Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern"

Transkript

1 Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern Dr. Ina Bovenschen Deutsches Jugendinstitut e.v., München Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2 Warum sind Pflegekinder eine besondere Gruppe von Kindern? Erfahrungen, die die Kinder/Jugendlichen in ihren Herkunftsfamilien gemacht haben (z.b. Misshandlung, Vernachlässigung) Fremdunterbringung als Risiko Trennungen, Bindungsabbrüche & negativ verlaufende Umgangskontakte mit den Herkunftseltern Erhöhte Wahrscheinlichkeit von psychischen Problemen, Entwicklungsauffälligkeiten & Bindungsproblemen

3 Psychische Belastung und Entwicklungsrückstände von Pflegekindern Pflegekinder gelten als besonders vulnerable Gruppe von Kindern und Jugendlichen Prävalenz psychischer Auffälligkeiten von ca % bei Pflegekindern Pflegekinder weisen Entwicklungsrückstände in verschiedenen Bereichen auf (u.a. Pears & Fisher, 2005; Windsor, Glaze & Koga, 2007; Zima et al., 2000) ca. 40% der deutschen Pflegekinder haben Entwicklungsrückstände im Bereich der Sprache und /oder allgemeinen Entwicklung zwei Drittel der schulpflichtigen Pflegekinder in Deutschland haben Schulprobleme; 4fach erhöhte Quote der Sonderbeschulun

4 Warum ist Bindung so wichtig? Basis für unsere Entwicklung: die frühen Erfahrungen mit unseren engsten Bezugspersonen Beispiel: Wenn Kinder unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, kann eine sichere Bindung dem Kind dabei helfen, sich dennoch positiv zu entwickeln Positive Bindungserfahrungen mit Ersatzeltern können negative Folgen schwieriger Erfahrungen in der Herkunftsfamilie abmildern Bindung als Schutzfaktor, der bei vorhandenen Risikofaktoren eine positive Entwicklung des Kindes sichern kann

5 Was ist Bindung? Kinder verfügen von Geburt an über die Tendenz, Bindungen zu entwickeln Funktion: Schutz des Kindes vor Gefahren... a relatively long-lived tie in which the partner is important as a unique individual, interchangeable with none other, from whom inexplicable involuntary separation would cause distress, and whose loss would occasion grief (Ainsworth, 1985, S.799).

6 Wie baut sich eine Bindung auf? Kinder haben nicht von Beginn an eine Bindung Bindungsverhalten dagegen von Geburt an beobachtbar! entscheidend für die Bindungsentwicklung sind die Erfahrungen, die ein Kind mit seinen Bezugspersonen macht Das Kind sammelt dadurch Wissen über sich selbst über die Umwelt über die Reaktionen der Bindungsfigur

7 Wie funktioniert Bindung? Wie wird Nähe / Distanz zwischen Kind und Bindungsperson reguliert? Kind Wird aktiviert, wenn Kind sich verunsichert, krank, ängstlich usw. fühlt Folge: Kind sucht Nähe der Bezugsperson (Zeigen von Bindungsverhalten) Bindungsverhaltenssystem Pflegeverhaltenssystem Bezugsperson wird bei Bindungsverhalten des Kindes aktiviert Trost und Zuwendung der Bezugsperson beendet Bindungsverhalten des Kindes Biologische Funktion: Schutz des Kindes Bezugsperson dient dem Kind als sichere Basis, von der aus es explorieren kann

8 Wie funktioniert Bindung? Wie wird Nähe / Distanz zwischen Kind und Bindungsperson reguliert? Kind Wird aktiviert, wenn Kind sich verunsichert, krank, ängstlich usw. fühlt Folge: Kind sucht Nähe der Bezugsperson (Zeigen von Bindungsverhalten) Bindungsverhaltenssystem Explorationsverhaltenssystem Dient der Informationsgewinnung aus der Umwelt Kind erkundet Umwelt, kommt mit Gleichaltrigen in Kontakt

9 Bindung nicht zu verwechseln mit Bindungsverhalten Beziehungen allgemein dem Bonding auf der Elternseite

10 Abgrenzungen von Begriffen Bindung: hypothetisches Konstrukt, das die innere Organisation des Bindungsverhaltenssystems und der zugehörigen Gefühle darstellt Bindungsverhalten: Klasse von beobachtbaren Verhaltensweisen, die durch das Bindungsverhaltenssystem vermittelt werden (Nähesuchen, Anklammern, nachfolgen) Das Zeigen von Bindungsverhalten (z.b. Nähesuchen) heißt also nicht, dass das Kind eine Bindung zu der Person hat Wenn Kinder eine Bindung zu einer Person haben, dann zeigen sie nicht immer Bindungsverhalten

11 Wie baut sich eine Bindung auf Besonderheiten bei Pflegekindern Pflegekinder haben in der Regel bereits mehrere Bindungen aufgebaut, wenn sie in die Pflegefamilie kommen Herkunftsfamilie, Bereitschaftspflegefamilie Mögliche Folgen: Wechsel / Bindungsabbrüche sind zu verkraften - Misstrauen gegenüber potentiellen neuen Bindungspersonen Kind testet alte Muster auch in der Pflegefamilie aus

12 Wie baut sich eine Bindung auf Besonderheiten bei Pflegekindern Bindungsverhaltenssystem: ein angeborenes Verhaltenssystem, das in bestimmten Situationen Bindungsverhalten auslöst und so Schutz gewährleisten soll Pflegekinder haben in der Regel trotz schwieriger Erfahrungen Bindungen zu ihren Herkunftseltern abhängig vom Alter der Kinder bei der Fremdunterbringung (Bindungsentwicklung im ersten Lebensjahr) normale Reaktion auf Trennungen Protest Verzweiflung Ablösung

13 Ideales inneres Arbeitsmodell Selbst & Andere Ich bin liebenswert. Meine Mutter ist liebevoll und zuverlässig. Modell des Selbst Modell der anderen Wenn ich traurig bin, tröstet meine Mama/mein Papa mich. Meine Mutter/mein Vater sind für mich da, wenn ich sie brauche. Unterschiedliche Erfahrungen unterschiedliche Modelle

14 Individuelle Unterschiede in der Bindungsqualität bei 1jährigen Kindern (Ainsworth et al., 1978) unsicher-vermeidende Bindung eingeschränkter Emotionsausdruck bei Trennung Nähe vermeiden bei Wiedervereinigung Fokus auf Exploration sichere Bindung offener Ausdruck emotionaler Betroffenheit bei Trennung Nähe suchen oder Kommunikation bei Wiedervereinigung rasche Beruhigung und Exploration unsicher-ambivalente Bindung starke emotionale Betroffenheit bei Trennung Kontaktaufnahme und Ärger bei Wiedervereinigung keine oder kaum Exploration keine oder kaum Beruhigung desorganisierte Bindung bizarre Verhaltensweisen, z.b. Einfrieren des Gesichtsausdrucks sich widersprechende Bindungsverhaltensstrategien z.b. Unterbrechung des Nähesuchens ungeordnete, unterbrochene Bewegungen, Desorientierung, Furcht (für eine Zusammenfassung z.b. Zimmermann & Spangler, 2008)

15 Bindungsdesorganisation / Hochunsichere Bindung Was ist Desorganisation? fehlende (Anpassungs-) Strategien bei Kleinkindern Zusammenbruch kindlicher Bewältigungsstrategien bizarr anmutendes Verhalten gegenüber der Bindungsperson Beispiele Angst vor der Bezugsperson Widersprüchliches Verhalten (Annäherung mit abgewendetem Kopf) Main & Solomon (1990)

16 Häufigkeiten der Bindungsmuster: Normalstichproben & Risikostichproben Bindungssicherheit Normal -Stichproben ca % Risiko -Stichproben misshandelte Kinder unter 50 % z.b. Carlson et al. (1989): 14% Heimkinder (rumänische Waisenhäuser) Zeanah et al. (2005): 19% Bindungsdesorganisation Normal -Stichproben ca. 15% Risiko -Stichproben misshandelte Kinder ca % Heimkinder (rumänische Waisenhäuser) Zeanah et al. (2005): 65% abweichende Erfahrungen mit den Bezugspersonen (mangelnde Feinfühligkeit, beängstigendes Verhalten, Fehlen konstanter Bezugspersonen) besonders bedeutsam für die Bindungsentwicklung

17 Bindung: Normale Bindungsstile vs. Bindungsstörungen Bindungsstile des normalen Spektrums B. sichere Bindung A. unsicher-vermeidende Bindung C. unsicher-ambivalente Bindung Desorganisiertes Bindungsverhalten/ hochunsichere Bindung Bindungsstörungen (ICD-10, DSM-IV) Die Grenze zwischen Bindungsschwierigkeiten und Bindungsstörungen liegt an dem Punkt, an dem Verhaltensweisen, die vom Kind in Beziehungen gezeigt werden, ein signifikantes Risiko darstellen. (nach Zeanah et al., 1993) enthemmte Bindungsstörung gehemmte Bindungsstörung

18 Was sind Bindungsstörungen? gehemmte Bindungsstörung: keine Suche nach Trost und Zuwendung, auch nicht bei Bezugspersonen übermäßige Hemmung oder Wachsamkeit in sozialen Situationen auch in Situationen, in denen Kinder typischerweise die Rückversicherung der Bezugspersonen brauchen enthemmte Bindungsstörung wahllos freundliches, aufmerksamkeitssuchendes Verhalten Pseudo -Bindung an jede verfügbare Person

19 Bindungsprobleme bei Pflegekindern insgesamt wenige wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bindung bei Pflegekindern Problem: v.a. Befunde für früh vermittelte Pflegekinder (jünger als 1 Jahr bei Vermittlung) in anderen Ländern Gesichert ist bisher: desorganisierte Bindung ist bei Pflegekindern häufiger anzutreffen Bindungsstörungen: Amerikanische Studie (Zeanah et al., 2004) mit Pflegekindern, die zum Zeitpunkt der Studie ca. 3 Monate in den Pflegefamilien waren: 40% der Kinder erfüllten die Kriterien für eine Bindungsstörung Studie aus den Niederlanden (Oosterman & Schuengel, 2008) : 18% der Pflegekinder haben reaktive Bindungsstörungen

20 Welche Faktoren beeinflussen allgemein die Bindungsentwicklung? Bedeutung der Beziehungserfahrungen der Eltern bzw. die Verarbeitung der Erfahrungen wichtige Rolle von elterlichem Verhalten für die Bindungsentwicklung Feinfühligkeit zum Teil spielt auch die Veranlagung des Kindes eine Rolle (z.b. Regulationsprobleme) Welche Faktoren sind bedeutsam für die Bindungsentwicklung von Pflegekindern?

21 Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren Ina Bovenschen, Sandra Gabler, Katrin Lang, Janin Zimmermann, Gottfried Spangler (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg) Katja Nowacki & Josephine Kliewer (Fachhochschule Dortmund)

22 Bisherige Veröffentlichungen aus dem Projekt: Gabler, S. (2013). Foster Children s Attachment Development and Mental Health in the First Six Months of Foster Care Placement: Associations with Foster Parents Stress and Sensitivity. Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Gabler, S., Bovenschen, I., Lang, K., Zimmermann, J., Nowacki, K., Kliewer, J. & Spangler, G. (2014). Foster Children s Attachment Security and Mental Health in the First Six Months of Placement: Associations with Foster Parents Stress and Sensitivity. Attachment & Human Development, 16 (5), Lang, K. (2014). Foster Parents Parenting Characteristics and Foster Children s Pre- Placement Experiences: Influence on Foster Children s Psychosocial Adjustment During the First Year in Foster Placement. Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zimmermann, J. (2015). Symptoms of Disordered Attachment in High-Risk Populations: Prevalence, Risk-Factors, and Prevention. Dissertation, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

23 Ziele der Studie Untersuchung der Bindungsentwicklung sowie Entwicklung psychosozialer Anpassung im ersten Jahr des Pflegeverhältnisses Identifikation von Faktoren, die für die Bindungsentwicklung und psychosoziale Entwicklung des Kindes in der Pflegefamilie förderlich oder eher hinderlich sind Langfristiges Ziel: Entwicklung von Beratungsansätzen zur Vorbereitung und Begleitung von Pflegeeltern und zur Förderung einer gelingenden Beziehungsentwicklung in der Pflegefamilie

24 Risikoerhöhende Bedingungen bei Pflegekindern Häufig wenig feinfühlige Fürsorgebedingungen in den Herkunftsfamilien Teilweise: pränatale Risiken durch Stress und Substanzkonsum Erfahrungen von Instabilität und Bindungsabbrüchen

25 und Bindung kann gerade bei Pflegekindern als Schutzfaktor fungieren Bindung & Entwicklung psychischer Gesundheit Bindungsentwicklung beeinflusst die Bewältigung nachfolgender Entwicklungsthematiken Bindungserfahrungen = Erfahrungen in der Regulation negativer Gefühle Grundlage für individuelle Handlungsmuster im Umgang mit emotionaler Belastung

26 Inneres Arbeitsmodell von Bindung beeinflusst, wie Kinder die soziale Welt wahrnehmen Ich bin liebenswert. Meine Eltern sind liebevoll und zuverlässig. Modell des Selbst Modell der anderen Suess et al. (1992)

27 Bindung: Auswirkung auf soziale Fähigkeiten bewerten neutrale Situationen positiver sicher gebundene Kinder / Jugendliche haben bessere sozial-kognitive Kompetenzen nehmen soziale Unterstützung eher in Anspruch sind weniger aggressiv/ feindselig haben besser ausgebaute soziale Netzwerke zusammenfassend z.b. Spangler & Zimmermann (1999)

28 Welche Faktoren bedingen unterschiedliche Entwicklungen bei Pflegekindern? Alter bei Vermittlung Erfahrungen der Kinder in ihren Herkunftsfamilien (z.b. Misshandlung, Vernachlässigung) Erfahrungen der Kinder mit Fremdunterbringung (z.b. Anzahl der Wechsel) Erfahrungen in der Pflegefamilie Probleme beim Bindungsaufbau in Pflegefamilien Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten Bindung als Schutzfaktor Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten Probleme beim Bindungsaufbau in Pflegefamilien

29 Welche Faktoren bedingen unterschiedliche Entwicklungen bei Pflegekindern? Alter bei Vermittlung Annahme: je älter die Kinder, desto schwieriger die Entwicklungsverläufe Erfahrungen der Kinder in ihren Herkunftsfamilien (z.b. Misshandlung, Vernachlässigung) Erfahrungen der Kinder mit Fremdunterbringung (z.b. Anzahl der Wechsel) Annahme: negative Erfahrungen bewirken schwierige Entwicklungsverläufe Annahme: je mehr Wechsel, desto schwieriger die Entwicklungsverläufe Erfahrungen in der Pflegefamilie Annahme: positive Erfahrungen in der Pflegefamilie fördern die Entwicklung der Kinder

30 Zeitlicher Überblick über das Projekt Längsschnittuntersuchung mit mehreren Terminen im ersten Jahr nach Aufnahme des Pflegekindes 1. Termin Fragebögen 2. Termin Fragebögen 3. Termin (bis zu 3 Monate) (4-5 Monate) (6 Monate) (9 Monate) (12 Monate) Dauer des Pflegeverhältnisses

31 Teilnehmende Familie Pflegekinder o 55 Pflegekinder (27 Jungen, 28 Mädchen) o Alter bei Pflegebeginn: 9 bis 79 Monate o Dauer des Pflegeverhältnisses bei erster Teilnahme im Mittel 78 Tage o Zwischen 0 und 5 vorherige Fremdunterbringungen < 1 Jahr 1-2 Jahre 2-3 Jahre 3-4 Jahre 4-5 Jahre 5-7 Jahre Pflegeeltern o Hauptbezugsperson: 47 Pflegemütter, 8 Pflegeväter o Pflegeeltern im Mittel 40 bzw. 44 Jahre alt o in 73% der Pflegefamilien leben noch andere (Pflege)-Kinder

32 Vorerfahrungen der Pflegekinder -erfasst durch die Pflegekinderdienste Vorerfahrungen in der Herkunftsfamilie % a Emotionale Misshandlung 84 Vernachlässigung/Versorgung 75 Vernachlässigung/Aufsicht 64 Körperliche Misshandlung 35 Sexueller Missbrauch 15 Psychische Erkrankung Eltern 51

33 Ergebnisse Vielzahl von Befunden, heute daher nur eine Auswahl: Bindungssicherheit im Verhalten Bindungsstörungssymptome Verhaltensprobleme Entwicklungsstand

34 Ergebnisse: Bindungssicherheit der Pflegekinder (Lang, 2014; Lang et al., in press) Pflegekinder (T1) Pflegekinder (T2) Pflegekinder (T3) Vergleichsstichprobe (N=2516) bedeutsamer Anstieg der Bindungssicherheit im ersten Jahr Kein Unterschied mehr zu einer Vergleichsstichprobe nach einem Jahr

35 Skalenwert Ergebnisse: Bindungsstörungssymptome bei Pflegekindern (Zimmermann, 2015) Gehemmte und enthemmte Bindungsstörungssymptome ( Interview mit der Bezugsperson) enthemmt gehemmt Enthemmte Symptome kommen häufiger vor Abnahme der gehemmten und enthemmten Bindungsstörungssymptome bereits in den ersten 6 Monaten Enthemmte Symptome nach einem Jahr immer noch über Vergleichsstichproben 0.0 Vermittlung 6 Monate 12 Monate ABER: Symptome deutlich seltener als in der Praxis häufig angenommen

36 Ergebnisse: Verhaltensprobleme der Pflegekinder (Lang, 2014; Lang et al., in press) Internalisierende Auffälligkeiten Externalisierende Auffälligkeiten Vermittlung 6 Monate 12 Monate 0 Vermittlung 6 Monate 12 Monate auffällig grenzwertig unauffällig 40-50% der Pflegekinder haben behandlungsbedürftige Verhaltensprobleme Verhaltensprobleme bleiben über das erste Jahr hinweg stabil (weniger Veränderungen als im Bereich der Bindung)

37 Ergebnisse: Entwicklungsstand positive Veränderungen in (fast) allen Entwicklungsbereichen im ersten Jahr Aber: auch nach einem Jahr noch Entwicklungsrückstände vorhanden

38 Vorerfahrungen und Bindungsverhalten (Lang, 2014; Zimmermann, 2015) Insgesamt: kaum Einfluss der Vorerfahrungen auf das Bindungsverhalten je mehr vorherige Fremdunterbringungen die Kinder erlebt haben, desto mehr Bindungsprobleme haben sie - aber nur unmittelbar nach Vermittlung Alter und Bereitschaftspflege relevant für Bindungsstörungssymptome Ältere Kinder zeigen mehr gehemmte und enthemmte Bindungsstörungssymptome

39 Skalenwert Vorerfahrungen und Bindungsstörungssymptome (Zimmermann, 2015) Einfluss von Bereitschaftspflege Gehemmte und enthemmte Bindungsstörungssymptome im DAI 1.6 Vorherige Unterbringung in Bereitschaftspflege 1.4 ja nein Vermittlung 6 Monate 12 Monate

40 Auswirkungen des Kontakts zur Herkunftsfamilie auf die Bindung des Kindes (Lang, 2014) Kein Zusammenhang des Kontakts mit der Bindung zu den Pflegeeltern Vermittlung 6 Monate 12 Monate Kontakt kein Kontakt

41 Vorerfahrungen und Verhaltensprobleme (Lang, 2014) Alter bei Vermittlung Ältere Kinder haben mehr internalisierende und externalisierende Verhaltensprobleme Erfahrungen in der Herkunftsfamilie Schwerwiegende Vorerfahrungen führen zu mehr internalisierenden Problemen bei den Pflegekindern Vermittlung 6 Monate 12 Monate Schweregrad niedrig Schweregrad hoch

42 Ergebnisse: Interaktion mit Pflegeeltern und kindliche Bindung (Gabler, 2013; Gabler et al., 2014) Vermittlung 6 Monate 12 Monate niedrige Einfühlsamkeit hohe Einfühlsamkeit Einfühlsamkeit in den Interaktionen (auf Bedürfnisse eingehen, sich wertschätzen und gegenseitig zuhören) geht mit mehr Bindungssicherheit einher

43 Ergebnisse: Interaktion mit Pflegeeltern und kindliche Bindung (Lang, 2014; Lang et al., in press) Bindungssicherheit Wärme und Grenzsetzung hoch ausgeprägt 0.2 andere Verhaltensweisen 0.1 Vermittlung 6 Monate 12 Monate Besonders wenn in den Interaktionen auf wertschätzende Art Grenzen gesetzt wurden und das Kind im Spiel bei der Strukturierung unterstützt wurde sowie wenn die Interaktionen von viel Wärme und Zuneigung geprägt waren, half dies den Kindern, eine sichere Bindung aufzubauen

44 Ergebnisse: Stresserleben der Pflegeeltern und kindliche Bindung (Gabler, 2013; Gabler et al., 2014) Bindungssicherheit weniger Stress hoher Stress Vermittlung 6 Monate 12 Monate vermehrter pflegeelterlicher Stress bei Vermittlung geht mit geringerer Bindungssicherheit der Kinder im Verhalten einher

45 Fazit der Studie Pflegekinder zeigen weniger Bindungssicherheit als andere Kinder bei Beginn des Pflegeverhältnisses Generell positive Bindungsentwicklung nach einem Jahr ist die Bindungssicherheit im Verhalten vergleichbar mit Normalstichproben Das Ausmaß an enthemmten Bindungsstörungssymptomen liegt über den Werten von Normalstichproben Bei gehemmten Symptomen positive Entwicklung im ersten Jahr Pflegekinder zeigen ein hohes Ausmaß an Problemverhalten; diese ist im Gegensatz zur Bindung recht stabil Deutliche Entwicklungsrückstände der Pflegekinder, aber positive Entwicklung im ersten Jahr

46 Fazit & Ausblick Bindung und Ausmaß an Verhaltensproblemen der Pflegekinder hängen im ersten Jahr kaum zusammen Zusammenhänge zwischen Bindungsverhalten und Verhaltensauffälligkeiten erst nach einem Jahr zu finden Schutzfunktion der Bindung braucht offenbar Zeit zum Entstehen Bindungsentwicklung und Entwicklung der psychosozialen Anpassung weisen zu Beginn unterschiedliche Entwicklungswege auf und sind durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst! Bindungsentwicklung im Aufbau mit vielen Veränderungen, Verhaltensauffälligkeiten bleiben bestehen

47 Fazit & Ausblick Vorerfahrungen des Pflegekindes wirken sich wenig auf das Bindungsverhalten aus Bindungsverhalten ist weniger von den Vorerfahrungen beeinflusst Aber: wertschätzende Interaktion zwischen Pflegekindern und Pflegeeltern sehr bedeutsam für die Bindungsentwicklung der Kinder Kontakt zur Herkunftsfamilie stört den Bindungsaufbau nicht, aber geht mit mehr enthemmten Bindungsstörungssymptomen einher

48 Fazit & Ausblick Deutliche Zusammenhänge von Umständen der Vermittlung & Vorerfahrungen mit den Verhaltensproblemen der Pflegekinder ungünstige Vorerfahrungen gehen mit mehr Verhaltensproblemen einher Alter bei Vermittlung: je älter die Kinder, desto schwerwiegender die allgemeinen Verhaltensprobleme und auch die Bindungsstörungssymptome Alter bei Vermittlung wirkt sich aber nicht auf die Bindungsentwicklung und die kognitive Entwicklung der Kinder aus!

49 RESÜMEE Insgesamt kann ein Großteil der Kinder in ihren Pflegefamilien eine sichere Bindung entwickeln und in ihren neuen Pflegefamilien einen SICHEREN HAFEN finden! Aber: Liebe ist nicht immer genug

50 RESÜMEE Die Pflegekinder haben häufiger behandlungsbedürftige Probleme in verschiedenen Bereichen, wegen derer es sich lohnt und wichtig ist frühzeitig weitere Unterstützung einzuholen Bei Bindungsproblemen helfen Angebote zur Förderung positiven Elternverhaltens Bei Verhaltensproblemen (z.b. aggressives Verhalten) reicht dies offenbar nicht aus!

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren

Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren Bindungsentwicklung und psychosoziale Anpassung von Pflegekindern: individuelle und soziale Einflussfaktoren Ina Bovenschen, Sandra Gabler, Katrin Lang, Janin Zimmermann, Gottfried Spangler (Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung

Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung Entwicklungsförderung in Kindertagesstätten: Die Bedeutung der Bindungsentwicklung Dr. Ina Bovenschen (Universität Erlangen-Nürnberg) Bildung von Anfang an! Grundlegendes: Basis für die Bildungsqualität

Mehr

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie

Einführung in die Bindungstheorie Einführung in die Bindungstheorie Bindung kann sinnbildlich als ein dauerhaftes emotionales Band zwischen einem Kind und einer vertrauten Bezugsperson verstanden werden Fachtag Eltern stark machen! Bindung

Mehr

GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN? BINDUNGSENTWICKLUNG, STRESSERLEBEN UND PSYCHOSOZIALE ANPASSUNG IN PFLEGEFAMILIEN

GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN? BINDUNGSENTWICKLUNG, STRESSERLEBEN UND PSYCHOSOZIALE ANPASSUNG IN PFLEGEFAMILIEN GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN? BINDUNGSENTWICKLUNG, STRESSERLEBEN UND PSYCHOSOZIALE ANPASSUNG IN PFLEGEFAMILIEN Dr. Sandra Gabler 22. Juli 2015 Rückführungsoption Umgangskontakte Erziehungsfähigkeit Hilfeplanung

Mehr

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015 Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen 16.-17. April 2015 Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller Fachhochschule Potsdam und Internationale Psychoanalytische

Mehr

Verschiedene Bindungsmuster

Verschiedene Bindungsmuster Verschiedene Bindungsmuster 19 Abbildung 2 zeigt den Bewegungsspielraum der sicher, unsicher-vermeidend und unsicher-ambivalent gebundenen Kinder in der Fremden Situation in Anlehnung an Ainsworth und

Mehr

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung John Bowlby, 1907-1990 Mary Ainsworth, 1913-1999 Bindung Bindung: Lernziele - Überblick Was ist Bindung? Was ist der "Fremde Situations"-Test? Welche Haupttypen von Bindungsmustern gibt es? Was beeinflusst

Mehr

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Workshop auf der 7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte, 29.11.2013 in Gelsenkirchen Dr. Christina Günther, Institut für soziale Arbeit e.v.

Mehr

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5 Bindung - Trennung Bindungsforscher (führend: John Bowlby, Mary Ainsworth) stellten fest, dass jeder Säugling mit einem Bedürfnis nach Bindung auf die Welt kommt. Typische Verhaltensweisen, die Nähe zur

Mehr

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Frühe Bindung - späte Folgen Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Daniela Eulert-Fuchs Zentrum für f r Entwicklungsförderung mit Schreiambulanz Ärztl.. Leiter: Prim. Dr.. F. Brandstetter Wiener

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

Entwicklung, Bindung und Risiko

Entwicklung, Bindung und Risiko Dipl.-Psych. Anna Stumpe, Fachtagung NRW: Kompetent in Kindersicherheit Düsseldorf, Tagungszentrum Das MutterHaus 12.09.2013 Bindung John Bowlby (1907-1990) Bowlby ersetzte die Idee eines bedürftigen,

Mehr

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus, Bindung Trennung Loyalität Jörg Maywald, Cottbus, 21.8.2013 Definition Bindung Bindung bezeichnet die Neigung einer Person, die Nähe zu einer vertrauten anderen Person zu suchen, insbesondere in Zeiten

Mehr

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Störungsraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erkrankten Elternteil (Mutter) Alkoholismus: unspezifisch

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Henri Julius. Schädigung durch Beziehungsabbrüche

Univ.-Prof. Dr. Henri Julius. Schädigung durch Beziehungsabbrüche Univ.-Prof. Dr. Henri Julius Schädigung durch Beziehungsabbrüche Entwicklung vollzieht sich in Beziehungen psychosoziale, emotionale und kognitive Entwicklung Entwicklung O X Y T O C I N Flight- & Fight-System

Mehr

Der gelingende Start ins Leben sichere Bindung als Prävention

Der gelingende Start ins Leben sichere Bindung als Prävention Der gelingende Start ins Leben sichere Bindung als Prävention DR. I N A BOVENSCHEN DEUTSCHES JUGENDINSTITUT E.V., M ÜNCHEN UNIVERSITÄT ERLANGEN - NÜRNBERG Fachtag Bindung und Sucht(-Prävention ) 10.11.2015

Mehr

Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern

Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern Fachtag des SkF- Landesverbandes Bayern November 2013 Heinz Kindler Aufbau Bindung und Vertrauen Psychische Gesundheit Kontakt zur Herkunftsfamilie

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013 Alles Wachsen ist Veränderung. Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie Dipl.Psych.Birgit Milz Meier, Liestal Überblick Bindungstheorie Übergangsobjekt Intermediärer Raum Trennung und Übergänge

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden nahezu alle Erfahrungen durch die

Mehr

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Seminar: Psychotherapeutische Methoden in der Beratung Sitzung:13.06.2013 IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Von Dieter Höger Referenten: Bettina Tomascsik, Elena Schweikert, Kristina

Mehr

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK NORDHORN John Bowlby (1907-1991) Bindung ist das gefühlsgetragene

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain

Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen. Ute Ziegenhain Kleinkindzeit, Eltern-Kind-Bindung und Bindungsstörungen Ute Ziegenhain Entwicklungspsychologische Grundlagen Besonderheiten in der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit In der frühen Kindheit werden

Mehr

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit von Caroline Ottlik Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien? Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Dr. med. Andreas Gschwind www.sonnenhalde.ch Es geht auch ohne Bindung Die Mutter leistet in keinem Fall Schutz oder Aufzuchthilfe, der Nachwuchs ist von Anfang

Mehr

Workshop. Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie

Workshop. Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie Workshop Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie Sandra Gabler & Kathrin Thrum Überblick positive / negative Wirkungen - Forschungsergebnisse mögliche Erklärungen bei Belastungsreaktionen von

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Das Bindungskonzept Theoretische Ansätze Bindungsqualität Bindungsentwicklung Bedeutung

Mehr

Bindung und Bindungsstörungen

Bindung und Bindungsstörungen Bindung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München

Bad Sassendorf, Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst. Deutsches Jugendinstitut, München Bad Sassendorf, 10.03.2016 Vater-Kind-Bindung: Ist sie etwas Besonderes? Dr. Andreas Eickhorst Deutsches Jugendinstitut, München Inhalt Betrachtungsmöglichkeiten zu Vätern Wissen über Väter Vater-Kind-Bindung

Mehr

Frühe Bindungen und Sozialisation

Frühe Bindungen und Sozialisation Christel Hopf Frühe Bindungen und Sozialisation Eine Einführung Juventa Verlag Weinheim und München 2005 Inhalt 1. Einleitung - Zu den Zielen und zum Aufbau des Buches ll 2. Sozialisation und Bindung -

Mehr

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017. Bindungstheorie Bindungstheorie John Bowlby 1907-1990 Mary Ainsworth 1913-1999 John BOWLBY 1907 1990 Ab 1936 London Child Guidance Clinic Ab 1937 Kinderpsychiatrie- Ausbildung bei Melanie Klein, 1940 Armeepsychiater,

Mehr

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig?

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig? Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig? Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt?

Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Einführung Was brauchen Eltern, damit eine sichere Bindung gelingt? Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Grundzüge der Bindungstheorie

Mehr

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt P Ä D A G O G I S C H E W E R K T A G U N G 1 3. 1 5. J U L I 2 0 1 0 S A L Z B U R G Ich darf Sie durch diesen Workshop begleiten: Klinische- u. Gesundheitspsychologin

Mehr

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? [a] Welche Bindungsqualitäten lassen sich Kindern mit Hilfe des Fremde-Sitaution-Tests

Mehr

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter PAT-Fachtagung S. 1 Über mich: Büro: M3N/01.31 Telefon: 0951/863-1896 Email: franziska.vogel@uni-bamberg.de Bachelor- und Master-Studium Psychologie an der

Mehr

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder Bildungstag Landkreis Hildburghausen im Rahmen der Implementierung des Thüringer Bildungsplanes 29. Mai, 2010 Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder Dr. Lilith

Mehr

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN GRUNDLAGEN, INTERVENTION UND PRÄVENTION Karl Heinz Brisch ÜBERLEBENSWICHTIGE BEDÜRFNISSE

Mehr

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung "Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung" Fachtag der GSHN 8. November 2012 Referat www.claudine-calvet.eu Die frühe Kindheit als Wegbereiter für die weitere Entwicklung Die frühe Qualität

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie Auswahl der Tiere Artgerechte Aufzucht Gut sozialisierte Katzen, die während ihrer frühen Sozialisierungsphase (2. bis 7. Lebenswoche) mit Artgenossen

Mehr

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern nicht von schlechten Eltern Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern Vortrag Fachtag Frühförderung Kinder werden in verschiedenen Lebens- und Entwicklungskontexten wahrgenommen, selten aber in der

Mehr

Eltern-Kind-Interaktion Einflussfaktoren

Eltern-Kind-Interaktion Einflussfaktoren Eltern-Kind-Interaktion Einflussfaktoren Rolle der Mutter und des Vaters Referenten: Samira Epp, Veronika Haag im Seminar Vertiefung in der Entwicklungspsychologie bei Frau Maria Vuori 15.11.2010 Überblick

Mehr

Sebastian Zollinger Psychotherapeut Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie IHP

Sebastian Zollinger Psychotherapeut Institut für Heilpädagogik und Psychotherapie IHP Fachtagung Familien Begleiten Trauma bewältigen Was ist essenziell in der Begleitung von traumatisierten Familien? 17. Januar 2017 Workshop Trauma und Bindung Sebastian Zollinger Psychotherapeut Institut

Mehr

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres. Bindungsbasierte Beratung &Therapie. www.traumabegleitung.de 1 Bindung ist... Nina 2 Jahre aus Mittagsschlaf geweckt, zur

Mehr

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 1 Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 2 Beginn der Säuglingsforschung um 1900: wissenschaftliches Interesse an inneren

Mehr

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie Die Gleichaltrigen 1 Bedeutung der Bedeutung der Gleichaltrigen- Beziehungen für die kindliche Entwicklung Peers = Kinder ungefähr gleichen Alters Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 1 Bindung Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 2 Was ist Bindung? Bindung = Schutz Unbekanntes Neugier Angst 3 Bindungsverhalten

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) Fachtag, 3. Juli 2014 Familienbildung im Aufbruch Chancen und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Familienbildung Die Bedeutung

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit

Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit Geisteswissenschaft Anja Ostermann Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit Bachelorarbeit Gliederung Seite Einleitung Teil I Darlegung des theoretischen Konzeptes der Bindungstheorie

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, 23.09.2013 Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen http://www.youtube.com/watch?v=zkv96_w1mew "Geschwisterbindungen reichen

Mehr

Bindungsstörungen was ist das eigentlich?

Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Übersicht 1. Definition und Bedeutung 2. Bindungsentwicklung 3. Bindungsqualitäten / Bindungsrepräsentationen 4. Traumatische

Mehr

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand:

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand: Leben in einer Pflegefamilie Pflegekinder im Landkreis Würzburg W Amt für f r Jugend und Familie Stand: 06.2008 Statistik 2005 wurden in Deutschland 8.725 Kinder in Vollzeitpflege an nichtverwandte Personen

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit

Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit Herzlich Willkommen zur achten Lehrveranstaltung 11. Juni 2007 Dozentin: Petra Ellert 1 Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit Agenda für den heutigen

Mehr

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung Diagnostik der Bindungsqualität Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung EWS FB; Eva Straub, Lea Jutzeler; SS 2011 Gliederung 1. Bindungsbegriff 2. Bindungstheorie 3. Bindungsverhalten

Mehr

Guter Start ins Kinderleben

Guter Start ins Kinderleben Guter Start ins Kinderleben Besonderheiten der frühkindlichen Entwicklung Bedingungen für einen gelingenden Kindesschutz Gelingender Kindesschutz - Kompetentes Kleinkind - Kompetente Eltern - Gelingende

Mehr

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung auf die Mutter-Kind-Beziehung Trauma Was kennzeichnet ein Trauma? Ausgangspunkt:

Mehr

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern 30. Oktober 2014 Prof. Dr. med. Alain Di Gallo Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Die psychische

Mehr

Einstellung und Verhalten Wird pädagogisches Handeln durch pädagogische Haltungen beeinflusst? Eine kricsche Analyse des Forschungsstandes

Einstellung und Verhalten Wird pädagogisches Handeln durch pädagogische Haltungen beeinflusst? Eine kricsche Analyse des Forschungsstandes Univ.- Prof. Dr. Henri Julius Universität Rostock Einstellung und Verhalten Wird pädagogisches Handeln durch pädagogische Haltungen beeinflusst? Eine kricsche Analyse des Forschungsstandes Vortrag anlässlich

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen?

Der Fremde-Situations-Test (FST)... bei Erwachsenen? Bindungsdynamik zu einem : suntersuchung in virtuellen Welten Felix Schönbrodt! Ludwig-Maximilians-Universität München Jens B. Asendorpf! Humboldt-Universität zu Berlin Vortrag auf der Fachgruppentagung

Mehr

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung

Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Zusammenfassung Bindungsforschung für den Kontext Trennung/Scheidung Fortbildung HP Bernhardt 16./17.10.17 Dresden Von Null bis Drei: Babys und Kleinkinder nach Trennung und Scheidung (entwicklungspsychologische

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten

Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Referat: Bindung und Eltern Kind Interaktion 1, Teil 1 3

Referat: Bindung und Eltern Kind Interaktion 1, Teil 1 3 Referat: Bindung und Eltern Kind Interaktion 1, Teil 1 3 Referenten: Dinah Konnerth, Regina Lanz, Bastian Steinbauer Vertiefungsseminar Entwicklungspsychologie WS 10/11 09.11.2010 Teil 1: Einführung 1.1

Mehr

Frühkindliche Gehirnentwicklung

Frühkindliche Gehirnentwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Klausur der Hauptamtlichen Päd. Mitarbeiterinnen LeF Frühkindliche Gehirnentwicklung Bindung Vortrag: Bindungsentwicklung als Voraussetzung für -die

Mehr

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern 1. Vermindertes Einfühlungsvermögen (Unterentwicklung des inneren Radarsystems der Mutter für kindliche Signale)

Mehr

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Überblick. Bindung und Bindungsstörungen. Was ist Bindung? Einführung in die Thematik. Wann, wie und mit wem entstehen erste Bindungen?

Überblick. Bindung und Bindungsstörungen. Was ist Bindung? Einführung in die Thematik. Wann, wie und mit wem entstehen erste Bindungen? Bindung und Bindungsstörungen Einführung in die Thematik Überblick Grundbegriffe der Bindungstheorie Bindungsentwicklung Unterschiede in der Bindungsqualität: Bindungssicherheit und Bindungsdesorganisation

Mehr

Anna Freud (1952) - Harvard Lectures

Anna Freud (1952) - Harvard Lectures Anna Freud (1952) - Harvard Lectures 1. Neonatale Imitation (Meltzoff & Moore, 1977) 2. Still-face Prozedur (Tronick et al., 1978) und Kontingenzwahrnehmung (Murray & Trevarthen, 1985) 3. Personenwahrnehmung

Mehr

HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014

HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014 HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014 Traumabedingte Verhaltensänderungen Frühkindliche Bindung Ein Präventivkonzept Bernd Frank Leitender Arzt Psychotraumatologie

Mehr

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Oliver Fricke Kinder- und Jugendpsychosomatik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universität zu Köln Kammerkolloquium Kindergesundheit,

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge

Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge https://cuvillier.de/de/shop/publications/1790 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in der Entwicklung eines Kindes

Die Bedeutung von Bindung in der Entwicklung eines Kindes Die Bedeutung von Bindung in der Entwicklung eines Kindes Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindung und Anpassung im Lebenslauf

Bindung und Anpassung im Lebenslauf Bindung und Anpassung im Lebenslauf Überblick Grundbegriffe der Bindungstheorie Was lernen Kinder in ihren Bindungsbeziehungen? Konsequenzen für Anpassungsprozesse in der weiteren Entwicklung Gottfried

Mehr

Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag

Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag Forschungsstelle Begabungsförderung Workshop am 24.04.2010 Thema Die Erzieher/innen-Kind-Bindung als Basis der Umwelt-Exploration. Videoszenen aus dem Kita-Alltag Referentinnen: Dr. Dipl.-Psych. Susanne

Mehr

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, 04.10.2012 Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Einleitung Pflegeeltern betreuen meist sehr belastete Kinder

Mehr

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch Bindungsstörungen und Suchtverhalten Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Frühgeborenen: Anmerkungen zu normalen und besonderen Prozessen

Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Frühgeborenen: Anmerkungen zu normalen und besonderen Prozessen Entwicklung der Eltern-Kind-Bindung bei Frühgeborenen: Anmerkungen zu normalen und besonderen Prozessen Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern Arbeitstagung 2017 13.09.2017 Hochschule München Univ.-Prof. Dr. phil.

Mehr

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten Kinder psychisch kranker Eltern eine Hochrisikopopulation: p Biographien betroffener Persönlichkeiten Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fürstenbergerstr.

Mehr

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst!

Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst! Du nervst mich schon, wenn Du den Mund aufmachst! Bindungsstörungen und Aggressionen Monika Biener, Dipl. Psych. Marita Brümmer, VHT-Trainerin John Bowlby: Bindung ist das gefühlsgetragene Band, das eine

Mehr

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen -

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Psychosoziale Belastung, soziale Unterstützung und kognitive Entwicklung im ersten Lebensjahr TRANS-GEN Köhler-Dauner, F.; Kolassa,

Mehr

MIGRATION UND DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN EINSATZ DER FRÜHEN HILFEN

MIGRATION UND DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN EINSATZ DER FRÜHEN HILFEN KINDERKLINIK UND KINDERPOLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL ABTEILUNG PÄDIATRISCHE PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE MIGRATION UND DIE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN EINSATZ DER FRÜHEN HILFEN Karl

Mehr

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach Die Qualität der Mutter-Kind Bindung als Schutzfaktor für die psychische

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr