Operative Stärke treibt Wachstum und Profitabilität Gewinnprognose angehoben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Operative Stärke treibt Wachstum und Profitabilität Gewinnprognose angehoben"

Transkript

1 Operative Stärke treibt Wachstum und Profitabilität Gewinnprognose angehoben Tobias Atzler, Senior Manager Investor Relations Siemens AG 2016 siemens.com

2 Hinweise und zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige Siemens betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie erwarten, wollen, antizipieren, beabsichtigen, planen, glauben, anstreben, einschätzen, werden und vorhersagen oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Siemens-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von Siemens liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen insbesondere im Abschnitt Risiken des Jahresberichts beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Siemens (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Siemens übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Dieses Dokument enthält in IFRS nicht genau bestimmte ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte Non-GAAP-Measures sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Siemens sollten diese ergänzenden Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit IFRS ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die Finanzkennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen. Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem und anderen Dokumenten nicht genau zur angegebenen Summe addieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. Seite 2

3 Vision 2020 Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Globale Trends Digitaler Wandel Durch komplexe und heterogene Systeme verbundene Welt Globalisierung Globaler Wettbewerb beeinflusst die Produktivität und die Produktionsstandorte Urbanisierung Metropolen investieren verstärkt in Infrastruktur Demografischer Wandel Größer werdende Bedürfnisse einer wachsenden und alternden Bevölkerung Klimawandel Höhere Ressourceneffizienz in einer elektrifizierten Welt Marktentwicklung (illustrativ) Digitalisierung Automatisierung Stromerzeugung Stromübertragung, -verteilung und Smart Grid Effiziente Nutzung von Energie ~7 9% Marktwachstum ~4 6% Marktwachstum Elektrifizierung ~2 3% Marktwachstum 2014 Mittelfristig 2020 Effiziente Lösungen im Gesundheitswesen Seite 3

4 Siemens ein führendes Unternehmen der digitalen Transformation Unternehmensstruktur, Eckdaten für Umsatz und Ergebnis im GJ 2015 sowie Zielmargenbänder Industrial Business Power and Gas Wind Power and Renewables Power Generation Services Energy Management Building Technologies Mobility Digital Factory Process Industries and Drives Healthcare (separately managed) Financial Services 11-15% 5-8% 7-10% 8-11% 6-9% 14-20% 8-12% 15-19% 15-20% 13,2 Mrd. 1,4 Mrd. 10,8% 5,7 Mrd. 0,2 Mrd. 2,8% Wird in PG und WP berichtet 11,9 Mrd. 0,6 Mrd. 4,8% 6,0 Mrd. 0,6 Mrd. 9,2% 7,5 Mrd. 0,6 Mrd. 7,8% 10,0 Mrd. 1,7 Mrd. 17,5% 9,9 Mrd. 0,5 Mrd. 5,4% 12,9 Mrd. 2,2 Mrd. 16,9% Assets 25,0 Mrd. IBIT 0,6 Mrd. Eckdaten in Mrd. Euro GJ 2011 GJ 2012 GJ 2013 GJ 2014 GJ 2015 Umsatz 1) 69,0 74,1 72,8 71,2 75,6 Gewinn nach Steuern 5,9 4,3 4,4 5,5 7,4 Unverw. Erg. pro Aktie in 6,55 4,74 5,08 6,37 8,84 Free Cash Flow 5,3 4,7 5,3 5,2 4,7 1) Fortgeführte Aktivitäten Seite 4

5 Siemens Vision 2020 Konsequente Ausführung liefert Ergebnisse Wert Kerngeschäft stärken Konsequente Kapitalallokation Wachstum fördern Innovationsinitiative Fokus auf Kunden und Märkte Digitalization at work Effizienz erhöhen Reduzierung der funktionalen Kosten (1 Mrd. ) Optimierung der globalen Aufstellung Ertragsschwache Geschäfte sanieren Förderung der Eigentümerkultur beflügelt Hochleistungs-Team Strategische Ausrichtung Operative Konsolidierung Optimierung Beschleunigtes Wachstum und Outperformance Seite 5

6 One Siemens Finanzieller Rahmen Klare Ziele zur Messung von Erfolg und Verantwortung Siemens One Siemens Finanzielle Rahmenbedingungen Wachstum: Siemens > wesentliche Wettbewerber 1) (Vergleichbares Umsatzwachstum) Kapitaleffizienz (ROCE 2) ) 15 20% Gesamtkostenproduktivität 3) 3 5% p.a. Kapitalstruktur (Industr. Nettoverschuldung / EBITDA) bis zu 1,0x Dividendenausschüttungsquote 40 60% 4) Margenbänder der Geschäfte (vor PPA) 5) PG 11 15% EM 7 10% MO 6 9% PD 8 12% SFS 6) 15 20% WP 5 8% BT 8 11% DF 14 20% HC 15 19% 1) ABB, GE, Rockwell, Schneider und Toshiba, gewichtet 2) Basierend auf fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten 3) Maßnahmenproduktivität geteilt durch Funktionskosten (Umsatzkosten, F&E-, Vertriebs- und allgemeine Verwaltungsaufwendungen) des Konzerns 4) Vom Gewinn nach Steuern angepasst um nicht zahlungswirksame Sondereffekte 5) Vor akquisitionsbedingten Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte 6) Für SFS: Eigenkapitalrendite nach Steuern Seite 6

7 Vision 2020 Sieben Ziele Unternehmen stringent führen Finanzielles Zielsystem umsetzen Partner der Wahl für unsere Kunden sein Eigentümerkultur stärken Ziel: Kostensenkung um ~1 Mrd. bis 2016 Ziel: ROCE 20% > bis 15% Ziel: Wachstum wesentliche Wettbewerber 1 Ziel: 20% Verbesserung Net Promoter Score Ziel: 50% Steigerung Anzahl der Mitarbeiteraktionäre Dauerhaft Werte schaffen Globales Management ausbauen Arbeitgeber der Wahl sein Ziel: Wachstumsfelder erschließen und ertragsschwächste Geschäfte in Ordnung bringen Ziel: > 30% des Managements von Divisionen und Geschäftseinheiten außerhalb Deutschlands Ziel: > 75% Zustimmung der Mitarbeiter bei den Schwerpunktthemen Führung und Vielfalt im Rahmen unserer globalen Mitarbeiterbefragung Seite 7

8 Umsetzung der Vision 2020 Kapitalallokation orientiert sich an strategischen Notwendigkeiten April 2016 Abschluss des Erwerbs von CD-adapco für 970 Mio. $ zur Umsetzung der Industriesoftware-Strategie Ankündigung der Fusion von Siemens Wind Power und Gamesa zur Gründung eines führenden Windkraft-Anbieters Siemens Anteil 59% 1 Wachstumsbereich? 2 Potenzieller Gewinn? 3 Warum Siemens? 4 Synergiewert? 5 Paradigmenwechsel? Januar 2016 Abschluss der Veräußerung an AtoS Januar 2016 Abschluss der Veräußerung restlicher Vermögenswerte an EQT für 300 Mio. Strategische Verbindung 50/50 Joint Venture für Antriebssysteme bei E-Autos bekannt gegeben Seite 8

9 Vision 2020 Innovation ist unser Lebenselixier Aufwendungen in Forschung und Entwicklung unser Fundament für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit 4,5 Mrd. FuE-Aufwendungen FuE-Mitarbeiter Software-Ingenieure 1 Erfindungen und Patente unsere Absicherung der Zukunft Universitätskooperationen unser Wissensvorsprung Erfindungen 1 Patent- CKIerstanmeldungen 1 Universitäten 16 Principal-Partner- Universitäten 1 Im Geschäftsjahr 2015 Seite 9

10 next47 wird mit einem erheblichen Investitionsvolumen von ungefähr einer Milliarde Euro ausgestattet sein Das Investitionsvolumen wird primär für Ausgründungen, Kooperationen und Investitionen in ausgewählten Innovationsfeldern eingesetzt. 1) Dezentrale Elektrifizierung Künstliche Intelligenz Ca.1 Milliarde Investitionsvolumen über 5 Jahre Vernetzte (E-) Mobilität Autonome Maschinen Blockchain- Anwendungen eaircraft 1) Vorbehaltlich fortwährender Anpassungen Seite 10

11 Nachhaltigkeit Siemens wird bis 2030 klimaneutral 2,2 Mt CO 2-50% -100% Mehr als 100 Millionen Euro investieren wir in Maßnahmen, die unsere Treibhausgasemissionen senken Wir treiben das Energieeffizienzprogramm voran durch verbesserte Energieeffizienz in Fabriken und nachhaltiges Bauen Wir nutzen dezentrale Energiesysteme und optimieren dadurch Energiekosten und CO 2 -Ausstoß Wir senken die Emissionen der Fahrzeugflotten, indem wir das Potenzial schadstoffarmer Fahrzeuge ausschöpfen, inklusive Elektromobilität Wir kaufen grüne Energie durch zunehmenden Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien sowie von hocheffizienten Gasturbinen zur Erzielung eines sauberen Energiemixes Strom Heizung/Prozesswärme Fahrzeugflotte Sonstiges Unabhängige Prüfer überwachen und dokumentieren unsere Fortschritte bei der Umsetzung. Seite 11

12 Großaufträge treiben weiterhin Auftragswachstum Wind Power and Renewables Offshore-Projekt Beatrice, Schottland Power and Gas Lordstown Energy Center, Ohio Kunde: Beatrice Offshore Windfarm Ltd. 588 MW Gesamtleistung Erstes Projekt mit neuer Offshore-Netzanbindung Langzeit-Servicevertrag über 15 Jahre Auftragswert: 1,4 Mrd. H-Klasse Flex-Plant Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Installierte Gesamtleistung von 940 MW zur Versorgung von etwa Haushalten SFS stellt 27% des Eigenkapitalinvestments Auftragswert: 0,7 Mrd. Seite 12

13 Q3 GJ 2016 Starkes Momentum trotz anhaltender Marktunsicherheit Weitere Portfoliooptimierung und beschleunigte Kostensenkung Rekord-Auftragsbestand von 116 Mrd., Book-to-Bill-Verhältnis bei 1,06 Klares Auftragswachstum von währungsbereinigt 10% auf 21,1 Mrd. Klares Umsatzwachstum von währungsbereinigt 9% auf 19,8 Mrd. Margenverbesserung im Industriellen Geschäft auf 10,8% (+130 Basispunkte) Gewinn nach Steuern von 1,4 Mrd. ; Ergebnis je Aktie bei 1,64 Acht von neun Divisionen innerhalb ihres Margen-Zielbandes Starker Free Cash Flow von 1,8 Mrd. Seite 13

14 Ausblick Geschäftsjahr 2016 Ausblick angehoben Wir heben unsere bisherige Erwartung für das unverwässerte Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) von bislang 6,00 bis 6,40 auf nun 6,50 bis 6,70 an. Ferner erwarten wir weiterhin für das Geschäftsjahr 2016 ein moderates Wachstum der Umsatzerlöse, bereinigt um Währungsumrechnungseffekte. Wir gehen weiterhin davon aus, mit einem deutlich über den Umsatzerlösen liegenden Auftragseingang ein Book-to-Bill- Verhältnis von klar über 1 zu erreichen. Für unser Industrielles Geschäft erwarten wir unverändert eine Ergebnismarge von 10% bis 11%. Von diesem Ausblick sind Belastungen aus rechtlichen und regulatorischen Themen ausgenommen. Seite 14

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ich freue mich auf Ihre Fragen Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com

16 Anhang Seite 16

17 Vision 2020 Das Management Team Joe Kaeser Vorsitzender des Vorstands (CEO) Corporate Development Governance and Markets Communications Legal and Compliance Roland Busch Asien Australien Energy Management Building Technologies Mobility Lisa Davis Amerika Power and Gas Wind Power and Renewables Power Generation Services Klaus Helmrich Afrika Europa Digital Factory Process Industries and Drives Janina Kugel Arbeitsdirektorin und Chief Diversity Officer Human Resources Siegfried Russwurm Chief Technology Officer (CTO) Corporate Technology GUS 1 Naher und Mittlerer Osten Healthineers Ralf P. Thomas Chief Financial Officer (CFO) Controlling and Finance Global Services Financial Services Willi Meixner CEO Markus Tacke CEO Randy Zwirn CEO Ralf Christian CEO Matthias Rebellius CEO Jochen Eickholt CEO Jan Mrosik CEO Jürgen Brandes CEO Bernd Montag CEO Roland Chalons-Browne CEO Power and Gas Wind Power and Renewables Power Generation Services Energy Management Building Technologies Mobility Digital Factory Process Industries and Drives Healthineers Financial Services 1 Gemeinschaft unabhängiger Staaten Seite 17

18 Drittes Quartal im Geschäftsjahr 2016 Eckdaten Eckdaten Siemens (Q Q3 2015) (Fortgeführte Aktivitäten; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Q Q Veränderung in % Volumen Auftragseingang % Umsatzerlöse % Profitabilität und Kapitaleffizienz Gewinn nach Steuern % Kapitalrendite (ROCE) 1 13,7% 14,9% Liquidität Q Q Free Cash Flow % Mitarbeiter (in Tausend) 30. Sept Gesamt (fortgeführte Aktivitäten) 348 Deutschland 114 Außerhalb Deutschlands Fortgeführte und nicht fortgeführte Aktivitäten Ertragslage (Q3 2016) (in Mio. ) Industrielles Geschäft Power and Gas Wind Power and Renewables Energy Management Building Technologies Mobility Digital Factory Process Industries and Drives Healthineers Financial Services (SFS) Auftragseingang Umsatzerlöse Ergebnis Ergebnismarge 11,1% 8,3% 8,3% 9,1% 8,8% 15,7% 4,5% 16,5% 17,4% 2 2 Eigenkapitalrendite (Return on Equity, RoE) Seite 18

19 PG: Wachstum getrieben von starker Umsetzung im Markt WP: Exzellentes Team treibt eindrucksvollen Turnaround auf allen Ebenen Power and Gas (PG) Wind Power and Renewables (WP) Mrd. Auftragseingang Umsatz Mrd. Auftragseingang Umsatz 3,6 +23% 1) 4,5 3,3 +22% 1) 4,3 0,7 +342% 1) 2,7 1,4 +30% 1) 1,7 Mio. Zielmarge Ergebnis & Marge ,9% 11,2% 3,8% 8,3% 8,7% 11,1% 3,6% 8,3% 11-15% 5-8% Mio. Ergebnis & Marge 143 Zielmarge Großaufträge aus USA u. Bolivien treiben Auftragswachstum 16 große Gasturbinen geliefert Hoher Ergebnisbeitrag des Service-Geschäfts einschl. eines positiven Effekts aus der Bewertung des Lagerbestands Offshore-Großaufträge in Großbritannien (1,4 Mrd. ) und Deutschland (0,5 Mrd. ) Starke Abarbeitung des Auftragsbestands treibt Umsatz und Ergebnis 1) Vergleichbar, d.h. bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte x,x% Berichtete Marge x,x% Marge bereinigt um Personalrestrukturierung und DR-Integrationskosten (nur PG) Seite 19

20 EM: Margen-Zielband erreicht bereit, dieses Niveau zu halten BT: Voller Fokus auf den Markt, klare Vision für künftige Wertschaffung Energy Management (EM) Building Technologies (BT) Mrd. Auftragseingang Umsatz Mrd. Auftragseingang Umsatz -6% 1) 3,5 3,1 +2% 1) 3,0 2,9 +10% 1) 1,5 1,7 +5% 1) 1,5 1,5 Mio. Ergebnis & Marge Ergebnis & Marge 240 Ziel- Mio. 140 marge ,7% 8,5% 8,7% 9,3% 3,7% 8,3% 8,0% 9,1% Zielmarge 7-10% 8-11% Auftragsrückgang im Nahen Osten aufgrund hoher Vergleichsbasis; Großauftrag für UHVDC-Transformatoren in China Anhaltende Profitablilitätsverbesserungen, insbesondere bei Solutions und High Voltage Products Auftragswachstum in allen Regionen Starke Ergebnisumwandlung und höhere Margen im Produktgeschäft 1) Vergleichbar, d.h. bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte x,x% Berichtete Marge x,x% Marge bereinigt um Personalrestrukturierung Seite 20

21 DF: Starkes Wachstum relativ zum Markt, getrieben durch Software PD: Zyklische u. strukturelle Herausford. erfordern angemessene Reaktion Digital Factory (DF) Process Industries and Drives (PD) Mrd. Auftragseingang Umsatz Mrd. Auftragseingang Umsatz +1% 1) +2% 1) -3% 1) -3% 1) 2,6 2,6 2,5 2,5 2,2 2,1 2,4 2,2 Mio. Ergebnis & Marge Ergebnis & Marge Ziel- Mio. 178 marge ,2% 16,2% 8,7% 6,2% 16,9% 15,7% 7,4% 4,5% Zielmarge 14-20% 8-12% Volumen im kurzzyklischen Geschäft nahe Vorjahresniveau, in China und USA weiterhin schwach Integration von CD-adapco läuft gut, Sondereffekte im abgelaufenen Quartal Anhaltende Nachfrageschwäche in rohstoffnahen Industrien Ergebnis durch operative Herausforderungen belastet 1) Vergleichbar, d.h. bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte x,x% Berichtete Marge x,x% Marge bereinigt um Personalrestrukturierung Seite 21

22 MO: Starke Umsetzung treibt industrieweit führende Margen HC: Anhaltendes Wachstum Innovationsinitiative dämpft Margen Mobility (MO) Healthineers (HC) Mrd. Auftragseingang Umsatz Mrd. Auftragseingang Umsatz 2,8-59% 1) 1,1 +2% 1) 1,8 1,8 +5% 1) 3,3 3,4 +2% 1) 3,2 3,2 Mio. Ergebnis & Marge Ergebnis & Marge Ziel- Mio. 549 Ziel marge marge 105 7,4% 9,1% 6-9% 17,4% 16,9% 15-19% 5,8% 8,8% 16,9% 16,5% Umsatzwachstum dank großer Zugprojekte, schwächerer Umsatz im Geschäft mit Bahninfrastruktur Höheres Ergebnis aus positiven Effekten von Großprojekten Auftragsstärke in Asien, besonders in China Diagnostische Bildgebung treibt erneut Umsatzwachstum und Ergebnisstärke 1) Vergleichbar, d.h. bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte x,x% Berichtete Marge x,x% Marge bereinigt um Personalrestrukturierung Seite 22

23 Kennzahlen-Cockpit Q3, Geschäftsjahr 2016 Auftragseingang in Mrd. +9% (+6%) 19,9 21,1 Vergl. (nom.) Umsatz 18,8 +7% (+5%) 19,8 Ergebnis Industrielles Geschäft in Mrd. +20% 2,2 1,8 Gewinn nach Steuern in Mrd. 1,4 0% 1,4 B-t-B 1,05 1,06 Marge 10,4% 11,2% 9,5% 10,8% Q3 15 Q3 16 Q3 15 Q3 16 Gewinn je Aktie (EPS, all-in ) in 0% ROCE ( all-in ) 15 20% Kapitalstruktur 1 1,65 1,64 14,9% 13,7% 1,2x 1,2x x,x% Berichtete Marge x,x% Marge bereinigt um Personalrestrukturierung Seite 23

24 Weitere Beschleunigung des Kostensenkungsprogramms Kumulierte Einspareffekte 800 Mio. 900 Mio. 850 Mio. 950 Mio. 950 Mio Mio. 400 Mio. Erwartung Q4 GJ 15 Erwartung Q2 GJ 16 Erwartung GJ 2015 GJ 2016e Seite 24

25 Überleitung Nettoverschuldung Q3 GJ 2016 Mrd. Q3 ΔQ2 Operative Aktivitäten SFS Finanzschulden +21,1-0,3 Leistungen nach Beend. -13,5-1,9 des Arbeitsverhältn. Kreditgarantien -0,8-0,0 Hybrid Anpassungen +0,9-0,0 Effekt aus Bilanzierung +0,7-0,1 von Fair Value Hedge Angep. ind. Nettoversch./EBITDA (c/o) 1,2x (Q2 GJ 16: 1,1x) Darin u.a.: Gewinn nach Steuern +1,4 Abschr. & Wertmind. +0,7 Ertragssteuern +0,5 Darin: Δ Vorräte -0,5 Δ Ford. aus L+L u. sonst. Ford. -0,3 Δ Verbindlichkeiten aus L+L +0,3 Δ Erhaltene Anzahlungen -0,1 Darin u.a.: CAPEX -0,5 Akquisition von Geschäften, -0,8 abzgl. übernomm. liqu. Mittel Δ Forderungen aus Finanz- +0,4 dienstleistungen (SFS) Darin u.a.: Aktienrückkauf -0,1-12,7-21,8 3,0-0,6-0,9-0,6-21,1 8,4 Nettoversch.Q Zahlungsm. & -äquivalente 7,5 Mrd. 1) Cash Flow aus betr. Tätigkeit (ohne Δ Work. Capital) Working Capital Cash Flow aus Investitionstätigkeit Finanzierungsthemen Nettoversch.Q Zahlungsm. & -äquivalente 7,6 Mrd. 1) Nettoversch.- Anpassungen Angepasste ind. Nettoverschulung Q ) Einschl. zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte Seite 25

26 SFS-Kennzahlen Q3 GJ 2016 SFS-Finanzkennzahlen Vermögenswerte Ergebnis vor Ertragsteuern Eigenkapitalrendite (ROE) nach Steuern Cash-Flow aus betrieblicher und Investitionstätigkeit 25,1 Mrd. 139 Mio. 17,4 % 517 Mio. Vermögen Verbindlichkeiten und Eigenkapital Mrd. Mrd. 22,1 1,4 1,5 0,2 25,1 25,1 2,5 21,1 1,5 Leasing u. Kredite 1) Equity Investments Sonstiges Vermögen u. Vorräte 2) Zahlungsmittel Gesamtvermögen Gesamtverbindlichkeiten u. Eigenkapital Zugeordnetes Eigenkapital Gesamtschulden Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten 1) Operating- und Finanzleasingverträge, Kredite, vermögensbasierte Kreditgeschäfte (Asset Based Lending), Forderungen aus Forfaitierungs- und Factoringgeschäften 2) Konzerninterne Finanzforderungen, Wertpapiere, (positive) beizulegende Zeitwerte von Derivaten, Steuerforderungen, Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte, Grundstücke und Gebäude, Rechnungsabgrenzungsposten und Vorräte Seite 26

27 Unterdeckung der Siemens-Pensionspläne auf minus 12,7 Mrd. im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2016 gestiegen Deckungslücke der Pensionspläne in Q3 vergrößert, hauptsächlich wegen weiter gesunkenen angenommenen Abzinsungssatzes in Mrd. 1) GJ 2013 GJ 2014 GJ 2015 Q1 GJ 2016 Q2 GJ 2016 Q3 GJ 2016 Defined Benefit Obligation (DBO) der Pensionspläne -32,6-35,0-36,3-36,7-38,4-40,8 Beizulegender Zeitwert des Planvermögens für Pensionspläne 24,1 26,5 27,3 27,4 27,5 28,1 Finanzierungsstatus der Pensionspläne -8,5-8,5-9,0-9,3-10,9-12,7 DBO der Pläne mit sonstigen Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (i. W. nicht gedeckt) 0,6 0,5 0,5 0,5 0,5 0,6 Abzinsungssatz 2) 3,4% 3,0% 3,0% 3,0% 2,4% 1,9% Zinsertrag aus Planvermögen 2) 0,8 0,8 0,8 0,2 0,2 0,2 Tatsächlicher Ertrag aus Planvermögen 2) 1,3 2,9 0,5 0,2 0,9 1,0 1) Die Berechnung der Zahlen erfolgt gemäß IAS 19 (Überarbeitung 2011) auf fortgeführter Basis. 2) Alle Zahlen basieren auf allen Leistungen aus Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Pensionspläne und pensionsähnliche Leistungszusagen). Seite 27

28 Digitalisierung bei Siemens Produktivitätshebel für unsere Kunden Zusammenarbeit und mobile IT Verbesserte Produktivität, kürzeres Time-to-Market Design und Engineering Höhere Flexibilität und Stabilität Automatisierung und Betrieb Höhere Verfügbarkeit und Effizienz Instandhaltung und Services Smart Data und Analytik Cloud- Technologien Konnektivität und Web-of-Systems Cyber-Security Verknüpfung von virtueller und realer Welt entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Kunden Umsatz GJ 2015 Rentabilität Marktwachstum Vertikale Software 3,1 Mrd % Digitale Services 0,6 Mrd % Seite 28

29 Siemens Investor Relations Kontakte Investor Relations Internet: IR-Hotline: Fax: Seite 29

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Hauptversammlung 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Werner von Siemens Erfindergeist Unternehmertum Soziale Verantwortung

Mehr

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Hauptversammlung 27. Januar 2015 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Wir haben im Geschäftsjahr 2014 Wert geschaffen

Mehr

Q2 Anhaltendes Wachstum bei Auftragseingang,

Q2 Anhaltendes Wachstum bei Auftragseingang, Q2 Anhaltendes Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und Profitabilität Joe Kaeser, CEO Ralf P. Thomas, CFO Siemens AG 2016 siemens.com Hinweise und zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält Aussagen,

Mehr

Siemens setzt Erfolgskurs fort Gewinnprognose angehoben Joe Kaeser, Ralf P. Thomas, Lisa Davis, Klaus Helmrich Pressekonferenz zum ersten Quartal,

Siemens setzt Erfolgskurs fort Gewinnprognose angehoben Joe Kaeser, Ralf P. Thomas, Lisa Davis, Klaus Helmrich Pressekonferenz zum ersten Quartal, Siemens setzt Erfolgskurs fort Gewinnprognose angehoben Joe Kaeser, Ralf P. Thomas, Lisa Davis, Klaus Helmrich Pressekonferenz zum ersten Quartal, Geschäftsjahr 2017 München, 1. Februar 2017 siemens.com

Mehr

Entwicklung im ersten Quartal wie erwartet Q1, Geschäftsjahr 2015, Pressekonferenz München, 27. Januar 2015

Entwicklung im ersten Quartal wie erwartet Q1, Geschäftsjahr 2015, Pressekonferenz München, 27. Januar 2015 Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender Ralf P. Thomas, CFO Entwicklung im ersten Quartal wie erwartet Q1, Geschäftsjahr 2015, Pressekonferenz Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Hinweise und zukunftsgerichtete

Mehr

Mehrfach angehobene Jahresprognose übertroffen Historischer Erfolg durch starke Teamleistung

Mehrfach angehobene Jahresprognose übertroffen Historischer Erfolg durch starke Teamleistung Mehrfach angehobene Jahresprognose übertroffen Historischer Erfolg durch starke Teamleistung Joe Kaeser, CEO Ralf P. Thomas, CFO Jahrespressekonferenz München, 10. November 2016 siemens.com Hinweise und

Mehr

Wieder ein starkes Quartal profitables Wachstum setzt sich fort

Wieder ein starkes Quartal profitables Wachstum setzt sich fort Wieder ein starkes Quartal profitables Wachstum setzt sich fort Ralf P. Thomas, Roland Busch Telefonkonferenz zum zweiten Quartal, Geschäftsjahr 2017 München, 4. Mai 2017 siemens.com Hinweise und zukunftsgerichtete

Mehr

Q1 Starker Geschäftsjahresauftakt Gewinnprognose angehoben

Q1 Starker Geschäftsjahresauftakt Gewinnprognose angehoben Q1 Starker Geschäftsjahresauftakt Gewinnprognose angehoben Pressekonferenz Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender Ralf P. Thomas, Finanzvorstand Hinweise und zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält

Mehr

Voll auf Kurs für ein weiteres starkes Jahr

Voll auf Kurs für ein weiteres starkes Jahr Voll auf Kurs für ein weiteres starkes Jahr Joe Kaeser, Ralf P. Thomas, Michael Sen Telefonkonferenz zum dritten Quartal, Geschäftsjahr 2017 München, 3. August 2017 siemens.com Hinweise und zukunftsgerichtete

Mehr

Finanzinformationen. siemens.com

Finanzinformationen. siemens.com s Finanzinformationen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 siemens.com Eckdaten (in Millionen, wenn nicht anders angegeben) Volumen Q4 Veränderung in % Geschäftsjahr Veränderung in % GJ 2015

Mehr

Ziele erreicht ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens

Ziele erreicht ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens Ziele erreicht ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens Joe Kaeser, Janina Kugel, Ralf P. Thomas Jahrespressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 München, 9. November 2017 siemens.com Hinweise und Anmerkungen

Mehr

Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahrs 2015

Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahrs 2015 Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahrs 2015 Jahrespressekonferenz Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG Hinweise und zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich

Mehr

Neue Konzernstruktur für Siemens Peter Löscher

Neue Konzernstruktur für Siemens Peter Löscher Neue Konzernstruktur für Siemens Peter Löscher Pressegespräch München, 29. November 2007 Fokussierung auf drei Sektoren Näher am Kunden Strategischer Fokus und straffere Organisation Strategie: Stärkung

Mehr

eckdaten q , 2

eckdaten q , 2 eckdaten q1 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben auftragseingang fortgeführte aktivitäten 19.141 19.792 5 %3 Auftragseingang 19.141 19.792 3% 5% Umsatz 18.128 17.856 2% 1% ergebnis

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

eckdaten q3 und erste neun monate des geschäftsjahrs , 2

eckdaten q3 und erste neun monate des geschäftsjahrs , 2 eckdaten q3 und erste neun monate des geschäftsjahrs 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben AuftrAGseinGAnG fortgeführte AKtiVitäten Q3 2013 21.141 21% 3 Q3 2012 17.770 Q3 2013

Mehr

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 4. QUARTAL ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. Januar 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 2. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Juli Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q3 GJ 2017

Ergebnisveröffentlichung Q3 GJ 2017 München, 3. August 2017 Ergebnisveröffentlichung Q3 GJ 2017 1. April bis 30. Juni 2017 Voll auf Kurs für ein weiteres starkes Jahr»Unser weltweites Team hat ein solides Quartal mit einem Umsatzwachstum

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. Dezember 2005 und 2004 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

eckdaten q2 und erste sechs monate des geschäftsjahrs , 2

eckdaten q2 und erste sechs monate des geschäftsjahrs , 2 eckdaten q2 und erste sechs monate des geschäftsjahrs 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben AuftrAGseinGAnG fortgeführte AKtiVitäten Q2 2013 21.451 20 % 3 Q2 2012 17.880 Q2 2013

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2005 und 2004 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens Konzern-Treasury

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2017

Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2017 München, 31. Januar 2017 Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2017 1. Oktober bis 31. Dezember 2016 Siemens setzt Erfolgskurs fort Gewinnprognose angehoben»wir haben mit einem starken ersten Quartal und der

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ Januar bis 31. März 2015

Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ Januar bis 31. März 2015 München, 7. Mai 2015 Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2015 1. Januar bis 31. März 2015 Portfoliogewinne steigern Ergebnis»Im Geschäftsvolumen haben wir uns in unseren Märkten gut behauptet. Die Profitabilität

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2017

Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2017 München, 4. Mai 2017 Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2017 1. Januar bis 31. März 2017 Wieder ein starkes Quartal profitables Wachstum setzt sich fort»wir haben wiederum eine starke Teamleistung gezeigt

Mehr

Das Siemens Compliance System Nur sauberes Geschäft ist Siemens Geschäft

Das Siemens Compliance System Nur sauberes Geschäft ist Siemens Geschäft Sofia, Das Siemens Compliance System Nur sauberes Geschäft ist Siemens Geschäft siemens.com Das Siemens Compliance System Das Unternehmen Seite 2 Weltweite Präsenz Nahe beim Kunden und das überall auf

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Kennzahlen und Historie Wachstumsfelder und Zukunftsaussichten Ein Beispiel Was für den Investor

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ Januar bis 31. März 2016

Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ Januar bis 31. März 2016 München, 4. Mai 2016 Ergebnisveröffentlichung Q2 GJ 2016 1. Januar bis 31. März 2016 Anhaltendes Wachstum bei Auftragseingang, Umsatzerlösen und der Profitabilität»Wir haben auch im zweiten Quartal sowohl

Mehr

Q2 Portfoliogewinne steigern Ergebnis Q2, Geschäftsjahr 2015, Analysten-Konferenz London, 7. Mai 2015

Q2 Portfoliogewinne steigern Ergebnis Q2, Geschäftsjahr 2015, Analysten-Konferenz London, 7. Mai 2015 Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender Ralf P. Thomas, CFO Q2 Portfoliogewinne steigern Ergebnis Hinweise und zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2002 und 2001 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Siemens Welt Konzern-Treasury

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q4 GJ Juli bis 30. September 2016

Ergebnisveröffentlichung Q4 GJ Juli bis 30. September 2016 München, 10. November 2016 Ergebnisveröffentlichung Q4 GJ 2016 1. Juli bis 30. September 2016 Mehrfach angehobene Jahresprognose übertroffen Historischer Erfolg durch starke Teamleistung»Das abgelaufene

Mehr

Ausgewählte Kennzahlen des OSRAM Licht-Konzerns (fortg. Geschäft) im ersten Quartal. 1. Quartal Quartal 2016 Verände. Umsatz ,4%

Ausgewählte Kennzahlen des OSRAM Licht-Konzerns (fortg. Geschäft) im ersten Quartal. 1. Quartal Quartal 2016 Verände. Umsatz ,4% Osram startet mit beschleunigtem Wachstum ins neue Geschäftsjahr 08.02.2017 Wirtschaftspresse - Umsatz 1 steigt im ersten Quartal um nahezu 8 Prozent auf vergleichbarer Basis - Bereinigte EBITDA-Marge

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q Juli bis 30. September 2014

Ergebnisveröffentlichung Q Juli bis 30. September 2014 Geschäftsjahresausblick erreicht Umsetzung der Vision 2020 hat begonnen Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG Wir haben die ursprünglich versprochenen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Weltweite Kennzahlen 22,1 Mrd Umsatz (Non-IFRS)* 6,6 Mrd Betriebsergebnis (Non-IFRS)* 3,6 Mrd Free

Mehr

Gute Q3-Ergebnisse Herausforderungen im Sektor Energy Drittes Quartal, GJ 2014, Telefonkonferenz für Analysten und Journalisten 31.

Gute Q3-Ergebnisse Herausforderungen im Sektor Energy Drittes Quartal, GJ 2014, Telefonkonferenz für Analysten und Journalisten 31. Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender Ralf P. Thomas, Finanzvorstand Gute Q3-Ergebnisse Herausforderungen im Sektor Energy Drittes Quartal, GJ 2014, Telefonkonferenz für Analysten und Journalisten Siemens

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2016 22. März 2017 Seite: 1 2016 ein erfolgreiches und wichtiges Jahr für KUKA 3,4 Mrd. Auftragseingang (+20,6%) 5,6 % EBIT-Marge 1 6,6% in 2015 2,95 Mrd.

Mehr

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Pressemitteilung 28. Februar 2003 ISRA VISION SYSTEMS AG: Ergebnisse des ersten Quartals 2002/2003 ISRA: Ertragsstärke bestätigt Wachstum auf Kurs Darmstadt, Die ISRA VISION SYSTEMS AG ist erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2002/2003

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Die Zukunft im Blick Innovationen bei Siemens

Die Zukunft im Blick Innovationen bei Siemens Die Zukunft im Blick Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event Joe Kaeser und Siegfried Russwurm siemens.com/innovationen Hinweise und zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält Aussagen,

Mehr

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Seite 1 / 5 Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg Auftragseingang legt währungsbereinigt 2,1 Prozent zu Umsatz geht währungsbereinigt um 1,5 Prozent zurück Starkes

Mehr

Wertorientierte Unternehmensführung

Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientierte Unternehmensführung Präsentation zum Thema Wertorientierte Unternehmensführung in der Praxis am Beispiel der Siemens AG Lehrveranstaltung Wertorientierte Unternehmensführung im Studiengang

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ Oktober bis 31. Dezember 2014

Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ Oktober bis 31. Dezember 2014 München, 27. Januar 2015 Ergebnisveröffentlichung GJ 2015 1. Oktober bis 31. Dezember 2014 Entwicklung im ersten Quartal wie erwartet»die meisten unserer Geschäfte haben sich im Rahmen unserer Erwartungen

Mehr

Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben)

Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2014 1 (vorläufig; in Mio., wenn nicht anders angegeben) Volumen Auftragseingang fortgeführte Aktivitäten Q4 2014 20.733 Q4 2013 20.298 Umsatzerlöse fortgeführte Aktivitäten

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Presse. Pressekonferenz Erstes Quartal des Geschäftsjahres Starker Geschäftsjahresauftakt. Joe Kaeser Vorstandsvorsitzender, Siemens AG

Presse. Pressekonferenz Erstes Quartal des Geschäftsjahres Starker Geschäftsjahresauftakt. Joe Kaeser Vorstandsvorsitzender, Siemens AG Presse München, 26. Januar 2016 Erstes Quartal des Geschäftsjahres 2016 Starker Geschäftsjahresauftakt Joe Kaeser Vorstandsvorsitzender, Siemens AG SPERRFRIST BIS 7:30 Uhr MEZ Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG Sichtbarer Wandel bei thyssenkrupp 2 29. Januar 2016 17.

Mehr

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016

Pressemitteilung. Schaeffler mit gutem Jahresauftakt. 1. Quartal 2016 Pressemitteilung 1. Quartal 2016 Schaeffler mit gutem Jahresauftakt Umsatz mit 3,3 Mrd. Euro leicht über Vorjahr Währungsbereinigter Anstieg um 2,4 % Sparte Automotive wächst erneut stärker als der Markt

Mehr

Peter Löscher Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG

Peter Löscher Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG Bericht an die Aktionäre Peter Löscher Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG 1 Siemens Ein Partner des Vertrauens Wirtschaft ist auf Vertrauen aufgebaut 2 Eckdaten Geschäftsjahr 2011 Fortgeführte Aktivitäten

Mehr

Ergebnisveröffentlichung Q3 GJ 2015 1. April bis 30. Juni 2015

Ergebnisveröffentlichung Q3 GJ 2015 1. April bis 30. Juni 2015 München, 30. Juli 2015 Ergebnisveröffentlichung Q3 GJ 2015 1. April bis 30. Juni 2015 Solide Performance im dritten Quartal, schwaches Marktumfeld»Insgesamt zeigten unsere Geschäfte trotz eines schwächeren

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2017 Yves Serra, CEO 19.07.2017 Deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum Umsatz ist um 7% auf CHF 1 992 Mio. gestiegen (8% organisch) Betriebsergebnis ist um 10% auf CHF

Mehr

Performance: Treiber für die Neuordnung der Siemens AG

Performance: Treiber für die Neuordnung der Siemens AG Performance: Treiber für die Neuordnung der Siemens AG Joe Kaeser Mitglied des Vorstand der Siemens AG, CFO Schmalenbach-Tagung 2009 07. Mai 2009 Fokussierung des Wettbewerbsumfelds verstärkte den Druck

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015 FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

Konzernzwischenbericht

Konzernzwischenbericht Konzernzwischenbericht für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2011 www.siemens.com Inhalt Eckdaten 1 Umsatzwachstum fortgeführte Aktivitäten 3 Q3 2011 17.844 Q3 2010 17.425

Mehr

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp weiter auf Wachstumskurs: Auftragseingang und Bereinigtes EBIT legen zweistellig zu / Wachstums- und Ergebnisziele 2016/2017 übertroffen Bereinigtes EBIT des Konzerns:

Mehr

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011 Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht. Januar bis 30. Juni 20 Lübeck, 4. August 20 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 8. Mai 2014 > Bilfinger startet mit stabilem ersten Quartal ins Jahr 2014 > Trennung von Geschäftsfeld Construction geplant Leistung und bereinigtes Ergebnis akquisitionsbedingt

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2015 22. März 2016 Seite: 1 2015 1 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von KUKA 2,8 Mrd. Auftragseingang (27,4%) Ohne Swisslog 2,6% 6,6 % EBIT-Marge

Mehr

secunet Security Networks AG

secunet Security Networks AG secunet Security Networks AG Analystenkonferenz zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2010 Frankfurt, 28. März 2011 Dr. Rainer Baumgart, CEO Thomas Pleines, CFO Agenda Unternehmensergebnisse Geschäftsjahr

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017 Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017 Unsere Größe untermauert unsere Marktführerschaft und unsere operative Stärken 26.04.2017 MARKTFÜHRER

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Geschäftsjahr 2015 Bilanzpressekonferenz 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert Inhalt 01 02 03 04 Highlights 2015 Konzernabschluss 2015 Ausblick 2016 Dividende l 2 01 Highlights 2015 Highlights

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden

Energieeffizienz in Gebäuden Energieeffizienz in Gebäuden Siemens Building Technologies Gunnar Liehr, Energy & Environmental Solutions Europe EES_Presentation_Template For internal use only / Siemens Switzerland Ltd 2007 Weltweite

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 Umsatz Konzern-Lizenzumsatz wächst um +31 Prozent Produktumsatz erhöht sich um +11 Prozent Gesamtumsatz steigt

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung neun Monate Konzernbilanz

Mehr

Siemens-Aktie. Börsenkurs (XETRA Schlusskurse, Frankfurt, in Euro) Siemens DAX Dow Jones Stoxx. 2004 *per 19.1.2004

Siemens-Aktie. Börsenkurs (XETRA Schlusskurse, Frankfurt, in Euro) Siemens DAX Dow Jones Stoxx. 2004 *per 19.1.2004 Siemens-Aktie Börsenkurs (XETRA Schlusskurse, Frankfurt, in Euro) 200 180 160 Indiziert Tiefst: 32,05 Höchst*: 68,60 Siemens DAX Dow Jones Stoxx 140 120 100 80 Nov. Jan. März Mai Juli Sept. Nov. Jan. 2003

Mehr

Presse. Siemens übernimmt Anbieter von Simulationssoftware CD-adapco. Gemeinsame Presseinformation. von Siemens, CD-adapco München, 25.

Presse. Siemens übernimmt Anbieter von Simulationssoftware CD-adapco. Gemeinsame Presseinformation. von Siemens, CD-adapco München, 25. Presse von Siemens, München, 25. Januar 2016 Siemens übernimmt Anbieter von Simulationssoftware Siemens erweitert Portfolio für Industriesoftware führend in der Simulation von Strömungsmechanik Kaufpreis

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Konzernzwischenbericht

Konzernzwischenbericht Konzernzwischenbericht für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2011 www.siemens.com Inhalt Eckdaten 1 Umsatzwachstum fortgeführte Aktivitäten 3 Q2 2011 17.717 Q2 2010 16.523 6 % Inhalt 2 Eckdaten

Mehr