Stipendien & Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stipendien & Stiftungen"

Transkript

1 Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Christine Fromer-Stiftung Die Aurora Light Stiftung Dony und Walter Widmer-Wälchli Stiftung, Küttigen Fondation Kiwanis Stiftung Gemeinnützige Gesellschaft der Bezirke Zürich u. Dietikon Gerber-Stiftung Giuseppe Kaiser-Stiftung GriwaFoundation Hans Fretz-Stiftung, Bottenwil Hans Lüscher Stiftung Karl Braun-Stiftung, Ennetbaden Lemann Foundation Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Manuela-Geiger Stiftung für Aus- und Weiterbildung, Aarau Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Meier`scher Stipendienfonds, Nussbaumen Pestalozzi Stiftung Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) Professor Armin Weltner Stiftung Regula Brunner`sche Stiftung, Würenlos Rotary Club Rudolf Umiker-Möckli-Stiftung, Thalheim Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter STAUB/KAISER-STIFTUNG Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung Julius Hausammann- Studienfonds Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Stiftung Suyana Stiftung Swiss Support for Children Tschumi Fond Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 1

2 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Kanton Zürich Telefon Stadt Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung, Stipendien, Dörflistrasse 120, Postfach, 8090 Zürich Das vollständig ausgefüllte Formular mitsamt den notwendigen Belegen muss eingereicht werden. Städtische Stipendien (Stadt Zürich), Laufbahnzentrum Stipendien, Konradstrasse 58, Postfach 1177, 8031 Zürich Bürger/innen bzw. Einwohner/innen der Stadt Zürich seit min. zwei Jahren. Nur in ausgewiesenen Notlagen und i.d.r. in Ergänzung zu kantonalen Stipendien. 2) Private Stiftungen Christine Fromer-Stiftung c/o ambralaw, Frau B. Stuber-Jordi, Not., Postfach 5124, 3011 Bern Die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Inland, z.b. in Form von Stipendien, ist ein Ziel der Stiftung. Der Stiftungsrat bestimmt im Rahmen dieses Stiftungszweckes darüber, welche Vorhaben im einzelnen oder schwergewichtig aus den Mitteln der Stiftung zu fördern sind, wobei er in der Auswahl und Gewichtigkeit im Rahmen seines pflichtgemässen Ermessens und des Stiftungszwecks frei ist. Die Aurora Light Stiftung c/o Andrew Joseph Johnson, Höjiweg Klosters Die Stiftung entscheidet selbst über die Zuteilung ihrer finanziellen Unterstützungen. Auf spontane wird keine Antwort geben. Fondation Kiwanis Stiftung Kiwanis Foundation District Switzerland-Liechtenstein c/o Dr. Donald Stückelberger, Gerbergasse 26, 4001 Basel siehe Website. siehe Webseite. Gemeinnützige Gesellschaft der Bezirke Zürich u. Dietikon Pfarrer Jürg Kaufmann, Hegistrasse 33c, 8404 Winterthur siehe Website. siehe Webseite. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 2

3 Gerber-Stiftung Fritz-Gerber Stiftung, Stéphanie Ramel, Kirchgasse 38, Postfach 33, 8024 Zürich Telefon Das Höchstalter liegt bei 25 Jahren. Giuseppe Kaiser-Stiftung Rötelstrasse 10, 8413 Neftenbach Zweck der Stiftung ist generell die Unterstützung von kulturellen und gemeinnützigen Organisationen sowie die Ausrichtung von finanziellen Auszeichnungen für hervorragende Leistungen auf künstlerischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Gebieten sowie die Gewährung von Ausbildungshilfen für talentierte potentielle Spitzenkräfte in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im weiteren bezweckt Sie die Unterstützung bedürftiger Einzelpersonen oder Personengruppen, darunter insbesondere auch - die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien, - die Unterstützung von gebrechlichen und von bedürftigen Personen, - die Unterstützung von körperlich und von geistig Behinderten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Griwa Foundation Chalet Absyts, Bachsbort, 3818 Grindelwald Ausrichtung von Stipendien an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehören zum Aufgabenspektrum der Stiftung. Hans Lüscher Stiftung c/o Frau Maria Eleonora Rensch-Bigger, Alte Dorfgasse 8, 8880 Walenstadt Die Unterstützung von Jugendlichen und Studierenden durch Erteilung von Stipendien zur Förderung der Weiterbildung ist u.a. ein Zweck der Stiftung. Lemann Foundation c/o Nobel & Hug, Herrn Dr. Ch. Peter, Postfach 1372, 8032 Zürich c.peter@nobel-hug.ch Stipendien werden talentierten Kindern und Jugendlichen gewährt. Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Herr Toni Ventre, Täfernstrasse 26, 5405 Baden Telefon info@lionsclubs.ch Die gemeinnützige Stiftung aller Lionsclubs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat die humanitäre Hilfe, die Unterstützung von bedürftigen Personen und die Förderung von Jugendlichen zum Zweck. Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt c/o Dr. Margrit Meyer, Hirschengraben 7, 6003 Luzern Die Stiftung fördert die Unterstützung und die Weiterbildung fähiger Kandidaten aus minderbemittelnten Kreisen durch Gewährung von Stipendien und Unterstützungen. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 3

4 Pestalozzi Stiftung Pestalozzi Stiftung, Fraumünsterstrasse 17, Postfach 2684, 8022 Zürich Telefon Die Pestalozzi-Stiftung fördert die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus schweizerischen Berggegenden mit Stipendien und Darlehen, damit sie ihr Ausbildungsziel erreichen können. Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) c/o Bär&Karrer AG, Herr Dr. Länzlinger, Postfach 1548, 8027 Zürich Fokus liegt auf der Gewährung von Stipendien für bedürftige Personen. Professor Armin Weltner Stiftung c/o UBS AG, Postfach, 8098 Zürich Förderung der Aus- und Weiterbildung stimmlich begabter Personen beiderlei Geschlechts, österreichischer oder schweizerischer Nationalität, durch Vergabe von Stipendien. Rotary Club Es werden sowohl Stipendien als auch Kostenzuschüsse gewährt. Weitere Informationen sind auf der auffindbar. Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Postfach 334, 3001 Bern Telefon Stipendien für Grund- und Weiterbildung on Alleinerziehenden. STAUB/KAISER-STIFTUNG Reichenbergstrasse 209, 8404 Winterthur U.a gehört die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien zum Hauptziel der Stiftung. Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz c/o Herr Dr. Thomas Brender, Bahnhofstrasse 61, 8001 Zürich Mit der Stiftung sollen hauptsächlich begabte Kinder bedürftiger Familien und Einzelpersonen gefördert werden. Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung für Stipendien an Frauen, c/o in&out Bürodienst, Sennweidstrasse 1A, Postfach 54, 8608 Bubikon Telefon Für Schweizerinnen und Ausländerinnen (mindestens seit 5 Jahren in der Schweiz wohnhaft) ab dem 25. Altersjahr. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 4

5 Stiftung Julius Hausammann- Studienfonds c/o Stipendiendienst ETH Zürich, HG F 22.1, 8092 Zürich Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Männedorf (ZH). Der Wohnsitz in der Gemeinde Männedorf ist keine Voraussetzung. Die Stiftung richtet Bei- träge für das Studium an der ETH Zürich, der EPFL oder der evangelischen-reformierten Theologie an einer schweizerischen Universität aus. Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Hotelgasse 1, Postfach, 3000 Bern 7 Telefon info@swiss-schools.ch Die Stiftung bezweckt die Gewährung von einmaligen Ausbildungsbeiträgen an Schülerinnen und Schüler von Mitgliedschulen des Verbandes. Stiftung Suyana Bahnhofstrasse 12, 6300 Zug Zweck der Stiftung ist das Erbringen von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe im Inland. Stiftung Swiss Support for Children Hauptstrasse 6, 8280 Kreuzlingen Ziel der Stiftung ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Tschumi Fond hotelleriesuisse, Monbijoustrasse 130, CH-3001 Bern Der Tschumi-Fonds als Stiftung von hotelleriesuisse unterstützt zudem Mitgliederbetriebe, die Lernenden eine BM1 ermöglichen sowie Kinder von Hoteliers von Mitgliederbetrieben. Berufsleute mit einem Bezug zu hotelleriesuisse erhalten einmalige Stipendien in der Höhe von 2000 Franken für die Berufsmaturität (BM2). Die werden nach Reihenfolge des Eingangs behandelt. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 5

FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017

FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017 FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017 DAS VERZEICHNIS FÜR MATERIELLE UND FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG VON PERSONEN UND SOZIALEN ORGANISATIONEN IM KANTON ZÜRICH Soziale Arbeit Autorin Kapitel 1 (Stiftungslandschaft

Mehr

BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516

BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516 Kompetenzzentrum für Bildung und Dienstleistungen in Land- und Ernährungswirtschaft BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516 BM1 während der beruflichen Grundbildung BM2 nach der

Mehr

Stiftung Schwiizer hälfed Schwiizer Richtlinien für die Unterstützungtätigkeit. 5. Dezember 2006

Stiftung Schwiizer hälfed Schwiizer Richtlinien für die Unterstützungtätigkeit. 5. Dezember 2006 Stiftung Schwiizer hälfed Schwiizer Richtlinien für die Unterstützungtätigkeit 5. Dezember 2006 Richtlinien für die Unterstützungstätigkeit, 5. Dezember 2006 2/5 1. Was sind unsere Ziele? 1. Hauptzweck

Mehr

Zwischenlösungen. Diese Liste finden Sie auch unter www.biz.so.ch.

Zwischenlösungen. Diese Liste finden Sie auch unter www.biz.so.ch. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Zwischenlösungen - Schulisches Berufsvorbereitungsjahr/Berufswahljahr - Praktisches Berufsvorbereitungsjahr/Berufswahljahr

Mehr

BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS

BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Amt für Ausbildungsbeiträge BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS AUSGABE August 2011 VERKAUFSPREIS: CHF 10. Holbeinstrasse 50 Postfach 4001 Basel Telefon: 061 201

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen

Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen 416.100 Verordnung über die Ausrichtung von Stipendien und unverzinslichen Darlehen für die Vor-, Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen Gemeinderatsbeschluss vom 7. April 1971 1 A. Allgemeines

Mehr

30 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und öffentlichen Institutionen

30 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und öffentlichen Institutionen zur Person Jürg Brändli, lic.oec.hsg MPA unibe CMC Inhaber und Geschäftsführer PublicPerform Zwiegartenstrasse 1, 8952 Schlieren Telefon 079 428 08 02 e-mail jb@publicperform.ch geboren am 24. Juni 1950

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Benchmark. Aktenauflage 2 Antrag Strategie Familienergänzende Betreuung von Vorschulkindern in den Poolgemeinden

Benchmark. Aktenauflage 2 Antrag Strategie Familienergänzende Betreuung von Vorschulkindern in den Poolgemeinden Aktenauflage 2 Antrag Strategie Familienergänzende Betreuung von Vorschulkindern in den Poolgemeinden Benchmark Vergleich von Eckdaten der Betreuung von Vorschulkindern in den Poolgemeinden Baden, Ennetbaden,

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so - wohl bei der direkten Bun - des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde

Mehr

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

lokal regional national Liste 4 Remo Bill lokal regional national Liste 4 SP-Nationalratskandidat Wahlen vom 18. Oktober 2015 Liebe Wählerin Lieber Wähler Roberto Zanetti wieder in den Ständerat Sozialdemokratische Partei Der Kanton stellt 2015

Mehr

Berufslehren im Wandel

Berufslehren im Wandel Berufslehren im Wandel "Berufsbildung International Zug" Neue internationale Berufslehren für Zug Bruno Geiger, Projektleiter International, Amt für Berufsbildung Zug Roger Augsburger, Leiter Ausbildungsberatung,

Mehr

OEFFENTLICHE URKUNDE

OEFFENTLICHE URKUNDE OEFFENTLICHE URKUNDE über die Errichtung der FONDATION SUISSE D ETUDE FONDS POUR JEUNES GENS DOUES FONDAZIONE SVIZZERA DEGLI STUDI FONDI PER GIOVANI DI TALENTO FUNDAZIUN SVIZRA DA STUDIS FOND PER GLIEUD

Mehr

Statuten der Previs Personalvorsorgestiftung Service Public. Sorgfalt. Weitblick. Kompetenz.

Statuten der Previs Personalvorsorgestiftung Service Public. Sorgfalt. Weitblick. Kompetenz. Statuten der Previs Personalvorsorgestiftung Service Public Sorgfalt. Weitblick. Kompetenz. I. Einleitende Feststellungen 1. Mit öffentlicher Urkunde vom 13. Januar 1988, letzte Änderung vom 24. April

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich tätig sind und sich

Mehr

Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen

Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen Offizieller Zürcher Leitfaden Schwangerschaftsabbruch und öffentliche Beratungsstellen im Kanton Zürich Sie befassen sich damit, eine ungeplante Schwangerschaft abzubrechen. Ihre Ärztin / Ihr Arzt hat

Mehr

Jugendstiftung des Lions Club Werdenberg

Jugendstiftung des Lions Club Werdenberg pro futura Jugendstiftung des Lions Club Werdenberg Zweck: Die Stiftung bezweckt die Erbringung von finanziellen und andern Leistungen an Personen bis 25 Jahre, insbesondere mit Wohnsitz im St. Galler

Mehr

Workshop III Causa Honoris Welche Stiftungsräte braucht die Zukunft?

Workshop III Causa Honoris Welche Stiftungsräte braucht die Zukunft? 13. Schweizer Stiftungssymposium Foundation 3.0 Die Stiftung der Zukunft, die Zukunft der Stiftungen Villars-sur-Glâne, 20. Mai 2014 Workshop III Causa Honoris Welche Stiftungsräte braucht die Zukunft?,

Mehr

Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14.

Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14. Stadtrat Protokollauszug vom 16.04.2014 Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für die Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Mai 2014) SR.14.346-1 Der Stadtrat

Mehr

1 438.301. (Stadtratsbeschluss Nr. 27 vom 24. April 2008)

1 438.301. (Stadtratsbeschluss Nr. 27 vom 24. April 2008) 8.0 Stipendienreglement (Stadtratsbeschluss Nr. 7 vom. April 008) Der Stadtrat von Thun, gestätzt auf Art. 8 lit. a der Stadtverfassung vom. September 00 und Art. 0 der Stiftungsurkunde vom. September

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Merkblatt zu Stipendien und Studiendarlehen

Merkblatt zu Stipendien und Studiendarlehen Bildungsdepartement Amt für Berufsbildung Stipendienstelle Kollegiumstrasse 28 Postfach 2193 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 25 Telefax 041 819 19 29 Merkblatt zu Stipendien und Studiendarlehen Dieses Merkblatt

Mehr

Berufsbildung für Erwachsene

Berufsbildung für Erwachsene Berufsbildung für Erwachsene Analyse der Finanzierungen Miriam Frey Zürich, 29. Oktober 2015 1 Ausgangslage Über 600 000 Personen zwischen 25 bis 64 Jahren besitzen keinen nachobligatorischen Abschluss.

Mehr

neff neumann neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Büroprofil Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz

neff neumann neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Büroprofil Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz Büroprofil Gründung Rechtsform Firmensitz Aktiengesellschaft (seit 2004) Kernstrasse 37 CH - 8004 Zürich Mitarbeiter Inhaber ca. 20 Barbara Neff Bettina Neumann Kontakt 044 248 36 00 www.neffneumann.ch

Mehr

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Heraldik Wappen der Familie Bindschedler Auszug aus: «Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Stand der Forschung 2010 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1.1

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014) (Bitte beachten Sie unbedingt die Erläuterungen ab S. 3 Sobald Sie einen Buchstaben auf der Rückseite erreicht haben, brauchen Sie

Mehr

Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen

Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen Informationsanlass Konsultativabstimmung, 16. September 2015 Prof. Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern Gliederung

Mehr

Kreditvolumenstatistik

Kreditvolumenstatistik Kreditvolumenstatistik ERLÄUTERUNGEN I. MERKMALE DER ERHEBUNG ERHEBUNGSGEGENSTAND Sämtliche an Nicht-Banken vergebene Kredite und Limiten. Edelmetallgeschäfte werden nicht gemeldet. Erfasst werden die

Mehr

Kreditvolumenstatistik

Kreditvolumenstatistik Kreditvolumenstatistik ERLÄUTERUNGEN I. ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN ERHEBUNGSGEGENSTAND Sämtliche an Nicht-Banken vergebene Kredite und Kreditzusagen. Erfasst werden die Kredittätigkeit (Limiten, Benützung,

Mehr

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SelbsterfahrungstherapeutInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop Workshop Offshore-Strukturen im Private Banking Donnerstag, 16. April 2015 und 23. April 2015 Compliance Competence Center GmbH Stampfenbachstrasse 48, Zürich Information zum Workshop und Adressatenkreis

Mehr

Jugendliche - Ausbildungsfragen / Lehrstellensuche

Jugendliche - Ausbildungsfragen / Lehrstellensuche Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton

Mehr

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule. Schule entwickeln Gesundheit fördern

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule. Schule entwickeln Gesundheit fördern Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule Schule entwickeln Gesundheit fördern Pädagogische Hochschule Zürich Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich Was ist eine gesundheitsfördernde

Mehr

SchweizMobil 2010 Infos für unsere Partner

SchweizMobil 2010 Infos für unsere Partner SchweizMobil 2010 Infos für unsere Partner Willkommen bei SchweizMobil Die zahlreichen positiven Rückmeldungen und Besucherzahlen auf unserer Website bestätigen es: Das einzigartige Angebot von SchweizMobil

Mehr

Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gleichstellung von Frauen und Männern

Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gleichstellung von Frauen und Männern Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Gleichstellung von Frauen und Männern Herausgeberin: Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern Basel-Stadt Gestaltung: vista point, Basel Fotos: Diana

Mehr

Ausgabe Schweiz. UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen

Ausgabe Schweiz. UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen Ausgabe Schweiz UBS Immobilienfonds Schweiz Tiefe Agios Attraktive Renditen Oktober 2008 Für Marketing- und Informationszwecke von UBS. UBS Immobilienfonds schweizerischen Rechts. Prospekt, vereinfachter

Mehr

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe

2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 ZG Medienmitteilung Sozialhilfe 2,1 Prozent der Zugerinnen und Zuger beziehen Sozialhilfe Im Jahr 2005 haben 2 109 Personen im beziehungsweise 2,1 Prozent der Bevölkerung Sozialhilfeleistungen

Mehr

Verordnung über verwalteten Stiftungen der Stadt Burgdorf

Verordnung über verwalteten Stiftungen der Stadt Burgdorf Verordnung über verwalteten Stiftungen der Stadt Burgdorf vom 12. Oktober 2009 Ausgabe Januar 2010 Verordnung über die verwalteten Stiftungen der Stadt Burgdorf Der Gemeinderat von Burgdorf, gestützt

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Verwaltungsreglement "Winkelried- Fonds"

Verwaltungsreglement Winkelried- Fonds Verwaltungsreglement "Winkelried- Fonds" 5.9 Vom. April 000 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Ziffer.6 des RRB Nr. 86 vom. April 000 über die Neuorganisation der "Winkelried-Fonds"

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

ADRIAN TSCHOPP PROJECT & PROCESS MANAGER

ADRIAN TSCHOPP PROJECT & PROCESS MANAGER CURRICULUM VITAE ADRIAN TSCHOPP PROJECT & PROCESS MANAGER BERUFLICHE ERFAHRUNG PERSÖNLICHE ANGABEN 05/2012-09/2014 The Webworker Company GmbH, Cham ZG Project Manager 10/2006 - Heute Tschopp Designs Geschäftsführer

Mehr

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen versität Luzern wächst weiter Die versität Luzern erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Im Wintersemester

Mehr

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Die Stiftung als Wirkungseinheit Persönliche Einladung Die Stiftung als Wirkungseinheit Die Eventreihe bei der Globalance Bank Gartenstrasse 16, 8002 Zürich Die Globalance Eventreihe für Stiftungen Viele Stiftungen wirken bis heute lediglich

Mehr

Berufskommunikation der Spitex Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Kantonalverbänden 1

Berufskommunikation der Spitex Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Kantonalverbänden 1 Berufskommunikation der Spitex Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Kantonalverbänden 1 1. Rekrutierungssituation 1.1. Besetzung der Ausbildungsplätze 12% 22 88% Ja, in der Regel können die BO alle Ausbildungsplätze

Mehr

KULTURSTIFTUNGEN IM OLDENBURGER LAND

KULTURSTIFTUNGEN IM OLDENBURGER LAND KULTURSTIFTUNGEN IM OLDENBURGER LAND Aalke-Steffens-Claussen-Stiftung Joachim Gruben Förderung des Künstlerhauses Jan Oeltjen e.v. in Jaderberg Bezirksverband Oldenburg -Körperschaft des öffentlichen Rechts-

Mehr

2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich?

2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? 2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? Donnerstag, 22. Mai 2014 9.00 12.15 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders.

Mehr

ABSTIMMIGS EASY BÜECHLI. präsentiert von jungen Menschen 8. AUSGABE SEPTEMBER 2010 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM 26. SEPTEMBER 2010

ABSTIMMIGS EASY BÜECHLI. präsentiert von jungen Menschen 8. AUSGABE SEPTEMBER 2010 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM 26. SEPTEMBER 2010 8. AUSGABE SEPTEMBER 2010 FÜR DIE ABSTIMMUNGEN VOM 26. SEPTEMBER 2010 EASY ABSTIMMIGS BÜECHLI präsentiert von jungen Menschen POLITIK EINFACH ERKLÄRT: EINE NEUTRALE ABSTIMMUNGSBROSCHÜRE INHALT Editorial..................3

Mehr

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF

Mehr

Verdichtung der städtischen Wohnbevölkerung. Swiss Real Estate Institute 64. Gewerbliche Winterkonferenz Klosters 18.01.2013

Verdichtung der städtischen Wohnbevölkerung. Swiss Real Estate Institute 64. Gewerbliche Winterkonferenz Klosters 18.01.2013 Verdichtung der städtischen Wohnbevölkerung Swiss Real Estate Institute 64. Gewerbliche Winterkonferenz Klosters 18.01.2013 Seit 1981 wächst die Schweizer Wohnbevölkerung nur ausserhalb der grossen Städte

Mehr

Willy Müller Förderstiftung

Willy Müller Förderstiftung Antrag für Förderbeitrag Die Willy Müller Förderstiftung unterstützt und fördert junge Menschen in handwerklichen, gewerblichen oder Dienstleistungsberufen mit Stipendien und Darlehen in ihrer beruflichen

Mehr

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich RECHNUNG 2004, konsolidiert BILANZ AKTIVEN 2004 2003 Umlaufvermögen Flüssige Mittel 6'485'930.48 1'572'573.68 Allgemeine Debitoren

Mehr

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe

1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 UR Medienmitteilung Sozialhilfe 1,2 Prozent der Urnerinnen und Urner beziehen Sozialhilfe Im Jahr 2005 haben 410 Urnerinnen und Urner Sozialhilfeleistungen erhalten, 51 mehr als im Vorjahr.

Mehr

Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen)

Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen) Bildungs- und Kulturdepartement BKD Departementssekretariat Fachstelle Ausbildungsbeiträge Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag (Stipendium / Darlehen) 1. Personalien der gesuchstellenden Person Strasse,

Mehr

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand

Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Jahresbericht 2013 Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Editor ial Der Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand befindet sich bereits in seinem dritten Geschäftsjahr. Die anfänglichen

Mehr

SO FUNKTIONIEREN STIFTUNGEN

SO FUNKTIONIEREN STIFTUNGEN SO FUNKTIONIEREN STIFTUNGEN Infoklick Sommerakademie 2013 Sara Fink / Patric Schatzmann 1 Ablauf Morgen Vorstellungsrunde Was ist eine Stiftung? Portrait Stiftung Mercator Schweiz Nachmittag Die passende

Mehr

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport (Sportgesetz)

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport (Sportgesetz) 316.1 Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport (Sportgesetz) vom 20. Oktober 2004 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung, in Ausführung des Bundesgesetzes vom 17. März

Mehr

Public Innovation. das buch vol. 4. (print, digital, online)

Public Innovation. das buch vol. 4. (print, digital, online) das buch vol. 4 (print, digital, online) Public Innovation Kontakt: Christian Walter, Managing Partner; cwa@swissmadesoftware.org; T +41 61 690 20 52 swiss made software das Thema Etwa 10 Milliarden Franken

Mehr

Reglement für die Gewährung von Stipendien und Darlehen an der ETH Zürich (Stipendienreglement ETH Zürich)

Reglement für die Gewährung von Stipendien und Darlehen an der ETH Zürich (Stipendienreglement ETH Zürich) RSETHZ 380 Reglement für die Gewährung von Stipendien und Darlehen an der ETH Zürich (Stipendienreglement ETH Zürich) vom 16. Dezember 2008 (Stand 1.August.2014) Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt

Mehr

1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Sozialhilfe

1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 OW Medienmitteilung 1,2 Prozent der Menschen in Obwalden beziehen Im Jahr 2005 haben 409 Obwaldnerinnen und Obwaldner leistungen erhalten, 29 mehr als im Vorjahr. Alleinerziehende, Alleinlebende,

Mehr

EINLADUNG ZUM LUNCH-LEARNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» DIENSTAG, 14. JULI 2015 11:30 BIS 14:00 UHR IN DER HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH

EINLADUNG ZUM LUNCH-LEARNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» DIENSTAG, 14. JULI 2015 11:30 BIS 14:00 UHR IN DER HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH EINLADUNG ZUM LUNCH-LEARNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» DIENSTAG, 14. JULI 2015 11:30 BIS 14:00 UHR IN DER HWZ HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT ZÜRICH ILADIG ZUM LÖNSCH-LÖRNING «CROSS-CULTURAL-SELLING» ZISCHTIG,

Mehr

V E F A H R E N (NACH ART. 243 ZPO)

V E F A H R E N (NACH ART. 243 ZPO) Bezirksgericht Bezirksgericht Hochdorf... 6280 Hochdorf... Winterthur, 12. Juni 2013 (*1*) K L A G E I M V E R E I N F A C H T E N V E F A H R E N (NACH ART. 243 ZPO) Kläger 1: Name/Firma: RENÉ SEEBERGER...

Mehr

Tanz in der Schule Schweiz

Tanz in der Schule Schweiz Tanz in der Schule Schweiz Beispiel Bern Übersicht Impulstagung Tanz in Schulen Unesco Kunst und Bildung Bund Pro Helvetia Reso Kulturvermitt lung Stadt Bern Tanzvermitt lung Dampfzentrale Kulturvermitt

Mehr

neff neumann Büroprofil neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz

neff neumann Büroprofil neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz Büroprofil Gründung Rechtsform Firmensitz 1997 Aktiengesellschaft (seit 2004) Kernstrasse 37 CH - 8004 Zürich Mitarbeiter Inhaberinnen c a. 1 5 Barbara Neff, dipl. arch. ETH/SIA/BSA Bettina Neumann, dipl.

Mehr

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit

Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungen für Fachpersonen Gesundheit Weiterbildungssystematik FaGe Als spezialisierte Fachstelle der Berufsberatung des Kantons informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits

Mehr

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap.

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap. Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen

Mehr

BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr

BEST PRACTICE MEETING green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr green.ch Gruppe «Datensicherheit Erfolgsfaktor für Firmen» Donnerstag, 26. Juni 2014, 14.30 18.30 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Welche Themen bewegen Unternehmerinnen und Unternehmer? Welche Branche steht

Mehr

Wohnen - Jugendliche / junge Erwachsene in Krisensituationen

Wohnen - Jugendliche / junge Erwachsene in Krisensituationen Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Fax Email Altenhof Sozialpäd.

Mehr

RA lic.iur. Thomas Bosshard RA Dr.iur. Nathan Landshut RA lic.iur. Werner Michel

RA lic.iur. Thomas Bosshard RA Dr.iur. Nathan Landshut RA lic.iur. Werner Michel RA lic.iur. Thomas Bosshard RA Dr.iur. Nathan Landshut RA lic.iur. Werner Michel BLM Rechtsanwälte stehen für: Qualität Fundiertes Fachwissen Kompetente Beratung Klientennähe Engagement 2 RA lic.iur. Thomas

Mehr

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo)

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo) Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo) vom 11. Dezember 2014 Bürgerrechtsverordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 1 Art. 1 Zweck... 1 Art. 2 Rechtliche

Mehr

STIFTUNG MÜHLE GUTKNECHT

STIFTUNG MÜHLE GUTKNECHT Die Stiftung fördert die Aus- und Weiterbildung ehemaliger Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen von Kerzers, die sich ausweisen über besondere Begabungen oder besondere Leistungen Die Stiftung

Mehr

Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend

Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend Handelsschule VSH für Erwachsene berufsbegleitend als kaufmännische Zusatzausbildung mit den anerkannten Abschlüssen Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom

Mehr

Projekt KIMSA. Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Aerztenetzen

Projekt KIMSA. Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Aerztenetzen Projekt KIMSA Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Aerztenetzen Themen Was ist KIMSA? Ausgangslage KIMSA-Prozesse und Werkzeuge Pilotbetrieb im Aargau Weitere Ausbreitung KIMSA Was ist KIMSA?

Mehr

Berufslehren im Wandel

Berufslehren im Wandel Berufslehren im Wandel "Berufsbildung International Zug" Neue internationale Berufslehren für Zug Bruno Geiger, Projektleiter International, Amt für Berufsbildung Zug Roger Augsburger, Leiter Ausbildungsberatung,

Mehr

Zwei PPP-Grundtypen für die Schweiz

Zwei PPP-Grundtypen für die Schweiz Verein PPP Schweiz Zwei PPP-Grundtypen für die Schweiz 1. Beschaffungs-PPP Alternative zum klassischen Beschaffungsverfahren Beschaffung erfolgt lebenszyklusorientiert und umfasst im Infrastrukturbereich

Mehr

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013

Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 Einladung Wäschepflege-Fachtagung Dienstag, 25. Juni 2013 JETZT ANMELDEN! Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 25. Juni 2013 Führend in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer

Mehr

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken

Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken November 2015 Was Schweizerinnen und Schweizer über die Banken denken Erkenntnisse aus der Meinungsforschung der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg Einleitung Welche Vorteile bringen der Bankenplatz

Mehr

Eltern und Schulen: Unterstützung und Angebote

Eltern und Schulen: Unterstützung und Angebote Eltern und Schulen: Unterstützung und Angebote 1. Elternorganisationen in der deutschsprachigen Schweiz Die folgenden Organisationen vernetzen Eltern und Elternmitwirkungsgremien. Sie fördern den Austausch

Mehr

Medienkonferenz. «Asylpolitische Praxis im Kanton Zürich» 12. Dezember 2012. Medienzentrum Walcheturm, Zürich

Medienkonferenz. «Asylpolitische Praxis im Kanton Zürich» 12. Dezember 2012. Medienzentrum Walcheturm, Zürich Medienkonferenz «Asylpolitische Praxis im Kanton Zürich» 12. Dezember 2012 Medienzentrum Walcheturm, Zürich Generalsekretariat Regierungsrat Mario Fehr, Vorsteher der Sicherheitsdirektion Generalsekretariat

Mehr

Swiss Life Premium Immo. Investieren Sie in erstklassige Schweizer Immobilien mit stabilen Erträgen

Swiss Life Premium Immo. Investieren Sie in erstklassige Schweizer Immobilien mit stabilen Erträgen Swiss Life Premium Immo Investieren Sie in erstklassige Schweizer Immobilien mit stabilen Erträgen Swiss Life Premium Immo bietet Ihnen gute Ertragschancen. Swiss Life Premium Immo 3 Aussicht auf stabile

Mehr

Fragen und Antworten. Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand. Stand: 23.2.2011. 1. Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein

Fragen und Antworten. Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand. Stand: 23.2.2011. 1. Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein Berufsbildungsfonds Treuhand und Immobilientreuhand Fragen und Antworten Stand: 23.2.2011 Frage Antwort 1. Allgemeinverbindlichkeit Wie kann ein Das Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG) sieht in Art.

Mehr

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! Weiterbildungsangebote Checkliste Wege an die Grundlagen Checkliste Viele Wege führen an die - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! - bzw. Hochschulzugang mit Matura Schweizer Bürger und Bürgerinnen,

Mehr

Bezirksgericht Hinwil Interessenbindungen Mai 2015

Bezirksgericht Hinwil Interessenbindungen Mai 2015 Bezirksgericht Hinwil Interessenbindungen Mai 2015 Bezirksrichter/innen Dr. iur. Susanne Bachmann Parteizugehörigkeit Mitglied Schweizerische Volkspartei lic. iur. Thomas Frey Aufsichtstätigkeit Andere

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) Gesetz Ausbildungsbeiträge /Vernehmlassungsentwurf vom..00 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) Vom... Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Abs. der Kantonsverfassung, beschliesst:

Mehr

Städteranking. Andreas Güntert. 28. April 2011

Städteranking. Andreas Güntert. 28. April 2011 Städteranking Andreas Güntert 28. April 2011 Was Sie erwartet 1. Was ist BILANZ? 2. Was ist das Städteranking? 3. Was sind die Ergebnisse? 4. Was sind die Fragen? 1.Was ist BILANZ? BILANZ das führende

Mehr

Krankenversicherungsprämien 2015

Krankenversicherungsprämien 2015 Krankenversicherungsprämien 2015 Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Medienkonferenz am Donnerstag, 25. September 2014 Durchschnittsprämie

Mehr

Strategische Aufgaben im Stiftungsrat

Strategische Aufgaben im Stiftungsrat Strategische Aufgaben im Stiftungsrat Flexibilität versus Stabilität Remi Frei Stabile Merkmale einer Stiftung Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN. der Stiftung Studienfonds OWL. Sozialstipendien. für die Vergabe von. für deutsche und ausländische Studierende

FÖRDERRICHTLINIEN. der Stiftung Studienfonds OWL. Sozialstipendien. für die Vergabe von. für deutsche und ausländische Studierende FÖRDERRICHTLINIEN der Stiftung Studienfonds OWL für die Vergabe von Sozialstipendien für deutsche und ausländische Studierende ZIELSETZUNG Studierende fördern. OWL stärken. Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Eintrittsformular und Kostengutsprache

Eintrittsformular und Kostengutsprache Jugenddorf, 6213 Knutwil Bad Tel 041 925 78 78, Fax 041 925 78 79 www.jugenddorf.ch / info@jugenddorf.ch Eintrittsformular und Kostengutsprache Jugendlicher Name Vorname Geburtsdatum Einweisende Stelle

Mehr

Schule entwickeln Gesundheit fördern

Schule entwickeln Gesundheit fördern Pädagogische Hochschule Zürich Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule Die Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich Schule entwickeln Gesundheit fördern Was ist eine gesundheitsfördernde

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 2 GEMEINDERAT (AMTSDAUER 2010-2014) RESSORTS PRÄSIDIALES

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013

Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013 Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Inneren Statistisches Amt Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013 18. Oktober 2013 Matthias Mazenauer, Verena

Mehr

Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel

Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Frühlingstagung SGVW Mittwoch, 28. März 2007 in Basel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns, Sie im Namen der

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr