Liebe Sponsoren, Referenten und Kooperationspartner, mit dieser Retrospektive möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Tag des diesjährigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Sponsoren, Referenten und Kooperationspartner, mit dieser Retrospektive möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Tag des diesjährigen"

Transkript

1 Retrospektive

2 Liebe Sponsoren, Referenten und Kooperationspartner, mit dieser Retrospektive möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Tag des diesjährigen Symposium Oeconomicum Muenster geben. 2

3 Danksagung Gleichzeitig wollen wir uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich gewesen, ein so erfolgreiches Symposium Oeconomicum 2014 zu veranstalten. 3

4 Wir über uns Seit 1987 fördert das Symposium Oeconomicum Muenster den Austausch zwischen der Universität Münster und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft. Der eintägige Wirtschaftskongress wird jedes Jahr von Studenten für Studenten organisiert und findet im stilvollen Ambiente des Münsteraner Schlosses statt. In seinem 27-jährigen Bestehen hat sich das Symposium Oeconomicum Muenster zu einer renommierten Veranstaltung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät entwickelt. Wir verstehen uns als eine einzigartige und professionelle Initiative. Es ist unser Anspruch, durch unseren Teamgeist und durch die Leidenschaft jedes einzelnen Mitglieds, eine Basis für die erfolgreiche Ausrichtung des Wirtschaftskongresses zu schaffen. Das Engagement des studentischen Organisationsteams sowie namhafter Wirtschaftsunternehmen und des Kuratoriums aus 15 Professoren und einer Professorin ermöglicht es, unseren hohen Anforderungen an die Qualität von Themen und Gesamtorganisation gerecht zu werden und diese stetig zu steigern. Unsere Veranstaltung lebt insbesondere von unseren hochkarätigen Referenten und Referentinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die mit ihren Denkansätzen und Diskussionsbeiträgen die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Symposium schaffen. Auch am 07. Mai 2014 fanden sich wieder ca. 600 Studentinnen und Studenten im Schloss ein, um im Dialog mit den Referenten und Referentinnen neue Erkenntnisse zu erlangen und aufschlussreiche Diskussionen zu führen. 4

5 Tagesablauf Einlass ab 7:45 Begrüßung Herr Tim Dapprich, Frau Ministerin Svenja Schulze 8:30 9:15 1. Hauptredner Herr Titus Dittmann 9:15 10:00 Coffee & Contact TK 2, TK 6 10:15 11:45 TK 3, TK 4 10:30 12:30 TK 1, TK 5 10:15 12:00 Essen 11:45 12:45 Essen 12:00 13:00 Kontaktmesse 12:45 13:30 TK 2, TK 6 13:30 15:30 Essen 12:30 13:30 Kontaktmesse 13:30 14:15 TK 3, TK 4 14:15 15:45 Kontaktmesse 13:00 13:45 TK 1, TK 5 13:45 15:30 Coffee & Contact Überleitung Frau Charlotte Sophia Binder ab 16:00 2. Hauptredner Herr Prof. Dr. Burkhard Schwenker 3. Hauptredner Herr Frank Thelen Verabschiedung Frau Greta Onken- Menke Gemütlicher Ausklang des Tages mit Live- Musik ab 18:00 5

6 Hauptvortrag 1 Titus Dittmann Mut ist, wenn man unbeirrt seiner Passion folgt. Skaterpionier Titus Dittmann sprach über das Scheitern seines Unternehmens - und darüber, wie er es immer wieder zurück auf die Erfolgsbahn geschafft hat. 6

7 Hauptvortrag 2 Prof. Dr. Burkhard Schwenker Prof. Dr. Burkhard Schwenker, CEO der Roland Berger Strategy Consultants GmbH, gab Einblicke in das Zusammenspiel von Mut und Profitabilität, von Risikobereitschaft und Flexibilität innerhalb von Unternehmen. 7

8 Hauptvortrag 3 Frank Thelen Frank Thelen teilte seine Erfahrung als Seriengründer und -investor mit den Studierenden. Seit er mit 18 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet hat, musste er zahlreiche Rückschläge in Kauf nehmen. Mittlerweile gilt er als einer der erfolgreichsten Gründer Europas. 8

9 Hauptvortrag 4 Pascal Finette Per Liveschaltung aus dem Silicon Valley motivierte Unternehmer Pascal Finette das Publikum, bevorstehende Herausforderungen anzugehen und dabei immer seiner eigenen Überzeugung zu folgen, denn: Life truely is too short to not have a big fat grin on your face every single day. 9

10 Themenkreis 1 Marketing Wie kommen Innovationen zustande? Wer hat die Ideen und wie gehen Unternehmen mit der Unsicherheit um, die mit jeder Änderung und Neueinführung einhergeht? Ist die Marktforschung ein valides und hilfreiches Instrument zur Risikoidentifikation? Referenten Dr. Michael Bartl Hubertus Bessau Jens Bode Detlef Happel Thorsten Garber 10

11 Themenkreis 2 Finanzen Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Finanzierung eines Start-Ups entscheidend? Wie läuft solch ein Finanzierungsprozess im Einzelnen ab? Was sind Crowdfunding und Business Angels? Referenten Christian Maerzke Dr. Paul-Josef Patt Gert-Maria Freimuth Jan Beckers Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch 11

12 Themenkreis 3 Personal Mit welchen Risiken hat das Personalmanagement zu kämpfen? Sind unkonventionelle Lösungsansätze das neue, allgemeingültige Patentrezept, um das Retention Management zu revolutionieren oder beherrschen die alt bewährten Führungsstrategien nach wie vor die Unternehmenskultur? Referenten Arne Gillert Björn Fischer Dr. Mag. Georg Matuszek Dr. Viktor Lau Dr. Walter Jochmann Prof. Dr. Joseph Kessels 12

13 Themenkreis 4 Unternehmen Welche Intention verfolgen Unternehmen mit einer Kooperation? Wieso gehen Unternehmen Kooperationen trotz hoher Misserfolgsquoten ein? Was zeichnet eine erfolgreiche Kooperation aus? Referenten Alexander Wesemann Björn Glasmacher Johannes Kaumanns Marc Fleischhauer René Werner Yannick Sonnenberg 13

14 Themenkreis 5 Schwellenländer Leiden auch Unternehmen an Fernweh? Wie groß ist die Anziehungskraft fremder Märkte auf Unternehmer? Mit welche Motivation wagen diese den Schritt in das Unbekannte und expandieren ins Ausland? Welche Problematiken können dabei auftreten? Referenten Christian Klemenz Dipl. Ing. Eduard R. Dörrenberg Dirk Berg Dr. Sania Alexander de Miroschedji Dr. Ansgar Buschmann 14

15 Themenkreis 6 Wirtschaft Extrem Was sind extreme Wirtschaftsbereiche? Wer steckt hinter den Industrieriesen, die mit Waffen und Erdöl Geschäfte machen? Inwiefern profitiert die Gesellschaft von der Arbeit dieser Branchen? Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich? Referenten Beat Gygi Bernhard Schmidt Christoph Wagner Dr. Hilmar Linnenkamp 15

16 Impressionen des 27. Symposium Oeconomicum Muenster am 07. Mai

17 17

18 Premium Partner 18

19 Partner WIRTSCHAF TSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT 19

20 Partner 20

21 Medienkooperationen 21

22 Ein kleiner Ausblick in das SOM-Jahr Wir möchten uns gerne an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Ihnen für die Unterstützung, inhaltliche Ausgestaltung und Präsenz bedanken. Ohne Sie wäre die Gestaltung des Symposiums nicht vorstellbar gewesen. Gleichzeitig freuen wir uns, Ihnen das Symposium Oeconomicum Muenster 2015 ankündigen zu dürfen, das am 06. Mai 2015 zum 28. Mal stattfinden wird. Wir würden uns sehr freuen, auch im nächsten Jahr wieder erfolgreich mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um einen ebenso spannenden und abwechslungsreichen Wirtschaftskongress zu veranstalten. Das diesjährige Team des Symposium 2015 steht bereits in den Startlöchern, um zusammen mit Ihnen die Herausforderungen anzunehmen und an der Gestaltung und Organisation für das kommende Jahr zu arbeiten. Wir freuen uns auf Sie! 22

Premium Partner Seite 4

Premium Partner Seite 4 Mit diesem Rückblick möchten wir Ihnen, liebe Sponsoren und Referenten, einen Einblick in den Tag des diesjährigen Symposium Oeconomicum Muenster geben Seite 21 Mit diesem Rückblick möchten wir Ihnen,

Mehr

6. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden

6. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden 6. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden 6./7. April 2016 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Als

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE Sommersemester 2015 Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Das Studium Generale, bietet mit der Vortragsreihe Einblicke

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Contact

Contact LUDIFICATION OF TECHNOLOGY Eine studentische, internationale Tagung zu Videospielen in Karlsruhe Organisation: Carsten Thomas & Tristan Bumm In Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Gestaltung

Mehr

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016 Ablauf: 09.00 10.00 Einlass 10.00 11.15 Begrüßung und Keynote 12.00 13.15 Mittagspause 14.00 14.15 Kaffeepause 15.00 15.15 Kaffeepause 16.00 16.15 Kaffeepause 17.00 17.15 Kaffeepause 17.15 18.00 Round-Up

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

IHK Forum Zukunft Vertrieb

IHK Forum Zukunft Vertrieb IHK Forum Zukunft Vertrieb Heilbronn, 04.12.2008 Seite 1 Inhalt Zusammenarbeit IHK-Forum Zukunft Vertrieb und M&V-Unternehmerkreis Vorstellung Prof. Dr. Schnauffer Vorstellung MV-Unternehmerkreis Zusammenarbeit

Mehr

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u -

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Bernhard Baumgartner bringt Kabarett aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Er spiegelt Themen, Trends, Werte

Mehr

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Erwägen Sie eine Ausdehnung Ihres Unternehmens in den chinesischen Markt oder oder suchen

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK ZUKUNFTSMODELL. ARBEITGEBER.

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK ZUKUNFTSMODELL. ARBEITGEBER. AGZ PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK Moderne Personalentwicklung für Regionen Dienstag, 12. November 2013 Beginn: 15 Uhr WIFI St. Pölten

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Personalentscheider im Dialog am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart Mit der Marke und einer nachhaltigen Personalstrategie Mitarbeiter finden und binden. Was müssen sich Personalentscheider heute einfallen

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Mit dem Verbraucherforschungsforum an der HHU, das sich dem Thema Dynamic Pricing Implikationen für

Mehr

Deutsch-Russische Konferenz. Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russland:

Deutsch-Russische Konferenz. Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russland: NATIONALE STAATLICHE FORSCHUNGSUNIVERSITÄT TOMSK ÖKONOMISCHE FAKULTÄT Mit der finanziellen Unterstützung von: Deutsch-Russische Konferenz Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte

Mehr

Risiken steuern. 14. Oktober 2016 Nürnberg 2

Risiken steuern. 14. Oktober 2016 Nürnberg 2 Risiken steuern 14. Oktober 2016 Nürnberg 2 Wir laden Sie herzlich ein... zu einem Tag, der ganz im Zeichen von Verrechnungspreisen und Betriebsstätten steht. Seien Sie bei unserer 2. Transfer Pricing

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Gastro Startup Sessions How To Build A Food Business

Gastro Startup Sessions How To Build A Food Business 7. 8. Feb. Hamburg Gastro Startup Sessions How To Build A Food Business How to build a food business? Gute Frage! Liebe Gastro Startups, Foodies, Freunde des Leaders Clubs und Gastronomiebegeisterte! Vom

Mehr

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg 6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke« Praxistag»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«Leipzig, 23. März 2017 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Deutschland ist auf dem Weg, seine Energiewirtschaft auf die Erneuerbaren Energien

Mehr

Seite 1 Name: Alexander Petsch Funktion/Bereich: Geschäftsführer spring Messe Management GmbH & Co.

Seite 1 Name: Alexander Petsch Funktion/Bereich: Geschäftsführer spring Messe Management GmbH & Co. Alexander Petsch und spring Messe Management: Zwei Kompetenzführer für Veranstaltungen und Portale in den Bereichen Personalmanagement und Digitales Marketing Name: Alexander Petsch Funktion/Bereich: Organisation:

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte

Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Kickoff-Workshop 23. Juni 2016 in StuttgarT Frugale Maschinen, Anlagen und Geräte Lösungsansatz für deutsche Unternehmen zur Marktrückgewinnung

Mehr

Innovationsstrategie. Innovationsprozess. Innovationsorganisation. Innovationskultur. Persönliche Einladung zum. Innovation Day 2007

Innovationsstrategie. Innovationsprozess. Innovationsorganisation. Innovationskultur. Persönliche Einladung zum. Innovation Day 2007 Innovationsstrategie Innovationsprozess Innovationsorganisation Innovationskultur Persönliche Einladung zum Innovation Day 2007 Einladung zum Innovation Day 2007 Wir laden Sie auch in diesem Jahr herzlich

Mehr

Keine Angst vor dem Businessplan!

Keine Angst vor dem Businessplan! Keine Angst vor dem Businessplan! Herzlich Willkommen! Pamhagen: 22.9., 15:30 18:30 Uhr Einführung Warum ein Businessplan? Worauf kommt es an? Von der Strategie zum Erfolg (Schwerpunkt Mensch) Marktrecherche

Mehr

Vier starke Partner des Fachhandels.

Vier starke Partner des Fachhandels. Vier starke Partner des Fachhandels. Innovations-Offensive für den Fachhandel. Beim diesjährigen deutschen Mittelstands-Summit Top 100 zählten gleich vier Markenhersteller aus der Konsumgüterindustrie

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

Münstersche Schriften zur Kooperation

Münstersche Schriften zur Kooperation Münstersche Schriften zur Kooperation Herausgegeben von Prof. Dr. Theresia Theurl Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Heinz Lothar Grob, Prof. Dr. Heinz Grossekettler und Prof. Dr. Reiner

Mehr

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Neue Märkte und Technologietrends im Luftverkehr WS 2002/2003 Herausgeber: Arbeitskreis Luftverkehr

Mehr

Modul CfM 06 (Pers2) Personalmanagement. SoSe 2015. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr.

Modul CfM 06 (Pers2) Personalmanagement. SoSe 2015. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Gerhard Schewe Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 E-Mail: orga@wiwi.uni-muenster.de

Mehr

Die spirituelle Kraft. der Selbstständigkeit

Die spirituelle Kraft. der Selbstständigkeit Die spirituelle Kraft der Selbstständigkeit DIES IST DEIN TU WAS DU LIEBST UND TU ES OFT WENN DU ETWAS NICHT MAGST DANN ÄNDERE ES. WENN DU DEINE ARBEIT NICHT MAGST DANN KÜNDIGE SIE. WENN DU ZU WENIG ZEIT

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität HR-TREND Arbeitszufriedenheit im Schweizer Gesundheitswesen Faktoren der Arbeitgeberattraktivität 1. Symposium HR-TREND Montag, 10. November 2014 13ºº 17ºº Uhr Kongresshaus Zürich EINLADUNG Mit dem HR-TREND

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ PROGRAMM ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs neu geordnet. Die

Mehr

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation Begrüßung von Martin Stodolka Sprecher des IHK-Arbeitskreises Unternehmenskommunikation anlässlich des 1. IHK-Forum Kommunikation am 21. November 2005, 14 Uhr, im Assapheum in Bielefeld-Bethel Die Dreifaltigkeit

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network Industrie 4.0 Chancen & Herausforderungen René Brugger, Swiss Technology Network Seite: 1 Ɩ 30.09.2015 Asut repräsentiert die Telekommunikationsbranche Electrosuisse ist der Fachverband für Elektro-, Energie

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg mit 12 Punkten bis zu 4 DMKG Punkte für Vorträge und Workshops am Freitag 7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Elsa-Brändström-Haus, Hamburg-Blankenese

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Werde Marketing Manager von Fortuna Köln!

Werde Marketing Manager von Fortuna Köln! Fortuna Köln Spielbetriebsgesellschaft mbh Datum: 26.10.2009 Werde Marketing Manager von Fortuna Köln! von und mit Jens Nowotny Ein Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln, B.A.N.G und deinfussballclub.de

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Begrüßungsrede. Akademiegespräch: Der Einfluss der EZB zur Lösung der Finanz- und Wirtschaftskrise. Seminar SO /

Begrüßungsrede. Akademiegespräch: Der Einfluss der EZB zur Lösung der Finanz- und Wirtschaftskrise. Seminar SO / Begrüßungsrede (-es gilt das gesprochene Wort-) Akademiegespräch: Der Einfluss der EZB zur Lösung der Finanz- und Wirtschaftskrise Seminar SO 100.01/14 30.01.2014 BPA Berlin Dr. Alexander Eisvogel Bundesakademie

Mehr

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Pressemitteilung Nr. 16.03 // Köln, 7. März 2016 #dmexco #motto #2016 #highlights Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Digital is everything not every thing is digital

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft Jahreseröffnungsgespräch 2010 13. Bank der Zukunft»Nachhaltige Erfolgsfaktoren der Bank der Zukunft Von der Rolle der IT bis zum aktiven Management von Kreditrisiken«Donnerstag, 4. Februar 2010 Commerzbank

Mehr

Kursübersicht Sinnvolle Persönlichkeit

Kursübersicht Sinnvolle Persönlichkeit SEI DU SELBST DIE VERÄNDERUNG DIE DU DIR WÜNSCHT Kursübersicht Sinnvolle Persönlichkeit Modul 1-5 Lehrgänge 2015/2016 2015/2016 S i n n v o l l A c a d e m y P e r s ö n l i c h k e i t s e n t w i c k

Mehr

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing

Designerdock Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing Die Personalvermittler für Kommunikation und Marketing LUGHAFEN ZÜRICH Menschen und Unternehmen müssen zueinander passen. Das geht nicht per Mausklick. Dazu muss man die Branche verstehen. Alexander Dewhirst,

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

Refugee Law Clinic Idee, Konzept, Praxis

Refugee Law Clinic Idee, Konzept, Praxis Lehrstuhl Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation Prof. Alexander & Marketing Graser Verwaltung Refugee Law Clinic Idee, Konzept, Praxis Dr. Christian Helmrich Lehrstuhl für öff. Recht und Politik, Prof.

Mehr

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf Dr. Barbara Schneider Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität

Mehr

KIENBAUM SEMINAR: Funktionsbewertung in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und Non Profit-Organisationen

KIENBAUM SEMINAR: Funktionsbewertung in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und Non Profit-Organisationen KIENBAUM SEMINAR: Funktionsbewertung in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und Non Profit-Organisationen Einladung für Personalentscheider und Experten im Bereich Vergütung und Tarif 2. November 2016

Mehr

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche

I. Aktuelles. Karriereweg unterstützt. Im Zeitraum vom bis zum fanden die Auswahlgespräche NEWSLETTER I. II. III. IV. V. 01 2015 INHALT Aktuelles... 1 Personalwechsel im Programmteam......... 2 Ehemalige Mentees berichten... 3 Öffentlichkeitsarbeit... 5 Termine... 5 I. Aktuelles Das Edith Heischkel-Mentoring-

Mehr

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung am 5. November 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Niederlassung Düsseldorf l 12 Spezialisten

Mehr

ZUKUNFT MADE IN GERMANY

ZUKUNFT MADE IN GERMANY WIRTSCHAFTSFORUM ZUKUNFT MADE IN GERMANY DIE ROLLE DER FÜHRUNG IN VERÄNDERUNGSPROZESSEN 19. FEBRUAR 2014 9:00 18:00 UHR DAS PROGRAMM BEGRÜSSUNG Durch Patrizia Servidio und Dr. Thorsten Bosch 9:00 UHR AWARENESS

Mehr

proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel

proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel Name: Funktion/Bereich: Organisation: Andreas Traut Konzerngeschäftsleitung Academy, Personalentwicklung proalpha

Mehr

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen Einladung zum Fachsymposium 26. Mai 2016 Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen DDIV, VDIV Berlin-Brandenburg und KfW laden ein Modernisierung und Umbau

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

EINLADUNG ENERGY SOLUTIONS DAY 2015. Donnerstag, 26. November 2015 Trafo Baden

EINLADUNG ENERGY SOLUTIONS DAY 2015. Donnerstag, 26. November 2015 Trafo Baden EINLADUNG ENERGY SOLUTIONS DAY 2015 Donnerstag, 26. November 2015 Trafo Baden SEHR GEEHRTE LESERIN, SEHR GEEHRTER LESER In welche Business-Lösungen können Sie investieren, um den steigenden Anforderungen

Mehr

l Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Mieschke Hofmann und Partner

l  Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh fastforwardday@mhp.com l www.mhp.com/fastforwardday Am 12.04. 19.04. 25.10. 08.11.2013 heißt es: Speed up your career. Jetzt anmelden. Willkommen zum Fast

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr

PR zur Veranstaltung am Freitag, 22. Nov. 2013: Europa der Regionen. Attraktivität für Mitarbeiter

PR zur Veranstaltung am Freitag, 22. Nov. 2013: Europa der Regionen. Attraktivität für Mitarbeiter PR zur Veranstaltung am Freitag, 22. Nov. 2013: Europa der Regionen Attraktivität für Mitarbeiter Der Export Club Vorarlberg und der Verein Unternehmertag luden zum besonderen Gedanken- und Wissensaustausch

Mehr

Perspektiven. 4.Juli 2015. Einladung. Team. Austausch. Danke. Qualität. 5 Jahre. Fairness. Erfolg Fortbildung. Kompetenz. Zukunft.

Perspektiven. 4.Juli 2015. Einladung. Team. Austausch. Danke. Qualität. 5 Jahre. Fairness. Erfolg Fortbildung. Kompetenz. Zukunft. PraxisKlinik Eulert,Kochel&Partner Einladung Austausch Wissen Zukunft Menschen Perspektiven Qualität Perfektion Fairness Team 4.Juli 2015 6.4.2010 Freude 5 Jahre Kompetenz Jubiläum Danke Erfolg Fortbildung

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern

Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern Prinzipien einer attraktiven Arbeitsplatzkultur bei Deutschlands Besten Arbeitgebern Andreas Schubert Geschäftsführender Gesellschafter Great Place to Work Deutschland Inhalt Hintergründe der Entstehung

Mehr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 09.06. - 11.06.2016 KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische

Mehr

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie Einladung zum SwissFoundations Stiftungsgespräch Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie Dienstag, 1. Oktober 2013, 18 h Zunft zur Zimmerleuten, Limmatquai 40, 8001 Zürich

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

EINLADUNG. GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v.

EINLADUNG. GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v. EINLADUNG GPM Region Frankfurt GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.v. 6. PM-Tag Rhein-Main Projektmanagement zwischen Agilität und Risiko Dienstag, 10. Mai 2011, 14.00-20.00 Uhr VERANSTALTUNGEN

Mehr

Partner: Nachhal&ge Finanz- und Wirtscha5skonzepte am Beispiel der Ini&a&ve Sustainable Business Angels

Partner: Nachhal&ge Finanz- und Wirtscha5skonzepte am Beispiel der Ini&a&ve Sustainable Business Angels Partner: Nachhal&ge Finanz- und Wirtscha5skonzepte am Beispiel der Ini&a&ve Sustainable Business Angels DIE INITIATOREN Die Rhön Campus eg ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in der bayerischen Rhön.

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

FHO Fachhochschule Ostschweiz. 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen

FHO Fachhochschule Ostschweiz. 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen FHO Fachhochschule Ostschweiz 8. Unternehmensspiegel Ostschweiz Appenzellerland Dienstag, 21. März 2017, Hotel zur Linde, Teufen Innovationen: Beispiele aus dem Appenzellerland Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

1. 6. Studentisches Symposium der Molekularen Medizin 2 2. Umfragen 4 3. Tauchende Biologen gesucht! 7

1. 6. Studentisches Symposium der Molekularen Medizin 2 2. Umfragen 4 3. Tauchende Biologen gesucht! 7 NEWSLETTER #53 Inhalte: Seite 1. 6. Studentisches Symposium der Molekularen Medizin 2 2. Umfragen 4 3. Tauchende Biologen gesucht! 7-23.8.2011- -1- 1. 6. Studentisches Symposium der Molekularen Medizin

Mehr

Vorstand. IWS-Bulletin 2. Semester 2015. IWS intern. Der IWS wächst: Ihr Vorstand. Liebe Senatorinnen und Senatoren, Freunde und Förderer des IWS,

Vorstand. IWS-Bulletin 2. Semester 2015. IWS intern. Der IWS wächst: Ihr Vorstand. Liebe Senatorinnen und Senatoren, Freunde und Förderer des IWS, 1 of 5 17.07.2015 08:29 IWS-Bulletin 2. Semester 2015 Liebe Senatorinnen und Senatoren, Freunde und Förderer des IWS, das Jahr 2015 hat durchaus turbulent begonnen. Krisen innerhalb und außerhalb Europas

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

2. Passauer Digital-Marketing-Konferenz. Personalisierung im Digital Marketing 11. März 2016 IT-Zentrum, Universität Passau

2. Passauer Digital-Marketing-Konferenz. Personalisierung im Digital Marketing 11. März 2016 IT-Zentrum, Universität Passau 2. Passauer Digital-Marketing-Konferenz Personalisierung im Digital Marketing 11. März 2016 IT-Zentrum, Universität Passau Einladung zur 2. Passauer Digital-Marketing-Konferenz! Wir laden Sie herzlich

Mehr

Paderborner Bürgerverein (www.pbbv.de) Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben

Paderborner Bürgerverein (www.pbbv.de) Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben Paderborner Bürgerverein () Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben 0171 526 8794 25.07.14 Paderborner Bürgerverein Dr. Wansleben Bekscher Berg 6 33100 Paderborn... Sehr Ich darf hiermit Ihnen die Einladung

Mehr

Zukunft braucht modernes Wissen

Zukunft braucht modernes Wissen Zukunft braucht modernes Wissen Die Idee Den Informationsfluss möglichst effizient zu organisieren, ist die wichtigste Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Was wäre nur eine Universität ohne ihre Bibliothek?

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND 28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND» FTS 4.0 FAHRERLOS AUF ERFOLGSKURS « PROGRAMM Die Tagung beginnt traditionell mit der Vorabendveranstaltung, die in diesem Jahr am 27 Sept. ab 19:00 Uhr erstmals im Storckshof

Mehr