Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft"

Transkript

1 Lausitzer Braunkohle Entscheidungen für die Zukunft Braunkohlentag 2008, Aachen, 29. Mai 2008 Prof. Dr. Detlev Dähnert Vattenfall Europe Mining & Generation Inhalt Vattenfall Europe Unsere Ambitionen Der Braunkohlenbergbau in der Lausitz heute Vorranggebiete Versorgung des bestehenden Kraftwerksparks Umsiedlungen und Rekultivierung ein Maßstab für Vertrauen und Glaubwürdigkeit Regionale und soziale Verantwortung / Nachbarschaftsschutz Zukünftige Tagebau- und Kraftwerksentwicklung Braunkohle klimapolitisch zukunftssicher machen 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 2

2 Vattenfall Europe Unsere Ambitionen Mission und Kernwerte Vattenfall ein führendes europäisches Energieunternehmen Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit, die Umwelt und die Lebensqualität unserer Kunden durch effiziente Energielösungen und erstklassigen Service verbessern. Effektivität Offenheit Verlässlichkeit 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 4

3 Vattenfall-Ziele Nummer eins für die Kunden Nummer eins für die Umwelt Bevorzugter Arbeitgeber Maßstab für die Branche Weiteres rentables Wachstum 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 5 Glaubwürdigkeit Vattenfall übernimmt Verantwortung für das gesellschaftliche Umfeld Klare und verlässliche Aussagen zur mittel- und auch langfristigen Tagebauplanung (bis ca.2050) Sozialverträgliche Gestaltung von Umsiedlungen Nachhaltige Rekultivierung Effektiver Nachbarschaftsschutz Verlässlicher Partner der Region - Engagement für Breiten-, Nachwuchs- und Spitzensport - Vergabe des Kunstpreises Energie - Filmfestival Cottbus - Stiftung Lausitzer Braunkohle - Netzwerkinitiative 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 6

4 Der Braunkohlenbergbau in der Lausitz heute Das Lausitzer Braunkohlenrevier 2007 Rohkohlenförderung Netzeinspeisung Veredlungsprodukte 59,5 47,8 1,26 Mio. t TWh Mio. t Spree Cottbus Jänschwalde Tgb. Cottbus-N. Tgb. Jänschwalde Republik Polen Forst/Lausitz Brandenburg Betriebsfläche Tagebaue Genehmigte Abbaufelder Tgb. Welzow-S. Spremberg Vorranggebiete Schwarze Pumpe Weißwasser Braunkohlenkraftwerk Sachsen Tgb. Nochten Anlage im Bau Veredlungsanlage Hoyerswerda Boxberg Tgb. Reichwalde 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 8

5 Rohkohlenförderung von Vattenfall Braunkohlenförderung des Unternehmens ,5 59,3 57, , ,5 Mio. t Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 9 Rückblick 2007 Entscheidungen, Verträge, Beschlüsse, 9. Mai 2007 Vorstellung der Clausthal-Studie Juni bis September 2007 Entscheidungen zur Inanspruchnahme der Lakomaer Teiche durch den Tgb. Cottbus-Nord Sept Abschluss der 1. Etappe Renaturierung der Spreeaue/Start der 2. Etappe Vorstellung Langfristkonzept Tagebaue und Kraftwerke bis Beschluss zur Teilfortschreibung Braunkohlenplan Nochten für das Vorranggebiet Eröffnung Braunkohlenplanverfahren Teilabschnitt II / Welzow-Süd Unterzeichnung Welzow-Vertrag Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 10

6 Tagebau Cottbus-Nord Inanspruchnahme Lakomaer Teichgebiet Eckdaten Verfahren seit : Planfeststellungsbeschluss des LBGR : Klage der Grünen Liga gegen den Planfeststellungsbeschluss gerichtliche Auseinandersetzungen bis Anfang Juli 2007 Juni bis Sept. 2007: Entscheidungen zur Inanspruchnahme der Lakomaer Teiche durch Cottbus-Nord Vergleich zwischen Grüner Liga und Vattenfall sachlicher Dialog statt gerichtlicher Auseinandersetzung 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 11 Renaturierung der Spreeaue Zurückversetzen in einen naturnahen Zustand Ausgleichsmaßnahme für die Inanspruchnahme der Lakomaer Teiche Positives Votum der EU vom November 2006 Größtes Renaturierungsprojekt in Brandenburg Auf 11 km Länge wird die Spree und ihre Aue wieder ein komplexes ökologisches Wirkungsgefüge Umsiedlung von Amphibien, Larven der Grünen und Gemeinen Keiljungfer u. a. Ist bereits jetzt touristischer Anziehungspunkt für Anwohner und Besucher 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 12

7 Investitionen in die Zukunft des Reviers Beispiele Direktbekohlung Kraftwerk Jänschwalde Ertüchtigung eines nördlichen Abschnitts der Kohleverbindungsbahn Mahl- und Verladeanlage für Braunkohlenstaub Errichtung Block Boxberg R Investitionen zur Weiterführung Tgb. Reichwalde 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 13 Vorranggebiete Versorgung des bestehenden Kraftwerksparks

8 Vorranggebiete Genehmigte Felder Vorranggebiete Gesamt Stand ,40 0,51 1,91 Mrd. t Mrd. t Mrd. t Spree Cottbus Jänschwalde Tgb. Cottbus-N. Tgb. Jänschwalde Republik Polen Forst/Lausitz Brandenburg Betriebsfläche Tagebaue Genehmigte Abbaufelder Tgb. Welzow-S. Spremberg Vorranggebiete Weißwasser Schwarze Pumpe Braunkohlenkraftwerk Sachsen Tgb. Nochten Anlage im Bau Veredlungsanlage Hoyerswerda Boxberg Tgb. Reichwalde 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 15 Welzow-Süd / Räumlicher Teilabschnitt II Eckdaten Kohlenvorrat 210 Mio. t Nutzung ab ca / 2028 Versorgung Kraftwerk Schwarze Pumpe (ca. 2040) Umsiedlung von ca Personen : Eröffnung Braunkohlenplanverfahren Genehmigung bis 2015 erforderlich Lindenfeld Neue Heide Stadt Welzow Rand Welzow WG 5 Teilabschnitt II Proschim Teilfeld Welzow Teilabschnitt I 2028 Karlsfeld Südfeld 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 16

9 Vorranggebiet Nochten Eckdaten Kohlenvorrat 300 Mio. t Abbau ab ca / 2028 Versorgung Kraftwerk Boxberg; Blöcke Q und R (ca / 2052) Umsiedlung von ca Personen Vorranggebiet / Brückenfeld Mulkwitz Rohne Mühlrose 2028 TO Schleife Abbaugebiet : Beschluss zur Teilfortschreibung des Braunkohlenplanes Nochten Genehmigung bis 2015 erforderlich Vorranggebiet / Sonderfeld 12/ Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 17 Umsiedlungen und Rekultivierung Maßstab für Vertrauen und Glaubwürdigkeit

10 Grundsätze sozialverträglicher Umsiedlungen Mitgestaltung und Mitentscheidung der Betroffenen vor, während und nach der Umsiedlung Funktionalersatz für Anwesen ohne Neuverschuldung auf Basis des bestehenden Eigentums Erhalt und Unterstützung des Vereinslebens Gemeinsame Umsiedlung an einen Standort Dorferhaltung und entwicklung am Altstandort bis zum Zeitpunkt der Umsiedlung Mieterhandlungskonzept mit sozialverträglichen Mieten Erhalt und Fortführung der Gewerbebetriebe Umsiedlungsdurchführung in einem kurzen Zeitraum Abschluss eines Umsiedlungsvertrages zwischen der Umsiedlungsgemeinde und Vattenfall Europe Mining & Generation zugunsten Dritter! 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 19 Kommunikation im Umsiedlungsprozess themenbezogen gruppenspezifisch attraktiv KOMMUNIKATION IM UMSIEDLUNGSPROZESS fair verständlich kontinuierlich 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 20

11 Umsiedlungen Nochten besondere Anforderungen Abbaugebiet Nochten Status: Genehmigtes Kohlefeld Nutzung: bis ca / 2028 Umsiedlung von ca. 260 Einwohnern Ziel der Umsiedlung: ca Vorranggebiet / Brückenfeld Mulkwitz Rohne 2028 TO Mulknitz TO Schleife TO Rohne TO Schleife TO Hinterberg Vorranggebiet Nochten Status: Braunkohlenplanverfahren begonnen Genehmigung bis 2015 erforderlich Nutzung: ab ca / 2028 Umsiedlung von ca Einwohnern Mühlrose Ausbauten Mühlrose Vorranggebiet / Sonderfeld Abbaugebiet 12/2007 Beginn der Umsiedlung: ca Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 21 Grundlagenverträge besondere Lösungen Abschluss von Grundlagenverträgen; Teile 1, 2 und 3 Teil 1 Entschädigungsregelungen für bebaute und unbebaute Grundstücke Teil 2 Regelungen zum Dorfentwicklungskonzept, Laufzeit 25 Jahre Teil 3 Regelungen zum Kommunalen Handlungskonzept, Laufzeit 25 Jahre 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 22

12 Vielfältige Potenziale der Bergbaufolgelandschaft Beispiel Weinbau nach dem Bergbau Gestaltung einer innovativen Landschaft Suche nach wirtschaftlichen und zugleich ökologischen Alternativen Kooperation mit der BTU zur wissenschaftlichen Begleitung Anknüpfung an die Lausitzer Weinbautradition Anbau robuster Rebsorten Anbaufläche in der Zukunft: ca. 5 ha 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 23 Facetten der Rekultivierung Beispiel Quellbereich Hühnerwasser Eckpunkte und Zielsetzung Schaffung eines Einzugsgebietes mit Tagebaugroßgeräten Nutzung als Freilandlaboratorium für Grundlagenforschung zur Ökosystemgenese Testung hydrologischer Modelle Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der BTU Cottbus, der TU München und der ETH Zürich seit März 2007 Gebietsauslass Schwemmfächer Standgewässer Tonwall Speicherschicht (quartärer Sand) Stauschicht 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 24

13 Regionale und soziale Verantwortung / Nachbarschaftsschutz Tourismuskonzept Welzow Stadt am Tagebau Erlebnis Tagebau Ungewöhnliche Reisen in eine andere Welt Befahrungen im Tagebau Geführte Wanderungen Erlebnistouren in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen mit Jeep, Quad, Mountainbike etc. 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 26

14 Bürgerinformation Weißwasser Kommunikations- und Naturschutzzentrum (KNW) Weißwasser Informations-, Begegnungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten Informationen über den Energiestandort Boxberg / Nochten, über Naturschutz im Lausitzer Revier und über innovative Rekultivierungsstrategien in den Tagebauen. Eröffnung am 28. April Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 27 Zusammenarbeit mit den Sorben 26. Juli 2007, gemeinsame Erklärung von Vattenfall Mining & Generation und Domowina Vertiefung der Zusammenarbeit Bekenntnis von Vattenfall zur Unterstützung der sorbischen Bevölkerung 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 28

15 Nachbarschafts-Schutz Schutz der Anrainergemeinden der Tagebaue durch bauliche und organisatorische Maßnahmen Beispiel Lärmschutzwand Grießen Einweihung zum Bürgerinformationstag am Kombination von Lärmschutzwand und ortseitiger Schutzpflanzung Erdwall (1,6 m) + Paneelenwand (6,4 m) Einsatz eines Hochdrucknebelsystems zur Staubbindung ab Juni 2008 Tagebau Jänschwalde Lätmschutzwand Grießen 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 29 Zukünftige Tagebau- und Kraftwerksentwicklung

