Erläuterungen. Novelle des Maß- und Eichgesetzes. Allgemeiner Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erläuterungen. Novelle des Maß- und Eichgesetzes. Allgemeiner Teil"

Transkript

1 v1 1 von 12 Erläuterungen Novelle des Maß- und Eichgesetzes Allgemeiner Teil Durch technische Entwicklungen ist es möglich, Eichpflichten zu reduzieren sowie Intervalle zur Nacheichung zu verlängern und an die heutigen Anforderungen und technischen Möglichkeiten anzupassen und die Möglichkeiten von Messgeräten voll auszunützen. Damit ergibt sich eine Entlastung für die Verwender von Messgeräten. Im Sinne der Entbürokratisierung, Erleichterung und Deregulierung wurden die Bestimmungen des Maßund Eichgesetzes (MEG) geprüft und nicht mehr erforderliche Regelungen und Festlegungen gestrichen. Die Interessen des Konsumentenschutzes, des fairen Handels, des Gesundheitswesens und des Sicherheitswesens bleiben gewahrt, die folgenden Ziele werden umgesetzt: Streichung der Eichpflicht bei folgenden Messgeräten: Abwasserzähler; Milch und Milcherzeugnissen; Refraktometer zur Bestimmung des Zuckergehaltes von Most; Härtevergleichsplatten; Härteprüfdiamanten; Reduktion auf Getreidefeuchtigkeit und Schüttdichte von Getreide bei Messgeräten zur Bewertung von Getreide; Einschränkung der Eichpflicht auf taxativ in Gesetzen oder Verordnungen aufgezählte Messgeräte (Entfall der allgemeinen Eichpflicht nach 8 Abs. 3, sobald ein Messgerät in einem Gesetz erwähnt wird); Messgeräte, wenn diese zur Ermittlung des Arbeitslohnes, der Prüfung von Arbeitsleistungen oder zur Messung von Sachentschädigungen dienen (ausgenommen Waagen); Dichtemessgeräte, Volumenmessgeräte, Temperaturmessgeräte etc. bei der Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln; Verzögerungsmessgeräte; Drehzahlmesser; Wegstreckenzähler in selbstgelenkten Fahrzeugen (Leihfahrzeuge, Car-Sharing); Totalstationen (Laser-Längen/Winkel-Messgeräte), die in der Vermessung eingesetzt werden; Wasserzähler mit einem Anschlussdurchmesser DN 150; Messanlagen für Milch zur Direktvermarktung; Messgeräte für thermische Energie mit einem Anschlussdurchmesser DN 150 und für den Wärmeträger Öl; Messgeräte für elektrische Energie > Volt oder > Ampere; Turbinenradgaszähler und Ultraschallgaszähler mit einer Nennweite von DN > 400. Streichung der Nacheichpflicht (nur mehr erstmalige Eichung): Hohlmaße und Messgefäße bis 10 l (z.b. Ölkannen); Längenmaßstäbe und Längenmaßbänder bis 5 m. Verlängerung von Nacheichfristen (Kontrollintervalle) ohne Übergangsfristen: Gewichtsstücke (Genauigkeitsklassen E1, E2, F1) von zwei auf vier Jahre; mechanische Messgeräte zur Schüttdichtebestimmung von Getreide von zwei auf fünf Jahre; Waagen für medizinische Zwecke im Schulbereich von zwei auf fünf Jahre; Messkluppen zur Vermessung von Rundholz von zwei auf fünf Jahre; elektronische Elektrizitätszähler und Tarifgeräte von acht auf zehn Jahre; Induktionselektrizitätszähler von sechzehn auf zwanzig Jahre; Ultraschallgaszähler bis 65 m³/h von acht auf zehn Jahre; Lagerbehälter (Großlager für z.b. Erdöl) von zehn auf fünfzehn Jahre. Verlängerung von Nacheichfristen (Kontrollintervalle) mit Übergangsfristen: Taxameter von zwei auf drei Jahre; Reifendruckmessgeräte von zwei auf vier Jahre; Kraftstoffzapfanlagen für die Betankung von Kraftfahrzeugen von zwei auf vier Jahre; Haushalts-Gaszähler von zwölf auf fünfzehn Jahre; Getreidefeuchtigkeit-Messgeräte von ein auf zwei Jahre. Verlängerung des Prüfintervalls (messtechnische Kontrolle) für Messeinrichtungen zur Bestimmung der Aktivität von Radionukliden ( 12c MEG) von ein auf zwei Jahre. Weiters soll der Aufgabenbereich der ermächtigten Eichstellen erweitert werden (Eichungen im nicht harmonisierten Bereich sowie Durchführung von Prüfungen bei der Verlängerung der Nacheichfristen auf Grund von statistischen Untersuchungen). Verfassungsrechtliche Kompetenzgrundlage: Die Zuständigkeit des Bundes zur Erlassung der im Entwurf vorgesehenen Regelungen ergibt sich aus Art. 10 Abs. 1 Z 5 Bundes-Verfassungsgesetz (Maß- und Gewichtswesen).

2 v1 2 von 12 Besonderer Teil Zu Z 1 und 2 ( 1 Abs. 5 Z 4, 3 Abs. 1 bis 3 und 5): Die Namen und Einheitenzeichen sind in der Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Einheiten im Messwesen und zur Aufhebung der Richtlinie 71/354/EWG, ABl. Nr. L 39 vom S. 40, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2009/3/EG, ABl. Nr. L 114 vom S. 10, festgelegt. Bestimmungen über die dezimalen Vielfachen und Teile wurden auf den genauen Wortlaut der Richtlinie der Europäischen Union angepasst. Zu Z 3 ( 7 Abs. 1): Das MEG erfasst Messgeräte, Messgeräteteile, Systeme von Geräten mit einer Messfunktion und Maßverkörperungen. Daher gilt es, eine entsprechende Klarstellung über den Anwendungsbereich des MEG aufzunehmen. Als Beispiele für Maßverkörperungen können Hohlmaße, Maßstäbe oder Gewichtsstücke angeführt werden. Insbesondere erfolgt weiterführend die rechtliche Klärung, dass auch abgeleitete Messungen wie zum Beispiel die Messung einer Masse der Flüssigkeit, die Temperatur und die Dichte und die darauf folgende Umrechnung in Volumen die Eichpflicht der einzelnen Messgeräte bedingt. Dies wurde im Rahmen des MEG auch bereits bisher derart interpretiert, da diese Messungen direkten Einfluss auf den rechtsgeschäftlichen Verkehr haben. Eine Klarstellung ist dennoch angebracht. Zu Z 4 ( 8 Abs. 1 Z 3 lit. b und c): Unter sauberem Wasser wird Wasser verstanden, welches Feststoffe (Partikel) oder gelöste Inhaltsstoffe nur in einem solchen Ausmaß enthalten kann, sodass die korrekte Funktion des Volumen- oder Durchflusssensors des Wasserzählers nicht beeinflusst wird (WELMEC Guide 11, Erläuterungen Measuring Instruments Directive 2004/22/EC, Common Application for Utility Meters Version 2015 ). Allfällige Einflüsse bewirken weder eine Änderung des Durchflussbereiches oder des Fehlers der Anzeige, noch ein Stehenbleiben oder die Zerstörung des Zählers. Abwasser selbst wird nicht in Versorgungsleitungen geführt (kein Zufluss, sondern Abfluss), daher sind Abwasserzähler von der Bestimmung sublit. ba jedenfalls nicht umfasst. Lit. c dient der Klarstellung, dass Messgeräte mit Dampf als Energieträger ebenso von der Bestimmung nicht umfasst sind (diese werden innerbetrieblich eingesetzt bzw. bei Großabnehmern). Wie schon zur Novelle des MEG, BGBl. I Nr. 115/2010 erläutert, unterliegen Zusatzfunktionen wie Leistungsmittelwerte über eine Messperiode, maximale und minimale Leistungswerte im Abrechnungszeitraum, Lastprofileinträge, mehrere Tarifregister abhängig von Tageszeit, Lastprofil, Aufpreismengentarif mittels Rücklauftemperatur, Schwellwerttarife, etc. der Eichpflicht, wenn diese für die Abrechnung verwendet oder bereit gehalten werden. Zusatzeinrichtungen, die jedoch nur Messwerte wiederholen, die im Zähler gespeichert werden, oder Nah- und Fernfunkmodule, die diese im Zähler gespeicherten Werte übermitteln, unterliegen nicht der Eichpflicht. Zu Z 5 ( 8 Abs. 1 Z 5): Die bisherigen Bestimmungen betreffend die Eichpflicht von Messgeräten zur Bewertung von Getreide, Milch oder Milcherzeugnissen sind insoweit anzupassen, als vom MEG künftig nur mehr die Messgeräte zur Bestimmung der Schüttdichte bzw. des Wassergehaltes von Getreide erfasst sind. Es gibt eine große Anzahl von anderen Messverfahren zur Bewertung von Milch bzw. Milchprodukten, die bereits in der Europäischen Union (EU) anderen Regelungen unterworfen sind. Daher wird die Eichpflicht auf jene Messgerätearten eingeschränkt, die bisher im Rahmen des MEG auch eichpflichtig waren. Zu Z 6 ( 8 Abs. 1 Z 6 lit. b und d sowie Z 7): Die Bestimmung des 8 Abs. 1 Z 6 lit. b ist eine Wiederholung bzw. Zusammenfassung der Bestimmungen des 8 Abs. 1 Z 1, Z 6 lit. a und Z 9 und kann daher entfallen. Refraktometer zur Bestimmung des Zuckergehaltes von Most wurden früher für die Bewertung der entsprechenden Grundsubstanzen für die Weiterverarbeitung von Produkten in der Landwirtschaft eingesetzt. Diese unterliegen nun Regelungen, die im Bereich der EU ihre Deckung finden. Daher kann die Eichpflicht ersatzlos entfallen. Härtevergleichsdiamanten und Härtevergleichsplatten werden üblicherweise in der Stahlindustrie oder bei der Prüfung der Qualität von Produkten eingesetzt. Diese Messgeräte unterliegen jedoch inzwischen Anforderungen, die im Rahmen der Anbieter und Käufer von Produkten (z.b. in der Stahlindustrie) vereinbart werden. Prüfungen oder Kalibrierungen der entsprechenden Messeinrichtungen sind bereits im Rahmen von Qualitätsmanagementsystemen vorgesehen und diese werden vielfach auch von akkreditierten Kalibrierstellen oder auch akkreditierten Prüfstellen durchgeführt. Die Messgeräte dieser

