Ausgabe Nr. 27 Weihnachten 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 27 Weihnachten 2010"

Transkript

1 U n a b h ä n gi g e St a d t te i l-i n fo r m at i o n Ausgabe Nr. 27 Weihnachten 2010 F Unser neues Projekt Notinsel F Weihnachtsparty für Jugendliche F Eine Holzhauserin in Peru F Gruselnacht der Pfadfinder F Duplosteine für Brasilien F Die Bensmann-Saga und vieles mehr!

2 I N H A LT Wechsel auf der Schiffsbrücke Das Schiff "Holzhauser leben!" ist auf Kurs, seit Anfang 2004 haben wir so einige Ziele angesteuert und meistens auch erreicht. Vieles hat sich über die Jahre positiv entwickelt, nach der Realisierung verschiedener Projekte verfügen wir inzwischen über ein solides Netzwerk. In dieser Ausgabe berichten wir über die Realisierung der Idee "Notinsel" eines Holzhauser Mitbürgers, weitere Vorhaben befinden sich in der Umsetzung: Insbesondere unser Projekt "Neubau Soccer-Platz" steht für 2011 ganz oben auf der Agenda - hier laufen aktuell vielversprechende Gespräche. Dieses Vorhaben ist aufgrund der vielen Beteiligten sehr komplex, in unserer Osterausgabe werden wir hoffentlich schon Näheres berichten können. Seit Gründung der Interessengemeinschaft "Holzhauser leben!" steht ein Grundgedanke bei uns im Vordergrund: Bürger und Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Ideen gemeinsam mit uns umzusetzen und dabei unser Netzwerk zu nutzen - dazu bedarf es keiner Vereinsmitgliedschaft. Neben der Interessengemeinschaft haben wir im September 2004 den (vom Finanzamt als "gemeinnützig" anerkannten) Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. gegründet, dieser Verein verwaltet unser Vermögen und stellt (z.b. als Herausgeber dieser Stadtteilinformation) unsere juristische Person. Von Beginn an durfte ich diesem Förderverein als Vorsitzender vorstehen, im Oktober 2010 wurde nun unser Mitbegründer Frank Haacks zum 1. Vorsitzenden gewählt (Details zur Neuwahl des Vorstandes in dieser Ausgabe). Auf diesem Weg bedanke ich mich beim Team "Holzhauser leben!" für die vertrauensvolle sowie konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünsche Frank und dem neuen Vorstandsteam weiterhin viel Erfolg und einen langen Tiger-Atem im Ehrenamt! Wir wünschen unseren Lesern & Werbepartnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bekanntmachung Am wird in Deutschland die närrische Session ausgerufen. Und natürlich auch wieder in Holzhausen, in der geschmückten Sporthalle an der Sutthauser Straße. Der Festausschuß der Holzhauser Vereine gibt folgende Termine für den Holzhauser Karneval bekannt: Kartenvorverkauf für die Karneval-Gala am Samstag, d , ist am Samstag, d im BSV Vereinsheim, von-galen-str., ab Uhr. Übergabe Logbuch: Frank Haacks (li.) wurde im Oktober zum 1. Vorsitzenden unseres Fördervereines "Holzhauser leben!" e.v. gewählt, auch Marcus Brockmann gehört (zusammen mit unserem Tiger- Maskottchen) dem neu gewählten Vorstand an. Weitere Details zur Vorstandswahl in dieser Ausgabe. Schläfst Du noch oder lebst Du schon? Marcus Brockmann Notinsel Seite 4 Erlebnisbericht Peru ab Seite 10 Spendenaktion ab Seite 16 Über Grenzen gehen ab Seite 20 2 Holzhauser Leben Karneval-Gala: Samstag, , Einlaß: Uhr. Kinderkarneval: Sonntag, , Einlaß: Uhr. "Helau!" Seniorenkarneval: Dienstag, Frauenkarneval: Donnerstag Einlass: Uhr, das Programm beginnt um Uhr. Nach der Sitzung wird das Buffet eröffnet und danach ist Abfeiern angesagt. Der KDF Festausschuss. Das Motto der Karnevalsveranstaltungen für 2011 lautet: "Farbenfroh im Narrenzoo". Prämierung von Kostümen für Einzelpersonen und Gruppen. Der Festausschuß Holzhauser Volkskarneval (Schriftführerin Heide Meyer) Pfadfindernacht Seite 28 und vieles mehr!

3 Holzhauser Leben! Kalender 2011 Die 12 Notinseln in Holzhausen: Schuhhaus Wöhrmeyer Getränke-Partner Hebel ERGO Victoria Versicherungsbüro China-Restaurant Mandarin Schlecker Drogeriemarkt Sparkasse Osnabrück Grill Am Kloster Möbelhaus Dransmann Rosen Apotheke Karl Wellmann GmbH Antonius Apotheke E-Neukauf Dütmann Wann könnte eine Notinsel wichtiger Anlaufpunkt für Kinder sein? wenn Kinder von Erwachsenen verfolgt werden wenn Kinder von fremden Erwachsenen aufgefordert werden, mit ihnen mitzugehen Ideen-Geber Michael Meller und Petra Gerwe, die das Projekt Notinsel bei Holzhauser leben! und im Bündnis für Familien mitverantwortet. wenn ein Kind seinen Schlüssel verloren hat wenn sich ein Kind verletzt hat wenn kleine Kinder von größeren Kindern geärgert werden wenn es zu Raufereien kommt wenn Kinder sich nicht nach Hause trauen Kindern in Notsituationen Schutz bieten: "Notinsel" diese Idee ist jetzt auch in Holzhausen Realität! Auch die kleinen Wehwehchen werden bei den Notinsel-Partnern ernst genommen. U Weitere Infos zu diesem schönen Projekt unter: Bei uns steht petra.gerwe@ holzhauser-leben.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Du hast auch eine "Idee für Holzhausen"? Sprich uns an und nutze unser Netzwerk! Text: Marcus Brockmann Foto: Detlef Seelhöfer 4 Holzhauser Leben nser Holzhauser Mitbürger Michael Meller meldete sich Ende 2009 per bei "Holzhauser leben!" - er hatte im Radio etwas über Hänsel + Gretel und eine Aktion zum Schutz von Kindern gehört. "Das könnte doch auch für Holzhausen interessant sein!", so seine Idee. Läden und Geschäfte, die das NotinselZeichen an der Tür oder im Schaufenster anbringen, signalisieren Kindern: "Wo wir sind, bist Du sicher!" "Holzhauser leben!" hat dann im Internet gestöbert und Info-Material bestellt und kurze Zeit später wurde im Vorstand unseres Fördervereines beschlossen, das Projekt "Notinsel" der Stiftung "Hänsel + Gretel" in Holzhausen umzusetzen. Parallel entstand der Gedanke, dieses Vorhaben auf unser gesamtes Stadtgebiet auszuweiten. Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein Georgsmarienhütte (unser Förderverein ist hier Mitglied) und "Lokales Bündnis für Familien" sowie mit unserer Stadt Georgsmarienhütte haben wir das Projekt erfolgreich eingeführt, zunächst ist Holzhausen "Pilot-Stadt- teil". Später soll das Notinsel - Netzwerk auch auf die übrigen Stadtteile ausgeweitet werden. Sämtliche Kosten dieser Aktion übernimmt der Stadtmarketingverein. Die Kinder erhalten über Schule und Kindergärten die Infos zu diesem Projekt, in den Schulen wird das Hintergrundwissen in den Unterricht integriert: Sämtliches Info-Material für Lehrer sowie Flyer und Poster werden durch den Stadtmarketingverein zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den beteiligten Unternehmen verfügen über eine Handlungsanweisung, die genau beschreibt, was im Ernstfall zu tun ist. Hier sind auch entsprechende Notrufnummern hinterlegt. Von der Idee bis zur Umsetzung war es ein kurzer und unbürokratischer Weg - so, wie wir Bürger uns das wünschen. Bleibt zu hoffen, dass die Notinseln nie ernsthaft in Anspruch genommen werden das wäre der schönste Erfolg dieses Projektes! Bundesweit gibt es bisher 163 Notinsel -Standorte, in Niedersachsen sind es jetzt neun Standorte. Holzhauser Leben 5

4 Anzeige Sparkasse Osnabrück erneut Sieger im CityContest Auch 2010 hat die Unternehmensberatung Nielsen + Partner, dieses Mal in Zusammenarbeit mit Focus Money, in ganz Deutschland Banken und Sparkassen unter die Lupe genommen. In Osnabrück hat der Vorjahressieger dieses Bankentests seinen Abstand auf die Verfolger weiter ausgebaut. Sieger im CityContest ist erneut die Sparkasse Osnabrück. Seit der Finanzkrise ist es für Viele noch schwerer geworden, einen guten Finanzdienstleister zu finden. Ein Test hilft bei der Auswahl. Um die Spreu vom Weizen im Geldgewerbe zu trennen, nimmt Focus-Money zusammen mit der Unternehmensberatung Nielsen + Partner und dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) über das ganze Jahr 2010 bundesweit Bankfilialen unter die Lupe. Wer will nicht wissen, wo er in seinem näheren Umfeld noch vertrauenswürdige und qualifizierte Anlagetipps bekommt? Solche Fragen lassen sich schwer beantworten, wenn Fusionen, Pleiten, Stellenabbau, Filialschließungen und Kompetenz-Konzentrationen in weit entfernte, anonyme Zentralen an der Tagesordnung sind. Wir haben in den letzten Jahren viel für die Verbesserung der Beratung und des Service getan. Deshalb ist es für uns keine Sensation, dass wir erneut gewonnen haben, betont Manfred Driemeier, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Osnabrück. Wir freuen uns aber ganz besonders, dass wir mit der Note 1,5 zu den besten Banken und Sparkassen in ganz Deutschland gehören und dass wir den Abstand auf unsere Verfolger weiter vergrößert haben. Nur geschulte Tester im Einsatz. Wo der Kunde in Osnabrück die beste Beratung findet, das haben im Laufe des Jahres sogenannte Mystery-Tester in Erfahrung gebracht. Dies sind bestens geschulte Experten, allesamt Bankkaufleute, die schon mindestens drei Jahre selbst in Frohe Weihnachten! Wir brauchen Ihre Hilfe! als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder als Altenpfleger/in Ihre Vorteile, nur bei uns: neues Arbeitszeitmodell ohne Teildienste flexible Einsatzzeiten ideal für Wiedereinsteiger/innen mit Familie Unser Angebot: Tariflohn AVR Altersvorsorge Dienstwagen Einarbeitungskonzept mit ständiger Begleitung im Team CARITAS SOZIALSTATION Georgmarienhütte Ulmenstraße 11 c Telefon: Mail: sst@pflege-huette.de einem Geldinstitut Berufserfahrungen gesammelt haben. Die Beurteilung der angebotenen Finanzdienstleistungen und Produktlösungen erfolgt nach insgesamt fünf Hauptkriterien: Terminierung, Atmosphäre, Kundengerechtigkeit, Sachgerechtigkeit und Nachbetreuung. Die Dokumentation der Beratungsgespräche erfolgt durch die Tester auf Basis von rund 125 Detailkriterien. Der umfangreiche Fragenkatalog stellt sicher, dass eine Bewertung und eine Vergleichbarkeit möglich sind. So müssen die Tester beispielsweise dokumentieren, ob ihnen der Berater zu Beginn klärende Fragen zu ihrer persönlichen und finanziellen Situation gestellt hat. Ein Muss, um Pluspunkte zu sammeln. Ebenso zwingend ist, dass der Banker das Thema Steuern von sich aus anspricht. Auch sollte er konkret die nächsten Schritte mit dem potenziellen Neukunden vereinbaren. Darüber hinaus müssen die Tester ihre subjektiven Eindrücke wiedergeben. Beispielsweise erläutern sie, ob sie der Erstkontakt überhaupt dazu motiviert hat, das Beratungsgespräch tatsächlich durchzuführen. Ebenso protokollieren sie, ob es dem Berater gelungen ist, eine angenehme Gesprächsatmosphäre herzustellen. Ein freundlicher Empfang in durchgestylten Räumlichkeiten reicht allerdings nicht für eine Auszeichnung. Auswertung durch ein unabhängiges Institut. Die Auswertung der Fragebögen, welche die Tester unmittelbar nach ihren Beratungsterminen ausfüllen, übernimmt das Institut für Vermögensaufbau (IVA). Das Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Vermögensaufbau von Privatpersonen mit Hilfe wissenschaftlich gestützter Methoden zu erleichtern. Die Münchner vergeben im diesjährigen Regionalbankentest für alle Kriterien (Schul-) Noten mit dem Ziel, am Ende ein Instituts- Ranking für jede Stadt ermitteln zu können. Neubau Umbau Dachsanierung Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Bauklempnerarbeiten Sturmschadenbeseitigung Dachdämmung Carports Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2011! Im Sutarb 49a Georgsmarienhütte Telefon: Fax: Mobil: freundlich fachgerecht flexibel Kindgerechte Familiensauna im Panoramabad Seit Herbst diesen Jahres gibt es die erste kindergerechte Familiensauna im neuen Panoramabad in Georgsmarienhütte. Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat haben Eltern dann von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, ihren Kindern zu zeigen, wie viel Spaß Saunieren macht. Besonders günstig ist die kindgerechte Sauna auch: Kinder von vier bis 13 Jahren zahlen nur 3 Euro Eintritt. Insgesamt stehen im Panoramabad vier Schwitzräume zur Verfügung eine Finnische Sauna, ein Sanarium und ein Dampfbad befinden sich im Innenbereich, ein Kelo-Blockhaus im Außenbereich. Die Aufgüsse werden von Saunameistern durchgeführt. Bei den Kinderaufgüssen dürfen die Kinder selbstverständlich unter Anleitung allerdings selber wedeln. Für erholsame Entspannung sorgen das separate Liegehaus oder der Ruheraum, in dem man sich auch leise unterhalten kann. Doch nicht nur die Saunaanlage ist für Kinder spannend: Wer über sieben Jahre alt ist und beispielsweise ein Seepferdchenabzeichen besitzt, darf selbständig auf Stippvisite in das Hallenbad gehen, das durch einen direkten Zugang mit der Sauna verbunden ist. Hier wartet schon die große Wasserrutsche darauf, getestet zu werden. Und wenn dann der Magen knurrt, stehen im Schlemmerbistro kindgerechte Speisen bereit. Auf der Karte finden natürlich auch die Eltern eine große Auswahl an Leckereien. Im Bistro befindet sich zudem eine Malecke für die Kleinen. Weitere Informationen gibt es auch auf der neu gestalteten Homepage unter Der letzte Einlass für die kindgerechte Familiensauna ist jeweils um 12 Uhr, der Kindertarif gilt für vier Stunden (danach: Zuzahlung 2,50 Euro). Weihnachtszeit Der November macht micht traurig, betrübt, Einsamkeit durch's Herz mir zieht. Da lob ich mir den Advent, wenn die 1. Kerze brennt. Jetzt bin ich voll Hoffnung und froh, liegt dann wieder Schnee - sowieso! Viele Dinge sind zu bedenken; liebe Menschen zu beschenken. Ein großes Geschenk muss es nicht sein, meist fällt mir etwas Schönes ein. Ein Buch vielleicht, ein langer Brief, den ich einem lieben Menschen schrieb. Anzeige Auch das Backen nicht zu vergessen, auf meine Stollen sind die Kinder total versessen. Ich habe alle Hände voll zu tun, die Zeit - sie rennt! - der Kalender zeigt den 4. Advent. Endlich: Heilig Abend ist da, voller Zuversicht schaue ich in's Kerzenlicht. Meine Familie ist heute bei mir, lieber Gott - ich danke Dir! Helga Borchelt 6 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 7

5 Wilde 13 Fotos: Detlef Seelhöfer Spiele-Nachmittag der Wilden 13 An einem schönen verregneten Novembersonntag traf sich die "Wilde 13" zum Spiele-Nachmittag im Pfarrheim. Siegerehrung des Luftballonwettbewerbs des 2. Holzhauser Kinderfestes Nachdem das 2. Holzhauser Kinderfest im August super erfolgreich war, konnten nun auch die Gewinner-Kinder des Luftballonwettbewerbs ihre Preise in Empfang nehmen. Zehn Kinder freuten sich über tolle Gewinne, die wir dank der vielen Sponsoren an die Kids verteilen konnten. Der Luftballon von Marvin Stobbe flog sage und schreibe bis nach Polen, 928 km weit. Der nette Finder hatte sogar eine Postkarte mitgeschickt. Für den ersten Platz bekam Marvin eine Zoo- Jahreskarte für die ganze Familie. Die anderen neun Kinder ( Lina Stanik, Fabian Frommeyer, Celine Kintscher, Fynn Dreyer, Yannik Meier, Kevin Wöhrmann, Leonie Beuermann, Jeremy Ruthemeyer und Lenja Muhl) freuten sich über ein Buch und Gutscheine vom Panoramabad, der Buchhandlung Sedlmair und Frisör Leiteritz. Wir von den Fördervereinen der Antoniusschule, der AWO KiTa und des St. Antonius Kindergartens, möchten uns noch mal ganz herzlich auch im Namen der Holzhauser Kinder, bei unseren zahlreichen, unten stehenden Sponsoren bedanken. Ohne Sie wäre das Fest in solch einem Rahmen nicht möglich gewesen!! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Versicherungsbüro Dirk Niemeyer Schuhhaus Wöhrmeyer Firma Dütmann Frisör Kreativ Leiteritz H. Trimpe-Rüschemeyer GaLa- Bau Ludger Niederholthaus GaLa- Bau Stefan Bextermöller Krehartiv GaLa- Bau GbR Kubitzki Gase- Center Pro GM-Hütte e.v. B. Diekmann KFZ Diekmann tso- data GmbH Buchhandlung Sedlmair Antonius Apotheke Elektro Bensmann Verkehrswacht GM- Hütte e.v. Wolfgang Wesselmann Rosenapotheke Panoramabad Petra Gerwe Restaurant Mandarin Walter's Blumentreff Junbau Tellmach GmbH Both- Design Krankengymnastikpraxis Abkemeier Getränkemarkt Hebel Radio- Fernsehtechnik Ruthemeyer Rechtsanwalts- u. Notarkanzlei Stoffregen & Schulze Günter Druck GmbH Holzhausen Direkt an Ihrem Weg: LUTHIN & KOCH Tankstellen-Autoservice OS-Sutthausen Sparen Sparen Sparen Durch LPG Gasanlageneinbau ab sofort auch bei uns! Tankstelle Werkstatt Waschhalle Kfz. An + Verkauf HU + AU Abnahme Klimacheck Unfallreparaturen Ersatzwagen Hermann-Ehlers-Str. 42, kurz vor der Autobahn Osnabrück-Sutthausen Telefon Fax Ihre Rechtsanwältin für: Familienrecht Erbrecht Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht Ihre Notarin in Georgsmarienhütte Im Rahmen meiner notariellen Tätigkeit entwerfe und beurkunde ich Verträge aller Art und erfülle die einem Notar gesetzlich überantworteten Aufgaben. Angela Schemel Rechtsanwältin Notarin Oeseder Straße 74 (Gebäude Volksbank) Georgsmarienhütte Telefon: Telefax: info@kanzlei-notariat-schemel.de 8 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 9

6 Erlebnisbericht Eine Holzhauserin in Peru Christian und Petra Härle, geb. Dransmann, berichten über ihre sozialen Dienste im Andenstaat Peru Seit zwei Jahren wohnen und arbeiten wir in Peru. Wir, dass sind mein Mann Christian unser Sohn Jan und ich, Petra Härle-Dransmann. Peru ist ein Land der grossen Gegensätze und besteht aus drei äusserst unterschiedlich geographischen Zonen. So unterschiedlich, wie diese geographischen Zonen sind, so unterschiedlich sind auch die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen. Die Küste mit der Hauptstadt Lima und ihren ca. 8 Mio. Einwohnern, das Bergland, Sierra genannt, wo die Quechua Indianer mit ihren farbenfrohen Trachten wohnen und das Tiefland, die Selva mit dem Urwald und den unzähligen Indianerstämmen. Als wir vor zwei Jahren nach Peru kamen, galt es zuerst einmal die spanische Sprache zu lernen und mit der Kultur vertraut zu werden. Anschliessend zogen wir für sechs Monate in die Selva, wo mein Mann eine neue Krankenstation plante und baute. Während dieser Monate arbeitete ich als Krankenschwester bei den Indianern. Anschliessend Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2011 wünscht Ihnen stand uns der Umzug nach Lima bevor. Hier in Lima besucht Jan eine internationale Schule. Seit unserem Umzug nach Lima arbeiten wir mit MMI (Medical Ministry International nähere Infos: ). Wir organisieren und führen gemeinsam mit Volontären aus Amerika und Canada medizinische Kampagnen durch. Diese Kampagnen dienen vorwiegend der notleidenden Bevölkerung im Bergland (Sierra), dem Tiefland (Selva) und in den Armenvierteln von Lima. Die Kampagnen dauern in der Regel zwei Wochen und beziehen sich auf Allgemein-, Zahn- und Augenmedizin. Parallel dazu finden Lehrveranstaltungen über die Bibel (Glaubenslehre), ausgewogene Ernährung aus der Umgebung, sowie Hygieneprävention im persönlichen Umfeld statt. Petra Härle (geb. Dransmann aus Holzhausen) mit ihrem Mann Christian und Sohn Jan Erlebnisbericht von der Kampagne aus dem Hochland der Anden: Unterwegs zu den Dörfern in der Abgeschiedenheit der Anden. (von Christian) Ich kam von der Campagne im Cañón de Colca zurück. Diese Campagne war für mich in jeder Hinsicht besonders. Die Abgeschiedenheit der Dörfer, die Höhe, die Witterung und die Lebensweise der Menschen in diesen Andendörfern sind im Vergleich zum übrigen Peru recht extrem. Nur gerade acht motivierte Volontäre wurden für diese Campagne ausgewählt und zugelassen. Das Anforderungsprofil an die Teilnehmer war prägnant: bis zu 9 Std. in einer Höhe zwischen 3000 und 4400 m zu wandern, auf jeglichen Komfort wie Dusche, bequeme Schlafgelegenheit und Hygiene zu verzichten, sowie medizinische und evangelistische Einsätze unter einfachsten Bedingungen mit Freude zu leisten. Zum übrigen Team gehörte ein einheimischer Führer, ein Glaubenslehrer, eine Köchin und ich als Hauptleiter. Als ich am Sonntagmorgen nach der Vorstellungsrunde die Andacht hielt und in die Runde schaute, staunte ich, wie vielfältig Gott die Gruppe zusammengestellt hatte. All diese Gaben und Erfahrungen werden in den kommenden zwei Wochen den Menschen in den Gebirgsdörfern dienen und zum Segen werden. Noch mehrmals kamen wir während der Kampagne auf das Thema: Gott segnet uns und wir sollen für andere zum Segen werden. Nach der Andacht fuhren wir nach Chivay am Eingang vom Cañón de Colca und von dort nochmals 4 Stunden in den Canyon hinein. Am folgenden Tag brachte uns ein Lastwagen mit dem gesamten Material in 2 Stunden hinunter in den Canyon. Dies war zugleich das Ende der Strasse. Hier wurden zwölf Esel und drei Maultiere mit dem medizinischen Material, der persönlichen Ausrüstung, dem Küchenmaterial und den Lebensmitteln für zwei Wochen beladen. Vor uns sahen wir hoch oben im Canyon unser Ziel, das Dorf Llanca. In gut 8 Stunden erreichten wir das Dorf. Wir richteten uns im Schulgebäude ein und suchten vergebens Wasser und eine Toilette. Nun gut, hier lohnte es nicht, nach Wasser zu graben, aber eine Toilette zu bauen war kein grosser Aufwand. Da kamen doch tatsächlich Erinnerungen an meine Jungscharlagerzeiten im CVJM hoch. Am Abend hatten wir nicht nur eine Toilette, sondern auch Wasser floss spärlich aus dem einzigen funktionierenden Wasserhahn auf dem Gelände, gerade genug, um unsere beiden Wasserfiltersäcke zu füllen. Sobald die Sonne unterging wurde es umgehend dunkel und alle lagen Erlebnisbericht auf ihren Isomatten, tief eingehüllt in ihren Schlafsäcken. Die Nächte waren sehr kalt und der Bergwind brachte die Kälte durch jede kleine Öffnung hindurch. Um 5.30 Uhr, mit den ersten Sonnenstrahlen, freuten wir uns auf den heissen Tee oder Kaffee. Nach der Morgenandacht bereiteten wir den Raum oder den Stall für unsere Patienten vor. Täglich von 8.00 bis Uhr behandelten wir die Patienten, hielten Hygiene- und Ernährungsunterricht, führten Andachten, Seelsorgegespräche und ein Kinderprogramm durch. Mit diesem Tagesablauf wanderten wir zu fünf verschiedenen Dörfern. Abends berichteten wir einander, was wir tagsüber erlebten und was uns beschäftigte. Es waren nicht nur die medizinischen Sorgen, die die Menschen und uns bewegten. In jedem Dorf standen wir vor verschlossenen Kirchen. Für das gesamte Gebiet gibt es nur einen Pastor, der höchstens 1-3 Mal pro Jahr die Menschen besuchen kann. In den Dörfern wurden wir gefragt, wann der Pastor wieder einmal kommen werde. Die Bedürfnisse nach pastoraler Begleitung waren spürbar. Die Familien führen Voranzeige Kolpingveranstaltung Von unserem Leben als Familie in Peru und unserer vielseitigen und spannenden Arbeit in den Campagnen freuen wir uns im Rahmen einer Kolpingveranstaltung mit zahlreichen Bildern zu berichten. Diese Vortragsveranstaltung ist öffentlich und wir laden Sie dazu herzlich ein. Es ist eine gute Gelegenheit Freunde einzuladen. Datum: Mi. 16. Februar 2011 Ort: Pfarrheim Holzhausen-Ohrbeck Zeit: Uhr Nähere Auskünfte: Familie Klöker, Telefon: 05401/30633 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit Gottes Segen und herzlichen Grüßen Christian, Petra und Jan Härle-Dransmann ein schweres Leben, einerseits durch die anstrengende Arbeit auf den Feldern und andererseits werden sie innerhalb der Familien durch die Abwanderung der Jungen und den Alkoholmissbrauch stark gefordert. Die Jugendlichen verlassen nach der Schulzeit die Dörfer, um im weitentfernten Arequipa studieren zu können, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Und in Arequipa leben sie oft schutzlos vor Gewalt in den Armenvierteln, wie einige von ihnen berichteten. Nach diesen zwei Wochen reiste unsere Gruppe nach Arequipa zurück. Während dieser Fahrt sah ich müde und nachdenkliche Gesichter. Es wurde nicht viel gesprochen, jeder war noch in Gedanken auf seiner persönlichen Campagne unterwegs. Mit Spenden Holzhauser Leben gestalten! Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können große Dinge entstehen! Spendenkonto: , Bankleitzahl: (Sparkasse Osnabrück), Kontoinhaber: Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. 10 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 11

7 Holzhauser Leben! In eigener Sache: Holzhauser leben! Anfang 2004 haben Holzhauser Bürger und Unternehmer zunächst die unabhägige Interessengemeinschaft "Holzhauser leben!" gegründet. In der Interessengemeinschaft realisieren wir unsere Projekte, eine Mitgliedschaft ist für die Mitarbeit nicht erforderlich. Dies unterscheidet uns von Vereinen, Verbänden und sonstigen Einrichtungen im Ort. Wir arbeiten projektbezogen in verschiedenen Teams. Als "juristische Person im Hintergrund" arbeitet unser Förderverein "Holzhauser leben!" e.v., der unsere Projekte insbesondere finanziell unterstützt. Hier laufen sämtlichen Informationen aus unseren Projekt-Teams zusammen, die Projektverantwortlichen gehören dem (erweiterten) Vorstand des Fördervereines an. Der Förderverein ist auch Herausgeber der Stadtteilinformation "Holzhauser leben!" und Schieben gemeinsam an als Vorstand im Förderverein Holzhauser leben! e.v. (v.li.): Dr. Burkhart Lehmann (stellv. Vorsitzender), Detlef Seelhöfer (Beisitzer), Joachim Bert-Meller (Kassenprüfer), Petra Gerwe (Beisitzerin), Kai Jansen (Kassenwart), Frank Haacks (Vorsitzender), Marcus Brockmann (Beisitzer), Thomas Kaulingfrecks (Schriftführer), es fehlt Thorsten Frankenberg (Kassenprüfer) Neben den Vorständen übernehmen in unserem Förderverein insbesondere zwei weitere Personen wesentliche Aufgaben: Renate Both (Layout und Betreuung Werbepartner Stadtteilinformation Holzhauser leben! ) Sandra Frankenberg (Buchhaltung incl. Abrechnung Stadtteilinformation Holzhauser leben! ) vom Finanzamt Osnabrück-Land als gemeinnützig anerkannt. Zurzeit hat der Verein 35 Mitglieder, rund 2/3 von ihnen sind passive Mitglieder(Unterstützung unserer Arbeit durch Mitgliedsbeitrag / keine aktive Mitarbeit im Verein). Auch finanziell ist der Förderverein solide aufgestellt, wobei die Überschüsse aus der Herausgabe der Stadtteilinformation ein wesentliches Standbein sind. Im Oktober 2010 wurde turnusgemäß der Vorstand unseres Fördervereines neu gewählt, erstmals seit Bestehen des Vereines gab es einen Wechsel in der Vereinsführung: Der Holzhauser leben! -Mitbegründer Frank Haacks wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und folgt damit Marcus Brockmann, der dem Vorstand jetzt als Beisitzer angehört. Text: Marcus Brockmann, Fotos: Detlef Seelhöfer Ein Stück Thailand bei uns Jirapa Mahne hat eine ruhige, freundliche Art. Das dürfte mit ihrer Herkunft zu tun haben, schließlich wird Thailand auch das Land des Lächelns genannt. Aber es ist wohl auch eine Stück innere Zufriedenheit. Schließlich hat es die Mutter dreier Kinder innerhalb von fünf Jahren geschafft, sich in Osnabrück und Umgebung einen guten Namen zu machen: Jirapas Thaimassage, gelegen am Blumenhaller Weg 83, steht für die Erfüllung höchster Ansprüche, wenn es darum geht, auf fernöstliche Art zu entspannen, etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun oder ein Stück Gesundheit zu tanken. Nuad Phaen Boran, uralte heilsame Berührung, nennen die Thais selbst die Thaimassage. Jirapa Mahne hat diese Kunst an einer staatlichen Schule erlernt und praktiziert sie nun zusammen mit ihrem Team seit 2005 in Deutschland. In tropisch angehauchten und geschmackvoll eingerichteten Räumen können ihre Gäste aus einem vielfältigen Angebot die für sie passende Massage heraussuchen. Dabei hat Jirapa Mahne nun das kleine Jubiläum zum Anlass genommen, zu erweitern - es gibt noch mehr Platz und noch mehr Möglichkeiten, sich etwas Gutes zu gönnen. Etwa in Form einer Luxusmassage. Die dauert 1,5 Stunden, Blumen und Sekt sind zwei der kleinen Bausteine, die den Besuch bei Jirapa Mahne zu einem besonderen Erlebnis machen, und dann hat der Anzeige Gast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Komponenten zu wählen: zum Beispiel eine Kombination aus der klassischen Thaimassage und der neuen Hot-Stone-Massage. Oder vielleicht doch lieber Akupressur? Oder eine Behandlung mit Aromaölen? All das ist möglich - für Einzelpersonen, aber auch für Paare, vielleicht auch als Gutschein zu Weihnachten, da kann Jirapas Wellness verschenkt werden. Darüber und über alle anderen Angebote kann man sich unter der Rufnummer 0541/ oder im Internet unter informieren. Projekte im Holzhauser leben! (Auswahl) Neubau Boule-Anlage im Holzhauser Zentrum (2005) Stadtteilinformation (erscheint seit 2004 vierteljährlich) Begehbarer Adventskalender Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen Mitarbeit in der Holzhauser Runde (seit 2004) Umgestaltung Königsbach incl. Info-Tafel TerraVita (2009) Notinsel (2010) Neubau Soccer-Platz (in Planung) Seit 2006 arbeiten wir bereits an diesem schönen Vorhaben und wissen, dass insbesondere Kinder / Schüler, Spender und Sponsoren auf dessen Realisierung warten. Obwohl die Finanzierung zwischenzeitlich bereits zu einem großen Teil gesichert ist, konnte die Standortfrage noch nicht abschließend geklärt werden. Hier erhoffen wir uns für 2011 den ersehnten Durchbruch. 12 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 13

8 Firmung Holzhausen Firmung in Holzhausen Am Freitag, 11. Juni, empfingen 63 Jugendliche aus unserer Gemeinde durch Domkapitular Hermann Rickers das Sakrament der Firmung! Die Jugendlichen hatten sich seit Januar diesen Jahres mit 15 Katechetinnen und Katecheten an fünf Wochenenden intensiv auf diese Firmung vorbereitet. Ein Highlight jeden Wochenendes war die von den Firmlingen vorbereitete und von der Jugendband Incantare musikalisch unterstützte Vorabendmesse. Das Motto des Firmgottesdienstes hieß : Firmung - Ein Puzzleteil meines Glaubens Domkapitular Hermann Rickers nahm das Thema der Firmung in seine Predigt mit auf und verdeutlichte dieses durch gute Beispiele. Die Kollekte dieser Firmung spendeten die Firmlinge an die Osnabrücker Tafel Außenstelle GM-Hütte -! Schöne Grüße vom Katecheten-Team uns hat es viel Spaß gemacht!!! Energiesparen macht das Rennen Erlös des kfd-missionsbasars Euro für ein Schulprojekt der Franziskaner Mission im Norden Brasiliens. Am 21. November 2010 fand im Pfarrheim der St. Antonius-Gemeinde Holzhausen-Ohrbeck der diesjährige Missionsbasar der KFD statt. Der Erlös von 6.587,00 ist an die Franziskaner Mission für die Frei-Alberto-Schule im Norden Brasiliens überwiesen worden. Die Schule kümmert sich in einem der ärmsten Viertel der Millionenstadt Sao Luis um die Bildung und Ausbildung der Kinder. Zu diesem großartigen Erfolg haben viele fleißige Hände beigetragen: Im Laufe des Jahres werden die Dinge gebastelt, gestrickt, genäht, gestickt usw., ab November werden Adventsgestecke erstellt, Brot und Plätzchen gebacken. Alles kommt dann beim Basar zum Verkauf. Die KFD hofft auch für die Zukunft auf solch ein positives Echo der Mitglieder der Gemeinde und der weiteren Umgebung. Christa Grosse Hartlage Optimale Wärmedämmung für Ihr Dach Dach, Wand- und Abdichtungstechnik Klempner- und Solartechnik Frohe Weihnachten! Industriestraße Osnabrück-Sutthausen Tel Fax peschke@dachdecker.de Der Dienstagsspielkreis braucht Verstärkung! Für alle kleinen Spiel- und Singbegeisterten im Alter zwischen 1 und 3 Jahren (mit ihren Mama s / Papa s) findet im Pfarrheim jeden Dienstag von Uhr bis Uhr unser Spielkreis statt. Informieren und anmelden könnt ihr euch bei Sandra Frankenberg (Tel / ). Rechtliche Fragen? Damit Sie auch vor Ort in Holzhausen zu Ihrem guten Recht kommen. Vereinbaren sie telefonisch einen Termin zur Besprechung Ihrer rechtlichen Fragen oder schicken sie mir einfach eine ! Jan Bröcker Rechtsanwalt Sutthauser Str. 30 A G-M-Hütte (Gebäude Victoria Versicherung Niemeyer) Telefon: Fax: Mobil: 01 77/ jan.broecker@ra-broecker.de 14 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 15

9 Spendenaktion Geteilte Freude ist doppelte Freude Fünf Kilo Duplosteine aus Holzhauser Kinderzimmern landen in Brasilien Spendenaktion Kindergartenkinder in Brasilien mit Duplosteinen Es war einfach überwältigend. Ich erinnere mich noch genau an die strahlenden Augen der Kinder im Mandacaru-Kindergarten in Brasilien. Acht Wochen ist es nun her, als ich zu dieser Reise aufgebrochen bin. Im Gepäck hatte ich fünf Kilo Duplosteine, ein Geschenk der Kinder aus Holzhausen an die Kinder aus Pedro II (sprich: Pedro Segundo). Schnell wird ausgesucht und gebaut. Einige Kinder scheinen alles Drumherum zu vergessen und sind intensiv in ihr Spiel vertieft. Andere zeigen stolz ihre Konstruktionen. Maria und Elena beginnen zu streiten, weil die eine zu viele Duplofiguren für sich beansprucht hat. Die Erzieherin Marlene greift schlichtend ein. Teilen will gelernt sein. Mit der Aktion 2 Duplosteine für Brasilien hatte die Familienkirche im Oktober anlässlich des Erntedankfestes Kindergartenkinder und Familienkirchenbesucher aufgefordert, ein paar von den eigenen Duplosteinen abzugeben für diejenigen, die wenig oder nichts haben. Im Familiengottesdienst sowie in den Kindergärten füllten sich schnell die bereitgestellten Kisten. Auf den Fotos ist nun deutlich zu erkennen, dass die Schenkenden ebenso viel Freude hatten wie die Beschenkten. Jetzt überbringe ich ein dickes DANKE an die Kinder, die ihre Duplosteine großzügig abgegeben haben. Der Mandacaru-Kindergarten befindet sich im Stadtteil St. Franziskus in Pedro II im Nordosten Brasiliens. Dieser Ort ist ein sozialer Brennpunkt: Viele zugezogene Familien aus den ländlichen Gebieten versuchen hier einen Job und ein neues Zuhause zu finden. Beides gestaltet sich schwierig. Bei einigen Familien gehören Trennung, Scheidung, Alkoholprobleme und häusliche Auseinandersetzungen zur Tagesordnung. Da ist der Kindergarten ein wichtiger Platz zum Spielen, Singen und Lachen. Und die Kinder bekommen ein regelmäßiges Essen. Hier finden sie Spielsachen, die sie zu Hause nicht haben. Die Familien benötigen jeden Real (brasilianische Währung) zum Überleben. Die Kleinstadt Pedro II mit ca Einwohnern liegt im Bundesstaat Piaui. Im gesamten Landkreis gibt es ca Einwohner. Seit fast 20 Jahren sind dort die Mitglieder vom Verein MANDACARU tätig, um durch Hilfe zur Selbsthilfe die Lebenssituation der Menschen in der Halbtrockenzone, in der es nur selten regnet, zu verbessern. MANDACARU wird finanziell unterstützt von dem Siegburger Verein Missionshilfe Pedro II, bei dem auch ich Mitglied bin. Die Kindergartenarbeit in den vier Kindergärten und die Elternarbeit sind wichtige Bestandteile des Projekts. Weitere Felder sind die Arbeit mit Landarbeitern und Landarbeiterfamilien, die Bibelgruppen, die Betreuung junger Mütter und ihrer Säuglinge, der Zisternenbau und eine Ökoschule. Dort lernen die Kinder Wissenswertes über das Überleben in der Halbtrockenzone und sammeln praktische Erfahrungen. Neben den klassischen Schulfächern säen, pflanzen und bewässern sie die Gemüsebeete. Die Kinder kümmern sich um Ziegen und Hühner und erfahren dabei viel über die Natur und die Nutzung ihrer Ressourcen. Bei meinem diesjährigen Besuch in Pedro II konnte ich mich wieder mal von der erfolgreichen Arbeit vor Ort überzeugen. Am 29.Oktober fand dort ein Ökomarkt zum Thema Umweltschutz statt. Organisiert von der Ökoschule. Die verschiedenen Arbeitsgruppen präsentierten ihre neu erworbenen Kenntnisse und boten ihre Erzeugnisse an. Man konnte Honig und Eier aus eigener Produktion kaufen. In einem Theaterstück stellten sie dar, wie sehr die traurige Erde unter der Umweltverschmutzung der Menschen leidet. Und sie zeigten auf, wie mit Respekt, Toleranz und Liebe jeder Einzelne dazu beitragen kann, dass sich die Situation der Erde verbessert. Einige Schülerinnen und Schüler führten durch einen dort angelegten Baumlehrpfad. Ich war ganz hingerissen, denn plötzlich sah ich wie ein Chamäleon an einem Baum hoch kroch. Für meine brasilianischen Freunde ist das nichts Außergewöhnliches. Ich habe es wieder mal als eine große Bereicherung empfunden, das Engagement und die Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MANDACARU zu erleben. Die Lebenssituation der Menschen verbessert sich dadurch merklich. Es ist schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler immer mehr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen bekommen. Eine wunderbare Belohnung für jedes Engagement und jede Unterstützung. Haben Sie Fragen zum Projekt? Melden Sie sich gerne bei mir: Tel / Möchten Sie die Arbeit in Pedro II finanziell unterstützen? Spendenkonto: Missionshilfe Pedro II,Kto:878507, Postbank Köln, BLZ: (Spendenquittung) Chamäleon auf dem Baumlehrpfad Marianne Landwehr Theaterspiel in der Ökoschule Mit der Erzieherin Marlene auf dem Weg zum Kindergarten 16 Holzhauser Leben

10 Holzhausen Anzeige Die Bensmann-Saga Mit der Gründung der Georgsmarienhütte im Jahre 1856 kamen viele Arbeit suchende Menschen insbesondere aus dem benachbarten Hagen nach hier, um mit der Hüttenbahn eine ideale Möglichkeit zum Erreichen ihres neuen Arbeitsplatzes wahrnehmen zu können. So auch junge Männer der weit verbreiteten Sippe BENSMANN, die als Heuerlingssöhne sonst kaum eine lohnende Arbeit hätten finden können. Sie alle können ihren Ursprung im uralten Hof Bensmann in Gellenbeck sehen. Dieser Hof zählte aller Wahrscheinlichkeit nach bereits zu den Urhöfen Gellenbecks, dessen aufsitzende Bauern sicherlich bereits im 8. Jahrhundert tatkräftigen Anteil am zähen Widerstand der sächsischen Bauern unter ihrem Herzog Widukind gegen die übermächtigen Franken unter ihrem König Karl dem Großen hatten. Der ursprüngliche Name dieses Bauernhofes lautete to Benningsen mit der Bedeutung Siedlung des Sohnes eines Bernhard. Nach der Eingliederung in das Frankenreich war es mit der Freiheit der sächsischen Bauern vorbei. Der Hof to Benningsen hatte dann das große Pech, einem weltlichen Edlen untergeordnet zu werden. Dieses war der sächsische Adelige Wulvena, später Wulften, der sich bereits zeitig den fränkischen Eroberern als Kollaborateur angeschlossen hatte, in der Hoffnung bei deren mit Sicherheit zu erwartenden Sieg von diesen gebührend belohnt zu werden. Die Bauern auf dem Hof to Benningsen wurden somit Eigenbehörige des Gutes Wulften. Nach den verlustreichen Kämpfen gegen die Franken kehrte schließlich auch in den sächsischen Landen Ruhe ein. Nach einigen Generationen des Friedens mußten für die rasch wachsende Bevölkerung neue Hofstätten geschaffen werden. Die Neugründung von Höfen mit voller Berechtigung in der Gemarkung, wie sie bis dahin immer möglich gewesen war, bestand jedoch ab dem 12. Jahrhundert nicht mehr, so dass häufig eine Teilung der Althöfe, der Vollerben, erfolgte. Auch der Hof to Benningsen erfuhr so eine Teilung, indem der noch heute benachbarte Hof RHOTERT, dessen Name vom altgermanischen Vornamen Ruthard abgeleitet worden ist, abgetrennt wurde. Durch diese Teilung sanken beide Höfe auf das Niveau von Halberben herab, da sie nunmehr nur noch jeweils eine halbe Berechtigung in der Gemarkung besaßen. Etwa 1180 entstand in Sutthausen der Rittersitz von Varendorf (später von Korff), dem schließlich in einer wirtschaftlichen Schwächeperiode des Gutes Wulften die beiden Halberben Benningesmann und Rhotert eigenbehörig wurden erfolgte eine Teilung dieses Rittersitzes, indem ein Ritter von Stael die Hälfte des Gutes erwerben konnte. Das führte auch zu einer Änderung der Hörigkeitsverhältnisse, indem Benningesmann nunmehr an von Stael und Rhotert an von Korff fiel. Diese Entwicklung sollte für beide Höfe als Rittereigene sehr bedrückende Verhältnisse bringen. Ab etwa 1600 setzte sich für den Hof Bennigesmann der Name Bensmann durch, während der Name Rhotert unverändert blieb. Eine Folge dieser bedrückenden Ritterhörigkeit war, dass abgehende Bauernsöhne nur noch geringe Chancen auf Einheirat auf einen anderen Hof besaßen, da die Mitgift bei solch strengen Hörigkeitsverhältnissen - falls überhaupt - nur sehr bescheiden ausfiel. Somit mussten insbesondere ab dem 16. Jahrhundert abgehende Söhne dieser Höfe wollten sie trotzdem im Lande bleiben und eine Familie gründen - in den sauren Apfel beißen und das Los eines besitzlosen Heuerlings in einem der sich ab dieser Zeit bildenden bäuerlichen Heuerlingskotten in Kauf nehmen. Diese Entwicklung konnte wiederum zur Folge haben, dass Bensmann-Heuerlingen falls ihnen viele Söhne beschert wurden - diese den Stammnamen Bensmann unaufhaltsam weiter trugen. Bei einer Einheirat auf einen anderen Hof normalerweise die einzige adäquate Möglichkeit für einen nicht erbenden Bauernsohn wäre der Name des aufzuheiratenden Hofes angenommen worden. Dieses ungeschriebene Recht galt bis 1866, als auch das Königreich Hannover Teil Preußens wurde. So kann vielfach festgestellt werden, dass den Söhnen wirtschaftlich starker Höfe häufig dank üppiger Mitgift des väterlichen Hofes die Aufheirat auf einen anderen Hof gelang. Die Namen solcher Höfe sind somit oftmals relativ selten anzutreffen, während die Namen wirtschaftlich schwacher Höfe eine wesentlich größere Verbreitung finden konnten. Alex Himmermann Gewichtscoach kooperiert mit dem Panoramabad Wer kennt das nicht. Auch nach mehreren anstrengenden Versuchen eine Diät durchzuführen ist das Wunschgewicht immer noch nicht erreicht. Das kann sich ändern. Mit meinem Konzept Dauerhaft abnehmen erwerben Sie Fähigkeiten, die Ihnen helfen Ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und langfristig zu stabilisieren. Ihr Essverhalten wird sich in kleinen Schritten verändern. Sie erkennen, wie lecker frische und natürliche Lebensmittel schmecken. Der Genuss kommt aber nicht zu kurz. Essen bedeutet Lebensqualität und auch Zufriedenheit. Kurzfristig ist es möglich auf Süßigkeiten oder andere Leckereien zu verzichten, langfristig aber soll die Freude am Essen überwiegen, um so einen dauerhaften Gewichtsverlust zu erreichen. Leider kann ich Ihnen keine Rekordabnahme in kurzer Zeit versprechen. Für den langfristigen Erfolg ist eine langsame Gewichtsabnahme erforderlich, um damit den JoJo-Effekt auszuschließen. Zusätzlich ist ein Fettstoffwechsel-effektives Training sinnvoll. Eine witterungsunabhängige Möglichkeit sich mit viel Spaß zu bewegen bietet die Aquafitness. In Kooperation mit dem Panoramabad wird durch lizenzierte Übungsleiter der begleitende Präventionskurs (anteilig mit der Krankenkasse abzurechnen) durchgeführt. Zu meiner Person: Ich bin Dipl.-Oecotrophologin und habe eine Weiterbildung zum Gewichtscoach absolviert. Zurzeit ergänze ich meine Kenntnisse durch eine Weiterbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin. Das Thema Gewichtsreduktion begleitet mich persönlich seit vielen Jahren. Die unterschiedlichsten Diäten zeigten auf Dauer keinen Erfolg. Das Konzept Dauerhaft abnehmen hat mich in eigener Anwendung überzeugt. Die Informationsveranstaltungen zu meinen nächsten Kursen finden am um Uhr und Uhr im Schulungsraum/Panoramabad statt. Nähere Informationen teile ich Ihnen auch gerne telefonisch unter mit. Ihre Doris Kaulingfrecks HoHoHolzhausen Let s Party! Die Stadt Georgsmarienhütte (Jugendpflege) veranstaltet in Kooperation mit BLUB Jugendveranstaltungen e.v. und dem Schützenverein Holzhausen 1886/1957 e.v. eine Weihnachtsparty für Jugendliche in Holzhausen. Am Samstag, 18. Dezember 2010 kann ab 19 Uhr in einem beheizten Zelt neben dem Schützenhaus, Lindenstraße 46, gefeiert werden. Der Eintritt beträgt 4,- Euro. Wir danken unseren Kunden für ihre Treue, das uns entgegen gebrachte Vertrauen und wünschen allen ein Gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2011! 18 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 19

11 Über Grenzen Gehen Moskau (Teil 2/2) Eine weitere Attraktion und ein Muss für alle Verliebten ist der Besuch der Hochzeitsbrücke, welche offiziell auch Luzhkov Brücke oder auch Tretjakov Brücke genannt wird und über die Moskwa führt. Auf dieser sind mehrere Metall-Bäumchen aufgestellt, wo sich Verliebte oder frisch Vermählte zum Zeichen der ewigen Liebe mit einer Namensgravur auf einem Vorhängeschloss verewigen können. Der Schlüssel wird Die Kapelle, ohne ein Stück Eisen gebaut dann, meist unter Beifall zahlreicher Schaulustiger, in den Fluss geworfen und mit Champagner verabschiedet. Anhand der Größe und der kunstvollen Gravur der Schlösser lässt sich sehr schön die Größe der Liebe des Paares oder besser die des Geldbeutels erkennen. Leider war mir dieser Brauch bis dato unbekannt und so war ich unvorbereitet. Ich werde wohl auf ein nächstes Mal wieder kommen müssen. Allerdings passt mir dies auch ganz gut, denn so habe ich noch genügend Zeit mir über die Größe, Form und Gravur des perfekten Schlosses Gedanken machen zu können. Man muss ja schließlich auch bedenken, dass die Größe allein schon durch die Freigepäckmenge der Fluggesellschaften eingeschränkt ist und der Schlüssel ja auch noch zusätzlich von mir über das Geländer geworfen werden muss und dies, wenn möglich, ohne Kran. Und wie funktioniert der Brauch mit einem Zahlenschloss??? Aber das ist ein anderes Thema! Ein Besuch Moskaus ohne eines der zahlreichen Theater besucht zu haben, ist undenkbar. Ob Schauspiel, Oper, Operette oder Ballet, täglich kann man irgendwo eine Vorstellung besuchen. Die Karten dafür bekommt man günstig an fast jeder Metro-Station, in speziellen kleinen Verkaufshäuschen. Während meine Partnerin mit der Verkäuferin die Angebote und die freien Plätze durchgeht, überlege ich angestrengt, wie es die etwas korpulentere Damen geschafft haben mag, sich in diesen Kasten zu zwängen und was mir noch interessanter erschien, wie lange sie wohl in dieser eingeengten Position aushalten kann? Vom Nachdenken bekam ich Hunger und kaufte mir einen Stand weiter erst mal eine Teigtasche mit Hackfleisch. Das ist das Praktische in Moskau: An jeder Metro- oder Busstation befinden sich zahlreiche kleine Kioske oder besser gesagt kleine Verschläge mit Essen und Trinken für wenig Geld. Auch Handys, Spielzeug, Miederwaren, Uhren, CDs und DVDs, Mützen und Souvenirs kann man dort günstig erwerben. Vom Kauf einer Rolex kann ich allerdings nur abraten, denn das Uhrwerk stellt mit dem Verlassen des Landes bzw. beim Start des Flugzeuges garantiert seine Arbeit ein! Wenn ich schon mal beim Thema Kaufen bin, hier meine Empfehlung: Gut und günstig haben wir in den Wohngebieten außerhalb des Zentrums gekauft: diverse CDs mit russischer Popmusik, russische Klassiker wie Puschkin, Tolstoi und Tschechow, Winterjacken, -mützen und -schuhe, Goldschmuck und tonnenweise russisches Konfekt! Doch Vorsicht: Die Damen und Herren am Flughafen sind unerbittlich, was jedes Kilo Übergepäck betrifft! Hinzu kommen die äußerst strengen Mitarbeiter vom Zoll, die ich vollständiger weise noch erwähnen sollte. Die Theaterkarten waren jedenfalls ihr Geld wert. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, allein die Atmosphäre des vollen Hauses und der toll gekleideten Theaterbesucher waren schon sehenswert. Ein weiterer Insider-Tipp ist das Restaurant Genazwale na Arbate auf dem Alten Arbat, einer schönen Bummelmeile im Herzen Moskaus. Das Restaurant ist nicht nur berühmt für seine Schaschlik-Spieße, sondern auch, weil man hier häufig die Moskauer High-Society, Politiker und Künstler treffen kann. Dementsprechend sind natürlich die Preise, aber so ist man halt nur unter sich! Die Hochzeitsbrücke Dass Moskau die Hauptstadt von Russland ist, weiß jedes Kind. Aber wer Moskau kennt oder schon gesehen hat, kennt noch lange nicht das flächenmäßig größte Land der Erde. Das wurde mir sehr anschaulich vor Augen geführt auf unserem Wochenendausflug auf die Datscha ins Moskauer Umland. Nach nur 150 km, quasi ein Klacks für den gemeinen Russen, und fast drei Stunden mit dem Geländewagen waren wir, meiner Meinung nach, im Nirgendwo angekommen. Ich erwartete jeden Augenblick einen breiten Bretterzaun quer über den unbefestigten Feldweg mit der Aufschrift: Stopp! Hier ist das Ende der Welt! Umso erstaunlicher war, dass auf einmal ein bunt zusammen gewürfelter Haufen Holzhäuser nach einem großen Waldstück aus unserer riesigen, aufgewirbelten Staubwolke auftauchte. Auf dem mit Unkraut zugewachsenen Dorfplatz gab es sogar eine Straßenlaterne, die einzige weit und breit! Wahrscheinlich diente sie als Orientierung und Dorfmittelpunkt zugleich. Mir war etwas unheimlich zumute, kein Mensch war zu sehen und eine Totenstille umgab uns, nach der lauten und holprigen Anfahrt. Aber wir waren nicht die Einzigen, wie sich später bei einem Verdauungsspaziergang herausstellte. Auf dem sehr großen Grundstück unserer Freunde standen ein großes, zweistöckiges Haus aus Stein, zwei kleinere Gartenhäuser, ein Pool und eine große Holzhütte mit Grillkamin. Das große Haus sollte nach und nach saniert werden und solange lebte man im Gartenhaus, aber das Billardzimmer im Dachgeschoß war schon fast fertig! Eines der beiden Gartenhäuser entpuppte sich als russische Sauna, auch Banja genannt, mit Küche und Esszimmer. Es war einfach eingerichtet und gemütlich. Sofort wurde der Ofen mit Kaminholz angefeuert und das abendliche Grillfest durch die Frauen vorbereitet. Als Gast durfte ich inzwischen ein paar Runden im Pool drehen und genüsslich ein Bier in der Sonne trinken. Ach, wie schön kann Urlaub sein! Nach der Banja und dem obligatorischen Festessen mit Fisch und Fleisch vom Grill, Salaten, Brot und Wodka mussten wir uns unbedingt mal die Beine vertreten. Also ging es kurz vor Sonnenuntergang ins Ortszentrum mit dem typischen Gedenkstein für die gefallenen Einwohner im Großen Vaterländischen Krieg. Der eingezäunte Gedenkstein hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion können sich anscheinend die Einheimischen die Pflege des Ortes nicht mehr leisten und so verkommen der Ortskern und die Straßen immer mehr. Immerhin leuchtet noch die eine Straßenlaterne! Früher, sagte mir mein Freund, war der Dorfplatz voll mit Leben, hier trafen sich die Einwohner nach getaner Arbeit, die Kinder spielten oder ein Zirkus oder Karussell waren da. Heute ist der Platz übersät von Unkraut, Müll und lästigen Mücken! Die immer stärker werdende Dunkelheit und die Mücken trieben uns zurück! Mit einem letzten Blick zum klaren Himmel und dem überwältigenden Sternenpanorama schlüpfte ich in das Gartenhaus, wo noch weit bis Mitternacht gespielt, getrunken und gelacht wurde. Auf dem Weg zurück nach Moskau überraschte uns unser Freund mit einer Attraktion: Es handelte sich um eine heilige Quelle, abseits von der Hauptstraße und nur Eingeweihten zugänglich. Nach ungefähr 20 Minuten querfeldein begrüßte uns als erstes eine riesige Holzkirche. Wir folgten einem ausgebauten Holzsteg, vorbei an einer kleinen Kapelle, hin zur Quelle mit mehreren Armen. An der Hauptquelle selbst waren drei Wasserrinnen, wo sich die Gläubigen waschen, An der heiligen Quelle - ein Duschhäuschen Über Grenzen gehen duschen und ihre mitgebrachten Wasserkanister füllen können. Ich bin zwar nicht gläubig, habe mir aber trotzdem eine große Wasserflasche abgefüllt, kann ja nicht schaden! Im Umkreis von ca. 800 m standen mehrere kleine Duschkabinen aus Holz im Wald verteilt und ein großer, aus Stein gemauerter Bottich zum Baden. Trotz einer Außentemperatur von 24 Grad war das Wasser eiskalt! Doch wenn man hundert Jahre und älter werden will, muss man halt die Zähne zusammenbeißen. Außerdem waren alle Besucher im Wasser. Zum Glück gab es keine Zeitvorgabe, wie lange man im Wasser verweilen muss, damit man die 100 Jahre auch schafft! Ich hoffe, meine eine Minute für ein Erinnerungsfoto im Bade, hat ausgereicht. Anderseits wäre ich sowieso spätestens nach fünf Minuten einen Kältetod gestorben. Nachdem ich mir den dort geholten Schnupfen überlebt habe, bin ich nun optimistisch uralt zu werden! Die restlichen Tage in Moskau vergingen wie im Fluge. Ehe wir uns versahen, hieß es Abschied nehmen. Voll gepackt mit vielen tollen Eindrücken, Souvenirs und Konfekt machten wir uns auf den Heimweg nach Deutschland. Noch einmal im Stau stehen, den Autobahn-Außenring sehen und den lieben Freunden danken für die wunderschöne Zeit in Moskau. Sie ließen uns nur ungern gehen, nachdem wir ihnen versprochen hatten: Wir kommen wieder! Ingo Ebert 20 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 21

12 Zum Schmunzeln Weihnachten bei IKEA Zu Ikea zu fahren finden wir Frauen ja immer schön. In der Vorweihnachtszeit zu Ikea zu fahren ist natürlich noch schöner. All die tolle Weihnachtsdeko, die Schneeballlichterkette KALLT, die Weihnachtsmannschachteln SNÖVITA schöner kann man Socken einfach nicht verpacken und der leckere GLÖGG... Leider sehen Männer das ganz anders. Was du gar nicht verstehen kannst. In der Vorweihnachtszeit ist es doch überall voll, sämtliche Geschäfte platzen aus allen Nähten, mit langen Schlangen an den Kassen und die Männer gehen dort trotzdem einkaufen. Da kann MANN auch genauso gut zu Ikea fahren und sich mit nem neuen MALM dort in die unendlich lange Kassenschlange einreihen. Du würdest ihm die Kassen- Wartezeit ja auch mit Knutschen versüßen, aber meist verhält er sich im IKEA so angenervt, dass er deine Küsse an der Kasse schon längst nicht mehr verdient hat. Männer kriegen einfach jede gute Stimmung kaputt. Wie gut, dass du keinen hast! Mannfrei ist IKEA eh entspannter, egal zu welcher Jahreszeit. Die fangen ja meist schon auf dem Parkplatz an rumzunölen, der ihnen immer viel zu voll ist. Beim Parken fühlst DU dich von IKEA leider auch etwas diskriminiert, denn die besten Plätze sind reserviert. Da sind die Mutter-Kind -Parkplätze => Mutter-Kind nicht Familie, wie als wenn IKEA weiß, dass Mann nicht gerne kommt. Und wenn er dabei ist, kann die Familie auch weiter hinten parken, denn dann hat die Mutter ja einen Schlepper im Schlepptau. Die modernen Scheidungspapas von heute parken allerdings auch gerne auf den Mütter-Kind -Parkplätzen. Sie sind halt faul. Und wenn er eh den Kindersitz für alle zwei Wochen Mal im Auto hat, dann hat er auch diesen Parkplatz verdient. Wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie, Geschäftsfreunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2011! 100 gepflegte Gebrauchtwagen verschiedenster Fabrikate. Günstige Finanzierung über Ford-Bank. Über 50 Jahre Ford-Erfahrung Holzhauser Straße 1a Hasbergen Tel. ( ) Fax ( ) Internet: Verkauf und Kundendienst Für die männlichen IKEA-Fans, die zwar seltener kommen, aber dafür umso heftiger zuschlagen, gibt es zusätzlich auch die Anhänger-Parkplätze. Ebenfalls ganz vorn. Und wohin mit dir? Wo sind die Parkplätze für die Single-Frauen? Single-Frauen müssen ganz weit weg parken und sich auch bei Regen mit dem schweren Schieben ihre neuen Schätze durch das weite Nass quälen, wo ihnen dann nicht mal jemand beim Einladen hilft, denn die starken Männer parken ja alle vorne. Weiß IKEA denn nicht, dass wir Frauen es sind, die das Nest bereiten? Auch schon im ohne-kind-status? Denn mal ganz ehrlich: Wenn ein Mann zu dir zieht, was hat der denn schon???? Schönes eher nicht. Zweckmäßiges manchmal. Viel schon mal grad gar nicht, selbst wenn er eine eigene Wohnung hat. In den Möbeln eines Mannes könnte man nicht zu zweit leben. Es sind die Single-Frauen, die ihr Geld dort lassen. Die nach jeder Trennung ein halbes Monatsgehalt investieren, um ihre Wohnungen neu zu stylen. Die ihren Verflossenen aus Mitleid ein paar Möbel mitgeben, damit sie selbst danach den Platz haben, sich Lifestyle-mäßig neu zu erfinden. Es sind die Single-Frauen, die Parkplätze in der ersten Reihe verdient hätten, nicht die Mütter. Die Mutter mit Kind kommt zwar oft, aber auch oft mit Bus, Papa hat ja den Wagen darum sind die Parkplätze auch ständig leer. Und mit kaufen ist als Mutter eh vorbei, außer Windeln und die hat IKEA gratis im Wickelraum. Ein Grund mehr, sich dort aufzuhalten. Außerdem noch der Gratis-Kaffee mit der IKEA-Card, die alle Mütter haben müssen. Denn dann können sie dort den Restaurantbereich besetzen, stundenlang Kaffee trinken und Müttergespräche führen, während ihre Kinder in den Spielrondellen toben, nicht weg können und einen Lärmpegel produzieren, der dich deine Köttbulla viel zu schnell runter schlingen lässt, damit du dem schnell wieder entfliehen kannst. Wirklich spaßig ist IKEA aber erst für Mütter mit Kindern ab 3 Jahren. Denn dann eröffnet sich ihnen das Heiligtum Smalland. Sie können ihre Quälgeister für mind. eine Stunde einlagern, durchatmen und sich in der Möbelabteilung entspannt endlich einmal ansehen, was sie sich alles nicht mehr leisten können. Momente der Spannung entstehen zwar mit jedem Piiingggg, der eine Lautsprecherdurchsage ankündigt. Aber wenn es dann nicht ihr Kind ist, das aus dem Smalland abgeholt werden möchte, sondern nur der Justin, von der dort vorne jetzt über dem Lack zusammenbrechenden Mutter, schlendern sie, nach einem kurzen YES! entspannt weiter und kaufen trotzdem nichts anders außer Teelichter in der Kramsabteilung. In der Kramsabteilung wird es auch erst so richtig spannend. Wenn die Mutter mit dem Neubau, wo Nilsson grade 12 Tonnen Kies in die Auffahrt gekippt hat, damit ihr Mann den Hof pflastern kann was er aber nicht können kann, denn es ist IKEA-Time und er muss mit meint, sie braucht noch was hübsches für das neue, traute Heim. Für die zu Hause bereits vorhandene Schale Bambu braucht sie UN- BEDINGT dieses eine Säckchen Knaster. Und in den Wagen legt sie ein Säckchen Kies für 1,79 Euro das Kilo. Was kann Mann da noch zu sagen, außer: Gut, dass wir einen Anhängerparkplatz genommen haben, wie hätte ich das sonst transportieren sollen? Ausdiskutieren bringt im IKEA einfach nichts, auch wenn Männer das immer wieder versuchen. Also, Männer wollen eigentlich nie zu IKEA und für dich ist es egal, wann du zu IKEA gehst. Du kriegst nie einen guten Parkplatz und es ist immer voll und stressig. Nur zu Weihnachten ist es halt irgendwie schöner, mit dem großen Baum, den Lichterketten und den dicken Kugeln... Für Mütter nicht, denn vor Weihnachten kriegen die keinen Platz mehr im Smalland. Bella v.l.u. Doris Schweer, Friedhelm Schweer, Dirk Schulte, Stefan Lato Meyer, Karl Heinz Konersmann, Anke Muth v.l.o. Michael Pleye, Andreas Klöker, Burkhard Heuer, Stefan Otte, Marcus Brockmann, Erdmut Sindt, Christof Schwarberg Holzhausen Harmonists On Tour Nach einem erfolgreichen Jahr 2010, alle Auftritte ausverkauft, sind die Harmonists mit Ihrem Programm Dschungel Fieber auch 2011 bei vielen Karnevalsveranstaltungen wieder dabei. Hier die Termine für alle Fans der Gruppe: Karnevalsverein Lüstringen Frauenkarneval Karnevalsverein Bad Iburg Galaveranstaltung Karnevalsverein Hellern Galaveranstaltung Karnevalsverein Hellern Frauenkarneval Karnevalsverein Harsewinkel Männerballetturnier Text & Foto: Michael Pleye Kommunionskleider basar in Holzhausen Am Sonntag, 16. Januar 2011, findet in der Gemeinde St. Antonius in Holzhausen ein Kommunionskleiderbasar statt. Im Kindergarten an der Sutthauser Straße 39 können in der Zeit von Uhr Kleider, Anzüge und Accessoires günstig gekauft werden. Wer Kommunionskleidung verkaufen möchte, kann sie am Samstag, 15. Januar 2011, von Uhr im Kindergarten abgeben. Am Sonntag zwischen und Uhr können die nicht verkauften Kleider oder das Geld abgeholt werden. 10% des Verkaufspreises kommen den Kommunionkindern zu Gute. Weiter Infos unter der Tel.: 05401/ Ihr Haustechnik-Experte aus Georgsmarienhütte Holzhausen Wir wünschen unseren Kunden und Lesern der Stadtteilzeitung Holzhauser leben! ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr und bedanken uns herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen! Heizung Sanitär Solar Photovoltaik 22 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 23

13 Anzeige Doppelkopfturnier der CDU Holzhausen "Maik fährt nach Berlin" Zum 27. Mal veranstaltete die CDU Holzhausen am 16.11, traditionell einen Tag vor Buß- und Bettag, ihr Doppelkopfturnier. 38 Spieler an 9 Tischen versuchten z.b. mit einem Damensolo die Pluspunkte zu gewinnen. Es ging hin und her, bei frisch gezapftem Bier oder einer Tasse Kaffee wurde konzentriert gespielt, Störungen nicht "geduldet". Wolfgang Henseler,Christoph Ruthemeyer und Ansgar Pohlmann als Vertreter der CDU im Stadtrat waren an diesem Abend in einer ganz anderen Rolle, sie waren für die Bewirtung bis an den Tisch der Spieler zuständig. Unter den Spielern waren einige, die aus den umliegenden Nachbargemeinden angereist waren nach dem Motto: besser in Gesellschaft spielen, als alleine vor dem Fernsehen zu hocken. Die Spiele verliefen alle sehr ruhig, so machte es allen viel Spaß, auch wenn mehr "Fehl als Trumpf" auf der Hand waren. Werner Titgemeyer und Peter Ellers spielten ihre ganze Routine aus, leider reichte es nicht zu einem der vorderen Plätze. Maik Stavermann, der in den letzten Jahren immer wieder versuchte den 1 Platz zu erreichen, war vom ersten Blatt an nicht zu schlagen: 112 Pluspunkte waren sein Ergebnis, da waren der zweite und der dritte Platz weit entfernt. Maik konnte als ersten Preis eine Reise für 2 Personen nach Berlin mit nach Hause nehmen. Glückwunsch! Unsere Osterausgabe erscheint Mitte April Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der ( -Adressen siehe Impressum). AB DEM 10. DEZ. Großer Weihnachtsbaumverkauf! "Gewinner": Ansgar Pohlmann, Frau Lürmann, Maik Stavermann, Michael Apel und Christoph Ruthemeyer Die CDU Holzhausen spendet seit der ersten Veranstaltung den Überschuss an eine Einrichtung in Holzhausen,in diesem Jahr wird der Überschuss den Pfadfindern zu Gute kommen, die ein neues Dach auf Ihre Spatzenburg bekommen. Seit vielen Jahren veranstaltet die CDU am Dienstag vor Buß und Bettag einen Preisdoppelkopf, dess Überschüss sozialen Zwecken in Holzhausen zugeführt wird.. In diesem Jahr ist der Reinerlös für die Reparaturarbeiten an der Spatzenburg( Pfadfinder)bestimmt. Die Veranstaltung wird durch Aushang, Presse und Mail bekannt gemacht. In diesem Jahr war die Veranstaltung mit 38 Teilnehmern gut besucht. Uns verwundert jedoch die geringe Teilnehmerzahl Holzhauser Bürger. Seit Jahren kommen Besucher aus dem ganzen Landkreis, die den festen Termin jeweils für das nächste Jahr vortragen. Aber weshalb kommen die Holzhauser Bürger nur in geringer Zahl? Die Teilnehmergebühren sind sehr morat, die Gewinn absolut in Ordnung. Das Preis/Leistungsverhältnis passt. Die Stimmung beim Turnier ausgesprochen gut - besser als bei einigen anderen Doko Veranstaltungen. Wir fragen uns, was wir tun müssen um die Holzhauser Bürger zu gewinnen.?? Wir sind lernfähig und nehmen gerne Vorschläge an. CDU OV Holzhausen, Werner Titgemeyer, Im Loh 17, Georgsmarienhütte, Tel /3082o Bäume schneiden bei der AWO Mit Kettensäge, Astscheren und Gärtnerhände wurden die Bäume und Sträucher auf dem Aussengelände der AWO Kindertagesstätte wieder in Form gebracht. Viele Familien haben sich Samstagmorgen um 9.00 Uhr eingefunden. Das große Weidenzelt hatte bereits eine Höhe von mehreren Metern erreicht und musste gestutzt und neue Verflechtet werden. Aus einem Hainbuchenstrauch wurde unter der Regie der Gartenbauarchitektin Frau Müller- Kirk ein Kletterbaum geschnitten. Holzhäcksel aus dem Weidenschnitt wurde unter den neuen Kletterbaum gefahren und mit Baumstämmen eingefasst. Die Kinder haben den Baum sofort in Beschlag genommen. Nach einer kurzen Verschnaufpause um ging es dann bis Uhr weiter. Nach der Stärkung durch Kartoffelsalat und Heißwurst wurde zum Endspurt gerufen, der dann nochmals bis Uhr dauerte. Es war viel Arbeit und dank des trockenen Wetters hatte es allen wieder viel Spaß gemacht. Unterstütz wurde die Gartenaktion, nicht nur finanziell, durch den Förderverein. Weihnachtsfeier im Schützenhaus Es ist mal wieder soweit, heute möchten wir Euch zu unserer Weihnachtsfeier am um Uhr einladen. Damit wir diesen Tag planen können, bitten wir euch um Anmeldung: Iris Cordes Tel: 05404/ 2675, Waltraud Elixmann Tel: 05401/30712 oder Dienstags ab 19:00 Uhr im Schützenhaus. Natürlich haben wir Kontakt mit dem Nikolaus aufgenommen, der uns an diesem Tag besuchen will. Die Selbstkosten des Nikolauses betragen pro Kind 5,-- für eine Tüte mit weihnachtlichen Leckereien. Termine des Schützenverein Holzhausene.V. GemeindepokalschieSSen: Samstag, ab Uhr. Dazu erhalten alle Vereine und Verbände in Holzhausen noch eine besondere Einladung. Jahreshauptversammlung: Samstag, um Uhr, eine Stunde früher als üblich. Anschließend gemeinsames Grünkohlessen. Alle Gäste sind ab 19:00 Uhr herzlich willkommen. Anfragen richtet ihr bitte unter den bekannten Telefonnummern an den Festausschuss oder ihr fragt an einem Dienstagabend im Schützenhaus an. Planungsbüro Bernd Kulgemeyer Planungsbüro Gebäudeenergieberater (HWK) Energieberatung vor Ort Erstellen von Energieausweisen Modernisierungs- und Sanierungsvorschläge Planung Bauleitung Schlüsselfertiges Bauen Holzrahmenbau Planungsbüro Bernd Kulgemeyer Sutthauser Straße 21a Georgsmarienhütte Tel. (05401) Mobil (0175) Fax (05401) Kulgemeyer@osnanet.de Termine 24 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 25

14 Schützenverein Iris Cordes ist Kreiskönigin Bereits am 23. Oktober 2010 trafen sich 10 Schützenkönige, Jugendkönige und Damenbeste aus 10 Schützenvereinen des Schützenkreises Osnabrück Land-West in Lotte, um die Besten der Besten auszuschießen. Die Ergebnisse wurden wie immer bis zum Kreiskönigball geheim gehalten. Am 30. Oktober 2010 fand der Kreiskönigsball des Schützenkreises Osnabrück Land-West in Hasbergen-Gaste im Saal Thies-Gödde statt. Da alle Anwärter und Anwärterinnen nicht wissen, wie sie geschossen haben, ist die Spannung groß. Die Könige, Königinnen, Jugendkönige und deren Königinnen sowie die besten Damen aus den Vereinen werden vorgestellt und mit Klatschmarsch und Applaus in den Saal geführt. Unser Jugendkönig Alexander Flach, Kronenkönigin Iris Cordes und Annette Wagner als Teilnehmerin beste Dame betraten gegen 19:30 Uhr unter Hochspannung den Saal. Als erstes wurden die Teilnehmerinnen der Damenbeste aufgerufen. Annette Wagner belegte einen hervorragenden 4. Platz. Dann waren die Jungenkönige an der Reihe, Alexander Flach wurde hier 7. Und dann war es soweit, die Könige wurden aufgerufen. Wenn man schon einmal da vorne gestanden hat, weiß man, was Iris diesen Minuten durch den Kopf gegangen ist. So, der 10. Platz war weg und Iris stand dort immer noch. Wir sind schon beim 3. Platz. Noch immer ist der Name der Holzhauser Königin nicht genannt worden. Das heißt, sie ist vorn, ziemlich weit vorn. Nun kamen nur noch 2 Könige in Frage. Und dann die Überraschung: Iris Cordes ist KREISKÖNIGIN. Unser Verein war total aus den Häuschen. Iris, das hast Du hervorragend gemacht. Jetzt können wir nächstes Jahr beim Von links nach rechts: Annette Wagner, Alexander Flach und Iris Cordes. 125jährigem Jubiläum einen Kreiskönig, in diesem Fall eine Dame, aus unseren Reihen vorstellen. Übung macht den Meister Um die hohen Ziele zu erreichen, siehe Iris, reicht Talent allein meist nicht aus. Ständiges Üben und Training sind nötig, um ein erfolgreicher Sportschütze zu werden. Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) zwischen 19:00 und 21:00 Uhr kann auf unserem Schießstand im Schützenhaus trainiert werden, ganz unverbindlich. Wir schießen mit dem Luftgewehr und Kinder mit dem Laser-Impulsgewehr. Anschließend kann man in unserer Kantine bei einem kühlen Getränk verweilen. Herbstfest 2010 Am 23. Oktober fand im Schützenhaus unser Herbstfest statt. Der 1. Vorsitzende Wilfried Wagner konnte 73 Gäste in unserem Haus begrüßen. Nach dem hervorragenden Essen kam Besuch von Bauer Heinrich Brömmelkamp aus Kattenvenne. Es war herrlich, wie er einen Gag nach dem anderen aus dem Hut (Mund) zauberte. Schützenverein Wir haben Tränen gelacht. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte Sound Emotions mit DJ Arndt für Stimmung. Dieses Fest werden wir bestimmt im nächsten Jahr noch mal wiederholen. Alle, die dabei waren, sind sich einig: Das war eine Runde Sache. Als Dank erhielten alle aktiven Damen, die zum Gelingen des Festes tatkräftig beigetragen haben, einen Blumenstrauss. Ganzheitlich ernähren - erfolgreich entspannen Coaching - Beratungen - Kurse - Seminare Du bist, was Du isst! Finden Sie Ihren persönlichen Weg zu mehr Gesundheit voller Genuss und Wohlbefinden! Ich helfe Ihnen gerne. Marianne Bert-Meller Ganzheitliche Ernährungsberaterin & Entspannungspädagogin Georgsmarienhütte Patkenheide 52 Telefon: Mobil: info@ernaehrungsberatung-os.de 26 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 27

15 Pfadfinder Am war es wieder soweit die Gruselnacht der Pfadfinder stand an! Holzhausen Dazu hatten wir alle Kinder aus Holzhausen ins Pfarrheim eingeladen. Pünktlich zu sechs Uhr versammelten sich genau diese Kinder zahlreich auf dem Parkplatz vor dem Pfarrheim. Es wurde an diesem Abend ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt, sage und schreibe 80 Kinder waren unserer Einladung gefolgt! Nach ersten Kennenlernspielen wurde ein Kindergruselfilm geschaut, wobei es schon langsam gruselig wurde. In einer kurzen Pause gab es für alle eine Stärkung, es gab leckere Hot Dogs. Nachdem der Film dann zu Ende war ging es los zur Nachtwanderung durch den Wald. Hierfür waren starke Nerven gefragt, denn auf unserem Weg sind wir sogar Hexen und Kobolden begegnet! Aber das war kein Problem, da ja nur mutige Kinder da waren! Gegen 10 Uhr wurden dann die Kinder erschöpft aber glücklich von ihren Eltern abgeholt bzw. von uns nach Hause gebracht. Uns hat es viel Spaß mit euch gemacht und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Gut Pfad, die Pfadfinder Holzhauser Familienkalender erscheint zum achten Mal Das Titelblatt wurde am Abend gegen 19.30h noch aus Aachen "eingeflogen", dann konnte die Arbeit beginnen. Es wurde gelocht, zusammengetragen und auch das ein oder andere Bier oder Schnäpschen getrunken. 18 Holzhauser Mütter und Väter erstellten zum 8ten mal den Holzhauser Familienkalender. Es machte richtig Spass, weil so viele halfen und am Ende wurden über 500 Kalender erstellt. In der Manufaktur "Schulze" war richtig was los. Spontan gingen die ersten 50 Kalender zum Elternabend der AWO Kindertagesstätte, dort wurden die "druckfrischen" Kalender verkauft. 14 Kalenderseiten mit 6 Spalten zum eintragen, 12 Bilder passend zu den Monaten schmücken die einzelnen Kalenderblätter. Diese wurden von den Kindergartenkindern und Schüler der Antoniusschule gestaltet. Der Kalender steht jetzt in Holzhausen zum Kauf zur Verfügung. Kaufen kann man diesen im AWO-Kindergarten, dem Antoniuskindergarten, bei Wöhrmeyer, der Antoniusapotheke, der Grundschule und in der Kirche zum Preis von 5,00 Euro. Der Erlös geht komplett an die Fördervereine der Grundschule und der beiden Kindergärten. Einen großen Dank an alle Sponsoren des Kalenders sowie an die Firma Freund, wo der Kalender zum 8ten mal gedruckt wurde. Christoph Ruthemeyer Tolle Geschenke gibt's bei uns mit dem Stadtgutschein! Ihr Schuhhaus Wöhrmeyer!! Eine Initiative des Stadtmarketing Georgsmarienhütte e.v. Einzulösen in über 70 Georgsmarienhütter Geschäften Erhältlich im Rathaus, bei allen Sparkassen und Volksbanken der Stadt und bei Schreibwaren Fröse auch freitags nachmittags und samstags Alles Weitere unter: 28 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 29

16 Holzhausen Impressum Weihnachtsstollen mit Marzipan Zutaten für 1 Stollen: g Weizen Mehl Type g Weizen Backschrot Type Würfel Hefe + 30 g Zucker ml Kuhmilch g Butter + 1 Teelöffel Meersalz + 1 Ei g Rosinen + 50 g Orangeat + 50 g Zitronat (Sukkade) g Mandeln g Marzipan Rohmasse Zubereitung: Mehl und Schrot in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe mit Zucker und einem Teil der lauwarmen Milch einrühren, circa 15 Minuten gehen lassen. Butter in der restlichen Milch zergehen lassen und zusammen mit Salz, Ei, den zuvor mit Mehl bestäubten Rosinen, Orangeat, Zitronat und gehackten Mandeln zugeben und sehr gut verkneten. Den Teig circa 20 Minuten gehen lassen. Die Marzipanrohmasse etwas erwärmen und mit etwas Staubzucker verkneten. Den Teig oval ausrollen und mit der Marzipanmasse bestreichen, ineinander schlagen und zu einem Stollen formen. Nochmals circa 45 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad circa 60 Minuten backen. Die restliche Butter zerlaufen lassen und den heißen Stollen damit bestreichen. Holzhausen und das "Teufelswaschbecken" Viele Holzhauser kennen es, aber noch lange nicht alle: Das "Teufelswaschbecken" im Domprobst Sundern. Mitten im Wald auf der Grenze zwischen Hagen, Hasbergen und Georgsmarienhütte liegt das Teufelswaschbecken mitten im Wald. Ein Ausflugsziel ganz nah bei Holzhausen und ein Ort, an dem man mit seinen Kindern ganz toll spielen kann. "Das Teufelswaschbecken ist ein Steinbruch aus dem Mittelalter,dort wurden Mühlsteine, Steine für den Hausbau und den Kirchenbau in mühsamer Arbeit geschlagen",sagt unser Holzhauser Heimatforscher Alex Himmermann. Dort ist ein kleiner Felsvorsprung, dieser sieht (auch mit wenig Fantasie) wie ein Waschbecken aus. Das ist natürlich das Waschbecken des Teufels, was sonst? Standort Schauinslandhütte: Simon, Schahin, Rebecca und Scott weisen den Weg Richtung "Teufelswaschbecken" Schon als Kind war es immer spannend dort zu spielen. Wie kommt man dort hin? Man geht zum Sportplatz auf dem Volke, von dort die Strasse "Am Halbmond" bis zum Ende in Richtung der wunderschön gelegenen "Schauinslandhütte" mit dem weiten Ausblick über Holzhausen in Richtung Osnabrück. Von dort sind es etwa noch 350 Meter bis zum alten Steinbruch, dort auf einer Felsnase ist dann das "Teufelswaschbecken". Viel Spaß, vielleicht sieht der ein oder andere dort den " Teufel". Christoph Ruthemeyer La Familia: Vater Kind Vormittag Am 30. Oktober 2010 machten sich 7 Kinder mit ihren Vätern auf, einen gemeinsamen Vormittag zu verbringen. Wir trafen uns am frühen Morgen, um gemeinsam mit dem Bus zur Katholischen Familienbildungsstätte nach Osnabrück zu fahren. Dort hatten unsere Organisatoren das Kreativ-Atelier gebucht und wir konnten schon an den dort lagernden Kürbissen ahnen, dass unsere Vormittagsgestaltung etwas mit der Bearbeitung dieser zu tun haben könnte. Doch zunächst wurde uns ein abwechslungsreiches Frühstück zur Stärkung für die kommenden Aufgaben geboten. Tatsächlich wurden wir anschließend durch eine Geschichte auf das Kürbisschnitzen eingestimmt. Nach dem Aushöhlen der Kürbisse entstanden tolle Modelle, die von gruseligen Fratzen bis zu lustigen Gesichtern reichten. Zufrieden mit diesem gelungenen Vormittag kehrten wir nach Holzhausen zurück. Impressum Herausgeber Förderverein Holzhauser leben! e.v. Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen post@holzhauser-leben.de Anzeigenannahme Renate Both, Patkenheide Georgsmarienhütte-Holzhausen Tel /30739, info@both-design.com Es gilt die Preisliste Nr. 2 vom 1. Nov Layout Both-Design, Renate Both Dipl. Grafikdesignerin info@both-design.com Redaktion Förderverein Holzhauser Leben! Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen Tel /32876 redaktion@holzhauser-leben.de Buchhaltung und Büro Sandra Frankenberg, Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen Telefon: sandra.frankenberg@holzhauser-leben.de Freie Mitarbeit Marcus Brockmann, Thorsten Frankenberg, Alex Himmermann, Helga Borchelt, Bianca Irmer, Detlef Seelhöfer, Marianne Bert-Meller, Petra Gerwe, Jens Kasselmann, Nadja Wilkenshoff, Ingo Ebert, Frank Haacks (Redaktionsteam). Darüber hinaus unterstützen uns viele Freizeitredakteure und -fotografen mit ihren Beiträgen. Du hast Interesse an einer Mitarbeit? Dann melde Dich bei uns! Nächste Ausgabe: Mitte April 2011 (Osterausgabe). Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der Rosen Apotheke sich gut beraten besser fühlen Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Alexander Schmiedl Im Loh Georgsmarienhütte te Telefon: Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8: Uhr, 14:30-18:30 Uhr Mi. 8: Uhr, Uhr Sa. 9: Uhr TEEAUSSCHANK vom in unserer Apotheke Schenken Sie Gesundheit zu Weihnachten! Wie wäre es in diesem Jahr mit gesunden Geschenken zu Weihnachten? Ein Gutschein unterm Weihnachtsbaum bringt Ihre Lieben einen Schritt weiter in Richtung gesundes Leben, lässt aber noch Raum für individuelle Gestaltung. Überraschen Sie Ihre Familie, Freunde oder Bekannte mit einem Gutschein für die Teilnahme an einem kreativen Kochkurs Gesund und Lecker, mit einer Ernährungsberatung zum Abnehmen oder bei Erkrankungen, einem Ernährungscoaching oder einem Entspannungskurs. Ein Seminar für Frauen in der zweiten Lebenshälfte, ein Fastenkurs oder einer Fastenwoche an einem Ort der Ruhe und Erholung sind auch individuelle Geschenke. Marianne Bert-Meller, copyright Förderverein Holzhauser leben! e.v. für alle Textbeiträge und Logos (insbesondere auf der Titelseite). Copyright für alle gestalteten Anzeigen bei Both-Design. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Interessen gemeinschaft Holzhauser leben! und der Förderverein Holzhauser leben! e.v. arbeiten gemeinnützig, unabhängig und politisch neutral. Der Reinerlös dieser Stadtteilinformation kommt ausschließlich dem gemeinnützig tätigen Förderverein Holzhauser leben! e.v. zugute. 30 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 31

17 Frohe Weihnachten Wir möchten uns für Ihre Treue im Jahr 2010 recht herzlich bedanken und schenken Ihnen 10 Euro* bei Ihrem nächsten Einkauf! Gutschein über 10 Euro* ausschneiden, mitbringen und bis zum einlösen! *Ab einem Warenwert von 50 Euro, ausgenommen reduzierte Ware! IHR SPEZIALIST FÜR SCHUHMODE SPORT-/FREIZEITMODE MED. FUSSPFLEGE Telefon Fax Parken direkt vor dem Haus 5 % Rabatt mit der Kundenkarte Auswahlservice Bestellservice

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Von Katharina Hoff Am 16. August 2014 bin ich nach Moskau geflogen um dort für vier Wochen zu wohnen. Die erste Woche habe ich bei

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Probleme in der Kindererziehung. 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt?

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Probleme in der Kindererziehung. 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt? 1 Lesen Sie die Situationen und ordnen Sie zu: Welche Überschrift passt? a Ich bin noch nicht müde, Mama! b Immer vor der Glotze c Tausend Fragen d Chaos im Kinderzimmer e Wann sind wir endlich da? A istockphoto

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Erster Rundbrief. Fremont, 15. Feb Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gemeine! Hallo an alle, die diesen Brief lesen!

Erster Rundbrief. Fremont, 15. Feb Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gemeine! Hallo an alle, die diesen Brief lesen! Erster Rundbrief Fremont, 15. Feb. 2015 Liebe Familie, liebe Freunde, liebe Gemeine! Hallo an alle, die diesen Brief lesen! Nun bin ich schon über vier Monate in den USA und ich kann sagen, dass es eine

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Juli 2011 Urlaubsgedicht Die Zeit der Ferien rückt heran! Nun darf, wer seine Pflicht getan wohl auch ne kleine Reise machen. Das Kind, es schwingt mit frohem Lachen den

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Entwicklung der Patientenzufriedenheit Ergebnisse aus 7 Befragungen. Lungenarztpraxis Tegel Schloßstr Berlin

Entwicklung der Patientenzufriedenheit Ergebnisse aus 7 Befragungen. Lungenarztpraxis Tegel Schloßstr Berlin Entwicklung der Patientenzufriedenheit Ergebnisse aus 7 Befragungen Lungenarztpraxis Tegel Schloßstr. 5 13507 Berlin Untersuchungszeitraum: 05.12.2011 bis 09.12.2011 med info Gesellschaft für Informationsmanagement

Mehr

Chiang Mai, School for Life

Chiang Mai, School for Life 10.03. - 07.04.2014 Chiang Mai, School for Life Nach dem erfolgreichen Vorbereitungsseminar fieberten wir lange unserer Reise nach Thailand entgegen und trafen uns nun voller Vorfreude und Aufregung am

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Zeit für mich Zeit für uns Ein Wochenende für Verwitwete mit und ohne Kinder in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald vom 6. bis 8. Oktober 2017

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lina und der Wackelstern

Lina und der Wackelstern Lina und der Wackelstern Hallo liebe Wolke, habe ich dir schon die Geschichte von Lina und dem Wackelstern erzählt? Nein? Na, dann hör mal gut zu! Hallo liebe Wolke Facebook: www.facebook.com/halloliebewolke/

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Einst lebte ein armes Mädchen mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Hütte im Wald. Die Mutter konnte nicht mehr arbeiten,

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr