Stipendien & Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stipendien & Stiftungen"

Transkript

1 Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Christine Fromer-Stiftung Credis Stiftung Die Aurora Light Stiftung Dony und Walter Widmer-Wälchli Stiftung, Küttigen Fondation Kiwanis Stiftung Gemeinnützige Gesellschaft der Bezirke Zürich u. Dietikon Gerber-Stiftung Giuseppe Kaiser-Stiftung GriwaFoundation Hans Fretz-Stiftung, Bottenwil Hans Lüscher Stiftung Karl Braun-Stiftung, Ennetbaden Lemann Foundation Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Manuela-Geiger Stiftung für Aus- und Weiterbildung, Aarau Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Meier`scher Stipendienfonds, Nussbaumen Pestalozzi Stiftung Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) Professor Armin Weltner Stiftung Pro Juventute Regula Brunner`sche Stiftung, Würenlos Rotary Club Rudolf Umiker-Möckli-Stiftung, Thalheim Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter STAUB/KAISER-STIFTUNG Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung Julius Hausammann- Studienfonds Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Stiftung Suyana Stiftung Swiss Support for Children Tschumi Fond Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 1

2 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Kanton Zürich Telefon Stadt Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung, Stipendien, Dörflistrasse 120, Postfach, 8090 Zürich Das vollständig ausgefüllte Formular mitsamt den notwendigen Belegen muss eingereicht werden. Städtische Stipendien (Stadt Zürich), Laufbahnzentrum Stipendien, Konradstrasse 58, Postfach 1177, 8031 Zürich Bürger/innen bzw. Einwohner/innen der Stadt Zürich seit min. zwei Jahren. Nur in ausgewiesenen Notlagen und i.d.r. in Ergänzung zu kantonalen Stipendien. 2) Private Stiftungen Christine Fromer-Stiftung c/o ambralaw, Frau B. Stuber-Jordi, Not., Postfach 5124, 3011 Bern Die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Inland, z.b. in Form von Stipendien, ist ein Ziel der Stiftung. Der Stiftungsrat bestimmt im Rahmen dieses Stiftungszweckes darüber, welche Vorhaben im einzelnen oder schwergewichtig aus den Mitteln der Stiftung zu fördern sind, wobei er in der Auswahl und Gewichtigkeit im Rahmen seines pflichtgemässen Ermessens und des Stiftungszwecks frei ist. Credis Stiftung c/o MIC Management, Investment & Cons., Churerstrasse 20, 8808 Pfäffikon Die Stiftung ist gemeinnützig und hat u.a. folgenden Zweck: a),,unterstützung von bedürftigen kinderreichen Familien mit Wohnsitz in der Schweiz im Hinblick auf die Erziehung, Schulung, Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder; b),,ausrichtung von Prämien und Preisen als Belohnung für schulische Bestleistungen an Schüler, Studenten und Absolventen von privaten und öffentlichen Schulen, Instituten, Gymnasien, Universitäten udgl. In der ganzen Schweiz; c),,ausrichtung von Stipendien bzw. Ausbildungskostenbeiträgen an Schüler, Lehrlinge und Studenten mit Wohnsitz in der Schweiz, die bzw. deren unterstützungspflichtige Eltern finanziell bedürftig sind. Die Stiftung ist, soweit sich aus den obigen einzelnen Zweckbestimmungen nichts anderes ergibt, im In- und Ausland aktiv. Die Stiftung ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Aurora Light Stiftung c/o Andrew Joseph Johnson, Höjiweg Klosters Die Stiftung entscheidet selbst über die Zuteilung ihrer finanziellen Unterstützungen. Auf spontane wird keine Antwort geben. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 2

3 Fondation Kiwanis Stiftung Kiwanis Foundation District Switzerland-Liechtenstein c/o Dr. Donald Stückelberger, Gerbergasse 26, 4001 Basel siehe Website. siehe Webseite. Gemeinnützige Gesellschaft der Bezirke Zürich u. Dietikon Pfarrer Jürg Kaufmann, Hegistrasse 33c, 8404 Winterthur siehe Website. siehe Webseite. Gerber-Stiftung Fritz-Gerber Stiftung, Stéphanie Ramel, Kirchgasse 38, Postfach 33, 8024 Zürich Telefon Das Höchstalter liegt bei 25 Jahren. Giuseppe Kaiser-Stiftung Rötelstrasse 10, 8413 Neftenbach Zweck der Stiftung ist generell die Unterstützung von kulturellen und gemeinnützigen Organisationen sowie die Ausrichtung von finanziellen Auszeichnungen für hervorragende Leistungen auf künstlerischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Gebieten sowie die Gewährung von Ausbildungshilfen für talentierte potentielle Spitzenkräfte in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im weiteren bezweckt Sie die Unterstützung bedürftiger Einzelpersonen oder Personengruppen, darunter insbesondere auch - die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien, - die Unterstützung von gebrechlichen und von bedürftigen Personen, - die Unterstützung von körperlich und von geistig Behinderten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Griwa Foundation Chalet Absyts, Bachsbort, 3818 Grindelwald Ausrichtung von Stipendien an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehören zum Aufgabenspektrum der Stiftung. Hans Lüscher Stiftung c/o Frau Maria Eleonora Rensch-Bigger, Alte Dorfgasse 8, 8880 Walenstadt Die Unterstützung von Jugendlichen und Studierenden durch Erteilung von Stipendien zur Förderung der Weiterbildung ist u.a. ein Zweck der Stiftung. Lemann Foundation c/o Nobel & Hug, Herrn Dr. Ch. Peter, Postfach 1372, 8032 Zürich c.peter@nobel-hug.ch Stipendien werden talentierten Kindern und Jugendlichen gewährt. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 3

4 Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Herr Toni Ventre, Täfernstrasse 26, 5405 Baden Telefon Die gemeinnützige Stiftung aller Lionsclubs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat die humanitäre Hilfe, die Unterstützung von bedürftigen Personen und die Förderung von Jugendlichen zum Zweck. Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt c/o Dr. Margrit Meyer, Hirschengraben 7, 6003 Luzern Die Stiftung fördert die Unterstützung und die Weiterbildung fähiger Kandidaten aus minderbemittelnten Kreisen durch Gewährung von Stipendien und Unterstützungen. Pestalozzi Stiftung Pestalozzi Stiftung, Fraumünsterstrasse 17, Postfach 2684, 8022 Zürich Telefon Die Pestalozzi-Stiftung fördert die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus schweizerischen Berggegenden mit Stipendien und Darlehen, damit sie ihr Ausbildungsziel erreichen können. Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) c/o Bär&Karrer AG, Herr Dr. Länzlinger, Postfach 1548, 8027 Zürich Fokus liegt auf der Gewährung von Stipendien für bedürftige Personen. Professor Armin Weltner Stiftung c/o UBS AG, Postfach, 8098 Zürich Förderung der Aus- und Weiterbildung stimmlich begabter Personen beiderlei Geschlechts, österreichischer oder schweizerischer Nationalität, durch Vergabe von Stipendien. Pro Juventute Pro Juventute Hilfsfonds, Seehofstrasse 15, Postfach, 8032 Zürich Telefon Kinder und Jugendliche werden durch den Pro Juventute Hilfsfonds unterstützt. Sofern Antragsstellende bei Studienbeginn weniger als 25 Jahre alt sind, werden Ausbildungsbeiträge an eine Erstausbildung geleistet. Beim zuständigen Bezirkssekretariat können die Gesuchformulare bezogen werden. Rotary Club Es werden sowohl Stipendien als auch Kostenzuschüsse gewährt. Weitere Informationen sind auf der auffindbar. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 4

5 Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Postfach 334, 3001 Bern Telefon Stipendien für Grund- und Weiterbildung on Alleinerziehenden. STAUB/KAISER-STIFTUNG Reichenbergstrasse 209, 8404 Winterthur U.a gehört die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien zum Hauptziel der Stiftung. Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz c/o Herr Dr. Thomas Brender, Bahnhofstrasse 61, 8001 Zürich Mit der Stiftung sollen hauptsächlich begabte Kinder bedürftiger Familien und Einzelpersonen gefördert werden. Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung für Stipendien an Frauen, c/o in&out Bürodienst, Sennweidstrasse 1A, Postfach 54, 8608 Bubikon Telefon Für Schweizerinnen und Ausländerinnen (mindestens seit 5 Jahren in der Schweiz wohnhaft) ab dem 25. Altersjahr. Stiftung Julius Hausammann- Studienfonds c/o Stipendiendienst ETH Zürich, HG F 22.1, 8092 Zürich Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Männedorf (ZH). Der Wohnsitz in der Gemeinde Männedorf ist keine Voraussetzung. Die Stiftung richtet Bei- träge für das Studium an der ETH Zürich, der EPFL oder der evangelischen-reformierten Theologie an einer schweizerischen Universität aus. Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Hotelgasse 1, Postfach, 3000 Bern 7 Telefon info@swiss-schools.ch Die Stiftung bezweckt die Gewährung von einmaligen Ausbildungsbeiträgen an Schülerinnen und Schüler von Mitgliedschulen des Verbandes. Stiftung Suyana Bahnhofstrasse 12, 6300 Zug Zweck der Stiftung ist das Erbringen von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe im Inland. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 5

6 Stiftung Swiss Support for Children Hauptstrasse 6, 8280 Kreuzlingen Ziel der Stiftung ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Tschumi Fond hotelleriesuisse, Monbijoustrasse 130, CH-3001 Bern Der Tschumi-Fonds als Stiftung von hotelleriesuisse unterstützt zudem Mitgliederbetriebe, die Lernenden eine BM1 ermöglichen sowie Kinder von Hoteliers von Mitgliederbetrieben. Berufsleute mit einem Bezug zu hotelleriesuisse erhalten einmalige Stipendien in der Höhe von 2000 Franken für die Berufsmaturität (BM2). Die werden nach Reihenfolge des Eingangs behandelt. Stipendien und Stiftungen Kt. ZH, 6

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-5 Arnold Billwiller Stiftung, St. Gallen Bersinger Stiftung,

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-6

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-5 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stiftungen und Fonds Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stand September 2009 (letzte Überarbeitung April 2015) Feusi Bildungszentrum AG Geschäftsleitung Max-Daetwyler-Platz

Mehr

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES Auszug aus den Richtlinien der Stiftung Schweizerischer Privatschulen: - Es kann nur der jährlich anfallende Ertrag der Stiftung

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Gesetz betreffend kantonale Jugendhilfe

Gesetz betreffend kantonale Jugendhilfe Gesetz betreffend kantonale Jugendhilfe Vom 17. Oktober 1984 Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt erlässt, auf den Antrag seiner Kommission, folgendes Gesetz: i. grundsätzliche bestimmungen Zweck 1.Die

Mehr

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEIN...3 1 Zweck...3 2 Geltungsbereich...3

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) 6. Gesetz über Ausbildungsbeiträge (gesetz) vom 6. April 990 ) I. Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge Staatliche Ausbildungsbeiträge werden an Personen ausgerichtet, die aufgrund ihrer finanziellen

Mehr

Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg

Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg 1. Allgemeine Grundsätze Die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg wurde 1996 als rechtsfähige Stiftung

Mehr

über die Stipendien und Studiendarlehen (StiG)

über die Stipendien und Studiendarlehen (StiG) Gesetz vom 14. Februar 2008 Inkrafttreten:... über die Stipendien und Studiendarlehen (StiG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf Artikel 65 Abs. 4 der Verfassung des Kantons Freiburg vom 16.

Mehr

FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017

FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017 FONDS UND STIFTUNGEN 2016/ 2017 DAS VERZEICHNIS FÜR MATERIELLE UND FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG VON PERSONEN UND SOZIALEN ORGANISATIONEN IM KANTON ZÜRICH Soziale Arbeit Autorin Kapitel 1 (Stiftungslandschaft

Mehr

ROMA-FONDS 1190 Wien, Devrientgasse 1

ROMA-FONDS 1190 Wien, Devrientgasse 1 ROMA-FONDS 1190 Wien, Devrientgasse 1-1 - ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER UNTERSTÜTZUNG AUS DEN MITTELN DES ROMA-FONDS Ich. Familienname. Vorname geboren am.. in.. wohnhaft.. PLZ, Ort, Straße oder:. Verein

Mehr

Nachteilsausgleich: Sicht der SMK und Praxis der Hochschulen

Nachteilsausgleich: Sicht der SMK und Praxis der Hochschulen : und Praxis der Hochschulen Die Zahl der Anträge auf steigt bei Gymnasien und den Schweizerischen Maturitätsprüfungen. Folge: Steigende Zahl der Studierenden an den Hochschulen, die entsprechende Anträge

Mehr

Richtlinien Förderung kultureller Vereine 03/02. 03/02 Kulturförderrichtlinien für die Stadt Sindelfingen

Richtlinien Förderung kultureller Vereine 03/02. 03/02 Kulturförderrichtlinien für die Stadt Sindelfingen 03/02 Kulturförderrichtlinien für die Stadt Sindelfingen In den Genuss einer Förderung durch das Kultur- und Schulamt können Vereine und Vereinigungen kommen, die in den Bereichen Darstellende Kunst, Musik,

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Ein Zeichen setzen. Für die Zukunft. Im Jahr 2007 wurde von Dr. Manfred Hirschvogel und den Familiengesellschaftern

Mehr

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität H Zug Zusatzausbildung CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität Die Förderung der schulischen

Mehr

Von der Schule zur Berufsbildung tragfähige Lösungen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen

Von der Schule zur Berufsbildung tragfähige Lösungen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen Von der Schule zur Berufsbildung tragfähige Lösungen für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen Inhalt Was bieten wir an? Wie arbeiten wir? Wer sind wir? Unser Team Unsere Geschichte Wie sind wir

Mehr

The Swiss LSE Alumni Association

The Swiss LSE Alumni Association The Swiss LSE Alumni Association CH-3000 Berne www.slseaa.ch Kanton Zürich Finanzdirektion Kantonales Steueramt z.hd. Frau Olina Ramer Dienstabteilung Recht Bändliweg 21 8090 Zürich 23. September 2014

Mehr

Ausschreibung: Lokales Spendenprogramm Wir für hier 2016

Ausschreibung: Lokales Spendenprogramm Wir für hier 2016 Dow Olefinverbund GmbH Postfach 1163 06217 Merseburg Schkopau, den 29.03.2016 Ausschreibung: Lokales Spendenprogramm Wir für hier 2016 Ein Bestandteil unseres Engagements in der Region ist das lokale Spendenprogramm

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN. der Stiftung Studienfonds OWL. Sozialstipendien. für die Vergabe von. für deutsche und ausländische Studierende

FÖRDERRICHTLINIEN. der Stiftung Studienfonds OWL. Sozialstipendien. für die Vergabe von. für deutsche und ausländische Studierende FÖRDERRICHTLINIEN der Stiftung Studienfonds OWL für die Vergabe von Sozialstipendien für deutsche und ausländische Studierende ZIELSETZUNG Studierende fördern. OWL stärken. Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber

Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber Fachtagung «Mit Innovation gegen Armut. Projekte aus Kantonen, Städten und Gemeinden» Basel, 25. Januar 2016 Silvan Surber Was ist Enter? Enter verhilft erwachsenen sozialhilfebeziehenden Menschen ohne

Mehr

Satzung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

Satzung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) Satzung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) Vom 30.01.2001 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg - vom 09.02.2001 Nr. 4), berichtigt am 05.02.2002

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

2. Leistungen des Unterstützungsfonds

2. Leistungen des Unterstützungsfonds Reglement des Unterstützungsfonds für schweizerische bildende KünstlerInnen 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Gestützt auf die Stiftungsurkunde vom 7. Juli 1978 besteht unter dem Namen Unterstützungsfonds

Mehr

Reglement für den Darlehens- und Stipendienfonds sowie weitere Fonds der Universität St. Gallen [DSR]

Reglement für den Darlehens- und Stipendienfonds sowie weitere Fonds der Universität St. Gallen [DSR] Universitätsrat Universität St. Gallen Reglement für den Darlehens- und Stipendienfonds sowie weitere Fonds der Universität St. Gallen [DSR] vom 5. Mai 01 Der Universitätsrat der Universität St. Gallen

Mehr

Übersicht: SGB-II-Leistungsansprüche für Auszubildende. Änderungen aufgrund des 9. SGB-II-Änderungsgesetz ( Rechtsvereinfachung )

Übersicht: SGB-II-Leistungsansprüche für Auszubildende. Änderungen aufgrund des 9. SGB-II-Änderungsgesetz ( Rechtsvereinfachung ) Übersicht: SGB-II-Leistungsansprüche für Auszubildende Änderungen aufgrund des 9. SGB-II-Änderungsgesetz ( Rechtsvereinfachung ) Grundregel (mit Ausnahmen) Ausnahmen von der Grundregel, daher regulärer,

Mehr

Stiftungen der Kulturförderung im Peiner Land

Stiftungen der Kulturförderung im Peiner Land Stiftungen der Kulturförderung im Peiner Land Stiftung Förderschwerpunkte Kontakt Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz >> Die 2005 neu gegründete Stiftung ist zuständig für die regionale Kulturförderung

Mehr

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien (http://www.stiftung.unibonn.de).

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Förderrichtlinien (http://www.stiftung.unibonn.de). Bewerbung um ein Ließem-Stipendium der Universität Bonn 1. Anleitung Alle Unterlagen (siehe 2. Erforderliche Nachweise und Qualifikationen ) müssen bis zum 18. Mai 2016 postalisch bei der Bonner Universitätsstiftung,

Mehr

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014 Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) Weiterbildung VSZGB August/September 2014 Allgemeines Die IVSE hat zum Ziel: Die Situation von Personen, die ausserhalb ihres Kantons besondere

Mehr

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Name und Sitz

Mehr

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Einleitung Das Sozial-Amt der Stadt Graz bietet das Projekt Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung an. Dieses Projekt

Mehr

Unserer Jugend die Welt eröffnen.

Unserer Jugend die Welt eröffnen. Unserer Jugend die Welt eröffnen. Grusswort Liebe Leserinnen und Leser Bildung kann man in der Schule oder an einer Universität erwerben. Aber auch während Reisen, im Austausch mit einer anderen Kultur

Mehr

DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN

DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN DIE STIFTUNG WISSENSCHAFTLICHE POLITIKSTIPENDIEN Die Stiftung wissenschaftliche Politikstipendien ermöglicht AbgängerInnen der Schweizer Hochschulen, die politischen Prozesse im Bundeshaus «live» zu erleben.

Mehr

Stadt. Luzern. Verordnung über den Stipendienfonds. Der Stadtrat von Luzern, vom 14. April 2010

Stadt. Luzern. Verordnung über den Stipendienfonds. Der Stadtrat von Luzern, vom 14. April 2010 Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr..7... Ausgabe vom. August 00 Verordnung über den Stipendienfonds vom. April 00 Der Stadtrat von Luzern, gestützt auf Art. 8 der Gemeindeordnung der Stadt Luzern

Mehr

Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen 46.00 Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen vom 6. August 98 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, ) gestützt auf Art. 9 und 89 des Schulgesetzes ) vom 7. April 98 und Art. 8

Mehr

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen Als eine der ersten Universitäten in Baden-Württemberg konnte die Eberhard Karls Universität Tübingen schon im Sommersemester

Mehr

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ )

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ ) REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ ) Erlassen durch das Vorgesetztenbott am 17. Oktober 2007 mit Geltung ab 01. November

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

Melden Sie sich, wenn Ihr Engagement nicht alltäglich ist.

Melden Sie sich, wenn Ihr Engagement nicht alltäglich ist. Melden Sie sich, wenn Ihr Engagement nicht alltäglich ist. «schappo!» sagt der Volksmund anerkennend, wenn eine Leistung oder ein Engagement besondere Wertschätzung verdient. Und genau darum geht es. Drei

Mehr

( 27, 33 SGB VIII)...

( 27, 33 SGB VIII)... STADT BECKUM Richtlinie der Stadt Beckum über die Gewährung von wirtschaftlichen Leistungen im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe Vom 20. November 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Huss Fonds für Studierende mit Kind

Prof. Huss Fonds für Studierende mit Kind Prof. Huss Fonds für Studierende mit Kind Antrag auf finanzielle Unterstützung zur Kinderbetreuung Formular bitte elektronisch ausfüllen! Bitte einreichen bei der Servicestelle Familie der TU Darmstadt

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Eingang: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Bitte geben Sie an, für welche Person (Kind / Jugendliche

Mehr

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept 2016 2020 zum Programm «jugend+musik»

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept 2016 2020 zum Programm «jugend+musik» Verordnung des EDI über das Förderungskonzept 2016 2020 zum Programm «jugend+musik» vom 25. November 2015 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI), gestützt auf Artikel 28 Absatz 1 des Kulturförderungsgesetzes

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

BM Kampagne Luzern Strategisches Konzept

BM Kampagne Luzern Strategisches Konzept BM Kampagne Luzern Strategisches Konzept SBBK Plenarversammlung 18. September 2013 Die BM Strategie Förderung der BM wichtigster strategischer Schwerpunkt in der BKD Strategie im Bereich der Berufsbildung.

Mehr

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Dr. Regula Mathys Leiterin der Ausbildung (d) Leiterin der Kantonalen Erziehungsberatungsstelle Köniz Die Kantonalbernische Erziehungsberatung Für

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

STIFTUNGSREGLEMENT FONDATION JOHANNA DÜRMÜLLER - BOL. der Stiftung. mit Sitz in. Gümligen (Schweiz)

STIFTUNGSREGLEMENT FONDATION JOHANNA DÜRMÜLLER - BOL. der Stiftung. mit Sitz in. Gümligen (Schweiz) STIFTUNGSREGLEMENT der Stiftung FONDATION JOHANNA DÜRMÜLLER - BOL mit Sitz in Gümligen (Schweiz) I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Unter dem Namen 'Fondation Johanna Dürmüller-Bol' besteht eine Stiftung

Mehr

Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz

Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz Der Landtag hat am 02. Juni 2010 das Brandenburgische Ausbildungsförderungsgesetz verabschiedet. Am

Mehr

November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung

November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung International hoher Stellenwert des Finanzplatzes mit den Banken als führendem Sektor Der Finanzplatz

Mehr

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12.

Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen. Basel, 12. Vortragsreihe Berufsbildung für Erwachsene Berufsabschluss für Erwachsene aus der Sozialhilfe: Beispiele aus zwei Kantonen Basel, 12. Januar 2016 Was ist Enter? Enter verhilft erwachsenen sozialhilfebeziehenden

Mehr

Berufsmaturitätsschule Gesundheit und Soziales Luzern

Berufsmaturitätsschule Gesundheit und Soziales Luzern Berufsmaturitätsschule Gesundheit und Soziales Luzern Berufsmaturitätsschule Gesundheit und Soziales Der Lehrgang in Kürze Berufsleute mit abgeschlossener Grundbildung EFZ werden in einem Jahreskurs (Vollzeit)

Mehr

Weiterbildungsstipendium

Weiterbildungsstipendium 10,5 Weiterbildungsstipendium Durchstarten für Einsteiger 7 Grußwort Die Innovationskraft unseres Landes hängt entscheidend von den Qualifikationen der hier lebenden Menschen ab. Wissen, Fähigkeiten und

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle

Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen Erfahrungen sammeln und sich entwickeln können. Die Aufgaben von Freiwilligen grenzen sich klar zu Tätigkeiten

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine

Mehr

gibb Herzlich willkommen

gibb Herzlich willkommen Herzlich willkommen an der Berufsmaturitätsschule (BMS) der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern (gibb) Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2015/2016 Thomas von Burg, Abteilungsleiter 1 gibb

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Ein gemeinsames Projekt von:

Ein gemeinsames Projekt von: Ein gemeinsames Projekt von: Grundlagen des Orientierungsrahmens Bolz, M., Wetter, M. & Wustmann, C. (2010). Grundlagenpapier. Bildungspläne für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Stamm,

Mehr

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg Die wichtigsten Punkte des Förderprogramms: 1. Welche Bereiche werden zukünftig gefördert? 2. Wer wird

Mehr

Berufliche Ausbildung

Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung An der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf entscheidet sich in der Phase der beruflichen Ausbildung, wie gut der Einstieg in das Arbeitsleben gelingt. Die größte Arbeitsmarktnähe

Mehr

Brennpunkt offene Lehrstellen. Vernetzungsanlass für Berufsbildende

Brennpunkt offene Lehrstellen. Vernetzungsanlass für Berufsbildende Brennpunkt offene Lehrstellen Vernetzungsanlass für Berufsbildende Sehr geehrte Berufsbildnerinnen, sehr geehrte Berufsbildner Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Sie zum Vernetzungsanlass des

Mehr

Spielgruppen. Empfehlungen für Gemeinden

Spielgruppen. Empfehlungen für Gemeinden Spielgruppen Empfehlungen für Gemeinden «Eine Spielgruppe funktioniert wie eine Drehscheibe: Durch den regelmässigen Kontakt beim Bringen und Abholen kommen Familien miteinander in Kontakt. Freundschaften

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 7. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet: 3 Berufe A-Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? Verantwortlich: Deutsch, Politik, Vertretungsstunde

Mehr

Sportverhalten von Kindern Vernetzungstreffen des kantonalen Aktionsprogramms Leichter leben 24. November 2010

Sportverhalten von Kindern Vernetzungstreffen des kantonalen Aktionsprogramms Leichter leben 24. November 2010 Sportverhalten von Kindern Vernetzungstreffen des kantonalen Aktionsprogramms Leichter leben 24. November 2010 Dr. Hanspeter Stamm Lamprecht & Stamm Sozialforschung und Beratung AG Überblick Datenquellen

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom 12.01.

Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom 12.01. Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung BASA / BAEB Ausführungsbestimmungen zum Erlass des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig- Holstein zum Erwerb der Staatlichen

Mehr

Lotteriefonds Richtlinien für Beiträge an Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und der Inlandhilfe (IH)

Lotteriefonds Richtlinien für Beiträge an Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und der Inlandhilfe (IH) Kanton Zürich Finanzdirektion Lotteriefonds Richtlinien für Beiträge an Vorhaben der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und der Inlandhilfe (IH) Generalsekretariat 0/205 Referenz Nr. 204-0596 Entwurf 22.

Mehr

Regelungen rund um den Behindertenausweis

Regelungen rund um den Behindertenausweis Regelungen rund um den Behindertenausweis Weitergehende Informationen im Internet http://mct.sbb.ch/mct/handicap Bezugsberechtigte In der Schweiz wohnhafte Reisende mit einer Behinderung, die gemäss «Aerztlichem

Mehr

Mit Stipendium studieren

Mit Stipendium studieren Am Alten Gymnasium 13 Mit Stipendium studieren Die Stiftung der Sparkasse OstprignitzRuppin beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Freunden und Förderern an einem Programm zur Vergabe von Stipendien für

Mehr

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE

ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE ICH BIN DER MEINUNG, DASS HILFE VON AUSSEN FÜR UNSERE SYSTEME GANZ, GANZ WICHTIG IST. MIT IMPAKT SCHULLEITUNG BEKOMMEN WIR DIESE EXTERNE HILFE HOCHPROFESSIONELL UND FÜR DIE SCHULE KOSTENFREI. IN DIESER

Mehr

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 A. Voraussetzungen und Umfang Art. 1 1 Eine Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds kann erhalten, wer

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

Auslands- BAföG. 5, 5a & 6 BAföG. Stand April 2010. Referenten: Stefan Drazenovic und Boris Veith, BAföG- und Sozialberatung Universität Hannover

Auslands- BAföG. 5, 5a & 6 BAföG. Stand April 2010. Referenten: Stefan Drazenovic und Boris Veith, BAföG- und Sozialberatung Universität Hannover Auslands- BAföG 5, 5a & 6 BAföG Stand April 2010 Referenten: Stefan Drazenovic und Boris Veith, BAföG- und Sozialberatung Universität Hannover Erläuterungen Diese Präsentation dient der Information, kann

Mehr

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung 45. Stipendiengesetz vom 4. April 988 (Stand. Januar 008) Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 7 Abs. 4 der Kantonsverfassung ), beschliesst: Art. Grundsätze Der Kanton leistet

Mehr

Rechtswissenschaften: swissup Ranking Gesamturteil (Umfrage Studierende)

Rechtswissenschaften: swissup Ranking Gesamturteil (Umfrage Studierende) Rechtswissenschaften: swissup Ranking Gesamturteil Lehrangebot Praxisbezug (1) Betreuungsquote (Anzahl Studierende pro Professor) (1) Drittmittel pro Wissenschafter in CHF (1) Universität Basel 3 3,1 3,4

Mehr

Umweltschulen - Lernen und Handeln

Umweltschulen - Lernen und Handeln Umweltschulen - Lernen und Handeln Förderprogramm der Stiftung Mercator Schweiz und Stiftung Umweltbildung Schweiz, unterstützt durch die Bildungsdirektion des Kantons Zürich Warum Umweltschulen? Umweltschulen

Mehr

MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN. SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe

MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN. SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe MIT 4 MODULEN AN 2 STANDORTEN SKOS-WEITERBILDUNG Einführung in die öffentliche Sozialhilfe Einführung in die öffentliche Sozialhilfe Programm 13:00 Begrüssung und Einführung im Plenum 13:10 Modul A, B,

Mehr

Wirtschaftsfrauen Schweiz

Wirtschaftsfrauen Schweiz Wirtschaftsfrauen Schweiz Wirtschaftsfrauen Schweiz Wofür steht der Verband? Vision des Verbandes Wirtschaftsfrauen Schweiz Der Verband ist die aktive Kraft, welche die Interessen der Wirtschaftsfrauen

Mehr

Bafög Zusammenfassung

Bafög Zusammenfassung Bafög Zusammenfassung 18. Juni 2014 Hier haben wir für euch die wichtigsten Informationen für den Bachelor über das BAföG zusammengestellt. Weiter unten ndet ihr die Links, aus denen die Informationen

Mehr