W+G kompakt 1 für Lehrpersonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W+G kompakt 1 für Lehrpersonen"

Transkript

1 compendio Bildungsmedien W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo

2 W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo Grafisches Konzept und Realisation, Korrektorat: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Druck: Edubook AG, Merenschwand Redaktion und didaktische Bearbeitung: Johannes Scheuring Artikelnummer: ISBN: Auflage: 1. Auflage 2016 Ausgabe: N1056 Sprache: DE Code: XWG 110 Alle Rechte, insbesondere die Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Der Inhalt des vorliegenden Buchs ist nach dem Urheberrechtsgesetz eine geistige Schöpfung und damit geschützt. Die Nutzung des Inhalts für den Unterricht ist nach Gesetz an strenge Regeln gebunden. Aus veröffentlichten Lehrmitteln dürfen bloss Ausschnitte, nicht aber ganze Kapitel oder gar das ganze Buch fotokopiert, digital gespeichert in internen Netzwerken der Schule für den Unterricht in der Klasse als Information und Dokumentation verwendet werden. Die Weitergabe von Ausschnitten an Dritte ausserhalb dieses Kreises ist untersagt, verletzt Rechte der Urheber und Urheberinnen sowie des Verlags und wird geahndet. Die ganze oder teilweise Weitergabe des Werks ausserhalb des Unterrichts in fotokopierter, digital gespeicherter oder anderer Form ohne schriftliche Einwilligung von Compendio Bildungsmedien AG ist untersagt. Copyright 2016, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Dieses Buch ist klimaneutral in der Schweiz gedruckt worden. Die Druckerei Edubook AG hat sich einer Klimaprüfung unterzogen, die primär die Vermeidung und Reduzierung des CO 2 -Ausstosses verfolgt. Verbleibende Emissionen kompensiert das Unternehmen durch den Erwerb von CO 2 -Zertifikaten eines Schweizer Klimaschutzprojekts. Mehr zum Umweltbekenntnis von Compendio Bildungsmedien finden Sie unter:

3 Inhaltsverzeichnis Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge 7 [Kapitel 1] Überblick über das Rechnungswesen Buchhaltung und Rechnungswesen: Warum? Wozu? Vermögen, Schulden, Reinvermögen 11 [Kapitel 2] Bilanz Die Bilanz als Bild der Vermögenslage Veränderung der Bilanz durch Geschäftsfälle Bilanzkonten 22 [Kapitel 3] Erfolgsrechnung Die Erfolgsrechnung als Bild der Geschäftstätigkeit Erfolgskonten 38 [Kapitel 4] Das System der doppelten Buchhaltung Erfolgswirksame und erfolgsunwirksame Buchungen Der doppelte Erfolgsnachweis Übersicht: der Buchungszyklus mit Bilanz- und Erfolgskonten Liquiditätswirksame und liquiditätsunwirksame Buchungen Kontenplan und Kontenrahmen Zusammenfassung der Buchungsregeln 54 [Kapitel 5] Zinsrechnen und Kontokorrente Kapital aufnehmen und anlegen Prozent- und Zinsrechnen Verrechnungssteuer Kontokorrentrechnung der Bank Geldanlage mit Wertschriften 73 [Kapitel 6] Kreditverkehr Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Überblick Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 84 [Kapitel 7] Verbuchung des Warenverkehrs Überblick Das Konto Handelswarenaufwand Das Konto Handelswarenertrag Das Konto Vorräte Handelswaren 97 [Kapitel 8] Kalkulation Gestufte Erfolgsrechnung (mehrstufige Erfolgsrechnung) Warenhandelskalkulation Kalkulation im Dienstleistungsbetrieb 112 Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge 117 [Kapitel 9] Das Unternehmen und seine Umwelt Vier Umweltsphären Anspruchsgruppen 121 [Kapitel 10] Unternehmensführung Hilfsmittel für die Unternehmensführung Unternehmensstrategie Leitbild Unternehmenskonzept 127 [Kapitel 11] Organisation Aufbauorganisation und Ablauforganisation Aufbauorganisation Stellenbeschreibung Funktionendiagramm 136 [Kapitel 12] Anwenden von betriebswirtschaftlichen Methodenkompetenzen Diagramme Nutzwertanalyse Baumstruktur Pro-Kontra-Liste 150 W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Inhaltsverzeichnis 3

4 Recht und Staat 155 [Kapitel 13] Recht und Staat Grundlagen Was ist ein Staat? Staats- und Regierungsformen Prinzip der Gewaltenteilung Grundlagen des Rechts Rechte in der Schweiz Pflichten in der Schweiz 166 [Kapitel 14] Privatrecht Rechtsvorschriften Rechtsquellen Arbeiten mit Gesetzen Allgemeine Rechtsgrundsätze Wichtige Begriffe Sachenrecht 176 [Kapitel 15] Prozessarten Unterscheidung der Prozessarten Zivilprozess Strafprozess Verwaltungsprozess 183 [Kapitel 16] Grundbegriffe aus dem Obligationenrecht Was ist eine Obligation im rechtlichen Sinn? Die drei Entstehungsgründe für Obligationen Die Entstehung einer Obligation durch unerlaubte Handlung 188 Gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge 195 [Kapitel 17] Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Bedürfnisse Güter Produktionsfaktoren Knappheit 201 Anhang 207 Übersicht über den Kontenrahmen KMU 209 Stichwortverzeichnis W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Inhaltsverzeichnis

5 Vorwort Grüezi und herzlich willkommen zur Lernwelt Wirtschaft + Gesellschaft! Dieses Lehrmittel wendet sich an Lehrpersonen der kaufmännischen Grundbildung. Es ist speziell auf die Anforderungen von Handelsschulen abgestimmt, die ihren Lehrplan nach der Umsetzungsvariante 4-2 ausrichten. Entsprechend umfasst die Lehrmittel-Reihe «W+G kompakt» insgesamt neun Bände (jeweils vier Bücher für Lehrpersonen und vier Bücher für Lernende sowie einen Band «Überfachliche Kompetenzen» für Lernende). Die vier Bücher für Lehrpersonen und Lernende sind jeweils seitenidentisch, der Lehrerband beinhaltet jedoch zusätzliche didaktische Komponenten. Folgende Elemente unterstützen Sie beim Unterricht: Tabelle mit den Leistungszielen pro Fachbereich Schlüsselbegriffe pro Kapitel Aufgaben mit Musterlösungen pro Kapitel Checkliste mit Lernzielen für Lernende pro Kapitel Vorschläge für Transferübungen Impulse für die Unterrichtsgestaltung Stichwortverzeichnis für das rasche Auffinden von Lerninhalten Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine CD mit Zusatzmaterialien für alle Fachbereiche (inkl. vernetzter Aufgaben), die Sie individuell in Ihren Unterricht integrieren können. Grafiken des Lehrmittels im PPT-Format Musterlösungen des Lehrmittels im PDF-Format Aktivierungsmaterialien mit Vorschlägen und Unterlagen für den Unterrichtseinstieg Zusatzaufgaben mit Aufträgen, Übungen und Repetitionsfragen zu einzelnen Themen Vertiefendes Material mit Informationen und Unterlagen zur Vertiefung bzw. Vernetzung des Lernstoffs Fallbeispiele zur praktischen Umsetzung bzw. Anwendung des erworbenen Wissens Links mit weiterführenden Verweisen zu einzelnen Unterrichtsthemen Vorlagen für den Einsatz der Zusatzmaterialien im Unterricht In eigener Sache Die Autorinnen und Autoren von «W+G kompakt» sind ausgewiesene Fachleute aus Praxis und Lehre. Alle verfügen über mehrjährige Unterrichtserfahrung und haben zusammen mit den Fachlektorinnen und Fachlektoren und unter redaktioneller Begleitung von Compendio Bildungsmedien die Lehrmittel dieser Reihe realisiert. Neben den porträtierten Personen haben uns Jilline Bornand, Jacqueline Neff, Marcel Peier und Gottlieb Weber mit viel Engagement unterstützt. Besten Dank. Gerne nehmen wir Vorschläge entgegen, um das Lehrmittel und die Zusatzmaterialien auszubauen und zu aktualisieren. Oder haben Sie sonstige Fragen oder Anregungen zu diesem Lehrmittel? Sind Ihnen Tipp- oder Druckfehler aufgefallen? Über unsere -Adresse postfach@compendio.ch können Sie uns gerne kontaktieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Lehrmittel! Zürich, im Mai 2016 Johannes Scheuring, Redaktor W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Vorwort 5

6 Geleitwort zur Reihe «W+G kompakt» Seit 1978 vertritt der Verband Schweizerischer Handelsschulen (VSH) private Bildungsunternehmen, die kaufmännische Aus- und Weiterbildungen für die berufliche Praxis anbieten. Die Mitgliedsschulen bieten entsprechende Lehrgänge sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit in hoher Qualität an. Der VSH reglementiert und überwacht die Abschlussprüfungen zu den gesamtschweizerisch anerkannten Diplomen. Das vorliegende Lehrmittel ist in Abstimmung mit dem VSH entstanden. Es soll Lernende in ihrer kaufmännischen Ausbildung unterstützen und sie optimal auf die Abschlussprüfungen des Bürofachdiploms, des Handelsdiploms sowie zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vorbereiten. Wir wünschen allen Lehrenden und Lernenden auf diesem Weg viel Erfolg. Der VSH-Vorstand 6 W+G kompakt 1 für Lehrpersonen Vorwort

7 Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge 7

8 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Aufbau Bilanz- und Erfolgsrechnung / Einführung in die doppelte Buchhaltung Der Lernende gliedert Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erklärt die Gliederungsprinzipien. Der Lernende zeigt anhand von Beispielen der Kapitalbeschaffung, der Kapitalrückzahlung, der Vermögensbeschaffung und des Vermögensabbaus die Auswirkungen auf die Bilanz auf (Aktiv-/Passivtausch). Der Lernende erläutert den Aufbau der Erfolgsrechnung. Der Lernende eröffnet die Buchhaltung, verbucht einfache Belege, führt Journal und Hauptbuch und schliesst die Buchhaltung mit der Verbuchung des Erfolgs ab. Der Lernende erklärt die Auswirkungen von erfolgswirksamen, nicht erfolgswirksamen, liquiditätswirksamen und nicht liquiditätswirksamen Geschäftsfällen auf die Bilanz und die Erfolgsrechnung. Der Lernende ordnet Geschäftsfälle zu. Der Lernende erklärt den Aufbau und die Konten einer Buchhaltung anhand der Klassen, Hauptgruppen und Einzelkonten 1 9 des Kontenrahmens KMU. Der Lernende ordnet die Konten zu. Leistungsziel Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs Der Lernende verbucht typische Geschäftsfälle des Warenhandels mit Rabatten, Skonti, Bezugskosten, Sonderverkaufskosten und MWST. Der Lernende führt die Konten Warenaufwand, Warenertrag und Warenbestand (als ruhendes Konto). Der Lernende erklärt die folgenden Grössen und zeigt deren Bedeutung für die Preisgestaltung auf: Warenaufwand, Nettoerlös, Bruttogewinn, Bruttogewinnzuschlag, Selbstkosten, Gemeinkosten, Reingewinn. Der Lernende stellt auf der Grundlage vorgegebener Kalkulationssätze ein Kalkulationsschema für Handels- und andere Dienstleistungsbetriebe auf. Der Lernende berechnet die folgenden Grössen und zeigt deren Bedeutung für die Preisgestaltung auf: Warenaufwand, Nettoerlös, Einstandswert der eingekauften Waren, Einstandswert der verkauften Waren, Bruttogewinn, Bruttogewinnquote, Bruttogewinnzuschlag, Selbstkosten, Gemeinkosten, Reingewinn. Der Lernende beschreibt den Aufbau einer zweistufigen Erfolgsrechnung eines Warenhandelsbetriebs mit den Grössen Bruttogewinn und Betriebserfolg. Der Lernende erklärt die Ergebnisse und die Aussage auf den zwei Stufen. Der Lernende erstellt eine dreistufige Erfolgsrechnung eines Warenhandelsbetriebs mit den Grössen Bruttogewinn, Betriebserfolg sowie Unternehmenserfolg und erklärt die Ergebnisse und die Aussage auf den drei Stufen. Leistungsziel Kaufmännisches Rechnen Der Lernende beherrscht Prozentrechnen in verschiedenen kaufmännischen Anwendungsbereichen und berechnet Jahreszinsen anhand praxisorientierter Beispiele. Leistungsziel Kapital- und Vermögenserträge Bilanz Erfolgsrechnung Der Lernende berechnet Zinsen gemäss der Zinsformel, formt diese um und bestimmt für Rechnungen mit Obligationen und Krediten die Grössen Kapital (K), Zinssatz (p) und Zeit (t). Der Lernende erklärt den Auszug und den Zinsausweis eines Bankkontos und verbucht das Abschlussbetreffnis. Leistungsziel Verrechnungssteuer Der Lernende erklärt die Funktion der Verrechnungssteuer auf Vermögenserträgen und berechnet und verbucht sie. Das System der doppelten Buchhaltung Zinsrechnen und Kontokorrente Verbuchung des Warenverkehrs Kalkulation Warenhandelskalkulation Kalkulation Warenhandelskalkulation Kalkulation im Dienstleistungsbetrieb Kalkulation Gestufte Erfolgsrechnung Zinsrechnen und Kontokorrente Prozent- und Zinsrechnen Zinsrechnen und Kontokorrente Prozent- und Zinsrechnen Zinsrechnen und Kontokorrente Kontokorrentrechnung der Bank Zinsrechnen und Kontokorrente Verrechnungssteuer Kontokorrentrechnung der Bank Geldanlage mit Wertschriften 8

9 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Unternehmensmodell Umweltsphären Der Lernende ordnet anhand einfacher Fallbeispiele für das Unternehmen bedeutende Entwicklungen den Umweltsphären zu (ökonomisch, sozial, technologisch und ökologisch). Leistungsziel Unternehmensmodell Anspruchsgruppen Der Lernende beschreibt anhand von Fallbeispielen die typischen Anliegen der Anspruchsgruppen an die Unternehmen und die Branche auf und schildert Zielkonflikte. Leistungsziel Leitbild / Strategie / Unternehmenskonzept Der Lernende unterscheidet in einfachen Fallbeispielen Leitbild, Unternehmensstrategie und Unternehmenskonzept. Leistungsziel Aufbauorganisation Der Lernende erklärt die Funktion der Aufbauorganisation und die folgenden Formen anhand von Fallbeispielen: Organisationsformen (Linien-, Stab-Linien-Organisation) Aufbauorganisation nach Funktionen Aufbauorganisation nach Divisionen (Produkte, Märkte) Profitcenter Für diese zeigt er die Besonderheiten bei den Aufgaben, der Kontrollspanne, bei Dienstweg und bei der Gliederung der Hierarchiestufen und Kompetenzen auf. Der Lernende erklärt die Funktionen, die Inhalte und den Einsatz folgender Instrumente: Stellenbeschreibung Pflichtenheft Der Lernende beurteilt in einfachen Stellenbeschreibungen die Übereinstimmung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Das Unternehmen und seine Umwelt Vier Umweltsphären Das Unternehmen und seine Umwelt Anspruchsgruppen Unternehmensführung Unternehmensstrategie Leitbild Unternehmenskonzept Organisation Aufbauorganisation und Ablauforganisation Aufbauorganisation Organisation Stellenbeschreibung Organisation Funktionendiagramm Leistungsziel Anwenden von betriebswirtschaftlichen Methodenkompetenzen Der Lernende wendet die folgenden betriebswirtschaftlichen Instrumente auf einfachere Sachverhalte an: Diagramme Nutzwertanalyse Baumstruktur Pro-Kontra-Liste Anwenden von betriebswirtschaftlichen Methodenkompetenzen Diagramme Nutzwertanalyse Baumstruktur Pro-Kontra-Liste 118

10 [Kapitel 9] Das Unternehmen und seine Umwelt [Schlüsselbegriffe] Anspruchsgruppen, gesellschaftliche (soziale) Sphäre, Kapitalgeber, Konkurrenten, Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende, ökologische Sphäre, ökonomische Sphäre, Staat und Gesellschaft, technologische Sphäre, Umweltsphären, Zielharmonie, Zielkonflikt, Zielneutralität 119

11 Recht und Staat 155

12 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Wichtige Grundlagen des Rechts und des Staats Der Lernende zeigt anhand von Beispielen die Anforderungen an ein modernes Rechtssystem und erklärt die folgenden Grundlagen: Öffentliches Recht Wichtige Rechtsgebiete und Systematik Rechtsstaat und Institutionen Grundrechte (Kern und Bedeutung exemplarisch dargestellt an Eigentumsgarantie und Meinungsfreiheit) Prinzip der Gewaltentrennung Direkte / indirekte Demokratie Rechte und Pflichten der Bürger Privatrecht Wichtige Rechtsgebiete und Systematik Rechtsgrundsätze (Guter Glaube, Handeln nach Treu und Glauben, Beweislast) Rechtssubjekt und Rechtsobjekt Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Sachenrecht (Eigentum, Eigentumsvorbehalt und Besitz) Recht und Staat Grundlagen Grundlagen des Rechts Was ist ein Staat? Rechte in der Schweiz Prinzip der Gewaltenteilung Staats- und Regierungsformen Privatrecht Arbeiten mit Gesetzen Allgemeine Rechtsgrundsätze Wichtige Begriffe Sachenrecht Zivilprozess, Strafprozess, Verwaltungsprozess Gegenstand anhand von typischen Beispielen Beteiligte Prozessarten Leistungsziel Rechtsquellen und Gesetzgebungsverfahren Der Lernende nennt die Quellen des Rechts und erklärt die Unterschiede zwischen Verfassung, Gesetz und Verordnung. Der Lernende zeigt auf, wie er als Bürger auf das Gesetzgebungsverfahren Einfluss nehmen kann (Referendum, Initiative, Abstimmung). Leistungsziel Entstehung Obligation Der Lernende stellt in einfachen Rechtsfällen fest, ob eine Obligation entstanden ist, und zeigt die wesentlichen Rechtsfolgen auf: Vertrag Unerlaubte Handlung (Verschuldens- und Kausalhaftung) Ungerechtfertigte Bereicherung Recht und Staat Grundlagen Grundlagen des Rechts Privatrecht Rechtsquellen Recht und Staat Grundlagen Rechte in der Schweiz Grundbegriffe aus dem Obligationenrecht 156

13 Gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge 195

14 Leistungsziele BFD HD EFZ B-Profi l EFZ E-Profi l Lernschritte (Kapitel) Leistungsziel Bedürfnisse / Güterarten Der Lernende erklärt die Bedeutung und die Arten der verschiedenen Bedürfnisse und unterscheidet die Güter (freie, wirtschaftliche Güter, Sachgüter und Dienstleistungen, Investitions- und Konsumgüter) als Mittel zur Befriedigung. Der Lernende beschreibt die Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden. Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Bedürfnisse Güter Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Produktionsfaktoren Knappheit 196

E-Profil (1. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

E-Profil (1. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft E-Profil (1. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G anwenden und verstehen E-Profil Semester Lehrmittel LZ-Nr. Leistungsziele Nettolektionen 1 GWZ Kapitel 1 1.5..1 Bedürfnisse

Mehr

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17 Wirtschaft und Gesellschaft E-Profil 1. 1.5.1 Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge 1.5.1.01 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung Einführung in die doppelte Buchhaltung Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den

Mehr

Projektfinanzen in der Gebäudetechnik. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Projektfinanzen in der Gebäudetechnik. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Druck: Edubook AG, Merenschwand Artikelnummer: 11892 Auflage:

Mehr

Interner Lehrplan. Freikurs Wirtschaft und Gesellschaft / W+G. Dominik Müller Grundbildung Ι Büroassistentin / Büroassistent.

Interner Lehrplan. Freikurs Wirtschaft und Gesellschaft / W+G. Dominik Müller Grundbildung Ι Büroassistentin / Büroassistent. Interner Lehrplan für das Fach Freikurs Wirtschaft und Gesellschaft / W+G Fachverantwortlicher Abteilung Dominik Müller Grundbildung Ι Büroassistentin / Büroassistent Datum Juli 2013 MUDO Leistungsziele

Mehr

41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552

41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552 Dokumentenliste Studierende Index A 41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «41.13 Projektfinanzen» 25.03.10 3 «Projektfinanzen in

Mehr

W+G kompakt 2 für Lehrpersonen

W+G kompakt 2 für Lehrpersonen compendio Bildungsmedien W+G kompakt 2 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo W+G kompakt 2 für Lehrpersonen Nicole Ackermann,

Mehr

Schullehrplan Vertiefungsfach Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/-assistent EBA

Schullehrplan Vertiefungsfach Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/-assistent EBA Schullehrplan Vertiefungsfach Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/-assistent EBA Der Lehrplan FWI entspricht dem Lehrplan des ersten Lehrjahres im B-Profil (Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ vom

Mehr

Finanzielle Führung. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Finanzielle Führung. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515 Dokumentenliste Lehrperson Index A 42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515 Verwendung in der Ausbildung: Heizungsmeister Sanitärmeister Spenglermeister Sanitärplaner Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

Grundlagen Physik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand

Grundlagen Physik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand Fachbuch für die Gebäudetechnik Benno Hildbrand Seite 1 I 82 Seite 2 I 82 Autor: Benno Hildbrand Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout, Korrektorat:

Mehr

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 1 I 93 Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik Seite 2 I 93 Autor: Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute B-Profil Fassung vom 19.08.2016 Semester 1 (19 à 4 Lektionen = 72 Lektionen) Semester Nr. Richtziel LZ-Nr. Leistungsziele TAX 1 1.5.1

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich der Finanzbuchhaltung fachgerecht und erstellen die Bilanz und Erfolgsrechnung. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für das Verständ nis betrieblicher 1. Semester

Mehr

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 1 I 93 Rechnen für die Montageberufe der Gebäudetechnik Seite 2 I 93 Autor: Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien

Mehr

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12510

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12510 Dokumentenliste Studierende Index A 44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12510 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «44.15 Personalführung» 23.12.09 3 «Personalführung in

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft BERUFSBILDUNGSZENTRUM FRICKTAL W&G Allgemein B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.5

Mehr

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509

44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509 Dokumentenliste Lehrperson Index A 44.15 Personalführung Artikelnummer suissetec: 12509 Verwendung in der Ausbildung: Chefmonteur Heizung Chefmonteur Sanitär Spenglerpolier Projektleiter Gebäudetechnik

Mehr

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam

Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec Autorenteam Seite 1 I 85 Lüftungs- und Klimatechnik für die Gebäudetechnik Seite 2 I 85 Autor: suissetec Autorenteam

Mehr

Teammanagement. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam

Teammanagement. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec Autorenteam Fachbuch für die Gebäudetechnik suissetec Autorenteam Seite 1 I 51 Seite 2 I 51 Autor: suissetec Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Corinne

Mehr

Leistungsziele E- und B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G Semester SOG

Leistungsziele E- und B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G Semester SOG E- und B- Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G Nr. Richtziel LZ-Nr. E- TAX B- TAX 1 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung Einführung in die doppelte Buchhaltung

Mehr

Leistungsziele E- und B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G

Leistungsziele E- und B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G E- und B- Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G Nr. Richtziel LZ-Nr. E- TAX B- TAX 1 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung Einführung in die doppelte Buchhaltung

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute B-Profil Fassung vom 23.09.2013 1 (19 à 4 Lektionen = 72 Lektionen) 1 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B- und E-Profil Wirtschaft und Gesellschaft Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge, Probleme

Mehr

Marketing. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Marketing. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

44.32 Personalmanagement Artikelnummer suissetec: 12511

44.32 Personalmanagement Artikelnummer suissetec: 12511 Dokumentenliste Lehrperson Index A 44.32 Personalmanagement Artikelnummer suissetec: 12511 Verwendung in der Ausbildung: Heizungsmeister Sanitärmeister Spenglermeister Sanitärplaner Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index

Mehr

Lehrplan Büroassistenten Fach Wirtschaft und Gesellschaft ab 2013

Lehrplan Büroassistenten Fach Wirtschaft und Gesellschaft ab 2013 1. Semester (4 Lektion pro Woche, total ca. 80 Lektionen Leistungsziel Ziel-Nr. Umschreibung K Richtwert Lehrmittel 3.2.9. Grundrechenoperationen und Prozentrechnen, inkl. Warenkalkulation im Einkauf und

Mehr

Arbeitsvorbereitung (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand

Arbeitsvorbereitung (Heizung) Fachbuch für die Gebäudetechnik. Benno Hildbrand Fachbuch für die Gebäudetechnik Benno Hildbrand Seite 1 I 97 Seite 2 I 97 Autor: Benno Hildbrand Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Corinne Sigrist,

Mehr

W+G kompakt 3 für Lehrpersonen

W+G kompakt 3 für Lehrpersonen compendio Bildungsmedien W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Nicole Ackermann, Daniela Conti, Domenico Finocchiaro, Maja Hossmann, Irene Isler, Rosetta Luongo W+G kompakt 3 für Lehrpersonen Nicole Ackermann,

Mehr

Lehrplan W&G, B-Profil

Lehrplan W&G, B-Profil Kaufmännische Berufsfachschule Liestal Lehrplan W&G, B-Profil FRW Semester 1 1.5.1.3 Kaufmännisches Rechnen Ich beherrsche Prozentrechnungen in verschiedenen kaufmännischen Anwendungsbereichen. Ich berechne

Mehr

Hydraulik 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof

Hydraulik 1. Fachbuch für die Gebäudetechnik. Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Seite 2 I 138 Fachbuch für die Gebäudetechnik Christian Imhof Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio

Mehr

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 2

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 2 HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 289 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 BAND 2 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2015 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute E-Profil Fassung vom 03.06.2013 1 (19 à 5 Lektionen = 95 Lektionen) 1 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung

Mehr

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmittel W&G anwenden und verstehen B-Profil Semester Lehrmittel Richtziele Leistungsziele Nettolektionen 3 FWZ Kapitel 5 1.5.1.

Mehr

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 1

HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1. Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 1 HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 236 236 1252 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1 BAND 1 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2015 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht

Mehr

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1 Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans gemäss

Mehr

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 HANDBUCH FÜR LEHRPERSONEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 289 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 BAND 2 Aufbau Handbuch für Lehrpersonen Die dreibändige Reihe «Finanz-

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft (Repetition KV) Leistungsziel 1.5.1.2 Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs: Ich verbuche typische Geschäftsfälle des Warenhandels mit Rabatten, Skonti, Bezugskosten, Sonderverkaufskosten und MWST. Ich

Mehr

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans gemäss

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Fachbereich Kaufmännische Grundbildung (B-Profil) E-Profil 1. Sem.. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L. : W & G hep-verlag,

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge,

Mehr

Finanz- und Handelsgeschäft

Finanz- und Handelsgeschäft compendio Finanz- und Handelsgeschäft Updates zur Auflage 2011 Ausgabe Februar 2014 Ein von Compendio und Crealogix gemeinsam entwickeltes Lehrmittel für Blended Learning Bankfachliche Begleitung: CYP,

Mehr

3. Stufe, Kaufleute bzb Diplom / Fähigkeitszeugnis

3. Stufe, Kaufleute bzb Diplom / Fähigkeitszeugnis Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den

Mehr

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil Leistungsziele und Rechnungswesen Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RW Seite 1 1. Lehrjahr 1. Semester 3 Lektionen je Woche Leitidee 3.4 Das Rechnungswesen liefert wichtige

Mehr

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil Leistungsziele und E-Profil Seite 1 1. Lehrjahr 1. Semester Leistungsziele und W&G 3 Lektionen je Woche Leitidee 3. Das liefert wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung. Die Ausbildung

Mehr

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 B-PROFIL

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 B-PROFIL Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 268 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 B-PROFIL BAND 2 B-PROFIL 3 Vorwort Der Band «Grundlagen 2 B-Profil» der Lehrmittelreihe «Finanz-

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im E-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im E-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Richtziel 1.5.1: Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (Rechnungswesen) Kaufleute erkennen die Bedeutung einer korrekten Verarbeitung von finanziellen Informationen.

Mehr

Lehrplan) Fach! Wirtschaft)&)Gesellschaft) Beruf! Kauffrau/Kaufmann)(EFZ)) B=Profil)

Lehrplan) Fach! Wirtschaft)&)Gesellschaft) Beruf! Kauffrau/Kaufmann)(EFZ)) B=Profil) Grundlage Autor Genehmigung Inkraftsetzung Lehrplan) Fach Wirtschaft)&)Gesellschaft) Beruf Kauffrau/Kaufmann)(EFZ)) B=Profil) VerordnungdesBBTüberdieberuflicheGrundbildungmit eidgenössischemfähigkeitszeugnis(efz)

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

BAND 1 SCHÜLERAUSGABE. Kampfer Barbara Kampfer Hannes Schwizer Thomas Staub Yuri

BAND 1 SCHÜLERAUSGABE. Kampfer Barbara Kampfer Hannes Schwizer Thomas Staub Yuri BAND 1 SCHÜLERAUSGABE Kampfer Barbara Kampfer Hannes Schwizer Thomas Staub Yuri 1. Auflage 2010 2010 Copyright by Tobler Verlag AG Trogenerstrasse 80, 9450 Altstätten Tel. +41 (0)71 755 60 60 Fax +41 (0)71

Mehr

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199

Grundwissen Marketing für MarKom. Folien zu Artikelnummer 9199 Grundwissen Marketing für MarKom Folien zu Artikelnummer 9199 Impressum Foliensatz zum Buch Artikelnummer 9199 Zeitcode U1101 Artikelnummer: 9199 Sprache: DE Code: XMK 009 Alle Rechte, insbesondere die

Mehr

Leistungsziele E- und B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G

Leistungsziele E- und B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G Kaufmännische Grbildung EFZ E- B- Unterrichtsbereich Wirtschaft Gesellschaft W&G Nr. Richtziel LZ-Nr. E- TAX B- TAX 1 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz Erfolgsrechnung Einführung in die

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Handelsdiplom

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Handelsdiplom Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Handelsdiplom Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse.

Mehr

Informationen zur BIVO Stundentafel

Informationen zur BIVO Stundentafel Stundentafel Übersicht E-Profil 1. LJ 2. LJ 3. LJ Total 1. LJ 2. LJ 3. LJ Total Fächer/Lernbereich Deutsch 14 13 12 0360 12 12 12 0240 Französisch 1 1 1 0 12 12 12 0240 Englisch 13 13 12 0320 13 13 1 0240

Mehr

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Rechnungswesen

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Rechnungswesen Leistungs- und Lernziele im Fach Rechnungswesen 01.08.2008 Richtziele Inhalte Mittelherkunft und Mittelverwendung Kontenrahmen, Bilanz und mehrstufige Erfolgsrechnung Konten der Bilanz, Konten der Erfolgsrechnung

Mehr

B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil Wirtschaft und Gesellschaft es sübergreifende 1, 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung Einführung in die doppelte Buchhaltung Ich gliedere Bilanzen von KMU mit

Mehr

Leistungsziele Rechnungswesen

Leistungsziele Rechnungswesen Leistungsziele B-Profil Version vom 04.11.2009 Leistungsziele und Stoffplan W&G Recht Seite 1 E-Profil 1. Lehrjahr 2 Lektionen je Woche 2. Lehrjahr 1 Lektion je Woche 3 Lehrjahr 1 Lektion je Woche Leitidee

Mehr

Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ. Teil A: Handlungskompetenzen Leistungszielkatalog Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G E-Profil

Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ. Teil A: Handlungskompetenzen Leistungszielkatalog Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G E-Profil Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (E-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge, Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen, in Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen,

Mehr

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN LÖSUNGEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr 289 236 236 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 2 BAND 2 2., ÜBERARBEITETE AUFLAGE 2015 Gemäss neuem Rechnungslegungsrecht und revidiertem

Mehr

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen 01.11.2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungswesen: Warum und wozu? 3 2 Übersicht über das Fachgebiet 3 3 Erfolgsrechnung: Ausweis von Ertrag,

Mehr

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1 Vorbemerkungen: Die Finanzbuchhaltung wird gemäss dem (für Schulzwecke gekürzten und vereinfachten) Kontenrahmen KMU geführt. 1. 1 25 Vermögen, Inventar, Fremd- und Eigenkapital Bilanz Veränderungen der

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

Finanz- und Handelsgeschäft

Finanz- und Handelsgeschäft compendio Finanz- und Handelsgeschäft Updates zur Auflage 2012 Ausgabe Februar 2015 Ein von Compendio und Crealogix gemeinsam entwickeltes Lehrmittel für Blended Learning Bankfachliche Begleitung: CYP,

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft W&G (B und E-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft W&G (B und E-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft W&G (B und E-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge, Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen, in Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen,

Mehr

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r Interner Lehrplan für das Fach Gesellschaft (ABUGE) Fachverantwortliche/r Abteilung Dominik Müller Grundbildung Kundendialog Datum April 2016 Roland Zogg (ZOGG) 1. Rechtliche Grundlage Verordnung des BBT

Mehr

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA Das Fach Wirtschaft und Gesellschaft gliedert sich in folgende Teilgebiete: - Rechnungswesen - Kaufmännisches Rechnen - Betriebs-

Mehr

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1

Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1 Leistungszielkatalog Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans gemäss

Mehr

Lehrmittel Drogistin EFZ / Drogist EFZ Band Q. Lösungen zu Betriebsorganisation

Lehrmittel Drogistin EFZ / Drogist EFZ Band Q. Lösungen zu Betriebsorganisation Lehrmittel Drogistin EFZ / Drogist EFZ Band Q Lösungen zu Betriebsorganisation Lehrmittel Drogistin EFZ / Drogist EFZ Band Q Lösungen zu Betriebsorganisation Autorinnen/Autoren: Raphael Bauz, Sandra Gmür-Oehri

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Kalkulation im Warenhandel Leistungsziel 1.5.1.2 Buchhaltung des Warenhandelsbetriebes: Ich stelle auf der Grundlage vorgegebener Kalkulationssätze ein Kalkulationsschema für Handels- und Dienstleistungsbetriebe

Mehr

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Kaufmännische M-Profil ab 2012 und BM2 M-Profil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem.. Sem. Total 40 L. 40 L. 40 L. 40 L. 0 L. 0 L. 280 L. BM2 1. Sem. 2. Sem.

Mehr

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Gesellschaft / W+G. Dominik Müller Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann E-Profil, erweiterte Grundbildung

Interner Lehrplan. Wirtschaft und Gesellschaft / W+G. Dominik Müller Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann E-Profil, erweiterte Grundbildung Interner Lehrplan für das Fach Wirtschaft und Gesellschaft / W+G Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann E-Profil, erweiterte Grundbildung Datum Juni 2015 MUDO Grundlagen Dieser

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft - W&G (B-Profil) 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge, Probleme und Herausforderungen in Unternehmungen, in Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen,

Mehr

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15 1 Detailhandelsspezialist/in 2010/2011 Datum: 27.10.2010 Kand.-Nr: Name/Vorname: Maximale Punkte: 60 Erzielte Punkte: Note: Die Aufgabe umfasst Anzahl Seiten: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate

Mehr

Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti. Recht. für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. Lösungen

Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti. Recht. für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. Lösungen Adrian S. Müller, Alexander Bieger, Dino Cerutti Recht für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Rechtskunde 5 Repetitionsfragen des

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre 1 Lektionendotation berufsbegleitender Lehrgang 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester - - 2 2 Zusätzlich 1 Projekttag Vollzeitlehrgang 1. Semester

Mehr

B-Profil Lehrplan Wirtschaft und Gesellschaft

B-Profil Lehrplan Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil Lehrplan Wirtschaft und Gesellschaft 1, 1.5.1 Finanzwirtschaftliche 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung Einführung in die doppelte Buchhaltung Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Fachbereich Kaufmännische Grundbildung (B-Profil) B-Profil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 80 L. 80 L. 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 400 L. : W & G hep-verlag,

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Lehrplan - Wirtschaft

Lehrplan - Wirtschaft Lehrplan - (abgestimmt auf: Eggen, W; Ruflin M; Zimmermann, H (2015) Detailhandel DHF Grundlagen verstehen Bern: hep-verlag) Sem Nr Leistungsziel TAX # Hinweise, Bemerkungen, MSS Lekt 1 Güter und Bedürfnisse,

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Kapital- und Vermögenserträge Kaufmännisches Rechnen Leistungsziel 1.5.1.3 Kapital- und Vermögenserträge: Ich berechne Zinsen gemäss der Zinsformel. Ich forme die Formel um und bestimme für Rechnungen

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft W&G Allgemein B- und E-Profil Wirtschaft und Gesellschaft Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen B-Profil E-Profil 1. Leitziel 1.5 Leitziel Wirtschaft und Gesellschaft Um Grundzusammenhänge,

Mehr

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis Stand: Mai 2014 (Änderungen vorbehalten)

Mehr

H KV. Rechnungswesen Grundlagen- und Vertiefungskurs. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz

H KV. Rechnungswesen Grundlagen- und Vertiefungskurs. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Rechnungswesen Grundlagen- und Vertiefungskurs Erlernen Sie den Aufbau und die Funktion der doppelten Buchhaltung von Grund auf in einem

Mehr

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) Mai 2011 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) Mai 2011 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r Interner Lehrplan für das Fach Gesellschaft (ABUGE) Fachverantwortliche/r Abteilung Dominik Müller Grundbildung Kundendialog Datum Mai 2011 Roland Zogg (ZOGG) 1. Rechtliche Grundlage Verordnung des BBT

Mehr

33.01 (1) Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr.

33.01 (1) Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 33.01 (1) Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) 33.01 (2) Gesamtkalkulation Gemein- kosten- Zuschlag Reingewinn- Zuschlag Brutto- gewinn- Zuschlag Einzelkalkulation Kleid Einstandswert

Mehr

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA Wirtschaftsschule KV Chur Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistent/-in EBA Chur, August 2008 1 Stundenaufteilung W&G für Büroassistentinnen und Büroassistenten 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 1. Sem. 2. Sem.

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT

WIRTSCHAFT UND RECHT WIRTSCHAFT UND RECHT 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten im Profil Pädagogik Bildungsziele WR zeigt die wirtschaftsgeschichtliche Entstehung der Realität auf und berücksichtigt die

Mehr

Bildungsziele Finanz- und Rechnungswesen. M-Profil

Bildungsziele Finanz- und Rechnungswesen. M-Profil Bildungsziele Richtziele und Stoffinhalte en M-Profil Seite 1 Richtziele Inhalte Mittelherkunft und Mittelverwendung Kontenrahmen, Bilanz und mehrstufige Erfolgsrechnung Konten der Bilanz, Konten der Erfolgsrechnung

Mehr

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Wirtschaft und Recht 1/5. 1.

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Sozialwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Wirtschaft und Recht 1/5. 1. CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Wirtschaft und Recht 1/5 Wirtschaft und Recht 1. Allgemeines Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1. Semester 2 2 2. Semester 2 2 2. Bildungsziele Wirtschaft

Mehr

Basiswissera Wirtschaft und Recht Band 3. Recht. Urs Saxer Thomas Tobler Heinz Rüfenacht. 2., neukonzipierte und überarbeitete Auflage ' Versus Zürich

Basiswissera Wirtschaft und Recht Band 3. Recht. Urs Saxer Thomas Tobler Heinz Rüfenacht. 2., neukonzipierte und überarbeitete Auflage ' Versus Zürich Basiswissera Wirtschaft und Recht Band 3 Recht Urs Saxer Thomas Tobler Heinz Rüfenacht 2., neukonzipierte und überarbeitete Auflage ' Versus Zürich Inka Itsve rze ichn is Einführung 13 Was ist Recht? 13

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Wirtschaft und Gesellschaft Kaufmännische Grundbildung (E-Profil) E-Profil 1. Sem. 2. Sem.. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total 100 L. 100 L. 100 L. 100 L. 60 L. 60 L. 520

Mehr

Schulinterner Lehrplan Wirtschaft und Recht

Schulinterner Lehrplan Wirtschaft und Recht Kantonsschule Romanshorn GMS Fachschaft Wirtschaft und Recht Schulinterner Lehrplan Wirtschaft und Recht (Stand 27.5.2014) 1. Bildungsziele Wirtschaft und Recht weckt das Interesse der Schülerinnen und

Mehr

4. Doppelte Buchhaltung

4. Doppelte Buchhaltung In diesem Kapitel lernen Sie... den Aufbau und das System der doppelten Buchhaltung und den doppelten Erfolgsausweis kennen sowie die wichtigsten Geschäftsfälle im Handel zu verbuchen. Einführung: Wieso

Mehr

Leistungsziele Rechtskunde

Leistungsziele Rechtskunde Leistungsziele Rechtskunde E-Profil Version vom 14.08.2008 Leistungsziele und W&G Recht Seite 1 E-Profil Leistungsziele und Rechtskunde E-Profil 1 Lektion je Woche während drei Lehrjahren Rechtskunde,

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr