Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n Eine Initiative

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n Eine Initiative"

Transkript

1 Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Wü präsentiert: Zukunftspreis Hande Baden-Wü 2017 Vo n d e n B e s t e n e r n e n nde: rist-e f s g n u Bewerb Eine Initiative d e s H a n d e s v e r b a n d e s B a d e n - W ü r t te m b e r g u n d d e s S p a r k a s s e n v e r b a n d e s B a d e n - W ü r t te m b e r g u n te r S c h i r m h e r r s c h a f t d e s M i n i s te r i u m s f ü r W i r t s c h a f t, A r b e i t u n d Wo h n u n g s b a u B a d e n - W ü r t te m b e r g

2 Zum eften Ma oben der Handesverband und der Sparkassenverband den Zukunftspreis Hande Baden-Wü aus. Der Wettbewerb steht wie immer unter dem Motto Von den Besten ernen. Der Anspruch zu den Besten zu gehören, wird von vieen Einzehänderinnen und Einzehändern im Land in beispiehafter Weise eingeöst, wie die Wettbewerbsbeiträge in der Vergangenheit immer wieder gezeigt haben. Die Herausforderungen für den Fachhande sind in den etzten Jahren trotz der günstigen ökonomischen Rahmenbedingungen weiter gewachsen. Nicht nur der Wettbewerbsdruck durch die großen Anbieter zwingt die Betriebe dazu, sich ständig weiter zu entwicken und den Veränderungen des Marktes anzupassen. Die immer stärkere Konkurrenz durch Oninehänder und Internethandesportae und die damit verbundene Markt- und Preistransparenz, für die Kunden erfordert vöig neue Marketingstrategien. Auch die Innenstädte und Ortszentren der Kommunen as zentrae Einzehandesstandorte befinden sich vieerorts im Land in einem rasanten Wande, der sich unmittebar auf die Betriebe der Branche auswirkt. Die Handesunternehmen brauchen daher mehr denn je ein kares Konzept und ein unverwechsebares Profi, um bei den Kunden punkten zu können. Eine Kernaufgabe des Einzehandes ist es, der Kundschaft quaitativ gute Produkte zum fairen Preis, einen guten Service und eine kompetente Beratung anzubieten. Dies ässt sich nur mit quaifizierten und motivierten Mitarbeitern verwirkichen. Daher ist es für die Betriebe wichtig, frühzeitig in den eigenen Fachkräftenachwuchs zu investieren und ihre Beschäftigten in die Gestatung der Zukunft mit einzubeziehen. Ae diese Themen finden sich in den Auswahkriterien des Zukunftspreises wieder. Ich freue mich auf einen interessanten Wettbewerb und bin mir sicher, dass die Jury auch in diesem Jahr wieder viee innovative Geschäftsideen und Betriebskonzepte zu bewerten hat. Auf die drei Preisträger bin ich schon jetzt gespannt. Dr. Nicoe Hoffmeister-Kraut MdL Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Wü Demografischer Wande, geändertes Verbraucherverhaten, technoogische Neuerungen und Digitaisierung das strukturee Umfed des Einzehandes ist enormen Veränderungen ausgesetzt. Mit den geichen Herausforderungen sind auch die Sparkassen konfrontiert. Sie wissen insofern aus eigener Erfahrung genau, worauf es ankommt, um im Markt zu bestehen: Ein soides Geschäftsmode ist die Basis, Innovationen und kreative Ideen ermögichen eine erfogreiche Zukunft. Einzehande und Sparkassen teien aber noch weitere Gemeinsamkeiten. So sind sie beide vom wirtschaftichen Wohstand der Region, in der sie tätig sind, abhängig und haben einen festen und treuen Kundenstamm. Insofern iegt es auch nahe, dass unser Einzehande traditione eine der wichtigsten Kundengruppen der Sparkassen-Finanzgruppe BadenWü ist. Der Marktantei der Sparkassen iegt im Hande bei 46 Prozent. Unsere Sparkassen sehen in innovativen Unternehmen des Einzehandes aber nicht nur potentie bonitätsstarke Kunden. Sie sehen in ihnen viemehr eine Frischzeenkur für den Wirtschaftsraum, in dem sie ihre Kunden haben. Darüber hinaus sind die Sparkassen ihrem öffentichen Auftrag verpfichtet, Verantwortung gegenüber Wirtschaft und Geseschaft zu übernehmen. Aus diesem Grund ist es den Sparkassen ein besonderes Aniegen, die Vorbider der baden-wüischen Wirtschaft und ihre innovativen Ideen zu fördern und zu würdigen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr, zusammen mit dem Handesverband Baden-Wü und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Wü mit dem Zukunftspreis Hande einen der renommiertesten Preise der baden-wüischen Wirtschaft vereihen zu können. Mit Spannung erwarten wir viee interessante, neue Ideen innovativer Bewerber. Anhatend gute Rahmenbedingungen befügen nach wie vor den Konsum im Einzehande. Zu diesem starken Wachstum tragen vor aem der Anstieg der Beschäftigung, das reae Lohn-Pus und die geringe Infation bei. Zugeich steht der Einzehande angesichts von Digitaisierung und demografischem Wande vor enormen Herausforderungen. Wenn die Transformation zum Status Quo wird und der stete Wande die neue Normaität ist, dann git es, diese rasante Marktdynamik as Potenzia zu begreifen und entsprechend zu handen! Was bedeutet dies für die Zukunftsfähigkeit der Handesbranche? Innovationskraft, Schneigkeit und Fexibiität von Handesunternehmen und ihren Partnern sind wichtiger denn je, um Kunden zu gewinnen und zu haten. Händer müssen noch besser um die Bedürfnisse ihrer Kunden wissen. Agiere Unternehmensstrukturen und neue Mitarbeiterquaifikationen sind gefragt, Roenverständnisse der Wertschöpfungspartner müssen umdefiniert werden. Die Kreativität und Innovationsbereitschaft des Einzehandes in Baden-Wü wird nicht zuetzt über die viefätigen Fachgeschäfte mit ihren hervorragenden Konzepten und Serviceangeboten sichtbar. Zur besonderen Würdigung der hinter den Betrieben stehenden Unternehmerpersönichkeiten zeichnen Wirtschaftsministerium, Sparkassen und Handesverband ae zwei Jahre die besten und interessantesten Geschäfte im Rahmen des Wettbewerbes Zukunftspreis Hande aus. Auch in 2017 sucht der Handesverband gemeinsam mit den Sparkassen und dem Wirtschaftsministerium jene Händer, die sich den oben genannten Herausforderungen in besonderer Weise steen und damit ein euchtendes Beispie für die Zukunftsfähigkeit des Handes im Land sind. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Peter Schneider Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Wü Horst Lenk Präsident des Handesverbandes Baden-Wü e. V.

3 Z u k u n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g Vo n d e n B e s t e n e r n e n Z u ku n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t te m b e r g Ein Preis mit großem Mehrwert. Seit mehr as zehn Jahren wird der Zukunftspreis Hande Baden-Wü im Rahmen des Handesforums durch das Wirtschaftsministerium, den Handesverband und den Sparkassenverband veriehen. Mit diesem Preis ehren diese drei baden-wüischen Institutionen besondere unternehmerische Erfoge, vorbidiche Unternehmenskutur und nachhatiges wirtschaftiches Wirken. Hierbei ist seit Jahren das Motto, Von den Besten ernen", Programm. Im Vordergrund des Wettbewerbes und des parae stattfindenden Handesforums steht der Erfahrungsaustausch der Händer untereinander, die Diskussion zu anstehenden Herausforderungen im Hande und die Präsentation innovativer Handeskonzepte durch bekannte, nationae und internationae Referenten. 3 Das Handesforum erfährt eine große öffentiche Wahrnehmung und beeinfusst die Handesandschaft in Baden-Wü nachhatig positiv. Seit 2004 findet der Wettbewerb Zukunftspreis Hande Von den Besten Lernen statt und die Erfogsstory geht weiter. Zeit, die erfogreichen Unternehmer und gückichen Gewinner nochmas Revue passieren zu assen. Viee der baden-wüischen Unternehmerpersönichkeiten werden Sie kennen Patz Steffen Uezhöfer EDEKA Uezhöfer, Heibronn-Sontheim 2. Patz Christoph Greuter Buchhandung Greuter, Singen 3. Patz Danie Kir Mega Company GmbH, Tettnang Patz 2. Patz 3. Patz Peter Warth Keer-Warth GmbH, Biberach Jörg Weinmann Sanitätshaus Weinmann GmbH, Ebersbach/Fis Nikoa Köge Buchhandung Nikoa Köge, Wadshut-Tiengen

4 Z u k u n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g Vo n d e n B e s t e n e r n e n Die Themenbereiche für Ihre Bewerbung. 4 Entscheidend für die Preisvergabe werden Ihre Leistungen in den nachstehend genannten vier Bereichen sein. Dazu finden Sie einige beispiehafte Fragen as Anregung für Ihre Ausführungen. Sie müssen diese Fragen nicht beantworten, aber zu jedem Themenbereich Aussagen treffen. Ae Fragen zu den Themenbereichen sind as Leitinien gedacht. Darüber hinaus haben Sie die Mögichkeit, weitergehende oder andere Leistungen zu schidern, die aus Ihrer Sicht etwas Besonderes in Ihrem Unternehmen darsteen. Themenbereich Kares Unternehmensprofi Themenbereich Konsequente Kundenorientierung Verfügt Ihr Unternehmen über ein Leitbid, das die Zierichtung der nächsten Jahre absteckt? Verfügt Ihr Unternehmen über eine Digita-Strategie (z. B. MutichanneAnbieter)? Hät Ihr Unternehmen besondere Serviceeistungen für Ihre Kunden bereit (z. B. Kundenkarten, Bonussysteme, Kochkurse, Parkgebührenerstattung oder besondere Events zur Kundenbindung)? Verfügen Sie über bauiche Einrichtungen, die äteren oder behinderten Menschen den Einkauf ereichtern, oder über besonders ausgewiesene Ruhezonen für diese Kunden? Verfügen Sie über eine aussagekräftige Marktübersicht, kennen Sie Ihre Wettbewerber, die Produkte und zugehörigen Ziegruppen? Sind Ihre Unternehmensstruktur und Ihre Produktpaette fexibe genug, um auch zukünftigen Kundenwünschen zu entsprechen? Geben Sie Kindern die Mögichkeit zur Beschäftigung während des Einkaufs, z. B. durch eine Spieecke? Sichert Ihr Marketing Ihre Bestandskunden und ist es in der Lage, Neukunden zu akquirieren? Wie gehen Sie mit Kundenkritik um, verfügen Sie über ein Beschwerdemanagement? Können Ihre Kunden mit Ihnen auch onine kommunizieren (z. B. im OnineShop oder Kunden-Chat via facebook, twitter, WhatsApp etc.)? 2012 Verfügen Sie über ein stringentes Konzept der Unternehmensnachfoge für eine künftige Geschäftsüabe bzw. über Vertretungsregen im Fae eines unvorhergesehenen Ereignisses? 1. Patz 2. Patz Sibye und Christoph Engehardt Guido Empen Bessey & Fammer GmbH, aktiv-markt Manfred Gebauer GmbH, Büh Göppingen 3. Patz Famiie Wah Bekeidungshaus G. Wah GmbH, Ertingen Patz 2. Patz 3. Patz Christian Riethmüer Osiandersche Buchhandung GmbH, Tübingen Stefan Schopf b2 BIOMARKT GmbH, Rottwei Hoger Wick und Achim Fieder WOHNWELT RHEINFELDEN, Mobia Wohnbedarf KG

5 Themenbereich Offene Mitarbeiterorientierung Weche Aussagen zu diesem Thema finden sich in Ihrem Leitbid? Was können Sie zur Transparenz Ihrer Persona- und Unternehmenspoitik sagen? Themenbereich Nachhatiges Handen Achten Sie bei der Auswah Ihrer Produkte auf die Herkunftsänder und die Einhatung von Umwet- und Soziastandards durch den jeweiigen Produzenten? Sind Sie informiert über die ökoogische Verträgichkeit Ihrer Produkte und können Sie Ihre Kunden auf Nachfrage darüber informieren? Wie fördern Sie das Engagement und die Verantwortung Ihrer Mitarbeiter? Besetzen Sie Führungspositionen in erster Linie von unten, aus dem eigenen Mitarbeiterstamm? Haben Sie Waren im Angebot, die durch Umwet- oder Soziaabes as besonders nachhatig gekennzeichnet sind? Führen Sie regemäßige Mitarbeitergespräche durch? Mit wecher Ziesetzung? Nutzen Sie den ökoogischen oder soziaen Zusatznutzen nachhatiger Produkte aktiv as Verkaufsargument und as Aeinsteungsmerkma gegenüber der uninformierten Konkurrenz? Wechen Steenwert hat nachhatiges Wirtschaften in Ihrem Unternehmen? Setzen Sie regenerative Energieträger ein? 2010 Wie hoch ist die Verbundenheit in der Beegschaft mit Ihrem Unternehmen (z. B. durch die Fuktuationsrate oder die Beteiigung am internen Vorschags- und Verbesserungswesen beegt)? 5 Ermögichen Sie den Mitarbeitern eine gesunde Baance von Arbeit und Freizeit? 1. Patz Johannes Kideren Vom Fass AG, Wadburg 2. Patz Matthias Füchtner STAUFERS Konsumgenossenschaft, Göppingen eg, Göppingen 3. Patz Eva und Sven Oiver Maier Schwäbische Traumfabrik, Bad Bo Patz 1. Patz 3. Patz Dr. Hemut Baur Binder Optik AG, Böbingen Hermann Hutter Car Abt GmbH & Co. KG, Um Tobias und Josef Funk mode funk, Aaen

6 Z u k u n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g Vo n d e n B e s t e n e r n e n Die Ausschreibung im Detai. Wer kann sich bewerben? Eingeaden sind ae keinen und mitteren Unternehmen des Einzehandes mit Sitz in Baden-Wü. mit einem Jahresumsatz von max. 100 Miionen Euro und nicht mehr as 500 Beschäftigten. Einzehandesunternehmen iegen vor, wenn der Gesamtumsatz mindestens zu 50 % aus dem Absatz an Endverbraucher resutiert. Der Verkauf kann dabei sowoh stationär as auch onine erfogen. 6 Weche Bewerbungsunteragen sind erforderich? Beiiegend erhaten Sie einen Bewerbungsbogen. Wir bitten Sie, die Fragen zu den Rahmendaten Ihres Unternehmens voständig auszufüen. Die weiteren Fragen im Bewerbungsbogen beziehen sich direkt auf die Themenbereiche Unternehmensprofi, Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung und Nachhatigkeit (siehe auch Seite in dieser Broschüre). Ae Fragen zu den Themenbereichen sind as Leitinien gedacht. Sie müssen diese keineswegs kompett beantworten. Darüber hinaus haben Sie die Mögichkeit, weitergehende oder andere Leistungen zu schidern, die aus Ihrer Sicht etwas Besonderes in Ihrem Unternehmen darsteen. Aerdings soten Sie zu jedem der vier Bereiche Angaben machen. Wie und wo wird der Preis veriehen? Der Preis wird im Rahmen des Handesforums am 4. Mai 2017 durch die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, in der neuen Sparkassenakademie veriehen Patz Matthias Poh Köe-Zoo GmbH, Stuttgart 2. Patz Andreas Raether HobbyFOTO Andreas Raether GmbH & Co., Ludwigsburg Wie erfogt die Auswah der Preisträger? Die auf Voständigkeit geprüften Bewerbungen werden an eine Fachjury weitergeeitet. Der Rechtsweg ist ausgeschossen. Die Fachjury Vertreter der Initiatoren Sparkassenverband Baden-Wü und Handesverband Baden-Wü e. V. Vertreter der Wissenschaft Unternehmer des Einzehandes Vertreter des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Vertreter der Industrie- und Handeskammern Wie ist der Preis gestatet? Auch in diesem Jahr besteht der Zukunftspreis aus zwei Säuen: dem Wetenfahrer von Danie Wagenbast und einem Unternehmensfim über die drei Unternehmen, die sich patzieren konnten. Die Unternehmensfime und Bider der aktueen Preisträger stehen auf oder zur Verfügung. Der Wetenfahrer : Wie kein anderer internationa renommierter Künster hat es Wagenbast verstanden, die Symboik des Zukunftspreises Hande Baden-Wü, nämich Vision und Dynamik, in ein Kunstwerk von steigendem Wert zu transferieren. Das Objekt wird in drei verschiedenen Materiaausführungen entsprechend den Preiskategorien überreicht werden. Der Unternehmensfim ist das Unternehmerporträt schechthin. Spezie auf das Handesunternehmen zugeschnitten und von einem professioneen Fimteam individue umgesetzt, bedeutet der Unternehmensfim nicht nur einen erhebichen Kommunikationsvortei für die prämierten Unternehmen, sondern auch einen Preis von beibendem Erinnerungswert. 3. Patz Hermann Müer Schuhhaus Müer, Meßkirch Patz 2. Patz 3. Patz Roand, Wofgang und Thomas Reischmann Reischmann Mode + Sport, Ravensburg Reiner Wöhrstein Foto-Wöhrstein ek, Singen Margarete und Michae Riethmüer Buchhandung RavensBuch GmbH, Ravensburg

7 Z u k u n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g Vo n d e n B e s t e n e r n e n Das Handesforum und der Zukunftspreis Hande BadenWü. Von den Besten ernen in Bidern Patz Dieter und Jörg Hieber Hieber s Frische Center KG, Binzen 2. Patz Martin Röttee RÖTTELE MännerMode GmbH, Schwäbisch Gmünd 3. Patz Henrike und Edith Beck Stiegeer Bettenhaus GmbH, Freiburg Patz 2. Patz 3. Patz Horst Seipp Seipp Wohnen GmbH, Wadshut Urich Gröber Kaufhaus May GmbH, Wadshut und Bad SäckingenG, Wadshut-Tiengen Marcus Mannsdörfer Mannsdörfer Betten und Wäsche, Stuttgart

8 Z u k u n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g Vo n d e n B e s t e n e r n e n Bewerben eicht gemacht. Wir möchten Sie bei Ihrer Bewerbung unterstützen. Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mai oder ein Fax. Wir meden uns umgehend und hefen Ihnen bei der Ersteung Ihrer persönichen Wettbewerbsunteragen. Zuku prei s Ha nde Bade Vo n n-wü den Best en e 2015 rnen Urku nde Die Sp arkass en-fin und de anzgru r Hand ppe Ba esv er des M de band iniste vereih Baden- n-wü riums Württe für Fina en unter de m r Schi nzen den Zu rmherrs e.v. und W kunfts irt chaft schaft preis des La Hande ndes BadenBadenWürtte Württe m m P at Für weitere Fragen zur Anmedung und zum Abauf wenden Sie sich bitte an: EDEK 7408 Z e emb ürtt en-w n Bad erne de n n a te s H Bes prei den nfts uku Vo n Urku Handesverband Baden-Wü Herrn Sascha Jost Neue Weinsteige 44, Stuttgart Teefon Teefax E-Mai jost@hv-wue.de nfts 01 rg 2 5 nde Stu ttg rg ttembe n-wür e.v. e Bade ttem zgrupp Hott Wür em rst Le nk -Finan d Badenür haft en sc Präsid ss rr den-w arka rban rmhe Handes ent es Ba Die Sp Handesve r der Schi ve rba Land Ba15 r te t des rg 20 den-wübe nd be und de reihen un Wirtschaf em rg e.v ürtt. ve und den-w nanzen Hande Ba für Fi eis ums nftspr isteri ku in Zu M den des 2. Buch z Pat hand u n g G re u g 4 S in 7822 A U e t z 1 H e i b o n th e te r Zuk unf tsp Dr. Ni s Schmi Stv. d MdL Minister Ministerprä sident für und des Lan Finanzen und Wi des Ba rtschaft den-w ü reis Vo Han de Bad n d enen Wü Bes rtte ten mb er erg nen Urk ar Stuttg Ba Le nk Horst nt Präside and rb esve e.v. Hand den-wü 15 Mai 20 t, 21. er Schneid Peter nt Präside band er assenv Spark n-wü Bade im art, 21. Mai 2015 Peter Schne Präsid ider ent Spark ass Baden-W enverband ü en z h ö fe r ro n n -S und Die Spar kass und en-f der inan Hand zgru esv ppe teriu Bad ms fü vereihen erband Baden en-wü r Fin unte d an en r der -Wü zen Zuku MdL Sch und hmid d n Sc un ft s nt sp W irtsch irmherrs re is Dr. Ni äside chaft e.v. terpr Wirts H chaf d af nis an un Mi t rg de B d t Stv. anzen embe aden es Land für Fin den-württ ter es B -Wü Ba Minis ndes aden des La -W 2015 üb erg des Minis Meg 3. P a a Co m 880 e tz pan y Gm 69 T bh ettn ang Baden-Wü Tettn ang I Rave nsbu rg I Lin dau Sparkassenverband Baden-Wü Herrn Harad Gosert Am Hauptbahnhof 2, Stuttgart Teefon Teefax E-Mai harad.gosert@sv-bw.de Stut Hors t Le nk Präs iden Ha Bade ndesver t n-w ürtte band mbe rg e. V. tgar I Leut t, 21. Mai kirch I Bibe rach I Um 2015 Pete r Schn eide Präs r iden Spar t ka Bade ss enve rb n-w ürtte and mbe rg Minis des Dr. Ni s Sc Stv. hm Min ter fü isterprä id MdL r Fina side nt Land nz es Ba en und und Wirt denscha Wür ft ttem

9 Z u k u n f t s p r e i s H a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g Vo n d e n B e s t e n e r n e n Bewerbungsbogen Beantworten Sie uns bitte die nachfogenden Fragen auf dem Bewerbungsbogen, wobei die Fragen zu den Rahmendaten Ihres Unternehmens obigatorisch sind. Ihre Aussagen und Angaben zu den Themenbereichen Kares Unternehmensproi Konsequente Kundenorientierung Offene Mitarbeiterorientierung Nachhatiges Handen biden den Kern Ihrer Bewerbung. Die von uns zu diesen Themenbereichen gesteten Fragen soen Ihnen dabei hefen, die einzenen Punkte inhatich abzudecken. Hierzu können Sie die von uns gesteten Fragen beantworten, sebstverständich freuen wir uns aber auch über weitergehende Angaben. Je konkreter und differenzierter Ihre Aussagen sind, desto eindeutiger wird das Bid, das Sie der Jury geben und damit erhöhen Sie natürich Ihre Chancen auf den Sieg. Wichtig ist nur, dass Sie zu jedem der vier Themenbereiche Angaben machen. Rahmendaten Ihres Unternehmens Unternehmung/Firma Straße/Postfach Teefon (diese Angaben sind obigatorisch) Rechtsform Posteitzah/Ort Teefax E-Mai-Adresse Internetadresse Ansprechpartner für den Wettbewerb Inhaber/Geschäftsführer Gründungsjahr des Unternehmens Gesamtumsatz des Vorjahres in Euro Gesamtumsatz des aufenden Jahres (Umsatzprognose) A32_0001_Bewerbungsbogen Zah der Beschäftigten Davon Teizeitkräfte Verkaufsäche in Quadratmetern Erziete Handesspanne des Vorjahres in Prozent Davon Auszubidende

10 Themenbereich Kares Unternehmensprofi Ve rfügt Ihr Unternehmen über ein Leitbid, das die Zierichtung der nächsten Jahre absteckt? Verfügt Ihr Unternehmen über eine Digita-Strategie (z. B. Mutichanne-Anbieter)? Verfügen Sie über eine aussagekräftige Marktübersicht, kennen Sie Ihre Wettbewerber, die Produkte und zugehörigen Ziegruppen? Sind Ihre Unternehmensstruktur und Produktpaette exibe genug, um auch zukünftigen Kundenwünschen zu entsprechen? Sichert Ihr Marketing Ihre Bestandskunden und ist es in der Lage, Neukunden zu akquirieren? Verfügen Sie über ein stringentes Konzept der Unternehmensnachfoge für eine künftige Geschäftsüabe bzw. über Vertretungsregen im Fae eines unvorhergesehenen Ereignisses? Themenbereich Konsequente Kundenorientierung Hät Ihr Unternehmen besondere Serviceeistungen für Ihre Kunden bereit (z. B. Kundenkarten, Bonussysteme, Kochkurse, Parkgebührenerstattung oder besondere Events zur Kundenbindung)? Verfügen Sie über bauiche Einrichtungen, die äteren oder behinderten Menschen den Einkauf ereichtern, oder über besonders ausgewiesene Ruhezonen für diese Kunden? Geben Sie Kindern die Mögichkeit zur Beschäftigung während des Einkaufs, z. B. durch eine Spieecke? Wie gehen Sie mit Kundenkritik um, verfügen Sie über ein Beschwerdemanagement? Können Ihre Kunden mit Ihnen auch onine kommunizieren (z. B. im Onine-Shop oder Kunden-Chat via facebook, twitter, WhatsApp etc.)? Themenbereich Offene Mitarbeiterorientierung Weche Aussagen zu diesem Thema inden sich in Ihrem Leitbid? Was können Sie zur Transparenz Ihrer Persona- und Unternehmenspoitik sagen? Wie fördern Sie das Engagement und die Verantwortung Ihrer Mitarbeiter? Besetzen Sie Führungspositionen in erster Linie von unten, aus dem eigenen Mitarbeiterstamm? Führen Sie regemäßige Mitarbeitergespräche durch? Mit wecher Ziesetzung? Wie hoch ist die Verbundenheit der Beegschaft mit Ihrem Unternehmen (Beegt z. B. durch die Fuktuationsrate oder die Beteiigung am internen Vorschags- und Verbesserungswesen)? Ermögichen Sie den Mitarbeitern eine gesunde Baance von Arbeit und Freizeit? Themenbereich Nachhatiges Handen Achten Sie bei der Auswah Ihrer Produkte auf die Herkunftsänder und die Einhatung von Umwet- und Soziastandards durch den jeweiigen Produzenten? Sind Sie informiert über die ökoogische Verträgichkeit Ihrer Produkte und können Sie Ihre Kunden auf Nachfrage darüber informieren? Haben Sie Waren im Angebot, die durch Umwet- oder Soziaabes as besonders nachhatig gekennzeichnet sind? Nutzen Sie den ökoogischen oder soziaen Zusatznutzen nachhatiger Produkte aktiv as Verkaufsargument und as Aeinsteungsmerkma gegenüber der uninformierten Konkurrenz? Wechen Steenwert hat nachhatiges Wirtschaften in Ihrem Unternehmen? Setzen Sie regenerative Energieträger ein? Auf den Zukunftspreis Hande 2017 wurde ich aufmerksam durch Datum/Unterschrift Firmenstempe

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative

Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Vo n d e n B e s t e n l e r n e n 23.01.2. Eine Initiative Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Zukunftspreis Hande Baden-Württemberg 2015 Vo n d e n B e s t e n e r n e n sfrist g n u b r Bewe 015 23.01.2 Eine Initiative d e s H a n d e

Mehr

Z u k u n f t s p r e i s H a n d e l B a d e n - W ü r t t e m b e r g 2 0 1 3 V o n d e n B e s t e n l e r n e n

Z u k u n f t s p r e i s H a n d e l B a d e n - W ü r t t e m b e r g 2 0 1 3 V o n d e n B e s t e n l e r n e n Die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg präsentiert: Z u k u n f t s p r e i s H a n d e l B a d e n - W ü r t t e m b e r g 2 0 1 3 V o n d e n B e s t e n l e r n e n Bewerbungsfrist-Ende: 11.01.2013

Mehr

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner!

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner! GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD Werden Sie Bieefed-Partner! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER, S ie kennen womögich diese Situationen: Eine potentiee Führungskraft zögert

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

Bildungsgerechtigkeit sichern Übergänge aktiv gestalten

Bildungsgerechtigkeit sichern Übergänge aktiv gestalten Partner des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung 2013 Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2013 Von qualitativ hochwertiger Bildung hängt wesentlich die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ab. Die Arbeitgeber

Mehr

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Ihr optimaler Wegbegleiter. Sparkassen-MasterCard Ihr optimaer Wegbegeiter. Unsere Kreditkarten MasterCard Basis Idea für Jugendiche Bezahen im Hande (Inand und Ausand) Guthaben aufaden voe Ausgabenkontroe Monatiche Abrechnung Ihrer

Mehr

BACHELORSTUDIENGANG. Pharmaökonomie. Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation

BACHELORSTUDIENGANG. Pharmaökonomie. Bachelor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppelqualifikation BACHELORSTUDIENGANG Pharmaökonomie Bacheor of Science (B.Sc.) Pharmazie und Ökonomie eine zukunftsorientierte Doppequaifikation Arzneimitteversorgung muss wirtschaftich sein Anforderung an ein modernes

Mehr

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Wasser Ressourcen schützen und nutzen Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt Bewerbungsschluss: 31. Mai 2014 2014 Wasser Ressourcen schützen und nutzen Grußworte Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Thementisch Inklusion

Thementisch Inklusion Thementisch Inkusion In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Menschen mit Behinderung in den Sport oder über den Sport in die

Mehr

IHR JOB IST UNSER JOB.

IHR JOB IST UNSER JOB. IHR JOB IST UNSER JOB. Mit Sicherheit in guten Händen. Wir sind der heimische Personadiensteister in Vorarberg. Daher wissen wir ganz genau, dass schnee und zuverässige Lösungen im Be darfsfa von eminenter

Mehr

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung Geschäftsverteiung bedeutet nicht Haftungsbefreiung! Die mehrköpfige Struktur - Haftung - Informationsfuss Von Juristen für Nicht-Juristen! Seminar: 22. und 23. Jui 2008 in München 18. und 19. August 2008

Mehr

dwp eg Fairhandelsgenossenschaft

dwp eg Fairhandelsgenossenschaft dwp eg Fairhandesgenossenschaft gemeinsam mehr bewegen Die dwp eg Fairhandesgenossenschaft Die Rechtsform einer Genossenschaft passt perfekt zu unserer Art, wie wir den Fairen Hande verstehen und betreiben.

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang Natürich schöne Zähne ein Leben ang Zahnimpantate Die eigenen Zähne gesund erhaten ist die Grundrege Nr. 1 Ihre eigenen Zähne sind ein perfektes Kunstwerk der Natur. Sie soten aes dafür tun, um sie mögichst

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1 Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme... Berlin ir Text u Musik: Thoas Pigor GM Werknr: 13131021 Verlag: roofusic Mr Wowereit, open this gate! Branbur Sand Setzen ent Den ir Wil Seid al ein bisschen tolerant Und nervt ru it de Terin Die Müh ah

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky Zawatzky Newsetter August 2016 {E-Mai: 1} fie:///c:/users/bs.zawatzky/appdata/loca/temp/tmpda56.htm Seite 1 von 5 Newsetter August 2016 Save the Date - Daten zum notieren Diese Termine könnten Sie interessieren.

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Voresung Anaysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 7 Eineitung Vor den übichen Fragen bezügich der Unkarheiten in dem Hausaufgabenbatt so eine 15-minutige

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Partizipation lernen und leben Eine Herausforderung für öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe

Partizipation lernen und leben Eine Herausforderung für öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe Partizipation ernen und eben Eine Herausforderung für öffentiche und freie Träger der Jugendhife Fachtagung 19. /20. September 2012 Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund AFET-Fachtagung 2012 Tagungsabauf 19.

Mehr

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Tei 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Auch bei der Redeangst kann ein socher Teufeskreis entstehen, wie die fogende schematische Darsteung zeigt: Sebstschädigende Gedanken Das

Mehr

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung 9 Voresung: 3.. 005 Auswertung von Messungen Feherrechnung Ein wissenschaftiches Ergebnis git erst ann as gesichert, wenn es von einer zweiten Arbeitsgruppe experimente bestätigt wure. Um ie Reprouzierbarkeit

Mehr

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin Babymania Hurra, wir werden Etern! 27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berin Stand: November 2015 Ihr Partner: Das FEZ-Berin Das FEZ-Berin ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Famiienzentrum.

Mehr

SCHULE FÜR PODOLOGIE. Staatlich anerkannte Fachschule unter privater Trägerschaft der Hellmut Ruck GmbH

SCHULE FÜR PODOLOGIE. Staatlich anerkannte Fachschule unter privater Trägerschaft der Hellmut Ruck GmbH SCHULE FÜR PODOLOGIE Staatich anerkannte Fachschue unter privater Trägerschaft der Hemut Ruck GmbH Theorie und Praxis Der Bezug zur praktischen Arbeit war von Anfang an persöniche Zievorgabe meines beruf

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ Text: Tim Bendzko, Simon Trieel, Moritz Bernhardt (Mo Brandis) Piano S A M 5 Nur Nur noch noch kurz die Welt retten retten q = ca 102 c c (mit Pedal) Du du du du du du, gu gu gu gu Musik: Tim Bendzko,

Mehr

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2016 Innovative Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersvorsorge in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD

Mehr

Bewerbung. Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

Bewerbung. Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, Bewerbung Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse am Unternehmenswettbewerb Erfogsfaktor Famiie 2008. Deutschand braucht eine bessere Vereinbarkeit von Famiie

Mehr

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M Berufsbidende Schuen I Northeim Wirtschaft und Verwatung www.bbs1-northeim.de BBS II N O R T H E I M Berufsbidende Schuen II Northeim www.bbs2-northeim.de BBS Berufsbidende Schuen Einbeck EINBECK F a c

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

Folgende Symbole helfen Ihnen und Ihren Schülern bei der Orientierung: Pflichtstation. Wahlstation. Einzelarbeit. Partnerarbeit

Folgende Symbole helfen Ihnen und Ihren Schülern bei der Orientierung: Pflichtstation. Wahlstation. Einzelarbeit. Partnerarbeit DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer, Christine Sußmann, Sonja Stader Der Geschmackssinn 4 Lernstationen für den schneen Einsatz im Sachunterricht Downoadauszug aus dem Originatite: Fogende Symboe hefen Ihnen

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist. Be sc hre ibung und Organisatorisc he s zum Mate rial Da s We rksta tthe ft so ll d e n Sc hüle rinne n und Sc hüle rn a nd e re We ltre lig io ne n, in die se m Fa ll d a s Jud e ntum, nä he rb ring e

Mehr

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN FREUDE AM GARTEN TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. Das Projekt MEHR WERT NRW wird gefördert durch: HERAUSGEBER Verbraucherzentrae NRW

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

Emilia Müller, MdL, Staatsministerin

Emilia Müller, MdL, Staatsministerin Menschen mit und ohne Behinderung wohnen, arbeiten und verbringen ihre Freizeit ganz selbstverständlich miteinander. Das ist gelebte Inklusion. Stellen Sie uns Ihr Projekt vor: Zeigen Sie uns, wie und

Mehr

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig.

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Gabriela Jaecker. Die Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen. Die Suche nach Kandidaten für Führungspositionen in

Mehr

9. Praxisbeispiele: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwaltungen

9. Praxisbeispiele: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwaltungen 9. Praxisbeispiee: Interne Arbeitsmärkte großer Unternehmen und Verwatungen 9.1 Die Mitarbeiteragentur der BASF AG (Fritz Krieg) 9.1.1 Wichtigste Grundagen der Mitarbeiteragentur In der»vereinbarung 2003«(Abschuss:

Mehr

Luftreinigung Wasserreinigung

Luftreinigung Wasserreinigung Luftreinigung Wasserreinigung Wasserreinigung Eines der Hauptanwendungsgebiete unserer Sicarbon Aktivkohen ist die Reinigung von Füssigkeiten, insbesondere die Wasseraufbereitung. Grundsätzich wird zwischen:

Mehr

Landesmitgliederversammlung Bayern

Landesmitgliederversammlung Bayern Geschäftsstee Süd Schwanthaerstraße 14 80336 München An ae Mitgieder in Bayern Geschäftsstee Süd Ihr Ansprechpartner: Herr Krause Zeichen: LK Teefon: (05 11) 51 51 11-160 Datum: 17. Februar 2014 Landesmitgiederversammung

Mehr

JETZT BEWERBEN! Tel.: +49 4795 955-0 info@faun.com

JETZT BEWERBEN! Tel.: +49 4795 955-0 info@faun.com Meine Ausbidung bei FAUN MACHT MIR SPASS UND ICH HABE BEREITS VIELE ERFAHRUNGEN GESAMMELT. As Bestandtei eines motivierten und wetweit vernetzten Teams habe ich ein sicheres Gefüh für meine berufiche Zukunft.

Mehr

Wir wollen Danke sagen!

Wir wollen Danke sagen! Wir wollen Danke sagen! In Baden Württemberg engagieren sich Tag für Tag über vierzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen, Initiativen oder Projekte. Das

Mehr

teleffekt. EFFEKTVOLLE VERTRIEBSUNTERSTÜZUNG Erhöhte Produktivität im Außendienst Effektiv im Dialog.

teleffekt. EFFEKTVOLLE VERTRIEBSUNTERSTÜZUNG Erhöhte Produktivität im Außendienst Effektiv im Dialog. EFFEKTVOLLE VERTRIEBSUNTERSTÜZUNG Erhöhte Produktivität im Außendienst teeffekt Geseshaft für Direkt-Marketing mbh Management Center Ebroih Am Fader 4 40589 Düssedorf Teefon 0211/7 57 07 81 Teefa 0211/9

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

Die aktuellen Änderungen aus der Fachkonferenz vom sind grün unterlegt.

Die aktuellen Änderungen aus der Fachkonferenz vom sind grün unterlegt. Leistungskonzept: Fach Mathematik Letzte Aktuaisierung August 2017 Die Leistungsbewertung im Fach Mathematik setzt sich aus schriftichen und sonstigen Leistungen zusammen. Grundage ist das im Schuprogramm

Mehr

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h G e s a m t p r o s p e k t Ü b e r w e n d l i c h D i e D o h l e n headquarter D o h l e Ü b e r w e n d l i ch n ä h m a s ch i n e n s i n d ge n e re l l i n z w e i A u s f ü h ru n ge n e r h ä

Mehr

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen 1.2 Was ist der Inhat von NLP? NLP behandet den erfogreichen Umgang mit Menschen. Es beschreibt die zwei Bereiche Verstehen und Verändern und vermittet: 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und

Mehr

Modelvertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) l Vertrags-Nr.: / (Fotograf)

Modelvertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) l Vertrags-Nr.: / (Fotograf) Modevertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) (Fotograf) zwischen Fotograf: Bernd Frank Ortohstr. 57 nachfogend Fotograf genannt Teefon: +49 (0) 2361 4902073 Teefax: +49 (0) 2361 4902072 Mobi: +49 (0)

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

DIELANDESINITIATIVE BAUKULTURBADEN-WÜRTTEMBERG. Dr. Michael Christian Müller

DIELANDESINITIATIVE BAUKULTURBADEN-WÜRTTEMBERG. Dr. Michael Christian Müller DIELANDESINITIATIVE BAUKULTURBADEN-WÜRTTEMBERG Dr. Michael Christian Müller BAUKULTUR- POTENZIAL UNDCHANCE Schönau im Schwarzwald Foto: Stadt Schönau im Schwarzwald Hermaringen Foto: Pfr. Steffen Hägele

Mehr

Seminarangebot. Venenfachwissen für Apotheken

Seminarangebot. Venenfachwissen für Apotheken Seminarangebot Venenfachwissen für Apotheken 1 Wir bieten Apotheken und deren Mitarbeitern die Mögichkeit, sich rund um das Thema Venen in den verschiedensten Bereichen fortzubiden. Ae Informationen zu

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Kathrin Mahler Walther DOSB Frankfurt, 23. November 2013. Wie gestalten andere Organisationen Mentoring-Programme in ihren Strukturen?

Kathrin Mahler Walther DOSB Frankfurt, 23. November 2013. Wie gestalten andere Organisationen Mentoring-Programme in ihren Strukturen? Kathrin Maher Wather DOSB Frankfurt, 23. November 2013 Wie gestaten andere Organisationen Mentoring-Programme in ihren Strukturen? 2 Diversity in Leadership Kooperationspartner (Auswah) Wirtschaft Poitik

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis

Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis Die lokalen Partner der Initiative für Bürger- Engagement der Landkreis Mayen-Koblenz, die Stadt Koblenz, die Sparkasse Koblenz und die Kreissparkasse

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft Schuinternes Curricuum für die Sekundarstufe I im Fach Poitik/Wirtschaft (basierend auf dem Kernehrpan für das Fach Poitik/Wirtschaft am Gymnasium) Jahrgangsstufe 5.1 oder 5.2 (1 Habjahr im Wechse mit

Mehr

Ihr Vertrauen ist unsere Stärke!

Ihr Vertrauen ist unsere Stärke! Ihr Vertrauen ist unsere Stärke! WEG-Verwatung - Individuee Beratungseistungen im Fokus As regionaer Diensteister sind wir auf die Verwatung von Immobiien jeder Größe speziaisiert. Kompetent und zuverässig

Mehr

Einleitung: Was ist Marketing?

Einleitung: Was ist Marketing? Eineitung: Was ist Marketing? Die Abäufe auf Märkten geich wecher Art haben sich im Grundsatz nie geändert: Es geht um die Befriedigung von Bedürfnissen durch den Austausch von Waren gegen Ged. Aus Bedürfnissen

Mehr

. Starttermine: 4. Februar 2016 und 30. Mai 2016

. Starttermine: 4. Februar 2016 und 30. Mai 2016 Kuturveränderungen in Unternehmen und Einsteungs- und Verhatensänderungen bei Menschen bewirken in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung in Stuttgart. Starttermine:

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

Sondermaschinen Anlagentechnik. Wenn Standard keine Option ist!

Sondermaschinen Anlagentechnik. Wenn Standard keine Option ist! Sondermaschinen Anagentechnik Wenn Standard keine Option ist! Ihr Speziaist für Getränketechnik, Fördertechnik und Sonderanagenbau Fasszentrierung einer Füstation 1999 gegründet hat sich unser Unternehmen

Mehr

Ausschreibung Preis des Landesbischofs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Ausschreibung Preis des Landesbischofs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Bewerbung Bitte beschreiben Sie das Projekt oder die Aktion in einigen Sätzen. Aktion Familienfreundliche Gemeinde Schwerpunkt 2012: Generationenprojekte Seite 2 zum Preis des Landesbischofs Familienfreundliche

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten Vorab Irgendwie kommt dieses Jahr 2008 ungewöhnich daher: Fasching, kaum dass Weihnachten war, Schnee an Ostern und von Frühing immer noch (kaum) eine Spur. Der frühe Ostertermin verzerrt die übiche Arbeitsverteiung

Mehr

Handbuch OES. Handreichung 14 Zielvereinbarung mit der Schulverwaltung

Handbuch OES. Handreichung 14 Zielvereinbarung mit der Schulverwaltung Handbuch OES Handreichung 14 Zievereinbarung mit der Schuverwatung Autorenteam: Susanne Thimet (verantwortich) Kutusministerium, Referat Grundsatzfragen und Quaitätsmanagement beruficher Schuen Dr. Rüdiger

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Die Lebenshilfe Thüringen engagiert sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderungen in allen

Mehr

Prämierung von Best-Practice-Unternehmen am 17. November 2014 in Mainz

Prämierung von Best-Practice-Unternehmen am 17. November 2014 in Mainz Prämierung von Best-Practice-Unternehmen am 17. November 2014 in Mainz Hochschule Ludwigshafen, Prof. Dr. Jutta Rump, Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen, Tel. 0621 / 5203-238 Agenda 1 Auszeichnung

Mehr

einander Zukunft Inklusion

einander Zukunft Inklusion mit einander Zukunft Inklusion Preis 2014 Wir arbeiten für eine Gesellschaft, in der alle mitmachen und mitgestalten können. Die Menschen mit Behinderung mittendrin. Dazu wollen wir aus der Praxis lernen.

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

die Radeberger Uns findet man auch unter:

die Radeberger Uns findet man auch unter: Offiziee Amtszeitung für die Große Kreisstadt Radeberg und die Gemeindeverbände Arnsdorf sowie Wachau in einem Einzugsgebiet mit ca. 55.000 Einwohnern und einer Aufage von 19.000 Exemparen die Radeberger

Mehr

l Deutsches Sportabzeichen (DSA) 2013 l Hintergründe und Neuerungen

l Deutsches Sportabzeichen (DSA) 2013 l Hintergründe und Neuerungen Deutsches Sportabzeichen (DSA) 2013 Hintergründe und Neuerungen I Gesamtübersicht I Ausgangssituation und Ziesetzung Aufbau Leistungskataog Einzeeistungen und Anforderungen Vereihungsmodus Einbindung sportartspezifischer

Mehr

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz )

(Videosequenz Junge Frau bringt Holzschuppen zum Einsturz ) (Videosequenz Junge Frau bringt Hozschuppen zum Einsturz ) Liebe Gemeinde, tja, so kann es passieren. Da bauen zwei an einem Haus (Schuppen) und ein fascher Handgriff und das Ganze stürzt ein Aes umsonst!

Mehr

Inhalt. Einleitung... 13 Der Nutzen des Businessplanes... 15 Was kann mit einem Businessplan geplant werden?... 16 ErwartungenandiesesBuch...

Inhalt. Einleitung... 13 Der Nutzen des Businessplanes... 15 Was kann mit einem Businessplan geplant werden?... 16 ErwartungenandiesesBuch... Inhat Eineitung.................................... 13 Der Nutzen des Businesspanes........................ 15 Was kann mit einem Businesspan gepant werden?............. 16 ErwartungenandiesesBuch..........................

Mehr

shp Wir bringen Leben in Ihre Vorsorge

shp Wir bringen Leben in Ihre Vorsorge shp Inteigente Vorsorgekonzepte Wir bringen Leben in Ihre Vorsorge Individue. Sicher. Fexibe Meh r a s e in Vor sor gediens teist er «SHP ist ein starker, vertrauenswürdiger und sicherer Partner für individuee

Mehr

Thementisch Erziehung Hilfe und Wertevermittlung

Thementisch Erziehung Hilfe und Wertevermittlung Thementisch Erziehung Hife und Wertevermittung In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie, Etern bei Erziehungsaufgaben mit Fachwissen

Mehr

harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business

harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business Optimaer Kundenservice durch innovative E-Business-Systeme Die inteigente Nutzung informationstechnischer Systeme wird in Zukunft starken Einfuss

Mehr

GLASFASERANSCHLUSS. Installation im Einfamilienhaus

GLASFASERANSCHLUSS. Installation im Einfamilienhaus GLASFASERANSCHLUSS Instaation im Einfamiienhaus Der beste Patz im Haus Instaation des Gasfaseranschusses im Einfamiienhaus Wichtige Informationen für die ideae Innenverkabeung in Ihrem Haus! Damit Sie

Mehr

informiert Abschluss des 7. Weiterbildungslehrganges Supervision und Coaching Abschluss der 18. Coaching-Weiterbildung und WBOkompakt

informiert Abschluss des 7. Weiterbildungslehrganges Supervision und Coaching Abschluss der 18. Coaching-Weiterbildung und WBOkompakt Sept. 2010 Vorab Ob Sommergut oder Sommerregen, der Newsetter von BTS hät wieder Interessantes und Neues bereit. Wir freuen uns, dass wir unseren Newsetter mitterweie an 1.600 Leser versenden dürfen. Die

Mehr

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen

Ultrakurzpulslaser haben sich in den vergangenen. 3D-Oberflächenstrukturierung von Freiformflächen 30 S M I K R O L A S E R B E A R B E I T U N G 3D-Oberfächenstrukturierung von Freiformfächen Mit ULTRAKURZPULSLASERN können funktionae Mikro- und Nanostrukturen auf Freiformoberfächen aufgebracht werden.

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

jetzt innovativ für morgen

jetzt innovativ für morgen Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Informationen zur Teilnahme und zur Online-Bewerbung Preisgelder in Höhe von 30.000 jetzt innovativ

Mehr

Herzlich Willkommen! Die AGFS ein Kurzportrait. Kongress Vivavelo 27. und 28. Februar 2012. Dipl.-Ing. Christine Fuchs Geschäftsführerin AGFS

Herzlich Willkommen! Die AGFS ein Kurzportrait. Kongress Vivavelo 27. und 28. Februar 2012. Dipl.-Ing. Christine Fuchs Geschäftsführerin AGFS Herzich Wikommen! Die AGFS ein Kurzportrait Kongress Vivaveo 27. und 28. Februar 2012 Dip.-Ing. Christine Fuchs Geschäftsführerin AGFS 1 AGFS Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundiche Städte, Gemeinden und

Mehr

Social Media in der B2B Kommunikation

Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation 1 München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

l Deutsches Sportabzeichen (DSA) 2013 l Beitrag zur Unterstützung der Vereinsentwicklung!?

l Deutsches Sportabzeichen (DSA) 2013 l Beitrag zur Unterstützung der Vereinsentwicklung!? Deutsches portabzeichen (DA) 2013 Beitrag zur Unterstützung der Vereinsentwickung!? I Gesamtübersicht I Ausgangssituation Warum eine Neuausrichtung? Ziesetzung des neuen portabzeichens Was ist die Idee?

Mehr