Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Fleisch und Wurstwaren. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Fleisch und Wurstwaren 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Fleisch und Wurstwaren. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Fleisch und Wurstwaren 2"

Transkript

1 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Inhaltsverzeichnis 1. Kernsortiment Begriffe erklärt Sortimentsartikel Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung Bedeutung Direkter Bezug bei Produzenten/verarbeitenden Betrieben Bedeutung Bezug bei Grossisten/Zwischenhändlern Gesuchsformular: Erfassen des Kernsortiments Bitte beachten Sie beim Erfassen folgende Besonderheit 6 2. Nebensortiment 7 3. Diese Sortimentsartikel dürfen nicht verkauft werden 8 4. Lebensmittelkontrolle: Auflagen und Bestimmungen 9 5. Kontakt bei Fragen und Anliegen 9

2 1. Kernsortiment 1.1 Begriffe erklärt Was bedeutet Kernsortiment? Das Kernsortiment bildet den Hauptbestandteil des Gesamtsortiments. Jede/r Gesuchstellende muss ein Kernsortiment führen. In der Sortimentskategorie besteht das Kernsortiment aus Frischfleisch (Muskelfleisch, Innereien, Knochen), Metzger-Spezialitäten (Fleischspezialitäten, welche nach eigenem Rezept für die Zubereitung vorbereitet werden) sowie Wurstwaren und Trockenfleisch geräuchert und ungeräuchert, die während mehr als einem Monat pro Marktjahr im Sortiment geführt werden. Artikel, die für eine kürzere Zeit angeboten werden, müssen nicht deklariert werden. Was bedeutet Sortimentsartikel? Unter dem Begriff Sortimentsartikel werden in der Sortimentskategorie Frischfleisch (Muskelfleisch, Innereien, Knochen), Metzger-Spezialitäten sowie Wurstwaren und Trockenfleisch, geräuchert und ungeräuchert, verstanden (vgl. Tabelle unten). Wo können allfällige Label erfasst werden? Label wie Bio-Label (z.b. Bio-Knospe) oder Regionalmarken bzw. AOP-IGP-Produkte sind im Gesuchsformular gemäss Abfrage zu erfassen. Weitere Label (z.b. Suisse Garantie, Fidelio, KAGfreiland) können allenfalls als Alleinstellungsmerkmal deklariert werden, sofern sich durch das Label die angebotenen Sortimentsartikel von anderen Sortimentsartikeln am Luzerner Wochenmarkt unterscheiden (vgl. Gesuchsformular, Vergabekriterium Alleinstellungsmerkmal/e ; weitere Ausführungen vgl. Wegleitung, Abschnitt 6.6.6). 1.2 Sortimentsartikel Aus welchen Sortimentsartikeln besteht das Kernsortiment? Das Kernsortiment setzt sich aus den drei Teilsortimenten "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch" zusammen. Dabei können "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch", oder es kann ausschliesslich eines der Teilsortimente angeboten werden. Beachten Sie: Es sind keine Take-away-, Imbiss- oder Snack-Produkte erlaubt. Also keine schnell oder einfach zubereitete Speisen oder Produkte zur direkten, stehenden Konsumation. Teilsortiment "Frischfleisch": Es muss die Gattung deklariert werden, z.b. Rind (darunter werden Rind, Kuh, Ochs, Stier subsumiert), Kalb, Schwein, Schaf, Ziege, Alpaka, Lama, Strauss, Huhn. Wild: Es muss jede Tierart deklariert werden, z.b. Reh, Hirsch, Wildschwein. Teilsortiment "Metzger-Spezialitäten": Es muss jeder Artikel deklariert werden, z.b. Jägerpfanne, Rehpfeffer, Hamburger, Mixed-Grill, Pflaumenbraten. Teilsortiment "Wurstwaren und Trockenfleisch": Es muss jeder Artikel deklariert werden, z.b. Mostbröckli, Brätkügeli, Bündnerfleisch, Fleischkäse, Cervelat, Salami, Sülze. Die nachfolgende Übersicht soll einen Einblick und eine Hilfestellung vermitteln, aus welchen Sortimentsartikeln ein Kernsortiment der Sortimentskategorie bestehen kann. Seite 2

3 Beachten Sie: Die darin enthaltenen Sortimentsartikel sind als Beispiele zu verstehen, d.h., Sie können auch andere Artikel anbieten als die unten erwähnten. Beispiel Teilsortiment "Frischfleisch" (Muskelfleisch, Innereien, Knochen) Huhn Kalb Lamm Rind Schwein Strauss Beispiel Teilsortiment "Metzger-Spezialitäten" Adrio Cordon bleu Hamburger Jägerpfanne Pflaumenbraten Rehpfeffer Beispiel Teilsortiment "Wurstwaren und Trockenfleisch" (geräuchert und ungeräuchert) Bauernspeck geräuchert Brätkügeli Bratspeck Bündnerfleisch Cervelat Fleischkäse Kalbsbratwurst Mostbröckli Pastete Salami Sülze 1.3 Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung (vgl. Gesuchsformular, Abschnitt 4.1) Fleisch aus eigener Produktion: Es können "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch" als aus eigener Produktion/Verarbeitung stammend deklariert werden, wenn das Fleisch von der/dem Gesuchstellenden produziert und/oder das Tier aus eigener Schlachtung durch die/den Gesuchstellenden stammt oder bei Wild von der/dem Gesuchstellenden erlegt wird. Fleisch aus eigener Verarbeitung: Ebenfalls können Fleischprodukte als aus eigener Produktion/Verarbeitung stammend deklariert werden, bei welchen die/der Gesuchstellende das ursprüngliche Erzeugnis wesentlich durch Wursten, Trocknen, Erhitzen, Extrahieren, Pökeln, Räuchern oder durch eine Kombination dieser Verfahren verändert. Nicht als eigene Produktion/Verarbeitung geltend gemacht werden kann beispielsweise das Marinieren, Binden, Aufspiessen, Klopfen, Teilen, Auslösen, Trennen, in Scheiben schneiden, Panieren, Ausbeinen, fein Zerkleinern, durch den Fleischwolf drehen, Enthäuten, Schneiden, Säubern, Garnieren, Kühlen, Gefrieren, Tiefgefrieren, Aufwärmen oder Auftauen. Das Zubereiten von Fleisch oder Wurstwaren am Wochenmarkt ist nicht zugelassen (Take-away, vgl. Abschnitt 3, unten). Seite 3

4 Alle Produkte, welche nicht als Produkte aus eigener Produktion/Verarbeitung deklariert werden können, müssen entsprechend dem Bezugsort deklariert werden (vgl. die zwei nachfolgenden Punkte 1.4 und 1.5). 1.4 Bedeutung Direkter Bezug bei Produzenten/verarbeitenden Betrieben (vgl. Gesuchsformular, Abschnitt 4.2) Sie beziehen "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch" direkt bei einem Fleischproduzenten oder -verarbeiter, welcher das Fleisch selbst produziert bzw. verarbeitet. 1.5 Bedeutung Bezug bei Grossisten/Zwischenhändlern (vgl. Gesuchsformular, Abschnitt 4.3) Sie beziehen "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch" beim Fleischhandel. 1.6 Gesuchsformular: Erfassen des Kernsortiments (vgl. Gesuchsformular, Abschnitt 4.) Welche Sortimentsartikel müssen im Gesuchsformular, Abschnitt 4. Kernsortiment, erfasst werden? Sämtliches "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch", welches Sie am Luzerner Wochenmarkt anbieten. Ausnahme: "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch", die weniger als einen Monat pro Marktjahr im Angebot sind, müssen nicht erfasst werden. Hinweis: Das Kernsortiment bildet die Grundlage für die Beantwortung der Fragen / die Angaben zum Sortiment und zu den Sortimentsartikeln im Gesuchsformular, Abschnitt 6. Vergabekriterien. Wie müssen die Sortimentsartikel im Gesuchsformular, Abschnitt Kernsortiment, erfasst werden? 1. Schritt: Allgemeine Angaben zu den Sortimentsartikeln (hier am Beispiel Aus eigener Produktion/Verarbeitung erklärt) Zuerst geben Sie an, ob Sie Frischfleisch bzw. Metzger-Spezialitäten bzw. Wurstwaren und Trockenfleisch aus eigener Produktion/Verarbeitung am Luzerner Wochenmarkt anbieten (ja oder nein) (vgl. Abbildung). Danach ergänzen Sie die allgemeinen Angaben: regionale Produktion/Verarbeitung, biologische Produktion/Verarbeitung sowie Angaben zur Regionalmarke/AOP-IGP. Diese allgemeinen Angaben erleichtern Ihnen das Erfassen der einzelnen Sortimentsartikel, welches in einem 2. Schritt erfolgt (vgl. unten). Erläuterungen zur regionalen, biologischen Produktion/Verarbeitung sowie zu den Regionalmarken/AOP-IGP finden Sie in der Wegleitung, Abschnitt Regionale Produktion/Verarbeitung: "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch" können als innerhalb des Umkreises von 40 km Luftlinie zum Wochenmarkt produziert/verarbeitet deklariert werden, wenn mindestens 80% der landwirtschaftlichen Seite 4

5 Zutaten (massgebend ist das Gewicht im Zeitpunkt der Herstellung) des Produktes innerhalb des Umkreises produziert werden. Beispiel: Ein Hackbraten enthält 200 g Rindfleisch und 400 g Schweinefleisch aus dem Umkreis von 40 km Luftlinie zum Wochenmarkt. Es werden insgesamt 100 g Gemüse, Kräuter und Gewürze von ausserhalb der Region beigemischt. Der Hackbraten kann als regional deklariert werden. Die Angaben zu Bezugsquellen bei Ernte-/Produktions-/Verarbeitungsausfällen runden diesen allgemeinen Teil ab. Eine sehr ähnliche Abfrage erfolgt bei der Deklaration der Sortimentsartikel aus direktem Bezug bei Produzenten/verarbeitenden Betrieben bzw. Bezug bei Grossisten und Zwischenhändlern. 2. Schritt: Erfassen der Sortimentsartikel, hier am Beispiel Aus eigener Produktion/ Verarbeitung erklärt In einem zweiten Schritt erfassen Sie nun sämtliche Sortimentsartikel gemäss dem Abschnitt 1.2 Sortimentsartikel in diesem Faktenblatt. Dabei wird eine Sortimentsliste generiert. Die einzelnen Sortimentsartikel werden mit Hilfe der unten abgebildeten Abfrage erfasst - untenstehend ist als Beispiel das Erfassen von Wurstwaren/Trockenfleisch aus eigener Produktion/Verarbeitung abgebildet (vgl. unten). Erfassen der Sortimentsartikel: Um z.b. eine Kalbsbratwurst zu erfassen, müssen Sie im gemäss dem nachfolgenden Beispiel ins Textfeld Artikel z.b. "Kalbsbratwurst" schreiben und die nachfolgenden Fragen mit ja oder nein beantworten evtl. sind diese Fragen auch schon aufgrund der Seite 5

6 allgemeinen Angaben, welche Sie im Schritt 1 (vgl. oben) gemacht haben, beantwortet, und Sie können sie nicht ändern, ohne dass Sie nicht die allgemeinen Angaben anpassen. Beispiel ändern der allgemeinen Angaben: Sie haben sind keine mit einem Regionallabel zertifiziert gewählt und nun möchten Sie doch einen Artikel mit Regionallabel erfassen. Gehen Sie im Formular wieder zurück zu den Fragen, welche gleich nach dem Titel 4.1 Sortimentsartikel aus eigener Produktion/Verarbeitung gestellt werden. Wählen Sie dann anstelle sind keine mit einem Regionallabel zertifiziert sind einige mit einem Regionallabel zertifiziert. Nun können Sie den Artikel mit dem Regionallabel erfassen, da nicht mehr automatisch der nein-button gewählt ist. Mit dem Anklicken des orangen Balkens Als neuen Artikel hinzufügen wird automatisch je eine Teilsortiment Liste erstellt, welche sämtliche von Ihnen erfassten Sortimentsartikel "Frischfleisch" bzw. "Metzger-Spezialitäten" bzw. "Wurstwaren/Trockenfleisch" enthält. In folgendem Beispiel enthält sie alle Wurstwaren/Trockenfleisch aus eigener Produktion/Verarbeitung, also eigener Herstellung. Bearbeiten und entfernen von erfassten Sortimentsartikeln: Wenn Sie auf das orange Feld Bearbeiten klicken, dann erscheint der Artikel mit den erfassten Eigenschaften wieder in der Abfrage und Sie können die Daten entsprechend anpassen und die Änderungen speichern, indem Sie auf den orangen Balken Anpassungen der Artikeldaten in Tabelle übernehmen klicken. Sie können diese Funktion aber auch dazu nutzen, um den gleichen Artikel mit anderen Eigenschaften als neuen Artikel zu speichern Als neuen Artikel hinzufügen. Wenn Sie auf das oranges Feld Entfernen klicken, dann können Sie den erfassten Artikel aus der Sortimentsliste entfernen. 1.7 Bitte beachten Sie beim Erfassen folgende Besonderheit Sortimentsartikel der Teilsortimente "Frischfleisch", "Metzger-Spezialitäten" sowie "Wurstwaren und Trockenfleisch", die Sie in verschiedenen Qualitäten anbieten, müssen separat erfasst werden. Hierzu ein paar nicht abschliessende Beispiele. Beispiel 1: Sortimentsartikel mit unterschiedlicher Herkunft Der gesuchstellende Metzger Muster, welcher eine Metzgerei innerhalb des Umkreises von 40 km zum Luzerner Wochenmarkt betreibt, stellt eine Rauchwurst her, welche er aus mehr als 80 % landwirtschaftlicher Zutaten aus dem Umkreis von 40 km Luftlinie zum Luzerner Wochenmarkt her- Seite 6

7 stellt. Zudem stellt er eine andere Rauchwurst her, welche weniger als 80 % landwirtschaftliche Zutaten aus dem Umkreis von 40 km Luftlinie zum Luzerner Wochenmarkt enthält. Metzger Muster deklariert die beiden Rauchwürste im Abschnitt Sortimentsartikel aus eigener Produktion/Verarbeitung zweimal: Beispiel 2: Sortimentsartikel mit IGP-Label Die gesuchstellende Metzgerei Muster kauft von einer Metzgerei in der Ostschweiz eine St. Galler Bratwurst IGP, welche diese Ostschweizer Metzgerei selbst herstellt. Metzger Muster erfasst die St. Galler Bratwurst IGP im Abschnitt Direkter Bezug von Sortimentsartikeln bei Produzenten/verarbeitenden Betrieben, Deklaration der Sortimentsartikel von Ostschweizer Metzgerei, wie folgt: Beispiel 3: Sortimentsartikel in Bio- und konventioneller Qualität Die gesuchstellende Metzgerei Muster bezieht z.b. direkt beim Fleischgrosshändler XY Schweizer Lammfleisch in Bio- und konventioneller Qualität. Sowohl das Bio- wie auch das Lammfleisch in konventioneller Qualität wurde nicht innerhalb des Umkreises von 40 km Luftlinie zum Wochenmarkt produziert. Die Metzgerei Muster erfasst das Lammfleisch im Abschnitt Bezug bei Grossisten oder Zwischenhändlern, Deklaration der Sortimentsartikel von Grosshändler XY, wie folgt: 2. Nebensortiment (vgl. Gesuchsformular, Abschnitt 5.) Was bedeutet Nebensortiment? Das Nebensortiment ergänzt das Kernsortiment (z.b. zum Frischfleisch wird ein Fleischgewürz verkauft). Jede/r Gesuchstellende kann - muss aber nicht! - ein Nebensortiment führen. Es besteht aus Sortimentsartikeln, die nicht ins Kernsortiment der gewählten Sortimentskategorie gehören. Das Nebensortiment darf den Anteil von 20% des bewilligten Kernsortiments nicht übersteigen. Beispiel: Werden insgesamt 50 Sortimentsartikel (Frischfleisch, Metzger-Spezialitäten sowie Wurstwaren/Trockenfleisch) im Kernsortiment deklariert, so darf das Nebensortiment max. 10 Sortimentsartikel umfassen. Hinweis zur Präsentation des Nebensortiments: Sobald das Nebensortiment im Vergleich zum Kernsortiment von der Präsentation zu umfangreich wird, d.h., augenfällig mehr als einen Fünftel des Sortiments darstellt, behält sich die Stadt Luzern, Stadtraum und Veranstaltungen vor, entsprechende Kürzungen zu verlangen. Aufgrund der Beschränkung des Anteils auf 20 % sowie der Vorgabe, dass das Neben- das Kernsortiment ergänzen muss, ist das Nebensortiment von der Stadt Luzern, Stadtraum und Veranstaltungen, zu bewilligen. Seite 7

8 Die Grundlage für die Beantwortung der Fragen / die Angaben zum Sortiment und zu den Sortimentsartikeln im Abschnitt Vergabekriterien bildet das Kernsortiment das Nebensortiment muss dazu nicht berücksichtigt werden. Welche Sortimentsartikel müssen im Gesuchsformular, Abschnitt Nebensortiment, erfasst werden? Das Nebensortiment umfasst sämtliche Sortimentsartikel, welche nicht "Frischfleisch", "Metzger- Spezialitäten" oder "Wurstwaren/Trockenfleisch" sind. Die nachfolgende Übersicht soll einen Einblick und eine Hilfestellung vermitteln, aus welchen Sortimentsartikeln ein Nebensortiment der Sortimentskategorie bestehen kann. Beachten Sie: Die in der Übersicht enthaltenen Sortimentsartikel sind als Beispiele zu verstehen, d.h., Sie können auch andere Sortimentsartikel im Nebensortiment anbieten als die unten erwähnten. Beispiel Nebensortiment Fleischgewürz Saucen Sauerkraut Senf Wie müssen die Sortimentsartikel im Gesuchsformular, Abschnitt Nebensortiment, erfasst werden? Die Sortimentsartikel des Nebensortiments sind gemäss der oben aufgezeigten Systematik einzeln im Abschnitt Nebensortiment zu erfassen. 3. Diese Sortimentsartikel dürfen nicht verkauft werden Alkoholische Getränke: Das Angebot alkoholischer Getränke im Kern- und Nebensortiment ist nicht gestattet. Take-away-Produkte: Es sind keine Take-away-, Imbiss- oder Snack-Produkte erlaubt. Also keine schnell oder einfach zubereitete Speisen oder Produkte zur direkten, stehenden Konsumation. Daher darf kein Gedeck (kein Besteck, keine Servietten oder Teller) an die Kundschaft abgegeben werden. Seite 8

9 4. Lebensmittelkontrolle: Auflagen und Bestimmungen Was ist beim Verkauf von Lebensmitteln zu beachten? Bitte beachten Sie dazu das Merkblatt der Lebensmittelkontrolle zur Selbstkontrolle an Marktständen /media/lebensmittelkontrolle/dokumente/merkblaetter_und_formulare/lebensmittel/selbstkontrolle_ Marktstaende.pdf Formulare und Merkblätter Die Formulare und Merkblätter können auf den Webseiten der kantonalen Dienststelle Lebensmittel und Verbraucherschutz unter abgerufen werden. Der Lebensmittelgesetzgebung steht eine umfassende Revision bevor Ab 1. Mai 2017 ist die neue Lebensmittelgesetzgebung in Kraft getreten. Unter folgendem Link finden Sie die Details und die neuen Rechtserlasse 5. Kontakt bei Fragen und Anliegen Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns wie folgt kontaktieren: Per Mail: Telefonisch: Das Telefon ist während der Zeit der Ausschreibung, also vom 30. Mai bis 31. August 2017, jeweils am Dienstag- und Freitagnachmittag von bis Uhr und am Donnerstagvormittag von bis Uhr bedient. Seite 9

Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Fisch, See- und Meeresfrüchte. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Fisch, See- und Meeresfrüchte 2

Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Fisch, See- und Meeresfrüchte. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Fisch, See- und Meeresfrüchte 2 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Inhaltsverzeichnis 1. Kernsortiment 2 1.1 Begriffe erklärt 2 1.2 Sortimentsartikel 2 1.3 Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung

Mehr

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Floristik und Gärtnerei, Sparte Floristik. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Floristik 2

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Floristik und Gärtnerei, Sparte Floristik. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Floristik 2 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie und Gärtnerei, Sparte Inhaltsverzeichnis 1. Kernsortiment 2 1.1 Begriffe erklärt 2 1.2 Sortimentsartikel 2 1.3 Bedeutung Eigene

Mehr

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Floristik und Gärtnerei, Sparte Gärtnerei. Inhaltsverzeichnis. Grundsatz 2 1. Kernsortiment Gärtnerei 2

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Floristik und Gärtnerei, Sparte Gärtnerei. Inhaltsverzeichnis. Grundsatz 2 1. Kernsortiment Gärtnerei 2 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Floristik und, Sparte Inhaltsverzeichnis Grundsatz 2 1. Kernsortiment 2 1.1 Begriffe erklärt 2 1.2 Sortimentsartikel 2 1.3 Bedeutung

Mehr

Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Käse und Milchprodukte. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Käse und Milchprodukte 2

Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Käse und Milchprodukte. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Käse und Milchprodukte 2 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Inhaltsverzeichnis 1. Kernsortiment 2 1.1 Begriffe erklärt 2 1.2 Sortimentsartikel 2 1.3 Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung

Mehr

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Früchte und Gemüse. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Früchte und Gemüse 2

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Früchte und Gemüse. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Früchte und Gemüse 2 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Inhaltsverzeichnis 1. Kernsortiment 2 1.1 Begriffe erklärt 2 1.2 Sortimentsartikel 2 1.3 Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung

Mehr

Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Spezialitäten. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Spezialitäten 2 Grundsatz 2

Stadt Luzern. Faktenblatt. Sortimentskategorie Spezialitäten. Inhaltsverzeichnis. 1. Kernsortiment Spezialitäten 2 Grundsatz 2 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Inhaltsverzeichnis 1. Kernsortiment 2 Grundsatz 2 1.1 Begriffe erklärt 2 1.2 Sortimentsartikel 3 1.3 Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung

Mehr

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Hofladen/Hofgemeinschaft. Inhaltsverzeichnis. Grundsatz 2 1. Kernsortiment Hofladen/Hofgemeinschaft 3

Stadt Luzern. Faktenblatt Sortimentskategorie Hofladen/Hofgemeinschaft. Inhaltsverzeichnis. Grundsatz 2 1. Kernsortiment Hofladen/Hofgemeinschaft 3 Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen Faktenblatt Sortimentskategorie Inhaltsverzeichnis Grundsatz 2 1. Kernsortiment 3 1.1 Begriffe erklärt 3 1.2 Sortimentsartikel 4 1.3 Bedeutung Eigene Produktion/Verarbeitung

Mehr

Bio-Fleisch von der Weide mit Seesicht

Bio-Fleisch von der Weide mit Seesicht Bio-Fleisch von der Weide mit Seesicht Bio-Fleisch in bester Qualität - Sie werden es lieben Geniessen Sie feinste Bio-Qualität Wir betreiben eine konsequent nachhaltige Landwirtschaft und setzen uns ein

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Räuchern «Pökeln «Wursten

Räuchern «Pökeln «Wursten ÄU.USü Franz Siegfried Wagner Räuchern «Pökeln «Wursten Schwein, Rind, Wild, Geflügel 3. Auflage Leopold Stocker Verlag Graz - Stuttgart INHALT EINE KLEINE GESCHICHTE DES RÄUCHERNS 9 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE

Mehr

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels Hinweis Eine Übersicht über alle Labels kann beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID) bestellt oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden: www.lid.ch > Service > PDF-Dokumente > Minibroschüren

Mehr

Information im Offenverkauf

Information im Offenverkauf Eidgenössisches des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Information im Offenverkauf 25. April 2017 «Viel geändert hat da nicht. Und dennoch gibt es viel zu reden.» 2

Mehr

METZGER-FLEISCHER/IN

METZGER-FLEISCHER/IN INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax. 087/89 11 76 e-mail: iawm@iawm.be LEHRPROGRAMM METZGER-FLEISCHER/IN

Mehr

Zutaten Öffentlich - www und Bedienung * kba aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft ** aus biologisch dynamischer Landwirtschaft

Zutaten Öffentlich - www und Bedienung * kba aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft ** aus biologisch dynamischer Landwirtschaft Bratw. Fränkische Bratwurst Schweinefleisch* 98%, Meersalz, Gewürze*, Dextrose* Bratw. Frische Griller Schweinefleisch* 98%, Meersalz, Gewürze*, Dextrose*, Schafsaitling Bratw. Geflügel-Griller (Saison-Artikel)

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) vom 25. Mai 2011 (Stand am 1.

Mehr

Praktische QV. Fleischfachmann Fleischgewinnung. Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail:

Praktische QV. Fleischfachmann Fleischgewinnung. Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail: Praktische QV Fleischfachmann Fleischgewinnung Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail: xxxx@xxxx.ch Prüfungsablauf 1. Tag: Datum Zeit Tätigkeit Ort Richtzeit 07:30 Begrüssung,

Mehr

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch Welche Anforderungen sind Ihnen in Bezug auf die Qualität von Frischfleisch wichtig? Natürlicher, nicht künstlicher Geschmack 73 3 1 Keine künstlichen Farb-

Mehr

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller Wir essen viele verschiedene Lebensmittel: Zum Beispiel Gemüse, Obst, Eier, Milch, Soja-Drink, Wurst oder auch Tofu. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Weg bis auf unseren Teller. Der Weg der Lebensmittel

Mehr

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Werte Gäste Wir heissen Sie herzlich willkommen im Gasthof Kreuz in Krattigen. Die Zufriedenheit unserer Gäste steht im gemütlichen und familienfreundlichen Gasthof an erster Stelle hier soll sich jeder

Mehr

Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7.

Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7. Frühstück Kleines Frühstück Portion Kaffee nach Wahl oder warme Schokolade, Fruchtsaft verschiedene Brote, 1 Butter, Konfitüre 7. Grosses Frühstücksbuffet (nur Sonntags) Portion Kaffee nach Wahl oder warme

Mehr

HEIDUCKY STEAK auf dem Holzbrett serviert Schweinssteak mit Salaten und Pommes frites Fr

HEIDUCKY STEAK auf dem Holzbrett serviert Schweinssteak mit Salaten und Pommes frites Fr HAUS - SPEZIALITÄTEN HEIDUCKY STEAK auf dem Holzbrett serviert Schweinssteak mit Salaten und Pommes frites Fr. 28.50 Kalbskopf Fürstenländer Art Geschmort im Ofen an einer feinen Madeirasauce serviert

Mehr

als Vorspeise Hauptgang Tagessuppe Fr Fr täglich mit viel Liebe für Sie zubereitet

als Vorspeise Hauptgang Tagessuppe Fr Fr täglich mit viel Liebe für Sie zubereitet SUPPEN als Vorspeise Hauptgang Tagessuppe Fr. 6.30 Fr. 8.80 täglich mit viel Liebe für Sie zubereitet Bündner Gerstensuppe einfach gut Fr. 6.50 Fr. 9.90 mit Bündnerfleisch, Gerste und fein geschnittenem

Mehr

C L A U D E - D O R N I E R - S C H U L E. Gewerbliche Schule F r i e d r i c h s h a f e n Abteilung Nahrung. Hackfleisch I

C L A U D E - D O R N I E R - S C H U L E. Gewerbliche Schule F r i e d r i c h s h a f e n Abteilung Nahrung. Hackfleisch I Hackfleisch I Anmerkung: Die Hackfleischverordnung besteht als einzelne Verordnung, sie ist jedoch im Wortlaut im neuen Lebensmittelrecht niedergeschrieben. Ich führe die Verordnung jedoch immer noch einzeln

Mehr

Wir heissen Sie, Liebe Gäste, recht Herzlich Willkommen. Familie Berchtold. Kirchgasse 7312 Pfäfers 081 /

Wir heissen Sie, Liebe Gäste, recht Herzlich Willkommen. Familie Berchtold. Kirchgasse 7312 Pfäfers 081 / Wir heissen Sie, Liebe Gäste, recht Herzlich Willkommen Familie Berchtold Kirchgasse 7312 Pfäfers 081 / 302 10 50 Suppen Gulaschsuppe 8.50 Gerstensuppe 8.50 Tomatensuppe 8.50 Minestrone 9.50 Bouillon mit

Mehr

Der Reichenbach-Menüplan für Februar 2015

Der Reichenbach-Menüplan für Februar 2015 Der Reichenbach-Menüplan für Februar 2015 KW 6 2. 6.2.2015 Mo Schweinefilet 4 Di Wildgulasch Mi Krautwickel 4 Do Rahmschnitzel Fr Rindfleisch mit Käsespätzle und Gemüse mit Spätzle und Preiselbirnen mit

Mehr

Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Müswangen

Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Müswangen Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Familie Fabienne & Stefan Jung-Koch & Team Landgasthof Linde Dorfstrasse 7, 6289 Tel. 041 / 917 13 71 linde@linde-mueswangen.ch / www.linde-mueswangen.ch Private

Mehr

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung Kronsforder Alle 2-6, 23560 Lübeck Tel.: 0451/122-3969, Fax: 0451/122-3990 E-Mail: unv@luebeck.de MERKBLATT Entsorgung von Küchen-,

Mehr

Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Müswangen

Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Müswangen Herzlich willkommen im Landgasthof Linde Familie Fabienne & Stefan Jung-Koch & Team Landgasthof Linde Dorfstrasse 7, 6289 Tel. 041 / 917 13 71 linde@linde-mueswangen.ch / www.linde-mueswangen.ch Private

Mehr

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. Schweizer Armee. Reglement d.

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. Schweizer Armee. Reglement d. Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Schweizer Armee Reglement 60.006 d Gültig ab 01.01.2009 Stand am 01.03.2012 Reglement 60.006 d Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spezialitäten Gemperli Ernst Sutter AG CH-9015 St. Gallen-Winkeln

Spezialitäten Gemperli Ernst Sutter AG CH-9015 St. Gallen-Winkeln Spezialitäten 2011 Gültig von 4.4. bis 3.9.2011 F&W CH-9015 St. Gallen-Winkeln www.fuw-stgallen.ch Telefon: 071 313 32 11 Telefax: 071 313 32 43 info@fuw-stgallen.ch Gattiker CH-8807 Freienbach SZ Www.gattiker.ch

Mehr

Herkunft des Fleisch

Herkunft des Fleisch Herkunft des Fleisch Lammfleisch Rindfleisch Kalbfleisch Schweinefleisch Australien Schweiz oder Argentinien Schweiz Schweiz liefert die Metzgerei Spiess-Schiers, Bad Ragaz Pouletfleisch Chicken Nuggets

Mehr

Varianten der Auslobung von Erzeugnissen aus Arbeitsgängen in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen

Varianten der Auslobung von Erzeugnissen aus Arbeitsgängen in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen Varianten der Auslobung von Erzeugnissen aus Arbeitsgängen in gemeinschaftlichen Verpflegungseinrichtungen Die Bio-Richtlinien für Gemeinschaftliche Verpflegungseinrichtungen finden Sie auf unserer Homepage

Mehr

Event-Wetter Kurzanleitung

Event-Wetter Kurzanleitung Event-Wetter Kurzanleitung Durchführungsinformationen für Veranstaltungen Wetter-Alarm bietet ein Informations-System an. Damit können Besucher von Veranstaltungen via Push-Mitteilung über die Durchführung

Mehr

Bar-Restaurant. Salat grün (Buffet) 6.00 Salat gemischt (Buffet) klein / gross 8.50 / Nüsslersalat mit Speck, Ei und Croûtons 14.

Bar-Restaurant. Salat grün (Buffet) 6.00 Salat gemischt (Buffet) klein / gross 8.50 / Nüsslersalat mit Speck, Ei und Croûtons 14. Salate Salat grün (Buffet) 6.00 Salat gemischt (Buffet) klein / gross 8.50 / 15.50 Nüsslersalat mit Speck, Ei und Croûtons 14.50 Vorspeisen und Snacks Sandwich mit Salami, Schinken oder Käse 5.50 Sandwich

Mehr

Tagessuppe jeden Tag frisch für Sie zubereitet Fr. 9.50

Tagessuppe jeden Tag frisch für Sie zubereitet Fr. 9.50 Aus dem Suppentopf Tagessuppe jeden Tag frisch für Sie zubereitet Fr. 9.50 Pikante Thaisuppe Fr. 15.-- mit Reis, Ingwer, Limetten, Knoblauch und Satayspiessli Hausspezialitäten 6 Schnecken Fr. 15.50 mit

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Kulturwoche Heidelberg Lebensmittelmärkte im Wandel

Kulturwoche Heidelberg Lebensmittelmärkte im Wandel 1 Kulturwoche Heidelberg Lebensmittelmärkte im Wandel Vor dem Beginn der Kulturtage in Heidelberg traf sich die Gruppe um das Thema zu besprechen und das weitere Vorgehen in Heidelberg und Frankfurt zu

Mehr

W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region.

W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region. Weisung W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region. 1. Ziel/Zweck...2 2. Geltungsbereich...2 3. Begriffe, Definitionen, Abkürzungen, Messgrössen...2 3.1. Vertragspartner...2

Mehr

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien:

Persönlicher Messeplan für: Auswahlkriterien: Persönlicher Messeplan für: EMail: Produktkategorie: intermeat.04 - Auswahlkriterien: Aussteller mit Adresse und Standort Firmenportrait Hallenplan pro Aussteller Kontaktpersonen News / Produktneuheiten

Mehr

Party-Service. Spezialitäten-Metzgerei. Metzgerei Keller & Söhne

Party-Service. Spezialitäten-Metzgerei. Metzgerei Keller & Söhne Sihlsee-Spezialitäten aus Gross bei Einsiedeln Metzgerei Keller & Söhne Grosserstrasse 36, 8841 Gross am Sihlsee Telefon 055 412 10 60, Fax 055 412 80 77 www.kellergross.ch, info@keller-gross.ch Party-Service

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

PREISLISTE (unverbindlich) Kol Tuv AG, Aemtlerstrasse 8, 8003 Zürich

PREISLISTE (unverbindlich) Kol Tuv AG, Aemtlerstrasse 8, 8003 Zürich PREISLISTE (unverbindlich) Kol Tuv AG, Aemtlerstrasse 8, 8003 Zürich Artikelnummer Produkt Preis Kalb 1000 Kalbs-Hackfleisch 45.80 1100 Kalbs-Schaufelbug 57.10 1101 Florentinerbraten 60.20 1111 Kalbs-Dicker

Mehr

Speisekarte. Geschätzte Gäste

Speisekarte. Geschätzte Gäste Speisekarte Willkommen im Hotel & Restaurant Alpina Geschätzte Gäste Unsere Küche pflegt es täglich frische Produkte von regionalen Anbietern zu verarbeiten um Ihnen alle Gerichte so frisch und regional

Mehr

Einige Tiere für die Fleischherstellung

Einige Tiere für die Fleischherstellung Einige Tiere für die Fleischherstellung das Rind das Huhn das Schaf das Schwein 2 Das Fleisch als Nahrungsmittel In Mitteleuropa verzehrt jeder Mensch im Durchschnitt 0 bis 0 kg Fleisch pro Jahr. Fleisch

Mehr

Vermarktung regionaler Lebensmittel

Vermarktung regionaler Lebensmittel Vermarktung regionaler Lebensmittel Katharina von Plocki Marketinggesellschaft Baden-Württemberg.03.01 Chart 1 MBW Marketinggesellschaft 1994 gegründet zur Durchführung von Absatzförderungsmaßnahmen für

Mehr

Zur Kennzeichnung von Fleisch existieren diverse Vorschriften, die es zu beachten gilt. Nachfolgend wird auf die folgenden Quellen zurückgegriffen:

Zur Kennzeichnung von Fleisch existieren diverse Vorschriften, die es zu beachten gilt. Nachfolgend wird auf die folgenden Quellen zurückgegriffen: LuxQM s.à r.l. BIC: BILLLULL IBAN: LU31 0022 1948 3775 7700 Kundeninfo 12/2014 "Fleischetikettierung -> Herkunft" Zur Kennzeichnung von Fleisch existieren diverse Vorschriften, die es zu beachten gilt.

Mehr

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen!

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! Am 1. Mai tritt das neue Lebensmittelrecht 2017 in Kraft. Sind Sie als Profi fit genug dafür? Beantworten Sie unsere 17 Fragen und Sie

Mehr

Grill-Angebote. Fleisch und Fleischwaren. Fleisch & Wurstwaren AG CH-9015 St.Gallen J. Gattiker AG CH-8807 Freienbach

Grill-Angebote. Fleisch und Fleischwaren. Fleisch & Wurstwaren AG CH-9015 St.Gallen  J. Gattiker AG CH-8807 Freienbach 2007 Grill-Angebote Fleisch und Fleischwaren Fleisch & Wurstwaren AG CH-9015 St.Gallen www.fuwag.ch Telefon: 071 313 32 11 Telefax: 071 313 32 43 E-mail: verkauf@fuwag.ch J. Gattiker AG CH-8807 Freienbach

Mehr

Wussten Sie, dass Sie eine eigene Umfrage auf Ihrer Webseite platzieren können?

Wussten Sie, dass Sie eine eigene Umfrage auf Ihrer Webseite platzieren können? Wussten Sie, dass Sie eine eigene Umfrage auf Ihrer Webseite platzieren können? Mit Magnolia können Sie einfach und schnell eine Umfrage oder eine Tagungsanmeldung auf Ihrer Webseite platzieren. Sobald

Mehr

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind:

Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind: Braten im Rohr (Arbeitsblatt zu Braten: die Klassiker ) Was eignet sich zum Braten im Rohr? Vom Rind: Geflügel: wie Brathuhn, Stubenkücken, Gans, Ente, Wachtel, sw. vom Lamm oder Hammel: vom Schwein: vom

Mehr

Hofmann Menü-Manufaktur

Hofmann Menü-Manufaktur Hofmann Menü-Manufaktur Kochkunst, Sorgfalt, Leidenschaft: Unsere Hauptzutaten seit 1960 Bereits seit über 50 Jahren kochen wir von der Hofmann Menü-Manufaktur auf traditionell-handwerkliche Weise hochwertige

Mehr

Interviews von 4 Lernenden

Interviews von 4 Lernenden Interviews von 4 Lernenden Name, Vorname: Berset Angélique Alter: 17 Wohnort: Autigny Unternehmen: Metzgerei Yerly, Cottens Ausbildung: Fleischfachfrau, Veredelung Lehrjahr: 2. Lehrjahr Deine Lieblings-Metzgerspezialität?

Mehr

Kooperationen Landwirtschaft Gewerbe: Modelle, Rahmenbedingungen, Erfahrungen. Landwirtschaft Gewerbe: Gemeinsam stärker Wien, 27.

Kooperationen Landwirtschaft Gewerbe: Modelle, Rahmenbedingungen, Erfahrungen. Landwirtschaft Gewerbe: Gemeinsam stärker Wien, 27. Kooperationen Landwirtschaft Gewerbe: Modelle, Rahmenbedingungen, Erfahrungen Landwirtschaft Gewerbe: Gemeinsam stärker Wien, 27. April 2017 Der Begriff der Gewerblichkeit Gewerbliche Tätigkeit nach der

Mehr

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen!

QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! QUIZ Kennen Sie das neue Lebensmittelrecht? Testen Sie Ihr Wissen! Am 1. Mai tritt das neue Lebensmittelrecht 2017 in Kraft. Sind Sie als Profi fit genug dafür? Beantworten Sie unsere 17 Fragen und Sie

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

Bernhard Gahm. Würste, Sülzen, Pasteten selbst gemacht

Bernhard Gahm. Würste, Sülzen, Pasteten selbst gemacht Bernhard Gahm Würste, Sülzen, Pasteten selbst gemacht Die Ausrüstung wird deshalb mit der sogenannten Lakespritze nachgeholfen. Sie sieht aus wie eine große medizinische Spritze. Die Lake wird durch einen

Mehr

Wir haben zwar keine Sterne verwöhnen Sie aber trotzdem gerne

Wir haben zwar keine Sterne verwöhnen Sie aber trotzdem gerne Wir haben zwar keine Sterne verwöhnen Sie aber trotzdem gerne Deshalb werden unsere feinen Kreationen wenn möglich mit Produkten aus der Region zubereitet Deshalb bevorzugen wir Fleisch von Tieren aus

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

Die Flädli machen wir noch selber nach einem alten Hausrezept.

Die Flädli machen wir noch selber nach einem alten Hausrezept. Suppen Bouillon mit Flädli Die Flädli machen wir noch selber nach einem alten Hausrezept. Der frische Schnittlauchh gibt der Bouillon den Extra Pfiff. 7.50 Steinpilzcremesuppee Ein idealer Einstieg zum

Mehr

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Kulinarische Erlebnisse der sauren Art Genießen mit Essig Die Essigmacher Martina Großmayer Andreas Fischerauer Herbert Hollauf Christian Gaspar Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................

Mehr

KURZANLEITUNG // AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM FAIRPOWER.CH

KURZANLEITUNG // AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM FAIRPOWER.CH KURZANLEITUNG // AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM FAIRPOWER.CH // INHALT 1. Grundlagen... 3 2. Bedingungen an Anlage und Produzent für eine Teilnahme... 3 3. Registrierung... 3 3.1. Produktionsanlage erfassen...

Mehr

Anleitung für das Erfassen von Labelmeldungen auf

Anleitung für das Erfassen von Labelmeldungen auf Anleitung für das Erfassen von Labelmeldungen auf www.agate.ch Nebst den gesetzlichen Meldungen stehen sämtliche Labelproduzenten der Sektoren Kälber-, Grossvieh- und Schweinemast in der Pflicht, jeden

Mehr

Speisekarte. Alle Preise in Schweizer Franken, inkl. MwSt.

Speisekarte. Alle Preise in Schweizer Franken, inkl. MwSt. Speisekarte Liebe Gäste Unser Angebot ist mit unserem Egger Bier verbunden und orientiert sich an der traditionellen Hausmannskost. Unsere Speisen werden mit marktfrischen Zutaten sowie viel Liebe und

Mehr

Die folgenden zwei Artikel sind auszugsweise aus Online-Artikeln übernommen. Lies dir beide durch und beantworte anschließend die Fragen.

Die folgenden zwei Artikel sind auszugsweise aus Online-Artikeln übernommen. Lies dir beide durch und beantworte anschließend die Fragen. Ernährung: Die folgenden zwei Artikel sind auszugsweise aus Online-Artikeln übernommen. Lies dir beide durch und beantworte anschließend die Fragen. http://www.online-artikel.de/article/analogkaese-debatte-zu-emotional-22215-1.html

Mehr

SWISSNESS bei Lebensmitteln insbesondere bei Fleisch und Fleischprodukten

SWISSNESS bei Lebensmitteln insbesondere bei Fleisch und Fleischprodukten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW SWISSNESS bei Lebensmitteln insbesondere bei Fleisch und Fleischprodukten Patrik Aebi Leiter Fachbereich

Mehr

Die Wurst wächst nicht im Supermarkt

Die Wurst wächst nicht im Supermarkt Die Wurst wächst nicht im Supermarkt 1. Geschichte & Entwicklung von TANN 2. Trends 3. Resümee 1963 - Gründung der TANN Österreich TANN Marchtrenk TANN St. Pölten TANN Dornbirn TANN Wörgl 8 TANN Betriebe

Mehr

Gesundheit von Schüler/-innen

Gesundheit von Schüler/-innen Gesundheit von Schüler/-innen Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 2.12.2015 / iterum gmbh 1. Schule und verantwortliche Person anmelden Meine eigene Schule als verantwortliche Person anmelden

Mehr

Wild es Tirol. Wildbretveredelung auf höchstem Niveau

Wild es Tirol. Wildbretveredelung auf höchstem Niveau Wild es Tirol Wildbretveredelung auf höchstem Niveau WIFI Tirol Wildbretveredelung auf höchstem Niveau In einer Zeit der Fastfood-Ketten und austauschbarer Gerichte gibt es eine wachsende Sehnsucht nach

Mehr

SWISSNESS bei Lebensmitteln

SWISSNESS bei Lebensmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW SWISSNESS bei Lebensmitteln Luana Cresta Lehmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Qualitäts-

Mehr

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Kommunikation regionaler Bioprodukte: Statement Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar? Qualität auf der ganzen Linie Premiumlebensmittel mit Mehrwert für Natur und Region 6. Oktober 2009

Mehr

Leihgerate. für Ihre perfekte Party!

Leihgerate. für Ihre perfekte Party! Leihgerate für Ihre perfekte Party! www.metzgerei-kieffer.de Alles fur Ihr perfektes Fest Planen Sie ein privates Fest, eine Firmenfeier, eine Hochzeit, eine Vernissage, ein Firmenjubiläum oder einfach

Mehr

Wir empfehlen uns für Catering-, Firmen-Anlässe und Apéros

Wir empfehlen uns für Catering-, Firmen-Anlässe und Apéros info@zumgeni.ch www.zumgeni.ch Eugen Keckeis Maya Saladin Gasstrasse 36 4410 Liestal Tel. +41 61 921 30 61 Herzlich Willkommen Unser Haus zeichnet sich durch eine gutbürgerliche Küche sowie österreichische

Mehr

Bedienungsanleitung für den User des DOSSIER-Generators

Bedienungsanleitung für den User des DOSSIER-Generators , Bedienungsanleitung für den User des DOSSIER-Generators Arbeitsnachweis Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 1.1. Startseite & Navigation... 2 1.2. Bedienungssymbole... 2 2. Nachweis erstellen... 3 2.1. Personendaten...

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Rundschreiben über die Genehmigung und Zulassung von Produzenten von Milcherzeugnissen im landwirtschaftlichen Betrieb und der Verwendung von Handbüchern

Mehr

Menükarte. Tagessuppe Fr Bouillon mit Einlage Fr Bouillon mit Ei Fr Gerstensuppe mit Speck Fr Tomatencrèmesuppe Fr. 9.

Menükarte. Tagessuppe Fr Bouillon mit Einlage Fr Bouillon mit Ei Fr Gerstensuppe mit Speck Fr Tomatencrèmesuppe Fr. 9. Vorspeisen warm Menükarte Tagessuppe Fr. 6.50 Bouillon mit Einlage Fr. 8.00 Bouillon mit Ei Fr. 8.00 Gerstensuppe mit Speck Fr. 9.50 Tomatencrèmesuppe Fr. 9.50 Vorspeisen kalt Grüner Salat Fr. 8.50 klein

Mehr

Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch»

Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Mobile Quartierarbeit Klybeck Kleinhüningerstrasse 05 4057 Basel Tel. 076 7 99 89 quartierarbeitklybeck@gmail.com Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Die vorliegende Anleitung

Mehr

Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig!

Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig! Stadt Oldenburg in Holstein Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eines der Hauptziele der Stadtentwicklung in Oldenburg in Holstein ist die Verbesserung der

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

Sie haben ein Word-Dokument in Deutsch verfasst und wollen dieses auf Französisch und Italienisch übersetzen lassen.

Sie haben ein Word-Dokument in Deutsch verfasst und wollen dieses auf Französisch und Italienisch übersetzen lassen. GEVER-Prozess Übersetzungsauftrag Detailbeschreibung (Stand 31.07.2015) GÜLTIG AB 31.08.2015 Auf den folgenden Seiten ist die Erzeugung eines Übersetzungsauftrages im Detail beschrieben. Wenn Sie diesen

Mehr

Merkblatt Konfitüre, Gelee und Fruchtaufstrich für die Direktvermarktung

Merkblatt Konfitüre, Gelee und Fruchtaufstrich für die Direktvermarktung Merkblatt Konfitüre, Gelee und für die Direktvermarktung Ausgangslage Für die Herstellung von Konfitüre, Gelee und ähnlichen Produkten sind die Angaben in der Verordnung des EDI über Lebensmittel pflanzlicher

Mehr

Sortiment-Liste. Frischfleisch

Sortiment-Liste. Frischfleisch Sortiment-Liste Türks Fleischhandel GmbH Rhedung 64 41352 Korschenbroisch Tel.: 02161/ 670302 Fax: 02161/ 67644 Frischfleisch Schweinefleisch Bauch mit Schwarte und Knochen Bauch ohne Schwarte Bauch ohne

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Meinungen zu gesunder Ernährung

Meinungen zu gesunder Ernährung Meinungen zu gesunder Ernährung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 17. bis 19. Dezember 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: BMBF Gesundheitsforschung Eine große

Mehr

Geprüfte IN FORM-Rezepte

Geprüfte IN FORM-Rezepte Bonn, 08.10.2015 KRITERIENKATALOG In Kooperation mit IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Rezepte aus, die

Mehr

Herbst Bestellungen wie Pizzen über die Gasse 20% Gasthof Bären, Oberbipp Herbstkarte 2016 inklusive 8,0% MwSt.

Herbst Bestellungen wie Pizzen über die Gasse 20% Gasthof Bären, Oberbipp Herbstkarte 2016 inklusive 8,0% MwSt. Herbst 2016 Neu: Frühstücksbuffet für Geniesser Montag bis Freitag ab 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr und Samstag/ Sonntag ab 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Reservation erwünscht: Kinder bis 12J. 9.90 / Erwachsene 15.-

Mehr

Tagessuppe Fr Bouillon nature Fr Bouillon mit Ei Fr. 7.50

Tagessuppe Fr Bouillon nature Fr Bouillon mit Ei Fr. 7.50 Speisekarte Salate / Kalte Vorspeisen Beat s Cäsar Salat Vorspeise Fr. 11.50 Eisbergsalat mit Speck, Brotcroutons und Parmesan grosse Portion Fr. 17.50 Grüner Salat Fr. 8.00 Gemischter Salat Fr. 9.50 Salatteller

Mehr

Werter Gast. Wir wünschen Ihnen von Herzen «En Guete» und hoffen, dass Sie sich bei uns wohl (Carpe Diem) fühlen!

Werter Gast. Wir wünschen Ihnen von Herzen «En Guete» und hoffen, dass Sie sich bei uns wohl (Carpe Diem) fühlen! Peter und Evelyne Haldi-Stalder Hauptstrasse 21-6277 Kleinwangen - Telefon 041 910 13 33 Öffnungszeiten Dienstag-Freitag 9.00-14.00 / 16.00-24.00 Uhr Samstag 9.00 24.00 Sonntag 10.00. 17.00 Uhr Ruhetag:

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

Menükarte. Tagessuppe Fr Bouillon mit Einlage Fr Bouillon mit Ei Fr Gerstensuppe mit Speck Fr Tomatencrèmesuppe Fr. 9.

Menükarte. Tagessuppe Fr Bouillon mit Einlage Fr Bouillon mit Ei Fr Gerstensuppe mit Speck Fr Tomatencrèmesuppe Fr. 9. Vorspeisen warm Menükarte Tagessuppe Fr. 6.50 Bouillon mit Einlage Fr. 8.00 Bouillon mit Ei Fr. 8.00 Gerstensuppe mit Speck Fr. 9.50 Tomatencrèmesuppe Fr. 9.50 Vorspeisen kalt Grüner Salat Fr. 8.50 klein

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

MeinPaket.de Schnell und einfach international versenden Stand: 25. März 2014, v1.6

MeinPaket.de Schnell und einfach international versenden Stand: 25. März 2014, v1.6 MeinPaket.de Schnell und einfach international versenden Stand: 25. März 2014, v1.6 Erstellt von MeinPaket.de Seite 1 von 10 DHL PAKET Inhaltsverzeichnis 1 Einrichten einer Versandzone...3 2 Einrichten

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte Kaufentscheidungsfaktoren Frage: Wie wichtig sind die folgenden Kriterien für Ihre Kaufentscheidung bei Produkten des täglichen Bedarfs? generell

Mehr

MENUVORSCHLÄGE FÜR PARTYSERVICE

MENUVORSCHLÄGE FÜR PARTYSERVICE MENUVORSCHLÄGE FÜR PARTYSERVICE Erich Liechti Im Thurbrugg-Markt CH-8524 Uesslingen Telefon: 052 740 40 10, Fax: 052 740 40 12 metzgerei-liechti@bluewin.ch MWST-Nr. 562 114 FÜR DEN APERO DIVERSE PLATTEN

Mehr

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG Ausgabe November 2017 1 Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 1.2 Zweck

Mehr

Vorspeisen, Salate oder für de Gluscht...Vitamine und mehr...

Vorspeisen, Salate oder für de Gluscht...Vitamine und mehr... Vorspeisen, Salate oder für de Gluscht...Vitamine und mehr... Blattsalate der Saison als Vorspeise CHF 9.30 Kleiner gemischter Salat als Vorspeise CHF 10.50 Nüsslisalat mit French Dressing CHF 13.50 und

Mehr

Wild es Tirol. Wildbretveredelung auf höchstem Niveau

Wild es Tirol. Wildbretveredelung auf höchstem Niveau Wildbretveredelung auf höchstem Niveau WIFI Tirol Wildbretveredelung auf höchstem Niveau In einer Zeit der Fastfood-Ketten und austauschbarer Gerichte gibt es eine wachsende Sehnsucht nach regionalen Spezialitäten.

Mehr

Warengruppe convenience

Warengruppe convenience Warengruppe convenience Optimieren Sie Ihre Abläufe in der Küche, indem Sie zeitraubende Arbeitsschritte uns überlassen. Wir schneiden, plätten, würzen, marinieren, füllen, panieren, spießen, stecken,

Mehr