Botanik der Nutzpflanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Botanik der Nutzpflanzen"

Transkript

1 Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche Energie Was nutzen wir (2)? Pflanzliche Inhaltsstoffe Grüne Gentechnik, Evolution der Nutzpflanzen und Globalisierung Pflanzliche Gewebe 1: Meristem. Parenchym. Leitgewebe. Pflanzliche Gewebe 2: Abschlussgewebe. Exkretionsgewebe. Pflanzliche Organe. Aufbau der Pflanze. Metamorphosen. Generative Entwicklung:. Biodiversität 1: Hauptgericht: Poaceae, Fabaceae, Solanaceae Biodiversität 2: Beilagenteller: Brassicaceae, Asteraceae, Rosaceae Biodiversität 3: Genuss: Rubiaceae, Vitaceae, Lauraceae Biodiversität 4: Heilung: Apiaceae, Lamiaceae, Zingiberaceae

2 Botanik der Nutzpflanzen 8: Generative Entwicklung. Der rote Faden durch die Vorlesung Konzepte Praxis Anwendung Vielfalt der Blütenpflanzen Blüte Samen und Frucht Blüte Pollen Samen und Früchte Biotech für Fruchtdesign

3 8. Generative Entwicklung. Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Darwins Mysterium: Angiospermenvielfalt "The rapid development as far as we can judge of all the higher plants within recent geological times is an abominable mystery." Charles Darwin in a letter to Sir Joseph Hooker, 1879.

4 8. Generative Entwicklung. Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Evolution der Blütenpflanzen Frage: Der Großteil der Pflanzen entstand allmählich im Lauf von 500 Mya. Die Blütenpflanzen als mit Abstand artenreichste Gruppe entstand binnen 100 Mya. Warum? Charles Darwin ( ) Darwins abominable mystery. Die Blütenpflanzen sind die mit Abstand artenreichste Pflanzengruppe und entstanden explosionsartig gegen Ende der Kreidezeit. Darwin, der sich Evolution als schrittweisen Prozess vorstellte, bereitete diese Explosion großes Kopfzerbrechen. Darwin, der die Evolution als gleichmäßigen Vorgang verstand, konnte diese Explosion von Arten nicht verstehen und nannte die Entstehung der Blütenpflanzen ein abominable mystery Wie kann man sich das erklären?

5 Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Vielfalt der Angiospermen Gruppen über die Angiospermen. Neben den vielfältigen Liliopsida (Einkeimblättrige, Monocotyle) und den sehr artenreichen Rosopsida (Zweikeimblättrige, Dicotyle) gibt es eine kleine Gruppe, die sich nicht zuordnen lässt und als Ursprung der Angiospermen gilt (Magnolien, Seerosen, u.a.) Liliopsida (Einkeimblättrige): mit Lilien- und Aronstabgewächsen, Palmen und Gräser (Getreide) und vielen anderen. Rosopsida (Zweikeimblättrige): mit Glockenblumen-, Nelken-, und Rosengewächsen, Schmetterlingsblütlern, Kreuzblütlern, Korbblütlern und viele anderen. Magnoliopsida: Kleine Gruppe von Angiospermen mit Magnolien-, Seerosen- und Pfeffergewächsen, die weder den Ein- noch den Zweikeimblättrigen zugeordnet werden können. Gelten daher als ursprünglich.

6 Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Startpunkt: Windbestäubung Primäre Windblütigkeit: Koniferen, sekundär: Gräser, Birkengewächse Vorteil: einfach, Bestäuber (Wind) ist immer frei verfügbar. Nachteil: große Mengen von Pollen müssen erzeugt werden (zum Leidwesen aller Allergiker!). Ausbeute ist gering. Verschwendung von Protein (=Stickstoff-Resourcen, Mangelware bei den Pflanzen)

7 Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Gefräßig aber effizient: Käfer als Bestäuber Käferblütigkeit: Seerosen, Holunder, Dolden-, Korbblütler). Vorteil: Bestäuber wird durch große Blüten angelockt und überträgt Pollen mit höherer Wahrscheinlichkeit auf dieselbe Art. Nachteil: Käfer fressen viel Pollen selber auf, die Artentreue ist nicht sehr ausgeprägt, da Sinnesapparat nicht sehr hoch entwickelt ist.

8 Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Auf der Suche nach besseren Postboten Blüten mit Nektardrüsen tragen auffallende Markierungen, die den Insekten den Weg weisen (Saftmale) Viele Saftmale imitieren Antheren (die wo ganz anders sitzen) Christian Sprengel (1793): postuliert, dass damit Insekten als Helfer der pflanzlichen Sexualität angelockt würden. Er wurde für verrückt erklärt und starb verbittert

9 Konzepte: Warum es so viele Blütenpflanzen gibt Täuschung aber exclusiv: Hautflüglerbestäubung Nektardrüsen und Anlockung spezialisierter Bestäuber Vorteil: Bestäuber wird mit Zuckersaft aus besonderen Nektardrüsen abgespeist (spart Protein). Hautflügler und Schmetterlinge als Bestäuber sind artsteter, höherer Bestäubungserfolg. Hummel auf Salbei durch einen raffinierten Hebelmechanismus wird hier eine Artbarriere zwischen verschiedenen Salbeiarten bewerkstelligt. Nachteil: hoher Aufwand, um spezifische Bestäuber anzulocken und sicherzustellen, daß nur diese zum Zuge kommen.

10 Konzepte: Blüte Blüten als Blätter Was ist eine Blüte? Blütenpflanzen (Angiospermen). Blüten erlauben es, Insekten als Verbreiter nutzen zu können (Koevolution von Blütenfarbe und form mit dem Sinnesapparat der Bestäuber). Die Organe der Blüte entstehen aus Blattprimordien und differenzieren dann unterschiedlich aus. := ein Kurzsproß mit Sporophyllen. Kelchblätter (Sepalen) bei ursprünglichen Angiospermen fehlend. Grün, Morphologie und Aderung reduziert, Spaltöffnungen Kronblätter (Petalen) - keine Chloroplasten, gefärbt (Anthocyane und/oder Carotinoide), Spaltöffnungen Staubblätter (Antheren) keine Chloro-plasten, bilden männliche Keimzellen Fruchtblätter (Carpelle) - oft grün, bilden weibliche Keimzellen

11 Konzepte: Blüte ABC-Modell der Blütenbildung Blüte der Angiospermen besteht aus vier Blattkreisen (Kelch-, Kron-, Staub-, und Fruchtblätter) Die Blütenorgane sind Blattmetamorphosen. Es gibt drei Schalter (A, B, C), die bestimmen, welche Metamorphose aktiviert wird: Diese Schalter sind Transkriptionsfaktor, die als Dimere (Paare) vorliegen: AA Kelchblatt AB Kronblatt BC Staubblatt CC Fruchtblatt

12 Konzepte: Blüte Kronblätter Kelchblätter Staubblätter Fruchtblätter Lego der Blütenbildung Die Blüte der Angiospermen ist modular aus vier Blattkreisen aufgebaut, die unterschiedliche Identität tragen (Prinzip Lego ). Die Identität dieser Blattkreise wird durch die Kombination von drei genetischen Schaltern festgelegt. Prinzip Lego. Der B-Schalter wird gewöhnlich nur in den mittleren beiden Blattkreisen aktiviert. Bei den Lilienartigen ist er nach aussen gewandert. Dadurch wird der Kelchblattkreis durch Kronblätter ersetzt, weil nun in beiden Kreisen der A- und der B-Schalter gemeinsam aktiv sind. Durch Ausfall einzelner Schalter oder ihre Verschiebung lassen sich eine Vielzahl von Blütenformen erzeugen.

13 Konzepte: Blüte Diplonten Haplonten R! B! Mitosen R! Mitosen R! B! Diplonten R! R! B! Mitosen Haplonten R! R! Mitosen B! Generationswechsel Sexualität: Wechsel der Kernphase : bei der Befruchtung (B!) von haploid zu diploid, bei der Meiose (R!) von diploid zu haploid. Wenn zwischen B! und R! Mitosen eingeschoben sind, entsteht dadurch eine eigene Generation. Diplonten: Mitosen nach B! Haplonten: Mitosen vor B! Diplonten und Haplonten. Wir sind Diplonten abgesehen von unseren Keimzellen sind alle Zellen diploid. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeiten. Viele Organismen sind Haplonten. Übersetzt: die Keimzellen würden ein Eigenleben führen und dann durch Mitosen Keimzellen bilden. Achtung: es könnte ja auch Mitosen vor und nach B! geben. Dann hat man Generationswechsel.

14 Konzepte: Blüte Generationswechsel R! B! B! R! Metazoen: Diplonten Protozoen: Haplonten Pflanzen: alle Spielarten: R! B! Generationswechsel. Haplophase blau, Diplophase rot. Viele Algen (z.b. Chlamydomonas) sind Haplonten, alle Landpflanzen sind Haplodiplonten. Bei vielen Pilzen verschmelzen dabei die beiden Kerne in der Diplophase nicht (Dikaryon). Entdeckt wurde der Generationswechsel von Wilhelm Hofmeister. Haplonten: viele Algen Diplonten: nur Kieselalgen Haplodiplonten: Landpflanzen Dikaryon: Pilze, diploid, aber ohne Karyogamie

15 Konzepte: Blüte Fortpflanzung Besonderheit 1 Doppelte Befruchtung: A. Erster generativer Kern verschmilzt Eizelle zur Zygote. B. Zweiter generativer Kern verschmilzt mit diploider Zentralzelle des Embryosacks (triploides Endosperm). C. Befruchtung ist wasserunabhängig (Gegensatz zu Farnpflanzen). Besonderheit 2 Verbreitung und Koevolution: Übersicht sexuelle Fortpflanzung. Pollenschlauch und Embryosack sind Reste einer eigenen Generation und haploid. Die Befruchtung ist doppelt. Es gibt zwei Spermazellen, die eine befruchtet die Eizelle und bildet den Embryo, die andere bildet das triploide Nährgewebe (Endosperm). A. Zur Übertragung der Mikrosporen werden Insekten eingespannt. B. Zur Verbreitung der Samen werden Tiere und/oder Wind und Wasser eingespannt.

16 Konzepte: Blüte Vielfalt und Koevolution Schritt 1: Windblütigkeit (Gräser, abgeleitet auch bei Birke, Hasel). Schritt 2: Käferblütigkeit (Holunder, Doldenblütler, Korbblütler). Schritt 3: Nektardrüsen und spezifische Anlockung (viele fortgeschrittene Angio-spermen). Schritt 4: Exclusive Bestäubung (z.b. Ragwurz, Hautflügler) Stufen der Koevolution. Durch die präzisere Adressierung des Pollens und den Übergang auf Nektar als Bezahlung für den Bestäuber wurde der Stickstoff- Verbrauch für die Fortpflanzung immer kleiner, durch komplexere Blüten und intelligentere Bestäuber die Artbindung größer.

17 Konzepte: Blüte Staubblätter Theke mit Pollensäcken Filament Staubblätter sind umgewandelte Blätter: Blattstiel ist verlängert und zum Filament umgewandelt. Blattspreite ist chlorophyllfrei und nicht photosynthetisch, dafür gibt es meiotische Zellen. Reste des Blatts: Es gibt noch Leitbündel und Spaltöffnungen. Aufbau: Staubblätter (Stamina). Der Blattstiel (Filament) trägt das eigentliche Blatt. Insgesamt 4 Pollensäcke sind in zwei Paaren (Theken) zusammen-gefasst. Die Meiose findet im Innern des Pollensacks statt. Dabei entstehen aus einer Pollenmutterzelle vier haploide Pollenkörner. Filament (eigentlich ein Blattstiel). Zwei Theken mit je zwei Pollensäcken. Verbindung zwischen Theken: Konnektiv Meiose findet im Pollensack statt.

18 Konzepte: Blüte Pollen Pollenkörner sind in Form, Größe und Struktur sehr unterschiedlich und können daher zur Artbestimmung sehr gut eingesetzt werden. Anwendung 1: Diagnose von Honig stammt sortenreiner Honig wirklich von den angegebenen Arten. Pollenbildung. Wenn die haploiden Pollenkörner reif sind, reisst der Pollensack an einer vorgeformten Naht auf. Diese Naht wird von Zellen mit spangenförmigen Zellwandverdickungen markiert bei Wasserabgabe enstehen Kräfte, die zum Aufreissen führen. Anwendung 2: Florengeschichte in Sedimenten sind Pollen aufgrund der schwer abbaubaren Exine gut erhalten. Aufgrund der Pollenzusammensetzung kann man die Artzusammensetzung einer Flora rekonstruieren.

19 Konzepte: Blüte Pollenschlauch Nach Meiose asymmetrische Teilung in zwei (haploide) Tochterzellen Größere Zelle: enthält vegetativen Kern, der nicht an der Vererbung teilnimmt. Kleinere Zelle: enthält den generativen Kern, der an der Vererbung teilnimmt. Entwicklung des Pollenkorns. Noch im Pollensack teilt sich die haploide Pollenzelle asymmetrisch. Nach der Bestäubung wächst ein Pollenschlauch, in dem eine weitere Teilung stattfindet. Diese zwei Mitosen sind Reste einer früher eigenständigen Gametophytengeneration. Der generative Kern teilt sich im auswachsenden Pollenschlauch noch einmal und bildet die beiden Spermakerne. Der eine Spermakern verschmilzt mit der Eizelle (Embryo), der andere mit den Synergiden (Endosperm). Es gibt also eine doppelte Befruchtung.

20 Konzepte: Blüte Männlicher Gametophyt Im Lauf der Evolution wird der haploide Gametophyt immer mehr zurückgedrängt: Das Moospflänzchen im Wald ist der Gametophyt, also dominierend Die Farnpflanze im Wald ist jedoch der Sporophyt der Gametophyt ist das kleine Prothallium Was ist was beim Pollenschlauch? Der Pollenschlauch ist haploid und entsteht aus zwei Mitosen. Er lässt sich evolutionär von den Antheridiein der Farne und Moose ableiten. Der Pollenschlauch ist also die Gametophyten-Generation. Die Öffnung des Farnsporangiums funktioniert so wie die des Pollensacks mithilfe eines Spangengewebes, auch dies zeigt die Homologie an. Der Pollenschlauch ist also eine auf drei Zellen reduzierte Version des ursprünglichen Moospflänzchens!

21 Konzepte: Blüte Fruchtblätter Narbe (Stigma) Griffel (Stylum) Fruchtknoten mit Samenanlage Fruchtblätter. Sie sitzen im Zentrum der Blüte, entsprechen also dem innersten Blattkreis. Im unbefruchteten Zustand nennt man das Innere des Fruchtknotens Samenanlage. Sie besteht aus haploiden Anteilen (aus der Meiose, weiblicher Gametophyt) und diploiden, mütterlichen Anteilen. Fruchtblätter sind die weiblichen Geschlechtsorgane Auch sie sind umgewandelte Blätter: Blattstiel verkürzt. Blattspreite verdickt, umgibt die Samenanlage. Reste des Blatts: Leitbündel, Spaltöffnungen und Chloroplasten Die Samenanlage kann unterschiedlich orientiert sein (diagnostisches Merkmal)

22 Konzepte: Blüte Fruchtknoten Die Fruchtblätter können einzeln stehen (ursprüngliche Angiospermen) oder in unterschiedlichem Grade verwachsen und einen Fruchtknoten bilden. Die Stellung des Fruchtknotens bezüglich der anderen Blütenorgane kann sich unterscheiden (oberständig, links; unterständig, rechts) Fruchtknoten. Bei ursprünglichen Angiospermen wie den Hahnenfuß-gewächsen sind die Fruchtblätter einzeln. Im Laufe der Evolution gingen sie in eine verwachsene Struktur, den Fruchtknoten über. Je nachdem, welche Blütenteile in den Fruchtknoten eingehen, ändert sich die Lage. Blütenmerkmale sind von der Umwelt weitgehend unabhgängig und sind daher das zentrale Merkmale bei der Bestim-mung von Pflanzenarten.

23 Konzepte: Blüte Embryosack Embryosack ist haploid und entsteht aus einer (meiotisch gebildeten) Zelle, die in der Regel 3 Mitosen durchläuft (8-kernig). Er ist das weibliche Gegenstück zum männlichen (3- zelligen) Pollenschlauch. Embryosack entspricht Prothallium der Farne und ist (so wie der Pollenschlauch) eine stark reduzierte eigene Generation. Embryosack. Er ist das weibliche Gegenstück zum Pollenschlauch und geht aus 3 Mitosen hervor. Er ist haploid (da aus einer Meiosezelle hervor-gehend), allerdings verschmelzen die zwei Zellen in der Mitte zu einer diploiden Zelle, die später vom zweiten Spermakern befruchtet wird. Eizelle von zwei Synergiden flankiert, gegenüber sitzen 3 Antipoden. Die zwei Polkerne in der Mitte verschmelzen zu einem diploiden sekundären Embryosackkern.

24 Konzepte: Blüte Weiblicher Gametophyt Was beim Moospflänzchen vorherrschend war, ist bei den Samenpflanzen nur noch auf wenige Zellteilungen reduziert: Männlicher Gametophyt: Pollenschlauch (2 Mitosen, 3 Kerne) Weiblicher Gametophyt: Embryosack (3 Mitosen, 8 Kerne) Generationswechsel der Samenpflanzen. Die haploide Generation der Gametophyten ist stark reduziert und im diploiden Sporophyten verborgen. Nur durch evolutionäre Reihen mit Farnen und Moosen konnte man Pollenschlauch und Embryosack als eigene Generation erkennen. Die Meiose findet im Staubblatt bzw. im Fruchtblatt statt. Haploid sind nur die Pollenzelle oder die Embryosackzelle. Die Umgebung ist nach wie vor diploid!

25 Konzepte: Same und Frucht Befruchtung Bestäubung und Befruchtung. Der Pollen haftet auf der Narbe (Stigma). Die weibliche Pflanze überprüft die genetische Identität des Pollens und gibt dann die Erlaubnis zum Auswachsen des Pollenschlauchs. Der wird durch den Griffel mit chemischen Signalen zum Embryosack geleitet. Nachdem der Pollen auf der Narbe angeheftet wurde (Bestäubung), wächst der Pollenschlauch im Innern des Griffels bis zur Samenanlage und dringt durch die Mikropyle ein. Eine Spermazelle durchwächst die Synergiden (die dadurch kollabieren) und verschmilzt mit der Eizelle zur diploiden Zygote Die andere Spermazelle verschmilzt mit zwei Polzellen des Embryosacks zur triploiden Endosperm-Mutterzelle, die das Nährgewebe (Endosperm) bildet (doppelte Befruchtung).

26 Konzepte: Same und Frucht Embryonalentwicklung Aus der Zygote entsteht der Embryo, der durch ein embryonales Saugorgan (Suspensor) die im Endosperm gespeicherte Energie aufnimmt. Embryonalentwicklung. Der Suspensor kann sehr unterschiedlich aussehen. Bei den Dikotylen werden schon früh zwei Keimblätter sichtbar (Herzstadium). Bei den Süßgräsern wird nur ein Keimblatt, das Scutellum, gebildet. Der Spross ist von einer Hülle, der Koleoptile, umgeben. Die Embryonalentwicklung läuft je nach Art sehr unterschiedlich ab und ist daher auch ein diagnostisches Merkmal. Es wird ein lebensfähiger Keimling gebildet, der aber hormonell über Abscisinsäure ruhiggestellt wird. Die Integumente verholzen, so dass eine robuste Verbreitungs- und Überdauerungseinheit (Same) entsteht.

27 Konzepte: Same und Frucht Same oder Frucht? Sehr oft wandeln sich ausser der Samenanlage selbst noch weitere Teile der Blüte zu einer Verbreitungseinheit um. Diese umgewandelte Blüte im Zustand der Samenreife heisst Frucht. Früchte. Die Samenanlage mit dem Embryosack und den beiden Integumenten wird nach der Befruchtung zum Samen mit dem sich ent-wickelnden Embryo. In der Regel werden noch weitere (mütterliche) Gewebe in eine Verbreitungseinheit, die Frucht, eingebunden. Die verschiedenen Schichten, die den oder die Samen umgeben heissen (von aussen nach innen): Exokarp, Mesokarp, Endokarp und können fleischig, holzig, fasrig, schleimig,. sein.