3 v1 3 von 12 Stellen sind von der Eichpflicht ausgenommen. Der rechtsgeschäftliche Verkehr ist daher nicht mehr unmittelbar betroffen. Die Eichpflicht kann daher ersatzlos entfallen. Zu Z 7 bis 10 ( 8 Abs. 3 Z 1, Z 3 bis 5 und Abs. 4 bis 8): Der derzeit gültige 8 Abs. 1 Z 1 hat zum Inhalt, dass Messgeräte der Eichpflicht unterworfen wurden, sofern diese in 8 Abs. 1 enthalten sind. Bei strenger Auslegung des MEG hätte schon die Vorschreibung der Verwendung von Messgeräten in anderen Rechtsmaterien (Gesetze, Verordnungen) die Eichpflicht zur Folge gehabt. Dies hat in der Vergangenheit immer wieder zu Interpretationsschwierigkeiten geführt. Bisher wurde davon ausgegangen, dass eine Eichpflicht dann gegeben ist, wenn auch neben der Verwendung eines Messgerätes auch tatsächlich die Eichpflicht in der jeweiligen Rechtsmaterie verlangt wurde (z.b. für Reifendruckmessgeräte in der Prüf- und Beglaubigungsstellenverordnung). Um jedoch klarzustellen, dass nur dann eine Eichpflicht gegeben ist, wenn einerseits das Messgerät von den Bestimmungen des 8 Abs. 1 umfasst ist und andererseits auch die Eichung in den anderen Rechtsmaterien de facto verlangt wird, wurde die Bestimmung präzisiert. Dadurch wird die Rechtssicherheit bei den Bestimmungen des MEG und der Eichpflicht von Messgeräten erhöht. Die Bestimmungen des 8 Abs. 3 Z 3 bis 5 hinsichtlich verschiedener Eichpflichten stammen noch aus der Stammfassung. Die Prüfung dieser Bestimmungen hat ergeben, dass diese aus heutiger Sicht nicht mehr erforderlich sind und somit ersatzlos aufgehoben werden können. Falls die Verwendung von geeichten Messgeräten des 8 Abs. 1 in diesen Bereichen erforderlich wäre, dann kann die Festlegung der Eichpflicht in den anderen Rechtsmaterien erfolgen. Die Bestimmungen hinsichtlich der Eichpflicht können somit viel genauer und präziser an den jeweiligen notwendigen Zweck angepasst werden. Um das MEG übersichtlicher zu gestalten, werden Bestimmungen über die Eichpflichten gekürzt und die Ausnahmen von der Eichpflicht in einem neuen 13a zusammengefasst. Die Abs. 5 bis 8 des bisherigen 8 wurden daher in geeigneter Weise in den neuen 13a verschoben. In 8 Abs. 4 wurden die Bestimmungen der Eichpflicht für Waagen im Hinblick auf die Richtlinie 2014/31/EU zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die Bereitstellung nichtselbsttätiger Waagen auf dem Markt, ABl. Nr. L 96 vom S. 107, in der Fassung der Berichtigung ABl. Nr. L 13 vom S. 61, ergänzt, um bereits geltende Bestimmungen weiterzuführen. Die Eichpflicht der Waagen zur Bestimmung einer Gebühr, eines Zolls, einer Abgabe oder einer Strafe ist durch die Eichpflicht im Rahmen des amtlichen Verkehrs abgedeckt. Weiters wurde die Eichpflicht der Messgeräte für die Prüfung und Kontrolle von Fertigpackungen im MEG von 27 Z 5 nunmehr in den 8 Abs. 5 aufgenommen. Eine Änderung der bisherigen Bestimmungen ist durch die Verschiebung nicht gegeben. Zu Z 11 und 12 ( 11 Z 1 und 2): Bisher waren alle Messgeräte eichpflichtig, die zur Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln verwendet oder bereitgehalten wurden. Die Einschränkung auf Waagen erfolgt aus dem Grund als andere Messgeräte aufgrund spezieller unionsrechtlicher Regelungen reglementiert sind (Richtlinie 2001/83/EG zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel, ABl. Nr. L 311 vom S. 67 in der Fassung der Berichtigung ABl. Nr. L 239 vom S. 81). Auf jeden Fall sind Waagen wegen den Bestimmungen der Richtlinie 2014/31/EU für die genannten Verwendungen weiterhin einer Eichpflicht zu unterwerfen. Zu Z 13 ( 11 Z 5): Durch den hinzugefügten Halbsatz soll sichergestellt werden, dass Messgeräte zur Bestimmung der Aktivität von Radionukliden, wenn sie in der Heilkunde verwendet oder bereitgehalten werden, nicht einer doppelten Überprüfung (Eichpflicht und messtechnische Kontrolle) unterliegen. Zu Z 14 ( 12c Abs. 1 und 2): In Abs. 1 des 12c wird für Medizinprodukte die Verpflichtung zur messtechnischen Kontrolle festgelegt. Die messtechnische Kontrolle ist den Betreibern von Medizinprodukten auch gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung vorgeschrieben. Somit wird hier eine begriffliche Konsistenz geschaffen, die im Einklang mit der Medizinproduktebetreiberverordnung steht. Diese Bestimmung sowie die Zuständigkeit des BEV betreffend die messtechnische Kontrolle sind unverändert zum bisherigen Gesetz. Die bisherigen Bestimmungen enthielten die Einschränkung auf gammaspektrometrisches Messprinzip. Diese Einschränkung wird hiermit aufgehoben. Es gibt Messsysteme zur Bestimmung der Aktivität von Radionukliden, wo keine Gammaspektroskopie zur Anwendung gelangt, die ebenfalls nicht gesichert werden können. Mit diesem Vorschlag wären somit unabhängig vom Messprinzip alle Messsysteme in Hinblick auf eine messtechnische Kontrolle erfasst. Die Verwendung im eichpflichtigen Verkehr setzt

4 v1 4 von 12 eine Zulassung bzw. das Inverkehrbringen als Medizinprodukt voraus. Eine Änderung der bisherigen Eichpflichten ist damit nicht verbunden. Im Rahmen eines Zulassungsverfahrens wird für alle Messgeräte, die nicht den Medizinprodukten zuzuordnen sind, die Möglichkeit einer technischen Sicherung gegen Eingriffe geprüft. Sollte das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) im Rahmen des Zulassungsverfahrens die Möglichkeit einer Sicherung gegen Eingriffe feststellen, so wird diese im Rahmen der Zulassung verlangt werden. Damit wird verhindert, dass der Antragsteller/Hersteller von vornherein Sicherungsmöglichkeiten unterlässt. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass für diese Art von Messsystemen die Frist für die messtechnische Kontrolle auf zwei Jahre verlängert werden kann, da keine messtechnischen Probleme aufgetreten sind. Die Messsysteme unterliegen zumeist zusätzlich regelmäßigen Kalibrierungen bzw. Qualitätskontrollen durch die Verwender. Durch diese Verlängerung wird für alle Messgeräte im Bereich der Radioaktivitätsmessung die Frist für die Überprüfung von Messeinrichtungen auf zwei Jahre festgelegt und somit für Kunden eine Vereinfachung und Kostenersparnis ermöglicht. Zu Z 15 ( 13 Abs. 1): Die Änderung der Verweise ist erforderlich, da wenn möglich, auf die angeführten Messgeräte des 8 Abs. 1 verwiesen werden soll, um Mehrfachnennungen der gleichen Messgeräteart im MEG zu vermeiden. Eine Änderung der bestehenden Bestimmungen erfolgt dadurch nicht. Um jedoch klarzustellen, dass nur dann eine Eichpflicht gegeben ist, wenn einerseits das Messgerät von Bestimmungen des 8 Abs. 1 umfasst ist und andererseits die Eichung auch tatsächlich in den anderen Rechtsmaterien verlangt wird, wurde die Bestimmung präzisiert. Dadurch wird die Rechtssicherheit bei den Bestimmungen des MEG und der Eichpflicht von Messgeräten erhöht. Zu Z 16 bis 19 ( 13 Abs. 2, Z 3 und 5, Abs. 3 und 4): Die Bestimmungen in 13 wurden auf jene Messgeräte reduziert, die im Zusammenhang mit den Kontrollen durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes oder der Straßenaufsicht verwendet oder bereitgehalten werden. Regelungen für Messgeräte, die im Rahmen der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung eingesetzt werden, sind dort aufzunehmen. Für Drehzahlmesser wurde die Eichpflicht mit Ausnahme der Verwendung bei straßenaufsichtsbehördlichen Kontrollen mit 1. Jänner 2011 aufgehoben. Der eingeschränkte Anwendungsfall der erforderlichen Drehzahlmessung betrifft im Wesentlichen die Prüfung des Nahfeldpegels an hauptsächlich einspurigen Kraftfahrzeugen durch die Exekutive. Dabei wird der Lärm mit geeichten Schallpegelmessgeräten in einem bestimmten Abstand zum Auspuff gemessen. Da nicht bei allen Motorrädern bzw. Mopeds ein Zugang zu den Zündkabeln möglich ist, werden Kombigeräte verwendet, die den Schallpegel und die Drehzahl (Frequenzanalyse des Motorengeräusches und daraus Berechnung der Drehzahl) messen können. Das zu messende Signal setzt sich aus Motorenbzw. Auspuffgeräuschen zusammen und kann zusätzlich von Störgeräuschen überlagert werden, die von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sind. Obwohl mit genormten Signalen im Labor zwar eine Eichung durchgeführt werden könnte, kann dennoch durch das Auftreten der Störgeräusche nicht sichergestellt werden, dass die tatsächliche Drehzahl des Fahrzeuges innerhalb der Eichfehlergrenzen gemessen werden kann. Die Drehzahl wird bei dem Messvorgang zusätzlich nur als Hilfsgröße für den Startpunkt der Messung des Schallpegels benötigt und hat keinen Einfluss auf das weitere Messergebnis. Die fachliche Befassung der betroffenen Ministerien (BMI und BMVIT) hat ergeben, dass von der Eichpflicht abgesehen werden kann. Messgeräte zur Beschleunigung oder Verzögerung sind sicherheitsrelevante Messgeräte, die in KFZ- Werkstätten zur Überprüfung der Bremsen an Kraftfahrzeugen im Rahmen der wiederkehrenden Begutachtungen nach 57 KFG eingesetzt werden. Die jedoch hauptsächlich verwendeten Rollbremsprüfstände unterliegen nicht der Eichpflicht. Die Notwendigkeit des Vorhandenseins von Messgeräten wäre in der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung zu regeln. Die diesbezügliche fachliche Befassung des BMVIT hat ergeben, dass die Eichpflicht dieser Messgeräte entfallen kann. Die Regelung zu den Reifendruckmessgeräten bleibt unverändert bestehen. Im Hinblick auf den hinzugefügten Halbsatz in Abs. 3 wird auf die Erläuterungen zu 8 Abs. 3 Z 1 verwiesen. Die Änderung der Verweise in 13 Abs. 1 ist erforderlich, da wenn möglich, auf die angeführten Messgeräte des 8 Abs. 1 verwiesen werden soll um Mehrfachnennungen der gleichen Messgeräteart im MEG zu vermeiden. Eine inhaltliche Änderung der bestehenden Bestimmungen erfolgt dadurch nicht.

5 v1 5 von 12 Um klarzustellen, dass nur dann eine Eichpflicht gegeben ist, wenn einerseits das Messgeräte von den durch die Bestimmungen des 8 Abs. 1 umfasst ist und andererseits die Eichung auch tatsächlich in den anderen Rechtsmaterien verlangt wird, wurde die Bestimmung präzisiert. Dadurch wird die Rechtssicherheit bei den Bestimmungen des MEG und der Eichpflicht von Messgeräten erhöht. Zu Z 20 ( 13a): In 13a werden nun alle Ausnahmen von der Eichpflicht übersichtlich zusammengefasst. Die Abs. 5 bis 8 des 8 wurden in den 13a übernommen und eine neue Strukturierung vorgenommen. Bisherige Ausnahmen bleiben erhalten (Messgeräte zur Herstellung von Fertigpackungen, Viehwaagen, elektrische Messgeräte, die den Regelungen der EU für Interoperabilität unterliegen). Neu aufgenommen wurden die Ausnahmen des Abs. 4 Z 1 bis 6 und Z 7 lit. b. Zu Abs. 4 Z 1 (Wegstreckenzähler): Schon 2001 zeigte eine deutsche Untersuchung, dass Wegstreckenzähler eine sehr hohe Messgenauigkeit besitzen. Dementsprechend wurden diese Messgeräte in Deutschland von der Eichpflicht befreit. Das BEV führte 2014/2015 eine Untersuchung der Genauigkeit von fahrzeugeigenen Wegstreckenzählern durch. Aus dem Bericht geht Folgendes hervor: Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung zeigen, dass die Fahrzeughersteller die Wegstreckenzähler ihrer Fahrzeuge korrekt einstellen. Auch bei einem Wechsel der Reifendimension oder bei Abnützung der Reifen im gesetzlichen Rahmen sind keine Abweichungen in einem höheren Ausmaß als die derzeit gültigen Verkehrsfehlergrenzen für elektronische Wegstreckenzähler im eichpflichtigen Verkehr zu erwarten. Die Geschwindigkeit des Fahrzeuges hat keinen relevanten Einfluss auf die Genauigkeit der Wegstreckenmessung. Im Ergebnis ist daher ein Entfall der Eichpflicht bei selbstgelenkten Leihfahrzeugen für die darin enthaltenen fahrzeugeigenen Wegstreckenzähler vorgesehen. Zu Abs. 4 Z 2 (Totalstationen): Als Totalstationen werden Messeinrichtungen bezeichnet, die im Rahmen der Bestimmungen des Vermessungsgesetzes oder zur Vermessung von Grundstücken, Straßenverläufen etc. eingesetzt werden. Totalstationen sind optoelektronische oder elektronische Messgeräte mit denen Horizontalrichtungen, Vertikalwinkel, die Schrägstrecke und die Entfernung zu einem Zielpunkt ermittelt werden. Diese Messgeräte kommen für diese Zwecke in einem vorgegebenen koordinativen Bezugsrahmen zum Einsatz und die Messungen, die durchgeführt werden, sind im geodätischen Sinne überbestimmt. Das bedeutet, dass mehr Messungen vorgenommen werden, um eine Korrelation mit bisher vorgenommenen Messungen und den im Rahmen des Festpunktfeldes gegebenen Punkten nachgewiesen werden kann. Sollten Fehlmessungen auftreten, dann werden diese durch die Berechnungsmethoden festgestellt. Dadurch ergibt sich eine deutliche Verwaltungsvereinfachung durch den nunmehrigen Entfall des im Zusammenhang mit der Eichung stehenden Aufwandes und der damit verbundenen Kosten. Zu Abs. 4 Z 3 (Turbinenradgaszähler und Ultraschallgaszähler mit einer Nennweite von DN > 400): Bei diesen Gaszählern kann in dem angegebenen Bereich des Durchmessers der Rohrleitung DN > 400 davon ausgegangen werden, dass die beiden Vertragspartner (Gaslieferanten) diese Messungen in geeigneter Weise gegenseitig kontrollieren können (z.b. durch gleichwertige Messeinrichtungen beider Partner) und damit der Endverbraucher nicht betroffen ist. Weiters müssen die im Rahmen der Übergabestellen für Gas eingesetzten Zähler aufgrund vertraglicher Vereinbarungen wesentlich genauer kalibriert werden. Die in den Eichvorschriften festgelegten Eichfehlergrenzen sind für diese Anwendung zu groß. Dadurch ergeben sich deutliche Verwaltungsvereinfachungen und der Entfall des Aufwandes bzw. der damit verbundenen Kosten für die Eichung der entsprechenden Einrichtungen. Zu Abs. 4 Z 4 ( Großwasserzähler ) und Z 6 ( Großwärme-/kältezähler ): Bei Wasserzählern kann in dem angegebenen Bereich des Durchmessers der Rohrleitung DN 150 davon ausgegangen werden, dass die beiden Vertragspartner (Wasserversorger) diese Messungen in geeigneter Weise gegenseitig kontrollieren können (z.b. durch gleichwertige Messeinrichtungen beider Partner) und somit der Endverbraucher nicht betroffen ist. Dadurch ergibt sich eine deutliche Verwaltungsvereinfachung durch den nunmehrigen Entfall des im Zusammenhang mit der Eichung stehenden Aufwandes und der damit verbundenen Kosten. Bei Mengenmessgeräte für thermische Energie DN 150 sowie Dampf oder Öl als Betriebsmittel, kann in dem angegebenen Bereichen des Durchmessers der Rohrleitung bzw. des Betriebsmittels davon ausgegangen werden, dass die beiden Vertragspartner (Anlagenbetreiber) diese Messungen in geeigneter Weise gegenseitig kontrollieren können (z.b. durch gleichwertige Messeinrichtungen beider Partner) und damit der Endverbraucher nicht betroffen ist. Dadurch ergeben sich deutliche Verwaltungsvereinfachungen und der Entfall des Aufwandes bzw. der damit verbundenen Kosten für die Eichung der entsprechenden Einrichtungen.

6 v1 6 von 12 Zu Abs. 4 Z 5 (Messanlagen für Milch bis 5 l bei Direktvermarktung): Anforderungen an diese Messgeräte werden bereits durch die Rohmilchverordnung, BGBl. II Nr. 106/2006, festgelegt. Eine überschießende Reglementierung dieser Messgeräte soll durch eine Ausnahme vom Geltungsbereich des MEG verhindert werden. Zu Abs. 4 Z 7 (Elektrizitätszähler): Lit. a entspricht der Regelung im bisherigen 8 Abs. 8, lit. b soll Großzähler von der Eichpflicht ausnehmen (vgl. Erläuterungen zu 13a Abs. 4 Z 4). Bei Messgeräten, die zur Ermittlung von elektrischer Energie eingesetzt werden, kann in den angegebenen Messbereichen davon ausgegangen werden, dass die beiden Vertragspartner (Anlagenbetreiber) diese Messungen in geeigneter Weise gegenseitig kontrollieren können (z.b. durch gleichwertige Messeinrichtungen beider Partner) und somit der Endverbraucher nicht betroffen ist. Dadurch ergibt sich eine deutliche Verwaltungsvereinfachung durch den nunmehrigen Entfall des im Zusammenhang mit der Eichung stehenden Aufwandes und der damit verbundenen Kosten. Zu Z 21 ( 15 Z 1): 15 Z 1 regelt derzeit die Nacheichfrist von einem Jahr bei Messgeräten zur Bestimmung des Wassergehaltes von Getreide. Durch den Entfall dieser Bestimmung mit Ende 2018 wird die Nacheichfrist für diese Messgeräte auf die allgemeine Frist von zwei Jahren verlängert. Wirksam wird die Verlängerung der Nacheichfrist daher erstmals im Jahr Dies, weil 2018 geeichte Messgeräte nicht schon 2019, sondern erst 2020 nachgeeicht werden müssen. Zu Z 22 (Nummerierung der Überschriften): Dies ist wegen der Einfügung einer Überschrift zu 13a erforderlich. Zu Z 23 ( 15 Z 3 und 4): Die Nacheichfrist für Verkehrsgeschwindigkeitsmessgeräte nach Z 3 lit. b lag schon bisher bei drei Jahren. Zu Verlängerung der Nacheichfrist für Fahrpreisanzeiger von zwei auf drei Jahre kann auf die beiden vorliegenden Erhebungen Fahrpreisanzeiger 2010 und Erhebung über selbstgelenkte Fahrzeuge des BEV verwiesen werden, welche den technologischen Fortschritt (Stichwort ABS-Sensoren und die damit verbundene wesentlich höhere Auflösung) zeigen. Dabei hielten 100 % der Fahrpreisanzeiger die Eichfehlergrenze für die Zeitmessung und daher auch die Verkehrsfehlergrenze für die Zeitmessung ein. Die Anforderungen der Eichfehlergrenzen an die Wegstrecke wurde von 88 % und die Anforderungen der Verkehrsfehlergrenze an die Wegstrecke von 98 % der Messgeräte eingehalten. Dies wird auch durch die Erhebung über selbstgelenkte Fahrzeuge bestätigt, die bezüglich der Einhaltung der Verkehrsfehlergrenze ein identes Bild zeichnet. Die nunmehrige Z 4 lit. a behält eine vierjährige Nacheichfrist für die Längenmaßstäbe und Längenmaßbänder über 5 m sowie der darin genannten Peilstäbe und Peilbänder bei. Wegen der geringen Zahl an Zurückweisungen bei Eichungen kann die Nacheichfrist für bestimmte Gewichtsstücke auf vier Jahre verlängert werden. Dies betrifft die in den Eichvorschriften für Gewichtsstücke beschriebenen Gewichtsstücke der Genauigkeitsklassen E1, E2 und F1. Die Ergebnisse des BEV aus Überprüfungen im Betrieb bei Kraftstoffzapfanlagen und Reifendruckmessgeräten bestätigen, dass eine Verlängerung der Nacheichfrist von zwei auf vier Jahre gerechtfertigt ist (Kraftstoffzapfanlagen sind Mengenmessgeräte für Flüssigkeiten außer Wasser im Sinne des 8 Abs. 1 Z 3 MEG). Die Erhebung Betriebsstoffmessanlagen und Reifendruckmessgeräte an Tankstellen 2012 durch das BEV brachte die nachstehenden Ergebnisse: Bei Kraftstoffzapfanlagen: Nach zwei Jahren hielten 95,4 % der Messgeräte für Benzin und Diesel die Eichfehlergrenze von ± 0,5 % ein. 100 % der Messgeräte hielten die Verkehrsfehlergrenze von ± 1,0 % ein. Dies gilt sinngemäß auch für die Mopedbetankungsgeräte (Zapfanlagen zur Abgabe von Zweitaktgemischen), bei denen im Rahmen der messtechnischen Überprüfungen der letzten fünf Jahre keine unrichtigen Messergebnisse festgestellt wurden. Bei Reifendruckmessgeräten: Nach zwei Jahren hielten 98,8 % der Messgeräte die Eichfehlergrenze von ± 0,08 bar bei 2 bar ein. 100 % der Reifendruckmessgeräte hielten die Verkehrsfehlergrenze von ± 0,1 bar bei 2 bar ein. Für den Konsumenten ist daher ein hohes Genauigkeitsniveau gegeben, das durch die Verlängerung der Nacheichfrist nicht wesentlich (durch die Aufrechterhaltung der Kontrollen) verändert wird. Damit im Zusammenhang stehende Übergangsfristen sind in 71 Abs. 7 festgelegt.

