Vorschau 1. Quartal Unsere Marken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorschau 1. Quartal Unsere Marken"

Transkript

1 Vorschau 1. Quartal 2017 Unsere Marken

2 NWB und die neue Quartalsvorschau.

3 Antworten auf alle Fragen der Betriebsprüfung: Jetzt auch nur Online! Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, wir haben Ihre Wünsche erhört: Ab Januar 2017 gibt es eine reine Online-Version unseres etablierten Werkes NWB Betriebsprüfungs-Kartei, dem Standardwerk für die Außenprüfung. Damit sind Ihre Kunden in allen Phasen der Prüfung lückenlos informiert: Sie kennen Prüfungstechniken und -methoden und wissen um die Besonderheiten von mehr als 150 Branchen. Neben den bereits bestehenden Angebotsformen Kombi (print + digital) und Digital (DVD + Online-Version) möchten wir damit unseren Kunden noch mehr Auswahl bieten. Die Vorteile der neuen Angebotsform Online auf einen Blick: Unverbindliches Testen: Für einen Monat kostenlos Zugriff auf alle Online-Inhalte des Produkts 5er Lizenz zur Mehrfachnutzung Günstiger Preis Monatlich kündbar Umfangreich verlinkt, laufend aktuell und perfekt in die benutzerfreundliche NWB Datenbank eingebettet: Die neue NWB Betriebsprüfungs-Kartei Online macht Ihren Kunden die Arbeit deutlich leichter. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Vertrieb! Viele Grüße Ihr Team vom Lektorat Betriebsprüfung des NWB Verlags

4 NWB Kommentare Praktiker-Kommentare in Neuauflage inkl. Online-Aktualisierung inkl. -Newsletter NWB Kommentar Bilanzierung Hoffmann Lüdenbach 8. Auflage Gebunden. Ca Seiten. Subskriptionspreis bis ,-, danach 199,- ISBN Aktualisierung im Internet inklusive bis zum Erscheinen der Folgeauflage Topaktuell bietet Ihnen dieser NWB Kommentar auf über Seiten Praxiskommentierungen der HGB-Paragraphen ( e HGB) unter ausführlicher Berücksichtigung der Steuerbilanz. Zahlreiche anschauliche Beispiele und Buchungssätze mit direkt einsetzbaren Lösungen, laufende Querverweise, anwenderfreundliche ABC-Register, tabellarische Auflistungen der Rechtsprechung sowie der erfrischende Stil mit dem Mut zur eigenen Meinung machen den Kommentar zu einer wertvollen Informationsquelle für die tägliche Praxis. Die 8. Auflage wurde umfangreich überarbeitet, insbesondere durch Kommentierung der HGB-Neufassung im AReG und der EU Bilanz-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 537/2014). inkl. Online-Aktualisierung inkl. wichtiger News Körperschaftsteuergesetz Kommentar Mössner Seeger (Hrsg.) Unter Mitarbeit von Praktikern aus Beraterschaft, Finanzgerichtsbarkeit und Wissenschaft 3. Auflage Gebunden. Ca Seiten. Subskriptionspreis bis ca. 179,-, danach ca. 199,- ISBN Erscheint im Dezember Aktualisierung im Internet inklusive bis zum Erscheinen der Folgeauflage Der Mössner/Seeger gehört seit rund 30 Jahren zu den Standard-Kommentaren zur Körperschaftsteuer. Als gebundener Handkommentar mit laufender unterjähriger Online-Aktualisierung erscheint das Werk in topaktueller 3. Auflage. Als ausgesprochener Praktiker-Kommentar ist der Mössner/Seeger besonders gestaltungsorientiert. Zahlreiche Praxishinweise, Checklisten, Musterformulare und andere Gestaltungshilfen unterstützen Sie im Tagesgeschäft, anschauliche Beispiele und Grafiken verdeutlichen auch schwierige Sachverhalte. Neu in der 3. Auflage: Aktuelle zusammenfassende Darstellung des EU-Steuerrechts für Unternehmen. Komplette Neukommentierungen u. a. der 9 und 26 KStG. inkl. Online-Aktualisierung Praxiskommentar Steuerberatervergütungsverordnung Berners 5. Auflage Gebunden. XXIX, 827 Seiten. 99,- ISBN Aktualisierung im Internet inklusive bis zum Erscheinen der Folgeauflage Mit diesem Praxiskommentar berechnen Sie Ihre Gebühren schnell und zuverlässig. Er zeigt mögliche Gestaltungsspielräume auf und hilft Ihnen, Ihre Honoraransprüche durchzusetzen. Zahlreiche Beispiele, Checklisten, Umsetzungs-Hinweise sowie das praktische Streitwert-ABC unterstützen Sie dabei, Ihre Möglichkeiten effizient auszuschöpfen. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung zur Mittelgebühr, zur Verjährung und zu den Honorarvereinbarungen. Darüber hinaus wurden die Ausführungen zur Abrechnung der Selbstanzeige erheblich ausgeweitet und erstmals auch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kommentiert. Laufend aktualisierte Online-Version Die besondere Stärke des Kommentars ist die laufende Aktualisierung in der Online-Version. Hier fließen alle aktuellen Entscheidungen der Oberlandesgerichte und Landgerichte zum Gebührenrecht direkt ein und garantieren Ihnen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Wir unterstützen Sie gerne bei Marketing-Aktionen! Ihr Team vom NWB Handelsmarketing. Service-Fon handelsmarketing@nwb.de

5 INHALTSÜBERSICHT Systematische Übersicht... 2 Autorenverzeichnis... 3 Neuerscheinungen/Neuauflagen Übersicht Erscheinungstermine Textausgaben Stand der Loseblattwerke Terminänderungen Bestellformular*... Systematische Übersicht Autorenverzeichnis Neuerscheinungen/Neuauflagen Terminänderungen Bestellformular*... * Die Bestellformulare finden Sie unter Die Preislisten für unsere Abonnementprodukte sowie weitere Informationen für den Buchhandel finden Sie unter im Bereich Service. Klicken Sie dann im Business-Service auf den Link Buchhandel. Dort finden Sie in unserem neuen NWB Buchhandels-Service unter anderem die Rubrik Formulare und Preise. Gerne schicken wir Ihnen die Preislisten auch per zu, bitte fordern Sie diese bei Ihrer Ansprechpartnerin im Kundenservice-Buchhandel an. 1

6 SYSTEMATISCHE ÜBERSICHT Autor/Herausgeber, Titel ISBN Seite ET NE/NA Steuerrecht Praktiker Hillmoth/Mann/Bieling, Steuerrecht aktuell Februar 2017 NE Spezial Steuererklärungen 2016 Mann (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 1/ März 2017 NE Kanzler/Nacke (Hrsg.), Steuerrecht aktuell März 2017 NE Spezial Steuergesetzgebung 2016/2017 Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2016/ März 2017 NE Amtliches AO-Handbuch März 2017 NE Amtliches Einkommensteuer-Handbuch März 2017 NE Kanzler/Kraft/Bäuml (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Februar 2017 NA Kommentar Götz/Hülsmann, Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht März 2017 NA Steuerrecht Ausbildung Puke/Lohel/Mönkediek, Klausurentraining für Januar 2017 NA Steuerfachangestellte Zwischenprüfung Puke/Lohel/Mönkediek, Klausurentraining für Januar 2017 NA Steuerfachangestellte Abschlussprüfung Walkenhorst/Bolk/Nieskens, Fallsammlung Umsatzsteuer März 2017 NA Rechnungswesen Kuntzmann/Cremer, Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter, Februar 2017 NA Band 1 Wollny, Der objektivierte Unternehmenswert März 2017 NA Weber, 5 vor Finanzmanagement März 2017 NA Weber, 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung März 2017 NA Betriebswirtschaft Rechnungslegung, BFuP 1/ Februar 2017 NE Meyer/Theile, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht März 2017 NA Steger, Kennzahlen und Kennzahlensysteme März 2017 NA Zivilrecht/Wirtschaftsrecht Roeser, Städtebauliche Abgaben Liegt vor NE Textausgaben Wichtige Wirtschaftsgesetze Januar 2017 NA Wichtige Steuergesetze Februar 2017 NA Grobauer (Hrsg.), Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen Januar 2017 NA und die kaufmännische Ausbildung Güllemann (Hrsg.), Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts Februar 2017 NA Deutsche Steuergesetze März 2017 NA Küffner u. a. (Hrsg.), Umsatzsteuer März 2017 NA NE/NA*: NE = Neuerscheinung, NA = Neuauflage, NE b. a. = Neuerscheinung bereits angeboten, NA b. a. = Neuauflage bereits angeboten. 2

7 AUTORENVERZEICHNIS Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2016/ Amtliches AO-Handbuch Amtliches Einkommensteuer-Handbuch Deutsche Steuergesetze Götz/Hülsmann, Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht Grobauer (Hrsg.), Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung Güllemann (Hrsg.), Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts Hillmoth/Mann/Bieling, Steuerrecht aktuell Spezial Steuererklärungen Kanzler/Kraft/Bäuml (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar Kanzler/Nacke (Hrsg.), Steuerrecht aktuell Spezial Steuergesetzgebung 2016/ Kuntzmann/Cremer, Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter, Band Küffner u. a. (Hrsg.), Umsatzsteuer Mann (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 1/ Meyer/Theile, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht Puke/Lohel/Mönkediek, Klausurentraining für Steuerfachangestellte Abschlussprüfung Puke/Lohel/Mönkediek, Klausurentraining für Steuerfachangestellte Zwischenprüfung Rechnungslegung, BFuP 1/ Roeser, Städtebauliche Abgaben Steger, Kennzahlen und Kennzahlensysteme Walkenhorst/Bolk/Nieskens, Fallsammlung Umsatzsteuer Weber, 5 vor Finanzmanagement Weber, 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Wichtige Steuergesetze Wichtige Wirtschaftsgesetze Wollny, Der objektivierte Unternehmenswert

8 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Steuerrecht aktuell Spezial Steuererklärungen 2016 Von Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, Regierungsdirektor Assessor jur. Peter Mann und Diplom-Finanzwirt Björn Bieling Ca. 520 Seiten. Broschur. Ca. 44,90 (D) Ca. 46,20 (A) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Die praktische Arbeitshilfe für die Steuererklärungen Rechtzeitig zu Beginn der Veranlagungsarbeiten gibt diese Sonderausgabe von Steuerrecht aktuell einen umfassenden und verlässlichen Überblick über die Neuerungen bei der Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung Das hilfreiche Arbeitsmittel für alle Kanzleimitarbeiter führt Zeile für Zeile durch die neuen Erklärungsvordrucke. Der Leser erfährt, welche Änderungen es beim jeweiligen Vordruck gegeben hat und welche Gesetzesänderungen und neuen Verwaltungsanweisungen beachtet werden müssen. Wichtige Informationen in ABC-Form runden die jeweiligen Abschnitte ab und ermöglichen, Einzelfragen schnell und sicher zu lösen. Viele anschauliche Beispiele, Tabellen und Übersichten tragen zum Verständnis der Neuregelungen und Besonderheiten bei. Zusätzlich informiert das Spezial auch über die bereits beschlossenen und über die absehbaren Steueränderungen für den Veranlagungszeitraum Frühzeitig vor Beginn der Veranlagungsarbeiten: Umfassende Informationen über Neuerungen. Übersicht über Neuerungen im neuen Veranlagungszeitraum. Klarheit durch Beispiele, Tabellen, ABC und Übersichten. Angehörige der steuerberatenden Berufe und deren Mitarbeiter. Autoren Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, OFD Münster. Regierungsdirektor Assessor jur. Peter Mann, Nordkirchen. Diplom-Finanzwirt Björn Bieling, Horn-Bad Meinberg. Hillmoth/Mann/Bieling (Hrsg.), Steuerrecht aktuell Spezial Steuererklärungen ISBN Mann (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 1/2017. ISBN , voraussichtlicher ET: März

