Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie. Ausgewählte Prokaryoten -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie. Ausgewählte Prokaryoten -"

Transkript

1 Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie Ausgewählte Prokaryoten - Lithotrophe Organismen Abb.: Fritsche (1999)

2 Stoffwechseltypen von Mikroorganismen Chemo / Phototroph Litho / Organotroph Auto / Heterotroph Energiekonservierung Elektronendonator (Dissimilation) Kohlenstoffquelle (Assimilation) Chemoorganoheterotroph Photolithoautotroph Escherichia coli Homo sapiens Microcystis sp. (Cyanobakterium) Chlorella sp. (Grünalge) Konzept der Lithotrophie Sergej N. Winogradsky (1886) Schwefeloxidation 1886 Eisenoxidation 1888 Nitrifikation 1890 Sergej Nikolaevitch Winogradsky ( )

3 Idealisiertes Schema: Abfolge der verschiedenen Elektronenakzeptoren im Sediment O 2 NO 3 - MnO 2 Fe(III) SO 4 2- E o [mv] O 2 /H 2 O +820 Aerobe Atmung NO - 3 /NH Nitratammonifikation MnO 2 /Mn Manganreduktion FeOOH/Fe Eisenreduktion SO 4 2- /HS Sulfatreduktion S o /HS Schwefelreduktion CH 4 Lithotrophe Prozesse sind für die Reoxidation der Elektronenakzeptoren notwendig - Reoxidation von reduzierter Elektronenakzeptoren (Fe 2+, Mn 2+, NH 4+, HS - ) - Detoxifikation (HS -, NH 4+ ) - Verantwortlich für etwa 50% der Sauerstoffaufnahme in Sedimenten

4 Abb.: Fritsche (1999) Knallgasbakterien und andere Wasserstoffoxidierer Ralstonia eutropha (früher: Alcaligenes eutrophus) und andere

5 Aerobe Wasserstoffoxidation (Alcaligenes eutrophus) 2 H 2 + O 2 2 H 2 O Anaerobe Wasserstoffoxidation 5 H NO N H 2 O H Fe Fe 2+ 4 H 2 + SO HS H 2 O (Denitrifikation, Eisen-Reduktion, Sulfatreduktion) ATP? H 2 Hydrogenase 2 e - Periplasma Chinon Cyt b Cyt c Cyt a ½ O H 2 O Cytoplasma ATPase ADP + P i ATP

6 Abb.: Fritsche (1999) Nitrifikation Nitrosomonas europaea und Nitrobacter winogradskyi

7 Nitrifikation Oxidation von Ammonium zu Nitrat Zweistufige Reaktion mit unterschiedlichen Organismengruppen. 1. Stufe: Oxidation des Ammonium zu Nitrit (Nitroso-) 2 N O 2 2 NO H 2 O + 4 G o = -275 kj/reaktion Nitrosofikation, Nitrosomonas europaea 2. Stufe: Oxidation des Nitrit zu Nitrat (Nitro-) 2 NO 2- + O 2 2 NO - 3 G o = -76 kj/reaktion Nitrifikation, Nitrobacter winogradskyi Populationen Ammonium- und Nitritoxidierender Bakterien in Belebtschlammflocken. Zellen wurden mit 16S rrna- Sonden angefärbt. Blau: Ammonium-Oxidierer Rot: Nitrit-Oxidierer Aus Schramm et al. (1998) Appl. Environ. Microbiol. 64:3480 ff

8 Nitrosomonas europaea Problem: Oxidation des Ammoniums Schlüsselenzym 1: Ammonium-Monooxygenase (Amo) NH 3 + O e - NH 2 O H 2 O Schlüsselenzym 2: Hydroxylamin-Oxidoreductase (Hao) NH 2 O H 2 O NO e - ATP? NO HAO NH 2 O H 2 O AMO Periplasma Cyt c 2 4 e - 2 e - Chinon 2 e - Cyt c 2 NH 3 + O ½ O Cytoplasma Cyt aa 3 H 2 O ADP + P i ATPase ATP

9 Cyt c Nitrobacter winogradskyi Schlüsselenzym: Nitrit-Oxygenase (NO) NO 2- + H 2 O NO e - ATP? NO NO NO 2- + H 2 O Periplasma 2 e - Cyt aa 3 ½ O Cytoplasma H 2 O ATPase ADP + P i ATP

10 Nitrosolobus multiformis Maßstab: 0,5 µm Nitrococcus mobilis Aus: Perry & Staley, Microbiology, Dynamics and Diversity Intrazelluläre Membransysteme bei nitrifizierenden Mikroorganismen. Abb.: Fritsche (1999)

11 Oxidation reduzierter Schwefelverbindungen 2 HS - + O S o + 2 H 2 O HS O 2 SO S o + 3 O H 2 O 2 SO Filamente von Beggiatoa sp. Mit intrazellulären Schwefelkörnern. (Brock, 9th Ed.) ATP? Oxidationsstufe des Schwefels -II 0 +IV +VI HS e - S o 2 4 e - SO e - APS 5 SO 4 2- SO 4 2- AMP 2 e - AMP + P i ADP 1 Sulfid-Oxidoreduktase 2 Schwefel-oxidierendes Enzym 3 Sulfit-Oxidoreduktase 4 Adenosin-Phosphosulfat-Reduktase 5 ADP-Sulfurylase

12 S o Flavop. HS - Periplasma Chinon Cyt b Cyt c ½ O SO 4 2- S o Cytoplasma Cyt aa 3 H 2 O ATPase ADP + P i ATP Weitere schwefeloxidierende Mikroorganismen: Archaea Bacteria Acidianus sp. Sulfolobus sp. Thiosphaera sp. Thiomicrospira sp. Thiomargerita sp. Thioploca sp. Achromatium sp.

13 Riftia pachyptila Bis zu 2 m langer Röhrenwurm an hydrothermal vents der Tiefsee. Der Wirt versorgt die im Trophosomengewebe sitzenden symbiontischen Bakterien mit allen notwendigen Nährstoffen, die er über die Kiemen aufnimmt. Das Trophosom macht etwa 50 % der Masse des Wurms aus. Schwefel- und Eisenoxidierer Acidithiobacillus thiooxidans und Acidithiobacillus ferrooxidans früher Thiobacillus thiooxidans und Thiobacillus ferrooxidans

14 Eisenoxidation 4 Fe 2+ + O H 2 O 4 FeOO 8 ATP? 2 Fe 3+ 2 Fe 2+ Rusticyanin Periplasma Cyt c 2 e - Cyt a ½ O H 2 O Cytoplasma ph 2 ph 6 ATPase ADP + P i ATP

15 Acidophile Eisenoxidierer Acidithiobacillus ferrooxidans Leptospirillum ferroxidans Metallosphaera sedula Neutrophile Eisenoxidierer Gallionella ferruginea Leptothrix discophora Links: Gallionella ferruginea, Oben: schematische Darstellung, unten: Eisenstiele Rechts: Leptothrix sp., gewachsen auf Mn 2+, zu erkennen die braunen MnO 2 -Ausfällungen. Anaerobe lithotrophe Organismen?

16 E o [mv] O 2 /H 2 O +820 Aerobe Atmung NO - 3 /NH Nitratammonifikation MnO 2 /Mn Manganreduktion FeOOH/Fe Eisenreduktion Schwefeloxidierer Eisenoxidierer Nitrifikanten? SO 4 2- /HS Sulfatreduktion S o /HS Schwefelreduktion Nitratabhängige Oxidation von Fe(II) und Sulfid Assimilation? Die meisten lithotrophen Mikroorganismen sind autotroph.

17 CO 2 -Fixierung meist über Calvin-Zyklus Für den Aufbau eines Moleküls Fructose-6-Phosphat werden benötigt: 6 CO 2 18 ATP 12 NADPH Problem: Woher kommen die NADH für den Biomasseaufbau? E o [mv] O 2 /H 2 O +820 Aerobe Atmung NO - 3 /N Denitrifikation NO - 3 /NH Nitratammonifikation MnO 2 /Mn Manganreduktion FeOO150 Eisenreduktion SO 2-4 /HS Sulfatreduktion S o /HS Schwefelreduktion Elektronen müssen gegen das thermodynamische Gefälle auf NADH übertragen werden. Reverser Elektronentransport NADH/NAD FADH/FAD /H Bsp. Fe-Oxidierer G o = - z F E o = As 0,47 V = - 90,7 kj/mol NADH

18 Abb.: Fritsche (1999)

19 Anoxygene Phototrophe Bakterien 1. Nicht-Schwefel-Purpurbakterien Rhodospirillum rubrum 2. Schwefel-Purpurbakterien Chromatium okenii 3. Grüne Schwefelbakterien Chlorobium limicola 4. Grüne nicht-schwefelbakterien Chloroflexus aurantiacus 5. Heliobakterien Heliobacillus chlorum Deinococcus Grüne nicht- Schwefelbakterien Thermotogales Aquificales Archaea und Eukarya Proteobakterien (Purpurbakterien) Gram-positive Bakterien (Heliobac.) Cyanobakterien Chlamydiales Planctomycetales Bacteroidetes Grüne Schwefelbakterien Spirochaeten

20 Pigmente e - -Donatoren, CO 2 -Fixierung 1. Nicht-Schwefel-Purpurb. Bacteriochlorophyll a, b einfache org. Substrate Carotinoide Calvin-Cyclus 2. Schwefel-Purpurbakterien Bacteriochlorophyll a, b H 2, HS -, S o, S 2 O 2-3 Carotinoide einfache org. Substrate Calvin-Cyclus 3. Grüne Schwefelbakterien Bacteriochlorophyll c, d, e H 2, HS -, S o, S 2 O 2-3 Chlorobactin, Carotinoide Reduktiver Tricarbonsre.-Cyclus (Chlorophyll a) 4. Grüne nicht-schwefelb. Bacteriochlorophyll a, c, d H 2, einfache org. Substrate β-, γ-carotin Hydroxypropionat-Weg 5. Heliobakterien Bacteriochlorophyll g H 2, einfache org. Substrate Hydroxychlorophyll a Aerob chemoorganoheterotrophes Wachstum bei Purpur-Schwefelbakterien Nicht-Schwefel-Purpurbakterien Grüne Schwefelbakterien und Heliobacillen sind strikt anaerob

21 Brock, 9th Ed. Schematischer Aufbau des Photosyntheseapparates von Schwefel- Purpurbakterien Cyclischer Elektonentransport zur Bildung eines Protonenpotentials ATP-Bildung Reverser Elektronentransport (Energieverbrauchend) Externe Elektronendonatoren HS -, S o, S 2 O 3 2- Vergleich des Elektronenflusses bei unterschiedlichen anoxygen phototrophen Bakterien Brock, 9th Ed.

22 Brock, 9th Ed. Chromatium okenii, ein Schwefel- Purpurbakterium mit intrazellulären Schwefeltropfen Rhodomicrobium vanielii, ein knospendes Nicht-Schwefel- Purpurbakterium Chlorobium limicola, ein Grünes Schwefelbakterium mit extrazellulären Schwefeltropfen Chloroherpeton sp., ein Grünes Nicht-Schwefel-Purpurbakterium mit Gasvakuolen Brock, 9th Ed. Thiocapsa pfennigii mit intrazellulären Membransystemen.

23 E Phycocyanin Chl. a Grüne Schwefelbakterien Bchl. c, d, e Purpur-Schwefelbakterien Bchl. a Bchl. b Wasser- Absorption λ [nm] Mikrobenmatte an der Sippewisset Salt Marsh (Ostküste, USA).

24 Gelb- Braun Diatomeen, Cyanobakterien Navicula, Lyngbya, u.a. Chl a 680 nm Oxygene Photosynthese 2 H 2 O O [H] Bläulich- Grün Cyanobakterien Microcoleus, Oscillatoria, Phormidium Rosa-rot Orange- Braun Schwefel- Purpurbakterien Thiocapsa roseopersicina, Thiocystis Thiocapsa pfennigii Bchl a 850 nm Bchl b 1020 nm Anoxygene Photosynthese H 2 S S + 2 [H] Oliv Grüne Schwefel- Bakterien Prosthecochloris Bcl c 740 nm Grauschwarz FeS-haltiges Sediment Sulfatreduzierer Bacteriochlorophyll in aerob anoxygen phototrophen Bakterien: Bsp. Erythromicrobium sp., Roseobacter sp. Ökologische Rolle noch weitgehend ungeklärt. Brock, 9th Ed. Cyclischer Elektonentransport zur Bildung eines Protonenpotentials ATP-Bildung

25 Andere phototrophe Mikroorganismen Halobacillus salinarum Halobakterien gehören zu den Archaeen. Sie enthalten in den Membran eines dem Sehpurpur analoges Pigment, das Bacteriorhodopsin (Purpurmembran). h υ ATP ADP + P i

26 Eine dem Bakteriorhodopsin homologe Protonenpumpe wurde in Klonbibliotheken aus dem Oberflächenwasser des Pazifischen Ozeans nachgewiesen (Proteorhodopsin). Die ökologische Bedeutung dieser Enzyme ist noch unklar. Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie Ausgewählte Prokaryoten - Lithotrophe Organismen

27 Elektronendonator Energiequelle Anoxygene Photosynthese H 2 S, S o, H 2 Licht Photolithoautotroph Oxygene Photosynthese H 2 O Licht Photolithoautotroph Chemosynthese NH 3, H 2 S, Fe 2+ Chemische Reaktion Chemolithoautotroph e - + CO 2 <CH 2 O> Biomasse ATP Produktion in Sedimenten -Chemosynthese, z.b. hydrothermal vents

28 Energiegewinnung (Dissimilation) H 2 S + O 2 S o + H 2 O -204 kj / Reaktion (2 ATP) Biomassesynthese (Assimilation) 6 CO H 2 S [+ 18 ATP] <C 6 H 12 O 6 > + 12 S o + 6 H 2 O + 12 ATP (reverser Elektronentransport) Filamente von Beggiatoa sp. Mit intrazellulären Schwefelkörnern. (Brock, 9th Ed.)

29 Chemosynthetische Bakterien als Symbionten

30 Riftia pachyptila Bis zu 2 m langer Röhrenwurm. Der Wirt versorgt die im Trophosomengewebe sitzenden symbiontischen Bakterien mit allen notwendigen Nährstoffen, die er über die Kiemen aufnimmt. Das Trophosom macht etwa 50 % der Masse des Wurms aus. -Schwefeloxidierende Bakterien als Aufwuchs der abgegrast wird -Schwefeloxidierende Bakterien als Endosymbionten Alvinella pompeijana ein Röhrenwurm, der an Hydrothermalquellen. Der Wurm besitzt einen Aufwuchs von fädigen SOB, der vom Wurm abgeweidet wird. Calytogena magnifica, mit endosymbiontischen schwefeloxidierenden Bakterien in den Kiemen

31 Nematoden (Stilbonematidae): A: Anordnung epibiontischer Bakterien auf der Cuticula eines Laxus sp. (Stilbonematidae). Gut zu erkennen die sehr regelmäßige Anordnung der Bakterien und der Kragen an dem der Bakterienaufwuchs endet. B: TEM Schnitt durch Wurmcuticula und Bakterienrasen. (Polz et al Appl Environ Microbiol 60:4461ff.) Der Nematode weidet den Bakterienrasen ab.

32 Olavius algarvensis (Tubificidae, Oligochaeta): Vorkommen in sandigen Sedimenten von Seegrasbeständen. Der Organismus hat zwei Typen von Endosymbionten: einen Sulfatreduzierer und einen Schwefeloxidierer. Oben links: TEM Aufnahme eines Querschitts durch O. algarvensis. Dicht unterhalb der Cuticula die endosymbionten; SOB mit Zelleinschlüssen, SRB ohne Zelleinschlüsse. Oben rechts: Fluorescenz in situ Hybridisierung der Endosymbionten, SOB sind grün, SRB rot angefärbt. Unten: Schema des postulierten Schwefelkreislauf in O. algarvensis. Das System benötigt allerdings externe Elektronendonatoren. Dubilier et al Nature 411:298ff Methanoxidierende Bakterien als Endosymbionten Bsp. - Pogonophoren (z.b. Siboglinum poseidon). - Muscheln (z.b. Thyasira sarsii). Sickertrichter aus anaerob methanoxidierenden Bakterien und Calciumcarbonat (schwarzes Meer).

33 Biokorrosion, Microbially influenced corrosion (MIC) Biokorrosion ist ein Elektrochemischer Prozess, der durch mikrobielle Aktivität gefördert wird. Die Kathodenreaktion (von Wolzogen Kuhr & van der Vlugt 1934) Fe o + 2 Fe 2+ + H 2 Eine wichtige Rolle in der Biokorrosion spielen sulfatreduzierende Bakterien. Sulfatreduzierende Bakterien sind effektive Wasserstoff-Oxidierer. Als Endprodukt des Stoffwechsels entsteht Schwefelwasserstoff, der mit Fe 2+ als schwerlösliches Eisensulfid FeS (Lp mol 2 l-2 ) ausfällt. S o, SO 4 2- FeO(OH) Fe 3+ Oxischer Biofilm HS - Fe 2+ SRB FeS, FeS 2 SO 4 2- H 2 Fe 2+ Anoxischer Biofilm e - Fe Metall Nach Nielsen et al Biofouling 7:267ff.

34 Erzlaugung, Bacterial Leaching Bakterielle Erzlaugung wird eingesetzt, wenn der Gehalt an dem zu gewinnenden Metall im Erz nicht sehr hoch ist und sich konventionelle Erzanreicherung nicht rentiert (z.b. Kupfererze meist unter 1 % Cu) oder es sich hauptsächlich um sulfidische Erze handelt (z.b. mit Covellit CuS, Pyrit FeS 2 ). Metallsulfide sind in der Regel sehr schwer löslich: CuS mol2 l-2 Ag 2 S mol3 l-3 CdS mol2 l-2 FeS mol2 l-2 PbS mol2 l-2 SnS mol2 l-2 ZnS mol2 l-2 Löslichkeitsprodukte einiger Metallsulfide Schwefelwasserstoff reagiert spontan mit Luftsauerstoff. Metallsulfide reagieren zwar auch mit O 2, die Reaktion läuft aber ungemein langsam ab. Beschleunigung der Auflösung der Metallsulfide z.b. durch Bakterien wie Thiobacillus ferrooxidans [Cu 2+ ] Freisetzung von Cu 2+ aus einem Erz mit Thiobacillus ferrooxidans (blau) und in steriler Kontrolle (rot). Zeit Mineralien die leichter spontan oxidieren werden auch von sind auch von Mikroorganismen zuerst aufoxidiert (FeS>CuS>PbS).

35 Thiobacillus ferrooxidans kann Metalle (Cu +, Fe 2+ ) als such Sulfid oxidieren. Kupferlaugung: 1. Cu 2 S + O 2 CuS + Cu 2+ (aq) + H 2 O 2. CuS + O 2 Cu 2+ + SO 4 2- Eisenlaugung (seltener): 1. FeS + O 2 Fe 3+ + SO FeS 2 + O 2 Fe SO 2-4 Eisen(III) ist nur bei sauren ph-werten in Lösung. Bei neutralen ph-werten fällt es als FeO(OH) aus. Die gelösten Metalle werden nach dem Leaching-Vorgang ausgefällt und verhüttet. Andere mikrobielle Metalllaugungen: Uran: UO 2 + Fe 2 (SO 4 ) 3 UO 2 SO FeSO 4 U 4+ (unlöslich) U 6+ (löslich) Gold: Liegt sehr häufig in Mischerzen mit Eisen und Arsen vor. 2 FeAsS[Au] + 7 O 2 + 2H 2 O + H 2 SO 4 Fe 2 (SO 4 ) H 3 AsO 4 + [Au]

36 Schwermetalle die als Elektronendonatoren für die Energiegewinnung durch Lithotrophe genutzt werden können Arsen Chrom Kupfer Molybdän Selen Technetium Uran Vanadium... Antimon Eisen Mangan Quecksilber Silber Tellur Wismut Zinn Tagebaurestseen Häufiges Problem: starke Versauerung (bis ph 1,5, Acid mine drainage) wenig Pufferkapazität (kalkarmes Grundgestein) mikrobielle Oxidation von Eisensulfiden (v.a. Pyrit FeS 2 ) (Thiobacillus sp.) Eisen- und Sulfidoxidation: 4 Fe 2+ + O H 2 O 4 Fe(OH) HS O 2 SO Pyritoxidation: FeS Fe H 2 O 15 Fe SO

37 Versauertes Braunkohletagebau-Restloch in der Lausitz. Die rostrote Färbung wird durch gelöstes Eisen(III) verursacht. Lithotrophre Mikroorganismen als Mineral/Gesteinsbildner Links: Gallionella ferruginea, Oben: schematische Darstellung, unten: Eisenstiele Rechts: Leptothrix sp., gewachsen auf Mn 2+, zu erkennen die braunen MnO 2 -Ausfällungen. Buntsandstein, Manganknollen

38 Ausfällung von Calciumcarbonat durch Mikroorganismen Cyanobacteria (Stromatolithen), Coccolithophoriden (Emiliania sp.) Stromatolithen CO 2(aq) H 2 CO 3 + HCO 3 - CO Ca 2+ CaCO 3 Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht C org Ausfällung von Calciumcarbonat durch Mikroorganismen Cyanobacteria (Stromatolithen), Coccolithophoriden (Emiliania sp.) Achromatium oxaliferum, ein Schwefeloxidierer mit intrazellulären CaCO 3 Kristallen Phacotus lenticularis, eine Grünalge mit einer CaCO 3 Hülle (Photograph: I. Schlegel)

Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie. Ausgewählte Prokaryoten -

Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie. Ausgewählte Prokaryoten - Vorlesung: Allgemeine Mikrobiologie Ausgewählte Prokaryoten - Lithotrophe Organismen www.icbm.de Abb.: Fritsche (1999) Stoffwechseltypen von Mikroorganismen Chemo / Phototroph Litho / Organotroph Auto

Mehr

Stoffwechseltypen von Mikroorganismen. (chemische Reaktion / Licht) (anorganisch / organisch) / organisches Material) (CO 2. Chlorella sp.

Stoffwechseltypen von Mikroorganismen. (chemische Reaktion / Licht) (anorganisch / organisch) / organisches Material) (CO 2. Chlorella sp. Anaerobe Atmungen: NO 3 Denitrifikation (zu N 2 ), Nitratatmung, Ammonifikation (zu NH + 4 ) MnO 2 Manganreduktion FeOOH Eisenreduktion SO 4 CO 2 Schwefelreduktion Sulfatreduktion Methanogenese (zu CH

Mehr

Ökonomische Aspekte der Mikrobiellen Ökologie

Ökonomische Aspekte der Mikrobiellen Ökologie VL Mikrobielle Ökologie: Standorte und Prozesse, 16.12.2002 Ökonomische Aspekte der Mikrobiellen Ökologie Erdöllagerstätten, Biokorrosion, Erzlaugung, Schwermetalle Mikroorganismen und Erdöl Von besonderer

Mehr

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel

lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemolithotropher Stoffwechsel Lithotrophe Prozesse lithos (gr.) = der Stein; trophe (gr.) = die Nahrung Chemoorganotropher Stoffwechsel heterotroph Chemolithotropher Stoffwechsel autotroph Chemolithotrophie ist beschränkt auf Prokaryonten

Mehr

Aerober chemolithoautotropher Stoffwechsel Überblick II Anorganischer Elektronendonator (z. B. NH 4+,H 2 S, Fe 2+ )

Aerober chemolithoautotropher Stoffwechsel Überblick II Anorganischer Elektronendonator (z. B. NH 4+,H 2 S, Fe 2+ ) Aerober chemolithoautotropher Stoffwechsel Überblick I Anorganischer Elektronendonator (z. B. H 2 ) Triosen CO 2 Aerober chemolithoautotropher Stoffwechsel Überblick II Anorganischer Elektronendonator

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Lithotrophie - Verwertung anorganischer Elektronendonatoren www.icbm.de/pmbio Dogma der biologischen Unfehlbarkeit Was auf biologische Weise gebildet wurde, lässt sich auch biologisch

Mehr

Mikrobielle Ökologie. Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie. Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Ökologie SS 2006 Martin Könneke www.icbm.de/pmbio Mikrobielle Ökologie Marine Habitate (10.Mai) Limnische Habitate (12.Mai) Terrestrische Habitate (15. Mai) Mikroorganismen in Mensch & Tier

Mehr

15.11.2010. VL Limnochemie

15.11.2010. VL Limnochemie VL Limnochemie Mikrobiologie 2: Stoffwechsel Und heute wie Enzyme arbeiten wie der bakterielle Stoffwechsel grundsätzlich funktioniert was Bakterien zum Wachstum brauchen welche mikrobiologischen Redoxprozesse

Mehr

Stoffwechsel der Bodenorgansmen Effekt einer Überflutung / Staunässe

Stoffwechsel der Bodenorgansmen Effekt einer Überflutung / Staunässe Stoffwechsel der Bodenorgansmen Effekt einer Überflutung / Staunässe 1. Pathogene. Auswaschung Gut drainiert Überflutet http://www.plantstress.com/articles/ GleyBildung G o Horizont: G = Grundwasser, o

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

Stoffwechseltypen. Wege des Glukoseabbaus. Oxidativer Pentosephosphat-Weg. Entner-Doudoroff Phosphoketolase. Embden-Meyerhof

Stoffwechseltypen. Wege des Glukoseabbaus. Oxidativer Pentosephosphat-Weg. Entner-Doudoroff Phosphoketolase. Embden-Meyerhof Stoffwechseltypen Wege des Glukoseabbaus Embden-Meyerhof Entner-Doudoroff Phosphoketolase Oxidativer Pentosephosphat-Weg Embden-Meyerhof-Parnas-Weg (Fruktose-1,6-bisphosphat-Weg, FBP-Weg) Bilanz: Glukose

Mehr

1. niedere Protisten = Procaryotae (Prokaryonten) Bakterien (alt: Schizophyten) Eubakterien (gram+, gram-, Cyanobakterien) Archaebakterien

1. niedere Protisten = Procaryotae (Prokaryonten) Bakterien (alt: Schizophyten) Eubakterien (gram+, gram-, Cyanobakterien) Archaebakterien Die fünf Reiche der Lebewesen Einzeller = Protisten ("Erstlinge, Urwesen") 1. niedere Protisten = Procaryotae (Prokaryonten) Bakterien (alt: Schizophyten) Eubakterien (gram+, gram-, Cyanobakterien) Archaebakterien

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Mikrobiologie 3: Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Methoden LFD Nr. Thema Datum 0 Organisatorisches 15.10.10 1 ph-wert + Puffer 22.10.10 2 Sauerstoff 29.10.10 3 Redox 05.11.10 4 Mikrobiologie

Mehr

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14 Anna Till Einleitung Überblick 1 Photosynthese Allgemeines zur Photosynthese Oxygene Photosyntehese Anoxygene Photosyntehese Verlgeich:

Mehr

Verdauungssysteme. Verdauungssyteme. Mensch Wiederkäuer (Pansen) Termite Symbiosen (Nematoden, Pogonophoren, Muscheln)

Verdauungssysteme. Verdauungssyteme. Mensch Wiederkäuer (Pansen) Termite Symbiosen (Nematoden, Pogonophoren, Muscheln) VL Mikrobielle Ökologie: Standorte und Prozesse, 06.01.2004 Verdauungssysteme Mensch Wiederkäuer (Pansen) Termite Symbiosen (Nematoden, Pogonophoren, Muscheln) Verdauungssyteme in der Regel charakterisiert

Mehr

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit Nitrifikation Nitritoxidation Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit Als Nitrifikation bezeichnet man die Oxidation von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat Die Oxidation ist in zwei Schritte unterteilt, wobei

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Gärungen und anaerobe Atmungsprozesse www.icbm.de/pmbio Glykolyse C 6 H 12 O 6 2 C 3 H 4 O 3 + 4 [H] (+ 2 ATP) Entsorgung überschüssiger Reduktionsequivalente durch Übertragung

Mehr

Korrosion in Biogasanlagen

Korrosion in Biogasanlagen Korrosion in Biogasanlagen Dr.rer.nat. Jan Küver kuever@mpa-bremen.de Biogas Fachtagung Thüringen 24.November 2015, Bösleben 1 Mögliche Korrosionen Korrosion durch Kohlensäure (Betonkorrosion) Korrosion

Mehr

Chemolithotrophe Lebensweise

Chemolithotrophe Lebensweise 11 Oxidation anorganischer Verbindungen: Chemolithotrophe Lebensweise Die lithotrophe Lebensweise ist ein Merkmal, das man ausschließlich bei Prokaryonten antrifft. Lithotrophe Bakterien oxidieren reduzierte

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik Der Metabolismus oder Stoffwechsel ist die Gesamtheit der in einem Organismus ablaufenden (bio)chemischen Prozesse Der

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

4 Eukaryotische Mikroorganismen...37 Algen... 37 Pilze... 39 Protozoen... 42

4 Eukaryotische Mikroorganismen...37 Algen... 37 Pilze... 39 Protozoen... 42 1 Mikrobiologie -Wissenschaft von unsichtbaren Lebewesen... 1 Mikroorganismen und Viren...2 Wissenschaftliche Basis der Mikrobiologie... 2 Teilgebiete... 2 Auswirkungen auf andere Disziplinen... 4 Kleine

Mehr

WICHTIG!!! Fragen, Kritik, Anmerkungen bitte an florian.diehl@student.uni-ulm.de. Viel Spass

WICHTIG!!! Fragen, Kritik, Anmerkungen bitte an florian.diehl@student.uni-ulm.de. Viel Spass Microbiological Pathways von Florian Diehl 2005 WICHTIG!!! Dies ist eine interaktive Powerpoint-Präsentation. Links (unterstrichene Wörter) können angeklickt werden, und leiten zur jeweiligen Seite weiter.

Mehr

Ernährungsphysiologie der Pflanze

Ernährungsphysiologie der Pflanze Ernährungsphysiologie der Pflanze Andreas Lössl www.lossl.de zeit + ort Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie (DAPP) Universität für Bodenkultur Wien 27 Anfänge des

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Biogeochemische Kreislaufsysteme. Ruth-Sophie Taubner 13. April 2011 Schwerpunktseminar Astrobiologie

Biogeochemische Kreislaufsysteme. Ruth-Sophie Taubner 13. April 2011 Schwerpunktseminar Astrobiologie Biogeochemische Ruth-Sophie Taubner 13. April 2011 Schwerpunktseminar Astrobiologie Einleitung Globale Biochemische Kreisläufe Allgemein Definition: beschreibt die durch biologische und/oder chemische

Mehr

Atmung Respiration 1

Atmung Respiration 1 Atmung Respiration 1 Atmung Die oxidative Phosphorylierung ist der letzte Schritt einer Serie von Energieumwandlungen, die insgesamt als Zellatmung oder einfach Atmung (Respiration) bezeichnet werden 2

Mehr

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.: Cytologie Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N230 3.04 Tel.: 069-79829648 zuendorf@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Lehrbücher Cytologie = Lehre von den Zellen Def.: Zelle Kleinste noch

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Heute schon gefiltert...? Die verschiedenen Filtersysteme und deren Wirkungsweise

Heute schon gefiltert...? Die verschiedenen Filtersysteme und deren Wirkungsweise Heute schon gefiltert...? Die verschiedenen Filtersysteme und deren Wirkungsweise Jens Kallmeyer Max Planck Institut für marine Mikrobiologie Geoforschungszentrum Potsdam Gliederung Nährstoffkreisläufe

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen

Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen Evolution: Veränderung in der Abstammungslinie über die Zeit, die zur Entstehung neuer Arten oder zur Variation innerhalb einer Art führt. Phylogenie:

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen

Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen Evolution und Phylogenetischer Stammbaum der Organismen Evolution: Veränderung in der Abstammungslinie über die Zeit, die zur Entstehung neuer Arten oder zur Variation innerhalb einer Art führt. Phylogenie:

Mehr

Allg-MiBio1-WS08-Handout IV. Energiequelle phototroph chemotroph (Oxidations-Reduktions-Reaktionen)

Allg-MiBio1-WS08-Handout IV. Energiequelle phototroph chemotroph (Oxidations-Reduktions-Reaktionen) Stoffwechseltypen Unterscheidung nach Energiequelle phototroph chemotroph (Lichtenergie) (Oxidations-Reduktions-Reaktionen) H- (e - )-Donator photo-lithotroph photo-organotrophorganotroph chemo-lithotroph

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren Prof. C. von Borczyskowski Physik für CS + SK 39. Vorlesung Hybridisierung 39.1 Biologische Moleküle 39.1.1 Photosynthese 39.1.2 Sehvorgang 40.1 Selbstorganisation 40.2 Molekulare Motoren Verwendete Literatur:

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster 1 Lebende Organismen Was unterscheidet lebende Organismen von toter Materie? Lebende Organismen haben einen hohen Gehalt an chemischer Komplexität und Organisation

Mehr

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Einleitung Aufrechterhaltung von Struktur und Funktion aller Lebensformen hängt von einer ständigen Energiezufuhr ab Höchste Energieausbeute liefert

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Anaerobe Atmung bei Prokaryonten

Anaerobe Atmung bei Prokaryonten Anaerobe Atmung bei Prokaryonten Beispiele für anaerobe Atmungen (Elektronenakzeptoren!) Dissimilatiorische Nitratreduktion Escherichia coli reduziert nur bis NO 2-. Einige Bakterien reduziern bis zum

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

Nichtoxidierte. N-Formen. oxidierte N- Formen. Der Stickstoff-Kreislauf. Stickstoffkreislauf

Nichtoxidierte. N-Formen. oxidierte N- Formen. Der Stickstoff-Kreislauf. Stickstoffkreislauf Der StickstoffKreislauf N: nach Wasser größter limitierender Nährstoff Protein, DNA, ATP,... Nur 0.0025% des N ist biologisch verfügbar 93% in Boden Gestein 7% als N 2 in Atmosphäre (enthält: 79% N 2 )

Mehr

Biologische Abwasserreinigung

Biologische Abwasserreinigung Siedlungswasserwirtschaft Vorlesung 24.05.2006 Dipl.-Ing. Pamela Meyer Quelle: Stadt Münster, Tiefbauamt 31.05.2006 Folie 1 Teil 2 Biologische 31.05.2006 Folie 2 Gliederung 3. Biologische - Belebungsverfahren

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies

Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration. Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Grundwasser: chemische Vorgänge bei der Infiltration Redoxprozesse im Grundwasser Transport reaktiver Spezies Belastungsquellen für Grundwasser Problematische Stoffe im Grundwasser für Trinkwassernutzung

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Mikrobiologische Charakterisierung der Verockerung in Berliner Brunnen

Mikrobiologische Charakterisierung der Verockerung in Berliner Brunnen Mikrobiologische Charakterisierung der Verockerung in Berliner Brunnen Ulrich Szewzyk, Katharina Knobel, Manuel Popiol, Daniel Hummelt, Bertram Schmidt, Oliver Thronicker April 2009 Eiseninkrustierungen

Mehr

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen [Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen Heribert Cypionka Folien: www.icbm.de/pmbio... Teaching... Was ist Physiologie? Vgl. Morphologie, Taxonomie... Themen der Vorlesung: Gundlegende physiologische

Mehr

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode Die Standard Reduktions Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode in einer galvanischen Zelle geschaltet, ergibt sich eine

Mehr

Vorlesung Wasserinhaltsstoffe. Dr. Thomas Dittmar. Gase

Vorlesung Wasserinhaltsstoffe. Dr. Thomas Dittmar. Gase Vorlesung Wasserinhaltsstoffe Dr. Thomas Dittmar Gase 07/011 Gelöste Gase in der Hydrosphäre O, CO, H S, CH 4, N. Vorkommen, Quellen (natürlich, anthropogen), Wirkung (Humangesundheit, Ökologie), Entfernung

Mehr

Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe

Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe Eigenschaften der Elemente der 16. Gruppe Vorkommen: S_Schwefel elementar Sulfate CaSO 4, BaSO 4, Sulfide Kiese (z.b. FeS 2 ) Glanze (z.b. PbS) Blenden (z.b. ZnS) in Erdöl, Erdgas; in Steinkohle Kokereigas

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen:

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Analyse 4: Salzsäure-Gruppe Schwefelwasserstoff-Gruppe Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Technische Universität München Allgemeine und Anorganische Chemie Vorlesungsinhalte WS 2015/2016 13.10. Chemie Einführung, Geschichte der Chemie Grundbegriffe; Element/Verbindung 20.10. Periodensystem

Mehr

Lehrveranstaltung. Titel der LV: Einführung in die Ökosystemmodellierung. - Prozesse. 6. Vorlesung: Stickstoffkreislauf

Lehrveranstaltung. Titel der LV: Einführung in die Ökosystemmodellierung. - Prozesse. 6. Vorlesung: Stickstoffkreislauf Lehrveranstaltung Titel der LV: Einführung in die Ökosystemmodellierung LV-Nr. : 63-719 6. Vorlesung: Stickstoffkreislauf - Prozesse Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften 01.12.2008 Modellierung

Mehr

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Autotrophie Heterotrophie Photohydrotrophie Ernährungstyp Photolithotrophie Chemolitotrophie Photoorganotrophie Saprophytismus Parasitismus

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Archaebacteria. Crenarcheotae: Euryarcheotae. 1. Methanogene Bakterien. 2. Extrem Halophile Bakterien. 3. Sulfatreduzierer. 4. Zellwandlose Bakterien

Archaebacteria. Crenarcheotae: Euryarcheotae. 1. Methanogene Bakterien. 2. Extrem Halophile Bakterien. 3. Sulfatreduzierer. 4. Zellwandlose Bakterien Archaebacteria -Mendosicutis, bezogen auf Zellwand Crenarcheotae: Sulfolobus Desulforococcus Thermoproteus Pyrudictium Euryarcheotae Methanospirillum Methanococcus Methanobacterium Methanosarcina Methanopyrus

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften - Dr. rer. nat. -

Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften - Dr. rer. nat. - Untersuchungen zur Bioverfügbarkeit von Elementarschwefel und biogenem Schwefel und zur biotechnologischen Sulfidentfernung durch Grüne- und Purpurschwefelbakterien Dissertation zur Erlangung des Grades

Mehr

Rolle des S im Pflanzen- und Mikroben- Wachstum

Rolle des S im Pflanzen- und Mikroben- Wachstum Rolle des S im Pflanzen- und Mikroben- Wachstum Synthese S-haltiger Aminosäuren: Cystein und Methionin, (Cystin = Disulfid) Aufbau anderer Metabolite, CoA, Biotin, Thiamine und Glutathion. Hauptfunktion:

Mehr

Stickstofffixierung in Pflanzen. Abdulselam Adam & Muhammed Eliyazici

Stickstofffixierung in Pflanzen. Abdulselam Adam & Muhammed Eliyazici Stickstofffixierung in Pflanzen Abdulselam Adam & Muhammed Eliyazici Inhaltsverzeichnis Stickstoff-Allgemein Geschichte Bedeutung und Vorkommen Eigenschaften Biologische Bedeutung Verwendung Stickstofffixierung

Mehr

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar

Mehr

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2 0,1399 Aluminium 0,0175 A = -2 0,1069 = +2 0,1773 1-0223 0,113-1,6306 1-0229 0,12-1,2063 1-0350 0,121-1,1457 1-0183 0,1230-1,0245 1-0192 0,123-1,0245 1-0097 0,1238-0,9760 1-0150 0,124-0,9639 1-0074 0,125-0,9033

Mehr

Geobiotechnologie. Stand und Perspektiven. Ein Statuspapier des Temporären Arbeitskreises Geobiotechnologie in der DECHEMA e.v.

Geobiotechnologie. Stand und Perspektiven. Ein Statuspapier des Temporären Arbeitskreises Geobiotechnologie in der DECHEMA e.v. Geobiotechnologie Stand und Perspektiven Ein Statuspapier des Temporären Arbeitskreises Geobiotechnologie in der DECHEMA e.v. impressum IMPRESSUM Herausgeber DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

HYDROTHERMALE QUELLEN IN

HYDROTHERMALE QUELLEN IN HYDROTHERMALE QUELLEN IN DER TIEFSEE Black Smoker als Ökosysteme mit extremen Bedingungen 1 Fabienne Mittmann Universität Landau, Institut für Umweltwissenschaften KURZE INHALTLICHE GLIEDERUNG 1. Allgemeine

Mehr

Bedeutung von Mikroorganismen des Schwefelkreislaufes für die Korrosion von Metallen

Bedeutung von Mikroorganismen des Schwefelkreislaufes für die Korrosion von Metallen Berichte aus der Biologie Henry von Rège Bedeutung von Mikroorganismen des Schwefelkreislaufes für die Korrosion von Metallen. Shaker Verlag Aachen 2000 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme von

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen 4 CO Cl Analyse 4 SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

wie das Leben (vielleicht) begann Photosynthese Präsentation im Seminar Astrobiologie R.Pohl 25.Jänner 2012

wie das Leben (vielleicht) begann Photosynthese Präsentation im Seminar Astrobiologie R.Pohl 25.Jänner 2012 wie das Leben (vielleicht) begann Photosynthese Präsentation im Seminar Astrobiologie R.Pohl 25.Jänner 2012 Photosynthese Inhaltsangabe Entwicklungsgeschichte der Photosynthese Die geo-biologische Uhr

Mehr

Viele Prozesse in Natur und Technik verlaufen in Kreisläufen. Wir stellen Dir hier einige davon in Kurzform vor.

Viele Prozesse in Natur und Technik verlaufen in Kreisläufen. Wir stellen Dir hier einige davon in Kurzform vor. eqiooki.de Kreisläufe Seite 1 von 7 Stoffkreisläufe Viele Prozesse in Natur und Technik verlaufen in Kreisläufen. Wir stellen Dir hier einige davon in Kurzform vor. Kohlenstoffkreislauf 1 Fotosynthese

Mehr

Stigonematales & die Evolution der oxygenen Photosynthese in Plastiden

Stigonematales & die Evolution der oxygenen Photosynthese in Plastiden Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Stigonematales & die Evolution der oxygenen Photosynthese in Plastiden Lana-Sophie Kreth, 24.Juni 2015 Gliederung Cyanobakterien Stigonematales

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 07.11.08 - Lösungen - 1. Vervollständigen Sie die Reaktionsgleichungen und benennen Sie alle Verbindungen und

Mehr

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse

Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6 Pflanzliche und bakterielle Stoffwechselprozesse 4.6.1 Photosynthese 4.6.2 Chemosynthese 4.6.3 Calvin-Cyclus Photosynthese Die Photosynthese ist ein

Mehr

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C? (-> Tabelle p) A 1.1 b Wie groß ist der Auftrieb eines Helium (Wasserstoff) gefüllten

Mehr

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig? Redoxprozesse Diese Lerneinheit befasst sich mit der Knallgasexplosion und Atmungskette - eine biologische Betrachtung von Redoxreaktionen mit den folgenden Lehrzielen: Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Photosynthetischer Elektronen-Transport

Photosynthetischer Elektronen-Transport Photosynthetischer Elektronen-Transport Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2013 Rückblick: Geschichte der Photosynthese Cornelius van Niel (1932)

Mehr

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Verfahren zur Trübstoff- und Partikelentfernung

Verfahren zur Trübstoff- und Partikelentfernung Verfahren zur Trübstoff- und Partikelentfernung Vorlesung Trinkwasseraufbereitung Bei Nutzung Partikel belasteter Grund- und Quellwässer (z.b. aus Kluft- und Karstgrundwasserleitern) sind häufig mikrobielle

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe

1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe 1 Grundwissenskatalog Chemie G8 SG, Inhalt der 10. Jahrgangsstufe Grundwissenskatalog Chemie für die 11. bis 12. Jahrgangsstufe G 8 (sprachliches Gymnasium) mit den Inhalten der 10. Jahrgangsstufe Hinweis:

Mehr

Ökologie der C 4 -Pflanzen CAM-Zyklus: primäre CO 2 -Fixierung in der Nacht, Übertragung an Ribulose-1,5-bisphosphat am Tag: zeitliche

Ökologie der C 4 -Pflanzen CAM-Zyklus: primäre CO 2 -Fixierung in der Nacht, Übertragung an Ribulose-1,5-bisphosphat am Tag: zeitliche Ökologie der C 4 -Pflanzen CAM-Zyklus: primäre CO 2 -Fixierung in der Nacht, Übertragung an Ribulose-1,5-bisphosphat am Tag: zeitliche Kompartimentierung Photorespiration, Lichtatmung Photosynthese am

Mehr