1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker"

Transkript

1 Anhang 1-3

2 1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker Essen Frühstücksbrett Einhändemesser Rutschfeste Unterlage (Non-slip) Angepaßtes Besteck (z. B. mit verdicktem Griff) Körperpflege Bürste mit Saugnäpfen Nagelfeile mit Saugnäpfen Nagelpflegegerät Zahnbürste mit verdicktem Griff Schwamm oder Bürste mit langem Stiel Duschstuhl Badewannenmatte Badewannensitz spezielle Haltevorrichtungen Bekleidung Schuhe mit Kieltverschluß oder Einhänderschuhbindung Hosenträger Haushalt Rutschfeste Unterlage (Non-slip) Rüstbrett mit Nägeln Einhändig bedienbare Küchengeräte wie: - Büchsenöffner - Schraubdeckelöffner -Schneebesen - Weilholz - Schäler -Reiben - Gemüsebürste - Gemüsehacker - Abwaschbürste mit Saugnäpfen Nähhilfen Bügeleisenschutz Beruf Schreib-/Zeichenunterlage Lineal mit Magnetstreifen Schreibhilfen Schreibmaschinenlehrgang für 5-Finger-System Kommunikationshilfen Freizeit Kartenhalter Anpassungen für Handarbeiten Die wichtigsten Hilfsmittel 207

3 2 Literatur Die hervorgehobenen Titel verweisen auf Bücher, die dem Leser als ergänzende Lektüre empfohlen werden. Affolter F (1987) Wahrnehmung, Wirklichkeit und Sprache. Neckar-Verlag, Villingen Schwenningen Bobath B (1983) Die Hemiplegie Erwachsener. Thieme, Stuttgart Bundesarbeitsgemeinschaft "Hilfe für Behinderte" (Hrsg) (1984) Kommunikation zwischen Partnern: Aphasie. Düsseldorf (Bezugsadresse siehe Anhang 3) Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg) Die Rehabilitation Behinderter. Deutscher Ärzte-Verlag Köln Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg) (1990) Ratgeber für Behinderte. Einander verstehen, miteinander leben. Bonn (Bezugsadresse siehe Anhang 3) Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) (1989) Österreich sozial. Wien (Bezugsadresse siehe Anhang 3) Davies PM (1986) Hemiplegie. Anleitung zu einer umfassenden Behandlung von Patienten mit Hemiplegie (Rehabilitation und Prävention 18). Springer, Berlin Heidelberg Davies PM (1991) Im Mittelpunkt. Selektive Rumpfaktivität in der Behandlung der Hemiplegie (Rehabilitation und Prävention 25). Springer, Berlin Heidelberg Eggers 0 (1982) Ergotherapie bei Hemiplegie (Rehabilitation und Prävention 15). Springer, Berlin Heidelberg Lurija AR (1991) Der Mann, dessen Welt in Scherben ging. Rowohlt, Reinbek Lutz L (1992) Das Schweigen verstehen. Über Aphasie (Rehabilitation und Prävention 27). Springer, Berlin Heidelberg Lenz S (1981) Der Verlust. Hoffmann und Campe, Harnburg Lenz S (1985) Der Verlust. (Großdruck) dtv TB. Deutscher Taschenbuchverlag, München Kägi U (1991) Am Ende - am Anfang. Gespräche mit Hiob. Rothenhäusler, Ch-8712 Stäfa Mäurer HG (1989) Schlaganfall. Rehabilitation statt Resignation. Thieme, Stuttgart Mickeleit B (1986) Ein Aphasiker erlebt seine Rehabilitation, Rehabilitations-Verlag, Bonn Sacks 0 (1987) Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte. Rowohlt, Reinbek Schalch F (1984) Schluckstörungen und Facialislähmung. Gustav Fischer, Stuttgart Sacks 0 (1989) Der Tag, an dem mein Bein fortging. Rowohlt, Reinbek Schweizer V (1989) Neurotraining. Therapeutische Arbeit mit hirngeschädigten Erwachsenen im kognitiven Bereich (Rehabilitaion und Prävention 23). Springer, Berlin Heidelberg Simenon G (1984) Die Glocken von Bicetre. Diogenes, Zürich Taylor ML (1981) Mit Aphasikern leben. Reinhardt, München Tropp Erblad I (1985) Katze fängt mit S an. Aphasie oder Verlust der Wörter. Fischer, Stuttgart Von Cramon D (1988) Neuropsychologische Rehabilitation. Grundlagen- Diagnostik - Behandlungsverfahren (Rehabilitation und Prävention 19). Springer, Berlin Heidelberg Literatur 209

4 3 Wichtige Adressen Bundesrepublik Deutschland Bundesarbeitsgemeinschaft "Hilfe für Behinderte" e.v. Kirchfeldstraße 149 W-4000 Düsseldorf Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter und ihrer Freunde e. V. Pfitznerstraße 1 0 W-6500 Mainz Bund Deutscher Hirnbeschädigter Humboldtstraße 32 W-5300 Bonn 1 Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMA) Referat Öffentlichkeitsarbeit Postfach W-5300 Bonn 1 Österreich Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stubenring 1 A-1040 Wien Schweiz Pro lnfirmis (Sozialberatung) Zentralsekretariat FeldeggstraBe 71 CH-8032 Zürich (Die Adressen der regionalen Beratungsstellen werden auf Anfrage mitgeteilt) Pro Senectute Zentralsekretariat Lavaterstraße 60 CH-8002 Zürich (Die Adressen der regionalen Beratungsstellen werden auf Anfrage mitgeteilt) Schweizerische Vereinigung für hirnverletzte Menschen (SVHM) Neuwiesenstraße 12 CH-8401 Winterthur Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Aphasie (SAA) Hildisriedenstraße 12 CH-6204 Sempach Schweizerische Fachsteile für behindertengerechtes Bauen Neugasse 136 CH-8005 Zürich Wichtige Adressen 211

5 L.Lutz Das Schweigen verstehen Über Aphasie Geleitwort von U. Lehr XVIII, 408 S. 65 Abb. 3 Tab. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 27) Brosch. DM 88,-; ös 686,40; sfr 97,- ISBN Aphasien sind erworbene Störungen der Sprache, die im Erwachsenenalter als Folge von Schlaganfällen und anderen Schädigungen des Zentralnervensystems auftreten. Die Autorin informiert in leicht verständlicher Form über neue Erkenntnisse der Aphasieforschung, eines Forschungsfeldes, in dem Neurologen, Neurolinguisten, Neuropsychologen und Neurobiologen zusammenarbeiten. Das Schweigen verstehen bietet allen, die mit Aphasikern und deren Problemen zu tun haben - Einblicke in die Sprachprozesse und -mechanismen, die einerseits die normale Sprachfunktion und andererseits das Krankheitsbild Aphasie bestimmen; - Therapieansätze, die die Betroffenen spielerisch mit der ganz oder teilweise verlorenen Sprache wieder vertraut machen; - Anregungen für das Zusammenleben mit Aphasikern im Alltag: Betreuer und Betroffene erfahren hier, wie sie besser miteinander kommunizieren können. Theorie, Therapie und Alltagsprobleme werden von der Autorin lebendig und mit leichter Hand beschrieben und durch Anekdoten und Fallbeispiele aus ihrem Therapiealltag illustriert. Damit gelingt es ihr, ein weitverbreitetes, aber immer noch zu wenig bekanntes Krankheitsbild und seine Behandlungsmöglichkeiten einfühlsam und informativ darzustellen. Springer Preisänderungen vorbehalten B

6 P.M.Davies Im Mittelpunkt Selektive Rumpfaktivität in der Behandlung der Hemiplegie Geleitwort von S. Klein-Vogelbach Aus dem Englischen übersetzt von H. Güller Fotografien von D.J. Brühwiller, M. Tobler XVIII, 286 S. 316 Abb. in 53 3 Einzeldarst. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 2 5) Brosch. DM 64,-; ös 499,20; sfr 70,50 ISBN Das Buch befagt sich mit der selektiven Rumpfaktivität, einem Aspekt der Behandlung halbseitengelähmter Patienten, der bisher mehr oder weniger vernachlässigt wurde. Die Autorio schöpft aus langjähriger Erfahrung im Umgang mit Hemiplegiepatienten, wenn sie zeigt, wie erfolgreich gezielte Therapiemaßnahmen, die die selektive Rumpfaktivität fördern, in das Behandlungsprogramm integriert werden können. Anhand der klaren, knapp formulierten Anleitungen, die durch viele Fotos von Patienten im Therapiealltag illustriert werden, können Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Ärzte lernen, die durch mangelnde Rumpfkontrolle verursachten Probleme ihrer Patienten zu beobachten, zu analysieren und zu überwinden. P.M.Davies Hemiplegie Anleitung zu einer umfassenden Behandlung von Patienten mit Hemiplegie Basierend auf dem Konzept von K. und B. Bobath Mit einem Geleitwort von W. M. Zinn Aus dem Englischen übersetzt von S. v. Mülmann, B. Schäfer, M. Reinecke Fotografien von D.J. Brühwiller l.aufl Nachdruck XXVII, 328 S. )26 Abb. in 492 Einzeldarst. (Rehabilitation und Prävention, Bd. 18) Brosch.DM 79,-; ös 616,20; sfr R7, ISBN "... Patricia Davies ist es gelungen, die Thematik komplex zu erfassen und trotzdem deutlich, akzentuiert und praxisnah zu vermitteln. Die gro8e Vielzahl guter, gezielter Abbildungen, die alle Behandlungsabschnitte anschaulich illustrieren, machen das Buch zu einem besonders eindrucksvollen Unterrichtswerk... " Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift Springer Preisänderungen vorbehalten B.Hl7 ') I

Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen fur HalbseitengeUihmte

Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen fur HalbseitengeUihmte Literatur Affolter F (1987) Wahrnehmung, Wirklichkeit und Sprache. Neckar-Verlag, Villingen- Schwenningen Bichmeier AK, Bucher DW (1996) Schlagseite. Crea Verlag, Wetzikon, Schweiz Bobath B (1993) Die

Mehr

1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker

1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker Anhangl-3 1 Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Hemiplegiker Essen Frühstücksbrett Einhändemesser Rutschfeste Unterlage (Non-slip) Angepaßtes Besteck (z.b. mit verdicktem Griff) Körperpflege

Mehr

Literatur. Fachbücher 223. Ratgeber 223. Belletristik 223. Fachbücher. Ratgeber. Belletristik

Literatur. Fachbücher 223. Ratgeber 223. Belletristik 223. Fachbücher. Ratgeber. Belletristik 223 27 Literatur Fachbücher 223 Ratgeber 223 Belletristik 223 Fachbücher Affolter F (1987) Wahrnehmung Wirklichkeit und Sprache. Neckar-Verlag, Villingen-Schwennigen Bobath B (1993) Die Hemiplegie Erwachsener,

Mehr

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003)

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003) Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003) 05.11. 2015 Für mündliche und schriftliche Prüfungen gilt Die Prüfung ist möglich in folgenden Modulen: MK 2 (Diagnostik

Mehr

APHASIE Wege in die Sprachtherapie

APHASIE Wege in die Sprachtherapie APHASIE Wege in die Sprachtherapie Informationen für Betroffene und Angehörige Aphasie Was ist das? Eine Aphasie ist eine Störung der Sprache, die durch eine Hirnschädigung verursacht wird. Eine Aphasie

Mehr

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Hamburg Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie

Mehr

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Hamburg. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Hamburg Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute. Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden

Mehr

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

Die Schlaganfall-Station

Die Schlaganfall-Station Von der Diagnose zur Therapie Die Schlaganfall-Station St. Johannes Krankenhaus Wilhelm-Busch-Straße 9 53844 Troisdorf Tel.: 02241 / 488-0 www.johannes-krankenhaus.com Krankheitsbild und Ursache Das Krankenbild

Mehr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was

Mehr

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche

UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche UK ist für alle da! Teilhabe und Lebensqualität durch Kommunikation: UK für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche Unterstützte Kommunikation? Was ist UK? Wer braucht UK? Welche Methoden und Hilfsmittel

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit-

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit- Fachbereich Soziale Arbeit Beier, Esther Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder -Bachelorarbeit- Hochschule Mittweida University of Applied Science

Mehr

Lehrbücher Medizin

Lehrbücher Medizin springer.com Lehrbücher Medizin 2013 2014 Vorklinik Klinik Prüfungsliteratur Vorklinik springer.com 2014. Etwa 1100 S. 1200 Abb. in Farbe. Mit Repetitorium. Geb. 7 (D) 79,95 (A) 82,19 *sfr 99,50 ISBN 978-3-642-17971-6

Mehr

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Renate Walthes Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Mit 46 Abbildungen, 14 Tabellen und 21 Übungsaufgaben 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Renate Walthes ist

Mehr

Ausbildung: 1980 Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) Ausbildung zur Bobath-Instruktorin IBITA

Ausbildung: 1980 Abitur Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) Ausbildung zur Bobath-Instruktorin IBITA Heidrun Pickenbrock, Msc Neurorehabilitation Physiotherapeutin LiN-Trainerin Lebenslauf: Ausbildung: 1980 Abitur 1980-84 Ausbildung zur Physiotherapeutin (incl. Anerkennungsjahr) 1993-97 Ausbildung zur

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Mathe mit Spaß und Erfolg

Mathe mit Spaß und Erfolg Mathe mit Spaß und Erfolg Anbei findet ihr eine Auswahl wichtiger Mathematik-Bücher, die euch Spaß an Mathematik und am Lernen vermitteln, darunter das Einstiegsbuch "Wie man erfolgreich Mathematik studiert"

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin

Fortbildung. Innere Medizin - Intensivmedizin Fortbildung Innere Medizin - Intensivmedizin Herausgegeben von M. Alcock. Heidelberg K. D. Grosser. Krefeld WNachtwey Hamburg G.A.Neuhaus Berlin F. Praetorius. Offenbach H. P. Schuster. Mainz M. Sucharowski.

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Oliver Wolf Sacks (*1933)

Oliver Wolf Sacks (*1933) Oliver Wolf Sacks (*1933) 1. Biographie 2. Kurzer Abriss seiner Arbeit 2.1 Einzelfallstudien der Parkinsonpatienten 2.2 Schicksal und Normalität 3. Bezug zur Syndromanalyse/ Vergleiche bzw. Bezüge zu anderen

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Reichenau. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Reichenau Ergotherapeut (m/w) Handlungsfähig bleiben. Aktiv werden! Mit direktem Einsatz am Mensch. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Möchten Sie Menschen in ihren Fähigkeiten

Mehr

Entspannungstherapie

Entspannungstherapie Entspannungstherapie vorgestellt durch Dipl. Spowiss. Sebastian Jung (Sporttherapeut, kassenanerkannter Entspannungstherapeut, Yoga-Lehrer) 03.08.2015 Entspannungstherapie S. Jung (1) 1 Entspannungstherapie

Mehr

Die Posttraumatische Belastungsstörung IX, 221 Seiten. 13 Abbildungen. Broschiert EUR 39,80, sfr 68, ISBN

Die Posttraumatische Belastungsstörung IX, 221 Seiten. 13 Abbildungen. Broschiert EUR 39,80, sfr 68, ISBN SpringerPsychotherapie Alexander Friedmann, Peter Hofmann, Brigitte Lueger-Schuster, Maria Steinbauer, David Vyssoki (Hrsg.) Psychotrauma Die Posttraumatische Belastungsstörung 2004. IX, 221 Seiten. 13

Mehr

Springer-Verlag Wien GmbH

Springer-Verlag Wien GmbH Peter Hofmann (Hrsg.) Dysthymie Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung Springer-Verlag Wien GmbH ao. Univ.-Prof. Dr. med. Peter Hofmann Universitătsklinik fiir Psychiatrie, Graz,

Mehr

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bautzen Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Sandra Neumann. Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten (LKGS-Spalten) Ein Ratgeber für Eltern

Sandra Neumann. Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten (LKGS-Spalten) Ein Ratgeber für Eltern Sandra Neumann Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten (LKGS-Spalten) Ein Ratgeber für Eltern Autorin Sandra Neumann ist Diplom-Sprachheilpädagogin und Mutter einer Tochter. Nach ihrem Studium arbeitete sie

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

Tiefe Hirnstimulation (THS) und Medikamentenpumpen bei Bewegungsstörungen

Tiefe Hirnstimulation (THS) und Medikamentenpumpen bei Bewegungsstörungen In der Reha optimal einstellen Tiefe Hirnstimulation (THS) und Medikamentenpumpen bei Bewegungsstörungen Indikationen für die Tiefe Hirnstimulation (THS) und Medikamenten-Pumpen Die Tiefe Hirnstimulation

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit Stand: Januar 2008 Abrechnungsmodalitäten Alle Behandlungen stehen sowohl gesetzlich- als auch privatversicherten Patienten und Selbstzahlern zur Verfügung. Kompetenzzentrum für Schlaganfalltherapie im

Mehr

npa SELBSTBESTIMMT IM ALLTAG nach Hirnerkrankungen/-verletzungen praxis für neuropsychologie björn andersen

npa SELBSTBESTIMMT IM ALLTAG nach Hirnerkrankungen/-verletzungen praxis für neuropsychologie björn andersen SELBSTBESTIMMT IM ALLTAG nach Hirnerkrankungen/-verletzungen npa praxis für neuropsychologie björn andersen Dipl.-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Klinischer Neuropsychologe Häufig leiden Menschen

Mehr

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Mannheim. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Mannheim Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie

Mehr

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Bonn Ergotherapeut (m/w) Einfach reich an Abwechslung! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit

Mehr

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1 Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1 Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 2 Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer

Mehr

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Berlin (22. Dezember 2011) Von den hierzulande über sieben Millionen Menschen mit Diabetes

Mehr

Kriterien zum Einbeziehen interdisziplinärer Fachpersonen

Kriterien zum Einbeziehen interdisziplinärer Fachpersonen Direktion Pflege, medizinisch-technische und medizinisch-therapeutische Bereiche Bereich Fachentwicklung und Forschung Anhang 7 Kriterien zum Einbeziehen interdisziplinärer Fachpersonen Kriterien zum Einbezug

Mehr

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration 1 - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID Moderne Fachklinik mitten im Park WERNER-MESSMER-KLINIK ALS MENSCH UND PATIENT IN BESTEN HÄNDEN Die Werner-Messmer-Klinik ist als moderne kardiologische Fachklinik

Mehr

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Die Welt des frühkindlichen Autismus Christian Klicpera, Paul Innerhofer Die Welt des frühkindlichen Autismus Unter Mitarbeit von Barbara Gasteiger-Klicpera 3. Auflage Mit 10 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Dr.

Mehr

Nachschlagewerke und Lexika

Nachschlagewerke und Lexika Nachschlagewerke und Lexika Der Jugend-Brockhaus - Mannheim : Brockhaus, 1985. Meyers Großes Taschenlexikon - Mannheim [u.a.] : Meyers Lexikon-Verl., 1992. A 01 JUG A 01 MEY Meyers Neues Handlexikon -

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Dietlinde Schrey-Dern und Norina Lauer In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer A, Auer P: Aphasie im Alltag Bigenzahn W: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Ratgeber Kopfschmerz

Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber Kopfschmerz Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 9 Ratgeber Kopfschmerz von Prof. Dr. Claus Bischoff und Prof. Dr. Harald C. Traue Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

HANDTHERAPIE UND NEUROREHABILITATION. Ergotherapie

HANDTHERAPIE UND NEUROREHABILITATION. Ergotherapie HANDTHERAPIE UND NEUROREHABILITATION Ergotherapie Individuelle Behandlung und persönliche Betreuung Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen in der Ergotherapie des Kantonsspitals Aarau. Ihr Arzt/Ihre

Mehr

WERNER-MESSMER-KLINIK

WERNER-MESSMER-KLINIK WERNER-MESSMER-KLINIK Moderne Fachklinik mitten im Park WERNER-MESSMER-KLINIK ALS MENSCH UND PATIENT IN BESTEN HÄNDEN Die Werner-Messmer-Klinik ist als moderne kardiologische Fachklinik spezialisiert auf

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Kommunikationstraining für Klinik und Praxis 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 46 Abbildungen

Mehr

Kirsten Minkwitz, Esther Scholz-Minkwitz (Hrsg.) Ergotherapie bei Demenz Herbsttagung DVE Fachkreis Neurologie 2007

Kirsten Minkwitz, Esther Scholz-Minkwitz (Hrsg.) Ergotherapie bei Demenz Herbsttagung DVE Fachkreis Neurologie 2007 Kirsten Minkwitz, Esther Scholz-Minkwitz (Hrsg.) Ergotherapie bei Demenz Herbsttagung DVE Fachkreis Neurologie 2007 Neue Reihe Ergotherapie Herausgeber: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.v. Reihe

Mehr

Postgraduale Weiterbildungen

Postgraduale Weiterbildungen Postgraduale Weiterbildungen Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert & Dr. phil. Tiziana Perini Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin Lehrstuhl für klinische Psychologie

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Greil, W., D. Stimmungsstabilisierende Therapien bei manisch-depressiven (bipolaren) Erkrankungen Ein Fachbuch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Waldemar Greil und Dorothee Giersch unter Mitarbeit von Norbert

Mehr

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland!

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Düsseldorf Köln Frankfurt Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Stuttgart Ulm Augsburg und noch mehr München Salzburg Attnang-P. Wels Linz Amstetten St.Pölten Hütteldorf Wien Fahrplan Wien - München

Mehr

DAS Entwicklungsneurologische

DAS Entwicklungsneurologische DAS Entwicklungsneurologische Therapie. Einleitung Die Entwicklungsneurologische Therapie ist auf den Leitgedanken des Bobath-Konzeptes aufgebaut. Das Konzept ist ressourcenorientiert, die Fähigkeiten

Mehr

Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält

Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Klinik für geriatrische Rehabilitation Wer als älterer Mensch krank wird, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt und hält Für Sie als ältere Menschen ist Krankheit

Mehr

Die Krankengeschichte

Die Krankengeschichte Die Krankengeschichte Grundlegende gesetzliche Anforderungen an die medizinische Dokumentation in Krankenanstalten Thomas Gamsjäger Die Krankengeschichte Grundlegende gesetzliche Anforderungen an die medizinische

Mehr

Erich Grond. Altersschwermut. Mit 13 Abbildungen und 17 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Erich Grond. Altersschwermut. Mit 13 Abbildungen und 17 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Erich Grond Altersschwermut Mit 13 Abbildungen und 17 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Erich Grond, Psychotherapeut und Internist, bis 1993 Prof. für Sozialmedizin und Psychopathologie

Mehr

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen Pneumologie und Institut für Physiotherapie Pneumofit Ambulante pulmonale Rehabilitation Ein Angebot für lungenkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Lungenerkrankungen sind häufig

Mehr

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien Dr. Karin Lotterer Dipl.Psych. Christoph Kinderneurologisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn 1 Das Kinderneurologische Zentrum

Mehr

BRUSTKREBS. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016

BRUSTKREBS. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016 BRUSTKREBS Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2016 herausgegeben von Anton Scharl, Volkmar Müller und Wolfgang Janni im Namen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen Geplante Blockzeiten: 07.04.2014 09.04.2014 (3 Fortbildungstage) 19.05.2014 21.05.2014 (2 Fortbildungstage + 1 Hospitationstag) 23.06.2014 25.06.2014 (3 Fortbildungstage) 1. Block / 1. Tag 07.04.2014 09.04.2014

Mehr

TUTORIUM: Ausbildungsinformationen

TUTORIUM: Ausbildungsinformationen TUTORIUM: Ausbildungsinformationen AUSBILDUNG ZUM KLINISCHEN UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGEN postgraduelle Ausbildung Voraussetzung: abgeschlossenes Studium der Psychologie Theorieteil: mind. 160 Stunden fachspezifische

Mehr

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege Patienteninformation Akutgeriatrie Interdisziplinär Therapien Behandlung Standortgespräch Pflege Liebe Patientin, lieber Patient Sie befinden sich bei uns in der Spital Zofingen AG auf der akutgeriatrischen

Mehr

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE ERGOTHERAPIE: HILFE ZUR SELBSTHILFE Es gibt Momente in unserem Leben, in denen wir die Hilfe von Experten suchen. Menschen, die uns helfen

Mehr

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN: Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN: 978-3-86739-006-4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Mit Tieren leben im Alter

Mit Tieren leben im Alter Marianne Gäng, Dennis C. Turner (Hg.) Mit Tieren leben im Alter Mit Beiträgen von Hans-Peter Gäng, Marianne Gäng, Antoine F. Goetschel, Christian Große-Siestrup/ Sabine Dittrich, Barbara Grunder, Jürg

Mehr

Seinen Platz im Leben finden

Seinen Platz im Leben finden Seinen Platz im Leben finden Fachtagung ergoaustria Graz 2016 Kathrin Hofer, dipl. Ergotherapeutin HF, HoDT-Grundkursinstruktorin, CH-Suhr SEINEN PLATZ IM LEBEN FINDEN Eine Fallgeschichte WAS EIN TABLET-PC

Mehr

Workshop Unterstützte Kommunikation

Workshop Unterstützte Kommunikation Workshop Unterstützte Kommunikation 12.06.2008 Selbsterfahrung Selbsterfahrung Rot: ein junger Erwachsener (wie du und ich). Er/Sie kann mit dem Finger auf die Tafel zeigen und den Kopf bewegen. Gelb:

Mehr

Ergotherapie in Langenhagen

Ergotherapie in Langenhagen Ergotherapie in Langenhagen für Erwachsene für Kinder Warum Ergotherapie für Erwachsene? Hatten Sie einen Schlaganfall, leiden Sie unter fortschreitender Multiple Sklerose oder unter einer anderen neurologischen

Mehr

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN Literaturliste /: Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des s Dortmund : Harenberg, 1992-2. Aufl. ISBN 978-3-611-00270-0 Bernett, Hajo Faszination des s Bildreportagen des 19.

Mehr

Vergütungsvereinbarung. zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen

Vergütungsvereinbarung. zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen vom 01.08.2013, Vergütungsvereinbarung zur Abrechnung ergotherapeutischer Leistungen zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.v. (nachstehend DVE genannt) - einerseits - und der AOK PLUS Die

Mehr

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Trier. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Trier Ergotherapeut (m/w) Einfach vielfältig! Verstehen und Handeln Tätig sein ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gezielt eingesetzte Betätigung fördert die Gesundheit und hat

Mehr

Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen

Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen Walter Ammann Othmar Buser Usch Vollenwyder Springer Basel AG DerVerlag dankt folgenden Institutionen für die Unterstützung beim Druck dieses Buches: ~ Interkantonaler

Mehr

Manuelle Lymphdrainage (ML)

Manuelle Lymphdrainage (ML) Manuelle (ML) AUTORIN Heilpraktikerin (HP) ML-Ausbildungen K pathie gearbeitet habe. - Patientin anzuregen. Bei dieser Methode ist zu schweigen auch eine schöne Möglichkeit hin zu tanes, Profanes und auch

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 i Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII TEIL A Demenz 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2 1.2 Funktionen des Gedächtnisses

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel H. Sabatowski (Hrsg.) Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 Juni 2013 Mit 18 größtenteils farbigen Abbildungen und 10 Tabellen 123

Mehr

John Bowlby und die Bindungstheorie

John Bowlby und die Bindungstheorie Jeremy Holmes John Bowlby und die Bindungstheorie Mit einem Vorwort von Martin Dornes Ernst Reinhardt Verlag München Basel Jeremy Holmes ist leitender Psychiater und Psychotherapeut am North Devon District

Mehr

Kommunikative Kompetenz im Praxisfeld Josef Andree, Andreas Dummert, Marco Jassmann, Agnes Müller, Kristin Ritzinger, Tina Schuffenhauer, Jitka Schwandt, Rainer Teufel Forschungsfrage Auf welche in Aus-und

Mehr

Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten

Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten Buchauszug Seite 5 Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Vorwort................................... 7 Einführung.................................

Mehr

Wahrnehmung, Wahrnehmungsstçrungen und Wahrnehmungsfçrderung im Grundschulalter

Wahrnehmung, Wahrnehmungsstçrungen und Wahrnehmungsfçrderung im Grundschulalter Tassilo Knauf Petra Kormann Sandra Umbach Wahrnehmung, Wahrnehmungsstçrungen und Wahrnehmungsfçrderung im Grundschulalter unter Mitarbeit von Andrea Schäfer Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich

Mehr

Künstlerische Therapien

Künstlerische Therapien Künstlerische Therapien Ein intermedialer Ansatz Bearbeitet von Silke Heimes 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3397 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik

Mehr

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5 Literaturhinweise Titel Alzheimer Das Leben eines Arztes und die Karriere einer Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5 Alzheimer Europe Handbuch

Mehr

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern Stand: Dezember 2015 Fachbücher: Mattejat, F./Lisofsky, B. (Hg.):... nicht von schlechten Eltern: Kinder psychisch kranker Eltern. Bonn 2008 Schone, Reinhold

Mehr

Sensorische Integration und Lernen

Sensorische Integration und Lernen Gudrun Kesper (Hg.) Sensorische Integration und Lernen Grundlagen, Diagnostik und Förderung Mit Beiträgen von Bärbel Achenbach, Torsten Enters, Klaus Fischbach, Regina Franzke, Matthias Gerlach, Gudrun

Mehr

Psychotherapie der Suizidalität

Psychotherapie der Suizidalität Lindauer Psychotherapie-Module Psychotherapie der Suizidalität von Thomas Bronisch 1. Auflage Psychotherapie der Suizidalität Bronisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2 Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben... 18 Fazit... 23 Literatur...

1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2 Pflege als Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben... 18 Fazit... 23 Literatur... Geleitwort zur 2. Auflage... 11 Geleitwort zur 1. Auflage... 12 1 Die Rolle der Pflege auf der Stroke Unit... 13 Anne-Kathrin Cassier-Woidasky 1.1 Arbeitsbereiche der Pflege auf der Stroke Unit... 13 1.2

Mehr

Wege aus der Softwarekrise

Wege aus der Softwarekrise Wege aus der Softwarekrise Patrick Hamilton Wege aus der Softwarekrise Verbesserungen bei der Softwareentwicklung 123 Dr. Patrick Hamilton Am Grundweg 22 64342 Seeheim-Jugenheim ISBN 978-3-540-72869-6

Mehr

Bericht über das Praktikum

Bericht über das Praktikum Bericht über das Praktikum in der neuropsychologischen Abteilung der Asklepios Kliniken Schildautal vom 29.02.2016 25.03.2016 Name: Jasmin Dösselmann Studiengang: Psychologie Matrikelnummer: 839802 Verfasste

Mehr

Weiterbildung Kunst- und Tanztherapie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Weiterbildung Kunst- und Tanztherapie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Weiterbildung Kunst- und Tanztherapie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Geeignet für Pädagogen/innen, Therapeuten/innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Kindergärtner/innen Einjährige Weiterbildung

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie. Blutdruck-Paß. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie. Blutdruck-Paß. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Behandlungs- und Schulungsrogramm für Patienten mit Hyertonie -Paß Deutscher Ärzte-Verlag Köln -Paß Name Straße Wohnort Tel.-Nr. Behandelnder Arzt Adresse Tel.-Nr. Bei Unfall zu benachrichtigen Name Adresse

Mehr

Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept g egen Rückenschmerzen

Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept g egen Rückenschmerzen Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2011 Integrierte Versorgung das Erfolgsrezept g egen Rückenschmerzen Frankfurt am Main (23. März 2011) - Ein von der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie initiiertes

Mehr