28 Konzepte: Same und Frucht Schliessfrüchte: Nuss, Nüsschen, Karyopse, Achäne, Beere, Steinfrucht Streufrüchte: Balg, Hülse, Schote, Kapsel, Schötchen Zerfallfrüchte: Spaltfrucht, Bruchfrucht, Klausenfrucht, Gliederhülse, Gliederschote Fruchttypen Früchte sind die wichtigsten Nahrungsmittel des Menschen daher werden eine Vielzahl von Fruchttypen terminologisch unterschieden (diagnostisch wichtiges Merkmal). Sammelfrüchte: Sammelstein-, Sammelnuss- und Sammelbalgfrucht (z.b. Apfelfrüchte) Fruchtstände: Beeren-, Steinfrucht - und Nussfruchtverband Fruchttypen. Um die ungeheure Vielfalt fassen zu können, werden die Früchte Fruchttypen zugeordnet. Dabei spielt eine Rolle, ob sich die Frucht öffnet, ob sie zerfällt, ob sie aus einzelnen oder mehreren Samen gebildet wird oder ob gar ganze Blütenstände einbezogen sind. Schliessfrüchte (öffnen sich nicht) Streufrüchte (öffnen sich) Zerfallfrüchte (zerfallen in Teilfrüchte) Sammelfrüchte (verschmelzen) Fruchtstände (aus Blütenständen)

29 Praxis: Blüten, Samen, Früchte Kapernstrauch (Capparis spinosa L.), Kapernstrauchgewächse (Capparidaceae) Blütenknospe Genutzt werden die noch geschlossenen Blütenknospen. Ernte im Frühjahr (von Hand) Südfrankreich und Äolische Inseln. Roh ungeniessbar, werden einen Tag vorgewelkt und dann in Salzlake eingelegt. Dadurch entstehen die geschmacksgebenden Stoffe (Rutin und Senfölglykoside). Kapern, ein typisches Gewürz der Mittelmeer-Küche, sind Bütenknospen. Geschmacksgebend ist Rutin, ein Glycosid des Flavonoids Quercetin am Disaccharid Rutinose (Rhamnose+Glucose). Es schützt die Pflanze vor UV, den Menschen vor oxidativen Radikalen. Geschmacksgebend ist nicht, wie oft behauptet, die bockig riechende Caprinsäure, sondern das Rutin, ein Quercetin-Glycosid.

30 Sonnenblume (Helianthus annuus L.), Korbblütler (Asteraceae) Pollen Praxis: Blüten, Samen, Früchte Auf der Oberfläche stachelförmige Auswüchse der Exine. Schon lichtmikroskopisch als Stacheln erkennbar. Im Sonnenblumenhonig sind diese Pollenkörner dominant. Pollenkörner. Sie sind haploid und entstehen aus einer Meiose der Pollenmutterzelle im Pollensack. Bei der Reifung werden auf der Oberfläche charakteristische Wachsschichten aufgelagert (Exine). Form und Größe von Pollen erlaubt eine Artbestimmung. Durch Auszählen lässt sich daher die Sortenreinheit von Sonnenblumenhonig feststellen.

31 Praxis: Blüten, Samen, Früchte Pinie (Pinus pinea L.), Kieferngewächse (Pinaceae) Pinienkern Wie alle Nadelbäume (Koniferen) ist die Pinie ein Nacktsamer (Gymnosperm). Warum sind Nacktsamer nackt? Die Samenanlage ist nicht von den Fruchtblättern umschlossen wie bei den Bedecktsamern (Angiospermen), sondern liegt frei auf der Samenschuppe. Pinienkerne. Es handelt sich nicht um Früchte, sondern Samen. Diese liegen frei auf dem Fruchtblatt, sind also nicht in einen Fruchtknoten einge-schlossen (Unterschied zu den Bedecktsamern). Das Nährgewebe ist haploid und damit Teil des weiblichen Gametophyten. Aufbau: Samenschale, Embryo mit 10 Keimblättern, Nährgewebe (primär und haploid bei den Gymnospermen gibt es keine doppelte Befruchtung!).

32 Praxis: Blüten, Samen, Früchte Kokospalme (Cocos nucifera L.), Palmengewächse (Arecaceae) Kokosfrucht Der Same der Kokospalme ist von Fruchtblättern umgeben (Angio- sperme!). Die Kokospalme ist wie alle Palmen einkeimblättrig. Die Fruchthülle ist faserig. Das Endosperm ist sekundär und hat sich verflüssigt (Kokosmilch). Zum Nachdenken: Warum ist die Kokosnuss kein Samen, sondern eine Frucht? Frucht der Kokospalme. Die Kokosmilch entspricht dem sekundären Endosperm (triploid, aus einer doppelten Befruchtung hervorgegangen). Der harte Kern entspricht dem Endokarp (Stein-Frucht). Durch den guten Schutz kann die Kokospalme Tausende Kilometer im Meer driften und Inseln besiedeln.

33 Praxis: Blüten, Samen, Früchte Apfel (Malus domestica L.), Rosengewächse (Rosaceae) Sammelbalgfrucht Sammelfrucht: Die Einzelfrüchte (Balg) sind noch als Kerngehäuse sichtbar. Der Blütenboden wird fleischig und überwächst den Balg von aussen. Wir essen also eigentlich den Blütenboden. Zum Nachdenken: Wo sitzen bei der Apfelfrucht die Kelchblätter? Apfelfrucht. Aus den fünf Fruchtblättern der Apfelblüte, die je zwei Samenanlagen enthalten, entstehen fünf Balgfrüchte. Diese werden durch den Blütenboden von unten überwachsen. Gegenüber dem Stiel findet man noch die Reste der Staubblätter.

34 Denken SIE mal nach Sie essen eine Tomate, wieviele Ploidiegrade landen in Ihrem Magen? A B C D Einer (diploid) Einer (haploid) Zwei (diploid und haploid) Drei

35 Anwendung: Biotech für Fruchtdesign Kontrolle der Fruchtzahl Viele Obstbäume produzieren viel mehr Blüten als sie später Früchte tragen. Die Anlagen konkurrieren um Nährstoffe und nur die stärksten bilden reife Früchte (Selektion). Kontrolle der Abscission. Beim Reifen geht der Auxintransport von der Anlage in den Stamm zurück. Dadurch bildet sich eine Abscissionsschicht. Durch Zugabe von Auxintransporthemmern kann man das beschleunigen, so dass die Assimilate nur in wenige Anlagen geleitet, die dann höhere Qualität erreichen. Durch Hemmung des Auxintransports kann man die Abscission verschärfen. Man erhält weniger, dafür qualitativ hochwertigere Früchte und der Marktpreis bleibt hoch.

36 Anwendung: Biotech für Fruchtdesign Kuriosum: Biotech von Etrog Etrog (Citrus medica cedra) ist ein wichtiges Element des jüdischen Sukkat-Fests. Er muss an der Spitze noch den Griffel tragen (Pitom). Für makellose Etrogs wird ein hoher Preis bezahlt etwa 50 pro Stück! Kontrolle der Abscission. Durch Behandlung mit einer geringen Menge von Picloram (einem stabilen künstlichen Auxin) in einem genau definierten Stadium der Blüte kann die Abscission des Griffels unterdrückt werden. Auf dem Markt von Jerusalem wird das genau begutachtet und bestimmt den Preis. In Israel wurde daher die Erzeugung von Etrog intensiv biotechnologisch erforscht.

37 Take-home question: Können Blumen treu sein?

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte Blüte Aufbau der Blüte Der Kelch (Calyx) besteht aus den Kelchblättern. Die Krone (Corolle) besteht aus den Kronblättern. Beide zusammen bilden die Blütenhülle (Perianth). Kelchblätter: meist grün, Aufgabe:

Mehr

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen

Fortpflanzung. !ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen Fortpflanzung!ungeschlechtlich = vegetativ; ausschließlich über mitotische Zellteilungen Nachteil: keine Variation zwischen den Generationen! sexuell, generativ; Verschmelzung zweier spezialisierter Zellen

Mehr

Aufbau und Funktion der Pflanzen

Aufbau und Funktion der Pflanzen Aufbau und Funktion der Pflanzen Pflanzenbau (Kormus Thallus) Blüte, Bestäubung Samen und Frucht Samen-, Fruchtverbreitung Blüten- und Fruchtstände Lebensformen der Pflanzen Schema einer Angiospermen-Blüte

Mehr

Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Generationswechsel Angiospermen (Bedecktsamer) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Der von freiem Wasser unabhängige Gymnospermen-Generationswechsel erlaubt erstmals die Besiedelung

Mehr

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Mitochondrien Aktinfilamentbündel Zellwand Chloroplasten Vakuole Tonoplast

Mehr

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen)

Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen) Abteilung SPERMATOPHYTA (Samenpflanzen) - Samen ersetzen Sporen als Verbreitungseinheit - heute erfolgreichste Pflanzengruppe Allg. Merkmale: 1) Reduktion des Gametophyten, eingeschlossen in Sporophyt

Mehr

Systematik der Arzneipflanzen

Systematik der Arzneipflanzen Otto Brunfels (1488-1534) Hieronymus Bock (1498-1554) Leonhard Fuchs (1501-1566) 1753 Systematik der Arzneipflanzen Inhalt der heutigen Vorlesung Aufbau der Blüte und Bedeutung (Coevolution) Generationswechsel

Mehr

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1. Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A 400000 B 10000 C 4000 Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A 40000 B 1.5 Mio C 10000 1 2 a)zu welchem Merkmal des Lebens zählt man die Tatsache, dass

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil?

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil? Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil? Calyx Corolla Kalyptra Gynoeceum Androeceum Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E Welche

Mehr

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari Michele Notari Vorstellung Vorgänge innerhalb der sexuellen Fortpflanzung von Blütenpflanzen Strategien zur Uebertragung von Gameten und Vorgang der Verschmelzung der Gameten 2 Lernziele Sie kennen die

Mehr

Stützorgane. Photosyntheseorgane. Transportorgane. Lebewesen. Fortpflanzungsorgane. Zellen

Stützorgane. Photosyntheseorgane. Transportorgane. Lebewesen. Fortpflanzungsorgane. Zellen Arbeitsheft Pflanzenkunde Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: 1 Grundbauplan (Tulpe) 2 2 Bau einer Pflanzenzelle 3 3 Stütz- und Transportorgane (Tulpe) 4 4 Fotosyntheseorgane (Kirschbaum) 4.1 Gesamtgleichung

Mehr

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut Heidi Lorey Gemüse Blumen und aus eigenem Saatgut 14 Die Blüte und ihr Aufbau Jede Blüte, sei es von Sommerblumen, Stauden oder Gemüse, sieht anders aus. Die Vielfalt an Formen und Farben ist bestaunenswert

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

6.1. Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2. Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? 6.3

6.1. Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2. Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? 6.3 6.1 Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2 Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? Wirbelsäule mit Schädel knöchernes Innenskelett Kopf, Rumpf und Gliedmaßen geschlossener Blutkreislauf

Mehr

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9

Naturwissenschaften. Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9 Wahlpflichtbereich in den Klassen 8 und 9 Klasse 8 Klasse 9 Physik - Technik Biologie - Chemie 3 Wochenstunden 2 Wochenstunden Eckdaten Keine Einschränkung durch Lehrpläne Zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr

Mehr

Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung

Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung Auslösen der Blütenbildung Identität des Apikalmeristems Befruchtung und Embryogenese Copyright Hinweis: Das Copyright der in dieser Vorlesung genannten Lehrbücher

Mehr

Züchtungsverfahren im Pflanzenbau -Ein Überblick-

Züchtungsverfahren im Pflanzenbau -Ein Überblick- Seite 1 Züchtungsverfahren im Pflanzenbau -Ein Überblick- Unterrichtsleitfaden an der Technikerschule für Agrarwirtschaft Triesdorf 2013 Quellennachweis und weiterführende Links s. Text Herzlichen Dank

Mehr

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen

Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen 1 Morphologie und Anatomie von Früchten und Fruchtständen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Einleitung Im Gegensatz zu den Gymnospermen (Nacktsamern), bei denen die Samenanlagen nackt

Mehr

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE Auszug aus dem Lehrplan: Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Sie können die Verwandtschaft der Wirbeltiere anhand ausgewählter e nachvollziehen. Sie

Mehr

Adrian Leuchtmann, ETH Zürich,

Adrian Leuchtmann, ETH Zürich, ABTEILUNG SPERMATOPHYTA, Samenpflanzen, Blütenpflanzen (Phanerogamen) - Samen (lat. sperma) ersetzt Sporen als Verbreitungseinheit. - Samenpflanzen sind die erfolgreichste Pflanzengruppe und dominieren

Mehr

Histologie der Samenpflanzen

Histologie der Samenpflanzen StahlBiskup / Reichling Anatomie und Histologie der Samenpflanzen Mikroskopisches Praktikum für Pharmazeuten Elisabeth StahlBiskup, Hamburg Jürgen Reichling, Heidelberg k., völlig neu bearbeitete Auflage

Mehr

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick: I. Grundlegende Begriffe im Überblick: Biologie äußere : die Verschmelzung der Zellkerne von männlicher und weiblicher Keimzelle erfolgt außerhalb des Körpers Bestäubung: die Übertragung von männlichen

Mehr

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6 W-711076 passgenau zum Bildungsplan 2016 Baden-Württemberg PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6 Differenzierende Ausgabe, Arbeitsblätter mit CD-ROM Teildruck Die Verkaufsauflage erscheint W-711076

Mehr

Beispiele für Klausurfragen 2018

Beispiele für Klausurfragen 2018 Beispiele für Klausurfragen 2018 (gültig ab 31.01.2018) (Klausurtermine: Sa, 24.2.2018, HU-Hauptgebäude, AudiMax, 10.00 und Mi, 4.4.18 Emil-Fischer HS, 11.00) Sie werden aus dem Stoffgebiet Einführung

Mehr

Fortpflanzung bei Pflanzen

Fortpflanzung bei Pflanzen Fortpflanzungsformen: Vegetativ: ohne Änderung der Kernphase (haploid/diploid) keine Rekombination, identische Reduplikation Ziel: Massenvermehrung Sexuell: mit Änderung der Kernphase (Fusion von Gameten)

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte

Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte 55 11218 Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde Vom Samen zur Blüte Biologie Geographie Klasse 5 6 Klasse 5 7 Trailer ansehen Schlagwörter Apfel; Artenvielfalt; Baum (Pflanze); Beere; Befruchtung; Bestäubung;

Mehr

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen Kennzeichen o Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln o Innenskelett aus Knochen und Knorpeln 1.1

Mehr

Pflanzen, Tiere, Lebensräume Beitrag 13 Wie aus Blüten Früchte werden (Klassen 5/6) Von der Knospe zur Frucht wie aus Blüten Früchte werden

Pflanzen, Tiere, Lebensräume Beitrag 13 Wie aus Blüten Früchte werden (Klassen 5/6) Von der Knospe zur Frucht wie aus Blüten Früchte werden 1 von 22 Von der Knospe zur Frucht wie aus Blüten Früchte werden Ein Beitrag von Wilfried Probst, Oberteuringen Foto: Thinkstock/Stockbyte Woher kommen die Früchte aus dem Supermarkt? Wie sehen die zugehörigen

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

Vögel. Verhalten. Reptilien. Gleichwarme Tiere. Vögel als Eroberer der Luft

Vögel. Verhalten. Reptilien. Gleichwarme Tiere. Vögel als Eroberer der Luft Vögel als Eroberer der Luft Vögel zu Flügeln umgebildete Vordergliedmaßen, Brustbeinkamm Leichtbauweise des Körpers (hohle Knochen, Luftsäcke) Federkleid Atmung mit röhrenartigen Lungen und Luftsäcken

Mehr

Welche Aussage trifft zu? Der Begriff "Polyandrie" bezeichnet

Welche Aussage trifft zu? Der Begriff Polyandrie bezeichnet Welche Aussage trifft zu? Der Begriff "Polyandrie" bezeichnet A. das gleichzeitige Vorkommen von Alkaloiden und Cardenoliden in einer Pflanzenfamilie B. das Vorkommen von Kelch- und Kronblättern C. das

Mehr

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. 15 Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. Verdeckelte Arbeiterinnenbrut (links) und Drohnenbrut (rechts) mit den typisch buckelförmigen

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Pflanzliche Sporen Sporogenes Gewebe (2n) Aus Meiosen in Sporangien hervorgegangene Fortpflanzungszellen mit dem Potential durch mitotische Teilungen

Mehr

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten) MODUL 9: Lernblatt C 12 Pflanzen kreativ Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten) Zeit 180 Min Jahreszeit Frühling Sommer Material Bunte Zahnstocher Lupen Stoppuhren Schreibunterlagen Buntstifte

Mehr

Eine Frucht für die Götter

Eine Frucht für die Götter Eine Frucht für die Götter Ratet Kinder, wer ich bin, hänge hoch im Baume drin, hab rote Bäckchen, nen Stiel hab ich auch und einen dicken, runden Bauch. Es war einmal vor langer Zeit. Da schuf Gott Himmel

Mehr

6 Vielfalt der Pflanzen

6 Vielfalt der Pflanzen 6 Vielfalt der Pflanzen Natura 7/8 6 Vielfalt der Pflanzen Lösungen zu den Aufgaben Schulbuch, S. 136 137 6.1 Das Wiesenschaumkraut ein Kreuzblütler 1 Erläutere anhand der Blütenformel die kennzeichnenden

Mehr

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens (zusammengestellt von E. Fischer, A. Grenzinger, A. Hutschenreuther, B. Müller, G. Stadler) 1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen Kennzeichen des Lebens Stoffwechsel Bewegung aus eigener Kraft

Mehr

Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke

Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke Wiederholung Dissimilation; biologische Oxidation; Atmung Hydrolyse der Stärke; Endo- ( -Amylase) und Exoamylasen ( -Amylase) Phosphorolyse der Stärke Wiederholung 1. Glukoseaktivierung 2. Glykolyse 3.

Mehr

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind.

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 1 Untersuchung von Pflanzen und Tieren (P8010000) 1.1 Untersuchung einer Blüte Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:01:04 intertess (Version

Mehr

GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE. N. Amrhein

GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE. N. Amrhein GRUNDLAGEN DER BIOLOGIE N. Amrhein KAPITEL 10: POTOSYNTESE 1. Begründen Sie weshalb die Gleichung 6 CO 2 + 6 2 O C 6 12 +6 O 2 für die Photosynthese inkorrekt ist! Wie lautet die korrekte Gleichung? Damit

Mehr

Glossar Generationswechsel der Landpflanzen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Glossar Generationswechsel der Landpflanzen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Glossar Generationswechsel der Landpflanzen Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Androeceum: Gesamtheit aller Staubblätter in einer Blüte bei Angiospermen; Angiospermen (= Bedecktsamer,

Mehr

Kapitel 10. Fortpflanzungssysteme (am Beispiel der Pflanzen)

Kapitel 10. Fortpflanzungssysteme (am Beispiel der Pflanzen) 701-245-00L Pop - & Evol biol - 89 - Kap.10:Fortpflanzungssysteme Kapitel 10 Fortpflanzungssysteme (am Beispiel der Pflanzen) 10.1 Muster der Diversität bei Pflanzen Trotz ihres relative jungen Alters

Mehr

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Bauplan Samenpflanze (1) Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Blüte: geschlechtliche Fortpflanzung Schutz der Blütenorgane bei attraktiven Blüten Anlockung von

Mehr

Blütenbildung und Fruchtbarkeit: Wird sie von weiteren noch

Blütenbildung und Fruchtbarkeit: Wird sie von weiteren noch Blütenbildung und Fruchtbarkeit: Wird sie von weiteren noch Flowering and Fertility: beyond the MADS-box genes Huijser, Peter Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln Korrespondierender

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 6 5./6. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Aufbau einer Blütenpflanze Der Bauplan einer Blütenpflanze Blüte Blatt Sprossachse Knospe Seitenspross

Mehr

5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen

5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen 5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen Natura 7/8 5 Bau und Funktion der Blütenpflanzen Lösungen zu den Aufgaben Schulbuch, S. 112 113 5.1 Der Ackersenf eine typische Blütenpflanze 1 Ordne in einer Tabelle

Mehr

Entwicklung der Tiere

Entwicklung der Tiere Entwicklung der Tiere Entwicklung beginnt, wie immer, mit einer ersten Zelle. Diese Zelle ist die befruchtete, diploide Zygote, deren Kern durch Verschmelzung der Kerne einer männlichen und einer weiblichen

Mehr

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Rosaceae - Rosengewächse (Rosales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Rosengewächse aus der Ordnung Rosales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae)

Mehr

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Familie der Rosengewächse (Rosaceae) Familie der Rosengewächse (Rosaceae) meist mit 5 Kelch- und 5 Kronblättern oft mit einem zweiten Außenkelch Staubblätter 5 oder 2-4 mal so viele Fruchtknoten 1 bis viele Kronblätter Staubblätter Fruchtknoten

Mehr

6. Klasse Biologie. 6.Klasse Biologie. Grundwissenskatalog Biologie 6

6. Klasse Biologie. 6.Klasse Biologie. Grundwissenskatalog Biologie 6 Nenne 5 typische Kennzeichen für Knochenfische! Spindelförmige Gestalt Flossen Schwimmblase Kiemenatmung Wechselwarm Äußere Befruchtung Knochenschuppen Rückenflosse Schwanzflosse 6.Klasse Biologie Skizziere

Mehr

6.1. Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2. Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? 6.3

6.1. Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2. Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? 6.3 Atmung Körperbedeckung Fortpflanzung Körpertemperatur 6.1 Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? Fische Amphibien Reptilien Vögel Säugetiere Kiemen Larven: Kiemen Erwachsene: Haut, einfache

Mehr

Roloff Bärtels Flora der Gehölze

Roloff Bärtels Flora der Gehölze Roloff Bärtels Flora der Gehölze Blüte = Narbe Staubbeutel Griffel Staubfäden Kronblätter (Petalen) Fruchtknoten 105 106 endständig achselständig 107 Blütenaufbau Kelchblätter (Sepalen) 108 polysymmetrisch

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

BLÜTEN- PFLANZEN II VIELFALT DER BLÜTENPFLANZEN. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

BLÜTEN- PFLANZEN II VIELFALT DER BLÜTENPFLANZEN. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6 BLÜTEN- PFLANZEN II VIELFALT DER BLÜTENPFLANZEN Sekundarstufe I, Klassen 5+6 Blütenformen Besondere Blütenformen Fruchtformen Samenverbreitung Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht "Blütenpflanzen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Von der Blüte zur Frucht Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse

Mehr

Entwicklung aber anders...

Entwicklung aber anders... Entwicklung aber anders... Zwei der Merkmale des Lebens sind das Wachstum und die Fortpflanzung. (Welches sind die restlichen?) Einfache, einzellige Lebewesen haben ein beschränktes Wachstum, da die Größe

Mehr

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen 1 Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Dieser Fragenkatalog soll Ihnen zur Kontrolle Ihres eigenen Lernfortschrittes dienen

Mehr

Bäume im Zechliner Land

Bäume im Zechliner Land Bäume im Zechliner Land Bäume sind Gedichte welche die Erde in den Himmel schreibt Kahlil Gibran XII Wegbegleiter von E.Ullrich 2013 Inhalt Der Eschenahorn Einführung Ansichten Blüte und Frucht Eschenahorn,

Mehr

Auch bei Planzen hat jeder Bestandteil eine eigene Aufgabe. Daher spricht man auch bei den Planzen von den Organen.

Auch bei Planzen hat jeder Bestandteil eine eigene Aufgabe. Daher spricht man auch bei den Planzen von den Organen. lütenplanzen T 01 au und Funktion A Die Planzenorgane und ihre Aufgaben Auch bei Planzen hat jeder estandteil eine eigene Aufgabe. Daher spricht man auch bei den Planzen von den Organen. Die lüte Die lüte

Mehr

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner Allium cepa Liliaceae Liliales Epidermis, ÜZ Epidermiszelle, DZ Zellwand Mittellamelle Plasmamembran Zellkern Tonoplast

Mehr

Es gibt mindestens drei verschiedene Senfarten, die man anhand ihrer Samenkörner unterscheidet:

Es gibt mindestens drei verschiedene Senfarten, die man anhand ihrer Samenkörner unterscheidet: 1) Natur der Pflanzen Pflanzen haben vielfältige Bedeutungen für uns Menschen. So findet Senf als Heil- oder Gewürzpflanze Verwendung. Wer Pflanzen verwenden will, muss lernen sie zu unterscheiden. E ntdecken

Mehr

Überblick des Pflanzenreiches

Überblick des Pflanzenreiches die pflanzliche Zelle: Spezifische Elemente Entstehung: die Endosymbiontentheorie klassische Botanik: Beschreibung der Vielfalt Ansätze zur Ordnung: Carl von Linne Arbeitsgebiete der modernen Botanik Arbeitsgebiete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

Tier- & Pflanzenzelle

Tier- & Pflanzenzelle B301 CYTOLOGIE: Tier- & Pflanzenzelle 1. Vergleichen Sie die hier dargestellten Strukturen. Welche Zelle ist eine pflanzliche, welche eine tierische Zelle? Zelle Zelle a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k)

Mehr

Ginkgo biloba Ginkgo, Fächerblattbaum (Ginkgoaceae), ein lebendes Fossil aus China

Ginkgo biloba Ginkgo, Fächerblattbaum (Ginkgoaceae), ein lebendes Fossil aus China Ginkgo biloba Ginkgo, Fächerblattbaum (Ginkgoaceae), ein lebendes Fossil aus China VEIT MARTIN DÖRKEN 1 Einleitung Zweifelsohne gehört der Ginkgo auch in Mitteleuropa zu den bekanntesten fremdländischen

Mehr

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6.

Forscherheft. Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6. Forscherheft Bau und Lebenserscheinungen der Blütenpflanzen (geeignet für die 6. Jahrgangsstufe Gymnasium) Dieses Heft gehört: Klasse: 6 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung des Mikroskops

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Thallophyten (Lagerpflanzen) Thallophyten ist kein Begriff, der eine gemeinsame Abstammung beschreibt. Vielmehr handelt es sich um einen Sammelbegriff,

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 6. Klasse Natur und Technik SP Biologie Es sind insgesamt 21 Karten für die 6. Klasse erarbeitet. davon : 21 Karten als ständiges Gundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Fortpflanzung bei Samenpflanzen

Fortpflanzung bei Samenpflanzen Fortpflanzung bei Samenpflanzen Fach Natur und Technik Jahrgangsstufe 5 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Kurzarbeit 30 Minuten keine Aufgabenstellung 1. Beschrifte

Mehr

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5. Forscherheft Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung des Mikroskops Dino-Lite...1

Mehr

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare.

Learn4Med. Ein Gen steuert die Haarfarbe einer Katze. Es gibt ein Allel (also eine Version) für ein schwarzes Fell und ein Allel für rote Haare. 1. Mendelsche Regeln Bei Mendel ist ein Gen als Teil des Erbmaterials definiert, der für die Ausbildung eines bestimmten Merkmals verantwortlich ist. Gibt es für dieses Gen verschiedene Ausprägungen, nennt

Mehr

Bernstein- das Gold der Ostsee

Bernstein- das Gold der Ostsee Bernstein- das Gold der Ostsee Eng mit den Nadelbäumen in Verbindung steht der Bernstein. Bernstein ist kein Stein im eigentlichen Sinne, sondern verfestigter Harz, der bis zu 100 Millionen Jahre alt sein

Mehr

Entwicklung aber anders...

Entwicklung aber anders... Entwicklung aber anders... Zwei der Merkmale des Lebens sind das Wachstum und die Fortpflanzung. (Welches sind die restlichen?) Einfache, einzellige Lebewesen haben ein beschränktes Wachstum, da die Größe

Mehr

Samenpflanzen. Morphologie und Systematik der Angiospermen und Gymnospermen 137 Abbildungen in 1350 Einzeldarstellungen

Samenpflanzen. Morphologie und Systematik der Angiospermen und Gymnospermen 137 Abbildungen in 1350 Einzeldarstellungen Otto Rohweder Peter K. Endress Samenpflanzen Morphologie und Systematik der Angiospermen und Gymnospermen 137 Abbildungen in 1350 Einzeldarstellungen -L 1983 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Botanik GHR. 15 Stoffklassen in Höheren Pflanzen: Beispiele, Kompartimentierung, Lebensmitteltechnische

Botanik GHR. 15 Stoffklassen in Höheren Pflanzen: Beispiele, Kompartimentierung, Lebensmitteltechnische Zytologie 1 Aufbau der pflanzlichen Zellwand Zellwand: Aufbau, Zusammensetzung, Funktion Zellwand: Aufbau, Bestandteile, Zellulosesynthese (siehe Physiologie) F11/1/1 H09/1/1 H08/1/3 F08/3/1 H10/2/3 2

Mehr

Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Generationswechsel Gymnospermen mit Pollenschlauchbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Außer den Cycadeen und Ginkgoaceen haben alle rezenten Gymnospermen eine Pollenschlauchbefruchtung.

Mehr

Bestäubung Lehrerinformation

Bestäubung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Zuerst wird den SuS ein Bild/Text Was wäre, wenn gezeigt. Die SuS sollen merken, dass Bienen eine wichtige Aufgabe bei der von Pflanzen einnehmen. Anhand

Mehr

Medien für die Schülerhand. Medien für die Schülerhand. Warum haben Pflanzen Blüten?

Medien für die Schülerhand. Medien für die Schülerhand. Warum haben Pflanzen Blüten? 67 00016 Medien für die Schülerhand Medien für die Schülerhand Warum haben Pflanzen Blüten? Zur Bedienung Die DVD-ROM startet automatisch. Nach dem Vorspann erscheint das Hauptmenü. Das Menü zeigt eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere Inhaltsverzeichnis M Aufgaben richtig verstehen 8 M Biologische Prinzipien 10 1 Kennzeichen von Lebewesen 1.1 Biologie ein neues Unterrichtsfach 12 M Mein Biologieheft führen 13 1.2 Lebewesen haben typische

Mehr

Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zu der großen Familie der Rötegewächse aus der Ordnung Gentianales (Magnoliopsida,

Mehr

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Liliaceae aus der Ordnung Liliales (Magnoliopsida, Monokotyledoneae)

Mehr

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Boraginaceae Borretschgewächse (Boraginales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Die Boraginaceae aus der Ordnung Boraginales (Magnoliopsida, Dikotyledoneae)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sexualität im Pflanzenreich

Inhaltsverzeichnis. Sexualität im Pflanzenreich Inhaltsverzeichnis Baupläne der Blüten: Blüte und Systematische Botanik Grundlagen des Blütenbaus 13 Blütenstandsformen 18 Blütenbaupläne und Systematik der wichtigsten einheimischen Pflanzenfamilien 20

Mehr

Kapitel 03.03: Moose, Farne und Schachtelhalme

Kapitel 03.03: Moose, Farne und Schachtelhalme 1 Frauenhaarmoos 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Moose - Pioniere und Wasserspeicher...3 Der Generationswechsel bei Moosen...4 Die geschlechtliche Generation...5 Prothallus eines Lebermooses:... 6 Die ungeschlechtliche

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen

Didaktische FWU-DVD. Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen 55 01216 Didaktische FWU-DVD Pflanzenkunde Fortpflanzungsstrategien von Blütenpflanzen Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung

Mehr

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Lernziele - Den Aufbau einer Blütenpflanze kennen - Wichtige Fachbegriffe kennenlernen - Fachausdrücke im Binz nachschlagen - Fachbegriffe anwenden (üben) -

Mehr

BIOLOGIE. Thema: Blüte und Fruc. 1. Die Blüte

BIOLOGIE.  Thema: Blüte und Fruc. 1. Die Blüte Blüe und Fruc uch Die Blüe Samenpflanzen erzeugen ihre samenhaligen Früche in Blüen. Im Schuz der Blumenbläer (Kelch- und Kronbläer) befinden sich eine oder mehrere Fruchanlagen und in diesen eine oder

Mehr

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8 1 Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8 Datum: Herzlich willkommen in der Biosphäre Potsdam! Schön, dass du da bist! Auf dem Weg durch die Biosphäre kannst du verschiedene Aufgaben lösen: 1.) Zu

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen

Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen Systematik-Repi Wichtige Familienmerkmale: Domino Richtige Bilder zusammenbringen Familien-Karten I Blütenformel, Familienname, Blütenschema und Vertreter zusammenbringen Familien-Karten II Wäscheleine:

Mehr

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil

Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil Grundwissen 5. Jahrgangsstufe 1. Teil Kennzeichen der Lebewesen! Bau des Handskeletts und des Armskeletts! Aufbau und Funktionsweise zweier unterschiedlicher Gelenktypen! Gegenspielerprinzip am Beispiel

Mehr

Prolog: Sadomaso im Wiesenknast?

Prolog: Sadomaso im Wiesenknast? Prolog: Sadomaso im Wiesenknast? Leuchterblumen Mehr als 180 Arten, vor allem in Südafrika und Indien Blüten nicht auffällig gefärbt, aber auffällig geformt. Zugang zu den Staubgefäßen durch Deckel versperrt.

Mehr

Generationswechsel Gymnospermen mit Spermatozoidbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Generationswechsel Gymnospermen mit Spermatozoidbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Generationswechsel Gymnospermen mit Spermatozoidbefruchtung Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie Am Beispiel der Palmfarne, den Cycadeen, soll nachfolgend der Generationswechsel von

Mehr