5.6 Kreisprozesse. Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsmittels Endzustand = Anfangszustand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.6 Kreisprozesse. Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsmittels Endzustand = Anfangszustand"

Transkript

1 5.6 Kreisprozesse Große technische Bedeutung haben ärekraftaschinen (Motoren, Turbinen, Strahltriebwerke), d.h. Maschinen r Uwandlung von therischer Energie in echanische Energie. Gleiches gilt für Kühlaschinen und ärepupen, d.h. Maschinen, die ittels echanischer Energie äre von eine Mediu aufnehen und an ein zweites (bei höherer Teperatur) äre abgeben. Kreisprozesse sind Prozesse, die i p--diagra durch eine geschlossene Kurve beschrieben werden können. Das Arbeitsittel durchläuft dabei nacheinander ehrere Zustandsänderungen, so dass es a Ende wieder in den Anfangsstand rückgebracht wird. Bei indestens eine Schritt wird dabei äre geführt und bei indestens eine Schritt wird äre abgegeben. Kreisprozesse sind wichtige Modelle r Beschreibung zyklisch arbeitender Maschinen. Die Therodynaik wie wir sie heute verstehen entstand eine großen Teil Anfang des 9. Jahrhunderts, also kurz nachde der britische Ingenieur Jaes att 769 seine Dapfaschine patentieren ließ. Der französischer Ingenieur Nicolas Léonard Sadi Carnot beschäftigte sich it der Optiierung der Dapfaschinen. Er führte 84 den nach ih benannten Carnotscher Kreisprozess ein, bestite den axialen irkungsgrad der idealen ärekraftaschine. Der Carnotscher Kreisprozess ist noch heute der wichtigste Kreisprozess, weil z.b. der irkungsgrad eines neuen Motors auch heute noch a Carnot-irkungsgrad geessen wird! Kreisprozess: p Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsittels Endstand Anfangsstand Zyklisch arbeitende Maschinen Modell: Arbeitsgas durchläuft Kreisprozess Bei eine Kreisprozess üssen wir unbedingt den Ulaufsinn beachten! Bei rechtläufigen Prozess ist die abgegebene Arbeit größer als die aufgenoene Arbeit. ir haben dait eine ärekraftaschine! Die i p--diagra eingeschlossene Fläche (Betrag!) stellt die Nettoarbeit oder Nutzarbeit dar, die von der Maschine in eine Zyklus abgegeben wird. Bei linksläufigen Prozess ist die abgegebene Arbeit kleiner als die aufgenoene Arbeit (Arbeitsaschine, z.b. Kühlaschine oder ärepupe). Die i p--diagra eingeschlossene Fläche stellt die Arbeit dar, die de Arbeitgas ( Syste ) pro Zyklus geführt wird. Physik_5_6_Kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. /6

2 p rechtsläufig abgegebene (netto) Nutzarbeit eingeschlossene Fläche! abgegebene Arbeit > geführte Arbeit p linksläufig geführte (netto) Antriebsarbeit eingeschlossene Fläche! geführte Arbeit > abgegebene Arbeit Bei eine gegebenen Kreisprozess werden wir nächst von allen Eckpunkten die Zustandsgrößen (p,, T) berechnen. Außerde interessieren natürlich die Energiebeträge, die in den einzelnen Schritten als äre oder oluenänderungsarbeit ausgetauscht werden. ichtigstes Ziel der Berechnung eines Kreisprozesses ist aber in der Regel die Berechnung des irkungsgrades (Motor) bzw. der Leistungszahl (Kälteaschine, ärepupe). Beides sind diensionslose Kennzahlen der jeweiligen Maschinen, die das erhältnis von Nutzen Aufwand angeben: rechtsläufig linksläufig ärekraftaschine (KM) (Motor, Turbine) Kälteaschine ärepupe Nutzen Aufwand Kennzahl abgeg. gef. äre irkungsgrad Arbeit Nutz η Nutz [Gl.5.6..] gef. äre abgeg. äre ab ges. gef. Arbeit ges ges. gef. Arbeit ges Leistungszahl ε K [Gl.5.6..] ges Leistungszahl ab ε ges [Gl.5.6..] Physik_5_6_Kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. /6

3 Kreisprozesse : Energiefluss bei rechtsläufigen / linksläufigen Prozess Rechtsläufiger Prozess (Motor / Turbine) Linksläufiger Prozess (Kälteaschine / ärepupe) ärequelle Teperatur T (gef. äre) äreres Reservoir Teperatur T ab abgegebene äre) ärekraftaschine äresenke Teperatur T < T ab (Abwäre) Energiefuhr: äre aus ärequelle (hohe Teperatur) Energieabgabe Abwäre (bei niedriger Teperatur) (ech.) Nutzarbeit Nutzarbeit Arbeitsaschine aufgen. äre) Kälteres Reservoir Teperatur T < T Energiefuhr: ech. Antriebsarbeit äre aus kalte Reservoir Energieabgabe äre (bei hoher Teperatur) Antriebs -arbeit Physik_5_6_Kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. /6

4 Rezept r Berechnung von Kreisprozessen: Eine vollständige Kreisprozess-Rechnung ist eistens relativ ufangreich und verlangt erständnis aller vorangegangenen Kapitel, insbesondere die Kenntnis der wichtigsten Zustandsänderungen idealer Gase (Kap. 5.5.). Achtung: In Übungs-/Klausuraufgaben ist nicht ier alles gefragt, vor alle üssen nicht ier alle Zwischenergebnisse ( p, T,,, K ) zahlenäßig ausgerechnet werden! i, i i ij ij elche Zustandsänderung { p, T } ie sehen diese i p--diagra aus? i, { p, T } Skizzieren Sie den Kreisprozess i p--diagra! Die Skizze sollte enthalten Die einzelnen Zustandsänderungen Die Bezeichnung für die Eck-Zustände (,, ) Pfeile, die angeben, in welcher Richtung die ZÄ durchlaufen wird i i j, sind gegeben? j j p d0 4 4 T T 4 d0 Isotheren, Adiabaten und Polytropen üssen gekennzeichnet werden, da sie sonst in einer Skizze nicht unterscheiden sind! (Isotheren durch die Angabe der Teperatur, Adiabaten z.b. durch d0 ) Bei welchen Schritten wird äre und/oder Arbeit ausgetauscht? ird de Syste dabei Energie - oder abgeführt? elche ij, ij sind Null? Zeichnen Sie auch die Energieströe in die Skizze ein! Zu-/abgeführte äre ij Zu-/abgeführte Arbeit ij Fangen Sie erst an rechnen, wenn Sie verstanden haben, was passiert und wenn Sie eine Skizze angefertigt haben, aus der die Zusaenhänge hervorgehen! Berechnen Sie die Zustandsgrößen { p, T } i, i i für alle Zustände! Rechnen Sie dabei öglichst nächst allgeein (ohne Zahlenwerte einsetzen). Bringen Sie ihre Foreln auf eine übersichtliche For, so dass z.b. Teperatur T als ielfaches einer gegebenen Teperatur ausgedrückt wird, z.b. T K T. erwenden Sie für Abkürngen für erhältnisse, die öfters auftauchen (z.b. für ein Kopressionsverhältnis: ε ) Berechnen Sie (auch hier wieder nächst nur Foreln!) Die bei den einzelnen Schritten -/abgeführte äre ij -/abgeführte Arbeit ij physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 4/6

5 Schreiben Sie die Energiebilanz für den Kreisprozess auf! Bei eine kopletter Ulauf wird wieder der Anfangsstand erreicht, dait hat sich die innere Energie insgesat nicht verändert! du 0 d + d K K 0 [Gl ] 4 4 Liegt eine ärekraftaschine (rechtsläufiger Prozess) oder eine Arbeitsaschine (linkläufiger Prozess) vor? as ist der Nutzen, was ist der Aufwand? Bsp.: Bei einer KM ist Nutzen : Abgegebene ( netto ) Arbeit Nutz ( K) ( - weil vo Syste abgegebene Energie negativ gerechnet wird, K!) dait wird ( ) 0 4 > Aufwand : Zugeführte äre! Bei welche Schritt wird äre geführt (siehe Skizze!)? Beachten Sie: Die Nutz -Arbeit bei einer KM ist die i p--diagra eingeschlossene Fläche, d.h. gleich de Betrag der Sue aller ij. Ein Teil der Energie, die bei der Expansion abgegeben wird, wird bei der Kopression wieder benötigt. Deshalb üssen auch negative ij vorzeichenrichtig aufaddiert werden! Bei der äre wird aber nur die geführte äre (positive ij!) berücksichtigt. Abwäre geht verloren und verringert den irkungsgrad. Bei linksläufigen Prozessen gilt ähnliches: Die Antriebsarbeit ges ist hier die Sue aller ij (eingeschlossene Fläche). elche Kennzahl (irkungsgrad, Leistungszahl) beschreibt den Prozess? Bsp.: Bei einer KM ist der irkungsgrad Mit Hilfe der Energiebilanzgleichung kann die Forel für den irkungsgrad bzw. die Leistungszahl jetzt vereinfacht werden, wenn z.b. bei der KM die Nutzarbeit durch die Sue aller ärewerte ausgedrückt wird: η Aus E-Bilanz : + + K ( + + +K) irkungsgrad: Nutz ( ) Nutz 4 4 η K K orteil: Es treten nur noch ärewerte auf! Da ja ier (indestens) eines der ij gleich ist, vereinfacht sich diese Gleichung noch weiter Nutz η + + K K + K Für den irkungsgrad (ähnlich bei der Leistungszahl!) üssen Sie jetzt eist nur noch wenige ij berechnen! Da werden die Foreln für die äre bei den jeweiligen Zustandsänderungen benötigt. der Rest ist Algebra! In Kap und 5.6. werden einige Kreisprozess-Beispiele durchgerechnet. eitere Kreisprozesse finden Sie in den Übungsaufgaben bzw. die Ergebnisse in Kap physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 5/6

6 5.6. Carnot-Prozess Der nach de Ing. Sadi Carnot ( ) benannte Prozess ist DER ICHTIGSTE Kreisprozess überhaupt (obwohl er technisch praktisch nicht realisiert werden kann!). Seine Bedeutung liegt darin, dass er bei gegebener Minial- und Maxialteperatur der Kreisprozess it de größten irkungsgrad ist. Auch der beste Ingenieur wird es nicht schaffen, eine ärekraftaschine it eine größeren irkungsgrad konstruieren. Der Carnot-Prozess dient als Modell, it de reale Prozesse verglichen werden. Bei einer großen Turbine in eine Dapfkraftwerk ist es z.b. extre wichtig, öglichst dicht an den irkungsgrad des Carnot-Prozesses herankoen (der Prozess wird carnotisiert ) jedes Prozent ehr oder weniger irkungsgrad bedeutet in dieser Branche viel Geld! Rechtsläufiger Carnotscher Kreisprozess Der Carnotprozess bietet den besten öglichen irkungsgrad η bei gegebener in. / ax. Teperatur. Er besteht aus Isotheren (isothere Kopression bei T, isothere Expansion bei T ), die durch Adiabaten verbunden sind. p d0 4 4 T T 4 d0 Die Skizze soll nur die für die Berechnung wichtigen Zusaenhänge darstellen und ist nicht aßstabsgerecht! Maßstabsgerecht gezeichnet sieht der Carnot-Prozess eher wie eine langgezogene dünne Sichel aus! ir stellen als erstes die Energiebilanzgleichung auf: [Gl ] Da bei den Adiabaten keine äre ausgetauscht wird, fallen und 4 weg! Der Nutzen der ärekraftaschine (rechtsläufig!) ist die netto abgegebene Arbeit: Nutz ( ) [Gl ] Mit Gl ergibt sich daraus: Nutz + 4 [Gl ] Der Aufwand ist die geführte äre. äre wird nur bei Schritt geführt:! [Gl ] 4 physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 6/6

7 Carnot-Prozess (rechtsläufig) scheatisch! Isothere Kopression ärebad T (kalt) Teperatur konstant : T Innere Energie konstant: U U Arbeits-Zufuhr: nr ln T > 0 [Gl ] äre-abgabe: < 0 [Gl ] Adiabatische Kopression äreisolation Teperatur steigt: T T Innere Energie steigt: U > U [Gl.5.6..] n C T T > Arbeits-Zufuhr: ( ) 0 kein äreaustausch: 0 [Gl.5.6..] Isothere Expansion ärebad T (war) Teperatur konstant: T Innere Energie konstant: U 4 U Arbeits-Abgabe: 4 nr ln T < 0 [Gl.5.6..] 4 äre-zufuhr: 0 [Gl ] 4 4 > Adiabatische Expansion äreisolation Teperatur sinkt: T T Innere Energie sinkt: U < U 4 [Gl ] 4 n C T T < Arbeits- Abgabe: ( ) 0 kein äreaustausch: 0 [Gl ] Der hier skizzierte Ablauf dient nur der erdeutlichung der Carnot-Prozesses. Praktisch wird an nicht versuchen, die Gefäßwand abwechselnd als ärespeicher, Kühlittel und äreisolation einsetzen. Auch andere Ausführungen einer Carnot-Maschine sind schwierig, weil sich die Isotheren (langsaer Prozessablauf!) schlecht realisieren lassen! physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 7/6

8 irkungsgrad: Nutz Aus Gl ( η ) erhalten wir it Gl und Gl sofort eine Forel für den irkungsgrad, die wir it Hilfe von Gl stark vereinfachen können: ( ) η [Gl ] Beachten Sie, dass wegen < 0 der irkungsgrad (trotz des + -Zeichens!) ier kleiner als 00 % ist: η <! Für die weitere Berechnung des irkungsgrades uss jetzt nur noch bei den zwei Isotheren die äre ij bestit werden! nr T ln, 4 nr T ln nrt [Gl ] 4 4 ln Überlegung an Hand der Skizze (p--diagra): p enn wir die Teperaturen und p als bekannt voraussetzen, 4 dann lässt sich aus de oluenverhältnis der Druck von 4 T Zustand berechnen. on der Adiabaten sind dann alle d0 Größen des Anfangsstands und die Teperatur des Endstands bekannt. Mit Hilfe der Adiabatengleichungen (Kap ) ließe sich dann und p berechnen. Ebenso könnten T wir für die Adiabaten ausgehend vo Zustand 4 und p 4 berechnen. Durch uss also auch das erhältnis 4 festgelegt sein! In einer Nebenrechnung suchen wir den Zusaenhang ( ) ( ) 4, ohne dass wir die Zustandsgrößen für alle vier Eckpunkte explizit berechnen: 4 NR : Adiabate : κ κ T T [Gl ] κ κ Adiabate : T 4 T κ κ bzw. T T [Gl ] ir suchen einen Zusaenhang zwischen den i ; wollen also gerne eine Gleichung ohne die T i! Dies erreichen wir a einfachsten, wenn wir die Gleichungen Gl und Gl durcheinander dividieren: κ κ T T 4 κ κ T T κ 4 Die beiden oluenverhältnisse bei Carnot-Prozess sind also gleich groß! 4 κ 4 [Gl.5.6..] 4 d0 physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 8/6

9 ir setzen dies in die Foreln für die äre [Gl ] ein und erhalten: nr T ln, 4 nr T ln [Gl.5.6..] enn wir daraus die sogenannte reduzierte äre /T (siehe Kap. 5.7!) berechnen, so erhalten 4 wir ein für die Entropie wichtiges Zwischenergebnis: [Gl.5.6..] T T Setzen wir unser Ergebnis Gl in Gl ein, so erhalten wir die Forel für den T therischen irkungsgrad der C arnot-maschine: η th, C + + T irkungsgrad der Carnot-Maschine: T T T η th, C [Gl ] T T Diese ist der beste erreichbare irkungsgrad bei gegebener Max./Min. Teperatur! () Carnot-Prozess 7 K 57 K Adiab. -> Adiab. 4-> 0.8 irkungsgrad des Carnot-Prozesses Druck p / bar (4) irkungsgrad T 00 K 5 0. () () oluen / l Isotheren bei 7 K und 57 K sowie die Adiabaten, die diese bei, bzw. 4, 4 schneiden (it ) (obere) Teperatur T / K Bsp.: irkungsgrad des Carnot-Prozesses für T 00 K als Funktion von T. Für T T ist der G Null, für T geht der G gegen 00 % Der Carnot-irkungsgrad hängt nur von der Teperatur der ärebäder ab! Er ist unabhängig vo Arbeitsgas (dies wird für die therodynaische Teperaturdefinition genutzt). Der Carnot-Prozess ist ein Modellprozess. Er ist technisch nicht exakt realisieren, aber Bester erreichbarer G bei gegebener Maxiu/Miniu Teperatur! ichtig r Abschätng des axialen Nutzeffekts einer ärekraftaschine physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 9/6

10 Linksläufiger Carnot Prozess Die Berechnung des linksläufigen Carnotprozesses verläuft analog rechtsläufigen Fall. Jetzt üssen wir zwischen den zwei Nutngsoptionen Kälteaschine und ärepupe unterscheiden, für die Leistungszahl unterschiedlich definiert ist! ges nr nr + T + ln T ln Kälteaschine: ε K nr nr + ( + ) ( 4 ) nr T ln( ) ( ) + ε K ges ( 4 + ) T ln( ) ( T ln( ) T ln( )) p d0 4 T T T 4 T T 4 d0 ε K [Gl ] ärepupe: ε 4 ges 4 4 ε T T T η th,c [Gl ] ε ηth, C [Gl ] Leistungszahl der Carnot-ärepupe und irkungsgrad der Carnot-ärekraftaschine gleichen sich also gerade aus. Es ist also nicht öglich, ein Perpetuu Mobile bauen, inde an ein ärereservoir it einer ärepupe heizt und die ärepupe it einer ärekraftaschine antreibt, die ihre Energie aus de ärereservoir bezieht (siehe da auch Kap. 5.7!). Theoretisch ergibt sich bestenfalls ein Nullsuenspiel, praktisch wird eine solche Maschine wegen der unvereidlichen erluste nicht laufen! physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 0/6

11 5.6. Stirling-Prozess Der schottische Pastor Robert Stirling eldete 86 seinen Heißluftotor Patent an. Dieser Motor arbeitet nach de Stirling-Prozess, der aus Isochoren und Isotheren gebildet wird. Stirling-Maschinen werden z.b. in dezentralen Kleinkraftwerken r Stroerzeugung aus Bioasse, Faulgas, Sonnenenergie etc. sowie r Kraft-äre- Kopplung verwendet. Die Abbildung rechts zeigt einen Stirlingotor (ca. 0 k) der Fa. Solo (gif-aniation bei: Der linksläufige Prozess wird in Kühlaschinen eingesetzt. Z.B. baut die Heilbronner Fa. AIM ( Stirling-Kühler, die hauptsächlich r Kühlung von Infrarot-Sensoren eingesetzt werden. Heißluftotor it Arbeits- und erdrängerkolben sowie i erdrängerkolben integrierte Regenerator Kälteaschine (Luftverflüssiger) nach de Strirling-Prinzip Stirling-Prozess : Isochoren, Isotheren orteile: Beliebige ärequelle (Benzin, Gas, Sonne, ) Arbeitsgas in geschlossene Kreislauf, keine entile äreerzeugung vo Arbeitsediu getrennt theoretisch irkungsgrad des Carnot-Prozesses (it Regenerator) p 4 4 T T Regenerator 4 physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. /6

12 Der Stirling Prozess unterscheidet sich vo Carnot- Prozess nur durch die zwei Isochoren an Stelle der Adiabaten. ährend bei Carnot-Prozess bei den Schritten und erst gar keine äre aufgenoen oder abgegeben wurde, wird jetzt bei Stirling Prozess bei äre aufgenoen, aber bei wieder abgegeben. Es ist also erwarten, dass der Stirling Prozess den gleichen irkungsgrad hat wie der Carnot-Prozess, sofern es (ohne Zufuhr von Fredenergie) gelingt, den ärebedarf für allein it der bei abgegebenen und in eine Regenerator zwischengespeicherten äre aufbringen. p 4 4 T Regenerator ir betrachten nächst die zwei Isochoren zwischen T und T. Da diese zwischen den gleichen Teperaturen (aber in ugekehrter Richtung) verlaufen, ist die ausgetauschte äre betragsäßig gleich: Isochoren zw. T und T : nc ( T T ) 4 nc ( T T ) T [Gl ] und 4 gleichen sich also in der Energiebilanz genau aus (sofern der Regenerator ideal arbeitet). Außerde ist die Arbeit bei den Isochoren natürlich Null! Dait fallen in der Energiebilanz 4 Tere weg: Energiebilanz: Abgegebene Arbeit ist Nutz ( + ) äre wird geführt bei Schritt Dait erhalten wir die Forel für den irkungsgrad ( + ) + irkungsgrad: η th, St + η th, St nrt ln + nr T ln ( ) ( ) 4 [Gl ] T th, [Gl ] T η St Es ergibt sich also der gleiche irkungsgrad wie bei Carnot-Prozess! Übung: Rechnen Sie analog da den linksläufigen Stirling-Prozess durch! physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. /6

13 5.6. Technische Kreisprozesse Energieuwandlung therische Energie echanische/elektrische Energie iele Maschinen dienen der Uwandlung von therischer Energie in echanische und elektrische Energie. Andere Maschinen werde it echanischer Energie angetrieben, erzeugen dait Druckluft, kühlen unsere Getränke, oder heizen unsere ohnung. Einige Beispiele: Gas-, Dapfturbinen, erbrennungsotoren, Strahltriebwerke, erdichter, Druckluftwerkzeuge Kühlaschinen, ärepupen Die in diesen realen Maschinen ablaufenden therodynaischen Prozesse werden ittels idealisierter ergleichsprozesse odelliert. Ein bestiter Kreisprozess dient also als Modell für real ausgeführte Maschinen Dieser idealisierter ergleichsprozess ist eine Näherung für den Realprozess Aus de für den ergleichsprozess bestiten therischen irkungsgrad η th (idealer irkungsgrad) ersehen wir die prinzipiellen Abhängigkeiten von Teperatur, erdichtung etc.. Allerdings ist der irkungsgrad des ergleichsprozesses ier besser als der irkungsgrad einer realen Maschine. Für die Modellbildung üssen einige Näherungen und ereinfachungen geacht werden: Eine reale Maschine arbeitet it realen Gasen, es finden erbrennungsprozesse, d.h. cheische Reaktionen statt, ergleichsprozess: Kreisprozess it eine idealen Gas, keine cheischen eränderungen, feste Stoffenge n, konstante Gaseigenschaften (c p, c, κ, ) Die Kraftstoffverbrennung wird i Modell ersetzt: ärefuhr, bei eine Kolbenotor z.b. durch isochore ärefuhr a oberen Totpunkt (OT) oder eine isobare ärefuhr Ein realer erbrennungsotor ist ein offenes Syste. Der als ergleichsprozess verwendete Kreisprozess beschreibt aber ein geschlossenes Syste! Der Gaswechsel, d.h. der Austausch der heißen Abgase gegen kaltes, frisches Geisch, uss also auch vereinfacht behandelt werden, der Kreisprozess wird i Modell durch einen Schritt geschlossen, der den real ablaufenden Gaswechsel ersetzt: äreabgabe (z.b. isochore äreabgabe ohne Arbeitsleistung!) physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. /6

14 Die realen Prozessschritte (Takte), ergeben i p--diagra oder i Druck- Kolbenweg-Diagra Kurven, die von den einfachen Zustandsänderungen idealer Gase (Kap. 5.5) abweichen können. I ergleichsprozess werden stattdessen einfache Zustandsänderungen verwendet: (isochor, isobar, isother, adiabat, polytrop) Für die veschiedenen ärekraftaschinen werden folgende Modellprozesse verwendet: Ottootor Gleichrauprozess Adiabaten, Isochoren Dieselotor Gleichdruckprozess (Seiligerprozess) Adiabaten, Isobare, () Isochore Gasturbine Joule-Prozess Adiabaten, Isobaren Beispiel Ottootor (4-Takt): Ansaugen von Luft (bzw. Geisch), schnelle, adiabatische Kopression Zündung und schnelle erbrennung a OT. Die schnelle erbrennung a OT, während der Kolben einen Moent lang stillsteht wird durch ärefuhr bei konstante oluen, d.h. eine Isochore odelliert. Adiabatische Expansion der heißen Gase (bis UT) Der Gaswechsel, d.h. der Austausch des heißen des Abgases durch frische Luft (ohne Arbeit) wird i Modell durch eine isochore äreabgabe beschrieben. Beispiel: Dieselotor: Bei (klassischen) Dieselotor wird reine Luft axial (adiabat) kopriiert (bis r Grenze der Belastbarkeit erkstoffe ). Danach wird Kraftstoff eingespritzt. Es erfolgt Selbstzündung in der heißen Luft. Da der Druck nicht weiter steigen soll, läuft die (i ergleich Otto langsae ) erbrennung während des Abwärtshubs des Kolbens ab (bei näherungsweise konstante Druck: Isobare!). (Bei heutigen Dieselotoren findet ein Teil der erbrennung oft schon a OT statt. Mit der sätzlichen Isochore ergibt sich der Seiliger-Prozess.) Danach: Adiabatische Expansion der heißen Gase und Gaswechsel (wie bei Ottootor) physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 4/6

15 Technische Kreisprozesse, therischen irkungsgrad η th der ergleichsprozesse Seiligerprozess (Höchstdruckbegrenngsprozess) Adiabaten Isobare Isochoren Dieselprozess (Gleichdruckprozess) Adiabaten Isobare Isochore Ottoprozess (Gleichrauprozess) Adiabaten Isochoren T5 T η th, S [Gl.5.6..] T T + κ ε ϕ ( T T ) 4 ϕκ - - [Gl.5.6..] κ ε ϕ - ηth,d κ- ε η th, 0 - κ - [Gl.5.6..] ε Joule-Prozess (Gasturbine) η J T th, [Gl ] T Adiabaten Isobaren physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 5/6

16 Linksläufiger Clausius-Rankine-Prozess, Dapfkälteaschine Kühlschränke, Tiefkühltruhen und Kliaanlagen (auch i KFZ) verwenden Kälteaschinen, die eist nach de Kopressorprinzip arbeiten. Dabei wird it eine Kälteittel ein (natürlich linksläufiger!) Clausius-Rankine-Prozess durchlaufen. Als Kälteittel wurden früher Fluorchlorkohlenwasserstoffe ( Freon, z.b. R: CH Cl F) benutzt, die aber die Ozonschicht schädigen und deshalb heute durch z.b. Propan ersetzt werden sollten. Das gasförige Kühlittel (Dapf) wird nächst i Kopressor adiabat kopriiert I äretauscher (Kondensator, Rückseite des Kühlschranks) wird äre abgegeben und das Gas kondensiert Die Flüssigkeit kühlt weiter ab (bis auf Ugebungsteperatur) Das flüssige Kühlittel wird an eine Drosselventil entspannt. Bei der Druckverinderung verdapft ein Teil der Flüssigkeit, die Teperatur sinkt Der Rest der Flüssigkeit verdapft i äretauscher i Kühlrau (erdapfer) und entzieht de Kühlgut so die äre. flüssig Kondens. erdapf. gasförig Der Absorberkühlschrank kot ohne Kopressor aus, arbeitet deshalb lautlos und kann auch it einer beliebigen äre(!)quelle (Gas, elektrische Heing, Sonnenenergie, ) betrieben werden. Die Absorptionskälteaschine arbeitet it eine Kälteittel (z.b. Aoniak), das in einer Lösungsittel (asser) löslich ist. Die Funktion des Kopressors wird nun durch einen Absorber und einen Kocher ersetzt. I Absorber löst sich das gasförig vo erdapfer koende Kälteittel. I Kocher wird die Lösung erhitzt und das Kälteittel wieder vo Lösungsittel getrennt. Genau wie bei der Kopressorkühlaschine kühlt i nachfolgenden erflüssiger das (noch unter Druck stehende) Kälteittel ab und kondensiert; i erdapfer nit es äre auf und geht wieder in den gasförigen Zustand. physik_5_6_kreisprozesse.doc, Prof. Dr. K. Rauschnabel, HHN, S. 6/6

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 4, Teil 2: Übersicht 4 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 4.5 Entropiebilanz 4.5.1 Allgemeine Entropiebilanz 4.5.2

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

21. Wärmekraftmaschinen

21. Wärmekraftmaschinen . Wärmekraftmaschinen.. Einleitung Wärmekraftmaschinen (Motoren, Gasturbinen) wandeln Wärmeenergie in mechanische Energie um. Analoge Maschinen ( Kraftwärmemaschinen ) verwandeln mechanische Energie in

Mehr

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

erster Hauptsatz der Thermodynamik, 1.2 Erster Hautsatz der hermodynamik Wir betrachten ein thermodynamisches System, dem wir eine beliebige Wärmemenge δq zuführen, und an dem wir eine Arbeit da leisten wollen. Werden umgekehrt dem System

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach Übungsaufgabe Bestien Sie das olare Voluen für Aoniak bei eine Druck von 1 MPa und einer Teperatur von 100 C nach a) de idealen Gasgesetz b) der Van der Waals-Gleichung c) der Redlich-Kwong- Gleichung

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Physikalische Chemie: Kreisprozesse Physikalische Chemie: Kreisprozesse Version vom 29. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Diesel Kreisprozess 2 1.1 Wärmemenge Q.................................. 2 1.2 Arbeit W.....................................

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Reale Gase, Kritischer Punkt

Physikalische Chemie Praktikum. Reale Gase, Kritischer Punkt Hochschule Eden / Leer Physikalische Cheie Praktiku Reale Gase, Kritischer Punkt Vers.Nr. 1 April 015 Allgeeine Grundlagen Reale Gase, Kopressionsfaktor (Realgasfaktor), Van der Waals Gleichung, Kritischer

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase Physik L17 (16.11.212) Der Druck in n inkl. Exkurs: Ideale uftrieb in n 1 Wiederholung: Der Druck in Flüssigkeiten Der Druck in Flüssigkeiten nit it zunehender Tiefe zu: Schweredruck Die oberen Wasserschichten

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve Labor Therodynaik Zur Theorie - die I Zweihasengebiet liegt siedende Flüssigkeit zusaen it ihre gesättigten Daf vor. Der Druck eines solchen Systes ist auf einer Isothere konstant. Man kann also i Zweihasengebiet

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7272 mit VoIP Telefonanschluss Schließen Sie die AVM Fritz!Box, wie auf dem der Fritz!Box beiliegenden Schaubild beschrieben, an. Starten Sie den Internet Explorer oder einen beliebigen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari)

Mehr

9.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess

9.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess 9. Thermodynamik 99 9.9 Der erste Hauptsatz 9.10 Der zweite Hauptsatz 9101 9.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 9.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess 9.9 Der erste Hauptsatz Für kinetische Energie der ungeordneten

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel: RSA-Verschlüsselung Das RSA-Verfahren ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das nach seinen Erfindern Ronald Linn Rivest, Adi Shamir und Leonard Adlemann benannt ist. RSA verwendet ein Schlüsselpaar

Mehr

Physikalisch-chemisches Praktikum

Physikalisch-chemisches Praktikum Physikalisch-cheisches Praktiku Versuch: Oberflächenspannung (Tensioetrie) Datu: 28.03.2008 Gruppe: B23 ars Thiele, Matthias Wolz, Andreas van Kapen 1 Einleitung In diese Versuch wird die Oberflächenspannung

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Zentrale: T: 07121/69509-0 F: 07121/69509-50 Technik: T: 07121/69509-30 ecommerce: T: 07121/69509-20 Software: T: 07121/69509-10 E-Mail Web

Mehr