Stipendien & Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stipendien & Stiftungen"

Transkript

1 Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Albert Hänggi-Stiftung Christine Fromer-Stiftung Die Aurora Light Stiftung Dr. Louis Glatt-Stiftung Fondation Kiwanis Stiftung Gerber-Stiftung Giuseppe Kaiser-Stiftung GriwaFoundation Handschin-Stiftung Hans Lüscher Stiftung HBM Fondation Heinrich Mohn-Imobersteg-Stiftung Josef-Oberle-Gedächtnisstiftung Jubiläumsstiftung der Basellandschaftlichen Kantonalbank Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Louise Aubry-Kappeler-Stiftung Manuela-Geiger Stiftung für Aus- und Weiterbildung, Aarau Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Martha Rüegger Legat Paul Josef Jenni-Stiftung Pestalozzi Stiftung Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) Professor Armin Weltner Stiftung Rolf-Tanner-Gedächtnis-Stiftung Rotary Club Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter STAUB/KAISER-STIFTUNG Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Stiftung Suyana Stiftung Swiss Support for Children Tschumi Fond Version Stipendien und Stiftungen Kt. BS 1

2 1) Kantonale Stipendienstellen Kanton Basel-Stadt Amt für Ausbildungsbeiträge, Holbeinstrasse 50, Postfach, 4051 Basel Unterstützung von Kantonsangehörigen für deren Aus- und Weiterbildung. Kanton Basel-Landschaft Die Einreichungstermine werden jedes Jahr in den ersten beiden Amtsblättern veröffentlicht. Massgeblich ist der Zeitpunkt, zu dem das Gesuch bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern beziehungsweise des zuständigen Elternteils (bei unvollständigen Familien) eingeht. Wir empfehlen grundsätzlich, mit der Einreichung nicht bis zum letzten Moment zu warten; denn erfahrungsgemäss häufen sich zu den Ter-minen die Anträge und damit auch die Behandlungsdauer. 2) Private Stiftungen Albert Hänggi-Stiftung c/o Hans Kobel-Kobel, Sonnenweg 7, 4415 Lausen Unterstützung insbesondere finanziell minderbemittelter, aber fähiger Kinder und Jugendlicher mit Wohnsitz in der Schweiz mittels Ausrichtung von Stipendien, Beiträgen und sonstigen Leistungen, namentlich zur Erlangung einer guten allgemeinen Erziehung und einer Berufsausbildung. Christine Fromer-Stiftung c/o Curia Treuhand, Grabenstrasse 15, 7000 Chur Die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Inland, z.b. in Form von Stipendien, ist ein Ziel der Stiftung. Der Stiftungsrat bestimmt im Rahmen dieses Stiftungszweckes darüber, welche Vorhaben im einzelnen oder schwergewichtig aus den Mitteln der Stiftung zu fördern sind, wobei er in der Auswahl und Gewichtigkeit im Rahmen seines pflichtgemässen Ermessens und des Stiftungszwecks frei ist. Die Aurora Light Stiftung c/o Andrew Joseph Johnson, Höjiweg 15, 7250 Klosters Die Stiftung entscheidet selbst über die Zuteilung ihrer finanziellen Unterstützungen. Auf spontane wird keine Antwort geben Dr. Louis Glatt-Stiftung Jugendliche Personen (mit abgeschlossener obligatorischer Schulbildung) mit Wohnort in einer Gemeine des Bezirks Sissach für eine weiterführende. Fondation Kiwanis Stiftung siehe Webseite. Gerber-Stiftung Das Höchstalter liegt bei 25 Jahren. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BS 2

3 Giuseppe Kaiser-Stiftung Zweck der Stiftung ist generell die Unterstützung von kulturellen und gemeinnützigen Organisationen sowie die Ausrichtung von finanziellen Auszeichnungen für hervorragende Leistungen auf künstlerischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Gebieten sowie die Gewährung von Ausbildungshilfen für talentierte potentielle Spitzenkräfte in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im weiteren bezweckt Sie die Unterstützung bedürftiger Einzelpersonen oder Personengruppen, darunter insbesondere auch - die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien, - die Unterstützung von gebrechlichen und von bedürftigen Personen, - die Unterstützung von körperlich und von geistig Behinderten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. GriwaFoundation Handschin-Stiftung Chalet Absyts, Bachsbort, 3818 Grindelwald Ausrichtung von Stipendien an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehören zum Aufgabenspektrum der Stiftung. Finanz- und Kirchendirektion, Rheinstrasse 33B, 4410 Liestal Junge Personen mit besonderem Bezug zum Kanton Basel-Landschaft aus bescheidenen finanziellen Verhältnissen mit überdurchschnittlicher Begabung. Die Ausbildung sollte bis zum 25. Altersjahr begonnen werden. Hans Lüscher Stiftung c/o Frau Maria Eleonora Rensch-Bigger, Alte Dorfgasse 8, 8880 Walenstadt Die Unterstützung von Jugendlichen und Studierenden durch Erteilung von Stipendien zur Förderung der Weiterbildung ist u.a. ein Zweck der Stiftung. HBM Fondation Beiträge und Darlehen an begabte Jugendliche und Erwachsene für Ausbildungen bis zum 25. Lebensjahr. Zinslose Darlehen auch bis zum 35. Lebensjahr. Heinrich Mohn-Imobersteg-Stiftung c/o Dr. Sebastian Burckhardt, Aeschenvorstadt 4, Postfach 526, 4010 Basel Junge bedürftige Basler Bürger in kaufmännischer Erstausbildung oder zur Schulung und/oder Förderung taubstummer Kinder in Basel-Stadt. Josef-Oberle-Gedächtnisstiftung Ausrichtung von Stipendien oder Darlehen an Riehener Bürger und an Personen, die seit mindestens zwei Jahren in Riehen wohnen. Jubiläumsstiftung der Basellandschaftlichen Kantonalbank Personen, die im Kanton Baselland heimatberechtigt sind oder die seit 3 Jahren im Kanton Baselland wohnhaft sind. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BS 3

4 Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Die gemeinnützige Stiftung aller Lionsclubs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat die humanitäre Hilfe, die Unterstützung von bedürftigen Personen und die Förderung von Jugendlichen zum Zweck. Louise Aubry-Kappeler-Stiftung Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Stadt, die in Aus-bildung (Grundausbildung, Weiterbildung, Umschulung) stehen und sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden. Manuela-Geiger Stiftung für Aus- und Weiterbildung, Aarau Finanzielle Unterstützung von Jugendlichen für eine höhere Schulbildung, eine Berufsausbildung oder ein Studium. Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt c/o Dr. Margrit Meyer, Hirschengraben 7, 6003 Luzern Die Stiftung fördert die Unterstützung und die Weiterbildung fähiger Kandidaten aus minderbemittelten Kreisen durch Gewährung von Stipendien und Unterstützungen. Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Gemeindekanzlei, Gemeinderat, Oberdorfstrasse 11, 5703 Seon Bestimmt für Beiträge an Ausbildungs- und Studienkosten begabter Jugendlicher von wenig begüterten Eltern (Jugend- und Familienhilfe). Martha Rüegger Legat zh. Bürgergemeinde Ziefen, Hauptstrasse 107, 4117 Ziefen Halb- oder Vollwaisen bis zum 16. Altersjahr, welche in der Gemeinde Ziefen wohnhaft sind. Paul Josef Jenni-Stiftung Gelernte oder ungelernte Arbeiter und Handwerker mit Wohnsitz in Basel-Stadt oder Basel-Landschaft, die eine qualifizierte Weiterbildung machen wollen und bei Abschluss der Ausbildung voraussichtlich nicht älter als 35 Jahre alt sein werden. Pestalozzi Stiftung Die Pestalozzi-Stiftung fördert die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus schweizerischen Berggegenden mit Stipendien und Darlehen, damit sie ihr Ausbildungsziel erreichen können. Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) c/o Bär&Karrer AG, Postfach 1548, 8027 Zürich Fokus liegt auf der Gewährung von Stipendien für bedürftige Personen. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BS 4

5 Professor Armin Weltner Stiftung Postfach, 8126 Zumikon Förderung der Aus- und Weiterbildung stimmlich begabter Personen beiderlei Geschlechts, österreichischer oder schweizerischer Nationalität, durch Vergabe von Stipendien. Rolf-Tanner-Gedächtnis-Stiftung c/o Verein pro juventute beider Basel, Schlüsselberg 15, 4051 Basel Personen in der Grundausbildung (alle Ausbildungsarten) bis 25 Jahre mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt. Rotary Club Es werden sowohl Stipendien als auch Kostenzuschüsse gewährt. Weitere Informationen sind auf der auffindbar. Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter Stipendien für Grund- und Weiterbildung on Alleinerziehenden. STAUB/KAISER-STIFTUNG U.a gehört die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien zum Hauptziel der Stiftung. Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Mit der Stiftung sollen hauptsächlich begabte Kinder bedürftiger Familien und Einzelpersonen gefördert werden. Stiftung für Stipendien an Frauen Für Schweizerinnen und Ausländerinnen (mindestens seit 5 Jahren in der Schweiz wohnhaft) ab dem 25. Altersjahr. Stiftung Lernforum Konradstsrasse21, 4600 Olten m.conz@conztreuhand.ch Förderung von Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ist Teil des Ziels der Stiftung. Stiftung schweizerischer Privatschulen Die Stiftung bezweckt die Gewährung von einmaligen Ausbildungsbeiträgen an Schülerinnen und Schüler von Mitgliedschulen des Verbandes. Stiftung Suyana Zweck der Stiftung ist das Erbringen von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe im Inland. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BS 5

6 Stiftung Swiss Support for Children Ziel der Stiftung ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Tschumi Fond Der Tschumi-Fonds als Stiftung von hotelleriesuisse unterstützt zudem Mitgliederbetriebe, die Lernenden eine BM1 ermöglichen sowie Kinder von Hoteliers von Mitgliederbetrieben. Berufsleute mit einem Bezug zu hotelleriesuisse erhalten einmalige Stipendien in der Höhe von 2000 Franken für die Berufsmaturität (BM2). Die werden nach Reihenfolge des Eingangs behandelt. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BS 6

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-5 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-5 Arnold Billwiller Stiftung, St. Gallen Bersinger Stiftung,

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-6

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stiftungen und Fonds Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stand September 2009 (letzte Überarbeitung April 2015) Feusi Bildungszentrum AG Geschäftsleitung Max-Daetwyler-Platz

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

S"pendiensuche mit fundraiso.ch So nutzen Sie die S"pendiensuchmaschine rich"g. Anleitung erstellt von:

Spendiensuche mit fundraiso.ch So nutzen Sie die Spendiensuchmaschine richg. Anleitung erstellt von: mit fundraiso.ch So nutzen Sie die S"pendiensuchmaschine rich"g Anleitung erstellt von: 1. S"pendien der Wohngemeinde Diverse Gemeinden in der Schweiz verfügen über zweckgebundene Fonds. Darunter sind

Mehr

Stadt. Luzern. Verordnung über den Stipendienfonds. Der Stadtrat von Luzern, vom 14. April 2010

Stadt. Luzern. Verordnung über den Stipendienfonds. Der Stadtrat von Luzern, vom 14. April 2010 Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr..7... Ausgabe vom. August 00 Verordnung über den Stipendienfonds vom. April 00 Der Stadtrat von Luzern, gestützt auf Art. 8 der Gemeindeordnung der Stadt Luzern

Mehr

gestützt auf Artikel 76 Absatz 2 Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ),

gestützt auf Artikel 76 Absatz 2 Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ), Reglement über den Kathriner-Egger-Fonds vom 6. Februar 007 (Stand. Januar 07) 49. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 76 Absatz Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968 ),

Mehr

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen 46.00 Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen vom 6. August 98 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, ) gestützt auf Art. 9 und 89 des Schulgesetzes ) vom 7. April 98 und Art. 8

Mehr

The Swiss LSE Alumni Association

The Swiss LSE Alumni Association The Swiss LSE Alumni Association CH-3000 Berne www.slseaa.ch Kanton Zürich Finanzdirektion Kantonales Steueramt z.hd. Frau Olina Ramer Dienstabteilung Recht Bändliweg 21 8090 Zürich 23. September 2014

Mehr

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008) Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 8. August 2008) Bewerber/in (Schüler/in) Name / Vorname Adresse PLZ, Wohnort Geburtsdatum Instrument Eltern

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Inhalt Was ist die Berufsmatura und was bringt sie mir? 2 Was bietet das BWZ Obwalden an? 3 Welche Richtung soll ich wählen? 4 Ausrichtung Technik, Architektur,

Mehr

Unserer Jugend die Welt eröffnen.

Unserer Jugend die Welt eröffnen. Unserer Jugend die Welt eröffnen. Grusswort Liebe Leserinnen und Leser Bildung kann man in der Schule oder an einer Universität erwerben. Aber auch während Reisen, im Austausch mit einer anderen Kultur

Mehr

BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS

BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Amt für Ausbildungsbeiträge BASLER STIPENDIEN- VERZEICHNIS AUSGABE August 2011 VERKAUFSPREIS: CHF 10. Holbeinstrasse 50 Postfach 4001 Basel Telefon: 061 201

Mehr

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES Auszug aus den Richtlinien der Stiftung Schweizerischer Privatschulen: - Es kann nur der jährlich anfallende Ertrag der Stiftung

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) 6. Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 6. April 990 (Stand. August 0). Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge Grundsatz Staatliche Ausbildungsbeiträge werden an Personen ausgerichtet,

Mehr

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Sind Sie vor längerer Zeit in die Schweiz gezogen?

Mehr

Stipendienhandbuch Stipendien beantragen

Stipendienhandbuch Stipendien beantragen Stipendienhandbuch Stipendien beantragen - Effizient zu einem Stipendium finden - Copyright by stipendium.ch Die drei Säulen der Ausbildungsfinanzierung 1 2 3 Stipendien der öffentlichen Hand Stipendien

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN 1 Die «Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich», gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Stipendienreglement. August 009 Inhalt I. Zweck II. III. Anspruchsberechtigung Allgemeine Bestimmungen Anhänge: Berechnung der anrechenbaren Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten

Mehr

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung 45. Stipendiengesetz vom 4. April 988 (Stand. Januar 008) Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 7 Abs. 4 der Kantonsverfassung ), beschliesst: Art. Grundsätze Der Kanton leistet

Mehr

BÜRGERRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Allgemeines

BÜRGERRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Allgemeines BÜRGERRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Allgemeines 3. Inhalt des Schweizer Bürgerrechts Die Rechte des Schweizer Bürgers Die Pflichten des Schweizer Bürgers 4. Erwerb des Schweizer Bürgerrechts

Mehr

Reglement. über die Ausrichtung von Kurskostenentschädigungen im Gärtnergewerbe der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Reglement. über die Ausrichtung von Kurskostenentschädigungen im Gärtnergewerbe der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft PARITÄTISCHE REGIONALKOMMISSION GÄRTNER BS/BL Elisabethenstr. 23, Postfach 332, 4010 Basel Telefon: 061 227 50 29 Fax: 061 227 50 52 E-Mail: c.zingrich@gewerbe-basel.ch Reglement über die Ausrichtung von

Mehr

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement)

Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement) 87.9 Reglement der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau über die Ausrichtung von kirchlichen Ausbildungsbeiträgen (Stipendienreglement) vom. Dezember 99 (Stand. Januar 99). Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge

Mehr

Politische Partizipation von «Ausländerinnen und Ausländern» ein Ding der Unmöglichkeit?

Politische Partizipation von «Ausländerinnen und Ausländern» ein Ding der Unmöglichkeit? Politische Partizipation von «Ausländerinnen und Ausländern» ein Ding der Unmöglichkeit? Inputreferat von Prof. Dr. Andreas Glaser Zentrum für Demokratie Aarau Kanton Neuenburg: Ausländerstimmrecht Art.

Mehr

1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Sozialhilfe

1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 NW Medienmitteilung 1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Im Jahr 2005 haben 402 Nidwaldnerinnen und Nidwaldner beziehungsweise 1,1 Prozent der Kantonsbevölkerung leistungen

Mehr

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap.

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap. Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen

Mehr

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Name und Sitz

Mehr

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Ein Zeichen setzen. Für die Zukunft. Im Jahr 2007 wurde von Dr. Manfred Hirschvogel und den Familiengesellschaftern

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung)

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung) 416.110 Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen aus städtischen Mitteln und dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung) Gemeinderatsbeschluss vom 4. Juni 2008 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

CH-8212 Neuhausen am Rheinfall zur Gemeindeabstimmung vom 22. September 2013 betreffend

CH-8212 Neuhausen am Rheinfall   zur Gemeindeabstimmung vom 22. September 2013 betreffend CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch An die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Neuhausen am Rheinfall Botschaft zur Gemeindeabstimmung vom 22. September 2013 betreffend Verordnung für die

Mehr

Beilage 1 zum Anhörungsbericht. Abweichende Anträge der Kommission X vom

Beilage 1 zum Anhörungsbericht. Abweichende Anträge der Kommission X vom Synopse Beilage 1 zum Anhörungsbericht Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz; StipG); Änderung Kommission X Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz; StipG) Der Grosse Rat des Kantons

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER Nr. B4.01 Ausgabe vom 30. Mai 2016 VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER www.uster.ch Seite 1 B4.01 Bürgerrecht in Uster INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeines... 2 Art. 1 Hinweis auf massgebliches

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 Postfach 40 11 22 47865 Willich Telefon: +49 (0) 21 56 496981 FAX: +49 (0) 21 56 496982 e-mail: info@starck-stiftung.de

Mehr

Reglement. Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement. Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Reglement betreffend die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 25. Januar 1999 Revision vom 4. April 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Ziel 1 2 Inhalt 1 3 Anspruch 1 4 Jahreseinkommen 2 5 Vermögen 2 6 Jahresmiete

Mehr

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen Leitbild der Juventus Schulen Unsere Werte menschlich Wertschätzung ist unser Antrieb, um Höchstleistungen für unsere Lernenden zu erbringen. Das Arbeiten, Lehren und Lernen an unserer Schule fordert von

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Inhaltsverzeichnis Was ist die Berufsmatura und was bringt sie mir? 2 Was bietet das BWZ Obwalden an? 3 Welche Richtung soll ich wählen? 4 Ausrichtung Technik,

Mehr

I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen

I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen 4.00 Bürgerrechtsgesetz vom. September 99 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen. Erwerb Art. Erwerb und Verlust des Gemeinde-

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein.

Vereinsgründung Einsatz erster päd. Mitarbeiter SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Einsatz erster päd. Mitarbeiter 2006 Vereinsgründung 2010 9 SL und die Leiterin des Schulprojektes der Impuls ggmbh gründen den Verein. Der Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert aus den Mitteln der Sana-Stiftung

Mehr

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält.

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält. VERORDNUNG über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung) (vom 11. Dezember 2002 1 ; Stand am 1. Januar 2016) Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 42 des Schulgesetzes

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

und den Bericht einer Kommission,

und den Bericht einer Kommission, Erziehungsgesetz vom 28. Oktober 953 * Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf 3 der Staatsverfassung, auf den Vorschlag des Regierungsrates 2 und den Bericht einer Kommission, beschliesst: Erster

Mehr

JAHRESBERICHT Geschäftsführung: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Postfach, 4002 Basel Tel / Fax

JAHRESBERICHT Geschäftsführung: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Postfach, 4002 Basel Tel / Fax JAHRESBERICHT 2016 Geschäftsführung: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Postfach, 4002 Basel Tel. 061 226 33 33 / Fax 061 226 33 44 Inhaltsverzeichnis 1. Portrait Emma Schaub Stiftung und

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich 416.110 Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen aus städtischen Mitteln und dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich Gemeinderatsbeschluss vom 11. Januar 1995 1 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons Interkantonale Fachhochschulvereinbarung (FHV) Interkantonale Fachschulvereinbarung (FSV) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons Vorname: Geburtsdatum: Name: Nationalität: Heimatort:

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

ROTARY STIFTUNG SCHWEIZ (RSS) DAMIT DIE GANZE SPENDE UNSEREN PROJEKTEN ZUGUTEKOMMT!

ROTARY STIFTUNG SCHWEIZ (RSS) DAMIT DIE GANZE SPENDE UNSEREN PROJEKTEN ZUGUTEKOMMT! GERMANY FRANCE AUSTRIA Distr. 1980 Distr. 1990 Distr. 2000 ITALY ROTARY STIFTUNG SCHWEIZ (RSS) DAMIT DIE GANZE SPENDE UNSEREN PROJEKTEN ZUGUTEKOMMT! Menschen helfen mit Rotary-Spenden: zielgerichtet und

Mehr

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Was Sie wissen müssen zum GAV Tankstellenshop Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Bessere Arbeitsbedingungen. Dank dem GAV Tankstellenshop profitieren Sie als Mitarbeitende in Tankstellenshops

Mehr

Dabei sein, auch mit wenig Geld*

Dabei sein, auch mit wenig Geld* Dabei sein, auch mit wenig Geld* beider Basel * Schmales Budget, volles Programm: Bis zu 70% Rabatt bei Kultur, Bildung, Sport und Freizeit. Antrag für die KulturLegi beider Basel Erster Antrag Verlängerung

Mehr

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst:

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst: Synopse bksd-2017-07-20-bildungsgesetz-bwb 3 Begriffe 1 Öffentliche Schulen sind Schulen, die von den Einwohnergemeinden oder vom Kanton getragen oder im Auftrage des Kantons geführt werden. 2 Die Volksschule

Mehr

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen Stiftung Jugend und Wohnen STATUTEN Abschrift tro Seite 1 von 5 Statuten Stiftung Jugend und Wohnen A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art.1 : Name, Sitz und Dauer Unter dem Namen Stiftung

Mehr

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung Stiftungsurkunde I Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung" besteht eine gemeinnützige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff des Schweizerischen

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN Postfach 40 11 22 47865 Willich Telefon: +49 (0) 21 56 496981 FAX: +49 (0) 02 56 496982 e-mail: info@starck-stiftung.de Internet: www.starck-stiftung.de

Mehr

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüV)

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüV) 4. Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüV) vom. Mai 08 (Stand. Januar 08). Allgemeine Bestimmung Zuständigkeit Zuständiges Departement im Sinne des Gesetzes

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

BÜRGERRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Allgemeines

BÜRGERRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Allgemeines BÜRGERRECHT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Allgemeines 3. Inhalt des Schweizer Bürgerrechts Die Rechte der Schweizer Bürgerinnen und Bürger Die Pflichten der Schweizer Bürgerinnen und Bürger 4. Erwerb

Mehr

Albert- und Reinhold-Bohl-Stiftung

Albert- und Reinhold-Bohl-Stiftung Albert- und Reinhold-Bohl-Stiftung Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße 8 A N T R A G S S C H L U S S : 15. 10. 2014 89231 Neu-Ulm A N T R A G auf Gewährung einer einmaligen Zuwendung aus der

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE 4224 NENZLINGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

EINWOHNERGEMEINDE 4224 NENZLINGEN. Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen EINWOHNERGEMEINDE 44 NENZLINGEN Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen Beschlussfassung Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Dezember 03 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Zweck 3 Bezügerkreis 3 3 Jahreseinkommen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe beiliegendes Blatt)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe beiliegendes Blatt) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe beiliegendes Blatt) Fachhochschule/Hochschule oder Höhere Fachschule: Ausbildungs- bzw. Studiengang: GS1 Schweiz Vollzeit

Mehr

Reglement über das Ortsbürgerrecht

Reglement über das Ortsbürgerrecht Reglement über das Ortsbürgerrecht Reglement über das Ortsbürgerrecht 2 Die Ortsbürgergemeinde Möriken-Wildegg, gestützt auf 7 Abs. 2 lit. f des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden vom 19. Dezember 1978

Mehr

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen GEMEINDE ETTINGEN Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen vom 13. Dezember 2007 Reglement über die Ausrichtung von kommunalen Mietzinsbeiträgen vom 13. Dezember 2007 Die Gemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Madiswil. Verordnung über das Legat Rosmarie Käser, Leimiswil

Einwohnergemeinde Madiswil. Verordnung über das Legat Rosmarie Käser, Leimiswil Einwohnergemeinde Madiswil Verordnung über das Legat Rosmarie Käser, Leimiswil vom 5. Dezember 06 Der Gemeinderat von Madiswil beschliesst, gestützt auf Artikel 9 ff der Gemeindeverordnung des Kantons

Mehr

Sozialhilfestatistik 2014

Sozialhilfestatistik 2014 Sozialhilfestatistik 2014 Resultate im Kanton Freiburg Marc Dubach, Stéphanie Rumo 12. November 2015 Inhalt 1. Entwicklung von ausgewählten Indikatoren 2005-2014 2. SKOS - Reformen 3. Schlussfolgerungen

Mehr

Rechtliche Grundlagen ArG Art. 12f., 31; ArGV 1 Art. 25f.; ArGV 5 Art. 17; OR Art. 321c

Rechtliche Grundlagen ArG Art. 12f., 31; ArGV 1 Art. 25f.; ArGV 5 Art. 17; OR Art. 321c 1. Überstunden/Überzeit Jugendliche dürfen bis zum vollendeten 16. Altersjahr nicht zu Überzeit angehalten werden. 16-jährige und ältere Jugendliche können innerhalb der Tagesarbeitszeit ab 6 Uhr (resp.

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen 1. Allgemeines 1.1 Grundlagen 1.1.1 Reglement für die Fachkommission zur Förderung von Aktivitäten im Bereich Sport der Gemeinde

Mehr

Einbürgerungsreglement. Einwohnergemeinde Wahlen. Inhaltsübersicht:

Einbürgerungsreglement. Einwohnergemeinde Wahlen. Inhaltsübersicht: Einbürgerungsreglement Inhaltsübersicht: Die Einwohnergemeindeversammlung der Gemeinde Wahlen erlässt, gestützt auf 4 Absatz des Bürgerrechtsgesetzes Basel-Landschaft vom 9. April 08 (BüG BL), folgendes

Mehr

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Beschluss der Abkommenskantone vom 10.4.2019 Anhang II zum Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen

Mehr

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung Jetzt auch online beantragen Das BAföG Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung 2 DAS BAFÖG Mehr Chancen für alle Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, unterstützt junge Frauen und Männer

Mehr

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von: LEITBILD Leitbild Bedeutung des Leitbildes Das Leitbild des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz, genannt CURAVIVA Schweiz, umschreibt das Wesen sowie die grundlegenden

Mehr

Ausbildungsförderung nach dem BAföG

Ausbildungsförderung nach dem BAföG Ausbildungsförderung nach dem BAföG Gefördert wird: 1. Studium an einer Universität Pädagogische Hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaften (früher: Fachhochschule) Dualen Hochschule Akademie

Mehr

Merkblatt zum Einbürgerungsverfahren in der Gemeinde Vilters-Wangs

Merkblatt zum Einbürgerungsverfahren in der Gemeinde Vilters-Wangs in der Gemeinde Vilters-Wangs A) Allgemeines Anforderungen Für eine Einbürgerung wird die Erfüllung verschiedener Anforderungen zwingend vorausgesetzt (Wohnsitzjahre im Bund, im Kanton und in der Gemeinde

Mehr

vom 4. Juli 2000 Aufgrund von Art. 11 und 24 des Sportgesetzes vom 16. Dezember 1999, LGBl Nr. 52 1, verordnet die Regierung: Art.

vom 4. Juli 2000 Aufgrund von Art. 11 und 24 des Sportgesetzes vom 16. Dezember 1999, LGBl Nr. 52 1, verordnet die Regierung: Art. 415.011.2 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2000 Nr. 149 ausgegeben am 24. Juli 2000 Verordnung vom 4. Juli 2000 über den Schulsport, "Jugend und Sport" und den Breiten-, Behinderten- und

Mehr

Der Weg zum Schweizer Pass

Der Weg zum Schweizer Pass Der Weg zum Schweizer Pass Liebe ausländische Mitbewohnerinnen und Mitbewohner Wohnen Sie seit einigen Jahren im Kanton Basel-Stadt? Nehmen Sie aktiv am Alltagsleben teil und möchten sich noch mehr einbringen?

Mehr

2 Beiträge der selektiven Produktionsförderung

2 Beiträge der selektiven Produktionsförderung Nr. 598 Verordnung zum Kulturförderungsgesetz (Kulturförderungsverordnung) vom. April 07 (Stand. Mai 07) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 6 des Kulturförderungsgesetzes vom. September

Mehr

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (kleine Projekte)

Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen (kleine Projekte) Eine Abteilung des Amts für Kultur Kulturförderung des Kantons Graubünden, Loëstrasse 26, CH-7000 Chur Telefon 081 257 48 00, Fax 081 257 48 93, E-Mail info@afk.gr.ch Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen

Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen vom 7. Mai 999 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel

Mehr

ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten

ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten SPITEX Region Bern Nord, Johanniterstrasse 24, 3047 Bremgarten Telefon 031 300 31 00, Telefax 031 300 31 09 E-Mail:

Mehr

Nr. 991 Gesetz über die Lotterien, die gewerbsmässigen Wetten und den gewerbsmässigen Handel mit Prämienlosen (Lotteriegesetz) (Stand 1.

Nr. 991 Gesetz über die Lotterien, die gewerbsmässigen Wetten und den gewerbsmässigen Handel mit Prämienlosen (Lotteriegesetz) (Stand 1. Nr. 99 Gesetz über die Lotterien, die gewerbsmässigen Wetten und den gewerbsmässigen Handel mit Prämienlosen (Lotteriegesetz) vom. Mai 986* (Stand. Januar 007) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2017

Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2017 Erwachsenenbildung Richtlinien Sprachförderung Basel-Stadt 2017 Sprachförderung (SPF) Spracherwerb, Deutsch- und Integrationskurse für erwachsene Migrantinnen und Migranten (teils mit integrierter früher

Mehr