16 Die Clausthal-Studie Studie zur Fortschreibung der Tagebauentwicklung im Lausitzer Braunkohlenrevier Auftraggeber: angefertigt von: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. H. Tudeshki Dipl.-Ing. M. Könnecke Dipl.-Ing. T. Rebehn 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 31 Zukunftskonzept des Lausitzer Reviers Eckpunkte Langfristiger Erhalt der Kraftwerksstandorte Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg Neubau von CCS- Kraftwerksblöcken an den vorhandenen Standorten Ersatz der bestehenden Kraftwerksblöcke nach 2020 Planung und Bau eines CCS- Demokraftwerkes am Standort Jänschwalde (Inbetriebnahme bis 2015) Entwicklung der CO 2 -Einlagerung an den konzipierten Speicherstandorten Auswahlkriterien der Kohlenfelder Lage der Braunkohlenfelder zu den Kraftwerksstandorten Vorräte der Braunkohlenfelder (> 200 Mio. t) Geologische/kohlenqualitative Bedingungen Weitgehende Minimierung von Umsiedlungen Minimierung der Beanspruchung von geschützten Naturräumen und öffentlicher Infrastruktur 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 32

17 Zukünftige Braunkohlenfelder Jänschwalde-Nord Genehmigungsverfahren: ab Ende 2008 Nutzung / Laufzeit: nach 2025 / ca. 20 Jahre Entwässerung: Dichtwandtechnik Umsiedlungen: ca. 900 Personen Bagenz-Ost Genehmigungsverfahren: ab 2015 Nutzung / Laufzeit: nach 2035 / ca. 20 Jahre Entwässerung: Dichtwandtechnik Umsiedlungen: ohne Umsiedlungen von Ortschaften Spremberg-Ost Genehmigungsverfahren: ab 2015 Nutzung / Laufzeit: nach 2035 / ca. 20 Jahre Entwässerung: Dichtwandtechnik Umsiedlungen: ohne Umsiedlungen von Ortschaften Cottbus Tgb. Welzow-S. Schwarze Pumpe Hoyerswerda Jänschwalde-Nord Jänschwalde Tgb. Cottbus-N. Spremberg Tgb. Jänschwalde Forst/Lausitz Bagenz-Ost Spremberg-Ost Tgb. Nochten Boxberg Weißwasser Republik Polen Tgb. Reichwalde (ab 2010) 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 33 Zukunftsfeld Jänschwalde-Nord Eckdaten Kohlenvorrat: ca. 230 Mio. t Aufschluss durch Weiterführung des Tagebaus Jänschwalde Versorgung der CCS-Blöcke des Kraftwerksstandortes Jänschwalde Jänschwalde-Ost Atterwasch Kerkwitz Grabko Jänschwalde-Nord Taubendorf 12 / 2008: Einreichen der Genehmigungsunterlagen an die gemeinsame Landesplanung Berlin- Brandenburg Beginn des Genehmigungsverfahrens Entscheidung bis ca erforderlich Kraftwerk Jänschwalde Tgb. Jänschwalde 12/2007 Grießen 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 34

18 Volksinitiative gegen neue Tagebaue in Brandenburg Seit Oktober 2006 Organisation eines Plebiszits in Brandenburg Ziel Ausstieg aus der Braunkohle in Brandenburg Initiatoren Umwelt- und Naturschutzverbände, Landesverbände der Grünen sowie der Linken und Mitglieder der evangelischen Kirche. 15. Mai 2008 Übergabe der Unterschriften der Volksinitiative an den brandenburgischen Landtagspräsidenten 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 35 Hohes öffentliches Interesse 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 36

19 Offener Dialog Beispiel Vattenfall-Talk Cottbus, 08. April 2008 Erster Vattenfall-Talk in der Lausitz Thema: Braunkohle Energieträger von gestern oder Zukunftschance für die Lausitz? Die Energieversorgung der Zukunft ist ein komplexes Thema, das einer sachlichen, differenzierten und konsensorientierten Diskussion bedarf. 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 37 Verantwortliches Handeln von Wirtschaft und Politik Energieregion Lausitz Braunkohle als Energieträger klimapolitisch zukunftssicher machen Energiewirtschaftliches Know-how in der Lausitz stärken Etablierung der Nutzung weiterer Energieträger in der Lausitz Energienahe Unternehmen stärken und etablieren 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 38

20 Braunkohle klimapolitisch zukunftssicher machen Vattenfalls Klimaschutz-Ziel Kohlendioxid-Reduktion 0 % EU-Ziel: Emissionsreduktion um 20% bis 2020 CO 2 -Reduktion um % 20 % 50 % 90 % Vattenfall-Ziel: Emissionsreduktion um 50% bis 2030 Technologie Politik Wirtschaft Ausgangszeitpunkt EU & Kyoto 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 40

21 Braunkohle klimapolitisch zukunftssicher machen Die Entwicklung der CO 2 -emissionsarmen Kraftwerkstechnik ist wichtig für den globalen Klimaschutz eröffnet zugleich die Perspektive für eine langfristige, klimaneutrale Braunkohlennutzung in der Lausitz und weltweit erhält eine stabile Wertschöpfung vor Ort. Phase 1: Testanlage 0,5 MW th 05. April 2007 Phase 2: Pilotanlage Schwarze Pumpe 30 MW th Sommer 2008 Phase 3: Demo-Kraftwerk 500 MW el 2015 Phase 4: Kommerzielles KW MW el nach Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 41 Oxyfuel-Pilotanlage in Schwarze Pumpe Aufgaben der Anlage Weiterentwicklung der Oxyfuel-Technologie Untersuchungen zu den Materialanforderungen Erprobung der Komponenten Nachweis der Machbarkeit Eckdaten Baubeginn: Inbetriebnahme: Sommer 2008 Leistung: Brennstoff: 30 MW th Braunkohlenstaub Investition: ca. 70 Mio. 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 42

22 Transport des CO 2 Eckpunkte Transport mit Trailern der TSS GmbH Schwarze Pumpe Max. 7 bis 9 Fahrzeugeinheiten pro Tag Strecke: rd. 350 km Teilfeld der Erdgaslagerstätte Altmark Für den Transport sind alle technischen, technologischen und sicherheitlichen Aspekte geklärt. TSS-Silofahrzeug 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 43 Feldstation Maxdorf Fahrtziel des CO 2 -Transportes Eckpunkte Kooperationsvertrag mit der Gaz de France -Tochter PEG zur Einlagerung von CO 2 in der Erdgaslagerstätte Altmark ( ) Einsatz von Inertgas (CO 2 ) als Förderhilfsmittel zur Erhöhung des Ausfördergrades von Kohlenwasserstofflagerstätten. Dichtheit der Deckschichten aus Erfahrungen beim Betrieb unterirdischer Gasspeicher nachgewiesen. 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 44

23 Technologische Kette ist geschlossen Abscheidung Transport Einlagerung Die technologische Kette Abscheidung Transport Einlagerung für die Pilotanlage ist geschlossen. 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 45 Demonstrationskraftwerk am Standort Jänschwalde Teilkonzept 1 Neuer Oxyfuel-Kessel Teilkonzept 2 CO 2 -Rauchgaswäsche 29.Mai 2008 Prof. Dr. Dähnert, Vattenfall Europe Mining & Generation 46

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

Braunkohlenförderung Nochten / Reichwalde Garant für langfristige Versorgungssicherheit

Braunkohlenförderung Nochten / Reichwalde Garant für langfristige Versorgungssicherheit Braunkohlenförderung Nochten / Reichwalde Garant für langfristige Versorgungssicherheit Braunkohlentag 2009, Görlitz, 14. Mai 2009 Dipl.-Ing. Siegfried Körber Vattenfall Europe Mining & Generation, Spremberg

Mehr

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz

Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Energieträger Braunkohle Versorgungssicherheit, Technologie, Akzeptanz Dr.-Ing. Klaus Freytag Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg 6. November 2012, Konferenz Niederschlesien

Mehr

Schutz und Nutzung der Grundwasserressource im Einklang mit der Tagebauentwicklung Ostsachsens

Schutz und Nutzung der Grundwasserressource im Einklang mit der Tagebauentwicklung Ostsachsens ASG Schutz und Nutzung der Grundwasserressource im Einklang mit der Tagebauentwicklung Ostsachsens Fachkonferenz Wasser anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums des UBV 13. September 2012 Ingolf Arnold

Mehr

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Dresden-Pillnitz, 3.3.2 Dr. Stephan Fisch Vattenfall Europe Mining AG,

Mehr

Bergbau und Kraftwerke

Bergbau und Kraftwerke Bergbau und Kraftwerke Zahlen und Fakten 2017 Das Jahr 2017 in Zahlen Rohkohleförderung [Mio. t] Tagebau Welzow-Süd 22,1 Tagebau Nochten 18,5 Tagebau Reichwalde 13,2 Tagebau Jänschwalde 7,4 Gesamt 61,2

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven --

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven -- Braunkohlenbergbau im im Land --Stand und Perspektiven -- Präsident Dr.-Ing. Dr.-Ing. Klaus Klaus Freytag Freytag Braunkohlenbergbau im Land - Primärenergieverbrauch in Deutschland 2005 Vergleich Prognose

Mehr

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut für den Betrieb seiner Kohlekraftwerke Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg derzeit in fünf Tagebauen in und Sachsen

Mehr

Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz

Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz Ziele und Aktivitäten von Vattenfall Europe Mining & Generation im Umweltschutz BWK-Bundeskongress 2009, Dresden, 18. September 2009 Dr. Hartmuth th Zeiß Vattenfall Europe Mining & Generation, Cottbus

Mehr

Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster,

Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster, Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord aus der Sicht eines Umweltverbandes - ausgewählte Aspekte - René Schuster, 28.05.2011 Ist das Ziel der Planung erreichbar? Wie strategisch ist die Umweltprüfung?

Mehr

Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden

Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden Kamenz, 04.11.2009 Dr. Ing. Bernd Rechenberger Vattenfall Europe Mining AG Abteilung Geotechnik Grundwasserneubildung,

Mehr

Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive

Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive Dekarbonisierung und Strukturwandel aus der regionalen Perspektive Berlin 2 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Rückblick und Ausblick TU Berlin; Berlin, 9.1.215. Dipl.-Ing.

Mehr

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Braunkohlenplanung im Land Brandenburg Kurze Einführung und Überblick Braunkohlenbergbau in der Lausitz - Ein Blick zurück Brandenburg/ Sachsen (Lausitz) 16 Tagebaue 195 Mio t/a Braunkohlenförderung 79.000

Mehr

DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE. Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr.

DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE. Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr. DAS LAUSITZER BRAUNKOHLENREVIER EIN VERBUNDSYSTEM MODERNER WETTBEWERBSFÄHIGER TAGEBAUE Braunkohlentag 18. Mai 2006 Prof. Dr. Detlev Dähnert Dies ist die Überschrift, einzeilig in 26 pt Inhalt Kernwerte

Mehr

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Wir begrüßen Sie herzlich beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Wir begrüßen Sie herzlich beim Gebäude des Landesamtes für Bergbau, (LBGR) 03046 Cottbus, Inselstraße 26 Forstwirtschaftliche Wiedernutzbarmachung Präsident Dr.-Ing. Klaus Freytag 07.10.2008, LBGR Cottbus

Mehr

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier im Wandel Volkswirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft 1990 In der Spitze Förderung von ca.

Mehr

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015 Verzeichnis Abbildungen: Bild 1: Bild 2: Bild 3: Bild 4: Bild 5: Bild 6: Bild 7: Bild 8: Bild 9: Bild 10: Bild 11: Bild

Mehr

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster

CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? René Schuster CCS mit Lausitzer Braunkohle - Feigenblatt oder Zukunftsoption? 01.03.2011 René Schuster Lausitzer Braunkohle als Klimakiller Lausitzer Braunkohle und CCS Kritik an der Demonstrationsanlage Rettet CCS

Mehr

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung

Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung Ausgewählte Kapitel der elektrischen Energieversorgung 2. Komponenten der elektrischen Energieversorgung (Teil 1) Einzelkomponenten, Schnittstellen, Zusammenwirken Aktuelle Anforderungen an die elektrische

Mehr

ARL-Kongress 21./ in Leipzig Vortrag von Dr. Robert Koch. Folie 1 21./ Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien

ARL-Kongress 21./ in Leipzig Vortrag von Dr. Robert Koch. Folie 1 21./ Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien Folie 1 Zwischen Konfrontation, Koordination und Kooperation: Braunkohlenbergbau als Handlungsfeld für die Regionalplanung am Beispiel des Braunkohlenplanverfahrens ARL-Kongress in Leipzig Vortrag von

Mehr

Nutzen der Braunkohle für das deutsche Stromerzeugungssystem

Nutzen der Braunkohle für das deutsche Stromerzeugungssystem Nutzen der Braunkohle für das deutsche Stromerzeugungssystem X. Deutsch-polnische Konferenz zu Energiefragen Sulechów, 22. November 2013 Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG, Mining Planning Inhalt

Mehr

Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle?

Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle? Die Braunkohle-Perspektive: Was bedeutet der Kohleausstieg für die Braunkohle? Workshop anlässlich der Berliner Energietage 2017,» Aspekte des Kohleausstiegs in Deutschland«Berlin, 05. Mai 2017 Hauke Hermann

Mehr

Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz durch das Land Brandenburg

Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz durch das Land Brandenburg Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz durch das Land Brandenburg Energiefachtagung 14.05.2018 15. Mai 2018 Folie 1 MWE Referat 31 Strukturwandel Lausitz Energie Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier

Mehr

Energiepolitik des Landes Brandenburg

Energiepolitik des Landes Brandenburg Energiepolitik des Landes Brandenburg Dr. Klaus-Peter Heinrich Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg 20. November 2015 MWE 1 (Nah-)Wärmenetz inkl. Speicher Stromnetz inkl. Speicher

Mehr

Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern

Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern P ro b le m e d e s B ra u n k o h le b e rg b a u s in B ra n d e n b u rg G u b e n 2 8.0 5.2 0 1 1 Braunkohleplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord aus Sicht der Gemeinde Schenkendöbern Bürgermeister

Mehr

Zukunftssicherung im Lausitzer Revier. Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG

Zukunftssicherung im Lausitzer Revier. Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG Zukunftssicherung im Lausitzer Revier Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG Inhalt 1 Das Lausitzer Revier 2014 2 Das Thema der Zeit: Energie 3 Das

Mehr

2. - Warum gibt es hier ein neues Planungsverfahren? Ist dieses nicht nur notwendig bei Neuaufschlüssen?

2. - Warum gibt es hier ein neues Planungsverfahren? Ist dieses nicht nur notwendig bei Neuaufschlüssen? 1. Tagebaugegner behaupten, Welzow-Süd; Teilabschnitt II sei ein Neuaufschluss. Was stützt die Erklärung, dass es sich um eine Weiterführung handelt? Um diese Frage exakt zu beantworten, bedarf es einer

Mehr

Braunkohle als heimischer Energieträger

Braunkohle als heimischer Energieträger Braunkohle als heimischer Energieträger Dr. Lars Kulik, Leiter Tagebauplanung und genehmigung der RWE Power AG Energieversorgungssicherheit Wirtschaftlichkeit Klimaschutz: Energiepolitik im Wettbewerb

Mehr

Der Tagebau Welzow-Süd Teil der Zukunft des Reviers

Der Tagebau Welzow-Süd Teil der Zukunft des Reviers Der Tagebau Welzow-Süd Teil der Zukunft des Reviers Braunkohlentag 2012, Cottbus, 10. Mai 2012 Dipl.-Ing. Uwe Grosser Vattenfall Europe Mining AG Inhalt 1 Das Lausitzer Revier 2011: Was hat sich getan?

Mehr

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe LBGR Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe Hans-Georg Thiem IHK Cottbus, 06. Dezember 2016 Organisation Senatsverwaltung für Wirtschaft,

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 27.11.2006 GMB - SW 1 Herstellung von veredelter Braunkohle - Schema Transport der Rohkohle Zerkleinerung Trocknung Mahlung Verladung Verpackung Pressen

Mehr

Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018

Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018 Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018 ... ein privatwirtschaftlicher Arbeitgeber im Industriesektor mit ca. 8.000 Mitarbeitern... Betreiber von Braunkohlenkraftwerken der neuesten

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde Schenkendöbern Gemeindeallee Schenkendöbern. sowie

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde Schenkendöbern Gemeindeallee Schenkendöbern. sowie 1 Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schenkendöbern Gemeindeallee 45 03172 Schenkendöbern vertreten durch den Bürgermeister -im Folgenden: Gemeinde- sowie der Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Str.

Mehr

Boxberg R Konzept der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz

Boxberg R Konzept der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz Boxberg R Konzept der Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG für einen neuen Braunkohlenkraftwerksblock in der Lausitz Dipl.-Ing. Heinrich Breuer VE Generation, Kraftwerksmanagement Beitrag zum Braunkohletag

Mehr

Zukunft der Gemeinde Welzow/Wjelcej - Ortsteil Proschim/Prožym

Zukunft der Gemeinde Welzow/Wjelcej - Ortsteil Proschim/Prožym Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/5928 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2261 des Abgeordneten Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann fraktionslos Drucksache 5/5704 Zukunft der Gemeinde

Mehr

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 Regionale Wertschöpfung und Bedeutung der Braunkohle für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald AUF GUT GEISENDORF Regionale Planungsstelle Gulbener Straße

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 28.09.2007 GMB - SW 1 Übersicht 1. Veredelte Braunkohle 2. Preisentwicklung / Verfügbarkeiten 3. Referenzen 4. Technologien 5. Einsatzpotential 6. Vergleich

Mehr

Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraf

Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraf Gliederung Klimagerechtigkeit / Energiesouveränität Vattenfall und die Braunkohle in der Lausitz Konservierung des Status Quo neue Tagebaue, neue Kraftwerke, CCS Klimacamp in der Lausitz Klimacamp im Rheinischen

Mehr

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung Braunkohlenplan Garzweiler II Sachlicher Teilplan: Sicherung einer Trasse für die Rheinwassertransportleitung Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Mehr

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle Joachim Kahlert Leiter Technisches Kraftwerksmanagement Vattenfall Europe Generation AG TU Bergakademie Freiberg 11. März 2015 Inhalt 1 Möglichkeiten

Mehr

Innovation im Revier zwischen aktiver Braunkohlenindustrie, Mitteldeutscher Seenlandschaft und Industriekultur Europäische Metropolregion

Innovation im Revier zwischen aktiver Braunkohlenindustrie, Mitteldeutscher Seenlandschaft und Industriekultur Europäische Metropolregion zwischen aktiver Braunkohlenindustrie, Mitteldeutscher Seenlandschaft und Industriekultur Europäische Mitteldeutschland Braunsbedra, Pfännerhall, 14.12.2017 Prof. Dr. habil. Andreas Berkner Gliederung

Mehr

Für eine nachhaltige Gewässerlandschaft und sichere Wasserversorgung.

Für eine nachhaltige Gewässerlandschaft und sichere Wasserversorgung. Für eine nachhaltige Gewässerlandschaft und sichere Wasserversorgung. Die Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier. Natur gestalten Zukunft. Sicher. Machen. Unsere Aufgaben und Verantwortung rund um die

Mehr

Zukunft der Energieregion Lausitz als Partner in der Energiewende

Zukunft der Energieregion Lausitz als Partner in der Energiewende IHK Cottbus Zukunft der Energieregion Lausitz als Partner in der Energiewende Dr. Wolfgang Krüger Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Cottbus Energieregion Lausitz Lausitzer Braunkohlerevier

Mehr

Potenzialanalyse der Bergbau- und Kraftwerkskompetenzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Potsdam, 25. Januar 2018

Potenzialanalyse der Bergbau- und Kraftwerkskompetenzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Potsdam, 25. Januar 2018 Potenzialanalyse der Bergbau- und Kraftwerkskompetenzen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Potsdam, 25. Januar 2018 Die Initiative MinGenTec Mining & Generation Technology - Made in Germany (MinGenTec)

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004 Prof. Dr.-Ing. Kurt Häge - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Köln, 27.05.2004 Braunkohlentag 2004 Vortragsveranstaltung Perspektiven der deutschen

Mehr

Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie

Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie Welchen Beitrag leistet die Windwirtschaft zur Akzeptanz? Vergangenheit mit dem Blick in die Zukunft betrachtet - Windenergie 2000 2010 2020 Inhalt 1. Einleitung 2. Aus der jüngsten Vergangenheit (2000):

Mehr

Mogelpackung CO2 Speicherung. Workshop zum Themenfeld Braunkohle

Mogelpackung CO2 Speicherung. Workshop zum Themenfeld Braunkohle Mogelpackung CO2 Speicherung Workshop zum Themenfeld Braunkohle Ist-Zustand Der Mensch verändert das Klima durch das Verbrennen fossiler Energieträger. Globaler Temperaturanstieg bislang 0,74 C seit Beginn

Mehr

Vorwort. Dazu kommt, dass nur ein Bruchteil des in Brandenburg anfallenden Kohlendioxids auch unterirdisch eingelagert werden könnte, da nicht

Vorwort. Dazu kommt, dass nur ein Bruchteil des in Brandenburg anfallenden Kohlendioxids auch unterirdisch eingelagert werden könnte, da nicht 1 Vorwort Der Druck auf den schwedischen Energiekonzern Vattenfall und die Brandenburger Landesregierung wächst. Während Vattenfalls märkische Braunkohlekraftwerke pro Jahr rund 39 Millionen Tonnen klimaschädliches

Mehr

Energieplateau mit Wirbelschichtreaktor

Energieplateau mit Wirbelschichtreaktor Thomas Lieschke Energieplateau mit Wirbelschichtreaktor Cottbus Steinitz Drebkau Welzow KW Spremberg Spremberg 77% 5% Energie- Fläche11.200 ha 2.300 ha 100% 35% 40% 6720 2301 3733 1273 Welzow 100% und

Mehr

Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten

Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten Gliederung Entstehung des Konzerns Geschäftseinheit Mining & Generation Investitionen CO 2 -freies Kraftwerk Verantwortung für die Umwelt

Mehr

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt Arbeit und alternative Energien Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt III Wettbewerbsbedingungen Nachhaltige Energiepolitik + Beschäftigung I Importabhängigkeiten

Mehr

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung

CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung CCS-Demonstrationsprojekt Kraftwerk Jänschwalde - Stand der Projektbearbeitung DEBRIV - Braunkohlentag 12. Mai 2011, Köln Joachim Kahlert Leiter Technisches Kraftwerksmanagement Vattenfall Europe Generation

Mehr

Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1

Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1 Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem Kurzvorstellung des Standorts Montag 02.11.2009 RWE Power SEITE 1 Übersicht Tagebaue und Kraftwerke im Revier 3,8 Mrd. t genehmigte Lagerstättenvorräte

Mehr

Projektübergabe. Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt Eröffnung der ENERGIE-Route

Projektübergabe. Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt Eröffnung der ENERGIE-Route Marketing Koordinationsstelle Projektübergabe Projekt von Internationaler Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler- Land entwickelt 2007 Eröffnung der ENERGIE-Route 2011 Übergabe an excursio- Besucherzentrum

Mehr

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Braunkohle / Steinkohle Braunkohle in Deutschland Braunkohle in Europa Braunkohle in der Welt

Mehr

Abschlussbericht. des Landes Brandenburg

Abschlussbericht. des Landes Brandenburg Abschlussbericht Auswirkungen auf die Umwelt, hier insbesondere die Gewässer und den Wasserhaushalt für die Szenarien des Gutachtens Grundlagen für die Erstellung der Energiestrategie 2030 G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft

Mehr

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie Quelle: VBG Erhebliche Investitionsentscheidungen zur Erneuerung des europäischen Kraftwerksparks stehen an 8 % 2006: 57%

Mehr

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20%

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20% Weltölmarkt 1999 100% 80% 60% 40% 20% 0% 200 Mrd. t SKE 6,2 8,6 1,8 6,5 65,4 8,1 7,2 4,3 18,6 9,9 9,4 10,9 30,5 10,2 10,5 30,3 6,3 19,0 6,2 3,3 26,8 Reserven Förderung Verbrauch Quelle: BP Amoco, Statistical

Mehr

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen Strukturwandel in der Lausitz 14. Oktober 2016 in Großräschen 1 2 Euro 30.000 25.000 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (nominal) je Einwohner 26.867 27.568 26.100 26.421 26.600 26.700 24.768 25.400

Mehr

Gefahrgut - Praxistreff

Gefahrgut - Praxistreff Gefahrgut - Praxistreff 27. September 2017 Seite 1 WILLKOMMEN BEI LEAG - AGENDA 1 Über LEAG 2 Bedeutung der Braunkohle im Energiemix 3 Braunkohlengewinnung im Lausitzer Revier 4 Strom und Wärme aus Braunkohle

Mehr

Warum der Braunkohlenplan Welzow- Süd II abgelehnt werden muss

Warum der Braunkohlenplan Welzow- Süd II abgelehnt werden muss Warum der Braunkohlenplan Welzow- Süd II abgelehnt werden muss Mehr als 120.000 Bürger haben im vergangenen Jahr schriftlich Bedenken ge- g gen den Braunkohlenplan Welzow -Süd II geäußert. Hunderte nahmen

Mehr

1. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen - Energieversorgung -

1. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen - Energieversorgung - 1. Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen - Energieversorgung - Dipl.-Ing. Kirsten Kötter Referat 324 "Braun- und Steinkohlenplanung, Rohstoffsicherung, Geologie" 1Düsseldorf, Regionalrat

Mehr

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006 Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006 Dipl.-Ing. Matthias Hartung - Vorstandsvorsitzender des DEBRIV - Neuss, 18. Mai 2006 Braunkohlentag 2006 Unsere Braunkohle Neuss, Braunkohlentag 2006

Mehr

Zur Halbzeitbilanz der Energiestrategie 2010 des Landes Brandenburg

Zur Halbzeitbilanz der Energiestrategie 2010 des Landes Brandenburg 0 Zur Halbzeitbilanz der Energiestrategie 2010 des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns Energietag Brandenburg Minister für Wirtschaft am 6. September 2006 des Landes Brandenburg an der BTU Cottbus Energiestrategie

Mehr

Bereits heute wird deutlich, dass Energieund

Bereits heute wird deutlich, dass Energieund Der Braunkohleausstieg in Ostdeutschland ist möglich Auch ohne neue Tagebaue werden die Zähler weiter ticken C ORNELIA B EHM Angesichts des Klimawandels und abnehmender Ressourcen hat weltweit ein Umdenken

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Vattenfalls geplante CCS-Demonstrationsanlage keine zukunftsfähige Energielösung

Vattenfalls geplante CCS-Demonstrationsanlage keine zukunftsfähige Energielösung Hintergrundpapier Vattenfalls geplante CCS-Demonstrationsanlage keine zukunftsfähige Energielösung 25. Oktober 2010 0 Zusammenfassung Mit einer Demonstrationsanlage zur CCS-Technologie am Braunkohlenkraftwerk

Mehr

Zerstörungen durch den Braunkohleabbau in der Lausitz. Umweltgruppe Cottbus e.v.

Zerstörungen durch den Braunkohleabbau in der Lausitz. Umweltgruppe Cottbus e.v. Zerstörungen durch den Braunkohleabbau in der Lausitz Deutschland ist Weltmeister im Verbrennen des klimaschädlichsten Brennstoffes: Rund 180 Millionen Tonnen Braunkohle werden hier jedes Jahr aus der

Mehr

Drucksache 6/214. Landtag Brandenburg

Drucksache 6/214. Landtag Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/214 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 42 der Abgeordneten Heide Schinowsky Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/76 Strukturwandel

Mehr

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN Dipl. Ing. Andreas Günther Direktor Bergbau Köln, 16. Mai 2013 www.mibrag.de MIBRAG 2013 Revierkarte - Standorte der Betriebsstätten der

Mehr

Energieversorgu ng Wieviel Braunkohle dürfen wir noch verbrennen?

Energieversorgu ng Wieviel Braunkohle dürfen wir noch verbrennen? Energieversorgu ng Wieviel Braunkohle dürfen wir noch verbrennen? Ziele der Bundesregierung Senkung der Treibhausgase um 40 % bis 2020 Im Stromsektor müssen 89 Mio. Tonnen bis 2020 eingespart werden Ziele

Mehr

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten Dr. Dr. Peter Zenker Braunkohle und Rispentomaten Neurath. Das Jahr 2011 ist für Neurath ein besonderes Jahr. Denn im Jahre 1861, also vor 150 Jahren, wurde erstmals Braunkohle in Neurath aus einer kleinen

Mehr

Braunkohle. im Zeitraum

Braunkohle. im Zeitraum Braunkohle im Zeitraum 1985-2010 125 JAHRE Vorwort 11 1. Kapitel Braunkohlenbergbau auf dem Weg zur Akzeptanz im vereinigten Deutschland (1985-1995) Die Jahre des Wandels 15 Die Entdeckung der Umwelt als

Mehr

Der Energiemix der Zukunft. Strategien eines Stromversorgers

Der Energiemix der Zukunft. Strategien eines Stromversorgers Der Energiemix der Zukunft Strategien eines Stromversorgers Unternehmensziel Klima retten? Klimawandel und Klimapolitik Herausforderungen für Vattenfall Europe Wolfgang Dirschauer Vattenfall Europe CO

Mehr

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper RWE Power < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper Aufklapper RWE Power Aktiengesellschaft Essen Köln www.rwe.com Informationszentrum Schloss Paffendorf Burggasse 50126

Mehr

Eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten. Brandenburger Braunkohle ist Bestandteil eines berechenbaren Energiemixes

Eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten. Brandenburger Braunkohle ist Bestandteil eines berechenbaren Energiemixes Eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten Brandenburger Braunkohle ist Bestandteil eines berechenbaren Energiemixes Energiepolitisches Positionspapier der CDU-Landtagsfraktion Stand:

Mehr

Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee. Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG

Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee. Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG Inhalt Tagebau Cottbus-Nord: 1 Der Tagebau Cottbus-Nord 2

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

r 3 Verbundprojekt Kraftwerksasche Chemisch-biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Braunkohlenkraftwerksasche

r 3 Verbundprojekt Kraftwerksasche Chemisch-biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Braunkohlenkraftwerksasche r 3 Verbundprojekt Kraftwerksasche Chemisch-biotechnologische Gewinnung von Wertstoffen aus Braunkohlenkraftwerksasche Autorengemeinschaft Kraftwerksasche Koordination G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbh

Mehr

Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern

Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern Energiedaten 2015 Inhalt Tab. 1.1 Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern Tab. 1.2.1 Primärenergieverbrauch (PEV in %) in Deutschland und in Sachsen 1990 bis

Mehr

Neue Löcher braucht das Land?

Neue Löcher braucht das Land? Neue Löcher braucht das Land? Ein Hintergrundpapier zur Braunkohlepolitik in Brandenburg Im Frühjahr 2007 brachte eine Studie der Technischen Universität Clausthal große Aufregung in die Lausitz. Im Auftrag

Mehr

Untersuchungsregion Niederlausitz

Untersuchungsregion Niederlausitz Untersuchungsregion Niederlausitz Gründungsversammlung Agroforst Deutschland Städte, Kippen Berlin Cottbus Cottbus Deutschland Niederlausitz C Quelle: BÜK 1000 Cottbus (1951-2003) mm Lehrstuhl für Bodenschutz

Mehr

Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal!

Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal! Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal! Würzburg, 27. September 2011 Die Kommunen: Aktiv für den Green New Deal! Ansätze zur Förderung des Green New Deal Förderprogramm Energieeinsparung Bauzentrum

Mehr

Zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle

Zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle Zur Zukunft der Lausitzer Braunkohle Kohlebedarf des konventionellen Kraftwerkparks sowie Folgen für den Klimaschutz und die Inanspruchnahme von Siedlungen Autor: René Schuster Cottbus, Februar 2007 Eine

Mehr

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Detlef Schubert

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Detlef Schubert Zielkonflikte lösen Anforderungen und Auswirkungen des Energiekonzeptes des Landes Sachsen-Anhalt 2007-2020 auf die wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlandkreises Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft

Mehr

Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Audi Corporate Responsibility, August 2014

Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Audi Corporate Responsibility, August 2014 Globale Leitsätze für das gesellschaftliche Engagement an den Audi Konzernstandorten Präambel Der Erfolg eines Unternehmens wird von der Gesellschaft getragen. Starke und attraktive Standorte sind deswegen

Mehr

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene)

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene) Department für Geographie Dr. Anne von Streit INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene) LMU grün Wie nachhaltig forschen wir? INOLA (Innovationen für ein

Mehr

Wo die Zukunft der Lausitz verheizt werden soll: Das Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde

Wo die Zukunft der Lausitz verheizt werden soll: Das Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde GRÜNE LIGA - Hintergrundpapier: Wo die Zukunft der Lausitz verheizt werden soll: Das Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde Von René Schuster Am 13.September 2008 ruft die bundesweite Klima-Allianz zur Demonstration

Mehr

Ausstieg aus der Braunkohle! Europäisch und regional sozial und ökologisch

Ausstieg aus der Braunkohle! Europäisch und regional sozial und ökologisch Ausstieg aus der Braunkohle! Europäisch und regional sozial und ökologisch Über mich: Studium, Diplom Mineralogin 1989 bis 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin Bergakademie Freiberg, Abschluss als Dr.

Mehr

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Parameter unternehmerischer Entscheidungen Parameter unternehmerischer Entscheidungen Dr. Hans-Peter Schiffer - Leiter Genehmigungen und Umweltschutz 3. Nachbarschaftsforum, Niederaußem 18. Mai 2010 SEITE 1 Generelle Parameter SEITE 2 Parameter

Mehr

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK

ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK ENERGIEUNION UND KLIMAPOLITIK 1 #EnergyUnion #EnergyUnion Die Europäische Union hat klimapolitische Ambitionen in konkretes Handeln umgesetzt. Das Übereinkommen von Paris ist das erste seiner Art; ohne

Mehr

Fachliche Betrachtung von Möglichkeiten und Handlungsoptionen für f r die Energie- und Klimaschutzstrategie (Auswirkungen auf Bilanzierungsgröß

Fachliche Betrachtung von Möglichkeiten und Handlungsoptionen für f r die Energie- und Klimaschutzstrategie (Auswirkungen auf Bilanzierungsgröß Fachliche Betrachtung von Möglichkeiten M und Handlungsoptionen für f r die Energie- und Klimaschutzstrategie (Auswirkungen auf Bilanzierungsgröß ößen) Carsten Linke Referent für Energie, Klimaschutz,

Mehr

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v.

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v. Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v. www.bi-bigben.de www.schatten-neindanke.de 1 Big BEN kämpft für: moderne Kraftwerkstechnik (BoA) geringeren Kohleeinsatz,

Mehr

Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag

Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag Bergbau im Land und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag Gliederung 1. Struktur und Aufgaben der Geologie- u. Bergbehörde - Staatlicher Geologischer Dienst - Bergbehörde 2. Bergbau im

Mehr

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Entwicklungsziel von RWE Power: Trockenbraunkohlen-KW Kompensiert Effizienznachteil

Mehr

Ein touristisches Marketingnetzwerk

Ein touristisches Marketingnetzwerk Ein touristisches Marketingnetzwerk Originalschauplätze der Lausitzer Energieindustrie zeigen menschliche Leistungen der Energiegewinnung historisch und aktuell hochspannende Regionalgeschichte Unsere

Mehr

BoAplus Niederaußem. Ratssitzung der Stadt Pulheim. 22. Mai RWE Power SEITE 1

BoAplus Niederaußem. Ratssitzung der Stadt Pulheim. 22. Mai RWE Power SEITE 1 BoAplus Niederaußem Ratssitzung der Stadt Pulheim 22. Mai 2012 RWE Power 24.05.2012 SEITE 1 1 Rahmenbedingungen für die Energie von morgen 2 BoAplus am Standort Niederaußem Das innovative Kraftwerkskonzept

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Gastronomie Entwicklung eines Leitbilds zur NACHHALTIGKEIT IN DER AUßER-HAUS- GASTRONOMIE Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten

Mehr