www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE. Stadtgespräche Neues aus Unna

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE. Stadtgespräche Neues aus Unna"

Transkript

1 O DAS Stadtgespräche Neues aus Kreis 17. Jahrgang Nr rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Termine Veranstaltungen im Kreis Mit den Terminen der CREATIVA März www

2 13. Fachmesse "GesundLeben" öffnet am 14. und 15. März in der Stadthalle Fitness, Gesundheit, Ernährung Anzeige Titelgeschichte Mehr Generationen unter einem Dach Stadtgespräch Jahrbuch Kreis 4 9 Inhalt Bereits zum 13. Mal sind Fitness, Gesundheit und Ernährung Dreh- und Angelpunkt der GesundLeben in der Stadthalle, die am 14. und 15. März 2015 unter der Schirmherrschaft der Volksbank öffnet. Fitness, Gesundheit und Ernährung stehen im Mittelpunkt der Gesundheitsmesse GesundLeben, die am Samstag (14. März) und Sonntag (15. März) in der Stadthalle die Tore öffnet. Die Volksbank als Bank des Mittelstandes in der Region hat auch in diesem Jahr wieder gern die Schirmherrschaft für diese übernommen, die eine breite Informationsplattform für jedermann darstellt. Außerdem wird die Leistungskraft der heimischen mittelständischen Wirtschaft in diesem Bereich widergespiegelt verdeutlicht Peter Zahmel, Direktor der Volksbank. Die Vielfalt der Fachvorträge zu gesundheitlichen Themen, die Qualität der Aussteller und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm haben dazu beigetragen, die GesundLeben weit über die Grenzen von zu etablieren. Wir freuen uns sehr, dass führende Firmen, Betriebe und Anbieter in der Gesundheitswirtschaft nach wie vor auf diesen wichtigen regionalen Marktplatz der Branche setzen und wir den Besuchern einen umfassenden Überblick in diesem bedeutenden Wirtschaftszweig bieten können, so Peter Zahmel weiter. Zusammen mit dem Team der Volksbank, wünscht der Bankdirektor allen Besucherinnen und Besuchern der viele neue Erkenntnisse und der Veranstaltung ein gutes Gelingen. Eine vitaminreiche Überraschung hält die Volksbank für alle Gäste an ihrem Stand bereit. Die Fachmesse GesundLeben, in der Stadthalle ist am 14. und 15. März täglich von Uhr bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Vor Ort Mehr Geld für Betreung Senioren Der Weg zum Hörgerät Bauen und Wohnen Finanzhilfe für den Umbau u Rezept Lachs pfiffig zubereitet Auto Das Wohnmobil Recht Änderungen Familienrecht Termine Veranstaltungen im Kreis Impressum Ortszeit Kreis Herausgeber und Verlag: FKW Fachverlag für Kommunikation und Werbung GmbH Nelmannwall 4, Soest Telefon: Telefax: info@fkwverlag.com Anzeigen: Melanie Adämmer Tel.: adaemmer@ortszeit.eu Wolfgang Walter Tel.: w.walter@ortszeit.eu Regina Schraaf Tel.: schraaf@ortszeit.eu Heinrich-Hertz-Straße 1a Fax: Redaktion: Korinna Glück, Reinhold Häken Satz: FKW Fachverlag GmbH Druck: Senefelder Misset, Doetinchem Erscheinungweise: monatlich Verbreitungsgebiet: Auslagen in, Kamen und Umgebung Erfüllungsort: Soest Auflage: Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Titel: Kirill Kedrinski - Fotolia.com Senioren Seite 10 Hausmittel" helfen, aber " nicht immer. Bei andauernden Beschwerden: Ärztlichen Rat einholen. Liebe Leserinnen und Leser, die Zigaretten sind auf ewig verbrannt, der Alkoholkonsum beschränkt sich auf maximal ein Gläschen zum Wochenende, auf dem Speisezettel lockt mediterrane Gemüsekost statt Wurst und Fleisch und täglich sind Sie mindestens 60 Minuten sportlich auf Tour! Naaa, was ist aus den guten Vorsätzen der Silvesternacht geworden? Haben diese Sie in den ersten Wochen getragen oder hat wieder das liebste Haustier, der kleine Schweinehund, mit seinem Gesang vom Müsiggang gesiegt? Bauen & Wohnen Seite 16 Duschkomfort mit Zukunft: eine moderne bodenebene Dusche steht auf der Wunschliste ganz oben. Und wenn die Vorsätze jetzt schon erlahmen, dann kapitulieren Sie diesmal einfach nicht. Erinnern Sie sich an die kleinen und lustvollen Erfolge: Was war denn wirklich toll an dem Silvesterlauf, joggen, walken oder nur einfach spazieren gehen. Wie und wann hat denn das fettarme Menü oder der Gemüse-Burger richtig die Zunge begeistert? Vielleicht passt eben einmal die Woche Sport besser in das Programm, und diesmal mit Freundinnen und Freunden, die gemeinsam die Fortschritte Auto Seite 23 Reifendruck automatisch überwachen: elektronische Helfer künftig für Neufahrzeuge vorgeschrieben. Editorial feiern. Vielleicht muss auch nicht der gesamte Speiseplan sofort umgestellt werden. Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt und der sollte Spaß machen und Sie motivieren. Übernehmen Sie sich nicht, die Überforderung birgt schon die Niederlage in sich. In dieser Ortszeit finden Sie viele Anregungen, wie und wo Sie mit Freude, Freunden und Genuss und ganz nach ihrem Maß durchstarten können. Auf dass sie dann in einem Jahr sagen können: 2015, das war mein Jahr. Ortszeit Februar

3 Wollen unter einem Dach leben und gemeinsam alt werden: Inge und Peter Leder, Uta Ziegenbein- Ebbeke, Barbara Jütte, Uwe Gersdorf, Christel Kieffer (v.l.n.r. hinten) sowie Helga Luther und Birgit Mescher (v.l.n.r. vorne) Mehrgenerationen- Projekte in Jung und Alt bauen und leben gemeinsam Das Mehrgenerationenwohnen wird immer beliebter. Auch in entstehen weitere Wohnprojekte, in denen mehrere Generationen gemeinschaftlich unter einem Dach leben. Längst nicht nur für Senioren ist diese Wohnform eine echte Alternative. Denn die Großfamilie, in der sich Großeltern, erwachsene Kinder und Enkel gegenseitig im Alltag unterstützen, ist zur Ausnahme geworden. Wohnprojekt für Menschen zwischen 50 und 70 Jahren Mehr als nur unter einem Dach leben Bereits Mitte 2015 soll das Projekt der Gruppe Fortuna an der Weberstraße fertiggestellt sein. In Innenstadtnähe entstehen neun Eigentumswohnungen. Acht davon haben bereits künftige Bewohner. Gleich nebenan ist ein weiteres Mehrgenerationenhaus mit 24 Mietwohnungen geplant. Bauherr ist die UKBS, die bereits Erfahrung mit derartigen Projekten hat. An der Königsborner Effertzstraße leben zum Beispiel Menschen zwischen drei und über 80 Jahren in mittlerweile 21 Mietwohnungen. Je nach Bedürfnis und Möglichkeiten unternehmen sie viele Dinge gemeinsam und helfen sich gegenseitig egal ob es um die Betreuung der Kleinsten oder Besorgungen für ältere Mitbewohner geht. Weitere Informationen beim Verein Neue Wohnformen, Wie will ich im Alter leben? Wie will ich wohnen, wenn mein Partner vor mir verstirbt? Was tun, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Alleine? In einem Seniorenheim? In einer Wohngemeinschaft? Fragen, die sich viele stellen. Einige träumen davon, gemeinsam mit anderen alt zu werden. Gedacht, getan: In Fröndenberg setzten Gleichgesinnte ihre Idee um und gründeten das Wohnprojekt AGW Aktives gemeinschaftliches Wohnen. Eine Erbsensuppe, nur für eine Person gekocht, schmeckt einfach nicht, sagt Christel Kieffer. Sie lacht. Uta Ziegenbein-Ebbeke fügt hinzu: Ich möchte gerne mal wieder den Tatort am Sonntag mit jemandem zusammen gucken. Der ist immer so gruselig. Weil sie nicht alleine, sondern gerne in netter Gesellschaft leben möchten, riefen die beiden Fröndenbergerinnen mit Gleichgesinnten das Wohnprojekt AGW Aktives gemeinschaftliches Wohnen ins Leben. Zusammen ist man weniger allein, sagt Uta Ziegenbein-Ebbeke. Das war vor gut einem Jahr. Von Anfang an dabei waren auch Helga Luther, das Ehepaar Inge und Peter Leder und Birgit Mescher, Gleichstellungs-, Familien- und Seniorenbeauftragte der Ruhrstadt. Kennen gelernt haben sie sich auf einem Workshop des Bündnisses für Familie über alternative Wohnformen. Für uns war klar, dass wir keine Alten-Wohngemeinschaft gründen. Wir möchten schon zusammen wohnen, aber jeder soll sein eigenes Reich haben, sagt Peter Leder. Die Idee: In getrennten Wohnungen zusammen in einem Haus zu leben mit einer aktiven und lebendigen Nachbarschaft. Das heißt: Gemeinsam Zeit zu verbringen, zu wandern, ins Kino oder zu gehen, aber auch füreinander da zu sein, wenn jemand Hilfe benötigt. Wenn ich also Lust habe, spazieren zu gehen, frage ich, ob jemand mitgehen möchte. Wer mit einer Erkältung im Bett liegt, bekommt eine Hühnersuppe, stellt sich Inge Leder vor. Helga Luther ergänzt: Wir gehen schon eine Verbindlichkeit miteinander ein. Jeder sollte bereit sein, auch zu helfen. Claudia und Uwe Bodendorf sind begeistert: Viele unserer Freunde reden von dieser Wohnform und wir setzen sie um. Jetzt sind wir noch fit genug, um das Projekt auf die Beine zu stellen. Die Gruppe, mittlerweile sind es neun Gleichgesinnte, ist nun auf der Suche nach einem geeigneten Areal in oder um Fröndenberg. Angedacht ist ein etwa bis Quadratmeter großes Grundstück mit oder ohne Wohngebäude. Weil einige der Gruppe zur Miete wohnen, andere Eigentum besitzen, ist es denkbar, Eigentums- und Mietwohnungen zu realisieren. Um das Projekt finanzieren zu können, benötigen wir natürlich auch einen Investor. Die Wunschimmobilie ist ein Haus im Grünen mit guter Anbindung an Ärzte, Geschäfte, Kultureinrichtungen und öffentliche Verkehrsmittel. Das kann gerne auch ein Bauernhof sein, den wir nach unseren Wünschen umbauen, sagt Uwe Gersdorf, der ebenfalls mit seiner Frau Barbara Jütte einziehen möch- te. Geplant sind etwa zehn bis zwölf barrierefreie, unterschiedlich große Wohneinheiten, ein Gemeinschaftsraum sowie Gästezimmer für Verwandte und Freunde. Wenn sich die Lebensumstände ändern, kann man innerhalb des Hauses umziehen, erklärt Birgit Mescher. Bei den monatlichen Gruppentreffen nimmt das Projekt mehr und mehr Gestalt an. Wenn alles klappt, realisieren die Fröndenberger ihren Traum vom Wohnen im Jahr AGW Aktives gemeinschaftliches Wohnen Drei Buchstaben stehen für die Initiative Aktives gemeinschaftliches Wohnen. Das ist ein Wohnprojekt für Alleinstehende und Paare zwischen 50 und 70 Jahren. Ziel ist es, in getrennten Wohnungen und dennoch zusammen zu leben und gemeinsam alt zu werden. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Mühlenberg, Von-Stauffenberg-Straße 5. Interessierte, die sich anschließen möchten, sind willkommen.