7 v1 7 von 12 Zu Z 24 ( 15 Z 5 lit. h bis j): Diese Regelungen betreffen die Festsetzung einer Nacheichfrist von fünf Jahren. Vereinfacht ist ein Getreideprober ein Volumennormal (Volumenmaß, 1 Liter oder ¼ Liter) das zur Bestimmung der Schüttdichte von Getreide verwendet wird. Der Getreideprober muss gemäß den Eichvorschriften für Messgeräte zur Bestimmung der Schüttdichte von Getreide (Amtsblatt für das Eichwesen Nr. 1/1992, zuletzt geändert durch das Amtsblatt für das Eichwesen Nr. 3/2015) aus dem Hohlmaß mit Maßring, dem Abstreichmesser, dem Füllrohr, dem Vorlaufkörper, der Grundscheibe und dem Schüttgefäß bestehen. Das Gerät bzw. seine Einzelteile sind aus Metall (Messing oder Stahl) gefertigt. Diese Metallteile müssen formstabil ausgeführt sein und die in den Eichvorschriften vorgegebenen Abmessungen aufweisen. Da die Einzelteile aus Metall gefertigt sind, bei vorschriftsmäßiger, sachgerechter Verwendung der Geräte keine wesentlichen Änderungen in den Abmessungen eintreten und darüber hinaus allfällige Beschädigungen durch qualifiziertes Bedienpersonal des Verwenders erkennbar sind, ist eine Verlängerung der Nacheichfrist von zwei Jahre auf fünf Jahre gerechtfertigt. Waagen, die bei der Ausübung der Heilkunde beim Wiegen von Patienten aus Gründen der ärztlichen Überwachung, Untersuchung und Behandlung, für die Bestimmung der Masse verwendet oder bereitgehalten werden, die in Schulen auf Grund des 66 des Schulunterrichtsgesetzes (SchUG), BGBl Nr. 472/1986 in der jeweils geltenden Fassung zur Wägung verwendet oder bereitgehalten wurden, hatten bisher eine Nacheichfrist von zwei Jahren. Diese soll auf fünf Jahre verlängert werden. Üblicherweise werden die betroffenen Personen einmal pro Jahr gewogen. Weiters ist das menschliche Gewicht Schwankungen unterworfen, die die Verkehrsfehlergrenzen weit übersteigen. Die Verkehrsfehlergrenze einer Personenwaage Genauigkeitsklasse III beträgt bei einer 60 kg-belastung ± 200 g. Aus messtechnischer Sicht erscheint die Verlängerung gerechtfertigt, da sich die Masse einer Person im Allgemeinen schon innerhalb kurzer Zeit weitaus stärker ändern kann als die Masse von gegebenenfalls wiederholt gemessenem Wägegut im amtlichen und rechtsgeschäftlichen Verkehr im gleichen Zeitraum. Darüber hinaus stehen der Masseschwankungen einer Person und die Eichfehlergrenze einer Waage in weitaus größerem Verhältnis als bei anderem Wägegut. Parallel soll vom BEV durch eine Änderung der Eichvorschriften die Verkehrsfehlergrenze bei diesen Waagen angehoben werden, sodass die Verkehrsfehlergrenzen dann bei einer 60 kg-belastung bei ± 300 g liegen würden. Die fachliche Befassung des BMGF dazu hat ergeben, dass sowohl durch die Verlängerung der Nacheichfrist für diese Waagen als auch durch eine damit verbundene Erhöhung der Verkehrsfehlergrenze (um max. 100g) keine Verschlechterung der Versorgungsqualität von Patienten oder der Patientensicherheit zu erwarten ist. Insbesondere auch dadurch, dass die Bestimmung des Körpergewichts der SchülerInnen im Zuge der schulärztlichen Untersuchung als orientierend anzusehen ist. Messkluppen zur Vermessung von Rundholz sind im Wesentlichen große Schublehren. Diese sind aus Metall und werden zur Messung des Durchmessers von Baumstämmen eingesetzt. Heutzutage wird das Volumen eines Baumstammes aber nur selten durch eine mehrmalige Durchmesserbestimmung (auf verschiedenen Höhen des Baumstammes) ermittelt, sondern mittels moderner elektronischer Rundholzmessanlagen. Die Messkluppen haben daher nur noch eine untergeordnete Bedeutung im rechtsgeschäftlichen Verkehr. Zurückweisungen bei Eichungen erfolgen sehr selten und zumeist aus dem Grund als das Messgerät verbogen oder beschädigt ist, nicht jedoch aufgrund von Ungenauigkeit durch Abnutzung. Eine Verlängerung der Nacheichfrist ist daher gerechtfertigt. Zu Z 25 ( 15 Z 6 bis 8): Die Nacheichfristen werden für die in Z 6 lit. b bis d genannten Messgeräte von acht auf zehn Jahre, für die in Z 8 lit. a genannten Messgeräte von zwölf auf fünfzehn Jahre, für die in lit. b genannten Messgeräte von zehn auf fünfzehn Jahre verlängert. Zu den Balgengaszählern: Balgengaszähler werden vor der Nacheichung bzw. der statistischen Verlängerung der Nacheichfrist nicht justiert, daher kann die von den Eichstellen gemeldete Rückweisungsrate als eine signifikante Größe angesehen werden. Die ausgewiesene Rückweisungsrate von genau 0 Stück in den letzten zwei Jahren lässt den Schluss zu, dass hier die Grundlage für die Verlängerung der Nacheichfrist von zwölf auf fünfzehn Jahren gegeben ist. Bei Ultraschallgaszählern ist die Argumentation bezüglich Balgengaszähler ebenfalls zutreffend. Ultraschallgaszähler werden derzeit nur in geringer Stückzahl eingesetzt. Das Messprinzip lässt eine Verlängerung zu. Zudem sollte diese Technologie im Vergleich zur Verlängerung der Nacheichfrist für Balgengaszähler nicht schlechter gestellt werden.

8 v1 8 von 12 Zu den Elektrizitätszählern: Aus den erhobenen Daten des BEV über Verlängerungen der Nacheichfrist durch statistische Prüfungen (QNF) von über statischen (elektronischen) E-Zählern lässt sich Folgendes ableiten: Es wurden bis jetzt QNF an ausgewählten Bauarten von E-Zählern durchgeführt, deren Technologie älter ist. Bei diesen Zählern zeigt sich, dass deren Nacheichfrist größtenteils zwei, zu einem geringen Teil auch drei Mal verlängert werden konnte. Etwa 12,5 % der ausgewählten Zähler mussten nach dreizehn Jahren (8 + 5) zurückgewiesen werden, weitere 2,5 % wurden nicht mehr für eine weitere Verlängerung eingereicht, wobei die Gründe hiefür nicht bekannt sind. Demzufolge konnten etwa 85 % dieser Zähler die Anforderungen auch nach ihrem dreizehnten Lebensjahr einhalten. Die jetzt in Produktion stehenden Zähler weisen eine neuere Technologie auf. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der technischen Weiterentwicklung modernere E-Zähler mit neueren elektronischen Bauteilen haltbarer sind und somit auch die technischen Anforderungen länger erfüllen können. Zu Z 26 ( 15 Z 9): Auch die Nacheichfrist von Induktions-Elektrizitätszählern gemäß Z 9 kann generell verlängert werden (von sechzehn auf zwanzig Jahre), da bisher diese Fristen schon für Bauarten ab dem Jahr 1978 gegolten haben. Zu Z 27, 29 und 30 ( 17 Z 2, 13 und 15): Bisher waren von dieser Bestimmung Hohlmaße bis zu 2 l Inhalt umfasst und somit von der Nacheichung befreit. Die Erfahrungen der letzten zehn Jahre hat gezeigt, dass Beanstandungen ausschließlich auf Verformung durch unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen waren. Sonstige Beanstandungen hat es im Rahmen von Nacheichungen nicht gegeben. Daher sollen Hohlmaße und die Messgefäße bis 10 l ebenso von einer Nacheichpflicht befreit werden. Eine Beschädigung (Dellen nach innen) oder beschädigte Kennzeichnungen des Rauminhaltes sind leicht erkennbar und führen dann jedoch zwingend zur Ungültigkeit der Eichung. Die Messgeräte müssen ersetzt werden. Neu aufgenommen wurden die Befreiungsbestimmungen betreffend die Nacheichung von Längenmaßstäben und Längenmaßbändern bis zu einer Länge von 5 m. Eine Beschädigung (Knicke, verdrehte Maßbänder etc.) ist leicht zu erkennen. Bei Vorliegen dieser Beschädigungen gelten diese Messgeräte als ungeeicht und dürfen nicht mehr verwendet werden. Ein in dieser Form beschädigtes Messgerät kann nicht nachgeeicht werden. Übersteigt die Länge des Messgerätes 5 m, dann gelten die bisherigen Bestimmungen (Nacheichfrist vier Jahre). Zu Z 28 ( 17 Z 9 und 11): Die Bestimmungen über Nacheichfristen für Messgeräte, die nicht mehr der Eichpflicht unterliegen, wurden gestrichen. Zu Z 31 ( 18a Abs. 8): Diese Bestimmung wurde vervollständigend zur bereits erfolgten Umsetzung der Richtlinien 2014/31/EU und Richtlinie 2014/32/EU zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt (Neufassung), ABl. Nr. L 96 vom S. 149, in der Fassung der Delegierten Richtlinie (EU) 2015/13, ABl. Nr. L 3 vom S. 42, hinzugefügt. Zu Z 32 bis 34 ( 27 Z 3, 5, 11): In 27 wurden jene Verordnungsermächtigungen für Fertigpackungen gestrichen, die auf Grund der europäischen Richtlinien für Fertigpackungen keine Verwendung finden werden. Rein nationale Vorschriften auf diesen Sektoren wären nicht zulässig. Die Anforderungen an die Eichpflicht von Messeinrichtungen im Bereich der Kontrolle von Fertigpackungen wurden von 27 Z 5 in den 8 Abs. 5 verschoben. Zu Z 35 ( 29): Hierbei handelt es sich um eine redaktionelle Anpassung. Zu Z 36 (Entfall von 34): Eine Übernahme von Tätigkeiten sollte auch in Ausnahmefällen nicht ohne Festlegung konkreter Kriterien erfolgen. Entsprechende Kriterien sind derzeit nicht enthalten, daher ist diese Bestimmung ersatzlos aufzuheben.

9 v1 9 von 12 Zu Z 37 ( 35 Abs. 10 und 11): Die Tätigkeiten von ermächtigten (privaten) Eichstellen sind in 35 und in der Eichstellenverordnung des BMWFW geregelt. Die guten Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass eine Ausweitung des Tätigkeitsbereiches der ermächtigten Eichstellen vorgesehen werden kann, der bisher den Eichbehörden vorbehalten war. So konnten bisher Eichungen von Messgeräten, die von 49 erfasst sind ( Anerkennung von Produkten und Verfahren im Bereich der EU und des EWR ), nicht von Eichstellen durchgeführt werden. Die nunmehrige Bestimmung soll es den Eichstellen ermöglichen, unter den Voraussetzungen des 49, auch im nicht harmonisierten Bereich Eichungen durchführen zu können. Zu den Anforderungen, die im Übrigen auch im harmonisierten Bereich Anwendung finden, zählen z.b. das Vorliegen der entsprechenden Unterlagen und Zulassungen in deutscher Sprache, oder die Anzeige der Messergebnisse in den Maßeinheiten, die im MEG festgelegt sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass in der Folge bei diesen Messgeräten auch eine Nacheichung möglich sein wird. Hersteller oder deren Bevollmächtigte haben dabei alle Stellen, die in diesem Bereich tätig sind, zu unterstützen. Eichstellen für bestimmte Messgeräte (vgl. 18 Z 2 lit. b) sind in der Lage, auf Grund des Vorhandenseins der entsprechenden Prüfstände für eine große Anzahl von Messgeräten die Prüfungen rasch und effektiv durchzuführen. Bislang wurden die Eichbehörden bei der Verlängerung der Nacheichfrist auf Grund statistischer Prüfungen bereits von den Eichstellen unterstützt. Die guten Erfahrungen mit den Eichstellen haben gezeigt, dass diese in der Lage sind, die entsprechenden Prüfungen auch ohne die unmittelbare Beaufsichtigung durch die Behörde durchzuführen. Durch die Aufnahme dieser Bestimmungen soll eine raschere Behandlung der Anträge auf statistische Verlängerung von Nacheichfristen erreicht werden. Zu Z 38 ( 38 Abs. 10): In der Novelle des MEG, kundgemacht in BGBl. I Nr. 10/2015, wurde die Bestimmung aufgenommen, damit Hersteller von Messgeräten den Eichbehörden bzw. den ermächtigten Eichstellen Informationen nicht vorenthalten, deren Kenntnis jedoch für die nationale Eichung von Messgeräten erforderlich ist. Zur Klarstellung, dass diese Verpflichtung auch auf die bevollmächtigten Vertreter des Herstellers zutrifft, soll diese Bestimmung ergänzt werden. Zu Z 39 ( 38a): Im Allgemeinen ist die Sicherung von Messgeräten oder Messgeräteteilen einschließlich der Software durch die jeweilige Baumusterprüfbescheinigung, Bauartzulassung oder ein gleichwertiges Dokument festgelegt. Sind diese Festlegungen nicht ausreichend, so soll mit dieser Regelung sichergestellt werden, dass Maßnahmen für die Sicherung des Messgerätes getroffen werden können, die den Schutz des Messgerätes und der Messergebnisse gegen Veränderung für Verwender und Konsumenten sicherstellen. Dies ist insbesondere bei Messgeräten nicht mehr existierender Hersteller, bei unklar beschriebenen Regelungen, bei Bestimmungen, die österreichische Gegebenheiten für die Verwendung nicht berücksichtigen (z.b. Einbau mit eingeschränkter Möglichkeit zur Prüfung von Stempelstellen), bei nicht mehr gültigen Dokumenten nach Ablauf der Gültigkeitsdauer (beispielsweise für EG-Zulassungen), und für den Bestandsschutz (Möglichkeit der Weiterverwendung von Messgeräten, die sich bereits in Verwendung befinden) erforderlich. Die mangelnde Eignung der festgelegten Sicherungsmaßnahme muss durch kompetente Personen (Zeichnungsberechtigte, Eichbedienstete) festgestellt und dokumentiert werden. Ein Messgerät kann in diesem Zusammenhang keinen konstruktiven Änderungen unterworfen werden (wie z.b. Verwendung geänderter oder Einbau von zusätzlichen Komponenten, Anbringung von Bohrungen, die die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigen könnten, etc.), die Einfluss auf die Verantwortung des Herstellers nehmen können. Das BEV hat auf Grundlage seiner Verpflichtungen und Kompetenz als Zulassungsbehörde, die Notwendigkeit derartiger Festlegungen zu prüfen und vor Erlassen alle Möglichkeiten einer Änderung des relevanten Zulassungsdokumentes auszuschöpfen, insbesondere durch die folgenden Maßnahmen: - Kontaktieren des Herstellers oder der jeweiligen Rechtsnachfolge - Kontaktieren der betroffenen Zulassungsbehörde, der notifizierten Stelle oder der Zertifizierungsstelle - Kontaktieren allfälliger bevollmächtigter Vertretungen. Die Regelungen für die Sicherung richten sich an Verwender, Eichstellen und die Eichbehörde und sind für den Zweck der allgemeinen Verfügbarkeit im Amtsblatt für das Eichwesen zu veröffentlichen.

10 v1 10 von 12 Zu Z 40 ( 39 Abs. 3 Z 2): In der Richtlinie 2014/32/EU wurde den Herstellern die Möglichkeit gegeben, bei der erstmaligen Eichung im Zusammenhang mit dem Inverkehrbringen die Konformitätsbewertung auf Grund statistischer Prüfungen durchzuführen. Für rein nationale Bestimmungen über Messgeräte war diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt möglich. In den Eichvorschriften sollen nun auch für rein nationale Eichungen die Möglichkeit der statistischen Prüfungen geschaffen werden. Die für eine Eichung auf statistischer Basis erforderlichen Bestimmungen müssen über Regelungen in den Eichvorschriften abgedeckt sein. Sind keine Regelungen enthalten, dann ist auch keine statistische Prüfung möglich. Zu Z 41 ( 41): Messgeräte, die ausschließlich zur steuer- und finanzamtlichen Kontrolle verwendet werden, müssen nach den Bestimmungen des MEG nun in den entsprechenden Gesetzen bzw. sonstigen Rechtsvorschriften als eichpflichtig vorgesehen werden und von 8 Abs. 1 umfasst sein. Somit ist eine Zulassung nur für die finanzamtlichen Zwecke nicht mehr erforderlich. Daher kann diese Bestimmung entfallen. Zu Z 42 ( 45 Abs. 2): Mit der Novellierungsanordnung wurde ein redaktioneller Fehler behoben. Zu Z 43 ( 49): Die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Anerkennung im nicht harmonisierten Bereich sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 764/2008 zur Festlegung von Verfahren im Zusammenhang mit der Anwendung bestimmter nationaler technischer Vorschriften für Produkte, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig in den Verkehr gebracht worden sind, und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 3052/95/EG, ABl. Nr. L 218 vom S. 21, gegeben. Es gibt jedoch immer wieder Anfragen betreffend die Kriterien, die im Bereich der EU-Verordnung in Österreich angewendet werden. Daher werden nun die Kriterien und Verfahren zur Beurteilung der Gleichwertigkeit von Produkten und Verfahren im Hinblick auf das erstmalige Inverkehrbringen in das MEG aufgenommen und die anzuwendenden Vorschriften damit offen gelegt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kriterien keine zusätzlichen Anforderungen darstellen, die in der Verordnung (EG) Nr. 764/2008 im Hinblick auf das gleiche Schutzniveau definiert werden. Der Vergleich des Schutzniveaus ist nur durch die Festlegung des eigenen Schutzniveaus in Österreich möglich. Dies wird durch die Bestimmungen des MEG und die darauf aufbauenden Verordnungen gewährleistet. Es gibt den harmonisierten Bereich, der im Bereich des Maß- und Eichrechtes hauptsächlich durch die Richtlinien 2014/31/EU, 2014/32/EU und das Medizinproduktegesetz, BGBl. Nr. 657/1996 in der jeweils geltenden Fassung, definiert wird. Anwendungen außerhalb dieser Richtlinien stellen den nicht harmonisierten Bereich dar. Für Messgeräte, die in den nicht harmonisierten Bereich fallen, werden Kriterien für die Prüfung in den weiteren Absätzen dargelegt. Dabei wird angestrebt, diese Verfahren oder die Produkte als Gesamtes, ohne zusätzliche Prüfungen in Österreich, anerkennen zu können. Dabei ist die Kompetenz der Stellen, die in den anderen Staaten diese Tätigkeiten durchführen von entscheidender Bedeutung. Wie im harmonisierten Bereich wird auch darauf abgezielt, dass in anderen Staaten ähnliche Regelungen vorhanden sein müssen, um die in diesem Staat durchgeführten Verfahren anerkennen zu können. Die Messgeräte, die auf jeden Fall als gleichwertig anzusehen sind, müssen in dem jeweiligen Staat der Zulassung zur Eichung und Ersteichung gleichwertige Verfahren durchlaufen haben. Dabei sind diese Verfahren durch kompetente Stellen durchzuführen, die Aufgaben im Bereich des Messwesens wahrnehmen, und entweder eine Akkreditierung entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 des Rates, ABl. Nr. L 218 vom S. 30, erhalten haben oder staatliche Stellen oder staatlich ermächtigte Stellen sind. Das BEV kann auf Antrag oder von Amts wegen das Vorliegen der Voraussetzungen prüfen. Sofern diese Prüfung auf Antrag erfolgt, ist das Vorliegen der Gleichwertigkeit für ein bestimmtes Produkt auf Grund des AVG mittels Bescheid festzustellen. Eine Verpflichtung, so einen Antrag zu stellen, gibt es nicht. Es soll jedoch durch dieses Bestimmungen die Möglichkeit geschaffen werden, in geregelter Weise die betroffenen Kreise (Hersteller, Eichstellen, Revisionsorgane etc.) über die Zulässigkeit der Verwendung informieren zu können. Daher ist auch eine Veröffentlichung im Amtsblatt für das Eichwesen vorgesehen.

11 v1 11 von 12 Im nicht harmonisierten Bereich gilt das MEG gleichermaßen. Die Eichpflicht, sowie die Eichung von Messgeräten bleiben davon unberührt. Für das erstmalige Inverkehrbringen und den nachfolgenden Verwendungen im Rahmen des MEG können, bei der Erfüllung der Kriterien, auch Messgeräte aus anderen Staaten vereinfacht verwendet werden. Besondere finanzielle Auswirkungen sind dadurch nicht zu erwarten. Es entfallen jedoch im nicht harmonisierten Bereich allenfalls die Kosten für die zusätzliche nationale Zulassung und die Ersteichung. Ermächtigte Eichstellen durften gemäß 35 bisher keine nationalen Nacheichungen bei Messgeräten vornehmen, die in den nicht harmonisierten Bereich fallen und keine österreichische Zulassung haben. Die neue Bestimmung des 35 Abs. 10 ermöglicht es nun, den ermächtigten Eichstellen, unter den genannten Voraussetzungen, Nacheichungen durchzuführen. Zu Z 44 ( 51 Abs. 1): Die Zitierung wurde im Hinblick auf die Novellen angepasst. Zu Z 45 ( 51 Abs. 6): Schon bisher waren Betriebsinhaber, ihre Stellvertreter und Beauftragten verpflichtet, bestimmte Amtshandlungen durch Unterstützungsleistungen zu ermöglichen. Diese Pflicht soll auf die Hersteller ausgedehnt werden, da manche Informationen zu Messgeräten nur dort verfügbar sind. Zu Z 46 ( 51 Abs. 6 Z 3): Die Neuregelung soll Auslegungsfragen vermeiden, was unter messtechnischer Prüfung zu verstehen ist. Dies, weil Prüfungen der Eichbehörden beispielsweise nicht nur die Fehlergrenzen eines Messgerätes umfassen, sondern auch Stempelungen, Unterlagenprüfung, bei nicht entsprechenden Messgeräten auch Lieferantenlisten, Kundenlisten etc. Zu Z 47 ( 55 Abs. 2 bis 5): Die bisherigen Bestimmungen des MEG sahen vor, dass die Gemeinden im übertragenen Wirkungsbereich, die in 24 des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes sowie die in 16 des Preisauszeichnungsgesetzes bezeichneten Organe befugt sind, bei geeigneter Gelegenheit die ordnungsgemäße Verwendung und die Gültigkeit der Stempel eichpflichtiger Messgeräte zu kontrollieren. Die Vornahme und das Ergebnis einer solchen durchgeführten Kontrolle waren der Eichbehörde zur Kenntnis zu bringen. Die Komplexität der heutigen Messgeräte und fehlende Personalkapazitäten halten viele der im übertragenen Wirkungsbereich tätigen Organe davon ab, Kontrollen im übertragenen Wirkungsbereich zu tätigen. Eine Überprüfung der messtechnischen Eigenschaften erfolgt üblicherweise nicht. In den vergangenen Jahren sind nur sehr wenige Jahresberichte eingelangt. Nähere Informationen über die (von Organen im übertragenen Wirkungsbereich formal erhobenen) Messgeräte liegen dem BEV nicht vor, sodass aus den Jahresberichten auch keine Auswertungen und Rückschlüsse gezogen werden konnten. Um im Zuge der Entbürokratisierung die Übermittlung von Berichten an das BEV zu reduzieren, werden diese Bestimmungen gestrichen. Selbstverständlich können oben genannten Organen weiterhin jederzeit die Gültigkeit der Stempel überprüfen und Anzeigen erstatten oder Jahresberichte übermitteln. Eine besondere Ermächtigung für diese Überprüfung im MEG bzw. Verpflichtung der Übermittlung von Jahresberichten ist dafür nicht erforderlich. Daher sollen die Abs. 2 bis 5 ersatzlos entfallen. Zu Z 48 ( 71 Abs. 6 bis 8): 15 Z 1 regelt derzeit die Nacheichfrist von einem Jahr bei Messgeräten zur Bestimmung des Wassergehaltes von Getreide. Durch den Entfall dieser Bestimmung mit Ende 2018 wird die Nacheichfrist für diese Messgeräte auf die allgemeine Frist von zwei Jahren verlängert. Wirksam wird die Verlängerung der Nacheichfrist daher erstmals im Jahr Dies, weil 2018 geeichte Messgeräte nicht schon 2019, sondern erst 2020 nachgeeicht werden müssen. Für Fahrpreisanzeiger wird die Nacheichfrist von zwei auf drei Jahre verlängert. Dies gilt für Messgeräte, die ab 2017 neu- oder nachgeeicht werden. Wirksam wird die Verlängerung der Nacheichfrist daher erstmals im Jahr Dies, weil 2017 geeichte Messgeräte nicht schon 2019, sondern erst 2020 nachgeeicht werden müssen. Für Kraftstoffzapfanlagen für die Betankung von Kraftfahrzeugen und Reifendruckmessgeräte wird die Nacheichfrist von zwei auf vier Jahre verlängert. Dies gilt für Messgeräte, die ab 2020 neu- oder nachgeeicht werden (drei Jahre Nacheichfrist bei Neu- oder Nacheichung 2019). Wirksam wird die Verlängerung der Nacheichfrist daher erstmals im Jahr Dies, weil 2019 geeichte Messgeräte nicht

Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird

Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird 9.1.2017 v1 1 von 6 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Maß- und Eichgesetz (MEG), BGBl. Nr. 152/1950, zuletzt geändert durch das

Mehr

Betriebsstoffmessanlagen und Reifendruckmessgeräte an Tankstellen. Erhebung 2012 Kurzbericht

Betriebsstoffmessanlagen und Reifendruckmessgeräte an Tankstellen. Erhebung 2012 Kurzbericht Betriebsstoffmessanlagen und Reifendruckmessgeräte an Tankstellen Erhebung Kurzbericht Erhebung Betriebsstoffmessanlagen und Reifendruckmessgeräte an Tankstellen Das BEV trägt durch die Wahrnehmung seiner

Mehr

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Erläuterungen. Allgemeiner Teil 1 von 5 Erläuterungen Allgemeiner Teil Mit der Richtlinie 2011/17/EU wurden die Richtlinien 71/317 EWG, 71/347/EWG, 71/349/EWG, 74/148/EWG, 75/33/EWG, 76/765/EWG, 76/766/EWG und 86/217/EWG des Rates über

Mehr

Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht

Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht - 194. PTB-Seminar, Braunschweig, 4./5. Mai 2004 - Thomas Ernst Referat Normungs- und Konformitätsbewertungspolitik; gesetzliches Messwesen Richtlinie

Mehr

147/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Eichvorschriften - Sammelnovelle 1 von von 10. Entwurf

147/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Eichvorschriften - Sammelnovelle 1 von von 10. Entwurf 147/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Eichvorschriften - Sammelnovelle 1 von 10 1 von 10 Entwurf Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Elektrizitätszähler,

Mehr

Verordnung über Messapparate für elektrische Energie und Leistung

Verordnung über Messapparate für elektrische Energie und Leistung Verordnung über Messapparate für elektrische Energie und Leistung 941.251 vom 4. August 1986 (Stand am 16. Dezember 1997) Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement, gestützt auf Artikel 9 Absatz

Mehr

Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden

Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden Entwurf Verordnung des Bundesamtes für Eich und Vermessungswesen, mit der die Eichvorschriften für Nichtselbsttätige Waagen geändert werden Auf Grund der 39 Abs. 1 Z 1 und 46 Abs. 1 des Maß- und Eichgesetzes

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung Seite 1 von 24 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung der Eichvorschriften für Elektrizitätszähler, elektrische Tarifgeräte und Zusatzeinrichtungen 1. (1) Elektrizitätszähler für Wirkarbeit müssen den

Mehr

Wichtige Änderungen im Eichrecht zum

Wichtige Änderungen im Eichrecht zum Wichtige Änderungen im Eichrecht zum 01.01.2015 Schwerte, 1 Informationsveranstaltung 10.12.2014 für die Beauftragten der KFZ-Innungen, Schwerte, 10.12.2014 Themenschwerpunkte Einführung Eichpflicht für

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Konformitätsbewertungsverfahren Neue Vorgaben im Eichrecht

Konformitätsbewertungsverfahren Neue Vorgaben im Eichrecht Konformitätsbewertungsverfahren Neue Vorgaben im Eichrecht Ministerialrat Andreas Tschauder Folie 1 Agenda 1. Organisation des Landesamtes für Mess- und Eichwesen 2. Aufgaben des Landesamtes für Mess-

Mehr

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens

Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Vollversammlung für das Eichwesen 21. November 2007, Braunschweig Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig

Mehr

Richtlinie E-15 Ausführung und Verwendung von Eichstempeln

Richtlinie E-15 Ausführung und Verwendung von Eichstempeln BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-15 Ausführung und Verwendung von Eichstempeln Einleitung Diese Richtlinie beschreibt die Ausführung und Verwendung der von den Eichstellen

Mehr

BERICHTIGUNGEN. (Amtsblatt der Europäischen Union L 96 vom 29. März 2014)

BERICHTIGUNGEN. (Amtsblatt der Europäischen Union L 96 vom 29. März 2014) 20.1.2016 L 13/57 BERICHTIGUNGEN Berichtigung der Richtlinie 2014/32/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über

Mehr

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 089405/EU XXIV. GP Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 5.2.2013 COM(2013) 46 final 2013/0026 (NLE) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks

Mehr

Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler

Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-09 Technische Anforderungen an Eichstellen für Wärmezähler Einleitung Diese Richtlinie ist für die technischen Sachverständigen, die bei

Mehr

Richtlinie E-08 Technische Anforderungen an Eichstellen für Waagen

Richtlinie E-08 Technische Anforderungen an Eichstellen für Waagen BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-08 Technische Anforderungen an Eichstellen für Waagen Einleitung Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an Eichstellen für Waagen.

Mehr

Erläuternde Bemerkungen

Erläuternde Bemerkungen PrsG-030.00 Begutachtung Erläuternde Bemerkungen I. Allgemeines: 1. Ziel und wesentlicher Inhalt: Mit diesem Gesetz werden im LBedG 1988 Anpassungen vorgenommen, die im Hinblick auf die Gehaltsreform für

Mehr

Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke

Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-05 Technische Anforderungen an Eichstellen für Gewichtsstücke Einleitung Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an Eichstellen für

Mehr

Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen

Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen Das neue Mess- und Eichgesetz Alter Wein in neuen Schläuchen oder Alles ganz anders? Vollversammlung für das Eichwesen 27. November 2013 Dr. Norbert Leffler Referat Akkreditierung, Messwesen, Fachaufsicht

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte

Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte Wilfried Schulz Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig Inhaltsübersicht Anforderungen der Messgeräterichtlinie (MID) Begriffe Modulare

Mehr

Beantwortung aktueller Fragen des Eichrechtes (unter besonderer Berücksichtigung der Messgeräte für Gas) Geeicht auf Sachsen!

Beantwortung aktueller Fragen des Eichrechtes (unter besonderer Berücksichtigung der Messgeräte für Gas) Geeicht auf Sachsen! Beantwortung aktueller Fragen des Eichrechtes (unter besonderer Berücksichtigung der Messgeräte für Gas) Geeicht auf Sachsen! Gliederung 1. Änderungen der Eichordnung 2011 2. Eichordnung, Anhang B, Ordnungsnummer

Mehr

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben.

c) Europäische technische Zulassungen (ETA) für Produkte, für die eine Leitlinie nicht vorliegt, angegeben. Einleitende Bemerkungen zur nachstehenden Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB), mit der die Baustoffliste ÖE geändert wird (3. Novelle zur 4. Ausgabe der Baustoffliste ÖE) 1.

Mehr

Kfz: Sitze, ihre Verankerungen und Kopfstützen ***I

Kfz: Sitze, ihre Verankerungen und Kopfstützen ***I P5_TA(2003)0581 Kfz: Sitze, ihre Verankerungen und Kopfstützen ***I Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Originaltext: 8. GSGV

Originaltext: 8. GSGV Originaltext: 8. GSGV Daten des Gesetzes Einleitung Auf den folgenden Seiten finden Sie den Originaltext der 8. Verordnung zum Gerätessicherheitsgesetz. Titel Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen

Mehr

EU-Konformitätserklärungen

EU-Konformitätserklärungen EU-Konformitätserklärungen Eine EU-Konformitätserklärung sagt aus, dass das betreffende Gerät/das elektrische Betriebsmittel/die Funkanlage den Anforderungen der zutreffenden Richtlinien entspricht. Es

Mehr

Subbeilage 2 zur Beilage 672/2012. Erläuterungen

Subbeilage 2 zur Beilage 672/2012. Erläuterungen Subbeilage 2 zur Beilage 672/2012 Erläuterungen Zu Art. 1 Gemäß Art. 2 Z 16 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 ist unter der Bereitstellung auf dem Markt jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe eines

Mehr

Verordnung über Messmittel zur amtlichen Messung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr

Verordnung über Messmittel zur amtlichen Messung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr Verordnung über Messmittel zur amtlichen Messung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr (VMG) vom 1. März 1999 Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement, gestützt auf Artikel 9 Absatz 2 des Bundesgesetzes

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt 1 von 7 Vorblatt Ziel(e) - Sicherung der EU-Konformität betreffend Liste der Verteidigungsgüter. - Keine Lieferungen von Verteidigungsgütern in Waffenembargoländer. Inhalt Das Vorhaben umfasst hauptsächlich

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich Persönliche

Mehr

Rainer Hahnewald Landesamt für Messund Eichwesen Brandenburg. 10. / 11. Mai 2005 EMATEM-Seminar Berlin 1

Rainer Hahnewald Landesamt für Messund Eichwesen Brandenburg. 10. / 11. Mai 2005 EMATEM-Seminar Berlin 1 Rainer Hahnewald Landesamt für Messund Eichwesen Brandenburg 10. / 11. Mai 2005 EMATEM-Seminar Berlin 1 Inhaltsübersicht Was ist Marktüberwachung? Marktüberwachung und Theorie Marktüberwachung und Praxis

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) MPV Ausfertigungsdatum: 20.12.2001 Vollzitat: "Medizinprodukte-Verordnung vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), die zuletzt durch Artikel

Mehr

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen Verordnung über die Sicherheit von Maschinen (Maschinenverordnung, MaschV) 819.14 vom 2. April 2008 (Stand am 1. Juli 2010) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 4 des Bundesgesetzes vom 12.

Mehr

Zu dem im Gegenstand bezeichneten Gesetzentwurf gibt das Amt der Salzburger Landesregierung folgende Stellungnahme bekannt:

Zu dem im Gegenstand bezeichneten Gesetzentwurf gibt das Amt der Salzburger Landesregierung folgende Stellungnahme bekannt: 9/SN-20/ME XXIV. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 5 Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Radetzkystrasse 2 1031 Wien LEGISLATIV- UND VERFASSUNGSDIENST E-Mail:

Mehr

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8.

Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen - 8. F300 TECHNISCHE ARBEITSMITTEL T1 20.02.1997 BGBl I S.316 Ä 06.01.2004 BGBl I S. 2 ----------------------------------------------------------------- Achte Verordnung zum Geräte- Produktsicherheitsgesetz

Mehr

CE-Kennzeichnung von Ausrüstungsteilen mit Sicherungsfunktion und druckhaltenden Ausrüstungsteilen

CE-Kennzeichnung von Ausrüstungsteilen mit Sicherungsfunktion und druckhaltenden Ausrüstungsteilen Positionspapier Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU CE-Kennzeichnung von Ausrüstungsteilen mit Sicherungsfunktion und druckhaltenden Ausrüstungsteilen Stand: 30.05.2017 Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 3. April 2014 (OR. en) 2012/0184 (COD) 2012/0185 (COD) 2012/0186 (COD) LEX 1487 PE-CONS 11/2/14 REV 2 TRANS 18 COC 113 RICHTLINIE S EUROPÄISCHEN

Mehr

RED Richtlinie Radio Equipment Directive

RED Richtlinie Radio Equipment Directive RED RICHTLINIE RED Richtlinie Radio Equipment Directive RICHTLINIE 2014/53/EU Josip Horvat Bereichsleiter EMV Labor Die RED Richtlinie löste zum 12.06.2016 die bisherige R&TTE Richtlinie ab (Übergangsfrist

Mehr

ENTWURF WIENER LANDTAG

ENTWURF WIENER LANDTAG Beilage Nr. 26/2004 LG 03789-2004/0001 ENTWURF Beilage Nr. 26/2004 WIENER LANDTAG Gesetz, mit dem das Gesetz über die fachlichen Anstellungserfordernisse für die von der Stadt Wien anzustellenden Kindergärtner/innen

Mehr

Das geänderte Eichgesetz im Hinblick auf Wasserzähler

Das geänderte Eichgesetz im Hinblick auf Wasserzähler Das geänderte Eichgesetz im Hinblick auf Wasserzähler Informationstag Trinkwasser 2017 Ing. Gerhard Trittner Überblick Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV), Aufgaben, Beispiele und grobe Struktur

Mehr

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz Geräte- und Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Gesetzes 1/15 Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt ( - ProdSG) ProdSG Ausfertigungsdatum: 08.11.2011 " vom 8. November 2011 (BGBl.

Mehr

Die Novelle des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und ihre Bedeutung für die rechtssichere Heizkostenabrechnung

Die Novelle des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und ihre Bedeutung für die rechtssichere Heizkostenabrechnung Die Novelle des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und ihre Bedeutung für die rechtssichere Heizkostenabrechnung Michael Kersten Regionsleiter Baden-Württemberg Wie wird das MessEG umgesetzt 32 MessEG - Anzeigepflicht

Mehr

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen

Verordnung über die Sicherheit von Maschinen Verordnung über die Sicherheit von Maschinen (Maschinenverordnung, MaschV) 819.14 vom 2. April 2008 (Stand am 15. Dezember 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 4 des Bundesgesetzes

Mehr

Öffentliche Anhörung Messgeräte im Anwendungsbereich der E-Mobilität

Öffentliche Anhörung Messgeräte im Anwendungsbereich der E-Mobilität Öffentliche Anhörung Messgeräte im Anwendungsbereich der E-Mobilität 31. August 2016 10:30 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal Kohlrausch-Bau Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesallee 100 38116 Braunschweig

Mehr

Rili-BÄK Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK 2007 Ihre Überwachungsbehörde stellt sich vor. Fortbildungsveranstaltung der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH 06. Oktober 2009 Kaiserslautern Wer ist für Sie zuständig? In Rheinland-Pfalz ist die

Mehr

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird 14 der Beilagen XXI. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 7 14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP Ausgedruckt am 17. 1. 2000 Regierungsvorlage Bundesgesetz,

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 Vorbemerkung Die Druckbehälterverordnung (DruckbehälterV) wurde mit In-Kraft-Treten der Druckgeräteverordnung (14. GSGV) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zurückgezogen. Während

Mehr

Beilage Nr. 18/2008 LG /0001

Beilage Nr. 18/2008 LG /0001 Beilage Nr. 18/2008 LG 00024-2008/0001 Entwurf Gesetz, mit dem das Gesetz über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (Wiener IPPC-Anlagengesetz WIAG) geändert wird Der Wiener

Mehr

Gasmessung und Gasabrechnung

Gasmessung und Gasabrechnung Ulrich Wernekinck (Hrsg.) Gasmessung und Gasabrechnung 3. Auflage Vulkan ^ Verlag 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Vorwort zur zweiten Auflage 7 Vorwort zur dritten Auflage 8 Autorenverzeichnis 9 1 Einführung

Mehr

Gesetz zur Änderung des Blindenhilfegesetzes und zur Aufhebung der Medizinprodukte-Kostenverordnung. Artikel 1 Änderung des Blindenhilfegesetzes

Gesetz zur Änderung des Blindenhilfegesetzes und zur Aufhebung der Medizinprodukte-Kostenverordnung. Artikel 1 Änderung des Blindenhilfegesetzes Gesetz zur Änderung des Blindenhilfegesetzes und zur Aufhebung der Medizinprodukte-Kostenverordnung Artikel 1 Änderung des Blindenhilfegesetzes Das Blindenhilfegesetz vom 8. Februar 1972 (GBl. S. 56),

Mehr

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird Der Wiener Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz, LGBl. für Wien Nr. 39/1987, zuletzt geändert

Mehr

Gesetz vom., mit dem das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz, betreffend die Tanzlehranstalten, aufgehoben wird

Gesetz vom., mit dem das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz, betreffend die Tanzlehranstalten, aufgehoben wird 21-676 Gesetz vom., mit dem das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz, betreffend die Tanzlehranstalten, aufgehoben wird Der Landtag hat beschlossen: 1 Das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz vom 26.

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen 1513 der Beilagen XXV. GP - Regierungsvorlage - Vorblatt und WFA 1 von 5 Vorblatt Ziel(e) - Umsetzung der zivilrechtlichen Bestimmungen der Richtlinie (EU) 2015/2302 über Pauschalreisen und verbundene

Mehr

Merkblatt für Hersteller zum Inverkehrbringen von Messgeräten nach dem Mess- und Eichgesetz

Merkblatt für Hersteller zum Inverkehrbringen von Messgeräten nach dem Mess- und Eichgesetz Merkblatt für Hersteller zum Inverkehrbringen von Messgeräten nach dem Mess- und Eichgesetz Zum 1.1.25 ist das Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre

Mehr

Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird

Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird R e g i e r u n g s v o r l a g e Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Maß- und Eichgesetz, BGBl. Nr. 152/1950, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Februar 2017

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Februar 2017 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Februar 2017 Erstes Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig

Mehr

CE-Kennzeichnung für Hersteller und Importeure. WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich

CE-Kennzeichnung für Hersteller und Importeure. WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich CE-Kennzeichnung für Hersteller und Importeure WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich CE-Kennzeichnung 1. WAS BEDEUTET DIE CE-KENNZEICHNUNG? Zur Erleichterung des freien Warenverkehrs

Mehr

Ist das europäische und nationale Eichrecht noch zeitgemäß

Ist das europäische und nationale Eichrecht noch zeitgemäß Ist das europäische und nationale Eichrecht noch zeitgemäß Dipl.-Ing. MinR Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie www.bmwi.de Rechtliche Auswirkungen neues Messgerätegesetz Gliederung Ausgangsbedingungen

Mehr

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014- Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014- Maria Referat VIC2 Akkreditierung, Messwesen, Fachaufsicht PTB und BAM Deutsches Recht Verordnung

Mehr

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG UND DEM SCHWEIZERISCHEN BUNDESRAT ÜBER DIE GEGENSEITIGE VERTRETUNG

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG UND DEM SCHWEIZERISCHEN BUNDESRAT ÜBER DIE GEGENSEITIGE VERTRETUNG BGBl. III - Ausgegeben am 23. März 2010 - Nr. 24 1 von 5 ABKOMMEN ZWISCHEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG UND DEM SCHWEIZERISCHEN BUNDESRAT ÜBER DIE GEGENSEITIGE VERTRETUNG IM VERFAHREN DER VISAERTEILUNG

Mehr

MA 40 FBSR 14253/07 Stand: 6. November 2007

MA 40 FBSR 14253/07 Stand: 6. November 2007 MA 40 FBSR 14253/07 Stand: 6. November 2007 ENTWURF eines Gesetzes, mit dem das Wiener Sozialhilfegesetz - WSHG geändert wird Entwurf: Gesetz, mit dem das Wiener Sozialhilfegesetz WSHG geändert wird Der

Mehr

000773/EU XXV. GP. Eingelangt am 05/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 5. November 2013 (OR. en)

000773/EU XXV. GP. Eingelangt am 05/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 5. November 2013 (OR. en) 000773/EU XXV. GP Eingelangt am 05/11/13 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 5. November 2013 (OR. en) 15132/13 Interinstitutionelles Dossier: 2013/0312 (NLE) FISC 194 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE

Mehr

Richtlinie 2004/22/EG für Messgeräte (MID) Informationen für Anwender von Elektrizitätszählern. Energiemanagement

Richtlinie 2004/22/EG für Messgeräte (MID) Informationen für Anwender von Elektrizitätszählern. Energiemanagement Richtlinie 2004/22/EG für Messgeräte (MID) Informationen für Anwender von Elektrizitätszählern Energiemanagement Richtlinie 2004/22/EG für Messgeräte (MID) Informationen für Anwender von Elektrizitätszählern

Mehr

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) 950.050 Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH) Vom. Oktober 998. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. Die vorliegende Vereinbarung wird zu dem Zwecke geschlossen,

Mehr

Infoblatt. Neue Pflichten gemäß Mess- und Eichgesetz

Infoblatt. Neue Pflichten gemäß Mess- und Eichgesetz Infoblatt Neue Pflichten gemäß Mess- und Eichgesetz Kennzeichnung von Messgeräten beim Inverkehrbringen Neues Eichgesetz ab dem 1. Januar 2015 (Information der Eichbehörde) Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Mehr

Richtlinie E-16. Angabe der Messunsicherheit in Eichscheinen. Einleitung

Richtlinie E-16. Angabe der Messunsicherheit in Eichscheinen. Einleitung BEV-Ermächtigungsstelle, Arltgasse 35, A-1160 Wien Richtlinie E-16 Angabe der Messunsicherheit in Eichscheinen Einleitung Diese Richtlinie beschreibt, wie die Messunsicherheit in Eichscheinen anzugeben

Mehr

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm Seite 1 von 6 Landshut 0871/14383-51 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm Zu Artikel 1 (Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) Artikel 1 wird wie folgt geändert: 1. Im Einleitungssatz

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 1999L0100 DE 31.12.1999 000.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen "B RICHTLINIE 1999/100/EG DER KOMMISSION

Mehr

Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert wird (25. StVO- Novelle)

Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert wird (25. StVO- Novelle) Entwurf Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert wird (25. StVO- Novelle) Der Nationalrat hat beschlossen: Die Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO 1960), BGBl. Nr. 159, zuletzt geändert

Mehr

Handel mit gebrauchten unvollständigen. Maschinen.

Handel mit gebrauchten unvollständigen. Maschinen. Handel mit gebrauchten unvollständigen www.maschinenrichtlinie.de www.maschinenbautage.eu Handel mit gebrauchten unvollständigen Der Handel mit gebrauchten unterliegt bis auf Ausnahmen nicht den Regelungen

Mehr

Aufgaben des Regelermittlungsausschusses

Aufgaben des Regelermittlungsausschusses Aufgaben des Regelermittlungsausschusses nach dem Mess- und Eichgesetz Sascha Mäuselein Geschäftsstelle Regelermittlungsausschuss Fachbereich Q.3 Aufgaben Ermittelt Regeln im vorgegebenen Rahmen auf der

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en) 7529/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 20. März 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: MI 258 ENT 76 COMPET 201 DELACT 55 Herr

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en) 11638/16 UD 174 ENT 148 CORDROGUE 44 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 29. Juni 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: Herr

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 276/12 26.10.2017 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1944 R KOMMISSION vom 13. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die Standardformulare, Muster und Verfahren für den Konsultationsprozess

Mehr

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Hinweis: Ab 1. Januar 2005 gilt die neue Bestellnummer BGV A3. 1 Geltungsbereich (1) Diese Unfallverhütungsvorschrift gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 8.6.2012 COM(2012) 270 final 2012/0145 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1225/2009 des

Mehr

Europäisches Binnenmarktpaket

Europäisches Binnenmarktpaket Vollversammlung für f r das Eichwesen am 18.11.2009 Europäisches Binnenmarktpaket Herausforderungen für Rechtsetzung und Vollzug Dr. Kathrin Petersen www.bmwi.de Europäisches Binnenmarktpaket EG-Binnenmarktpaket

Mehr

CE-Kennzeichnung. für Hersteller und Importeure. WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich

CE-Kennzeichnung. für Hersteller und Importeure. WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich CE-Kennzeichnung für Hersteller und Importeure WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich CE-Kennzeichnung 1. Was bedeutet die CE-Kennzeichnung? Zur Erleichterung des freien Warenverkehrs

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung Betriebssicherheitsverordnung Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz

Mehr

Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV)

Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV) Bundesrat Drucksache 529/15 03.11.15 Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit G Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV) A. Problem

Mehr

Kontrolle der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen (Ergänzung zu Erlass BMVIT /0005-II/ST4/2008 und BMVIT /0001-II/ST4/2010)

Kontrolle der Lenk- und Ruhezeitbestimmungen (Ergänzung zu Erlass BMVIT /0005-II/ST4/2008 und BMVIT /0001-II/ST4/2010) BMVIT - II/ST4 (Rechtsbereich Kraftfahrwesen und Fahrzeugtechnik) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien DVR 0000175 email: st4@bmvit.gv.at GZ. BMVIT-179.723/0008-II/ST4/2010

Mehr

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben Einblicke in die laufende Umsetzung der UVP Änderungsrichtlinie Dr. Christof Sangenstedt, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

Mehr

MA /2005 Stand: E N T W U R F. Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz - WFLKG geändert wird

MA /2005 Stand: E N T W U R F. Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz - WFLKG geändert wird Beilage Nr. 15/2007 LG 05193-2006/0001 MA 64 4480/2005 Stand: 12.07.2007 E N T W U R F Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz - WFLKG geändert wird Der Wiener Landtag

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 12.12.2014 DE L 355/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 1316/2014 DER KOMMISSION vom 11. Dezember 2014 zur des Wirkstoffs Bacillus amyloliquefaciens subsp.

Mehr

Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten GPSGV)

Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten GPSGV) F300 TECHNISCHE ARBEITSMITTEL T1 18.12.1995 BGBl I S.1936 Ä 06.01.2004 BGBl I S. 2 ----------------------------------------------------------------- Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.5.2016 COM(2016) 317 final 2016/0159 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 3 DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979 in der Fassung vom 1. Januar 1997 Inhaltsverzeichnis M U S T E R - U V V Seite 1 Geltungsbereich...

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt 1 von 5 Vorblatt Ziel(e) - Anpassung des IVF-Fonds-Gesetzes an die Reform des Fortpflanzungsmedizinrechts - Anpassungen an die Anforderungen der Praxis Inhalt Das Vorhaben umfasst hauptsächlich folgende

Mehr

Fünfte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung

Fünfte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Fünfte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung A. Problem und Ziel Am 6.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden

Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht. Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens. aus Sicht der Landeseichbehörden Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens aus Sicht der Landeseichbehörden 1 Landeseichbehörden und MessEG Was ist neu? Eichung statt Vor- und Nacheichung, Konformitätsbewertungsstelle, Meldepflicht für

Mehr

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau BALLHAUSPLATZ 2, A-1014 WIEN GZ BKA-817.237/0002-DSR/2013 TELEFON (+43 1) 53115/2527 FAX (+43 1) 53115/2702 E-MAIL DSRPOST@BKA.GV.AT DVR: 0000019 An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

Mehr

Berichtszeitraum: 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2010

Berichtszeitraum: 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2010 Dritter Bericht der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Durchführung der Richtlinie 1999/13/EG des Rates vom 11. März 1999 über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen,

Mehr