9 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Steuerrecht aktuell 1/2017 Praxishinweise - Gestaltungsempfehlungen Hintergründe. Herausgeber: Regierungsdirektor Assessor jur. Peter Mann. Mitautoren: Diplom-Finanzwirt Björn Bieling, Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, Diplom-Finanzwirtin Annette Höne, Diplom-Finanzwirtin Sandra Matthes, Dr. Bert-Hagen Strodthoff Rolfes, Diplom-Finanzwirt Benno L habitant Ca. 170 Seiten. Broschur. Ca. 42,90 (D) Ca. 44,10 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Im Laufe des Jahres erscheinen zwei bis drei Normalausgaben der Reihe Steuerrecht aktuell, die über alles Neue der letzten Monate informieren. Aus der Masse der News wird alles Wissenswerte aus Rechtsprechung und Verwaltung herausgefiltert. Die Autoren ordnen ein, kommentieren und zeigen Konsequenzen sowie Handlungsmöglichkeiten für die Praxis auf. So bleiben Praxisinhaber und ihre Mitarbeiter mit geringem Aufwand auf dem Laufenden! Neben den zwei bis drei regulären Bänden gewährleisten die Ausgaben Spezial Steuergesetzgebung und Spezial Steuererklärung am Anfang des Jahres eine fortlaufende zeitnahe Berichterstattung. Hinweis: Zu den Normalausgaben erhält der Kunde der Reihe (mindestens) ein Online-Seminar Steuerrecht aktuell als Aufzeichnung. Die ideale Ergänzung zum Buch und ein perfektes Medium für die (gemeinsame) Auffrischung des Wissens. Ihren Kunden stehen diese Ausgaben auch zur Online-Nutzung zur Verfügung. Über unsere Homepage loggt sich der Kunde über den im Buch angegebenen Freischaltcode ein und hat die Möglichkeit im gesamten Inhalt zu recherchieren, Rechtsprechung und Verwaltungsweisungen, zitierte Gesetzestexte sowie das Online-Seminar abzurufen. Alle Ausgaben sind auch im Abo erhältlich. Überblick über steuergerichtliche Rechtsprechung, Verwaltung, Gesetzgebung der letzten Monate. Gestaltungsempfehlungen und Praxistipps erleichtern die Umsetzung. Klarheit durch Beispiele, Tabellen und Übersichten. Inklusive Online-Seminar (Aufzeichnung) Wissens-Update für die ganze Kanzlei. Steuerberater (Berufsträger) selbstständig in kleiner u. mittlerer Kanzlei. Steuerfachangestellte. Herausgeber/Mitautoren Herausgeber: Regierungsdirektor Assessor jur. Peter Mann, Nordkirchen. Mitautoren: Diplom-Finanzwirt Björn Bieling, Horn-Bad Meinberg. Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, OFD Münster. Diplom-Finanzwirtin Annette Höne, Münster. Diplom-Finanzwirtin Sandra Matthes, Münster. Dr. Bert-Hagen Strodthoff Rolfes, Altenberge. Diplom-Finanzwirt Benno L habitant, Düsseldorf. Reihe Steuerrecht aktuell. 5

10 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Steuerrecht aktuell Spezial Steuergesetzgebung 2016/2017 Herausgeber: Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Rechtsanwalt und Steuerberater und Richter am BFH Dr. Alois Th. Nacke. Mitautoren: Diplom-Kaufmann Walter Bode, Richter am BFH, Dr. Martin Haisch, Rechtsanwalt, Dr. Thomas Keß, Richter am FG und Horst-Günther Zaisch, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Ca. 170 Seiten. Broschur. Ca. 49,90 (D) Ca. 51,30 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Die Konzeption der Reihe Steuerrecht aktuell folgt den Bedürfnissen der Praxis. Sie stellt die Entwicklung des Steuerrechts in den letzten Monaten dar, kommentiert diese und will Hintergründe erhellen sowie bereits in einem frühen Stadium Hinweise geben und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Im Jahr erscheinen drei bis vier Ausgaben. Anfang des Jahres erscheint die Sonderausgabe zur Steuergesetzgebung 2016/2017. Komprimiert in einem Band gibt sie einen schnellen Überblick über alle Gesetzesänderungen und -neuerungen des vergangenen Jahres. Einzelne Vorschriften werden dargestellt, die Bedeutung der Änderungen/Neuerungen werden in den Gesamtkontext des jeweiligen Reformwerks gestellt und kommentiert. Alle Ausgaben sind auch im Abo erhältlich. Übersicht über steuergesetzliche Änderungen und Neuregelungen des vergangenen Jahres. Detaillierte Erläuterung der einzelnen Vorschriften. Klarheit durch Praxishinweise und Beispiele. Steuerberater (Berufsträger) selbstständig in kleiner und mittlerer Kanzlei. Steuerfachangestellte. Herausgeber/Autoren Herausgeber: Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Rechtsanwalt und Steuerberater, Garbsen. Dr. Alois Th. Nacke, Richter am BFH, Hannover. Mitautoren: Diplom-Kaufmann Walter Bode, Richter am BFH, Homburg. Dr. Martin Haisch, Rechtsanwalt, Frankfurt/Main. Dr. Thomas Keß, Richter am FG, Hannover. Horst-Günther Zaisch, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Dinklage. Reihe Steuerrecht aktuell. 6

11 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2016/2017 Herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen Ca Seiten. Gebunden. 15,70 (D) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Veranlagungsbücher Die Handausgabe enthält alle für die Umsatzsteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen. Im Einzelnen sind dies das Umsatzsteuergesetz, die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, der Umsatzsteuer-Anwendungserlass, die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie sowie Auszüge aus anderen relevanten Gesetzen und BMF-Schreiben. Alle aktuellen umsatzsteuerrechtlichen Bestimmungen. Kompakte Handausgabe. Rascher Zugriff. Steuerberatende Berufe aller Bereiche und Kanzleigrößen. Herausgeber Bundesministerium der Finanzen. Deutsche Steuergesetze. ISBN , voraussichtlicher ET: März Deutsche Steuerrichtlinien. ISBN

12 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Amtliches AO-Handbuch 2017 Herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen Ca Seiten. Gebunden. 17,95 (D) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Veranlagungsbücher Das Handbuch enthält alle notwendigen, aktuellen Bestimmungen zum Thema Abgabenordnung. Im Einzelnen sind dies die Abgabenordnung, der Anwendungserlass zur Abgabenordnung, das Einführungsgesetz zur Abgabenordnung, die Finanzgerichtsordnung sowie Auszüge aus anderen relevanten Gesetzen und BMF-Schreiben. Kompakte Handausgabe. Rascher Zugriff. Alle aktuellen Bestimmungen zum Thema AO. Steuerberatende Berufe aller Bereiche und Kanzleigrößen. Herausgeber Bundesministerium der Finanzen. Deutsche Steuergesetze. ISBN , voraussichtlicher ET: März Deutsche Steuerrichtlinien. ISBN

13 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2016 Herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen Ca Seiten. Gebunden. 22,00 (D) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Veranlagungsbücher Das Handbuch enthält alle für die Einkommensteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen. Im Einzelnen sind dies das Einkommensteuergesetz, die Einkommensteuer-Durchführungsverordnung, die Einkommensteuer-Richtlinien, die Einkommensteuer-Hinweise sowie Auszüge aus anderen relevanten Gesetzen und BMF-Schreiben. Kompakte Handausgabe. Rascher Zugriff. Alle aktuellen einkommensteuerrechtlichen Bestimmungen. Steuerberatende Berufe aller Bereiche und Kanzleigrößen. Herausgeber Bundesministerium der Finanzen. Deutsche Steuergesetze. ISBN , voraussichtlicher ET: März Deutsche Steuerrichtlinien. ISBN

14 Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Einkommensteuergesetz Kommentar Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Hans-Joachim Kanzler, RA, StB, Prof. Dr. jur. Gerhard Kraft, Dipl.-Kfm., StB, WP, Prof. Dr. iur. Swen Oliver Bäuml, StB, Wirtschaftsjurist, Prof. Dr. rer. pol. Franz Jürgen Marx, StB, Prof. Dr. rer. pol. Frank Hechtner, Diplom-Ökonom. Unter Mitarbeit zahlreicher Autoren aus Beraterschaft, Finanzrechtsprechung und Wissenschaft. 2. Auflage Ca Seiten. Gebunden. Subskriptionspreis bis zum : Ca. 179,00 (D) Subskriptionspreis bis zum : Ca. 184,00 (A) Danach: Ca. 199,00 (D) Danach: Ca. 204,60 (A) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Kommentare Mit dem NWB Online-Kommentar zum Einkommensteuergesetz wird den Kunden eine zeitgemäße Zugriffsmöglichkeit auf alle Kommentierungen des Einkommensteuerrechts geboten. Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht dem Kunden auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung, die bis zum Erscheinen der Folgeauflage laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst wird. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis, geben dem Steuerberater ein Nachschlagewerk an die Hand, das in erster Linie einen praktischen Ansatz verfolgt. Anders als in Konkurrenzwerken wird zunächst die Systematik der Vorschrift erklärt, bevor Einzelfälle der Kasuistik erläutert werden. Beispiele zu einzelnen Lebenssachverhalten und Praxishinweise helfen bei der schnellen Lösungsfindung. Grafiken verdeutlichen komplexe Sachverhalte. Die gedruckte Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung sowie Gesetzesänderungen mit Stand: Durch die unterjährige Online-Aktualisierung wird eine laufende Aktualität im Anschluss sichergestellt. Auf Wunsch senden wir Ihnen die jeweils neueste Ausgabe des Einkommensteuergesetz Kommentars sofort nach Erscheinen zu. Praxisgerechter als andere In Abweichung zu den Konkurrenzwerken wird dem Praktiker als besonderer USP zunächst die Systematik der Vorschrift erklärt, bevor Einzelfälle der Kasuistik erläutert werden. Fast tagesaktuell durch laufende Aktualisierung im Internet. Aktuelle News werden direkt der Vorschrift zugeordnet und angezeigt. Steuerkanzleien. Unternehmen. Finanzverwaltung. Herausgeber Prof. Dr. jur. Hans-Joachim Kanzler, RA, StB, Garbsen. Prof. Dr. jur. Gerhard Kraft, Dipl.-Kfm., StB, WP, Martin-Luther- Universität, Halle-Wittenberg. Prof. Dr. iur. Swen Oliver Bäuml, StB, Wirtschaftsjurist, Professor für Steuerrecht an der Hochschule Mainz. Prof. Dr. rer. pol. Franz Jürgen Marx, StB, Universtität Bremen. Prof. Dr. rer. pol. Frank Hechtner, Diplom-Ökonom, FU Berlin. Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar. ISBN Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung. ISBN

15 Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Der Nießbrauch im Zivil- und Steuerrecht Begründet von Dr. Rudolf Jansen, Richter am Bundesfinanzhof a. D. und Martin Jansen, Rechtsanwalt. Fortgeführt von Diplom-Finanzwirt (FH) Dr. Hellmut Götz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater und Dr. Christoph Hülsmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht. 11., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Ca. 400 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 64,00 (D) Ca. 65,80 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Der Nießbrauch hat in der Praxis eine erhebliche Bedeutung, insbesondere bei der Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ist dieses Instrument äußerst beliebt. Doch die zivilrechtlichen Grundlagen des Nießbrauchs sind kompliziert und die steuerliche Behandlung wirft häufig Fragen auf. Dieser jetzt bereits in der 11. Auflage vorliegende Ratgeber ermöglicht einen fundierten Einstieg in dieses Spezialthema. Die Autoren geben einen kompakten Überblick über die bürgerlich-rechtliche Seite des Nießbrauchs und zeigen die erheblichen ertrag- und erbschaftsteuerlichen Konsequenzen der Bestellung eines Nießbrauchs auf. Vertrags- und Testamentsmuster machen das Buch zu einem nützlichen Hilfsmittel für jeden Praktiker, der mit der Materie zu tun hat. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Sie berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen wichtigen Urteile und Verwaltungsanweisungen zum Thema. Die Änderungen durch die Erbschaftsteuerreform 2016 sind bereits berücksichtigt. Rascher Einstieg in das Spezialthema Nießbrauch. Es gibt keine aktuellen Konkurrenztitel zu diesem Thema, die in der Praxis erhebliche Bedeutung haben. Mit den Änderungen durch die Erbschaftsteuerreform Steuerberatende Berufe. Rechtsanwälte. Notare. Gerichte. Finanzverwaltung. Autoren Diplom-Finanzwirt (FH) Dr. Hellmut Götz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Freiburg i. Br. Dr. Christoph Hülsmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Freiburg i. Br. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 64,00 (D). 11

16 Klausurentraining für Steuerfachangestellte Zwischenprüfung Von Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Diplom-Kaufmann Jens Lohel und Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Peter Mönkediek. 14., überarbeitete Auflage Ca. 144 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 24,90 (D) Ca. 25,60 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT AUSBILDUNG Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Lehr- und Prüfungsbücher Die erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung ist der erste wichtige Schritt in der Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten. Mit diesem bewährten Klausurentraining schaffen sich die Auszubildenden optimale Voraussetzungen für ein sehr gutes Ergebnis. Die sieben Prüfungsklausuren bilden alle relevanten Gebiete (Steuerwesen, Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde) unter Prüfungsbedingungen und mit zahlreichen Tipps der ausbildungserfahrenen Autoren ab. Das Werk bietet das bestmögliche Trainingsprogramm um sich auf die Zwischenprüfung 2017 vorzubereiten. Die vorliegenden Klausuren orientieren sich in Zusammenhang und Schwierigkeitsgrad vornehmlich an den Anforderungen in Nordrhein-Westfalen. Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad entsprechen jedoch den Anforderungen der meisten Bundesländer. Rechtsstand 2016 für die Zwischenprüfungen im Jahr Topaktuelle Prüfungsvorbereitung auf alle Schwerpunkte. Prüfungssimulation anhand originalgetreuer Klausuren und Eigenerfolgskontrolle. Ausbildungserfahrene Autoren. Angehende Steuerfachangestellte (i.d.r. im zweiten Ausbildungsjahr). Autoren Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Geschäftsführer Studienwerk der Steuerberater in NRW, Geschäftsstelle Münster. Diplom-Kaufmann Jens Lohel, Dozent am Studienwerk der Steuerberater NRW, Münster. Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Peter Mönkediek OFD Münster, Dozent am Studienwerk der Steuerberater NRW, Münster. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 24,90 (D). Puke u.a., Klausurentraining für Steuerfachangestellte Abschlussprüfung. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar Puke u.a., Fälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung. ISBN

17 Klausurentraining für Steuerfachangestellte Abschlussprüfung Von Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Diplom-Kaufmann Jens Lohel und Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Peter Mönkediek. 15., überarbeitete Auflage Ca. 200 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 29,90 (D) Ca. 30,70 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT AUSBILDUNG Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Lehr- und Prüfungsbücher Das bewährte Klausurentraining für Steuerfachangestellte hilft, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Anhand von Prüfungsaufgaben, die den Originalklausuren in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern in Aufbau und Schwierigkeitsgrad nachgebildet wurden, können die angehenden Steuerfachangestellten ihr Fachwissen in den Prüfungsgebieten Steuerwesen, Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde auf die Probe stellen, mögliche Lücken erkennen und bis zur Abschlussprüfung gezielt schließen. Rechtsstand des Buches ist 2016 zur Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfungen Sommer 2017 und Winter 2017/2018. Topaktuelle Prüfungsvorbereitung auf alle Schwerpunkte. Prüfungssimulation anhand originalgetreuer Klausuren und Eigenerfolgskontrolle. Ausbildungserfahrene Autoren. Angehende Steuerfachangestellte. Autoren Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Geschäftsführer Studienwerk der Steuerberater in NRW, Geschäftsstelle Münster. Diplom-Kaufmann Jens Lohel, Dozent am Studienwerk der Steuerberater NRW, Münster. Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Peter Mönkediek OFD Münster, Dozent am Studienwerk der Steuerberater NRW, Münster. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 29,90 (D). Puke u.a., Fälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung. ISBN Puke u.a., Klausurentraining für Steuerfachangestellte Zwischenprüfung. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

18 Neuauflage STEUERRECHT AUSBILDUNG Fallsammlung Umsatzsteuer Von Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst, Regierungsdirektor Diplom-Finanzwirt Wolfgang Bolk und Professor Dr. Hans Nieskens. Reihe: Steuerfachkurs. 19., überarbeitete Auflage Ca. 270 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 34,90 (D) Ca. 35,90 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Fallsammlungen, Musterklausuren Für die Vorbereitung auf die Steuerberater-, Steuerfachwirt oder die Prüfung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung ist das Lösen von praxis- und prüfungsnahen Fällen unverzichtbar. Nur durch die wiederholte Anwendung des Gelernten erlangt man die methodische und fachliche Sicherheit. Durch die selbständige Bearbeitung der 127 Fälle dieser bewährten Fallsammlung lernt der angehende Steuerprofi, Sachverhalte richtig zu erkennen und das Umsatzsteuerrecht korrekt anzuwenden. Von der Steuerbarkeit über Steuerbefreiung bis hin zu Bemessungsgrundlage und Vorsteuerabzug deckt die Fallsammlung alle prüfungsrelevanten Themen ab. Ausführliche Musterlösungen helfen, das Wissen effizient zu überprüfen und zu vertiefen. So sind angehende Steuerprofis auf den Punkt fit für die Prüfung. Die Fallsammlung bildet den Rechtsstand ab. Sicherheit: Umsatzsteuerliche Sachverhalte richtig prüfen! Bewährtes und topaktuelles Werk zum gesamten Umsatzsteuerrecht. Leicht verständlich durch systematische Gliederung in Themenblöcke. Personen in der gehobenen steuerlichen Ausbildung: Angehende Steuerberater. Angehende Steuerfachwirte. Angehende Diplom-Finanzwirte. Autoren Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst, OFD Nordrhein-Westfalen, Münster. Regierungsdirektor Diplom-Finanzwirt Wolfgang Bolk, FHF Nordkirchen. Professor Dr. Hans Nieskens, FHF Nordkirchen. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 34,90 (D). Kortschak, Lehrbuch Umsatzsteuer. ISBN Bader u.a., Steuerberater-Prüfungsklausuren Ausgabe ISBN

19 Neuauflage RECHNUNGSWESEN Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter, Band 1 Jahresabschluss. IFRS-Grundlagen. Steuerlehre. Von Diplom-Betriebswirt (FH), LL.M. Jörg Kuntzmann unter Mitarbeit von Steuerberater Udo Cremer, geprüfter Bilanzbuchhalter. Reihe: NWB Bilanzbuchhalter. 20., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 400 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 37,90 (D) Ca. 39,00 (A) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: NWB Bilanzbuchhalter Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2007). Aktueller Rechtsstand für die Prüfungen in Mit dem bewährten Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter in zwei Bänden nutzen angehende Bilanzbuchhalter das Wissen erfahrener Prüfer und Dozenten, um sich gezielt auf die Bilanzbuchhalterprüfung vorzubereiten. Jede Übung enthält ausführliche Lösungshinweise inklusive Punkt- und Zeitvorgaben. Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden helfen dabei, den Leistungsstand sicher einzuschätzen. Orientiert am offiziellen Rahmenlehrplan und unter Berücksichtigung ehemaliger Klausuraufgaben lernen angehende Bilanzbuchhalter genau das, was sie für eine erfolgreiche Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2007) benötigen. Band 1 deckt mit über 160 Übungsaufgaben die Fächer Jahresabschluss, Abschlüsse nach internationalen Standards (Grundteil) sowie Steuerlehre ab. Alle Aufgaben und Lösungen wurden mit der nunmehr 20. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert. Band 2 umfasst 194 Übungsaufgaben zu den Fächern Berichterstattung, Recht, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Finanzwirtschaftliches Management. Nach der offiziellen Prüfungsverordnung vom ausgerichtete, gut strukturierte Fallsammlung. Stets aktuell durch jährliche Neuauflage. Daher eine ideale Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfungen (VO 2007) in Angehende Bilanzbuchhalter. Angehende Steuerfachwirte. Studenten an Universitäten und Fachhochschulen. Autoren Diplom-Betriebswirt (FH), LL.M. Jörg Kuntzmann, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, Kiel. Steuerberater Udo Cremer, geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK), Aurich. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 37,90 (D). Kuntzmann, Prüfungstraining für Bilanzbuchhalter, Band 2. ISBN Endriss (Hrsg.), Bilanzbuchhalter-Handbuch. ISBN

20 Neuauflage RECHNUNGSWESEN Der objektivierte Unternehmenswert Unternehmensbewertung bei gesetzlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen. Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Christoph Wollny. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 460 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive. Ca. 44,90 (D) Ca. 46,20 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Rechnungswesen, Bilanzsteuerrecht Das Fachgebiet Unternehmensbewertung hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen und ist ein zunehmend wichtiger Bereich der Beratungstätigkeit geworden. Im gleichen Zuge ist eine starke Ausdifferenzierung aller Aspekte des Bewertungs-Know-hows zu beobachten, die von der Wissenschaft wie auch der Beratungspraxis weiter vorangetrieben wird. Die nunmehr 3. Auflage des Standardwerks zur Ermittlung objektivierter Unternehmenswerte folgt weiterhin dem chronologischen Ablauf einer Unternehmensbewertung. Einsteiger wie Experten werden Schritt für Schritt bei der Erstellung von Bewertungsgutachten unterstützt. Die Unterteilung der Kapitel in theoretische Grundlagen, Bewertungspraxis und Rechtsprechung ermöglicht einen schnellen Einstieg in den jeweiligen Themenkreis. Eine Vielzahl von Beispielen und Abbildungen verstärken den Bezug zur Beratungspraxis. Die Rechtsprechung wurde umfassend aktualisiert und ergänzt. Aktuelle Strömungen der Fachliteratur fanden ebenso Berücksichtigung wie die zwischenzeitlich vom Fachausschuss des IDW veröffentlichten ergänzenden Bewertungsstandards und Praxishinweise. Unternehmensbewertung wird verständlich aus der Praxis, für die Praxis dargestellt. Chronologischer Aufbau zur Schritt für Schritt Unterstützung bei der Erstellung von Bewertungsgutachten. Beispiele und eine große Anzahl an Abbildungen und Tabellen erleichtern das Verständnis. Steuerberater in kleinen und mittleren Kanzleien, die sich mit Fragen der Unternehmensbewertung beschäftigen. Wirtschaftsprüfer. Autor Wirtschaftsprüfer Steuerberater Christoph Wollny, Geschäftsführer WOLLNY WP GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Berlin. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 44,90 (D). Schwerpunkte der Betriebswirtschaftlichen Beratung. ISBN Peemöller, Praxishandbuch der Unternehmensbewertung. ISBN

21 Neuauflage RECHNUNGSWESEN 5 vor Finanzmanagement Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015). Von Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Weber. Reihe: NWB Bilanzbuchhalter. 5., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 160 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 35,90 (D) Ca. 36,90 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: NWB Bilanzbuchhalter Perfekt vorbereitet in die Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015). Dieser Titel ist speziell für angehende Bilanzbuchhalter konzipiert, die kurz vor der Prüfung ihr bereits vorhandenes Wissen für den Handlungsbereich Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen auffrischen, überprüfen und vertiefen möchten. Der Aufbau des Titels orientiert sich dabei am aktuellen Rahmenplan der neuen Prüfungsverordnung vom Der Text ist kurz und knapp gehalten; zahlreiche Beispiele und Abbildungen unterstützen zusätzlich den Lernerfolg. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels und ein gesondertes Kapitel mit Übungsaufgaben helfen zusätzlich, das Prüfungswissen gezielt aufzufrischen, zu überprüfen und zu vertiefen. Alle Kontrollfragen stehen zudem als digitale Lernkarten für Smartphone, Tablet und PC kostenlos zur Verfügung. So schaffen sich angehende Bilanzbuchhalter die Basis für eine erfolgreiche Prüfung! Kurze und komprimierte Wissenskontrolle kurz vor der Prüfung nach neuer VO Mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels, die auch als digitale Lernkarten für Smartphone, Tablet und PC kostenlos zur Verfügung stehen. Angehende Bilanzbuchhalter. Auch geeignet für angehende Steuerfachwirte, angehende Steuerberater, Studenten an Universitäten und Fachhochschulen. Autor Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Weber, München. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 35,90 (D). Weber, 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung. ISBN , voraussichtlicher ET: März Nicolini, 5 vor Internes Kontrollsystem. ISBN

22 Neuauflage RECHNUNGSWESEN 5 vor Kosten- und Leistungsrechnung Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015). Von Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Weber. Reihe: NWB Bilanzbuchhalter. 5., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 190 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 35,90 (D) Ca. 36,90 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: NWB Bilanzbuchhalter Perfekt vorbereitet in die Bilanzbuchhalterprüfung (VO 2015). Dieser Titel ist speziell für angehende Bilanzbuchhalter konzipiert, die kurz vor der Prüfung ihr bereits vorhandenes Wissen für den Handlungsbereich Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden auffrischen, überprüfen und vertiefen möchten. Der Aufbau des Titels orientiert sich dabei am aktuellen Rahmenplan der neuen Prüfungsverordnung vom Der Text ist kurz und knapp gehalten; zahlreiche Beispiele und Abbildungen unterstützen zusätzlich den Lernerfolg. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels und ein gesondertes Kapitel mit Übungsaufgaben helfen zusätzlich, das Prüfungswissen gezielt aufzufrischen, zu überprüfen und zu vertiefen. Alle Kontrollfragen stehen zudem als digitale Lernkarten für Smartphone, Tablet und PC kostenlos zur Verfügung. So schaffen sich angehende Bilanzbuchhalter die Basis für eine erfolgreiche Prüfung! Kurze und komprimierte Wissenskontrolle kurz vor der Prüfung nach neuer VO Mit zahlreichen Beispielen und Abbildungen. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels, die auch als digitale Lernkarten für Smartphone, Tablet und PC kostenlos zur Verfügung stehen. Angehende Bilanzbuchhalter. Auch geeignet für angehende Steuerfachwirte, angehende Steuerberater, Studenten an Universitäten und Fachhochschulen. Autor Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Weber, München. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 35,90 (D). Weber, 5 vor Finanzmanagement. ISBN , voraussichtlicher ET: März Nicolini, 5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. ISBN

23 Neuerscheinung BETRIEBSWIRTSCHAFT Rechnungslegung BFuP 1/ Ca. 120 Seiten. Broschur. 32,90 (D) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: BWL / VWL Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen. Für Heft 1/2017 sind folgende Aufsätze vorgesehen: Klaus Henselmann, Elisabeth Scherr, Dominik Ditter und Katharina Hummelt: Besser spät als nie? Eine Untersuchung des Reporting Lag der unterjährigen Regelpublizität am deutschen Kapitalmarkt. Benjamin Albersmann, Reiner Quick und Ernst-Ludwig Walle: Informationsgehalt von Goodwill Impairments. Patrick Velte und Laurent Lazar: Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS. Christian Blecher: Die Verwendung eines Durchschnittszinssatzes bei der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen aus bilanzanalytischer Sicht. Alois Paul Knobloch und Sarah Osinski: Anschaffungskosten bei Erwerben über Kaufoptionen. Beiträge und Meinungen zu betriebswirtschaftlichen Schwerpunktthemen. Gelistet im Social Sciences Citation Index. Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftler im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Praktiker in Grundsatzabteilungen von Konzernen. Studenten der BWL. 19

24 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung. Kontrollfragen. Aufgaben und Lösungen. Inklusive Lernprogramm BilanzTraining Online. Von Professor Dr. Claus Meyer und Professor Dr. Carsten Theile. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. Rechtsstand: Auflage Ca. 540 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 34,90 (D) Ca. 35,90 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: NWB Studium Betriebswirtschaft Das bewährte Lehrbuch erläutert auch in der 28. Auflage mit Rechtsstand prägnant, verständlich und praxisnah die Thematik der Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht. 160 Kontrollfragen sowie 70 Aufgaben und Lösungen am Ende des Buches stützen den Lernerfolg. Das Lernprogramm BilanzTraining Online steht den Käufern des Buches kostenlos zur Verfügung. Mit Hilfe von über 200 Aufgaben und verschiedenen Aufgabentypen gelingt eine optimale Prüfungsvorbereitung. Online-Training mit verschiedenen Aufgabentypen. Topaktueller Rechtsstand (z. B. inkl. BilRUG). Etabliertes Standardlehrbuch in der 28. Auflage. Studierende der BWL an Fachhochschulen und Universitäten. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach. Teilnehmer an Bilanzbuchhalter-Kursen. Berufseinsteiger/-anfänger. Autoren Professor Dr. Claus Meyer lehrte im Studiengang BW/Controlling, Finanz- und Rechnungswesen der Hochschule Pforzheim. Er ist Vorstand der MEYER STIFTUNG und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze. Professor Dr. Carsten Theile lehrt internationale Rechnungslegung an der Hochschule Bochum. Er ist wissenschaftlicher Leiter der LucaNet Academy GmbH, Berlin und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Rechnungslegung. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 34,90 (D). Wedell/Dilling, Grundlagen des Rechnungswesens. ISBN Bieg, Buchführung. ISBN

25 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT Kennzahlen und Kennzahlensysteme Mit einem durchgängigen Fallbeispiel und Lösungen Finanzwirtschaftliche Kennzahlen DuPont-(ROI-), ZVEI- und RL-Kennzahlensystem Wertorientierte Kennzahlenkonzepte. Von Professor Dr. Johann Steger. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. 2. Auflage Ca. 250 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 32,90 (D) Ca. 33,80 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: NWB Studium Betriebswirtschaft Kennzahlen und Kennzahlensysteme verstehen und sicher anwenden. Dieses Buch stellt das gesamte Spektrum von Kennzahlen und Kennzahlensystemen in verständlicher und praxisorientierter Form dar. In den ersten beiden Abschnitten werden auf Basis aufbereiteter bilanzanalytischer Größen die finanzwirtwirtschaftlichen Kennzahlen zur Vermögens- und Kapitalstruktur, zur Ertragslage und zur Finanz- und Liquiditätslage sowie das ROI-, das ZVEI- und das Rentabilitäts-Liquiditäts-Kennzahlensystem ausführlich dargestellt. Im dritten Abschnitt werden sowohl Cashflow- und ergebnisbasierte vergangenheitsorientierte als auch wertbasierte zukunftsorientierte Kennzahlen übersichtlich und prägnant behandelt. Verständliche und praxisorientierte Aufbereitung. Durchgängige Fallstudie mit Lösungen. Optimale Klausurvorbereitung. Studierende der BWL. Interessierte Praktiker. Teilnehmer an Aus- und Weiterbildungskursen. Autor Professor Dr. Johann Steger ist Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart. Er unterrichtet Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Kostenmanagement, Bilanzierung und Unternehmensplanspiele. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 32,90 (D). Exler, Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen. ISBN Däumler/Grabe, Betriebliche Finanzwirtschaft. ISBN

26 Städtebauliche Abgaben Kostenerstattungs- und Ausgleichsbeträge sowie Investitionsabgabe. Von Professor Dr. Thomas Roeser. Reihe: Praxishandbücher Kommunale Abgaben XXII, 356 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. 49,90 (D) 51,30 (A) ISBN Neuerscheinung ZIVILRECHT/WIRTSCHAFTSRECHT Liegt bereits vor Produktgruppe: Öffentliches Recht Auch das Städtebaurecht kennt kommunale Abgaben, die im Baugesetzbuch näher geregelt sind. Hierzu gehören die Kostenerstattungsbeträge nach 135a bis 135c BauGB für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen nach 1a Abs. 3 BauGB, die von der Gemeinde anstelle des Vorhabenträgers auf dessen Kosten durchgeführt werden. Ebenso zu nennen ist der vom Eigentümer eines im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücks nach 154 Abs. 1 BauGB an die Gemeinde zu zahlende Ausgleichsbetrag, mit dem die durch die Sanierung bedingte Erhöhung des Bodenwertes seines Grundstücks abgeschöpft wird. Während die Vorschriften des BauGB zu den Kostenerstattungsund Ausgleichsbeträgen unmittelbar anwendbares Recht sind, vorbehaltlich des Erlasses einer Satzung der Gemeinde nach 135c BauGB, bedarf es für die Investitionsabgabe im Rahmen von Privaten Initiativen zur Stadtentwicklung nach 171f BauGB einer entsprechenden Umsetzung seitens der Bundesländer, was inzwischen in Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein der Fall ist. Diese städtebaulichen Abgaben sind Gegenstand der nachfolgenden Darstellung. Ausgehend von ihrem jeweiligen städtebaulichen Hintergrund werden die Voraussetzungen für das Entstehen der Abgaben, die Ermittlung ihrer Höhe und ihre Geltendmachung im Einzelnen erörtert. Soweit für die Erhebung der Kostenerstattungsbeträge und der Investitionsabgabe der Erlass einer kommunalen Abgabensatzung erforderlich ist, wird deren Inhalt anhand kommentierter Mustersatzungen näher erläutert. Schneller Überblick über kommunale Spezialthemen. Strukturierte Darstellung der Erhebung von städtebaulichen Abgaben. Eigenständige und in sich verständliche Abbildung der Bestimmungen über die Kostenerstattungs- und Ausgleichsbeträge sowie Investitionsabgabe. Kommunen und ihre Mitarbeiter. Steuerberater. Rechtsanwälte. Autor Professor Dr. Thomas Roeser, Präsident des Verwaltungsgerichts Frankfurt/Oder. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 49,90 (D). Driehaus (Hrsg.), KAG-Kommentar (Loseblattwerk). ISBN Driehaus, Abgabensatzungen. ISBN

27 Neuauflage TEXTAUSGABEN Wichtige Wirtschaftsgesetze Bearbeitet von der NWB Gesetzesredaktion. Reihe: Textausgabe. Stand: 1. Januar Auflage Ca Seiten. Broschur. Ca. 9,90 (D) Ca. 10,20 (A) ISBN Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Textausgaben Diese NWB Textausgabe enthält alle Wirtschaftsgesetze, die in der Praxis besonders häufig gebraucht werden. Sie wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Dem Praktiker dient sie daher als handliches Hilfsmittel bei seiner täglichen Arbeit. Gleichzeitig hat sie sich als Lehrausgabe für Studienzwecke bewährt. Auf vielfachen Wunsch haben wir die aufgenommenen Texte mit einer (nicht amtlichen) Satzzählung versehen, die das Arbeiten mit einer Gesetzessammlung, insbesondere bei Verweisen auf längere Textpassagen, erleichtern soll. Die Textausgabe erfüllt die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Ergänzende Aktualisierungen durch die App NWB Gesetze. Erfüllt die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage. Praktiker und Auszubildende in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen. Studenten an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien. Güllemann (Hrsg.), Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts. ISBN , voraussichtlicher ET: Februar Grobauer (Hrsg.), Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

28 Neuauflage TEXTAUSGABEN Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen. Bearbeitet von der NWB Gesetzesredaktion. Reihe: Textausgabe. Stand: 1. Januar Auflage Ca Seiten. Broschur. Ca. 9,90 (D) Ca. 10,20 (A) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Textausgaben Diese NWB Textausgabe enthält neben einer Zusammenstellung aller wichtigen deutschen Steuergesetze und Durchführungsverordnungen auch Auszüge des Handelsgesetzbuchs, das Fünfte Vermögensbildungsgesetz, die Vermögensbildungs-Durchführungsverordnung und das Wohnungsbau-Prämiengesetz mit Durchführungsverordnung. Mit diesen Inhalten, die sowohl in Studium und in der Ausbildung als auch in der Praxis zum Einsatz kommen, ist die Textausgabe daher als Grundlagenmaterial im Steuerrecht unentbehrlich. Ergänzende Aktualisierungen durch die App NWB Gesetze. Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage. Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis (viel Leistung für wenig Geld). Praktiker und Auszubildende in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen und in der Finanzverwaltung. Studenten an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien. Betriebliche Steuerabteilungen. Walkenhorst, Wichtige Steuerrichtlinien. ISBN Wichtige Wirtschaftsgesetze. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

29 Neuauflage TEXTAUSGABEN Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung Herausgegeben von Christian Grobauer. Bearbeitet von der NWB Gesetzesredaktion. Reihe: Textausgabe. 14. Auflage Ca Seiten. Broschur. Aktualisierung im Internet inklusive. Ca. 10,40 (D) Ca. 10,70 (A) ISBN Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Textausgaben Die Textausgabe Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung enthält einen Großteil der im Wirtschaftsleben benötigten Gesetzestexte. Sie orientiert sich an den Vorgaben der Lehrpläne sowie am Inhalt gängiger Schulbücher und ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse eines handlungsorientierten Unterrichts. Die Gesetzessammlung erscheint jährlich in überarbeiteter und aktualisierter Fassung. Aktuell, zuverlässig und preisgünstig. Alle relevanten Wirtschaftsgesetze plus IAS-Auszüge für einen handlungsorientierten Unterricht. Schüler an Wirtschaftsschulen, Wirtschaftsgymnasien und in der kaufmännischen Ausbildung. Herausgeber Christian Grobauer, Iserlohn. Berens/Engel (Hrsg.), Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1. ISBN Berens/Engel (Hrsg.), Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 2. ISBN

30 Neuauflage TEXTAUSGABEN Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts Herausgegeben von Professor Dr. Dirk Güllemann. Bearbeitet von der NWB Gesetzesredaktion. Reihe: Textausgabe. 18. Auflage Ca Seiten. Broschur. Ca. 10,40 (D) Ca. 10,70 (A) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Textausgaben Diese Gesetzessammlung enthält griffbereit in einem Band unter anderem das jeweils komplette BGB und HGB samt den wesentlichen dazugehörenden Nebengesetzen. Ebenfalls vollständig abgedruckt sind das Aktiengesetz und das GmbH-Gesetz sowie die Insolvenzordnung, die immer größere Rechtsbedeutung auch im privaten Bereich gewinnt. Überdies enthalten sind auch Auszüge des Grundgesetzes. Die wichtigsten Wirtschaftsprivatgesetze in einem Band. Aktuell, zuverlässig und preisgünstig. Kostenlose Aktualisierungen der Inhalte in der App NWB Gesetze. Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten. Praktiker, insbesondere Anwälte sowie Steuerund Wirtschaftsberater, aber auch Privatpersonen, die einen kompetenten Basistext der wichtigsten Privatrechtsgesetze benötigen. Herausgeber Professor Dr. Dirk Güllemann, Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wichtige Wirtschaftsgesetze. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar Grobauer (Hrsg.), Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

31 Neuauflage TEXTAUSGABEN Deutsche Steuergesetze Bearbeitet von der NWB Gesetzesredaktion. Reihe: Textausgabe. 37. Auflage Ca Seiten. Gebunden. Ca. 29,90 (D) Ca. 30,70 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Textausgaben Diese NWB Textausgabe enthält eine Zusammenstellung aller wichtigen deutschen Steuergesetze und steuerlichen Verordnungen. Darüber hinaus bildet sie auch die einschlägigen berufs- und vergütungsrechtlichen Vorschriften sowie auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts die europarechtlichen Grundlagen ab. Damit erfüllt das Buch die Anforderungen, die der Steuerpraktiker in der gesamten Bandbreite seiner Tätigkeit an eine Textsammlung stellt. Ergänzende Aktualisierungen durch die App NWB Gesetze. Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage. Zu Prüfungszwecken geeignet und im Rahmen der Steuerberaterprüfung zugelassen. Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Finanzverwaltung. Rechtsanwälte. Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsunternehmen. Richter der Finanzgerichtsbarkeit. Deutsche Steuerrichtlinien. ISBN Wichtige Steuererlasse und Steuerrichtlinien. ISBN

32 Neuauflage TEXTAUSGABEN Umsatzsteuer Herausgegeben von Professor Dr. Thomas Küffner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dr. Stefan Maunz, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Ronny Langer, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH) und Professor Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht. Reihe: Textausgabe. 4. Auflage Ca Seiten. Broschur. Aktualisierung im Internet inklusive. Ca. 14,90 (D) Ca. 15,30 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Textausgaben Alle wichtigen Texte zur Umsatzsteuer in einer kompakten Textsammlung. Diese Textausgabe versorgt Steuerberater und Mitarbeiter international tätiger Konzerne und mittelständischer Unternehmen mit verlässlichen und rechtssicheren Informationen zur Umsatzsteuer. Sie hilft, Geschäfte in Bezug auf die umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Warenlieferungen und Dienstleistungen risikofrei abzuwickeln. Aus dem Inhalt: Umsatzsteuergesetz, Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, Umsatzsteuer-Anwendungserlass, Mehrwertsteuer- Systemrichtlinie, EU-VO 282/2011, RL 2008/9/EG, 13. RL 86/560/EWG. Die Council Directive 2006/112/EC, die Council Implementing Regulation (EU) No 282/2011, die Council Directive 2008/9/EC sowie die Thirteenth Council Directive 86/560/EEC sind zusätzlich im englischen Originaltext enthalten. Alle wichtigen Texte zur Umsatzsteuer in einer kompakten Textsammlung. Praxisnähe durch Herausgeber der führenden deutschen Umsatzsteuer-Kanzlei KMLZ. Verlässliche und rechtssichere Informationen, die dabei helfen, umsatzsteuerliche Geschäfte risikofrei abzuwickeln. Berater, Kanzleimitarbeiter und qualifizierte Mitarbeiter in Unternehmenssteuerabteilungen. Herausgeber Professor Dr. Thomas Küffner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer. Dr. Stefan Maunz, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht. Ronny Langer, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt (FH). Professor Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht. Sie sind Partner der auf Umsatzsteuer spezialisierten Kanzlei KÜFFNER MAUNZ LANGER ZUGMAIER Rechtsanwaltsgesellschaft mbh mit Sitz in München. Walkenhorst, Umsatzsteuer. ISBN Weinfurtner, Umsatzsteuer visuell. ISBN

33 Erscheinungstermine TEXTAUSGABEN Übersicht Erscheinungstermine Textausgaben 2017 Monat Zeitraum Titel Mit Änderungs- Randstrichen ja/nein Januar Mitte Wichtige Wirtschaftsgesetze ja Ende Wirtschaftsgesetze für ja Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung Umfang ca Seiten ca Seiten Februar Anfang Wichtige Steuergesetze Ende Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts März Anfang Deutsche Steuergesetze Ende Umsatzsteuer ja ja ja ja ca Seiten ca Seiten ca Seiten ca Seiten 29

34 Stand STAND DER LOSEBLATTWERKE Grundwerk: Amtliche Abschreibungstabellen (AfA) ISBN Boochs/Buse/Duda/Klimmek/Olles NWB Betriebsprüfungs-Kartei ISBN Driehaus (Hrsg.) Kommunalabgabenrecht ISBN Gosch/Kroppen/Grotherr (Hrsg.) DBA-Kommentar ISBN IWB-Textsammlung Internationales Steuerrecht ISBN Mennel/Förster (Hrsg.) Steuern in Europa, Amerika und Asien ISBN Küffner/Stöcker/Zugmaier (Hrsg.) (bisher Peter/Burhoff/Stöcker) Umsatzsteuer Kommentar ISBN Preis Grundwerk ( ) Letzte Ergänzungslieferung Nr. 79, /16 11/16 Nr. Nächste Ergänzungslieferung Rechtsstand Auslieferung Auslieferung 248, /16 12/ /17 189, /16 09/ /17 179, /16 11/ /17 99, /16 11/16 229, /16 10/ /16 149, /16 11/ /17 Preis ( ) Preis Grundwerk ( ) 30

35 TERMINÄNDERUNGEN Autor/Herausgeber, Titel ISBN Zuletzt angezeigt in Vorschau Voraussichtlicher E Erscheinungstermin Dietz u. a., Arbeitsverhältnisse QV 4/16 März 2017 Ebbing, Der richtige Umgang mit KMU-Fördermitteln QV 3/16 März 2017 Gräfe/Lenzen/Schmeer, Steuerberaterhaftung QV 4/16 Januar 2017 Gunsenheimer, Die Einnahmenüberschussrechnung nach QV 4/16 Juni Abs. 3 EStG Jardin/Roscher, Die Immobilienwertermittlung aus QV 4/13 April 2017 steuerlichen Anlässen Klein/Müller, Praxishandbuch der GmbH QV 4/16 März 2017 Löwe, Datenschutz und Datensicherheit in der QV 1/16 März 2017 Steuerberatungskanzlei Myßen u. a., Renten, Raten, Dauernde Lasten QV 4/16 März 2017 Teutemacher, Praxis-GoBD QV 4/16 April 2017 Varga, Praxishandbuch Fraud Auditing QV 2/15 April 2017 Viskorf u. a., Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug), Kommentar QV 4/16 Juni 2017 QV = Quartalsvorschau 31

36 SYSTEMATISCHE ÜBERSICHT Autor/Herausgeber, Titel ISBN Seite ET NE/NA Verwaltungsfachangestellte Ickstadt/Scharmann, Die Prüfung der Februar 2017 NA Verwaltungsfachangestellten Ickstadt, Lexikon für Verwaltungsfachangestellte März 2017 NA Steuerfachangestellte Mecklenbrauck/Müller/Schulz, Prüfungsklassiker Steuerlehre Januar 2017 NA für Steuerfachangestellte Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Januar 2017 NA Steuerfachangestellte Schweizer/Schuster, Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Januar 2017 NA Sozialkunde für Steuerfachangestellte Weiterbildung Lehr- und Prüfungsbücher Biebau/Faulhaber/Gerckens, Die Prüfung der Fachwirte Februar 2017 NA im Gesundheits- und Sozialwesen Vry, Volkswirtschaftslehre Februar 2017 NA NE/NA*: NE = Neuerscheinung, NA = Neuauflage, NE b. a. = Neuerscheinung bereits angeboten, NA b. a. = Neuauflage bereits angeboten. 32

37 AUTORENVERZEICHNIS Biebau/Faulhaber/Gerckens, Die Prüfung der Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen Ickstadt, Lexikon für Verwaltungsfachangestellte Ickstadt/Scharmann, Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten Mecklenbrauck/Müller/Schulz, Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte Schweizer/Schuster, Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte Vry, Volkswirtschaftslehre

38 Neuauflage VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten Prüfungstraining für die Zwischen- und Abschlussprüfung. Von Ewald Ickstadt und Dieter Scharmann. Reihe: Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe. 18., aktualisierte Auflage Ca. 680 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. Ca. 39,90 (D) Ca. 41,10 (A) ISBN Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Dieses Lern-, Übungs-, und Arbeitsbuch enthält den gesamten Prüfungsstoff der dreijährigen Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten. Anhand von klausurtypischen Fragen, Fällen und kompletten Musterprüfungen wiederholen und üben die Leser gezielt die Inhalte, die sie in der Prüfung beherrschen müssen. Musterlösungen bieten ihnen die Möglichkeit, ihren Lernerfolg sofort zu überprüfen. Vom Beginn der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung. Das Buch wurde auf der Basis der bundeseinheitlichen Ausbildungsordnung konzipiert, sämtliche Prüfungsbereiche sind berücksichtigt. Rechtsstand Aus dem Inhalt: Verwaltungsbetriebswirtschaft. Personalwesen. Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren. Wirtschafts- und Sozialkunde. Fallbezogene Rechtsanwendung (praktische Prüfung). Der komplette Stoff aller Prüfungsfächer in Frage und Antwort zum Wiederholen. Gezieltes Üben mit klausurtypischen Aufgaben, Fällen und Musterprüfungen mit Lösung. Online-Buch inklusive. Auszubildende Verwaltungsfachangestellte. Berufschullehrer und Ausbilder im öffentlichen Dienst als Multiplikationen. Dienststellen von Bund, Ländern und Gemeinden, die Verwaltungsfachangestellte ausbilden. Autoren Ewald Ickstadt, Ingelheim. Dieter Scharmann. Ickstadt, Lexikon für Verwaltungsfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: März Bücherpaket Verwaltungsfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: März

39 Neuauflage VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE Lexikon für Verwaltungsfachangestellte Von Ewald Ickstadt. 5., aktualisierte Auflage Ca. 240 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. Ca. 18,00 (D) Ca. 18,60 (A) ISBN Erscheint im: März 2017 Produktgruppe: Lexika/Nachschlagewerke Dieses Lexikon erläutert stichwortartig alle für die Ausbildung und Prüfung der Verwaltungsfachangestellten wichtigen Begriffe aus Verwaltungs- und Verfahrensrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personalwesen, Arbeitsrecht, Staatsrecht sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Die Auswahl der Stichworte orientiert sich an der Ausbildungsordnung und dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan. Alle Begriffe sind leicht verständlich erläutert. Verweise auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die zugrundeliegenden gesetzlichen und tariflichen Vorschriften. Die Neuauflage dieses bewährten Lexikons berücksichtigt alle Rechtsänderungen bis zum Erläuterung der wichtigsten Begriffe für Ausbildung und Prüfung. Exakt auf die Ausbildungsordnung abgestimmt. Online-Buch inklusive. Auszubildende Verwaltungsfachangestellte. Berufschullehrer und Ausbilder im öffentlichen Dienst als Multiplikationen. Dienststellen von Bund, Ländern und Gemeinden, die Verwaltungsfachangestellte ausbilden. Autor Ewald Ickstadt, Ingelheim. Ickstadt/Scharmann, Die Prüfung der Verwaltungsfachangestellten. ISBN , voraussichtlicher ET: Februar Bücherpaket Verwaltungsfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: März

40 Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte 180 Typische Prüfungsaufgaben und Lösungen. Von Rechtsanwalt Christian Mecklenbrauck, Assessor jur. Peter Volker Müller und Assessor jur. Heiko Schulz. 3., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 300 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 20,00 (D) 20,60 (A) ISBN Neuauflage STEUERFACHANGESTELLTE Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für steuerliche Ausbildungsberufe In einem Band vereint dieses Buch die Prüfungsklassiker der letzten Jahre. Im Mittelpunkt stehen dabei die Prüfungsaufgaben des Klausurenverbundes zu den Themenbereichen Umsatz-, Einkommen-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer sowie zur Abgabenordnung. Zusätzliche Aufgaben aus Klausuren anderer Steuerberaterkammern (insbesondere aus NRW) runden das Buch ab. Zu jedem Themengebiet gibt es vorab eine kurze Darstellung, der sich die typischen Prüfungsaufgaben anschließen. Detaillierte und ausführliche Lösungen helfen dabei, den Wissensstand schnell und einfach zu kontrollieren und Lücken gezielt zu schließen. Zusätzlich erhält der Leser wertvolle Tipps, etwa zur Aufgabenstellung des Prüfungsamtes und zu klassischen Fehlerquellen. So eignet sich dieses Buch optimal zur Prüfungsvorbereitung und zum Einsatz in der Berufsschule. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Rechtslage 2016 angepasst. Die Online-Version in Kiehl DIGITAL kann über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden. DIE Klassiker der letzten Prüfungen in einem Buch zusammengefasst. Prüfungsvorbereitung mithilfe von typischen Prüfungsaufgaben. Inklusive kostenloser Online-Version in Kiehl DIGITAL. Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten. Autoren Rechtsanwalt Christian Mecklenbrauck, freiberuflicher Dozent an der SWA (Fächer: Steuerrecht, Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss). Assessor jur. Peter Volker Müller, freiberuflicher Dozent u.a. für SWA, Ausbildung und Prüfungsvorbereitung von Steuerfachangestellten (Fächer: Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, Steuerrecht) und FA Steuerrecht. Assessor jur. Heiko Schulz, freiberuflicher Dozent u.a. für SWA, Ausbildung von Steuerfachangestellten (Fächer: Bilanzsteuerrecht, Rechnungswesen, Steuerrecht), FA Steuerrecht und Bilanzbuchhaltern. Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar Schweizer/Schuster, Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

41 Neuauflage STEUERFACHANGESTELLTE Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte 223 Typische Prüfungsaufgaben und Lösungen. Von Assessor jur. Heiko Schulz. 3., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 280 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 20,00 (D) 20,60 (A) ISBN Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für steuerliche Ausbildungsberufe Dieses Buch beinhaltet alle klassischen Prüfungsaufgaben der verschiedenen Bundesländer aus den letzten Jahren. Allein das sichere Beherrschen dieser Klassiker gewährleistet das Bestehen der Prüfung. Neben den Aufgaben unterstützen detaillierte Erklärungen der Lösungen und kurze theoretische Einstiege in das jeweilige Thema beim gezielten Üben. Zusätzliche Informationen zur Prüfungswahrscheinlichkeit, dem richtigen Lesen der Aufgabenstellung oder zu den klassischen Fehlerquellen und Prüfungsfallen helfen, sich optimal auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten. Dank der klaren Struktur des Buches können die Leser die einzelnen Themen nacheinander auf dem erforderlichen Prüfungsniveau bearbeiten. So wird der am Anfang als unüberwindbar angesehene Berg der zu bewältigenden Stoffmenge Stück für Stück kleiner und sie bereiten sich stressfreier vor. Neben der direkten Prüfungsvorbereitung eignen sich die Prüfungsklassiker auch schon während der Ausbildung als ideale Lernkontrolle nach jedem Themenabschnitt. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Rechtslage 2016 angepasst. Die Online-Version in Kiehl DIGITAL kann über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden. DIE Klassiker der letzten Prüfungen in einem Buch zusammengefasst. Prüfungsvorbereitung mithilfe von typischen Prüfungsaufgaben. Inklusive kostenloser Online-Version in Kiehl DIGITAL. Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten. Autor Assessor jur. Heiko Schulz, freiberuflicher Dozent u.a. für SWA, Ausbildung von Steuerfachangestellten (Fächer: Bilanzsteuerrecht, Rechnungswesen, Steuerrecht), FA Steuerrecht und Bilanzbuchhaltern. Mecklenbrauck/Müller/Schulz, Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar Schweizer/Schuster, Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

42 Neuauflage STEUERFACHANGESTELLTE Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte 131 Typische Prüfungsaufgaben und Lösungen. Von Rechtsanwalt Diplom-Finanzwirt Reinhard Schweizer und Diplom-Handelslehrerin Ingrid Schuster. 3., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 220 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 20,00 (D) 20,60 (A) ISBN Erscheint im: Januar 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für steuerliche Ausbildungsberufe Das Durcharbeiten von typischen Prüfungsaufgaben kurz vor der Prüfung ist effektiv und gibt zusätzliche Sicherheit. Dieses Buch fasst die Klassiker der letzten Prüfungen im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde zusammen, inklusive ausführlicher Lösungen zur Kontrolle des eigenen Lernfortschritts. Den Schwerpunkt der über 130 klassischen Prüfungsaufgaben bilden Aufgaben aus dem gesamten Bundesgebiet (insbesondere aus NRW und dem Klausurenverbund). Den Aufgaben vorangestellt ist jeweils eine kurze Übersicht, die dem Leser helfen soll, das Thema noch einmal in seiner Gesamtheit zu erfassen. So eignet sich dieses Buch optimal zur Prüfungsvorbereitung und auch zum begleitenden Einsatz in der Berufsschule. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Rechtslage 2016 angepasst. Die Online-Version in Kiehl DIGITAL kann über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden. DIE Klassiker der letzten Prüfungen in einem Buch zusammengefasst. Prüfungsvorbereitung mithilfe von typischen Prüfungsaufgaben. Inklusive kostenloser Online-Version in Kiehl DIGITAL. Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten. Autoren Rechtsanwalt Diplom-Finanzwirt Reinhard Schweizer, Dozent Steuerfachangestellte/Steuerfachwirte SWA, Wirtschaftsschule Küster, Leverkusen und StBK Düsseldorf, Fächer: Steuerrecht, Buchführung, BWL. Diplom-Handelslehrerin Ingrid Schuster, Dozentin bei der Steuerberaterkammer Düsseldorf, Prüfungsvorbereitungslehrgänge für WiSo. Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar Mecklenbrauck/Müller/Schulz, Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte. ISBN , voraussichtlicher ET: Januar

43 Die Prüfung der Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen Von Diplom-Betriebswirt Diplom-Wirtschaftspädagoge Ralf Biebau, Diplom-Betriebswirt Marcus Faulhaber und Diplom-Betriebswirt Master of Science Norbert Gerckens. Reihe: Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute. 5., aktualisierte Auflage Ca Seiten. Gebunden. Online-Buch inklusive. Ca. 82,00 (D) Ca. 84,30 (A) ISBN Neuauflage WEITERBILDUNG LEHR- UND PRÜFUNGSBÜCHER Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Dieses Buch wendet sich an alle Kursteilnehmer, die eine Weiterbildung als geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen absolvieren. Es begleitet sie während des gesamten Lehrgangs und hilft ihnen, sich gezielt und effektiv auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorzubereiten. Grundlage für die Stoffauswahl und Gliederung sind die bundeseinheitliche Prüfungsordnung und der Rahmenplan des DIHK. Inhaltlich gliedert sich das Buch in zwei Teile: Der erste Teil enthält den kompletten Prüfungsstoff aller Fachgebiete in Frage und Antwort. Er eignet sich ideal zur Wiederholung und Übung. Zahlreiche Grafiken, Praxisbeispiele und Tabellen veranschaulichen den Stoff und erleichtern das Lernen. Im zweiten Teil finden die Leser in drei Probeklausuren klausurtypische Übungsaufgaben einschließlich der Lösungen. Sie helfen, das Gelernte zu verfestigen, etwa vorhandene Wissenslücken gezielt zu schließen und sich selbst unter Prüfungsbedingungen zu testen. Neu ab dieser Auflage ist eine Online-Version in Kiehl DIGITAL, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden kann. Kompletter Stoff aller Prüfungsfächer zur Wiederholung. Klare, verständliche und praxisorientierte Darstellung mit zahlreichen Beispielen und Grafiken. Klausurtypische Aufgaben zum Üben mit Lösungen zur selbstständigen Lernerfolgskontrolle. Angehende Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen. Dozenten und Bildungsträger als Multiplikatoren. Autoren Diplom-Betriebswirt Diplom-Wirtschaftspädagoge Ralf Biebau, Scharnebeck. Diplom-Betriebswirt Marcus Faulhaber, Meddersheim. Diplom-Betriebswirt Master of Science Norbert Gerckens, Bargfeld-Stegen. Krause/Krause/Stache, Die Prüfung der Fachwirte. ISBN Gropp, Die Prüfung der Personalfachkaufleute. ISBN

44 Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry. Reihe: Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung. 13., aktualisierte Auflage Ca. 650 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. Ca. 32,00 (D) Ca. 32,90 (A) ISBN Neuauflage WEITERBILDUNG LEHR- UND PRÜFUNGSBÜCHER Erscheint im: Februar 2017 Produktgruppe: Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Dieses Lehr- und Arbeitsbuch wurde für den Einsatz in der Erwachsenenbildung konzipiert. Es richtet sich daher vor allem an angehende Betriebswirte und Fachwirte, aber auch an Studierende, die sich auf Vorlesungen und Übungen im Fach Volkswirtschaft vorbereiten möchten. In leicht verständlicher Form führt sie das Buch in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und der Wirtschaftspolitik ein, ohne dass spezielle Vorkenntnisse erforderlich sind. Die praxisbezogenen Beispiele, Struktogramme, Grafiken und Tabellen bereiten den Stoff anschaulich auf und erleichtern das Lernen. Im separaten Übungsteil finden die Leser zahlreiche Wiederholungsfragen, Aufgaben und Fälle, mit deren Hilfe sie ihre Kenntnisse selbst überprüfen können. Die Musterlösungen ermöglichen eine sofortige Lernerfolgskontrolle. Neu ab dieser Auflage ist eine Online-Version in Kiehl DIGITAL, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden kann. Aus dem Inhalt: Grundlagen. Wirtschaftskreislauf. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Haushalte und Unternehmen. Markt und Preisbildung. Wirtschaftsordnung. Wirtschaftspolitische Ziele. Geldpolitik. Konjunkturpolitik. Wachstumspolitik. Strukturpolitik. Beschäftigungspolitik. Fiskalpolitik. Außenwirtschaft. Klare, verständliche und praxisorientierte Darstellung. Zahlreiche Beispiele, Grafiken und Struktogramme. Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen zur schnellen und einfachen Lernerfolgskontrolle. Angehende Betriebswirte und Fachwirte. Studierende in Bachelorstudiengängen. Dozenten, Lehrer und Bildungsträger als Multiplikatoren. Autor Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry, Bad Oldesloe. Olfert, Volks- und Betriebswirtschaft. ISBN Maassen, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. ISBN , voraussichtlicher ET: März

45 TERMINÄNDERUNGEN Autor/Herausgeber, Titel ISBN Zuletzt angezeigt in Vorschau Voraussichtlicher Erscheinungstermin Bensch, Praktische Fälle aus der Betriebswirtschaftslehre QV 3/16 März 2017 Bensch, Praktische Fälle aus der Betriebswirtschaftslehre QV 3/16 April 2017 Lösungsbuch Buschbacher/Ruffner, Ausbildungscontrolling QV 2/16 Januar 2017 Krause/Krause/Bauschmann, Die Prüfung QV 4/16 März 2017 der Handelsfachwirte Lappen-Bork, Prüfungstraining Fachkunde für QV 2/16 August 2017 Rechtsanwaltsfachangestellte Maassen, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre QV 2/16 März 2017 QV = Quartalsvorschau 41

46 AUSBILDUNG Alles für die erfolgreiche Ausbildung von Steuerfachangestellten! Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte Die Steuerfachangestellten Monatliche Zeitschrift Mit Online Mehrwert Preis ab 4,90 (UVP, Ausbildungspreis, mtl.) Fit für die Abschlussprüfung Bewährt und topaktuell! Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Prüfung der Steuerfachangestellten Kliewer Zschenderlein 35., aktualisierte Auflage Seiten 39,90 ISBN Klausurentaining mit Online Mehrwert Erscheint quartalsweise Preis ab 44,- (UVP, Kombipreis pro Jahr) DIE Klassiker der letzten Prüfungen zusammengefasst mit kostenloser Online-Version! Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte Mecklenbrauck Müller Schulz 3. Auflage 2017 ca. 300 Seiten 20,ISBN (Erscheint im Januar 2017) Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte Schweizer Schuster 3. Auflage 2017 ca. 220 Seiten 20,ISBN (Erscheint im Januar 2017) Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte Schulz 3. Auflage 2017 ca. 280 Seiten 20,ISBN (Erscheint im Januar 2017) Kiehl ist eine Marke des NWB Verlags Wir unterstützen Sie gerne bei Marketing-Aktionen! Ihr Team vom Kiehl Handelsmarketing. Service-Fon Portfolio.indd :23

Vorschau 3. Quartal Unsere Marken

Vorschau 3. Quartal Unsere Marken Vorschau 3. Quartal 2016 Unsere Marken NWB und die neue Quartalsvorschau. Das Puzzle ist komplett: Büromanagement für alle drei Ausbildungsjahre lieferbar Mit Online- Training Liebe Buchhändler, wir haben

Mehr

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt Uwe Perbey Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt 6. Auflage Mit amtlichen Vordrucken und Einzelerläuterungen Behandlung grundsätzlicher Fragen des Körperschaftsteuerrechts Mit aktueller Rechtsprechung,

Mehr

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09

Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Umwandlungsteuerrecht I: Einbringungen in Kapitalgesellschaften Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.09 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS

Mehr

Handausgaben. Mehr als nur amtlich!

Handausgaben. Mehr als nur amtlich! S t o l l f u ß M e d i e n Handausgaben Mehr als nur amtlich! Veranlagungs-Handausgaben 2016 Sammelband Die vier wichtigsten Handausgaben für die Veranlagung 2016 in einem Band: Einkommensteuer 2016 mit

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11 Bilanzbuchhalter Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Band 11 Bilanzbuchhalterprüfung I Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management,

Mehr

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Up-to-date mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband Die vier wichtigsten Handausgaben für die Veranlagung 2013 in einem Band Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Bilanzbuchhalter Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung Einführung Bilanzbuchhaltung Das betriebliche Rechnungswesen ist heute

Mehr

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

Vorschau 4. Quartal Unsere Marken

Vorschau 4. Quartal Unsere Marken Vorschau 4. Quartal 2016 Unsere Marken NWB und die neue Quartalsvorschau. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle brauchen für unsere tägliche Arbeit Informationen. Die Beschaffung der Informationen ist

Mehr

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler WiST-Studienkurs Statistik für Wirtschaftswissenschaftler von Prof. Dr. Josef Bleymüller, Dr. Günther Gehlert, Prof. Dr. Herbert Gülicher 16. Auflage Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Bleymüller

Mehr

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte WINTeam Abschluss-Prüfungen rur Steuerfachangestellte 12 Original-Prüfungen mit ausfiihrlichen Lösungshinweisen GABLER Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Außenprüfung? Bp-Kartei!

Außenprüfung? Bp-Kartei! NWB BUCHSERVICE Neuauflagen Neuerscheinungen Vorankündigungen Außenprüfung? Bp-Kartei! AUSGABE 2 2016 NEU: Das bewährte Standardwerk jetzt auch online verfügbar! Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Begriffe,

Mehr

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht Berufsrecht Diller, Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: AVB-RSW - RA-Haftpf.-Vers C. H. Beck Verlag, 1. A. 2009, gebunden, 504 Seiten, 88,00 EUR, Bestellnummer 8024246 Die vorliegende

Mehr

Stollfuß Handausgaben.

Stollfuß Handausgaben. Stollfuß n. Jetzt bestellen! Dorn Huhn Karthaus Langer Rosenbaum Sternkiker Vellen Veranlagungs- n 2014 Sammelband Dorn Huhn Karthaus Langer Rosenbaum Sternkiker Vellen Veranlagungs-n 2014 Sammelband EStG,

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht Berufsrecht Diller, Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: AVB-RSW - RA-Haftpf.-Vers Gelbe Erläuterungsbücher C. H. Beck Verlag, 1. A. 2009, gebunden, 504 Seiten, 88,00 EUR, Bestellnummer

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Wintersemester 2016 / Bilanzierung

Wintersemester 2016 / Bilanzierung Wintersemester 2016 / 2017 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16 BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 65.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe Willkommen 3 Branchenexpertise 4 Praxisgemeinschaften & Gemeinschaftspraxen 5 Betriebswirtschaftliche Beratung 6 Unser Team Kontakt 7 Willkommen Willkommen

Mehr

Schweitzer Gutschein-Heft

Schweitzer Gutschein-Heft Gleich einlösen! Schweitzer Gutschein-Heft 8 Gutscheine zum Thema: Steuerrechtliche Praxis 2016 / 2017 Schön, dass Sie Ihr Gutschein-Heft schon aufgeschlagen haben! Liebe Kundin, lieber Kunde, mit diesem

Mehr

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Übersicht Allgemeine Informationen zum Studium Qualifikationsprofil und Berufsfelder Bewerbung und Zulassung Studienaufbau/Studieninhalte Besonderheit Assessmentphase

Mehr

Bilanzbuchhalter berufsbegleitend

Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Abendveranstaltung Freitag und Samstag Veranstaltungslink Programminhalt Prüfungsteil A Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationale Rechnungslegung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice Außensteuergesetz - Außensteuerrechtliche Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes Bearbeitet von Hans Flick, Franz

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Band 2 Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren

Mehr

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT STEUER FACH 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA TAGUNG DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT Dauerbrenner Umsatzsteuer Das Umsatzsteuerrecht ist eine besonders komplexe Materie innerhalb

Mehr

Der Einfluss der Ergänzungsbilanz auf den Unternehmenswert der Personengesellschaft

Der Einfluss der Ergänzungsbilanz auf den Unternehmenswert der Personengesellschaft Band 46 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung HERAUSGEBER Jörg Baetge, Hans-Jürgen Kirsch und Stefan Thiele Irg Müller Der Einfluss der Ergänzungsbilanz auf den Unternehmenswert der Personengesellschaft

Mehr

Veröffentlichungen. als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, , S

Veröffentlichungen. als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, , S Veröffentlichungen Hufnagel, W. / Wilms, G.: Personalbedarfsermittlung nach REFA als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, 11. 1992, S. 220-226 Hufnagel, W. / Engel, H.-W.:

Mehr

Steuertipps für Versicherungsvermittler

Steuertipps für Versicherungsvermittler Steuertipps für Versicherungsvermittler Hinweise und Empfehlungen zu den Steuererklärungen 2009/2010 Bearbeitet von Hans W Schoor 12., überarb. Auflage 2010. Taschenbuch. VII, 84 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) Wirtschaft Daniel Kampik Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) Im Vergleich zu den bisherigen Regelungen

Mehr

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung STEUERBERATER Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung als Aufgabe des Steuerberaters Synergie durch kombinierte Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung gehört

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

PERSONAL UND WIRTSCHAFT

PERSONAL UND WIRTSCHAFT 138 Robert Kneschke, fotolia.com 139 PERSONAL UND WIRTSCHAFT Das bieten Ihnen die folgenden Seiten: PERSONAL UND AUSBILDUNG...140 DATENSCHUTZ...142 AUSHANGPFLICHTEN...143 REISEKOSTENABRECHNUNG...144 UNTERNEHMENSBEWERTUNG...146

Mehr

PENKE HEINZE KETTERL

PENKE HEINZE KETTERL Alina Schober, Auszubildende Es macht Spaß, mein Können einzubringen. Und dafür Anerkennung und tolle Perspektiven zu bekommen. WIR BILDEN AUS Wir lassen Sie mit erstklassigen Perspektiven ins Berufsleben

Mehr

Berufsstatistik. 1) Mitgliederentwicklung. Entwicklung des Berufs 2010

Berufsstatistik. 1) Mitgliederentwicklung. Entwicklung des Berufs 2010 1) Mitgliederentwicklung Veränderung 01.01.2010 01.01.2011 in Prozent Steuerberater 75.333 77.243 2,5 Steuerberatungsgesellschaften 8.169 8.416 3,0 Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.777 2.670 3,9 Gesamt

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

LITERATUREMPFEHLUNGEN

LITERATUREMPFEHLUNGEN Vorbereitung auf die SFW-Prüfung 2013 LITERATUREMPFEHLUNGEN Gesetzestexte, Richtlinien, Erlasse, Lehrbücher, Spezielle Ausbildungsliteratur, Fallsammlungen (Stand: Mai 2013) I. GESETZESTEXTE, STEUERRICHTLINIEN

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger« Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«Die Anforderungen an das Controlling sind vielfältig. Mit diesem Kurs lernen Fach- und Führungskräfte

Mehr

Vom 20. August 2008. Artikel I

Vom 20. August 2008. Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger Mannheim - 21.02.2017 Referent: Richter am Amtsgericht Dr. Thorsten Graeber Workshop: Verkürzung der Restschuldbefreiung und Insolvenzplan

Mehr

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Fernlehrgang

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft Fernlehrgang Der Lehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen

Mehr

// VERgABE24 DER LIEFERDIENST FÜR AUFTRÄGE. AuSSCHREiBungEn Auf VERgABE24 IN IHRER REGION, DEUTSCHLAND UND EUROPA ALLE BRANCHEN UND GEWERKE

// VERgABE24 DER LIEFERDIENST FÜR AUFTRÄGE. AuSSCHREiBungEn Auf VERgABE24 IN IHRER REGION, DEUTSCHLAND UND EUROPA ALLE BRANCHEN UND GEWERKE // VERgABE24 DER LIEFERDIENST FÜR AUFTRÄGE AuSSCHREiBungEn Auf VERgABE24 IN IHRER REGION, DEUTSCHLAND UND EUROPA ALLE BRANCHEN UND GEWERKE // VORWORT Einleitung Zugang zu über 250.000 Ausschreibungen Aufträge

Mehr

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen \ SIE ERWARTEN VON IHREM ABSCHLUSSPRÜFER MEHR ALS NUR EIN TESTAT? \ SIE LEGEN WERT AUF EINSCHÄTZUNGEN DRITTER ZU DEN ABLÄUFEN

Mehr

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten Anforderungen Risiko Tax Compliance? Unternehmen sind

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2016 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mein Einbürgerungstest

Mein Einbürgerungstest Beck im dtv 50749 Mein Einbürgerungstest Mit Einführung und praktischen Zusatzinformationen von Dr. Hans Jörg Schrötter 2. Auflage Mein Einbürgerungstest Schrötter schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Finden statt suchen.

Finden statt suchen. Suche in Alle Online Produkte Produkt auswählen Suche nach Abschreibung Erweiterte Suche Go! Jetzt ist sie da die neue -Generation. Sehr geehrte Damen und Herren, das Prinzip Finden statt suchen wird auch

Mehr

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung 2013/2014 sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten mit Lösungen 1. Auflage 2014. Buch. 294

Mehr

Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern

Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern Dr. Bernd Kugelberg Rechtsanwalt, Steuerberater Aleksandra Ehrenhofer Silicon Saxony Arbeitskreis Patente Recht Steuern Aktuelles Steuerrecht für Unternehmen 08.10.2015 1 Mit Urteil vom 14.05.2014 hat

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12 Bilanzbuchhalter Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Band 12 Bilanzbuchhalterprüfung II Jahresabschluss national, Jahresabschluss international, Steuerrecht

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht

Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht P R I V A T R E C H T Praktische Fälle aus dem Bürgerlichen Recht Klausuraufgaben mit Lösungen und Aufbauhinweise für einige wichtige Anspruchsgrundlagen von Karin Obst Hermann Ebel Verlag Bernhardt-Witten.

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15. Mai 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1030 vom 28. Mai 1998) Auf Grund

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI 6.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses

Mehr

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS von Dr. Achim Lienau,

Mehr

Betriebliche Kennzahlen

Betriebliche Kennzahlen Beck kompakt Betriebliche Kennzahlen Planung - Controlling - Reporting von Susanne Kowalski 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66822 7 Zu

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

Digitale Kassenprüfung

Digitale Kassenprüfung Stand: Juni 2016 Referent: Diplom-Finanzwirt Mirko Kampschulte ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159 Münster Tel.: 02 51 / 5

Mehr

Arbeitsschutz & Sicherheit

Arbeitsschutz & Sicherheit industrieblick, fotolia.com FORUM VERLAG HERKERT GMBH Arbeitsschutz & Sicherheit www.forum-verlag.com SICHERHEITSHAND- BUCH AUF CD-ROM Praxissoftware für den Arbeitsschutz Die Software inklusive Praxishandbuch

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining Von o. Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann, StB Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensprüfung und -besteuerung

Mehr

Syllabus: Steuern II (TAX2200)

Syllabus: Steuern II (TAX2200) StB Prof. Markus Mink Email: markus.mink@hs-pforzheim.de StB Prof. Dr. jur. Helmut Neeb LL.M. Email: helmut.neeb@hs-pforzheim.de Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Sommersemester 2016 Lehrveranstaltung:

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Im November 2004 wurde vom nordrhein-westfälischen Landtag das Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement verabschiedet. Zusätzlich hat das Innenministerium mit

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung WP Handbuch Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung IDW (Hrsg.) / 15., vollständig überarbeitete Auflage ...Seite Vorwort... A. Beruf und Dienstleistungen des Wirtschaftsprüfers.... 1 1. Einleitung... 7

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Stand: Januar 2013 2 Inhalt 1. Formaler Rahmen und Ziel 2. Thema 3. Gestaltung und Umfang 4. Zeitlicher Ablauf und

Mehr

Des Weiteren sind Inhalte die Prüfung der HB II Abschlüsse nach IFRS sowie die verschiedenen Formen der Konsolidierung nach IFRS.

Des Weiteren sind Inhalte die Prüfung der HB II Abschlüsse nach IFRS sowie die verschiedenen Formen der Konsolidierung nach IFRS. Modulbeschreibung Code VI 6.6 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlage des Konzernabschlusses

Mehr

Betreuung und Prüfung der Unternehmungen

Betreuung und Prüfung der Unternehmungen DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROFESSOR DR. DR. h. c. E. GUTENBERG, KÖLN DR. KARL F. BUSSMANN. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Darmstadt Betreuung und

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. Entsprechend ist es bei der

Mehr

Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD, 4/2016, S

Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD, 4/2016, S Publikationen: Gesamtverzeichnis Autor: Alle Autoren 2016 45 Zwirner/Tippelhofer/Hartmann, Trifft der BREXIT auch öffentliche Unternehmen? Steuerrechtliche Folgen für Beteiligungsgesellschaften, BOARD,

Mehr

MEDIADATEN Online Werbung Online Sonderwerbeformen. Mediadaten2017

MEDIADATEN Online Werbung Online Sonderwerbeformen. Mediadaten2017 Mediadaten2017 Inhalt Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Anika Sichler Fon 02323.141-179 > Nicole Bracke Fon 02323.141-387 NWB Verlag Eschstraße 22 44629 Herne Fax 02323.141-919

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Mittwoch und Freitag Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum

Mehr

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

ATF Accounting, Taxes, Finance. Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften ATF Accounting, Taxes, Finance Vorstellung des Profils im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Matthias Amen Universität Bielefeld, April 2016 Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften

Mehr

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA)

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Die GoA regeln die allgemeinen Grundsätze die der Wirtschaftsprüfer (WP) bei jeder Abschlussprüfung zu beachten hat um die fachlichen

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Die elektrische Antriebstechnik erweitert ihre Anwendungsbereiche ständig. Ein Beispiel sind die elektrischen Antriebsstränge sowohl bei hybriden PKWs als auch bei Nutzfahrzeugen.

Mehr

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts. Zusätzlich

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Unternehmensbewertung Valuation Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Internationale Unternehmensrechnung

Internationale Unternehmensrechnung Internationale Unternehmensrechnung - Informationen für Diplomstudierende - Inhalte und Aufbau des Schwerpunktfaches Prof. Dr. Bernhard Pellens GC 2/132 (0234) 32 23832 pellens@iur.rub.de 2 Interessieren

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele Kategorie: BilMoG 2016 1 21.01.2016 BilRUG - Überblick und Handlungsempfehlungen für den Mittelstand, BilMoG, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter Steuerberaterkammer München, Ort: München, Referent Prof.

Mehr

Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management

Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management 1 Prüfungszweck Der Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management wird exklusiv von dem

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Funktion Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (B+W), Professor/in Hochschule für Technik,

Mehr

Wilfried Beigel Consulting

Wilfried Beigel Consulting Wilfried Beigel Consulting Lindenstrasse 2 75391 Gechingen Tel.:07056/964988 FAX: 07056/964986 Mobil: 01727105841 E-Mail: wilfried.beigel@t-online.de Themenschwerpunkte Beratung zu und Durchführung von

Mehr

Die Herausgeber Die Autoren Bearbeiterübersicht Vorwort zur 4. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Die Herausgeber Die Autoren Bearbeiterübersicht Vorwort zur 4. Auflage Abkürzungsverzeichnis IX Die Herausgeber Die Autoren Bearbeiterübersicht Vorwort zur 4. Auflage Abkürzungsverzeichnis III IV V VII XV I. Allgemeine Klausurhinweise 1 1. Allgemeines 1 2. Ablauf der schriftlichen Steuerberaterprüfung

Mehr

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne beraten wir Sie! Schwanthalerstraße 51, Raum A 1.05 im 1. Stock in München (8 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof) 1.

Mehr