Stipendien & Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stipendien & Stiftungen"

Transkript

1 Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Albert Hänggi-Stiftung Christine Fromer-Stiftung Die Aurora Light Stiftung Dr. Louis Glatt-Stiftung Fondation Kiwanis Stiftung Gerber-Stiftung Giuseppe Kaiser-Stiftung GriwaFoundation Handschin-Stiftung Hans Lüscher Stiftung HBM Fondation Heinrich Mohn-Imobersteg-Stiftung Josef-Oberle-Gedächtnisstiftung Josua Tester-Stiftung Kleinbasel Jubiläumsstiftung der Basellandschaftlichen Kantonalbank Lemann Foundation Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Louise Aubry-Kappeler-Stiftung Manuela-Geiger Stiftung für Aus- und Weiterbildung, Aarau Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Martha Rüegger Legat Paul Josef Jenni-Stiftung Pestalozzi Stiftung Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) Professor Armin Weltner Stiftung Rolf-Gedächtnis-Stiftung Rotary Club Rudolf Umiker-Möckli-Stiftung, Thalheim Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter STAUB/KAISER-STIFTUNG Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Stiftung Suyana Stiftung Swiss Support for Children Tschumi Fond Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 1

2 1) Kantonale Stipendienstellen Kanton Basel-Stadt Amt für Ausbildungsbeiträge, Holbeinstrasse 50, Postfach, 4001 Basel Telefon Unterstützung von Kantonsangehörigen für deren Aus- und Weiterbildung. Kanton Basel-Landschaft Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, Abteilung Ausbildungsbeiträge, Hauptstrasse 28, 4127 Birsfelden Telefon ) Private Stiftungen Die Einreichungstermine werden jedes Jahr in den ersten beiden Amtsblättern veröffentlicht. Massgeblich ist der Zeitpunkt, zu dem das Gesuch bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des zuständigen Elternteils (bei unvollständigen Familien) eingeht. Wir empfehlen grundsätzlich, mit der Einreichung nicht bis zum letzten Moment zu warten; denn erfahrungsgemäss häufen sich zu den Ter-minen die Anträge und damit auch die Behandlungsdauer. Albert Hänggi-Stiftung Sonnenweg 7, 4415 Lausen Unterstützung insbesondere finanziell minderbemittelter, aber fähiger Kinder und Jugendlicher mit Wohnsitz in der Schweiz mittels Ausrichtung von Stipendien, Beiträgen und sonstigen Leistungen, namentlich zur Erlangung einer guten allgemeinen Erziehung und einer Berufs-ausbildung. Christine Fromer-Stiftung c/o ambralaw, Frau B. Stuber-Jordi, Not., Postfach 5124, 3011 Bern Die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Inland, z.b. in Form von Stipendien, ist ein Ziel der Stiftung. Der Stiftungsrat bestimmt im Rahmen dieses Stiftungszweckes darüber, welche Vorhaben im einzelnen oder schwergewichtig aus den Mitteln der Stiftung zu fördern sind, wobei er in der Auswahl und Gewichtigkeit im Rahmen seines pflichtgemässen Ermessens und des Stiftungszwecks frei ist. Die Aurora Light Stiftung c/o Andrew Joseph Johnson, Höjiweg Klosters Die Stiftung entscheidet selbst über die Zuteilung ihrer finanziellen Unterstützungen. Auf spontane wird keine Antwort geben Dr. Louis Glatt-Stiftung Bützenenweg 74c, 450 Sissach Jugendliche Personen (mit abgeschlossener obligatorischer Schulbildung) mit Wohnort in einer Gemeine des Bezirks Sissach für eine weiterführende. Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 2

3 Fondation Kiwanis Stiftung Kiwanis Foundation District Switzerland-Liechtenstein c/o Dr. Donald Stückelberger, Gerbergasse 26, 4001 Basel siehe Webseite. Gerber-Stiftung Fritz-Gerber Stiftung, Stéphanie Ramel, Kirchgasse 38, Postfach 33, 8024 Zürich Telefon Das Höchstalter liegt bei 25 Jahren. Giuseppe Kaiser-Stiftung Rötelstrasse 10, 8413 Neftenbach Zweck der Stiftung ist generell die Unterstützung von kulturellen und gemeinnützigen Organisationen sowie die Ausrichtung von finanziellen Auszeichnungen für hervorragende Leistungen auf künstlerischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Gebieten sowie die Gewährung von Ausbildungshilfen für talentierte potentielle Spitzenkräfte in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im weiteren bezweckt Sie die Unterstützung bedürftiger Einzelpersonen oder Personengruppen, darunter insbesondere auch - die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien, - die Unterstützung von gebrechlichen und von bedürftigen Personen, - die Unterstützung von körperlich und von geistig Behinderten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. GriwaFoundation Chalet Absyts, Bachsbort, 3818 Grindelwald Ausrichtung von Stipendien an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehören zum Aufgabenspektrum der Stiftung. Handschin-Stiftung Finanz- und Kirchendirektion, Rheinstrasse 33B, 410 Liestal Telefon Junge Personen mit besonderem Bezug zum Kanton Basel-Landschaft aus bescheidenen finanziellen Verhältnissen mit überdurchschnittlicher Begabung. Die Ausbildung sollte bis zum 25. Altersjahr begonnen werden. Hans Lüscher Stiftung c/o Frau Maria Eleonora Rensch-Bigger, Alte Dorfgasse 8, 8880 Walenstadt Die Unterstützung von Jugendlichen und Studierenden durch Erteilung von Stipendien zur Förderung der Weiterbildung ist u.a. ein Zweck der Stiftung. HBM Fondation HBM Sektretariat, Postfach, 4002 Basel Beiträge und Darlehen an begabte Jugendliche und Erwachsene für Ausbildungen bis zum 25. Lebensjahr. Zinslose Darlehen auch bis zum 35. Lebensjahr. Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 3

4 Heinrich Mohn-Imobersteg-Stiftung c/o Dr. Sebastian Burckhardt, Aeschenvorstadt 4, Postfach 526, 4010 Basel Telefon Junge bedürftige Basler Bürger in kaufmännischer Erstausbildung oder zur Schulung und/oder Förderung taubstummer Kinder in Basel-Stadt. Josef-Oberle-Gedächtnisstiftung c/o Balmanag AG, Jacob Burckhardt-Strasse 38, 4052 Basel Telefon Ausrichtung von Stipendien oder Darlehen an Riehener Bürger und an Personen, die seit mindestens zwei Jahren in Riehen wohnen. Josua Tester-Stiftung Kleinbasel c/o Herrn Emil Ehret, Kleinriehenstrasse 9, 4058 Basel Junge Männer mit Wohnsitz im Kleinbasel. Jubiläumsstiftung der Basellandschaftlichen Kantonalbank Rheinstrasse 7, 4410 Liestal Telefon Personen, die im Kanton Baselland heimatberechtigt sind oder die seit 3 Jahren im Kanton Baselland wohnhaft sind. Lemann Foundation c/o Nobel & Hug, Herrn Dr. Ch. Peter, Postfach 1372, 8032 Zürich c.peter@nobel-hug.ch Stipendien werden talentierten Kindern und Jugendlichen gewährt. Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Herr Toni Ventre, Täfernstrasse 26, 5405 Baden Telefon info@lionsclubs.ch Die gemeinnützige Stiftung aller Lionsclubs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat die humanitäre Hilfe, die Unterstützung von bedürftigen Personen und die Förderung von Jugendlichen zum Zweck. Louise Aubry-Kappeler-Stiftung Postfach 570, 4007 Basel Telefon Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Stadt, die in Aus-bildung (Grundausbildung, Weiterbildung, Umschulung) stehen und sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden. Manuela-Geiger Stiftung für Aus- und Weiterbildung, Aarau Postfach 2206, 5001 Aarau Telefon info@geigerstiftung.ch Finanzielle Unterstützung von Jugendlichen für eine höhere Schulbildung, eine Berufsausbildun oder ein Studium. Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 4

5 Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt c/o Dr. Margrit Meyer, Hirschengraben 7, 6003 Luzern Die Stiftung fördert die Unterstützung und die Weiterbildung fähiger Kandidaten aus minderbemittelnten Kreisen durch Gewährung von Stipendien und Unterstützungen. Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Gemeindekanzlei, Gemeinderat, Oberdorfstrasse 11, 5703 Seon Telefon Bestimmt für Beiträge an Ausbildungs- und Studienkosten begabter Jugendlicher von wenig begüterten Eltern (Jugend- und Familienhilfe). Martha Rüegger Legat zh. Bürgergemeinde Ziefen, Hauptstrasse 107, 4117 Ziefen Telefon Halb- oder Vollwaisen bis zum 16. Altersjahr, welche in der Gemeinde Ziefen wohnhaft sind. Paul Josef Jenni-Stiftung Elisabethenstrasse 28, Postfach 425, 4010 Basel Telefon Gelernte oder ungelernte Arbeiter und Handwerker mit Wohnsitz in Basel-Stadt oder Basel-Landschaft, die eine qualifizierte Weiterbildung machen wollen und bei Abschluss der Ausbildung voraussichtlich nicht älter als 35 Jahre alt sein werden. Pestalozzi Stiftung Pestalozzi Stiftung, Fraumünsterstrasse 17, Postfach 2684, 8022 Zürich Telefon Die Pestalozzi-Stiftung fördert die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus schweizerischen Berggegenden mit Stipendien und Darlehen, damit sie ihr Ausbildungsziel erreichen können. Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) c/o Bär&Karrer AG, Herr Dr. Länzlinger, Postfach 1548, 8027 Zürich Fokus liegt auf der Gewährung von Stipendien für bedürftige Personen. Professor Armin Weltner Stiftung c/o UBS AG, Postfach, 8098 Zürich Förderung der Aus- und Weiterbildung stimmlich begabter Personen beiderlei Geschlechts, österreichischer oder schweizerischer Nationalität, durch Vergabe von Stipendien. Rolf-Gedächtnis-Stiftung c/o pro juventute, Geschäftsstelle Basel-Birstal, Schlüsselberg 15, Postfach, 4001 Basel Telefon Personen in der Grundausbildung (alle Ausbildungsarten) bis 25 Jahre mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt. Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 5

6 Rotary Club Es werden sowohl Stipendien als auch Kostenzuschüsse gewährt. Weitere Informationen sind auf der auffindbar. Rudolf Umiker-Möckli-Stiftung, Thalheim Gemeindeverwaltung, Frau Ursula Fankhauser, Gemeindeschreiberin oder Frau Kathrin Plüss, Gemeinderätin, Gässli 265, 5112 Thalheim Telefon , respektive: Diese Stiftung steht für Studenten, auch Angehende, zur Verfügung. Stipendiengesuche werden während des ganzen Jahres entgegengenommen und jeweils im Herbst entschieden. Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Postfach 334, 3001 Bern Telefon Stipendien für Grund- und Weiterbildung on Alleinerziehenden. STAUB/KAISER-STIFTUNG Reichenbergstrasse 209, 8404 Winterthur U.a gehört die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien zum Hauptziel der Stiftung. Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz c/o Herr Dr. Thomas Brender, Bahnhofstrasse 61, 8001 Zürich Mit der Stiftung sollen hauptsächlich begabte Kinder bedürftiger Familien und Einzelpersonen gefördert werden. Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung für Stipendien an Frauen, c/o in&out Bürodienst, Sennweidstrasse 1A, Postfach 54, 8608 Bubikon Telefon Für Schweizerinnen und Ausländerinnen (mindestens seit 5 Jahren in der Schweiz wohnhaft) ab dem 25. Altersjahr. Stiftung Lernforum Aarauerstrasse 55, 4600 Olten m.conz@conztreuhand.ch Förderung von Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ist Teil des Ziels der Stiftung. Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 6

7 Stiftung schweizerischer Privatschulen Hotelgasse 1, Postfach, 3000 Bern 7 Telefon info@swiss-schools.ch Die Stiftung bezweckt die Gewährung von einmaligen Ausbildungsbeiträgen an Schülerinnen und Schüler von Mitgliedschulen des Verbandes. Stiftung Suyana Bahnhofstrasse 12, 6300 Zug Zweck der Stiftung ist das Erbringen von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe im Inland. Stiftung Swiss Support for Children Hauptstrasse 6, 8280 Kreuzlingen Ziel der Stiftung ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Tschumi Fond hotelleriesuisse, Monbijoustrasse 130, CH-3001 Bern Der Tschumi-Fonds als Stiftung von hotelleriesuisse unterstützt zudem Mitgliederbetriebe, die Lernenden eine BM1 ermöglichen sowie Kinder von Hoteliers von Mitgliederbetrieben. Berufsleute mit einem Bezug zu hotelleriesuisse erhalten einmalige Stipendien in der Höhe von 2000 Franken für die Berufsmaturität (BM2). Die werden nach Reihenfolge des Eingangs behandelt. Stipendien und Stiftungen Kt. BS, , bw 7

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stiftungen und Fonds Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stand September 2009 (letzte Überarbeitung April 2015) Feusi Bildungszentrum AG Geschäftsleitung Max-Daetwyler-Platz

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

gestützt auf Artikel 76 Absatz 2 Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ),

gestützt auf Artikel 76 Absatz 2 Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ), Reglement über den Kathriner-Egger-Fonds vom 6. Februar 007 (Stand. Januar 07) 49. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 76 Absatz Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968 ),

Mehr

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008) Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 8. August 2008) Bewerber/in (Schüler/in) Name / Vorname Adresse PLZ, Wohnort Geburtsdatum Instrument Eltern

Mehr

The Swiss LSE Alumni Association

The Swiss LSE Alumni Association The Swiss LSE Alumni Association CH-3000 Berne www.slseaa.ch Kanton Zürich Finanzdirektion Kantonales Steueramt z.hd. Frau Olina Ramer Dienstabteilung Recht Bändliweg 21 8090 Zürich 23. September 2014

Mehr

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES Auszug aus den Richtlinien der Stiftung Schweizerischer Privatschulen: - Es kann nur der jährlich anfallende Ertrag der Stiftung

Mehr

BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS

BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Amt für Ausbildungsbeiträge BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS AUSGABE August 2011 VERKAUFSPREIS: CHF 10. Holbeinstrasse 50 Postfach 4001 Basel Telefon: 061 201

Mehr

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Sind Sie vor längerer Zeit in die Schweiz gezogen?

Mehr

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen 46.00 Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen vom 6. August 98 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, ) gestützt auf Art. 9 und 89 des Schulgesetzes ) vom 7. April 98 und Art. 8

Mehr

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Name und Sitz

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Stipendienreglement. August 009 Inhalt I. Zweck II. III. Anspruchsberechtigung Allgemeine Bestimmungen Anhänge: Berechnung der anrechenbaren Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen 416.100 Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen Gemeinderatsbeschluss vom 7. April 1971 1 A. Allgemeines

Mehr

FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017

FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017 FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017 DAS VERZEICHNIS FÜR MATERIELLE UND FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG VON PERSONEN UND SOZIALEN ORGANISATIONEN IM KANTON ZÜRICH Soziale Arbeit Autorin Kapitel 1 (Stiftungslandschaft

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) 6. Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 6. April 990 (Stand. August 0). Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge Grundsatz Staatliche Ausbildungsbeiträge werden an Personen ausgerichtet,

Mehr

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl Suchkriterien Suchbegriff: 0.611.105.11 OR 0.611.106.12 Kanton: Ergebnisse Anzahl Lehrbetriebe: 25 Anzahl Lehrstellen: 33 Kaufmann/-frau (Öffentliche Verwaltung) EFZ, Basis-Grundbildung Gemeindeverwaltung

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung 45. Stipendiengesetz vom 4. April 988 (Stand. Januar 008) Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 7 Abs. 4 der Kantonsverfassung ), beschliesst: Art. Grundsätze Der Kanton leistet

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung)

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung) 416.110 Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen aus städtischen Mitteln und dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung) Gemeinderatsbeschluss vom 4. Juni 2008 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

BÜRGERRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Allgemeines

BÜRGERRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Allgemeines BÜRGERRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Allgemeines 3. Inhalt des Schweizer Bürgerrechts Die Rechte des Schweizer Bürgers Die Pflichten des Schweizer Bürgers 4. Erwerb des Schweizer Bürgerrechts

Mehr

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 Postfach 40 11 22 47865 Willich Telefon: +49 (0) 21 56 496981 FAX: +49 (0) 21 56 496982 e-mail: info@starck-stiftung.de

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap.

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap. Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält.

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält. VERORDNUNG über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung) (vom 11. Dezember 2002 1 ; Stand am 1. Januar 2016) Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 42 des Schulgesetzes

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

und den Bericht einer Kommission,

und den Bericht einer Kommission, Erziehungsgesetz vom 28. Oktober 953 * Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf 3 der Staatsverfassung, auf den Vorschlag des Regierungsrates 2 und den Bericht einer Kommission, beschliesst: Erster

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich 416.110 Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen aus städtischen Mitteln und dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich Gemeinderatsbeschluss vom 11. Januar 1995 1 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER Nr. B4.01 Ausgabe vom 30. Mai 2016 VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER www.uster.ch Seite 1 B4.01 Bürgerrecht in Uster INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeines... 2 Art. 1 Hinweis auf massgebliches

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Inhaltsverzeichnis Was ist die Berufsmatura und was bringt sie mir? 2 Was bietet das BWZ Obwalden an? 3 Welche Richtung soll ich wählen? 4 Ausrichtung Technik,

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen 1. Allgemeines 1.1 Grundlagen 1.1.1 Reglement für die Fachkommission zur Förderung von Aktivitäten im Bereich Sport der Gemeinde

Mehr

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement)

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement) 87.9 Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement) vom. Dezember 99 (Stand. Januar 99). Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge

Mehr

Reglement über Ausbildungsbeiträge

Reglement über Ausbildungsbeiträge Reglement über Ausbildungsbeiträge Reglement über Ausbildungsbeiträge Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 50 Absatz 1 der Gemeindeordnung - auf Antrag des Gemeinderates beschliesst:

Mehr

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst:

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst: Synopse bksd-2017-07-20-bildungsgesetz-bwb 3 Begriffe 1 Öffentliche Schulen sind Schulen, die von den Einwohnergemeinden oder vom Kanton getragen oder im Auftrage des Kantons geführt werden. 2 Die Volksschule

Mehr

Reglement. Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement. Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Reglement betreffend die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 25. Januar 1999 Revision vom 4. April 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ziel 1 2 Inhalt 1 3 Anspruch 1 4 Jahreseinkommen 2 5 Vermögen 2 6 Jahresmiete

Mehr

Ein gemeinsames Projekt von:

Ein gemeinsames Projekt von: Ein gemeinsames Projekt von: Grundlagen des Orientierungsrahmens Bolz, M., Wetter, M. & Wustmann, C. (2010). Grundlagenpapier. Bildungspläne für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Stamm,

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen

I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen 4.00 Bürgerrechtsgesetz vom. September 99 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen. Erwerb Art. Erwerb und Verlust des Gemeinde-

Mehr

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden.

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden. Veranstaltung Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden. Programm I. Vorstellung der Stiftung für Raum & Gesellschaft II. Diskussion III. Wit Weiteres Vorgehen IV. Anschliessender

Mehr

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN Postfach 40 11 22 47865 Willich Telefon: +49 (0) 21 56 496981 FAX: +49 (0) 02 56 496982 e-mail: info@starck-stiftung.de Internet: www.starck-stiftung.de

Mehr

primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden?

primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden? primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden? 2 Primokiz Was ist Primokiz? Primokiz ist ein Programm der Jacobs Foundation zur Förderung einer vernetzten frühkindlichen Bildung, Betreuung

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

Berufseinstieg, Lehrstellensuche

Berufseinstieg, Lehrstellensuche Bundesgesetz über die Berufsbildung: Berufseinstieg, Lehrstellensuche Massnahmen der Berufs-, Studien und Laufbahnberatung am Übergang I André Monhart Leiter Fachbereich BSLB KT Zürich Art 49 Grundsatz:

Mehr

BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN

BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN Reglement für die Vergabe von Pachtland und die Ausgestaltung der Pachtverhältnisse Pachtreglement vom 4. Dezember 00 Die Bürgergemeindeversammlung Zunzgen beschliesst, als Ergänzung

Mehr

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein.

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Einsatz erster päd. Mitarbeiter 2006 Vereinsgründung 2010 9 SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Der Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert aus den Mitteln der Sana-Stiftung

Mehr

Das duale Berufsbildungssystem stärken Dokumentation für Mitglieder und Partner

Das duale Berufsbildungssystem stärken Dokumentation für Mitglieder und Partner Das duale Berufsbildungssystem stärken Dokumentation für Mitglieder und Partner Thematik Ausgangslage/Situation Der wirtschaftliche Erfolg der Schweiz ist zu einem wesentlichen Teil in der beispielhaften

Mehr

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain letztmals geändert am 20. September 2013 Wohnheime, Werkstätten und Tagesstätten für behinderte Erwachsene, mit Standortkanton Basel-Landschaft, welche der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Mehr

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Was Sie wissen müssen zum GAV Tankstellenshop Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Bessere Arbeitsbedingungen. Dank dem GAV Tankstellenshop profitieren Sie als Mitarbeitende in Tankstellenshops

Mehr

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 28.11.26, 9:15 15 Bildung und Wissenschaft Nr. 35-612-5 Kantonale Stipendien und Darlehen 25 Stagnation

Mehr

Reglement über Aufnahmen und Übertritte an die Berufsmaturitätsschule (BM) und an die Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Reglement über Aufnahmen und Übertritte an die Berufsmaturitätsschule (BM) und an die Wirtschaftsmittelschule (WMS) 640. Reglement über Aufnahmen und Übertritte an die Berufsmaturitätsschule (BM) und an die Wirtschaftsmittelschule (WMS) Vom 5. Mai 007 (Stand. August 007) Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung,

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe beiliegendes Blatt)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe beiliegendes Blatt) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe beiliegendes Blatt) Fachhochschule/Hochschule oder Höhere Fachschule: Ausbildungs- bzw. Studiengang: GS1 Schweiz Vollzeit

Mehr

ROTARY STIFTUNG SCHWEIZ (RSS) DAMIT DIE GANZE SPENDE UNSEREN PROJEKTEN ZUGUTEKOMMT!

ROTARY STIFTUNG SCHWEIZ (RSS) DAMIT DIE GANZE SPENDE UNSEREN PROJEKTEN ZUGUTEKOMMT! GERMANY FRANCE AUSTRIA Distr. 1980 Distr. 1990 Distr. 2000 ITALY ROTARY STIFTUNG SCHWEIZ (RSS) DAMIT DIE GANZE SPENDE UNSEREN PROJEKTEN ZUGUTEKOMMT! Menschen helfen mit Rotary-Spenden: zielgerichtet und

Mehr

Dabei sein, auch mit wenig Geld*

Dabei sein, auch mit wenig Geld* Dabei sein, auch mit wenig Geld* beider Basel * Schmales Budget, volles Programm: Bis zu 70% Rabatt bei Kultur, Bildung, Sport und Freizeit. Antrag für die KulturLegi beider Basel Erster Antrag Verlängerung

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge

Gesetz über Ausbildungsbeiträge 1 416.000 Gesetz über Ausbildungsbeiträge vom 26. April 1987 1 Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 20 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, 2 beschliesst:

Mehr

Kanton Basel-Stadt Migration und Gesundheit unter Kindern: Erfahrungen mit Übergewicht im Kanton Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt Migration und Gesundheit unter Kindern: Erfahrungen mit Übergewicht im Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Migration und Gesundheit unter Kindern: Erfahrungen mit Übergewicht im Kanton Basel-Stadt Dr. Carlo Conti Regierungsrat, Präsident der GDK Workshop allianz q, 20. Juni 2013 Sozioökonomische

Mehr

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen GEMEINDE ETTINGEN Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen vom 13. Dezember 2007 Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen vom 13. Dezember 2007 Die Gemeindeversammlung

Mehr

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung Stiftungsurkunde I Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung" besteht eine gemeinnützige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen Stiftung Jugend und Wohnen STATUTEN Abschrift tro Seite 1 von 5 Statuten Stiftung Jugend und Wohnen A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art.1 : Name, Sitz und Dauer Unter dem Namen Stiftung

Mehr

Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft

Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Landschaft edition obsan Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion des Kantons

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können sowohl bei der direkten Bundessteuer, als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuern

Mehr

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 A. Voraussetzungen und Umfang Art. 1 1 Eine Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds kann erhalten, wer

Mehr

aktiongesundes körpergewicht Ein Programm des Kantons Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz

aktiongesundes körpergewicht Ein Programm des Kantons Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz aktiongesundes körpergewicht Ein Programm des Kantons Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz Ziele Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Förderung einer ausgewogenen

Mehr

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal 66 Vormundschaftsbehörden (darunter 2 regionale) Aufgaben u.a.: - Beistandschaften - Kindesschutz Kantonales Vormundschaftsamt Aufgaben u.a.:

Mehr

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Inhalt Lehrgangskonzept Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausbildungsziel Vorkenntnisse Allgemeine Hinweise Fächer und Stundentafel

Mehr

Reglement über den Fonds für Gesundheitsförderung, Forschung und Prävention der Fondation Sana

Reglement über den Fonds für Gesundheitsförderung, Forschung und Prävention der Fondation Sana Reglement über den Fonds für Gesundheitsförderung, Forschung und Prävention der Fondation Sana Reglement über den Fonds für Gesundheitsförderung der Fondation Sana Gestützt auf Art. 15 Abs. 1 der Stiftungsurkunde,

Mehr

Merkblatt zum Einbürgerungsverfahren in der Gemeinde Vilters-Wangs

Merkblatt zum Einbürgerungsverfahren in der Gemeinde Vilters-Wangs in der Gemeinde Vilters-Wangs A) Allgemeines Anforderungen Für eine Einbürgerung wird die Erfüllung verschiedener Anforderungen zwingend vorausgesetzt (Wohnsitzjahre im Bund, im Kanton und in der Gemeinde

Mehr

DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN

DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN Die Stiftung wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen, die politischen Prozesse im Bundeshaus «live» zu erleben.

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 211 Inhalt Seite Wichtigste Trends 211 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2017

Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2017 Erwachsenenbildung Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2017 Sprachförderung (SPF) Spracherwerb, Deutsch- und Integrationskurse für erwachsene Migrantinnen und Migranten (teils mit integrierter früher

Mehr

Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2018

Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2018 Erwachsenenbildung Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2018 Sprachförderung (SPF) Spracherwerb, Deutsch- und Integrationskurse für erwachsene Migrantinnen und Migranten (teils mit integrierter früher

Mehr

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau OTH Regensburg Akademisches Auslandsamt Galgenbergstr.30 93053 Regensburg Tel. 0941/943-1068 Antrag auf Beihilfe (in finanzieller Notsituation) Einmalige Beihilfe bis max. 500 Euro (ab dem 2. Semester)

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV)

Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Nachholbildung für Erwachsene Büroassistentin/Büroassistent (EBA) (Art. 32 BBV) Inhalt Lehrgangskonzept Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausbildungsziel Vorkenntnisse Allgemeine Hinweise Fächer und Stundentafel

Mehr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr

Mittwoch, 24. März 2011 vor 8.00 Uhr Rümlinger News Februar 2011 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

LehrabgängerInnen Befragung 2011

LehrabgängerInnen Befragung 2011 LehrabgängerInnen Befragung 2011 Probanden in dieser Umfrage total (realisierte Stichprobe): 602 Frage 1 Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Informatiker/ in

Mehr

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (kleine Projekte)

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (kleine Projekte) Eine Abteilung des Amts für Kultur Kulturförderung des Kantons Graubünden, Loëstrasse 26, CH-7000 Chur Telefon 081 257 48 00, Fax 081 257 48 93, E-Mail info@afk.gr.ch Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen

Mehr

Bürgergemeinde Liestal. Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen

Bürgergemeinde Liestal. Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen Bürgergemeinde Liestal Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen Stand Januar 2017 Gesetzesgrundlagen A. Bund Eidgenössisches Bürgerrechtsgesetz, in Kraft seit 01.01.2006 B. Kanton

Mehr

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEIN...3 1 Zweck...3 2 Geltungsbereich...3

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 27 Inhalt Seite Wichtigste Trends 27 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 212 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender

ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel kön- nen so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE 4224 NENZLINGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

EINWOHNERGEMEINDE 4224 NENZLINGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen EINWOHNERGEMEINDE 44 NENZLINGEN Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Beschlussfassung Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Dezember 03 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Zweck 3 Bezügerkreis 3 3 Jahreseinkommen

Mehr

Gesetz über das St.Galler Bürgerrecht In Vollzug seit 1. Januar 2011

Gesetz über das St.Galler Bürgerrecht In Vollzug seit 1. Januar 2011 Gesetz über das St.Galler Bürgerrecht In Vollzug seit 1. Januar 2011 Informationsveranstaltung vom 27. August 2012 der Stimme der Migrantenvereine des Kantons St.Gallen Departement des Innern Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II Ein Angebot des Berufsbildungszentrums Olten Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten Was ist die Berufsmaturität? Die Berufsmaturität

Mehr

Gesundheit im Kanton Basel-Stadt

Gesundheit im Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt edition obsan obsan Gesundheit im Kanton Basel-Stadt Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Andrea Zumbrunn, Jean-Luc Heeb und Maik Roth Schweizerisches

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Vision: Bildungsgerechtigkeit

Vision: Bildungsgerechtigkeit Vision: Bildungsgerechtigkeit Pearl Pedergnana Enquete Mittel und Wege zur Bildungsgerechtigkeit 15.9.2014 Mehr Bildungsgerechtigkeit für Knaben (den Anteil höherer Bildungsabschlüsse steigern)? für Kinder

Mehr

BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516

BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516 Kompetenzzentrum für Bildung und Dienstleistungen in Land- und Ernährungswirtschaft BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516 BM1 während der beruflichen Grundbildung BM2 nach der

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) Entwurf Regierungsrat, 6. Februar 06. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. Grundsatz Der Kanton gewährt Ausbildungsbeiträge in Form von Stipendien

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr