Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee. Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee. Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG"

Transkript

1 Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh, Vattenfall Europe Mining AG

2 Inhalt Tagebau Cottbus-Nord: 1 Der Tagebau Cottbus-Nord 2 Genehmigungen und Planungen 3 Schichtwechsel im Tagebau 4 Startposition zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee 2 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee

3 Tagebau Energieerzeugung Cottbus-Nord: Energie Erfordernis Entscheidungen Eingriffe Einklang Einheimischer Rohstoff Braunkohle Ergebnis Grundlage der Industrie Allgemeinwohl Planungssicherheit Natur, Umwelt Wirtschaft, Gesellschaft, Gesetze Rohstoffgewinnung, Gesellschaft, Wirtschaft Erfolg Gesellschaft 3 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Vom Tagebau Cottbus-Nord zum Cottbuser Ostsee

4 Erfordernis 1 Der Tagebau Cottbus-Nord

5 Tagebau Das Lausitzer Cottbus-Nord: Braunkohlenrevier Jänschwalde-Nord Gestaltung Einheimischer gewachsener Böschungen Gestaltung Rohstoffgekippter Böschungen, Cottbus- Cottbus einschließlich Rütteldruckverdichtung Nord (RDV) Ausbau Ableiter, Anbindung Räumlicher Gräben Teilabschnitt I Filterbrunnen und Welzow Oberflächenentwässerung Spremberg Rückbau, Verschrottung, Räumlicher Verwertung Teilabschnitt II Welzow- Süd Brandenburg Sachsen Schwarze Pumpe Jänschwalde Jänschwalde Bagenz-Ost Spremberg-Ost Abbaugebiet 2 Abbaugebiet 1 Nochten Forst/L. Republik Polen Weißwasser Braunkohlentagebau Rekultivierte Flächen Betriebsflächen Tagebau Weiterführungen genehmigte Abbaufelder Zukunftsfelder Spreeauenrenaturierung Braunkohlenkraftwerk Veredlungsbetrieb Bahnanlage zentraler Eisenbahnbetrieb Hauptverwaltung Vattenfall, Mining & Generation Hoyerswerda Boxberg Reichwalde 5 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

6 Tagebau Fakten zum Cottbus-Nord: Tagebau Cottbus-Nord Nach Lage der planmäßigen Auskohlung Nordöstlich Bergmännische der Stadt Restraumgestaltung Cottbus Aufgabe Versorgung einschließlich des Rütteldruckverdichtung Kraftwerkes Jänschwalde(RDV) Daten Abtrag Förderbrückenkippe Beginn der Kohleförderung Abraummächtigkeit 32 bis 45 m Kohleflözmächtigkeit Filterbrunnen und Oberflächenentwässerung 8 bis 11 m Verhältnis Rückbau, Abraum Verschrottung, zu Kohle: Verwertung 4 : 1 Abbaufläche Wiedernutzbarmachung ha Förderkapazität Flurneuordnung 5-7 Mio. t / a Geförderte Kohlemenge rd. 220 Mio. t Abraum rd. 925 Mio. m 3 Wasserhebung durchschnittlich 35 Mio. m 3 / a Dichtwand im Westen Maust Willmersdorf Cottbus-Nord Merzdorf Cottbus Dissenchen Schlichow Neuendorf Dichtwand Vattenfall LMBV mbh Vattenfall LMBV mbh Kraftwerk Jänschwalde Bärenbrück Jänschwalde 6 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

7 Tagebau Die Geschichte Cottbus-Nord: des Tagebaus Nach 1975 der Entwässerungsbeginn planmäßigen Auskohlung Bergmännische 1978 Aufschlussbaggerung Restraumgestaltung mit Gestaltung Außenhalde gewachsener Bärenbrück Böschungen Gestaltung gekippter Böschungen, 1981 Erste Kohleförderung Abtrag 1983 Einsatz Förderbrückenkippe erste Förderbrücke Nr. 27/F34 Wasserwirtschaftliche 1985 Einsatz zweite Förderbrücke Restraumgestaltung Nr. 22/F34 Einlaufbauwerk, (Stillsetzung 1991, Auslaufbauwerk Rückbau 1995) Ausbau Ortsinanspruchnahmen Ableiter, Anbindung Gräben Filterbrunnen Groß Lieskow und , Oberflächenentwässerung Tranitz 1981, Rückbau, Klein Lieskow Verschrottung, 1985, Lakoma Verwertung 1986/ Vorschnitt-Absetzerbetrieb Flurneuordnung 1994 Spaltung LAUBAG / LMBV Herstellung der Dichtwand Teichgebiet Lakoma Letzter Kohlezug am Feld Cottbus-Süd Bärenbrücker Höhe Feld Jänschwalde-Mitte 7 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

8 Tagebau Die Hauptausrüstungen Cottbus-Nord: des Tagebaus 1555, 1556 / SRs , 322 / ERs 500 Nach der planmäßigen 633, 634 / Es Auskohlung , 741 / BRs 1200 Wasserwirtschaftliche Abbaurichtung Restraumgestaltung Förderbrücke 27 / F 34 Brückenbagger Es Förderbrücke F 34 Eimerkettenbagger ERs Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

9 Tagebau Der Querschnitt Cottbus-Nord: des Tagebaus Filterbrunnenriegel Schwenkrichtung Archäologie Eisen/Munitionssuche Kohlebagger ERs 500 Kohlebagger SRs 700 Abraumförderbrücke F 34 Gleisanlagen Kraftwerk Jänschwalde Rekultivierung Zwischenbegrünung Brückenbagger Es Bandwagen BRs 1200 Deckgebirge Kohleflöz Kohlezugbetrieb Kippe 9 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

10 Tagebau Cottbus-Nord Cottbus-Nord: als Teil Der des Energiestandortes künftige Ostsee Jänschwalde Einlaufbauwerk, 10 Auslaufbauwerk Filterbrunnen 8 und Oberflächenentwässerung 6 Kohleförderung in Mio. t 4 Energie Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

11 Tagebau Meilensteine Cottbus-Nord: des Tagebaus 1970er Wasserwirtschaftliche Jahre: Geplantes Abbaugebiet Restraumgestaltung 8. April 1981: Einlaufbauwerk, mit Umsiedlungen Auslaufbauwerk 1. Kohlezug zum KW Jänschwalde : Errichtung der Dichtwand 1990er Jahre: Modernisierte Technik Verlegung der Bahn-Strecke Cottbus-Guben 2007 Baumbesetzung von Tagebau-Gegnern Renaturierung der Spreeaue 23. Dezember 2015 Letzter Kohlezug - Schichtwechsel 11 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Der Tagebau Cottbus-Nord

12 Abbaustrosse der Förderbrücke F 34, 2013

13 Abraumzug im Vorschnitt, 1988

14 Kohlezug in der Grube, 2013

15 Dichtwandtrasse am Hammergraben

16 Eingriff Spreeaue, Kompensation für die Lakomaer Teiche

17 Erfahrung Die letzte Schicht der F 27

18

19 Elefanten?

20 Entscheidungen 2 Genehmigungen und Planungen

21 Tagebau Grundlegende Cottbus-Nord: Genehmigungen Gewässerausbauverfahren, Planfeststellungs- beschluss Gestaltung Teil gewachsener 1 Böschungen 2006/2007 Wasserrechtliche Abtrag Förderbrückenkippe Erlaubnis Wasserwirtschaftliche Restraumgestaltung Zulassung Einlaufbauwerk, 1998 Auslaufbauwerk Bergrechtlicher Rahmenbetriebsplan Zulassung 1994/1995 Genehmigungen vor 1990 Erste planmäßige Beendigung eines Tagebaus bei Vattenfall Abschlussbetriebsplan einschließlich Gemeinschadenprüfung Zulassung am Hauptbetriebspläne bis 2015 Braunkohlenplan Rechtsverordnung vom (erste Rechtsverordnung 1994) 21 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

