DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich"

Transkript

1 DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 87 Mai Juli 2015

2 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde Urlauberseelsorge Kirchenvorstand Christel Kebekus (Vorsitzende) 8844 Marten Lensch (stellv. Vorsitzender) Claudia de Boer Margarethe Noormann Marion Müller Frank Pittelkow 8932 Küsterin Irmtraud Benjamins Margarethe Noormann Altenkreis Frieda Hinrichs 8912 Hanne Saathoff Bläserkreis Gerhard Rieken 8630 Handarbeitskreis Amalie Steffi Rieken 8630 Mitglieder im Kirchenkreistag Antje Balßen 2585 GerhardEwert 2080 Marten Lensch Gesprächskreis Tee u. Thema Inge u. Heinz Stroth Gesprächskreis Gott und die Welt Christel Kebekus 8844 Besuchsdienst Mona Albertsmeier Ehrenamtskoordinator Christel Kebekus 8844 Umweltbeauftragte Andrea Kracke Baubeauftragter Gerhard Ewert 2080 Stellvertretender Baubeauftragter Werner Kracke Homepage Dieter Albertsmeier Marten Lensch Gemeindebriefredaktion Dieter Albertsmeier Gerhard Ewert 2080 Annegret Harms Christel Kebekus 8844 Marten Lensch Hermann Vohlken (Layout) Hospizgruppe Norden Telefonseelsorge - gebührenfrei, vertraulich, anonym / Bankverbindung: Kirchengemeinde Norddeich, Raiba Fresena eg, IBAN DE , BIC GENODEF1MAR Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Herausgeber: Der Kirchenvorstand Nordlandstraße 8a, Norddeich, Layout: Hermann Vohlken

3 Seite 3» DIE ARCHE «Liebe Gemeinde, liebe Gäste Gottes menschliche Seite die haben wir natürlich in der Person Jesu Christi kennengelernt. Wenn wir aber die ersten Kapitel der Bibel lesen, dann lernen wir da noch eine ganz andere, eine höchst menschliche Seite Gottes kennen. Die hat was mit der Arche zu tun, also: Noah und die Geschichte von der Sintflut kennen wir ja. Vorangegangen war, dass Gott die Menschen als sein irdisches Abbild ins Leben gerufen hatte. Er hatte den Menschen einen freien Willen gegeben und eigentlich erwartet, dass sie ihn nutzen, um ihm Ehre zu machen. Das aber taten sie eben nicht. Sie kehrten Gott den Rücken und gingen eigene Wege. Darüber so schreibt die Bibel geriet Gott nun in solche Wut, dass er beschloss, seine Schöpfung wieder zu vernichten. Die Sintflut kam. Nur Noah, seine Familie und die Tiere in der Arche überlebten. Anschließend tat Gott sein Wutanfall jedoch leid, und er schloss einen Bund mit Noah: Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf. Und ich will hinfort nicht mehr schlagen alles, was da lebt, wie ich getan habe. Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Dann setzte er den Regenbogen als Zeichen ein und sagte: Darum soll mein Bogen in den Wolken sein, dass ich ihn ansehe und gedenke an den ewigen Bund zwischen mir und allem lebendigen Getier unter allem Fleisch, das auf Erden ist. Der Regenbogen ist also zugleich Bundeszeichen und Selbsterinnerung Gottes, dass er statt Wut lieber Gnade und Barmherzigkeit walten lässt, obwohl wir Menschen böse sind. Sehr menschlich gedacht, denn schließlich könnte Gott sich ja auch mal vergessen. - Übrigens: die Regenbogenverheißung ist als Inschrift in unsere Kirchenglocke graviert; sie ertönt also allabendlich über Norddeich. Und unsere diesjährige Jubiläums-Osterkerze ziert der Regenbogen wie immer auch. Das Jubiläum 40 Jahre Arche Norddeich feiern wir am 6. September. Und wir sagen: Gott sei Dank! Ja: Gott sei Dank, dass er damals Menschen auf die Idee kommen ließ, dieses Haus als Treffpunkt Gemeinde in Norddeich zu bauen. Ob Norddeicher oder Gäste: schauen Sie doch wieder mal vorbei, und vor allem: feiern Sie mit! Ihr Pastor i. R.

4 » DIE ARCHE «Seite 4 RUND UM DIE ARCHE Patchwork-Ausstellung von Amalie Rieken Auf der Titelseite finden Sie eines der Kunstwerke, die Amalie Steffi Rieken in den letzten Jahren mit Hilfe der Patchwork-Technik erstellt hat. Als Kirchengemeinde schätzen wir uns sehr glücklich, solch eine Künstlerin in unseren Reihen zu haben. Es finden sich ja einige Werke auch in unserer Kirche: als Wandbehänge oder auch als liturgische Tücher in drei der vier liturgischen Farben am Altar und an der Kanzel. Vor vielen Jahren hat schon einmal eine Ausstellung von Amalie Rieken stattgefunden nun soll es eine neue Ausstellung geben: Vom 28. Juni bis zum 23. Juli ist Ausstellung jeweils von Uhr in der Arche zu sehen. Begleitend zu der Ausstellung werden montags und donnerstags um Uhr Andachten stattfinden, in deren Mittelpunkt jeweils ein Werk von Amelie Rieken stehen wird. Pastor Marten Lensch

5 Seite 5» DIE ARCHE «Urlauberseelsorge Das ökumenische Programm der Urlauberseelsorge erscheint in diesem Jahr voraussichtlich erst im Mai. Dies liegt in erster Linie daran, dass es im Bereich der kath. Regionalstelle personelle Veränderungen gegeben hat, so dass wir etwas später als sonst mit der Programmplanung sind. In diesem Jahr habe ich bisher nur zwei Urlauberseelsorger für Norddeich gewinnen können: Wibke Lonkwitz wird in der Zeit vom 25. Juli bis zum 8. August bei uns sein. Sie ist vielen noch aus den letzten Jahren bekannt und stellt sich unten vor. Christian Eitmann kommt vom 8. bis zum 22. August ihn werden Sie im nächsten Gemeindebrief kennen lernen. Pastor Marten Lensch Schon ein kleiner Dank an Gaby Horstmeier Wind und Wellen und Begegnungen Mein Name ist Wibke Lonkwitz. Ich bin Pastorin, unterrichte als Berufsschulpastorin an zwei Berufsbildenden Schulen in Hameln Religion und predige in einem Ortsteil des Staatsbades Bad Pyrmont. Ich bin 40 Jahre alt und verheiratet. Kurz vor Redaktionsschluss teilte uns unsere langjährige Mitarbeiterin in der Urlauberseelsorge Gaby Horstmeier mit, dass sie ab dem 1. Mai eine neue Arbeitsstelle in ihrem eigentlich erlernten Beruf gefunden hat. Dazu gratulieren wir ihr an dieser Stelle ganz herzlich und bedanken uns schon jetzt sehr für den in den letzten Jahren geleisteten Dienst in unserer Kirchengemeinde. In der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes wird eine ausführlicher Artikel zur Verabschiedung zu finden sein. Pastor Marten Lensch Als Norddeutsche mag ich Wind und Wellen. Daher komme ich bereits zum dritten Mal als Urlauberseelsorgerin nach Norddeich. Ob Strandkorbgespräche oder Gute Nacht Kirche am Strand mit Eltern und Kindern, hier pustet die frische Brise manchen Alltagsstress fort und öffnet die Herzen für ungewöhnliche Begegnungen. Dann fällt es mir sofort leichter mich anderen zuzuwenden. Geht es Ihnen auch so?

6 Dann freue ich mich Ihnen im frischen Nordseewind und bei Wellenrauschen zu begegnen und über die Winde und» DIE ARCHE «Seite 6 Wellen des Lebens zu reden und nachzudenken. Herzlichst, Ihre Wibke Lonkwitz Unsere Partnergemeinde hat einen neuen Pastor Am 1. März hat unsere Partnergemeinde Thorn (Toruń) in Polen einen neuen Pastor gewählt: Michał Walukiewicz. Er wurde 1973 in Danzig geboren. Nach dem Theologiestudium in Warschau war er zunächst von 1998 bis 2004 Vikar in verschiedenen Gemeinden in Oberschlesien (u.a. in Zabrze und Katowice), daneben auch Diözesanjugendpfarrer und Mitarbeiter von evangelischen Zeitungen und Radiosender. Seit 2004 ist er Gemeindepfarrer in Włocławek, Lipno und Rypin, drei Diasporagemeinden, die ca km von Thorn entfernt sind. Pastor Walukiewicz ist verheiratet seine Frau heißt Elżbieta. Die beiden haben zwei Kinder: Patryk (19) und Dominika (15). Der Einführungsgottesdienst findet am 26. April statt. Von hier aus wünschen wir Pastor Walukiewicz alles Gute, viel Freude in der neuen Aufgabe und Gottes reichen Segen und wir freuen uns auf die ersten Kontakte, vielleicht schon zum Gemeindefest in Norddeich am 6. September. Pastor Marten Lensch Osterkerze Seit Ostern brennt die neue Osterkerze in unserer Arche. Lektorin Irmtraud Benjamins und Pastor Dieter Albertsmeier haben sie wieder in stundenlanger Kleinarbeit erstellt. Es ist ein wahres Kunstwerk geworden. Herzlichen Dank! Pastor Marten Lensch

7 Seite 7» DIE ARCHE «Sorge um die Zukunft Norddeichs Viele Menschen haben uns in den letzten Monaten darauf angesprochen, wie sehr sich Norddeich zurzeit verändert. Viele ältere Häuser wurden abgerissen und neue Ferienwohnungshäuser errichtet. So fühlen sich einige Norddeicher im eigenen Ort nicht mehr wohl viele sind schon weggezogen (nach Norden oder nach Hage), einige haben es noch vor. Das wirkt sich auch auf unsere Gemeindegliederzahlen aus. Im Gegenzug erhöhen sich alljährlich die Übernachtungszahlen der Urlaubsgäste. Wir im Kirchenvorstand halten diese Entwicklung für gefährlich: Wir sind uns im Klaren, dass Norddeich vom Tourismus lebt und wahrscheinlich hätte es die Arche und die Kirchengemeinde ohne die Urlaubsgäste nicht gegeben. Auch sind die Gäste eine echte Bereicherung für unser Gemeindeleben und auch nur so können wir gerade im Sommer spezielle Angebote machen. Dennoch darf es unseres Erachtens kein Immer-mehr bei den Übernachtungszahlen geben. Vielmehr muss darauf geachtet werden, dass die Wohnund Lebensqualität für unsere Norddeicherinnen und Norddeicher erhalten bleibt. Wünschenswert wäre besonders, dass auch junge Familien die Möglichkeit haben, hier in Norddeich zu wohnen, um der Kirchengemeinde und auch dem ganzen Ort eine lebendige Zukunft zu sichern. So halten wir eine Ausgewogenheit von festem (und auch finanzierbarem) Wohnraum und Übernachtungsangeboten für dringend geboten. Als Kirchenvorstand haben wir in einem Brief an die Stadt darum gebeten, diese Gedanken in die zukünftige Bauleitplanung einfließen zu lassen, und darauf hingewiesen, dass wir uns ein Gesamtkonzept für die zukünftige Entwicklung Norddeichs wünschen. So haben wir der Stadt auch vorgeschlagen, in einer Informationsveranstaltung (z.b. in der Arche), die Norddeicherinnen und Norddeicher über diese Pläne und Konzepte zu informieren. Wir sind auf die Reaktionen gespannt. Pastor Marten Lensch Sommerfest Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem Sommerfest ein: Es findet am Montag, dem 22. Juni, von 15 bis 17 Uhr statt. Es gibt Tee, Kaffee und Kuchen, Zeit für Gespräche und daneben werden wir auch ein kleines Unterhaltungsprogramm anbieten. Wenn Sie kommen möchten, wäre es toll, wenn Sie sich bis Donnerstag, dem 18. Juni im Pfarramt unter anmelden. Pastor Marten Lensch

8 » DIE ARCHE «Seite 8

9 Seite 9» DIE ARCHE «Familiengottesdienst Zum dritten Mal werden Schülerinnen und Schüler der Grundschule Norddeich und unsere Kirchengemeinde einen gemeinsamen Familiengottesdienst feiern. Unter Begleitung ihrer Religionslehrerin Anna Kleineidam werden die Schüler ein paar Beiträge für den Gottesdienst vorbereiten und den Gottesdienst zusammen mit mir gestalten. Zu dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen und zwar am Sonntag, dem 7. Juni, um 9.30 Uhr. Pastor Marten Lensch Abendmahl in der Arche jetzt glutenfrei Unsere evangelische Kirche kennt nur zwei Sakramente: die Taufe und das Abendmahl. Es sind Feiern, in denen die Zusagen Gottes der Liebe, Begleitung und Vergebung nicht nur im Wort zugesprochen werden, sondern in besonderen Elementen (Wasser oder Brot und Wein) erfahrbar und spürbar werden. Dabei steht beim Abendmahl eine zweifache Form der Gemeinschaft im Mittelpunkt: Zum einen haben wir Gemeinschaft mit Gott, der im Abendmahl gegenwärtig ist, zum anderen haben wir Gemeinschaft als Christen untereinander. In unserer Arche haben wir vor ein paar Jahren eingeführt, dass das Abendmahl in der Form der Intinctio gefeiert wird, das bedeutet, dass die Oblate nicht direkt gegessen wird, sondern in den Traubensaft getaucht wird. Es entspricht sicherlich nicht der Form, in der Jesus Abendmahl gefeiert hat, dennoch ist auch diese Form ein richtiges Abendmahl: Auch hier erfahren wir Gemeinschaft und auch hier erhalten wir die Zusagen Gottes. Unsere Erfahrung ist sogar, dass sehr viel mehr Gottesdienstbesucher dann auch am Abendmahl teilnehmen. Seit diesem Jahr gibt es eine weitere Neuerung: Die Oblaten sind glutenfrei, das bedeutet, dass auch Menschen, die an Zöliakie erkrankt sind, bedenkenlos am Abendmahl teilnehmen können. Zum Abendmahl sind in der Arche auch Menschen anderer Konfession und Kinder eingeladen. Gerade im Konfirmandenunterricht feiern wir oft gemeinsam Abendmahlsgottesdienste, so dass die Jugendlichen gute Erfahrungen mit der Abendmahlsfeier machen können. Wir feiern das Abendmahl immer am dritten Sonntag im Monat und an besonderen Festtagen. Pastor Marten Lensch

10 » DIE ARCHE «Seite 10

11 Seite 11» DIE ARCHE «Worüber ich schon immer sprechen wollte Warum lässt Gott das Böse in der Welt zu? nun, das ist bestimmt eine der kniffligsten Fragen, die man sich im Christentum stellen kann. Aber vielleicht ist es ja auch nicht Gott, der für das Böse verantwortlich ist. Es gibt noch zahlreiche andere Fragen, wie etwa nach der Berechtigung der Hoffnung, die wir haben dürfen. Oder wie ist es mit der Hilfe in schwierigen Lebenssituationen durch den Glauben? Was ist mit den Zweifeln, die man hat? Vielleicht ist ja doch alles falsch und wir machen uns nur etwas vor? Darf man denn überhaupt zweifeln, wenn man eine Christin, ein Christ ist? Und so wird jede in der Gemeinde ihre eigenen Fragen an ihren eigenen Glauben haben. Und wenn wir auch einen gemeinsamen Rahmen haben, so ist doch das, womit wir den Rahmen ausfüllen, sehr persönlich, individuell und einmalig. Und jeder hat seine eigenen Einwände, seine eigenen Erwartungen, Hoffnungen und Zweifel. An jedem zweiten Montag im Monat um 20 Uhr findet nun in der Arche ein Glaubensgesprächskreis statt. Es ist eine offene Gruppe. Jede und jeder, der mag kann kommen. Gemeinsam werden wir dann über die Fragen des Glaubens und des Zweifelns sprechen können. Wir sagen, was wir denken und schauen auch, ob wir Antworten in der Bibel finden können. Bisher hat der Glaubensgesprächskreis schon dreimal unter der Leitung von Pastor Marten Lensch stattgefunden. Im Februar trafen wir uns zum ersten Mal und es wurde ein erster Einstieg in die Bandbreite von möglichen Fragestellungen versucht. Das zweite Treffen fand dann im März statt. Hierfür war ein Thema vorgegeben, das jedoch nur als Vorschlag zu sehen ist. Denn der Gesprächsverlauf hatte, wie es halt immer so ist, wenn Menschen miteinander reden, seine eigene Dynamik und muss sich nicht immer nur streng auf das vorgeschlagene Thema beziehen, wenn wir es auch nicht aus den Augen verlieren wollen. Wenn auch die Resonanz bisher recht gut war, so ist es doch schön, wenn sich möglichst viele beteiligen könnten, wenn möglichst viele die Zeit am 2. Montag im Monat um 20 UIhr für ein Gespräch finden könnten. Und jede, die mag und jeder, der mag ist herzlich willkommen. Man kann etwas

12 sagen, man kann einfach zuhören, jeder, wie er mag.» DIE ARCHE «Seite 12 Also, vielleicht haben Sie ja auch Fragen über die gesprochen werden sollte? Gerhard Ewert Organist mit vollem Einsatz In der Vergangenheit war es schon mal schwierig für jeden Gottesdienst eine Organistin zu organisieren. Obwohl die musikalische Begleitung des Gottesdienstes bereits zum Kirchenjahresbeginn geplant wurde, blieben oft Lücken, die sich manchmal auch durch Bemühungen bis zur letzten Minute nicht schließen ließen. Und so hat dann manches Mal Marten Lensch seine Gitarre mitgebracht und zusätzlich zu seinen Aufgaben auch noch die Musik übernommen. Im August wird es nun ein Jahr, seit Herr Findt die Aufgabe der musikalischen Begleitung übernommen hat. Und so finden wir ihn bei jedem Gottesdienst, den wir feiern, hinter der Orgel. Schon bei seiner Einleitung in den Gottesdienst merkt man seine Begeisterung und seinen Willen seine Freude an der Musik an die Gemeinde weiterzugeben. Auch die Intros zu den zu singenden Liedern werden von Herrn

13 Seite 13» DIE ARCHE «Findt meist ausgiebig gestaltet. Zum Abschluss eines jeden Gottesdienstes gibt es noch ein phantasievolles geistliches Nachspiel. Herr Heinrich Findt, geboren 1932, ist aus der Krummhörn zu uns gekommen, wo er 10 Jahre lang der Gemeinde als Organist gedient hatte. Und bereits diese Tätigkeit war ihm eine Aufgabe, die er als Kirchenmusiker im Ruhestand mit Begeisterung ausgeführt hatte. Nach seiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann fühlte er, dass Orgelund Kirchenmusik ein großes Anliegen für ihn sei. Während seiner kaufmännischen Berufstätigkeit bildete er sich zum C-Musiker weiter. Später studierte er in Wuppertal und dann in Düsseldorf B-Kirchenmusiker. Mit diesem Abschluss trat Herr Findt eine Stelle in Essen an. Mit Bläsern und Kinderchor und Kantorei. Von seiner Fähigkeit eine Trompete zu spielen, konnten wir uns bereits in einem Gottesdienst überzeugen Schließlich legte er 1963 die A- Prüfung in Köln ab. In Essen arbeitete er bis zu seinem Ruhestand. Er blieb seiner Gemeinde in Essen treu und erntete dabei viele Auszeichnungen für seine Tätigkeit. Es gibt auch Musikkompositionen, die aus der Feder von Heinrich Findt stammen. Danach zog es ihn und seine Frau an die Nordsee. Wir freuen uns, dass Heinrich Findt seiner lebenslangen Liebe, der Kirchenmusik, treu geblieben ist und er nun unser, wie er sagt kleines Orgelpositiv zum Klingen bringt. Wir hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt. Und so werden wir dann weiterhin seinem Orgelvorspiel, seiner umfangreichen und gekonnten Einstimmung auf den Gottesdienst lauschen können. Und genauso werden wir dann auch noch dem variantenreichen Ausklang zuhören dürfen. Gerhard Ewert

14 » DIE ARCHE «Seite 14 ~~~~~~~~ < )))>< < )))>< < )))><~~~~~~~~ 40 Stühle zum 40. Ein Jubiläum, das ist klar, das feiert man nicht jedes Jahr. Doch wenn man rundet, dann steht fest: in diesem Jahr, da gibt s ein Fest. Den Jubilar, den könnt ihr seh n in Norddeichs Nordlandstraße steh n: die Arche Norddeich, das ist wahr, die steht da nun schon 40 Jahr! Die Kirchenglocke mit Geläut allabendlich das Ohr erfreut. Um 18 Uhr ruft sie uns zu: Der Tag ist rum, jetzt kommt zur Ruh! In diesem schmucken Gotteshaus, da geh n die Leute ein und aus. Ob Kurgast oder ob vom Ort, hier hört man gerne Gottes Wort, hier trifft man sich so manche Stund mit anderen in froher Rund. Doch eines Tages krach und bumm : der erste Stuhl fiel einfach um; er ging buchstäblich aus dem Leim und stellte seinen Dienst schlicht ein. Und weiter ging es 1-2-3, und mit den Stühlen war s vorbei. Wir sammelten, so viel man kann, und bettelten die Leute an. ~~~~~~~~ < )))>< < )))>< < )))>< ~~~~~~~~

15 Seite 15» DIE ARCHE «~~~~~~~~ < )))>< < )))>< < )))>< ~~~~~~~~ Und siehe da, es hat genutzt: die Arche hat sich rausgeputzt. Als wir dann kürzlich hab n gezählt, da wurd mit Freude festgestellt: von hundertfünfzig hundertzehn bereits in unsrer Arche steh n. Wir ließen schweifen unser n Blick: es fehlten nur noch 40 Stück! Es kam, was dann nur kommen kann: Das Bettelteam muss nochmals ran! Das Ziel ist klar: es wäre nett, wär n wir zum Festakt dann komplett! Der Festakt im September ist, und das ist somit uns re Frist. Einhundertfünfzig Euro muss, das will erwähnen ich zum Schluss, man spenden für nen neuen Stuhl. Wenn Ihr da mitzieht, wär das cool! ne Quittung, wie die Spende war, gibt s für s Finanzamt, ist doch klar. Ich bitte Euch: ruft nicht Oh weh!, macht lieber auf das Portemonnaie! Damit s ein bisschen leichter fällt, hab ich den Wunsch in Reim gestellt. Ich danke für das off ne Ohr und grüße herzlich als Pastor., Pastor i.r. ~~~~~~~~ < )))>< < )))>< < )))>< ~~~~~~~~

16 » DIE ARCHE «Seite 16

17 Seite 17» DIE ARCHE «Das Jubiläum Stand der Vorbereitungen Die Grobstruktur ist im Wesentlichen abgeschlossen. Schwerpunktmäßig haben wir drei Tage, an denen unserem Jubiläum besonders gedacht werden soll. Einzelne Vorbereitungsteams füllen nun diese Tage mit einem Ablauf. Besonders aufwändig ist der 6. September. Zu Gast werden wir ja den Landessuperintendenten Dr. Klahr haben und auch der Superintendent des Kirchenkreises Norden, Dr. Kirschstein, wird anwesend sein und eventuell den Abschluss dieses Tages mit einem Segen bilden. Es beginnt mit einem Gottesdienst mit Dr. Klahr. Es folgen Angebote zur Unterhaltung und es gibt etwas zu essen. Abschließend sind dann ein Abschiedsgruß und ein Segen von Herrn Dr. Kirschstein vorgesehen. Soweit der Plan. Am 8. September sehen wir Herrn Dr. Kirschstein noch einmal mit einem Vortrag über die biblische Arche mit anschließender Gelegenheit um sich selbst mit einzubringen oder Fragen zu stellen. Am 11. September findet dann ein Essen in der Arche statt. Noch ist die endgültige Entscheidung für einen Caterer nicht gefallen, aber es soll ein vielseitiges Menü sein. Der Preis für das Essen wird der Selbstkostenpreis sein und wird wohl so ein wenig über 20 pro Person liegen. Ab Mai findet der Vorverkauf statt. Dann gibt es noch unser Projekt, von den Fotos unserer Mitglieder und der Freunde der Gemeinde das Plakat einer Arche zu entwickeln. In den nächsten zwei Monaten werden wir verstärkt auf Sie zukommen. Wir brauchen noch Ihr Foto vor einem neutralen Hintergrund. Es wäre schön, wenn wir Sie nach oder auch vor dem Gottesdienst ansprechen und bitten könnten Sie zu fotografieren. Und sicher kann es auch passieren, dass Sie mehrfach angesprochen werden. Es wäre schön, wenn Sie da ein wenig Geduld mit uns hätten. Eine Reihe Fotos haben wir schon, darunter das vom Ratspräsidenten der EKD, Prof. Dr. Bedford-Strom, dem Landesbischof Ralf Meister und dem Landessuperintendenten Dr. Detlef Klahr. Was jetzt noch fehlt, ist IHR Foto. Gerhard Ewert 40 Jahre Arche Festwoche vom 6. Bis 11. September 2015

18 » DIE ARCHE «Seite 18

19 Seite 19» DIE ARCHE «Neues aus dem KV Nach einer Reihe von Terminschwierigkeiten fand nun das Abschlussgespräch zwischen dem Superintendenten Dr. Kirschstein und dem KV statt. Dr. Kirschstein fand viele lobende Worte für die Arbeit in unserer Gemeinde. Besonders wurden noch einmal die Zielvereinbarungen betrachtet. Also das, was wir vorhaben zu tun. Die Gemeinde wurde ermutigt, das Projekt der zuverlässig geöffneten Kirche voranzubringen. Erste und entscheidende Schritte dafür waren schon erledigt, wie Pastor Lensch dem Superintendenten mitteilen konnte. Es ist wohl noch in diesem Jahr damit zu rechnen. Bedauert wurde die doch im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Kirchenkreis überproportionale Abnahme der Gemeindegliederzahl. Dr. Kirschstein sah darin auch ein Wirken der Kommunalpolitik, der man ausgeliefert sei. Zurzeit plant die Stadt Norden eine neue Bewertung der Bebauung für den Ortsteil Norddeich. Im Zuge dieser Maßnahme wurden einige Straßen beschrieben und unter anderen Teilnehmern des öffentlichen Lebens auch unserer Gemeinde zur Stellungnahme vorgelegt. Um jedoch eine wirkliche Beurteilung vorzunehmen, müssen schon die gesamten beabsichtigten Bebauungspläne vorliegen. Dem KV ist an einer ausreichenden Ausweisung von dauerhaft zu nutzendem Wohnraum gelegen, damit auch weiterhin ein Gemeindeleben möglich ist. Ein weiteres großes Thema ist die zukünftig zu erwartende Finanzierung unserer Gemeinde. Hier sind künftig vermehrt Einschnitte zu bedenken, bei denen es noch völlig offen ist, ob und wie sie aufgefangen werden können. Immerhin gibt es einen Vorschlag für ein neues Finanzierungsmodell, das dem KV von Pastor Lensch vorgestellt wurde. Dieser Vorschlag wird dann beim nächsten Kirchenkreistag eingebracht und beraten. Die dann dort getroffenen Entscheidungen bilden den Rahmen der Finanzierung aller Gemeinden im Kirchenkreis und somit auch die Grundlage für unsere Gemeinde. Gerhard Ewert

20 » DIE ARCHE «Seite 20 Bestattungshaus Engelke Neumann Familienbetrieb seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Tag- und Nachtdienst Dipl.-Ing. Gerhard Neumann Dipl.-Psych. Marten Neumann Beim Tod eines Angehörigen übernehmen wir für Sie zuverlässig, sensibel und diskret alle anfallenden Aufgaben. Auch traditionelle Hausaufbahrungen ermöglichen wir. Empfehlenswert ist es, sich schon zu Lebzeiten über die Art und Ausgestaltung der eigenen Beerdigung zu informieren. Wir beraten Sie gerne kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an Norden, Neuer Weg 69 Telefon

21 Seite 21» DIE ARCHE «Das Kirchenjahr mit seinen Gottesdiensten muss geplant werden. Die Gemeindefeste und Treffen müssen vorbereitet werden. Da, wo wir eine Tombola hatten, wurden die Institutionen und Geschäftsleute persönlich aufgesucht um einen Beitrag zu erbitten. Sonderveranstaltungen und Bereitstellung von Räumen für Ausschüsse des Kirchenkreises sind zu bedenken. Arbeit in der Gemeinde - Für sechs Jahre Verantwortung Der Kirchenvorstand ist nun bald auf Es gab für Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen der Hälfte seiner Wahlperiode angekommen. Zeit um sich die geleistete Arbeit einmal anzusehen. Die Aufgaben sind zahlreich. Sie sind im Wesentlichen im 52 der Kirchengemeinde-Ordnung von Niedersachsen festgehalten. Da man nach außen hin nicht so sehr viel von der Arbeit sehen kann, denke ich, ist es nicht falsch einfach mal etwas darüber zu sagen. Der Kirchenvorstand ist ganz allgemein für die Erfüllung der Aufgaben der Kirchengemeinde zuständig. Dafür stellt er Räume und Mittel bereit. Wochenendseminare, einmal mit dem Ziel des Kennenlernens. Dann auch um Kontakte zu anderen Kirchenvorständen zu knüpfen und um auf die Aufgaben vorzubereiten und die Arbeit zu unterstützen. Dann gab es Zusatzveranstaltungen und Seminare, wie das für die Ehrenamtskoordination und Medienarbeit. Ebenfalls zu den Aufgaben gehört es, die Finanzmittel zu bewilligen und Handwerker zu bestellen. Das hatten wir u. a. wegen unserer Heizung. Und dann wurde unser Gemeindehaus mit einer neuen Schließanlage ausgestattet, weil es zum einen nicht mehr für alle Türen Schlüssel gab und weil wir uns auf die offene Kirche vorbereiten. Dann werden noch Vorschläge oder Vorschriften aus dem Kirchenkreis beraten, die häufig finanzielle Auswirkungen haben, was angesichts immer knapper werdender Mittel genau bedacht werden muss. Besondere Anforderungen ergeben sich auch daraus, dass wir eine Kirche im Tourismus sind. Um den Aufgaben gerecht zu werden, finden regelmäßige KV-Sitzungen statt. Je nach Aufgabenverteilungen treffen sich einzelne noch zu besonderen Terminen. Die Mitarbeit im Kirchenvorstand ist ehrenamtlich. Es gibt keine Aufwandsentschädigung. Gerhard Ewert

22 Seite 23» DIE ARCHE «Anmerkungen zur Geburtstagsliste Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Gemeindebrief nicht einverstanden sind, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns, damit wir uns einen entsprechenden Vermerk machen können. Aus Platzgründen können wir hier nur zum 70., 75. sowie zum 80. und höheren Geburtstagen namentlich gratulieren. Allen übrigen Gemeindegliedern wünschen wir alles Gute und Gottes Segen zum Wiegenfest! Durch ein Versehen fehlten im letzten Gemeindebrief die 80. Geburtstage von Agnes Evers (11.02.) und Gesine Stecheisen (21.04.). Wir bitten herzlich um Entschuldigung, gratulieren auf diesem Wege nachträglich und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

23 » DIE ARCHE «Seite 24 Gottesdienst Sonntag, 9.30 Uhr Uhr: Zeltgottesdienst, Pastor Lensch Pastorin Schmidt-Lensch Pastor Lensch Abendmahlsgottesdienst, Pastor Lensch Abendmahlsgottesdienst, Pastor Albertsmeier Pastorin Schmidt-Lensch Familiengottesdienst gemeinsam mit der Grundschule Norddeich, Pastor Lensch Lektor Bas Abendmahlsgottesdienst, Pastor Lensch 10 Uhr: Ökumenischer Strandgottesdienst, Pastor Lensch und Carolin Hanke (kath. Kirche) am Grünstrand hinter dem Haus des Gastes, bei schlechtem Wetter in der Arche Zu Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wer die Gottesdienste an diesen Sonntagen hält, da ggf. noch Urlauberseelsorger und -seelsorgerinnen nach Norddeich kommen 10 Uhr: Kinderstrandgottesdienst (am Sandstrand, bei schlechtem Wetter im Haus am Deich ), Pastorin Schmidt-Lensch, Pastor Lensch 10 Uhr: Ökumenischer Strandgottesdienst, Pastor Lensch und Carolin Hanke (kath. Kirche) Gottesdienste im Seniorenheim Wattweg 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, jeweils donnerstags um 16 Uhr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 18 19 20 Noah ging heraus (aus der Arche) mit seinen Sohnen und mit seiner Frau und den Frauen seiner Sohne, dazu alle wilden Tiere, alles Vieh, alle Vohgel

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 90 Februar April 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 72 August Oktober 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich.

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich www.arche-norddeich.de Nr. 66 März Mai 2010 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg

der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg In der ehemaligen Region Ost unserer Kirche sind im September 1981 zwischen der Kirchenleitung und dem Brüderrat

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche

Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November h Pfarrkirche Einführungsgottesdienst zur Erstkommunion in Visp 03. November 2012 18 00h Pfarrkirche Begrüssung: Pfr. Besonders begrüße ich zu Beginn des Gottesdienstes die Mädchen und Buben, für die die Vorbereitung

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2006 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r Krank und was nun?

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

In dem ersten Brief, der mich hier in Lesu erreicht hat von Pastor Ollo Lillge, bekam ich diesen Spruch:

In dem ersten Brief, der mich hier in Lesu erreicht hat von Pastor Ollo Lillge, bekam ich diesen Spruch: Von Breslau in Schlesien nach Leslau in Kujawien Liebe Freunde und Bekannte, seit dem wir Umgezogen sind (26.06.2015) es ist schon einige Zeit vergangen und wir können kurz zu der Gemeinde in Leslau /

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Ein Glück, dass du da bist!

Ein Glück, dass du da bist! Wallfahrtsstunde: Ein Glück, dass du da bist! Vorzubereiten: Spiegel Schriftkarten mit den Versen Psalm 139, 5.13-16 Schriftkarten mit Psalm- und Bibelverse für die Kinder Liedkopien Einstimmung und Versammlung:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kirche im Urlaub. Ökumenische Urlauberseelsorge Katholische Regionalstelle Kirche an der Küste. Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Kirche im Urlaub. Ökumenische Urlauberseelsorge Katholische Regionalstelle Kirche an der Küste. Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Kirche im Urlaub www.seelsorge-am-meer.de www.urlaubskirche.de Ökumenische Urlauberseelsorge 2015 Foto: Rike Bartmann Katholische Regionalstelle Kirche an der Küste Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen. Wie wir heilig und entspannt leben können...

Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen. Wie wir heilig und entspannt leben können... Das Motto der Vineyard Aachen: Gott begegnen Leben teilen Wie wir heilig und entspannt leben können... Das Zelt der Begegnung (Mose 33, 7-11) 7 Wenn die Israeliten irgendwo ihr Lager aufschlugen, stellte

Mehr

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft Melodie sucht Text - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar Frauen geben Kirche Zukunft 85 Jahre kfd im Diözesanverband Trier Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr