Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen : Exkursion ins Allgäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen : Exkursion ins Allgäu"

Transkript

1 MARKT OBERSTAUFEN SCHROTH-HEILBAD HEILKLIMATISCHER KURORT MITGLIED IM GEMEINDENETZWERK ALLIANZ IN DEN ALPEN Markt Oberstaufen, Postfach 70, Oberstaufen Oberstaufen, den 22. September 2009 Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen : Exkursion ins Allgäu Liebe Mitglieder des deutschen Gemeindenetzwerks Allianz in den Alpen, sehr geehrte Damen und Herren! Im Rahmen unseres Gemeindenetzwerk-Projekts AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen finden zwei Exkursionen in Mitgliedsgemeinden statt, wo wir Pilotprojekte zur nachhaltigen Gemeindeund Regionalentwicklung vor Ort besichtigen. Die erste Exkursion führt am 27. Oktober 2009 in den Landkreis Oberallgäu. Dort werden wir zuerst die Gemeinde Wildpoldsried besuchen, die bereits mehrfach für ihre Aktivitäten in den Bereichen Klimaschutz, regenerative Energien und Bauen mit Holz ausgezeichnet wurde. Der zweite Teil findet dann in Oberstaufen statt, wo innovative Tourismusangebote (z.b. Oberstaufen PLUS) und die Regionalentwicklung durch den 2008 gegründeten Naturpark Nagelfluhkette auf dem Programm stehen. Zusammen mit meinem Kollegen Marc Nitschke möchte ich Sie ganz herzlich zu dieser Exkursion einladen. In der Anlage finden Sie das detaillierte Programm und ein Anmeldeformular. Vom Alpenforschungsinstitut, das die Exkursion organisiert, werden Sie in Kürze noch weitere Informationen zu den Exkursionszielen erhalten. Für die Anreise aus dem oberbayerischen Alpenteil wird ein Bus zur Verfügung stehen. Teilnehmer aus dem Allgäu werden um individuelle Anreise gebeten. Um einen möglichst intensiven Austausch zu erreichen, möchten wir Sie bitten, die Einladung auch an Fachleute aus den Bereichen Klimaschutz, Energie und Tourismus sowie an sonstige Interessierte in Ihrer Gemeinde weiterzuleiten. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen! Mit freundlichen Grüßen, Walter Grath Marc Nitschke 1. Bürgermeister Markt Oberstaufen 1. Bürgermeister Übersee Projektträger Vorstandmitglied Allianz in den Alpen

2 Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen Exkursion ins Allgäu: Pilotprojekte nachhaltiger Entwicklung Gemeinde Wildpoldsried, Markt Oberstaufen und Naturpark Nagelfluhkette 27. Oktober 2009 Programm ca Uhr Uhr Abfahrt der Teilnehmer aus den Landkreisen TS und BGL mit dem Bus von Übersee, Teilnehmer Lkr. RO können ggf. an der Autobahn zusteigen Weitere Busroute (über MB / GAP oder M) hängt von den Teilnehmern ab wird rechtzeitig bekannt gegeben Gemeinde Wildpoldsried: Regenerative Energien, Baustoff Holz, Klimaschutz Begrüßung und Einführung Bürgermeister Arno Zengerle Besichtigung von Projekten im Ortszentrum: Dorfheizung (Holzpelletsheizung für alle öffentlichen und einige private Gebäude), Nahwärmenetz, Holzparkhaus, Sporthalle Uhr Mittagessen in Wildpoldsried (Landgasthof Hirsch) Uhr Fahrt nach Oberstaufen Uhr Markt Oberstaufen und Naturpark Nagelfluhkette: Innovativer Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung Begrüßung und Einführung Bürgermeister Walter Grath, Vorsitzender Naturparkverein Naturpark Nagelfluhkette: Struktur, Handlungsfelder und Projekte Rolf Eberhardt, Geschäftsführer Naturpark Nagelfluhkette Tourismus in Oberstaufen (Oberstaufen PLUS) und im Naturpark Bianca Keybach, Geschäftsführerin Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Diskussion Uhr Rückfahrt

3 Projekt AlpenZukunft gestalten AlpenGemeinden vernetzen Exkursion ins Allgäu: Pilotprojekte nachhaltiger Entwicklung Gemeinde Wildpoldsried, Markt Oberstaufen und Naturpark Nagelfluhkette 27. Oktober 2009 Informationen zu den Exkursionszielen 1. Gemeinde Wildpoldsried 1.1 Kurzbeschreibung Einwohner: Fläche: 22 km² Seehöhe: 722 m m Wildpoldsried liegt 10 km nordöstlich von Kempten im Landkreis Oberallgäu. In der Gemeinde wird die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Bürgern groß geschrieben, besonders in den Bereichen Gemeinde Wildpoldsried Umwelt und Energie. Wildpoldsried Innovativ Richtungsweisend (WIR) unter diesem Motto wird seit 1999 unter Einbindung der Bürger ein ökologisches Gemeindeprofil erarbeitet. Schwerpunkte sind die Themen regenerative Energieerzeugung und Energieeinsparung, Verwendung von Holz als ökologischer Baustoff sowie Schutz der Wasservorkommen und ökologische Abwasserreinigung. Durch eine ganze Reihe von Pilotprojekten hat sich Wildpoldsried zu einer Vorzeigegemeinde entwickelt. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Biogas-, Biomasse-, Solar-, Fotovoltaik- und Erdwärmeanlagen sowie 5 Windräder. Seit 2005 ist eine Holzpelletsheizung für alle öffentlichen und einige private Gebäude in Betrieb. Mehrere Bauwerke wurden in innovativer Holzbauweise errichtet, z.b. die Sporthalle und ein Parkhaus. Aufgrund dieses enormen Engagements wurde Wildpoldsried bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit einem Hauptpreis im internationalen CIPRA- Klimaschutzwettbewerb cc.alps und 2009 zusammen mit 5 weiteren deutschen Gemeinden und Städten von der Deutschen Umwelthilfe als Klimaschutzkommune Bei letzterem Wettbewerb wurde auch das Wildpoldsrieder Pumpen-Austauschprojekt zum Klimaschutz- Projekt 2009 gekürt

4 1.2 Die Pilotprojekte in Wildpoldsried An dieser Stelle kann nur ein kurzer Überblick einiger ausgewählter Projekte gegeben werden. Details und weitere Projekte finden Sie unter (die folgenden Beschreibungen stammen auch von diesen Seiten). Dorfheizung In Wildpoldsried wurde im Jahr 2005 eine Holzpelletsheizung für alle öffentlichen und einige private Gebäude gebaut. Bereits vor vielen Jahren setzte sich die Gemeinde Wildpoldsried zum Ziel, alle veralteten Ölheizungen in den eigenen Gebäuden durch eine Holzheizung zu ersetzen. Nach einer intensiven Planungsphase wurde im Jahr 2005 eine Holzpelletsheizung eingebaut, deren Heizzentrale mit 400 KW Leistung im Untergeschoss des zentral im Ort liegenden Gebäudes (Raiffeisenbank/Arztpraxis) integriert ist. Beheizt werden damit: Rathaus, 2 Gasthöfe, Dorfsaal / Raiffeisenbank / Arztpraxis, Kirche, Pfarrhof, Dorfwerkstatt, Haus für Feuerwehr und Kultur (mit Bücherei, Feuerwehr, Musikheim, Mehrzweckraum), Kindergarten, Schule mit Turnhalle, Vereins-Sporthalle und Seniorenwohnanlage mit 21 Wohneinheiten sowie 9 private Gebäude mit insgesamt 33 Wohneinheiten und 1 Bäckerei mit Wohn- und Geschäftsgebäude. Nahwärmenetz Es ist ein ganzjähriger Betrieb des Nahwärmenetzes geplant, um die Brauchwassererzeugung auch im Sommer gewährleisten zu können. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch einen Biomassekessel mit 400 kw Leistung. Wärmeerzeugung kwh = Heizöleinsparung von ca ltr. = CO 2 -Einsparung von kg/jahr In die Heizzentrale integriert ist ein Pelletsbunker mit einer Lagerkapazität für 40 t Pellets. Diese Menge reicht bei Volllastbetrieb für ca. 20 Tage. Die Spitzenlast deckt ein Heizölkessel in der Heizzentrale mit einer Leistung von 385 kw. Die im Heizwerk erzeugte Wärme wird über ein 1 km langes Wärmenetz verteilt. Baubeginn: 08/2005, Inbetriebnahme: 11/2005 Seit Juli 2009 wird zusätzliche Wärme über ein 250 KW Biogas-BHKW in das Nahwärmenetz eingespeist. Durch die zusätzliche Wärmekapazität kann das Nahwärmenetz erweitert werden. Noch im Sommer 2009 soll ein weiterer Straßenzug an die "Dorfheizung" angeschlossen werden. Heizungsumwälzpumpen-Austauschprogramm Für die Wildpoldsrieder Bürger führte die Gemeinde von Oktober 2008 bis Ende März 2009 eine Austausch-Aktion für Heizungsumwälzpumpen durch. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 210 ungeregelte Heizungspumpen gegen Hocheffizienzpumpen ausgetauscht. Holzparkhaus Da im Ort Bedarf nach überdachten Stellplätzen bestand, die auch von Senioren genutzt werden können und zudem ein abbruchreifer Bauernhof gekauft werden konnte, entstand die Planung für ein dem Ortsbild angepasstes Parkhaus mit 14 Stellplätzen. Ziel war es - 2 -

5 entsprechend der Holzbau-Philosophie der Gemeinde, den nachwachsenden Rohstoff Holz als überwiegenden Baustoff zu verwenden. Durch die erstmalige Erstellung eines Parkhauses mit Holz soll demonstriert werden, dass dieser ökologisch hochwertige Baustoff auch für diesen Zweck geeignet ist. Ein weiteres Ziel ist es, die Attraktivität der heimischen Hölzer durch einen Pilotbau darzustellen und somit der Waldwirtschaft zusätzliche Absatzmärkte zu schaffen. Außerdem wird durch die Verwendung von Holz langfristig CO 2 gebunden. Zudem sollte die Bauform des Altbestandes im Neubau wieder erkennbar sein. Daten zum Bau: Abbruch Altgebäude April 2005, Einweihung Juli Der Baukörper hat ca m³ umbauten Raum, im EG 8 Stellplätze, im OG 6 Stellplätze u. 2-3 Motorradstellplätze. Beim Bau wurden ca. 111 m³ Schnittholz, Leimholz, Schalungen und Lattungen verwendet, was einer Rundholzmenge von ca. 230 m³ entspricht. Kosten: , davon 50% gefördert von LEADER+. Sporthalle Nach achtmonatiger Bauzeit ist in Wildpoldsried eine Sporthalle entstanden, die in vielfacher Weise Vorzeigeobjekt für Kommunen und Sportvereine ist. Mit dem Bau der Sporthalle ist es gelungen, durch exakte und ideenreiche Planung ein hochwertiges und zweckmäßiges Gebäude weit unter dem allgemein üblichen Kostenrichtwert zu errichten. Die Halle umfasst ein Spielfeld 22 x 44 m (Aufteilung 1/3 zu 2/3 - später durch weiteren Vorhang Aufteilung zur 3-fach-Halle möglich), 4 Umkleiden mit Sanitärbereichen, Geräteraum, übliche Nebenräume, Gymnastik- und Kraftsportraum mit weiteren Umkleiden und Sanitärbereich, Cafeteria, Zuschauergalerie, außenliegende Kletterwand. Richtungsweisend ist auch die Wahl der Dächer: Das Süddach wurde mit einer Fotovoltaikanlage (148 kwp) belegt, das Norddach als Gründach ausgeführt. Das gesamte Bauwerk (außer dem Sanitärbereich) wurde in Holzbauweise errichtet. Die Folgekosten und den Unterhalt für die Sporthalle sowie die angrenzenden Sportanlagen trägt ausschließlich der Verein aus Mitgliedsbeiträgen und Erträgen aus der Fotovoltaikanlage, so dass der Gemeinde hierfür keinerlei Unterhaltskosten entstehen. 2. Markt Oberstaufen 2.1 Kurzbeschreibung Einwohner: Fläche: 126 km² Seehöhe: 800 m m Der Markt Oberstaufen liegt im südlichen Landkreis Oberallgäu und ist die zweitgrößte Gemeinde im Naturpark Nagelfluhkette (nach Immenstadt). Mit Gästebetten und über 1,2 Mio. Übernachtungen pro Jahr ist der Markt das touristische Zentrum der Region und des Naturparks. Entsprechend spielen Gastgewerbe und Handel die größte wirtschaftliche Rolle in der Gemeinde (53% der Beschäftigten), gefolgt von den sonstigen Dienstleistungen (28%). Oberstaufen ist das einzige Schrothheilbad Deutschlands. Seit 55 Jahren wird hier die Schrothkur angeboten, ein Naturheilverfahren nach Johann Schroth. Neben Kur und Wellness basiert der Fremdenverkehr auf den Bereichen Wandern, Golf und Wintersport. Im Oberstaufener Berggebiet liegt nicht nur der größte Teil der Nagelfluhkette, sondern mit dem - 3 -

6 Hochgrat auch der höchste Punkt (1833 m) des Naturparks. Der Bergbereich ist besonders stark von der Alpwirtschaft geprägt, die hier 166 Alpbetriebe zählt damit hat Oberstaufen die größte Alpdichte Deutschlands. Weitere Informationen zum Markt Oberstaufen: Oberstaufen PLUS Quelle: Urlaub ohne Nebenkosten das ist das Motto von Oberstaufen PLUS, das 2008 eingeführt wurde. Das innovative Oberstaufen PLUS bieten die rund 250 teilnehmenden Gastgeber kostenlos für die Dauer des Aufenthaltes an. Der Gast zahlt den normalen Zimmer- oder Ferienwohnungspreis, ohne Aufschlag, ohne Zuzahlung bei den Leistungspartnern, ohne sonstige Gebühren. Mit der Oberstaufen PLUS-Gästekarte können folgende Freizeitangebote kostenlos für die Dauer des Aufenthalts genutzt werden: Hochgratbahn: Freie Berg- und Talfahrten inklusive Sonnenaufgangs-, Sonnenuntergangs- und Vollmondfahrten, gratis Skipass Imbergbahn: Freie Berg- und Talfahrten, gratis Skipass Hündlebahn mit Sommerrodelbahn: Freie Berg- und Talfahrten inklusive freier Nutzung der Sommerrodelbahn (1 Fahrt pro Stunde), gratis Skipass Skilifte Thalkirchdorf und Sinswang: gratis Skipass Eisplatz Oberstaufen: Freie Nutzung Erlebnisbad Aquaria Freibad Thalkirchdorf - 4 -

7 Minigolfplatz Oberstaufen Miniwelt Oberstaufen Heimatmuseum Oberstaufen Gästebus Oberstaufen Freies Parken auf neun öffentlichen Parkplätzen in Oberstaufen Oberstaufen PLUS GOLF bietet zusätzlich zu allen Leistungen von Oberstaufen PLUS das greenfeefreie Golfen auf drei Anlagen mit insgesamt 60 Loch. Weitere Informationen zu Oberstaufen PLUS finden Sie unter 3. Naturpark Nagelfluhkette Der Naturpark Nagelfluhkette ist der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich. Am wurde der Naturpark, der sich zwischen dem südlichen Oberallgäu und dem Vorderen Bregenzerwald (Vorarlberg) erstreckt, auf bayerischer Seite offiziell genehmigt. Im Mai 2008 folgte eine große Eröffnungsfeier. Die Idee zur Gründung eines Naturparks hatte der Markt Oberstaufen schon im Jahr Die benachbarten Gemeinden auf deutscher und österreichischer Seite zeigten schnell Interesse. Nachdem die anfänglichen Zweifel an einem so T. Probst ehrgeizigen Projekt überwunden waren, arbeiteten insgesamt 13 Gemeinden mit großem Engagement und Unterstützung der Behörden an der Gründung des ersten grenzüberschreitenden Naturparks zwischen Deutschland und Österreich. Auf deutscher Seite sind neben Oberstaufen die Gemeinden Balderschwang, Blaichach, Bolsterlang und Obermaiselstein sowie die Stadt Immenstadt beteiligt, auf österreichischer Seite die Gemeinden Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg, Sibratsgfäll, Sulzberg und seit Mitte 2008 auch Doren. Zusammen kommen sie auf rund Einwohner und Gästebetten. Die Gesamtfläche des Naturparks beträgt 387 km². Alle Gemeinden sind mittlerweile auch Mitglied im Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen. Das prägende geologische Merkmal der Region ist der Nagelfluh. In Anlehnung an dieses Gesteinsgemenge versteht sich der Naturpark als Konglomerat aus den Gemeinden und all ihren naturräumlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten. Die Vielfalt der kleinen und großen Besonderheiten wollen die Gemeinden in nachbarschaftlicher und aktiver Zusammenarbeit erhalten und weiter entwickeln so lautet das Leitbild des Naturparks. Hauptziel ist es dabei, die Bereiche Natur und Landschaft, Tourismus, Land-, Alp- und Forstwirtschaft sowie Kultur und Soziales nachhaltig miteinander zu verbinden und so die Region dauerhaft zu stärken

8 Neben vielen anderen Aktivitäten arbeiteten die Naturparkgemeinden von 2007 bis 2008 am DYNALP²-Projekt e5 im Naturpark Nagelfluhkette: Energieautarkie durch Effizienzsteigerung und Erneuerbare Energien. Dabei zeigte sich beispielhaft das enorme Potential der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Bei einer Thermografie-Aktion Ende 2007 beteiligten sich über 700 Hauseigentümer aus den Naturparkgemeinden. Dieses Engagement soll in Zukunft auch in anderen Bereichen fortgesetzt werden. Weitere Informationen zum Naturpark Nagelfluhkette können Sie dem separaten Flyer sowie der Webseite entnehmen

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Natürlich energisch! Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2570 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche 555 ha Höhenlage

Mehr

Einladung. 7. DYNALP² Workshop. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Eine Chance für Regionalentwicklung und Schutzgebiete

Einladung. 7. DYNALP² Workshop. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Eine Chance für Regionalentwicklung und Schutzgebiete Allgäuer Naturparkgemeinden Einladung 7. DYNALP² Workshop Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Eine Chance für Regionalentwicklung und Schutzgebiete Mittwoch und Donnerstag, 24.- 25. September 2008 Ort:

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2014 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee Zeitlicher Überblick Engagement Markt Murnau und Gemeindewerke Murnau in Sachen Klimaschutz Klimaschutzkonzept des Marktes Murnau Bereits durchgeführte und

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Im Jahr betrugen die installierten Leistungen aus erneuerbaren

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2015 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2016 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

WAS IST EIN NATURPARK? 100 NATURPARKE IN DEUTSCHLAND, 45 IN ÖSTERREICH Naturparke bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit und für Menschen. Es sind Gebiete, die überwiegend aus Landschafts- und

Mehr

Mitten im Dorf und in der Natur

Mitten im Dorf und in der Natur Mitten im Dorf und in der Natur Sulzberg L20 Gemeindehaus Sulzberg Kirche Dorf Dorf Dorfhus Gasthof Ochsen Gasthaus Alpenblick Wolfsbühl Oberdorf Brenner L21 Unterwolfbühl Sulzberg gute Aussichten Am höchsten

Mehr

Die Gemeinschafts-Grundschule in Oberwiehl ein beispielhaftes Zentrum zur Nutzung alternativer Energien?

Die Gemeinschafts-Grundschule in Oberwiehl ein beispielhaftes Zentrum zur Nutzung alternativer Energien? Die Gemeinschafts-Grundschule in Oberwiehl ein beispielhaftes Zentrum zur Nutzung alternativer Energien? Nachdem am 6.März 2004 die Holzhackschnitzelanlage an der Gemeinschaftsgrundschule in Oberwiehl

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

17. Wahlperiode /13210

17. Wahlperiode /13210 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.11.2016 17/13210 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Paul Wengert SPD vom 31.08.2016 Schwimmbäder im Allgäu Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Schwimmbäder

Mehr

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken.

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken. Bürgerinformation Bioenergiedorf Grosselfingen 20. Februar 2008 Dipl.--Ing. Claus Schmidt Dipl. D - Bietigheim Bietigheim--Bissingen 2005 Realisierte Anlagen Was versteht man unter einem Bioenergiedorf?

Mehr

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben

Mehr

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional

Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur 100% regenerativ und regional Fossiles Denken schadet noch mehr als fossile Brennstoffe. (Sarasin Bank Schweiz) Leaderprojekt: Börde trifft Ruhr Projektidee: Bürger-Energieagentur für 100 % regenerative und regionale Energien Fröndenberg,

Mehr

Besichtigungsziele im Bereich Klimaschutz und Energie

Besichtigungsziele im Bereich Klimaschutz und Energie Besichtigungsziele im Bereich Klimaschutz und Energie SmartGrid Modellgemeinde Köstendorf Ab 2013 startet der Betrieb eines europaweit einzigartigen Forschungsprojektes. Ein Straßenzug in der Gemeinde

Mehr

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs

Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs Mauenheim - das erste Bioenergiedorf Baden-Württembergs Das Bioenergiedorf Mauenheim Biogasanlage (im Bau) Hackschnitzelheizung Solarkraftwerk Biogas, moderne Holzenergie, Nahwärmenetz, Photovoltaik: Mauenheim

Mehr

Urlaub ohne Nebenkosten: Bad Hindelang setzt alles auf eine Karte

Urlaub ohne Nebenkosten: Bad Hindelang setzt alles auf eine Karte Seite 1 von 5 Worddownload: http://www.jensen-media.de/download/bad_hindelang_plus/ Bildgalerie mit Download: http://www.jensen-media.de/webgalerie/bad_hindelang_plus/index.html Urlaub ohne Nebenkosten:

Mehr

> Klimaschutz & Tourismus im Landkreis Grafschaft Bentheim

> Klimaschutz & Tourismus im Landkreis Grafschaft Bentheim 1 > Klimaschutz & Tourismus im Landkreis Grafschaft Bentheim Dr. Frank Bröckling Workshop Klimaschutz & Tourismus Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Grafschaft Bentheim Nordhorn, 12. Juni

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Dirk Gerber Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft

Mehr

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden Zuschüsse

Mehr

Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz

Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz 8. Bayerisches Energieforum Garching Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz Knecht Ingenieure GmbH Dipl. Ing. Thomas Knecht Im Öschle 10 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304/929305-0

Mehr

Wirtschaftlicher Erfolg und hohe Akzeptanz. Morbacher Energielandschaft

Wirtschaftlicher Erfolg und hohe Akzeptanz. Morbacher Energielandschaft Wirtschaftlicher Erfolg und hohe Akzeptanz Morbacher Energielandschaft 1957-1995 1957-1995 1995 Vorteile der 145 ha großen Fläche: - - - MORBACHER - relativ hoher Abstand zu Orten (1.000 m) Gelände seit

Mehr

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung Endpräsentation Energiebedarfserhebung Rücklaufquote 9,21 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 127 von 1415 8,98 % Landwirts. Haushalte 21 von 225 9,33 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Vorstellung Nahwärmekonzept Neue Mitte Salem

Vorstellung Nahwärmekonzept Neue Mitte Salem Vorstellung Nahwärmekonzept Neue Mitte Salem Gemeinderatsitzung Salem, 23.11.15 Energiesysteme GMR Salem, 23.11.2015 1 Referenzen: Unsere Nahwärmenetze Markdorf Lichtenberg Immenstaad Ruhbühl Friedrichshafen

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

Auf der Suche nach der Null-Energie -Gemeinde in NRW

Auf der Suche nach der Null-Energie -Gemeinde in NRW Auf der Suche nach der Null-Energie -Gemeinde in NRW im Rahmen des Seminars Alternative Energie und lokaler Bedarf Gliederung 1. Einleitung 2. Gemeinde-Portraits: -Münster(Léa Frasiak) - Erkrath (Michael

Mehr

Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum

Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum Etablierung von Nahwärmenetzen Effizienzsteigerung für Biogasanlagen und Synergien im ländlichen Raum Peggy Nehring Bioenergieberatung Sachsen-Anhalt Gliederung 1) Biogasanlagen in Sachsen-Anhalt 2) Biogas

Mehr

Hier sind Sie willkommen!

Hier sind Sie willkommen! Hier sind Sie willkommen! Wildpoldsrieder Unterkunftsverzeichnis - Gasthof Pension Gästezimmer Urlaub auf dem Bauernhof Verkehrsamt: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Str. 2, Tel. 08304/9205-0 Fax: 08304/9205-20

Mehr

SOLARES WÄRMENETZPROJEKT IN NEUERKIRCH KÜLZ. Erfolgreiche Realisierung des solaren Wärmenetzes für die Gemeinden Neuerkirch und Külz (Hunsrück, RLP)

SOLARES WÄRMENETZPROJEKT IN NEUERKIRCH KÜLZ. Erfolgreiche Realisierung des solaren Wärmenetzes für die Gemeinden Neuerkirch und Külz (Hunsrück, RLP) SOLARES WÄRMENETZPROJEKT IN NEUERKIRCH KÜLZ Erfolgreiche Realisierung des solaren Wärmenetzes für die Gemeinden Neuerkirch und Külz (Hunsrück, RLP) 28.11.2016 Forum Solarthermie in Wärmenetzen Volker Wichter

Mehr

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus ILF-Tagung 2014, 29. Oktober 2014 Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus Lea Ketterer Bonnelame Dominik Siegrist ILF Institut für Landschaft und Freiraum INHALT Naturnaher Tourismus: Definition

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach Energieteamsitzung am 06.11.2012 Ziele und Aktivitätenprogramm 1 Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1. 2. Arbeitsschritte bei der Konzepterstellung

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume PwC Sustainable Business Solutions Kristina Jahn Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume Internationale Grüne Woche Berlin, 20. PwC Zielsetzung der Studie Bedeutung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt!

Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt! Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt! Wettbewerb Büro und Umwelt Frankfurt, 24.09.2009 Iris Kunst Das Hellmann Netzwerk Vortrag zum Thema Büro und Umwelt Frankfurt, 24.09.2009 +++++++ 1871 gegründet

Mehr

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein

INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG. Wohn- und Ärztehaus Blaustein INFORMATION WOHN- UND ÄRZTEHAUS OBJEKTBESCHREIBUNG Wohn- und Wohn- und Traumlage Höhwiesen Leben in Steinbrüche und Felsabhänge prägen von alters her das Ortsbild von. Der Standort ist passend dazu in

Mehr

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015 Presseinformation Kaufbeuren, 30. Oktober 2015 Weltweite Premiere für das House of Energy Seit Mittwoch, den 28. Oktober 2015, ist es fix: Als erstes Nichtwohn-Gebäude weltweit wird das House of Energy

Mehr

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft Torsten Raab, Hess. Verwaltungsstelle BR Rhön Biosphärenreservat

Mehr

Schwäbisch Gmünd 2020

Schwäbisch Gmünd 2020 Schwäbisch Gmünd 2020 Agenda für eine nachhaltige Stadtentwicklung Städtebauliche und bürgerschaftliche Projekte zur Bildung einer neuen Identität Dipl.- Ing. Julius Mihm, Architekt, Bürgermeister Stadt

Mehr

Energielandschaft Morbach: Energieregion

Energielandschaft Morbach: Energieregion : Energieregion 1957-1995 1957-1995 1995 Vorteile der 145 ha großen Fläche: - relativ hoher Abstand zu Orten (1.000 m) - Gelände seit 50 Jahren nicht zugänglich (kein Nutzungskonflikt) - sehr gute Erschließung

Mehr

Herzlich Willkommen. Klimaschutz durch regenerative Energien. Erfolgsmodell Genossenschaft Nahwärme für Lathen

Herzlich Willkommen. Klimaschutz durch regenerative Energien. Erfolgsmodell Genossenschaft Nahwärme für Lathen Herzlich Willkommen Klimaschutz durch regenerative Energien Erfolgsmodell Genossenschaft Nahwärme für Lathen Windparks Windpark 48 vorhandene Windkraftanlagen mit je 1,5 MW, 1 x 2,0 MW und weitere kleinere

Mehr

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching WEA Mammendorf Produkt der Energiewende Beschluss des Kreisrates Fürstenfeldbruck aus dem Jahr 2000: Der Landkreis versorgt sich bis

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 KÖLN CIMA Beratung LEIPZIG + Management LÜBECK MÜNCHEN GmbH 2014 RIED (A) STUTTGART HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 am 16. April 2014 Stadt- und Regionalmarketing

Mehr

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Energienutzungsplan kwh/person a 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 Primärenergieverbrauch in Deutschland kwh/person

Mehr

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Joachim Hacker, EEE Geographische Lage Burgenland Fläche (km²) 3.966 EinwohnerInnen 281.190 Bezirk Güssing Fläche (km²)

Mehr

Grüner Bahnhof Horrem

Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Erster CO²-freier Bahnhof in Europa DB Station&Service AG I.SBP Architekten und Ingenieure Kurzzusammenfassung Grüner Bahnhof Horrem leistet einen messbaren

Mehr

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab

Gemeinde Altenstadt a. d. Waldnaab Die NEW - Neue Energien West eg ist eine interkommunale Genossenschaft von 17 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Neustadt a. d. Waldnaab, Tirschenreuth und Amberg-Sulzbach. Die Mitglieder beschäftigen

Mehr

Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik Klimaschutzkonzepte Energienutzungspläne European Energy Award

Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik Klimaschutzkonzepte Energienutzungspläne European Energy Award Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik Klimaschutzkonzepte Energienutzungspläne European Energy Award Martin Sambale Arbeitsbereiche Kommunale und regionale Klimaschutzpolitik eza!-energieberatung

Mehr

Chronologie des Erfolgs

Chronologie des Erfolgs Chronologie des Erfolgs 1998 Gründung von LichtBlick 1999 Beginn der Stromversorgung 8 Kunden 2003 Nominierung Deutscher Gründerpreis 2005 LichtBlick erwirkt Bundesgerichtshof- Urteil für transparente

Mehr

Nahwärme aus nachwachsenden Rohstoffen für Altenmellrich

Nahwärme aus nachwachsenden Rohstoffen für Altenmellrich Nahwärme aus nachwachsenden Rohstoffen für Altenmellrich Von der Idee bis zum Betrieb Georg Dicke, Ortsvorsteher und Vorsitzender der Nahwärmenetz Altenmellrich GbR 1 GLIEDERUNG 1. Ausgangssituation 2.

Mehr

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe ImmoExpress KG Rosemarie Mörth FON : +43 664 593 67 42 E-Mail: r.moerth@immo.express www.immo.express Wien, 22.12.2016 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Pension

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Bahnhof Rehfelde an der Ostbahn

Bahnhof Rehfelde an der Ostbahn Baukultur und Bahn: Bahnhofsbauten in der Stadt Fachtagung am 15.08.2012 in Brandenburg a. d. Havel Bahnhofspassage 4, Tagungszentrum Lighthouse Funktionen erhalten und stärken Bahnhofsinitiativen aus

Mehr

Mit erneuerbaren Energien zur CO² neutralen Gemeinde am Beispiel der Gemeinde Sand in Taufers

Mit erneuerbaren Energien zur CO² neutralen Gemeinde am Beispiel der Gemeinde Sand in Taufers Mit erneuerbaren Energien zur CO² neutralen Gemeinde am Beispiel der Gemeinde Sand in Taufers Wolfgang Mair Referent der Gemeinde Sand in Taufers Verleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises 2010

Mehr

Energiequelle Fußball

Energiequelle Fußball I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Präsident Willi Prechtl Präsident Oberösterreichischer Fußballverband Dir. Alfred Hartl Landessportdirektor

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH Energie sparen Der schlafende Riese zur Energiewende Energieverbräuche fossil:reg. =10:1 Energie sparen Regenerativ erzeugen 100% Energieverbrauch 50% Regenerative

Mehr

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..

Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie.. Eröffnung Stromtankstelle SVO Verwaltungsgebäude, Celle Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr. (Nennung wichtiger Gäste wie..) Herzlich willkommen hier vor dem SVO-Verwaltungsgebäude.

Mehr

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung 1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung Rathaus Heidelberg 09. Juli, 2013 CSR Regio.Net wird im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal

Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal Einreichung Projekt B068986 Wir nutzen die Potenziale unserer Region AGENDA Vorstellung KEM Hardegg Thayatal Biomasse - Potenzial in Österreich Biomasse

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland 11.06.2012 1 Gliederung - Die Bioenergieregion - Best Practice Beispiele - Innovation, Forschung & Entwicklung - Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit - Bildung 2 Die

Mehr

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Wo steht der Verein Bubenreutheum im Moment? Wir haben in den letzten vier Jahren einen

Mehr

Ökologisch und sozial nachhaltig Freiburg Kartäuserstraße, Freiburg Leben

Ökologisch und sozial nachhaltig Freiburg Kartäuserstraße, Freiburg Leben Ökologisch und sozial nachhaltig Freiburg Kartäuserstraße, Freiburg Leben Freiburg Leben Ökologisch und sozial nachhaltig Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Textilfabrik Coats-Mez ist ein Quartier

Mehr

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer Hansjörg Eger Oberbürgermeister 28. Mai 2015 Stadthaus Maximilianstrasse 100 67346 Speyer Zimmer 108 Einladung zum 7. Ressourceneffizienz-Unternehmer-Frühstück (RUF)

Mehr

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus QUALITÄT plus Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus Energieeffiziente Gebäude sind ein zentrales Thema der Energiewende. Gerade Nutzgebäude oder Objektbauten sollten heute nach den wichtigsten

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Kulinarisches Schaufenster der Region Antragsteller: ARBERLAND REGio GmbH Amtsgerichtstr. 6 8 94209 Regen Gesamtkosten: 71.400,- brutto,

Mehr

10. Contracting - Kongress am 22. Juni 2016

10. Contracting - Kongress am 22. Juni 2016 10. Contracting - Kongress am 22. Juni 2016 Energiespar-Contracting für das Kreisgymnasium und die Geschwister-Scholl-Realschule in Riedlingen Holger Thiessen, Landratsamt Biberach Energiespar-Contracting

Mehr

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»!

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»! solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»! Energie Uster setzt auf lokale Energiegewinnung für eine nachhaltige Zukunft. Konkret in Planung ist eine weitere Photovoltaikanlage

Mehr

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt Die erfolgreiche Sanierung des Schulstandorts Zörbig zwischen Denkmalschutz, Finanzengpass und energetischer Optimierung Rolf Sonnenberger Bürgermeister 1 Dessau, 24.10.2013

Mehr

EMW Mainhardt- Wüstenrot

EMW Mainhardt- Wüstenrot Energieversorgung in kommunaler Hand: Energieversorgung Mainhardt- GmbH & Co KG (EMW) 28.11.2009 Dipl.-Betriebswirt (BA) Heinz Nägele, Bürgermeister 1 er Energiekonzeption: weitestgehend energieautonome

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg zwei Genossenschaften ein Ziel Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung Lage

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnungsveranstaltung Aktionstage Holz - Bauen mit Holz & energetische Sanierung 30. April 2014,

Mehr

Fördermöglichkeiten für Hotelleriebetriebe in Brandenburg. Workshop Klimaschutz und Energieeffizienz im Tourismus Templin,

Fördermöglichkeiten für Hotelleriebetriebe in Brandenburg. Workshop Klimaschutz und Energieeffizienz im Tourismus Templin, Hotelleriebetriebe in Brandenburg Workshop Klimaschutz und Energieeffizienz im Tourismus Templin, 31.01.2012 1 Inhalt Die Förderdatenbank des BMWi Einige Förderprogramme für Maßnahmen zur Energieeinsparung

Mehr

Nesselwang - Rosenheim Ruhpolding am 26. August 2012 (Tag 17) Über Nacht hat sich der Regen etwas beruhigt. Wir verlassen den Stellplatz 8:30 Uhr.

Nesselwang - Rosenheim Ruhpolding am 26. August 2012 (Tag 17) Über Nacht hat sich der Regen etwas beruhigt. Wir verlassen den Stellplatz 8:30 Uhr. Nesselwang - Rosenheim Ruhpolding am 26. August 2012 (Tag 17) Über Nacht hat sich der Regen etwas beruhigt. Wir verlassen den Stellplatz 8:30 Uhr. 163 164 Unsere Reise führt an den Schlössern Hohenschwangau

Mehr

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Konferenzraum B 004 (EG), Landratsamt Heidenheim 10.06.2015

Mehr

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0

Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0 Energiewende für alle Oder Stromversorgung im Allgäu 2.0, Geschäftsführer Allgäuer Überlandwerk GmbH (AÜW) Folie 1 Energieversorgung 2030 Folie 2 Wer ist das AÜW? 30 Mio. Investitionen in Erneuerbare Energien

Mehr

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG Energieberatung bei KMU Betriebliche Kosten Wer kennt seine Energieströme und deren Kosten Das kann

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region PRESSEMELDUNG vom 30.4.2014 Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region Die Ziellatte hängt hoch beim "Masterplans 100% Klimaschutz" im Biosphärenreservat Bliesgau. Bis 2050 soll

Mehr

Landkreis Goslar. Lage und Ortsteile der 8 Städte und Gemeinden. ab regenergie cornelia grote-bichoel

Landkreis Goslar. Lage und Ortsteile der 8 Städte und Gemeinden. ab regenergie cornelia grote-bichoel Landkreis Goslar Lage und Ortsteile der 8 Städte und Gemeinden ab 2013 Vorhandene Aktivitäten / Akteure ENERGIE Zukunftsprozess Landkreis Goslar Auftakt 2007 Strategisches Ziel Energie-Effizienz-Region

Mehr

Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt

Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Geräumige 1-Zimmer-Anlegerwohnung in Bestlage Kirchstraße, Wolfurt Ihre Vorteile: + gut vermietet + zentrumsnahe Lage + sofort profitieren Die Immobilie im Überblick

Mehr

Projekt Radtour. Nun wollen wir die einzelnen erneuerbaren Energien in unserer Umgebung mal näher erklären.

Projekt Radtour. Nun wollen wir die einzelnen erneuerbaren Energien in unserer Umgebung mal näher erklären. Projekt Radtour Wir Schüler der Fachoberschulklasse 12 (FOT-12 2009-2011) von den Berufsbildenden Schulen Bersenbrück haben eine Radtour zu verschiedenen Standorten in der Region geplant, an denen unterschiedliche

Mehr

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014 ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014 Die Bahn macht mobil. 30 Jahre gemeinsame Arbeit. Neue Wege, neue Ziele. nach Koblenz Bad Kreuznach Bingen Mainz B40 A60 Frankfurt Darmstadt

Mehr

Gibt es den typischen Urlauber/die typische Urlauberin in Bach und Elbigenalp überhaupt? Paul Kanits, Lukas Müllner, Markus Pinter

Gibt es den typischen Urlauber/die typische Urlauberin in Bach und Elbigenalp überhaupt? Paul Kanits, Lukas Müllner, Markus Pinter Gibt es den typischen Urlauber/die typische Urlauberin in Bach und Elbigenalp überhaupt? Paul Kanits, Lukas Müllner, Markus Pinter Unser Thema: Die Sommertouristen im Lechtal. Unsere Fragestellung: Gibt

Mehr

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten Mobil durch Carsharing Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten Gründung 1992 5 Mitglieder ein alter Passat aktuell 318 Mitglieder / über 600 Fahrberechtigte 20 Autos vom

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu

exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu exklusive Doppelhaushälfte in Probstried/Oberallgäu Objekt-Nr.: D-1901 Lage: Haustyp: Wohnfläche: ca. 126 qm Grüß Gott in Probstried Grüß Gott im schönen Oberallgäu. Probstried ist ein Ortsteil der Marktgemeinde

Mehr

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Inhalt 1. Vorstellung SWK und meiner Person 2. Einsatz BHKW im Bestand 3. Einsatz BHKW bei

Mehr

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil Key Note Referat Nachhaltige Tourismusstrategien und Angebote in Oberösterreich Mag. Philipp Ausserweger MBA Inhalt Anreiseverkehrsmittel der OÖ

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Energieszenario 2030 Region Neckar-Alb

Energieszenario 2030 Region Neckar-Alb SonnenEnergie Neckar-Alb e.v. Verein zur Förderung regenerativer Energien Wege zur 100 % Erneuerbaren Energie-Region Neckar-Alb Energieszenario 2030 Region Neckar-Alb M.Eng. Dipl.-Ing.(FH) Historie des

Mehr

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012 Die Blumensiedlung 1 Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012 Zusammenfassung Gebäude BEDARF - 1.000 Gebäude bzw. 1.600 Wohneinheiten, 3.800 Einwohner - Wohnviertel mit einzelnen

Mehr

Arbeitsplätze der Zukunft. Neues kommunales Energiekonzept mit Wärme und Kraft(stoff) aus Biomasse

Arbeitsplätze der Zukunft. Neues kommunales Energiekonzept mit Wärme und Kraft(stoff) aus Biomasse Arbeitsplätze der Zukunft. Neues kommunales Energiekonzept mit Wärme und Kraft(stoff) aus Biomasse R. Koch Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie Güssing GmbH r.koch@eee-info.net Die Stadt Güssing

Mehr