22 Tagebau Eine Besonderheit Cottbus-Nord: die Verknüpfung Der von Bergrecht künftige Ostsee und Wasserrecht Abschluss- Gestaltung betriebsplanverfahren gekippter Böschungen, einschließlich Rütteldruckverdichtung (RDV) Herstellung Bergbaufolgelandschaft/ Restraum 53 BBergG TV 1 Beseitigung von Gewässern Lakomaer Teichgruppe und ein Abschnitt des Hammergraben Altlaufs... = FFH-Gebiet (Planfeststellungsbeschluss vom ) Kompensationsmaßnahmen in der Spreeaue Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See nach Wasserhaushaltsgesetz TV 2 Herstellung des Cottbuser Sees Flutung mit Spreewasser Einbindung in das regionale Gewässersystem Planfeststellungsbeschluss 2017 erwartet 22 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

23 Tagebau Die vollständige Cottbus-Nord: Kompensation Der eines künftige FFH-Gebietes Ostsee Spreeaue Kompensation des 306 ha umfassenden Lakomaer Teichgebietes auf 530 ha + Punkt- objekte in der Spreeaue. Ein Verfahren in Einklang mit dem Masterplan Spree des Landes Brandenburg. Spree Lakomaer Teiche Ausgleichsflächen Fischotterdurchlässe Cottbus Peitz Tgb. Cottbus-Nord 23 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

24 Tagebau Die Renaturierung Cottbus-Nord: der Spreeaue Nach Ausgleich der planmäßigen für alle Arten Auskohlung des Lakomaer Teichgebietes Bergmännische Beteiligung der EU Restraumgestaltung im November 2006 Gestaltung Umgestaltung gewachsener des Flusses Böschungen Spree 11 km Länge Gestaltung Deichrückverlegungen, gekippter Böschungen, Anlegen von Teichen Umsiedlung von Amphibien Abtrag Förderbrückenkippe Einklang Kompensation im Bereich der Spree im Einklang mit Natur und Gesellschaft Die Kompensation des in Anspruch genommenen Lakomaer Teichgebietes ist erfolgreich durchgeführt worden das Gebiet ist heute eine funktionierende Naturlandschaft. Stand 2004 Stand 2009 Stand Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

25 Tagebau FFH-Arten Cottbus-Nord: aus Lakoma und Der neue künftige Bewohner Ostsee der Spreeaue Eremit Fischotter Rotbauchunke Grüne Keiljungfer Großer Feuerfalter Foto: Varel / Wikipedia Foto: Rosenzweig / Wikipedia Wasserbüffel Skulptur auf dem Teufelsberg Auerochse 25 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

26 Tagebau Aktenumfang Cottbus-Nord: des Planverfahrens Teil 1 Antrag Verfahrensakte Gerichtsakte Summe mit Seiten und Anlagen 38 Ordner 28 Ordner 25 Ordner 91 Ordner 26 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

27 Das Tagebau Braunkohlenfeld Cottbus-Nord: Cottbus-Nord und die Planung der Bergbaufolgelandschaft Bereits einschließlich 1975 gab Rütteldruckverdichtung es die Planung eines Sees (RDV) östlich Abtrag von Förderbrückenkippe Cottbus ( Cottbuser Ostsee?) vom Wasserwirtschaftliche Büro für Territorialplanung Restraumgestaltung sowie Gedanken zur Gestaltung der Landschaft nach dem Bergbau vom Nestor der Landschaftsgestaltung in der Lausitz Otto Rindt 27 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

28 Das Tagebau Braunkohlenfeld Cottbus-Nord: Cottbus-Nord und die Planung der Bergbaufolgelandschaft Entscheidungen Langfristige Entscheidung für die Gestaltung der Landschaft nach der Rohstoffgewinnung 28 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

29 Tagebau Die Bergbaufolgelandschaft Cottbus-Nord: Der entsprechend künftige Ostsee des Braunkohlenplans Verordnung über den Braunkohlenplan Bergmännische Restraumgestaltung des Tagebaues Cottbus-Nord (2006) (erste Gestaltung Rechtsverordnung gekippter Böschungen, bereits 1994) Ziel Wasserwirtschaftliche 16 Hauptziel Restraumgestaltung Einlaufbauwerk, See von 1900 Auslaufbauwerk ha Größe Ziel Ausbau 11 Ableiter, Anbindung Gräben Böschungssicherung Filterbrunnen und Oberflächenentwässerung für Wasserstand +61,8 Rückbau, bis Verschrottung, +63,5 m NHN (1,7 Verwertung m Lamelle) Ziel Wiedernutzbarmachung 19 Mehrfachnutzung Flurneuordnung des Sees - Tourismus - Naturschutz - Fischerei - Wasserwirtschaft 29 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

30 Tagebau Die Abgrenzung Cottbus-Nord: der Der unterschiedlichen künftige Ostsee Verfahren Nach der Wasserrechtliches planmäßigen Auskohlung Bergrechtlicher Bergmännische Planfeststellungs- Restraumgestaltung Abschlussbetriebsplan Gestaltung verfahren gewachsener Teil 2 Böschungen zur Beendigung der Bergaufsicht nach 53 BBergG Gewässerausbau n. 67 Abs. 2 Ordnungsgemäße Einstellung WHG bedarf wasserrechtl. PFV des Gewinnungsbetriebes ( 68 Abs. 1 WHG) Herstellung der nachbergbaulichen Sicherheit Zuständige Behörde n. 92 BbgWG ist LBGR Vorbereitung zur Entlassung aus der Bergaufsicht Herstellung des Sees Gemeinschadensprüfung Entnahme von Wasser aus der Spree Einbindung in den Wasserhaushalt Ausleitkriterien Hoheitliche und kommunale Planungen Bau von Radwegen und anderer Infrastruktur Bau von Häfen Bau von touristischen Anlagen Regelungen zur Schiffbarkeit ( 46 BbgWG) 30 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

31 Tagebau Das wasserrechtliche Cottbus-Nord: Planverfahren Teil 2 Der und künftige die Flutung Ostsee des Cottbuser Ostsees Antragsgegenstand Gestaltung gewachsener Böschungen Herstellung des Cottbuser Ostsees Gestaltung gekippter Böschungen, durch Flutung des Seebeckens Abtrag Errichtung Förderbrückenkippe und Betreiben Wasserwirtschaftliche der Wasserbauwerke Restraumgestaltung Einlaufbauwerk, Entnahme von Spreewasser Auslaufbauwerk Ausbau bis zu 5 Ableiter, m 3 /s zur Anbindung Einleitung Gräben Filterbrunnen Maßnahmen zur und Steuerung Oberflächenentwässerung und Rückbau, Regelung Verschrottung, des Landschaftshaushaltes Verwertung Anbindung an die Vorflut Wasserentnahme und Flutung Flutungsbeginn 2018 Wasserentnahme aus der Spree über den Hammergraben Grundwasserzustrom aus Süden und Südosten Flutungsmenge ca. 280 Mio. m 3 88 % Spreewasser, 12 % Grundwasser Flutungsdauer ca. 5 bis 6 Jahre (entsprechend natürlichem Dargebot und genehmigter Wassermenge) Wasservolumen im See 126 Mio. m 3 bei + 62,5 mnhn 31 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

32 Tagebau Die künftige Cottbus-Nord: Seewasserbeschaffenheit ph-wert 7, Säurekapazität Einlaufbauwerk, Auslaufbauwerk 0,6 mmol/l Sulfat 500 mg/l gelöstes Rückbau, Eisen Verschrottung, Verwertung < 0,5 mg/l Ammonium < 0,2 mg/l Zusätzliche Maßnahmen der Wasserbehandlung sind nicht erforderlich. Limnologische Bewertung: Mesotropher (mittlerer Nährstoffgehalt), See zum Baden und Schnorcheln gut geeignet 32 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

33 Wasserbauwerke Tagebau Cottbus-Nord: des Cottbuser Ostsees Auslaufbauwerk Einlaufbauwerk Willmersdorfer Seegraben Einbindung der Landgräben 33 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

34 Tagebau Das Einlaufbauwerk Cottbus-Nord: Wasserbauwerke des Cottbuser Ostsees Bauzeit Nach der planmäßigen Auskohlung Kapazität Bergmännische max. 5,0 Restraumgestaltung m 3 / s 34 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

35 Tagebau Die Einbindung Cottbus-Nord: der Landgräben Wasserbauwerke des Cottbuser Ostsees Bauzeit 2022 Kapazität max. 1,2 m 3 /s 35 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

36 Tagebau Der Willmersdorfer Cottbus-Nord: Seegraben Wasserbauwerke des Cottbuser Ostsees Bauzeit Gestaltung 2022 gewachsener Böschungen Kapazität Gestaltung max. gekippter 0,3 m 3 /s Böschungen, 36 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

37 Tagebau Das Auslaufbauwerk Cottbus-Nord: Wasserbauwerke des Cottbuser Ostsees Bauzeit Kapazität max. 2,0 m 3 /s 37 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

38 Tagebau Aktenumfang Cottbus-Nord: des Planverfahrens Teil 2 Gliederung Wiedernutzbarmachung in 5 Bände Eine Ausfertigung (von 57) umfasst 25 Aktenordner in 3 Kartons Band Flurneuordnung I Antrag Ordner 1 bis 3 Antragsteile A0 bis A1 Band II Technische Planungen Ordner 4 bis 16 Antragsteile A2 bis A5 Band III Umweltplanungen Ordner 17 bis 20 Antragsteile A6 bis A13 Band IV Liegenschaftsunterlagen Ordner 21 Antragsteile A14 bis A15 Band V Eingestellte Unterlagen Ordner 22 bis 25 Antragsteile E 1 bis E20 38 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Genehmigungen und Planungen

39 3 Schichtwechsel im Tagebau

40 Tagebau Das Herstellen Cottbus-Nord: der Bergbaufolgelandschaft Abschlussbetriebsplan mit 12 Ergänzungen Genehmigungsgrundlage Gestaltung gekippter Böschungen, für einschließlich die Bergmännischen Rütteldruckverdichtung Arbeiten (RDV) (Restraumgestaltung) Abtrag Förderbrückenkippe Wasserwirtschaftliche Restraumgestaltung zur Herstellung Einlaufbauwerk, Auslaufbauwerk der Öffentlichen Sicherheit und zur Filterbrunnen Entlassung und Oberflächenentwässerung aus Rückbau, der Bergaufsicht Verschrottung, Verwertung 40 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

41 Der Tagebau Zeitraum Cottbus-Nord: für Auslauf / Restraumgestaltung Ende der Kohleförderung Flutungsbereitschaft Flutungsende Nach 2006 der 2008 planmäßigen Auskohlung Bergmännische Restraumgestaltung Mehraufwand LMBV Abtrag Förderbrückenkippe Verschrottung Wasserwirtschaftliche Restraumgestaltung Wasserwirtschaftliche Restraumgestaltung/Flutung Wiedernutzbarmachung Abflachung gewachsener Böschungen Hauptarbeiten Restraum: Erdbau, Kippensicherung, Verschrottung, wasserbauliche Arbeiten im Zeitraum Abtrag Brückenkippe, Auffüllung Grubenbahnausfahrt, Stützkörpereinbau Sicherungsmaßnahmen Kippe (Verdichtung, Massenabtrag/-auftrag) Verschrottung Großgeräte und Rückbau Gleisanlagen Rückbau HWH Einlaufbauwerk Deichbauwerke Auslaufbauwerk Rückläufige Betreuung Filterbrunnen und Entwässerungsanlagen Begrünung Seegrund/Uferböschungen Wiedernutzbarmachung Kippe und Randflächen Flächenmanagement Rekultivierung (Pflege) Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

42 Tagebau Die Bergmännische Cottbus-Nord: Restraumgestaltung Der künftige Ostsee Schlichow Abtrag Brückenkippe Flutungsziel ca Gewachsene Böschungen Entscheidungen Rückbau, Verschrottung, zum Wasserstand Verwertung wurden frühzeitig (1998) getroffen deshalb war Herstellung der Konturen Wiedernutzbarmachung des späteren Gewässers bereits während des Gewinnungsprozesses möglich Erste Arbeiten Massenabtrag auf der Brückenkippe im Süden Gestaltung der gewachsenen Böschungen im Süden bei Schlichow und Merzdorf Entscheidungen Gestaltung der gewachsenen Böschungen im Bereich Merzdorf bis Lakoma 42 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

43 Tagebau Der Erste Cottbus-Nord: Spatenstich am Cottbuser See Beginn der Gestaltung der gewachsenen Böschungen im Bereich Schlichow am Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

44 Tagebau Die Dimensionen Cottbus-Nord: des Vorhabens 26 km Uferlängen 20 Mio. m³ Massenbewegungen 46 Ausbau Mio. Ableiter, m³ Anbindung Gräben Rütteldruckverdichtung Filterbrunnen und Oberflächenentwässerung auf Rückbau, der Kippe Verschrottung, Verwertung gekippte Böschungen gewachsene Böschungen Kippenabtrag Auffüllbereich 44 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

45 Tagebau Die Demontage/Verschrottung Cottbus-Nord: Der der Tagebaugroßgeräte künftige Ostsee t Stahl Verschrottung: Abraumförderbrücke 27 / F 34 und zwei Bagger Es Verkauf: alle Ausbau Grubengeräte Ableiter, Anbindung Gräben 45 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

46 Tagebau Der Rückbau Cottbus-Nord: von Gleis- und Bahnanlagen Der sowie künftige von Verkehrsbauwerken Ostsee 11 km 4 Gleise Gestaltung gewachsener Brückenbauwerke Böschungen Schwellen Weichen Anpassung Einlaufbauwerk, der Auslaufbauwerk Eisenbahnsicherungsanlagen Ausbau Ableiter, Anbindung (ESA) Gräben 46 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

47 Tagebau Die Uferabflachungen Cottbus-Nord: Der der gewachsenen künftige Ostsee Böschungen Nach Grundlagen der planmäßigen Auskohlung Bergmännische bodenmechanische Restraumgestaltung Vorgaben Gestaltung gewachsener Böschungen Windwellenprognosen Gestaltung gekippter Böschungen, einschließlich Staulamelle von Rütteldruckverdichtung 1,7 m, (RDV) Abtrag +61,8 m Förderbrückenkippe NHN bis +63,5 m NHN Wasserwirtschaftliche (frühzeitige Entscheidung) Restraumgestaltung Einlaufbauwerk, Neigung 1:15 Auslaufbauwerk Ausbau 1 m über Ableiter, Höchstwasserstand, Anbindung Gräben Filterbrunnen 2 m unter Tiefstwasserstand und Oberflächenentwässerung Staulamelle = 1,7m +63,5 m NHN 1:2 Flurneuordnung bis 1:4 Massenabtrag +61,8 m NHN Uferendprofil 1:15 bis 1: ,5 m NHN + 61,8 m NHN Staulamelle 1,7 m +64,5 m NHN 1 m über Höchstwasserstand Wasserspiegelbereich +59,8 m NHN 2 m unter Tiefstwasserstand Neigungen: im Wellenschlagbereich 1:15 oberhalb Wellenschlagbereich 1:2 bis 1:4 47 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

48 Tagebau Die gekippten Cottbus-Nord: Endböschungen Nach Rütteldruckverdichtung der planmäßigen Auskohlung gekippte Bergmännische Böschungen Restraumgestaltung des Ostufers und Gestaltung Inseln des gewachsener zukünftigen Böschungen Cottbuser Gestaltung Ostsees gekippter Böschungen, ca. 23 Mio. m 3 bei VE-M und ca. 23 Mio. m 3 bei LMBV Damm Ausbau von Ableiter, bis zu 120 Anbindung m Breite Gräben und Filterbrunnen 50 m Tiefe und zur Beseitigung Oberflächenentwässerung der Setzungsfließgefahr Rückbau, Verschrottung, der Lausitzer Verwertung Sande. 48 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

49 Die Tagebau Rekultivierungsflächen Cottbus-Nord: Einklang Foto: Nagola Re GmbH Foto: Nagola Re GmbH 49 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

50 Tagebau Die Herstellung Cottbus-Nord: des Seebodens 17 Mio. m 3 Massenabtrag erfolgt Gestaltung mit ca. gekippter Böschungen, 120 Abtrag Förderbrückenkippe Hilfsgeräten (Kipper, Wasserwirtschaftliche Bagger, Planierraupen) Restraumgestaltung im Zeitraum von 05/2016 bis 06/2018 Der Flurneuordnung Abtrag des Kippenbodens zur Herstellung der Mindestwassertiefe einschließlich der Verfüllung der Kohlebahnausfahrt ist die größte Erdbauleistung in der Lausitz. 50 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

51 Tagebau Der Betrieb Cottbus-Nord: von Filterbrunnen Nach Gewährleistung der planmäßigen der Tagebausicherheit Auskohlung während Bergmännische der Restraumgestaltung Reduzierung der Entwässerung in Abstimmung mit den Sicherungsarbeiten 240 Filterbrunnen in 2016 in Betrieb bis Flutungsende ca schrittweise Reduzierung 51 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

52 Tagebau Der Bau des Cottbus-Nord: Einlaufbauwerkes 52 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Schichtwechsel im Tagebau

53 4 Startposition zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

54 Der Masterplan Tagebau Cottbus-Nord: Cottbuser Der künftigeostsee Ostsee Kommunen Nach der planmäßigen sind auf demauskohlung Weg zur Bergmännische Planung der Folgenutzung. Restraumgestaltung Ein Masterplan gibt den Rahmen für die weiteren kommunalen Konzepte. Abtrag Förderbrückenkippe 54 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

55 Tagebau Das Hafenzentrum Cottbus-Nord: Cottbus Der und künftige der Hafen Ostsee Neuendorf Hafen Neuendorf Hafenzentrum Cottbus Nach Planung der und planmäßigen Ausführung Auskohlung parallel zu den Sicherungsarbeiten des Bergbaus Flächennutzung Bergmännische entsprechend Restraumgestaltung Bebauungsplan Stadt Gestaltung Cottbus: gekippter Hafenzentrum Böschungen, mit Kaimauer Gemeinde Teichland: Hafen Neuendorf 55 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

56 Tagebau Noch zehn Cottbus-Nord: Jahre Der bis zum künftige See Ostsee 56 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

57 Tagebau Die touristische Cottbus-Nord: Der Erschließung künftige Ostsee 57 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

58 Tagebau Der Erlebnispark Cottbus-Nord: Der Teichland künftige Ostsee Einklang 58 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

59 Tagebau Das Boot Cottbus-Nord: Mia 59 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

60 Tagebau Schautafel Cottbus-Nord: EinBlick nach Nord Unterhalb des Aussichtspunktes Südkap erfolgte im August 2009 der 1. Spatenstich zur Ufergestaltung des Cottbuser Ostsees standen hier noch die Bagger des Tagebaus Cottbus-Nord. Blickt man in nordöstliche Richtung, sind Inseln und Buchten (1) zu erkennen. Sie liegen kilometerweit vom Südkap entfernt. Röhrichtgürtel umspannen zukünftig die Flachwasserbereiche des Ostufers. Dieses Areal soll allein der Natur vorbehalten sein. Am gegenüber liegenden Nordufer des Cottbuser Ostsees plant die Gemeinde Teichland in Neuendorf, einen Binnenhafen (2) zu errichten. Sein Hafenbecken wird für über 100 Bootsanlegeplätze ausgebaut. Auch ein Bootsverleih ist hier vorgesehen. Unweit von Neuendorf liegt die Bärenbrücker Höhe (3). Sie entstand Ende der 1970er Jahre als 30 Meter hohe Aufschüttung aus dem Abraum für den Aufschluss der Tagebaue Jänschwalde/Cottbus-Nord. Bei guter Sicht ist an ihrem Westhang der Erlebnispark Teichland (4) mit seinem über 50 Meter hohen Aussichtsturm zu erkennen. Am Westufer bietet der Merzdorfer Aussichtsturm (5) die Möglichkeit, aus ca. 30 Metern Höhe imposante Fernblicke und ein eindrucksvolles Bild von der Dimension des Projektes Cottbuser Ostsee zu erleben. 60 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

61 Tagebau Cottbus-Nord: Ergebnis 61 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

62 Tagebau Cottbus-Nord: 62 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

63 Energieerzeugung Energie Grundlage der Industrie Einheimischer Rohstoff Braunkohle Erfordernis Entscheidungen Eingriffe Einklang Ergebnis Erfolg Allgemeinwohl Planungssicherheit Natur, Umwelt Wirtschaft, Gesellschaft, Gesetze Rohstoffgewinnung, Gesellschaft, Wirtschaft Gesellschaft 63 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

64 Tagebau Wasser marsch! Cottbus-Nord: Erfolg 64 Braunkohlentag 2016 Potsdam 19. Mai 2016 Dipl.-Ing. Birgit Schroeckh Start zur Folgenutzung auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee

65 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Mining & Generation Hinterfragt

Mining & Generation Hinterfragt Hinterfragt Maust Ausbau Schwarzer Graben Willmersdorf Neuendorf 4 Bärenbrück Hammergraben VE Mining AG LMBV mbh 3 Künftiger Cottbuser Ostsee Spree Dichtwand Dammbauwerk (geplant) renaturierte Flächen

Mehr

DER OSTSEE - BEISPIEL DES ZUSAMMENSPIELS VON LEHRE UND TOURISMUS

DER OSTSEE - BEISPIEL DES ZUSAMMENSPIELS VON LEHRE UND TOURISMUS DER OSTSEE - BEISIEL DES ZUSAMMENSIELS VON LEHRE UND TOURISMUS STUDIENGANG STADTLANUNG FACHGEBIET LANDSCHAFTSARCHITEKTUR & FACHGEBIET STADTMANAGEMENT M. SC. LENA FLAMM BEISIEL OSTSEE Maust Deutsche Deutsche

Mehr

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne

Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Vattenfalls dreckige Braunkohlepläne Der schwedische Energiekonzern Vattenfall baut für den Betrieb seiner Kohlekraftwerke Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg derzeit in fünf Tagebauen in und Sachsen

Mehr

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung Ausgangssituation Tagebaurestseen sind künstliche Gewässer ( 3 Nr. 4 WHG, 2 Abs. 1 Satz 2 SächsWG) entstehen infolge des Massendefizits des Braunkohlebergbaus

Mehr

Zukunftssicherung im Lausitzer Revier. Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG

Zukunftssicherung im Lausitzer Revier. Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG Zukunftssicherung im Lausitzer Revier Braunkohlentag 2014 Leipzig 22. Mai 2014 Dipl.-Ing. Gert Klocek, Vattenfall Europe Mining AG Inhalt 1 Das Lausitzer Revier 2014 2 Das Thema der Zeit: Energie 3 Das

Mehr

Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht. Ass. jur. Karina Pulz

Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht. Ass. jur. Karina Pulz Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht Ass. jur. Karina Pulz 17.09.2013 Fachkonferenz Wasser in der Bergbaufolgelandschaft

Mehr

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2"

Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2 Erfassung und Bewertung der Amphibien im Rahmen des Planfeststellungsverfahren "Gewässerausbau Cottbuser See, Teilvorhaben 2" Auftragnehmer: Auftraggeber: Vattenfall Europe Mining AG Vom-Stein-Straße 39

Mehr

HINTERGRUND: Ausgewählte Fakten zum Cottbuser Ostsee. Zusätzliche Sulfatbelastung der Spree gefährdet Trinkwasserqualität. Inhalt:

HINTERGRUND: Ausgewählte Fakten zum Cottbuser Ostsee. Zusätzliche Sulfatbelastung der Spree gefährdet Trinkwasserqualität. Inhalt: HINTERGRUND: Ausgewählte Fakten zum Cottbuser Ostsee (gekürzt entnommen aus den Stellungnahmen der GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus vom 23.02.2015 und der anerkannten Naturschutzverbände vom 08.08.2016.

Mehr

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

LBGR. Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Hans-Georg Thiem. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe LBGR Stärken der lokalen Wirtschaft im Bereich Bergbau und Rohstoffe Hans-Georg Thiem IHK Cottbus, 06. Dezember 2016 Organisation Senatsverwaltung für Wirtschaft,

Mehr

Hintergrund zur Strafanzeige gegen Vattenfall wegen des Verstoßes gegen die Wasserrechtliche Erlaubnis des Tagebaus Welzow Süd

Hintergrund zur Strafanzeige gegen Vattenfall wegen des Verstoßes gegen die Wasserrechtliche Erlaubnis des Tagebaus Welzow Süd Hintergrund zur Strafanzeige gegen Vattenfall wegen des Verstoßes gegen die Wasserrechtliche Erlaubnis des Tagebaus Welzow Süd Ausgangspunkt: Für die Einleitung der Grubenwässer aus dem Tagebau Welzow

Mehr

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB Bergrechtliche Verfahren zur Gewinnung von Kies und Sand Landesamt für Geologie und Bergbau Andreas Tschauder - Abteilungsleiter Kiesabbau unter Bergrecht 30.06.2010 Folie 1 ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN

Mehr

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz 1. Fachtagung Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bergbehörde rde für die Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg

Mehr

ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh

ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE DES KlimaMORO II AUS SICHT DES BERGBAUUNTERNEHMENS MIBRAG mbh Dr. Peter Jolas Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbh Direktor Ingenieurdienste und Umweltschutz Leipzig, 05.

Mehr

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps Die Vattenfall Europe Mining AG ist Bergwerkseigentümerin an den Kohlefeldern Nochten und Reichwalde im sächsischen Teil des Lausitzer Kohlereviers.

Mehr

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Dipl.-Ing. Oliver Knebel, FIRU mbh Datteln, 15.01.2016 Inhalt 1. Übersicht

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien -

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien - Fortführung von Braunkohlentagebauen im im Land Dr.-Ing. Ulrich Obst 29.9.2007 Energiepolitische Konferenz 1 - Gesetze, Verordnungen, Richtlinien - BUND RAUMORDNUNGSGESETZ LAND LANDESPLANUNGSGESETZ REGION

Mehr

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012 Regionale Wertschöpfung und Bedeutung der Braunkohle für das Regionale Energiekonzept Lausitz-Spreewald AUF GUT GEISENDORF Regionale Planungsstelle Gulbener Straße

Mehr

Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter

Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter Sanierung von Bergbaufolgelandschaften der Braunkohle in Sachsen: Rechtliche, technologische, konzeptionelle und finanzielle Parameter 20. September 2013 Abteilung Wasser, Wertstoffe, Referat 46, Bergbaufolgen,

Mehr

Welzow-Süd/Jänschwalde/Cottbus-Nord

Welzow-Süd/Jänschwalde/Cottbus-Nord Lausitzer Braunkohlenrevier Wandlungen und Perspektiven LMBV-Bereiche A Lausitzer Revier Landschaften und Industriestandorte im Wandel Durch den Fund von Braunkohle veränderten sich die wirtschaftlichen

Mehr

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE)

Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung (APF-KE) Flughafenausbau Frankfurt Sachstandsbericht Vortrag im Rahmen des 2. Karlsruher Kolloquium über Flugbetriebsflächen Planung Bau und Erhaltung 16.02.2005 Stefan Mauel Ausbauprogramm Flughafen Leiter Entwicklung

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Moderne und nachhaltige Gewässerunterhaltung Referat 2: Grundlagen des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes 14.11.2016 Manfred Schanzenbächer Struktur- und Genehmigungsdirektion

Mehr

Erneuerbare Energie speichern! Informationsabend am 15. März 2013

Erneuerbare Energie speichern! Informationsabend am 15. März 2013 Erneuerbare Energie speichern! Pumpspeicherwerk Einöden Informationsabend am 15. März 2013 Kontakt: Dipl.-Ing. Kuno Weiss Pumpspeicherwerk Einöden GmbH Tel. 089 85 63 69 110 oder 08667 876 743 Erneuerbare

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

1. Schutzgut Luft: Klimaschutzziele und die Notwendigkeit des Vorhabens

1. Schutzgut Luft: Klimaschutzziele und die Notwendigkeit des Vorhabens BUND Landesverband Brandenburg,, Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Inselstr. 26 03046 Cottbus Potsdam, 24. Oktober 2014 Stellungnahme zum Rahmenbetriebsplan zum Vorhaben Weiterführung des Tagebaus

Mehr

BEDROHSTOFF BRAUNKOHLE. Ein Hintergrundpapier

BEDROHSTOFF BRAUNKOHLE. Ein Hintergrundpapier BEDROHSTOFF BRAUNKOHLE Ein Hintergrundpapier Am 10.März 2007 fand in Berlin die Konferenz BedRohstoff Braunkohle unendlich viel sichere Energie oder neue Welle der Zerstörung? statt. Dieses Hintergrundpapier

Mehr

EWG automation GmbH. Anschrift: Am Tschugagraben 8. 03051 Cottbus-Gallinchen. Tel.: 0355 / 58 419 0 Fax: 0355 / 58 419 29. info@ewg-automation.

EWG automation GmbH. Anschrift: Am Tschugagraben 8. 03051 Cottbus-Gallinchen. Tel.: 0355 / 58 419 0 Fax: 0355 / 58 419 29. info@ewg-automation. Tel.: 0355 / 58 419 0 Fax: 0355 / 58 419 29 info@ewg-automation.de Referenzliste Jahr Auftraggeber Lieferungen und Leistungen Systeme 1998 LAUBAG Lieferung und Programmierung der Steuerung: Phoenix Contact

Mehr

Dr. Peter Zenker. Weites Land. Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier

Dr. Peter Zenker. Weites Land. Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier Dr. Peter Zenker Weites Land Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier Dr. Peter Zenker Weites Land Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier 2 Dr. Peter

Mehr

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree Dr. Klaus Freytag Ministerium für Wirtschaft und Energie 12. Sitzung des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft 04.11.2015 Potsdam

Mehr

Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts. Dr. Ulrich Kullmann

Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts. Dr. Ulrich Kullmann Rechtsgrundlagen des Bergbaus in Deutschland im Kontext des Europarechts Dr. Ulrich Kullmann Europäische Union (15) Europäische Union (27) Kein umfassendes europäisches Bergrecht Weiterentwicklung des

Mehr

Warum der Braunkohlenplan Welzow- Süd II abgelehnt werden muss

Warum der Braunkohlenplan Welzow- Süd II abgelehnt werden muss Warum der Braunkohlenplan Welzow- Süd II abgelehnt werden muss Mehr als 120.000 Bürger haben im vergangenen Jahr schriftlich Bedenken ge- g gen den Braunkohlenplan Welzow -Süd II geäußert. Hunderte nahmen

Mehr

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz

Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz GEWÄSSERENTWICKLUNG AKTUELL 2014 LANDWIRTSCHAFTLICHE DRAINAGEN UND GEWÄSSERUNTERHALTUNG Anna Kirchner Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Koblenz Ausgangslage: WRRL und WHG 2010 1. Bewirtschaftungsgrundlagen

Mehr

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose 05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose 1. Warum gibt es das Klimacamp? global Globale Themen, die ein Handeln erfordern: Klimawandel, Umweltzerstörung oder die negativen Folgen der Globalisierung regional

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN

MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN MIBRAG IM REGIONALEN UMFELD AKTIVITÄTEN UND GEMEINSAMES HANDELN Dipl. Ing. Andreas Günther Direktor Bergbau Köln, 16. Mai 2013 www.mibrag.de MIBRAG 2013 Revierkarte - Standorte der Betriebsstätten der

Mehr

24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine

24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine 24. Gewässernachbarschaftstag GN 254 Unstrut/Leine Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie Bewertung von Kompensationsmaßnahmen an Fließgewässern und in Auen Dipl.-Ing. Marcel Möller Gesetzliche Grundlagen

Mehr

LIFE Projekt Renaturierung Polder Blücher

LIFE Projekt Renaturierung Polder Blücher LIFE Projekt Renaturierung Polder Blücher Staatliches Amt für Landwirtschaft Dipl. - Biol. Christian Lange StALU WM Neubrandenburg, 24.09.2013 2 Neubrandenburg, 24.09.2013 3 Ein kurzer Rückblick Staatliches

Mehr

Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort:

Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb. Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort: Antrag auf Erlaubnis gemäß 7 WHG für Abwassereinleitungen aus einem gewerblichen Betrieb/Industriebetrieb 1. Angaben zur Firma (Antragsteller) Name/ Firmenbezeichnung: Straße: Ort: 2. Angaben zum einleitenden

Mehr

BWK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Bezirksgruppe Magdeburg

BWK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Bezirksgruppe Magdeburg BWK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Bezirksgruppe Magdeburg Bergbaufolgelandschaft Nachterstedt Harzer Seeland Zur dritten Fortbildungsveranstaltung der BWK-Bezirksgruppe Magdeburg im Jahr 2008 am 13.06.2008

Mehr

LICHT INS DUNKEL. Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt

LICHT INS DUNKEL. Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt LICHT INS DUNKEL Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt LICHT INS DUNKEL Fakten zu Braunkohle, Energie und Umwelt Können wir auf Braunkohlenstrom verzichten? 4 Warum investieren wir im 21. Jahrhundert

Mehr

Trebendorfer Felder/ Nochten/Reichwalde

Trebendorfer Felder/ Nochten/Reichwalde Lausitzer Braunkohlenrevier Wandlungen und Perspektiven Trebendorfer Felder/ Nochten/Reichwalde LMBV-Bereiche Lausitzer Revier B168 B96 B97 B320 B102 B97n Spree B87 B115 B96 B122 A15 Brandenburg Polen

Mehr

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten Seminar WRRL Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Bayern am 27. Juli 2011 in Augsburg Stefan Wedding, StMUG Gliederung 1. Förderung

Mehr

Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag

Bergbau im Land Brandenburg und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag Bergbau im Land und im Land Berlin - Stand und Ausblick - Dr. Klaus Freytag Gliederung 1. Struktur und Aufgaben der Geologie- u. Bergbehörde - Staatlicher Geologischer Dienst - Bergbehörde 2. Bergbau im

Mehr

Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis. U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal U 81 / 1. BAUABSCHNITT

Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis. U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal U 81 / 1. BAUABSCHNITT Anlage 14 Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis U81/ 1. Bauabschnitt Freiligrathplatz - Flughafen Terminal Stand: 3. September 2015 Version 3.3 Ansprechpartner: IGV - Ingenieurgemeinschaft Grassl Vössing

Mehr

Lernen, Staunen, Spaß: Das Revier im Osten! Schulangebote rund um das Lausitzer Braunkohlerevier

Lernen, Staunen, Spaß: Das Revier im Osten! Schulangebote rund um das Lausitzer Braunkohlerevier Lernen, Staunen, Spaß: Das Revier im Osten! Schulangebote rund um das Lausitzer Braunkohlerevier Erlebnispädagogik und Freizeitspaß: Tagebau, Kraftwerk & Erlebnispark An kaum einem anderen Ort ist der

Mehr

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue Foto: Dirk Sanne Akteursforum Aller am 10.12.2015 Dipl. Umweltwiss. Julia Mußbach Entwicklungen auf Bundesebene Neue Netzstruktur der Bundeswasserstraßen: Ausrichtung

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Betrachtungszeitraum der Wasserrechtlichen Genehmigung ( )

Betrachtungszeitraum der Wasserrechtlichen Genehmigung ( ) Vorbemerkung In der zurzeit bestehenden wasserrechtlichen Erlaubnis zum Tagebau Welzow-Süd ist eine unterirdische Dichtwand angeordnet. Der Trassenverlauf der Dichtwand entspricht der Vorzugsvariante (TWS)

Mehr

Biodiversität und Unternehmen

Biodiversität und Unternehmen 1.Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dipl. - Ing. Peter Smeets Landschaftsarchitekt, BDLA Zehntwall 5-7 50374 Erftstadt 02235 / 685.359-0 kontakt@la-smeets.de Februar 2014 2

Mehr

EEG-ANLAGEN 2013. EEG-Anlagen Seite 1 von 18

EEG-ANLAGEN 2013. EEG-Anlagen Seite 1 von 18 E40543010009520304230316023000001 Cottbus 03042 Petzoldt-Straße 23 BB 1,600 2000 NS Solar DE00095203042EPH00303160230EP0002 Photovoltaikanlage E40543010009520304240360002000001 Cottbus 03042 Vorparkstraße

Mehr

Von Neu-Seeland bis zur Südsee

Von Neu-Seeland bis zur Südsee Von Neu-Seeland bis zur Südsee Fr., 23.09.2011 Mitte September bescherte der Wettergott den beiden Eulen Detlef und Fabian Z. etwas, was der Sommer nicht sonderlich gut geschafft hat: Grandioses Reisewetter

Mehr

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE Genehmigungsplanung Ausbau der Strohgäubahn PFA 5, Heimerdingen Strecke: Korntal - Heimerdingen Bahn-km: 15+3.30 16.6+12 für Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

PROJEKTLISTE AVIFAUNA

PROJEKTLISTE AVIFAUNA PROJEKTLISTE AVIFAUNA Dipl.-Ing. Volker Kelm Urbanstr. 67 D - 10967 Berlin Tel.: 030 61 65 17 04 Fax: 030 61 65 83 31 Mobil: 0163 306 1 306 vkelm@ks-umweltgutachten.de Dipl.-Biol. Matthias Stoefer Schumannstr.

Mehr

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft Vortrag von Dr.-Ing. H.-U. Bertram, Umweltministerium Niedersachsen Obmann der LAGA-AG Mineralische Abfälle beim Sprechtag des

Mehr

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal. Planungsgruppe Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals

Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal. Planungsgruppe Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals Investitionen am Nord-Ostsee-Kanal Planungsgruppe Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals Überblick Regelprofil km 0 bis km 80 11 m 162 m 90 m Breite Tiefe Länge 162 m/90 m 11 m 98.637 km Schleusengruppen in Kiel

Mehr

8.1.4 A- B. Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1. Braunkohle hinterlässt Spuren

8.1.4 A- B. Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft. Filmstruktur. Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1. Braunkohle hinterlässt Spuren Filminhalt und -struktur: Braunkohle 1 Braunkohle Ein Rohstoff verändert die Landschaft Filmstruktur Trailer Entstehung der Braunkohle Braunkohle-Lagerstätten in D Verwendung der Braunkohle Braunkohleförderung

Mehr

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Die Abwasserbilanz 2012 Zentrum für Luft- und Raumfahrt III 10. Dezember

Mehr

Der Windpark Klettwitz steht auf der rekultivierten Hochkippe eines ehemaligen Tagebaus

Der Windpark Klettwitz steht auf der rekultivierten Hochkippe eines ehemaligen Tagebaus Wald. Deine Natur. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Brandenburg Regionalverband Lausitz Bericht über die Öffentliche Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Lausitz der Schutzgemeinschaft

Mehr

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Parameter unternehmerischer Entscheidungen Parameter unternehmerischer Entscheidungen Dr. Hans-Peter Schiffer - Leiter Genehmigungen und Umweltschutz 3. Nachbarschaftsforum, Niederaußem 18. Mai 2010 SEITE 1 Generelle Parameter SEITE 2 Parameter

Mehr

Bewässerungstag Landwirtschaft Erlaubnisverfahren im Wasserrecht für die Bewässerung

Bewässerungstag Landwirtschaft Erlaubnisverfahren im Wasserrecht für die Bewässerung Bewässerungstag Landwirtschaft 11.02.2014 Erlaubnisverfahren im Wasserrecht für die Bewässerung Amt für Umwelt und Arbeitsschutz Frau Käfer 11.2.2014 Entnahmen aus Grundwasser und Oberirdischen Gewässern

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Kleine Anfrage gem. 24 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-0854 22.07.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Kleine Anfrage AfD betr. Brücke

Mehr

SÄCHSISCHES OBERBERGAMT. Gefahrenabwehrmaßnahmen am Knappensee. Rahmenbedingungen Maßnahmen Perspektiven

SÄCHSISCHES OBERBERGAMT. Gefahrenabwehrmaßnahmen am Knappensee. Rahmenbedingungen Maßnahmen Perspektiven SÄCHSISCHES OBERBERGAMT Gefahrenabwehrmaßnahmen am Knappensee Rahmenbedingungen Maßnahmen Perspektiven Stand 05/2014 Weite Teile der sächsischen Lausitz sind durch locker gelagerte Abraummassen aus dem

Mehr

RWE Power. Wie wir für. Sieben Fragen zu den Böschungen der rheinischen Tagebaue

RWE Power. Wie wir für. Sieben Fragen zu den Böschungen der rheinischen Tagebaue RWE Power Wie wir für Standsicherheit sorgen Sieben Fragen zu den Böschungen der rheinischen Tagebaue 1. Kann ein Unglück wie in Nachterstedt auch im Rheinischen revier passieren? Nein, es gibt keinen

Mehr

attac Berlin AG Energie Warum Berlin einen Energietisch braucht

attac Berlin AG Energie Warum Berlin einen Energietisch braucht Warum Berlin einen Energietisch braucht Berliner Energieversorger & -netze: Strom: Grundversorger und Netzbetreiber Gas: Netz: NBB Netzgesellschaft Berlin Brandenburg GmbH & Co KG Konzerntochter der GASAG

Mehr

13.7 % Kapitalrendite des Godorfer Hafens und wie sie im Gutachten ermittelt wurde:

13.7 % Kapitalrendite des Godorfer Hafens und wie sie im Gutachten ermittelt wurde: Auszug aus dem Gutachten zur Wirtschaftlichkeit des Ausbaus des Hafens Köln-Godorf im Auftrag der Häfen und Güterverkehr AG von Prof. Dr. Herbert Baum, Köln, Juli 2007 13.7 % Kapitalrendite des Godorfer

Mehr

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli 2012 RWE Power 03.07.2012 SEITE 1 Vorhaben BoAplus Niederaußem Aktueller Stand des Verfahrens

Mehr

Stand der Gefahrenabwehr in den Tontagebauen Möckern und Vehlitz. Information BI

Stand der Gefahrenabwehr in den Tontagebauen Möckern und Vehlitz. Information BI Stand der Gefahrenabwehr in den Tontagebauen Möckern und Vehlitz Information BI 11.09.2012 Tagesordnung TOP I Bearbeitungsstand / Ausblick Möckern TOP II Bearbeitungsstand / Ausblick Vehlitz TOP III Sonstiges

Mehr

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1

Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis GMB - SW 1 Dezentrale Energieversorgung auf Braunkohlebasis 28.09.2007 GMB - SW 1 Übersicht 1. Veredelte Braunkohle 2. Preisentwicklung / Verfügbarkeiten 3. Referenzen 4. Technologien 5. Einsatzpotential 6. Vergleich

Mehr

Wasserbalance. Dichtwandtechnik im Lausitzer Braunkohlenbergbau

Wasserbalance. Dichtwandtechnik im Lausitzer Braunkohlenbergbau Wasserbalance Dichtwandtechnik im Lausitzer Braunkohlenbergbau 2 Dichtwandtechnik im Lausitzer Braunkohlenbergbau Erfindergeist Der Lausitzer Braunkohlenbergbau hat in seiner fast 200-jährigen Geschichte

Mehr

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen

Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Energiepflanzenanbau in Niedersachsen aus regionaler Sicht: Wechselwirkungen mit anderen Raumnutzungen Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung des Energiepflanzenanbaus für die Biogaserzeugung Berlin,

Mehr

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern

B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg. Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg VSVI Mecklenburg-Vorpommern B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg Bürgerinformation Stadt Neubrandenburg 23.11.2011 VSVI Mecklenburg-Vorpommern 19.01.2012 Inhalt 1. Allgemeine Informationen Herr Dipl.-Ing. Joachim Rascher 2. Vorstellung

Mehr

Altbergbau im Land Brandenburg

Altbergbau im Land Brandenburg Geologie und Rohstoffe Altbergbau im Land Dipl.- Ing. Holger Vöhl Erdbauseminar des VSVI Berlin- am 12. Februar 2015 in Frankfurt(Oder) Geologie und Rohstoffe Inselstraße 26 03046 Cottbus Früher: Tuchfabrik

Mehr

Raumplanung als öffentliche Aufgabe. Teil 1. Territoriale Gliederung. Einleitung. Akteure. Raum. Europa. Europäische Union. Bund. Österreich.

Raumplanung als öffentliche Aufgabe. Teil 1. Territoriale Gliederung. Einleitung. Akteure. Raum. Europa. Europäische Union. Bund. Österreich. Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung Raumplanung als öffentliche Aufgabe Teil 1 Einleitung Territoriale Gliederung

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/457. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/

Schleswig-Holsteinischer Landtag Wahlperiode Drucksache 18/457. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Drucksache 18/457 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/457 18. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Patrick Breyer und Angelika Beer

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg

Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8638 Große Anfrage 37 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Landesregierung Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg Die Energiestrategie

Mehr

Bedeutung des Kippenmodells für geomechanische Prognosen Einfluss der Tagebautechnologie

Bedeutung des Kippenmodells für geomechanische Prognosen Einfluss der Tagebautechnologie Geotechnisches Symposium Standsicherheit von Kippen des Braunkohlenbergbaus Bedeutung des Kippenmodells für geomechanische Prognosen Einfluss der Tagebautechnologie Vortragender: Carsten Drebenstedt Freiberg,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren zur Zulassung eines Rahmenbetriebsplanes der K+S KALI GmbH zum Bau und Betrieb einer Rohrleitung von Neuhof nach Philippsthal, Werra, einschließlich der

Mehr

Name Bereich Information V. Datum. Cottbus. Bericht über das Geschäftsjahr 2013 vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013. Lagebericht

Name Bereich Information V. Datum. Cottbus. Bericht über das Geschäftsjahr 2013 vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013. Lagebericht Suchen Name Bereich Information V. Datum Vattenfall Europe Mining Aktiengesellschaft Cottbus Rechnungslegung/ Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013 02.07.2014

Mehr

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Presseinformation Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Lage: erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen und Brandenburg, ca. 150 Kilometer südlich von Berlin, 100 Kilometer nördlich von

Mehr

Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten

Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten Vattenfall Europe Mining & Generation Energie aus dem Nordosten Gliederung Entstehung des Konzerns Geschäftseinheit Mining & Generation Investitionen CO 2 -freies Kraftwerk Verantwortung für die Umwelt

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz

28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz 28 Jahre Betriebserfahrungen im Hochwasserschutz Dr. Ulrike Pfarr Historie Wasserkraft und Schifffahrt Ludwigshafen Mannheim Integriertes Rheinprogramm Karlsruhe 1959 1956 1952 1932 1970 1967 1964 1961

Mehr

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Titel Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Runder Tisch Grundwassermanagement, 29. Mai 2012 Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin Inhalt Entwicklung

Mehr

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen Unterlage 13.1 zu den wasserrechtlichen Unterlagen Planfeststellung Kreisstraße ED 18 St 2086 (Lappach) B 15 (St. Wolfgang) Ausbau nördlich Sankt Wolfgang ED 18 Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+577 ED 18_100_2,706

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen)

s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen) Ständerat Herbstsession 009 e-parl 8.06.009 - - :30 07.9 s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen) Entwurf der für Umwelt, Energie und Raumplanung des Bundesrates

Mehr

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover

Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide. Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover Rechtliche Voraussetzungen der Gentechnik beim Anbau von Getreide Dr. Steinberger, Bundessortenamt Hannover 1 Gentechnisch veränderte Pflanzen Anbaufläche 2008 weltweit Anbaufläche (Mio. ha) Fläche GVO

Mehr

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Referat 64 der des MUGV Herr Stein 9. Februar 2011 0 Gliederung Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Mehr

Delitzsch-Südwest/Breitenfeld

Delitzsch-Südwest/Breitenfeld Mitteldeutsches Braunkohlenrevier Wandlungen und Perspektiven Delitzsch-Südwest/Breitenfeld 1 Mitteldeutsches Revier B185 B185 B185 B100 B187 Sc hw arz ee lst er B6 B71 B180 B184 Elb e B6n A14 A9 B183

Mehr

Referenz Altablagerung Ott s Loch in Hosena

Referenz Altablagerung Ott s Loch in Hosena Referenz Altablagerung Ott s Loch in Hosena Altlastensanierung Ott s Loch in Senftenberg, Ortsteil Hosena Realisierungszeitraum: 15. Oktober 2008 bis 31. Mai 2009 Problemstellungen: Die Gefährdungsabschätzung

Mehr

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v.

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. zu dem Empfehlungsverfahren Zulassung der Anlage nach Bundesrecht gegenüber der Clearingstelle EEG (Aktenzeichen 2014/27). 1. Unter welchen Voraussetzungen liegt

Mehr

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen Annegret Engelke Referatsleiterin Naturschutz bei Planungen und Vorhaben Dritter Gebietsschutz Inhaltlicher Überblick Kurze Einführung

Mehr

Bürgerversammlung am 25. November Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz

Bürgerversammlung am 25. November Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz Bürgerversammlung am 25. November 2008 Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz Alle Aussagen: Stand heute! Folie1 Inhalt B 464 S 60 Südtangente Osttangente Flurbereinigungsverfahren Gewerbegebiete Umsetzung

Mehr

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching WEA Mammendorf Produkt der Energiewende Beschluss des Kreisrates Fürstenfeldbruck aus dem Jahr 2000: Der Landkreis versorgt sich bis

Mehr

Pflanzenschutztagung 2012

Pflanzenschutztagung 2012 Pflanzenschutztagung 2012 Chemischer Pflanzenschutz und sauberes Trinkwasser ein Widersprich PSM- Einsatz aus der Sicht der Wasserversorger Dipl.-Ing. Franz Dinhobl Geschäftsführer EVN Wasser Ausgangslage

Mehr