Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule"

Transkript

1 Germanistik Daniela Hadwiger Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule Examensarbeit

2

3 Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen Prüfungsjahr 2005 Schriftliche Hausarbeit Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule Vorgelegt von StRef Daniela H.

4 - 1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Anlagenverzeichnis Vorwort Der Begriff Märchen Das Volksmärchen Die Geschichte des Volksmärchens Das Altertum Das Mittelalter Die Renaissance Das Barock Von der Aufklärung bis zur Romantik Die Funktion des Märchens Die Kinder- und Hausmärchen - eine Lektüre für Erwachsene Das Rotkäppchen Der Inhalt des Rotkäppchens nach den Gebrüder Grimm Der Inhalt des Rotkäppchens nach Charles Perrault Vergleich und Deutungshypothese der zwei Fassungen Mögliche Interpretationsansätze Merkmale des Volksmärchens Das Kunstmärchen Die Begriffsbestimmung Der Geschichtliche Hintergrund des Kunstmärchens Merkmale des Kunstmärchens Erschließung des Kunstmärchens Der blonde Eckbert Merkmale und Analyse des Blonden Eckberts Praktischer Unterrichtsverlauf Unterrichtseinheit I Unterrichtseinheit II Unterrichtseinheit III Unterrichtseinheit IV Reflexion und Schlussbetrachtung...35 Literaturverzeichnis...37 Internetadressen...38

5 - 2 - Anlagenverzeichnis Anhang 1: Lehrskizze I mit Unterrichtsmaterial...40 Anhang 2: Lehrskizze II mit Unterrichtsmaterial...47 Anhang 3: Lehrskizze III mit Unterrichtsmaterial...54 Anhang 4: Lehrskizze IV mit Unterrichtsmaterial...58 Anhang 5: Märchen...63 Anhang 6: Wie die Märchen entstanden sind...64 Anhang 7: Charles Perrault...66 Anhang 8: Auszug eines Briefwechsels zwischen Arnim und J. Grimm...67 Anhang 9: Rotkäppchen nach den Gebrüder Grimm...68 Anhang 10: Rotkäppchen nach Charles Perrault...70 Anhang 11: Numerologie der Zahl Anhang 12: Der blonde Eckbert...72

6 Vorwort Es war einmal Diesen formelhaften Beginn verbindet ein jeder mit der Gattung der Märchen und die fabulösen Erzählungen sind Jung und Alt von frühester Kindheit an bekannt. Jedoch kaum einer der faszinierten Zuhörer oder Erzähler kann erklären, was da denn einmal war und vor allem wann und warum es geschah. Diesen Fragen soll unter anderem im Deutschunterricht der 12. Klasse an der BOS nachgegangen werden. Die Wahl für die behandelte Unterrichtseinheit fiel aus verschiedenen Gründen auf die epische Kleinform des Märchens. Als erster Anstoß zur Auseinandersetzung innerhalb der Unterweisung wurde Punkt vier des Rahmenlehrplans der Jahrgangsstufe 12 mit dem Schwerpunkt Literatur genommen. Schüler und Schülerinnen sollen demnach Möglichkeiten erhalten, ihre Kenntnisse bezüglich literarischer Werke zu vertiefen. In 4.1 heißt es weiter, dass der Literaturunterricht die Grundlagen literarischer Bildung vermitteln und einen Einblick in verschieden Werke unter Berücksichtigung der jeweiligen zeitgeschichtlichen Bedingtheit geben soll unter der Berücksichtigung, dass Literatur befähigen kann, sich mit der Realität sowohl zu befassen als auch auseinanderzusetzen. Märchen sind kurze Prosaerzählungen, die von fantastischen Vorgängen berichten, aber weitaus mehr als reiner Erzählstoff für gemütliche Abende am Kamin: Sie weisen bestimmte Merkmale auf, lassen sich in verschiedene Typen einteilen und waren ursprünglich nicht einmal für Kinderohren bestimmt. Sie reflektieren das zeitgenössische Leben mehrerer Epochen und Kulturen und anhand der Behandlung unterschiedlicher Werke dieser Gattung im Unterricht wird den Schülern verdeutlicht, dass die Texte die Realität und Gedanken der Menschen widerspiegeln. 4.2 des Rahmenlehrplans gibt an, Texte gezielt zu hinterfragen und die wesentlichen Merkmale zu erfassen. Die Klasse soll daher selbständig Merkmale und Inhalte von Märchen erschließen sowie abschließend ein bekanntes Werk aus der Romantik lesen und analysieren. Als weiterer Beweggrund, gerade Märchen zur Erarbeitung heranzuziehen, soll meine persönliche Neigung und Vorbildung hinsichtlich dieser Gattung aufgeführt werden. Bereits während meines 1. Staatsexamens kam ich in intensive Berührung mit den Erzählungen der damaligen Zeit und möchte meine Faszination auf die Schüler übertragen. In der Klasse W 12 B der BOS in Landshut sind die Voraussetzungen sehr gut gegeben, Die Ausdrücke Schüler und Lernende sind, auch im weiteren Verlauf, stellvertretend zu sehen für Schülerinnen und Schüler.

7 - 4 - da die Gemeinschaft zum einen sehr aufgeschlossen hinsichtlich der Literatur ist und zum anderen ein Alter erreicht hat, um auf die realen Beweggründe der märchenhaften Schilderungen zu reagieren. Es befindet sich zudem eine Mutter in dieser Klasse, was unterstreicht, dass die Jugendlichen sich in einem Alter befinden, in dem Familiengründung bereits eine Rolle spielt. Die Lehrenden können also bereits die Rolle des Märchenerzählers einnehmen und Befragungen zufolge erzählen sie schon ihren Nichten und Neffen Geschichten. In dem heutigen Computer- und Filmzeitalter finde ich es außerdem wichtig, das kulturelle Erbe der Volkserzählungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und die allgemeine Bereitschaft des Lesens zu fördern. Aufgrund des hohen pädagogischen Wertes bieten sich Märchen hierfür insbesondere an. Mein Ziel im Unterricht der Klasse W 12 B ist es, das Kunstmärchen Der goldne Topf von E.T.A Hoffmann zu analysieren, die Merkmale herauszuarbeiten und es im Klassenverband zu interpretieren. Da jedoch die Lektüre für eine erste Begegnung mit dem KM zu umfangreich ist, wird der Blonde Eckbert von Ludwig Tieck als Einstieg bearbeitet. Hieran werden die wichtigsten KM-Merkmale und Abgrenzungen zum VM herauskristallisiert, um im späteren Verlauf mit der Lektüre frei arbeiten zu können. Dieser Schwerpunkt findet in dieser Arbeit zwar keinerlei Beachtung, jedoch um diese Intention zu erreichen, muss zu Beginn der Unterrichtseinheit eine Basis geschaffen und die Unterschiede zwischen Volks- und Kunstmärchen abgegrenzt werden. Hierzu wurden die Historie, Grundlagen und Zusammenhänge der Märchen im Allgemeinen erarbeitet, was eingangs dieser Arbeit mit einer Begriffsbestimmung theoretisch reflektiert und anhand des Volksmärchens Rotkäppchen veranschaulicht wird. Im weiteren Verlauf wird die Theorie des Kunstmärchens besprochen und am Blonden Eckbert näher erläutert. 2. Der Begriff Märchen Bereits die Namensgebung weist auf eine bestimmte Charakterfunktion dieser speziellen Gattung hin, so dass eine Begriffsdefinition vorangestellt werden soll. Abgeleitet wird der Begriff Märchen von dem mittelhochdeutschen Substantiv mære (ausgesprochen: märe), welches Kunde, Erzählung 1, Botschaft oder auch Nachricht von einer geschehenen Sache bedeutet. 2 Ergänzt wurde dieses Substantiv im Laufe der Zeit 1 Suchbegriff: Märchen (Anlage 5) 2 Rölleke, Heinz: Die Märchen der Gebrüder Grimm: Quellen und Studien: Gesammelte Aufsätze. Trier 2000, S ebd.

8 - 5 - durch eine Diminuierung, also eine Verniedlichungsform der ursprünglichen Schreibweise, indem die Endung -chen angefügt wurde. Dieses weist auf die kennzeichnende Kürze der vorgetragenen Erzählung hin. 4 Die Folgerung der wörtlichen Ableitungen lässt den Rückschluss zu, dass Märchen ursprünglich mündlich überlieferte Erzählungen sind 5 und der Weiterverbreitung von Begebenheiten dienen. Diese erscheinen so beachtenswert, dass es ihnen zusteht, über die Grenzen hinaus bekannt zu werden. 6 Das Bertelsmann Universal Lexikon definiert Märchen als kurze Prosaerzählungen, die von phantastischen Zuständen und Vorgängen berichten 7. Da die sprachlichen Wurzeln des Wortgebrauchs bis ins Germanische und Gotische zurück zu verfolgen sind, geht die Forschung davon aus, dass es sich bei dem Märchen um eine der ältesten Erzählformen der Literatur handelt. Die Durchsetzung des konkreten Gattungsbegriffs erfolgte erst durch Jacob ( ) und Wilhelm ( ) Grimm, welche die Gattung in drei Typen unterschieden: das Tiermärchen, den Schwank und das so genannte eigentliche Märchen, welches nochmals in Volks- und Kunstmärchen gegliedert wird. Im Folgenden wird zunächst auf das Volksmärchen eingegangen, um im späteren Verlauf die Abgrenzung zum Kunstmärchen ermöglichen zu können. Die anderen zwei Varianten finden sowohl hier als auch in den Unterrichtseinheiten keine weitere Betrachtung. 3. Das Volksmärchen Märchen 9 wurden über Jahrhunderte hinweg in Küchen, auf Schiffen und in den Lagern der Soldaten erzählt. 10 Da lediglich das Volk mit Hilfe seiner Alltagssprache als Erzähler agierte und sein jeweiliges Leben in die Handlung integrierte, werden diese Art der Märchen heutzutage unter dem Begriff Volksmärchen (VM) zusammengefasst und stellen die traditionelle Form des Märchens dar. Dieser Grundsatz wird auch als romantisches Paradigma 11 bezeichnet. 5 Suchbegriff: Märchen (Anlage 5) 6 Rölleke 2000, S vgl. Bertelsmann Universal Lexikon. Bd. 11, S Der Begriff Märchen soll im Folgenden zur Vereinfachung innerhalb der abgrenzenden Abschnitte sowohl für das Volks- als auch das Kunstmärchen angewendet werden. 10 Pleticha, H (Hg): dtv junior Literatur Lexikon. Sprache, Lebensbilder, literarische Begriffe und Epochen. München 1987, S Pöge-Alder, Kathrin: Märchen als mündlich tradierte Erzählungen des Volkes? Frankfurt a.m. 1994, S. 17

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen

Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Germanistik Frederike Doyé Vom braven Bauernmädchen zur selbstbewussten Göre die Weiterentwicklung des Rotkäppchen Entwicklung der Frauenrolle des "Rotkäppchen" der Gebrüder Grimm Facharbeit (Schule) Vom

Mehr

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Der blonde Eckbert: Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Germanistik Jasmin Ludolf "Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Kunstmärchen...3 2.1 Charakteristika

Mehr

Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur

Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur Germanistik Jennifer Roth Märchen-Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur Examensarbeit Märchen - Strukturmerkmale des Genres und Bezüge zur aktuellen

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert

Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert Germanistik Annelie Thiele Literaturpädagogik und Märchen im 19. und 20. Jahrhundert Untersuchungen am Beispiel der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Examensarbeit Wissenschaftliche Hausarbeit

Mehr

Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Germanistik Michaela Dimova Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Magisterarbeit Die Frauenfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Magisterarbeit zur Erlangung

Mehr

Geschwisterbeziehungen in Märchen

Geschwisterbeziehungen in Märchen Germanistik Ulrike Kögel Geschwisterbeziehungen in Märchen Formen und Darstellungsweisen Bachelorarbeit Hochschule Vechta Institut für Germanistik und Anglistik Geschwisterbeziehungen in Märchen - Formen

Mehr

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen

Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen Germanistik Sandy Penner Zwischen Realität und Märchenwelt. Eine Analyse zweier Kunstmärchen von Hans Christian Andersen Projektarbeit Universität Erfurt Seminar: Kunstmärchen - Literaturwissenschaft

Mehr

Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik

Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik Germanistik Jochen Bender Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Schwankmärchen kurze Charakterisierung der Zwischengattung...

Mehr

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

E.T.A. Hoffmann und die Romantik E.T.A. Hoffmann und die Romantik Wochenplanarbeit (6 Stunden) Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:eta-hoffmann.jpg, CC-0 Romantik im 21. Jahrhundert Überlegen und notieren Sie, in welchem Kontext

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satire, Glosse und Parodie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satire, Glosse und Parodie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 40 Schreiben Beitrag 10 VI Fachwissenschaftliche Orientierung Zur Wahl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 33 S1 Verlauf Material LEK Glossar Literatur Merkmale von Märchen entdecken

Mehr

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht

Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Wissenschaftliche Studie 1 Das Märchen im Fremdsprachenunterricht Chaabani Mohamed Abstract Die folgende Arbeit untersucht die Textsorte

Mehr

Science Fiction im Deutschunterricht. Ein möglicher Unterrichtsentwurf zu Gudrun Pausewangs "Die letzten Kinder von Schewenborn"

Science Fiction im Deutschunterricht. Ein möglicher Unterrichtsentwurf zu Gudrun Pausewangs Die letzten Kinder von Schewenborn Germanistik Frank Fraundorf Science Fiction im Deutschunterricht. Ein möglicher Unterrichtsentwurf zu Gudrun Pausewangs "Die letzten Kinder von Schewenborn" Unterrichtsentwurf UNIVERSITÄT BREMEN FACHBEREICH

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

Inklusion - nur ein Märchen?

Inklusion - nur ein Märchen? Pädagogik Regina Weber Inklusion - nur ein Märchen? Examensarbeit Inklusion nur ein Märchen? Schriftliche Hausarbeit mit Video-Anhang im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik,

Mehr

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt Das Märchen Merkmale & Beispiel Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Schriftart GorriSans (Public Domain) Das Märchen Es war einmal So beginnen viele Märchen. Es war einmal eine Zeit,

Mehr

Die Fabel im Unterricht

Die Fabel im Unterricht Germanistik Juliane Wagner Die Fabel im Unterricht Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Geschichte der Fabel 3 2.1 Zum Begriff 3 2.2 Entstehungsgeschichte und Edition 4 3 Die Fabel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: Caput I Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I" Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hörspielinszenierung von Balladen (Bsp.: Der Knabe im Moor)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hörspielinszenierung von Balladen (Bsp.: Der Knabe im Moor) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hörspielinszenierung von Balladen (Bsp.: Der Knabe im Moor) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Hörspielinszenierung

Mehr

Rassismus in der Gesellschaft

Rassismus in der Gesellschaft Geisteswissenschaft Anonym Rassismus in der Gesellschaft Examensarbeit Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Humanwissenschaften Fach: Soziologie Rassismus in der Gesellschaft

Mehr

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht Das Märchen Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht Ursprünglich war das Märchen eine abenteuerliche, phantasievolle Erzählung für Erwachsene. Es handelt von wundersamen Begegnungen und Zuständen: Riesen Zwerge,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bin ich das wirklich? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bin ich das wirklich? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Adoleszenz und Pubertät in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Mehr

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse Germanistik Kristin Jankowsky Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse Examensarbeit Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...2 2. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG...4 2.1 BEGRÜNDUNG...4

Mehr

Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht

Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht Germanistik Daniela Kirchert Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht Examensarbeit Wissenschaftliche Märchentheorien und die Umsetzung der Märchen im Deutschunterricht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren in

Mehr

TUDESTG DEUTSCH FÜR ROMANISCHSPRACHIGE

TUDESTG DEUTSCH FÜR ROMANISCHSPRACHIGE TUDESTG DEUTSCH FÜR ROMANISCHSPRACHIGE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER 2 Didaktische Hinweise Voraussetzung

Mehr

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Modulhandbuch zu der Prüfungsordnung Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Inhaltsverzeichnis Fachliche Kernkompetenz Literatur 3 Fachliche

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

Kinder brauchen Märchen

Kinder brauchen Märchen Germanistik Juliane Kipp Kinder brauchen Märchen Studienarbeit KINDER BRAUCHEN MÄRCHEN! 1 Einleitung...1 2 Allgemeine Aspekte zum Märchen...2 2.1 Definitionsversuche...2 2.2 Geschichte...4 2.3 Kennzeichen...4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Belsazar von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite 2

Mehr

Bericht über das Teilprojekt Literatur der Romantik fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge erproben im Rahmen des Lehrlabors Lehrerbildung

Bericht über das Teilprojekt Literatur der Romantik fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge erproben im Rahmen des Lehrlabors Lehrerbildung Bernhard Jahn, Nicole Masanek Bericht über das Teilprojekt Literatur der Romantik fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge erproben im Rahmen des Lehrlabors Lehrerbildung Veranstaltungskonzept

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_84 JAHRGANG 45 6..6 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes Wunschloses Unglück Germanistik Miriam Degenhardt Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück" Eine Analyse der Sprache bezüglich ihrer Auswirkungen auf das Leben der Mutter und Handkes Umgang mit der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Aufsatztraining - Märchen - mit Einstein, der schlauen Schildkröte Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Medien Sebastian Posse Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Eine quellenhistorische Analyse Studienarbeit Sebastian Posse Musikwissenschaftliches Seminar

Mehr

Die Dreiecksbeziehung Kreisler, Julia und Hedwiga in "Die Lebensansichten des Katers Murr" von E.T.A Hoffmann

Die Dreiecksbeziehung Kreisler, Julia und Hedwiga in Die Lebensansichten des Katers Murr von E.T.A Hoffmann Germanistik Marko Stevic Die Dreiecksbeziehung Kreisler, Julia und Hedwiga in "Die Lebensansichten des Katers Murr" von E.T.A Hoffmann Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 2 2. Das Hell

Mehr

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können Geisteswissenschaft Sabrina Puetz Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können Studienarbeit Universität Trier Fachbereich I Fach: Pädagogik SS 2013

Mehr

Germanistik. Marlen Frömmel

Germanistik. Marlen Frömmel Germanistik Marlen Frömmel Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik Unterrichtsentwurf Stundenentwurf

Mehr

Leseliste. BW-Bank Konstanz, Kontonr BLZ IBAN: DE BIC: SOLA DE ST

Leseliste. BW-Bank Konstanz, Kontonr BLZ IBAN: DE BIC: SOLA DE ST Leseliste Gymnasiallehramtsstudiengang Deutsch (2009): Repetitorium Leseliste Bachelor of Education Lehramt Gymnasium, Deutsch (2015) bzw. BA Deutsche Literatur (2016): Dokumentiertes Selbststudium Literaturwissenschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Im Herbste" von Theodor Storm - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Herbste von Theodor Storm - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Im Herbste" von Theodor Storm - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

"Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht

Der Richter und sein Henker - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Germanistik Haris Imamovic "Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Studienarbeit 1. Einleitung... 1 2. Vorüberlegung zum Einsatz des Romans im Deutschunterricht... 2

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 10.09. 2010) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchen - Fabeln - Sagen - Legenden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Märchen Legenden Sagen Fabeln (Best. Nr.

Mehr

Latein Schwerpunktfach

Latein Schwerpunktfach Latein Schwerpunktfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 6 6 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Schwerpunktfach Latein fördert besonders

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Monolog eines Blinden" von Erich Kästner - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Monolog eines Blinden von Erich Kästner - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Monolog eines Blinden" von Erich Kästner - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe:

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Germanistik Laura Scheriau Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Am Beispiel europäischer Märchen Masterarbeit Universität des Saarlandes Philosophische Fakultät II

Mehr

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung Von Lothar Pikulik Verlag C.H.Beck München Inhaltsverzeichnis Einführung 9 Abkürzungen der zitierten Quellen 13 Erster Teil: Entstehung I. Kapitel: Die Geburt der

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Einführung in die Theorie der Aufsatzart "Leserbrief" und Skizzierung einer Unterrichtseinheit in der 8. Jahrgangsstufe

Einführung in die Theorie der Aufsatzart Leserbrief und Skizzierung einer Unterrichtseinheit in der 8. Jahrgangsstufe Germanistik David Hohm Einführung in die Theorie der Aufsatzart "Leserbrief" und Skizzierung einer Unterrichtseinheit in der 8. Jahrgangsstufe Studienarbeit FRIEDRICH ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN NÜRNBERG

Mehr

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher-

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher- Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher- deutsch.kompetent 10 (Klett) Jahrgang/Werk Thema Kompetenzen Bezug zum RLP John Maynard S. 107-108 Klasse 10 Auszug aus Effi Briest S. 146

Mehr

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt

Staatsexamen. Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Staatsexamen Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch Altes Lehramt Grundwissen Ziele des DU und Ziele der Kompetenzbereiche Kenntnis der Rahmenpläne: aktueller Stand (Orientierungsstufe 2010, Gymnasium 2011,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Übersicht über die Unterrichtsinhalte - Erzähltexte (kürzerer Roman, Novelle, Kriminalgeschichten) - lyrische

Mehr

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Alexander Epting Neun Stunden In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen

Mehr

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen

Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Germanistik Thérèse Remus Literarische Texte in mehrsprachigen Lerngruppen Legitimation und Besonderheiten der Arbeit mit literarischen Texten unter Berücksichtigung von Lernern des Deutschen als Zweitsprache

Mehr

Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre?

Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre? Geschichte Christian Mehdorf Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre? Examensarbeit Was wäre, wenn Adolf Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre?

Mehr

Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule

Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule Geisteswissenschaft Britta Wüst Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule Examensarbeit Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule Schriftliche Hausarbeit im

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Rumpelstilzchen", "Ali Baba" und "Die Maismutter" Märchen im interkulturellen Lernen entdecken (Klasse 5/6) PDF-Datei Das komplette

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alkohol unter Jugendlichen - Wirkung von Alkohol, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen Pädagogik

Mehr

Autoreferentielle Lyrik

Autoreferentielle Lyrik Germanistik Nina Oesterreich Autoreferentielle Lyrik Eine Analyse am Beispiel von Johann Wolfgang von Goethes Der Zauberlehrling (1797),August Wilhelm Schlegels Das Sonett (1800) und Gottfried Benns Ein

Mehr

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder?

Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder? Pädagogik Carolin Schwarz Das Frauenideal im grimmschen Märchen. Unbewusste Beeinflussung der Kinder? Kinder und Jugendliteratur in der Pädagogik Essay qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyu bnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw

Mehr

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Moralische Wochenschriften als typische Periodika des 18. Jahrhundert Medien Deborah Heinen "Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert Studienarbeit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Veranstaltung:

Mehr

Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe

Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe Pädagogik Kathrin Mütze / Jana Poborsky Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe Studienarbeit Philipps-Universität Marburg Fachbereich

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums Gymnasium Deutsch Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick - Argumentierendes Sprechen: Begründung von Meinungen; Einsatz sprachlicher und nonverbaler Mittel beim Sprechen - Wiederholung der

Mehr

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand ) Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand 22.04.2017) Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Kompetenzbereiche Lesen/Umgang mit Schreiben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Rhetorische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Altes Medium" von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Altes Medium von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Altes Medium" von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchenhaftes Aufsatztraining Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT 3 von 16 Didaktische Informationen

Mehr

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 7 und 8, deutsch.punkt 3 und 4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturformen im Unterricht: Erzählung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturformen im Unterricht: Erzählung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturformen im Unterricht: Erzählung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de STUNDENBILDER für die SEKUNDARSTUFE

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Es war einmal - Verben im Präteritum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Es war einmal - Verben im Präteritum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: DaF / DaZ: Es war einmal - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grammatik intensiv Präteritum 10/5 Es war einmal

Mehr

Märchen erzählen mit dem Kamishibai

Märchen erzählen mit dem Kamishibai Germanistik Dirk Feldmann Märchen erzählen mit dem Kamishibai Fach Deutsch, 2. Schuljahr der Grundschule Unterrichtsentwurf Schriftliche Unterrichtsplanung zum 4. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch am

Mehr

Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule

Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule Pädagogik Stephanie Raith Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule Examensarbeit Universität Augsburg Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur Zulassungsarbeit

Mehr

Reflexionen zur Gruppenanalyse

Reflexionen zur Gruppenanalyse Pädagogik Lisa Kittler Reflexionen zur Gruppenanalyse Inklusive Überlegungen zur Anwendbarkeit im Unterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Vorstellung der Methode Gruppenanalyse...

Mehr

Fußballberichterstattung in der NS-Zeit

Fußballberichterstattung in der NS-Zeit Geschichte Tobias Bunse Fußballberichterstattung in der NS-Zeit Eine Analyse der Fachzeitschrift "Der Kicker" Examensarbeit Fußballberichterstattung in der NS-Zeit Schriftliche Hausarbeit vorgelegt im

Mehr

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Sylwia Adamczak-Krysztofowicz Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen Eine Studie zur Kultur- und Landeskundevermittlung im DaF-Studium in Polen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis VORWORT

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs Rhetorik. Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen (Klasse 8) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik E I N F Ü H R U N G A R B E I T S B E R E I C H E D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S U N D B I L D U N G S S T A N D A R D S Tutorium

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Marcus Steinbrenner M.A.

Marcus Steinbrenner M.A. Marcus Steinbrenner M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Pädagogische Hochschule Heidelberg Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik 1 Vortrag: Autobiographisches Schreiben im Deutschunterricht

Mehr

L I T E R A T U R I M U N T E R R I C H T

L I T E R A T U R I M U N T E R R I C H T L I T E R A T U R I M U N T E R R I C H T Einleitung Methodisch-didaktisch wird Literatur im Unterricht wenig gesprochen. In den Lehrwerken für Deutschlernende an der Oberschule scheint sie auch vernachlässigt

Mehr

Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011)

Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011) Deutsch-Studium in den Modulen 2 bis 4 (PO 2011) Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für deutsche Sprache und Literatur www.ph-freiburg.de/deutsch https://www.ph-freiburg.de/deutsch/ Tipp: Abonnieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls große Literaturwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls große Literaturwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Wolfgang Wertenbroch Friedhelm Heitmann Kohls große Literaturwerkstatt...

Mehr

Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Mary Shelleys "Frankenstein - oder der neue Prometheus"

Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Mary Shelleys Frankenstein - oder der neue Prometheus Germanistik Julia Flüs Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Mary Shelleys "Frankenstein - oder der neue Prometheus" Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. ETA Hoffmann Der

Mehr

Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von Echtzeit

Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von Echtzeit Geisteswissenschaft Kristina Lüffe Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von Echtzeit Konzipiert für die Sekundarstufe II Bachelorarbeit Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB) Deutsch Übersicht: aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Fachbegriffe und (SB) Übungs- und Wiederholungsaufgaben, Hilfsangebote zum selbstständigen Arbeiten ng Erzähltexte / Parabeln / Ganzschriften

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Klasse 9 Unterrichtsvorhaben 9.1: Begegnungen in literarischen Texten 1. Leitsequenz: Kurze Erzähltexte (Deutschbuch, Kap.4, S. 77 ff.: Begegnungen - Kreatives Schreiben zu Bildern und Parabeln ; Deutschbuch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Sinn der Arbeit - literarische Texte verstehen und in Strukturskizzen reflektieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein mit Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Gymnasium Kreuzau Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch Fachschaft Deutsch Thema des Unterrichtsvorhabens & Lernbereich (Schwerpunkt) 1 Berufsorientierung Deutschbuch 9:

Mehr