Veröffentlichungsverzeichnis (Stand: )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungsverzeichnis (Stand: )"

Transkript

1 Dr. Alexander Stöhr Veröffentlichungsverzeichnis (Stand: ) Monographien 1. Haftung der Banken wegen fehlgeschlagener Immobilienfinanzierung (Dissertation), Baden-Baden 2009, 274 Seiten. Herausgeberschaft 1. Netzwerke im Privatrecht. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015, Marburger Tagung, September 2015, Stuttgart 2016 (gemeinsam mit Dr. Anne Mittwoch, Dr. Verena Klappstein, Dr. Andreas Botthof, Stephan Bühner, Pia Figge, Fabian Schirmer und Dr. Reinmar Wolff). Aufsätze und Buchbeiträge Bürgerliches Recht und Grundlagen des Rechts 1. Die Bestimmung der Transparenz im Sinne von 307 Abs. 1 S. 2 BGB Ein Plädoyer für eine empirische Herangehensweise, in: AcP 216 [2016], S Das BGB im digitalen Zeitalter Eine Herausforderung für das Vertragsrecht, in: ZIP 2016, S Die Vertragsbindung. Legitimation, Herkunft, Grenzen, in: AcP 214 [2014], S Gerechtigkeit als Kriterium der Rechtsanwendung. Versuch einer angewandten Rechtsphilosophie, in: Rechtstheorie 2014, S Der Einfluss des Internets auf das Zivilrecht, in: Metamorphose des Zivilrechts. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2013, Berner Tagung, September 2013, hrsg. von Regula Kurzbein u.a., Stuttgart 2014, S Rechte von Bahnfahrgästen wegen Belästigung durch Mitreisende, in: NJOZ 2011, S Aktuelle Probleme aus dem Verbraucherwiderrufsrecht, in: Marburg Law Review 2010, S Die Entstehung von Aufklärungspflichten, in: Marburg Law Review 2010, S (gemeinsam mit Marie Döscher). 9. Der objektive Empfängerhorizont und sein Anwendungsbereich im Zivilrecht, in: JuS 2010, S

2 10. Rechtsscheinhaftung nach 172 I BGB, in: JuS 2009, S Die Darlegungs- und Beweislast bei 172 I BGB, Zugleich Besprechung des Urteils BGH v XI ZR 262/07, in: MDR 2009, S Arbeitsrecht 1. Die Umsetzung von Compliance-Maßnahmen im Arbeitsrecht, in: RdA 2017, S (gemeinsam mit Markus Steffen). 2. Fixed-Term Contracts and Principle of Equal Treatment in Germany, in: IUSLabor 1/2017, Comparative Labor Law Dossier, S Outsourcing and Supply Chains in Germany, in: IUSLabor 3/2016, Comparative Labor Law Dossier, S Der Betriebsübergang im europäischen Wandel, in: Arbeitsrecht und Arbeitswelt im europäischen Wandel. Dokumentation der 6. Assistententagung im Arbeitsrecht vom , hrsg. von Daniela Krömer u.a., Baden-Baden 2016, S Geltendmachen von Zahlungsansprüchen durch Kündigungsschutzklage?, in: NZA 2016, S Grundlagen des Tarifrechts und Koalitionsrecht, in: Jura 2016, S Einführung in das Tarifvertragsrecht, in: Jura 2016, S Einführung in das Arbeitskampfrecht, in: Jura 2016, S Theorie und Praxis der arbeitsvertraglichen Inhaltskontrolle, in: Zwischen Theorie und Praxis Herausforderungen des Arbeitsrechts. Dokumentation der 5. Assistententagung im Arbeitsrecht vom in Bochum in Wien, hrsg. von Tim Husemann und Anne Christin Wietfeld, Baden-Baden 2015, S Vertragsbindung und Vertragsanpassung im Arbeitsrecht (unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Teilzeitanspruchs), in: ZfA 2015, S Ruhepausen in Krankenhäusern. Das ArbZG im Spannungsverhältnis zwischen Krankenversorgung und Arbeitnehmerschutz, in: NZA-RR 2015, S (gemeinsam mit Dr. iur. Bianca Büchner und Dr. med. Matthias Gümmer). 12. Die Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen, in: JuS 2015, S (gemeinsam mit Torben Illner). 13. Vertragsbindung und Flexibilität im Arbeitsrecht rechtshistorisch betrachtet, in: RdA 2014, S Die Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen auf dem Prüfstand, in: ZfA 2013, S Zur Bedeutung der Vertragsbindung im Arbeitsrecht, Bericht über die 2. Assistententagung im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung des Vortrags von 2

3 Clemens Latzel Arbeiten nach Wunsch, in: RW 2012, S Die Kündigung von kirchlichen Arbeitnehmern wegen Loyalitätsverstoß, Zugleich Besprechung des Urteils BAG v AZR 543/10, in: RdA 2012, S Arbeitszeit in Krankenhäusern Ein haftungsrechtliches Risiko?, in: NJW 2012, S (gemeinsam mit Dr. Bianca Büchner). 18. Verdachtskündigung und Druckkündigung, in: JuS 2010, S Handels- und Wirtschaftsrecht inklusive Bankrecht 1. Kommentierung zum Bankvertrag, erscheint in: Bankrecht und Bankpraxis, hrsg. von Ahrend Weber, Andreas Piekenbrock und Matthias Siegmann. 2. Die Aufklärungspflicht der Bank wegen Überteuerung der finanzierten Immobilie, erscheint in: WM (voraussichtlich im Juli 2017). 3. Approaches to financial regulation in view of the crisis: Report about the 34th meeting of the German Comparative Law Society, in: Journal of Financial Regulation and Compliance, Vol. 23 Iss. 1 (2015), S (peer reviewed). 4. Kommentierung zu Stellvertretung und Erbfall, in: Bankrecht und Bankpraxis, hrsg. von Ahrend Weber, Andreas Piekenbrock und Matthias Siegmann, 105. Lieferung, Stand: 07/2013, S. 2/295 2/336 (gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Roth). 5. Kommentierung zur Kontoinhaberschaft, in: Bankrecht und Bankpraxis, hrsg. von Ahrend Weber, Andreas Piekenbrock und Matthias Siegmann, 105. Lieferung, Stand: 07/2013, S. 2/181 2/294e (gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Roth). 6. Informationsversorgung des Aufsichtsrats, in: Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance. Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven, hrsg. von Jens Grundei und Peter Zaumseil, Wiesbaden 2012, S Kreditunwürdigkeit im Sinne des Eigenkapitalersatzrechts, Besprechung des Urteils BGH v II ZR 18/10, in: NZG 2012, S Zeitpunkt des Darlehensvertragsschlusses vor dem Hintergrund des 172 I BGB, in: WM 2009, S Rezensionen 1. Hanjo Hamann, Evidenzbasierte Jurisprudenz. Methoden empirischer Forschung und ihr Erkenntniswert für das Recht am Beispiel des Gesellschaftsrechts, Tübingen 2014, in: AcP 217 [2017], S

4 Urteilsanmerkungen Arbeitsrecht 1. BAG, Urt. v AZR 788/13: Ordentliche Kündigung Klageverzicht - Inhaltskontrolle Auflösungsvertrag und BAG, Urt. v AZR 82/14: Ordentliche Kündigung Klageverzicht Inhaltskontrolle Auflösungsvertrag (gemeinsame Anmerkung), in: EzA 307 BGB 2002 Nr. 68, S BAG, EuGH-Vorlage v AZR 848/13 (A): AGG-Diskriminierung eines Bewerbers - Status als Bewerber Rechtsmissbrauch, in: EWiR 2015, S. 555 f. 3. BAG, Urt. v AZR 69/12: Betriebliche Altersversorgung Höchstaltersgrenze, in: EWiR 2014, S BAG, Urt. v AZR 543/10: Kirchlicher Arbeitnehmer - Kündigung Loyalitätsverstoß, in: AuR 2012, S BAG, Urt. v AZR 282/09: Betriebsrente - Eingriff in Anpassungsregelung, in: EWiR 2012, S Handels- und Wirtschaftsrecht inklusive Bankrecht 1. BGH, Urt. v XI ZR 108/15: Bankenhaftung: Zurechenbarkeit des als Mitglied des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft erlangten Wissens des Prokuristen einer Bank; Entbindung des Aufsichtsratsmitglieds von der Schweigepflicht; Befugnis der Hauptversammlung zur Entscheidung über die Offenbarung vertraulicher Angaben und Geheimnisse, in: WuB 2016, S (gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Roth). 2. OLG Karlsruhe, Urt. v U 186/12: Bankenhaftung bei vorvertraglicher Aufklärungspflichtverletzung; Zahlungsanweisung als Mitteilung über eine Vertriebsprovision; Verjährung, in: WuB I G 5. Immobilienanlagen BGH, Urt. v XI ZR 26/10: Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen Entschädigungsfähigkeit von Scheingewinnen, in: WuB I L 3. 1 EAEG BGH, Urt. v VI ZR 124/09: Persönliche Haftung des Geschäftsführers der Treuhandkommanditistin einer Kapitalanlagegesellschaft Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung von Kapitalanlegern durch unterlassene Aufklärung über eine Prüfung durch die BaFin, in: WuB II C. 826 BGB BGH, Urt. v III ZR 81/11: Zur Aufklärungspflicht des Anlageberaters über ein ihm bekanntes strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen Fondsverantwortliche, in: WuB I G 1 Anlageberatung Medizinrecht 1. LSG Niedersachsen, Urt. v L 3 KA 31/12: Sonderbedarfszulassung im Zusammenhang mit Belegarzttätigkeit - Missbrauchskontrolle - Krankenhausträger - Belegarztvertrag, in: AMK 6/2014, S AG Gießen, Urt. v Cs 402 Js 6823/11: Strafbarkeit eines Wunderheilers, in: 4

5 AMK 11/2014, S. 17. Fallbearbeitungen und praktische Hinweise 1. Eine folgenschwere Gefälligkeit Examensklausur im Arbeitsrecht, in: JA 2016, S (gemeinsam mit Alexandra Hille). 2. Eine verhängnisvolle Elektroinstallation Fortgeschrittenenklausur im Bürgerlichen Recht, in: JA 2014, S Grundlagen der Schriftsatztechnik im Zivilprozess, in: STUD.JUR. 2/2013, S. 26 f. 4. Immer Ärger mit Gustav Examensklausur im Arbeitsrecht, in: JA 2013, S Referendarexamensklausur Arbeitsrecht: Kündigungsschutz und Vorenthaltung eines Dienstwagens, in: JuS 2012, S Kautelarklausur im Arbeitsrecht, in: Marburg Law Review 2011, S (gemeinsam mit Bastian Boddenberg). 7. Hinweise für die Bearbeitung von Hausarbeiten, in: Marburg Law Review 2009, S Hinweise für die Bearbeitung von Klausuren, in: Marburg Law Review 2008, S Sonstiges 1. Arzt und neue Medien, in: Der Privatarzt 6/2014, S Die Vorbereitung auf den staatlichen Teil der Ersten Prüfung, in: Marburg Law Review 2013, S Das Rechtsreferendariat Überblick, Kritik und praktische Hinweise, in: Marburg Law Review 2013, S Zum Gutachten des Wissenschaftsrats Perspektiven der Rechtswissenschaft Darstellung und Stellungnahme, in: JuS 5/2013, S Das Zweite Examen auf dem Prüfstand, in: DRiZ 2013, S Leserbrief zu Exner, Strafbares Schwarzfahren als ein Lehrstück juristischer Methodik, in: JuS 2009, S Spieltipp zu Unreal, in: PC Games 1998, Heft 11, S

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

Beiträge in Zeitschriften. Der Ausschluß aus dem Verein - Zum Konflikt zwischen Vereinsautonomie und Individualinteresse WM 2000,

Beiträge in Zeitschriften. Der Ausschluß aus dem Verein - Zum Konflikt zwischen Vereinsautonomie und Individualinteresse WM 2000, Beiträge in Zeitschriften Der Ausschluß aus dem Verein - Zum Konflikt zwischen Vereinsautonomie und Individualinteresse WM 2000, 1173-1182 Der Erstattungsanspruch nach 31 Abs. 1 GmbHG bei anderweitig aufgefülltem

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993.

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. Schriftenverzeichnis I.) Monographien 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. 2.) Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung,

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Professor Dr. Ulrich Burgard A. Monographien und Kommentare (1) Die Offenlegung von Beteiligungen, Abhängigkeits- und Konzernlagen bei der Aktiengesellschaft, Duncker & Humblot,

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Sittard VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSZUG) Freshfields Bruckhaus Deringer LLP DISSERTATION/ MONOGRAPHIE

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Sittard VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSZUG) Freshfields Bruckhaus Deringer LLP DISSERTATION/ MONOGRAPHIE VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSZUG) Stand: Juli 2012 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Sittard Freshfields Bruckhaus Deringer LLP DISSERTATION/ MONOGRAPHIE Voraussetzungen und Wirkungen der Tarifnormerstreckung nach 5 TVG

Mehr

Liste für die Vorlesung Bankrecht

Liste für die Vorlesung Bankrecht Liste für die Vorlesung Bankrecht 1. Veranstaltung: Grundlagen, Begriffe und Rechtsquellen 2. Veranstaltung: Geschäftsbeziehungen und Bankvertrag - Urteil des BGH vom 24.09.2002- XI ZR 345 / 01 (Fallbeispiel

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb darauf

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht

Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht VORLESUNG ZUR SCHWERPUNKTAUSBILUNG AN DER JURISTISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT AUGSBURG Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht WS 2014/2015 Teil 1: Chefsyndikus Dr. Andreas Früh

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou Schriftenverzeichnis I. Monographien/Lehrbücher 1. Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen auf der Grundlage eines Vergleichs der Auslegung und

Mehr

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008

2. Die Bindungswirkung von Präjudizien eine Untersuchung aus dem Blickwinkel von Prinzipientheorie und Fuzzy-Logik, Cuvillier-Verlag, Göttingen 2008 PD Dr. iur. Daniel Oliver Effer-Uhe Schriftenverzeichnis (Stand: Juni 2016) I. Monographien 1. Die Wirkung der condicio im römischen Recht, Band 9 der Rheinischen Schriften zur Rechtsgeschichte, Nomos-Verlag,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX A. EINLEITUNG 1 B. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 5 I. 1895 1980... 5 II. Das»EG-Anpassungsgesetz«(1980)...

Mehr

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider. Urteilsanmerkungen. Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider. Urteilsanmerkungen. Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Fachgebiet für Zivilrecht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht Urteilsanmerkungen 71. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 3. März 2008 (II ZR 124/06)

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Verzeichnis der Veröffentlichungen Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: 3. Dezember 2015 I. Monographien, Lehrbücher und Kommentierungen 1. Die Zulässigkeit vergabefremder Regelungen, Diss. Mainz 2000, Schriftenreihe des forum vergabe,

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Cevat Gökhan Erbas Berichte aus der Rechtswissenschaft Cevat Gökhan Erbas Die Entwicklung des türkischen Kündigungsschutzrechts bis zur Neufassung und Rechtsvergleich des neuen türkischen Kündigungsschutzrechts mit dem deutschen

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb darauf

Mehr

Arbeitsrechtliche Aspekte des Mobbings

Arbeitsrechtliche Aspekte des Mobbings Wirtschaft Manuel Meyer-Wessner Arbeitsrechtliche Aspekte des Mobbings Diplomarbeit ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE DES MOBBINGS DIPLOMARBEIT Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Studiengang

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS Prüfungsleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS MARKUS ROTH STAND: APRIL 2014 I. MONOGRAPHIEN UND KOMMENTIERUNGEN

SCHRIFTENVERZEICHNIS MARKUS ROTH STAND: APRIL 2014 I. MONOGRAPHIEN UND KOMMENTIERUNGEN STAND: APRIL 2014 SCHRIFTENVERZEICHNIS MARKUS ROTH I. MONOGRAPHIEN UND KOMMENTIERUNGEN Kommentierung des Personengesellschaftsrechts (inklusive GmbH & Co KG sowie Publikumsgesellschaft), des Rechts des

Mehr

Prof. Dr. Richard Giesen, Ludwig-Maximilians-Universität, Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR), München

Prof. Dr. Richard Giesen, Ludwig-Maximilians-Universität, Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR), München Prof. Dr. Richard Giesen, Ludwig-Maximilians-Universität, Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR), München Schriftenverzeichnis Stand: Mai 2011 Gesamtzahl der Veröffentlichungen: 156 2011

Mehr

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht

SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht SB 4: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Unterschwerpunkt Individualarbeitsrecht Modul: Individualarbeitsrecht mit Qualifikationsziele Die Studentinnen und Studenten können einen Überblick über das

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG AGB-Gerichtsstandsklauseln im deutschamerikanischen

Mehr

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016

Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016 Prof. Dr. Jens Prütting, LL.M.oec. Dezember 2016 SCHRIFTENVERZEICHNIS I. Monographien...1 II. Lehrwerke...2 III. Kommentierungen...2 IV. Aufsätze, Abhandlungen und Festschriftbeiträge...3 V. Urteilsrezensionen...4

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen

Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Michael Matthiessen Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Kapitel: Einleitung 19 A. Problematik der Ausschlussfristen 19 B. Lösungsmöglichkeiten und

Mehr

PD Dr. Bernhard Ulrici WS 2016/2017. Vorlesungsgliederung. Arbeitsvertragsgestaltung

PD Dr. Bernhard Ulrici WS 2016/2017. Vorlesungsgliederung. Arbeitsvertragsgestaltung PD Dr. Bernhard Ulrici WS 2016/2017 Universität Leipzig Vorlesungsgliederung Arbeitsvertragsgestaltung 1. Teil: Theoretische Grundlagen 1 Einführung (13.10.2016) Lit. Boemke, JuS 2010, 259; Boemke/Ulrici,

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Prof. Dr. Stephan Weth Individualarbeitsrecht II, WS 2006/2007, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1. Teil: Probleme des Kündigungsschutzes 1 Die Kündigung I. Kündigungserklärung

Mehr

Über den Autor 5. Einführung 15

Über den Autor 5. Einführung 15 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 5 Einführung 15 Über dieses Buch 15 Was dieses Buch nicht will 16 Törichte Annahmen über den Leser 16 Wie Sie dieses Buch lesen 16 Teil I: So geht s: Falllösungen und

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S.

Veröffentlichungsverzeichnis. 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. Prof. Dr. Roland Schwarze Veröffentlichungsverzeichnis I. Monographien 1. Der Betriebsrat im Dienst der Tarifvertragsparteien, 1991, 373 S. 2. Die Haftung des Arbeitnehmers, 1999, XXXI und 540 S. (mit

Mehr

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen A. Monographien B. Mitarbeit an Kommentaren C. Aufsätze und Anmerkungen I. Strafrecht II. Strafprozessrecht III. Ausbildungsliteratur D. Rezensionen A. Monographien

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 71. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht - Fremdpersonaleinsatz; Neue Entwicklungen; u.a. AG Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein; 6 Stunden; 04.03.2016-05.03.2016 Der einstweilige

Mehr

Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009

Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009 1 Vorlesung Internationales Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht, SS 2009 A. Internationaler Warenkauf Piltz, Neue Entwicklungen im UN-Kaufrecht, NJW 2005, 2127 2131; Schlechtriem, Internationales

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr

Professor Dr. Michael Nietsch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht. Publikationen (Stand: November 2015)

Professor Dr. Michael Nietsch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht. Publikationen (Stand: November 2015) Professor Dr. Michael Nietsch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht Publikationen (Stand: November 2015) I. Monographien und Kommentare Freigabeverfahren Beschlusskontrolle

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen

Prof. Dr. Ulf Müller - Veröffentlichungen Prof. Dr. Ulf - Veröffentlichungen I. Monographien und Herausgeberschaft Die rechtliche Stellung der Fachschaften (zugleich Diss. Münster 1997) Münster 1997 /Bohne Providerverträge (Beck sche Musterverträge)

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Jens Koch Schriftenverzeichnis I. Monographien, Kommentierungen und Herausgeberschaften 1. Die Nachgründung Entgeltliche Erwerbsverträge und gesellschaftsrechtliche Geschäfte der jungen Aktiengesellschaft

Mehr

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung)

II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) II. Studienplan bei Studienbeginn im Sommersemester (Abschluss: Erste Prüfung) 1. (Sommersemester) Wiederholungsmöglichkeit V Grundkurs im Öffentlichen Recht II 4 SWS P ZK 3. AG Arbeitsgemeinschaft zum

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis I. Funktionen in juristischen Fachzeitschriften Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, Betriebs-Berater für Europarecht (EWS): ständiger Mitarbeiter (seit 2016) juris PraxisReport

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Januar 2017 *D42/ Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

4 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

4 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 4 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Monika Holzbecher Anne Braszeit Ursula Müller Sibylle Plogstedt Band 141 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Verlag W.

Mehr

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien:

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien: Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Schweighauser, Jonas, Die Vertretung der Kindesinteressen im Scheidungsverfahren - Anwalt des Kindes, Basel [etc.]: Helbing und Lichtenhahn Verlag

Mehr

Veröffentlichungen Ulrich Kulke Dezember 2013 (chronologisch)

Veröffentlichungen Ulrich Kulke Dezember 2013 (chronologisch) 1 Veröffentlichungen Ulrich Kulke Dezember 2013 (chronologisch) 62. Zur AGB-Inhaltskontrolle von Klauseln im Möbelversandhandel Kurzkommentar zu BGH, Urt. v. 6. 11. 2013 VIII ZR 353/12, n. n. v. EWiR 2014,

Mehr

Fälle zum Arbeitsrecht

Fälle zum Arbeitsrecht Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Arbeitsrecht Mit einer Anleitung zur Lösung arbeitsrechtlicher Aufgaben von Prof. Dr. Abbo Junker 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17. I. Am Vorabend der nationalen Revolution" 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17. I. Am Vorabend der nationalen Revolution 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Das erste Kapitel 17 A. Die Juristenausbildung im Dritten Reich 17 I. Am Vorabend der nationalen Revolution" 17 IL Die Überleitung der Rechtspflege auf das Reich 19 III.

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2004 Vorlesung Arbeitsrecht Vorbemerkung Hilfsmittel Gesetzestexte: Nipperdey, Arbeitsrecht - Loseblattsammlung dtv-arbeitsgesetze mit Einführung von Richardi;

Mehr

Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel. der Praxis. Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel. der Praxis. Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Neue Besen kehren gut Der Geschäftsführerwechsel in der Praxis Dr. Steffen Fortun und Dr. Stefan Burger KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Tübingen, 25. November 2014 I. Sachverhalt Argus (A), Blickle

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika

Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika Volker Flemming Die Entwicklung des Kündigungsschutzrechts in Südafrika PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 KAPITEL 1: EINLEITUNG 17 KAPITEL 2:

Mehr

Entscheidungsverzeichnis RID 00-01 bis 10-03

Entscheidungsverzeichnis RID 00-01 bis 10-03 Entscheidungsverzeichnis RID 00-01 bis 10-03 AG Augsburg, Urt. v. 27. 12. 2006 2 Cs 503 Js 104308/05 RID 09-01-281 AG Bremen-Blumenthal, Urt. v. 28.09.2007 33 Ds 850 Js 20511/02 RID 08-01-229 AG Dortmund,

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Verlagsmodule Verlag Dr. Otto Schmidt KG Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN

Verlagsmodule Verlag Dr. Otto Schmidt KG Modul Untermodul Werke ISSN/ISBN Premiummodul Steuerrecht Basismodul Steuerrecht www.otto-schmidt.de/online-steuerrecht/ Premium-Modul Basismodul Steuerrecht siehe Module Modul Ertragsteuer Modul Umsatzsteuer Modul Steuerstrafrecht Modul

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. I. Universität Zürich

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. I. Universität Zürich Prof. Dr. Rolf Sethe Verzeichnis der Lehrveranstaltungen I. Universität Zürich Herbstsemester 2016 1. Vorlesung Gesellschaftsrecht (4 SWS 1 ) 2. Kolloquium Aktuelle Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht

Mehr

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305. Schriftenverzeichnis

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305. Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305 Schriftenverzeichnis I. Monographien und Kommentierungen 1. Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über

Mehr

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe

1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und der Masterstufe vom 21.Juni 2007 (Stand 1. August 2017) 1. Minorstudienprogramme auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht

Mehr

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16 Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16 Tag, 03.03.2016 55301 MM Zivilrecht 2010 Wirtschaftsrecht Bochum Bremen Düsseldorf Frankfurt Hamburg Karlsruhe

Mehr

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Die Schweigepflicht des Betriebsrats Angela Weber Die Schweigepflicht des Betriebsrats PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXXIII 1. TeihEinführung 1 1 Problemstellung

Mehr

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung mit Lesehinweisen Änderungen/Ergänzungen 1 Einige Fälle zum Einstieg I. Susi Sausewind Beispielfall 1 II. Der Bierkutscher Beispielfall 2 III. Die Katze Beispielfall 3 IV. Max und Moritz

Mehr

Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence)

Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence) Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence) MAX - PLANCK - INSTITUT FÜR AUSLÄNDISCHES UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT * MAX PLANCK INSTITUTE FOR COMPARATIVE AND

Mehr

Der Geschäftsführer als Verbraucher -- Anwendung der AGB-Kontrolle auf Dienstverträge

Der Geschäftsführer als Verbraucher -- Anwendung der AGB-Kontrolle auf Dienstverträge 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Prof. Dr. Björn Gaul, Rechtsanwalt und Fachanwalt

Mehr

Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes

Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes Jana Henning Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung des Teilzeitund Befristungsgesetzes Diplomica Verlag Jana Henning Die Arbeitszeitverringerung und -verlängerung unter Beachtung

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Die gerichtsfeste betriebsbedingte Kündigung

Die gerichtsfeste betriebsbedingte Kündigung Die gerichtsfeste betriebsbedingte Kündigung Eine Darstellung anhand der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Übersicht Der Kündigungsgrund Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung Überlegungen zur Sozialauswahl

Mehr

Systematischer Überblick über Publizitäts- und Verhaltenspflichten

Systematischer Überblick über Publizitäts- und Verhaltenspflichten VIII. Sonstiges Publizitäts- und Verhaltenspflichten Überblick Systematischer Überblick über Publizitäts- und Verhaltenspflichten Anlegerschutz Publizitätspflichten Verhaltenspflichten Publizitätspflichten

Mehr

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA)

Masterstudiengang Wirtschaft und Recht (LL.M./MBA) Modul F Nationaler und Internationaler Wettbewerb Sa, 18.01.2014 Europarecht Januar 09:00-17:00 Uhr Prof. Kotzur Februar März So, 19.01.2014 09:00-15:00 Uhr Sa, 25.01.2014 09:00-17:00 Uhr Sa, 01.02.2014

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

VORTRAGSREIHE. 10 Jahre AGG Von diskriminierten Bewerbern, verschwiegenen Behinderungen und Piloten ohne Uniformmütze

VORTRAGSREIHE. 10 Jahre AGG Von diskriminierten Bewerbern, verschwiegenen Behinderungen und Piloten ohne Uniformmütze VORTRAGSREIHE Donnerstag, 25. Februar 2016 / 18.30 Uhr 10 Jahre AGG Von diskriminierten Bewerbern, verschwiegenen Behinderungen und Piloten ohne Uniformmütze Referent: Professor Dr. Christian Rolfs ZAAR

Mehr

Ein Jahr Kick-Back- Rechtsprechung bei Graumarktprodukten

Ein Jahr Kick-Back- Rechtsprechung bei Graumarktprodukten Ein Jahr Kick-Back- Rechtsprechung bei Graumarktprodukten Bund der Kapitalanleger Vortrag in Siegburg 06.02.2010 Hartmut Göddecke Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft Berichte aus der Rechtswissenschaft Stephan Freiberg EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft Die Diskurstheorie als Erklärungsmuster für die Wirkungen des EU-Rechts und als Beitrag zur Lösung der Wirtschafts-

Mehr

Vertragsstrafenabreden:Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht, 310 Abs. 4 BGB

Vertragsstrafenabreden:Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht, 310 Abs. 4 BGB Jura Siegfried Schwab Vertragsstrafenabreden:Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht, 310 Abs. 4 BGB Wissenschaftlicher Aufsatz Vertragsstrafenabrede - AGB-Kontrolle - Kündigungsfrist* 1 1. Eine

Mehr

Bundesarbeitsgericht Urt. v , Az.: 9 AZR 131/99

Bundesarbeitsgericht Urt. v , Az.: 9 AZR 131/99 Bundesarbeitsgericht Urt. v. 11.04.2000, Az.: 9 AZR 131/99 Nach 3Monaten ist auch Verwerfliches verjährt Will ein Arbeitgeber, der einem Mitarbeiter wegen Wettbewerbsverstößen fristlos gekündigt hat (hier:

Mehr

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). Franz Hofmann: Veröffentlichungen (Stand: 11/2016) Selbständige Werke 1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). 2. Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG K Inhaltsübersicht Abschnitt I. Allgemeines zum AGG Teil 1. Das Gesetz und dieser Rechtsberater........ 1 Teil 2. Entstehung des AGG................ 2 Teil 3. Sinn und Zweck des AGG............. 6 Teil

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Veröffentlichungsverzeichnis 1. Urteilsanmerkungen BAG, Urteil vom 17.04.1996-10 AZR 606/95 - Sozialplanabfindung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Betriebsübergang, 112 BetrVG EWiR 1996, 919 BAG, Urteil vom

Mehr

ARBEITSRECHT AKTUELL RECHTSSPRECHUNGSÜBERSICHT 2014 UND Ralf Kaminski, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

ARBEITSRECHT AKTUELL RECHTSSPRECHUNGSÜBERSICHT 2014 UND Ralf Kaminski, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 1 ARBEITSRECHT AKTUELL RECHTSSPRECHUNGSÜBERSICHT 2014 UND 2015 Ralf Kaminski, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 2 Kurze Vorstellung: Dr. Ulbrich & Kaminski Rechtsanwälte arbeiten bundesweit

Mehr

I. Keine persönliche Haftung

I. Keine persönliche Haftung Abendveranstaltung des ZIS am 20. Oktober 2009 in Mannheim Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an die Sorgfaltspflicht des Insolvenzverwalters Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter

Mehr

X. Schwerpunktprogramm Recht und Wirtschaft

X. Schwerpunktprogramm Recht und Wirtschaft . Schwerpunktprogramm Recht und Wirtschaft 1. Grundidee Praxis und Wissenschaft fordern von Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge zum Teil vermehrt Rechtskenntnisse. Ebenso werden

Mehr

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: +49 (0) 89 2180-3305. List of Publications

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: +49 (0) 89 2180-3305. List of Publications Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: +49 (0) 89 2180-3305 List of Publications I. Books and Commentaries 1. Rechtformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die

Mehr

Arbeitsrechtlicher Rückgriffsanspruch bei grobem Behandlungsfehler

Arbeitsrechtlicher Rückgriffsanspruch bei grobem Behandlungsfehler Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v. XXVII. Kölner Symposium am 14. November 2015 In den folgenden Texten wird der besseren Übersichtlichkeit wegen regelmäßig nur eine Geschlechtsform

Mehr

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät

WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor. Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR www.iwr.unibe.ch 15. September 2017 1 Wieso gerade Jus

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG

Prüfungsschemata. 4. Anhörungsbedürftigkeit des Betriebsrats, 102 BetrVG Prüfungsschemata I. Prüfungsschema einer ordentlichen Kündigung 1. Ordnungsgemäße Kündigungserklärung - Form 623 BGB - Vollmacht - Bedingung - Zugang 2. Ausschluss der ordentlichen Kündigung - Tarifvertrag,

Mehr