4 Stadtgespräche Stadtgespräche Anzeige Landgasthaus Ententeich: Eine kulinarische Reise für den Gaumen Sport-Center Milcke feiert 30-Jähriges Ulrich Milcke hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: Vor 30 Jahren eröffnete der heute 65-Jährige sein Sport-Center im Indu-Park in der Max-Planck-Straße 6 in. Dass er dafür seinen Job als Sport- und Deutschlehrer aufgab, hat er bis heute nicht bereut: Ich bin froh, dass ich die Entscheidung getroffen habe. Sport macht Spaß und fördert die sozialen Kontakte. In den modernen Räumen des Studios bietet Ulrich Milcke und sein 18-köpfiges kompetentes Team vielfältige Angebote für die Gesundheit und Fitness: Kraft- und Konditionstraining, Dehn- und Entspannungsübungen, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Abnehmprogramme und sensomotorische Integrationsübungen für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Neu ist das Rehabilitations-Angebot für Parkinson-Erkrankte und ihre Partner, das die Lebensqualität der Betroffenen verbessert. Für kleine Wasserratten bietet Ulrich Milcke Kurse im kühlen Nass an. Bis heute haben in der 1985 gegründeten Schwimmschule mehr als Kinder ab vier Jahren Schwimmen gelernt. Das qualifizierte Lehrpersonal unterrichtet nicht mehr als zwei Kinder. Die Lehrer können individuell auf die Kinder eingehen und der Unterricht ist sehr erfolgreich, erklärt der Sportexperte. Aber nicht nur bei den Schwimmkursen, auch bei allen anderen Angeboten stehen für Ulrich Milcke der Spaß sowie die vertrauensvolle und kompetente Betreuung im Vordergrund. Spendenaktion auf dem Lüner Weihnachtsmarkt Bergkamen; Während der Weihnachtszeit 2014 wurde durch die Gesundheitspartner HHG GmbH, dem freundlichen ambulanten Pflegedienst mit podologischer Praxis am Römerberg in Oberaden, an 5 Tagen auf dem Weihnachtsmarkt Lünen eine Spendenaktion durchgeführt. Getreu dem Motto aus der Region für die Region waren die Spendenpartner die er Tafel e.v. sowie der Tierschutzverein Bella Luna e.v. Bergkamen. In einer der 4 Hobbyhütten auf den Lüner Weihnachtsmarkt, wurden Waffeln und Kaffee sowie selbstgebastelte Gestecke und selbstgebackenes Spritzgebäck verspendet. Die Bastelarbeiten für die rund 30 Gestecke wurden von den Mitarbeitern in Freistunden fertiggestellt. Frau Hildebrandt, die examinierte Podologin und Geschäftsführerin, hatte 7,5 kg Teig gebacken. Organisiert hatte die Aktion die stellvertretende Pflegedienstleiterin Silke Schmidt in Kooperation Vögel richtig füttern In der kalten Jahreszeit ziehen einige Vogelarten in den Süden, andere sind heimisch und trotzen hier Wind und Wetter. Wer durch Kälte, Frost und Eis geschwächten Tieren helfen möchte, sollte einige Regeln beachten, rät Dr. Uta Krebs von der Kreis-Veterinärbehörde. Weil die Vögel so oft wie möglich auf ihre natürlichen Futterquellen zurückgreifen sollen, gilt es, erst bei längeren Kälteperioden oder Schneefall mit der Fütterung zu beginnen und im Frühjahr rechtzeitig aufzuhören. Beim Futter macht es die richtige Mi- mit Mario Kazmierczak vom Kulturbüro Lünen. Die engagierte Tierschützerin und Hundeführerin des Begleithundes Buddy dem Therapeuten auf 4 Pfoten des Pflegedienstes, wollte zu Weihnachten etwas Gutes Tun und fand hier bei Brigitte Hauser, Pflegedienstleiterin und Geschäftsführerin, offene Ohren. Mit viel Hingabe und Engagement wurde alles durch Silke Schmidt organisiert und unter Mithilfe des dritten Geschäftsführers, Benjamin Grau, laut und voller Inbrunst auf dem Weihnachtsmarkt verspendet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Jeweils 500 konnten am im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft am Firmensitz am Römerberg Frau Petra Gerlach vom Tierschutzverein Bella Luna e.v. und Herrn Ralf Schulze-Bramey von der er Tafel e.v. übergeben werden. Wir haben etwas aufgerundet, stellen Silke Schmidt und Benjamin Grau zufrieden fest und bilanzieren die Aktion als vollen Erfolg. Fortsetzung geplant schung: Für Körnerfresser wie Finken oder Sperlinge sind Vogelhäuschen mit entsprechender Futtermischung das Richtige. Allesfresser wie Meisen, Amseln und Spechte bevorzugen Weichfutter ideal sind Meisenknödel. Auf gar keinen Fall sollte Brot gefüttert werden, weil es zu viel Salz enthält und in den Mägen der Vögel aufquillt. Geeignete Fertigmischungen, Tipps für eigene Mischungen und die Anleitung für selbst gefertigte Meisenknödel gibt es in den meisten Zoohandlungen. Einfach auf hohem Niveau bittet das Landhaus Ententeich zu Tisch. Werner Müller und sein Team verwöhnen die Gäste mit besten frischen Produkten aus der Region die Speisekarte wechselt je nach Saison. Dabei sind die Gerichte traditionell und mit einer persönlichen und kreativen Note verfeinert. Die kulinarische Reise kann mit einem Carpaccio von der Nashi-Birne in Gewürzorangen-Lemonsud mit Chicoree-Radiccio-Cranberrysalat beginnen und über ein kross gebratenes Kotelett vom Duroc- Rind weitergehen und bei Variationen von Cappuccinoparfait mit Praline und exotischen Früchten enden. Der Küchenchef bietet darüber hinaus auch immer tagesaktuelle Empfehlungen an. Das idyllische Ambiente in dem alten Gutshof und der herzliche Service machen den Besuch im Landgasthaus Ententeich zu einem unvergesslichen Abend. Das gilt für ein Essen zu zweit genauso wie für Gesellschaften bis 45 Personen wie Hochzeiten, Familienfeste oder Betriebsfeiern. Perle unter Big Bands spielt zu Gunsten der KinderKrebshilfe Benefizkonzert zugunsten der Stiftung der Deutschen Kinder- Krebshilfe: Swing, Rock und Pop spielt die Big Band der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik am 4. November 2015 in der er Stadthalle. Der Vorverkauf beginnt im Februar. Monika und Dieter Rebbert, die sich seit Jahren für die KinderKrebshilfe engagaieren, ist es gelungen, eines der beliebtesten Showorchester Europas nun zum dritten Mal nach zu holen vom damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt gegründet, gehört die Big Band der Bundeswehr zu den Spitzenmusikern ihrer Art in Europa auf veranstaltungen spielte die Band mehr als sieben Millionen Euro für wohltätige Zwecke ein. Nicht nur live auch im Fernsehen begeistert das Orchester mit 24 professionellen Musikern. Sobald die Bühne vom Rampen- licht erstrahlt ist, gelingt es Bandleader Timor Oliver Chadik und dem Orchester in Uniformen schnell, das Publikum mit einer arrangierten Show in seinen Bann zu ziehen. Ein besonderes Highlight ist eine auf die jeweilige Veranstaltung abgestimmte Moderation, mit der Timor Oliver Chadik schlagfertig und charmant durch das gesamte Programm führt. In dem rund zweistündigen Programm stimmungsvoller Komposition aus Musik und Bühnenlicht erleben die besucher die Vielseitigkeit der Big Band der Bundeswehr auf höchstem Niveau. Das ist am Mittwoch, 4. November 2015, um 20 Uhr, in der Stadthalle in. Das Gala-Buffet beginnt um 18 Uhr. Der Kartenvorverkauf, beginnt im Februar 2015 in den Vorverkaufsstellen vom Hellweger Anzeiger, dem i-punkt in und Proticket. 6 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

5 Stadtgespräche Stadtgespräche Trost schenken mit Maari Haare wie Seide Jahrbuch Kreis 2015: Feste und Feiern Kleine Hoffnungsträger für krebskranke Kinder: Mit Hilfe zusätzlicher Spenden zu Weihnachten konnten Monika und Dieter Rebbert 52 Maskottchen der Deutschen KinderKrebshilfe an die Kinder- und Jugendonkologie der Uniklinik Münster übergeben. Maari ist ein Symbol der Hoffnung und wird in der Klinik jedem Kind bei der Erstdiagnose Krebs mit auf den Weg gegeben. Laut Professorin Claudia Rössig, zukünftige Klinikdirektorin der Kinder- und Jugendonkologie, kamen die kleinen Mutmacher gerade zur richtigen Zeit, weil der Vorrat der Maaris erschöpft war. Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist spezialisiert auf die Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Das Hafenfest in Bergkamen-Rünthe, die Drachenfestivals in Kamen und in Lünen, das Welttheater der Straße" in Schwerte oder auch das Volksfest SimJü" in Werne sind feste Größen in der Veranstaltungslandschaft des Kreises. In den gerade erschienenen Highlights 2015 präsentieren die zehn Städte und Gemeinden sowie der Kreis alle Events nicht nur textlich, sondern auch mit farbigen Bilderleisten. Wer mehr Informationen haben möchte, Um den krebskranken Kindern und ihren Eltern den Weg durch die Krankheit zu erleichtern, organisiert das Ehepaar Monika und Dieter Rebbert seit fast 14 Jahren Aktionen und sammelt Spenden für die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe. Jeder kann eine Patenschaft für Maari übernehmen oder kaufen. Das Geld kommt der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zu Gute. Bei einer Patenschaft wird der kleine Hoffnungsträger an ein krebskrankes Kind weitergeleitet. Nach Information der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe konnte dank vieler großzügiger Spender mehr als krebskranken Kindern seit Beginn der Aktion Trost schenken mit MAARI in 2001 eine große Freude bereitet werden. Freuen sich über die Mutmacher : Prof. Claudia Rössig (Stellvertretende Klinikdirektorin Uni Klinik Münster), Dieter Rebbert und Monika Rebbert (KinderKrebshilfe) und Prof. Heribert Jürgens (Klinikdirektor Uni Klinik Münster) (v.l.n.r.) Highlights 2015" präsentiert Veranstaltungsszene im Kreis findet die jeweiligen Ansprechpartner, Anschriften und Internetadressen. Zudem bietet die handliche Broschüre auch Hinweise auf Touristik-Touren, auf Kreisrundfahrten und auf teilweise im Buchhandel erhältliche touristische Publikationen und Karten. Die Highlights 2015" liegen kostenfrei in den Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden der Städte und Gemeinden bzw. touristischen Anlaufstellen sowie im Kreishaus und Lünen aus. Du hast die Haare schön: Das Team von Friseur Emde bietet seit Oktober das einzigartige Verfahren für die haarsträubende Frisur an: Viele Frauen klagen darüber, dass ihre Haare widerspenstig und schwer zu bändigen sind oder sich bei feuchtem Wetter kräuseln. Nach der Behandlung ist es seidig. Und das für etwa fünf Monate, erklärt die Fachfrau, die zwei Geschäfte in führt: Am Markt 15 und in der Kamener Straße 20. Je nach Länge und Struktur dauert die Anwendung ungefähr zwei bis drei Stunden. Die Spezialbehandlung Kerasilk Keratin Treatment bändigt das Haar, mildert Wellen und glättet die Haarstruktur. Morgens können die Frauen schneller ihre Frisur stylen und haben so noch Zeit für eine zweite Tasse Kaffee, sagt Gisela Emde. Spezielle Pflegeprodukte mit Seiden- und Keratinproteinen, die zu Hause angewendet werden müssen, sorgen für die nachhaltige Wirkung. Die Frauen sind von dem Ergebnis begeistert: Die Haare sind außergewöhnlich geschmeidig und fühlen sich an wie Seide. Gern stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Rufen Sie uns an! Friseur Emde, Markt 15, oder Friseur Emde Königsborn, Kamener Str. 20, Auszubildende Sabrina Düchting zeigt die Highlights Foto: B. Kalle/Kreis Kirmes, Kino, Pannekauken Schon gewusst, dass das Pannekaukenfest in Schwerte an den Einfallsreichtum tatkräftiger Hausfrauen in schweren Zeiten erinnert? Oder dass beim Plätzerfest in Werne die Kapuzinerpater und ihre Helfer Jahr für Jahr mit Reibekuchen eine stolze Summe für den guten Zweck einnehmen? Feste und Feiern gibt es viele im Kreis zum Teil mit einer Jahrhunderte alten Tradition. Das aktuelle Jahrbuch Kreis stellt eine ganze Reihe von ihnen vor. Die Autoren berichten in ihren Beiträgen über die Anfänge der großen und kleinen Feste, werfen aber ebenso einen Blick auf die Gegenwart. Denn viele Feste haben sich auf bemerkenswerte Weise bis heute entwickelt. Sie sind längst zu einem Aushängeschild für die Kommunen geworden, die Menschen aus der ganzen Region in den Kreis locken. Das gilt für große Kirmesveranstaltungen mit langer Geschichte, die aus dem Familien mit Kindern leiden besonders Erkältungssaison läuft auf Touren Jeder Erwachsene holt sich im Schnitt zwei bis dreimal jährlich einen Atemwegsinfekt. Kinder erkranken sogar im Durchschnitt bis zu zwölf Mal im Jahr. In 90 bis 95 Prozent der Fälle werden Atemwegsinfekte durch Viren ausgelöst, nur die restlichen fünf bis zehn Prozent der Infekte beruhen auf Bakterien. Trotz intensiver Information der Ärzte werden bei Atemwegsinfekten jedoch immer noch viel zu häufig Antibiotika verschrieben. Die können aber bei Virusinfekten nichts bewirken. Zentrales Ergebnis des aktuellen Antibiotika-Reports mittelalterlichen Marktrecht entstanden sind, ebenso wie für relativ junge Feste. U(n)na Festa Italiana kann jähriges Bestehen feiern und gilt mittlerweile als größtes italienisches Fest nördlich der Alpen. Das Jahrbuch Kreis bietet über das Schwerpunktthema hinaus auch wieder Beiträge zu Kunst und Kultur, Menschen und Geschichte im Kreis. Es ist im Buchhandel zum Preis von 9,80 Euro erhältlich. ISBN: der DAK ist, dass vier von zehn Menschen der Ansicht sind, Antibiotika seien auch wirksam gegen Viren. Der Einsatz sollte hingegen deutlich reduziert werden. Umso wichtiger sei die Aufklärung, dass Antibiotika nur gegen durch Bakterien hervorgerufene Infektionen helfen. In Deutschland sterben laut der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene jährlich etwa Menschen durch Infektionen mit multiresistenten Krankenhauskeimen, gegen die die meisten Antibiotika wirkungslos geworden sind. James Turrell Third Breath, 2005, realisiert 2009, Foto: Werner J. Hannappel Katalog erschienen HELLWEG ein LICHTWEG Light Art in Urban Spaces: Der Katalog stellt auf 144 illustrierten Seiten das in Europa größte Lichtkunst- Projekt im urbanen Raum vor. Der bisher entstandene LICHTWEG umfasst vierzig Lichtkunstinstallationen. Dieser Weg ist kein herkömmlicher Skulpturengarten, in dem man von Kunstwerk zu Kunstwerk wandelt und der wechselnde Arbeiten präsentiert. Die Werke der Lichtkunst, die ihn bilden, sind nicht austauschbar. Es sind Kunstwerke von Künstlern, die sich auf den jeweiligen Ort eingelassen haben auf das, was sie unverwechselbar und einzigartig macht. Das Projekt HELLWEG ein LICHTWEG wurde im Jahr 2002 gegründet und ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg unter Betei- Eine sinnvolle Möglichkeit, Atemwegsinfekte zu behandeln, können pflanzliche Arzneimittel sein. Da Antibiotika gegen Virusinfekte nichts ausrichten, können Arzneimittel aus dem pflanzlichen Fundus hier geeigneter ligung verschiedener Städte, Gemeinden und Einrichtungen. Es wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, den Städtepartnern, Vertretern der Städte, den Sponsoren und Förderern der einzelnen Kunstwerke, der Bezirksregierung Arnsberg, der projekt2508 Kultur- und Tourismusmarketing GmbH, der Sparkassenstiftung Lippstadt, der RWE Stiftung und den am Projekt beteiligten Künstlern sowie den in der Nähe der Kunstwerke wohnenden Bürgern unterstützt. Katalog HELLWEG ein LICHT- WEG Light Art in Urban Spaces, 144 Seiten (44 S. Text, 100 S. Bild, ca. 64 farbige Abbildungen), Herausgeber: Matthias Wagner K, Sigrun Krauß, Preis: 19,50 Atemwegsinfekte zählen zu den Dauerbelastungen. Foto: Tim Hawley/GettyImages/Schwabe/akz-o sein. Pflanzenextrakt kann nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die Ursache des Infekts bekämpfen. Berichtet wird über Fälle in denen sich die Krankheitsdauer im Schnitt um zwei Tage verkürzte und das Allgemeinbefinden der Patienten sich besserte. akz-o 8 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

6 Senioren Bei andauernden Beschwerden: Ärztlichen Rat einholen Schmerzfrei in wenigen Minuten Ob brennende Augen, Halsweh oder Nackenverspannungen: Schmerzen sind immer ein Alarmsignal des Körpers. Was ist zu tun? Brennende Augen: Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für Augen-Yoga: Augenlider schließen und Schläfen massieren; aus dem Fenster schauen und Blick schweifen lassen, bewusst oft blinzeln. Augentropfen können zusätzlich befeuchten. Nacken- und Schulterschmerzen: Sitzt uns eine Belastung buchstäblich im Nacken, verspannen sich die Muskeln. Zu viele Stresshormone sorgen dafür, dass wir anspannen. Erste Hilfe: Schmerzmittel wirken schnell lindernd. Zusätzlich als Akutmaßnahme: Wärme, in Form von Wärmflasche, -pflaster oder warme Dusche. Wenn die Schmerzen nachgelassen haben, ist Bewegung angesagt. Bei andauernden Beschwerden: Ärztlichen Rat einholen. Halsweh: Meistens stecken Erkältungsviren dahinter. Desinfizierende Gurgellösungen mit chemischen Wirkstoffen können die Anzahl der Krankheitserreger im Rachen verringern. Es geht auch pflanzlich: Kamillen-, Thymianund Salbeitee oder Salzlösungen eignen sich zum Gurgeln. Wenn sich die Beschwerden nach etwa drei Tagen nicht bessern oder hohes Fieber auftritt, sollten Sie zum Arzt. Kopfschmerzen: Wer leichte Beschwerden hat, kann mit ätherischen Kräuterölen wie Minzöl die Schläfen einreiben. Auch ein doppelter Espresso mit Zucker und ein kleines Glas Zitronensaft können befreiend wirken. Bei starken Schmerzen helfen im ersten Schritt meist nur Schmerzmittel. Um Kopfschmerzen vorzubeugen: Täglich viel Wasser trinken! akz-o Hausmittel helfen, aber nicht immer. Foto: Köhring/akz-o Leistungen für die Tagespflege zu Jahresbeginn ausgebaut Mehr Geld für die Betreuung Die Leistungen für die Tagespflege sind zu Beginn des neuen Jahres ausgebaut worden: Bisher wurden die Inanspruchnahme von Tagespflege und ambulante Pflegeleistungen aufeinander angerechnet. Ab dem neuen Jahr gilt: Wer ambulante Sachleistungen und/oder Pflegegeld bekommt, kann künftig Tagespflege daneben ohne Anrechnung voll in Anspruch nehmen. Damit steht deutlich mehr Geld für die Betreuung Pflegebedürftiger zur Verfügung. AWO-Fachbereichsleiter David Thiele begrüßt diese Entwicklung, die eine Stärkung der so genannten teilstationären Leistungen bedeutet. Denn: Mit dieser Maßnahme wird nicht nur den Betroffenen geholfen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung pflegender Angehöriger und zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf geleistet. Außerdem, so Thiele weiter, hätten die bisherigen zum Teil sehr komplizierten Kombinationsregelungen zu einem erhöhten Verwaltungsaufwand im Rahmen der Abrechnung von Leistungen geführt Zeit, die an anderer Stelle künftig besser eingesetzt werden kann. Pflegebedürftige haben Anspruch auf teilstationäre Pflege in Tageseinrichtungen, wenn häusliche Pflege nicht in ausreichendem Umfang sichergestellt werden kann oder wenn dies zur Ergänzung oder Stärkung der häuslichen Pflege erforderlich ist. Dabei umfasst die teilstationäre Pflege auch die notwendige Beförderung von Pflegebedürftigen vom eigenen Zuhause zur Einrichtung und zurück. Allerdings galt dabei seit 2008 die sogenannte 150 Prozent-Regelung. Die schrieb vor, dass bei der Kombination von Tagespflege und ambulanten Sachleistungen die Aufwendungen insgesamt 150 Prozent des Sachleistungsanspruchs nicht übersteigen durften. Seit Januar stehen nun die Ansprüche auf teilstationäre Leistungen und die Ansprüche auf ambulante Pflegeleistungen gleichrangig nebeneinander in der Summe bedeutet das mehr Geld für kompetente Pflege. Unter dem Dach der AWO gibt es Vor Ort David Thiele im Unterbezirk vier Tagespflege-Einrichtungen mit insgesamt 53 Plätzen: in Selm an der Ludgeristraße, in an der Vinckestraße, in Lünen an der Marie-Juchacz-Straße und in Lünen-Brambauer am Amselweg. Es stehen noch freie Plätze in den Einrichtungen zur Verfügung. Infos in den Pflegebüros, Kamen und Selm und in der AWO- Geschäftsstelle, er Straße 29a, Kamen, Tel PictureArt - Fotolia.com 10 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

7 Vor Ort Vor Ort Stadtwerke erweitern Initiative Elektro-Autofahrer Herbert Kujat: Mit Mobil-Watt flott und kostensparend auf Tour Hamm//Hemer. Als Hobby fährt Herbert Kujat Kart-Rennen: Bis zu 190 km/h schnell ist sein 45 PS starker Zweitakt-Flitzer. Für die Alltagsfahrten, gerade auch vom heimischen Hamm zum Arbeitsplatz in Hemer, setzt der 55jährige Job Coach des Jobcenters auf ein flottes Elektro-Auto. bei Leer in Ostfriesland war dann der Speicher leer und die öffentliche Elektrotank- schäftsführer Jürgen Schäpermeier. DasUnternehmen betreibt deshalb nicht nur zwei nicht nur bei Autoherstellern und Händlern, sondern bei E-Mobil-Praxisexperten wie den SWU und vor allem bei anderen E-Mobilfahrern. Foren wie etwa goingelectric.de seien eine zentrale Infoquelle. Wobei für den Job Coach feststeht: ein Stück Technik-Neugier Mit seinem rein stromgetriebenen Renault ZOE hat er seit Dezember 2013 schon Kilometer abgespult. Und Herbert Kujat würde den Fünfsitzer, den Renault jetzt für rund Euro anbietet, sofort wieder kaufen: Verbrennungsmotoren? Das ist Technik von gestern. Das 88 PS starke E-Mobil überzeugte den Motorsportler zuerst einmal finanziell: Mindestens 100 Euro pro Monat an Treibstoffkosten spart es dem Besitzer, der täglich rund 75 Kilometer zum Arbeitsplatz pendelt. Die Umweltvorteile kommen dazu, der Wagen hat keine Emissionen, er ist zehn Jahre steuerbefreit. Was für den Elektroauto-Piloten Kujat allerdings bei der Kaufentscheidung nicht im Vordergrund stand: Ich bin kein Ökofreak. Den 55jährigen begeisterte die Technik: der schaltfreie, fast lautlose Vortrieb mit einem Drehmoment von 220 Nm, das viele andere Wagen alt aussehen lässt. Maximal 135 km/h in der Spitze reichen auf normalen Straßen völlig aus. Probleme, auch bei weiteren Touren zur Nordsee, die gab es nur einmal, berichtet Kujat. Er hatte die Akkuladung, die unter günstigsten Bedingungen 210 Kilometer reichen soll - realistisch sind je nach Fahrweise, Jahreszeit, Temperatur und Wetterlage 100 bis 180 Kilometer - voll ausgereizt. Und stelle defekt. Die Stadtwerke halfen mir, mit meiner mobilen Ladebox konnte ich den Wagen wieder auftanken. Fünf bis acht Stunden braucht der Lithium-Ionen-Akku in der heimischen Garage an der normalen 230 Volt-Steckdose, bis er wieder voll ist. PerSchnellladung, etwa an den Zapfsäulen der Stadtwerke, ist die Füllung in einer halben bis einer Stunde erledigt.bei den Stadtwerken ist Herbert Kujat seit 2014 Mobil-Watt- Kunde: der Fahrstromvertrag sichert ihm den Zugang zu allen Ladestationen im eroaming-verbund, rund bundesweit. Über sein Handy schaltet der Elektroautofahrer die Säule frei, die Abrechnung bekommt er von den Stadtwerken in. Der kommunale Energieversorger ist Vorreiter und Wegbereiter bei der E-Mobilität in der Region: Als moderner, zukunftsorientierter Energieversorger hat der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen für uns einen besonders hohen Stellenwert, sagt Ge- Elektrotankstellen auf seinem Werksgelände und am Bahnhof in. Es setzt seit Jahren verschiedene Elektrofahrzeuge im Fuhrpark ein. Sie eignen sich hervorragend für Serviceund Wartungsfahrten im Versorgungsgebiet, sagt Thomas Weigel, Abteilungsleiter Produktentwicklung bei den Stadtwerken. Für Herbert Kujat punktete das Angebot, weil die SWU- E-Tankstellen direkt am täglichen Arbeitsweg stehen. Perfekt, sagt er. Privat plant er jetzt die nächste E-Urlaubstour im Mai nach Linz in Österreich. Alles kein Problem aufgrund des immer dichter werdenden Netzes an Ladestationen. Elektroauto-Interessenten empfiehlt er vor der Kaufentscheidung allerdings gründliche Beratung: g e - hört dazu, um dauerhaft auf das E-Mobil zu setzen. Das ist auch eine Philosophie. Die sich auszahlt im Verbrauch und selbst bei der Wartung: Die letzte Jahresinspektion hat mich 84 Euro gekostet. Und den Auspuff muss die Werkstatt im Gegensatz zu meinem alten Mondeo nie wechseln. Technische Details zum Renault Zoe: Zu den bisherigen Erfahrungen und Erfolgen der SWU-E-Mobil-Offensive: in der Download PDF- Dokument Umwelterklärung der Stadtwerke (5.1 MB)unter 12 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

8 Senioren Der Weg zum richtigen Hörgerät - und wie moderne Technik heute hilft Das Leben verstehen in jedem Alter Exakt: Hörtests liefern heute so differenzierte Ergebnisse wie nie zuvor. Foto: djd/phonak/thx Senioren Vogelzwitschern, das Lachen eines Kindes, Musik - unsere Klangwelt ist ungemein bunt und vielfältig. Und ein großes Stück Lebensqualität geht verloren, wenn Teile dieser Kulisse nicht mehr wahrgenommen werden können. Bei rund 16 Millionen Deutschen ist das der Fall - Tendenz steigend. Denn mit dem Alter lässt das Hörvermögen natürlicherweise nach. Häufig sind bereits ab etwa 30 Jahren Einschränkungen messbar. Die gute Nachricht: Wer rechtzeitig reagiert, kann trotzdem "ganz Ohr" bleiben. Dezent: Moderne Hörgeräte sind von außen kaum noch zu sehen. Foto: djd/phonak Neue Wege zu besserem Hören Ein regelmäßiger Sehtest ist für die meisten Menschen selbstverständlich. "Beim Hörtest ist das leider noch nicht der Fall", sagt Dr. Roger Baumann, Geschäftsführer von Phonak Deutschland. Das Unternehmen gehört zu den Vorreitern in der Entwicklung moderner Hörlösungen. "Dabei können Hörgeräteakustiker heute das Hörvermögen so rasch und differenziert testen wie nie zuvor", weiß Baumann. Mithilfe modernster Messmethoden und Fragebögen wird genau ermittelt, in welchem Bereich Einschränkungen liegen, ob zum Beispiel das Hören in lauter Umgebung schwerfällt, auf Distanz oder ob eher einzelne Sprachelemente wie zum Beispiel Reib- oder Zischlaute nicht richtig wahrgenommen werden. Auf diese Weise entsteht ein individuelles Hörprofil. Anhand dieser Daten kann der Fachmann ein Hörsystem maßgeschneidert anpassen und eine Vielzahl von Hörminderungen ausgleichen. Einen Anhaltspunkt, wie gut es um das eigene Hörvermögen steht, bietet zum Beispiel der Online-Hörtest auf Moderne Hörgeräte sind fast unsichtbar Die Zeiten, in denen Hörgeräte auf den ersten Blick auffielen, sind lange vorbei. Viele Hörgeräte der neuesten Generation sind kaum größer als ein Daumennagel, manche Hightech-Versionen verschwinden sogar unsichtbar im Ohr. 552 Millionen Rechenoperationen führt so ein Hochleistungsgerät in jeder einzelnen Sekunde durch, um auf diese Weise für ein natürliches Hörerlebnis zu sorgen. Bis es jedoch so angepasst ist, dass es den persönlichen Bedürfnissen voll entspricht, kann etwas Zeit vergehen. "Wer längere Zeit nicht gut gehört hat, muss sich an die neue Klangwelt erst gewöhnen", betont Katja Schneider, Medizinexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das "Feintuning" funktioniert am besten Hand in Hand mit dem Hörgeräteakustiker. Sinnvoll ist es, wenn der Kunde ein Tagebuch über seine akustischen Erlebnisse führt. Mithilfe dieser Angaben kann dann der Fachmann das Hörgerät so programmieren, dass eine manuelle Nachjustierung durch den Träger kaum noch nötig ist. Das kann so gut funktionieren, dass mancher die Hightech-Hilfe fast vergisst. "Regelmäßige Kontrollen sind dennoch wichtig, denn das Hörvermögen kann sich ein Leben lang ändern", so Katja Schneider. (djd/pt) Bei Wind und Wetter, im Auto, am Telefon, in einer Vorlesung - in jeder Umgebung möchte man optimal hören. Moderne Hörsysteme filtern störende Geräusche deshalb automatisch heraus und heben dank einer Zoomfunktion das hervor, was gerade wichtig ist. Auch mit dem Telefon, TV, PC oder dem Navigationssystem im Auto lassen sie sich drahtlos verbinden, so dass Sprache direkt aufs Ohr übertragen wird. Manche Modelle sind so robust, dass sie jede Sportart mitmachen und sogar Wasser vertragen. Mehr Informationen zum Thema gibt es beispielsweise unter 14 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

9 Bauen & Wohnen Bodenebene Dusche steht auf der Wunschliste ganz oben Duschkomfort mit Zukunft Mehr als 88 Prozent der über 50-jährigen Deutschen wollen bis ins hohe Alter in ihrem jetzigen Umfeld leben, wie eine aktuelle Umfrage ergab. Muss keine Barriere sein: Eine moderne Dusche. Foto: IV/Jasba/akz-o Oft scheitert dieser Wunsch allerdings am Badezimmer, das sich bei eingeschränkter Beweglichkeit häufig als unüberbrückbare Barriere erweist. Als sinnvolle Investition in die Zukunft setzen darum immer mehr Bauherren auf bodenebene Duschen. Denn vom hohen Nutzungskomfort eines bequemen, schwellenlosen Zugangs und von dem Plus an Platz gegenüber engen Duschkabinen profitieren Jung und Alt und zwar nicht nur beim Duschen, sondern auch bei der Reinigung. Architektonisch ansprechend und optisch großzügig sind begehbare Duschbereiche, wenn sich der Bodenbelag des Badezimmers nahtlos bis in die Dusche fortsetzt. Durch den Einsatz rutschhemmender Fliesen ist dabei die Standsicherheit für Jung und Alt gewährleistet im Nassbereich sind Fliesen der Rutschhemmungsklasse R10 oder B zu empfehlen. Mit raffinierten Oberflächenstrukturen, zeitlos-repräsentativen Dekoren und einer riesigen Formatauswahl lassen sich gestalterisch anspruchsvolle Wand- und Bodenkonzepte mit Fliesen verwirklichen. Markenfliesen deutscher Hersteller sind heute dank veredelter Oberflächen extrem reinigungsfreundlich. Aber nicht nur die keramische Oberfläche ist pflegeleicht und bakterienfeindlich: Innovative Fugenmörtel auf Epoxydharzbasis besitzen eine dichte, geschlossene Oberfläche auf der sich weder Bakterien noch Seifen- oder Kalkablagerungen festsetzen können. Daraus resultiert ein hoher Reinigungs- und Nutzungskomfort, der es Bauherren ermöglicht, ihren neuen Duschbereich mit optisch hochwertigen Mosaikfliesen oder Schnittdekoren zu gestalten. akz-o Anzeige 16 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

10 Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Ein Dach über der Terrasse schützt vor den Unbilden der Witterung. Foto: djd/gutta Werke Wohnungs- und Haussanierung kann gef ördert werden Finanzhilfe für den Umbau Auch Häuser und Wohnungen kommen in die Jahre. Manchmal wechseln die Bedürfnisse der Bewohner, oft erfordern biologische Veränderungen auch Veränderungen im Lebensumfeld. Das kann sein, wenn die Familie größer wird oder die Bewohner älter werden, mehr Komfort wünschen oder keine Treppen mehr steigen können. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat eine Zuschussvariante (455) zur Förderung von altersgerechtem Umbau (159) eingeführt. Hierfür stellt der Bund insgesamt 54 Millionen Euro bis 2018 zur Verfügung. Für den barrierefreien oder -armen Umbau von Wohnimmobilien sind private Eigentümer sowie Mieter antragsberechtigt. Die Zuschüsse sind kombinierbar mit den Programmen zur energetischen Gebäudesanierung. Mit dem Programm werden beispielsweise bodengleiche, moderne Duschen, großzügig geschnittene Räume oder auch schwellenlose und einbruchhemmende Haus- und Wohneingangstüren gefördert. Durch einen frühzeitigen Umbau werden präventiv die Sturz- und Unfallgefahr gesenkt und Erleichterungen für pflegende Personen geschaffen. Mit Arbeitnehmersparzulage, Wohnungsbauprämie, Riester- Förderung und zinsgünstigen Krediten der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gibt es vielfältige und bewährte staatliche Förderinstrumente. Auch die niedrigstverzinsten Darlehen der staatlichen KfW Förderbank sind eine lohnende Hilfe bei der Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum. (eb/mpt-14/45905b). Das neue Programm richtet sich an alle privaten Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen und Mieter, unabhängig von Ihrem Alter. Denn der Abbau von Barrieren dient nicht nur älteren Menschen oder pflegenden Personen, sondern erhöht die Lebensqualität eines jeden. 18 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

11 Bauen & Wohnen Clevere Funktionen sparen Zeit Küchenarbeitleicht gemacht Einfach und lecker: Fisch immer eine gute Abwechslung Lachs ganz pfiffig zubereitet Karneval und beginnender Frühling sind auch die Zeit von Fisch: Doch nicht nur konservierte und saure Varianten können Grundlage köstlicher Mahlzeiten sein, auch edle Fischarten finden ihre Liebhaber. Unser heutiger Menü-Vorschlag: Würzlachs in Pergament gegart. Das pfiffige Rezept ist auch für Köche umzusetzen, die sich nicht regelmäßig an Fisch herantrauen. Rezept Zubereitung: In vielen Haushalten wird heute wieder auf eine gesunde Ernährung geachtet, bewusst eingekauft und auch selbst gekocht. Und wer viele frische Zutaten verarbeitet, der braucht einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz, und das ist in der Regel die Spüle, denn hier wird der größte Teil aller Arbeiten in der Küche erledigt. Mit seinen cleveren Zusatzfunktionen und praktischem Zubehör bieten Spülen heute optimale Lösungen. So lassen sich neben dem Becken alle Bioabfälle direkt entsorgen Küchenutensilien wie Lappen, Spülmittel etc. griffbereit verstauen. Einfach den Deckel per Fingertip öffnen und den Abfall vom Schiebebrett direkt in die Box mit dem herausnehmbaren Behälter befördern. Da geht nichts daneben und auch die Hände bleiben sauber. Beide Boxen sind an den Wasserablauf angeschlossen und können so bequem mit dem Brauseschlauch gereinigt werden. Zeit und Wege lassen sich sparen, indem man die Spülenfläche auf mehreren Ebenen gleichzeitig nutzt. So gleitet das schwarze Kunststoff- Schneidebrett über die gesamte Spülenfläche. Frisch Geschnippeltes kann so beispielsweise direkt vom Brett zum Abbrausen in die im Becken eingehängte Siebschale befördert werden. Praktisch, vielseitig und dekorativ zugleich zeigt sich auch Zusatzausstattung wie eine Rollmatte. Die kann rutschfest über dem Becken oder auch auf der Arbeitsplatte ausgerollt werden ideal zum Abtropfen oder Abstellen heißer Töpfe und Pfannen. Und mit der passenden Armatur mit integriertem Brauseschlauch können hohe Gefäße wie Eimer und Vasen rückenschonend auch außerhalb des Spülbeckens befüllt werden. Die so gewonnene Zeit lässt sich dann für viele andere schöne Dinge des Lebens nutzen. akz-o viperagp - Fotolia.de 1. Gurke waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Ingwer schälen, fein reiben oder sehr fein hacken. Zitronen gründlich waschen, trocken reiben. Von einer Zitrone dünn die Schale abreiben, Saft auspressen. Die andere Zitrone in Scheiben schneiden. Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen. Öl in dünnem Strahl unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Dill waschen, trocken tupfen, etwas Dill zum Garnieren beiseitelegen, Rest fein hacken. Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser garen. Lachs waschen, trocken tupfen. Je ein Stück auf ein Stück Pergamentpapier setzen, mit Pfeffer würzen. Lachs mit Zitronenschale und Dill bestreuen. Zitronenscheiben darauf verteilen. 3. Butter in Scheiben schneiden und auf den vorbereiteten Lachs setzen. Papier um den Fisch schlagen und gut verschließen. Päckchen auf ein Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 C/ Umluft: 175 C/ Gas: Stufe 3) 12 bis 15 Minuten garen. Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen. Pergamentpäckchen öffnen und Inhalt auf Teller anrichten. 4. Kartoffeln und Salat dazu reichen. Mit Dill garnieren. Zutaten: (4 Personen) 1 Salatgurke 1 Stück (ca. 30 g) frischer Ingwer 2 unbehandelte Zitronen 1 TL Honig Salz weißer Pfeffer 4 EL Rapsöl 1 Bund Dill 600 g Kartoffeln 4 Stücke Lachsfilet (à ca. 175 g) 125 g Kräuter-Senf Butter Pergamentpapier Foto: Meggle 20 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

12 Autoreifen verlieren 0.1 bar Druck pro Monat. Die Kontrolle über den korrekten Luftdruck übernehmen bei Neufahrzeugen der Klasse M1 die Reifendruckkontrollsysteme. Foto: Premio/akz-o/trd Auto Elektronischer Helfer künftig für Neufahrzeuge vorgeschrieben Reifendruck automatisch überwachen Wo wir fahren, wie schnell wir dabei sind und wo wir halten alles wird registriert. Viele Überwachungsgeräte in neuen Kraftfahrzeugen zeichnen dies auf. Telematrix Boxen kommunizieren während der Fahrt mit dem Hersteller, Kameras steuern Spurhalte sowie Verkehrsassistenten. Mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) kommt ein weiterer elektronischer Helfer dazu. Unterm Strich hilft die neue Gesetzgebung, die Laufleistung der Reifen zu verlängern, für mehr Sicherheit zu sorgen und unter dem ökologischen Gesichtspunkt den Kraftstoffverbrauch zu senken. bringt diese Gesetzgebung einige Änderungen beim nächsten Reifen- oder Radwechsel. Mit dem Sicherheitsstandard steigt wegen der aufwendigen Technik der Montage- und Wartungsaufwand. Auf Do-it-Yourself Maßnahmen sollte besonders bei den direkt messenden Systemen verzichtet werden, warnen Experten. Die Arbeiten sollten von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, die über das entsprechende Spezial- und Programmierwerkzeug verfügt. akz-o/trd Künftig gehören direkt oder indirekt messende Reifendruckkontrollsysteme für alle neu zugelassenen Fahrzeuge (Pkw, SUV etc.) der Klasse M1 zur Pflichtausstattung in Deutschland. Den Autoherstellern ist es freigestellt, auf welche der beiden RDKS-Varianten sie setzen, um den Reifendruck automatisch und permanent zu überwachen. Bei Druckverlust erhält der Fahrer ein Warnsignal damit er weiß, welcher der Reifen mit zu wenig Luftdruck unterwegs ist. Für die Fahrer dieser Autos und die Werkstätten 22 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

13 Urlaub Auto mit dem Wohnmobil ist für viele Deutsche die schönste Art zu reisen. Foto: Frank Schiementz / Bürstner / viseo i 690 / akz-o Heute hier, morgen dort Mit dem Wohnmobil die Welt flexibel und mobil erleben Urlaub mit dem Wohnmobil ist für viele Deutsche die schönste Art zu reisen. Oftmals wird das Fahrrad mit eingepackt - und Landschaften oder Städte vom Stellplatz aus per Drahtesel erkundet. Beste Voraussetzungen für aktive Entdeckungstouren finden Wohnmobilreisende an vielen schönen Stellen. Die Welt flexibel und mobil zu entdecken, sich dabei Grenzenlos wohlfühlen, das ist der Wunsch vieler Menschen, die sich für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen entscheiden. In diesen komfortablen Freizeitfahrzeugen genießen automobile Menschen die Aussicht auf einen unvergesslichen Urlaub, während die Landschaft an den Front- und Seitenscheiben vorbeizieht. Was gibt es Schöneres, als sich nach einer langen Fahrt, einem Tag am Strand oder nach dem Sport eine wohltuende Dusche zu gönnen? Auch der morgendliche Start gelingt viel besser, wenn Sie das Badritual mit allen Sinnen genießen können. Ein Wohnmobil bietet diesen Komfort, manche Modelle großzügig, andere setzen auf die platzsparende Alternative. Und weil Reisen hungrig macht: Frischer Fisch, Früchte und Gemüse direkt vom Markt mit einem Wohnmobil ist die Flexibilität garantiert, um aus frischen Zutaten Köstliches zu zaubern. Auch dabei beeindrucken Kücheneinrichtungen, bei denen sowohl Hobbyköche als auch Gourmets voll auf ihre Kosten kommen. Wenn Sie mit der Familie Urlaub machen, benötigen Sie Platz. Tagsüber um am Tisch vernünftig essen zu können, und nachts, damit Groß und Klein entspannt schlafen können. Praktische Umbau-Möglichkeiten überraschen: Beim Hubbett wird mit etwas Schwung das Bett aus der Schlaf- zurück in die Wohnstellung gebracht. Betteinlagen aus einer bequemen Kaltschaummatratze samt Holzlattenrost bieten optimale Nachtruhe (akz-o/djd/pt) Kein Scherz: Jetzt ist die richtige Zeit um Zwiebeln zu pflanzen Lilien für Gartenträume Im Winter herrscht Ruhe im Garten - Rasenmäher, Schere und andere Geräte sind verstaut und warten auf den Frühling. Doch Gartenbesitzer, die im Sommer 2015 ein Beet mit farbenfrohen Lilien genießen wollen, sollten jetzt den Spaten in die Hand nehmen und die Zwiebeln in die Erde setzen. Am besten ist ein milder Wintertag geeignet, an dem der Boden nicht gefroren und somit weich genug zum Pflanzen ist. Damit die winterliche Gartenarbeit mit üppiger Blütenpracht im Sommer belohnt wird, ist es wichtig, Zwiebeln auszuwählen, die winterhart sind und sich gut für die Pflanzung im Garten eignen. Jahrzehntelang wurden Lilien in erster Linie für den professionellen Schnittblumenanbau selektiert und vermehrt, erklärt der niederländische Blumenzwiebelexperte Carlos van der Veek,. Aufgrund strengerer Umweltrichtlinien im Pflanzenanbau werden jedoch mittlerweile Lilien empfohlen und angeboten, die robust und gesund sind. Das trifft insbesondere auf die so genannten Species- und Oriental-Trompeten-Lilien zu, die daher auch für den Garten hervorragend geeignet sind. Oriental-Trompeten-Lilien entstanden aus einer Kreuzung aus der Oriental- und der Trompeten- Zuchtlinie. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie von Jahr zu Jahr größer werden und immer mehr duftende Blüten tragen. Das Laub von Oriental-Trompeten-Lilien ist dunkelgrün und besonders glänzend. Ihre Blätter sind so kräftig, dass sie kaum vom weit verbreiteten Lilienhähnchen befallen werden. Die Lilie Robina trägt große Blüten in sattem Pink. Neben Rosatönen gibt es auch Sorten in leuchtendem Gelb - wie die Serano -Lilie. Ihre attraktiven Blüten lassen sich mit sehr vielen anderen Pflanzen kombinieren. In einem Staudenbeet fühlen sich die Oriental-Trompeten-Lilien besonders wohl. Selbst zwischen üppiger Bepflanzung schaffen sie es, immer die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, so van der Veek. Gesunde Zwiebeln Die Lilie Robina trägt große Blüten in sattem Pink. Sie ist winterhart, robust und somit sehr gut für die Pflanzung im Garten geeignet. Foto: fluwel.de. Species-Lilien sind die zweite Gruppe, die sehr gut für den Garten geeignet sind. Ihre Besonderheit ist, dass sie durch Gewebekultur im Labor vermehrt und so virusfrei gehalten werden. Die Zwiebeln sind daher sehr gesund. Außerdem überzeugen sie mit ihren farbintensiven Blüten. Die Lilie Henryi etwa zeigt sich in einem warmen Orangeton, der passend zum Sommer Leichtigkeit und Lebensfreude ausstrahlt - ein Blickfang im Beet, auf der Terrasse oder dem Balkon. Schließlich können Lilien auch im Topf oder Kübel gepflanzt werden. Dieser sollte allerdings groß genug sein, so dass die Zwiebeln möglichst tief gepflanzt werden können. Nur so entwickeln sich die Lilien bis zu ihrer Blüte im Juli und August in voller Pracht. Mindestens 15 Zentimeter sollten sie unter der Erdoberfläche liegen, da Lilien zusätzlich zu den Wurzeln an der Zwiebel sogenannte Stielwurzeln bilden. Sie wachsen an dem Teil des Stiels, der unter der Erde liegt, und sind sehr wichtig für das Wachstum der Pflanzen.(GPP) 24 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

14 Familienrecht Änderungen und Neuerungen zur Rechtsprechung Weniger Geld für Trennungs-Kinder Viele Trennungs- Kinder werden in Zukunft weniger Unterhalt bekommen. Das ist das Ergebnis einer Anpassung der so genannten Düsseldorfer Tabelle für Danach erhöht sich der Selbstbehalt für Erwerbstätige gegenüber Kindern bis zum 21. Lebensjahr um 80 auf Euro. Die Düsseldorfer Tabelle wird seit 1962 in Abstimmung mit den übrigen Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag herausgegeben. Sie wird bundesweit zur Berechnung des Unterhalts von Millionen Trennungskindern herangezogen. Für nicht erwerbstätige Unterhaltspflichtige steigt der Selbstbehalt von 800 auf 880 Euro. Auch der Selbstbehalt gegenüber den volljährigen eigenen Kindern, gegenüber der Mutter beziehungsweise dem Vater sowie gegenüber den eigenen Eltern ist angepasst worden. Gegenüber volljährigen Kindern mit eigenem Haushalt erhöht er sich auf Euro, bei einem alleinerziehenden Elternteil auf 1200 Euro und bei den eigenen Eltern auf Euro. Die Anhebung des Mindestbeitrags, den ein Unterhaltspflichtiger von seinem Einkommen für sich selbst behalten darf, war erforderlich, weil der Hartz- IV-Regelsatz zum Jahreswechsel angehoben wurde. Mit der Neuregelung soll vermieden werden, dass Unterhaltspflichtige in den unteren Einkommensklassen zu Hartz-IV-Empfängern werden. Außerdem soll ihnen ein Arbeitsanreiz erhalten bleiben. Die Kindern grundsätzlich zustehenden Unterhaltszahlungen richten sich nach dem Alter der Kinder und dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen. Immer mehr Väter möchten einen größeren Anteil am Leben ihrer Kinder nehmen, auch nach Trennung oder Scheidung, nicht nur zahlen, sondern auch Verantwortung für ihr Kind übernehmen. Das Wechselmodell, wenn ein Kind etwa eine Woche beim Vater und eine Woche bei der Mutter lebt, kann gut funktionieren, so Familienrechtsexperten. Hier muss nach Ansicht von Juristen ganz besonders darauf geachtet werden, dass die Vereinbarung die Bedürfnisse der Familienmitglieder und insbesondere die des Kindes im konkreten Fall berücksichtigt. Vereinbarungen zur flexiblen Betreuung werden zunehmend von Familiengerichten vereinbart. Vaterschaftstest von Verstorbenen Schließlich wird ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) Rechtsauffassungen deutlich verändern: Der BGH hat die Exhumierung eines 2011 verstorbenen Mannes für einen Vaterschaftstest erlaubt. Das Gericht gab der mutmaßlichen Tochter Recht, die einen DNA-Test verlangt hatte. Dem Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung komme besondere Bedeutung zu, teilte das Gericht zur Begründung mit. Das postmortale Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen müsse hinter dem Recht der Kinder zurückstehen. Der eheliche Sohn des Mannes wollte weder der Exhumierung zustimmen noch eigene DNA für den von der Frau gewünschten Vaterschaftstest zur Verfügung stellen. Selbst wenn erbrechtliche Fragen im Vordergrund stünden, ändere das nichts daran, dass das Wissen um die eigene Herkunft äußerst wichtig für die Entfaltung der Persönlichkeit sei. So habe das von der Verfassung geschützte Recht des Kindes, über seine Abstammung Bescheid zu wissen, grundsätzlich Vorrang vor der Totenruhe des Verstorbenen. Außerdem habe jedes leibliche Kind per Gesetz ein Recht darauf, am Erbe des Vaters teilzuhaben - auch das nichteheliche Kind Kind, hieß es zur Begründung. Horoskop für Februar Familienrecht Widder Es gefällt Ihnen wirklich gut, Ihre enorme Wirkung auf das andere Geschlecht zu erproben. Suchen Sie nach einer sinnvolleren Beschäftigung. Stier Von einem beruflichen Projekt versprechen Sie sich Anfang Februar womöglich mehr, als es in Wahrheit hergibt. Sehen Sie zu, dass Sie das Ruder herumgerissen bekommen. Zwillinge Sterneneinflüsse aktivieren im Februar Besitzansprüche, die Ihrem Naturell total widersprechen. Grübeln Sie nicht, nicht alles, was an Kritik geäußert wird, ist an Sie gerichtet. Krebs Gesundheitliche Schwachpunkte könnten sich in der zweiten Februarwoche unangenehm bemerkbar machen. Haben Sie Verständnis aufbringen, wenn Ihr Partner mal einen bequemen Abend machen will. Löwe Sie sind in diesen Februarwochen besonders charmant, hingebungsvoll und können schöne Gefühle mal so richtig genießen. Wer solo ist, wird es wohl noch etwas bleiben. Sie sollten Schönheitspflege betreiben oder unter Gleichgesinnte gehen. Jungfrau Am Arbeitsplatz sollte es in der ersten Februarhälfte nicht allzu schnell voran gehen. Schätzen Sie die Situation sachlicher ein und lassen Sie sich nicht zu Halbherzigkeiten verleiten. Halten Sie sich exakt an Abmachungen. Waage Auch wenn man Sie noch so sehr drängt, sollten Sie jetzt keine zusätzlichen Arbeiten übernehmen. Sie verspüren nämlich ein starkes Bedürfnis, sich aus einengenden Beziehungen loszusagen und dazu gehört auch Ihr Arbeitsverhältnis. Skorpion Bekannte oder Kollegen zeigen viel Neugierde. Für Sie zählt aber nur eine Sache und sonst gar nichts mehr. Der Februar hat so manches Erlebnis zu bieten, das ein- oder andere wird einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Schütze Wenn Sie wollen, können Sie gleich am Monatsanfang die Lösung für eine sehr schwierige Aufgabe finden. Die zweite Februarhälfte gehört der Liebe. Steinbock Ihr Liebesleben erlebt in diesen Februarwochen einen Höhepunkt. Nur am Arbeitsplatz scheint die Zeit still zu stehen. Lassen Sie in Ihrem Tun aber auf keinen Fall nach und halten Sie durch. Wassermann Schalten Sie die Gedanken jetzt nicht zu früh auf Karneval um. Zuvor heißt es leider noch, sich voll und ganz auf die beruflichen Aufgaben zu konzentrieren, und das während der ganzen Arbeitszeit. Erst an den tollen Tagen dürfen Sie dann ausschweifen und bestens gelaunt herumziehen. Fische Mit Ihren Kollegen sollten Sie sich jetzt im Februar nicht anlegen, Sie würden vermutlich den Kürzeren ziehen. Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie am Monatsende sogar mit einer kleinen Belohnung rechnen. Krempeln Sie die Ärmel hoch! 26 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

15 Valentinstag Anzeige Sanitätshaus Rottwilm Ihr Gesundheitshaus Orthopädie GmbH Endlich Zeit füreinander: Ein Kurzurlaub zum Valentinstag kann die Liebe stärken. Foto: djd/super Reisen Am 14. Februar ist Valentinstag: Zu schön, um nicht zu feiern Der romantischste aller Gedenktage Er ist doch einfach viel zu schön, um ihn nicht zu feiern. Auch in diesem Jahr werden sich am Valentinstag wieder Millionen Liebende in aller Welt gegenseitig ihre Zuneigung versichern. Der Valentinstag ist keine Erfindung von Marketingstrategen, sondern wurde bereits im Jahre 469 von der katholischen Kirche eingeführt und blieb vor allen Dingen im angloamerikanischen Raum über Jahrhunderte lebendig. Auch in Deutschland ist der 14. Februar - als der romantischste aller Gedenktage - wieder eine feste Größe im Kalender. Schon die alten Römer beschenkten ihre Frauen am 14. Februar mit Blumen. Der Grund: Am 14. Februar des Jahres 269 wurde der Priester Valentin, der trotz Verbots von Kaiser Claudius christliche Trauungen vornahm und so vielen Menschen den Bund fürs Leben ermöglichte, hingerichtet. Auch heute überraschen sich Verliebte an diesem Tag mit kleineren oder größeren Geschenken. Ein gemütliches Sektfrühstück im Bett, eine romantische Kutschenfahrt, ein gemeinsamer Spaziergang am einsamen Strand oder ein genussvolles Schlemmermenü: Am Valentinstag wünschen sich Verliebte vor allem viel Zeit füreinander. Denn Alltagsstress, Beruf oder Kinder lassen dafür oft nur wenig Gelegenheit. Warum also nicht mal einen Kurzurlaub zu zweit planen? Da der 14. Februar 2015 auf einen Samstag fällt, steht einem Kuschelwochenende - das auch verlängert werden kann - nichts im Wege. Rote Rosen und Pralinen in Herzform sind die Klassiker unter den Geschenken zum Valentinstag. Noch schöner werden die Liebesbekenntnisse mit einer selbstgebastelten Karte, die man zu Blumenstrauß und Schokolade legt. Sind die Lieben weit entfernt, vielleicht sogar im Ausland, dann schickt man sich gern Valentinskarten mit guten Wünschen. (djd/pt). javier brosch - Fotolia.com Bahnhofstr Bönen Tel Wasserstr Tel info@rottwilm.de Sanitätshaus Rottwilm seit Januar auch in Bönen Kompetenz und Service für die besten Hilfsmittel Bönener können sich jetzt den Weg nach sparen: Wir wurden immer wieder gefragt, ob wir eine Filiale unseres Sanitätshauses in Bönen eröffnen wollen. Mit dem Bau des Ärztehauses in der Bahnhofstraße 153 ergab sich die Möglichkeit. Und wir haben den Schritt gewagt, erzählt Thomas Heinrichsen. Der Geschäftsführer öffnete am 2. Januar die Türen des neuen Servicelokals. Seitdem berät das kompetente Rottwillm-Team die Kunden rund um Orthopädie- und Rehatechnik auch in Bönen. Angefangen bei Rollatoren, Rollstühlen und Pflegebetten über Prothesen und Einlagen für Schuhe, Bandagen bis hin zu Inkontinenzprodukten reicht das komplette Sortiment. Die medizinischen und technischen Hilfsmittel stellt ein Meister der Orthopädietechnik in der eigenen Fachwerkstatt in in der Wasserstraße 3 her. Das bekannte Stamm-Sanitätshaus hat Thomas Heinrichsen 1999 übernommen. Gestartet ist der Fachmann mit vier Mitarbeitern. Heute steht ein elfköpfiges Team für die kompetente Beratung der Kunden bereit: Für unsere Bönener Filiale haben wir zwei neue Fachkräfte eingestellt, so der Geschäftsführer. Denn: Für das Sanitätshaus Rottwilm sind individuelle persönliche Beratung, Kompetenz und Service selbstverständlich: Wir machen Hausbesuche, beraten vor Ort, liefern die Hilfsmittel aus und stellen die Rollatoren für die jeweilige Person ein, erklärt Thomas Heinrichsen seine Firmenphilosophie. Der Profi arbeitet selbstverständlich Hand in Hand mit den Ärzten, Krankenkassen, Apotheken, Pflegediensten und Therapeuten seiner Kunden, damit diese schnell und zuverlässig mit den entsprechenden Hilfsmitteln versorgt werden. 28 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

16 Termine Veranstaltungskalender für den Kreis 1. bis 28. Februar 2015 Termine 6.Februar,, Uhr Under the Greenwood Tree «Under the Greenwood Tree» verbindet spielerisch Momente aus den vier großen Shakespeare -Komödien WIE ES EUCH GEFÄLLT, WAS IHR WOLLT, VIEL 4. Februar, Kabarett, Schlachtplatte Die Endabrechnung 2015 Die aktuellste, sexieste, komischste und abwechslungsreichste Kabarett-Boy-Group des 21. Jahrhundert ist wieder on Tour: Fünf Kabarettisten jeder für sich schon ein Erfolgsmodell am Humorstandort Deutschland tun sich zum Ensemble zusammen und rech- LÄRM UM NICHTS und EIN SOM- MERNACHTSTRAUM. Narrenschiff, nen ab mit dem Wahn- und Schwachsinn des Krisen- und Kriegs-Jahres 2014 und blicken dabei auch schon mal voraus ins Jahr 2015, in dem alles besser werden soll. Schalander (Lindenbrauerei), 1. Sonntag Ausstellung Uhr Patrick Lemke Theory of Light Kunstladen, Fröndenberg Vortrag Uhr Referate zu den Themen Zahnimplantate, Gesichtsästhetik, Innerbalance Stadthalle, Kamen Uhr Alles Gute aus Shanghai Heinz-Hilpert-, Lünen Uhr Neujahrskonzert des Musikkarussels Bönen e.v. Goetheschule, Bönen Uhr Stiftskonzert mit Georg Kjurdian Stiftsgebäude, Fröndenberg Uhr Under the Greenwood Tree Narrenschiff, 2. Montag Vortrag Uhr Bierakademie mit Verkostung Schalander (Lindenbrauerei), 3. Dienstag Jagd & Hund 2015 Fisch und Angel Dienstag Don Kosaken Chor Serge Jaroff Heinz-Hilpert-, Lünen 4. Mittwoch Jagd & Hund 2015 Fisch und Angel Sinfoniekonzert aula, Kamen Kabarett Schlachtplatte Die Endabrechnung 2015, Schalander (Lindenbrauerei), Kai Strauss & The Electric Blues Allstars Haus Schmülling, Bergkamen 5. Donnerstag Jagd & Hund 2015 Fisch und Angel 2015 The Shoos (Irland) Spatz und Wal, 5. Donnerstag Musikclub live: Tom Quast & Voices Of Town Schalander (Lindenbrauerei), 6. Freitag Jagd & Hund 2015 Fisch und Angel 2015 Under the Greenwood Tree Letzte Aufführung Narrenschiff, Ausflug Ritter, Burgen und Gespenster eine sagenhafte Nachtwanderung Haus Heeren, Kamen 7. Samstag Jagd & Hund 2015 Fisch und Angel 2015 Ausstellung Uhr Patrick Lemke Theory of Light Kunstladen, Fröndenberg Show Maske in Blau Große Operette in 6 Bildern Heinz-Hilpert-, Lünen 7. Samstag Kabarett Etienne & Müller Kabarett mit TV-bekannten Stars aula, Kamen Marius Tilly Band Atelier (Lindenbrauerei), Party Ü40 Party Deluxe Lindenbrauerei, 8. Sonntag Jagd & Hund 2015 Fisch und Angel 2015 Ausstellung Uhr Patrick Lemke Theory of Light Kunstladen, Fröndenberg Markt Uhr Kidsmarkt für gebrauchte Kleidung und Spielzeug Stadthalle, Kamen Treffen Uhr Seniorentanztee Marie-Curie-Gymnasium, Bönen Show Uhr Wien, Wien du du allein Operettengala Heinz-Hilpert-, Lünen 8. Februar, Markt, Uhr Kidsmarkt für gebrauchte Kleidung und Spielzeug Wo kann man Kinder kostengünstig neu einkleiden? Und: Wohin mit den zu klein gewordenen Hosen, Pullis, Jacken und den ausrangierten Spielsachen? Der KIDS-Markt ist die Lösung! In angenehmer Atmosphäre mit charakter werden gebrauchte und neue Waren rund ums Baby und Kind an- und verkauft. Stadthalle, Kamen 30 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

17 Termine Termine 13. Februar,, Queen-Tributeband: The Queenkings Das Motto der seit Jahren erfolgreichen Queen-Tributeband The Queen Kings lautet: More than just a tribute. Die Band mit Leadsänger Mirko Bäumer und Bassist Rolf Sander, der auch beim Musical We Will Rock You 13. Februar, Ausstellung, Uhr Patrick Lemke Theory of Light 18. Februar,, vormiete: Patrick 1.5 Für Göran und Sven ist der große Tag gekommen: sie leben in einer eingetragenen Partnerschaft, und schon lange haben sich die beiden Männer gewünscht, ein Kind zu adoptieren. Nun haben sie eine Ausnahmegenehmigung erhalten und erwarten jeden Augenblick die Ankunft von Patrick, 1,5 Jah- und sogar mit Queen selbst auftrat, überzeugt jedes Mal aufs Neue ganz authentisch mit ihrer mitreißenden Show. Kühlschiff Malerei mit fröhlich, doppelgründigem Hintergrund. Der Preisträger und vielfache Stipendiat nach Ausstellungen in Südafrika, Nagasaki und Dresre alt. Durch ein Versehen beim Sozialamt jedoch steht der kriminelle Rabauke Patrick, 15 Jahre alt, in der Tür. So treffen zwei Welten aufeinander, die beide außerhalb der gesellschaftlichen Normen stehen. Stadthalle, (Lindenbrauerei), den jetzt in Fröndenberg. Samstags & Sonntags von Uhr Kunstladen, Fröndenberg 8. Sonntag Lesung Uhr Rolf Dennemann Bratkartoffeln mit Speck, Kulturzentrum Alte Mühle, Bönen 9. Montag Jammin Lounge feat. Micheal Meier & friends Schalander (Lindenbrauerei), 10. Dienstag Show Great Dance of Argentina Heinz-Hilpert-, Lünen 11. Mittwoch Figurentheater für Erwachsene: Wilde & Vogel Galerie Sohle 1, Bergkamen 12. Donnerstag Kindertheater Uhr Conni das Musical Heinz-Hilpert-, Lünen Treffen Uhr Stammtisch Seniorenbegegnungsstätte, Holzwickede Kindertheater Uhr Conni das Musical Heinz-Hilpert-, Lünen Edfield Dortmunder Indiepop und Rock Melange Spatz und Wal, Musikclub live: Weiberfastnacht mit Cantus Brutalis Kühlschiff (Lindenbrauerei), 13. Freitag Musikparade Das Marchingband-Festival Kabarett Fußpflege Deluxe Kulturschmiede, Fröndenberg Queen-Tributeband: The Queenkings Kühlschiff (Lindenbrauerei), 14. Samstag Ausstellung Uhr Patrick Lemke Theory of Light Kunstladen, Fröndenberg Fest Uhr Kinderkarnevalsumzug Diesterwegschule, Kamen Treffen Uhr Karnevalssitzung Seniorenbegegnungsstätte, Holzwickede Fest Uhr 50. Karnevalssitzung des RV Wanderlust Bürgerhaus Methler, Kamen Dinnerkrimi Ringhotel, Lünen Party Ü50 Disco Lindenbrauerei, 15. Sonntag Markt Uhr 81. Westfälische Münz- & Sammler-Börse 15. Sonntag Ausstellung Uhr Patrick Lemke Theory of Light Kunstladen, Fröndenberg 16. Montag Kinderparty Uhr Rosenmontagsparty für Kinder ab 6 Jahren Jugendtreffpunkt Go In, Bönen Kinderparty Uhr Rosenmontagsparty für Kinder Kühlschiff (Lindenbrauerei), Kindertheater Uhr Käpt n Blaubär aula, Kamen 17. Dienstag Party Uhr Kinderkarnevals-Party Treffpunkt Villa, Holzwickede Treffen Uhr Karneval-Kehraus mit Heringsessen Alois-Gemmeke-Haus, Holzwickede 18. Mittwoch Uhr Elektrotechnik 2015 Er ist wieder da Heinz-Hilpert-, Lünen vormiete: Patrick 15 Stadthalle, 19. Donnerstag Uhr Elektrotechnik 2015 Treffen Uhr Offenes Singen, Seniorenbegegnungsstätte, Holzwickede Treffen Uhr Geselliger Nachmittag für Senioren Seniorentagesstätte, Bönen Simon van Gend (Südafrika) Spatz und Wal, Musikclub live: Giant Rooks Schalander (Lindenbrauerei), 20. Freitag Uhr Elektrotechnik 2015 Fest Uhr Holzwickeder Frühling Schulzentrum, Holzwickede Vortrag Uhr Veränderungen in der Kirche durch das Kinderbildungsgesetz Pfarrheim St. Marien Kaiserau, Kamen Kabarett Hennes Bender: Klein/Laut Kühlschiff (Lindenbrauerei), Kabarett Die Bullemänner rammdösig Marie-Curie-Gymnasium, Bönen Die Ortszeit finden Sie auch im Internet unter: 32 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

18 Termine Termine 21. Samstag 22. Sonntag 26. Donnerstag 27. Freitag 25. Februar,, The International Magic Tenors The International Magic Tenors - Best of Pop Rock Classic Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft! Das ist echte Begeisterung! Die gelungene Mischung aus erstklassigem Live-Gesang, witzigen Moderationen, Tanzeinlagen und Bühnenshow faszinierte die Liebhaber verschiedenster Musikrichtungen gleichermaßen. Stimmgewaltig und voller Lebenslust präsentieren die INTER- NATIONAL MAGIC TENORS jetzt wieder musikalische Highlights nonstop. Stadthalle, Uhr Wäsche und mehr Fest Uhr Holzwickeder Frühling Schulzentrum, Holzwickede Keine Leiche ohne Lily - Kriminalkomödie von Jack Popplewell Gesamtschule, Fröndenberg Morrison Hotel A tribute to the Doors, Kühlschiff (Lindenbrauerei), Party Uhr Doppelherz Party für Schwule, Lesben & Freunde Lindenbrauerei, 22. Sonntag Uhr Wäsche und mehr Fest Uhr Holzwickeder Frühling Schulzentrum, Holzwickede Ausstellung Uhr Ausstellungseröffnung Zwischen Licht und Schatten Kulturzentrum Alte Mühle, Bönen Fest Uhr HSV-Kinderspielfest Hilgenbaumhalle, Holzwickede Uhr Keine Leiche ohne Lily - Kriminalkomödie von Jack Popplewell Gesamtschule, Fröndenberg Uhr 4. Meisterkonzert mit Christian Elsas (Klavier) Stadthalle, 23. Montag Uhr Wäsche und mehr Kino Uhr Bönener Kinder-Kino Sargeant Pepper Jungendtreffpunkt Go In, Bönen Lesung Uhr Märchenerzählabend Geheimnisvoll Wasserwelten Kulturzentrum Alte Mühle, Bönen 24. Dienstag 25. Mittwoch Uhr maintenance Dortmund 2015 Westfalenhalle, Dortmund The International Magic Tenors Stadthalle, Das Fest der Feste 2015 Show ABBA The Show Ida Gard & Band Kühlschiff (Lindenbrauerei), Uhr maintenance Dortmund 2015 Westfalenhalle, Dortmund André Rieu live Westfalenhalle, Dortmund Kool Savas live Kabarett Storno! Die Abrechnung Heinz-Hilpert-, Lünen Kammermusik mit Ensemble Balletto Terzo Haus Opherdicke, Holzwickede Peter Crawford (UK) Spatz und Wal, Musikclub live: Gabriel Strack Schalander (Lindenbrauerei), 27. Freitag Treffen Uhr Vereinsnachmittag Seniorenbegegnungsstätte, Holzwickede Aktion Uhr Kinder-Uni Schulzentrum, Holzwickede Melange e.v. Café Melange, Fröndenberg, Keine Leiche ohne Lily - Kriminalkomödie von Jack Popplewell Gesamtschule, Fröndenberg Kabarett, Johann König live Kabarett, Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin Studio, Bergkamen 28. Samstag Uhr Talentschuppen Musikschule, Kamen Keine Leiche ohne Lily - Kriminalkomödie von Jack Popplewell Gesamtschule, Fröndenberg Alles Gute aus Shanghai Heinz-Hilpert-, Lünen Die Katze auf dem heißen Blechdach - Premiere Narrenschiff, Show, Sissi 2015 Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner aula, Kamen Fest, 12. er Kneipennacht Innenstadt, Party, Uhr Thirty dancin Aftershow- Party zur Kneipennacht Lindenbrauerei, Freitag,, Kühlschiff Hennes Bender: «KLEIN/LAUT» Hennes Bender ist weder übertrieben groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den treffenden Titel "KLEIN/LAUT"! Damit jeder weiss: Da vorne steht nicht etwa ein hochgewachsener, stiller Mann sondern der Comedyhobbit der deutschen Bühnen, stets auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Bender braucht keine Pyroshow - er ist selber eine. Wie üblich holt Bender nicht lange aus, sondern beisst sich direkt und ohne Umwege im Wahnsinn der Realität und ihrer Nebenwirkungen fest! Er ist klein. Und laut. Ein kurzer Kracher, der lange nachhallt - oder wie sein Kollege Jochen Malmsheimer ihn nennt: "Das Cornichon des deutschen Kabaretts"! Eintritt: 18, (VVK)*/ 23, (AK) 34 Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

19 Termine 12. er Kneipennacht 17 Bands 16 Kneipen & eine Kirche Monatliches Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel Kreuzworträtsel Am Samstag , ab 20:00 Uhr geht es in der er City richtig rund: Die er Kneipennacht findet statt, zum zwölften Mal bereits. Frank Gründer, Andy Koch, Matthias Rau und Stefan Bottzeck, in nicht nur als die»väter«der Kneipennacht bestens bekannt, haben es geschafft, für die Kneipennacht 2015 wieder 17 Bands unter einen Hut zu bekommen. In 16 Kneipen und der EV. Stadtkirche treten die Bands auf. Ihr Repertoire ist so unterschiedlich wie die Kneipen in, es dürfte also für jeden Musikfan das Passende dabei sein.»einmal zahlen, alles hören«heißt wie immer das Motto. Die Eintrittskarten kosten nur 12 Euro (incl. VVK- & Ticket-Gebühr) im Vorverkauf und 14 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie in allen teilnehmenden Kneipen. Weitere Informationen gibt es unter www. kneipennacht-unna.de. Im Bistro Camillo wird gleich ein Highlight des Abends zu hören sein: Das GrooveKartell aus Hamm präsentiert eine gelungene Mixtur aus Klassikern der Bereiche Jazz, Pop, Rock und Folk als spannende Neuinterprätationen mit der unfassbaren Stimme von Freddy Pieper. Im Heavens greifen Rockaholix in die Saiten und zollen mit 2 E- Gitarren, Bass und Schlagzeug der 70er Rock Ära tribut. Das Duo Worthy & Zeplin in der Brasserie wird mit seinen energetischen und unverwechselbar souligen Sound, der schnell zu Herzen geht, wieder viele Fans dazugewinnen. Die Rotten Roll Company als Highlight 2014 musste einfach für 2015 im Kochto s wiederverpflichtet werden. Ihre einzigartige Show präsentieren. Ganze 8 Musiker um Frontmann Eddie Guera haben sich den Rock n Roll- Klassikern verschrieben. Mitreißende Musik mit 3 köpfigen Bläsersatz. Im Schalander trifft man auf Die Goldenen Reiter. Hier VERLOSUNG! Ortszeit verlost 5 x 2 Eintrittskarten Senden Sie uns eine an: info@ortszeit.eu mit dem Stichwort Kneipennacht bis zum Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 x 2 Freikar- ten. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Vergessen Sie nicht uns Ihre Telefonnummer mitzuteilen, damit wir Sie gegebenenfalls benachrichtigen können. bleibt kein NDW-Hit ungewürdigt und kein Auge trocken, denn die akustische Interpretationen sind überraschend aber einmalig! Im Picasso hören und sehen wir das Rob Sure Duo. Vom ersten Stück bis zur letzten Zugabe gibt s Musik für die Seele, den Bauch und die Beine mit einer gehörigen Portion Gänsehautgefühl. Im Bierhaus steht mit Kelsey Klamath eine gebürtige Engländerin auf der winzigen Bühne und verspricht neben ehrlicher, handgemachter Musik auch Temperament und vor allem britischen Humor. Im Zib Café erlebt der heimische Musikfreund Mama halblang & the Grooveclub. Die spannende Besetzung Trompete, Saxophon, Keyboards und Drums liefert funky Stuff und Mother Soul. spannend- Im Spatz und Wal präsentiert Dieselknecht Krautabilly at its finest, oder: altes deutsches Liedgut trifft amerikanischen Country. Auf extrem professionelle Musiker darf man sich im Sudhaus freuen. Kuult : 3 Jungs mit enormer Spielerfahrung, großem Songfundus aber auch tollem eigenen Material! 2 Blue liefert rockige Fetenhits aus 3 Jahrzehnten und lädt zum Mitfeiern und Abrocken ins Extrablatt ein. JJ & the Acoustic Machine steht für pure Spielfreude, Hingabe und Leidenschaft, das Ganze Intensiv, energiegeladen und ausgesprochen groovy präsentiert im Gasthaus Agethen. Im Klüting s darf man sich auf Pegasus freuen. Fast 40Jahre präsentiert die Band zeitlose Rock- und Blues-Highlights der Musikgeschichte Kult!-. Im Morgentor haucht der britische Sänger Andy Jones mit seiner einzigartigen Stimme den Songs von seiner Band The Acoustic Outlaws neues Leben ein. Die Cover Company steht für Hits am laufenden Band- höchst professionell präsentiert- Wo? Neue Schmiede heißt die Location auf dem Breitenbachgelände. Dass Daniel Gardenier für den Abend in Müsers Kabinett gewonnen werden konnte, freut besonders. In der EV. Stadtkirche kann sich der geneigte Besucher von dem Kneipentrubel erholen. Der große Gospelchor Sunlight Voices geht mit seinen Gospels, Spirituals aber auch Popsongs ins Blut. Eintritt zur Stadtkirche ist wieder kostenlos. 16 Lösungswort Mitmachen und gewinnen: Die Ortszeit verlost auch im Februar wieder einen tollen Preis. Lösen Sie einfach das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie mit ein wenig Glück und dem richtigen Lösungswort einen Einkaufsgutschein aus dem Hause der Bärenapotheke in -Königsborn im Wert von 50,-. Finden Sie einfach die korrekte Lösung unseres Rätsels und senden sie das 16- stellige Lösungswort bis zum 13. Februar an info@ortszeit.eu (Der Gewinn wird ausgelost, der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Bitte geben Sie unbedingt Ihre Anschrift und Telefonnummer für die Gewinnbenachrichtigung an. Und nun viel Spaß beim Rätseln! Elke Wolf aus ist die Gewinnerin unseres Kreuzworträtsel aus Januar. Leo Mühlbauer, von der gleichnamigen Polsterei aus Fröndenberg, überreicht Ihr einen Gutschein über Ortszeit Februar 2015 Ortszeit Februar

20 leicht Marktplatz IHRE SPEZIALISTEN VOR ORT mittel Ortszeit-Sudoku SERVICE & DIENSTLEISTUNG Briefmarken-/ Münzankauf Ortszeit-Sudoku Orthopädie & Schuhtechnik schwer Dachdecker Erotik Jetzt schalten! Ortszeit-Sudoku Gardinen & Polsterarbeiten Ortszeit Februar 2015

21

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Must-have Salatdressings 2015

Must-have Salatdressings 2015 Must-have Salatdressings 2015 Liebe Salatfreunde, liebe Genießer! Ob vitaminreicher Snack für Zwischendurch, perfekte Ergänzung für herrliche Gerichte oder knackige Mahlzeit in der heißen Jahreszeit -

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Rezepte vom Blogger-Event

Rezepte vom Blogger-Event Rezepte vom Blogger-Event #einweckenmitfranzi Rosenheim, 23.08.2013 Rosenheimer Sommerbirnen mit Tahitivanille Vorbereitung 24 h vor dem Einkochen: Zubereitung Fond 1 Liter Wasser, 150 g Zucker, 1 Tahiti-Vanilleschote

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Summ Leicht & lecker

Summ Leicht & lecker Summ Leicht & lecker Gut essen trotzdem Gewicht verlieren, mit Trennkost kein Problem. Ursula Summ war schwer diätgeschädigt, als sie vor vielen Jahren die Hay sche Trennkost für sich entdeckte. Nach zahlreichen

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung Paritätische St. Jakobsstiftung Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg Oberer Graben 4: Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür Sie sind an neuen Wohnformen interessiert? Können Sie sich vorstellen, dass

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

5 Tipps für einen gesunden Darm

5 Tipps für einen gesunden Darm 5 Tipps für einen gesunden Darm Gesund, fit und lecker Copyright Wichtiger Hinweis: Es ist illegal diese Materialien (oder auch nur Auszüge davon) weiterzugeben oder zu vervielfältigen. Wenn du dieses

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft Fahren Sie mit der Zeit Die Zukunft ist elektrisch! Sie prägen unser Straßenbild und unsere Stadtluft:

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Wildkräuter einfach & lecker

Wildkräuter einfach & lecker Wildkräuter einfach & lecker Unkraut satt für jedermann Andrea Kurtz Leseprobe: 2 leckere Gratisrezepte Über das Buch Was bisher allgemein als Unkraut ungeliebt und vernichtet wurde, können Sie jetzt mit

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Panna Cotta mit Zimt-Orangen

Panna Cotta mit Zimt-Orangen Panna Cotta mit Zimt-Orangen Seid Ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Nachtisch für Euer Weihnachtsmenu oder ein schönes Advents-Abendessen? Nicht nur dafür habe ich heute eine tolle, gelingsichere

Mehr

JETZT EINFACHER DUSCHEN. Bis zu Euro Zuschuss bei Pflegestufe.

JETZT EINFACHER DUSCHEN. Bis zu Euro Zuschuss bei Pflegestufe. Barrierefrei und modern. Ein Duschumbau innerhalb von 2 Tagen für mehr Komfort im Alltag! JETZT EINFACHER DUSCHEN. Bis zu 4.000 Euro Zuschuss bei Pflegestufe. Und plötzlich ist alles anders. Eine Bewegungseinschränkung

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO [ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO [ LUST AUF KOCHEN? ] Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Leidenschaft, Geniessen eine Kunst... [ Unsere Kochkurse ] Start 18.00 Uhr Ende 22.30 Uhr Kursgebühr inkl.

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Schöne Gärten - gut geplant!

Schöne Gärten - gut geplant! Schöne Gärten - gut geplant! Ihr maßgeschneidertes Gartenkonzept Lieber Gartenfreund, Sie sind nur mehr wenige Schritte von Ihrem Gartentraum entfernt. Um Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht nur zu erahnen,

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

3 rote Paprika. 2 Auberginen. 2 Zucchini. 5 EL Honig. 250 ml Olivenöl. Guten Appetit!

3 rote Paprika. 2 Auberginen. 2 Zucchini. 5 EL Honig. 250 ml Olivenöl. Guten Appetit! Anti Pasti Variation 3 rote Paprika 2 Auberginen 2 Zucchini und Pfeffer aus der Mühle 5 EL Honig 100 ml Balsamicoessig mild 250 ml Olivenöl Paprika im ganzen schälen,entkernen, auswaschen und in große

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Ländle Safrankäse Das Traditionsunternehmen Vorarlberg Milch verwöhnt Ihren Gaumen mit einem neuen Premiumprodukt: Im naturgereiften Ländle

Ländle Safrankäse Das Traditionsunternehmen Vorarlberg Milch verwöhnt Ihren Gaumen mit einem neuen Premiumprodukt: Im naturgereiften Ländle Ländle Safrankäse Das Traditionsunternehmen Vorarlberg Milch verwöhnt Ihren Gaumen mit einem neuen Premiumprodukt: Im naturgereiften Ländle Safrankäse verbinden sich beste Ländle Heumilch und das herb-würzige

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

WELCHES HÖRSYSTEM PASST ZU MIR? EINE KLEINE HÖRFIBEL DER VHS AKTION FÜR MEHR HÖRQUALITÄT IN DER SCHWEIZ.

WELCHES HÖRSYSTEM PASST ZU MIR? EINE KLEINE HÖRFIBEL DER VHS AKTION FÜR MEHR HÖRQUALITÄT IN DER SCHWEIZ. WELCHES HÖRSYSTEM PASST ZU MIR? EINE KLEINE HÖRFIBEL DER VHS AKTION FÜR MEHR HÖRQUALITÄT IN DER SCHWEIZ. 2 GEMEINSAM FÜR MEHR HÖRQUALITÄT. Hörschwächen sind keine Seltenheit. Rund ein Drittel der Schweizer

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran!

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran! Durch den falschen Einsatz von Antibiotika entwickeln sich antibiotikaresistente Bakterien. Jedes Jahr sterben in der EU mehr als 25.000 Menschen daran! Antibiotika sind keine Bonbons! Der falsche Einsatz

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH.

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. Die Norweger genießen die kalte Jahreszeit gemütlich zu Hause mit der ganzen Familie und leckeren Gerichten aus frischem Lachs. Denn der schmeckt Groß

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Phonak Bolero V. Außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit

Phonak Bolero V. Außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit Phonak Bolero V Außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit Genießen Sie das Leben mit der Phonak Venture Technologie Egal ob Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen oder einfach die Schönheit der

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

Phonak Bolero V. Außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit

Phonak Bolero V. Außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit Phonak Bolero V Außergewöhnliche Klangqualität und Zuverlässigkeit Genießen Sie das Leben mit der Phonak Venture Technologie Egal ob Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen oder einfach die Schönheit der

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia Ingwer-Tee (250ml): Ingwer schälen. 5-6 Scheiben kleinschneiden oder kleinreiben. Die Ingwerstücke oder den Ingwerbrei mit kochendem Wasser aufgießen. Den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

Pulled Lamb für Feinschmecker: Rezepte mit Walisischem Lammfleisch (g.g.a.)

Pulled Lamb für Feinschmecker: Rezepte mit Walisischem Lammfleisch (g.g.a.) Pressemitteilung Aberystwyth/Wales, 24. Mai 2017 Pulled Lamb für Feinschmecker: Rezepte mit Walisischem Lammfleisch (g.g.a.) Pulled Pork ist ein beliebtes Gericht aus den USA. Ein Geheimtipp ist dagegen

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr