Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Distriktversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes. Begrüßung durch den DV, DL1EIP"

Transkript

1 Distriktversammlung am in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Beginn der Distriktversammlung um 14:40Uhr und Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ. TOP 2 Begrüßung durch den DV, DL1EIP Begrüßung der teilnehmenden Ortsverbände und der Gäste aus dem Distrikt Romeo und aus den Distrikten O + I durch den DV, DL1EIP, Peter Besonders begrüßt wurde Elmar, VK6AEK, der wohl die weiteste Anreise hatte Besonders wurden die neuen Ortsverbandsvorsitzenden begrüßt Name Call DOK Oskar Perner DK3KN R34 Carsten Jaeger DL1CJ R18 TOP 3 Wahl des Protokollführers Michael Funke DL4EAX wurde einstimmig gewählt. TOP 4 Feststellen der Anwesenheit DOK-gesamt: 34 DOK-fehlen: 05,06,08,20,23,24,26,31,32,34 10 DOK-stimmberechtigt: 24 TOP 5 Verabschiedung des Protokolls der letzten DV Änderung DF8JT R13 in R19 (DL1JE), das Protokoll wurde mit 24 Ja-Stimmen verabschiedet TOP 6 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Die Distriktversammlung gedachte nachfolgenden Verstorbenen durch eine Schweigeminute

2 Name Call DOK Geboren Gestorben Johann Junker DL1EMM R Helmut Decker DK6EA R Anton G. Kilders DE3AGK R Hans-Peter Zimmermann R Willi Koerstgens DL6IW R Klaus Kamp DC3JH R Alfred Reichel DF1QM L TOP 7 Ehrungen (aufsteigend geordnet nach Jubiläum und DOK ) Name Call DOK Grund Hans-Joachim Horn DC1EK R01 40-Jährige Mitgliedschaft Hans-Jürgen Otto DC8IW R01 40-Jährige Mitgliedschaft Ulrich Allen DL1ER R02 40-Jährige Mitgliedschaft Jens Neelsen DC3JF R06 40-Jährige Mitgliedschaft Horst Schulte-Bonsfeld DL2ECB R07 40-Jährige Mitgliedschaft Karsten Eppert DK4AS R09 40-Jährige Mitgliedschaft Guntram Schmitz DL6EBO R11 40-Jährige Mitgliedschaft Wolfgang Veith DJ7VH R11 40-Jährige Mitgliedschaft Peter Richter DL6JW R12 40-Jährige Mitgliedschaft Rolf-Dieter Feldmann DL5JY R14 40-Jährige Mitgliedschaft Wolfgang Schnorrenberg DC9KJ R14 40-Jährige Mitgliedschaft Franz Pantel DC8ZX R15 40-Jährige Mitgliedschaft Arwit Engel DK7EA R15 40-Jährige Mitgliedschaft Manfred Gustavus DK5EF R15 40-Jährige Mitgliedschaft Wolfgang Funke DK6JT R15 40-Jährige Mitgliedschaft Wolfgang Salvadori DK5JF R16 40-Jährige Mitgliedschaft Hans Nowak DF1JF R19 40-Jährige Mitgliedschaft Wilhelm Schürings DK4TJ R21 40-Jährige Mitgliedschaft Hans Günter Siemes DK7JV R21 40-Jährige Mitgliedschaft Günter Schumacher DL8EDB R21 40-Jährige Mitgliedschaft Rolf Bahrl DB1EB R25 40-Jährige Mitgliedschaft Hans Bork R01 50-Jährige Mitgliedschaft

3 R. Gunther Berger DJ6LR R06 50-Jährige Mitgliedschaft Heribert Kamps DL9YP R09 50-Jährige Mitgliedschaft Erich Lemke DJ1BD R10 50-Jährige Mitgliedschaft Hermann Klammer R10 50-Jährige Mitgliedschaft Manfred Rausch DL2NQ R11 50-Jährige Mitgliedschaft Heinz Niemeyer DJ5WF R12 50-Jährige Mitgliedschaft Wolfgang Seidelmann DJ6PG R12 50-Jährige Mitgliedschaft Horst Fichtner DJ4TI R12 50-Jährige Mitgliedschaft Wolfgang Gleitsmann DK6CS R12 50-Jährige Mitgliedschaft Guenther Herzberg DJ4YX R12 50-Jährige Mitgliedschaft Ulrich Ortlinghaus DJ6MS R13 50-Jährige Mitgliedschaft Henning Koehler DJ6AB R13 50-Jährige Mitgliedschaft Joachim Herzig DJ6HJ R25 50-Jährige Mitgliedschaft Hannelore Scheer DC3JR R22 Distrikt-Ehrennadel Dietmar Krause DK7JQ R25 Distrikt-Ehrennadel Heinz Müller DJ9UW R25 Distrikt-Ehrennadel Gustav Butz DJ6ZT R02 Distrikt-Ehrennadel Rolf Maaßen DJ4HP R02 Distrikt-Ehrennadel UKW-Pokal Nordrhein: Pokalgruppe 1 Einmann (Auflistung: Platz im Distrikt, Rufzeichen, DOK, Punkte, Platz in DL) 1. DG1EA R DK5EZ R DL4EBW R Pokalgruppe 2 Mehrmann 1. DL0V R DR5A R DB0GX R

4 Pokalgruppe 3 OV-Wertung 1. Wülfrath R Schiefbahn R Velbert R DARC-Clubmeisterschaft 2008: (Urkunden via DARC-HP druckbar) 1. Platz R29 (18 in DL) 2. Platz R01 3. Platz R09 TOP 8 Berichte des Distriktvorstandes und der Referenten Mitgliederstatistik (siehe Anlage) Distrikt: DARC: Distrikt: DARC: Mitgliederversammlung 13./ Bad Lippspringe 3 Kandidaten für neuen DARC-Vorstand anwesend: Dr. Jürgen Sturhahn, DL8LE Mitchell Wolfson, DJØQN Martin Köhler, DL1DCT Am Freitag wurden hauptsächlich folgende Themen behandelt: - die neue DARC-Bilanz - die Berichterstattung über den Jahresabschluss die Nutzung des Projektfonds - der Haushaltsentwurf für Am Samstagvormittag wurden bis 12:30 Uhr alle vorliegenden Anträge in Arbeitsgruppen öffentlich besprochen und Empfehlungen für die Abstimmung erarbeitet. In den Arbeitsgruppen wurden, nach teilweise schwierigen Diskussionen, überwiegend vernünftige Empfehlungen zu Papier gebracht. Es würde den Rahmen dieser Versammlung sprengen über alle Anträge berichten zu wollen. Am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag wurden in der

5 öffentlichen Mitgliederversammlung alle Anträge intensiv beraten und mit eindeutigem Votum angenommen bzw. abgelehnt. Über drei Anträge möchte ich doch einige kurze Ausführungen machen: Antrag: 13A "Die Mitgliederversammlung möge beschließen, den DARC-Vorstand aufzufordern, das Referat VHF/UHF/SHF-Technik anzuweisen, seinen bestimmungsgemäßen Aufgaben in vollem Umfang nachzukommen..." Der Antrag wurde abgelehnt. Obwohl die Arbeitsweise des VUS-Referates in den letzten Jahren mehr und mehr der Arbeit einer Stabstelle ähnelt und die Distrikte so gut wie nicht in die Referatsarbeit eingebunden wurden, waren die Distriktsvorsitzenden mehrheitlich der Meinung, dass eine derartige Abmahnung eines aktiven, ehrenamtlich tätigen OM mit Sicherheit der falsche Weg ist. Zitat aus einer anderen Berichterstattung: Vielleicht bringen im kommenden Jahr die Beschwerdeführer Lösungsansätze zur Verbesserung der Referatsarbeit ein, bzw. Vorschläge zur Änderung der Referatsstruktur. Zitat Ende Als DV-R kann ich der Verabschiedung des Protokolls vom 13./ auf der nächsten HV nicht zustimmen, weil Zitat aus dem Protokoll: Der Antragsteller Peter Kern, DL1EIP, erläutert, dass der Antrag Ausfluss der letzten Distriktsversammlung von Nordrhein (R) ist. Er sei beauftragt worden, den Antrag zu stellen, da keine Informationen des VUS-Technik-Referats des Vorstandes an die Distrikte gelangen. Der Distrikt R sei der Auffassung, das VUS-Technik-Referat müsse seine bestimmungsgemäßen Aufgaben wahrnehmen. Er erläutert des Weiteren, dass der Distrikt R sechs Anträge für Cavat eingereicht hätte. Das VUS-Referat hätte diese abgelehnt zu bearbeiten, ohne seinen Distrikt noch einmal zu kontaktieren. Grundsätzlich ginge es ihm aber nicht um die Person des Referenten. Der VUS-Technik-Referent Jochen Berns, DL1YBL, entgegnet, dass er sich nach seiner Ernennung bei allen Distrikten per vorgestellt habe. Es habe keine Reaktion aus dem Distrikt Nordrhein gegeben. Bei dem von ihm organisierten Treffen der VUS-Referenten in Darmstadt, sei dort Distrikt R nicht anwesend gewesen. Auf seine Anregung, die Inhalte für Cavtat zu diskutieren, habe der Distrikt R ebenfalls nicht reagiert. Auch seine Einladung auf der HAM RADIO kontrovers mit dem VUS-Referat zu diskutieren, wurde von den Vertretern des Distriktes R nicht wahrgenommen Zitat ende Die Versammlung bekundet Zustimmung

6 Antrag: 13B "Die Mitgliederversammlung möge beschließen, die Zuweisungen an die Untergliederungen Distrikte und Ortsverbände werden auf dem jetzigen Stand angehalten. Es bleibt bei der einmaligen Absenkung um 10 % in 2008, eine weitere Absenkung wird nicht durchgeführt...." Dieser Antrag wurde angenommen. D.h. es gibt in den nächsten Jahren keine weiter Reduzierung der Rücklaufgelder. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel werden im Jahr 2009 zu einer Reduzierung der momentanen Rücklagen führen. Antrag: 13C Der Antrag 13C wurde nach mehrstündigen Diskussionen vom Antragsteller in folgenden Wortlaut geändert: Der Vorstand wird beauftragt, auf der Basis der in Anlage aufgeführten Randbedingungen in qualifizierte Gespräche mit den zuständigen Stellen einzutreten." "Der Vorstand wird die Randbedingungen einer intensiven Diskussion in der Mitgliedschaft zuführen und speziell mit den AJW- Referenten bzw. einem Beauftragten der Distrikte ergebnisoffen diskutieren." Randbedingungen: 1. Selbstbau muss möglich sein 2. Keine Änderung des AFU-Gesetzes 3. Upgrade-Fähigkeit 4. Praktikum 5. Harmonisiert (möglichst) W EIRP 7. Bänder 80m, 10m, 2m, 70 cm, 3 cm Der Antrag wurde in dieser Form mit überwältigender Mehrheit angenommen. Zu beachten ist, dass im Antrag von Gesprächen mit den zuständigen Stellen gesprochen wir. Das beinhaltet auch den RTA und andere Entscheidungsträger (nicht nur die Behörde). Mysteriöse Entscheidung bei Antrag 12A (Übergangsortsverband): 12 A (dreiviertel Mehrheit wegen GO) Beschluss: Der Antrag ist abgelehnt Ja-Stimmen: 63 Nein-Stimmen: 15 Enthaltungen: 7 Einspruch wegen falscher Wertung (Enthaltungen werden nicht mitgezählt) Jetzt gilt 12A als angenommen, jedoch ist dieses Thema noch nicht abgeschlossen

7 Neuer Geschäftsführer der DARC-Verlag GmbH Harry Radke, DB2HR scheidet per aus Alexander Strutzke, DH9AS (künftiger Geschäftsführer GmbH) Neuer Auslandsreferent im DARC Dennis Härting, DL7RBI scheidet per aus Mitchell Wolfson, DJ0QN wurde am 18. März vom Vorstand des DARC kommissarisch zum Auslandsreferenten ernannt. Spendenaufruf für AMSAT-Projekt AMSAT-DL hat erneut um eine Spende gebeten Hilfe muss schnell erfolgen Einige OVs und Distrikte verfügen über erhebliche Rücklagen Brief mit der Bitte um eine angemessene Spende an die AMSAT DL wird voraussichtlich versendet Kassenprüfung Kassenprüfung entfiel aufgrund der aktuellen Vorgaben zur Kassenführung Punkt Entlastung (GO) (adäquat für Ortsverbände): Der Distriktsvorstand kann von der Distriktsversammlung die Entlastung beantragen. Grundlage der Entlastung ist der Geschäftsbericht des Distriktsvorstandes. Vorgehen hinsichtlich der K-Lizenz Diskussion soll auf der Ebene der OVe und Distrikte erfolgen und von den AJW-Referenten der Distrikte moderiert und zusammengefasst werden Abschluss der Aktion,Juni 2009 anlässlich der Messe in Friedrichshafen In der CQ DL soll über diesen Prozess laufend berichtet werden. Auf dem AJW-Treffen zur HAM RADIO sollen die Erkenntnisse zusammengeführt werden und in einem Konzept münden, dass dann der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Neues WEB-Design Content Management System (CMS) (deutsch: Redaktionssystem) einheitliche, vereinfachte Bedienbarkeit soll zur HAM RADIO 2009 eingeführt werden Corporate Identity (deutsch, hier: die Persönlichkeit einer Organisation) OV-Homepages kompatibel?

8 Urheberrechtverletzung Trotz wiederholter Information an die Ortsverbände, nicht ohne Lizenz fremdes Kartenmaterial für die OV-Seiten im Internet herunter zu laden, gibt es Ortsverbände, die dennoch diese Urheberrechtsverletzungen begehen. Da die Thematik hinreichend bekannt ist, übernimmt der DARC Schadensersatzansprüche Dritter für die Ortsverbände nicht QSL-Karten für Distrikt-HP Keine QSL-Karten vorhanden von: R03, R05, R06, R12, R20, R21, R24, R25, R28, R30, - bitte nachreichen Satzung in den OV via DARC-HP aktualisieren DL1EIP bittet die OV-Vorsitzenden ihre DARC-Satzung zu aktualisieren. Viele Fragen erübrigen sich, wenn eine aktuelle Satzung vorliegt und diese auch gelesen wird ;-) Referate : BNetzA-Verbindungsbeauftragte Margret DF8JJ Margret berichtet dass momentan keine außergewöhnlichen Vorgänge bekannt sind. Die Anzahl der Prüfungen stagniert auf niedrigem Niveau, dieses Jahr fand erst eine Prüfung statt. Der nächste Prüfungstermin ist im Mai. Ausbildung + Öffentl. Arbeit Stephan DL2EUL Stephan spricht über den geplanten Verlauf der evtl. zu erwartenden Einsteigerlizenz. Er erinnert an die Beantragung von Fördergeldern. UKW-Referent Ralf DL8RJ Ralf greift die unbefriedigende Situation im VUS-Referat in DL erneut auf und weist nochmals auf die Arbeitsweise des DARC-Referenten DL1YBL hin Nichts Aktuelles YL-Und Funksport nicht besetzt Amateurfunkpeilen Veit DL7ET Veit berichtet ausführlich über die ARDF-Aktivitäten im Distrikt und auch überregional Er kündigt das 8. Peilsportseminar der NRW- Distrikte und des VFDB an: Schwerpunkt 80m Band, Foxoring und Kartenkunde

9 Beginn am Fr. den Uhr Ende am So. den ca Uhr Kosten für Übernachtung + VP pro Person / Tag 32 Euro VFDB Mitglieder erhalten 50% Kostenerstattung per Antrag beim Kassenverwalter des VFDB Auf der ARDF Referatstagung haben wir u.a. auch über Nachwuchsprobleme beraten, deshalb mein Vorschlag an die Ortsverbände, Interessenten für das Peilseminar, die Kosten dafür aus der OV Kasse zu übernehmen. Veranstaltungsort: Jugendherberge Dorsten Wulfen Internet Gregor DD4GB Gregor erläutert die Hintergründe und Zusammenhänge in Bezug auf die Veränderungen des geplanten, veränderten Web-Auftrittes des DARC. Er bittet um stetige Dateninformation, damit die HP des Distriktes aktuell bleibt, sowie um Zustellung von QSL-Karten der OV-e für die Portalseite EMV-Referent Stefan entschuldigt Rundspruch Ulrich DG4EH Uli berichtet über Zustand und Beschaffenheit der Übertragungskette des NRN-Rundspruches und der Übertragungsqualität. Bis auf geringe Störungen ist der Rundspruch gut empfangbar und hat eine hohe Akzeptanz, was an DL-weiten Bestätigungen erkennbar ist. Er bittet um Beiträge Mobil Udo DL9UB Udo wertet den Anreisewettbewerb aus Ergebnisse Mobilwettbewerb 1. Platz: DL7ET R09 2. Platz DL9UB R10 3. Platz DG7DBR O01 Notfunk nicht besetzt TOP 9 Nächste DV 26. September 2009

10 TOP 10 Termine (Karfreitag): Osterfoxoring in Düsseldorf Vennhausen : 8. Peilsportseminar der NRW- Distrikte und des VFDB Veranstaltungsort: Jugendherberge Dorsten Wulfen : OV Fuchsjagd R10 in Mönchengladbach : 1. ARDF Distriktswettbewerb in Düsseldorf Knittkuhl : 3. QRP-Event am Bismarckturm von 11h bis 17h -> QRP Event : 40 Jahre DIG : HAM Radio Friedrichshafen : OV Fuchsjagd R10 in Mönchengladbach : 60 Jahre OV Velbert : 2. ARDF Distriktswettbewerb - Ort steht noch nicht fest, evtl. Niederkrüchten : DARC-Herbstversammlung Bad Lippspringe : ARDF Nacht-Pokal: Ort steht noch nicht fest

11

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt.

Zum Protokollführer wurde Klaus Klitzke, DL1JE, OVV R13 gewählt. Distriktversammlung am 19.03.2011 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret Raukohl, DF8JJ. Die Versammlung wurde um 14.30 Uhr eröffnet TOP 2 Begrüßung durch

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 21.03.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 22.10.2016 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 - Allg. OV Informationen - Distrikt Informationen - DARC Neuigkeiten - Diskussion Erstellt: DL5MCW 2 Der Amateurfunk - Kurs hat gestern begonnen. Es sind 7 Kursteilnehmer

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V.

Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. Satzung des LAV Waren/Müritz e. V. 1 Name und Sitz 1. Name: Leichtathletikverein Waren/Müritz 2. Kurzform: LAV Waren/M. 3. Sitz: Waren- Müritz 4. Gründungsdatum: 19.01.2001 5. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Satzung des Fördervereins der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt e.v.

Satzung des Fördervereins der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt e.v. Satzung des Fördervereins der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 15. Juli 2015 in Darmstadt Originalfassung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Viola Heep Susanne Rühl

Viola Heep Susanne Rühl SITZUNGSPROTOKOLL des Fördervereins der KiTa Wetzlar-Steindorf Datum: 09.12.2009 Ort: KiTa Steindorf, Schulstr. 12 Art: Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung Anwesend: 1. Vorsitzender: Stefan

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am (gem. Einladung vom ) Protokoll

NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am (gem. Einladung vom ) Protokoll NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am 19.05.2016 (gem. Einladung vom 28.02.2016) Protokoll Datum: Ort: Versammlungsleiter: Teilnehmer: 19.05.2016, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Schulungsraum der Halle

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Protokoll. Thomas Binder stellte fest, dass von 48 Mitgliedern 19 anwesend waren. Davon waren 17 Mitglieder stimmberechtigt.

Protokoll. Thomas Binder stellte fest, dass von 48 Mitgliedern 19 anwesend waren. Davon waren 17 Mitglieder stimmberechtigt. Protokoll der Mitgliederversammlung am 08. November 2013 Punkt 1, Eröffnung und Wahl eines Protokollführers Schachfreunde Siemensstadt e.v. Der 1. Vorsitzende,, eröffnete um 18.40 Uhr die Versammlung.

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Ehrenordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Vorschlagsrecht... 4 3 Zustimmung für Ehrungen... 4 4 Ehrungen...

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Statuten ADR Fraen. (Version )

Statuten ADR Fraen. (Version ) Statuten ADR Fraen (Version 20.02.2016) Seite 2 KAPITEL I Name, Gegenstand, Sitz... 3 Art. 1... 3 Art. 2... 3 Art. 3... 3 KAPITEL II Mitgliedschaft... 3 Art. 4... 3 Art. 5... 3 Art. 6... 3 Art. 7... 3

Mehr

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kindergarten-Förderverein Ansbach- St.Gumbertus/Lenauweg. (2) Der Verein

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des Arbeitskreises Ethik. in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)

Geschäftsordnung (Satzung) des Arbeitskreises Ethik. in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Geschäftsordnung (Satzung) des Arbeitskreises Ethik in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) 1 Name und Sitz Der Arbeitskreis Ethik ist eine rechtlich unselbständige Einrichtung

Mehr

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister.

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. Satzung der Fördergesellschaft Finanzmarktforschung e.v. vom 22. Juli 2000, geändert am 04. März 2002, 19. Mai 2004 und 23. April 2007. 1 Rechtsform, Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.)

Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Satzung des BürgerEnergie Thüringen e. V (BETh e.v.) Präambel Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der Energiewende auf lokaler Ebene: Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier für erneuerbare

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V.

Satzung des Vereins Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee-Netzbüro Ärztegemeinschaft Berlin-Weissensee e. V. Netzbüro Schönstr. 5 7, 13086 Berlin Tel.: 030/56 49 84 86 Fax: 030/56 49 84 87 Mail: info@aerzte-weissensee.de Satzung

Mehr

Bezirksdelegiertenkonferenz

Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksschülervertretung Krefeld Pr 001/1 Wahlperiode 2014/201 14. Sitzung der (öffentlich) 27. Januar 201 MSM-Gymnasium Krefeld 09:00 11:4 Uhr Tagespräsidium: Schriftführer: Frederic Koch, Duc Tam Nguyen

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg Geschäftsordnung kfd-diözesanverband Freiburg 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsordnung gilt für die Organe des Diözesanverbandes Freiburg auf Diözesan-, Dekanats- und Pfarr/Seelsorgeeinheitsebene 2 Tagungsordnung

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 02. März 2004 und am 25. November 2004.

Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 02. März 2004 und am 25. November 2004. Satzung auf der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2003 beschlossene Fassung, geändert am 0 März 2004 und am 25. November 2004. Präambel Der Freundeskreis Luzern ist eine für alle BürgerInnen und Einrichtungen

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name und Sitz Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.2. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden Ort: Zeit: angemeldet: abgemeldet: anwesend: Stimmberechtigt: Protokoll: Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden 09.30 h 48 Mitglieder aus 30 Einrichtungen

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v.

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Satzung Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Gnadauer Theologischen Seminars Falkenberg e.v. am 24. November 2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung. 1 Name und Sitz Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. - im Folgenden Verein genannt - führt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz

Mehr

Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Präambel

Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Präambel Ordnung der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz Präambel Zur Stärkung der gemeinsamen Stimme von Diakonie und Kirche im Land Rheinland- Pfalz wird eine gemeinsame Übereinkunft

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr