Titelbild. Friedhöfe Mömbris

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelbild. Friedhöfe Mömbris"

Transkript

1 B ü r g e r bl att MARKT DER MÖGLICHKEITEN Markt Mömbris Amtliches Mitteilungsblatt 6. Juni 2013 Markt Mömbris Rathaus Schimborner Straße Mömbris Telefon 06029/ Aktuelles Thema Friedhöfe Mömbris Bürgerblatt 12/2013 Interview mit Alfred Wissel Geschwindigkeitsmessung März 2013 Trinkwasseranalyse Brennholz in Selbstwerbung Einweihung Ivo-Zeiger-Grundschule Jumelage in Mömbris Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Notarzt 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst 06021/80700 Hebamme 06029/ Sozialstation Sankt Hildegard 06029/995777

2 2 Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Friedhöfe Mömbris von Thomas Struchholz, zertifizierter Friedhofsplaner Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mömbris! Die Arbeiten in den beiden Mömbriser Friedhöfen können beginnen, der Spatenstich steht kurz bevor! Der Marktgemeinderat hat mit seinen Beschlüssen zur Auftragsvergabe den Weg geebnet, dass die geplanten Arbeiten für den alten und neuen Mömbriser Friedhof ausgeführt werden. Dabei haben günstige Ausschreibungsergebnisse sicherlich den Gemeinderätinnen und -räten die Entscheidung erleichtert, es geht schließlich um große Investitionen für beide Friedhöfe. Die Baueinweisungstermine für die beiden Garten- und Landschaftsbau-Firmen haben stattgefunden. Die Fa. Christian Liesen aus Gelnhausen wird den alten Mömbriser Friedhof umgestalten, die Fa. Gerhard Eichner aus Sulzbach am Main ist mit den Arbeiten am neuen Mömbriser Friedhof beauftragt. Beide Firmen haben zugesagt, die Arbeiten schnellstmöglich zu erledigen, damit der Fertigstellungstermin zu Allerheiligen auf jeden Fall gehalten werden kann. Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, einige Einschränkungen auf beiden Friedhöfen in Kauf genommen werden müssen. Beim alten Friedhof wird die Seitenzufahrt (zur Straße Fronhofen) gesperrt. Sie dient während der Bauzeit nur noch als Baustellenzufahrt und kann nicht mehr befahren oder begangen werden. Zusätzlich müssen bei beiden Friedhöfen die Arbeitsräume aus sicherheitstechnischen Gründen mit Bauzäunen abgesperrt werden. Als verantwortlicher Architekt werde ich mit den beauftragten Baufirmen versuchen, die Unannehmlichkeiten für Sie als Friedhofsbesucher so gering wie möglich zu halten. Für die direkt in Nachbarschaft zur Baustelle liegenden Grabanlieger sei der Hinweis gegeben, dass zu Ihrer Sicherheit alle Grabsteine fotografisch aufgenommen und dokumentiert wurden. Der Bau der neuen Friedhofsanlagen verfolgt mehrere Ziele Ziel 1: Bestattungsmöglichkeiten Als wichtigste Voraussetzung für beide Friedhöfe wird der Erhalt der Möglichkeit zur Erdbestattung gesehen. Durch den Einbau moderner Hilfssysteme wird dauerhaft der Fortbestand nach umwelthygienisch erforderlichen Gesichtspunkten gesichert. Ziel 2: Verringerung der Pflegearbeiten Gemäß dem eindeutigen Tenor bei der Bürgerversammlung werden zukünftig bei der neuen Anlage die Grabbeete deutlich reduziert. Für die Beete der Erdgräber wird ca. nur noch 1 m² Pflanzfläche vorgehalten, für die Beete der Urnenbestattung nur noch ca. 0,60 m². Die Grabnutzer haben nach wie vor die Möglichkeit, ihre Grabsteine beim Steinmetz zu bestellen und die Grabpflege nach eigenen Wünschen zu gestalten und zu verrichten, jedoch im kleineren Umfang. Zusätzlich wird den Bürgern zukünftig ein modellhaftes Komplettangebot auf beiden Friedhöfen zur Verfügung stehen: Örtliche Steinmetze und örtliche Gärtnereien haben sich bereit erklärt, einen Teil der neuen Grabanlagen für Urnen und Erdbestattung nach künstlerischen Gesichtspunkten zu gestalten und fertig bepflanzt herzustellen. Diese Grabanlagen werden während der gesamten Ruhefrist durch eine vertraglich vereinbarte Dauerpflege das ganze Jahr über perfekt betreut und gepflegt. Es werden sogenannte Themengräber angeboten, bei denen mehrere Grabsteine auf ein künstlerisches Thema abgestimmt sind. Sie werden harmonisch eingerahmt mit einem durchgängigen Blumenbeet. Darauf wird ein Teil mit Dauerbepflanzung und ein Teil mit jahreszeitlich abhängiger Wechselbepflanzung zu sehen sein. Der Grabnutzer kann sich zu allen Zeiten darauf verlassen, ein gepflegtes Grab vorzufinden. Gegenüber einem individuell künstlerisch gestalteten Grabstein können diese Grabmale wesentlich günstiger angeboten werden, ebenso auch die Pflege der Blumenarrangements. Möglich ist das nur durch die konzertierte Aktion von Steinmetzen und Gärtnern auf ihrem Friedhof. Ziel 3: Neue Friedhofsstruktur Als drittes Ziel entsteht auf dem Friedhof dadurch ein besonders gepflegter Raum, der sich durch die künstlerische Ausgestaltung und die Blumenarrangements von der bisherigen Reihenstruktur deutlich abheben wird. Dieses Ziel habe ich bereits auf der Bürgerversammlung angesprochen und dafür geworben. Es ist ein besonderer Verdienst des Marktgemeinderates, dass er hier durch seine Zustimmung für den Markt Mömbris Grabanlagen entstehen lässt, die in ihrem Modellcharakter im weiten Umfeld ihresgleichen suchen werden. Ich wünsche nun den Baufirmen ein gutes Gelingen und hoffe, dass die Umsetzung der Arbeiten in den nächsten zwei Monaten schnell voranschreiten wird. Sodann freue ich mich darauf, bei der Einweihung der beiden Friedhöfe Ihnen ein besonderes Bild mit den beteiligten Firmen, Künstlern und Floristen vorstellen zu können, das als Modellprojekt auch weit über die Gemarkungsgrenzen hinaus große Beachtung finden wird. Lassen Sie sich überraschen Ihr Friedhof wird wieder zu einem Ort mit Zukunft! Titelbild Das Titelbild zeigt die Schülerinnen und Schüler vor der Ivo-Zeiger-Grundschule in Mömbris, welche am eingeweiht wird. Wir bedanken uns bei Frau Ursula Glaab für die Einsendung des Fotos. Für das Titelbild suchen wir auch im Rahmen eines dauerhaften Fotowettbewerbs geeignete Bilder. Das Motto soll sein: So gut machen wir das in Mömbris! Haben Sie ein geeignetes Foto, auf dem etwas Interessantes aus Mömbris festgehalten wurde? Dann können Sie es vielleicht schon bald auf der Titelseite des Bürgerblattes bewunderrn! Senden Sie eine hoch aufgelöste JPG-Datei (mind. 2-3 MB) mit Bildbeschreibung und vollständiger Adresse per an: daniel-herzog@ moembris.bayern.de

3 Bürgerblatt Mömbris 12/ Markt Mömbris Schimborner Straße Mömbris Tel /705-0 Fax / verwaltung@moembris. bayern.de Erster Bürgermeister: Felix Wissel Der Markt Mömbris trauert um Geschäftszeiten Bürgerbüro und Empfang Mo und Di 8-12:30 Uhr, Uhr Mi 8-12:30 Uhr Do 8-18 Uhr durchgehend Jeder 1. Donnerstag im Monat 8-20 Uhr durchgehend Fr 8-12:30 Uhr Geschäftszeiten aller weiteren Ämter Mo bis Fr 8-12 Uhr, außerdem Mo Uhr Do Uhr Herrn Hermann Pfarrer Redaktionsschluss Bürgerblatt Markt Mömbris Nächste Ausgabe: Do Anzeigenschluss und Redaktionsschluss Montag , 12 Uhr. Recyclinghof Klinger Fr Uhr Sa 8-14 Uhr Heimatmuseum Gunzenbach Geöffnet ab April bis Oktober, an jedem 4. Sonntag im Monat von Uhr. Kontakt: Klaus Simon Tel /7598 Der Verstorbene war von 1971 bis 1998 Schwimmmeister im Hallenbad Mömbris. Wir erinnern uns an ihn als allseits beliebten Mitarbeiter, bei dem viele Kinder und auch Erwachsene das Schwimmen erlernt haben. Wir danken Herrn Pfarrer für seine geleistete Arbeit zum Wohle des Marktes Mömbris und sprechen seinen Angehörigen, auch im Namen der ehemaligen Arbeitskolleginnen und -kollegen, herzliche und aufrichtige Anteilnahme aus. Markt Mömbris Felix Wissel Bürgermeister Karl Fecher Vorsitzender des Personalrates WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei Notruf Feuerwehr Notarzt Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst /80700 Polizei Alzenau /944-0 Telefonseelsorge / Sozialstation Sankt Hildegard Mömbris / Hebamme / Rathaus /705-0 Landratsamt /394-0 Landratsamt Dienstort Alzenau Kfz-Zulassung /97610 Fernwasserversorgung Spessartgruppe /97100 EON Bayern Störungsstelle / ZAK Kläranlage / ZAK Verwaltung 06029/ Schuldnerberatung Aschaffenburg / Fahrservice Fersch Personenbeförderung & Kurierdienst Inh. Anja Fersch Ringstr Blankenbach Bus bis 8 Pers. Flughafentransfer Krankenfahrten Kurierfahrten Tag & Nacht WIR BRINGEN SIE AN IHR ZIEL! Pünktlich - Freundlich - Kompetent - Serviceorientiert Telefon: Mobil: / Telefax:

4 4 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Dienst der Apotheken von 8:30-8:30 Uhr des darauffolgenden Tages Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22096 Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Tel / Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Tel /74000 Markt-Apotheke, Mömbris, Tel / DocMorris-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /23923 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Tel / Hirsch-Apotheke, Haibach, Tel /68022 Rathaus-Apotheke, Kahl, Tel /2389 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Tel / Adler-Apotheke, Aschaffenburg-Damm, Tel / Linden-Apotheke, Laufach, Tel / Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Spessart-Apotheke E. K., Hörstein, Tel / Felix-Apotheke, Heimbuchental, Tel /1812 Spessart-Apotheke, Goldbach, Tel /51638 Stern-Apotheke, Mainaschaff, Tel / Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Tel /7272 City-Apotheke, Aschaffenburg, Tel / Bavaria-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /6640 Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel / Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel / Spessart-Apotheke, Bessenbach, Tel / Franken-Apotheke, Goldbach, Tel /54540 Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel / Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Tel / Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Tel / Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Tel /796 Baugrundstücke gesucht! Wir suchen Baugrundstücke (oder sanierungsbedürftige/abbruchreife Gebäude) für DHH/RH/EFH in Ihrem Ort bzw. naher Umgebung. Fa. JS BauForum GmbH Frau Schreck 06026/ ÄRTZLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Sprechstunden im ärztlichen Bereitschaftsdienst 9-12 Uhr und Uhr. Bei Nichterreichbarkeit des diensthabenden Arztes Vermittlungsstelle für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel Dr. Zenglein Bahnhofstr. 36, Mensengesäß / Dr. Pucher Bahnhofstr. 36, Mensengesäß / Dr. C. Stegmann Hauhofer Str. 13, Schimborn / Dr. Zenglein Bahnhofstr. 36, Mensengesäß / Dr. Schreiber Kalmusstr. 3, Schöllkrippen / Dr. Hermann Bahnhofstr. 36, Mensengesäß / Klaus Jung Alzenauer Str. 3 C, Niedersteinbach / Dr. Pucher Bahnhofstr. 36, Mensengesäß / Dr. H. Hofmann Krohbergweg 17, Mömbris / Dr. H. Hofmann Krohbergweg 17, Mömbris / Dr. H. Hofmann Krohbergweg 17, Mömbris / Klaus Jung Alzenauer Str. 3 C, Niedersteinbach / Dr. Zenglein Bahnhofstr. 36, Mensengesäß / Karl-Norbert Konrad Frohmollenstr. 13, Geiselbach /3939 Urlaub der Ärzte: Dr. Link... vom bis Gutes monatliches Einkommen Haupt- oder nebenberuflich Einkommen ab dem 1. Monat plus Firmenwagen. Tel. 0160/ andreasthieme@bestwater.de Bozem & Häcker Estrich und Fliesen, Meisterbetrieb GmbH Industriefußbodenmodernisierung Büro: Im Gewerbegebiet Heinrichsthal Tel / 2219 Fax / bozem.haecker@t-online.de Unser Name steht für Qualität Schimborn Tel / Zementestriche, Anhydritestriche, Altbausanierung, Industriebeton, Industrieestriche, Beratung

5 Bürgerblatt Mömbris 12/ BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL Jubiläum 45 Jahre Bekanntmachung über die Aufstellung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes ( 2 Abs. 1 Satz 2 und 3 Abs. 2 BauGB) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am die 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes beschlossen. Mit der Änderung werden folgende Ziele angestrebt: Genehmigung des digitalisierten Flächennutzungsplanes Anpassung von Abweichungen zwischen den Darstellungen der rechtsgültigen Flächennutzungsplanung und dem Bestand Darstellung des Grundstückes Fl.-Nr der Gemarkung Reichenbach als Allgemeines Wohngebiet (WA) Dieser Beschluss wird hiermit nach 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches bekannt gemacht. Ein Planentwurf wird von den Landschaftsarchitekten des Büro Arc Grün, Steigweg 24, Kitzingen ausgearbeitet. Mömbris, den gez. Felix Wissel Erster Bürgermeister Sportverein Königshofen 1945 e.v. Mitglied des Bayer. Landessportverbandes Ende Amtlicher Teil Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 Der SV Königshofen lädt zur Jahreshauptversammlung am um 20 Uhr ins Bergheim ein. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf der Jahreshauptversammlung vor: 1) Begrüßung durch die Vorstandschaft 2) Totengedenken 3) Jahresbericht durch die Vorstandschaft 4) Jahresbericht durch die Vertreter der Abteilungen und des Jugendleiters 5) Bericht des Kassiers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung des Vorstandes 8) Neuwahlen 9) Info Gaststättenbetrieb 10) Verschiedenes 11) Wünsche und Anträge Diese können bis zum bei den Mitgliedern der Vorstandschaft eingereicht werden. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen.

6 6 MARKT MÖMBRIS STELLENAUSSCHREIBUNG Zwei Reinigungskräfte für die Schulturnhalle Schimborn Der Markt Mömbris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Reinigung der Schulturnhalle Schimborn zwei Arbeitskräfte (m/w) im Rahmen eines sog. Minijobs (geringfügige Beschäftigung bis 450 /monatlich). Die wöchentliche Arbeitszeit ist auf 10 Stunden festgelegt. Schriftliche Bewerbungen nimmt der Markt Mömbris, Personalamt, Schimborner Str. 6, Mömbris, bis zum entgegen. Auskünfte erhalten Sie von Frau Silke Kemmerer oder Frau Marion Behl unter 06029/ Peter Bedel Garantie aus Meisterhand Bahnhofstraße Blankenbach Telefon / Telefax / umweltfreundlich und zukunftsweisend Beratung / Planung / Ausführung Verkauf / Modernisierung Öl- und Gasfeuerungsanlagen Solaranlagen Sanitäranlagen Wärmepumpen Kundendienst Regenwassernutzung Kaminsanierung Bäder Beflaggung Rathaus Bürgerblatt Mömbris 12/2013 AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Angeordnete Beflaggungstermine der Bayerischen Staatsregierung im Juni: 17. Juni: Jahrestag des 17. Juni 1953 (Volksaufstand in der ehemaligen DDR) Zusätzlich kann aus bestimmten aktuellen Anlässen eine Beflaggung angeordnet werden. Veranstaltungskalender 2013 Neue oder abgeänderte Termine melden Sie bitte weiterhin im Rathaus, per an: christina-maier@moembris.bayern.de oder schriftlich an: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, Mömbris. Damit wir immer die aktuellsten Vereinstermine im Mitteilungsblatt abdrucken können. Kurzfristige Änderungen bitte telefonisch unter 06029/ bei Herrn Herzog melden. Plakatierung im Marktgebiet Wir bitten Sie eine Plakatierungsgenehmigung immer rechtzeitig zu beantragen. Der Antrag kann unter heruntergeladen bzw. bei Daniel Herzog im Rathaus abgeholt werden. Es wird empfohlen, mindestens zwei Wochen vor Beginn der Plakatierung den Antrag zu stellen. Für weitere Fragen erreichen Sie Herrn Herzog unter Tel / oder per danielherzog@moembris.bayern.de Aktion Handy, Laptop & Co. clever entsorgen Altgerätesammelaktion im Freistaat Bayern In der Zeit vom 6.6. bis findet in Behörden, Schulen und Unternehmen im Freistaat Bayern eine Aktion zur Sammlung von alten Mobiltelefonen, Smartphones, Tablet-PCs, Netbooks und Laptops statt. Der Markt Mömbris unterstützt diese Aktion, die unter der Schirmherrschaft des bayerischen Umweltministeriums steht. Ziel der Aktion ist es, in den einzelnen Behörden, Schulen, Unternehmen oder Vereinen möglichst viele der genannten Altgeräte zu sammeln und einem effizienten Recycling zuzuführen. Beispiel Handy: Die in einem einzelnen Handy bzw. Smartphone enthaltenen Mengen an Edelmetallen sind zwar gering, in der Summe aber wertvoll. So enthält ein Handy im Durchschnitt ca. 8,25 Gramm Kupfer, 3,81 Gramm Kobalt, 0,17 Gramm Silber, 0,025 Gramm Gold, 0,008 Gramm Palladium im Rohstoffwert von 1 Euro. Moderne Smartphones enthalten im Schnitt sogar noch etwas mehr Edelmetalle. Im Rathaus Mömbris sind Sammelboxen aufgestellt. Machen Sie mit und bringen Sie uns Ihre Altgeräte zur sinnvollen Entsorgung vorbei. Nähere Informationen über diese Aktion finden Sie auf der Homepage:

7 Bürgerblatt Mömbris 12/ Verschenkbörse Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuanschaffungen (z. B. Studenten etc.).deshalb gibt es die Verschenkbörse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage können Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder tauschen möchten oder auch etwas suchen: Dort findet so manches gute Stück einen neuen Besitzer. Einfach mal testen. Ferienspielaktion 2013 In diesem Sommer finden wieder unsere alljährlichen Ferienspiele statt. Wie bereits im vergangenen Jahr werden auch dieses Mal wieder 1 ½ Wochen der Sommerferien abgedeckt. Regionale Genusstage 2013 Schlaraffenburger Hoffest beim Fränkischen Weinhandel Friedhofstraße 2, Mömbris am Samstag, 8. Juni ab Uhr Karl Grün beleuchtet Besonderheiten der Mömbriser Geschichte, ca Uhr Gerrit Himmelsbach gibt Einblick in den Sachstand zur Erforschung der Burg Hauenstein, ca Uhr Leckeres vom Grill und frisches Sauerteigbrot mit Aufstrichen aus regionalen Zutaten. Schlaraffenburger Streuobstspezialitäten Feine fränkische Weine und frische fränkische Seccos. Am Abend: Lagerfeuer mit Stockbrot In den ersten Ferientagen von Mi., bis Fr., 2.8. werden 30 Betreuungsplätze und von Mo., 5.8. bis Sa., werden 50 Betreuungsplätze angeboten. Wie gewohnt werden diese Aktionen von verschiedenen Vereinen und Gruppen in Zusammenarbeit mit dem Markt Mömbris angeboten. Die Durchführung der einzelnen Aktionen sowie die Bereitstellung des täglichen Mittagessens werden von örtlichen Vereinen, Firmen und Geschäften übernommen. Die Aktionen sind nur wochenweise buchbar, d.h. es können nur die 3-Tage Woche vom bzw. die Woche vom gebucht werden (oder beides jeweils komplett). Im angemeldeten Zeitraum müssten die Kinder täglich an den jeweils genannten Treffpunkt gebracht und abends am Abholpunkt geholt werden. Die notwendige Beförderung während des Tages und die Verpflegung am Mittag werden von den Vereinen und vom Markt Mömbris übernommen. Soweit eine fußläufige Verbindung nicht möglich ist, wird ein Bus der Fa. Flaschenträger die Beförderung übernehmen. Für die Ferienspielwoche vom bis 2.8. wird ein Kostenbeitrag von 30 Euro pro Kind/Woche erhoben und für die Woche vom 5.8. bis ein Beitrag von 40 Euro pro Kind. An den Ferienspielen dürfen Kinder teilnehmen, die im Zeitraum der Ferienspiele zwischen 6 und 12 Jahre alt sind (eine Ausnahmeregelung gibt es bei Schülern die in die 1. Klasse kommen und das 6. Lebensjahr noch nicht beendet haben) und im Markt Mömbris mit einziger Wohnung bzw. Hauptwohnsitz gemeldet sind. Auffanggruppe Soweit notwendig, können Sie Ihr Kind zwischen 7:45 und 8 Uhr in der Turnhalle der Ivo-Zeiger-Grundschule abgeben, den Transport zu den Startorten der Aktionen übernehmen wir. Die Auffanggruppe gibt es von Mi., bis Fr., 2.8., bzw. von Mo., 5.8. bis Fr., Wenn Sie einen solchen Betreuungsplatz benötigen, sagen Sie es uns einfach bei der Anmeldung. Kosten entstehen keine, die Verpflegung für Ihr Kind in diesem Zeitraum obliegt Ihnen (Achtung: begrenzte Anzahl). Anmeldungen für die Ferienspielaktion vom bis 2.8. können am Mi., ab 19 Uhr im Bürgerbüro nur persönlich entgegen genommen werden und für die Ferienspiele vom 5.8. bis am Mi., 3.7. ebenfalls um 19 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Nur direkte Familienangehörige (Eltern, Großeltern) können Ihre Kinder/Enkel anmelden. Eine Anmeldung mit Vollmacht ist nicht möglich. Anmeldungen für die Ferienspielwoche werden nur entgegengenommen, wenn gleichzeitig der Teilnehmerbeitrag entrichtet wird. Der Markt Mömbris dankt allen beteiligten Vereinen und Organisationen und wünscht den teilnehmenden Kindern eine schöne Zeit. Dorferneuerung Schimborn Arbeitskreis Ortsbild am 8.6. von 9 bis 13 Uhr Der Arbeitskreis Ortsdurchfahrt trifft sich am 8.6. um 9 Uhr in der Aula der Mittelschule Schimborn. Die Aula erreichen Sie über den unteren Eingang der Schule und den angrenzenden, linken Flur. Hierzu ergeht Einladung an alle Interessierte. An diesem Tag werden auch die Folgetermine mit den Teilnehmern festgelegt. Für die weiteren Arbeitskreise wurden folgende Treffen vereinbart: Arbeitkreis Handel, Gewerbe und Einkauf am Arbeitskreis Freizeit und Umwelt am 6.7. Arbeitskreis Ortsdurchfahrt am Ort und Zeit werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

8 8 Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Trinkwasseranalyse 2013 im Verbandsgebiet der Fernwasserversorgung Spessartgruppe I. Routinemäßige Untersuchungen Mikrobiologische Parameter Messwert Grenzwert TrinkwV Koloniezahl bei 22 C in 1ml Koloniezahl bei 36 C in 1ml E-Coli 0 0/100 ml Coliforme Keime 0 0/100 ml Chemische Parameter Wassertemperatur C 10,5 25 Ammonium C < 0,03 0,5 Leitfähigkeit us/cm bei 25 C Färbung farblos Geruch ohne Befund Geschmack ohne Befund Trübung klar ph-wert 7,66 6,5-9,5 II. Periodische Untersuchungen Nitrat mg/l 38,3 50 Pestizide Einzelsubstanz ug/l < 0, ,0001 Nitrit mg/l < 0,01 0,5 Summe PAK ug/l < 0, ,0001 III. Kenngrößen zur Beurteilung des Trinkwassers Sulfat mg/l 44,7 240 Chlorid mg/l 45,3 250 Natrium mg/l 22,6 200 Calcium mg/l 65,6 Magnesium mg/l 13,0 Kalium mg/l 3,17 Sauerstoff mg/l 8,7 Gesamthärte: 2,20 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 12,2 dh) Härtebereich laut Waschmittelgesetz "mittel" Das Trinkwasser entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Achtung, wichtig! Wenn Sie uns ein Inserat per oder Fax zusenden, dann geben Sie bitte stets die Größe an und ob die Anzeige in Farbe oder schwarz-weiß gedruckt werden soll. Vergessen Sie bitte auch nicht die Rechnungsadresse anzugeben! Im voraus besten Dank!

9 Bürgerblatt Mömbris 12/ Geschwindigkeitsmessungen im Markt Mömbris - März 2013 MstNr = Messstellennummer MstBez = Messstellenbezeichnung Vstvo = vorgeschriebene Geschwindigkeit nach Stvo Vmess = Geschwindigkeit Messbeginn Msys = Messsystem: ESO, Vtr = Vitronic, LTC = LeivTec MessDatum = Messtag MessDauer = Messdauer in Stunden Fhz = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge Fhz Std = Anzahl durchgefahrener Fahrzeuge pro Stunde Verf = Anzahl verfolgter Verfahren in Eurowig-Datenbank Verf Std = Anzahl Verfahren pro Stunde Vmax = maximal gemessene Geschwindigkeit (Toleranz abgezogen) MstNr = Messstellennummer MstBez = Messstellenbezeichnung Vstvo = vorgeschriebene Geschwindigkeit nach Stvo Vmess = Geschwindigkeit Messbeginn MZeit = Zeitraum der Messung von/bis MessDatum = Messtag GesVerf = Anzahl der Gesamtverfahren bis 10 = Anzahl der Überschreitungen bis 10 km/h über Vstvo = Anzahl der Überschreitungen von 11 bis 15 km/h über Vstvo usw. ab 61 = Anzahl der Überschreitungen ab 61 km/h über Vstvo Vmax = maximal gemessene Geschwindigkeit (Toleranz abgezogen)

10 10 Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Brennholz in Selbstwerbung Für alle Selbstwerbungskunden bietet der Markt Mömbris in der Holzsaison 2013 Selbstwerbungsholz in Form von Waldabschnitten (Lose) an. Standort und Begebenheiten sowie Holzarten sehen Sie in der angefügten Liste. Der Lageplan der Losstandorte kann unter oder im Rathaus, Zimmer 18, eingesehen werden. Die jeweilige Holzmenge je Vergabelos variiert. Der Vergabepreis berücksichtigt deshalb sowohl Holzmenge als auch Holzart und den Aufwand für den Selbstwerber. Die Lose sind so aufgeteilt, dass nur haushaltsübliche Mengen vergeben werden. Jeder Haushalt kann nur ein Los erwerben. Die Holzvergabe erfolgt nur an Ortsansässige für den Eigenbedarf. Der Markt Mömbris geht davon aus, dass der Erwerber sich vor der Losvergabe über die Örtlichkeiten des betreffenden Loses informiert. Ferner bitten wir um Beachtung, dass Rückegassen nicht mit dem PKW befahrbar sind. Außerdem weisen wir daraufhin, dass die Waldwege nicht bei jeder Witterung mit dem PKW befahrbar sind. Das Vergabeverfahren sieht wie folgt aus: Interessenten möchten sich bitte telefonisch bis zum bei Frau Bathon (Tel /705-19) oder Frau Spindler (-18) melden. Die Vergabe findet im Juni an einem Samstagvormittag statt. Treffpunkt ist in der Glasberghalle, Jahnstr. 3, in Daxberg, um 9 Uhr. Der genaue Termin wird den gemeldeten Interessenten mitgeteilt. Sollte jemand nicht persönlich teilnehmen können und sich vertreten lassen, muss der Vertreter eine Vollmacht vorlegen. In diesem Fall muss der Selbstwerber, wenn für ihn ein Los gezogen wurde, jedoch im Rathaus die Unterlagen (Vereinbarung, Fahrtberechtigung, Unfallverhütungsvorschriften) persönlich abholen und unterzeichnen. Selbstwerber werden nur zugelassen, wenn sie über eine persönliche Schutzausrüstung gemäß der Unfallverhütungsvorschrift verfügen (Schutzhelm mit Gehörschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe und Handschuhe). Es findet eine allgemeine Einführung über Unfallverhütungsvorschriften statt und ein Merkblatt wird ausgehändigt. Anschließend werden die Lose vergeben. Der Holzkaufpreis ist sofort in bar zur Zahlung fällig. Los Nr. 104/2 Hemsbach Grashecke zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, leicht abfallendes Gelände, unterer Weg ist nicht ausgebaut Gemarkung Waldort Kurzbeschreibung T-Punkt Preise 112/2 Hemsbach Hochebene 116/2 Hemsbach Hochebene 117/2 Hemsbach Hochebene zwischen Rückegasse und Waldrand, liegendes gemischtes Oberholz, ebenes Gelände, nur mit Traktor erreichbar zwischen Rückeweg und Rückegasse, liegendes gemischtes Oberholz, ebenes Gelände, nur mit Traktor erreichbar zwischen Ortsverbindungsstr. - Kleinhemsbach und Waldrand, liegendes Lärchenoberholz und etwas Buche, ebenes Gelände 118/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 119/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 120/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 121/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 122/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 123/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 124/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 125/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, überwiegend Kiefer, abfallendes Gelände 153/2 Hemsbach Daunert zwischen 2 Wegen liegendes gemischtes Oberholz, teilweise steil abfallendes Gelände 1/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Laubholz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 2/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 3/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 4/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes Holz, überwiegend Kiefer, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 40,00 20,00 25,00 10,00 15,00 30,00 25,00 25,00 35,00 50,00 50,00 30,00 25,00 120,00 70,00 45,00 55,00

11 Bürgerblatt Mömbris 12/ /3 Daxberg Kosberg direkt am Weg liegendes Kiefernholz, etwas Eiche, ebenes Gelände 6/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 7/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 8/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, überwiegend Nadelholz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 9/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 10/3 Daxberg Kosberg an der Ortsverbindung Schimborn-Daxberg, liegendes, gemischtes Holz, überwiegend Nadelholz, ebenes Gelände, von Rückeweg anfahren 11/3 Daxberg Kosberg am Waldrand liegendes Holz, je 1 große Eiche und Kirsche und je 1 kleine Buche und Kiefer, ebenes Gelände 12/3 Daxberg Kosberg am Waldrand liegendes, überwiegend Kirschenholz, etwas älteres Nadelholz, ebenes Gelände 13/3 Reichenbach Henickel unterhalb des Weges liegendes Buchenoberholz und eine umgefallene Kirsche, ansteigendes Gelände 14/3 Reichenbach Henickel zwischen Weg und Waldrand liegendes Buchenoberholz, ebenes Gelände 15/3 Reichenbach Henickel unterhalb des Weges liegendes Buchenoberholz, etwas Lärche, leicht ansteigendes Gelände 16/3 Reichenbach Henickel zwischen Waldweg und Rückegasse liegendes Buchenoberholz, etwas Lärche, ansteigendes Gelände 17/3 Reichenbach Henickel zwischen Waldweg und Rückegasse liegendes Buchenoberholz, etwas Lärche, ansteigendes Gelände 18/3 Reichenbach Henickel zwischen Waldweg und Rückegasse liegendes Buchenoberholz, etwas Lärche, ansteigendes Gelände 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 167; Kirche Daxberg 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 19/3 Reichenbach Henickel direkt am Weg liegende Buchengiebel 166; Bushaltestelle Reichenbach 20/3 Reichenbach Henickel direkt am Weg liegende Buchengiebel 166; Bushaltestelle Reichenbach 21/3 Reichenbach Henickel oberhalb des Weges liegende Buchengiebel, etwas älteres Nadelholz, leicht abfallendes Gelände 22/3 Reichenbach Alte Grube eine, etwa 40 m oberhalb des Weges liegende, abgebrochene Lärche, etwas Eiche, abfallendes Gelände 23/3 Reichenbach Alte Grube eine, ca. 20 m oberhalb des Weges liegende, abgebrochene Buche, abfallendes Gelände 24/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes Nadeloberholz, abfallendes Gelände 25/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 26/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Holz und Oberholz, abfallendes Gelände 27/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen Weg und Gemeindewaldgrenze liegendes Holz und Oberholz, leicht ansteigendes Gelände 28/3 Schimborn Fuchstrieb oberhalb des Weges liegendes, gemischtes, überwiegend Buchenoberholz, abfallendes Gelände 29/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Holz und Oberholz, überwiegend Buche, abfallendes Gelände 30/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 31/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 32/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 166; Bushaltestelle Reichenbach 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 20,00 75,00 70,00 75,00 80,00 80,00 150,00 40,00 25,00 40,00 60,00 45,00 70,00 40,00 40,00 65,00 40,00 40,00 30,00 15,00 50,00 90,00 25,00 45,00 55,00 70,00 75,00 30,00

12 12 Bürgerblatt Mömbris 12/ /3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Holz und Oberholz, abfallendes Gelände 34/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Holz und Oberholz, abfallendes Gelände 35/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 36/3 Schimborn Fuchstrieb zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 37/3 Schimborn Fuchstrieb 5 Buchen, zwischen zwei Wegen liegend, leicht abfallendes Gelände 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 163; Sportplatz Schimborn 38/3 Schimborn Fuchstrieb oberhalb des Weges liegendes, gemischtes Oberholz 163; Sportplatz Schimborn 39/3 Schimborn Fuchstrieb oberhalb des Weges liegendes, gemischtes Oberholz 163; Sportplatz Schimborn 40/3 Schimborn Fuchstrieb direkt am Weg liegende, 2 Buchenstämme und Buchenoberholz 163; Sportplatz Schimborn 41/3 Schimborn Fuchstrieb ein am Weg liegender Buchenstamm 163; Sportplatz Schimborn 42/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 43/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 44/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 45/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 46/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 47/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 48/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 49/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 50/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 51/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 52/3 Hemsbach Daunert Kiefern IL Holz, direkt am Weg 165; oberhalb 53/3 Hemsbach Daunert zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 54/3 Hemsbach Daunert zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 55/3 Hemsbach Daunert zwischen zwei Wegen liegendes, gemischtes Oberholz, abfallendes Gelände 56/3 Hohl Hohlhag zwischen zwei Wegen und einer Rückegasse, liegendes Buchenoberholz, ebenes Gelände 57/3 Hohl Hohlhag zwischen Waldweg und Staatsstraße, liegendes, gemischtes Oberholz, leicht abfallendes Gelände 165; oberhalb 165; oberhalb 165; oberhalb 175; Seminarzentrum Rückersbach 175; Seminarzentrum Rückersbach 58/3 Hohl Hohlhag direkt am Weg liegendes Buchenoberholz 175; Seminarzentrum Rückersbach 59/3 Hohl Hohlhag unterhalb des Weges liegendes Buchenoberholz, etwas Lärche, ansteigendes Gelände 60/3 Hohl Hohlhag unterhalb des Weges liegendes Buchenoberholz, leicht ansteigendes Gelände 61/3 Hohl Hohlhag unterhalb des Weges liegendes Buchen- und Lärchenoberholz, ebenes Gelände 175; Seminarzentrum Rückersbach 175; Seminarzentrum Rückersbach 175; Seminarzentrum Rückersbach 75,00 75,00 70,00 45,00 60,00 15,00 25,00 145,00 65,00 90,00 45,00 175,00 210,00 140,00 195,00 60,00 265,00 320,00 170,00 190,00 45,00 40,00 45,00 20,00 50,00 35,00 55,00 50,00 30,00

13 Bürgerblatt Mömbris 12/ AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DEM LANDKREIS Neustrukturierung Familienkasse: Alle Standorte in Bayern bleiben erhalten Die Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlen das Kindergeld und den Kinderzuschlag aus. Die bisherigen 102 örtlichen Familienkassen werden zu 14 Familienkassen organisatorisch zusammengefasst. In Bayern ergeben sich zwei Standorte, die organisatorisch für alle Familienkassen im Freistaat zuständig sind. Für die bundesweit rund neun Millionen Kunden ändert sich jedoch nichts, da alle bisherigen Familienkassen vor Ort erhalten bleiben. Familienkasse Bayern Nord mit Sitz in Nürnberg: Standorte Ansbach, Aschaffenburg, Hof, Nürnberg, Schwandorf und Schweinfurt Familienkasse Bayern Süd mit Sitz in Regensburg: Standorte Regensburg, Deggendorf, Passau, Pfarrkirchen, Ingolstadt, Augsburg und Kempten JUBILÄUMS- JAHRE GESCHENK JA Armband inkl. GRATIS- Wechselverschluss Jubiläums-Wechselverschluss im Wert von 70 GESCHENKT beim Kauf eines der abgebildeten EDvita-Armbänder (limitiertes Angebot vom ) EDvita - die SAMMELSCHMUCKLINIE von ERNSTES DESIGN: Werden Sie kreativ und kombinieren Sie nach Herzenslust! Stellen Sie sich Ihr individuelles Set aus Anhängern, Ringen oder Armbändern zusammen. JA Armband inkl. GRATIS- Wechselverschluss JA Armband inkl. GRATIS- Wechselverschluss Anlass für die Änderung der Organisation der Familienkassen ist, dass mit den 102 zum Teil relativ kleinen selbständigen Familienkassen Belastungsschwankungen nur sehr schwer aufgefangen werden können und es deshalb immer wieder zu Bearbeitungsrückständen sowie Wartezeiten für die Kunden kam. Neben der Neustrukturierung der Standorte wird bis Ende des Jahres 2013 die elektronische Akte eingeführt. Jährlich gehen bundesweit in den Familienkassen rund 12 Millionen Schreiben ein. Um dieses Postaufkommen optimal bearbeiten und archivieren zu können, wird in allen Familienkassen auf die elektronische Akte umgestellt. Man kann der Familienkasse auch online Veränderungsmitteilungen oder Anträge über den Online-Formulardienst senden: A091-steuerrechtliche-Leistungen/Allgemein/Kindergeld.html Durch die Familienkassen der BA wird ein großer Teil des Familienleistungsausgleichs in Deutschland realisiert: Beschäftigte betreuen ca. 9 Millionen leistungsberechtigte Bürgerinnen und Bürger. Dabei werden pro Jahr ca. 34 Milliarden Euro ausbezahlt. 99 Prozent davon entfallen auf das Kindergeld und ca. 390 Millionen Euro werden als Kinderzuschlag ausbezahlt. Den Kinderzuschlag können Eltern in Höhe von bis zu 140 Euro erhalten, wenn dadurch neben weiteren Voraussetzungen verhindert wird, dass die Familie hilfebedürftig im Sinne des Sozialgesetzbuchs II ( Arbeitslosengeld II ) wird. Hintergrundinformation Kindergeld wird als steuerliche Leistung nach dem Einkommenssteuergesetz (EStG) oder als sozialrechtliche Leistung nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) gezahlt. Das monatliche Kindergeld beträgt für die ersten beiden Kinder jeweils 184 Euro, für das dritte Kind 190 Euro und ab dem vierten Kind jeweils 215 Euro. Der Kinderzuschlag ist eine wichtige Familienleistung des Bundes. Er hilft gezielt Familien im Niedrigeinkommensbereich, macht sie unabhängig von Leistungen der Grundsicherung und bekämpft Kinderarmut. Der monatliche Kinderzuschlag beträgt höchstens 140 Euro je Kind. Je nach Höhe des Einkommens und Vermögens der Eltern und/oder der Kinder können geringere Beträge gezahlt werden. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter oder Neue gebührenfreie Service-Rufnummern Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt zum 1.6. neue gebührenfreie Service-Rufnummern ein. Bisher waren die Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen Rufnummern mit der Vorwahl erreichbar. Künftig können Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz- und Handynetzen kostenlos anrufen. Neue Rufnummern gibt es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die Familienkasse, die jeden Monat das Kindergeld für über 8,8 Millionen Berechtigte auszahlt, ist künftig gebührenfrei erreichbar. Je nach Anliegen wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern: Arbeitnehmer/Arbeitsuchende, Tel. 0800/ Arbeitgeber, Tel. 0800/ Familienkasse: Information allgemein, Tel. 0800/ Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld, Tel. 0800/ Forderungseinzug/Kasse,, Tel. 0800/ Aus dem Ausland sind die genannten Nummern aus technischen Gründen leider nicht erreichbar. Kunden, die aus ausländischen Netzen anrufen, erreichen die Arbeitsagenturen unter 0911/ Der Anruf aus dem Ausland wird automatisch in die zuständigen regionalen Service Center weitergeleitet. Hintergrund In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden telefonische Kundenanliegen der Agenturen für Arbeit durch 50 Service

14 14 Center mit etwas über 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet. Damit die Kunden möglichst zeitnah einen Telefonserviceberater erreichen, werden die Anrufe in regionalen Verbünden verteilt. Für die Familienkasse ist derzeit ein Service Center mit sechs Standorten und circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen bei 15 Millionen, in der Familienkasse bei 6,4 Millionen Gesprächen. Die Jobcenter haben als gemeinsame Einrichtung von Kommune und Bundesagentur eigene lokale Rufnummern. Die Kontaktdaten findet man unter -> Partner vor Ort. Einladung zum Tag der offenen Gartentür 2013 Am So., 30.6., findet wieder der alljährliche bayerische Tag der offenen Gartentür auch in unserem Landkreis statt. Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, an diesem Tag die Möglichkeit zu nutzen, einen Blick in ausgewählte, schöne private Gärten zu werfen, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen sind. In Unterfranken öffnen insgesamt mehr als 120 Gärten ihre Pforten, im Landkreis Aschaffenburg sind es heuer 21 wundervolle Gärten, die sich den Gartenfreunden präsentieren, davon 10 neue Aussteller. Der Eintritt ist kostenlos, die Besucher werden von den Gartenbesitzern in der Zeit von 10 bis 17 Uhr erwartet. Es wird eine Mannigfaltigkeit geboten, die Ihresgleichen sucht, vom romantischen, naturnahen Landhausgarten, dem mediterranen Garten mit karibischem Ambiente, der Urlaubsstimmung vermittelt, dem ins umliegende Landschaftsbild passenden Naturgarten, dem Bauern- und Selbstversorger-Nutzgarten mit biologischer Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Permakulturgärtnern ist ein neues, großartiges Thema und vieles mehr. Es ist also wieder für jeden Geschmack und für jedermann Anliegen etwas dabei. Wir laden Sie ein, an diesem Tag ein paar Gärten zu besuchen, sich für ihr eigenes Grundstück Anregungen, Ideen und Tipps zu holen, sich mit anderen Besuchern und Gartenbesitzern auszutauschen oder um einfach nur zu schauen, zu lustwandeln und zu genießen. Ein attraktiver Flyer mit den Adressen der in ganz Unterfranken geöffneten Gärten und mit kurzen Beschreibungen liegt in Ihrem Rathaus sowie im Landratsamt aus. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß. Wenn Sie Interesse an dieser Aktion haben und selbst einmal Gartenaussteller sein möchten, wenden Sie sich bitte an die Kreisfachberatung des Landratsamtes Aschaffenburg, oder unter 06021/ an Frau Jenny Kummer. Panoramakarte Der Naturpark Spessart e. V. hat erstmals eine Panoramakarte des gesamten Spessarts herausgebracht. Die 70 mal 100 cm große Karte wurde vom Panoramaatelier Alexander Königs gestaltet und kann kostenlos in den Rathäusern und Touristenbüros der Region sowie der Geschäftsstelle des Naturparks in Gemünden abgeholt bzw. gegen Erstattung der Versandkosten beim Naturpark in kleinen Stückzahlen bezogen werden. Die Versandkosten für die gefaltete Karte betragen 2,50, die Kosten für die ungefaltete Karte 6,90 (Rollenversand). Eine Liste der Rathäuser, welche die Karte erhalten haben, finden Sie auf der Website des Naturparkes (www. naturpark-spessart.de). Die Herstellung der Karte wurde mit Mitteln der Regierung von Unterfranken gefördert und von den Bayerischen Staatsforsten, dem Tourismusverband Spessart Mainland und dem Tourismusverband "Spessart Räuberland - das Herz im Spessart" unterstützt. Wir danken allen Projektbeteiligten für die Unterstützung. Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Getränkemarkt + Am Karlesberg Mömbris Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8:00-18:30 Uhr Mi 8:00-13:00 Uhr Sa 8:00-15:00 Uhr Unser Angebot vom Rothenbücher Apfelsaft 6 x 1,0 Ltr. 6,49 Rothenbücher Apfelwein 6 x 1,0 Ltr. 6,49 Rothenbücher Apfelschorle 20 x 0,5 Ltr. 9,99 Bad Brückenauer Fit Up Erdbeere/Apfel 12 x 0,7 Ltr. 5,99 Schlappeseppel Pils und Ex + Seesack 20 x 0,5 Ltr. 13,49 Schlappeseppel Weißbier alkoholfrei NEU! NEU! 20 x 0,5 Ltr. 11,99 Schlappeseppel Urbräu 20 x 0,5 Ltr. 11,99 Schlappeseppel Weizen 20 x 0,5 Ltr. 11,99 Rosbacher classic, medium und natur 12 x 1,0 Ltr. 5,99 Nur solange der Vorrat reicht! Außerdem führen wir für Sie: Über 100 verschiedene Biere, 60 Wässer und mehr als 100 Säfte und Limonaden! Unsere Preise sind Abholpreise zuzüglich Pfand! Ihr freundliches Getränketeam Rüdiger Asmus:»Für alle, denen Kundenfreundlichkeit und Service wichtig sind!!! Bei uns stimmen Preise und Leistung.«ELEKTRO-RÄDER Verkauf - ProbeFahrt - Verleih Im Hause Mömbris Am Kreuz 1 Tel. Terminvereinbarung: Elektro-Tankstelle

15 Bürgerblatt Mömbris 12/ Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. INFORMATIONEN DER GEMEINDE-PARTNERSCHAFT Jumelage in Mömbris vom 8.5. bis Walter & Franziska Rosenberger Schimborn, im April 2013 Sonderangebot: Elektroräder -20% Rabatt Sonstige -10% Rabatt Nur solange Vorrat reicht! Verkauf + Service Hanfwiesenstraße Mömbris - Mensengesäß Telefon / 8137 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr TV-HiFi-Video-Sat Telekommunikation Beratung-Verkauf Montage-Kundendienst gebr. TV mit Garantie Fernsehtechniker - Meister Martin Schloth Bei sonnigem Wetter begrüßten Bürgermeister Felix Wissel und die deutschen Gastgeberfamilien am Vorabend des Vatertages die 30-köpfige Delegation aus dem Pré-Bocage. Durch den französischen Feiertag am 8.5., der heuer unmittelbar vor Christi Himmelfahrt lag, konnten die französischen Gäste bereits mittwochs nach Mömbris anreisen. Der Vatertag selbst war zur freien Verfügung, sodass die Gastgeber mit ihren Gästen eines der vielen Feste und die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung besuchen konnten. Der Ganztagesausflug führte die deutsch-französische Gesellschaft dieses Mal nach Würzburg, wo man zunächst eine geführte Orientierungstour durch die Altstadt unternahm. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Würzburg hatten die Teilnehmer bis zur Rückfahrt nach Mömbris noch Gelegenheit, Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden oder einfach einen Bummel zu unternehmen. Samstags traf man sich zum gemeinsamen Partnerschaftsabend im Königshofener Gasthaus Am Berg wieder. Bürgermeister Felix Wissel lobte die dt.-frz. Freundschaft als Baustein für ein geeintes Europa, die es zu festigen gilt. Erfreutes Staunen und Kamerazücken ging durch den Saal, als - wie bestellt - ein Regenbogen aus dem Panorama-Fenster des Saales heraus über dem Kahlgrund zu sehen war. Neben der zünftig-bayerischen Musik der Kapelle um Bernd Gries war die Tanz-Aufführung unter der Leitung von Frau Hiltrud Bappert Anziehungspunkt. Die Tanzeinlage in deutsch-französischer Zusammenarbeit konnte nur einmal just vor der Aufführung gemeinsam geprobt werden, was dem Spaß jedoch keinen Abbruch tat. Die Verabschiedung am letzten Tag war wegen des einsetzenden Regens leider sehr kurz. Unseren normannischen Gästen wurde eine gute Rückreise gewünscht und im nächsten Jahr ist zur Silberhochzeit ein Besuch im Pré-Bocage geplant. PS: Eine Bitte an die Fotografinnen und Fotografen - wer Fotos vom Partnerschaftsbesuch gemacht hat, den bitten wir, uns diese per (verwaltung@moembris.bayern.de) zu überlassen. Vielen Dank. Werkstatt und Reparaturannahme: Amselweg Mömbris Mobil: / Werkstatt und Verkauf: Johann-Dahlem-Str. (gegenüber Baumarkt) Mainaschaff Telefon: ( ) Kontakt Partnerschaftsbeauftragte Für Fragen zur Gemeindepartnerschaft, Kontaktaufnahme und Anmeldungen zur Bürgerfahrt steht Ihnen gerne unsere Partnerschaftsbeauftragte, Frau Marion Laber, zur Verfügung: Tel / oder marion@laber-nees.de

16 16 Bürgerblatt Mömbris 12/2013 AKTUELLE TERMINE Veranstaltungen 6.6. Blutspenderehrung Uhr, Zur Gemütlichkeit Schoppe-Kicker-Kleinfeld Fußballturnier Sportgelände Mensengesäß, SV Eintracht Mensengesäß e.v Benefizkonzert und Fest der Begegnung Pfarrkirche St. Cyriakus, Frauenschola Wegzeichen 8.6. Ortspokal SV Rot-Weiss Daxberg OD Schimborn 9-13 Uhr, Schule Schimborn, Arbeitskreis Ortsbild 9.6. Viehwoochefest Kapellenplatz Königshofen, RWG Mömbris-Königshofen Walldürnwallfahrt Kirchengemeinde Dstb Einweihung Ivo-Zeiger- Schule 15 Uhr, Ivo-Zeiger-Schule Sternritt Vereinsgelände Mömbris, Pferdefreunde Markt Mömbris e.v Pfarrfest Kirche Reichenbach Manfred Frühwacht lädt ein, den Kahlgrund zu Fuß oder per Rad zu entdecken. Preis: 12,80 Festschrift zur 1000-Jahr- Feier. Preis: 25,00 Chronik des Marktes Mömbris. Preis: 24,00 Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 Bildband Bildstöcke und Flurdenkmale. Preis: 27,50 Alzenauer Wetterchronik mit interessanten Wetterereignissen des Kahlgrunds. Sonderpreis: 9,90 Kahlgrünner Wörderbuch Kahlgründer Mundart ins Hochdeutsch übersetzt. Preis: 5,00 Kartenvorverkauf im Rathausempfang Für den Kabarettabend OFFEN FÜR ALLES UND NICHT GANZ DICHT von und mit FLORIAN SCHRÖDER, am um 19 Uhr, im Rahmen der Zeltkerb (Festplatz Schimborn) des Vereinsringes Schimborn e.v., sind die Eintrittskarten ab sofort für 15 im Rathausempfang erhältlich. AKTUELLES VOM FUNDBÜRO 1 Batschkapp 1 Säulengrill (zurück gelassen auf dem Grillplatz in Mensengesäß) Fundgegenstände können im Empfang während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. erfragt werden. Die Aufbewahrungsfrist für Fundsachen beträgt 6 Monate. Danach werden diese je nach Art der Sache entsorgt bzw. dem Finder zurückgegeben oder für soziale Zwecke weitergegeben. Nachfragen lohnt sich! Wir haben aktuell 213 Fundsachen im Rathaus, davon allein 169 Fundstücke (hauptsächlich Jacken Mützen, Sportsachen) aus den Schul- u. Linienbussen der Fa. Flaschenträger. Nach dem Abgeben der Fundsache im Rathaus bleiben diese noch 6 Monate hier, dann werden sie je nach Art der Sache einem sozialem Zweck zugeführt. Diese Woche werden z. B. noch 30 Fundsachen abschließend be- arbeitet, da die Aufbewahrungsfrist hierfür abgelaufen ist. Vermissen Sie oder Ihre Kinder etwas, dann fragen Sie doch im Fundbüro im Rathaus nach, ob es evtl. gefunden wurde. Nachfragen könnte sich lohnen! Kontakt Fundbüro im Rathaus: Frau Maier & Frau Büttner unter Tel /705-39, christina-maier@ moembris.bayern.de oder margitbuettner@moembris.bayern.de SITZUNGS- TERMINE Bauausschuss Hauptverwaltungsund Finanzausschuss Die Sitzungen der Ausschüsse und des Marktgemeindrates finden im Feuerwehrhaus Mömbris, Fronhofen 18, statt. Sitzungsbeginn ist in der Regel um 19:30 Uhr. Die Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungsteilen herzlich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter eingesehen werden. EMPFANG IM RATHAUS Kostenloses Infomaterial VHS Programm, Bus-Fahrpläne, Gesamtfahrpläne, Ortspläne, Vereinsliste, Veranstaltungskalender, Theaterprogramme, Touristikinformationen, auch von unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministerien, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltungen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Buntspecht) Formulare der EKST.2012, Renteninformationsbroschüren, Vorsorgebroschüren, u.a. sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. Außerdem sind diese Bücher erhältlich: Kahlgrund entdecken und schmecken

17 Bürgerblatt Mömbris 12/ MÖMBRIS GRATULIERT Annahme von Schrott + Metall Hafenkopfstraße 7 (Abfahrt Hafen-Mitte) Aschaffenburg Tel.: Fax: Elke Kullmann Sommerkahl / Walter Goldmann Heinrichsthal / / Aschaffenburg, Bardroffstr Erd-, Feuer-, Seebestattungen - Würdevolle Durchführung - Erledigung der Formalitäten - Bestattungsvorsorge - Trauerdrucksachen - Sterbegeldversicherung - Persönliche Betreuung Wir sind Tag u. Nacht sowie sonn- u. feiertags für Sie da und besuchen Sie gerne im Trauerhaus wenn der Mensch den Menschen braucht Helmut Gilmer Aulbachstraße 16, Hohl, zum 65. Geburtstag 7.6. Rosa Rosenberger Hemsbacher Straße 23, Brücken, zum 80. Geburtstag 7.6. Konrad Staab Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 90. Geburtstag 8.6. Elfriede Kremer Glasbergstraße 28, Daxberg, zum 80. Geburtstag 8.6. Irmgard Fladung Am Bauersberg 27, Strötzbach, zum 83. Geburtstag 8.6. Peter Friedmann Dürrwiesenweg 2, Rappach, zum 88. Geburtstag 9.6. Ernst Kampfmann Kahlgrundstraße 41, Schimborn, zum 73. Geburtstag 9.6. Helga Wüst Obere Kirchgasse 4, Königshofen, zum 78. Geburtstag 9.6. Harald und Rita Franz Sandwiesenstraße 15, Silberne Hochzeit Maria Brückner Hüttenberger Str. 58, Mensengesäß, zum 72. Geburtstag Karl Eibeck Kleewiesenstraße 18, zum 74. Geburtstag Gertrud Simon Karlesberg 21, zum 72. Geburtstag Ingeborg Bathon Böhmerlandstraße 45, Königshofen, zum 79. Geburtstag Waltraud Hündgen Daxberger Straße 8, Schimborn, zum 85. Geburtstag Rita Oster Krombacher Straße 29, Königshofen, zum 86. Geburtstag Christina Debes Haagstraße 29, Hohl, zum 74. Geburtstag Otto Emge Pfarrgraben 9 D, zum 74. Geburtstag Karlheinz und Erika Ortner Brunnenweg 10, Goldene Hochzeit Therese Bauer Hans-Karl-Straße 18, Schimborn, zum 75. Geburtstag Ismail Kayaalp Am Grund 4, zum 75. Geburtstag Friedel und Gertrud Hofmann Hüttenberger Str. 13, Goldene Hochzeit Gerald Junker Johannesberger Str. 41, zum 65. Geburtstag Emil Simon Karlesberg 21, zum 75. Geburtstag Edwin Bergmann Zur Aue 3, Schimborn, zum 78. Geburtstag Leo Schickling Im Naßacker 4, Niedersteinbach, zum 72. Geburtstag Werner Herold Bauersberger Hohle 5, Strötzbach, zum 80. Geburtstag Erika Ortner Brunnenweg 10, Dörnsteinbach, zum 72. Geburtstag Manfred Heeg Hüttenberger Str. 50 A, Mensengesäß, zum 73. Geburtstag

18 18 PERSÖNLICHE FRAGEN AN ALFRED WISSEL Heute beantwortet Herr Alfred Wissel unsere Fragen. Er wohnt im Ortsteil Köngshofen. Herr Wissel ist 66 Jahre alt und verheiratet. Alfred Wissel hat das Sackhaus in Schöllkrippen detailgetreu nachgebaut im Maßstab 1:55. Mit dieser Artikelserie stellen sich bekannte und erfolgreiche Personen aus der Region einmal anders vor als gewohnt. Die Bürgerblatt Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Redaktion stellt zehn Fragen. Es sind persönliche Themen, damit die Bürger auch etwas über den Menschen hinter der Funktion erfahren. Was hat Sie am Sackhaus in Schöllkrippen so fasziniert? Von der Schönheit des Bauwerks mit dem aufwendigen Fachwerk war ich schon immer fasziniert. Wie lange hat es gedauert bis dieses Projekt fertig gestellt war? Für Planung und Ausführung des Nachbaues Sackhaus habe ich ca Arbeitsstunden (ca. 54 Tage) benötigt. Was war das Schwierigste bei diesem Nachbau? Das Schwierigste war, dass ich keinen Originalbauplan hatte. Aus diesem Grund habe ich mir das kleine Papiermodell, welches im Rathaus Schöllkrippen erhältlich ist, besorgt und eingehend studiert. Auch bin ich immer wieder zum Sackhaus gefahren um einige Detailfotos zu machen. Welche Materialien haben Sie verwendet? Als 1998 das Sackhaus saniert wurde, erhielt ich davon einen kleinen Balken aus altem Holz. Daraus baute ich das Fachwerk des Modells. Die 2600 Ziegel fertigte ich per Hand an. Seit wann bauen Sie Gebäude nach und woher stammt diese Leidenschaft dafür? Schon als kleiner Bub baute ich erste Weihnachtskrippen aus Baumrinde und Stroh. Später entdeckte ich diese Leidenschaft für mich wieder. Das erste Modell war die Fledrichsmühle, ein Fachwerkhaus, das nach Bad Windsheim umgesiedelt wurde. Was haben Sie sonst noch alles nachgebaut? Modelle alter Bauernwagen in allen Variationen, Bulldogs, Gabelstapler, Kerzenständer usw. Haben Sie noch weitere Projekte in Planung, die so umfangreich sind wie der Nachbau vom Sackhaus? Es stehen noch viele alte Mühlen im Kahlgrund, die es wert wären nachgebaut zu werden. Wen würden Sie gerne einmal persönlich kennenlernen und warum? Unseren Bürgermeister Felix Wissel, denn er hat in seiner kurzen Amtszeit schon sehr viel für unsere Gemeinde bewegt. Das nachgebaute Sackhaus in Schöllkrippen (Frontansicht) Das nachgebaute Sackhaus in Schöllkrippen (Seitenansicht)

19 Bürgerblatt Mömbris 12/ KINDER, JUGEND UND FAMILIE IM MARKT MÖMBRIS Sozialaktion BDKJ Jugendgruppen aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg haben sich zur bundesweiten Sozialaktion des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Uns schickt der Himmel angemeldet. Ab Donnerstag, den um 17:07 Uhr machen tausende Jugendliche in Deutschland die Welt in 72 Stunden ein Stück besser. Für alle Teilnehmer ist das eine besondere Art, ihren Glauben auszudrücken und zur Tat werden zu lassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in der Zeit mit Ihrem Gebet begleiten, entweder mit eigenen Worten oder mit dem Begleitgebet. Unter dem Motto Uns schickt der Himmel wollen wir aktiv sein für unsere Kirche, für unsere Welt, für die Menschen vor Ort. Helfen Sie uns, dass wir in diesen Tagen den Draht zum Himmel nicht verlieren, sondern stärken können. Natürlich freut sich auch jede Gruppe über ein herzliches Dankeschön, wenn Sie Teilnehmer in Aktion erleben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Franziska Pfarr (Mitglied des Aktionsteams Aschaffenburg) Ferien unter grünen Auen im Västergötland Auf geht s zu zwei Wochen Entdeckungsreise und jeder Menge Spaß in den Norden Europas! Dieses Jahr steht für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren wieder die beliebte Schwedenfahrt des Jugendwerks der AWO vom bis auf dem Programm. Das Abenteuer beginnt mit einer Woche paddeln durch die unberührte Natur Schwedens. Zu zweit oder zu dritt in einem Kanu hat jeder mal die Möglichkeit das Ruder in die Hand zu nehmen. Die Jugendlichen erkunden die Seen und legen an den schönsten Stellen für Badepausen an. An Land schlagen sie abends ein Nachtlager auf, kochen gemeinsam am Lagerfeuer und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Holzofensauna gehörig ein. Hin und Zurück kommt die Gruppe im Reisebus (ab/bis Würzburg) und mit der Fähre. Betreut werden die Jugendlichen von einem pädagogisch geschulten Betreuerteam. Das alles für 629. Weitere Infos und Anmeldung unter 0931/ oder Vitamin D-Mangel Die meisten glauben, wer sich ausreichend im Freien aufhält, wird kein Problem bekommen, weil die Sonne schon für die Vitamin D-Produktion sorgen wird. Dies ist leider ein Trugschluss oder wieso leiden 80 bis 90 % der Deutschen unerkannt an einem Vitamin D-Mangel? Bis zu 30 % der Neugeborenen haben bereits wieder rachitische Knochenveränderungen, die aber als normal abgetan werden, unzählige Kinder aber auch Erwachsene leiden an Atemwegsinfekten und Allergien, ohne dass dies mit einem Vitamin D-Mangel in Verbindung gebracht wird. In einem spannenden Vortrag zeigt Ihnen Apotheker Ansgar Eich, wie leicht es ist, diesen und vielen anderen Erkrankungen vorzubeugen. Zielgruppe: Junge Eltern/Familien, Großeltern, Tageseltern etc. mit Kindern bis 3 Jahre Termin: Do., 6.6. von 19:30 bis 21 Uhr im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Anmeldung (nur vormittags): Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter 06021/ (Frau Berg) oder 06021/ (Frau Steg). Der Vortrag ist kostenfrei. Heranführen an den Familientisch Gesundes Essen für Kleinkinder selbst zubereitet Die Zeit der Breikost geht nun allmählich dem Ende zu und das Interesse der Kleinkinder am Familientisch teilzunehmen, wird immer größer. In diesem Kurs geht es unter anderem darum, was und wie viel für die Kinder sinnvoll ist und wie die Breie ersetzt werden können. Auch Regeln sollten von Anfang an beachtet werden, denn ein entspanntes und genussvolles Essen bringt nicht nur ihren Kindern viel Spaß und gute Laune. Zielgruppe: Junge Eltern/Familien, Großeltern, Tageseltern etc. mit Kindern ab 10 Monate Referentin: Katja Süß, Gesundheitstrainerin und Fachberaterin UGB Termine: Mi., von 9:30 bis 11:30 Uhr in der Elternschule im Krankenhaus Erlenbach, Krankenhausstr. 45, Erlenbach am Main Anmeldung (nur vormittags): Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter 06021/ (Frau Berg) oder 06021/ (Frau Steg) Der Kurs ist kostenfrei. Getreu dem Motto Nach der Arbeit kommt das Vergnügen tauschen die Jugendlichen in der zweiten Woche den Schlafsack gegen Betten in urigen Blockhütten ein. Von dort aus können sie das Land in und um Sjöäsen erforschen, im See direkt vor der Haustür schwimmen, baden und angeln. Beim Kompasslauf oder Wandern werden die Jungen und Mädchen vielleicht sogar den einen oder anderen Elch entdecken. An einem Tag findet zusätzlich ein Ausflug in die Stadt Göteborg statt. Und wer am Abend noch immer nicht ausgepowert ist, dem heizen Lagerfeuer oder Das beste Essen für Kleinkinder: Ran an die Töpfe Kochkurs Rezepte für den Familientisch Schnelle und leckere Gericht, selbst zubereitet Obstspieße und Brotgesichter: Gesundes kindgerecht Fertigprodukte und Geschmacksverstärker ade Tipps für natürliche Küchenhelfer

20 20 Zielgruppe: Junge Eltern/Familien, Großeltern, Tageseltern etc. mit Kindern ab ca. 1 Jahr Referentin: Beate Miebach- Dold, Ökotrophologin Termin: Di., von 10 bis 12 Uhr im Jugendzentrum Jump In, Mühlweg 16 in Alzenau Anmeldung (nur vormittags): Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter 06021/ (Frau Berg) oder 06021/ (Frau Steg) Der Kurs ist kostenfrei. Meine Mama kocht am besten Vortrag: Kinderlebensmittel sind nicht nötig Was steckt drin in Kinderlebensmitteln? Alternativen zu Fruchtzwerg, Milchschnitte und Schokoaufstrich schnell, einfach und preiswert selbst gemacht. Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Termin: Mo., von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Großtagespflege Nesthäkchen in Erlenbach, Am Gewanne 41 Anmeldung (nur vormittags): Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter 06021/ (Frau Berg) oder 06021/ (Frau Steg) Der Vortrag ist kostenfrei. Gespensterfreizeit auf der Burg Rieneck Eine Kinderfreizeit in den Sommerferien bietet das Jugendwerk der AWO vom bis an. Achtung Spukgespenster heißt es für 8-12 jährige auf der mittelalterlichen Burg Rieneck (LKr. MSP). Die Betreuer sorgen im Hochseilgarten, bei einer Burgralley, an der Feuerstelle Löwengrube mit Stockbrot und Gitarre, bei einer Nachtwanderung oder der Disco im Gewölbekeller für reichlich Spaß und Action. Wer in diesem Jahr für die Sommerferien noch nichts geplant hat, findet beim Jugendwerk der AWO ein vielfältiges Freizeitprogramm. Ob für Jugendliche zum Kanu fahren nach Schweden, auf die Insel Korfu oder für Kinder auf die Burg Rieneck, den Klotzenhof oder auch in das Sommercamp nach Korsika. Bei uns ist für jeden etwas dabei. Betreut werden die Teilnehmer von unseren pädagogisch geschulten Teams, die für genügend Spaß, Action sowie tolle Erlebnisse und Erholung sorgen. Weitere Informationen und ein kostenloses Programmheft gibt es bei: Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel. 0931/ oder unter BetreuerInnen gesucht Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Aschaffenburg e.v. sucht für die Sommerferien engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder im Alter zwischen 5 und 13 Jahren bei der Stadtranderholung am Wendelberg zu betreuen. Bewerbungsgespräche sind am möglich. Terminvereinbarung und weitere Informationen über das Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. unter 0931/ Kindertheater 2013 im Stadttheater Aschaffenburg Die Termine für das Kindertheater und ausführliche Beschreibungen der Stücke können im Internet nachgelesen werden unter: Folgendes Programm ist bis geplant: 9.6. Ben liebt Anna / Das Vollmondorchester Jugend- und Sozialmobil Bürgerblatt Mömbris 12/2013 Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Einrichtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Bei dem Jugendund Sozialmobil handelt es sich um einen Citröen Jumper mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer. Er kann mit Super bleifrei und Erdgas gefahren werden. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 Euro je gefahrenen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5,00 Euro. Die Spritkosten sind von jedem selbst zu tragen.wenn Sie Interesse an der Anmietung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter Tel / oder per daniel-herzog@moembris.bayern.de melden. Jugendbeauftragte Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhöfer Str. 6 A, Mömbris- Königshofen, Tel oder 4382 und Udo Stadtmüller, Johann-Fath-Str. 1, Mömbris- Hohl, Tel Wir möchten uns hiermit bei allen Gratulanten, die uns anlässlich unseres 75. und 80. Geburtstages, mit überaus vielen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten, ganz herzlich bedanken. Brücken, im April und Mai Jahre Fahrschule KIPKE Mömbris Bahnhofstraße 14a 0171 / oder / Maria und Edwin Pfarr Frühlingszeit Führerscheinzeit Bürozeiten: Mi. + Fr Uhr Unterricht: Mi Uhr Uhr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Im Menüpunkt Richtlinien bearbeiten Sie die Punkte Stornierungsrichtlinien Buchungsgarantie Aufenthaltsabgabe

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr