AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen, Annehmen von Armin Friedrich ( )
|
|
- Karsten Armbruster
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen, Annehmen B A Ein Feld markieren und im Zentrum 6 Hütchen aufstellen Die Spieler an den Eckhütchen verteilen Die ersten Spieler bei A haben je 1 Ball Die Startspieler A passen zu den gegen - überstehenden Mitspielern B, die sofort zurückprallen lassen. Anschließend nimmt A nach innen mit, dribbelt im Slalom um die zentralen Hütchen und passt zum jeweils nächsten Spieler bei B, der die Passfolge in entgegengesetzter Richtung startet. B passt zu A, der sofort prallen lässt usw. Alle Passgeber laufen ihren Abspielen zur jeweils gegenüberliegenden Seite nach. Nur mit rechts/links dribbeln bzw. passen. Zwischen den Hütchen hindurch dribbeln und vor dem Abspiel eine Finte ausführen. Falls vorhanden, Stangen im Zentrum aufstellen, die umdribbelt werden müssen. Ein beidfüßiges Dribbeln fordern. Auf stramme und präzise Zuspiele in den Fuß der Mitspieler achten.
2 AUFWÄRMEN 2: 5 gegen 5 plus 1 auf je 2 Zielspieler Den Grundaufbau weiter verwenden Die Hütchen im Zentrum entfernen 1 neutralen Spieler bestimmen 2 Teams einteilen Jede Mannschaft stellt 2 Zielspieler 5 gegen 5 plus 1 auf die Zielspieler. Der neutrale Spieler agiert jeweils gemeinsam mit den Verteidigern. Ziel ist es, den Ball zu erobern und schnellstmöglich zu einem der Zielspieler zu passen. Der neutrale Spieler agiert als Angreifer. Die Zielspieler beider Teams stellen sich jeweils einander gegenüber an allen 4 Seitenlinien auf. Da sich die Verteidiger stets in Überzahl befinden, gilt es, Druck auf den Ballbesitzer auszuüben, den Ball zu erobern und schnellstmöglich in die Spitze zu kombi nieren. Bei Ballverlust sofort nachsetzen und ver suchen, den Ball zurückzuerobern. Die Zielspieler und den neutralen Ver teidiger regelmäßig wechseln.
3 HAUPTTEIL 1: Umschalten I Den Grundaufbau beibehalten Vor dem Strafraum ein weiteres Rechteck aufbauen und eine Annahmezone für die Angreifer markieren Auf der Grundlinie 1 Großtor mit Torhüter aufstellen Die Mannschaften beibehalten Die Spieler auf den Positionen verteilen 5 gegen 6 auf 2 gegen 1 auf das Tor mit Torhüter. Das Verteidiger-Team ist in Ballbesitz und versucht, gegen die Überzahl-Mannschaft über die Mittellinie zu dribbeln. Gelingt es der Überzahl-Mannschaft, den Ball zu erobern, so passen sie zu ihren Mitspielern in der Annahme-Zone, die ver suchen, im 2 gegen 1 auf das Tor mit Tor hüter abzuschließen. Das Unterzahl-Team darf mit maximal 3 Kontakten agieren. 1 Minitor auf der Mittellinie aufstellen und das Unterzahl-Team auf das Minitor spielen lassen. Mit Abseits spielen! Nach Ballgewinn schnell und präzise auf die beiden Stürmer spielen. Die Überzahl im Zentrum konsequent ausspielen und zielstrebig abschließen!
4 HAUPTTEIL 2: Umschalten II Den Aufbau beibehalten Jetzt postieren sich 3 Angreifer und 2 Verteidiger im Zentrum Grundablauf wie in Hauptteil 1. Jetzt starten die Spieler am Flügel im 4 gegen 5, und im Zentrum versuchen die Angreifer, im 3 gegen 2 auf das Tor mit Torhüter abzuschließen. Das Unterzahl-Team am Flügel darf mit maximal 3 Kontakten spielen. Das Feld an der Strafraumgrenze vergrößern und im 4 gegen 3 auf das Tor mit Torhüter abschließen. Die Größe der Felder dem Leistungsstand der Spieler anpassen. Auf ein schnelles Kombinationsspiel vor dem Tor achten. Sich bietende Torchancen zielstrebig verwerten.
5 SCHLUSSTEIL: Umschalten III Den Grundaufbau weiter verwenden Das zentrale Feld entfernen, und die Spieler frei im Feld postieren Zusätzlich am jeweils anderen Flügel ein weiteres Feld markieren Auf der Mittellinie 2 Hütchentore errichten Den Grundablauf aus den Hauptteilen bei behalten. Jetzt dürfen die Angreifer im Zentrum schon bei der Ballannahme gestört werden. Gelingt es den Verteidigern im Zentrum, den Ball zu erobern, so kontern sie im Zusammenspiel mit ihren Mitspielern aus der Flügelzone auf die Hütchentore. Nach jeweils 5 Aktionen von der anderen Seite starten. Nach dem Pass ins Zentrum freies Spiel: Alle Spieler aus der Flügelzone dürfen sofort nachrücken. Die Felder entfernen und zum Schluss frei spielen lassen. Die Spieler in der Flügelzone dürfen zunächst erst nach einem Ballgewinn der Verteidiger im Zentrum das Feld verlassen und in die Mitte nachrücken. Die Stürmer müssen sich geschickt frei laufen und anbieten. Die Angriffe zielstrebig abschließen. Mit Abseits spielen.
AUFWÄRMEN 1: "Alle brechen aus!" von Erdal Dasdan ( )
AUFWÄRMEN 1: "Alle brechen aus!" Innerhalb eines 18 x 18 Meter großen Feldes ein weiteres 8 x 8 Meter großes Quadrat markieren 2 Teams bilden und jeweils an den Linien der beiden Felder aufstellen Übung
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen Einen Hütchenparcours markieren (Abstand zwischen den Hütchen: jeweils 10 Meter) Die Spieler an den Eckhütchen aufstellen Die jeweils ersten Spieler an 2 diagonal gegenüberliegenden
THEMA: AUSDAUERTRAINING MIT TECHNISCH-TAKTISCHEN ELEMENTEN
1 AUFWÄRMEN 1: HANDBALL AUF RINGE Zwei 10 x 10 Meter große Felder aufbauen An den Ecken der Felder Ringe auslegen 4 Teams einteilen 2 Mannschaften pro Feld Handball-Spiel im 4 gegen 4. Ziel ist, den Ball
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN KOORDINATIONS- UND PASSPARCOURS I
D H AUFWÄRMEN 1: KOORDINATIONS- UND PASSPARCOURS I G C Einen Passparcours aufbauen Der erste Spieler bei A hat 1 Ball F E A B A passt zu B, der im Slalom um die Stangen dribbelt. Gleichzeitig läuft C durch
THEMA: KOMPAKT VERTEIDIGEN UND SCHNELL UMSCHALTEN
1 AUFWÄRMEN 1: PASSEN MIT WANDSPIELERN Ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren Auf den Seitenlinien Wandspieler postieren 6 Spieler mit 2 Bällen im Zentrum aufstellen Die zentralen Spieler passen sich
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN DRIBBELN UND ZUSPIELEN
AUFWÄRMEN 1: DRIBBELN UND ZUSPIELEN An der Strafraumgrenze ein Feld markieren Die Hälfte der Spieler ohne Bälle im Feld postieren Alle übrigen Spieler stellen sich mit je 1 Ball außerhalb auf Die Ballbesitzer
AUFWÄRMEN 1: Ballgewöhnung von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Ballgewöhnung Zwischen Strafraum und Seitenlinie ein 20 x 14 Meter großes Feld abstecken 8 Spieler mit Bällen im Feld verteilen 8 Spieler ohne Bälle an den Linien des Feldes postieren Die
AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Kombination von Mario Vossen ( )
AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Kombination 2 Felder markieren Vor jedem Feld 1 Zielhütchen aufstellen 2 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Pro Gruppe 1 Anspieler benennen und mit Ball am Zielhütchen aufstellen
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln im großen und kleinen Quadrat von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln im großen und kleinen Quadrat 15 m 10 m 15 m 10 m Ein 10 x 10 Meter großes Innenquadrat sowie ein 15 x 15 Meter großes Außenquadrat errichten und farblich kennzeichnen (z.b. rote
AUFWÄRMEN 1: Passspiel auf 4 Minitore I von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Passspiel auf 4 Minitore I Auf der Mittellinie 4 Minitore aufbauen Auf Höhe der Strafraumlinie 4 Starthütchen gegenüber den Minitoren aufstellen Zwischen den Minitoren und den Start - hütchen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN Y-FELD I. von Klaus Pabst ( )
C D AUFWÄRMEN 1: Y-FELD I B Zwei Y-Felder nebeneinander markieren Die Spieler an den Hütchen der Felder verteilen Die jeweils ersten Spieler bei A haben je 1 Ball A A dribbelt kurz an und passt zu B. B
AUFWÄRMEN 1: Dribbel- und Passparcours von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbel- und Passparcours Starthütchen errichten Einen Slalomparcours aufbauen 2 Gruppen bilden und an den Starthütchen aufstellen Die jeweils ersten Spieler haben 1 Ball Die Startspieler
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN DURCH REIFEN I
AUFWÄRMEN 1: LAUFEN UND DRIBBELN DURCH REIFEN I 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander aufstellen Vor jedem Starthütchen 4 Reifen in kurzen Abständen hintereinander auslegen 2 Meter
AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I 20 m 20 m Einen Technikparcours mit 4 Hütchentoren markieren Die Spieler an den Hütchentoren verteilen Die jeweils ersten Spieler an zwei neben - einanderliegenden Hütchentoren
AUFWÄRMEN 1: Mitnehmen in 'offener Stellung' von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Mitnehmen in 'offener Stellung' Vor dem Strafraum einen Passparcours aufbauen Die Spieler an den Stationen verteilen Die beiden Startspieler an 2 diagonal gegenüberliegenden Ecken haben je
AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Vorbereitung von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Vorbereitung Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig zwischen den beiden vorderen Hütchen 1 Stange aufstellen Die Spieler gleichmäßig an den Eckhütchen postieren Der jeweils
AUFWÄRMEN 1: Technik-Zonen mit Übergeben/Übernehmen von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: Technik-Zonen mit Übergeben/Übernehmen Ein 35x35 Meter großes Feld mit Toren markieren Auf Torbreite eine Mittelzone errichten Je 4 Spieler an den Seiten des Feldes aufstellen Alle übrigen
AUFWÄRMEN 1: 8-gegen-7-Handball von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: 8-gegen-7-Handball Zwischen Strafraum und Mittellinie mit Hütchentoren ein 24 x 24 Meter großes Fünfeck abstecken Hinter den Hütchentoren jeweils eine zusätzliche Markierung aufbauen Das Zentrum
AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen
AUFWÄRMEN 1: Lauf-ABC und Technik von Stephan Schmidt ( )
AUFWÄRMEN 1: Lauf-ABC und Technik Knie hoch! Ein 5 Meter großes Quadrat markieren 10 Meter hinter den Seitenlinien je 1 Hütchentor errichten 2 Gruppen bilden Die Spieler einer Gruppe postieren sich jeweils
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN ZIELSTOSS-SCHLEIFE. 1 Feld markieren
AUFWÄRMEN 1: ZIELSTOSS-SCHLEIFE A B 1 Feld markieren D C C D In der Mitte des Feldes 1 Hütchen aufstellen Außerhalb des Feldes 2 Stangentore errichten Die Spieler auf den Positionen verteilen A passt zu
AUFWÄRMEN 1: Passen und Aufdrehen I von Guido Streichsbier ( )
AUFWÄRMEN 1: Passen und Aufdrehen I C B D A Ein 25 x 25 Meter großes Feld aufbauen Im Zentrum ein 10 x 10 Meter großes Aktionsfeld abstecken Die Spieler auf den Positionen verteilen 2 Spieler starten zunächst
AUFWÄRMEN 1: Handball-Spiel im 5 plus 5 gegen 5 im Fünfeck von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: Handball-Spiel im 5 plus 5 gegen 5 im Fünfeck Vor dem Strafraum ein Fünfeck markieren 3 Teams einteilen 1 Mannschaft stellt Außenspieler Handballspiel im 5 plus 5 gegen 5: Die Ballbesitzer
THEMA: AN- UND MITNAHME FLACHER UND HOHER ZUSPIELE
1 AUFWÄRMEN 1: DOPPELFELD I Ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 10 Meter vor jedem Eckhütchen 1 weiteres Hütchen aufstellen Je 1 Spieler ohne Ball an den Hütchen postieren Alle übrigen Spieler stellen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN FINTEN-QUADRAT. von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: FINTEN-QUADRAT Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig auf 2 Seitenlinien jeweils 1 weiteres Hütchen aufstellen Die Spieler mit Bällen gleichmäßig an den äußeren Hütchen verteilen ÜBUNG
AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I B C A D 2 Parcours errichten 2 Gruppen bilden und jeweils den Parcours zuweisen Jede Gruppe stellt 1 Anspieler, der sich jeweils am mittleren Hütchen aufstellt Alle übrigen
AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen von Ralf Peter ( )
AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen Los! 40 m 40 m Ein 40 x 40 Meter großes Feld errichten und in 4 Quadrate unterteilen Die Spieler gleichmäßig auf die kleinen Quadrate verteilen Jede Gruppe hat 1 Ball
AUFWÄRMEN 1: Treffer-Duell I von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: Treffer-Duell I 1 1 1 1! 1 1 Spielfeld mit 2 Minitoren errichten Die Mittellinie markieren 4 Mannschaften bilden Jede Mannschaft stellt 1 Anspieler Alle übrigen Spieler jeweils durch - nummerieren
AUFWÄRMEN 1: Koordination und Kräftigung von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Koordination und Kräftigung 15 m 15 m Zwei 15 x 15 Meter große Felder nebenein ander errichten Auf den Seitenlinien je 1 Slalomparcours markieren 4 Gruppen bilden und an den Starthütchen postieren
AUFWÄRMEN 1: Passen im Sechseck von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Passen im Sechseck B A C F D E Ein Sechseck errichten Die Spieler an den Hütchen verteilen Die jeweils ersten Spieler an den Start - hütchen haben 1 Ball A und D starten die Aktion gleichzeitig.
AUFWÄRMEN 1: Technikparcours von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: Technikparcours D A B C E G F Einen Passparcours errichten und die Spieler an den Positionen verteilen Die jeweils ersten Spieler bei A und E haben je 1 Ball A passt zu B, der auf C prallen
AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling Übung 1 Übung 2 Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig auf 2 gegenüberliegenden Seiten linien je eine 'Hütchenwand' errichten Die Spieler mit Bällen in gleich
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen im Parcours von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und Passen im Parcours 2 Hütchenparcours in Sternform mit je 1 zentralen Hütchen errichten An den beiden Starthütchen je 2 Spieler sowie an den übrigen äußeren Hütchen je 1 Spieler
AUFWÄRMEN 1: Dribbling im Hütchenparcours von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbling im Hütchenparcours 10 m 10 m B D 10 m A C G E 10 m 10 m H F Einen Hütchenparcours errichten An den Starthütchen je 3 Spieler sowie an allen übrigen jeweils 2 Spieler postieren Die
AUFWÄRMEN 1: Passen im Spielaufbau von Dennis Schunke ( )
AUFWÄRMEN 1: Passen im Spielaufbau C A B D E Zwischen Strafraum und Mittellinie 2 Felder markieren Positionshütchen aufstellen 2 Gruppen einteilen Die Spieler an den Positionshütchen verteilen A mit Ball
THEMA: MIT SICHEREN PÄSSEN DAS SPIEL AUFBAUEN
1 AUFWÄRMEN 1: DOPPELTES 3 GEGEN 2 2 Felder markieren Jeweils die Mittellinie markieren 2 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Pro Gruppe je 2 Störspieler benennen, die sich im gegnerischen Feld aufstellen
AUFWÄRMEN 1: Ballan- und -mitnahme I von Ralf Peter ( )
AUFWÄRMEN 1: Ballan- und -mitnahme I 20 m Für je 5 bis 6 Spieler 2 Starthütchen im Abstand von 20 Metern aufstellen Die Spieler gleichmäßig mit Ball auf die Starthütchen verteilen, 1 Spieler benötigt keinen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN BALLKONTROLL-RAUTE. von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: BALLKONTROLL-RAUTE Zwei 20 Meter große Rauten nebeneinander markieren An jedem Hütchen 2 Spieler postieren Jeweils 5 Spieler haben je 1 Ball (siehe Abbildung) Die Spieler an den mittleren
AUFWÄRMEN 1: Zonen-Dribbling von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Zonen-Dribbling Nebeneinander zwei 30 x 30 Meter große Felder markieren In der Mitte beider Felder mit Stangen je ein 10 x 10 Meter großes Quadrat errichten, so dass 9 Zonen entstehen Die
AUFWÄRMEN 1: Technik und Koordination I von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: Technik und Koordination I A B C F E D Einen Koordinationsparcours markieren Positionshütchen errichten und gemäß Abbildung mit Spielern besetzen Die Startspieler A und D starten die Aktion.
AUFWÄRMEN 1: Endlos-Passfolge von Ralf Peter ( )
AUFWÄRMEN 1: Endlos-Passfolge In einer Spielfeldhälfte 6 Hütchen aufstellen 2 Spieler an jedem Hütchen postieren Die Spieler an den Starthütchen mit Ball F D B E C Auf ein Trainerkommando starten A und
AUFWÄRMEN 1: Ballschule I von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Ballschule I 30 m 15 m 10 m 15 m 2 Dribbelparcours errichten Hinter jedem Parcours 1 Hütchentor markieren Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen verteilen Auf ein Trainerkommando dribbeln
AUFWÄRMEN 1: Aufwärmen im Stationsbetrieb von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Aufwärmen im Stationsbetrieb Station 1 Station 2 15 m An der Strafraumecke nebeneinander 2 Stationen aufbauen Station 1: Zwischen 2 Positionshütchen einen Dribbelparcours markieren Station
AUFWÄRMEN 1: Finten-Spiegel von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: Finten-Spiegel A rechts B A D C C : 1 Hütchenquadrat errichten, und 1 weiteres Hütchen in der Mitte des Feldes aufstellen : 1 Hütchenquadrat markieren 2 gleich große Gruppen bilden und auf
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHEN-SAMMELN I. von Thomas Staack ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHEN-SAMMELN I Los! Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren In jeder Ecke des Feldes 4 verschiedenfarbige Hütchen aufstellen Die Spieler mit Bällen frei im Feld verteilen Die Spieler dribbeln
AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen Übung 15 m 8 m An einer Strafraumgrenze zwei 15 x 8 Meter große Felder nebeneinander markieren 2 Gruppen einteilen und je einem Feld zuweisen Pro Feld 1 Fänger bestimmen Der Fänger
AUFWÄRMEN 1: Technik I von Marcus Sorg ( )
AUFWÄRMEN 1: Technik I 3 Stationen nebeneinander aufbauen (seitlicher Abstand: jeweils 10 Meter) Je Station im Abstand von 20 Metern 2 Starthütchen aufstellen Zwischen den Starthütchen ein 3 Meter großes
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler gleichmäßig an den Eckhütchen verteilen Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball Die ersten Spieler von jedem Hütchen
AUFWÄRMEN 1: Mitnehmen in die Bewegung von Meikel Schönweitz ( )
UFWÄRMEN 1: Mitnehmen in die ewegung D C Einen Parcours markieren Die Spieler an den Stationen verteilen Der erste Spieler bei hat 1 all passt in den Lauf des losstartenden, der kurz annimmt und in den
AUFWÄRMEN 1: Farben-Flugbälle von Mario Vossen ( )
AUFWÄRMEN 1: Farben-Flugbälle Blau, Rot, Gelb! 2 Felder markieren 2 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Die Spieler in beiden Feldern mit je 3 verschiedenfarbigen Leibchen kennzeichnen 2 Torhüter bestimmen
THEMA: AUS DEM ZENTRUM IN DIE SPITZE SPIELEN
1 AUFWÄRMEN 1: KOORDINATION, DRIBBELN, PASSEN I D C Einen Parcours mit einer Koordinationsleiter, Hütchen und Stangen aufbauen Die Spieler auf die Stationen verteilen F E B A A passt zu B und durchläuft
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-WETT-PASSEN. von Klaus Pabst ( )
Champions- League 3. 1. 2. AUFWÄRMEN 1: DREIECKS-WETT-PASSEN Vier Dreiecke (Seitenlängen: jeweils 15 Meter) markieren Die Dreiecke mit 'Champions League', '', '2. Liga' und '3. Liga' benennen Die Spieler
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN ECKE-SPIEL. von Nils Poker ( )
AUFWÄRMEN 1: ECKE-SPIEL Aneinandergrenzend 2 Felder nebeneinander markieren 2 Mannschaften bilden Jedes Team stellt 2 Verteidiger, die sich jeweils in den gegnerischen Feldern postieren Ecke-Spiel im 6
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN 3-FARBEN-KOMBINATION. von Michael Feichtenbeiner
AUFWÄRMEN 1: 3-FARBEN-KOMBINATION 2 Hütchenfelder errichten 2 Gruppen bilden und den Feldern zuweisen Die Spieler jeweils mit verschiedenfarbigen Leibchen markieren Die Aktion wird in einem Feld gestartet:
AUFWÄRMEN 1: 6-gegen-2-Passen von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: 6-gegen-2-Passen 2 Felder nebeneinander markieren Jedes Team stellt 2 Störspieler Die Ballbesitzer passen sich zunächst frei in der Gruppe zu. Auf ein Trainerkommando versuchen die Störspieler,
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENTOR-DRIBBLING. von Michael Feichtenbeiner ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENTOR-DRIBBLING Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren 3 verschiedenfarbige 2 Meter breite Hütchentore aufstellen Auf den anderen Seitenlinien jeweils 1 Start - Die Spieler mit Bällen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN VIERECKS-PASSEN
AUFWÄRMEN 1: VIERECKS-PASSEN Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler an den Hütchen verteilen Der erste Spieler an einem Hütchen hat 1 Ball Der Ballbesitzer passt zum Spieler am gegenüberliegenden
AUFWÄRMEN 1: Passen und Ballannahme von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: Passen und Ballannahme C A E B D F Zwischen Strafraum und Mittellinie ein 20 Meter breites Feld abstecken Positionen gemäß Abbildung markieren Die Spieler an die Positionen verteilen A und
AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( )
AUFWÄRMEN : Farbenspiel Zwei 2 x 2 Meter große Felder markieren 0 Meter vor jedem Feld 3 verschieden - farbige Hütchen aufstellen 2 Gruppen bilden und die Spieler num merieren 4 4 Die Spieler dribbeln
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Entgegenkommen von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Entgegenkommen Mit 7 Hütchen einen kreisförmigen Parcours aufbauen Die Spieler an den Hütchen verteilen Der erste Spieler am Starthütchen hat 1 Ball Der Startspieler dribbelt
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: FARBEN-PASSEN 3 verschiedenfarbige Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter diagonal vor den äußeren Starthütchen und 25 Meter gegenüberliegend vor dem mittleren Starthütchen weitere
AUFWÄRMEN 1: Volleyzuspiele im Strafraum von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Volleyzuspiele im Strafraum Den Strafraum als Spielfeld markieren 2 Teams bilden 1 Mannschaft verteilt sich jeweils mit Bällen in den Händen um den Strafraum Die beiden Torhüter und das andere
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände Übung 2 Übung 3 4 Starthütchen zu einem 20-x-20-Meter- Quadrat aufstellen Zwischen jeweils 2 Starthütchen mit je 4 Hütchen eine Hütchenwand Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen
AUFWÄRMEN 1: Handball-Spiel auf Zielspieler von Armin Friedrich ( )
UFWÄRMEN 1: Handball-Spiel auf Zielspieler In einer Feldhälfte 4 Hütchentore gemäß bbildung markieren 2 Mannschaften einteilen Jedes Team stelt 2 Zielspieler hinter den gegnerischen Hütchentoren Handballspiel
THEMA: SPIELAUFBAU ÜBER DEN TORHÜTER
1 AUFWÄRMEN 1: PASSSPIEL IM RECHTECK I D B Zwei 15 x 10 Meter große Felder nebeneinander Die Spieler an den Eckhütchen verteilen Der erste Spieler an jeweils einem Hütchen hat 1 Ball C A A passt auf B,
AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( )
AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle 2 Spielfelder mit je 1 Hütchenlinie und Positionshütchen markieren Je Torhüter bestimmen, der sich jeweils auf der Hütchenlinie postiert 2 gleich große Mannschaften bilden
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN DREIECKE IM FELD. von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: DREIECKE IM FELD Sternförmig 5 Starthütchen errichten 10 Meter vor jedem Starthütchen 1 Hütchendreieck (Seitenlänge: 1,5 Meter) markieren In jedem Hütchendreieck 1 Spieler ohne Ball postieren
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHENWALD
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENWALD Blau! Mit 4 verschiedenfarbigen Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig im Feld mit 4 Hütchen jeder Hütchenfarbe einen Hütchenwald errichten Die Spieler mit Bällen
AUFWÄRMEN 1: Namen rufen von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: Namen rufen Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler in gleich großen Gruppen an den Hütchen verteilen Die jeweils ersten Spieler an 2 Hütchen haben je 1 Ball Thomas! Max! Die Ballbesitzer
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN LAUFEN UND DRIBBELN IM MINI-FELD
AUFWÄRMEN 1: LAUFEN UND DRIBBELN IM MINI-FELD Ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen hintereinander auf den Seitenlinie des Feldes verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils ersten Spieler von
AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge Aneinandergrenzend 3 Zonen nebenein - ander errichten Jede Mannschaft stellt 1 Anspieler, die sich in der Mittelzone postieren 3 Spieler pro Team stellen sich jeweils in
THEMA: DAS PASSSPIEL PERFEKTIONIEREN
1 AUFWÄRMEN 1: FELDER-PASSEN Mit jeweils 4 Hütchen drei 10 x 10 Meter große Felder markieren In jedem Feld 6 Spieler mittig auf die Seitenlinien verteilen, 2 Spieler stehen sich mit Ball einem einzelnen
AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel von Marcus Sorg ( )
AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel 4 quadratische Felder in Rautenform anordnen und durchnummerieren 1 neutralen Spieler benennen und in der Mitte zwischen den Feldern aufstellen 3 Gruppen zu je 5 Spielern bilden
AUFWÄRMEN 1: Pass-Feld von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Pass-Feld Mit Stangen ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 5 Meter hinter 2 gegenüberliegenden Grundlinien je 2 Minitore aufstellen 2 Mannschaften bilden Jeweils 2 Spieler pro Team mit
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL AKTIVE Ü20 PASSPARCOURS I. von Armin Friedrich ( )
UFWÄRMN 1: F PSSPROURS I G inen Passparcours aufbauen er erste Spieler bei hat 1 all passt auf den entgegenkommenden, der auf prallen lässt. spielt einen oppelpass mit und passt dann auf weiter. passt
AUFWÄRMEN 1: Doppel-Quadrat I von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN : Doppel-Quadrat I! Ein 20 x 20 Meter großes Feld und mittig ein 4 x 4 Meter großes Feld markieren Die Spieler in 2 Gruppen zu je 4 Spielern einteilen, mit und 2 nummerieren und gleichmäßig an
AUFWÄRMEN 1: Entgegenkommen und Passen von Armin Friedrich ( )
UFWÄRMEN 1: Entgegenkommen und Passen C D Vor dem Strafraum einen Passparcours aufbauen Der erste Spieler bei hat 1 all dribbelt ins Feld und spielt einen Doppelpass mit dem entgegenstartenden. nschließend
AUFWÄRMEN 1: Kasten-Treffer von Mario Vossen ( )
AUFWÄRMEN 1: Kasten-Treffer Ein 20 x 10 Meter großes Feld markieren Im Feld 5 kleine Kästen aufstellen 3 Mannschaften zu je 4 Spielern bilden An 2 Grundlinien gegenüber für jede Mannschaft 1 Start- und
AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen an den Seitenlinien des Feldes verteilen Auf ein Trainerkommando dribbeln
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN PASSEN UND PRALLEN LASSEN I. Einen Passparcours markieren
UWÄRMN 1: PSSN UN PRLLN LSSN I inen Passparcours markieren G ie Spieler an den Hütchen verteilen er erste Spieler bei hat 1 all spielt einen oppelpass mit und leitet auf weiter. H nimmt kurz an und mit
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN 5 PLUS 1 GEGEN 2 MIT FELDER- WECHSEL
UFWÄRMEN 1: 5 PLUS 1 GEGEN 2 MIT FELDER- WECHSEL Ein 35 x 20 Meter großes Feld errichten Die Mittellinie markieren Die Torhüter als neutrale Spieler auf der Mittellinie postieren Die Torhüter als neutrale
THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU
1 AUFWÄRMEN 1: DREIECKS-PASS-SPIEL B C Für je 8 Spieler ein Hütchendreieck markieren Der erste Spieler bei A hat 1 Ball A A passt nach einem kurzen Dribbling zu B, geht seinem Zuspiel kurz nach und läuft
AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015)
AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I A B C 2 auf die Seite gelegte Langbänke gegen einander stellen Positionshütchen errichten 2 Gruppen bilden und an den Positions hütchen aufstellen A passt gegen die Bank und
AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I 2 Pass-Kanäle nebeneinander mit jeweils zwei 2 Meter breiten doppelten Hütchen - toren 15 Meter gegenüber markieren Jeweils 2 Spieler hinter jedem mittleren Hütchen der doppelten
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Annehmen I von Armin Friedrich (24.03.2015)
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Annehmen I A B C Im Strafraum 2 Technikparcours errichten 2 Gruppen bilden und die Spieler an den Stationen verteilen Der jeweils erste Startspieler hat 1 Ball Die ersten
AUFWÄRMEN 1: Läufergruppen I von Mario Vossen ( )
AUFWÄRMEN : Läufergruppen I 2 Felder markieren 2 Pass- und 2 Läufergruppen bilden Die Gruppen den Feldern zuweisen Die Pass-Spieler in den Feldern postieren Die Spieler einer Gruppe haben Bälle Die Läufer
AUFWÄRMEN 1: Pass-Rotation von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN : Pass-Rotation Zwei 2 x 2 Meter große Felder nebenein ander markieren 0 Meter vor und hinter den Feldern 4 Hütchen in 2 unterschiedlichen Farben aufstellen Zwei Gruppen zu je 6 Spielern bilden
THEMA: ZIELSTREBIG DRIBBELN
1 AUFWÄRMEN 1: INNERE DRIBBEL-RAUTE Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig im Feld eine 10 x 10 Meter große Raute errichten Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN KOORDINATIONSPARCOURS
UFWÄRMEN 1: KOORINTIONSPROURS E Einen Parcours aufbauen Zwischen den Positionshütchen 1 Koordinationsleiter sowie Stangen und Minihürden auslegen Von allen Positionen gleichzeitig starten. er erste Spieler
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN HÜTCHENTAUSCH I. von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENTAUSCH I 1 Feld markieren 3 Gruppen bilden Jedem Spieler 1 kleines farbiges Hütchen (mindestens 4 verschiedene Farben) und 1 Ball zuteilen Blau! Die Spieler dribbeln zunächst frei im
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN GRUPPEN-PASSEN
AUFWÄRMEN 1: GRUPPEN-PASSEN 1 2 Ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 4 Gruppen einteilen Die Spieler jeweils durchnummerieren Jede Gruppe hat 1 Ball 3 4 Die Spieler bewegen sich frei im Feld und spielen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN PAARFUSSBALL. von Cedric Büchter ( )
AUFWÄRMEN 1: PAARFUSSBALL Ein 25 x 15 Meter großes Feld markieren Auf den Grundlinien je 1 Jugendtor aufstellen 2 Mannschaften bilden Beide Teams stellen je 3 Spielerpaare, die sich jeweils an den Händen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN STANGEN-SLALOM. von Marcus Sorg ( )
AUFWÄRMEN 1: STANGEN-SLALOM 4 Slalomstangen in einem Abstand von 2 Metern nebeneinander aufstellen 10 Meter auf jeder Seite neben den Slalom - stangen jeweils 2 Starthütchen markieren Die Spieler mit Bällen
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I 5 m 2 m 5 m 3 Starthütchen in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander aufstellen 5 Meter vor jedem Starthütchen 4 weitere Hütchen im Abstand von 2 Metern hinter - einander
D- UND C-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Lupf-Kästen von Mario Vossen ( )
AUFWÄRMEN 1: Lupf-Kästen 2 Felder markieren In jedem Feld 1 großen Kasten aufstellen 2 Mannschaften bilden und den Feldern zuweisen Jeder Spieler erhält 1 Ball und 1 Nummer Pro Team 1 Anspieler bestimmen,
AUFWÄRMEN 1: Dribbel-/Pass-Feld von Jörg Daniel ( )
Aktive Ü20 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren Bambini AUFWÄRMEN 1: Dribbel-/Pass-Feld Übung 1 Übung 2 Übung 3 7 m 7 m Mittig in der Halle einen Kleinkasten aufstellen Auf
AUFWÄRMEN 1: Ballgewöhnung von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Ballgewöhnung Einen 25 x 25 Meter großen Übungsraum markieren 15 Hütchen (5 rote, 5 blaue, 5 gelbe) im Raum verteilen Jeder Spieler hat 1 Ball Freies Dribbeln im Feld. Dabei müssen die Spieler
AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( )
AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling Mit 4 Stangen ein 3 Meter großes Quadrat bilden 4 Starthütchen im Abstand von 16 Metern markieren 4 Teams zu je 3 Spielern bilden und an den Starthütchen postieren Jeder
AUFWÄRMEN 1: 2-Farben-Pass I von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: 2-Farben-Pass I 2 m Die gesamte Halle als Spielfeld nutzen An der Mittellinie mit jeweils 2 verschiedenfarbigen Hütchen zwei 2 Meter breite Hütchentore markieren 2 Gruppen bilden Jeweils 1
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN PASS-UND LAUFSTRECKE
AUFWÄRMEN 1: PASS-UND LAUFSTRECKE Mit 4 Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Zwischen 2 Hütchen ein 2 Meter breites Hütchentor 2 Teams einteilen Jedes Team erhält einen Ball Das eine Team auf