C A R I T A S K O N K R E T _ O N L I N E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C A R I T A S K O N K R E T _ O N L I N E"

Transkript

1 - 1 - C A R I T A S K O N K R E T _ O N L I N E Nr Mitarbeiterehrung am 07. Januar 2015 Die Dreikönigsfeier fand in diesem Jahr erstmals in der Kirche St. Karl Borromäus und im Internationalen Caritas-Zentrum in Sülz statt. Im Anschluss an die Messe wurden für ihre langjährige Mitarbeit und ihren Einsatz für den Caritasverband von Vorstand Peter Krücker und Hubert Schneider geehrt: für 15 Jahre Mitarbeit im Caritasverband Köln: Gundula Löhe (CSS Dünnwald), Marzena Brzozowski (CSS Chorweiler), Sandra Hülser (SPZ Innenstadt Betreutes Wohnen) und für 25 Jahre Mitarbeit: Beate Wolf, (SPZ Innenstadt Betreutes Wohnen) für 15 Jahre Mitarbeit im Caritasverband Köln: Annette Koll (Stab Liegenschaften), Christian Kemper (Finanz- und Rechnungswesen), Iris Czerwinski für 25 Jahre Mitarbeit und Valeria Minacapilli für 15 Jahre Mitarbeit ( beide Finanz-/Rechnungswesen)

2 - 2 - für 15 Jahre Mitarbeit im Caritasverband Köln: Maria Carolina Castaneda Navarro (Kita Maria Hilf), Carolina Berntgen (Fachdienst für Integration und Migration), Anne Dommers (Caritas-Therapiezentrum), für 25 Jahre Mitarbeit: Mechthild Bläsius (Allgemeine Sozialberatung/Schuldnerberatung), Yassir Frayje für 15 Jahre Mitarbeit (Caritas-Therapiezentrum) Dirk Blüchel für 15 Jahre Mitarbeit, Gertrud Handler für 25 Jahre Mitarbeit, (Wohnhaus St. Christophorus) Marianne Schneider (Hospiz Johannes-Nepomuk-Haus) für 30 Jahre Mitarbeit, Hannelore van Elst für 35 Jahre Mitarbeit (Seniorenberatung), Maristella Angioni für 30 Jahre Mitarbeit (Fachdienst Integration und Migration) Herzlichen Glückwunsch! Köln stellt sich quer - Kein Platz für Kögida in Köln! Auf zwei eindrucksvollen Veranstaltungen am und zeigten tausende Kölnerinnen und Kölner den in Deutz bzw. auf dem Bahnhofsvorplatz versammelten Kögida-Demonstranten

3 - 3 - die rote Karte. Solange Kögida auf dem Bahnhofsvorplatz demonstrieren darf, wird das Bündnis Köln stellt sich quer demonstrativ, lautstark und kreativ dazu Stellung nehmen. Clemens Zahn, Fachberater im Stab Caritaspastoral vertritt den Caritasverband im Bündnis, das sich aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und zahlreichen Vereinen und Initiativen zusammensetzt. Treffpunkt für die wöchentlichen Aktionen ist immer 17:30 Uhr, Domplatte, gegenüber dem Hotel Excelsior Ernst. Am kommenden Mittwoch, werden sich um ca. 18 Uhr die Akteure und SängerInnen von Loss mer singe unter die Köln-stellt-sich-quer-Demonstranten mischen und mit allen gemeinsam das Arsch Huh-Leed und den Kölner Stammbaum anstimmen. Aktuelle Veranstaltungsinformationen für die Demonstration am finden Sie hier: Jahre Caritas für Köln öffentlich sichtbar machen Auch wenn die Höhepunkte des Jubiläumsjahres mit dem Festakt am 12. Juni und dem großen Caritasfest auf der Rennbahn am 19. Juni begangen werden, möchten wir doch bereits jetzt mit verschiedenen Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit und entsprechenden Maßnahmen auf das Jubiläum hinweisen. So werden alle Autos der Ambulanten Pflege zurzeit mit dem 100-Jahre-Logo beklebt. Wir lassen außerdem Fahnen zum Jubiläum und Roll ups produzieren, und einiges mehr Am 02. März ist eine erste Pressekonferenz zum Jubiläum mit Stadtdechant Msgr. Kleine und dem Caritas-Vorstand geplant. Mit dem Fachkongress Inklusion findet am 05. März die erste große Fachveranstaltung im Jubiläumsjahr statt Das herausragende Jubiläum soll außerdem mit 100 Jahre Caritas für Köln -Aufklebern auf sämtlichen Briefbögen und Briefumschlägen sichtbar gemacht werden. Ab sofort werden über die Geschäftsfeldleitungen Bögen mit Aufklebern an alle Einrichtungen und Sekretariate im Caritasverband verteilt, um sie auf jeden Schriftverkehr aufzukleben.

4 - 4 - Geschäftsfeld Personal Das Geschäftsfeld Personal stellt sich im Intranet vor Wir haben 2014 unseren Intranetauftritt neu gestaltet und laden Sie nun herzlich ein, auf unserer Seite vorbeizuschauen. Was Sie dort erwartet? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsfeldes Personal stellen sich mit ihren Kompetenzen und Aufgabengebieten vor. Sie werden durch unser Dienstleistungsangebot gelotst und erhalten wichtige Informationen rund um das Thema Personal sowie eine Reihe interessanter Links z.b. zu QM-Formularen. Wir freuen uns auf Sie! Kirsten Schmidt, Leiterin Geschäftsfeld Personal Fitness-Studio Haben Sie sich vorgenommen 2015 mehr Sport zu treiben? Dann möchten wir Sie auf die Vorteilsmitgliedschaft beim Fitness-Studio Just Fit für Caritas- Mitarbeitende und ihre Angehörigen hinweisen. Bereits 42 Kolleginnen und Kollegen nutzen das Fitness-Angebot bei Just Fit. Just Fit gibt es 21-mal in Köln und Umgebung! Der Vorteilsbeitrag für Mitarbeitende und deren Angehörige beträgt z.b. für 12 Monate: Just Fit Light: anstatt 24,90 Euro pro Monat nur 21,90 Euro Just Fit Standard: anstatt 49,90 Euro pro Monat nur 43,91 Euro Daneben werden noch die üblichen Gebühren u.a. für die Anmeldung erhoben. Informationen über das Angebot finden Sie im Intranet. Dr. Birgit Stinner-Meißen, Leistungsbereich Personalentwicklung Gesundheitszuschuss Der Caritasverband für die Stadt Köln unterstützt das gesundheitliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Zuschuss in Höhe von 50,00. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses sowie den Ablauf für die Beantragung können Sie unter B im QMH-Gesamt entnehmen. Dr. Birgit Stinner-Meißen, Leistungsbereich Personalentwicklung

5 - 5 - Fortbildungsprogramm Wir freuen uns, Ihnen das Fortbildungsprogramm für 2015 des Caritasverbandes für die Stadt Köln auch in diesem Jahr wieder in einer Gesamtausgabe präsentieren zu können. Das Programm beinhaltet Ihre Bedarfe und Wünsche aus der Abfrage im Sommer/Herbst Das Programm, den Kalender, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Startseite im Intranet. Vermissen Sie ein Thema? Sprechen Sie dies bitte bei Ihren Vorgesetzten an! In der Bedarfsabfrage, die im Sommer jeden Jahres stattfindet, sammeln wir die Themen für das Folgejahr und können so Ihre Vorschläge aufnehmen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern im Fortbildungsprogramm und freuen uns, Sie bei einem der Angebote begrüßen zu können! Kim Bayer und Dr. Birgit Stinner-Meißen, Leistungsbereich Personalentwicklung Kooperation mit der Edith-Stein-Realschule: Am erfolgte mit der offiziellen Unterzeichnung einer Vereinbarung des Caritasverbandes Köln und der Edith-Stein-Realschule der Startschuss für eine Kooperation und die Umsetzung konkreter Projektvorhaben. Jungen und Mädchen der 8. Klassen dieser Schule werden im Januar in den Geschäftsfeldern Caritas Wertarbeit, Integrations- und Familienhilfen und Stationäre Betreuung ein Praktikum absolvieren. Darüber hinaus gibt es weitere konkrete Vorhaben, wie etwa der begleitete, ehrenamtliche Einsatz von Schülerinnen und Schülern in den Caritas-Altenzentren. Diese Kooperation wurde konkret angeregt über eine Mitarbeiterin des Geschäftsfeldes Ambulante Dienste (Heike Drexler Betreuungsverein), deren Sohn Schüler der Edith-Stein-Realschule ist. Kirsten Rex, Leistungsbereich Personalentwicklung Abschlussarbeiten von Studierenden Der Caritasverband für die Stadt Köln e.v. bietet Studierenden die Möglichkeit, praxisbezogen und mit kompetenter Betreuung ihre Studienabschlussarbeit über ein aktuelles Thema aus den Arbeitsfeldern des Verbandes zu erstellen. Sie haben ein oder mehrere Themen für Abschlussarbeiten? Dann werben auch Sie auf unserer Homepage aktiv für Ihre Themen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Birgit Stinner-Meißen (Tel ). Geschäftsfeld Caritas Wertarbeit Kölner Dreigestirn begeistert Menschen mit Behinderung der Caritas-Näherei Diesem Moment fieberten die 46 Beschäftigten in der Näherei der Caritas Wertarbeit im Kölner Gut Frohnhof seit Wochen entgegen: Das Kölner Dreigestirn hautnah zu sehen und zu erleben. Am 14. Januar war es endlich soweit: Prinz Holger I., Bauer Michael und Jungfrau Alexandra sangen und tanzten mit den Mitarbeitenden. Der Chor der Fründe von der Akademie för uns kölsche Sproch e.v. sorgte mit Karnevalsklassikern für Stimmung. Für die Session fertigen die Mitarbeitenden attraktive Karnevalskostüme und Zubehör an, ganze Karnevalsvereine statten sich mittlerweile damit aus. Die Kollektion ist inzwischen auch über die Stadtgrenze hinaus bekannt.

6 - 6 - Einrichtungsleiter Peter Winter freute sich über die Wertschätzung für seine Beschäftigten: Das Dreigestirn geht auf die einzelnen Menschen zu und sucht den Kontakt. Das ist sehr schön. Und Gerda Mertzenich war begeistert: Mit der Mundharmonika hat der Prinz mir ein Ständchen gebracht, extra nur für mich. Das finde ich toll. Hier ist der Link zum Film über den Besuch des Dreigestirns. Einfach auf den Link klicken und Sie sind direkt mit dabei! Geschäftsfeld Stationäre Betreuung

7 - 7 - Geschäftsfeld Ambulante Dienste Personalia: Juliane Markard wird den Caritasverband zum aus privaten Gründen (Umzug) verlassen. Wir danken Frau Markard für ihr Engagement als stellvertretende Leitung der Caritas- Sozialstation in Mülheim und wünschen ihr im neuen Wohnort und auf ihrem neuem Arbeitsplatz viel Glück. Als Nachfolgerin konnten wir Maike Wehmeier Anfang Januar 2015 gewinnen. Wir wünschen Frau Wehmeier viel Freude und Erfolg mit der neuen Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Caritas-Seniorenreisen Unter dem Motto Zusammen reisen gemeinsam erholen finden Senioren eine große Auswahl an Erholungsreisen, Aktivurlauben oder Betreuten Reisen im In- und im Ausland. Bei den Reisen in die Kurorte Deutschlands stehen Entspannung und Kuren mit voller Verpflegung im Vordergrund. Und mit dem neuen Service Haus-zu-Haus-Transfer für das Stadtgebiet Köln beginnt der Urlaub schon an der Haustür. Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen werden ganz besondere Urlaube angeboten. Auf den Reisen sind Anreise, Programm, Betreuung und pflegerische Hilfe genau auf den Hilfebedarf der Teilnehmer abgestimmt. Den neuen Reisekatalog 2015 und alle Informationen rund um das neue Reiseprogramm gibt es bei Andrea Pogoda, Tel.: , andrea.pogoda@caritas-koeln.de Der Caritasverband für die Stadt Köln e.v. beteiligt sich an dem nordrhein-westfälischen Projekt Patientenbegleitung. Verantwortlich ist das Forschungsinstitut Geragogik e.v. in Witten, das das Projekt mit Trägern in 10 Kommunen aufbaut. Das Projekt zielt darauf ab, alten Menschen bei Krankenhausaufenthalten beizustehen und die Übergänge von Zuhause ins Krankenhaus und wieder zurück zu erleichtern. Das Konzept der Patientenbegleitung, über das wir schon in der Juli-Ausgabe berichtet haben, ist abgeschlossen. Nun geht es in die konkrete Umsetzung. Wir starten mit den ersten Schulungen im Januar Das Projekt wird in Köln-Ehrenfeld modellhaft gestartet und in den kommenden drei Jahren stadtweit ausgebaut. Dazu suchen wir ab sofort ehrenamtliche Patientenbegleiter/innen. Ihre Aufgabe wird es sein, Menschen auf dem Weg ins Krankenhaus zu begleiten und bei den Vorbereitungen behilflich zu sein. Sie sind Ansprechpartner/in und Begleiter/in in der fremden Umgebung und sollen mit Rat und Tat bei der Entlassung helfen, damit das Leben zu Hause wieder gelingt. Die Schulung findet in aufeinander aufbauenden Blöcken statt: 23./ / im Caritasverband für die Stadt Köln, Bartholomäus-Schink-Straße 6, Köln-Ehrenfeld. Weitere Infos: Claudia Heep, Tel: ; patientenbegleitung@caritas-koeln.de Sonstiges: Wir freuen uns über das Ergebnis der Verhandlungen mit den Pflegekassen. Im Dezember konnten wir in der ambulanten Pflege einen Vergütungsabschluss erreichen. Erstmals ist es uns gelungen, bei den Pflegekassen die vollständige Refinanzierung unserer Tariferhöhung zu erreichen. Das darf man als ein großer Erfolg bezeichnen! Möglich war das dank des neuen Pfle-

8 - 8 - gestärkungsgesetzes, das seit dem eine tarifliche Vergütung als wirtschaftlich relevant anerkennt. Ende 2014 waren alle Mitarbeiter der Ambulanten Dienste zu einer Unterschriftenaktion aufgerufen, bei der es um die tarifliche Anerkennung im Bereich der Behandlungspflege ging. Die Aktion bekam eine große Resonanz. Die notwendige Anzahl von Unterschriften wurde um fast Unterschriften überschritten! Der Bundestag muss sich dem Thema jetzt in einer Anhörung stellen. Einen herzlichen Dank an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Es ist eine sinnvolle Arbeit, sich für die gerechte Bezahlung in der Pflege einzusetzen: Zum einen als eine Form der Anerkennung für die Pflegenden und zum anderen ist die Pflege älterer Menschen eine gesellschaftliche Verpflichtung, die nicht unter Sparzwängen zu schlechten Bedingungen erbracht werden darf. Geschäftsfeld Integration und Familienhilfen Neues Angebot der Mediation! Die Caritas-Integrationsagentur erweitert Ihr Angebot zur Förderung der Interkulturellen Öffnung. Die beiden Mitarbeiterinnen Delia Durwen und Marion Effinger absolvieren die Weiterbildung Mediation interkulturell, was bedeutet, dass sie als Mediatiorinnen auch in interkulturellen Kontexten eingesetzt werden können. Falls Sie Fragen zu unserem Angebot oder einen konkreten Konflikt haben, der einer Mediation bedarf, so wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiterinnen. Die Mediation ist zurzeit kostenfrei! Delia Durwen: , delia.durwen@caritas-koeln.de Marion Effinger: ; marion.effinger@caritas-koeln.de Gebärdenchor Take 5 gewinnt einen Preis! In der Unterkategorie Jung und Engagiert bei der Verleihung des Elisabethpreises 2014 in der Bundeskunsthalle Bonn gewann der Gebärdenchor den 2. Preis! Zusätzlich zur Preisverleihung trat Take 5 im Rahmenprogramm des Abends erstmalig zu Live-Gesang auf. Der Chor Art&Weise sang Auf uns von Andreas Bourani und wir gebärdeten dazu! Der zweite Preis war dotiert mit 1.500, die die weitere Arbeit wenigstens ein bisschen sichert. Es war ein tolles Lob für das Engagement der teilnehmenden Mädchen und eine Motivation, weiter zu machen. Gerade gibt es einen Rollentausch im Projekt. Im Rahmen einer Jahresarbeit für die Schule ist eine Teilnehmerin in die Rolle der Leitung geschlüpft und bringt dem Chor gerade das nächste Lied bei... es bleibt also weiter spannend und lebendig. Alle jungen Menschen ab 12 Jahren sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Vorkenntnisse in der Gebärdensprache sind nicht erforderlich! Es weihnachtete sehr... Serbische Weihnacht in der GOT Elsaßstraße...lautete das diesjährige Motto der Weihnachtsfeier in unserem Kinder- und Jugendzentrum. Seit einigen Monaten besuchen uns täglich zahlreiche Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingswohnheim am Severinswall und dem Aufnahmewohnheim Vorgebirgsstraße. Neben der gemeinsamen Zubereitung von Köstlichkeiten, wie Bombice (Kekskugeln) oder einem serbischen Eintopf, haben alle anderen Kinder und Jugendliche, sowie die MitarbeiterInnen im Rahmen der Vorbereitungen viel über landestypische Weihnachtsbräuche, sowie über die serbische Kultur gelernt. Die Feier wurde durch eine private Spende finanziert.

9 - 9 - Auch 2014 wurden Kinder und Jugendliche der GOT Elsaßstraße wieder von Himmel & Ääd e. V. zur Aktion Weihnachtswunschbaum eingeladen. Über 30 Kinder und Jugendliche aus unserem Jugendzentrum darunter viele Kinder aus armen Familien oder mit Fluchthintergrund - durften sich im Vorfeld Wünsche überlegen, die sie auf selbstgebastelten Sternen notieren sollten. Eine feierliche Übergabe dieser Geschenke fand am bei einer wunderschönen und toll organisierten Weihnachtsfeier im Mercure Hotel in der Friesenstraße statt. Dort gab es nicht nur ein leckeres Mittagessen, Gebäck, Säfte und Kakao, sondern auch eine gelungene Zaubershow, bei der alle viel Spaß hatten. Herzlichen Dank an Himmel & Ääd e.v.!!! Kontakt: Tanja Anlauf, tanja.anlauf@caritas-koeln.de, Tel Weihnachten am Kölnberg Der Fachdienst für Integration und Migration hat im Rahmen des Projektes Gekommen, um zu bleiben am eine Weihnachtsfeier für rumänische Kinder im Caritas- Zentrum Meschenich organisiert. Das Projekt setzt sich für die Erhöhung der Integrationsmöglichkeiten rumänischer EU-Zuwanderer, insbesondere zahlreicher Roma-Familien ein. Die Geschenke sind von den Mitarbeitern des Rentenservice der Deutschen Post gespendet worden, die damit 25 Roma-Kindern individuelle Weihnachtswünsche erfüllt haben. Caritas-Mitarbeiter Mihaly Lakatos übergab die Geschenke und haben allen eine große Freude bereitet... Näheres: Mihaly Lakatos oder Tim Westerholt. Redaktion (verantwortlich): Marianne Jürgens, Stab Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: , marianne.juergens@caritas-koeln.de

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand

Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand Unternehmen übernehmen Verantwortung Chancen und Möglichkeiten für den Mittelstand Lunchbreak des Netzwerks Mittelstand IHK Köln 06.06.2008 Wirtschaftsjunioren/Beiratssitzung 27. März 2008 Mehr und mehr

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Betreutes Reisen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen DIE REISEBEGLEITER

Betreutes Reisen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen DIE REISEBEGLEITER Betreutes Reisen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen 1 Gründung Gründung im Jahre 2000 Aus dem Bedürfnis heraus eine eigene Dienstleistung zu kreieren, die partnerschaftlich mit den Kunden

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Projekt Willkommen in Köln II. Willkommen in Köln II. Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa

Projekt Willkommen in Köln II. Willkommen in Köln II. Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa Projekt Willkommen in Köln II Willkommen in Köln II Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa Projekt Willkommen in Köln II Situationsbeschreibung Köln ist

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

II. Zentrale Programmbereiche. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche

II. Zentrale Programmbereiche. Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche II. Zentrale Programmbereiche Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche Das Kath. Bildungswerk Köln bietet mit vielen Kooperationspartnern ein umfangreiches und vielfältiges Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer Sprache im Alltag Gesprächsrunden auf Deutsch für ZUWAnderer Allgemeine Informationen Sprachbrücke-Hamburg e.v. unterstützt Zuwanderer, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Wir bieten Gesprächsrunden

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ehrenamtliche. Patientenbegleitung

Ehrenamtliche. Patientenbegleitung Informationen für Interessentinnen und Interessenten unserer ehrenamtlichen Patientenbegleitung katholisches krankenhaus st. johann nepomuk erfurt Ehrenamtliche Patientenbegleitung Gemeinsam. Menschlich.

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor Menschen mit und ohne Demenz singen Themen: Warum wir das Chorprojekt ins Leben gerufen haben? Wer nimmt am Chorprojekt teil? Wie finanziert sich der Chor? Was ist das Besondere bei den Chorproben? Welche

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der feierlichen Eröffnung der Förderstätte der Lebenshilfe Regensburg

Mehr

Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken

Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken Eine Initiative zur Förderung der Integration und Inklusion von Menschen mit Demenz in die Gesellschaft gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und

Mehr

19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG)

19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG) 1 12. HannoverPreis (Wirtschaftskreis Hannover) 19. November, 18 Uhr, Altes Rathaus (Festsaal im 1. OG) Sehr geehrte Fr. Rust-Sorge, sehr geehrter Herr Minister Lies, sehr geehrter Herr Wache, sehr geehrter

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Tagung der Werkstatt-Räte Dienstag, 15.02.2016 in Dortmund Aufgaben der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Der Landschafts-Verband unterstützt Menschen mit

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! NEU: Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die österreichweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Patientenbegleitung in Gladbeck Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit

Patientenbegleitung in Gladbeck Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit Ausschuss für Soziales, Senioren und Gesundheit 26.08.2014 Dipl.-Päd. Gudrun Müller Karin Gerbig AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen Koordinatorinnen Patientenbegleitung Themen Patientenbegleitung

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Wie organisiere ich einen gelungenen Kindermitbringtag - Ein Leitfaden für Unternehmen

Wie organisiere ich einen gelungenen Kindermitbringtag - Ein Leitfaden für Unternehmen Wie organisiere ich einen gelungenen Kindermitbringtag - Ein Leitfaden für Unternehmen Kontakt und Ansprechpartner für das Bündnis für Familie in Amberg: Maria Geiss-Wittmann Beiratsvorsitzende DONUM VITAE

Mehr

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Leistungen für die Menschen im Rheinland Der LVR stellt sich vor! Landschaftsverband Rheinland Leistungen für die Menschen im Rheinland Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Das steht in diesem Heft. Wer ist der LVR?... Seite 3 Welche Aufgaben

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Unterzeichnung zur Selbstverpflichtung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage des

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Der Oberbürgermeister. 100 Jahre Internationaler Frauentag

Der Oberbürgermeister. 100 Jahre Internationaler Frauentag Der Oberbürgermeister 100 Jahre Internationaler Frauentag 100 Jahre Internationaler Frauentag 100 Jahre Internationaler Frauentag Liebe Kölnerinnen, seit 100 Jahren kämpfen und streiten Frauen weltweit

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Hilfe für Kinder und Familien

Hilfe für Kinder und Familien Hilfe für Kinder und Familien Robin Good Jahresbericht 2009 KONTAKT: Caritas: Michaela Szillat Fritz-Tillmann-Straße 8 53113 Bonn Tel.: 0228 / 10 83 10 michaela.szillat@caritas-bonn.de Diakonie: Birgit

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung

Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung Schriftliche Bewerbung zur Teilnahme am Projekt Unternehmen Pflegebegleitung (Das Formular bitte ausgefüllt an das Forschungsinstitut Geragogik in Witten zurücksenden per Post und per Mail an wenzel@fogera.de)

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 16. Mai 2017 in Hamburg Regionaler Impulsworkshop am 16. Mai 2017 in Hamburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Fachdienste für Integration und Migration (FIM) im Erzbistum Köln Kontaktliste

Fachdienste für Integration und Migration (FIM) im Erzbistum Köln Kontaktliste Fachdienste für Integration und Migration (FIM) im Erzbistum Köln Kontaktliste Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.v. Abteilung Integration und Migration Georgstraße 7 50676 Köln Tel. 0221/2010-128

Mehr

Leistungsangebot der R&I GmbH für Einrichtungen der Behindertenhilfe

Leistungsangebot der R&I GmbH für Einrichtungen der Behindertenhilfe Leistungsangebot der R&I GmbH für Einrichtungen der Behindertenhilfe Entwicklung von integrativen Arbeitsplätzen Gründung von Integrationsunternehmen Personalauswahl und Qualifizierung Formen der Zusammenarbeit

Mehr

Neuausschreibung Start: 31. Januar Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus

Neuausschreibung Start: 31. Januar Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus Neuausschreibung Start: 31. Januar 2012 win-win für Alle! Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus Das Ehrenamtsmanagement

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4430/14 Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im inklusiven Sozialraum

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4430/14 Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im inklusiven Sozialraum VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4430/14 Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im inklusiven Sozialraum Montag, 23.06.2014, 13.00 Uhr bis Dienstag, 24.06.2014, 15:00 Uhr NH Berlin Alexanderplatz Referentinnen/Referenten

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Während meines Lehramtsstudiums wollte ich gerne einmal ein anderes deutschsprachiges Schulsystem kennenlernen, damit ich für mich einen Überblick bekomme,

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015 email Betreff: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen 08062015 17:33:11 - Newsletter, Ausgabe 1/2015 An: presse@slfgde Von: presse@slfgde Priorität: Normal Anhänge: 0 Dieser Newsletter wurde

Mehr

"Vergesst nicht die, die vergessen!

Vergesst nicht die, die vergessen! Fachtagung: "Vergesst nicht die, die vergessen! Inhalte der Fachtagung Menschen mit schwerer Demenz bedürfen hinsichtlich einer bedarfsgerechten Pflege und Betreuung am Lebensende besonderer Aufmerksamkeit.

Mehr

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: Andres Industries Bayer Schering Pharma BIG Brose Fahrzeugteile B. Z. Berliner Helden Capgemini Deutsche Bank Deutsche Post GSK Hard Rock Café Berlin IBM Deutschland

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

Informationen zur Verhinderungspflege

Informationen zur Verhinderungspflege Informationen zur Verhinderungspflege Die Häusliche Pflege ist ohne ehrenamtlich tätige Pflegepersonen, wie zum Beispiel pflegende Angehörige, nicht möglich. Falls diese einmal ausfallen oder sich erholen

Mehr

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell Pflegestrukturplanung im Landkreis Anja Toenneßen, Regionale Pflegekonferenz 09.04.2013 Seite 1 Ausgangslage im Landkreis Demografischer Wandel - Bevölkerungsentwicklung Regionale Pflegekonferenz 09.04.2013

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden« Angebote der Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«Rulle Pfingstfreizeit Ferienfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte Haus»Maria

Mehr