Gerhardinger-Realschule Cham

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerhardinger-Realschule Cham"

Transkript

1 Gerhardinger-Realschule Cham Cham, im September 2012 Elternbrief Nr /2013 Sehr geehrte Eltern, zum neuen Schuljahr begrüßen wir Sie und Ihre Kinder sehr herzlich. Wir hoffen, dass sich Ihre Tochter bei uns wohlfühlt und den erwünschten Erfolg haben wird. Am Beginn des Schuljahres möchten wir Ihnen einige Informationen geben. Die Abschlussprüfung im Juli hat wieder gezeigt, wie hervorragend unsere Schülerinnen auf diese Prüfungen vorbereitet werden. Herzlichen Dank an alle Schülerinnen für ihren Einsatz und natürlich auch den Lehrkräften, die maßgeblichen Anteil an den erzielten Traumnoten haben. 1. Schulstatistik im Schuljahr 2012/2013 Schülerinnen An der Gerhardinger Realschule in Cham werden im Schuljahr 2012/ Schülerinnen in 23 Klassen von 45 Lehrkräften unterrichtet (aktueller Stand!). Vier fünfte Klassen (113 Schülerinnen, trotz demographischen Wandels) kamen in diesem Schuljahr erfreulicherweise neu hinzu. Unseren Neuen wünschen wir, dass sie sich gut und schnell eingewöhnen und sich bald bei uns wohlfühlen. Unsere Tutorinnen werden sie ja ein Stück des Weges begleiten und bei kleinen Wehwehchen weiterhelfen. Danke dafür! 2. Personal Die zeitbedingten Ausfälle von Frau Bussas (M/Ek) und Herrn Schmalzbauer (E/G/Ku) werden bis zu deren Rückkehr von Frau Susanne Bleistein (M/KR/Ek) und Herrn Andreas Schmidl (E/Ek) kompensiert. Wir begrüßen beide sehr herzlich an unserer Realschule (Herr Schmidl war bereits ein paar Monate bei uns im Einsatz) und wünschen ihnen eine erfolgreiche Zeit. 3. Offene Ganztagsschule/Nachmittagsbetreuung Die sogenannte Offene Ganztagsschule geht heuer ins zweite Jahr. Es ist uns ein großes Anliegen, diese so effektiv wie möglich zu gestalten. Viele Besprechungen haben uns zu folgenden Änderungen bewogen: Neue Räume im sog. Altbau Einbeziehung von Lerntutorinnen, die vom Förderverein gesponsert werden Anlieferung des Essens in Warmhaltebehältern (Müllvermeidung!) Zu einer kompetenten Hausaufgabenbetreuung gesellen sich sportliche, musische und künstlerische Aktivitäten. Die Betreuung erstreckt sich von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Ein gesonderter Plan wird den betroffenen Schülerinnen (momentan 35) ausgehändigt. 4. Projektpräsentation aller 9. Klassen Die Projektpräsentation wird heuer zügig noch vor den Allerheiligenferien über die Bühne gehen. Näheres wird den Schülerinnen durch die Klassenleiter mitgeteilt. Themen: Compassion (9 a); Alkohol, Crystal Speed, Rauchen (9 b, c, d). Der Rotary-Club unterstützt dieses Projekt auch finanziell. Herzlichen Dank an Herrn Lommer!

2 5. Ferientermine Allerheiligen 29. Oktober November 2012 Buß- und Bettag 21. November 2012 Weihnachten 21. Dezember Januar 2013 Bitte beachten: An unserer Schule ist bereits am (Freitag) schulfrei!!! Darüber hinaus beginnt der Unterricht im neuen Jahr erst am Dienstag, den 8.Januar 2013!!! Dies kommt dadurch zustande, dass wir an zwei Samstagen im Jahr Elternsprechtag bzw. mündliche Prüfungen abhalten. Fasching 11. Februar Februar 2013 Ostern 25. März April 2013 Pfingsten 21. Mai Mai 2013 Sommer 31. Juli September 2013 Wir bitten Sie, diese Termine gegebenenfalls in Ihrer Urlaubs- und Freizeitplanung zu berücksichtigen. 6. Sprechstunden der Lehrkräfte Die Sprechstunden der Lehrkräfte sind als Anlage beigefügt. Nutzen Sie dieses Angebot in dringenden Fällen. Wenn möglich, rufen Sie bitte kurz vorher an, ob die Lehrkraft auch tatsächlich anwesend ist. 7. Beurlaubungen In ihren Belehrungen weisen die Klassenleitungen auch auf die Handhabung der Beurlaubung (z.b. bei dringendem Arztbesuch, Kieferorthopäden) von Schülerinnen hin. Danach sind Anträge schriftlich in gebührender Form mindestens drei Tage vor dem beabsichtigten Beurlaubungszeitraum zu stellen und von einem Sorgeberechtigten zu unterschreiben. Bei Schulaufgabenterminen ist für Führerscheinprüfungen keine Beurlaubung möglich! Während der Beurlaubung versäumte Lerninhalte sind nachzuholen. Beurlaubungen vor Ferienbeginn zum vorzeitigen Antritt einer Urlaubsreise können grundsätzlich nicht ausgesprochen werden. Bitte stellen Sie Ihre Urlaubsplanung rechtzeitig darauf ein. 8. Abwesenheit Erkrankungen Sollte Ihre Tochter wegen Krankheit die Schule nicht besuchen können, teilen Sie dies bitte vor Unterrichtsbeginn der Schule mit. Das Sekretariat ist bereits ab 07:00 Uhr besetzt. Eine schriftliche Entschuldigung ist in jedem Fall nachzureichen. 9. Ausfall von Randstunden (6. Stunde) Wir sind bestrebt, Unterrichtsausfälle im Interesse Ihrer Kinder zu minimieren. Jedoch ist es nicht immer möglich, adäquaten Ersatz zu beschaffen. Randstunden der 9. und 10. Klassen werden, wie schon im vergangenen Schuljahr, soweit möglich, vertreten. Die Lehrkräfte in Abschlussprüfungsfächern stellen Übungsmaterial für solche Ausfallstunden bereit. Nur in Ausnahmefällen können 6. Stunden komplett entfallen. Sollten Sie nicht wollen, dass Ihre Tochter

3 nach der 5. Stunde (12:00 Uhr) das Schulgelände verlässt, geben Sie uns bitte schriftlich Bescheid (vor allem 5./6.Klässlerinnen). Wir werden dann die Anwesenheit überprüfen und Sie gegebenenfalls informieren, wenn Ihre Tochter abgängig ist. Es besteht in jedem Fall die Möglichkeit, entweder in der Aula oder im Fahrschülerraum die Hausaufgaben anzufertigen. 10. Versicherung bei Schulunfällen Die Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen und Heilbehandlungskosten bei Schulunfällen ist folgendermaßen geregelt (KMS vom 3. März 1978 Nr. 1-8/14272): Heilbehandlungskosten, die durch Unfälle in der Schule, bei schulischen Veranstaltungen und auf dem direkten Schulweg entstehen, werden von der gesetzlichen Unfallversicherung erstattet. Hierzu ist umgehend der Unfall im Sekretariat mit dem dort erhältlichen Formblatt zu melden. (Krankenkassen kommen für Kosten durch Schulunfälle nicht auf.) Der behandelnde Arzt (Zahnarzt, Krankenhaus) ist bei der Aufnahme der Behandlung sofort darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Er rechnet dann unmittelbar mit dem Unfallversicherungsträger ab. 11. Verlassen des Schulgeländes Beim Besuch der Schule (insbesondere Teilnahme am Unterricht, an sonstigen schulischen Veranstaltungen und während der Schulpausen) besteht für die Schülerinnen gesetzlicher Unfallversicherungsschutz gemäß 2 Abs. 1 Nr. 8 b 5 GB VII, soweit sie sich im organisatorischen Aufsichts- und Verantwortungsbereichs der Schule befinden. Entfernt sich eine Schülerin zu privaten Zwecken (z. B. um sich in der Stadt etwas zu essen zu kaufen) bewusst aus diesem schulischen Verantwortungsbereich, so wird damit der gesetzliche Unfallversicherungsschutz unterbrochen. Dieser lebt erst wieder auf, wenn die Schülerin auf das Schulgelände zurückkehrt. 12. Wichtige Termine 19./ Kennenlerntage 5 c, 5 d Kennenlerntage 5 b Grundwissenstest 7. Klassen Mathematik Jahrgangsstufentest 6. Klassen Deutsch/8. Kl. Mathematik Grundwissenstest 9. Kl. Mathematik Jahrgangsstufentest 7. Klassen Englisch Jahrgangsstufentest 6. Klassen Mathematik/8. Kl. Deutsch 04./ Kennenlerntage 5 a Theaterwerkstatt (Maristen-RS) 8./9.Klassen 11./ Fototermin Klassenelternversammlung 5. Klassen um 18:30 Uhr SMV Tag im Pfarrheim St. Jakob Cham Tanzkursabschlussball 10. Klassen I Tanzkursabschlussball 10. Klassen II Zwischenbericht Klassen Notenauszug 9./10. Klassen Elternsprechtag 5. und 6. Klassen 16:00 18:30 Uhr Elternsprechtag 7. bis 10. Klassen 08:30 12:30 Uhr Wintersportwoche der 7. Klassen in Mauth (Unterer Bayer. Wald)

4 13. Homepage: Nützen Sie bitte auch unsere Homepage als Informationsquelle. Sie ist in der Regel sehr aktuell und auch sehr ansprechend und übersichtlich gestaltet. Herzlichen Dank an Frau Anneliese Mayer, die seit Jahren sehr zuverlässig und kompetent diese Aufgabe wahrnimmt. 14. MODUS 21 Maßnahmen (MODell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert) Für unsere Schule gilt: a) eine Klassenleiterstunde von 30 Minuten an einem Donnerstag (wenn möglich). An diesem Tag werden alle 6 Unterrichtsstunden um 5 Minuten gekürzt. Dadurch können wichtige Klassenleiteraufgaben erledigt und Klassenangelegenheiten besprochen werden. b) Die 5. bis 8. Klassen bekommen anstelle des Zwischenzeugnisses (dieses hat lediglich Mitteilungscharakter) in jedem Halbjahr einen detaillierten Zwischenbericht, in dem alle Noten aufgeführt sind, die bis zu diesem Zeitpunkt erbracht worden sind. Dieser Zwischenbericht wird Ihnen kurz vor dem Elternsprechtag zur genauen Information über den Leistungsstand Ihrer Töchter ausgehändigt. Die 9. und 10. Klassen erhalten nach wie vor ein Zwischenzeugnis. Bei begründeten Ausnahmefällen kann auch für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen ein Zwischenzeugnis beantragt werden. 15. Kurzarbeiten/Ersatz von schriftlichen Leistungsnachweisen a) Im Fach Mathematik werden in den 7./8. und 9. Klassen 2 Kurzarbeiten statt einer Schulaufgabe geschrieben. (Kurzarbeiten erstrecken sich über maximal 6 Unterrichtsstunden sowie Grundkenntnisse. Maximale Arbeitszeit: 30 Minuten.) b) Im Fach Englisch wird in den 9. Klassen eine Schulaufgabe durch ein Speaking Exam ersetzt. c) Im Fach Französisch wird in der 9. Klasse die dritte Schulaufgabe durch eine Sprachzertifikationsprüfung DELF sowie durch eine Überprüfung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit ersetzt. 16. Fototermin Wir bieten in Absprache mit dem Elternbeirat in einer Fotoaktion die Möglichkeit an, Klassenfotos, Passbilder und Einzelportraits von einem Profi-Fotografen kostengünstig anfertigen zu lassen. Es werden alle Schülerinnen und Schüler ohne jegliche Kaufverpflichtung am Vormittag fotografiert. Nach etwa vier Wochen erhält jede Schülerin die gesamte Fotoserie (Einzelportraits, Passbilder, Klassenfoto) mit Preisangaben zur Auswahl mit nach Hause. Aus dieser Fotoserie können Sie auswählen. Die ausgewählten Fotos werden dann von Ihnen bezahlt, die nicht gewählten Teile einfach zurückgegeben. Selbstverständlich kann auch die Fotoserie komplett, ohne Angabe von Gründen, zurückgegeben werden; es besteht zu keinem Zeitpunkt irgendeine Kaufverpflichtung. Jede Schülerin erhält den mitgelieferten digitalen Schülerausweis kostenlos. 17. Jede Pause an die frische Luft! Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder und Jugendlichen sich grundsätzlich immer (außer bei äußerst widrigen Umständen) im Freien aufhalten. Frische Luft und Bewegung haben einen starken Erholungswert. Der Pausenverkauf bleibt davon unberührt.

5 18. Schulgeld Nicht vergessen: Schulgeldbefreiungen müssen für jedes Schuljahr neu beantragt werden, und zwar im ablaufenden Schuljahr. Anträge gibt es im Sekretariat oder als Download auf unserer Homepage. (Schulleben Eltern) 19. Schulberatung: Frau Regina Werner Probleme in der Schule (Wie geht s weiter? Welche Möglichkeiten habe ich nach der Schule?) sind kein Beinbruch. Frau Regina Werner wird Ihnen in einem vertrauensvollen Gespräch sehr kompetent Lösungen aufzeigen und Sie bestens beraten. Nützen Sie das Angebot. Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem Sprechstundenplan. 20. Häusliche Internetnutzung Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass Sie als Eltern die volle Verantwortung bei der Internetnutzung Ihrer Kinder haben. Kontrolle und vertrauensvolle Gespräche mit Ihren Töchtern im Hinblick auf Gefahren sollten nicht unterbewertet werden (siehe auch Nr.24). 21. Wichtiger Hinweis des Sekretariats Bei Umzug oder Adressenänderung bitte unbedingt im Sekretariat Bescheid geben. Die Fahrkarten müssen zurückgegeben und gegebenenfalls neu beantragt werden. Das Landratsamt kann zu Unrecht behaltene Fahrkarten in Rechnung stellen. 22. Hinweis zur Verkehrssituation Aus Sicherheitsgründen dürfen unsere Schülerinnen in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Rosenstraße nicht benutzen sowie die Klosterstraße und die Propsteistraße nur an den gekennzeichneten und dafür vorgesehenen Stellen überqueren. Das ist keine Einschränkung der persönlichen Freiheit, sondern ein Gebot der Vernunft. Die Schülerinnen der 5./6. Klassen sollen mittags den Ausgang Ettl-Haus (gegenüber Foto Rothbauer) benützen. Dort befinden sich auch Schülerlotsinnen. Wenn Sie Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, lassen Sie sie bitte nicht direkt vor dem Gebäude aussteigen, sondern an anderer, verkehrsruhigeren Stelle. Das Parken auf dem Gehweg führt ebenfalls zum Verkehrschaos. Danke für Ihr Verständnis! 23. Handys Das leidige Thema beschäftigt uns leider immer wieder. Wie bereits mehrfach erwähnt, gilt grundsätzlich, dass die Handys während der Unterrichtszeit (dazu zählt auch die Pause!) ausgeschaltet sein müssen! Bei Zuwiderhandlung wird dieses 5 Tage einbehalten. Sollte dies öfter der Fall sein, sehen wird uns gezwungen, einen Verweis auszustellen. Ich bitte um Ihr Verständnis für diese strikte Maßnahme. 24. Neu: Schülerbücherei im Altbau (neben der Pforte) Seit kurzem können wir unseren Schülerinnen eine neu eingerichtete Bücherei, ausgestattet mit 3 Computerarbeitsplätzen, bieten. In viel Eigenleistung unserer Schülerinnen (Herzlichen Dank dafür!) wurde ein modern eingerichteter Raum geschaffen, der die Möglichkeit offenhält, Referate vorzubereiten oder einfach nur in einer relaxten Atmosphäre in Büchern oder Zeitschriften zu schmökern.

6 25. Kapelle Die Kapelle ist ab sofort für alle geöffnet. Der Übergang vom Unterrichtstrakt zur Kapelle wurde von Frau Werner sehr ansprechend künstlerisch gestaltet. Agapefeiern und auch Religionsstunden können in diesem sehr einladenden Ambiente abgehalten werden. Selbstverständlich eignet sich dieser Raum auch bestens für das persönliche Gebet. 26. Unglaublich und besorgniserregend!!! Offensichtlich gibt es leider auch bei uns sog. Cliquen, die jüngere Schülerinnen dazu animieren, für sie Diebstähle in Chamer Kaufhäusern zu begehen. Andernfalls wird per SMS bzw. Facebook gedroht, ihnen gegenüber fies zu sein (so geschehen!). Wir werden Schülerinnen mit diesem kriminellen Potential nach Rücksprache mit den Eltern gegebenenfalls von der Schule verweisen. 27. Zu guter Letzt: Darfs ein bisschen Medien-Pädagogik sein? Der weltweit bekannte deutsche Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer weist in seinem neuen Buch Digitale Demenz auf die Gefahren beim Umgang mit digitalen Medien hin. Er zeichnet ein düsteres Bild für die kommenden Generationen, was die Hirnleistung betrifft. Artikel in der SZ und Fernsehdiskussionen haben dies zum Anlass genommen, um diese Thematik sehr kontrovers zu diskutieren. Ich möchte es nicht versäumen, wenigstens folgende Empfehlungen mit auf den Weg zu geben: ausreichend Schlaf (vor allem vor Mitternacht) sinnvolle Zeitbegrenzung bei der Nutzung der Medien Anfertigung der Hausaufgaben ohne Laptop, Handy,... reale Freunde sind wichtiger als facebook Freunde Sport und Bewegung gesunde Ernährung ausreichend frische Luft In diesem Sinne wünschen wir ein erfolgreiches, neues Schuljahr und hoffen auf eine harmonische Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Töchter!!! Josef Krauß Josef Nerl Romy Lankes (Schulleiter) (Stellvertr. Schulleiter) (2. Konrektorin)... (Bitte bis Freitag, über den Klassenleiter bzw. die Klassenleiterin zurückgeben) Name: Klasse: Wir haben vom Elternbrief 1 Kenntnis genommen. Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Staatliche Realschule Bad Kötzting Realschule der Pfingsrittstadt

Staatliche Realschule Bad Kötzting Realschule der Pfingsrittstadt Staatliche Realschule Bad Kötzting Realschule der Pfingsrittstadt Bad Kötzting, Dienstag, 20. September 2016 Elternbrief Nr. 1 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, zum neuen Schuljahr begrüßen wir Sie und Ihre

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Bitte sprechen Sie mit Ihrer Tochter, welches der folgenden Angebote für sie interessant wäre:

Bitte sprechen Sie mit Ihrer Tochter, welches der folgenden Angebote für sie interessant wäre: Luxenhoferstraße 3 87719 Mindelheim Telefon 08261 76670 Fax 08261 766730 sekretariat@maria-ward-realschule-mindelheim.de www.maria-ward-realschule-mindelheim.de Mindelheim, 15.09.17 Sehr geehrte, liebe

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Europa- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger

Europa- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger Europa- Grundschule Höingen Informationen an die Eltern der Lernanfänger Unterrichts- und Pausenzeiten Offener Schulbeginn: ab 7.40 Uhr 1. Stunde: 8.00 Uhr 8.45 Uhr 2. Stunde: 8.45 Uhr 9.30 Uhr Frühstück:

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just HERZLICH WILLKOMMEN am OSZ Johanna Just Praktikumsklassen Klasse SW 16-1 SW 16-2 Schultage Montag + Dienstag Mittwoch + Donnerstag Klassenlehrer Frau Schettler Frau Bausch Kontaktdaten Schule OSZ Johanna

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Realschule Röthenbach

Realschule Röthenbach Realschule Röthenbach Schulordnung Die Schulordnung regelt das Zusammenleben aller Mitglieder der Schulfamilie. Sie soll einen ungestörten, kreativen und erfolgreichen Ablauf des Schulalltages gewährleisten.

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger Gemeinschafts- Grundschule Höingen Informationen an die Eltern der Lernanfänger Unterrichts- und Pausenzeiten Offener Schulbeginn: ab 7.40 Uhr 1. Stunde: 8.00 Uhr 8.45 Uhr 2. Stunde: 8.45 Uhr 9.30 Uhr

Mehr

PWS aktuell. 9. Jahrgangsstufe im Fach Werken: Ersatz einer praktischen Schulaufgabe durch die Projektpräsentation

PWS aktuell. 9. Jahrgangsstufe im Fach Werken: Ersatz einer praktischen Schulaufgabe durch die Projektpräsentation PWS aktuell Oktober 2017 Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, sicherlich haben sich mittlerweile wieder alle an den

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Tel.: 07428/456 Fax: 07428/8717 E-Mail: mail@pgrosenfeld.de Internet: www.pgrosenfeld.de Progymnasium Rosenfeld Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Schul- und Hausordnung I. GRUNDREGEL

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern gestalten unser Schulleben in Wertschätzung und gegenseitigem Respekt für eine erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen.

Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der Hausordnung getroffenen Regelungen hinausgehen. Die Anweisungen der Lehrkräfte sind zu befolgen, auch wenn sie über die in der getroffenen Regelungen hinausgehen. Abfälle aller Art sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Alkohol, aufputschende

Mehr

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Realschule Langenzenn

Realschule Langenzenn Realschule Langenzenn Klaushofer Weg 4 90579 Langenzenn Telefon (09 101) 997 996 Telefax (09 101) 997 998 Elternbrief Informationen zum Anfang des Schuljahres e-mail: info@rs-langenzenn.de Home: realschule-langenzenn.de

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Herzlich willkommen zum. der Klasse 5b

Herzlich willkommen zum. der Klasse 5b Herzlich willkommen zum der Klasse 5b I. Vorstellung II. Schulintern (1) Klassensituation (2) Organisation (3) Fahrten und Ausflüge (4) Außerunterrichtlich Überblick III. Außerschulisches (1) Außerunterrichtliche

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss Hr. Kühn/Fr. Steffen Pädagogische Koordinatoren 14.09.2017 John-Lennon-Gymnasium Zehdenicker Straße 17 10119 Berlin 030.4050 0110/11

Mehr

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012

Grundschule Leimersheim Am Festplatz Leimersheim. im August 2012 Grundschule Leimersheim Am Festplatz 4 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E Mail: kardinal wendel schule@leimersheim.de im August 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE ERGOLDING

STAATLICHE REALSCHULE ERGOLDING STAATLICHE REALSCHULE ERGOLDING Etzstraße 2 84030 Ergolding Tel (08 71) 9748288-11 Fax (0871) 9748288-22 verwaltung@rs-ergolding.de 3. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 29. Februar 2012 Inhalt: 1. Personalien

Mehr

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in Von der Schule auszufüllen: Anmeldedatum Aufnahmedatum Klasse Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in Schüler/in weibl. o männl. o Name: Vorname: geb: Geburtsort: Kreis: Geburtsland: Staatsangehörigkeit: Konfession:

Mehr

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus) Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus) Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule Mittelschulverbund Nürnberg-Süd Hausordnung der Friedrich-Wilhelm-Herschel Mittelschule Wir

Mehr

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt G R U N D S C H U L E H AU S H A M Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt 1) Allgemeine Festlegungen zu Leistungserhebungen an der Grundschule (1. 4. Jahrgangsstufe) Gemeinsame Probearbeiten: Alle

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 7 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 23.9.2016 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule, Gerastr. 6, 80993 München

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 A m s e l s t ra ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de www.realschule-vilsbiburg.de

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen und

Mehr

Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~

Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~ Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen Ganztagsschule Gymnasium des Landkreises Gifhorn Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~ Schülerin / Schüler Name:... Vorname:...

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

Der Trainingsraum der KGS Kirchweyhe

Der Trainingsraum der KGS Kirchweyhe Der Trainingsraum der KGS Kirchweyhe Quelle: www.trainingsraum.de 1 Inhalt: 1. TR- Information für Schüler...3 2. Elterninfo zum Trainingsraum...4 3. Klassenregeln (Aushang)...5 4. Anlage Klassenbuch:

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium

Heinrich-Heine-Gymnasium Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Informationsabend für die Stufe 5 Themen Organisatorisches Struktur der Erprobungsstufe Mitarbeit der Eltern

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

3. Sitzung am Dienstag, den 03. Februar 2015

3. Sitzung am Dienstag, den 03. Februar 2015 Arbeitskreis Kooperation Elternhaus und Schule 3. Sitzung am Dienstag, den 3. Februar 215 Anlassunabhängige Kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Elternhaus unterstützt durch Neue Technologien Tagesordnung

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax:

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax: Lanzinger Str. 12, 83250 Marquartstein Tel.: 08641 9749-0; Fax: 08641 9749-20 E-Mail: verwaltung@rsma.bayern.de 14.09.2016 Elterninformation 1 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das

Mehr

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Fassung nach Beratung in der GLK vom 10.11.2011 und in der Schulkonferenz vom 22.11.2011. Ergänzt durch Beschluss der Schulkonferenz v. 25.04.2013: Inhalt Präambel 1

Mehr

Informationen zur Abschlussprüfung 2013

Informationen zur Abschlussprüfung 2013 Staatliche Realschule Holzkirchen Offene Ganztagsschule Probst-Sigl-Str. 3 83067 Holzkirchen Tel: 0 80 24 / 4 77 31-0 Fax: 0 80 24 / 4 77 31-20 sekretariat@rs-holzkirchen.de www.rs-holzkirchen.de Informationen

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt Vereinbarung für Schüler/in: Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders im Lebens- und Lernraum der Anna-Freud-Schule Vorwort Diese Vereinbarung

Mehr

Informationen zur Abschlussprüfung 2014

Informationen zur Abschlussprüfung 2014 Staatliche Realschule Holzkirchen Offene Ganztagsschule Probst-Sigl-Str. 3 83067 Holzkirchen Tel: 0 80 24 / 4 77 31-0 Fax: 0 80 24 / 4 77 31-20 sekretariat@rs-holzkirchen.de www.rs-holzkirchen.de Informationen

Mehr

Vorwort. Stand: September 2014

Vorwort. Stand: September 2014 Vorwort Dieses Regelheft ist ein "Knigge", also ein Ratgeber, benannt nach Adolph Freiherrn von Knigge, einem Aufklärer und Vertreter der Menschenrechte. Zwar ist Herr Knigge schon über zweihundert Jahre

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr