Grand Prix der Innovationen Die ganze Lösungsvielfalt des SAP HANA Partner Race

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grand Prix der Innovationen Die ganze Lösungsvielfalt des SAP HANA Partner Race"

Transkript

1 Die ganze Lösungsvielfalt des SAP HANA Partner Race

2 Ein Blick zurück in die Zukunft Sponsor Dell Aus eigenem Antrieb noch besser werden Mieschke Hofmann und Partner mbh So kommt der Saisonverkauf in Schwung IBM Deutschland GmbH Verborgene Gewinn- und Umsatzpotenziale sekundenschnell aufspüren Ciber AG Risiken sicher abschätzen cundus AG Quantensprung beim Kreditscoring GFT Technologies AG Schnellere Absatz- und Produktionsplanung in 3-D IDS Scheer Consulting GmbH Schneller Durchblick im Massendatendschungel biss consulting GmbH / biss solutions GmbH Mehr Transparenz im Transportmanagement Camelot ITLab GmbH Preisgestaltung mit Köpfchen CubeServ GmbH Stressfrei planen ohne Wartezeit G.I.B. Gesellschaft für Information und Bildung mbh Meinungsmacher blitzschnell ermitteln Information Works GmbH Guter Service rechnet sich itelligence AG Komplexe Fertigungsprozesse vorausschauend steuern pol Solutions GmbH Komplexe Fertigungsszenarien beherrschen SYSTEMA GmbH Alle Auftragsdetails jederzeit im Blick Uniorg Gruppe der Preisverleihung auf der CeBIT 2013 Dell Mit Energie zu mehr Kundenbindung Reply GmbH & Co. KG

3 Stefan Kaltwasser Ein Blick zurück in die Zukunft Fünf Monate ließen Entwicklungsteams im SAP HANA Partner Race ihren Ideen freien Lauf. Es entstanden faszinierende neue Lösungen auf Basis der In-Memory-Technologie unter anderem für die Automobilbranche, das Banking, den Einzelhandel, die Versorgungswirtschaft und die Fertigung. Am Ende konnte jeder teilnehmende SAP-Partner auf die innovativen Ergebnisse stolz sein. Der Tenor: Mit SAP HANA und unseren Ideen können wir die Welt verändern. In diesem E-Book finden Sie einige der Partner und deren Konzepte wieder. Beispielsweise den Erstplatzierten Mieschke Hofmann und Partner (MHP): Mithilfe der im Wettbewerb entwickelten Anwendung verwandelt Mercedes AMG schon heute Millionen von Daten zur Motorenleistung in wertvolle Erkenntnisse und das innerhalb weniger Sekunden. Auch die Zweitplatzierten von IBM Deutschland leisteten Erstaunliches: Handelsunternehmen analysieren künftig anhand einer In-Memory-Lösung die Abverkaufsdaten aus ihren Filialen in Echtzeit. So lässt sich der Bestand saisonaler Artikel so präzise steuern wie nie. Solche und viele weitere Ideen entstehen nur, wenn man die besonderen Anforderungen einzelner Branchen und Unternehmen ganz genau versteht und darüber hinaus erkennt, wo noch Marktchancen liegen. Wer könnte das besser als SAP-Partner, die täglich an der Optimierung von Geschäftsprozessen ihrer Kunden arbeiten? Genau deshalb schreibt das SAP HANA Partner Race ein besonders spannendes, neues Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen SAP-Kunden und -Partnern: Entsprechend unserer Co-Innovationsstrategie wollen wir das erforderliche Know-how zur Umsetzung zukunftsweisender Ideen mit neuen Technologien wie der Echtzeitplattform SAP HANA so früh und intensiv wie möglich weitergeben. Damit sich der geschäftliche Nutzen schnellstmöglich erschließen lässt. Auch andere Innovationsthemen stecken voller Möglichkeiten: Die Flexibilitäts-, Effizienz- und Wissenspotenziale mobiler Apps und analytischer Anwendungen warten nur darauf, umgesetzt zu werden. Viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Staunen. Ihr Stefan Kaltwasser Dell Leitung Channel Development DACH DB&T/ HANA/ Analytics/ Mobile SAP Deutschland

4 SAP HANA schafft enorme kreative Freiräume mit Jens Peter Gotter, SAP Alliance Manager bei Dell Das SAP HANA Partner Race ist vorbei. Doch die Projekte schreiten fort: Welche Erfahrungen haben die gemacht? Was sind ihre Zukunftspläne? Jens Peter Gotter, SAP Alliance Manager bei Dell, steht in engem mit den meisten Entwicklern und verrät, wie es weitergeht. Herr Gotter, Dell war als strategischer Partner von SAP maßgeblich am SAP HANA Partner Race beteiligt. Wie war das Feedback der? Das Feedback war durchweg positiv. Vor allem die intensiven Schulungen sind bei den n sehr gut angekommen. Dabei konnten sie die Potenziale von In-Memory-Technologien erschließen und sind Beim SAP HANA Partner Race wurden neue Ideen geboren und daraus marktreife Produkte geformt. Diese entwickeln die jetzt weiter und gewinnen so neue Kunden. Jens Peter Gotter, SAP Alliance Manager, Dell nun in der Lage, neue Anwendungen auf Basis von SAP HANA zu entwickeln ein echter Wettbewerbsvorsprung für Unternehmen. Außerdem haben alle vom fachlichen Austausch und den Tipps der SAP- Experten profitiert. Das kam auch unserer Anwendungsidee zugute, die allerdings nicht am Wettbewerb teilnahm. Können Sie uns dazu Einzelheiten verraten? Wir haben zusammen mit der University of Kentucky eine Anwendung entwickelt, die Hochschule, Dozenten und Studenten gleichermaßen unterstützt. Die Lösung hilft beispielsweise, Studienabbrüche zu vermeiden, indem sie enorme Mengen an Daten einschließlich aller Prüfungsergebnisse analysiert. Dozenten bekommen so ein umfassendes Bild von ihren Kursteilnehmern, können sie gezielt fördern und schlechten Noten entgegenwirken. Derzeit sind wir dabei, die Lösung auf andere Branchen zu übertragen. Wir nehmen die Grundlagen, die wir während des SAP HANA Partner Race entwickelt haben, und passen die Lösung für ein amerikanisches Retail-Unternehmen an. Ihr Projekt geht also weiter. Welche Zukunftspläne haben die anderen? Ähnliche wie wir: So entwickelte der Sieger MHP beispielsweise eine Lösung, die Prüfdaten in der Automobilindustrie in Echtzeit analysiert. Davon profitieren natürlich auch andere Maschinenbauer. Die meisten erweitern ihre Entwicklungen und erreichen damit ganz neue Märkte. Die Möglichkeiten, die In-Memory-Technologie bietet, sind nahezu grenzenlos. Sie schafft enorme kreative Freiräume und völlig neue Umsetzungspotenziale. Wir müssen sie nur nutzen. Dell

5 Auf dem Siegertreppchen Die Mieschke Hofmann und Partner (MHP) und IBM sind die des SAP HANA Partner Race. Mit ihren revolutionären Ideen für die Automobilindustrie und den Handel haben sie die Jury überzeugt. Sie teilen sich das Preisgeld von Euro. Darüber hinaus kann der Erstplatzierte MHP ein Jahr lang Hardware von Sponsoring-Partner Dell nutzen. Dell

6 Aus eigenem Antrieb noch besser werden Mieschke Hofmann und Partner mbh te Testläufe in der Gütesicherung können schon nach wenigen Minuten abgebrochen werden. Die gesammelten Erkenntnisse können zudem für künftige Simulationen genutzt werden, verweist Dr. Hagen Radowski, Partner bei MHP, auf die Vorteile der Lösung, die beim SAP HANA Partner Race als Sieger ins Ziel ging. Die Ingenieure können auf die gesamte Datenbreite und -tiefe aller Sensordaten aus allen Testläufen zurückgreifen und nicht mehr nur auf einzelne Ausschnitte. Dell Von null auf hundert in unter sieben Sekunden die Anforderungen an die automobile Antriebstechnik steigen. Denn es gilt, möglichst sparsam und energieeffizient zu fahren. Deshalb werden moderne Motoren auf Herz und Nieren geprüft. Dabei kommt eine große Masse an Daten zusammen. Die neue Lösung Realtime Quality Assurance (RQA) von Mieschke Hofmann und Partner mbh (MHP) ermöglicht es, sämtliche Prüfdaten in Echtzeit zu analysieren. Dazu fließen die Messdaten vom Prüfstand in ein eigenständiges SAP HANA-System mit der MHP-Race-Applikation ein und werden dort im Handumdrehen ausgewertet. So wird schnell klar, wo es Verbesserungsbedarf gibt, fehlerhaf- Im Einzelnen profitieren Automobilhersteller von: Zeit- und Ressourceneinsparung, fundierten Testergebnissen, reduzierten Kosten durch Automatisierung, Vermeidung von Rückrufaktionen und beschleunigten Entwicklungsprozessen. Auch bei Crashtests, im Windkanal oder im Virtual Engineering bietet die Lösung echten Mehrwert also überall dort, wo große Datenmengen analysiert werden müssen. Dr. Hagen Radowski Tel.:

7 So kommt der Saisonverkauf in Schwung IBM Deutschland GmbH Falk Engelhardt Alles muss raus unter diesem Motto locken Modehäuser regelmäßig Kunden in die Geschäfte. Gerade zum Saisonende soll die alte Ware schnell Platz machen für neue Kollektionen. Die Händler stehen dabei vor der Herausforderung, die Bestände möglichst vollständig zu verkaufen, um Abschreibungen gering zu halten. IBM Deutschland GmbH hat gemeinsam mit dem Partner Itellium eine Lösung entwickelt, die Einzelhandelsunternehmen bei der Optimierung ihrer Filialbestände unterstützt, und damit beim SAP HANA Partner Race den zweiten Platz belegt. Dank der In-Memory-Technologie SAP HANA analysiert die Anwendung Filialbestandsoptimierung riesige Datenmengen in Echtzeit. Kombiniert mit Advanced-Analytics-Methoden zur Vorhersage der zukünftigen Abverkäufe ebnet sie so den Weg zu einem optimalen Verkaufsverlauf bis zum Saisonende. Einzelhändler, die vor allem saisonale Waren verkaufen, können die Bestände in ihren Filialen abgleichen und bei Bedarf einfach Artikel in andere Geschäfte umlagern. Das erhöht die Warenpräsenz und -verfügbarkeit, gleichzeitig lassen sich Cross-Selling- Angebote und gezielte Marketingaktionen mühelos umsetzen. Mithilfe der systemgestützten Filialbestandsoptimierung entscheiden Unternehmen stets auf Basis der aktuellen Verkaufszahlen und das bei Bedarf auch von unterwegs. Die Daten sämtlicher Artikel sind auch per Smartphone, Tablet und Co. abrufbar. So können Kaufleute ihre Auftragsbestände überall in Echtzeit überwachen. Für Händler bedeutet die Lösung die Möglichkeit, auf dynamische Bestandsverläufe und -veränderungen ad-hoc reagieren und am Ende der Saison einen hohen Abverkauf und eine hohe Marge erzielen zu können, verdeutlicht Falk Engelhardt, Business Manager SAP Analytics bei IBM Deutschland. Dell

8 Der Wettbewerb war erst der Anfang Die MHP und IBM im Mieschke Hofmann und Partner (MHP) und IBM Global Business Services (IBM GBS) haben das SAP HANA Partner Race für sich entschieden. Was sich seit der Siegerehrung auf der CeBIT getan hat, verraten Dr. Hagen Radowski, Partner bei MHP, und Marc Beierschoder, Head of SAP Business Analytics bei IBM GBS Europe. Noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Erfolg beim SAP HANA Partner Race. Wie wichtig war der Wettbewerb für Sie? Dr. Radowski: Das SAP HANA Partner Race ist ein wirklich attraktives neues Format. SAP hat damit ein klares Zeichen gesetzt, dass die Co-Innovation SAP HANA bedeutet nichts weniger als einen Paradigmenwechsel: Die Art und Weise, wie man in Unternehmen an Probleme herangeht, verändert sich. Dr. Hagen Radowski, Partner, MHP mit uns Partnern weiter an Stellenwert gewinnen wird. SAP HANA bietet uns dafür als strategische Plattform unendlich viele Optionen. Wir haben zunächst analysiert: Was sind interessante Lösungsszenarien für unsere Kunden? Schon während des laufenden Wettbewerbs haben wir dann zusammen mit unserem Kunden Mercedes-AMG das Marktpotenzial verifiziert der Ansatz ist einfach genial! Beierschoder: Das kann ich nur unterstreichen. Unser Team von IBM konnte durch den Wettbewerb zeigen, dass wir in Sachen Prozessinnovation ganz vorne mit dabei sind. Wir haben unglaublich viel Knowhow mitgenommen und den Fokus in unserem Unternehmen noch stärker auf SAP HANA gelegt. Durch den Austausch mit den anderen n haben wir außerdem gesehen, was auf dem Markt momentan passiert. Woran arbeiten andere? Wo sehen sie Innovationschancen? Für uns bedeuten der Wettbewerb und natürlich auch die Auszeichnung einen enormen Motivationsschub. Was hat sich inzwischen getan? Beierschoder: Momentan führen wir bei einem Retail- Konzern in Deutschland ein großes Transformationsprojekt durch. Dort implementieren wir unter anderem die im Wettbewerb entstandene Lösung Filialbestandsoptimierung. Parallel dazu entwickeln wir die Anwendung in unserem SAP HANA-Innovationscenter in Chemnitz und in unserem globalen Innovationscenter für SAP Mobile Analytics und SAP Business Analytics weiter und stellen sie Kunden sowohl im europäischen Ausland als auch in den USA neben vielen weiteren Anwendungsszenarien mit SAP HANA vor.

9 Dr. Radowski: Auch für uns war der Wettbewerb erst der Anfang. Bei MHP laufen heute, also nur drei Monate später, vier weitere Kundenprojekte auf Basis unseres Lösungsansatzes Realtime Quality Assurance (RQA). Da die Anwendung in der Automobilbranche bei Mercedes-AMG bereits erfolgreich im Einsatz ist, konnten wir schnell neue Kunden davon überzeugen. Das war ein entscheidender Vorteil. Jetzt modifizieren wir die Anwendung beispielsweise auch für die Qualitätssicherung von Gasturbinen. Die Zusammenarbeit mit SAP läuft ebenfalls weiter. Das ist extrem hilfreich für beide Seiten. SAP nutzt unser Projekt als Praxisreferenz für SAP HANA und wir bieten unseren Kunden einen einzigartigen geschäftlichen Mehrwert durch die Technologie. Viele Ideen der Partner sind erst durch den Wettbewerb entstanden. Sehen Sie in solchen Formaten die Zukunft der Technologiebranche? Beierschoder: Absolut. Wir werden bei IBM einen ähnlichen Wettbewerb jetzt in Europa durchführen. Unser Fokus mit SAP HANA wird auf dem Einzelhandel liegen. Hier sehen wir großes Potenzial. Wir wollen wissen: Welche Ideen gibt es? Wie können wir sie zum Vorteil unserer Kunden umsetzen? Dr. Radowski: Genau darin sehen wir bei MHP auch den richtigen Ansatz. Wir müssen das Potenzial von SAP HANA konsequent aus Business-Sicht betrachten und das zusammen mit unseren Kunden. Die Frage sollte sein: Was können wir für Ihr Geschäft erreichen? Nicht: Was ist technologisch möglich? Wir brauchen eine klare SAP HANA-Roadmap. Und genau dafür hat der Wettbewerb die Richtung gewiesen. In-Memory Computing birgt für den Handel ein unglaubliches Potenzial. Viele manuelle Schritte lassen sich automatisieren und dadurch eine Menge Zeit sparen. Marc Beierschoder, Head of SAP Business Analytics, IBM GBS Europe

10 Olympischer Geist auf der Zielgeraden Die Sieben Ideen haben es in die Endrunde geschafft. Das Spektrum reicht von Echtzeitlösungen für den Handel bis hin zu Anwendungen, die schnellere und präzisere Kreditbewertungen in der Finanzbranche ermöglichen. SAP wird die auch nach dem Wettbewerb bei der Vermarktung und Weiterentwicklung ihrer Produkte unterstützen. Dell

11 Verborgene Gewinn- und Umsatzpotenziale sekundenschnell aufspüren Ciber AG Dieter Roskoni Unternehmen wissen in der Regel ganz genau, mit welchen Artikeln sie den meisten Umsatz oder Gewinn erzielen. Doch bei welchen Produkten sie Preise anheben können, um die Marge zu steigern, ist meist nur schwer zu ermitteln zu große Datenmengen stehen im Weg. Zudem droht der Verlust von Kunden. Eine neue Analyse- und Prognoselösung der Ciber AG unterstützt Unternehmen dabei, durch bessere Preisanalysen und Vorhersagen ihren Umsatz und Gewinn zu steigern. Mit der Anwendung Ciber ProfitBoost können Firmen im B2B-Geschäft ihre Verkaufsmargen mühelos analysieren und optimieren. Kostenintensive und langwierige System- oder Prozessveränderungen entfallen. Die Lösung analysiert, an welchen Stellen Preissteigerungen realistisch sind. Sie nutzt spezielle Algorithmen in SAP Predictive Analysis mit Data- Mining-Funktionen auf SAP HANA, um im Verkauf, der Lieferung und der Beschaffung Vorhersagen zur Umsatzsteigerung und Gewinnmaximierung zu treffen. Das beschleunigt die Informationsauswertung. Mit Ciber ProfitBoost lässt sich der optimale Preis nahezu in Echtzeit ermitteln. Zum Vergleich: Eine Prognosesoftware ohne SAP HANA benötigt dafür durchschnittlich zwei Tage. Dank der neuen Anwendung können beispielsweise Außendienstmitarbeiter über mobile Endgeräte jetz direkt beim Kunden passende Preismodelle entwickeln. Das sorgt für höhere Verkaufserlöse. Dabei zeigt das System mögliche Preisanpassungen an, die für mehr Gewinn sorgen und zugleich das Risiko eines Kundenverlustes minimieren. Ciber ProfitBoost nutzt nicht nur die Geschwindigkeit der SAP HANA-Plattform, sondern auch die darin eingebauten vorausschauenden Algorithmen, sagt Volker Kyra, Director SAP Alliance bei Ciber Deutschland. Dadurch lässt sich die Lösung innerhalb weniger Tage implementieren. Der Nutzer kann innerhalb kürzester Zeit von höheren Gewinnen profitieren. Dell

12 Risiken sicher abschätzen cundus AG Zuverlässige Zukunftsprognosen sind schwer: Welcher Geschäftsführer kann heute mit Sicherheit den Marktanteil, Umsatz oder Gewinn seines Unternehmens voraussagen? Trotzdem planen und entscheiden Unternehmen mit deterministischen Kennzahlen wie etwa 14 Prozent Umsatzwachstum. werte und mögliche Szenarien. Integrierte Visualisierungsfunktionen zeichnen ein realistisches Bild der möglichen Zukunft des Unternehmens. Dadurch entwickeln Verantwortliche ein deutlich besseres Verständnis für den Markt und können ihr Handeln gezielt daran anpassen. Dell Diese Punktschätzungen werden als Basis für wichtige Entscheidungen herangezogen. Das erzeugt eine künstliche Sicherheit, sagt Ralf Heim, Corporate Development Manager bei der cundus AG. Mögliche Risiken bleiben außen vor. Die Folge: signifikante Abweichungen von Plan- und Ist-Werten, die nur selten konsequent nachvollziehbar sind. Ralf Heim Solution Brief Artikel zur Bandbreitenplanung An dieser Stelle setzt die Bandbreitenplanung der cundus AG an. Die Lösung verzahnt Planung und Risikomanagement. Unternehmen können so beispielsweise potenzielle Auftragsschwankungen oder Preisveränderungen direkt in den Planungsprozess integrieren. Sie profitieren dabei von modernen Simulationsund Modellierungstechniken, die sich passgenau in die heutigen Prozesse von Planung, Budgetierung und Risikomanagement einfügen. Das Ergebnis: Die essenziellen Werttreiber eines Unternehmens lassen sich mit einem umfassenden Risikoprofil darstellen, so Heim. Das Management erhält damit einen integrierten Überblick über Plan-

13 Quantensprung beim Kreditscoring GFT Technologies AG Steigender Wettbewerb und die regulatorischen Ankündigungen von Basel III setzen die Finanzindustrie zunehmend unter Druck. Finanzdienstleister müssen in regelmäßigen Abständen den gesamten Bestand ihrer aktiven Kreditverträge und potenzielle Risiken in ihrem Kreditportfolio quantifizieren. Mit gängigen Lösungen ist das sehr zeitaufwendig. Die Anzahl von Berechnungen und damit die Optimierungsmöglichkeiten sind begrenzt, Entscheidungen werden behindert. Die neue Anwendung Customer Scoring der GFT Technologies AG beschleunigt komplexe Simulationen deutlich. Mit den Anforderungen aus Basel III gewinnen Stressszenarien für Banken zunehmend an Bedeutung. SAP HANA ermöglicht die Verarbeitung und Analyse von extrem großen Datenmengen in Millisekunden das war vorher unvorstellbar, erklärt Michael Kannemacher, Head of SAP Practice bei GFT. Finanzdienstleister senken ihr Risiko bei der Kreditvergabe, da größere Datenmengen der Bewertung zugrunde gelegt werden können, sparen Zeit, Aufwand und dadurch Kosten bei der Bonitätsprüfung, erhalten wesentliche Informationen zur Entscheidungsfindung früher und können ihr Bankenkapital besser nutzen. Simulationen mit Millionen Kreditverträgen laufen bis zu einhundert Mal schneller als mit konventionellen Batch-Prozessen. Risikomanager erhalten ihre Resultate nahezu in Echtzeit: Entwickelt sich das Kundenportfolio optimal? Wie hoch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Neu- kunden im Vergleich zu den Bestandskunden? Zudem beschleunigen die Simulationsergebnisse auch Kreditentscheidungen um ein Vielfaches. Das ist im Bankengeschäft essenziell, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein, so Kannemacher. Michael Kannemacher Tel.: Dell

14 Schnellere Absatz- und Produktionsplanung in 3-D IDS Scheer Consulting GmbH Effiziente Planungsprozesse für den Vertrieb und das operative Geschäft sollen Absatz-, Produktions- und Finanzplanung miteinander in Einklang bringen: Herkömmliche Planungswerkzeuge bringen oft einige Einschränkungen mit sich, weiß IDS Vice President Jens Echtermeyer. Es fehlen Echtzeitdaten und eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche. Genau darauf hat sich IDS Scheer im Rahmen des SAP HANA Partner Race konzentriert. Gemeinsam mit Partner Crytek hat IDS Scheer eine User-Experience-Lösung entwickelt, welche das Sales & Operations Planning (S&OP) deutlich erleichtert. Dazu verknüpft die Lösung jederzeit aktuelle Daten aus SAP HANA und visualisiert sie mit- hilfe der ENGINE in einer 3-D-Benutzeroberfläche. Anhand interaktiver Landkarten können Anwender sofort simulieren, wie sich veränderte Distributionsmengen auf den Umsatz auswirken. Marktpreise lassen sich in Echtzeit verfolgen. Alarmmeldungen zeigen umgehend, wo es Handlungsbedarf gibt. Statt sich durch unübersichtliche Tabellen, Zahlenkolonnen und Eingabemasken zu suchen, können Anwender mit der Lösung Sales & Operations Planning User Experience die Planungsprozesse bequem per Mausklick optimieren. Dell Die anschauliche Entwicklung wichtiger Kennzahlen macht die Lösung auch für das Management interessant. So wird S&OP zu einem aktiven Gestaltungsprozess, resümiert Echtermeyer. Jens Echtermeyer

15 Mit Energie zu mehr Kundenbindung Reply GmbH & Co. KG Wer als Energieversorger die Verbrauchsgewohnheiten seiner Geschäftskunden genau kennt, kann mit maßgeschneiderten Services punkten. Die mobile Lösung Agile Quote der Reply GmbH & Co. KG schafft die Basis dafür. Dell Vertriebsmitarbeiter können im Gespräch mit dem Kunden unterschiedliche Energieprofile visualisieren und den erwarteten Verbrauch exakt prognostizieren. Variable Parameter wie etwa Schwankungen der Rohstoffpreise oder ein reduzierter Energiebedarf zu Stoßzeiten lassen sich im Handumdrehen anpassen. Das macht den Weg für individualisierte Angebote und einen schnellen Vertragsabschluss frei. Conrad Donau Tel.: SAP HANA trägt maßgeblich zur Machbarkeit der Anwendung bei. Schließlich erfordert ein haltbares Verbrauchsprofil eine umfassende Datenanalyse für einen Zeithorizont von zwei Jahren müssen mehr als Datensätze ausgewertet werden. Dank der In-Memory-Technologie gelingt das in Echtzeit. Und nicht nur das: Auch Veränderungen der Verbrauchsprojektion, Schwankungen der Rohstoffpreise sowie der Abgleich von prognostiziertem und tatsächlichem Verbrauch sind mit der mobilen Lösung binnen weniger Sekunden abzubilden. Das rechnet sich auch für das Versorgungsunterneh- men: Schnelle Vertragsabschlüsse, zufriedene Kunden, zuverlässige Prognosen sowie eine optimierte Netzauslastung mit Agile Quote behalten Energiedienstleister im dynamischen Markt die Nase vorn, ist Reply-Berater Conrad Donau überzeugt.

16 Innovation hoch 26 Die Fünf Monate von der Idee bis zum marktreifen Produkt: 26 Entwicklerteams von SAP- Partnern stellten sich dieser Herausforderung. Während des Wettbewerbs wurden sie regelmäßig von SAP-Experten in In-Memory- Technologie, technischen Entwicklungsdetails und Fragen der Vermarktung geschult. Dell

17 Schneller Durchblick im Massendatendschungel biss consulting GmbH / biss solutions GmbH Thomas Lanzloth sales@bissconsulting.com Fact Sheet biss mass data billing Der Konkurrenzkampf in der Telekommunikationsbranche ist hart, der Preisdruck enorm. Hohe Flexibilität, starke Performance und die schnelle Implementierung neuer Abrechnungsszenarien sind unverzichtbar für die nachhaltige Bindung von Kunden, erklärt Roland Schräer, Geschäftsführer der biss consulting GmbH. Eine flexible und leistungsstarke Billing-Lösung ebnet den Weg dorthin: Sie ermöglicht es, Transaktionsdaten schnell und zuverlässig zu bewerten. Unternehmen können sofort auf überschrittene Umsatzschwellen oder Betrugsfälle reagieren. Allein beim Telefonieren entstehen täglich zig Millionen Datensätze. Sie lassen sich nur mit leistungsfähiger Technologie verarbeiten. Deshalb hat biss consulting ihre bestehende Rating-Lösung auf SAP HANA portiert. Mit biss mass data billing können Unternehmen beispielsweise Verkehrsdaten von Mobilfunknutzern nahezu in Echtzeit bewerten und analysieren und mithilfe von SAP-BusinessObjects-Tools übersichtlich darstellen. Viele Szenarien simulieren die Anwender ganz einfach. So sehen sie beispielsweise auf einen Blick, wie sich Margen und Preise durch unterschiedliche Tarifund Preismodelle ändern. Mit der individuell konfigurierbaren Lösung können Unternehmen: schneller auf Marktveränderungen und das Nutzungsverhalten reagieren, Ressourcen gezielt und zeitnah planen, durch maßgeschneiderte Angebote und Services den Umsatz steigern, Betrugsfälle in Echtzeit aufdecken sowie Störungen und Lecks im operativen System umgehend erkennen. biss mass data billing richtet sich übrigens nicht nur an Telekommunikationsanbieter: Auch Energieverbrauch, Internetnutzung und andere Massendaten lassen sich mit der Lösung mühelos auswerten. Dell

18 Mehr Transparenz im Transportmanagement Camelot ITLab GmbH Wer im globalen Markt konkurrenzfähig bleiben und gleichzeitig steigenden Kundenanforderungen gerecht werden will, muss vor allem seine Prozesse effizient und verlässlich gestalten. Obwohl die Transportlogistik ein zunehmend bedeutsamer Kostenfaktor ist, gibt es hier bislang nur geringe Optimierungs- und Analysemöglichkeiten, sagt Uwe Sester, Head of Innovations & Products der Camelot ITLab GmbH. Das liegt zum einen an der fehlenden Integration der IT-Systeme in die Logistiknetzwerke. Zum anderen sind Transportdaten sehr komplex und zahlreich, ihre Qualität aber meist nur mäßig. Vor diesem Hintergrund hat das IT- Beratungshaus den Camelot Logis- tic Transport Cost Analyzer entwickelt. Das Analysewerkzeug macht Vertriebsströme und Kosten in der Transportlogistik transparent und zwar nahezu in Echtzeit. So können Logistiker beispielsweise: die Anzahl der Lieferungen und Transporte pro Verkehrsträger, die Top-Five-Abfahrtsorte bezogen auf Tonnage oder Kosten sowie die Kosten pro Transportart betrachten. Dell Zudem lassen sich verschiedene Transportszenarien grundlegend simulieren, etwa für den Bereich Abfahrtshäufigkeit. Hier ermittelt der Camelot Transportation Analyzer, wie sich Transportverteilung und Kosten bei mehr oder weniger Abfahrten ab dem Werk verhalten. Dank dieser Echtzeitsimulationen lassen sich Prozesse permanent effizienter gestalten, ohne sie zu unterbrechen. So behalten Unternehmen ihr Transportwesen und ihre Einsparpotenziale jederzeit im Blick. Uwe Sester Tel.:

19 Preisgestaltung mit Köpfchen CubeServ GmbH Andreas Laux Tel.: Alles hat seinen Preis. Doch wie viel sind Kunden bereit, für Produkte oder Dienstleistungen zu bezahlen? Was ist die richtige Positionierung am Markt gegenüber Wettbewerbern? Welchen Einfluss haben Preissenkungen auf den Deckungsbeitrag? Antworten liefert die Lösung Aktives Preismanagement von der CubeServ GmbH. Angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks wird Preisgestaltung im Einkauf und Verkauf zunehmend wichtiger, weiß Andreas Laux, Senior Sales Manager bei CubeServ. Um sich einen Marktvorteil verschaffen zu können, müssen bei Preissenkungen mögliche Auswirkungen vorab bedacht und gründlich kalkuliert werden. Dazu stehen dem Großhandel, den Zwischenhändlern und der Industrie viele Tools zur Verfügung. Doch eine integrierte Anwendung fehlte bislang. Die Folge: Viele einzelne Prozessschritte bremsen die Agilität, Unternehmen reagieren auf veränderte Marktbedingungen nur schleppend. Anders bei dem CubeServ-Angebot: Die Lösung Aktives Preismanagement integriert verschiedene, teils unabhängige Applikationen und konsolidiert die darin enthaltenen Daten. Dadurch können Unternehmen wesentlich schneller auf Veränderungen am Markt reagieren egal, ob es darum geht, Produkte zu kaufen oder zu verkaufen. Käufer berechnen, welchen Effekt ein verändertes Bestellvolumen auf den Bonus hat. Verkäufer sehen, wie sich Rabatte auf die Deckungsbeiträge pro Kundensegment auswirken. Neben höheren Gewinnen profitieren Unternehmen vor allen durch: beschleunigte Reaktionszeiten, vereinfachte interne Prozesse, höhere Flexibilität, stärkere Kundenbindung sowie zuverlässigere Prognosen und Trends für Folgeperioden. Dell

20 Stressfrei planen ohne Wartezeit G.I.B Gesellschaft für Information und Bildung mbh Was muss wann, an welchem Ort, in welcher Menge und bei wem bestellt werden, damit Liefertermine eingehalten und die Kosten für Beschaffung und Logistik minimiert werden können? Antworten auf diese Fragen liefert das G.I.B Dispo-Cockpit Forecast. Die Anwendung der G.I.B Gesellschaft für Information und Bildung mbh unterstützt bei der dezentralen Planung. Aussagekräftige Prognosen für Vertrieb, Beschaffung und Disposition stehen im Handumdrehen bereit. So behalten Unternehmen ihre logistischen Prozesse jederzeit genau im Blick. Zukunft realisiert werden. Dann ist das G.I.B Dispo- Cockpit Forecast auch via Smartphone und Tablet immer und mit vollem Leistungsumfang einsatzbereit. Kennzahlen, Analysen, Grafiken und Prognosen stehen zur Verfügung und zwar ganz ohne Wartezeit. Lichtgeschwindigkeit war gestern, seit SAP HANA gibt es Echtzeit!, sagt Nikolaj Schmitz, IT- Leiter bei G.I.B. Dell Nikolaj Schmitz Tel.: Dank der In-Memory-Plattform SAP HANA lassen sich Szenarien jeder Tiefe und mit beliebigem Umfang umsetzen. Bedarfe werden auf Basis von verschiedenen Faktoren wie historischen Umsatzdaten, Marketingkampagnen oder Marktinformationen passgenau kalkuliert. Die Bedarfsrechnung berücksichtigt sowohl Daten aus unterschiedlichen SAP- Systemen als auch SAP-fremde Informationen. So sind beispielsweise auch kleine Vertriebsgesellschaften ohne integrierte SAP-Lösung in der Lage, ihre Prognosen in die Konsolidierung einfließen zu lassen. Ein weiterer Vorteil: Die Forecast-Analysen und die Auswertungen lassen sich in Form von übersichtlichen Grafiken und aussagekräftigen Darstellungen jederzeit und mit topaktuellem mobil abrufen. Auch ein Schreibzugriff für unterwegs soll in naher

21 Meinungsmacher blitzschnell ermitteln Information Works GmbH In ist, wer drin ist. Kaum ein Unternehmen verzichtet noch auf einen eigenen Auftritt bei Facebook, Twitter und Co. Schließlich liefern soziale Netzwerke unzählige Informationen über e, Meinungen und Vorlieben der Benutzer. Mit der Auswertung solcher Daten steht einer gezielten und maßgeschneiderten Kundenansprache nichts mehr im Wege. Allerdings ist die Analyse sozialer Medien alles andere als trivial. Schließlich ist das Web enorm dynamisch. Auch unbekannte Blogs oder Beiträge können beispielsweise binnen kurzer Zeit weitreichende Kreise ziehen. Umso wichtiger ist es, relevante Foren, soziale Netzwerke und Blogs jederzeit im Blick zu haben. networks ermittelt nicht nur klassische Kennzahlen wie die Anzahl der Likes. Die Software untersucht auch die Bedeutung einzelner Personen für das Unternehmen, beispielsweise anhand des virtuellen Freundeskreises oder dem Grad der Onlineaktivität. Das ist wichtig: Immerhin sind gut vernetzte, aktive Onlinenutzer als Meinungsbildner viel wert und sollten entsprechend behandelt werden. Mit Mikromarketing-Kampagnen können Unternehmen ihre Fans gezielt ansprechen und so das positive Bild ihrer Marke weitertragen. Alle Daten werden übrigens nur bei Freigabe durch die Benutzer gemäß den Bestimmungen der sozialen Netzwerke ausgewertet. Dell Dr. Ralf Finger An dieser Stelle kommt das neue Analyse-Framework der Information Works GmbH ins Spiel. Die im Rahmen der SAP HANA Partner Race entwickelte Software networks analysiert Interaktionen von Nutzern auf Facebook, Twitter und Co. in Echtzeit und reichert diese mit Informationen aus dem Customer Relationship Management (CRM) an. Auf dieser Grundlage lassen sich neue Kennzahlen entwickeln, Zielgruppen individueller adressieren und potenzielle Multiplikatoren in Marketingmaßnahmen einbinden.

22 Guter Service rechnet sich itelligence AG Servicetechniker greifen damit beispielsweise beim Kunden vor Ort mobil auf die vollständigen Geräteakten zu inklusive ausführlicher Informationen zu Wartungseinsätzen, Reparaturen und Ausfallzeiten. Zudem können sie relevante Auswertungen einsehen oder diese tagesaktuell per abonnieren. Auf Basis verlässlicher Vorhersagen über die zukünftige Auftrags- und Meldungsentwicklung lassen sich zudem fundierte Finanzkennzahlen zu Umsatz und Kosten gewinnen. Dell In der Serviceabwicklung laufen große Datenmengen aus unterschiedlichen Anwendungen auf. Einen echten Nutzen haben die Daten nur dann, wenn sie sich schnell, präzise und einfach in aussagekräftige Informationen verwandeln lassen. So erkennen Unternehmen neue Optimierungspotenziale für ihre Service- und Vertriebsprozesse. Das itelligence Service Studio optimiert und beschleunigt die Serviceprozessabwicklung. Die Software verarbeitet mithilfe von SAP HANA alle servicerelevanten Daten aus SAP ERP in Echtzeit. Anschließend werden sie zu Analysezwecken anschaulich aufbereitet mit den Business-Intelligence-Werkzeugen aus dem SAP-BusinessObjects-Portfolio. Vorteile auf einen Blick: Transparente Prozesse und niedrigere Kosten im Service Höhere Qualität und sofortige Verfügbarkeit von Daten Umsatzsteigerungen durch Cross-Selling-Angebote und gezielte Vertriebsunterstützung Höhere Planungssicherheit durch systemgestützte Vorhersagen Dr. Axel Sieker Tel.:

23 Komplexe Fertigungsprozesse vorausschauend steuern pol Solutions GmbH Peter Oltmanns Tel.: Arbeitet der Maschinenpark störungsfrei? Wo gibt es Einsparpotenziale? Entspricht die Produktqualität den Erwartungen? Fragen wie diese beantwortet der Overall-Equipment-Effectiveness-(OEE-)Index. Er macht Reibungsverluste innerhalb der Prozessketten transparent, zeigt Optimierungsbedarf auf und ebnet so den Weg zu effizienteren Fertigungsabläufen. Gerade im Maschinenbau und in der Automobilindustrie ist das unverzichtbar. Denn eine bedarfssynchrone Produktion setzt voraus, dass sämtliche Rädchen nahtlos ineinandergreifen und ungeplante Ausfallzeiten die Ausnahme bleiben. Mit dem OEE Maschinendaten-Cockpit der pol Solutions GmbH behalten Fertigungsbetriebe ihre Produktionseffizienz jederzeit im Blick. Es stellt aktuelle Informationen über Leistung und Qualität der Produktion auf Knopfdruck bereit. Wir haben bereits verschiedene Anwendungen entwickelt, die klassische Business-Intelligence-Werkzeuge mit Maschinendaten verknüpfen. Immer wieder kam beim Kunden der Wunsch auf, noch aktueller zu arbeiten, sagt pol-solutions-geschäftsführer Peter Oltmanns. Dank SAP HANA gelingt das nun. Der Vorteil: Erforderliche Prozessoptimierungen können schneller und gezielter umgesetzt werden. Beispielsweise lassen sich anstehende Wartungsaufgaben in der Produktionsplanung vorausschauend berücksichtigen, ungeplante Systemausfälle reduzieren. Das spart Kosten und erhöht die Planungssicherheit. Noch etwas zeichnet das OEE-Maschinendaten- Cockpit aus: Es basiert auf der vertrauten Software Microsoft Excel. Damit können Produktionstechniker ganz ohne Hilfe aus der IT-Abteilung komplexe Auswertungen erstellen und ganz neue betriebswirtschaftliche Erkenntnisse gewinnen, unterstreicht Oltmanns. Zukünftig will pol Solutions ihre auf SAP HANA basierende Lösung servicebasiert über die Cloud anbieten und damit auch mittelständischen Betrieben die Echtzeitauswertung ihrer Maschinendaten ermöglichen. Dell

24 Komplexe Fertigungsszenarien beherrschen SYSTEMA GmbH Die Fertigungsindustrie profitiert wie kaum eine andere Branche von der Prozessautomatisierung. Das wird auch so bleiben. Denn zukünftig wird die Produktion immer stärker mit der Informationstechnik verschmelzen. Maschinen, Anlagen und Fertigteile tauschen Informationen in Eigenregie aus. Mit zunehmender Automatisierung wächst jedoch auch das Bedürfnis, Produktionsdaten gezielt zu analysieren und zu verwerten. Dank SAP HANA gelingt das mühelos: Mithilfe der In-Memory-Technologie können Industrieunternehmen enorme Mengen von Produktions-, Prozess- und Anlagendaten in Sekundenbruchteilen analysieren. Dazu verknüpft die SYSTEMA GmbH die Daten aus dem Manufacturing Exe- cution System (MES) mit Produktions-, Prozess- und Equipment- Informationen und transferiert sie in SAP HANA. Dort lassen sie sich in Echtzeit auswerten. Das intelligente Ad-hoc-Monitoring bietet Unternehmen der diskreten Fertigungsindustrie enormen Mehrwert: Engpässe in der Fertigung werden schnell sichtbar, Produktionsanlagen lassen sich gezielt auswerten, die Produktqualität steigt, der Ausschuss sinkt. Zusätzlich liefern Berichte schnell Informationen über Verschleiß sowie Wartungs- und Stillstandzeiten von Maschinen. Das ermöglicht eine vorausschauende Wartung und gibt Planungssicherheit. Darüber hinaus schafft SYSTEMA so die Basis für innovative Anwendungsszenarien und macht den Weg zur intelligenten Fabrik frei, der sogenannten Smart Factory. Nutzen im Überblick: Höhere Prozesssicherheit Weniger Ausschuss Verringerte Durchlaufzeiten Effizientere Abläufe Reduzierte Produktionskosten Gesteigerte Erträge Benjamin Abraham Tel.: Dell

25 Alle Auftragsdetails jederzeit im Blick Uniorg Gruppe Janina Zschuppe Mehr zur Lösung erfahren Wann wird eine Bestellung ausgeliefert? Wie ist der aktuelle Bearbeitungsstand? Lässt sich der zugesagte Liefertermin einhalten? Das wollen alle Kunden wissen egal, ob sie eine teure Industriemaschine kaufen oder ein Paar Schuhe. Beim SAP HANA Partner Race hat Uniorg gezeigt, dass sich mithilfe der Anwendung UNIORG Order Tracking auch komplexe Auftragsinformationen auf mobilen Endgeräten in Echtzeit darstellen lassen. So können Vertriebsmitarbeiter und Außendienstler jederzeit Antworten liefern. Die Lösung vereint die In-Memory-Lösung SAP HANA mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und stellt Informationen aus dem ERP-System durch SAP HANA in Echtzeit auf dem mobilen Endgerät bereit. Damit lassen sich die Daten rollenbezogen nach unterschiedlichsten Kriterien selektieren, sortieren und auswerten. Vertriebsmitarbeiter können beispielsweise den gesamten Auftragsbestand eines Kunden einsehen, Außendienstler gezielt nach offenen Lieferungen suchen. Die freie Gruppierung nach Aktualität, Auftragswerten und Klassifizierungsmerkmalen bietet Analysefunktionen, die bei großen Datenmengen bislang mit hohen Antwortzeiten einhergingen. Mit UNIORG Order Tracking erhalten Außendienstler, Partner oder Servicemitarbeiter einen Sofortzugriff auf relevante Informationen. Sie können Auftragsbestände in Echtzeit überwachen jederzeit und überall. Darüber hinaus können Außendienstmitarbeiter ihre Kundentermine und -gespräche wesentlich flexibler und besser vorbereiten. Beim Kunden glänzen sie zudem mit hochaktuellen Informationen. Fragen zum Lieferstatus lassen sich umgehend beantworten. Und auf Wunsch prüfen die Kunden einfach selbst, wo ihre Bestellung gerade hängt: per ipad und Co. Dell

26 Ausgezeichnete Ideen: MHP und IBM der Preisverleihung auf der CeBIT 2013 Dell Das team von MHP zusammen mit AMG Die Siegerpokale für MHP und IBM Einige des SAP HANA Partner Race Preisübergabe an IBM Auf der CeBIT wurden die -Ideen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

27 Ein Game Changer für Unternehmen Dell In der Formel 1 verwandeln sich Fahrzeugdaten rasend schnell in rennentscheidendes Wissen, Krebsforscher entschlüsseln DNA-Sequenzen ihrer Patienten in wenigen Minuten: In-Memory Computing setzt schon heute in den verschiedensten Bereichen neue Maßstäbe. Die Einsatzszenarien sind praktisch grenzenlos auch in Unternehmen. SAP HANA zeigt: Innovationen bedeuten oft Quantensprünge für konkrete Anwendungsideen, sagt Peter Oltmanns vom pol solutions. Das hat auch das SAP HANA Partner Race eindrucksvoll bewiesen. In kürzester Zeit sind Produkte für die unterschiedlichsten Branchen entstanden, von der Automobilindustrie und Fertigung, über die Energiewirtschaft bis hin zu Banking und Retail. In-Memory Computing gehört die Zukunft, ergänzt Wettbewerbsteilnehmer Dr. Matthias Merz von Camelot ITLab. Wo immer Firmen enorme Massendaten nutzen wollen, wird diese Technologie eine entscheidende Rolle spielen.

28 Partneranfragen Allgemeine Anfragen Stefan Kaltwasser Leitung Channel Development DACH DB&T/ HANA/ Analytics/ Mobile, SAP Deutschland Tel.: Mobil: SAP Deutschland Tel.: Dell Wolfgang Hilgenhaus Channel Development SAP HANA Tel.:

29 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die vorliegenden Unterlagen werden von der SAP AG und ihren Konzernunternehmen ( SAP Konzern ) bereitgestellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung. SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite epx#trademark.

Implementierung sicher und schnell

Implementierung sicher und schnell im Überblick SAP Services SAP Business One SAP Accelerated Implementation Program Herausforderungen Implementierung sicher und schnell Mit Methode sicher zum Ziel Mit Methode sicher zum Ziel Ihr Unternehmen

Mehr

ABAYOO Business Network GmbH: Ein Netzwerk für den Mittelstand

ABAYOO Business Network GmbH: Ein Netzwerk für den Mittelstand 2015 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. ABAYOO Business Network GmbH: Ein Netzwerk für den Mittelstand Im Jahr 2009 gegründet, wurde die ABAYOO Business Network GmbH direkt

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE Der entscheidende Vorteil Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE Bernd Leukert Mitglied des Vorstandes Products & Innovation SAP SE Digitale Transformation Das digitale

Mehr

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015

Die perfekte Geschäftsreise. Andreas Mahl April 21, 2015 Die perfekte Geschäftsreise Andreas Mahl April 21, 2015 2015 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public 2 I Reisekostenabrechnung! Sparen Sie 75% Ihrer Zeit bei der Erstellung von

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: Brightpearl-Händler VeloBrands steigert seinen Absatz durch effiziente Order und individuelle KPI-Reports pro B2B-Kunde! Steckbrief Der

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Pentos AG: Die Cloudspezialisten

Pentos AG: Die Cloudspezialisten Pentos AG: Die Cloudspezialisten Gegründet im Jahr 2000 als IT-Consultant und Service-Dienstleister, hat sich Pentos vor acht Jahren auf Cloudplattformen spezialisiert. Insbesondere im HR-Umfeld mit dem

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Cloud Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud Die Auswirkungen und Aspekte von Cloud-Lösungen verstehen Cloud-Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie

Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie Executive Summary BIG DATA Future Chancen und Herausforderungen für die deutsche Industrie BIG DATA Future Opportunities and Challanges in the German Industry Zusammenfassung Die Menge der verfügbaren

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

Automotive Consulting Solution. CHEP - EDI-Behälterdaten

Automotive Consulting Solution. CHEP - EDI-Behälterdaten Automotive Consulting Solution CHEP - EDI-Behälterdaten Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service der

Mehr

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

CRM 2.0-Barometer 2014. Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag. CRM 2.0-Barometer 2014 Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren Eine Studie der ec4u expert consulting ag Oktober 2014 ec4u expert consulting ag Zur Gießerei 19-27 B 76227 Karlsruhe

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen

Mehr

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers.

Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers. Einfach. Revolutionär. HomeCom Pro von Junkers. 2 HomeCom Pro Lüftung Smart Home Bewegungsmelder Unterhaltungselektronik Rauchmelder Haushaltsgeräte Einzelraumregelung Jalousiensteuerung Beleuchtung Alarmanlage

Mehr

Bringt Ihre IT auf den Punkt.

Bringt Ihre IT auf den Punkt. Bringt Ihre IT auf den Punkt. Keep it simple, but smart Streamo IT-Consulting bietet Ihnen die Leistungen, das Wissen und die Möglichkeiten, die Sie für Ihre IT brauchen: auf hohem Niveau, mit kurzen

Mehr

DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft

DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft DEMO: SAP Simple Finance Die Finanzlösung für die Digitale Wirtschaft Dr. Christoph Ernst, Head of Centre of Excellence for Finance, SAP Deutschland SE & Co. KG 21. Mai 2015 Public SAP Simple Finance:

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: Global Transport Label FORD Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung

Mehr

Commerzbank FX Live Trader

Commerzbank FX Live Trader Commerzbank FX Live Trader Devisenhandel in Echtzeit rund um die Uhr Mittelstandsbank Part of the Commander Product Suite Selbst handeln auf den Märkten der Welt... Die zunehmende Internationalisierung

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

COI-Competence Center MS SharePoint

COI-Competence Center MS SharePoint COI-Competence Center MS SharePoint COI GmbH COI-Competence Center MS SharePoint Seite 1 von 6 1 Überblick 3 2 MS SharePoint Consultingleistungen im Detail 4 2.1 MS SharePoint Analyse & Consulting 4 2.2

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie Vertikalisieren Sie mit einer passgenauen Software Sie möchten Stores, Outlets und Shop-in-Shops in Eigenregie bewirtschaften? Oder planen

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

MHP Real-Time Business Solution Ihre Lösung zur Harmonisierung und Analyse polytechnischer Messdaten

MHP Real-Time Business Solution Ihre Lösung zur Harmonisierung und Analyse polytechnischer Messdaten MHP Real-Time Business Solution Ihre Lösung zur Harmonisierung und Analyse polytechnischer Messdaten Christian Hartmann Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe

Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Automotive Consulting Solution Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT 10690 www.helden-maygloeckchen.de ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbh Zeiloch 14 76646 Bruchsal Postfach 1422 76604 Bruchsal Telefon 07251 926-100 Telefax 07251 926-200 info@enoplan.de

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Virtuell geht nicht schnell

Virtuell geht nicht schnell Virtuell geht nicht schnell Melanie Fischer, SAP AG, Walldorf April, 2013 Public Kurzvorstellung Melanie Fischer Dipl.-Übersetzerin (FH), Englisch und Französisch Tätigkeiten als Übersetzerin und Technische

Mehr

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten. Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten. 02 _ PRIVATE BANKING Die Kompass Beratung bedeutet Lebensmanagement, das sich an

Mehr

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel Mehr Umsatz durch Multi-Channel-Vertrieb Jan Griesel Nur ganz kurz vorab: Wer sind wir und was machen wir? Wir machen ganzheitliche E-Commerce Software Fokus: Multi-Channel-Vertrieb CRM Warenwirtschaft

Mehr

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand! Viele Unternehmen suchen nach allen Möglichkeiten Einsparpotentiale zu erzielen. Lager-BestandsOptimierung von NETSTOCK ist ein starker

Mehr

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

FINPLASS, der Financial Planning Assistant

FINPLASS, der Financial Planning Assistant FINPLASS, der Financial Planning Assistant Die zunehmende Bedeutung der privaten Finanzplanung stellt für die Finanzwirtschaft eine besondere Herausforderung dar. Im globalen Wettbewerb gilt es sich diese

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

IT-Asset-Management in der Cloud

IT-Asset-Management in der Cloud IT-Asset-Management in der Cloud e:sam. Was ist das? e:sam ist IT-Asset-Management in der Cloud. Sie verwalten mit e:sam Ihre komplette IT-Landschaft und haben die gesamte Hardware, Software, Lizenzen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME

BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME REALTECH SYSTEM ASSESSMENT FÜR SAP BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME REALTECH SYSTEM ASSESSMENT FÜR SAP

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens www.procurement-competence.com V1.1, 30.12.2015 Im Einkauf liegt der Gewinn! * Lassen Sie sich diesen Gewinn

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer

Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer Swiss CRM Forum, 11. Juni 2014 Kirsten Trocka Senior Solution Advisor, SAP Cloud SAP (Suisse) AG Die Customer Cloud von SAP Das CRM in

Mehr

Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse

Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse im Überblick SAP-Technologie Remote Support Platform for SAP Business One Herausforderungen Bessere Systemleistung reibungslose Geschäftsprozesse Wartung im Handumdrehen Immer gut betreut Wartung im Handumdrehen

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich MehrWert durch IT REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich REALTECH Consulting GmbH Hinrich Mielke Andreas Holy 09.10.2014 Unschärfen bei typischem Benchmarking

Mehr

DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN

DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN THEGUARD! SMARTCHANGE CHANGE PROCESS DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN THEGUARD! SMARTCHANGE I CHANGE PROCESS

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger

Automotive Consulting Solution. Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger Automotive Consulting Solution Formulare im Vertrieb: 2D-Barcode Warenanhänger Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den 36.000 Ärzten und 75.000 Medizinischen Fachangestellten,

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr