Stipendien & Stiftungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stipendien & Stiftungen"

Transkript

1 Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-5 Ausbildungs-Fonds BärnerJungendTag Christine Fromer-Stiftung Die Aurora Light Stiftung Fondation Kiwanis Stiftung Gerber-Stiftung Giuseppe Kaiser-Stiftung GriwaFoundation Hans Lüscher Stiftung Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Pestalozzi Stiftung Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) Professor Armin Weltner Stiftung Rotary Club Rudolf Trabold-Stiftung Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter STAUB/KAISER-STIFTUNG Stiftung Bonny-Fonds Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Stiftung für Stipendien an Frauen Stiftung Lernforum Stiftung schweizerischer Privatschulen Stiftung Suyana Stiftung Swiss Support for Children Tschumi Fond Version Stipendien und Stiftungen Kt. BE 1

2 1) Kantonale Stipendienstellen Kanton Bern Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Amt für zentrale Dienste, Abteilung Ausbildungsbeiträge, Sulgeneckstrasse 70, 3005 Bern Das vollständig ausgefüllte Formular mitsamt den notwendigen Belegen muss eingereicht werden. 2) Private Stiftungen Ausbildungs-Fonds Direktion für Bildung, Soziales und Sport, Direktionsfinanzierung, Predigergasse 5, Postfach 275, 3000 Bern 7 Ausbildungsbeiträge für Berufsausbildung und Studium für wenig bemittelte, fleissige Jugendliche und junge Erwachsene mit Wohnsitz in der Stadt Bern. Möglichkeit eines kantonalen Stipendiums ist vorgängig abzuklären. BärnerJugendTag Voraussetzungen für die Gewährung von Ausbildungsbeiträgen: - Der/die Jugendliche wohnt seit zwei Jahren im Kanton Bern - Die Ausbildung wird in der Regel im Kanton Bern absolviert - Die obligatorische Schulzeit ist abgeschlossen - Der/die Jugendliche ist nicht älter als 25-jährig - Es handelt sich um eine schulische Vorbildung oder Erstausbildung - Die Ausbildungsdauer beträgt mindestens ein Jahr (10. Schuljahr, nicht einjährige Handelsschule) Christine Fromer-Stiftung c/o Curia Treuhand, Grabenstrasse 15, 7000 Chur Die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Inland, z.b. in Form von Stipendien, ist ein Ziel der Stiftung. Der Stiftungsrat bestimmt im Rahmen dieses Stiftungszweckes darüber, welche Vorhaben im einzelnen oder schwergewichtig aus den Mitteln der Stiftung zu fördern sind, wobei er in der Auswahl und Gewichtigkeit im Rahmen seines pflichtgemässen Ermessens und des Stiftungszwecks frei ist. Die Aurora Light Stiftung c/o Andrew Joseph Johnson, Höjiweg 15, 7250 Klosters Die Stiftung entscheidet selbst über die Zuteilung ihrer finanziellen Unterstützungen. Auf spontane wird keine Antwort geben Fondation Kiwanis Stiftung siehe Webseite. Gerber-Stiftung Das Höchstalter liegt bei 25 Jahren. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BE 2

3 Giuseppe Kaiser-Stiftung Zweck der Stiftung ist generell die Unterstützung von kulturellen und gemeinnützigen Organisationen sowie die Ausrichtung von finanziellen Auszeichnungen für hervorragende Leistungen auf künstlerischen, kulturellen oder wissenschaftlichen Gebieten sowie die Gewährung von Ausbildungshilfen für talentierte potentielle Spitzenkräfte in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im weiteren bezweckt Sie die Unterstützung bedürftiger Einzelpersonen oder Personengruppen, darunter insbesondere auch - die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien, - die Unterstützung von gebrechlichen und von bedürftigen Personen, - die Unterstützung von körperlich und von geistig Behinderten. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. GriwaFoundation Chalet Absyts, Bachsbort, 3818 Grindelwald Ausrichtung von Stipendien an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehören zum Aufgabenspektrum der Stiftung. Hans Lüscher Stiftung c/o Frau Maria Eleonora Rensch-Bigger, Alte Dorfgasse 8, 8880 Walenstadt Die Unterstützung von Jugendlichen und Studierenden durch Erteilung von Stipendien zur Förderung der Weiterbildung ist u.a. ein Zweck der Stiftung. HBM Fondation Beiträge und Darlehen an begabte Jugendliche und Erwachsene für Ausbildungen bis zum 25. Lebensjahr. Zinslose Darlehen auch bis zum 35. Lebensjahr. Lions-Club-Baden-Stiftung, Baden Die gemeinnützige Stiftung aller Lionsclubs der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat die humanitäre Hilfe, die Unterstützung von bedürftigen Personen und die Förderung von Jugendlichen zum Zweck. Marc Rich Stiftung für Erziehung, Kultur und Wohlfahrt c/o Dr. Margrit Meyer, Hirschengraben 7, 6003 Luzern Die Stiftung fördert die Unterstützung und die Weiterbildung fähiger Kandidaten aus minderbemittelnten Kreisen durch Gewährung von Stipendien und Unterstützungen. Marie Schärer-Gruner-Fonds, Seon Gemeindekanzlei, Gemeinderat, Oberdorfstrasse 11, 5703 Seon Bestimmt für Beiträge an Ausbildungs- und Studienkosten begabter Jugendlicher von wenig begüterten Eltern (Jugend- und Familienhilfe). Pestalozzi Stiftung Die Pestalozzi-Stiftung fördert die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus schweizerischen Berggegenden mit Stipendien und Darlehen, damit sie ihr Ausbildungsziel erreichen können. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BE 3

4 Posen Stiftung (Posen Foundation, Fondation Posen) c/o Bär&Karrer AG, Postfach 1548, 8027 Zürich Fokus liegt auf der Gewährung von Stipendien für bedürftige Personen. Professor Armin Weltner Stiftung Postfach, 8126 Zumikon Förderung der Aus- und Weiterbildung stimmlich begabter Personen beiderlei Geschlechts, österreichischer oder schweizerischer Nationalität, durch Vergabe von Stipendien. Rotary Club Es werden sowohl Stipendien als auch Kostenzuschüsse gewährt. Weitere Informationen sind auf der auffindbar. Rudolf Trabold Stiftung c/o Gemeindeverwaltung Zollikofen, Wahlackerstrasse 25, 3052 Zollikofen Ausbildungsbeiträge für minderbemittelte Knaben und Mädchen aus der Gemeinde Zollikofen. In Ergänzung zu kantonalen Stipendien. Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter Stipendien für Grund- und Weiterbildung on Alleinerziehenden. STAUB/KAISER-STIFTUNG U.a gehört die Ausrichtung von Stipendien zur Ausbildung begabter Kinder aus minderbemittelten Familien zum Hauptziel der Stiftung. Stiftung Bonny-Fonds Internet Sie bezweckt die Ausrichtung von Beiträgen für Aus- bzw. Weiterbildung an Personen mit Wohnsitz in Bremgarten. Stiftung Dr. Hans und Hilde von Lorentz Mit der Stiftung sollen hauptsächlich begabte Kinder bedürftiger Familien und Einzelpersonen gefördert werden. Stiftung für Stipendien an Frauen Für Schweizerinnen und Ausländerinnen (mindestens seit 5 Jahren in der Schweiz wohnhaft) ab dem 25. Altersjahr. Stiftung Lernforum Konradstrasse 21, 4600 Olten m.conz@conztreuhand.ch Förderung von Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ist Teil des Ziels der Stiftung. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BE 4

5 Stiftung schweizerischer Privatschulen Die Stiftung bezweckt die Gewährung von einmaligen Ausbildungsbeiträgen an Schülerinnen und Schüler von Mitgliedschulen des Verbandes. Stiftung Suyana Zweck der Stiftung ist das Erbringen von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe im Inland. Stiftung Swiss Support for Children htpp://ssfc.ch Ziel der Stiftung ist es, die Bildungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Tschumi Fond Der Tschumi-Fonds als Stiftung von hotelleriesuisse unterstützt zudem Mitgliederbetriebe, die Lernenden eine BM1 ermöglichen sowie Kinder von Hoteliers von Mitgliederbetrieben. Berufsleute mit einem Bezug zu hotelleriesuisse erhalten einmalige Stipendien in der Höhe von 2000 Franken für die Berufsmaturität (BM2). Die werden nach Reihenfolge des Eingangs behandelt. Version Stipendien und Stiftungen Kt. BE 5

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-5 Arnold Billwiller Stiftung, St. Gallen Bersinger Stiftung,

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-6

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Bern. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Bern 2) Private Stiftungen Seite 2-7 Ausbildungs-Fonds

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva St. Gallen. Inhaltsverzeichnis 1) Private Stiftungen Seite 2-7 Arnold und Claire Weber-Stiftung, Dottikon Arnold Billwiller

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Aarau und Baden. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Aargau 2) Private Stiftungen Seite 2-7

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Basel. Inhaltsverzeichnis 1) Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft 2) Private Stiftungen

Mehr

Stipendien & Stiftungen

Stipendien & Stiftungen Stipendien & Stiftungen Sammlung von Kontaktinformation für Lernende der Minerva Zürich. Inhaltsverzeichnis 1) Städtische/Kantonale Stipendienstellen Seite 2 Stadt/Kanton Zürich 2) Private Stiftungen Seite

Mehr

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG

Stiftungen und Fonds. Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stiftungen und Fonds Verzeichnis für Schüler/innen und Studierende der Feusi Bildungszentrum AG Stand September 2009 (letzte Überarbeitung April 2015) Feusi Bildungszentrum AG Geschäftsleitung Max-Daetwyler-Platz

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES

STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES STIFTUNG SCHWEIZERISCHER PRIVATSCHULEN FONDATION DES ÉCOLES PRIVÉES SUISSES Auszug aus den Richtlinien der Stiftung Schweizerischer Privatschulen: - Es kann nur der jährlich anfallende Ertrag der Stiftung

Mehr

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen

Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen 46.00 Dekret über die Erteilung von Stipendien und Studiendarlehen vom 6. August 98 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, ) gestützt auf Art. 9 und 89 des Schulgesetzes ) vom 7. April 98 und Art. 8

Mehr

The Swiss LSE Alumni Association

The Swiss LSE Alumni Association The Swiss LSE Alumni Association CH-3000 Berne www.slseaa.ch Kanton Zürich Finanzdirektion Kantonales Steueramt z.hd. Frau Olina Ramer Dienstabteilung Recht Bändliweg 21 8090 Zürich 23. September 2014

Mehr

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008) Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 8. August 2008) Bewerber/in (Schüler/in) Name / Vorname Adresse PLZ, Wohnort Geburtsdatum Instrument Eltern

Mehr

Ausbildungsbeiträge. Informationen über Stipendien und Darlehen. Bildungs- und Kulturdepartement Departementssekretariat

Ausbildungsbeiträge. Informationen über Stipendien und Darlehen. Bildungs- und Kulturdepartement Departementssekretariat Ausbildungsbeiträge Informationen über Stipendien und Darlehen Bildungs- und Kulturdepartement Departementssekretariat Inhaltsverzeichnis Ausbildungsbeiträge 4 Gesetzliche Grundlagen 5 Wer kann einen Ausbildungsbeitrag

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) 6. Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) vom 6. April 990 (Stand. August 0). Voraussetzungen für Ausbildungsbeiträge Grundsatz Staatliche Ausbildungsbeiträge werden an Personen ausgerichtet,

Mehr

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Ein Zeichen setzen. Für die Zukunft. Im Jahr 2007 wurde von Dr. Manfred Hirschvogel und den Familiengesellschaftern

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN 1 Die «Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich», gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Stipendienhandbuch Stipendien beantragen

Stipendienhandbuch Stipendien beantragen Stipendienhandbuch Stipendien beantragen - Effizient zu einem Stipendium finden - Copyright by stipendium.ch Die drei Säulen der Ausbildungsfinanzierung 1 2 3 Stipendien der öffentlichen Hand Stipendien

Mehr

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung

Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 27 Abs. 4 der Kantonsverfassung 1), Beitragsberechtigte Vor-, Aus- und Weiterbildung 45. Stipendiengesetz vom 4. April 988 (Stand. Januar 008) Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 7 Abs. 4 der Kantonsverfassung ), beschliesst: Art. Grundsätze Der Kanton leistet

Mehr

Erklärung über die Erfüllung der Einbürgerungsvoraussetzungen im ordentlichen Verfahren (Selbstdeklaration Kinder)

Erklärung über die Erfüllung der Einbürgerungsvoraussetzungen im ordentlichen Verfahren (Selbstdeklaration Kinder) Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Einbürgerungen April 2018 Erklärung über die Erfüllung der Einbürgerungsvoraussetzungen im ordentlichen Verfahren (Selbstdeklaration

Mehr

Stiftung für die Entlebucher Jugend

Stiftung für die Entlebucher Jugend Stiftung für die Entlebucher Jugend Gesuch um Ausbildungsbeiträge (Stipendien / Darlehen) Das Formular ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich, unterschrieben und zusammen mit den verlangten Unterlagen

Mehr

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013

Richtlinien zur Entwicklungshilfe. vom 20. November 2013 Richtlinien zur Entwicklungshilfe vom 0. November 03 8. / Stand 0. November 03 Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Grundsätze... 3 Artikel Gesuche... 3 Artikel 3 Entscheid über Beiträge...

Mehr

gestützt auf Artikel 76 Absatz 2 Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ),

gestützt auf Artikel 76 Absatz 2 Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 19. Mai ), Reglement über den Kathriner-Egger-Fonds vom 6. Februar 007 (Stand. Januar 07) 49. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 76 Absatz Ziffer 9 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968 ),

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung)

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung) 416.110 Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen aus städtischen Mitteln und dem Stipendienfonds (Städtische Stipendienverordnung) Gemeinderatsbeschluss vom 4. Juni 2008 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Stipendienreglement. August 009 Inhalt I. Zweck II. III. Anspruchsberechtigung Allgemeine Bestimmungen Anhänge: Berechnung der anrechenbaren Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen

In besten Händen. Leitbild der Juventus Schulen Leitbild der Juventus Schulen Unsere Werte menschlich Wertschätzung ist unser Antrieb, um Höchstleistungen für unsere Lernenden zu erbringen. Das Arbeiten, Lehren und Lernen an unserer Schule fordert von

Mehr

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg. Stand: Oktober 2018

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg. Stand: Oktober 2018 Stand: Oktober 2018 Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg Vorwort Ein erfolgreiches Studium schafft gute Voraussetzungen für die berufliche Laufbahn und für die persönliche Weiterentwicklung.

Mehr

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07

Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Telefon 031 633 83 40 Telefax 031 633 83 55 www.erz.be.ch Gesuch Ausbildungsbeitrag 2006/07 Eingabefrist:

Mehr

Unserer Jugend die Welt eröffnen.

Unserer Jugend die Welt eröffnen. Unserer Jugend die Welt eröffnen. Grusswort Liebe Leserinnen und Leser Bildung kann man in der Schule oder an einer Universität erwerben. Aber auch während Reisen, im Austausch mit einer anderen Kultur

Mehr

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung.

Gesuch 02/03. Meine Eltern wohnen im Kanton Bern und ich absolviere meine erste Ausbildung. Gesuch 02/03 Erziehungsdirektion Gesuch um einen Ausbildungsbeitrag des Kantons Bern Ausbildungsjahr 2002/2003 Abteilung Ausbildungsbeiträge Sulgeneckstrasse 70 Eingabefrist: innerhalb von 4 Monaten nach

Mehr

Informationen zum Stipendiengesuch

Informationen zum Stipendiengesuch GÖNNERVEREIN DER Noss c/o Barbara Fegbli Dorfmattweg 20 3110 Münsingen 031 721 90 03 E-Mail: fegbli.rumpf@bluewin.ch Informationen zum Stipendiengesuch Aus den Statuten Unter dem Namen Gönnerverein der

Mehr

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap.

Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen sowie des Lebensunterhaltes während der Ausbildung durch die Sozialhilfe (SKOS Kap. Stadt Zürich Sozialbehörde Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 / Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 65 Fax 044 291 09 89 www.stadt-zuerich.ch/sozialbehoerde Richtlinie zur Finanzierung von Ausbildungen

Mehr

Stadt. Luzern. Verordnung über den Stipendienfonds. Der Stadtrat von Luzern, vom 14. April 2010

Stadt. Luzern. Verordnung über den Stipendienfonds. Der Stadtrat von Luzern, vom 14. April 2010 Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr..7... Ausgabe vom. August 00 Verordnung über den Stipendienfonds vom. April 00 Der Stadtrat von Luzern, gestützt auf Art. 8 der Gemeindeordnung der Stadt Luzern

Mehr

Reglement über die Gewährung von Ausbildungsdarlehen durch die Bürgergenossenschaft Triesen

Reglement über die Gewährung von Ausbildungsdarlehen durch die Bürgergenossenschaft Triesen Reglement über die Gewährung von Ausbildungsdarlehen durch die Bürgergenossenschaft Triesen 2018 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck Die Bürgergenossenschaft Triesen unterstützt in Ergänzung zu den

Mehr

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016

Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 Reglement über die Gewährung von Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds vom 1. Januar 2016 A. Voraussetzungen und Umfang Art. 1 1 Eine Unterstützung durch den SSO-Stipendienfonds kann erhalten, wer

Mehr

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5

Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein. (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) SEITE 1-5 Statuten Kiwanis Stiftung District Schweiz - Liechtenstein (Ausgabe 2000) Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Name und Sitz

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält.

soweit diese vom Bundesrecht abweichende Vorschriften enthält. VERORDNUNG über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen (Stipendienverordnung) (vom 11. Dezember 2002 1 ; Stand am 1. Januar 2016) Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 42 des Schulgesetzes

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN/TÜRKEI 2020 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell

Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Berufsmatura nach der Lehre Vollzeitmodell Inhalt Was ist die Berufsmatura und was bringt sie mir? 2 Was bietet das BWZ Obwalden an? 3 Welche Richtung soll ich wählen? 4 Ausrichtung Technik, Architektur,

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und -Interessenten Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine

Mehr

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019

AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 AUSSCHREIBUNG REISESTIPENDIEN BALKAN TÜRKEI 2019 ZUM HINTERGRUND Hintergrund Mit Blick auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in der Schweiz uns angesichts des hohen

Mehr

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010

rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts FÖRDERRICHTLINIEN In der Fassung vom 01. Juni 2010 Postfach 40 11 22 47865 Willich Telefon: +49 (0) 21 56 496981 FAX: +49 (0) 21 56 496982 e-mail: info@starck-stiftung.de

Mehr

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II Ein Angebot des Berufsbildungszentrums Olten Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten Was ist die Berufsmaturität? Die Berufsmaturität

Mehr

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gemeindeverwaltung präsidiales + controlling Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gültig ab dem 1.1.2018 Am 1.1.2018 sind die vom Bund neu

Mehr

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Gemeindeanimatorin HF / dipl. Gemeindeanimator

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF

Mehr

1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Sozialhilfe

1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Sozialhilfe LUSTATnews 2006/12 NW Medienmitteilung 1,1 Prozent der Menschen in Nidwalden erhalten Im Jahr 2005 haben 402 Nidwaldnerinnen und Nidwaldner beziehungsweise 1,1 Prozent der Kantonsbevölkerung leistungen

Mehr

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg Wer wir sind Die Idee zur Gründung des Begabtenförderungswerks stammt von den Brüdern Hermann F. und Philipp F. Reemtsma. Besonders Hermann Reemtsma war überzeugt, dass eine Gesellschaftsordnung, die nicht

Mehr

Rechtliche Grundlagen ArG Art. 12f., 31; ArGV 1 Art. 25f.; ArGV 5 Art. 17; OR Art. 321c

Rechtliche Grundlagen ArG Art. 12f., 31; ArGV 1 Art. 25f.; ArGV 5 Art. 17; OR Art. 321c 1. Überstunden/Überzeit Jugendliche dürfen bis zum vollendeten 16. Altersjahr nicht zu Überzeit angehalten werden. 16-jährige und ältere Jugendliche können innerhalb der Tagesarbeitszeit ab 6 Uhr (resp.

Mehr

Lehrstellensituation und Jugendarbeitslosigkeit

Lehrstellensituation und Jugendarbeitslosigkeit Erziehungsdirektion des Kantons Bern Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern Lehrstellensituation und Jugendarbeitslosigkeit Übergang I: in Berufsbildung Theo Ninck, Vorsteher MBA Übergang II: in Arbeitsmarkt

Mehr

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gemeindeverwaltung präsidiales + controlling Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG) gültig ab dem 1.1.2018 Am 1.1.2018 sind die vom Bund neu

Mehr

Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ DA

Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ DA Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ DA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und Interessenten Dentalassistentin EFZ Dentalassistent EFZ 1. Allgemeines Die Berufsbezeichnung lautet

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) nach Einsicht in die Botschaft der Regierung vom 5.

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) nach Einsicht in die Botschaft der Regierung vom 5. 450.00 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) vom 5. Dezember 006 Der Grosse Rat des Kantons Graubünden, gestützt auf Art. der Kantonsverfassung, nach Einsicht in die Botschaft der Regierung

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) 450.00 Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz, StipG) vom 5. Dezember 006 Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ), gestützt auf Art. der Kantonsverfassung ), nach Einsicht in die Botschaft der

Mehr

Sozialprojekt. Soziales Engagement. Soziales Engagement 2014/2015. Soziales Engagement 2013/2014. Soziales Engagement 2012/2013

Sozialprojekt. Soziales Engagement. Soziales Engagement 2014/2015. Soziales Engagement 2013/2014. Soziales Engagement 2012/2013 Szialprjekt Sziales Engagement Wir unterstützen Prjekte aus dem szialen und kulturellen Bereich. Sziales Engagement 2014/2015 Frau Ursula Eigenmann, Gvernr 2014/2015 wird weiterhin die Stiftung Hilfe und

Mehr

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich

Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen. dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich 416.110 Verordnung über die Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen aus städtischen Mitteln und dem Allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Zürich Gemeinderatsbeschluss vom 11. Januar 1995 1 I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge

Gesetz über Ausbildungsbeiträge 1 416.000 Gesetz über Ausbildungsbeiträge vom 26. April 1987 1 Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 20 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, 2 beschliesst:

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2008

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2008 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 28 Inhalt Seite Wichtigste Trends 28 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen Telefon 055 646 62 03 Fax 055 646 62 09 EMail: sekretariatdbk@gl.ch www.gl.ch Bildung und Kultur Stipendienstelle Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus Eingang: Gesuch um Ausrichtung von Stipendien und Studiendarlehen

Mehr

Reglement über Ausbildungsbeiträge

Reglement über Ausbildungsbeiträge Reglement über Ausbildungsbeiträge Reglement über Ausbildungsbeiträge Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 50 Absatz 1 der Gemeindeordnung - auf Antrag des Gemeinderates beschliesst:

Mehr

für eine Zulassung sur dossier zur Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

für eine Zulassung sur dossier zur Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Gesuch für eine Zulassung sur dossier zur Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Wer sich für das Aufnahmeverfahren für das Studium Sozialpädagogik HF anmelden will, muss gemäss

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 211 Inhalt Seite Wichtigste Trends 211 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2009

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2009 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 29 Inhalt Seite Wichtigste Trends 29 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 27 Inhalt Seite Wichtigste Trends 27 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Richtlinien für die Gesuchsteller

Richtlinien für die Gesuchsteller Jakob Schmidheiny'scher Fonds (JSF) zur Förderung der beruflichen Weiterbildung c/o Polymeca Otto Schneider 9435 Heerbrugg Tel. 071 727 36 25 Fax 071 726 56 25 Richtlinien für die Gesuchsteller 1. Allgemein

Mehr

Ausbildungsförderung nach dem BAföG

Ausbildungsförderung nach dem BAföG Ausbildungsförderung nach dem BAföG Gefördert wird: 1. Studium an einer Universität Pädagogische Hochschule Hochschule für angewandte Wissenschaften (früher: Fachhochschule) Dualen Hochschule Akademie

Mehr

ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten

ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten SPITEX Region Bern Nord, Johanniterstrasse 24, 3047 Bremgarten Telefon 031 300 31 00, Telefax 031 300 31 09 E-Mail:

Mehr

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz)

Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz) 9. Vom 0. Juni 985 (Stand. August 008) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel Ziffer und Artikel 50 Absatz der Kantonsverfassung vom. Oktober

Mehr

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Was Sie wissen müssen zum GAV Tankstellenshop Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Bessere Arbeitsbedingungen. Dank dem GAV Tankstellenshop profitieren Sie als Mitarbeitende in Tankstellenshops

Mehr

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen Stiftung Jugend und Wohnen STATUTEN Abschrift tro Seite 1 von 5 Statuten Stiftung Jugend und Wohnen A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art.1 : Name, Sitz und Dauer Unter dem Namen Stiftung

Mehr

ZAR Eine Stiftung als Gefäss / Dr. Ueli Büchi Eine Stiftung als Gefäss

ZAR Eine Stiftung als Gefäss / Dr. Ueli Büchi Eine Stiftung als Gefäss ZAR Eine Stiftung als Gefäss 1 ZAR Eine Stiftung als Gefäss ZAR Eine Organisation mit Tradition AAA System ZAR ZAR Ein Name als Herausforderung ZAR Träger der Stiftung ZAR Stiftungsgründung ein eruptiver

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2006

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2006 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 26 Inhalt Seite Wichtigste Trends 26 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Hochschulen Luzerner Hochschulen legen weiter zu An den Luzerner Hochschulen steigt die Zahl der Studierenden weiter. Im Wintersemester 2007/2008

Mehr

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von: LEITBILD Leitbild Bedeutung des Leitbildes Das Leitbild des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz, genannt CURAVIVA Schweiz, umschreibt das Wesen sowie die grundlegenden

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 212 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen

Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen Richtlinien für die Vergabe von Beiträgen im Bereich Sport der Gemeinde Riehen 1. Allgemeines 1.1 Grundlagen 1.1.1 Reglement für die Fachkommission zur Förderung von Aktivitäten im Bereich Sport der Gemeinde

Mehr

Merkblatt für Lehrkräfte zum Thema: Anrechnung von Erfahrungs- und Dienstzeit

Merkblatt für Lehrkräfte zum Thema: Anrechnung von Erfahrungs- und Dienstzeit Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l'instruction publique du canton de Berne Amt für zentrale Dienste Office des services centralisés Version gültig ab 1. August 2017 Sulgeneckstrasse 70

Mehr

Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK

Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK Arbeitsgruppe Sprachen der D-EDK Mühlemann Brigitte Präsidium Kanton Zürich Volksschulamt des Kantons Zürich Walchestrasse 21 8090 Zürich brigitte.muehlemann(at)vsa.zh.ch fon g: 043 259 22 96 Bucher Monika

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen

Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Finanzierung der Hebammen-Grundausbildungen vom 7. Mai 999 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel

Mehr

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Im RSA seit. Kantonsbeitrag. Semester ab 1.8.

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Im RSA seit. Kantonsbeitrag. Semester ab 1.8. Kommissionsliste NW EDK Anhang II zum Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen () zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft,

Mehr

Ein gemeinsames Projekt von:

Ein gemeinsames Projekt von: Ein gemeinsames Projekt von: Grundlagen des Orientierungsrahmens Bolz, M., Wetter, M. & Wustmann, C. (2010). Grundlagenpapier. Bildungspläne für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Stamm,

Mehr

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jahresbericht Diakonie Bildung 2014 - Stipendienfonds Im Schuljahr 2014/15 werden

Mehr

Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom )

Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom ) Förderleitlinien der Landkreis Gifhorn Stiftung (2. geänderte Fassung vom 01.11.2011) 1. Allgemeine Grundsätze Die Landkreis Gifhorn Stiftung wurde 2005 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr