Jahrgang 38 Mittwoch, den 26. August 2015 Nummer 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 38 Mittwoch, den 26. August 2015 Nummer 35"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach Coburger Str. 23 Grub a.forst Tel.: 09560/ Jahrgang 38 Mittwoch, den 26. August 2015 Nummer 35 ASB-Stützpunkt Grub a.forst Wir laden herzlich ein, mit uns das Rennerfest zu feiern. Es findet am Sonntag, den 30. August 2015, von Uhr bis Uhr auf dem Renner-Festplatz statt. Wir hoffen auf schönes Wetter, jedoch bei schlechtem Wetter haben wir genügend Sitzplätze in unseren Zelten. Es gibt hausgebackenen Kuchen, Torten und Kaffee sowie die üblichen Speisen und Getränke. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Wir bitten um kurzen Anruf bei Nembach, Tel / Wir freuen uns auf regen Besuch. Edmund Nembach, Stützpunktleiter Wir gratulieren Geburtstage Gemeinde Grub a.forst Marianne Reinhardt Friesendorfer Str. 10, 88 Jahre Herzliche Glückwünsche! Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Welche Ärzte (Hausarztvertretung, Wochenenddienst, Fachärzte), Bereitschaftsdienst haben, kann über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung erfragt werden: Tel * *14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz Mobilfunk max 42 Cent/Min. Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern auch über die kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 29./ Coburg Stadt ZA Uwe Göselt, Bahnhofsplatz 2 Tel /09561 /75500 und 0171 / Coburg Land ZA Matthias Frieß, Bad Rodach, Heldburger Str. 56, Tel / und / Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr und von Uhr. In der übrigen Zeit besteht Behandlungsbereitschaft. Der Notdienst kann auch im Internet unter abgerufen werden. Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Coburg-Land easy-apotheke, Rödental Franken-Apotheke, Marktzeuln Vitale Kloster-Apotheke, Sonnefeld Bausenberg-Apotheke, Dörfles-Esbach Rosenau-Apotheke am Bürgerplatz, Rödental Storchen-Apotheke, Bad Rodach Apotheke am Moos, Neustadt b. Coburg Apotheke am Rathaus, Küps Hubertus-Apotheke, Ebersdorf Kreuzstein-Apotheke, Lautertal Adler-Apotheke, Weidhausen Sonnen-Apotheke, Neustadt Apotheke am Forst, Weitramsdorf- Weidach Rodach-Apotheke, Redwitz St. Johannes Apotheke, Seßlach Franken-Apotheke, Neustadt Coburg-Stadt easyapotheke Lauterer Höhe, Niorter Str Mohren-Apotheke Creidlitz, Creidlitzer Str Apotheke im Wirtsgrund, Wirtsgrund Apotheke Scheuerfeld, Von-Merklin- Str. 2

2 VGem. Grub a.forst Nr. 35/ Stadt-Apotheke, Spitalgasse easy-apotheke, Mohrenstr. 7 A Europa-Apotheke, Hindenburgstr Fr.-Rückert-Apotheke, Rodacher Str. 117 A Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Grub a.forst (Austraße, ehem. Bauhof) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Ebersdorf b.coburg - (Sommerzeit) (Gelände der ehem. Kläranlage Frohnlach) Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Untersiemau - (Sommerzeit) (Bauhof - Richtung Scherneck) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Ahorn (Finkenauer Str. 25, Einfahrt B 303, ehem. Kläranlage) Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass nur zu den angegebenen Öffnungszeiten Wertstoffe angenommen werden. Das Ablagern außerhalb der Wertstoffhöfe ist verboten! Müllabfuhr in der 36. KW Mittwoch, Gelbe Tonne in Rohrbach, Buscheller, Zeickhorn Donnerstag, Graue Tonne in Grub a.forst, Roth a.forst, Forsthub und Niederfüllbach Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Mittlerer ltzgrund (Landkreis Coburg) für das Haushaltsjahr 2015 Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Mittlerer Itzgrund wurde im Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg Nr. 30 vom , amtlich bekannt gemacht. Das Coburger Amtsblatt kann im Internet unter / Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst / Amtliche Bekanntmachungen / Coburger Amtsblatt eingesehen werden. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst (Landkreis Coburg) für das Haushaltsjahr 2015 I. Auf Grund des 8 Abs. 2, Art. 10 Abs. 2 VGemO, 40, 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verwaltungsgemeinschaft folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgestellt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und den Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und den Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungen sind nicht erforderlich. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 (1) Verwaltungsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt (Umlagesoll) wird für das Haushaltsjahr 2015 auf festgesetzt und nach der Einwohnerzahl der Mitgliedsgemeinden bemessen. 2. Für die Berechnung der Verwaltungsumlage wird die maßgebende Einwohnerzahl nach dem Stand vom auf Einwohner festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Einwohner auf 183,40 festgesetzt. 4. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf für die Schule wird auf festgesetzt. 5. Für die Berechnung der Schulumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom auf 132 Schüler festgesetzt. 6. Die Schulumlage wird auf 1.753,12 je Schüler festgesetzt. (2) Investitionsumlage Eine Investitionszulage wird nicht erhoben. 5 Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan werden auf festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Grub a.forst, den II. Das Landratsamt Coburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben Nr Nr. 37 VG 241 vom die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. III. Der Haushaltsplan liegt eine Woche lang in der Zeit vom bis und die Haushaltssatzung während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst -Rathaus Grub a.forst- zur Einsicht bereit (Art. 10 Abs. 2 VGemO, Art. 40 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO, 4 BekV). Grub a.forst, Damit warme Sommernächte nicht zum Schlafräuber werden Tipps für erholsamen Schlaf im Hochsommer Der Sommer 2015 hat uns etliche heiße Tage beschert. Auch für das kommende Wochenende sind die Prognosen vielversprechend. Da dürfte es auch nachts wieder warm werden. So manch einem fällt es in warmen Sommernächten schwer, einen tiefen, erholsamen Schlaf zu finden. Zwar benötigen wir im Sommer etwa eine Stunde weniger Schlaf als im Winter. Doch Schlaf ist eine wichtige Kraftquelle, um den Körper zu regenerieren, fit zu bleiben und die Anforderungen des Alltags zu bewältigen, sagt Eugen Rebhan vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Coburg. Nächte, in denen man nicht einschlafen kann, sich von der einen Seite auf die andere dreht oder mehrmals in der Nacht schweißgebadet aufwacht, wirken dem entgegen. Nachfolgend einige Tipps, damit schwülwarme Nächte daheim oder im Urlaub nicht zum Schlafräuber werden: Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 15 und 18 Grad. Manches Schlafzimmer heizt sich an einem Sommertag jedoch weit darüber hinaus auf. Sorgen Sie daher für ein angenehmes Raumklima. Dunkeln Sie tagsüber das Schlafzimmer mit Vorhängen, Jalousien oder Rollos ab und halten Sie die Fenster geschlossen; so bleibt die Wärme draußen. Lüften Sie am besten in den kühleren Morgen- und Abendstunden. Wer nachts lüftet: Zugluft meiden, denn sie kann Muskelverspannungen oder auch eine Erkältung verursachen. In warmen Sommernächten geraten wir leicht ins Schwitzen. Wer ohne Zudecke schläft, läuft Gefahr, auszukühlen und sich zu erkälten. Eine leichte Decke oder ein Laken aus Baumwolle, das die Körperfeuchte aufnimmt, schützt davor. Nachtwäsche aus Naturmaterialien wählen, da sie Schweiß gut nach außen transportiert und zudem vor Auskühlung schützt.

3 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Für wohlige Abkühlung des Körpers und damit gutes Einschlafen sorgt, wer vor dem Zubettgehen lauwarm duscht oder badet, sich nicht komplett abtrocknet, die Nachtwäsche überzieht und dann unter die Decke schlüpft. Eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen dagegen meiden, denn das regt den Kreislauf an und fördert das Schwitzen. Ausreichende Bewegung am Tag fördert guten Schlaf. Doch zwei, drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport mehr treiben, da auch das den Kreislauf anregt. Ab Spätnachmittag auf koffeinhaltige Getränke verzichten, da sie aufputschend wirken. Zum Abend - am besten vor 19 Uhr - nicht schwer und fettreich essen, sondern leichte Kost bevorzugen. Dann muss der Verdauungstrakt keine schwere Arbeit mehr leisten, die das Ein- und Durchschlafen erschwert. Wer in einer Sommernacht dennoch aufwacht und nicht sobald wieder einschläft, greift am besten zu einem Buch oder Hörbuch. In der Regel stellt sich die Müdigkeit damit rasch wieder ein. Quelle: KKH Fit für den Schulstart Gesund essen richtig tragen sicher ankommen In wenigen Wochen enden in die Sommerferien. Direkt danach sind sie unterwegs: die Schulanfänger. Mit der Einschulung beginnt eine spannende Zeit für Kinder und Eltern. Alles ist noch neu, es gibt viel zu organisieren und zu bedenken. Die Redaktion sprach mit Eugen Rebhan, Leiter des KKH-Serviceteams in Coburg, worauf besonders zu achten ist. Redaktion: Können Sie uns aufzeigen, worauf Eltern mit Schulanfängern ihr Hauptaugenmerk richten sollten? KKH: Auf die drei Säulen: gesund essen, richtig tragen und sicher ankommen. Ein buntes Frühstück ist für den Schulalltag ebenso wichtig wie ein gut gepackter Ranzen und richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Redaktion: Kommen wir als erstes zur Ernährung. Was empfehlen Sie für die jungen Starter? KKH: Am schönsten ist natürlich ein gemeinsames Frühstück mit der Familie als Start in den Schulalltag. Besonders zu empfehlen sind Müsli sowie ein bunt belegtes Vollkornbrot, weil sie wertvolle B-Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthalten. Zudem sättigen sie lange und sorgen für eine optimale Leistungsfähigkeit. Redaktion: Nicht jedes Kind mag morgens schon ausgiebig frühstücken. Wie bekommen die Kleinen die Kurve, damit sie trotzdem dem Unterricht aufmerksam folgen können? KKH: Auch Kinder, die morgens nicht gerne frühstücken, sollten nicht mit leerem Magen zur Schule gehen, denn Energie ist wichtig für die Konzentration. Ein Glas Kakao oder Milch und eine Banane oder ein selbst angerührter Joghurt mit frischen Früchten das rutscht immer! Wichtig sind auch Wasser, ungesüßte Tees sowie verdünnte Saftschorlen, um einem Leistungstief vorzubeugen. Redaktion: Hat das gute Pausenbrot aufgrund des vielfältigen Kioskangebotes in Schulen ausgedient? KKH: Auf keinen Fall! Nach zwei Stunden Lernen werden die Energiespeicher langsam leer. Es ist Zeit für ein leckeres Schulfrühstück. Damit das Pausenbrot nicht wieder mit nach Hause kommt, sollten Eltern ihr Kind fragen, was es gerne in der Schule isst. Das Brot mit dem Lieblingskäse oder das Lieblingsobst wird bestimmt gegessen. Darüber hinaus ist selbstgemachtes Brot meistens preiswerter und gesünder als die häufig angebotenen Snacks in Schulen. Redaktion: Thema Schulranzen: Ein zu schwerer oder schlecht sitzender Schulranzen schädigt die wachsende Wirbelsäule und kann zu einer schlechten Körperhaltung führen. Kinder sind ja keine Packesel! Worauf sollten Eltern beim Kauf achten? KKH: Eine ergonomisch geformte, gut gepolsterte Rückenpartie und breite, leicht verstellbare, rutschsichere Trageriemen sorgen für Tragekomfort und optimale Drucklastverteilung. Eine gute Orientierungshilfe beim Kauf ist der Herstellerhinweis entspricht der DIN Ganz wichtig für die Sicherheit: 20 Prozent der Vorderseite sollten aus leuchtend reflektierendem Material sein, damit das Kind von allen Verkehrsteilnehmern gesehen wird. Zum Gewicht: Als Faustregel gilt, dass ein Schulranzen nicht mehr als 12 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen sollte. Wiegt das Kind also 24 bis 28 Kilogramm, dann darf der Ranzen maximal 2,9 bis 3,4 Kilogramm wiegen. Am besten überprüfen die Eltern in der ersten Zeit regelmäßig den Inhalt und das Gewicht des Ranzens, möglichst gemeinsam mit dem Kind, und schulen dessen Aufmerksamkeit, um zu vermeiden, dass der Ranzen zu schwer wird. Redaktion: Der Aspekt Sicherheit auf dem Schulweg. Warum sind Grundschulkinder im Straßenverkehr besonders gefährdet? KKH: Kinder können auf Grund ihrer Körpergröße nicht so viel sehen wie Erwachsene und werden auch schnell übersehen. Sie benötigen wegen ihrer Größe zudem viel mehr Schritte als Erwachsene, um die andere Straßenseite zu erreichen. Nahende Fahrzeuge werden nicht aus den Augenwinkeln erkannt, da das kindliche Blickfeld eingeschränkt ist. Kinder haben in schwierigen Situationen eine viel längere Reaktionszeit als Erwachsene. Sie benötigen in etwa die 2,5- bis 3-fache Zeit, die ein Erwachsener benötigt, um zu reagieren. Kinder haben einen ausgeprägten Spiel- und Bewegungsdrang und sind daher oft unberechenbar. Gerade wenn sie mit Freunden unterwegs sind, haben die Kleinen viele spontane Ideen, die zu riskanten Situationen im Straßenverkehr führen können. Morgens ist es für Kinder besonders schwer, sich auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren. Nach der Schule sind sie, bedingt durch das lange Sitzen, sehr aktiv. Auch dies birgt Gefahren im Straßenverkehr. Redaktion: Was empfehlen Sie Eltern, damit ihr Kind sicher und gesund zur Schule und zurück kommt? KKH: Übung macht den Meister: Trainieren Sie bereits vor dem Schulbeginn mit Ihrem Kind den Schulweg. Erklären Sie Ihrem Kind Gefahrensituationen. Wählen Sie einen möglichst sicheren Weg zur Schule, auch wenn dieser ein kleiner Umweg ist. Kontrollieren Sie regelmäßig den Schulweg auf eventuelle neue Gefahrenquellen (z. B. Baustellen). Rollentausch: Lassen Sie sich von Ihrem Kind zur Schule bringen, und Ihr Kind erklärt Ihnen die Gefahrenquellen. So können Sie Defizite erkennen und mit Ihrem Kind besprechen. Immer aufmerksam: Erklären Sie Ihrem Kind, dass es auch am Zebrastreifen oder an der grünen Ampel aufpassen muss. Nicht jeder Autofahrer hält sich an die Vorschriften. Sicherheit geht vor: Machen Sie Ihrem Kind deutlich, wie gefährlich Toben im Straßenverkehr sein kann. Entspannter Schulweg: Wecken Sie Ihr Kind frühzeitig, damit es entspannt zur Schule gehen kann und nicht in Zeitnot gerät. Für Bus- oder Bahnfahrer: Üben Sie mit Ihrem Kind das richtige Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln. Erklären Sie Ihrem Kind, deutlich Abstand zum heranfahrenden Bus bzw. zur Bahn zu halten und nach dem Aussteigen zu warten, bis der Bus oder die Bahn abgefahren ist, um dann die Straße zu überqueren. Quelle: KKH Seniorenecke Netz für Hochbetagte Netz für Hochbetagte Frau Heidi Heindl Tel / Frau Marina Lulei Tel / Frau Elfi Kaiser Tel / Frau Gaby Schmitt Tel / Frau Evi Schlittmeier Tel / Frau Karin Jäger Tel /

4 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Hilfe annehmen, wenn der Alltag schwer zu bewältigen ist. - Unterstützung der Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung alltäglicher Arbeiten; das ist der Sinn und Ziel der Häuslichen Hilfen. Egal, ob einmalige oder regelmäßige Hilfe benötigt wird - bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit den Häuslichen Hilfen in Verbindung. Die Mitarbeiterinnen der Häuslichen Hilfe helfen älteren Menschen, so lange wie möglich selbständig zu Hause zu bleiben. Weitere Informationen zu erhalten Sie im Rathaus Grub a.forst, bei Herrn Thomas Weinbrecht, Tel / Impressum Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach erscheint wöchentlich jeweils mittwochs. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst Jürgen Wittmann, Coburger Str. 23, Grub a.forst für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 24,00 - nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeinde Niederfüllbach Amtliche Bekanntmachungen Termine September Schulanfang Kirchweih Niederfüllbach TSG Niederfüllbach, Merchessen in der Emil-Kirchner-Halle TSG Niederfüllbach, Fleckessen im Sportheim Die Füllbach-Bäcker, Kirchweih-Kaffee im Vereinhaus Alte Bäckerei TSG Niederfüllbach, Kirchweih-Tanz ab Uhr in der Emil-Kirchner-Halle TSG Niederfüllbach, Zeltgottesdienst und Kirchweih-Fußball TSG Niederfüllbach, Kirchweihausklang im Sportheim Singverein Niederfüllbach, Weinfahrt Freiw. Feuerwehr Niederfüllbach, Kinder- Leistungsmarsch im Schloßpark EvangelischeKirchengemeinde Nfb., Wandern auf dem Lutherweg Gemeinderat Niederfüllbach, Gemeinderatssitzung, Uhr, Bürgerhaus Niederfüllbach Haushaltssatzung der Gemeinde Niederfüllbach, Landkreis Coburg für das Haushaltsjahr 2015 I. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgestellt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und den Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und den Ausgaben mit ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungen wird auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 320 v.h. b. für die Grundstücke (B) 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 350 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Grub a.forst, II. Das Landratsamt Coburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben Nr Nr. 71 = 241 vom die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. III. Der Haushaltsplan liegt eine Woche lang in der Zeit vom bis und die Haushaltssatzung während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst -Rathaus Grub a.forst- zur Einsicht bereit (Art. 65 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 26 Abs. 2 GO, 4 Bekanntmachungsverordnung (BekV)). Grub a.forst, ENTLAUFEN Kleine, getigerte Katze mit Tätowierung im Ohr seit in Niederfüllbach vermisst. Tel. 0176/ Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Niederfüllbach Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Rolf Roßteuscher) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Vikarin Julia Mucha Weiteres Gemeindeleben Mittwoch, :00 Uhr - 18:00 Uhr: offizielle Öffnungszeit des Pfarramtes Dienstag, :30 Uhr Seniorentreff im Beckenhaus 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung 19:30 Uhr Bastelltreff

5 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Mittwoch, :00 Uhr - 18:00 Uhr: offizielle Öffnungszeit des Pfarramtes Hinweise Zum 01. Sept. ist Frau Julia Mucha als Vikarin in unsere Kirchengemeinde gekommen. Wir freuen uns sehr, sie auf dem Weg der praktischen Ausbildung zur Pfarrerin begleiten zu dürfen. Auch. Sie als Gemeinde werden Frau Mucha bei dem einen oder anderen Anlass kennen lernen. Eine gute Gelegenheit bietet ihr Einführungsgottesdienst. Herzliche Einladung dazu an die ganze Gemeinde am 6. September um 10 Uhr in der Schlosskirche. Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Creidlitz-Niederfüllbach Die kath. Gemeinde St. Elisabeth Creidlitz lädt zu den Gottesdiensten und Terminen ein: Donnerstag, Eucharistiefeier entfällt!!! Samstag, , 22. Sonntag im Jahreskreis Uhr Trauung Kurpiela-Belhadi Sonntag, , 22. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier entfällt!!! Der Pfarrbrief liegt in St. Elisabeth (Creidlitz, Rennerweg 33) zur Mitnahme aus. Oder: staugustin-coburg.de. Gemeinde Grub a.forst Amtliche Bekanntmachungen am von 13:00 bis 18:00 Uhr am Rathaus. Bei der Bewirtung gibt es ein Sommerloch, d. h. es werden leider keine Speisen und Getränke angeboten. Dafür gibt es beim nächsten Markt am ein besonderes Schmankerl! Klaus Köhler, Marktorga Termine September Evang. Kirchengemeinde, Senioren CafeHaDeBe, Uhr im Haus der Begegnung BRK Bereitschaft Grub a.forst, Demenzbetreuung im BRK-Haus, Uhr Freiw. Feuerwehr Rohrbach u. Froschclub Rohrbach, Kirchweih in Rohrbach, Bewirtung im Feuerwehrhaus Förderverein HeimatpflegeGrub a.forst, Heimatmuseum im Reichenbachhaus geöffnet von Uhr VdK Ortsverband Grub a.forst, Seniorentag in Neundorf Schützenverein Grub a.forst, Hauptschießen Kirchweih in Zeickhorn BRK Bereitschaft Grub a.forst, Demenzbetreuung im BRK-Haus, Uhr Obst- und Gartenbauverein Grub a.forst, Kelterhausfest Gemeinderat Grub a.forst, Gemeinderatssitzung, Uhr, Rathaus Grub a.forst, Sitzungssaal Schützenverein Grub a.forst, Hauptschießen Schulanfang Evang. Kirchengemeinde, Gemeindeausflug (halbtags) BRK Bereitschaft Grub a.forst, Demenzbetreuung im BRK-Haus, Uhr BRK Bereitschaft Grub a.forst, Demenzbetreuung im BRK-Haus, Uhr Evang. KirchengemeindeBasar-Team, Herbst-Second-Hand-Basar im Schützenhaus Grub a.forst Haushaltssatzung der Gemeinde Grub a.forst, Landkreis Coburg für das Haushaltsjahr 2015 I. Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgestellt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und den Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und den Ausgaben mit ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungen wird auf festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 360 v.h. b. für die Grundstücke (B) 360 v.h. 2. Gewerbesteuer 380 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Grub a.forst, II. Das Landratsamt Coburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben Nr Nr. 37 = 24 vom die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich genehmigt. III. Der Haushaltsplan liegt eine Woche lang in der Zeit vom bis und die Haushaltssatzung während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst -Rathaus Grub a.forst- zur Einsicht bereit (Art. 65 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 26 Abs. 2 GO, 4 Bekanntmachungsverordnung (BekV)). Grub a.forst,

6 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Ausbau der Coburger Straße - BA 4 In der Coburger Straße konnte mittlerweile von der Einmündung Heckenweg bis Ortsende durchgehend asphaltiert und die Feinschicht aufgebracht werden. Nunmehr sind noch diverse Anschlussarbeiten auszuführen und die Bürgersteige wiederherzustellen. Herstellung der Anliegerstraße Am Steinig Die Feinschicht der Anliegerstraße Am Steinig konnte ebenfalls schon aufgebracht werden. Hier sind noch Restarbeiten am Straßenrand notwendig. Als Einmündung zur Coburger Straße hin wird ein Gehweg angelegt. Erneuerung der Füllbachbrücke in Roth a.forst Mit einer Stahlbewehrung wurde die Betonage für die neue Fahrbahn der Füllbachbrücke vorbereitet. Einkaufsfahrten für Senioren Der Bus fährt immer mittwochs ab Uhr nach Niederfüllbach zum E-Center. Die Senioren werden von Zuhause abgeholt und nach dem Einkaufen wieder nach Hause gefahren. Für die Teilnahme an den Einkaufsfahrten ist jedoch aus organisatorischen Gründen eine Voranmeldung bis Dienstag, 16:30 Uhr, notwendig. Anmeldungen bei der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst unter: Tel / (Frau Blinzler) Sportbeauftragter der Gemeinde Grub a.forst Liebe Ortsbürger/-innen, als Sportbeauftragter der Gemeinde bitte ich Sie für die Sportlerehrung 2015 um folgende Mitteilungen von den Sportvereinen aus der Gemeinde Grub a.forst und den Ortsteilen: - Benennung der Ortsmeister (Platz 1-3) von den durchgeführten Ortsmeisterschaften Benennung der Meistermannschaften 2015 bzw. Aufstiegsmannschaften 2015 mit Mannschaftsfoto - Benennung der Sportler/-innen einschl. Platzierung, die an - Oberfränkischen, Bayerischen, - Süddeutschen oder - Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben - Benennung von Sportlern/-innen, die in Kadermannschaften oder Nationalmannschaften berufen wurden und an internationalen Meisterschaften (EM/ WM/Olympiade) teilgenommen haben einschl. Platzierung Die Ehrung 2015 durch die Gemeinde wird voraussichtlich im Mt. November 2015 im Rathaus im Sitzungssaal vollzogen. Des Weiteren bitten wir um Mitteilung von den Schülern/-innen (der weiterführenden Schulen Kl.) aus der Gemeinde, die ihr Sportabzeichen 2015 abgelegt bzw. wiederholt haben, für die jährliche Meldung sportliche Gemeinde an den Landkreis. Bitte senden Sie die Meldungen bis direkt an die VG Grub a.forst, z. Hd. Frau Blinzler, christine. blinzler@grub-am-forst.de. Weiterhin Glück auf für Ihren sportlichen Erfolg! Günter Peinelt Sportbeauftragter der Gemeinde Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Grub a.forst Gottesdienste Sonntag, 30. August 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Amberg Sonntag, 6. September 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Mierdel Bitte beachten Sie die geänderte Gottesdienstzeit während der Sommerferien - Beginn um 9.00 Uhr Kein Kindergottesdienst - Sommerpause Taufgottesdiensttermine: 2015: 4.10./1.11./ Pfarramtsbüro Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Pfr. Amberg in Urlaub vom 31. August bis 13. September 2015 Vertretung Pfr. Mierdel, Großgarnstadt Tel Internet: pfarramt.grub@elkb.de Tel Fax Gemeindeleben Herbstausflug am Donnerstag, den 10. September 2015 Abfahrt Uhr Rückfahrt ca Uhr

7 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Ziel unseres Ausfluges ist der Thüringer Wald. Über Schnett (Kaffeetrinken) nach Masserberg (Glasbläserei- und Klinikbesichtigung), Eisfeld (kleine Führung mit Pfr. Westphal) und Friedrichshöhe (Besichtigung falsche Werra-Quelle) zum Abschluss Abendeinkehr in der Gaststätte Rennsteig. Anmeldung im Pfarramt Tel. 225 zu unseren Öffnungszeiten. Fahrtkosten ca. 15 Euro. Abfahrtzeiten an den Haltestellen Uhr: Zeickhorn Tankstelle Bushaltestelle Eberdorfer Str. Rathaus - Knauf-Pora oder Roth Ortseingang. Präparandenunterricht In dieser Woche erhalten alle 12-13jährigen Grüber Kinder ein Anschreiben mit Anmeldung zur Konfirmation Wer kein Anschreiben bekommen hat, möge sich bitte im Pfarramt melden. Gewöhnlicher weise gehen alle Kinder, die nach den Sommerferien die 7. Klasse besuchen in den Präparandenunterricht. Der diesjährige Elternabend zur Anmeldung Ihrer Kinder findet am Dienstag, den 22. September 2015 um Uhr im Haus der Begegnung (HdB) statt. Konfirmandenelternabend am Mittwoch, den 23. September 2015 um Uhr im Haus der Begegnung. Second-Hand Herbst-Basar Samstag, 26. September 2015 von 9 bis 12 Uhr Schule Grub Unser Herbstbasar findet am Samstag, 26. September 2015 von 9.00 Uhr bis Uhr in der Grundschule Grub am Forst statt! (Einlass für Schwangere mit gültigem Mutterpass + je 1 Begleitperson bereits ab 8.30 Uhr!) Angeboten wird alles rund ums Baby und Kind. Saisongerechte, moderne Bekleidung von Gr. 56 bis 164, Umstandsmode, Spielsachen, CDs, Bücher, Kinderwagen, Autositze, Hochstühle, Babyzubehör sowie Kinderfahrzeuge (Bobbycars, Fahrräder, Inliner etc.) Nummern- und Etikettenreservierung: online vom bis unter Etikettenabholung am Dienstag, von bis Uhr in der Grundschule Grub am Forst/Hinterer Eingang (Bücherei) Für Rückfragen stehen Ihnen Britta Heider (09560/981261) oder Tanja Dietrich (09560/981770) gerne zur Verfügung! Diese und viele weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter de/basar oder auf Wir freuen uns auf Sie! Viele Grüße Ihr Basarteam Grub Kath. Pfarramt St. Otto Ebersdorf Kollekte = jeweils für unsere Kirche Freitag, :00 Uhr St. Marien Sonnefeld Messfeier Samstag, :00 Uhr St. Otto Ebersdorf: Taufe Stella Laporta 19:00 Uhr Christkönig Dörfles-Esbach: Messfeier (Pater Peter) Sonntag, :00 Uhr St. Otto Ebersdorf: Messfeier für die Pfarrgemeinde Sonntag, St. Marien Sonnefeld: entfällt Mittwoch, :00 Uhr St. Otto Ebersdorf: Messfeier Freitag, :00 Uhr St. Marien Sonnefeld: Messfeier Samstag, :00 Uhr St. Hedwig Eödental: Messfeier (Pater Peter) Sonntag, :00 Uhr St. Joseph Grub: Messfeier + Karl u. Hildegard Görlich (Monatsgesänge) Sonntag, :30 Uhr St. Otto Ebersdorf: Messfeier + Franziska u. Josef Pingert, + Anna Wehner (Monatsgesänge) Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Montag, Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch bis Freitag Uhr. Tel /1268, Mail: st-otto.ebersdorf@ erzbistum-bamberg.de, Internet: Seniorenclub Der Seniorenclub startet am mit einem Gottesdienst um Uhr in St. Otto Ebersdorf und anschließendem Plauderstündchen in die neue Saison. Dekanatswallfahrt nach Seßlach Die Familiendekantswallfahrt 2015 findet am Samstag, in erstmals in Seßlach, (und nicht wie gewohnt in Vierzehnheiligen), statt. Programm: 09:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz der Grund- und Mittelschule Seßlach, Coburger Straße 8, Seßlach 10:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst; Predigt Prälat Alois Albrecht, Bamberg 12:00 Uhr Begegnung im Pfarrzentrum, Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagsmahl 14:00 Uhr Kirchenführung in der Stadtpfarrkriche; Abschluss des Wallfahrtstages Es ist in diesem Jahr eine verbindliche Anmeldung zum Mittagessen erforderlich. Die Teilnahme am Mittagessen im Roten Ochsen ist nur gegen Vorlage des Essensbons möglich, der vorab bis spätestens im Pfarrbüro St. Otto erworben werden kann. Vereine und Verbände Nächste Termine Mittwoch, 2. September 2015 nächste Vorstandssitzung um 19:30 Uhr im Reichenbach-Haus Wie immer sind Mitglieder herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anschließend ca. 21:15 Uhr Stammtisch. Sonntag, 6. September 2015 Heimatmuseum Grub im Reichenbach- Haus von Uhr geöffnet. Dienst: n.n. Informationen immer aktuell unter: www. heimatpflege-grub.de Freundliche Grüße Dieter Pillmann VdK Ortsverband Grub a.forst Einladung Der VdK lädt ein zum Seniorentag am Montag, 07. September in Neundorf Beginn: Uhr, Abfahrt Uhr Eintritt: frei Herzlich willkommen sind alle VdK Mitglieder mit Partnern und Freunden. Es darf jeder teilnehmen. Gemeinsam wollen wir einen vergnüglichen Nachmittag verbringen. Unterhaltung gibt es u.a. mit der Neundorfer Blaskapelle und den Meederer Schmalzbuam. Bitte anmelden wegen Fahrgemeinschaften es fährt auch der Gemeindebus. Tel Eure Gudrun Grimmer

8 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Singgemeinschaft Rohrbach-Hönbach- Zeickhorn Singstunde in Hönbach Dienstag, , Uhr Obst- und Gartenbauverein Grub a.forst Herzliche Einladung zum Kelterhausfest Am Sonntag, dem 13. September 2015, findet wieder unser Kelterhausfest in der Austraße statt. Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein bei guter Bewirtung. Auf Euer Kommen freut sich das Gartenteam. vom bis Die 2 Ortsvereine Feuerwehr Froschclub laden recht herzlich zur Kirchweih ein. Das Feuerwehrhaus ist an folgenden Tagen bewirtschaftet: Samstag, 5. September 2015 Ständerla ab 9.00 Uhr (Start Gastwirtschaft Schreiner) Kirchweihfußball? anschließend gemütliches Beisammensein am Feuerwehrhaus Cocktailbar ab Uhr Sonntag, 6. September 2015 ab Uhr Musik mit der Blaskapelle Witzmannsberg Kirchweihspiele Hüpfburg Montag, 7. September 2015 ab Uhr Frühschoppen mit Münchner Weißwürsten zur Mittagszeit Eisbein mit Sauerkraut Kirchweihspiele Hüpfburg Auf Ihren Besuch freuen sich Die 2 Ortsvereine Hinweis für alle Helfer: Freitag, Uhr Zeltaufbau etc. Sonntag, Uhr Reinigung etc. Dienstag, Uhr Zeltabbau etc. Mit freundlichen Grüßen Helfried Schreiner Schützenverein 1895 Grub a.forst e.v. Pokalsieger Jedermannschießen 1. Andreas Oetter, 0,9 Teiler 2. Matthias Nemmert, 4,1 Teiler 3. Heinrich Wolfert, 9,8 Teiler 4. Oliver Pohl, 14,7 Teiler 5. Christian Hoffmann, 14,9 Teiler 6. Frederik Lehnert, 16,1 Teiler 7. Joachim Schabel, 17,3 Teiler 8. Mohamed Mokhtar, 18,7 Teiler 9. Ralph Volkmann, 19,4 Teiler 10. Dietrich Butzke, 23,4 Teiler 11. Werner Kaiser, 24,7 Teiler 12. Thomas Porlein, 25,3 Teiler 13. Rainer Kamps, 25,3 Teiler 14. Uwe Kolb, 26,8 Teiler 15. Eberhard Kostelnik, 32,1 Teiler 16. Muharem Alagic, 32,2 Teiler 17. Anton Zimmer, 32,5 Teiler 18. Christoph Löhnert, 32,6 Teiler 19. Jens Barth, 33,6 Teiler 20. Peter Spiller, 35,4 Teiler 21. Andre Dehler, 36,7 Teiler 22. Michael Hanft, 36,8 Teiler 23. Josef Weiß, 39,5 Teiler 24. Wolfgang Köhler, 40,8 Teiler 25. Janette Schabel, 41,3 Teiler 26. Andreas Brückner, 42,7 Teiler 27. Ralph Sommerfeld, 44,6 Teiler 28. Sabrina Lindner, 45,6 Teiler 29. Helfried Schreiner, 46,5 Teiler 30. Erich Kolb, 48,2 Teiler 31. Rene Schulz, 49,4 Teiler 32. Rosa Hein, 51,0 Teiler 33. Rene Oelke, 53,1 Teiler 34. Sebastian Dzyck, 53,4 Teiler 35. Monika Taubmann, 53,8 Teiler 36. Karl-Heinz Nold, 54,7 Teiler 37. Knut Weigerstorfer, 55,4 Teiler 38. Ulrich Rose, 56,0 Teiler 39. Matthias Wittmann, 58,4 Teiler 40. Yue Shen, 59,5 Teiler 41. Manfred Fechner, 60,2 Teiler 42. Andrea Gebhardt, 65,5 Teiler 43. Adrian Dötschel, 68,1 Teiler 44. Thomas Schulz, 72,5 Teiler 45. Wolfgang Taubmann, 73,5 Teiler 46. Karin Heinlein, 74,3 Teiler 47. Christopher Karl, 74,6 Teiler 48. Alexander Ultsch, 75,1 Teiler 49. Sabine Klug, 77,1 Teiler 50. Fabian Wittmann, 84,2 Teiler Ergebnisse Volkskönigschießen Volksjugendkönig Jasmin Hildner, 271 Teiler 1. Volksjugendritter Rosalie Schindler, 311,1 Teiler 2. Volksjugendritter Rene Lindner, 384,1 Teiler Volkskönig Michael Kolb, 72,1 Teiler 1. Volksritter Anna-Lena Mokhtar, 118,6 Teiler 2. Volksritter: Günter Hein, 136,2 Teiler Pokalsieger 2015 Jugend Gina-Maria Lessig, 28 Ringe Senioren Manfred Florschütz, 30 Ringe Damen Maria Lessig,, 29 Ringe Ergebnisse Königsschießen Jugendkönig Lena Bätz, 405 Teiler 1. Jugendritter Katharina Zapf 437 Teiler 2. Jugendritter Pascal Hübner, 642 Teiler König Maria Lessig, 119 Teiler 1. Ritter Ulrich Hofmann, 174 Teiler 2. Ritter Matthias Wolniczak, 285 Teiler Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. Die Preisgelder sind Montags von Uhr im Schützenhaus abzuholen! Ein ganz großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer die dazu beitragen haben, dass wir ein so schönes Schützenfest abhalten konnten. Putzeinsatz Wir treffen uns am Samstag um 9.30 Uhr im Schützenhaus um unser Vereinsheim mal wieder auf Hochglanz zu bringen. Über viele Helfer würde ich mich freuen. Maria Lessig 1. Vorstand Wanderfreunde Grub a.forst Termine u Leinburg Lauf mal wieder Auskunft erteilt: Karin Dreilich, Waldstraße Grub a.forst Komm mit zum Wandern Gäste sind herzlich willkommen Alle Angaben ohne Gewähr Wolfgang Dreilich, 1. Vorsitzender Tel 09561/26471 TSV Grub a.forst Fitness-Mix Frauen Sommerprogramm Am Mittwoch, den 02. September 2015, findet unsere Nachtwanderung statt. Zur Info oder Anmeldung bitte bei Evi 778 oder Steffi 8238 anrufen.

9 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 NACHRUF Die Nachricht vom Ableben unseres Mitgliedes Bruno Wagner hat uns tief getroffen. Wir verlieren mit ihm einen guten Freund, der sich über viele Jahre dem Sport und dem TSV Grub a. Forst immer eng verbunden fühlte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. TSV von 1883 Grub a. Forst e.v. 1. Vorsitzender Matthias Wittmann KW 35 Die Fragen der Woche Mannschaft Die Top-3 Mannschaften des letzten Spieltags Note Borussia Dortmund 1,77 1. FC Köln 1,78 1. FSV Mainz 05 2,01 Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Sturm Mittelfeld Abwehr Tor Borussia Dortmund Borussia Dortmund Borussia Dortmund 1. FC Köln Note: 1,79 Note: 1,56 Note: 1,86 Note: 1,71 Top 3 Trainer des letzten Spieltages Martin Schmidt 1. FSV Mainz 05 1 Thomas Tuchel Borussia Dortmund 2 Note: 1,53 Peter Stöger 1. FC Köln Note: 1,47 3 Note: 1,54 Wir drucken FUSSBALL-PLANER mit Ihrer Werbung, in Ihren Firmen-Farben! Wird präsentiert von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Peter-Henlein-Str Forchheim Auch 2. Liga verfügbar JETZT NEU: Spielplaner für die eigene Mannschaft! (auf Anfrage) Stück nur 130,- * inkl. Versand & MwSt.

10 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Krisen überwinden MindWalking soll Blockaden lösen (rgz-p/su). Frust, Ärger, Minderwertigkeitsgefühle und depressive Verstimmungen haben für gewöhnlich psychische Ursachen. Häufig sind sich die Betroffenen nicht bewusst, dass sie die Entwicklung ihrer Persönlichkeit mit ihren Gedanken regelrecht ausbremsen. Der Diplom-Psychologe Ulrich Kramer erklärt in seinem Buch MindWalking Unbelastet in die Zukunft (ISBN ), wie es gelingen kann, innere Blockaden zu lösen und Klarheit über die eigene Identität sowie die Lebensaufgabe zu gewinnen. Platz im Regal schaffen Bücher lassen sich meist online verkaufen (rgz-p/rae). Wenn ein Umzug ansteht oder einfach kein Platz mehr im Bücherregal ist, wird es höchste Zeit zum Ausmisten. Aber Bildbände, Romane und Krimis wollen Leseratten nicht einfach entsorgen. Statt sie bei Wind und Wetter auf dem Flohmarkt anzubieten, kann man Bücher bequemer bei Onlineportalen wie Buchmaxe.de einstellen. Dort kaufen professionelle Händler zahlreiche Bücher aus zweiter Hand an. Man muss auf der Website lediglich die ISBN-Nummer eingeben und bekommt sofort einen Festpreis genannt. Gebrauchte Bücher kann man über Onlineportale verkaufen. Foto: djd/buchmaxe.de

11 VGem. Grub a.forst Nr. 35/15 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Suche ab sofort Garage in Grub a. Forst/näherer Umgebung zu mieten. Tel / Mobil: Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut Kto.-Nr. Wir schlachten noch selbst und wursten frisch, deshalb Qualität und Frische, die man schmeckt! Kalbsschnitzel zart und mager g 1,99 Burgunderbraten eingelegt in Rotweinbeize g 0,99 Schäufela ein Braten für Kenner g 0,69 Kochschinken in Premiumqualität g 1,19 Spanische Truthahn-Mortadella mit Oliven g 0,98 Apfel-Calvadospfanne, Rinderbratwürste sowie Lyoner-Wurstsalat, Möhrensalat und Kuhkäsla! Das 3-Tage-Angebot vom Montag bis Mittwoch Rinderbrust oder Querrippe ideal zum Kochen 100 g 0,52 Schweinehackfleisch grob, gewürzt g 0,69 Hausmacher Presssack rot gelegt g 0,89 Unser Schlachtvieh bezogen wir diese Woche von Hess - Glend und Mitlacher aus Rohrbach!! Ab sofort sind wir auch unter folgender Internetadresse online für Sie erreichbar. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

12

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

- 86 - Nr. 9 9. Mai 2014 INHALT:

- 86 - Nr. 9 9. Mai 2014 INHALT: - 86 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt Telefax: 09171/81-328

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 12.03.2015 Nummer 4 Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Fränkisches Freilandmuseum

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag Niedersächsisches Kultusministerium Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder Mein Schultag Liebe Eltern, Ihr Kind kommt in die Schule. Sie fragen sich: Was ändert sich jetzt für uns? Mit übersichtlichem

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden und Niederfüllbach www.grub-am-forst.de Coburger Str. 23 Tel.: 09560/9220-0 www.niederfüllbach.de Jahrgang 39 Mittwoch, den 10. August 2016 Nummer

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Szenarien für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen Erreichbarkeitsanalyse am Beispiel der Region Coburg Modellansatz zur Erreichbarkeitsmodellierung + Vorteile Kenntnisse

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 21 vom 04.09.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Übung der Bundeswehr 2 Zweckverband zur Wasserversorgung der Schneeberger Gruppe Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online. Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.de Für die Anmeldung im Sporttaucher Berlin e.v. ist folgendes nötig:

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 19 Nr. 3 / 6. Februar 2015 Kommunalverwaltung

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016 Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016 Für Nicht-Mitglieder Standgebühren 22. Stadtfest Sprockhövel erleben vom 09. bis 11. September 2016 Für WIS-Mitglieder Standgebühr WIS Mitglieder ohne Strom

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007

Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.forst und der Gemeinden Grub a.forst und Niederfüllbach www.grub-am-forst.de Coburger Str. 23 Grub a.forst Tel.: 09560/9220-0 www.niederfüllbach.de Jahrgang

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339

Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS. Sitzung des Kreistages 339 Amtsblatt des Landkreises Unterallgäu Herausgeber und Druck: Landratsamt Unterallgäu Bad Wörishofer Str. 33 87719 Mindelheim Nr. 39 Mindelheim, 9. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Sitzung des Kreistages

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich! Christopher Weidt, Hohler Weg 23, 57234 Wilnsdorf, 0170 4574995 Simon Stücher, Am Weinberg 12, 57223 Kreuztal, 02732 7668263 Kreuztal, Januar 2016 Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, wir laden Euch herzlich

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am Neckar

Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am Neckar Wirtschaft Tourismus Gastronomie WTG Marktplatz 24 D-72108 Goldener ktober mit Regionalmarkt am 2. ktober 2016 Anmeldetermin 30. Juni 2016 VERKAUFSFFENER SNNTAG: Goldener ktober mit Regionalmarkt. Seien

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Kinder auf dem Schulweg

Kinder auf dem Schulweg Kinder auf dem Schulweg Lenker: Achtung Kinder! Seien Sie besonders aufmerksam in der unmittelbaren Umgebung von Schulhäusern sowie an Haltestellen von Schulbussen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Reduzieren

Mehr

Eine Information für Mütter und Väter. Geschrieben in Leichter Sprache. Sunny studio / shutterstock

Eine Information für Mütter und Väter. Geschrieben in Leichter Sprache. Sunny studio / shutterstock Eine Information für Mütter und Väter. Geschrieben in Leichter Sprache. Sunny studio / shutterstock Im Sommer scheint die Sonne oft sehr stark. Dann ist der Sonnen-Schutz besonders wichtig. Für Babys und

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Versandbedingungen für MDE - Geräte (bitte unbedingt lesen und aufbewahren!)

Versandbedingungen für MDE - Geräte (bitte unbedingt lesen und aufbewahren!) Versandbedingungen für MDE - Geräte (bitte unbedingt lesen und aufbewahren!) 1. Haftungsausschluss Die Firma OMV-U.Fisahn übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit Ihrer Inventurdaten. 2. Telefonische

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr