G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des Amtsgerichts Ratingen. für den nichtrichterlichen Dienst und die Verwaltungsabteilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des Amtsgerichts Ratingen. für den nichtrichterlichen Dienst und die Verwaltungsabteilung"

Transkript

1 3204 E 1084 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Amtsgerichts Ratingen für den nichtrichterlichen Dienst und die Verwaltungsabteilung für das Geschäftsjahr 2017 Stand 6. Februar 2017 Behördenleiterin: stellvertretender Behördenleiter: Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Borchert Geschäftsleiter: stellvertretende Geschäftsleiterin:

2 Sachgebiet Inhalt Seite Familiensachen... 3 Zivilprozesssachen... 7 Betreuungssachen, Unterbringungssachen und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen Nachlasssachen und Angelegenheiten des Urkundsregisters aller Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren Güterrechtsregistersachen Grundbuchsachen, Bergwerkssachen, Pachtkreditsachen, Einsicht in das elektronische Grundbuch Straf- und Bußgeldsachen Mobiliarzwangsvollstreckungssachen, eidesstattliche Versicherungen, Vollstreckungsschutzsachen, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen, Verteilungssachen Aufgebotssachen Sonstige Angelegenheiten nach dem Urkundsregister II Hinterlegungssachen Kirchenaustrittserklärungen Rechtsantragstelle, Beratungshilfe, Rechtshilfe Externe Rechtsantragstelle in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf Mahnsachen (Anträge zum Altbestand) Rechtshilfesachen/ Auslandssachen Gerichtszahlstelle, Anweisungsstelle, Zentrale Stelle im Verfahren HKR-TV in Rechtssachen, Sonstiges Justizverwaltungssachen Besondere Zuständigkeiten Gruppenleitung

3 Dieser Geschäftsverteilungsplan begründet keine Zuständigkeiten für Richterinnen und Richter. Die getroffenen Regelungen wurden - soweit sie Neueingänge betreffen - lediglich aus Gründen der Vollständigkeit und Übersichtlichkeit in den vorliegenden Plan integriert. In Zweifelsfällen, insbesondere bei nicht beabsichtigten Abweichungen voneinander, ist allein der richterliche Geschäftsverteilungsplan auf der Grundlage des Präsidiumsbeschlusses vom mit Ergänzung vom betreffend die richterliche Geschäftsverteilung 2017 (3204 Eb 160) maßgebend. Ausschließlich zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Geschäftsverteilungsplan die männliche Schreibform unabhängig vom Geschlecht der zuständigen Person verwendet. I. Rechtssachen A. Familiensachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Die richterliche Zuständigkeit wird in einem festgelegten Turnus über eine zentrale Eingangsgeschäftsstelle geregelt. Die maßgeblichen Verteilungsregelungen ergeben sich aus dem Geschäftsverteilungsplan der Richter. Die Aufgabenerledigung durch die Geschäftsstellen erfolgt in Form einer Serviceeinheit. Zu den Aufgaben der Geschäftsstellenverwalter nach der Geschäftsstellenordnung gehört insbesondere die Ausführung von TSJ-Verfügungen sowie die Fertigung des sonstigen Schreibwerks (einschließlich Langtext und Bänder). Ferner gehört zu den Aufgaben die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können. 3

4 Zentrale Eingangsgeschäftsstelle (Paginierliste) Erfassung der Neueingänge und Vergabe des Aktenzeichens im festgelegten Turnus Servicekraft: Justizbeschäftigte De Boer Justizbeschäftigte Trompf Jeweils wechselseitig in gegenseitigem Einvernehmen wöchentlich wechselnd Abteilung 3 Familiensachen gem. 23 b GVG, einschließlich der Rechtshilfeangelegenheiten in diesen Verfahren im Buchstabenbereich H K (auslaufend), Familiensachen, die die Zuständigkeit des Rechtspflegers begründen Buchstaben A Z Servicekraft: Endziffern 1-5 Justizbeschäftigte de Boer Endziffern 6 0 Justizbeschäftigte Trompf Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 9-3: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 1-5 Justizbeschäftigte Trompf Endziffern 6 0 Justizbeschäftigte de Boer Endziffern 4-8: Kostenbeamter: Justizoberinspektor Weinreich Justizamtsinspektorin Janssen 4

5 Rechtspfleger: Endziffern 9-3: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 4-8: Richter: Richterin am Amtsgericht Roterberg Justizoberinspektor Weinreich Richter am Amtsgericht Borchert Abteilung 4 Familiensachen gem. 23 b GVG, einschließlich der Rechtshilfeangelegenheiten in diesen Verfahren Buchstaben A Z Servicekraft: Justizbeschäftigte Trompf Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ): Endziffern 9-3: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 4-8: Kostenbeamter: Justizamtsinspektorin Janssen Rechtspfleger: Justizbeschäftigte De Boer Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 9-3: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 4-8: Richter: Richterin am Amtsgericht Roterberg Justizoberinspektor Weinreich Richter am Amtsgericht Borchert 5

6 Abteilung 5 Familiensachen gem. 23 b GVG, einschließlich der Rechtshilfeangelegenheiten in diesen Verfahren Buchstaben A Z Servicekraft: Justizbeschäftigte De Boer Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ): Endziffern 9-3: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 4-8: Kostenbeamter: Rechtspfleger: Justizbeschäftigte Trompf Justizoberinspektor Weinreich Justizamtsinspektorin Janssen Endziffern 9-3: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 4-8: Richter: Richter am Amtsgericht Borchert Justizoberinspektor Weinreich Richterin am Amtsgericht Roterberg 6

7 B. Zivilprozesssachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Die richterliche Zuständigkeit wird in einem festgelegten Turnus über eine zentrale Eingangsgeschäftsstelle geregelt. Die maßgeblichen Verteilungsregelungen ergeben sich aus dem Geschäftsverteilungsplan der Richter. Die Aufgabenerledigung durch die Geschäftsstellen erfolgt in Form einer Serviceeinheit. Zu den Aufgaben der Geschäftsstellenverwalter nach der Geschäftsstellenordnung gehört insbesondere die Berechnung, Einforderung und Prüfung des Eingangs des ersten Kostenvorschusses, die Ausführung von TSJ- Verfügungen sowie die Fertigung des sämtlichen Schreibwerks. Ferner gehört zu den Aufgaben die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können. Zentrale Eingangsgeschäftsstelle (Paginierliste) Erfassung der Neueingänge und Vergabe des Aktenzeichens im festgelegten Turnus Servicekraft: Justizbeschäftigte Anders Justizbeschäftigte Kater Justizbeschäftigte Kunzl Justizbeschäftigte Anders Justizbeschäftigte Kater Justizbeschäftigte Kunzl in gegenseitigem Einvernehmen täglich wechselnd in gegenseitigem Einvernehmen täglich wechselnd 7

8 Abteilung 8 C-, H- und AR- Sachen des Zivilprozessregisters einschließlich der Verfahren nach 23 Nr. 2 c) GVG und der Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren, ohne Auslandssachen Servicekraft: Frau Anders EZ 1, 2, 3, 4 (Vorziffer 1 6) Frau Kater EZ 4 (Vorziffer 7 0) 5, 6, 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl EZ 8 (4 0), 9, 0 Bänder: Frau Anders EZ 1, 2, 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kater: EZ 3, 4, 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl EZ 5, 0 (Vorziffer 5 0) Endziffern 6-9 Justizbeschäftigte Lagier EZ 1, 2, 3 (Vorziffer 1, 2) Frau Kater EZ 3 (Vorziffer 3 0), 4 (Vorziffer 1 6) Frau Kunzl EZ 4 (Vorziffer 7 0), 5, 6 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 6 (Vorziffer 9 0), 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl EZ 8 (Vorziffer 4 0), 9 (Vorziffer 1 7) Frau Anders EZ 9 (Vorziffer 8 0), 0 Frau Kater EZ 1, 2 (Vorziffer 1 3) Frau Kater EZ 2 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kunzl EZ 3, 4 (Vorziffer 1 3) Frau Anders EZ 4 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl EZ 5 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 5(Vorziffer 9 0), 0 (Vorziffer 5 0) Frau Kater Justizbeschäftigte Horst 8

9 Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6-0: Justizamtsinspektorin Janssen Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Richter: Richterin am Amtsgericht Dolfen Justizamtsinspektorin Janssen Justizhauptsekretärin Zander Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner Abteilung 9 C-, H- und AR- Sachen des Zivilprozessregisters einschließlich der Verfahren nach 23 Nr. 2 c) GVG und der Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren, ohne Auslandssachen Servicekraft: Frau Anders EZ 1, 2, 3, 4 (Vorziffer 1 6) Frau Kater EZ 4 (Vorziffer 7 0) 5, 6, 7, 8 (Vorziffer 1 3) EZ 1, 2, 3 (Vorziffer 1, 2) Frau Kater EZ 3(Vorziffer 3 0), 4(Vorziffer 1 6) Frau Kunzl EZ 4 (Vorziffer 7 0), 5, 6 (Vorziffer 1 8) Frau Anders 9

10 EZ 6 (Vorziffer 9 0), 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl Frau Kunzl EZ 8 (4 0), 9, 0 Bänder: Frau Anders EZ 1, 2, 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kater: EZ 3, 4, 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl EZ 5, 0 (Vorziffer 5 0) Endziffern 6-9 Justizbeschäftigte Lagier Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ): Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6-0: Justizamtsinspektorin Janssen EZ 8 (Vorziffer 4 0), 9 (Vorziffer 1 7) Frau Anders EZ 9 (Vorziffer 8 0), 0 Frau Kater EZ 1, 2 (Vorziffer 1 3) Frau Kater EZ 2 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kunzl EZ 3, 4 (Vorziffer 1 3) Frau Anders EZ 4 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl EZ 5 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 5 (Vorziffer 9 0), 0 (Vorziffer 5 0) Frau Kater Justizbeschäftigte Horst Justizamtsinspektorin Janssen Justizhauptsekretärin Zander 10

11 Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Richter: Richterin am Amtsgericht Waldrich Richterin am Amtsgericht Engelkamp-Neeser Abteilung 10 C-, H- und AR- Sachen des Zivilprozessregisters einschließlich der Verfahren nach 23 Nr. 2 c) GVG und der Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren, ohne Auslandssachen Servicekraft: Frau Anders EZ 1, 2, 3, 4 (Vorziffer 1 6) Frau Kater: EZ 4 (Vorziffer 7 0) 5, 6, 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl EZ 8 (4 0), 9, 0 Bänder: Frau Anders EZ 1, 2, 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kater: EZ 3, 4, 0 (Vorziffer 3 4) 11 EZ 1, 2, 3 (Vorziffer 1, 2) Frau Kater EZ 3 (Vorziffer 3 0), 4(Vorziffer 1 6) Frau Kunzl EZ 4 (Vorziffer 7 0), 5, 6 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 6 (Vorziffer 9 0), 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl EZ 8 (Vorziffer 4 0), 9 (Vorziffer 1 7) Frau Anders EZ 9 (Vorziffer 8 0), 0 Frau Kater EZ 1, 2 (Vorziffer 1 3) Frau Kater EZ 2 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kunzl EZ 3, 4 (Vorziffer 1 3) Frau Anders EZ 4 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl

12 Frau Kunzl EZ 5, 0 (Vorziffer 5 0) Endziffern 6-9 Justizbeschäftigte Lagier Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6-0: Justizamtsinspektorin Janssen Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Richter: Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner EZ 5 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 5 (Vorziffer 9 0), 0 (Vorziffer 5 0) Frau Kater Justizbeschäftigte Horst Justizamtsinspektorin Janssen Justizhauptsekretärin Zander Richterin am Amtsgericht Dolfen 12

13 Abteilung 11 C-, H- und AR- Sachen des Zivilprozessregisters einschließlich der Verfahren nach 23 Nr. 2 c) GVG und der Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren, ohne Auslandssachen Servicekraft: Frau Anders EZ 1, 2, 3, 4 (Vorziffer 1 6) Frau Kater: EZ 4 (Vorziffer 7 0) 5, 6, 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl EZ 8 (4 0), 9, 0 Bänder: Frau Anders EZ 1, 2, 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kater: EZ 3, 4, 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl EZ 5, 0 (Vorziffer 5 0) Endziffern 6-9 Justizbeschäftigte Lagier EZ 1, 2, 3 (Vorziffer 1, 2) Frau Kater EZ 3 (Vorziffer 3 0), 4(Vorziffer 1 6) Frau Kunzl EZ 4 (Vorziffer 7 0), 5, 6 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 6 (Vorziffer 9 0), 7, 8 (Vorziffer 1 3) Frau Kunzl EZ 8 (Vorziffer 4 0), 9 (Vorziffer 1 7) Frau Anders EZ 9 (Vorziffer 8 0), 0 Frau Kater EZ 1, 2 (Vorziffer 1 3) Frau Kater EZ 2 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 1 2) Frau Kunzl EZ 3, 4 (Vorziffer 1 3) Frau Anders EZ 4 (Vorziffer 4 0), 0 (Vorziffer 3 4) Frau Kunzl EZ 5 (Vorziffer 1 8) Frau Anders EZ 5(Vorziffer 9 0), 0 (Vorziffer 5 0) Frau Kater Justizbeschäftigte Horst 13

14 Festsetzung und Anweisung der aus der Staatskasse zu gewährenden Vergütung der beigeordneten Rechtsanwälte gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6-0: Justizamtsinspektorin Janssen Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Richter: Richterin am Amtsgericht Engelkamp-Neeser Justizamtsinspektorin Janssen Justizhauptsekretärin Zander Richterin am Amtsgericht Waldrich C. Betreuungssachen, Unterbringungssachen und betreuungsgerichtliche Zuweisungssachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Pauly N. N. Der Aufgabenbereich der Geschäftsstellenverwalter richtet sich nach der Geschäftsstellenordnung einschließlich der übertragenen Aufgaben. Ferner gehört zu den Aufgaben die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können. 14

15 Abteilung 12 Angelegenheiten des Betreuungsgerichts gem. 23 c GVG einschließlich der Rechtshilfeangelegenheiten in diesen Verfahren Servicekräfte: für die Buchstabenbereiche A I: Justizhauptsekretärin Schmager für die Buchstabenbereiche J Q: Justizbeschäftigte Horst für die Buchstaben R Z Justizbeschäftigte Lagier Übertragung von Tonträgern: Bänder Buchstabenbereiche A D, R - Z (auch bzgl. PsychKG) Justizbeschäftigte Lagier Bänder Buchstabenbereiche E I, J - Q (auch bzgl. PsychKG) Justizbeschäftigte Horst Anweisungsstelle (schriftliche Anweisungen) bzgl. Aufwandsentschädigung und Vergütung von Betreuern und Vormündern etc. sowie Kostenberechnung, soweit diese auf den mittleren Justizdienst übertragen ist: Justizamtsinspektor Pesch Rechtspfleger: Endziffern 0 3: Buchstaben A - D Justizbeschäftigte Lagier Buchstaben E I Justizbeschäftigte Horst Buchstaben J K, N Justizhauptsekretärin Schmager L M, O Q Justizbeschäftigte Lagier R S Justizhauptsekretärin Schmager T - Z Justizbeschäftigte Horst Justizbeschäftigte Horst Justizbeschäftigte Lagier Justizamtsinspektorin Große Endziffern 0 2: Justizamtfrau Pauly Endziffer 3: 15

16 Endziffern 4 6: Endziffern 7 9: Justizamtfrau Pauly Richter: Buchstaben A - G Richterin am Amtsgericht Waldrich Buchstaben H - L Richterin am Amtsgericht Dolfen Buchstaben M - S Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner Buchstaben Sch, Sp, St, - Z Direktorin des Amtsgerichts Nolten Endziffern 5 6: Justizamtfrau Pauly Endziffer 4: Endziffern 7 8: Endziffer 9: Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner Richterin am Amtsgericht Dolfen Richterin am Amtsgericht Waldrich D. Nachlasssachen und Angelegenheiten des Urkundsregisters aller Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Pauly N. N. Der Aufgabenbereich der Geschäftsstellenverwalter richtet sich nach der Geschäftsstellenordnung einschließlich der übertragenen Aufgaben. Darüber hinaus obliegen den Geschäftsstellenverwaltern die Fertigung des Schreibwerks sowie die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können. 16

17 Abteilung 14 Nachlasssachen und Angelegenheiten des Urkundsregisters aller Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren einschließlich des Schreibwerks Servicekraft: Anfangsbuchstaben A - P: Justizbeschäftigte Weyand Anfangsbuchstaben Q - Z: Justizhauptsekretärin Zander Rechtspfleger: Anfangsbuchstaben A C: Justizhauptsekretärin Zander Justizbeschäftigte Weyand Buchstaben A und C Buchstabe B Justizamtfrau Pauly Anfangsbuchstaben F L: Anfangsbuchstaben D, E, M - Z: Justizamtfrau Pauly Kostenbeamter: Anfangsbuchstaben A - P: Justizbeschäftigte Weyand Anfangsbuchstaben Q - Z: Justizhauptsekretärin Zander Richter: Anfangsbuchstaben A N: Richterin am Amtsgericht Waldrich Anfangsbuchstaben O - Z Richterin am Amtsgericht Engelkamp-Neeser Buchstaben F J, L Justizamtfrau Pauly Buchstabe K Anfangsbuchstaben D, E, M - R: Anfangsbuchstaben S Z: Justizhauptsekretärin Zander Justizbeschäftigte Weyand Richterin am Amtsgericht Engelkamp-Neeser Richterin am Amtsgericht Waldrich 17

18 E. Güterrechtsregistersachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: N. N. Die Aufgabenerledigung nach der Geschäftsstellenordnung erfolgt durch die Geschäftsstellenverwalter, jedoch ohne die Kostenberechnung und Schreibwerk. Abteilung 15 Güterrechtsregistersachen Servicekraft: Justizamtsinspektor Pesch Kostenbeamter: Justizamtsinspektor Pesch Rechtspfleger: Justizoberinspektor Weinreich gerade Ziffern ungerade Ziffern Richter: Richter am Amtsgericht Quernheim Justizamtsinspektorin Große Justizamtsinspektorin Große Die Vertretung erfolgt gegenseitig Direktorin des Amtsgerichts Nolten F. Grundbuchsachen, Bergwerkssachen, Pachtkreditsachen, Einsicht in das elektronische Grundbuch Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Grünig N. N. Die Aufgabenerledigung nach der Geschäftsstellenordnung einschließlich des Urkundsbeamten gemäß 12, 12 c GBO erfolgt durch die Grundbuchführer ganzheitlich im Verfahren SolumSTAR einschließlich der Vorbereitung der Kostenrechnung. Ferner gehört zu den Aufgaben die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der 18

19 Geschäftsstelle erklärt werden können. Eintragungsanträge, die sich auf mehrere Grundstücke oder auf mehrere Gemarkungen beziehen, sind von dem Rechtspfleger zu bearbeiten, der für das das Grundbuch mit der niedrigsten betroffenen Blattnummer zuständig ist. Bei Wohnungs-, Teilund Wohnungserbbaurechtsgrundbüchern führt die Blattnummer des Wohnungseigentums. Hinsichtlich der Zuständigkeit der Grundbuchführer gelten die gleichen Regelungen. 20 Grundbuchgeschäftsanweisung ist zu beachten. Abteilung 16 Grundbuchsachen der Gemarkung Ratingen und der übrigen Gemarkungen, soweit nicht die Zuständigkeit der Abteilung 17 gegeben ist, Bergwerks- und Pachtkreditsachen Eingangsgeschäftsstelle, Verwaltung der Abteilung, Verwaltung der Briefvordrucke, Gestattung der Einsicht in das elektronische Grundbuch: Justizbeschäftigte Antweiler Grundbuchführer: Endziffern 1, 3: Justizbeschäftigte Antweiler Endziffern 5, 6, : Justizamtsinspektor Bartnitzki Endziffern 4, 0, : Justizbeschäftigte Hanke Endziffern 2, 7 7 0, 8, Justizbeschäftigte Remscheid Justizbeschäftigte Remscheid Endziffer 1: Justizbeschäftigte Hanke Endziffer 3 Justizamtsinspektor Bartnitzki Endziffer 5: Justizbeschäftigte Remscheid Endziffern 6: Justizbeschäftigte Antweiler Endziffer : Justizbeschäftigte Hanke Endziffer 4: Justizbeschäftigte Antweiler Endziffer 0, : Justizbeschäftigte Remscheid Endziffern 2, Justizbeschäftigte Hanke Endziffer 7 7 8, : Justizamtsinspektor Bartnitzki Endziffer : Justizbeschäftigte Antweiler 19

20 Rechtspfleger: Endziffern 1, 2, 4, 5 1 5, 9: Justizamtfrau Grünig Endziffern 3, 7: Endziffern 1, 2, 5 1 5, 9: Justizoberinspektor Weinreich Endziffer 4: Endziffer 3, 7: Justizamtfrau Grünig Endziffern 5 6 0, 6, 8, 0: Justizoberinspektor Weinreich Richter: Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner Anträge auf Teilnahme am automatisierten Grundbuchabrufverfahren Endziffern 5 6 0, 6, 8: Justizamtfrau Grünig Endziffer 0: Direktorin des Amtsgerichts Nolten Justizamtfrau Grünig Justizoberinspektor Weinreich Abteilung 17 Grundbuchsachen der Gemarkungen Hösel und Lintorf sowie Angelegenheiten nach dem Gesetz über Unschädlichkeitszeugnisse Eingangsgeschäftsstelle, Verwaltung der Abteilung, Verwaltung der Briefvordrucke, Gestattung der Einsicht in das elektronische Grundbuch: Justizbeschäftigte Antweiler Grundbuchführer: Endziffern 1, 3: Justizbeschäftigte Antweiler Justizbeschäftigte Remscheid Endziffer 1: Justizbeschäftigte Hanke Endziffer 3 Justizamtsinspektor Bartnitzki 20

21 Endziffern 5, 6, : Justizamtsinspektor Bartnitzki Endziffern 4, 0, : Justizbeschäftigte Hanke Endziffern 2, 7 7 0, 8, Justizbeschäftigte Remscheid Rechtspfleger: Endziffern 1, 2, 4, 5 1 5, 9: Justizamtfrau Grünig Endziffern 3, 7 Endziffer 5: Justizbeschäftigte Remscheid Endziffern 6: Justizbeschäftigte Antweiler Endziffer : Justizbeschäftigte Hanke Endziffer 4: Justizbeschäftigte Antweiler Endziffer 0, : Justizbeschäftigte Remscheid Endziffern 2, Justizbeschäftigte Hanke Endziffer 7 7 8, : Justizamtsinspektor Bartnitzki Endziffer : Justizbeschäftigte Antweiler Endziffern 1, 2, 5 1 5, 9: Justizoberinspektor Weinreich Endziffer 4: Endziffer 3, 7: Justizamtfrau Grünig Endziffern 5 6 0, 6, 8, 0: Justizoberinspektor Weinreich Richter: Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner Anträge auf Teilnahme am automatisierten Grundbuchabrufverfahren Endziffern 5 6 0, 6, 8: Justizamtfrau Grünig Endziffer 0: Direktorin des Amtsgerichts Nolten Justizamtfrau Grünig Justizoberinspektor Weinreich 21

22 G. Straf- und Bußgeldsachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Protokollführung in der mündlichen Justizamtsinspektorin Große Verhandlung: Justizamtsinspektor Pesch Justizbeschäftigte Tanski - nach Absprache - Ein Vormittag pro Woche: Justizbeschäftigte Dreyer Justizbeschäftigte Kunze im wöchentlichen Wechsel Protokollführung in Vorführungen und Abt. 20, 24, 28: Vernehmungen: Justizbeschäftigte Tanski Abt. 22: Justizamtsinspektorin Große Abt. 20, 24, 28: Justizamtsinspektorin Große Abt. 22: Justizbeschäftigte Tanski in Ausnahmen: nach Weisung der Geschäftsleitung Erteilung von Rechtskraftzeugnissen Justizamtsinspektor Pesch Justizamtsinspektorin Große Die richterliche Zuständigkeit wird ab dem in einem festgelegten Turnus geregelt (bereits eingegangene Sachen bleiben hiervon unberührt). Die maßgeblichen Verteilungsregelungen ergeben sich aus dem Geschäftsverteilungsplan der Richter. 22

23 Die Aufgabenerledigung durch die Geschäftsstellen erfolgt in Form einer Serviceeinheit. Dem zuständigen Geschäftsstellenverwalter obliegt hierbei insbesondere: der Aufgabenbereich nach der Geschäftsstellenordnung, jedoch ohne die Aufgaben des Kostenbeamten Mitwirkung bei der Überwachung der Lebensführung des Verurteilten gem. AV d. JM NRW vom ( I B. 1) die Eingabe der erforderlichen Beteiligten- und Verfahrensdaten in JUDICA das Erstellen und Absenden der Ladungen und Zustellungsurkunden das Erstellen von Ausfertigungen der Strafbefehle, Anklagen und Urteile sowie das Fertigen und Absenden der Zustellungsurkunden das Erstellen und Absenden des Schreibwerks (einschließlich Diktatsachen) die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können Abteilung 20 a) Einzelrichterstraf- und Bs- Sachen mit den Anfangsbuchstaben R - Z b) Bußgeldsachen mit den Anfangsbuchstaben A L ohne H - einschließlich der Rechtshilfeersuchen und AR- Sachen in diesen Verfahren- Servicekraft: Justizbeschäftigte Tanski Festsetzung und Anweisung der Pflichtverteidigervergütung gemäß Verfügung vom (VV ) : Justizamtsinspektorin Große Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizamtsinspektorin Große Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Justizamtsinspektor Pesch 23

24 Endziffern 6 0: Richter: Richterin am Landgericht Knappke Endziffern 6 0: Richter am Amtsgericht Quernheim Abteilung 22 a) Einzelrichterstraf- und Bs- Sachen mit den Anfangsbuchstaben A - Q b) Bußgeldsachen mit den Anfangsbuchstaben H, M Z - einschließlich der Rechtshilfeersuchen und AR- Sachen in diesen Verfahren - Servicekraft: Justizamtsinspektorin Große Vertretung gegenseitig Endziffern 6 0: Justizbeschäftigte Tanski Festsetzung und Anweisung der Pflichtverteidigervergütung gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizamtsinspektorin Große Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Justizamtsinspektor Pesch Endziffern 6 0: Richter zu a): Richter am Amtsgericht Quernheim Richter zu b): Richter am Amtsgericht Quernheim Endziffern 6 0: Vertretung zu a): Richterin am Landgericht Knappke Vertretung zu b): Richterin am Landgericht Knappke 24

25 Abteilung 24 a) Jugendeinzelrichter- und Jugendschöffengerichtssachen -einschließlich der Rechtshilfeersuchen in diesen Verfahren- inklusive der Mitteilungen an das Bundeszentralregister und Verkehrszentralregister sowie Führung der Asservatenliste b) Gs-Verfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende, ohne die Anträge auf richterliche Vernehmung von Zeugen c) Gs-Verfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende, die Anträge auf richterliche Zeugenvernehmung betreffen d) Aufgaben im Zusammenhang mit der Strafvollstreckung gegen Heranwachsende im Bereich der JVA Düsseldorf Servicekraft: Justizamtsinspektorin Große Festsetzung und Anweisung der Pflichtverteidigervergütung gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizamtsinspektorin Große Rechtspfleger: Justizbeschäftigte Tanski Endziffern 6 0: Justizamtsinspektor Pesch Endziffern 6 0: Richter: a) Direktorin des Amtsgerichts Nolten b) Direktorin des Amtsgerichts Nolten c) Richter am Amtsgericht Quernheim d) Direktorin des Amtsgerichts Nolten Endziffern 6 0: Richter am Amtsgericht Quernheim Richter am Amtsgericht Quernheim Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Quernheim 25

26 Abteilung 28 a) GS-Verfahren gegen Erwachsene mit Ausnahme der Sachen, in denen die die richterliche Vernehmung von Zeugen beantragt ist b) Gs-Verfahren gegen Erwachsene, in denen Anträge auf richterliche Vernehmung von Zeugen gestellt sind c) Überwachungsaufgaben nach 148, 148 a STPO d) Rechtshilfeverfahren, soweit es sich um Auslandssachen handelt e) Maßnahmen nach dem PolG NRW und dem Ordnungsbehördengesetz NRW (AR- Verfahren) Servicekraft: Justizbeschäftigte Tanski Justizamtsinspektorin Große Festsetzung und Anweisung der Pflichtverteidigervergütung gemäß Verfügung vom (VV ) : Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizamtsinspektorin Große Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Justizamtsinspektor Pesch Endziffern 6 0: Richter: a), d) Richter am Amtsgericht Quernheim b), c) Direktorin des Amtsgerichts Nolten e) wie F des richterlichen Geschäftsverteilungsplans Endziffern 6 0: Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Quernheim 26

27 H. Mobiliarzwangsvollstreckungssachen, eidesstattliche Versicherungen, Vollstreckungsschutzsachen, Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen, Verteilungssachen 1. Mobiliarzwangsvollstreckungssachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Grünig N. N. Zu den Aufgaben der Geschäftsstellenverwalter nach der Geschäftsstellenordnung gehört das Erstellen eines Haftbefehlsentwurfs (soweit nicht vom Gerichtsvollzieher eingereicht), die Ausfertigung und Versendung von Haftbefehlen und Durchsuchungsbeschlüssen, die Eintragungen in die Schuldnerkartei AUSSCHU, die Fertigung des sonstigen Schreibwerks (einschließlich Langtext) sowie die Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Abschriften der Vermögensverzeichnisse einschließlich der Kostenberechnung. Ferner gehört zu den Aufgaben die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können. Abteilung 30 Aufgaben des Vollstreckungsgerichts in dem Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung (Verwahrung der Vermögensverzeichnisse, Führung der Schuldnerkartei, Anträge auf Erlass eines Haftbefehls, Entscheidung über die Anträge auf Erteilung von Abschriften der Vermögensverzeichnisse etc.) einschließlich der Kostenberechnung und einschließlich der Rechtshilfe in vorbezeichneten Verfahren sowie die Aufgaben im Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung nach 889 ZPO und der Insolvenzordnung: Servicekraft: Justizbeschäftigte Kunze Bearbeitung der schriftlichen Anträge auf Erteilung von Auskünften aus dem Schuldnerverzeichnis und Erteilung des Auskunftsprotokolls an den Schuldner: Justizbeschäftigte Dreyer Justizbeschäftigte Dreyer Justizbeschäftigte Kunze 27

28 Rechtspfleger: Endziffern : Justizamtfrau Grünig Endziffern : Justizoberinspektor Weinreich Endziffern : Endziffern : Kostenbeamter: Justizamtsinspektor Pesch Richter: Richterin am Amtsgericht Dolfen im 12er- Turnus; Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner im 6er- Turnus. Die bisherige Zuständigkeit von Richter am Amtsgericht Quernheim geht auf Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner über. Justizoberinspektor Weinreich Justizamtfrau Grünig Justizamtsinspektorin Große Die Vertretung erfolgt wechselseitig. Abteilung 31 Mobiliarzwangsvollstreckungssachen (ohne eidesstattliche Versicherungen), Durchsuchungsbeschlüsse, Anträge auf Vollstreckungsschutz einschließlich der Rechtshilfe in solchen Verfahren Servicekraft: Justizbeschäftigte Dreyer Justizbeschäftigte Kunze Rechtspfleger: Endziffern : Justizamtfrau Grünig Endziffern : Justizoberinspektor Weinreich Endziffern : Endziffern : Kostenbeamter: Justizamtsinspektor Pesch Justizoberinspektor Weinreich Justizamtfrau Grünig Justizamtsinspektorin Große 28

29 Richter: Richterin am Amtsgericht Dolfen im 12er- Turnus; Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner im 6er- Turnus. Die bisherige Zuständigkeit von Richter am Amtsgericht Quernheim geht auf Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner über. Die Vertretung erfolgt wechselseitig. 2. Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungssachen, Verteilungssachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Grünig N. N. Die Aufgabenerledigung durch die Geschäftsstellen erfolgt in Form einer Serviceeinheit. Zu den Aufgaben der Geschäftsstellenverwalter nach der Geschäftsstellenordnung gehört auch die Fertigung des Schreibwerks. Ferner gehört zu den Aufgaben die Aufnahme von Anträgen, welche zu Protokoll der Geschäftsstelle erklärt werden können. Abteilung 33 a) Zwangsversteigerungsverfahren b) Zwangsverwaltungs- und Verteilungssachen Servicekraft zu a) und b): Buchstaben: A K Justizbeschäftigte Hanke Buchstaben: L - Z Justizamtsinspektor Bartnitzki Rechtspfleger zu a): Buchstaben : A K Justizamtfrau Pauly Buchstaben : L - Z Justizamtfrau Grünig Vertretung gegenseitig Justizamtfrau Grünig Justizamtfrau Pauly 29

30 Rechtspfleger zu b): Buchstaben L Z: Justizamtfrau Grünig Buchstaben A K: Justizamtfrau Pauly Richter: Richterin am Amtsgericht Dr. Elschner Justizamtfrau Pauly Justizamtfrau Grünig Direktorin des Amtsgerichts Nolten I. Aufgebotssachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Abteilung 39 Aufgebotssachen nach dem Urkundsregister II ab dem Die Verteilung der eingehenden Anträge erfolgt im 1er Turnus gleichmäßig auf die drei Zivilprozessabteilungen 8 C, 9 C,10 C und 11 C. Servicekraft: Die Bearbeitung der Verfahren erfolgt entsprechend der Geschäftsverteilung in Zivilprozesssachen. Justizbeschäftigte Anders Justizbeschäftigte Kater Justizbeschäftigte Kunzl Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6-0: Justizamtsinspektorin Janssen Die Vertretungsregelung entspricht der in Zivilprozesssachen. Justizamtsinspektorin Janssen Justizhauptsekretärin Zander 30

31 J. Sonstige Angelegenheiten nach dem Urkundsregister II Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Abteilung 40 Angelegenheiten nach dem Urkundsregister II (WEG- Verfahren, Todeserklärungen sowie sonstige Handlungen und Entscheidungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit außerhalb eines anhängigen Verfahrens einschließlich der Angelegenheiten nach 410 FamFG sowie alle Rechtshilfeverfahren, die nicht bereits anderen Abteilungen zugeordnet sind) Die Verteilung der eingehenden Anträge erfolgt im 1er Turnus gleichmäßig auf die drei Zivilprozessabteilungen 8 C, 9 C und 10 C. Servicekraft: Die Bearbeitung der Verfahren erfolgt entsprechend der Geschäftsverteilung in Zivilprozesssachen. Justizbeschäftigte Anders Justizbeschäftigte Kater Justizbeschäftigte Kunzl Rechtspfleger: Endziffern 6 0: Kostenbeamter: Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6-0: Justizamtsinspektorin Janssen Richter (sofern richterliche Zuständigkeit): Richterin am Amtsgericht Roterberg Die Vertretungsregelung entspricht der in Zivilprozesssachen. Justizamtsinspektorin Janssen Justizhauptsekretärin Zander Richter am Amtsgericht Quernheim 31

32 K. Hinterlegungssachen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Grünig Abteilung 41 Servicekraft: Justizbeschäftigte Remscheid Rechtspfleger: Rechtspfleger, soweit Zweitunterschrift: Kostenbeamter: Justizamtsinspektor Bartnitzki Richter: Richterin am Amtsgericht Roterberg Justizamtsinspektor Bartnitzki Justizoberinspektor Weinreich Justizoberinspektor Weinreich Justizbeschäftigte Remscheid Richter am Amtsgericht Quernheim L. Kirchenaustrittserklärungen Gruppenleiter: Stellvertretender Gruppenleiter: Justizamtfrau Grünig Justizamtfrau Pauly Abteilung 42 Servicekraft und Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen: Justizbeschäftigte Dreyer Justizbeschäftigte Kunze 32

33 Rechtspfleger: Kostenbeamter: Justizamtfrau Pauly M. Rechtsantragstelle, Beratungshilfe, Rechtshilfe Abteilung 43 Die Aufgaben Rechtsantragstelle in Zivil-, Familien- und Zwangsvollstreckungssachen, soweit die Zuständigkeit des Rechtspflegers gem. 24 RPflG gegeben ist. Zu den Aufgaben gehört auch die Aufnahme des Antrags und Erteilung des Beratungshilfescheins bei persönlich erschienenen Antragstellern. Rechtspfleger: Justizoberinspektor Weinreich in den geraden Wochen in den ungeraden Wochen Justizoberinspektor Weinreich Zweitvertreter (in Ausnahmefällen) Die Entgegennahme von Anträgen, Gesuchen und Erklärungen zu Protokoll der Geschäftsstelle im Rahmen von 24 RPflG obliegt im Übrigen dem jeweils zuständigen Rechtspfleger. Die angegebenen Zuständigkeiten für Rechtspfleger gelten auch für die sonstigen Aufgaben des gehobenen Justizdienstes. Aufgaben nach dem Beratungshilfegesetz gem. 24 a RPflG und Führung des Urkundsregisters II für Beratungshilfesachen Rechtspfleger: Endziffern 1-5: Justizoberinspektor Weinreich Endziffern 6-0: Justizoberinspektor Weinreich 33

34 Festsetzung und Anweisung der Vergütung in Beratungshilfesachen gemäß Teil B. II. Nr. 2 und 3 der AV d. JM NRW vom ( Z. 20): Justizamtsinspektor Pesch Justizhauptsekretärin Zander Endziffern 6 0: Justizhauptsekretärin Zander Justizamtsinspektor Pesch Servicekraft: Justizamtsinspektorin Große Justizamtsinspektor Pesch Schreibwerk: Justizbeschäftigte Tanski Justizamtsinspektorin Große Richter: Richter am Amtsgericht Quernheim Richterin am Amtsgericht Dolfen N. Externe Rechtsantragstelle in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf Abteilung 43 Alle Aufgaben der externen Rechtsantragstelle in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf soweit die Zuständigkeit des Rechtspflegers gem. 24 RPflG gegeben ist. Rechtspfleger: Justizoberinspektor Weinreich/ im Wechsel Schreibwerk: Justizbeschäftigte Lagier Justizoberinspektor Weinreich und gegenseitig Drittvertretung der Rechtsantragstelle Justizbeschäftigte Horst 34

35 O. Mahnsachen (Anträge zum Altbestand) Abteilung 50 Mahnsachen - Anträge zum Altbestand im Buchstabenbereich A - J Servicekraft: Justizbeschäftigte Dreyer Justizbeschäftigte Kunze Kostenbeamter: Justizamtsinspektor Pesch Rechtspfleger: Justizamtsinspektorin Janssen Abteilung 51 Mahnsachen - Anträge zum Altbestand im Buchstabenbereich K - Z Servicekraft: Justizbeschäftigte Kunze Justizbeschäftigte Dreyer Kostenbeamter: Justizamtsinspektor Pesch Justizamtsinspektorin Janssen Rechtspfleger: 35

36 P. Rechtshilfesachen/ Auslandssachen 1. Im Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland in Zivil- und Strafsachen hat der Beamte des gehobenen Dienstes mitzuwirken. Ihm obliegt insoweit die Anfertigung von Entwürfen für ausgehende Ersuchen und für Begleitschreiben gem. AV d. JM NRW vom ( I B. 5) einschließlich der Veranlassung der Zustellung auf dem Postweg in EG- Mitgliedsstaaten. 2. Aus der Abteilung 28 alle übrigen Rechtshilfeverfahren, soweit es sich um Auslandssachen handelt. Rechtspfleger: Ungerade Endziffern: Gerade Endziffern: Richter: Richter am Amtsgericht Quernheim Ungerade Endziffern: I. Vertreter: Gerade Endziffern: I. Vertreter: II. Vertreter: Direktorin am Amtsgericht Nolten 36

37 Q. Gerichtszahlstelle, Anweisungsstelle, Zentrale Stelle im Verfahren HKR-TV in Rechtssachen, Sonstiges Gerichtszahlstelle: Aufsichtsbeamter der Gerichtszahlstelle: Zahlstellenverwalter: Justizamtsinspektorin Janssen N.N. Justizhauptsekretärin Zander Anweisung der Zeugen- und Sachverständigenentschädigung: in allen Abteilungen und aufgrund mündlich gestellter Anträge: Justizamtsinspektor Pesch und Justizamtsinspektorin Große 1. Justizamtsinspektorin Große und Justizamtsinspektor Pesch gegenseitig 2. Justizbeschäftigte Tanski Zentrale Stelle im Verfahren EPOS.NRW in Rechts- und Verwaltungssachen: HKR- TV- Systemadministrator: Justizamtsinspektor Bartnitzki Justizoberwachtmeister Michalak Justizbeschäftigter Hürtgen Einsicht in das elektronische Handelsregister: Justizamtsinspektor Bartnitzki Justizbeschäftigte Antweiler 37

38 Amtliche Aufbewahrung von Gegenständen: Aufbewahrungsbeamter: Justizamtsinspektorin Große Justizamtsinspektor Pesch Prüfung der Gerichtskostenstempler: Justizamtsinspektorin Janssen Zustellbevollmächtigter: Justizamtsinspektor Pesch - sowie alle Bediensteten der Justizwachtmeisterei Alle Bedienstete der Justizwachtmeisterei 38

39 II. Justizverwaltungssachen Abteilung 1 Behördenleiterin: Direktorin des Amtsgerichts Nolten Alle Justizverwaltungsgeschäfte des Behördenvorstandes, soweit sie nicht im Folgenden im Rahmen gültiger Vorschriften anderen Personen zugewiesen sind. Vertretung der Aufgabenbereiche des stellvertretenden Behördenleiters Stellvertretender Behördenleiter: Richter am Amtsgericht Borchert Wahrnehmung der Aufgaben der Behördenleiterin, sofern diese verhindert ist Beauftragter des Haushalts Angelegenheiten der Gerichtsvollzieher einschließlich der Personalsachen und Dienstaufsichtsbeschwerden für diese Personengruppe Berichtsaufträge in Familiensachen in und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Bausachen und Angelegenheiten der Informationstechnologie (IT) Stellvertretender Pressesprecher Dezernentin: Richterin am Amtsgericht Waldrich Berichtsaufträge in Zivilsachen Vorzimmer Geschäftsleiter: Stellvertretende Geschäftsleiterin: Sämtliche Aufgaben des Geschäftsleiters gemäß Abschnitt II der AV d. JM NRW vom ( I.1), insbesondere Organisation, Leitung und Überwachung des Geschäftsbetriebs Personaleinsatz 39

40 Leiterin der Wachtmeisterei Justizhauptwachtmeisterin Schröder Stellvertretender Leiter N. N. Allgemeines Zur selbständigen Erledigung mit dem Recht der Zeichnung "Im Auftrag" werden, soweit er nicht als Geschäftsleiter gemäß Buchstabe a) tätig wird, gemäß Abschnitt II Nr. 2 der Geschäftsleitungs-AV übertragen: (1) Die Personalangelegenheiten der nichtrichterlichen Behördenangehörigen ausgenommen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung (2) Abschluss von Privatdienstverträgen, (3) Bewilligung von Urlaub und Dienstbefreiung für die nichtrichterlichen Behördenangehörigen, (4) Vertretungsweise die übertragenen Verwaltungsgeschäfte. Bei Berichten an vorgesetzte Dienststellen erstreckt sich die Zeichnungsbefugnis auf alle Berichte, soweit diese nicht von grundsätzlicher Bedeutung und der Behördenleitung vorbehalten sind. Herr Küppenbender ist gemäß Nr der VV zu 34 LHO i.v.m. Nr , Nr , Nr und Nr. 3.2 zu 9 LHO die Anordnungsbefugnis (Annahmeanordnungen und Auszahlungsanordnungen; Kassenanordnungen) erteilt. Herr Küppenbender ist ermächtigt, Erklärungen und gerichtliche Verfügungen im Rahmen der Drittschuldnervertretung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich der Direktorin des Amtsgerichts Ratingen entgegenzunehmen. Zur selbständigen Erledigung mit dem Recht der Zeichnung "Im Auftrag" werden übertragen: (1) Personalangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten des Gerichtsvollzieherdienstes ausgenommen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung (2) Abschluss von Privatdienstverträgen, (3) Vertretungsweise die übertragenen Geschäfte. Bei Berichten an vorgesetzte Dienststellen erstreckt sich die Zeichnungsbefugnis nur auf solche Berichte, die nicht von grundsätzlicher Bedeutung sind. Frau Meyer ist gemäß Nr der VV zu 34 LHO i.v.m. Nr , Nr , Nr und Nr. 3.2 zu 9 LHO die Anordnungsbefugnis (Annahmeanordnungen und Auszahlungsanordnungen; Kassenanordnungen) erteilt. Frau Meyer ist ermächtigt, Erklärungen und gerichtliche Verfügungen im Rahmen der Drittschuldnervertretung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich der Direktorin des Amtsgerichts Ratingen entgegenzunehmen. 40

41 Die Sachbearbeiter haben in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich grundsätzlich das Recht auf Zeichnung Im Auftrag. Ausgenommen hiervon sind Angelegenheiten von erheblicher und grundsätzlicher Bedeutung. Hierzu zählen vor allem: Beantwortung von Dienstaufsichtsbeschwerden Disziplinarverfahren Weitreichende Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit Die Geschäftsstelle ist in Form einer Service-Einheit organisiert. Sämtliche anfallenden Aufgaben einschließlich des Schreibdienstes werden grundsätzlich in ganzheitlicher Bearbeitungsweise erledigt. Zu den Aufgaben der Servicekräfte zählt auch die Vorbereitung kürzerer, regelmäßig wiederkehrender oder formularmäßiger Berichte in jeweiliger Absprache mit der Geschäftsleitung. Die Service-Einheiten arbeiten gesamtverantwortlich im Team, sorgen selbständig für eine effiziente Erledigung ihrer Aufgaben und wirken auf eine gleichmäßige Arbeitsbelastung hin. Sofern Frau Frau Frau als Sachbearbeiter einem Gebiet zugeordnet sind umfasst dies auch die Erledigung der anfallenden Servicearbeiten. 41

42 Abschnitt I Personalangelegenheiten Dienst- und Geschäftsverhältnisse sämtlicher Beamten und Tarifbeschäftigten im Allgemeinen Personalangelegenheiten (inklusive Dienstaufsichtsbeschwerden) der Beamten des gehobenen Dienstes Personalangelegenheiten (inklusive Dienstaufsichtsbeschwerden) der Beamten des mittleren Dienstes Personalangelegenheiten (inklusive Dienstaufsichtsbeschwerden) der Gerichtsvollzieher einschließlich der Beamten im Vorbereitungsdienst in dieser Laufbahn Personalangelegenheiten (inklusive Dienstaufsichtsbeschwerden) der Beamten und der Beschäftigten im Justizwachtmeisterdienst einschließlich der Einstellung und einschließlich der Beamten im Vorbereitungsdienst in dieser Laufbahn Personalangelegenheiten (inklusive Dienstaufsichtsbeschwerden) der Tarifbeschäftigten des Büro-, Kanzlei- und Schreibdienstes einschließlich der Stellenbewirtschaftung 42

43 Bearbeitung der Personal- und sonstigen Angelegenheiten der Rechtspflegeranwärter/innen und der Justizsekretäranwärter/innen Sachbearbeiter Rechtspflegeranwärter/innen: Sachbearbeiter Justizsekretäranwärter/innen: Führung der Personalakten - mittlerer Dienst und Tarifbereich - einschließlich Fertigung von Berichtsentwürfen und Verfügungen in Absprache mit den zuständigen Sachbearbeitern einschließlich der Vorbereitung der Änderungsmitteilungen an das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV), Prüfung der Kontrollmitteilungen des LBV Führung der Personalakten - einfacher und gehobener Dienst einschließlich Fertigung von Berichtsentwürfen und Verfügungen in Absprache mit den zuständigen Sachbearbeitern einschließlich der Vorbereitung der Änderungsmitteilungen an das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV), Prüfung der Kontrollmitteilungen des LBV Führung und Fortschreibung der Stellenpläne und Führung der Personallisten gemäß Verfügung der zuständigen Sachbearbeiter Schwerbehindertenangelegenheiten - mit Ausnahme der Statistik und der Überwachung der Fristen - - Statistik und Überwachung der Fristen - - alle sonstigen Angelegenheiten - 43

44 Bearbeitung von Urlaubsgesuchen, insbesondere Berechnung der Urlaubstage Führung der Urlaubskartei Dienstjubiläen, insbesondere Berechnung der Dienstjubiläen Fertigung von Berichten Fristenüberwachung Arbeitszeitverordnung, Angelegenheiten der gleitenden Arbeitszeit, Angelegenheiten des Arbeitszeitprogramms - mit Ausnahme der Angelegenheiten des Gleitzeitprogramms - Angelegenheiten des Gleitzeitprogramms Buchungen und Korrekturen Fortbildungsangelegenheiten ohne IT - Grundsatzfragen der Fortbildung Bekanntgabe von Fortbildungsangeboten Bearbeitung der Einzelvorgänge Fertigung der Begleitberichte Führung der Fortbildungsstatistik 44

45 Frauenförderungskonzept, einschließlich der in diesem Bereich zu fertigenden Statistiken Personalübersichten Fortbildung Fertigung notwendiger Personalstatistiken, insbesondere Personalübersicht (PÜ) Fertigung notwendiger Abwesenheitsstatistiken, insbesondere AGON - auch bei Abwesenheit wegen Fortbildung - Ausbildung der Referendare und Rechtsstudenten (einschließlich Praktika) Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Borchert Service- Einheit Schülerpraktika Reisekosten und Trennungsentschädigung (inkl. Reiseentschädigung) Dienstausweise 45

46 Abschnitt II Haushalt und Beschaffung Beauftragter des Haushalts: Stellvertretender BdH: Richter am Amtsgericht Borchert Direktorin des Amtsgerichts Nolten Verwaltung des Sachhaushalts, insbesondere Aufstellung der Wirtschaftspläne Erstellung der Haushaltsvoranschläge Überwachung der Haushaltsmittel (soweit nicht BdH) - Mithilfe bei der Erstellung der Haushaltsvoranschläge und Überwachung der Haushaltsmittel - Zantrale Stelle im Verfahren EPOS.NRW in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten - Insbesondere auch die Fertigung sämtlicher Auszahlungsanordnungen, die im Bereich der Verwaltung anfallen (einschließlich der Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit) sowie sämtlicher Zahlungsanordnungen über ,- in Rechtssachen über EPOS NRW wechselseitig Freigabe sämtlicher Auszahlungsanordnungen, die im Bereich der Verwaltung anfallen (einschließlich der Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit) sowie sämtlicher Zahlungsanordnungen über ,- in Rechtssachen über EPOS NRW Wechselseitig Bei Verhinderung beider Sachbearbeiter 46

47 Freigabe sämtlicher Auszahlungsanordnungen in Rechtssachen über EPOS NRW, die dem Vier-Augen-Prinzip unterworfen sind Wechselseitig Bei Verhinderung beider Sachbearbeiter HKR-Systemadministration Justizamtsinspektor Bartnitzki Justizoberwachtmeister Michalak Justizoberwachtmeister Hürtgen Beschaffungen, insbesondere von Büro- und Verbrauchsmaterialien Büchern Mobiliar Geschäftsbedarf im Übrigen mit Ausnahme von: Büchern Büromaterialien Vordrucken Justizamtsinspektorin Lenz hinsichtlich: Bücher Büromaterialien Vordrucken (soweit nicht intern auf JHW in Schröder übertragen) Versteigerungsportal des Amtsgerichts Ratingen (Justizauktion) Wechselseitig Justizoberwachtmeister Hürtgen N. N. (Vertreter der Wachtmeisterei) Angelegenheiten der Innenrevision mit korruptionspräventiver Zielsetzung 47

48 Abschnitt III Bau- und Hausverwaltung Bau- und Grundstücksangelegenheiten des Amtsgerichts Ratingen, soweit diese nicht von grundsätzlicher Bedeutung und der Behörden- bzw. Geschäftsleitung vorbehalten sind, insbesondere bauliche Unterhaltung (Instandhaltung, Reparaturen etc.) Angelegenheiten der Reinigung Kontakte zum Bau- und Liegenschaftsbetrieb Außenanlagen einschließlich eventuell anfallender Vertragsangelegenheiten und Vergabe von Aufträgen einschließlich Meldungen an SMC Wartung und Reparatur Telefonanlage einschließlich Meldungen an SMC Ordnung und Sicherheit im Dienstgebäude des Amtsgerichts, insbesondere Eingangsschleuse Evakuierung bei Bedrohung Brandschutz Evakuierung bei Brandalarm Ausstattung und Belegung der Dienstzimmer, Säle, anderer Funktionsräume und des Öffentlichkeitsbereichs, insbesondere Möblierung Organisation von Umzügen Führung der Gegenstandskartei (jetzt Anlagenbuchhaltung EPOS) 48

49 Dienstverhältnis, Personalien und allgemeine Angelegenheiten bezüglich des Reinigungsdienstes Abschnitt IV Angelegenheiten des Geschäftsgangs Presseangelegenheiten Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Borchert Zusammenwirken mit der Polizei Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Borchert Geschäftsgang im Allgemeinen Verwaltung der General- und Einzelaktenregistratur der Haupt- und Einzelgebiete gemäß des Generalaktenplans Servicekraft - Hauptgebiete Verwaltung der Personalaktenregistratur Geschäftsverteilung im nichtrichterlichen Dienst - mit Ausnahme des Gerichtsvollzieherdienstes - Sachbearbeiter 49

50 Geschäftsverteilung des Gerichtsvollzieherdienstes Einzel- und Generalsachen in Gerichtsvollzieherangelegenheiten hinsichtlich: Dienstbesprechung mit den Gerichtsvollziehern Bearbeitung der Prüfprotokolle der Zentralen Prüfgruppe für Gerichtsvollziehergeschäftsprüfungen Aussagegenehmigungen (soweit nicht der Behördenleitung vorbehalten) Angelegenheiten der GVO und der GVGA hinsichtlich: Anweisung der Gebühren und Auslagen der Gerichtsvollzieher (inkl. Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit) Prüfung der Dienstregister DR I und DR II Erstellung von Statistiken insbesondere GV 11 und GV 12 hinsichtlich: Ausgabe der Quittungsblöcke inkl. Listenführung Listenführung zur Einteilung des Bereitschaftsdienstes im richterlichen und nichtrichterlichen Dienst einschließlich Gerichtsvollzieher mit Ausnahme des Justizwachtmeisterdienstes 50

51 Einteilung des Bereitschaftsdienstes im Justizwachtmeisterdienst Justizhauptwachtmeisterin Schröder Justizoberwachtmeister Michalak Statistikwesen, insbesondere PEBB Y - Personalbedarfsberechnung Zählkarten Geschäftsübersichten Erledigungszeiten im Servicebereich Fundsachen Postangelegenheiten Vertragsangelegenheiten sonstige Angelegenheiten und Anweisung der Rechnungen Fernsprechangelegenheiten Vertragsangelegenheiten Betreuung Telefonanlage einschließlich Datenpflege, Anweisung der Rechnungen Abrechnung der Gebühren der privaten Telefongespräche 51

52 Aktenaussonderung Bußgeldübersicht, Statistik zu beschleunigten Verfahren Liste der Sachverständigen, Dolmetscher und Übersetzer Geschäftsprüfungen unterstützend Wechselseitig Berichtswesen Berichte und Stellungnahmen in Angelegenheiten der Familiensachen und der freiwilligen Gerichtsbarkeit Richter am Amtsgericht Borchert Direktorin des Amtsgerichts Nolten Berichte und Stellungnahmen in Angelegenheiten der Zivilsachen Richterin am Amtsgericht Waldrich Direktorin des Amtsgerichts Nolten Sonstige Berichte und Stellungnahmen in Angelegenheiten der Rechtsprechung und der Gesetzgebung Direktorin des Amtsgerichts Nolten Richter am Amtsgericht Borchert 52

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen. Geschäftsverteilungsplan. für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des

Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen. Geschäftsverteilungsplan. für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des Die Direktorin des Arbeitsgerichts Oberhausen Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst der Prozessabteilung des Arbeitsgerichts Oberhausen 01.01.2017-320E-2 - I. Regierungsamtmann Böngler

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan

Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Der Direktor des Arbeitsgerichts Siegen 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 01.01.2018 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Siegen Die Leitung des Arbeitsgerichts

Mehr

Verzeichnis nach Abteilungen

Verzeichnis nach Abteilungen Telefonverzeichnis Amtsgericht Aachen Zentrale Telefon-Nummer 0241 94250 Rechtssachen Poststelle Fax 0241 9425-80001 Verwaltungssachen Fax 0241 9425-81236 Verzeichnis nach Abteilungen Hinweis: Durch Drücken

Mehr

Amtsgericht Krefeld. Geschäftsverteilungsplan. für die Rechtspflegergeschäfte sowie die Geschäfte der Beamten des gehobenen Justizdienstes.

Amtsgericht Krefeld. Geschäftsverteilungsplan. für die Rechtspflegergeschäfte sowie die Geschäfte der Beamten des gehobenen Justizdienstes. Amtsgericht Krefeld Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspflegergeschäfte sowie die Geschäfte der Beamten des gehobenen Justizdienstes. Die Zuständigkeiten ergeben sich aus den folgenden Übersichten.

Mehr

Verfügung. Der Geschäftsverteilungsplan der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger wird infolge personeller Veränderungen

Verfügung. Der Geschäftsverteilungsplan der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger wird infolge personeller Veränderungen 1 320 E 1 1.1 Sdh. Verfügung Der Geschäftsverteilungsplan der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger wird infolge personeller Veränderungen mit Wirkung ab 23. November 2017 geändert und lautet ab dem genannten

Mehr

Verzeichnis nach Abteilungen

Verzeichnis nach Abteilungen Telefonverzeichnis Amtsgericht Aachen Zentrale Telefon-Nummer 0241 94250 Rechtssachen Poststelle Fax 0241 9425-80001 Verwaltungssachen Fax 0241 9425-81236 Verzeichnis nach Abteilungen Hinweis: Durch Drücken

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr 3204 Ea - 4 Stand: 06.07.2016 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr für die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger für den Büro-, Kassen- und Schreibdienst

Mehr

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN (auszugsweiser) Beschluss über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2016 (Stand: 01.01.2016) Das Präsidium des Amtsgerichts

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 15.12.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst für die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Coesfeld mit Wirkung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch -

Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch - 32 E-2016- Geschäftsverteilungsplan für den nichtrichterlichen Dienst hier: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger - außer Verwaltung und Grundbuch - Stand: 13.12.2016 I Frau Bauermeister Nachlasssachen

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab Anlage II. zum Präsidiumsprotokoll vom 19.09.2012 Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab 01.10.2012 A. Allgemeiner Teil: 1. Für nicht verteilte Angelegenheiten ist der Direktor

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab 1 Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab 15.07.2017 Dezernate 1-27 1. Martens Vertretung: Endemann Grundbuchsachen: Quickborn, Schenefeld 0-4 Grundbuch: Führung

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des. Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des. Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr 3204 E a - 5 Stand: 01.07.2017 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Amtsgerichts Mülheim an der Ruhr für die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger für den Büro-, Kassen- und Schreibdienst

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember 2016 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2017 wird wie folgt

Mehr

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E -

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 7.04.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst wegen der Abordnung des Richters Braun an ein anderes Gericht für die richterliche

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

Geschäftsverteilungsplan 2015 II Amtsgericht Demmin - Das Präsidium - Geschäftsverteilungsplan 2015 II Bei Abfassung des Geschäftsverteilungsplanes für das Jahr 2015 ist versehentlich der Bereich der Stadt Dargun für den Aufgabenbereich

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Iserlohn für den nichtrichterlichen Dienst Gerichtliche Verfahren und Verwaltung 3204 Stand: 29.04.2016 1 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung Direktorin des

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan 320-692 Geschäftsverteilungsplan für den gehobenen Justizdienst -Rechtspflegerohne Verwaltungssachen des Amtsgerichts Wesel ab dem 01.09.2016 Stand : 30.08.2016 Sachgebiet Abt. 1. Mahnsachen Fänger 1-0

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan 320-692 Geschäftsverteilungsplan für den gehobenen Justizdienst -Rechtspflegerohne Verwaltungssachen des Amtsgerichts Wesel ab dem 07.04.2015 Stand : 26.03.2015 Änderungen sind fett gedruckt Sachgebiet

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2016-4 1/13 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich wird infolge Abordnung von Richter

Mehr

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss Amtsgericht Bad Iburg - 32 E - Beschluss [. ] und zum Ausgleich unterschiedlicher Belastungen gilt ab dem 03.04.2018 folgender richterlicher Geschäftsverteilungsplan: 32 E - Richterlicher GVP Dez.: Tätigkeiten:

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2016 wird wegen der

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März Sozialgericht Neuruppin - Der Direktor - 3204 Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März 2015 - Gerichtsleitung in Vertretung Direktor des Sozialgerichts

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab 1 Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab 01.10.2016 Dezernate 1-26 1. Martens Vertretung: Endemann (Grundbuch Quickborn, Schenefeld 1-3), Blömer (Grundbuch

Mehr

Amtsgericht Köpenick

Amtsgericht Köpenick 3204 E 3 Amtsgericht Köpenick Geschäftsverteilungsplan für Rechtspfleger - Geschäftsjahr 2017 - (Stand: 1. August 2017) Durch den Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger werden die grundsätzlichen

Mehr

Saarländisches Oberlandesgericht

Saarländisches Oberlandesgericht Saarländisches Oberlandesgericht Präsident des Oberlandesgerichts (Hr. Prof. Dr. Rixecker) Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts (Fr. Sandhöfer) Referat I Referat II Referat III Referat IV (Fr. Sandhöfer)

Mehr

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017 Das Präsidium des J e v e r, den 13. Januar 2017 Amtsgerichts Jever Geschäftsnummer: 320 a E B e s c h l u s s Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

Mehr

a) Geschäftsleitung für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (incl. KLR, IT) b) Geschäftsleitung für die Personalsachen (incl. Statistiken etc.

a) Geschäftsleitung für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (incl. KLR, IT) b) Geschäftsleitung für die Personalsachen (incl. Statistiken etc. - 320 E (G) - Geschäftsverteilungsplan Nr. 02/2017 für den gehobenen Justizdienst (Rechtspfleger) bei dem Amtsgericht Emden aus Anlass: Versetzung des Rechtspflegers André Schütte Versetzung der Rechtspflegerinnen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr 2018 Vorbemerkung A Präsidium Dem Präsidium gehören an: Direktorin des Amtsgerichts Inge Staples Richter

Mehr

1. anhängige und neu eingehende C- und H-Sachen Abteilung 8, Turnuszahl: 6,

1. anhängige und neu eingehende C- und H-Sachen Abteilung 8, Turnuszahl: 6, 3204 E-1212 Im Hinblick darauf, dass Richter am Amtsgericht Pohl in den Ruhestand versetzt wird und Richter am Amtsgericht Zekl sowie Richterin Dr. Neiseke den Dienst bei dem Amtsgericht Duisburg-Hamborn

Mehr

Die Direktorin des Arbeitsgerichts. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold

Die Direktorin des Arbeitsgerichts. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold Die Direktorin des Arbeitsgerichts Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold Stand: 01.03.2017 - 2 - Teil A Verwaltung Behördenleiterin Dezernat I Direktorin des Arbeitsgerichts

Mehr

Amtsgericht Grevenbroich

Amtsgericht Grevenbroich 320 E SH 1-67 Amtsgericht Grevenbroich Richterin am Amtsgericht Meyburg befindet sich in Mutterschutz und wird sodann ihren Erziehungsurlaub antreten. Aus diesem Anlass sowie aus Anlass des Dienstantritts

Mehr

Amtsgericht Grevenbroich

Amtsgericht Grevenbroich 320 E SH 1-65 Amtsgericht Grevenbroich Aus Anlass der Abordnung von Richterin Ley an das Amtsgericht Grevenbroich zum 03.02.2014 wird der richterliche Geschäftsverteilungsplan mit Wirkung ab dem 03.02.2014

Mehr

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014. Aktenzeichen: E 32-60 Amtsgericht Bad Urach Beschluss des Präsidiums vom 26. November 2014 3. Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014 und Geschäftsverteilungsplan für Richter 2015 Mitwirkende:

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen -3204- Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 02.01.2017 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Die

Mehr

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Amtsgericht Rathenow - Präsidium - 3204 E-Sdb.1.5 (Bd. V) (Geschäftszeichen) Amtsgericht Rathenow - Präsidium - Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst ab 1. August 2017 - 2 - I. Veranlasst durch den Ruhestandseintritt der Richterin

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Datum

Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Datum Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn 3204 Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: Datum 20.04.2016 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Die Leitung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für die. Verwaltung. des Arbeitsgerichts Bielefeld

Geschäftsverteilungsplan für die. Verwaltung. des Arbeitsgerichts Bielefeld Der Direktor des Arbeitsgerichts Bielefeld 3204 Geschäftsverteilungsplan für die Verwaltung des Arbeitsgerichts Bielefeld Stand: 28.10.2016 I. Behördenleitung Die Leitung des Arbeitsgerichts Bielefeld

Mehr

AMTSGERICHT DÜSSELDORF

AMTSGERICHT DÜSSELDORF AMTSGERICHT DÜSSELDORF Leitung Funktionen Behördenleiterin Präsidentin des Amtsgerichts G l a t z B ü s c h e r Ständiger Vertreter Vizepräsident des Amtsgerichts C o n e r s Präsidium Präsidentin des

Mehr

Die Präsidentin. des Sozialgerichts Dortmund. Do G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des. Sozialgerichts Dortmund

Die Präsidentin. des Sozialgerichts Dortmund. Do G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N. des. Sozialgerichts Dortmund Die Präsidentin des Sozialgerichts Dortmund Do 341-114 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Sozialgerichts Dortmund - Geschäftsstelle - Stand: 01.11.2016 2 1. Regierungsrat Tschirpke-Walter

Mehr

P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s

P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s 3204 E 1-80 P r ä s i d i u m s b e s c h l u s s Richterin am Amtsgericht Pierenkemper, Richterin Evers, Richter Mönkediek und Richter am Amtsgericht Eckert sind überlastet infolge unerwarteten Anstiegs

Mehr

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Amtsgericht Rathenow - Präsidium - 3204 E-Sdb.1.13 (Geschäftszeichen) Amtsgericht Rathenow - Präsidium - Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst ab 1. Januar 2016 - 2 - I. Das Präsidium hat folgende Geschäftsverteilung beschlossen:

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 Amtsgericht Northeim Northeim, 15.12.2014-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. der Rechtspfleger/-innen des Amtsgerichts Hagen für das Geschäftsjahr 2017 Stand:

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. der Rechtspfleger/-innen des Amtsgerichts Hagen für das Geschäftsjahr 2017 Stand: 3204 E 6 14 58 (HH) G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n der Rechtspfleger/-innen des Amtsgerichts Hagen für das Geschäftsjahr 2017 Stand: 10.08.2017 V e r w a l t u n g s a b t e i l u n g

Mehr

32 a (AG. Ro.) - 1/60-3. Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

32 a (AG. Ro.) - 1/60-3. Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 32 a (AG. Ro.) - 1/60-3 Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN im Jahr 2016 ab 01.07.2016 2 DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS ROTTWEIL Beschluss vom 27.06.2016 Mitwirkende: Präsident des Landgerichts

Mehr

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt:

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt: 32 36. 1 AMTSGERICHT DELBRÜCK BESCHLUSS Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt: 1. Direktorin des Amtsgerichts Vinck übernimmt als Jugendrichterin

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017 Amtsgericht Northeim Northeim, 16.12.2016-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Januar 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt Richterliche Geschäftsverteilung 2017 3204 E 1-152 P R Ä S I D I U M S B E S C H L U S S Die Abordnung von Richter am Amtsgericht Mönkediek an das Amtsgericht Viersen

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, 15.12.2017 320 E 1-1.7 Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem 01.01.2018 Soweit nachstehend auf die Anfangsbuchstaben von Namen

Mehr

Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen -3204- Organisations- und Geschäftsverteilungsplan Stand: 02.01.2018 Teil A Verwaltung I. Behördenleitung 1. Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Die

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg - G 5253/1 - Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg Die Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst für das Geschäftsjahr 2018 wird wie folgt gefasst: Es bearbeiten:

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen Richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichtes Neubrandenburg für das Geschäftsjahr 2015 Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen gültig ab 01. Februar 2015 1 A. Allgemeiner Teil 1. Besondere Zuständigkeiten

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach Gen. 32 b Lebach, den 19. Dezember 2017 B e s c h l u s s über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Lebach ab dem 01. Januar 2018 Es werden vier

Mehr

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt:

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: 1. Änderungsbeschluss Ab dem 01.03.2018 verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretung Kennziffer I. D in

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine, den 20.12017 32-1-101.62 B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Rheine hat zum 01.01.2018 den folgenden Geschäftsverteilungsplan beschlossen: Dezernat I:

Mehr

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom 1 Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem 01.01.2015 Beschluss des Präsidiums vom 18.12.2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Naumburg Naumburg, den Das Präsidium 320 E 1

Amtsgericht Naumburg Naumburg, den Das Präsidium 320 E 1 Amtsgericht Naumburg Naumburg, den 17.10.2014 Das Präsidium 320 E 1 Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Naumburg wird für das Jahr 2014 infolge des Beginns der Abordnung des Richters

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015

Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust. Beschluss vom 11. Dezember 2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Ludwigslust Geschäfts-Nr.: 3204 E-2SH(Bd. 7)-01/15 Beschluss vom 11. Dezember 2015 Die Bearbeitung und Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Ludwigslust

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017 Das Präsidium des Amtsgerichts 32.17-722 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017 A. Aufgaben der Richterinnen und Richter Ab dem 01.01.2017 bearbeiten: I. Direktor des

Mehr

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts - 320 E - ================= Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2018 Das Präsidium des Amtsgerichts hat in der heutigen

Mehr

Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt:

Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt: Das Präsidium des Amtsgerichts Düsseldorf hat am 08.03.2017 b e s c h l o s s e n: Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt: I. Mit sofortiger

Mehr

32 a (AG. Ro.) - 1/61-1. Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

32 a (AG. Ro.) - 1/61-1. Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 32 a (AG. Ro.) - 1/61-1 Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN im Jahr 2017 ab 01.01.2017 2 DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS ROTTWEIL Beschluss vom 12.12.2016 Mitwirkende: Präsident des Landgerichts

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung 2018

Richterliche Geschäftsverteilung 2018 Das Präsidium des Amtsgerichts Waren (Müritz) 32.0 E-3 Richterliche Geschäftsverteilung 2018 A. Allgemeiner Teil 1. Hauptstandort/Zweigstelle Das Amtsgericht Waren (Müritz) nimmt Aufgaben an seinem Hauptstandort

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g in Justizverwaltungssachen bei dem Verwaltungsgericht Münster

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g in Justizverwaltungssachen bei dem Verwaltungsgericht Münster Der Präsident Münster, 9. Dezember 2016 des Verwaltungsgerichts - 3204a - G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g in Justizverwaltungssachen bei dem Verwaltungsgericht Münster - ab 1. Januar 2017 - Aus-

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem I. Allgemeines

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem I. Allgemeines - Sa. 1b -Ow- 1061/13 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem 1.1.2014 I. Allgemeines A. 1. Es werden 7 Geschäftskreise gebildet. 2. Zivilsachen und Familiensachen werden den Geschäftskreisen

Mehr

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: )

Amtsgericht Kehl. Geschäftsverteilungsplan. für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: ) Amtsgericht Kehl Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2017 (Stand: 01.01.2017) Kehl, 16.12.2016 - 2 - Beschluss Das Präsidium des Amtsgerichts Kehl, bestehend aus: 1. Präsident des Landgerichts

Mehr

Amtsgericht Rathenow - Präsidium -

Amtsgericht Rathenow - Präsidium - 3204 E-Sdb.1.1 (Geschäftszeichen) Amtsgericht Rathenow - Präsidium - Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst ab 1. Oktober 2014 - 2 - I. Der Geschäftsverteilungsplan für das Amtsgericht Rathenow

Mehr

Geschäftsverteilung. der. Richter am Amtsgericht Aichach. für das. Jahr 2011

Geschäftsverteilung. der. Richter am Amtsgericht Aichach. für das. Jahr 2011 Geschäftsverteilung der am Amtsgericht Aichach für das Jahr 2011 Über die Besetzung, die Vertretung und die Verteilung der Geschäfte im Jahre 2011 hat das Präsidium gemäß 21 e GVG folgendes beschlossen:

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand ) Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 2017 (Stand 01.08.2017) I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E, (soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 Amtsgericht Northeim Northeim, den 15.12.2017-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal. ab 1.4. und

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal. ab 1.4. und Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal ab 1.4. und 15.4.2009 2 A. I. Vorprüfung der Gesuche über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland Entscheidungen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem I. Allgemeines

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem I. Allgemeines - AGOTW 321-1-S#003 - Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Ottweiler ab dem 1.1.2017 I. Allgemeines A. 1. Es werden 7 Geschäftskreise gebildet. 2. Zivilsachen und Familiensachen werden den Geschäftskreisen

Mehr

Amtsgericht Waldshut-Tiengen

Amtsgericht Waldshut-Tiengen Amtsgericht Waldshut-Tiengen -Präsidium- E 320 a Das Präsidium des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen beschließt gemäß 21 e GVG wegen der Zuweisung von Frau Direktorin des Amtsgerichts Goj mit Wirkung vom 29.09.2017

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal. ab

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal. ab Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Bremen-Blumenthal ab 17.6.2009 2 A. I. Vorprüfung der Gesuche über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland Entscheidungen über Ablehnungsgesuche

Mehr

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung Amtsgericht Wismar Richterliche Geschäftsverteilung 2017 Seite 1 Inhaltsübersicht A. Allgemeiner Teil 1. Grundsätze 2. Behandlung eingehender Sachen 3. Vertretung 4. Bereitschaftsdienst 5. Richter beim

Mehr

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen

Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Solingen Aufgrund der derzeitigen Erkrankung und des alsbald beginnenden Mutterschutzes von Richterin am Amtsgericht Stiefeling werden folgende Ziffern des Beschluss

Mehr

Beschluss Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst und Bereitschaftsdienst des Amtsgerichts Jülich

Beschluss Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst und Bereitschaftsdienst des Amtsgerichts Jülich 3204 E Beschluss Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst und Bereitschaftsdienst des Amtsgerichts Jülich Die nachfolgende Geschäftsverteilung gilt ab 15. Mai 2017. A. I. Direktor des Amtsgerichts Hillmann

Mehr

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018 320a E - 135 Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2018 A. Geschäftsverteilungs- und Vertretungsplan Es bearbeiten: I. Direktor des Amtsgerichts Meyer Vertreterin zu Ziffer

Mehr

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 32 c E 1. 349 B e s c h l u s s über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 01.01.2018 Soweit die Geschäfte nach Namen aufgeteilt ist für die Zuständigkeit der Name des nach dem Alphabet vorrangigen

Mehr

Mit Wirkung ab dem 01. Januar 2016 wird die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Leer wie folgt geregelt:

Mit Wirkung ab dem 01. Januar 2016 wird die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Leer wie folgt geregelt: - 320 E c B e s c h l u s s Mit Wirkung ab dem 01. Januar 2016 wird die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Leer wie folgt geregelt: A. Allgemeine Geschäftsverteilung I. Direktor des Amtsgerichts

Mehr

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos

Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos Amtsgericht Mosbach - Präsidium - E 320 AG Mos Geschäftsverteilung ab 01.01.2015 aufgrund Beschlusses vom 29.12.2014 Bei dem Amtsgericht Mosbach bestehen 8 Richterabteilungen. Ab 01.01.2015 werden die

Mehr

1. Änderung der Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter Amtsgericht Aichach für das Jahr Anlass:

1. Änderung der Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter Amtsgericht Aichach für das Jahr Anlass: 1. Änderung der Geschäftsverteilung der innen und Amtsgericht Aichach für das Jahr 2017 Anlass: Beendigung der Abordnung des RiAG Konopka an das Landgericht Augsburg zum 01.07.2017 Über die Besetzung,

Mehr

T e l e f o n v e r z e i c h n i s

T e l e f o n v e r z e i c h n i s T e l e f o n v e r z e i c h n i s des Amtsgerichts Emmendingen mit Geschäftsverteilung in Kurzform (nur Schwerpunkte und ohne Grundbuchamt) Stand: 05.08.2013 Zentrale: 07641 96587-800 Durchwahl: 07641

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand )

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan. Amtsgericht Neustadt a. Rbge (Stand ) Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 2016 (Stand 01.09.2016) I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Giers Buchstaben A E, I, J (soweit nicht Richter am Amtsgericht Dr. Walch zuständig

Mehr

Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter am Amtsgericht Aichach für das Jahr 2018

Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter am Amtsgericht Aichach für das Jahr 2018 Geschäftsverteilung der innen und am Amtsgericht Aichach für das Jahr 2018 Über die Besetzung, die Vertretung und die Verteilung der Geschäfte im Jahre 2018 hat das Präsidium gemäß 21 e GVG folgendes beschlossen.

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem 01.01.2017 1 A. Allgemeine Zuständigkeiten I. 1. Dienstaufsicht und Verwaltung 2. Grundbuchsachen 3. Urkundsregistersachen

Mehr

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem

B e s c h l u s s. über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 32 c E / 333 B e s c h l u s s über die Verteilung der richterlichen Geschäfte ab dem 01.01.2017 I. Soweit die Geschäfte nach Namen aufgeteilt sind, ist für die Zuständigkeit der Name des nach dem Alphabet

Mehr

B e s c h l u s s. Gemäß 21 e Abs. 1 GVG werden die richterlichen Geschäfte für das Geschäftsjahr 2018 wie folgt geregelt:

B e s c h l u s s. Gemäß 21 e Abs. 1 GVG werden die richterlichen Geschäfte für das Geschäftsjahr 2018 wie folgt geregelt: Amtsgericht Essen-Borbeck 32 E Richter 1. 16 Bd 13 B e s c h l u s s Gemäß 21 e Abs. 1 GVG werden die richterlichen Geschäfte für das Geschäftsjahr 2018 wie folgt geregelt: I. Allgemeine Grundsätze 1.)

Mehr

Beschluss über die 4. Änderung des Geschäftsverteilungsplans 2011

Beschluss über die 4. Änderung des Geschäftsverteilungsplans 2011 Beschluss über die 4. Änderung des Geschäftsverteilungsplans 2011 Es ist eine Änderung der Geschäftsverteilung für die Richter/-innen erforderlich, weil Richterin Varelmann ab dem 01.05.2011 ihren Dienstleistungsauftrag

Mehr

Landgericht Hagen - Geschäftsverteilung der Verwaltung - Stand

Landgericht Hagen - Geschäftsverteilung der Verwaltung - Stand Landgericht Hagen - Geschäftsverteilung der Verwaltung - Stand 01.08.2017 Heinitzstr. 42, 58097 Hagen, Tel.: (02331) 985-0, Fax: 985-378 www.lg-hagen.nrw.de Behördenleiter (0,8) Präsident des Landgerichts

Mehr

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt

Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt Amtsgericht Mönchengladbach- Rheydt Richterliche Geschäftsverteilung 2017 P R Ä S I D I U M S B E S C H L U S S Die richterlichen Geschäfte beim Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt werden für das Geschäftsjahr

Mehr

Rahmengeschäftsverteilungsplan

Rahmengeschäftsverteilungsplan Rahmengeschäftsverteilungsplan für das Amtsgericht Krefeld für die Geschäfte der Laufbahngruppe 1.2 sowie die in vergleichbaren Vergütungsgruppen eingruppierten Justizbeschäftigten ab dem 01.05.2017 Dieser

Mehr

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2016 des Amtsgerichts - 320 E - ================= Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2017 Das Präsidium des Amtsgerichts hat in der heutigen

Mehr

der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Kitzingen für das Geschäftsjahr 2017

der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Kitzingen für das Geschäftsjahr 2017 1 32/II a V e r t e i l u n g der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Kitzingen für das Geschäftsjahr 2017 1. Direktor des Amtsgerichts D r. K o n r a d (Zivilreferat 3 C) a) Zivilsachen des Referats

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den 320 E I - 284 Das Präsidium des Amtsgerichts Detmold, den 18.02.2016 I. Zum 01.03.2016 wird Richterin Günther an das Amtsgericht Detmold abgeordnet. Die Abordnung von Richterin Dr. Remde an das Amtsgericht

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Grevenbroich 2018

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Grevenbroich 2018 320 E SH 1-81 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Grevenbroich 2018 I. Richterliche Geschäftsverteilung 1. Richter am Amtsgericht Beuchel a) die nach dem Turnus für die Abteilung 19 neu eingehenden

Mehr

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016

Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016 320a E - 67 Verteilung der richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Gütersloh für 2016 A. Geschäftsverteilungs- und Vertretungsplan Es bearbeiten: I. Direktor des Amtsgerichts Meyer Vertreter: Richter

Mehr

Am endet der Dienstleistungsauftrag für Richter Dr. Schnelle beim Amtsgericht Bremen-Blumenthal. Richter Dr. Anselm Dierkes erhält zum

Am endet der Dienstleistungsauftrag für Richter Dr. Schnelle beim Amtsgericht Bremen-Blumenthal. Richter Dr. Anselm Dierkes erhält zum Am 14.04.2017 endet der Dienstleistungsauftrag für Richter Dr. Schnelle beim Amtsgericht Bremen-Blumenthal. Richter Dr. Anselm Dierkes erhält zum 15.04.2017 einen Dienstleistungsauftrag beim Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 Amtsgericht Waldbröl Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 2 32 E 1 - Präsidiumsbeschluss 01/2017 Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Waldbröl werden für die Zeit vom 1. Januar

Mehr