Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen der Gemeinde und der Pfarrgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen der Gemeinde und der Pfarrgemeinde"

Transkript

1 Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen der Gemeinde und der Pfarrgemeinde Pfarrzentrum Friedhofskirche St. Walburg Gehwegbau in der Eschenbachstraße und Erschließung des Baugebietes An der St.-Walburg-Straße Kläranlage

2 Mitteleschenbach Nr. 7/16 2. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 7, Gewerbegebiet Südlich der AN 59 Lohäcker Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes Einleiten von Abwasser dem RÜB 2 (SKO Gewerbegebiet) in den Entwässerungsgraben zum Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis Ansbach. Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom , Az SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Abwasser dem RÜB 2 (SKO Gewerbegebiet) in den Entwässerungsgraben zum Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis Ansbach befristet bis erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach in der Zeit vom bis während der Dienststunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Mitteleschenbach, den Maul, Erster Bürgermeister Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, das Gewerbegebiet Am Lohbuck in östlicher Richtung um eine im Lageplan dargestellte Teilfläche aus Fl.-Nr der Gemarkung Mitteleschenbach zu erweitern. Hierzu bedarf es einer Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 7 Südlich der AN 59 Lohäcker. Für die Zuwegung wird eine Teilfläche aus Fl.-Nr. 1033/18 in das Änderungs- und Erweiterungsgebiet mit einbezogen. Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung gewerblicher Bauflächen für die Ansiedlung und Erweiterung von Gewerbebetrieben. In der Sitzung vom hat der Gemeinderat den Änderungs- und Erweiterungsentwurf des Bebauungsplanes Nr. 7, in der Fassung vom gebilligt und beschlossen, den Bebauungsplan gem. 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. Der Entwurf des Bebauungsplanes liegt einschließlich Begründung in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Hierbei besteht die Möglichkeit, Bedenken, Anregungen oder Einwendungen vorzubringen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Das Ergebnis der Behandlung der vorgebrachten Stellungnahmen im Gemeinderat wird den Betroffenen gemäß 3 Abs. 2 BauGB nach Abschluss des Verfahrens mitgeteilt. Mitteleschenbach, den gez. Stefan Maul 1. Bürgermeister Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Abwasser dem RÜB 1 Eschenbachstraße in den Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis Ansbach. Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom , Az SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Abwasser dem RÜB 1 Eschenbachstraße in den Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis Ansbach befristet bis erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach in der Zeit vom während der Dienststunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den Betroffenen als zugestellt. Mitteleschenbach, den Maul, Erster Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung I. Die von der Verbandsversammlung am beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 wird wie folgt bekannt gemacht: Haushaltssatzung des Gewässerzweckverbandes Wörnitz-Altmühl, Landkreis Ansbach für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund 12 Abs. 1 Nr. 6, 23 und 29 der Verbandssatzung und der Art. 40 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband folgende Haushaltssatzung für die Jahre 2016 und 2017: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt 2016 Fortsetzung siehe Seite 4

3 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Impressionen vom 12. Gänswosnfest

4 Mitteleschenbach Nr. 7/16 in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.200, EUR Ab dieser Bekanntmachung liegen der Wirtschaftsplan eine im Vermögenshaushalt 2016 in den Einnahmen und Ausgaben mit , EUR Woche lang und die Haushaltssatzung während des Wirtschaftsjahres 2016 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes, im Verwaltungshaushalt 2017 in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.200, EUR Reutbergstr. 34, Gunzenhausen, öffentlich zur Einsicht auf. im Vermögenshaushalt 2017 in den Einnahmen und Ausgaben mit , EUR Haushaltssatzung ab. des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe 2 für das Wirtschaftsjahr 2016 Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden für 2016 und 2017 nicht festgesetzt. Aufgrund der Art. 40 u. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art 63 ff. der Gemeindeordnung und 21 der Verbandssatzung erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe folgende Haushaltssatzung: 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden für 2016 und 2017 nicht festgesetzt. 4 Eine Verwaltungsumlage für 2016 und 2017 wird nicht festgesetzt. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird für 2016 und 2017 auf jeweils , EUR festgesetzt. 6 Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. Feuchtwangen, Gewässerzweckverband Wörnitz Altmühl gez. Patrick Ruh Verbandsvorsitzender II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Das Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom , Az /1 SG 22 die Haushaltssatzung gewürdigt und keine Einwendungen erhoben. III. Die Satzung wird hiermit amtlich bekannt gemacht (Art. 40 Abs. 1, 24 Abs. 1 Satz 2, 26 Abs. 1 Satz 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO i.v.m. 24 Abs. 3 und 30 Abs. 1 der Verbandssatzung). Danach liegt der Haushaltsplan eine Woche lang öffentlich im Rathaus in Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Zimmer 17, während der allgemeinen Geschäftsstunden auf. Feuchtwangen, den Gewässerzweckverband Wörnitz Altmühl Patrick Ruh Verbandsvorsitzender 1 Der Wirtschaftsplan für das Kalenderjahr 2016 wird im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf ,00 und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf ,00 festgesetzt. 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan werden keine festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan werden nicht festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf ,00 festgesetzt. 5 Umlagen nach 23 der Verbandssatzung werden nicht erhoben. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Gunzenhausen, den Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg- Gruppe Sitz Gunzenhausen Popp (Verbandsvorsitzender) Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Nachstehend wird, gemäß Art. 24 Abs. 1, Art. 41 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO, die Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Haushaltsjahr 2016 bekannt gemacht. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, als zuständige Aufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom Az festgestellt, dass diese nicht zu beanstanden ist. Tolles 12. Gänswosnfest am vergangenen Wochenende Am 23. und 24. Juli 2016 durften wir in Mitteleschenbach ein richtig tolles Dorffest feiern. Einheimische und auch viele Gäste konnten zwei gelungene und schöne Festtage erleben. Vor allem das Oldtimertreffen am Sonntag mit 228 teilnehmenden Fahrzeugen war ein großartiger Erfolg. Der Dank hierfür gilt den Oldtimerfreunden Mitteleschenbach, vor allem Rudi Lederer und Werner Stengel, die über viele Wochen unermüdlich für das Oldtimertreffen am Gänswosnfest geworben haben.

5 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Ein besonderer Dank gilt auch dem Sponsor der Erinnerungspokale. Der großartige Besucherandrang beim 12. Gänswosnfest sorgte dafür, dass am Sonntagabend fast alles ausverkauft war. Die Bewirtung durch die örtlichen Vereine (Mönchswaldfüchse, Schützenverein, Feuerwehr, Ski-Club und CSU-Ortsverband) und weitere gewerbliche Anbieter funktionierte wiederum hervorragend. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Ein herzliches Dankeschön gilt auch Herrn Pfarrer Harrer und dem Gesangverein für den schönen Gottesdienst. Auch unserem Gänsehirten Karl Schneider, dessen Einzug auf dem Festplatz leider etwas verregnet war, sei Danke gesagt, ebenso natürlich auch allen anderen Beteiligten, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. 25-jähriges Dienstjubiläum der Kinderhausleiterin Birgit Zingel Feiertag Mariä Himmelfahrt am Montag, 15. August 2016 In Mitteleschenbach, einer überwiegend katholischen Gemeinde, ist der 15. August (Mariä Himmelfahrt) ein gesetzlicher Feiertag nach Art. 1 Abs. 1 Nr. 2 des Feiertagsgesetzes (FTG). Deshalb sind an diesem Tag in unserem Gemeindegebiet die Verbote des Feiertagsrechtes zu beachten. Insbesondere gilt dies auch für Verkaufsstellen. Nach 3 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss müssen an einem Feiertag alle Verkaufsstellen für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden geschlossen sein. Die üblichen Ausnahmen für Gaststätten, Bäckereien, Blumenläden etc. gelten auch am Feiertag Mariä Himmelfahrt. Das Landratsamt, Sachgebiet Gewerberecht, steht Ihnen für Fragen zum Feiertagsrecht gerne zur Verfügung (Tel. 0981/ ). Amtsblatt per Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteleschenbach kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter eingesehen werden. Gerne sind wir auch bereit, Ihnen das Amts- und Mitteilungsblatt kostenlos per zukommen zu lassen. Teilen Sie uns dazu einfach Ihre Adresse mit. Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken v.l. Nina Gerhäußer, Beatrice Kincs, Birgit Zingel, Yvonne Latteier, Nadine Stahl und Bürgermeister Stefan Maul Im Rahmen des Sommerfestes des Kinderhauses gratulierte Bürgermeister Stefan Maul der Leiterin des Kinderhauses Birgit Zingel zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum und sprach ihr Dank und Anerkennung aus. Ihre pädagogische Ausbildung absolvierte Frau Zingel noch in ihrer Geburtsstadt Berlin. Nachdem sie mit ihrer Familie in Mitteleschenbach eine neue Heimat gefunden hatte, wurde ihre Ausbildung von den zuständigen Prüfungsstellen und nach erforderlichen Praktikumszeiten auch in Bayern anerkannt. Nach einer kurzen Zeit in einem kirchlichen Kindergarten in Großenried trat Frau Zingel im Frühjahr 1991 im gemeindlichen Kindergarten in Mitteleschenbach ihre Stelle als Erzieherin mit Gruppenleitung an. Lange Jahre als Teilzeitkraft beschäftigt, erhöhte sich die Arbeitszeit mit dem Größerwerden ihrer Kinder. Es kamen aber auch neue Aufgaben hinzu, als stellvertretende Kindergartenleiterin und seit 2009 als Kinderhausleiterin. Die Gemeinde Mitteleschenbach dankt Frau Zingel für die treuen Dienste, die sehr geschätzte Arbeit als Erzieherin und Leiterin der Einrichtung und das große Engagement, mit dem sie ihre Aufgabe erfüllt. Personalwechsel im Kinderhaus Die beiden Erzieherinnen Yvonne Latteier und Nadine Stahl verabschiedeten sich nun in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit. Bis zur Rückkehr der beiden werden ab September zwei junge Erzieherinnen die Gruppen übernehmen. Bürgermeister Stefan Maul begrüßte Nina Gerhäuser und Beatrice Kincs und wünschte den beiden Schwangeren alles Gute für ihre Familienauszeit. Außensprechtage im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach Mo Fr... von Uhr bis Uhr Mo Fr... von Uhr bis Uhr Achtung: Urlaubszeit! Ab Montag, den , bis einschließlich Mittwoch, den , ist die Gemeindeverwaltung nur vormittags von Uhr Uhr geöffnet. Bürgermeistersprechstunden: Donnerstag von Uhr bis Uhr (oder nach Vereinbarung) Am Donnerstag, den / und , findet keine Bürgermeistersprechstunde statt. Kontakt: Tel /501 gemeinde@mitteleschenbach.de Homepage:

6 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Kinderhausfest mit Einweihung der Erweiterung Nach fast einem Jahr Bauzeit durften wir am 10. Juli beim Kinderhausfest auch die Einweihung der Erweiterung des Kinderhauses feiern. Unsere Kindertagesstätte besteht jetzt aus vier regulären Gruppen. Zwei Kindergartengruppen (3-6-jährige Kinder) mit 52 Plätzen und zwei Krippengruppen (1-3 jährige Kinder) mit 24 Plätzen. Die Zeit der Notgruppe im Turnraum und die Belegung des Bürgersaals als Turnund Nebenraum des Kinderhauses ist damit vorüber. Bürgermeister Maul schilderte noch einmal die schwierige Ausgangssituation im Jahr Der Platzbedarf war gegeben, doch kaum noch eine Anbaumöglichkeit an das Gebäude. Von daher blieb fast nur noch die Möglichkeit, auch das Obergeschoss mit in das Kinderhaus einzubeziehen. Er dankte ausdrücklich Pfarrer Michael Harrer und der Pfarrgemeinde für die sofortige Bereitschaft, zur Erweiterung des Kinderhauses die angemieteten Pfarrheimräume an die Gemeinde zurückzugeben. Den Kindern steht mit ihren Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen jetzt ein hervorragend ausgestattetes Kinderhaus mit ausreichend Platz, auch für die Intensivierung, ein Ruhe- und Schlafraum und selbst eine kleine Werkstatt zum Basteln zur Verfügung. Für die Kleinsten, die im Erdgeschoss untergebracht sind, wurden extra ein Sanitärraum und ein Nebenraum angebaut und das gesamte Obergeschoss, also auch das frühere Pfarrheim und die Räume der einstigen Mutter- Kind-Gruppe, mit einbezogen und umgebaut. Auch dort musste ein Sanitärraum geschaffen werden und waren wegen des Schall- bzw. Lärmschutzes umfangreiche Arbeiten an Decke und Boden erforderlich. Architekt Klaus Gerbing konnte berichten, dass die Kostenschätzung von nur geringfügig um 3 % überschritten wurde. In diesen Kosten sind auch die Möblierungskosten und die Architektenund Ingenieurleistungen mit enthalten. Staatliche Zuschüsse sind in Höhe von zugesagt.

7 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach Mo Fr... von Uhr bis Uhr zusätzl. Do... von Uhr bis Uhr Tel / Einwohnermeldeamt/Standesamt... Tel / Kasse... Tel / Stefan und Katja Brandner, geb. Wißmüller Cronheim 33 / Bergstr. 2a Öffnungszeiten Wertstoffhof Mitteleschenbach jeden Samstag... von Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel /1513 bzw. Michael Kopp für Bauschutt und Grüngut Abfallentsorgung Gelber Sack Donnerstag, den Grüne Tonne Freitag, den Restmüll Mittwoch, den Mittwoch, den Mittwoch, den Biomülltonne Donnerstag, den Donnerstag, den Unter folgendem Internet-Link kann der persönliche Abfuhrkalender heruntergeladen werden: Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Mitteleschenbach unter Rathaus Abfallwirtschaft Abfuhrkalender. Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung am Samstag, den , zwischen Uhr und Uhr. Notruf Polizei Medizinische Notfälle und alle Feuerwehreinsätze Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter zur Verfügung. Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer Notlage - ist unter der Tel. Nr. 0911/ bzw. zu erreichen. Apotheken Sa So Sa So Sa So Sa So Münster-Apotheke, Heilsbronn Markt-Apotheke, Bechhofen Ginkgo-Apotheke, Windsbach Preaventicus-Apotheke, Petersaurach Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Stadt-Apotheke, Windsbach Münster-Apotheke, Heilsbronn Grundschule Mitteleschenbach Räume für Mittags- und Hausaufgabenbetreuung neu ausgestattet Warmes Mittagessen für die Kinder Annahmeschluss für die nächste Ausgabe am Donnerstag, den Geburt Marie Hanna Raab Eltern: Andreas und Anita Raab, Flurstraße 7 Eheschließungen Alexander und Nadine Schwarz, geb. Böckler Eschenbachstr. 6 Die Räume der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule wurden in den letzten Monaten renoviert und neu ausgestattet. Neben neuem Mobiliar für die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung wurde auch eine kleine Küchenzeile mit angeschafft. Seit einigen Wochen kann den Kindern nun auch ein warmes Mittagessen angeboten werden. Die Schule wird dabei, wie bereits das Kinderhaus, von einer Gaststätte aus Sauernheim beliefert. Seit dem Umbau stehen der Nachmittagsbetreuung nun zwei Räume in der Schule zur Verfügung.

8 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Ein Raum mit entsprechender Ausstattung zum Essen, Spielen und Chillen, der zweite Raum für die Hausaufgabenbetreuung. Die Gemeinde investierte rund in die freundlich und kindgerecht ausgestatteten Räume. Bereits seit 2002 wird an der Grundschule durch die Gemeinde eine Mittagsbetreuung und seit einigen Jahren auch eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Der Umstand, dass immer mehr Kinder das Angebot in Anspruch nehmen, bestätigt nicht nur den Bedarf, sondern auch die hervorragende Betreuung durch Frau Kleffner. Bürgermeister Stefan Maul stattete der Mittagsbetreuung nun zum Abschluss des Projektes einen Besuch ab. Natürlich testete er auch das Mittagessen lecker waren sie, die Fischstäbchen, und die Nachspeise sowieso! Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Bürgersaal, Rathausstr. 2, Mitteleschenbach Kursgebühr: 81,30 H31863H Mitteleschenbach Entdecke deine Gelassenheit Kundalini-Yoga Kurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 13 Abende, Mittwoch, 19:45-21:15 Uhr Bürgersaal, Rathausstr. 2, Mitteleschenbach Kursgebühr: 81,30 Mit Kundalini-Yoga die innere Ruhe und Gelassenheit entdecken. Eine Kundalini-Yogastunde besteht aus entspanntem Ankommen, Körperübungen (meist dynamisch), Tiefenentspannung und einer zentrierenden Meditation (u.a. Singen von Mantren). Sie ist ein äußerst wirksames Instrument, die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat zu kräftigen und beweglicher werden zu lassen, die Wahrnehmung seiner Selbst zu verbessern und zu tiefer Entspannung zu finden. Diese Yoga-Form ist für jeden geeignet unabhängig von Alter, körperlicher Fitness und Beweglichkeit. Bei Bedarf können die Yoga-Übungen gerne auf dem Stuhl ausgeführt werden. Wenn möglich, die letzte Mahlzeit ca. zwei Stunden vor Beginn des Kurses einnehmen. Bitte eine Matte, eine (Woll-)Decke, bequeme helle Kleidung und etwas zu trinken (Wasser oder Tee) mitbringen. Auskunft: 09875/866 Musik-Aktionstag an der Singenden Grundschule Am 3. Juni war unser Musikaktionstag. Wir hatten drei Stunden Musik, in den ersten zwei Stunden haben wir gesungen und in der letzten Stunde kamen Menschen mit Instrumenten zu uns. Es gab Blockflöten, Gitarren, Geigen, Querflöten, Saxofone, Klarinetten und Feenharfen. Dann haben wir ein Spiel gemacht, wir mussten uns die Augen zuhalten und dann erraten, welches Instrument gespielt hat. Am Ende durften wir die Instrumente ausprobieren. Es hat viel Spaß gemacht. gez., Lea, Lena-Marie, Marvin und Jannik; Reporterdienst VHS Mitteleschenbach Außenstelle Wolframs-Eschenbach - Mitteleschenbach - Merkendorf Leitung: Renate Gloß, Rangaustraße 8, Wolframs- Eschenbach, Tel.: (09875) 8 66 Anmeldungen: Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 2, Mitteleschenbach, Tel.: (09871) 5 01, Fax: (09871) oder über H31862H Mitteleschenbach Entdecke deine Gelassenheit Kundalini-Yoga Kurs für Anfänger/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 13 Abende, Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Gottesdienstordnung für August 2016 Donnerstag, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Uhr - Abendmesse (Pfr. Peters) für + Ehemann Johann Köppel (JM), Brüder Johann, Georg, Franz und Eltern, Schwiegereltern und Verwandte, sowie zum Gedenken für + Ehemann und Vater Wolfgang Schuler Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) Uhr - Pfarrgottesdienst (Pfr. Peters) Donnerstag, Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin Uhr - Abendmesse (Pfr. Peters) nach Meinung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) Uhr - Pfarrgottesdienst (Pfr. Scherzer) Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 8.30 Uhr - Pfarrgottesdienst (Pfr. Scherzer) mit Segnung der Kräuterbüschel Donnerstag, Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis Uhr - Abendmesse (Pfr. Scherzer) für + Vater Johann Lang, Schwiegervater Johann Köppel, und beidseitige Verwandtschaft Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 8.30 Uhr - Frühmesse für + Eltern Seitz und Wild, Geschwister und Verwandtschaft sowie zum Gedenken für + Eltern und Großeltern Johann und Walburga Schwarz, Schwiegereltern Ludwig und Katharina Seitz, Helmut und Magdalena Hirsch und Ludwig und Rosa Seitz

9 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Sonntag, Uhr Taufe von Franziska Hallmeier, Wassermungenau Dienstag, Hl. Rosa v. Lima, Jungfrau Uhr - Gersbach: Abendmesse nach Meinung Donnerstag, Hl. Ludwig, König von Frankreich, hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründe Uhr - Abendmesse für + Eltern Anna und Willibald Bosch, Großeltern und Verwandte Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) Uhr - Pfarrgottesdienst Dienstag, Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Beichtgelegenheit Uhr - Abendmesse für + Ehemann Johann Dörr und Schwiegersohn Xaver Lechner Vermeldungen August Ferienordnung Vom 25. Juli bis 31. Juli und vom 5. bis 8. September hat Pfarrer Jochen Scherzer, Wolframs-Eschenbach (Tel /262), und vom 1. August bis 19. August Herr Pfarrer Hans-Josef Peters aus Windsbach (09871/318) die Vertretung für Pfarrer Michael Harrer. In dringenden Fällen ist H. Alois Hausmann der Ansprechpartner (09871/238). 2. Ferienprogramm Die Pfarrei bietet im Ferienprogramm der Gemeinde eine Fahrt nach Solnhofen unter dem Motto: Auf den Spuren von Dinos und Sola im Steinbruch unterwegs am August 2016 an. Infos und Anmeldung über das Ferienprogramm! 3. Zeltlager der Ministranten Das Zeltlager der Ministranten findet vom 24. bis in Gunzenhausen statt. 4. Pfarrwallfahrt nach Lourdes Die Abfahrtszeit für den Bus zum Flughafen folgt in der Septemberausgabe. 5. Pfarrausflug nach Ellwangen Unser Weg führt uns heuer nach Ellwangen und Umgebung. Die Stadt mit ihrer Vitusbasilika und den Fürstlichen Häusern sowie die Wallfahrtskirche am Schönenberg sind Ziel unserer Tagestour. Nähere Infos folgen in der Septemberausgabe. 6. Annahme von Intentionen für Messen Messintentionen werden im Pfarrbüro angenommen. Messintensionen für 2017 werden ab September angenommen. 7. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in den beiden Wochen vom 08. bis 19. August 2016 geschlossen. 8. Opferstöcke mehrmals aufgebrochen In den vergangenen Wochen wurden unsere Opferstöcke mehrmals aufgebrochen, das wenige Geld entwendet und die Spendenboxen dabei beschädigt. Dies passierte aber nicht nur bei uns in Mitteleschenbach, sondern in vielen Kirchen der Umgebung. Inzwischen hat H. Böckler dankenswerterweise unsere Opferstöcke repariert und mit Vorhängeschlössern versehen. Bitte haben Sie ein offenes Auge auf unsere Kirchen und sollten Sie etwas bemerken, dann melden Sie sich im Pfarrbüro. 9. Pfarrheim - St. Walburga - St. Nikolaus - Osterleuchter Nachdem das Pfarrhaus abgerissen und die Erdgrube ausgehoben wurde, kann unser zukünftiges Pfarrheim nun in die Höhe wachsen. Der Keller wurde bereits zum Teil gemauert und ausbetoniert. Der alte Brunnen konnte erhalten bleiben und wird in die Jugendräume der Gemeinde integriert. In den nächsten Wochen wird dann das Erdgeschoss und Dachgeschoss gebaut. Leider kommt es an der Baustelle immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Dafür möchten wir uns heute entschuldigen und uns für Ihr Verständnis bedanken. Die Renovierung unserer Friedhofskirche St. Walburga macht auch ihre Fortschritte. Nachdem einzelne Balken am Turmdach ausgebessert und ergänzt wurden, der Glockenstuhl eine neue Versteifung bekommen und Malervorarbeiten ausgeführt wurden, wird in den nächsten Wochen ein neues Turmdach eingedeckt und die Fassade neu gestrichen. Auch das Turmkreuz wurde überholt. Über 20 Einschusslöcher aus dem 2. Weltkrieg wurden beseitigt und das Turmkreuz neu vergoldet. Die Turmkugel und der Unterbau bleiben mit ihrer Kupferpatina erfalten. Im Inneren wurde der Kreuzweg abgenommen und zur Restauratorin gebracht. Unsere Baustelle an der St. Nikolauskirche ruht im Moment von Seiten des staatlichen Bauamts, auch wenn die Turmbalken sowie die Dachbalken des Querhauses einer dringenden Sanierung bedürfen. Eine Gefahr für die Kirchgänger besteht aber noch nicht. Sie dürfen gerne in unser Gotteshaus kommen. Sollten Sie unseren Osterkerzenleuchter in der Kirche St. Nikolaus vermissen, dann liegt das daran, dass dieser gerade überholt und restauriert wird. 10. Vorausschau , Erntedank , Gottesdienst mit den Ehejubilaren , Barmherzigkeitswallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Neumarkt, ab ca Uhr , Vortrag: Meine Pilgerreise auf dem Jakobsweg (Referent Andreas Brückner) Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Gottesdienste Do., Uhr SeniorenGD (Pfrin. Sossmeier) Phönixsozialzentrum So., Uhr Gottesdienst (Lektorin Ingrid Sichart) Stadtkirche kein Kindergottesdienst (wegen Ferien) Uhr SommerGD (Dr. Foitzik & Team) Gottesruh So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. i. R. Mandt) Stadtkirche kein Kindergottesdienst (wegen Ferien) Uhr SommerGD (Dr. Foitzik & Team) Gottesruh So., Uhr KirchweihGD Moosbach(Dekan i. R. Heißmann) Festplatz/Moosbach kein Kindergottesdienst (wegen Ferien) Uhr SommerGD (Dr. Foitzik & Team) So., Uhr Gottesdienst (Lektorin Ingrid Sichart) Stadtkirche kein Kindergottesdienst (wegen Ferien) Uhr SommerGD (Dr. Foitzik & Team) Gottesruh Do., Uhr SeniorenGD (Pfrin. i. R. Mandt) Phönixsozialzentrum So., Uhr Gottesdienst (Lektorin Ingrid Sichart) Stadtkirche kein Kindergottesdienst (wegen Ferien) Uhr PredigtGD (Lektorin Ingrid Sichart) Gottesruh

10 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Veranstaltungen Kinderbibelwoche Schlunz 30-jähriges Jubiläum FCN-Fan-Club Mi bis Sa jeweils von Uhr Gemeindehaus Die Kinderbibelwoche heißt: Schlunz-Action-Tage. Es werden Spiele gemacht, gebastelt, gesungen, spannende Geschichten erzählt, gegessen... Da erlebt man viel Tolles miteinander. Kinder im Alter von 6-13 Jahren sind herzlich eingeladen. Abschluss ist der Familiengottesdienst am um 9.30 Uhr in der Stadtkirche. Unkostenbeteiligung 1 Euro pro Nachmittag. Kreative Betreuungsgruppe (Demenz) mittwochs, Uhr, Hauptstr. 16, DW. Fragen bzw. Anmeldungen dazu direkt bei der Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach Tel.: Gemeinde Mitteleschenbach Sa Sommerfest, SPD, Gasthaus Schwarz, Uhr Sa Busfahrt zum Brauereifest nach Reichelshofen zum Massen-Kerwa-Boum-Treffen, Kerwa Boum Altmühl-Mönchswald-Region Mi Sommerkonzert mit den Störzelbachern, Uhr Uhr, Markgräflicher Hofgarten, Gunzenhausen Mi Sommertheater - So Die Unschuld von Canterville - Salz - und Pfeffer -Theater, Uhr, Wolfram-von- Eschenbach-Platz, Wolframs-Eschenbach So Trödelmarkt in Gunzenhausen, Festplatzgelände So Trödelmarkt in Merkendorf, Altstadt Uhr Uhr So Räuber Hotzenplotz Fest, Ritterspielplatz, ab Uhr Mo Merkendorfer Sommerakademie: Fr Bildhauerkurs, Stadt Merkendorf Fr Vernissage 2. Sommerakademie, Uhr, Stadt Merkendorf Sa Merkendorfer Weinsommernacht, am Krautbrunnen, Altstadt Merkendorf, ab Uhr Fr Kirchweih in Wolframs-Eschenbach Mo Sa Altmühlsee-Festival, Seezentren am Altmühlsee und Zuleiter So Brotbackfest in Leidendorf, ab Uhr Mi Kirchweih in Merkendorf Mo Der 1.FCN Fan-Club Mönchswald konnte Ende Juni sein 30-jähriges Bestehen feiern und lud dazu ins Vereinslokal Berg-Cafe ein. Vorstand Georg Bussinger freute sich über viele Gäste. Unter anderem konnte er auch den Bürgermeister Stefan Maul, seinerzeit Gründungsmitglied, sowie zahlreiche Vereinsabordnungen und den Patenverein aus Brunn herzlich begrüßen. Zur Vereinsgründung kam es Mitte der Achtziger Jahre, als der langersehnte Wiederaufstieg in die 1. Fußball Bundesliga geschafft wurde und auch in der Mönchswaldgemeinde der Ruf nach einem FCN-Fan-Club immer lauter wurde. Neunzehn Gründungsmitglieder fanden sich damals im Berg- Cafe ein und hoben im Sommer 1986 den Fan-Club aus der Taufe. Zum ersten Vorstand wählten sie Georg Bussinger, der es bis auf den heutigen Tag geblieben ist. Der Verein zählt derzeit 208 Mitglieder, man hält alljährlich sein Grillfest und die Weihnachtsfeier ab und fährt zu vielen Fußballspielen des 1. FC Nürnberg. Als Überraschungsgäste konnten beim Jubiläum in Mitteleschenbach der ehemalige FCN-Stürmer und Club- Idol Marek Mintal sowie Hans Jürgen Brunner begrüßt werden. Sie kamen zusammen mit Dieter Eckstein, ebenfalls ein langjähriger Club-Spieler und Ehrenmitglied im 1.FCN-Fan-Club Mönchswald Mitteleschenbach. In Vertretung für den eigentlichen Fanbeauftragten Jürgen Bergmann überbrachte Eckstein dem Verein die herzlichsten Glückwünsche und überreichte zusammen mit Marek Mintal und Hansi Brunner eine Urkunde sowie ein Trikot. Anschließend freuten sich die Autogrammjäger und die sympathischen Profi-Fußballer wurden gleich zu begehrten Fotoobjekten deklariert. Im Anschluss galt es, 102 Ehrungen vorzunehmen und verdiente Mitglieder für 30, 25, 20 und zehn Jahre mit einer Urkunde zu ehren. Alle erhielten zudem eine Tasse mit dem Vereinsemblem. Nach dem offiziellen Teil ging man zum gemütlichen über und feierte mit DJ Lulu bis spät in die Nacht. Der Sonntag führte den Jubelverein zum Festgottesdienst in die Kirche, an dessen Ende es noch eine Überraschung für Pfarrer Michael Harrer und die Pfarrei gab. Es wurde vom Fan-Club ein Scheck mit 250,- Euro für die Renovierung der Friedhofskirche gespendet und im Anschluss ging es noch zum abschließenden Frühschoppen ins Vereinslokal, dort ließ man das Fest dann noch schön ausklingen.

11 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Festgottesdienst Beim Festgottesdienst anlässlich des 30-jährigen Bestehens des 1. FCN Fanclubs Mönchswald Mitteleschenbach überreichte der Vorstand Georg Bussinger einen Scheck in Höhe von 250 Euro an unseren Ortspfarrer Herrn Michael Harrer für die Renovierung unserer Friedhofskirche St. Walburga. Der neue Kirchturm muss deswegen aber nicht in den Clubfarben rot-schwarz gestrichen werden laut Herrn Bussinger. Ein herzliches Dankeschön vom Fanclub an Herrn Pfarrer Harrer für den sehr schön gestalteten Festgottesdienst. In seiner Predigt erzählte Herr Pfarrer Harrer, dass ein einzelner Top- Fußballspieler keinen Titel gewinnen kann, sondern dass das nur in einer Gemeinschaft möglich ist, wo jeder für jeden da ist und alle MITEINANDER spielen. Dass so ein MITEINANDER auch in unserer Gemeinde ist, haben wir bereits einen Tag vorher am Festabend erlebt, als ein Gewitter aufgezogen ist und sämtliche Besucher und Gastvereine tatkräftig mitgeholfen haben, das Zelt und den Garten zu räumen. Hierfür nochmal ein herzliches Vergeltsgott und großes Dankeschön an alle Beteiligten und fleißigen Helfer. Die Vorstandschaft Begeisterung bei der DJK Showeinlage der Sparte ZUMBA Die DJK/SV Mitteleschenbach feierte auch dieses Jahr ihre traditionelle Housa-Buck-Kerwa am Sportgelände des Vereins. Bereits am Freitagabend besiegte die kombinierte Alt- Herren-Mannschaft von Mitteleschenbach und Obererlbach die Alt-Herren des TSV Spalt mit 4:1. Hier ließen die Ex-Bezirksligaspieler Manfred Lang und Nikolaus Bussinger neben ihrer Torgefährlichkeit noch einmal kurzzeitig ihre Schnelligkeit aufblitzen. Anschließend wurde gemeinsam über die alten Fußballzeiten diskutiert und über manche Begebenheit gelacht. Am Samstagnachmittag fand zum zweiten Mal das hervorragend vom zweiten Vorstand Thomas Dantonello organisierte Neunmeterturnier um den Sparkassen Dorfpokal statt. Erfreulicherweise nahmen diesmal 20 örtliche Vereine bzw. Gruppierungen teil, was fast eine Verdoppelung der Teams gegenüber zum Vorjahr bedeutete. Pünktlich vor Turnierbeginn hatte sich augenscheinlich der Fußballgott mit dem Wettergott abgesprochen, denn ein großer Platzregen fand ein jähes Ende. Schlussendlich konnte sich das Team TELIS Finanz in einem dramatischen Endspiel gegen die Mitteleschenbacher Fischereigemeinschaft den begehrten Housa-Buck-Cup 2016 sichern. Im kleinen Finale setzten sich am Ende die Moosbachgieger n.e.v. gegen den Stammtisch der DJK, der sich als Turnierschreck einen Namen machte, durch. Zwischenzeitlich erfolgten Showeinlagen der Sparten Zumba und Damengymnastik, die mehrmals unter der hervorragenden Moderation von Beisitzer Hansjörg Struwe Zugaben leisten mussten. Schon kurz nach Abschluss der Siegerehrung strömten die Teilnehmer und Gäste vom Festzelt zahlreich ins Sportheim. Hier war alles für ein grandioses Public Viewing für das Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien vorbereitet. Beim folgendem Elfmeterschießen von La Mannschaft fühlte sich mancher Schütze vom Nachmittag talentierter als Müller, Özil oder Schweinsteiger. Den aktuellen Gegebenheiten entsprechend mündete der endlich erfolgreiche Abschluss von Jonas Hector in eine bis in die frühen Morgenstunden andauernde ausgelassene Stimmung. Am Sonntagvormittag zelebrierte der Ortspfarrer und geistliche Beirat, Michael Harrer, den Festgottesdienst am Sportgelände. Nach einem bestens organisierten Mittagstisch absolvierte nachmittags die für die kommende Saison neu formierte Fußballmannschaft der DJK vor vielen neugierigen Zaungästen im Anschluss an die Mannschaftsvorstellung ihr erstes Training unter den zukünftigen Trainer Christian Körber. Gegen Abend ging die allseits gelungene dreitägige Veranstaltung zu Ende. Nach dem kulturellen Erfolg hoffen die Verantwortlichen mit ihrem ersten Vorstand Nikolaus Bussinger auch auf einem sportlichen Aufschwung. Änderung Kranzniederlegung beim DJK/SV An alle Vereinsmitglieder des DJK/SV Mitteleschenbach, durch die Neuorientierung unseres Vereins haben wir in der Vorstandschaft beschlossen, die traditionelle Kranzniederlegung bei Beerdigungen von verstorbenen Vereinsmitgliedern zu ändern. - Ab dem werden wir von Seiten des Sportvereines nicht mehr am Friedhof anwesend sein, sondern in Form einer Trauerkarte mit beigelegter Spende unsere Verstorbenen Vereinsmitglieder ehren. - Wir werden uns natürlich weiterhin an den Kosten der Musikkapelle anteillig beteiligen, sofern uns eine Rechnung vorgelegt wird. - Neu hinzukommen wird, dass wir einmal jährlich einen Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder abhalten werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir zukünftig diesen Weg gehen müssen. Vielen Dank Vorstandschaft DJK-SV Mitteleschenbach Gesangverein Franziska Fleischmann neue Vorsitzende des Gesangvereins Mitteleschenbach Nachdem bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung des Gesangvereins im Juni 2016 sich der bisherige Vorsitzende Helmut Böckler nicht mehr zu Wiederwahl stellte und sich in dieser Versammlung kein neuer Vorstand gefunden hatte, wurden die Neuwahlen auf den vertagt. Hier erklärte sich Fanni Fleischmann bereit, das Amt der 1. Vorsitzenden für die nächsten drei Jahre zu übernehmen. Einstimmig wurde sie von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

12 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Als 2. Vorsitzende stelle sich Annette Dauer zu Verfügung. Auch sie erhielt von der Versammlung die Zustimmung. Schriftführer wird weiterhin Christa Schwarz bleiben und als Kassier weiter Roland Nießlein fungieren. Als Beisitzer stellten sich zur Verfügung: Böckler Helmut Fischer Anke Knechtlein Werner Lechner Hans Scherer Rita Wittmann Brigitte Als Fähnrich wurde Karl Schneider und als dessen Stellvertreter Willi Dörr gewählt. Notenwarte sind Anke Fischer, Rita Scherer und Xaver Köppel. Ein großes Anliegen der neuen Vorsitzenden ist es, so erklärte sie, neue Sängerinnen und Sänger für die beiden Chöre zu gewinnen. Jeder, der daher Lust am Singen hat, ist bei uns sehr herzlich willkommen. Unserer Singstunden für den gemischten Chor und den Männerchor finden jeweils dienstags, Beginn Uhr gemischter Chor und Beginn Uhr Männerchor, im Gasthaus Schwarz statt. Wir würden Sie gerne willkommen heißen. Bei Interesse und Fragen können Sie sich auch gerne vorab bei der Vorsitzenden und den Mitgliedern der Vorstandschaft melden. Ski-Club wählte eine neue Vorstandschaft Der neuen Vorstandschaft wünschen wir für die nächsten drei Jahre viel Glück und dass immer die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Zum Abschluss noch ein dreifaches Ski Heil. Die Vorstandschaft SSV Mitteleschenbach Blumenschießen heuer im Ort Das jährliche Blumenschießen der Gaudamen vom Schützengau Hesselberg fand heuer im hiesigen Schützenhaus statt. An zwei Abenden gingen dabei 112 Damen aus 17 Vereinen an die Stände und schossen auf Serie diverse Sachpreise sowie auf Tiefschuss, der blind geschossen wurde, eine Blume aus. Zur Preisverteilung am 03. Juli konnte unser Schützenmeister Hermann Lang neben Bürgermeister Stefan Maul auch die Gaudamenleiterinnen Jutta Ohr, Doris Maußer und Andrea Beer begrüßen sowie die Bezirksdamenleiterin Brigitte Loy-Hanke. Mit 32 Schützinnen war den heimischen Schützenmädls die Meistbeteiligung sicher und auch sportlich hatten sie mehrmals die Nase vorn. Ganz besonders ist hier Laura Seybold zu nennen. Sie hat nicht nur den zweiten Platz auf die Blume gemacht (112,7 Teiler), sondern holte sich auf die Serie mit 102,3 Ringen souverän den 1. Platz. Ein großes Dankeschön von Seiten der Damenleitung gilt noch allen Helfern während des Schießens sowie den Kuchen- und Tortenbäckern, dem Vorstand und dem Bürgermeister für die Grußworte und Pächterin Roswitha für die tolle Deko, die bei allen Damen super ankam. Die neue Vorstandschaft des Ski-Club Mitteleschenbach stellt sich vor. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am wurde die Vorstandschaft des Ski-Club Mitteleschenbach neu gewählt. Da sich aus beruflichen Gründen der 1. Vorstand Christian Bieber nicht mehr zur Wahl stellte, musste ein neuer 1. Vorstand gewählt werden. Die Wahl ergab, dass das Amt des 1. Vorstand zukünftig von Ingo Wittmann übernommen wird. Bei den weiteren Ämtern hat sich nicht viel geändert. 2. Vorstand bleibt weiterhin Uwe Dörr. Das Amt des Kassiers übernimmt weiter Klaus-Peter Stelzer. Auch das Amt des Schriftführers bleibt wie gewohnt bei Melanie Raab. Ebenfalls nichts geändert hat sich bei den Ämtern des Sport- und des Gerätewarts. Sportwart bleibt Matthias Fleischmann und Gerätewart Karl-Heinz Dörr. Einige Änderungen hat es aber bei den Beisitzern gegeben. Die bisherige Vorstandschaft hat beschlossen, die Anzahl der Beisitzer um 2 auf jetzt 8 zu erhöhen. Zur Wiederwahl stellten sich Dieter Weigelmeier, Michael Fleischer, Gerorg Bussinger, Nikolaus Bussinger und Yvonne Latteier. Diese wurden bei der Wahl alle in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Rudi Seitz, Manuel Dörr und Johannes Buckel. Der Ski-Club bedankt sich herzlichst bei den beiden Ausgeschiedenen Christian Bieber und Sonja Einzinger für ihre geleistete Arbeit für den Verein. Halbtagesausflug des VdK-Ortsverbandes Der VdK-Ortsverband Mitteleschenbach fährt am Samstag, den , ins Freilandmuseum nach Bad Windsheim. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche. Anmeldung möglich bei: Heidi Arnold, Tel /1347 Anita Hirsch, Tel /1354 Sonderzugfahrt des VDK-Kreisverbandes Ansbach nach Passau Am Mittwoch, den 07. September 2017, findet wieder die alljährliche Sonderzugfahrt des VDK Ansbach nach Passau statt. Programm: 6.30 Uhr Bahnhof Ansbach Uhr in Passau Uhr Schiffsabfahrt in Passau Mini- Kreuzfahrt auf der blauen Donau Uhr Rückfahrt Bahnhof Passau Preise: VDK-Mitglieder und Partner 80, Nichtmitglieder 90, Kinder bis 12 Jahre 50, Anmeldungen bitte bei Heidi Arnold Tel /1347 und Anita Hirsch Tel /1354.

13 Mitteleschenbach Nr. 7/16 Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monatlich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, Rathausstraße 2, Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. TESTEN SIE DIE NEUEN E-BIKES Bosch, Yamaha und Impulse Antrieb JETZT probefahren! Industriestraße Herrieden Telefon: info@zweirad-tolksdorf.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Statt Karten - Familienanzeigen Ihre Gebietsverkaufsleiterin Ich berate Sie gerne bei Ihren gewerblichen Anzeigen. Rufen Sie mich an. Claudia Kern Mobil / c.kern@ wittich-forchheim.de Im Verkaufsinnendienst für Sie da: Sabine Kowalsky Tel / Fax / s.kowalsky@ wittich-forchheim.de Bei Fragen zur Verteilung: Tel

14 Mitteleschenbach Nr. 7/16 KW 30 MANGO Dessert Foto: Grit langenbach/ak/sp ZUTATEN für 4 Personen { 1-2 reife Mango } { 500g Mascarpone } { 300g Mager-Joghurt } {10 Löffelbiskuit } { Etwas brauner Zucker } { Zitronensaft } (ak/sp) Mascarpone und Joghurt gut mit einander verrühren und mit Zucker sowie Zitronensaft abschmecken. Den Löffelbiskuit grob zerbröseln und in die Dessertschalen füllen. Die Joghurt-Mascarpone-Creme darauf verteilen und die in mundgerechte Stücke geschnittene Mango darüber geben. Tipp: Als we zum Löffelbiskuit können Cantuccini genommen werden, wer mag und hat, kann übrig gebliebene Kekse oder auch Amaretti nehmen Als weniger süße Alternative zum Löffelbiskuit können auch Cantuccini genommen werden, wer mag und hat, kann übrig gebliebene Kekse oder auch Amaretti nehmen Mit einem halben Löffelbiskuit verzieren.

15 Mitteleschenbach Nr. 7/16 KW 30 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e unter oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Rollladen Jalousien Fliegengitter Markisen TÜV-Termine Jeden Dienstag Sa., Fr., chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort. Seit 1977 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fliesen Schneid GmbH Verkauf und Verlegung von Fliesen und Natursteinen Besuchen Sie unsere Ausstellung Merkendorf Willendorf 32 Tel /97 90 Fax / info@fliesen-schneid.de Familienanzeigen online buchen: Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Kto.-Nr. Unterschrift

16 Mitteleschenbach Nr. 7/16 KW 30 TÜV jeden Donnerstag und jeden ersten Samstag im Monat! und alle anderen te Fabrika Bitte voranmelden! Telefon: 9847 Zum Geburtstag URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE Rügen Rostock Lübeck Hamburg A20 Güstrow A19 Schwerin Plau am See A24 Parchim B103 Ferienpark Lenz am Plauer See B AF Röbel AF Meyenburg Berlin Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen ins- gesamt eine Wasserfläche von etwas 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Das weitverzweigte Kanalsystem macht die Mecklenburger Seenplatte zum größten zusammenhängenden Binnen-Wassersportgebiet Europas. Mobil.: Tel.: info@ferienkontor-mv.de Fischer Peter, Eschenbachstr Jahre Weigelmeier Erwin, C.-v.-Rechenberg-Str Jahre Dölfel Sigistraud, Moosbachgrund Jahre Hausmann Anna, Kermgasse Jahre Groß Manfred, Frühlingstr Jahre Wittmann Rosa, Burgstallstraße 3 96 Jahre Fleischer Emma, Kirchenweg Jahre Maul Gerhard, Schloßbuck 8 70 Jahre Wittmann Rita, St.-Walburg-Str Jahre Herrmann Reinhard, Lorenzweg 3 70 Jahre Fackler Ernst, Gersbach 3 70 Jahre Lechner Rosa, Hohlgasse 3 90 Jahre Wirsing Wilhelmina, Rathausstraße 8 78 Jahre Seitz Willibald, Eschenbachstr Jahre Lewandowski John, Fliederweg Jahre Beyerlein Rosa, St.-Walburg-Str Jahre Wurm Marianne, St.-Walburg-Str Jahre Zabold Karolina, Rathausstraße Jahre Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 13 vom 02.06.2017 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Naab in der Großen Kreisstadt Schwandorf wegen des Feuerwerkes anlässlich

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 15 vom 03.06.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamts Schwandorf im Rahmen des Vollzugs des Bundes-Immissionsschutzgesetzes(BImSchG),

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nummer 4 Salzgitter, den 10. März 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 19 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb.43,15. Änderung für Salzgitter-Lebenstedt, Abschnitt X Breierscher

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Praktikum Profi-Skischule 1 (50 h) Ausbildung Level 1 (3 Tage) Prüfung Level 1 (1 Tag) Ausbildung Level 2 (5 Tage) Prüfung Level 2 (1 Tag) Risikomanagement 1 (3 Tage) Praktikum Profi-Skischule 2 (150 h)

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis:

67. Jahrgang Nr. 5 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 25. November 2014 44. Jahrgang Inhaltsübersicht 10. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

61. Jahrgang Nr. 11 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 11 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 3 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 3 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 5 - Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung;

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr