Tectron Tectron FIN EST SLO UAE RUS Design & Quality Engineering GROHE Germany

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tectron Tectron FIN EST SLO UAE RUS Design & Quality Engineering GROHE Germany"

Transkript

1 Tectron Tectron D...1 I...13 N...25 G...37 T...49 BG...61 O...73 GB...4 NL...16 FIN...28 CZ...40 SK...52 EST...64 CN...76 F...7 S...19 PL...31 H...43 SLO...55 LV...67 UA...79 E...10 DK...22 UAE...34 P...46 H...58 LT...70 US...82 Design & Quality Engineering GOHE Germany /ÄM /03.12

2 A B Bitte diese Anleitung an den Benutzer der Armatur weitergeben! Please pass these instructions on to the end user of the fitting! S.v.p remettre cette instruction à l'utilisateur de la robinetterie! I

3 II S1 13 S4 T 16 N M O S P1 P 19 P P S2 S3 14 A K 5 B L A 6 O 8 M N 3. 7 B K 11 B L A 12

4 1 D Anwendungsbereich Einbau nur möglich bei: - Spülkasten A: 6l-Spülkasten mit AV1, Produziert ab Spülkasten B: GD2 mit AV1 siehe Klappseite I. Die Abdeckplatte kann nur senkrecht montiert werden. Sicherheitsinformationen Die Installation darf nur in frostsicheren äumen vorgenommen werden. Die Steuerelektronik ist ausschließlich zum Gebrauch in geschlossenen äumen geeignet. Bei beschädigter äußerer Anschlussleitung des Transformators muss diese von einem Elektro- Fachinstallateur ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. Die 230 V AC dürfen nicht in den Spülkasten geführt und der Transformator darf nicht in dem Spülkasten montiert werden. Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der Garantie und der CE-Kennzeichnung. Technische Daten Versorgungsspannung 230 V AC (Transformator 230 V AC/12 V AC) Leistungsaufnahme 4 VA Spülmenge 3-6/9 l, einstellbar Automatische Spülung (Werkseinstellung: 6 l) 72 Stunden (Werkseinstellung: aktiviert) Schutzart - Armatur IP 59K - Transformator IP 55 Elektrische Prüfdaten Software-Klasse A Verschmutzungsgrad 2 Bemessungs-Stoßspannung 2500 V Temperatur der Kugeldruckprüfung 100 C Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit (Störaussendungsprüfung) wurde mit der Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom durchgeführt. Zulassung und Konformität Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der entsprechenden EU-ichtlinien. Die Übereinstimmungserklärungen können unter der folgenden Adresse angefordert werden: GOHE Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta 9 D Porta Westfalica Sonderzubehör Infrarot-Fernbedienung (Best.-Nr.: ) zur Änderung der Werkseinstellungen und Wahl von Sonderfunktionen. Bedienung Die Spülung wird über einen Taster ausgelöst. Der Taster ist bauseitig zu beschaffen und muss potentialfrei sein. Das Produkt kann mit Tastern der Firmen Hewi, Keuco, Lehnen, Normbau, Pressalit, AMS, Deubad, Erlau FELU und FSB oder mit handelsüblichen Tastschaltern betrieben werden. Installation Für die Leitung zwischen Transformator (A) und Elektronik (C) ist ein Leerrohr (B) erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten), siehe Klappseite I, Abb. [1]. Wand fertig verputzen und bis an ohbauschutz verfliesen. Elektroinstallation Die Elektroinstallation darf nur von einem Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden! Dabei sind die Vorschriften nach IEC (entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle nationalen und örtlichen Vorschriften zu beachten! Es darf nur wasserbeständiges undkabel mit 6,0 bis 8,5mm Außendurchmesser verwendet werden. Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein. Unterteil (A1) des Transformators mit Schrauben (D) befestigen, siehe Klappseite I, Abb. [2]. Gegebenenfalls zuvor notwendige Löcher bohren. 230 V-Anschlusskabel (E) in Unterteil (A1) einführen. Entsprechend Abb. [2] abisolieren. 3. Schlauch (F1) über die beiden stromführenden Adern (E1) ziehen. 4. Lüsterklemme (F) montieren, Belegung beachten, siehe Abb. [3]. 5. Mit dem Kabelbinder (F2) alle drei Adern kurz vor Lüsterklemme (F) fixieren. 6. Litze (E2) in einem Bogen verlegen und Lüsterklemme (F) auf die Fixierelemente im Unterteil (A1) positionieren, siehe Abb. [4]. 7. Kabel (E) mit Schrauben (H) und Zugentlastung (G) sichern. 8. Deckel (I) mit Schraube (J) im Unterteil (A1) befestigen. 9. Oberteil (A2) des Transformators aufstecken. Fertiginstallation Vorbereitungen Spülkasten A, siehe Klappseite II, Abb. [5-10]: ohbauschutz (K) vom Spülkasten nehmen, siehe Abb. [5] Verlängerungskabel (L) durch das Leerrohr (B) in den Spülkasten führen und mit dem Transformator (A) verbinden, siehe Abb. [6]. 3. Absperrung (M) schließen, siehe Abb. [7]. 4. Vorhandenen Schlauch gegen Schlauch mit Bogen (N) (Lieferumfang) austauschen, Absperrung (M) öffnen. 5. Zugstange (O) am Überlaufrohr befestigen, siehe Abb. [8]. 6. ahmen (P) aufsetzen, ausrichten und mit Scheiben und langen Schrauben (P1) am Spülkasten befestigen, siehe Abb. [9]. 7. Servomotor () in Halteblech (1) einrasten, siehe Abb. [10]. Spülkasten B, siehe Klappseite II, Abb. [11-20]: ohbauschutz (K) bündig mit der Fliesenkante abschneiden, siehe Abb. [11]. Verlängerungskabel (L) durch das Leerrohr (B) in den Spülkasten führen und mit Transformator (A) verbinden, siehe Abb. [12]. 3. Überlaufrohr (S1) vom Ablaufventil lösen und Ablaufventil aus dem Spülkasten ziehen, siehe Abb. [13]. 4. Schwimmer (S2) gemäß Abb. [14] nach oben schieben. 5. estwasserschieber (S3) nach unten schieben. 6. Ablaufventil um 180 gedreht in den Spülkasten einrasten, siehe Abb. [15]. Hinweis: Ist das Füllventil rechts montiert, das Ablaufventil nicht drehen. 7. Pneumatikschlauch (S4) in Traverse (T) klemmen und

5 oberhalb der Traverse abschneiden, siehe Abb. [16]. 8. Absperrung (M) schließen, siehe Abb. [17]. 9. Vorhandenen Schlauch gegen Schlauch mit Bogen (N) (Lieferumfang) austauschen, Absperrung (M) öffnen. 10. Zugstange (O) am Überlaufrohr (S1) befestigen, siehe Abb. [18]. 1 Überlaufrohr (S1) am Ablaufventil befestigen. 1 ahmen (P) aufsetzen, ausrichten und mit kurzen Schrauben (P1) am ohbauschutz befestigen, siehe Abb. [19]. 13. Servomotor () in Halterung (1) einrasten, siehe Abb. [20]. Taster montieren Tasterkabel verlegen und mit der Elektronik verbinden, siehe Klappseite III, Abb. [21a] oder [21b]. Taster anschließen, siehe Anleitung des Tasters. Servomotor kalibrieren Hinweis: Der Servomotor muss außerhalb des Spülkastens kalibriert werden! Spannungsversorgung herstellen: Elektronikmodul (C1) und Verlängerungskabel (L) verbinden, siehe Abb. [22]. Hierbei darf der Servomotor nicht angeschlossen sein. LED (C2) in der Elektronik beginnt zu blinken. 3. Servomotor () und Elektronikmodul (C1) verbinden. Nachdem der Servomotor an die Elektronik angeschlossen wurde, hört die LED in der Elektronik auf zu blinken und der Abgleich startet automatisch. Der Servomotor fährt dabei die Abgleichpositionen an. Hinweis: Es ist darauf zu achten, dass der Bewegungsablauf nicht durch Hindernisse gestört wird! Damit der Abgleich des Servomotors nicht verfälscht wird, darf Hebel (2) nicht demontiert werden! Die Kalibrierung ist beendet, wenn Hebel (2) bei ungefähr 90 stehen bleibt und die LED in der Elektronik nicht erneut blinkt, sonst siehe Kapitel: Störung / Ursache / Abhilfe. Hinweis: Nach der Kalibrierung die Verbindung zwischen Servomotor und Elektronikmodul nicht mehr trennen! Servomotor einbauen Spülkasten A: Verbindung zwischen Elektronikmodul (C1) und Verlängerungskabel (L) trennen, siehe Abb. [23]. Halteblech mit Servomotor () in die Halterung (U) im Spülkasten einrasten, siehe Abb. [24a]. 3. Pneumatikschlauch (S4) in die Nut des Halteblechs einklemmen und oberhalb des Halteblechs abschneiden. 4. Zugstange (O) von hinten in die Öffnung von Hebel (2) einfädeln, siehe Abb. [25]. 5. Spannungsversorgung herstellen: Elektronikmodul (C1) und Verlängerungskabel (L) verbinden. Spülkasten B: Verbindung zwischen Elektronikmodul (C1) und Verlängerungskabel (L) trennen, siehe Abb. [23]. Servomotor () in Traverse (T) im Spülkasten einrasten, siehe Abb. [24b]. Hinweis: Der Servomotor muss auf der Seite der Traverse befestigt werden, die dem Füllventil gegenüber liegt. 3. Zugstange (O) von hinten in die Öffnung von Hebel (2) einfädeln, siehe Abb. [25]. Befindet sich der Servomotor auf der linken Seite der Traverse, die Zugstange (O) von vorne in die Öffnung von Hebel (2) einfädeln. 4. Spannungsversorgung herstellen: Elektronikmodul (C1) und Verlängerungskabel (L) verbinden. Tastermodus aktivieren, siehe Abb. [26]. Signalisierung: LED (C2) blinkt 4x. Platte montieren Verlängerungskabel so weit in das Leerrohr zurückschieben, dass die Steckverbindung nicht im Spülkasten hängt. Platte (C) oben am ahmen (P) einhängen, andrücken und durch leichtes Herunterschieben unten einrasten, siehe Klappseite IV, Abb. [27]. 3. Platte (C) mit Sicherungsschraube (V) fixieren. Spülmenge einstellen Bei werkseitiger Einstellung entspricht die Spülmenge 6 l. Sicherungsschraube (V) lösen, siehe Abb. [28]. Platte (C) nach oben vom ahmen (P) abnehmen. 3. Zur Änderung der Spülmenge Spülmengen-Einstellmodus aktivieren: Spannungsversorgung zur Elektronik unterbrechen und nach 5 s wieder herstellen, siehe Abb. [29]. Taster 5 s betätigen. Signalisierung: schnelles LED-Blinken (C2) für 5 s. Taster loslassen. Der Spülmengen-Einstellmodus ist aktiviert. Der Spülmengen-Einstellmodus wird nach 3 min automatisch beendet. 4. Taster betätigen und halten. Die Spülmengen werden durch Gruppen von Blinkzeichen, die jeweils durch eine Pause getrennt sind, über die Kontrollleuchte in der Sensorik angezeigt. 5. Spülmengen und Anzeige: Die Anzahl der Blinkzeichen der aufeinanderfolgenden Gruppen entspricht folgenden Spülmengen: - 3 = Spülmenge 3 Liter - 4 = Spülmenge 4 Liter - 5 = Spülmenge 5 Liter - 6 = Spülmenge 6 Liter (Werkseinstellung) - 7 = Spülmenge 9 Liter Nach der Gruppe mit 7 Blinkzeichen beginnt der Durchlauf von vorn. 6. Spülmenge auswählen Die Spülmenge wird ausgewählt, indem der Taster in der Pause nach einer Gruppe von Blinkzeichen losgelassen wird. Es folgt eine Spülung mit der eingestellten Menge mit erneuter Signalisierung. 7. Die Spülmenge kann innerhalb von 20 s nach der Spülung (bei Bedarf) durch eine erneute Tasterbetätigung verändert werden. Die ausgewählte Spülung wird übernommen, wenn innerhalb von 20 s nach einer Spülung keine Tasterbetätigung mehr erfolgt. Die Steuerung befindet sich im Normalmodus. Einstellungen mit Infrarot-Fernbedienung vornehmen Sicherungsschraube (V) lösen, siehe Abb. [28]. Platte (C) nach oben vom ahmen (P) abnehmen. 3. Schrauben (C3) lösen und Halter (C4) abnehmen, siehe Abb. [30]. 4. Elektronikmodul (C1) aus Platte (C) entnehmen. 5. Fernbedienung auf die Vorderseite des Elektronikmoduls (C1) richten, siehe Abb. [31]. 2

6 Wartung Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen. Zur Wartung der Spülkastenteile Anleitung des Spülkastens verwenden. Transformator austauschen Spannungsversorgung ausschalten, siehe Abb. [32]. Verlängerungskabel (L) vom Oberteil (A2) trennen und vorhandenes Oberteil (A2) des Transformators ausrasten. 3. Neues Oberteil aufstecken und einrasten. 4. Oberteil und Verlängerungskabel verbinden. 5. Spannungsversorgung einschalten. (Einstellmodus für 3 min aktiv) Wasserzufuhr absperren! Servomotor austauschen Sicherungsschraube (V) lösen, siehe Abb. [28]. Platte (C) nach oben vom ahmen (P) abnehmen. 3. Zugstange (O) aus Hebel (2) ausfädeln, siehe Abb. [33a] oder [33b]. 4. Halterung mit Servomotor () abnehmen. 5. Steckverbindung vom Elektronikmodul (C1) zum Verlängerungskabel (L) und zum Servomotor () trennen, siehe Abb. [34]. 6. Neuen Servomotor kalibrieren, siehe Servomotor kalibrieren. 7. Neuen Servomotor einbauen, siehe Servomotor einbauen. 8. Betätigungsplatte montieren, siehe Platte montieren. Elektronik austauschen Sicherungsschraube (V) lösen, siehe Abb. [28]. Platte (C) nach oben vom ahmen (P) abnehmen. 3. Zugstange (O) aus Hebel (2) ausfädeln, siehe Abb. [33a] oder [33b]. 4. Halterung mit Servomotor () abnehmen. 5. Steckverbindungen vom Elektronikmodul (C1) zum Verlängerungskabel (L), zum Taster und zum Servomotor () trennen, siehe Abb. [34]. 6. Schrauben (C3) lösen und Halter (C4) abnehmen, siehe Abb. [35]. 7. Altes Elektronikmodul (C1) ersetzen und neues Elektronikmodul in umgekehrter eihenfolge an Platte (C) montieren. 8. Servomotor kalibrieren, siehe Servomotor kalibrieren. 9. Servomotor einbauen, siehe Servomotor einbauen. 10. Betätigungsplatte montieren, siehe Platte montieren. Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör). Pflege Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden Pflegeanleitung zu entnehmen. Störung / Ursache / Abhilfe Störung Ursache Abhilfe Kontrollleuchte in der Elektronik blinkt ständig nach der Kalibrierung Keine Spülung nach Tasterbetätigung 3 Kalibrierung fehlerhaft Hindernis beim Kalibrieren Servomotor defekt Elektronik defekt Wasserzufuhr unterbrochen Servomotor defekt (Drehung wird nicht ausgeführt) Steckverbinder ohne Kontakt keine Spannung (Kontrollleuchte auf der ückseite der Elektronik blinkt nicht) Transformator defekt - Kalibrierung erneut durchführen, dabei sicherstellen, dass sich kein Hindernis im Verstellbereich des Servomotors befindet, siehe Servomotor kalibrieren - Servomotor austauschen, siehe Wartung Servomotor austauschen - Elektronik austauschen, siehe Wartung Elektronik austauschen - Vorabsperrung im Spülkasten öffnen - Servomotor austauschen, siehe Wartung Servomotor austauschen - Steckverbinder zusammenstecken - Spannungsversorgung einschalten - Transformator austauschen, siehe Wartung Transformator austauschen Wasser fließt ununterbrochen Ablaufventil schließt nicht - Servomotorstellung abgleichen, siehe Servomotor kalibrieren oder Ablaufventil defekt (reparieren, austauschen), siehe Anleitung Spülkasten Spülmenge zu gering Spülmenge zu gering eingestellt - Spülmenge einstellen, siehe Spülmenge einstellen Das Ablaufventil hebt nicht vollständig aus Servomotor defekt (Drehung wird nicht komplett ausgeführt) estwassermenge zu hoch Wassermenge in Spülkasten zu gering - Servomotorstellung abgleichen, siehe Servomotor kalibrieren - Servomotor austauschen, siehe Wartung Servomotor austauschen - estwasserschieber am Ablaufventil nach unten schieben - Schwimmer des Füllventils nach oben drehen Spülmenge zu groß Spülmenge zu groß eingestellt - Spülmenge einstellen, siehe Spülmenge einstellen

7 GB Applications Only suitable for installation with: - Cistern A: 6-litre cistern with AV1, produced from Cistern B: GD2 with AV1 see fold-out page I. The wall plate must be installed vertically. Safety notes Installation is only possible in frost-free rooms. The control electronics are only suitable for indoor use. In the case of damage to the external transformer connection cable, this must be replaced by a qualified electrician in order to prevent a hazard. The 230 V AC supply must not be fed into the cistern and the transformer must not be installed in the cistern. Use only genuine replacement parts and accessories. The use of other parts will result in voiding of the warranty and the CE identification. Use only genuine replacement parts and accessories. The use of other parts will result in voiding of the warranty and the CE identification. Technical Data Supply voltage (transformer 230 V AC/12 V AC) Power consumption Flush volume Automatic flush 230 V AC 4 VA 3-6/9 l, adjustable (factory setting: 6 l) 72 hours (factory setting: activated) Type of protection - Fitting IP 59K - Transformer IP 55 Electrical test data Software class A Contamination class 2 ated surge voltage 2500 V Temperature for ball impact test 100 C The test for electromagnetic compatibility (interference emission test) was performed at the rated voltage and rated current. Approval and conformity This product conforms to the requirements of the relevant EU guidelines. The conformity declarations can be obtained from the following address: GOHE Deutschland Vertriebs GmbH Zur Porta 9 D Porta Westfalica Special accessories Infrared remote control (Prod. no ) for changing the factory settings and selecting special functions. Operating Flushing is triggered by a button. The switch must be obtained on site and it must be potential free. The product can be operated with buttons from Hewi, Keuco, Lehnen, Normbau, Pressalit, AMS, Deubad, Erlau FELU und FSB or using standard push buttons. Installation A vacant tube (B) (not scope of delivery) is required for the line between transformer (A) and electronics (C), see fold-out page I, Fig. [1]. Plaster and tile the wall, excluding the area of the structural shell protection. Electrical installation Electrical installation work must only be performed by a qualified electrician. This work must be carried out in accordance with the regulations to IEC (corresponding to VDE 0100 Part 701) as well as all national and local regulations. Only water-resistant round cables with max. outside diameter of 6.0 to 8.5mm may be used. The voltage supply must be separately switchable. Fasten base (A1) of transformer using screws (D), see foldout page I, Fig. [2]. Drill holes first if necessary. Insert 230V connecting cable (E) into the base [A1]. Strip insulation in accordance with Fig. [2]. 3. Pull sleeve (F1) over the two current-carrying wires (E1). 4. Attach lustre terminal (F); observe assignment, see Fig. [3]. 5. Secure all three wires with the cable tie (F2), just in front of the lustre terminal (F). 6. oute strand (E2) in an arc and position lustre terminal (F) on locators in base (A1), see Fig. [4]. 7. Secure cable (E) using screws (H) and strain relief (G). 8. Fasten cover (I) in base (A1) using screw (J). 9. Attach upper part (A2) of transformer. Final installation Preparations Cistern A, see fold-out page II, Figs. [5-10]: emove structural shell protection (K) from the cistern, see Fig. [5]. Feed extension cable (L) through vacant tube (B) into the cistern and connect to transformer (A), see Fig. [6]. 3. Close shut-off device (M), see Fig. [7]. 4. eplace existing hose with hose with elbow (N) (scope of delivery), open shut-off device (M). 5. Fasten lift rod (O) to overflow pipe, see Fig. [8]. 6. Locate frame (P), align and fasten to cistern using washers and long screws (P1), see Fig. [9]. 7. Engage servo motor () in retaining plate (1), see Fig. [10]. Cistern B, see fold-out page II, Figs. [11-20]: Cut off structural shell protection (K) flush with the tile surface, see Fig. [11]. Feed extension cable (L) through vacant tube (B) into cistern and connect to transformer (A), see Fig. [12]. 3. Detach the overflow pipe (S1) from the outlet valve and pull the outlet valve out of the cistern, see Fig. [13]. 4. Push float (S2) upwards as per Fig. [14]. 5. Push residual flow slider (S3) downwards. 6. Turn outlet valve through 180 and engage in the cistern, see Fig. [15]. Note: Do not turn the outlet valve if the filler valve is installed on the right. 7. Clamp pneumatic hose (S4) in crossrail (T) and cut off above the crossrail, see Fig. [16]. 8. Close shut-off device (M), see Fig. [17]. 9. eplace existing hose with hose with elbow (N) (scope of 4

8 delivery), open shut-off device (M). 10. Fasten lift rod (O) to overflow pipe (S1), see Fig. [18]. 1 Fasten overflow pipe (S1) to outlet valve. 1 Fit frame (P), align and fasten to structural shell protection using short screws (P1), see Fig. [19]. 13. Engage servo motor () in bracket (1), see Fig. [20]. Installing the button oute button cable and connect with the electronic, see foldout-page III, fig. [21a] or [21b]. Connect button, see instruction of the button. Calibrating the servo motor Note: The servo motor must be calibrated outside the cistern. Connect the voltage supply: Connect electronic module (C1) with the extension cable (L), see Fig. [22]. The servo motor must not be connected when performing this operation. LED (C2) in the electronics begins to flash. 3. Connect servo motor () with electronic module (C1). The LED in the electronics ceases to flash and adjustment automatically starts once the servo motor has been connected to the electronics. The servo motor moves to the adjustment positions. Note: Ensure that the movement is not disrupted by obstacles. To prevent falsification of the servo motor adjustment, the lever (2) must not be removed. Calibration has been completed when lever (2) is at approx. 90 and the LED in the electronics does not flash, otherwise see section: Fault / cause / remedy. Note: Do not disconnect the servo motor from the electronic module following calibration. Installing the servo motor Cistern A: Disconnect electronic module (C1) from extension cable (L), see Fig. [23]. Engage retaining plate with servo motor () in the bracket (U) in the cistern, see Fig. [24a]. 3. Clamp pneumatic hose (S4) in the groove of the retaining plate and cut off above the retaining plate. 4. Insert lift rod (O) through opening in lever (2) from the rear, see Fig. [25]. 5. Connect the voltage supply: connect electronic module (C1) and extension cable (L). Cistern B: Disconnect electronic module (C1) from extension cable (L), see Fig. [23]. Engage servo motor () in crossrail (T) in the cistern, see Fig. [24b]. Note: The servo motor must be fastened to the side of the crossrail which is opposite the filler valve. 3. Insert lift rod (O) through opening in lever (2) from the rear, see Fig. [25]. If the servo motor is located on the left side of the crossrail, insert the lift rod (O) through the opening in lever (2) from the front. 4. Connect the voltage supply: connect electronic module (C1) and extension cable (L). Activate button mode, see Fig. [26]. Signaling: LED (C2) flashes 4 times. Installing the plate Push the extension cable into the vacant tube until the plug connection no longer protrudes into the cistern. Insert plate (C) at top of frame (P), apply pressure and engage at bottom by gently pushing downwards, see foldout page IV, Fig. [27]. 3. Fasten plate (C) using locking screw (V). Setting the flow volume The factory-set flow volume is 6 l. Loosen locking screw (V), see Fig. [28]. emove plate (C) upwards from frame (P). 3. To change the flow volume acitvate the flow volume setting mode: Disconnect the power supply to the electronics and reconnect after 5 s, see Fig. [29]. Press button for 5 s. Signaling: LED (C2) flashes rapidly for 5 s. elease the button. The flow volume setting mode is activated. The flow volume setting mode is automatically terminated after 3 min. 4. Press button and hold. The flow volumes are indicated via the indicator lamp in the sensor system by groups of flashing signals separated by apause. 5. Flow volumes and display: The number of flashing signals of the consecutive groups corresponds to the following flow volumes: - 3 = flow volume 3 litres - 4 = flow volume 4 litres - 5 = flow volume 5 litres - 6 = flow volume 6 litres (factory setting) - 7 = flow volume 9 litres After the group with 7 flashing signals, the routine starts from the beginning. 6. Spülmenge auswählen The flow volume is selected by releasing the button in the pause after a group of flashing signals. The fitting flushes immediately with the selected flow volume (the corresponding flashing signals are displayed again during flushing). 7. The flow volume can be changed within 20 seconds of flushing (if necessary) by pressing the button again. The selected flush setting is stored if the button is not pressed again within 20 seconds of flushing. Control reverts to normal mode. Make settings with infrared remote control Loosen locking screw (V), see Fig. [28]. emove plate (C) upwards from frame (P). 3. emove screws (C3) and bracket (C4), see Fig. [30]. 4. emove electronic module (C1) from plate (C). 5. Direct the infrared remote control at the front of the electronic module (C1), see Fig. [31]. 5

9 Maintenance Inspect and clean all components and replace if necessary. Use the cistern TPI to maintain the cistern parts. eplacing the transformer Switch off voltage supply, see Fig. [31]. Disconnect extension cable (L) from upper part (A2) and disengage existing upper part of transformer (A2), see Fig. [32]. 3. Locate and engage new upper part. 4. Connect upper part (A2) to extension cable (L). 5. Switch on the voltage supply, see Fig. [31] (setting mode is activated for 3 min.). Shut off water supply. eplacing the servo motor Loosen locking screw (V), see Fig. [28]. emove plate (C) upwards from frame (P). 3. Detach lift rod (O) from lever (2), see Fig. [33a] or [33b]. 4. emove bracket with servo motor (). 5. Disconnect plug connections from electronic module (C1) to extension cable (L) and to servo motor (), see Fig. [34]. 6. Calibrate new servo motor, see Calibrating the servo motor. 7. Install new servo motor, see Installing the servo motor. 8. Install the wall plate, see Installing the plate. eplacing the electronics Loosen locking screw (V), see Fig. [28]. emove plate (C) upwards from frame (P). 3. Detach lift rod (O) from lever (2), see Fig. [33a] or [33b]. 4. emove bracket with servo motor (). 5. Disconnect plug connections from electronic module (C1) to extension cable (L), to the button and to servo motor (), see Fig. [34]. 6. emove screws (C3) and bracket (C4), see Fig. [35]. 7. eplace old electronic module (C1) and install new electronic module on plate (C) in reverse order. 8. Calibrate the servo motor, see Calibrating the servo motor. 9. Install the servo motor, see Installing the servo motor. 10. Install the wall plate, see Installing the plate. eplacement parts see fold-out page I (* = special accessories) Care For directions on the care of this fitting, refer to the accompanying Care Instructions. Fault/ cause/ remedy Fault Cause emedy Indicator lamp in the electronics flashing continuously after calibration No flushing after pressing the button Calibration is incorrect Obstacle during calibration Servo motor defective Electronics defective Water supply interrupted Servo motor defective (no rotation) Plug-in connector without contact No voltage (indicator lamp on back of electronics not flashing) transformer defective - Perform calibration again, ensuring there is no obstacle in the adjustment range of the servo motor, see Maintenance, Calibrating the servo motor - eplace servo motor, see Maintenance, eplacing the servo motor - eplace electronics, see Maintenance, eplacing the electronics - Open isolating valve in cistern - eplace servo motor, see Maintenance, eplacing the servo motor - Attach plug-in connector - Switch on power supply - eplace transformer, see Maintenance, eplacing the transformer Water flowing continuously Outlet valve not closing - Adjust servo motor position, see Calibrating the servo motor, or outlet valve defective (repair, replace, observe replacement part), see cistern instructions Flow volume too low Flow volume set too low - Adjust flow volume, see Setting the flow volume Outlet valve does not lift fully out - Adjust servo motor position, see Calibrating the servo motor Servo motor defective (incomplete rotation) esidual flow rate too high Flow rate in cistern too low - eplace the servo motor, see Maintenance, eplacing the servo motor - Push residual flow slider downwards - Turn float of filler valve further upwards Flow volume too high Flow volume set too high - Adjust the flow volume, see Setting the flow volume 6

10 24a 3. B A 21a U 21b S4 24b T C1 C C1 min. 3 s C1 O L 4x L L C2 III

11 a P P 3. C C V V m 2m m 29 m O 30 33b C C1 2 O C4 C C1 C4 C3 C1 A2 L L IV

12

Tectron Tectron FIN EST SLO RUS UAE Design & Quality Engineering GROHE Germany

Tectron Tectron FIN EST SLO RUS UAE Design & Quality Engineering GROHE Germany 38 778 Tectron Tectron D...1 I...17 N...33 GR...49 TR...65 BG...81 RO...97 GB...5 NL...21 FIN...37 CZ...53 SK...69 EST...85 CN...101 D...1 S...25 PL...41 H...57 SLO...73 LV...89 RUS...105 GB...5 DK...29

Mehr

TECTRON DESIGN + ENGINEERING GROHE GERMANY

TECTRON DESIGN + ENGINEERING GROHE GERMANY TECTRON DESIGN + ENGINEERING GROHE GERMANY 93.907.131/ÄM 234687/10.15 www.grohe.com 38 934 D...1 NL...6...11 PL...11...21 P...16...31 BG...21...41 CN...26...51 GB...2...3 S...7...13 UAE...12...23 TR...17...33

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors Applies to generation CRI 3: Bosch 10-position order number 0 445 115 = CRI 3-16 (CRI 3.0) 1600 bar 0 445 116 = CRI 3-18 (CRI 3.2) 1800 bar 0 445 117 = CRI 3-20 (CRI 3.3) 2000 bar Tools required: Hybrid

Mehr

mobilcom-debitel SmartHome Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

mobilcom-debitel SmartHome Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide mobilcom-debitel SmartHome Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide 1. Cube anschließen 1. Connect Cube n Schließen Sie den Cube an die Stromversorgung an. n Legen Sie die Batterien polungsrichtig in

Mehr

1 Allgemeine Information

1 Allgemeine Information 1 Allgemeine Information ACHTUNG! Der Betriebsdruck der Klasse 867 ist 6 bar. Sollte der Druck Ihrer Versorgungsleitung höher als 6 bar sein, muss der Druck an der Versorgungseinheit der Nähmaschine auf

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors Applies to MV injector, generation: -CRI 1.0 / 2.0 / 2.1 / 2.2 -CRIN 1 / 2 / 3, with K oder AK plug Bosch 10-position order number Bosch-Bestellnummer CRI: 0 445 110 xxx Bosch-Bestellnummer CRIN: 0 445

Mehr

Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W

Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W Funktionsbeschreibung/ Montageanweisung Steuermodul DSM 400 für Dunstabzugshaube DA 6000 W Operation/Installation Control module DSM 400 for Cooker Hood DA 6000 W de, en M.-Nr. 09 165 660 Inhalt/Contents

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch. Montageanleitung mounting instructions

Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch. Montageanleitung mounting instructions Aufbaudose mit Schalter Spacing box with switch Montageanleitung mounting instructions body head Aufbaudose mit Schalter Montageanleitung S. 2 mounting instructions p. 9 $ 0.2m Sicherheitshinweise Die

Mehr

Einbausatz Hub montieren

Einbausatz Hub montieren Einbausatz Hub montieren Die Hub-Halterung bietet Platz für zwei Hubs. Es können nur Hubs eingebaut werden, die über den Konfigurator bzw. Rack-Architekt bestellbar sind. Der Lieferumfang besteht im Grundausbau

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

ABB i-bus EIB. EIB Power Supply Units

ABB i-bus EIB. EIB Power Supply Units ABB i-bus EIB EIB Power Supply Units Product Range Overview EIB Power Supplies ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, 2002 - SK 029 F 02 E Product Range Overview EIB Power Supplies! EIB Power Supply, 320 ma SV/S 30.320.5!

Mehr

B/S/H/ Startfolie. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - KDT-T B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T

B/S/H/ Startfolie. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH - KDT-T B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T Startfolie B/S/H/ 1 Product division Event Location Refrigeration Side by Side USA B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH KDT-T 2 Side-by-Side Appliances Models: Bosch Siemens KAN 56V** KAN58A** KA58NA**with

Mehr

Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set

Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set Lithium Fotoakku Ladeset Lithium Photo rechargeable battery Set Technische Daten technical features:: Eingangsspannung: 100-240V AC Input Voltage: 100-240V AC Ausgangsspannung: 3,85V / 7,3V DC Output Voltage:

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200

Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 1 Softwareupdate-Anleitung // Porty L 600 / Porty L 1200 HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Tilt Wall. Montage- und Gebrauchsanleitung. Assembly instructions and manual.

Tilt Wall. Montage- und Gebrauchsanleitung. Assembly instructions and manual. Tilt Wall Montage- und Gebrauchsanleitung Assembly instructions and manual www.nyta.eu Montagehinweise & Begriffserklärung Assembly direction and glossary Vor der Montage alle stromführenden Leitungen

Mehr

Ref. Nr BMW 328i (F30)

Ref. Nr BMW 328i (F30) Ref. Nr. 11 28 0245 BMW 328i (F30) Montageanleitung BMW 328i Motor: N20B20 HARTGE Leistungssteigerung (Basis 180 kw/245 PS) 213 kw (290 PS) bei 5100 U/min 415 Nm bei 2700 U/min Assembly instructions BMW

Mehr

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray

Installation manual / Montageanleitung WBC2 splice patch with Fibertray Spleissung/Rangierung mit Fibertray Content of Assembly Instruction I. Required tools II. Required parts III. Installation Inhalt der Montageanleitung I. Benötigte Werkzeuge II. Benötigte Teile III. Installation I. Required tools: I. Benötigtes

Mehr

Overview thermostat/ temperature controller

Overview thermostat/ temperature controller Thermostat TR-238 The Thermostat TR-238 is a electronic two-level controller for controlling of and in climate control units and vehicles. Voltage range (12V): Voltage range (24V): Control range: Hystereses:

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät

RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät Betriebsanleitung RS232-Verbindung, RXU10 Herstellen einer RS232-Verbindung zwischen PC und Messgerät oder Modem und Messgerät ä 2 Operating Instructions RS232 Connection, RXU10 Setting up an RS232 connection

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch Serviceinformation: _Serviceinformation H0201_1_Batterietrennschalter.doc Formblatt. ÜS;Linearlifte AL1

Qualitätsmanagement-Handbuch Serviceinformation: _Serviceinformation H0201_1_Batterietrennschalter.doc Formblatt. ÜS;Linearlifte AL1 Serviceinformation Thema Batterietrennschalter 200185065 kann brechen Seite:1/7 Produktgruppe ÜS;Linearlifte AL1 Artikelnummer Produktgruppencode H0201 Servicecode 200185065 H0201 K0012 A0001 Verfasser

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Bausatz Lichtschranke Kit Light Barrier

Bausatz Lichtschranke Kit Light Barrier Verwendung des Nachrüstsatzes Der Bausatz Lichtschranke - Teile Nr. 0806 49000 ist für Nähanlagen der Klasse 806 vorgesehen. Inhalt des Teilesatzes Lichtschranke für Transferplatte Lichtschranke für automatisches

Mehr

Quick Guide Home Network Mode

Quick Guide Home Network Mode Quick Guide Home Network Mode English > 1 German > 3 About the Home Network Mode EN Tivizen Nano & iplug normally work on their own created networks (whose SSID starts with tivizentv or iplug ) in which

Mehr

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions EMCO Installationsanleitung / Installation instructions Installationsanleitung Installation instructions Digitalanzeige digital display C40, FB450 L, FB600 L, EM 14D/17D/20D Ausgabe / Edition B 2012-03

Mehr

Bremszugaustauch für Rollator Nitro

Bremszugaustauch für Rollator Nitro Bremszugaustausch am Rollator Nitro Es gibt Methoden den Bremszug am Rollator Nitro zu wechseln. Bei der. Methode wird ein mm Inbusschlüssel sowie ein Phillips Kreuzschlitzschraubendreher und Klebe-oder

Mehr

Europlus E. Europlus E /ÄM /03.06

Europlus E. Europlus E /ÄM /03.06 36 242 Europlus E 36 243 Europlus E D...1...1 I...5...13 N...9...25 GR...13...37 TR...17...49 BG...21...61 RO...25...73 GB...2...4 NL...6...16 FIN...10...28 CZ...14...40 SK...18...52 EST...22...64 RUS...26...76

Mehr

EINBAUHINWEISE Stilllegungssatz

EINBAUHINWEISE Stilllegungssatz EINBAUHINWEISE Stilllegungssatz INSTALLATION INSTRUCTIONS Cancellation kit Seite / Page 1 Vorbereitung Preparation: 1.150 mm der Steuerungsleitung vom Originaldämpfer abtrennen. 1. Cut off 150 mm / 5,9

Mehr

Externer Temperaturfühler External temperature sensor

Externer Temperaturfühler External temperature sensor Externer Temperaturfühler External temperature sensor 3124.400 Kurzanleitung Quick guide E Kurzanleitung DE 1 Allgemeine Hinweise Der Temperaturfühler ist kompatibel mit den Schaltschrank-Kühlgeräten der

Mehr

CS 80 MAGNEO Zusatzset Sensorik add. set for safety sensor DORMA IRIS ON ACTIV8 ONE ON. Jupiter. Art Motion

CS 80 MAGNEO Zusatzset Sensorik add. set for safety sensor DORMA IRIS ON ACTIV8 ONE ON. Jupiter. Art Motion WN 0 0 /0.. IS ACTIV E Presence Sensor Art Motion Nutzen Sie die beiliegende Bohrschablone des Herstellers. = = = = Please use the enclosed drill template provided by the manufacturer. oben top side unten

Mehr

UWC 8801 / 8802 / 8803

UWC 8801 / 8802 / 8803 Wandbedieneinheit Wall Panel UWC 8801 / 8802 / 8803 Bedienungsanleitung User Manual BDA V130601DE UWC 8801 Wandbedieneinheit Anschluss Vor dem Anschluss ist der UMM 8800 unbedingt auszuschalten. Die Übertragung

Mehr

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18 MODUL L 196 Pendelleuchte / suspended luminaire MONTAGE / MOUNTING 010-614. 009-282. 010-095 direktstrahlend / direct beam 010-613. 009-281. 010-094 mit Indirektlichtanteil / with indirect light component

Mehr

Produktinformation _185PNdeen

Produktinformation _185PNdeen Produktinformation 201407_185PNdeen Solldaten-UPGRADE Juli 2014 WA 900 / 920 / 020 / 950 / 970 CURA S 800 / 860 / 060 / 900 / 960 WAB01 / WAB 02 CCT CURA R1200 / CURA R2000/ API R2000 BOSCH FWA 51x Auf

Mehr

FOX-150/E... FOX-350/E Solar Laderegler

FOX-150/E... FOX-350/E Solar Laderegler FOX-150/E... FOX-350/E Solar Laderegler Solar Charge Regulator Einbauanleitung mounting guidelines Einbauanleitung Diese Anleitung ist eine Ergänzung zu folgenden Installationsanleitungen: D "FOX-150

Mehr

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions

Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT. Montageanweisung Mounting Instructions Umschaltadapter/ Changeover / Trennadapter Disconnection Adapter für LSA-PLUS NT for LSA-PLUS NT Montageanweisung Mounting Instructions Der Umschalter dient zum unterbrechungsfreien Umschalten von Installations-drähten

Mehr

SensorView 890 HSD

SensorView 890 HSD SensorView 890 HSD 0290.005 SensorView 890 Übersicht Der SensorView 890 ermöglicht mit einem IP-65 Touchscreen Monitor die Konfiguration und Überwachung von einem oder mehreren Checkern der 4G Serie. SensorView

Mehr

Eurocube Eurocube FIN EST SLO UAE RUS Design & Quality Engineering GROHE Germany

Eurocube Eurocube FIN EST SLO UAE RUS Design & Quality Engineering GROHE Germany 19 898 Eurocube 19 896 Eurocube D...1 I...2 N...3 GR...5 TR...6 BG...7 RO...9 GB...1 NL...2 FIN...4 CZ...5 SK...6 EST...8 CN...9 F...1 S...3 PL...4 H...5 SLO...7 LV...8 UA...9 E...2 DK...3 UAE...4 P...6

Mehr

Produktinformation Access-Gateway. Product information Access gateway AGW 670-0

Produktinformation Access-Gateway. Product information Access gateway AGW 670-0 Produktinformation Access-Gateway Product information Access gateway AGW 670-0 1 2 3 4 2 Deutsch Anwendung Access-Gateway zur physikalischen Trennung von 2 Netzwerken an einem Access-Server. Durch den

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

TriASS Schreibtische. TriASS Schreibtischsystem Montageanleitung. TriASS Desking System Assembly Instructions. Das Assmann Prinzip. Gute Arbeit.

TriASS Schreibtische. TriASS Schreibtischsystem Montageanleitung. TriASS Desking System Assembly Instructions. Das Assmann Prinzip. Gute Arbeit. Das Assmann Prinzip. Gute Arbeit. TriASS Schreibtischsystem Montageanleitung TriASS Desking System Assembly Instructions The Assmann principle. Designed to work well. TriASS Desks Schreibtisch, Typ ST16

Mehr

Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR

Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR EA01080C/07/A2/01.13 71225033 Products Solutions Services Einbauanleitung / Installation Instructions Kit CM44xR Externes Display / External display Identifizierung Kit CM44xR 1 Identifizierung 1.1 Lieferumfang

Mehr

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001

Honeywell AG Hardhofweg. D-74821 Mosbach MU1H-1220GE23 R1001 BA 95 Einbau-Anleitung Installation Instructions Einbau Installation Einbaubeispiel Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction

Mehr

ASSEMBLY INSTRUCTIONS MONTAGEANLEITUNG. 3 Circuit ( 230V ) Tracks and Adaptors. 3 Phasen ( 230V ) Stromschienen und Adaptoren.

ASSEMBLY INSTRUCTIONS MONTAGEANLEITUNG. 3 Circuit ( 230V ) Tracks and Adaptors. 3 Phasen ( 230V ) Stromschienen und Adaptoren. Essential safety Informations This product is suitable for 3-circuit track systems ( EUTRAC and comparable). This product is suitable for indoor dry locations only. The track system must be installed and

Mehr

Ronda Quarz 706.B, 505/515, 507/517, 6004.D. Bedienungsanleitung / User s Manual

Ronda Quarz 706.B, 505/515, 507/517, 6004.D. Bedienungsanleitung / User s Manual Ronda Quarz 706.B, 505/515, 507/517, 6004.D Bedienungsanleitung / User s Manual DE Kal. 706.B Kal. 706.B KD D I II A A Pos. I Ruhestellung (Uhr läuft) Pos. II Während den nachfolgend erwähnten Sperrfristen

Mehr

EMCO Installationsanleitung Installation instructions

EMCO Installationsanleitung Installation instructions EMCO Installationsanleitung Installation instructions Installationsanleitung Installation instructions Digitalanzeige digital display C40, FB450 L, FB600 L, EM 14D/17D/20D Ausgabe Edition A 2009-12 Deutsch...2

Mehr

Installation Instructions

Installation Instructions EN DE Installation Instructions WLAN Installation Kit, 300 Mbps, 5 GHz, 16 dbi AK-4 Wireless Kit Scope of delivery Junction box AK-4 (1x) 1 Connection board AK-4 CB with 12VDC power supply unit (1x) 2

Mehr

WICSTYLE. Technische Information Technical information. Einbauanleitung Rollenband Installation guide butt hinge

WICSTYLE. Technische Information Technical information. Einbauanleitung Rollenband Installation guide butt hinge Einzelteile Lieferumfang / Individual parts scope of supply Montage des Türbands / Installation of the hinge Zweiteilig Two-piece 1. Flügelbandteil Hinge blade for door 2. Lagerbolzen Bearing pin 3. Rahmenbandteil

Mehr

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung Monitor VIS 3xx Kurzanleitung 19.08.08 Art. Nr. 22261 Inhalt: 1. Spezifikationen...2 2. Tastenfunktionen...2 3. Menüführung und Einstellungen...3 Technik nach Maß Wöhler Monitor VIS 3xx 1. Spezifikationen

Mehr

STILLLEGUNG CANCELLATION KIT FÜR JEDEN ANSPRUCH DAS RICHTIGE FAHRWERK.

STILLLEGUNG CANCELLATION KIT FÜR JEDEN ANSPRUCH DAS RICHTIGE FAHRWERK. STILLLEGUNG CANCELLATION KIT FÜR JEDEN ANSPRUCH DAS RICHTIGE FAHRWERK. KW automotive GmbH Aspachweg 14 74427 Fichtenberg Telefon: +49 7971 9630-0 Telefax: +49 7971 9630-191 www.kwsuspensions.de EINBAUHINWEISE

Mehr

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions

CELSIUS M / R / V Rack Kit. Mounting Instructions CELSIUS M / R / V Rack Kit Mounting Instructions Are there...... any technical problems or other questions you need clarified? Please contact: our Hotline/Help Desk (see the included Help Desk list or

Mehr

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18

Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18 MODUL L 196 Pendelleuchte / suspended luminaire MONTAGE / MOUNTING 010-614. 009-282. 010-095 24 V DC / 40 W 010-613. 009-281. 010-094 24 V DC / 45 W Schutzart IP 20 protection degree IP 20 18 max. 1500

Mehr

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide 3 1. Cube anschließen Schließen Sie den Cube an die Stromversorgung an. Verbinden Sie den Cube mit dem Router. Die Power- und die Internet-LED beginnen zu blinken,

Mehr

Technische Mitteilung / Service Bulletin. PRIORITY 1 Safety

Technische Mitteilung / Service Bulletin. PRIORITY 1 Safety Platanenstrasse 4 Fax: +49 37204 696-292 TM TAE 25-005 P; Rev. 3 Technische Mitteilung / Service Bulletin PRIORITY Safety Technische Mitteilung Nr. / Datum: Service Bulletin No. / Date: TM TAE 25-005 P,

Mehr

Art : 23P BPI 001 => 16,-

Art : 23P BPI 001 => 16,- Universal Brake Pad Wear Indicator for single or double cable systems. kit can be retrofitted at any time to V-Maxx Autosport Big Brake Kit Universal Bremsbelag-Verschleißanzeige für 1 oder 2 Kabel Systeme.

Mehr

Auf Spannungsfreiheit prüfen! / De-energized and check zero-potential!

Auf Spannungsfreiheit prüfen! / De-energized and check zero-potential! Installationshinweise zum Einbau der LED-Röhre Dragon mit T8/G13 Sockel (Austausch) Installation Instruction for LED tube Dragon with T8/G13 socket (Replacement) A-1. Einzelschaltung mit KVG / VVG 1) Single

Mehr

Push-Pull Subminiature

Push-Pull Subminiature 0 Subminiatur Subminiature Kabelsteckverbinder -Verriegelung 8-polig Schutzart IP0/IP ) Lötanschluss Durchmesser, mm Schirmbar Flanschsteckverbinder -Verriegelung 8 polig Schutzart IP0/IP ) Lötanschluss

Mehr

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change!

MultiPortSwitch. VGA Umschalter. Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change! MultiPortSwitch VGA Umschalter Version 1.0 As of April 19 th 2004 Subject to change! Document version: Version Date Name Comment 1.00 29.03.2004 J. Klein Compiled Distributed by: idata industrielle Datensysteme

Mehr

_02 Eastern Europe,02/2011. Wall-hung boilers eloblock Elektro-Wandheizgeräte eloblock VE 6 VE 9 VE 12 VE 14 VE 18 VE 21 VE 24 VE 28

_02 Eastern Europe,02/2011. Wall-hung boilers eloblock Elektro-Wandheizgeräte eloblock VE 6 VE 9 VE 12 VE 14 VE 18 VE 21 VE 24 VE 28 Spare parts catalogue Ersatzteilkatalog 0020059302_02 Eastern Europe,02/2011 Wall-hung boilers eloblock Elektro-Wandheizgeräte eloblock VE 6 VE 9 VE 12 VE 14 VE 18 VE 21 VE 24 VE 28 Content - Inhalt VE6

Mehr

Outdoor-Tasche. Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D

Outdoor-Tasche. Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D 00 181243 Outdoor Case Outdoor-Tasche Splish Splash Operating Instructions Bedienungsanleitung GB D A B C D OPEN G Operating instruction 1. Important Notes Children are not permitted to play with the device.

Mehr

JX3-PS1. Installationsanleitung. Version Lieferumfang

JX3-PS1. Installationsanleitung. Version Lieferumfang JX3-PS1 Spannungsversorgungsmodul Jetter AG Kontakte: Gräterstraße 2 E-Mail - Vertrieb: sales@jetter.de D-71642 Ludwigsburg E-Mail - Hotline: hotline@jetter.de Germany Telefon - Hotline: +49(0)7141/2550-444

Mehr

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch 1. Produkt Eigenschaften 1 2. System Vorraussetzungen 1 3. Treiber Installation (Alle Windows Systeme) 1 4. Den COM Port ändern 2 5. Einstellen eines RS232

Mehr

Anleitung / User Manual

Anleitung / User Manual 3,5 USB HDD Enclosure Anleitung / User Manual Die Sicherung von Daten innerhalb der Festplatte ist nicht durch den Hersteller garantiert. Wir sind nicht verantwortlich für Datenverlust, fertigen Sie regelmäßig

Mehr

PoE Kit Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450

PoE Kit Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450 PoE Kit Mounting Instructions PoE Kit Mounting Instructions Please note ÌÌ Before installing/removing any LAN module please make sure that the appliance is powered off and power cables are removed. ÌÌ

Mehr

DATENBLATT / DATASHEET

DATENBLATT / DATASHEET DATENBLATT / DATASHEET AEQUILUX DMX PLAYER 1024 / 2048 Abb. Ähnlich Illustration similar BESCHREIBUNG / DESCRIPTION Der AEQUILUX DMX Player dient zur Lichtsteuerung des AEQUILUX Systems. Das Gerät kann

Mehr

Austausch Saugschlauch am CUBE-Dieseltank

Austausch Saugschlauch am CUBE-Dieseltank Austausch Saugschlauch am CUBE-Dieseltank GB Exchange of suction hose of CUBE diesel tank 137.0109.301 / 06.14 / Rn CEMO GmbH In den Backenländern 5 D-71384 Weinstadt Tel. +49 7151 9636-0 Fax +49 7151

Mehr

Universalarmatur Universal armature

Universalarmatur Universal armature Bedienungsanleitung Instruction manual Universalarmatur Universal armature ba432de UA 55 / UA 30 UA-SO Bestell-Nr. Order no. UA 55: 09 260 UA 30: 09 26 UA-SO: 09 263 V ba432de03 02/0 WTW WTW Montage Assembly

Mehr

1. Verwendung des Teilesatzes. 2. Komponenten des Teilesatzes

1. Verwendung des Teilesatzes. 2. Komponenten des Teilesatzes 1. Verwendung des Teilesatzes Der Teilesatz Elektropneumatische Mehrweite ist für Kettenstichmaschinen der Klasse 175 und 176 vorgesehen. 2. Komponenten des Teilesatzes Der Teilesatz besteht aus folgenden

Mehr

Micro Push-Pull Subminiature

Micro Push-Pull Subminiature 0 Subminiatur Subminiature Kabelsteckverbinder Push-Pull-Verriegelung -polig Schutzart IP0 ) Lötanschluss Durchmesser 9, mm Flanschsteckverbinder Push-Pull-Verriegelung -polig Schutzart IP0 ) Lötanschluss

Mehr

WE-EF LEUCHTEN. Montage- und Wartungshinweise für Linear-Wandleuchten Serie VLR100 LED

WE-EF LEUCHTEN. Montage- und Wartungshinweise für Linear-Wandleuchten Serie VLR100 LED WE-EF LEUCHTEN Montage- und Wartungshinweise für Linear-Wandleuchten Serie VLR100 LED Installation and Maintenance Instructions for Linear Wallwasher VLR100 LED Series Linear Wandleuchten Linear Wallwasher

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

MULTIFUNKTIONSSCHALTER MULTI-FUNCTION SWITCHES

MULTIFUNKTIONSSCHALTER MULTI-FUNCTION SWITCHES MULTIFUNKTIONSSCHALTER ES Multifunktionsschalter 27 00 00 / 28 00 00 und Varianten Der Multifunktionsschalter ist dafür ausgelegt, viele Varianten zu ermöglichen ohne neue Einzelteile oder Werkzeuge anfertigen

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

Aufbau des Steckverbinders: Construction of the connector:

Aufbau des Steckverbinders: Construction of the connector: Serie 2 0 81 72 62 69 69 71 76 76 71 71 81 77 Subminiatur undsteckverbinder Serie Subminiature circular connectors series Kabelsteckverbinder Steckverbinder mit Schnappverriegelung Schutzart IP 0 1) Ausführungen

Mehr

Einbau- und Montageanleitung Wanddurchführungs-Set Seite 3-4 Assembly instructions and mounting guide Wall pipe set Page 5-6

Einbau- und Montageanleitung Wanddurchführungs-Set Seite 3-4 Assembly instructions and mounting guide Wall pipe set Page 5-6 Einbau- und Montageanleitung Wanddurchführungs-Set Seite 3-4 Assembly instructions and mounting guide Wall pipe set Page 5-6 Wanddurchführung/wall pipe set DORW2072 05.03.2009 1 / 8 Wanddurchführung/wall

Mehr

C-Bow. HARLEY-DAVIDSON Dyna Wide Glide. Artikel-Nr.: chrom. Ausführung B mit Blinkerhalter Montage 1

C-Bow. HARLEY-DAVIDSON Dyna Wide Glide. Artikel-Nr.: chrom. Ausführung B mit Blinkerhalter Montage 1 Artikel-Nr.: 625.719 chrom Ausführung B mit Blinkerhalter Montage 1 Der Bausatz umfaßt die folgenden Teile: Stück Bestellnr. Bezeichnung Stück Bestellnr. Bezeichnung 2 150.540HB chrom 2 700008071 Halteadapter

Mehr

Montageanweisung Mounting Instructions

Montageanweisung Mounting Instructions HD-Splitter für Montagebügel HD-Splitter for back mount frame fixing Montageanweisung Mounting Instructions Einzelkomponenten Individual Components oben / top Gehäuse / housing unten / bottom 4x Frontprofil

Mehr

UCON/s UCON/s Kurzanleitung Inbetriebnahme

UCON/s UCON/s Kurzanleitung Inbetriebnahme UCON/s UCON/s Kurzanleitung Inbetriebnahme copyright G&D 24/08/2005 Irrum und techn. Änderungen vorbehalten 1. Was Sie zur Installation benötigen - UCON/s - 1:1 belegtes CAT-x Patchkabel - CATPRO2(bei

Mehr

Produktinformation Access Upgrade Video. Product information Access licence for video upgrade AUV 870-0 T AUV 870-0 F

Produktinformation Access Upgrade Video. Product information Access licence for video upgrade AUV 870-0 T AUV 870-0 F Produktinformation Access Upgrade Video Product information Access licence for video upgrade AUV 870-0 T AUV 870-0 F 1+2 100-1216 V1.1.2 1216-11-1159 MAC-Adresse D4-E3-2C-XX-XX-XX 3+4 press click 2 5 6

Mehr

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP ANLEITUNGEN // INSTRUCTIONS CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP BEDIENUNGSANLEITUNG // INSTRUCTION MANUAL MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION MONTAGEANLEITUNG // ASSEMBLY INSTRUCTION KOPPLUNG

Mehr

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams

LED Treiber: Anschlussschemata LED driver: connection diagrams Treiber: Anschlussschemata driver: connection diagrams TCI DC MAXI JOLLY DALI für 18W (Konstantstromversorgung), 500mA, dimmbar via Taster (Push) / 1-10V / DALI 6Z1851 Sicherheitshinweise Montagehinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Montage. Motorschutzplatte. Motorschutzplatte. YAMAHA XT 1200 Z Super Tenere. YAMAHA XT 1200 Z Super Tenere. Artikel-Nr.:

Montage. Motorschutzplatte. Motorschutzplatte. YAMAHA XT 1200 Z Super Tenere. YAMAHA XT 1200 Z Super Tenere. Artikel-Nr.: Motorschutzplatte Artikel-Nr.:810.4531 Motorschutzplatte Artikel-Nr.: 3004.038.301 Montage Der Bausatz umfaßt die folgenden Teile: Stück Bestellnr. Bezeichnung 1 700007404 Halter vorne 1 700007405 Halter

Mehr

Bedienungsanleitung Manual

Bedienungsanleitung Manual Bedienungsanleitung Manual RX-EP-U UHF Empfänger (3) Multi-Schalter (2) Taste 2 Ohrbügel Das RX-EP-U ist ein PC-programmierbarer UHF-Empfänger mit 99 verfügbaren Speicherkanälen und 38 CTCSS- Kodierungen.

Mehr

Montageanweisung Mounting Instructions

Montageanweisung Mounting Instructions Montageanweisung Mounting Instructions VDSL2 Splitter für 12 Teilnehmer VDSL2 splitter for 12 subscriber Inhaltsverzeichnis Contents Seite / page 1 Anwendungbereich Application area 2 2 Einzelkomponenten

Mehr

Technische Information

Technische Information deutsch Software-Update ZAdyn4C 1 Software auf der Speicherkarte speichern Die Software muss auf einer Speicherkarte gespeichert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: " Die ZIP-Datei "D3359Axx" lokal

Mehr

Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/

Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/ www.hama.de Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/502-274 hama@hama.de www.hama.de 00062248-05.05 Multimedia Kit für/for Audi Naviplus/ VW/Seat/Skoda

Mehr

Montageanleitung. elektrische Urinal-Steuerung BurdaTronic U-01 / U-02

Montageanleitung. elektrische Urinal-Steuerung BurdaTronic U-01 / U-02 Montageanleitung elektrische Urinal-Steuerung BurdaTronic U-01 / U-02 Installationshinweise Berührungslose Infrarot-Einzelurinalsteuerung. Bedarfsabhängige Vorspülung, einstellbare Hauptspülung sowie Hygienespülung

Mehr

Anbauanleitung für Barcodeleser Teilesatz Fitting Instructions Barcode Reader Kit

Anbauanleitung für Barcodeleser Teilesatz Fitting Instructions Barcode Reader Kit 1 Komponenten des Teilesatzes Menge Bezeichnung Material-Nr. Der Teilesatz besteht aus folgenden Bauteilen: 1 9850 911006 Scanner Barcode 1 0911 562810 Winkel 2 9202 021648 Zylinder Schraube M3 x 5 2 9231

Mehr

i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 I5MASA000 safety module Montageanleitung Mounting Instructions

i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 I5MASA000 safety module Montageanleitung Mounting Instructions i500 Sicherheitsmodul I5MASA000 Montageanleitung I5MASA000 safety module Mounting Instructions Allgemeines Erst lesen, dann beginnen 1 1 Allgemeines 1.1 Erst lesen, dann beginnen Lesen Sie vor der Installation

Mehr

Montageanleitung Racing Lenkerstummelsatz

Montageanleitung Racing Lenkerstummelsatz Montageanleitung Racing Lenkerstummelsatz Bei Verwendung der Racing Lenkerstummel muss erst ein Loch (Bild 2) zur Befestigung der Armaturen gebohrt werden. Durchmesser = 3,5 mm / Abstand vom Lenkerende

Mehr

Montageanleitung DORMA PT 30. Oberlichtbeschlag. Installation instruction DORMA PT 30. Overpanel patch fitting

Montageanleitung DORMA PT 30. Oberlichtbeschlag. Installation instruction DORMA PT 30. Overpanel patch fitting Montageanleitung DORMA PT 30 Oberlichtbeschlag Installation instruction DORMA PT 30 Overpanel patch fitting Stand/Issue 09.0 / 00331 00.5.371.6.3 Wichtige Informationen: Important information: 1 = Bauteil/Baugruppe

Mehr

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Cable Tester NS-468. Safety instructions Cable Tester NS-468 Safety instructions Do not use the cable tester NS-468 if it is damaged. This device is only for use inside dry and clean rooms. This device must be protected from moisture, splash

Mehr

Printed Circuit Board Replacement for Sievers Model PPT TOC Analyzer

Printed Circuit Board Replacement for Sievers Model PPT TOC Analyzer Printed Circuit Board Replacement for Sievers Model PPT TOC Analyzer 1. Purpose 2. Scope Replace printed circuit boards (PCB s) in the Sievers Model PPT TOC analyzer. This procedure describes how to replace

Mehr

Partyzelt

Partyzelt 10029443 10029444 Partyzelt Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.

Mehr

Bajonett NCC Miniatur Bayonet NCC Miniature

Bajonett NCC Miniatur Bayonet NCC Miniature 0 Miniatur Bayonet NCC Miniature Kabelsteckverbinder Bajonett-Verriegelung 8-polig Schutzart IP ) Lötanschluss Durchmesser 9,9 mm Flanschsteckverbinder Bajonett-Verriegelung 8-polig Schutzart IP ) auch

Mehr

Analog GSM-Gateway TRF

Analog GSM-Gateway TRF Analog GSM-Gateway TRF GSM gateway for voice- or fax transmission 1 2009 com.sat GmbH Kommunikationssysteme Schwetzinger Str. 19 D-68519 Viernheim www.comsat.de Tel: +49-(0)180-3-768837 The connecting

Mehr

Montageanleitung/ Fitting manual BPLSE..(-FE, -OE)

Montageanleitung/ Fitting manual BPLSE..(-FE, -OE) Seite Lieferausführung kontrollieren... 2 Einbau von BPLSE..(-FE, -OE)... 6 Führungswagen demontieren... 7 Vorbereitungen für den BPLSE..(-FE, -OE)-Einbau... 8 BPLSE..(-FE, -OE) einbauen... 9 Führungswagen

Mehr

Anschlussadapterset SWR-MC

Anschlussadapterset SWR-MC Anschlussadapterset SWR-MC Kurzanleitung: Anschluss des PV-Generators an einen Sunny Boy Autor: Y. Siebert Dok.-Nr.: SWR-MC-11:ED1406 - Version: 1.2 Material-Nr.: Beschreibung des SWR-MC Adaptersets Mit

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr