Turnverein Meiringen. Mitteilungsblatt. Nr. 57 / Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turnverein Meiringen. Mitteilungsblatt. Nr. 57 / Januar 2014"

Transkript

1 Turnverein Meiringen Mitteilungsblatt Nr. 57 / Januar 2014

2 Seite 1

3 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Einladung Vereinsversammlung 4 Protokoll Fusionsversammlung 6 9 Jahresbericht der Präsidentin Jahresberichte TK Aktive Jahresberichte TK Jugend Jahresberichte TK Senioren Tätigkeitsprogramm Turnangebot 33 Jubiläum 125-Jahr Turnverein Meiringen Jahre Gym60 35 Frauen-Wanderung 36 UBS-Kids Cup Thun 37 Impressum Herausgeber Erscheint Auflage Druck TV Meiringen Einmal jährlich 350 Exemplare Küchler Druck Giswil Seite 2

4 Seite 3

5 Einladung Vereinsversammlung 125. Vereinsversammlung Freitag, 7. Februar 2014 / im Hotel Sauvage Meiringen Uhr Pasta-Plausch Plausch und Salat (auf eigene Kosten/Anmeldung in der Halle/Sekretärin) Uhr Beginn Vereinsversammlung, anschliessend Apéro im Wintergarten Liebe Turnerinnen, liebe Turner, geschätzte Ehren- und Freimitglieder, werte Passivmitglieder Es freut uns, Euch zur 125. Vereinsversammlung des Turnvereins Meiringen einzuladen. Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Protokoll der Fusionsversammlung vom 5. April Korrespondenzen / Orientierungen 4. Mutationen 5. Jahresberichte 6. Finanzen a. Jahresrechnung 2013 b. Bericht der Kontrollstelle c. Erteilung Décharge an Vorstand und Kontrollstelle 7. Genehmigung Reglement Spesen- und Leiterentschädigung 8. Genehmigung Reglement zur Verleihung der Frei- oder Ehrenmitgliedschaft 9. Mitgliederbeiträge Budget Tätigkeitsprogramm Ehrungen und Auszeichnungen 13. Verschiedenes Eingeladen sind alle Ehren-, Frei-, Aktiv- und Passivmitglieder des Turnvereins Meiringen. Der Vorstand freut sich auf eine gut besuchte Versammlung. Allfällige Entschuldigungen sind an die Sekretärin zu richten. Meiringen, im Dezember 2013 Der Vorstand Seite 4

6 Seite 5

7 Protokoll Fusionsversammlung Protokoll der Fusionsversammlung des TV Meiringen, Freitag, 5. April 2013, um Uhr, in der Hasli Lodge, Meiringen Pia Flury und Urs Hasselmann begrüssen die anwesenden Turnerinnen, Turner, Ehrenmitglieder und Freimitglieder zur Fusionsversammlung des TV und DTV Meiringen. Urs erklärt den Ablauf der Versammlung. Als Präsident ad Interim (Traktanden 1-4) wird Bernhard Weber vorgeschlagen. Bernhard Weber wird von der Versammlung einstimmig gewählt. Als Protokollführerin wird Silvia Juchler vorgeschlagen. Silvia Juchler wird von der Versammlung einstimmig gewählt. Jan Flück und Dani Ritzi werden als Stimmenzähler gewählt. 1. Appell Gemäss Präsenzliste sind total 59 Personen anwesend: 40 Aktivmitglieder, 16 Ehrenmitglieder und 3 Freimitglieder. 12 Turnerinnen und Turner liessen sich entschuldigen. 2. Protokolle der 124. Generalversammlung des TV vom 1. Februar 2013 und der 67. Hauptversammlung des DTV vom 8. Februar 2013 Die Protokolle wurden auf der Website des Turnvereins aufgeschaltet oder konnten in schriftlicher Form bei der Sekretärin angefordert werden. Der TV genehmigt einstimmig das Protokoll der 124. GV vom 1. Februar Der DTV genehmigt einstimmig das Protokoll der 67. HV vom 8. Februar Genehmigung der Statuten Die Statuten wurden auf der Website des Turnvereins aufgeschaltet oder konnten in schriftlicher Form bei der Sekretärin angefordert werden. Die Statuten werden von der Versammlung einstimmig genehmigt. 4. Wahl des Vorstandes Alle Chargen konnten besetzt werden! Der zu wählende Vorstand: Seite 6

8 Pia Flury, Präsidentin Klaus Meerstetter, Vize-Präsident Silvia Juchler, Sekretärin Stephan Juchler, Kassier Monika Jaggi, TK-Chef Aktive Regula Werren, TK-Chef SeniorInnen Sandro Mende, TK-Chef Jugend Der Vorstand wird von der Versammlung in globo und einstimmig gewählt. Bernhard Weber, Präsident ad Interim, gibt sein Amt ab. Die neue Präsidentin übernimmt den weiteren Ablauf der Versammlung. Urs Hasselmann übergibt mit feierlichen Worten die Fahne des TV an Pia. 5. Wahl der Kontrollstelle Erika Grossniklaus und Peter Guggisberg (abwesend) werden ohne Amtszeitbeschränkung zur Wahl vorgeschlagen. Erika und Peter werden von der Versammlung einstimmig und mit Applaus gewählt. 6. Genehmigung Reglement Pia erläutert die Zahlen zu den Leiterentschädigungen, Spesen, Kursen etc. Der J&S-Coach erhält neu Fr (bisher ). Wortmeldungen aus der Versammlung: Lars Gnägi beanstandet, dass die Fahrspesen der Jugend an einen Wettkampf nicht mehr vom Verein übernommen werden (Startgelder werden bezahlt). Gemäss Frutiger Stefan wurden die Fahrspesen (Zug) für die Teilnahme an Wettkämpfen, z.b. Jugitage, immer vom TV bezahlt. Urs Hasselmann ist der Meinung, das Reglement so zu belassen. Der Vorstand sollte individuell über allfällige Kostenübernahmen entscheiden können. Roly Hasselmann macht den Vorschlag, einen bestimmten Betrag für die Jugend bereitzustellen, über den die Jugendabteilungen dann frei verfügen können. Klaus Meerstetter erklärt, dass Spesen für Wettkämpfe ins Budget genommen werden müssen und somit verbindlich sind! Der Verein sollte sich jedoch Flexibilität bewahren und frei in der Entscheidung bleiben, wer die Kosten oder einen Teil davon übernimmt (z.b. die Eltern). Lars Gnägi fragt an, weshalb man bei den Leiterentschädigungen zwischen den LeiterInnen für die Jugend und für die Erwachsenen einen Unterschied macht. Sowohl für die Jugendlichen als auch für die Erwachsenen sollte das Training seriös und mit entsprechendem Aufwand vorbereitet werden! Lars Gnägi beantragt gleiche Leiterentschädiungen für die Jugend- und ErwachsenenleiterInnen, Fr. 12. ohne Ausbildung, bzw. Fr. 30. mit Ausbildung. Noldi Frutiger schliesst sich diesem Antrag an > keinen Unterschied machen zwischen Jugendlichen und Erwachsenen! Urs gibt zu bedenken, dass die Turnlektionen eine oder anderthalb Stunden dauern und dass der Antrag entsprechend definiert werden sollte. Antrag an Versammlung: Fr. 20. pro Stunde bzw. Fr. 30. für 1 1 / 2 Stunden (mit Ausbildung) und Fr. 12. pro Training (ohne Ausbildung). Urs meint, man müsste konsequenterweise dann auch Fr. 18. für 1 1 / 2 Stunden zahlen. Die Versammlung stimmt über den Antrag wie obgenannt mit Fr /30. und Fr. 12. ab: Der Antrag wird mit 35 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen und 20 Enthaltungen angenommen. Seite 7

9 Das Reglement wird von der Versammlung grossmehrheitlich, mit zwei Gegenstimmen, genehmigt. 7. Genehmigung der Mitgliederbeiträge Pia erläutert die Zahlen. Die Mitgliederbeiträge werden von der Versammlung einstimmig genehmigt. 8. Genehmigung Budget 2013 Stephan Juchler erläutert die Zahlen zum Budget Er weist darauf hin, dass die Fusionskosten und die Ausgaben für das Jubiläumsfest 125 Jahre TV Meiringen in diesem Jahr einmalig sind. Weiter sind die Zahlen zu den Leiterentschädigungen (siehe Traktandum 6) noch sehr ungewiss. Doris Frutiger fragt an, ob die Kosten für die LAG auch budgetiert seien, sie habe kein Budget eingereicht. Klaus wird die Details zu einem späteren Zeitpunkt mit Doris klären. Yonne Zumbrunn findet es bedenklich, wenn die LAG weiterhin einen Extrazug fahren wollen/können, der DTV hat diesbezüglich seine schlechten Erfahrungen (GETU) gemacht. Pia versichert, dass das nicht das Ziel des Vorstandes ist! Das Budget 2013 wird mit einem Ausgabenüberschuss von Fr angenommen. 9. Tätigkeitsprogramm, Orientierungen ngen Pia macht darauf aufmerksam, dass das Tätigkeitsprogramm laut Statuten genehmigt werden muss. Klaus erläutert einzelne Daten, die sich die TurnerInnen in ihre Agenden schreiben sollten. Urs informiert über den Jubiläumsanlass am 4. Mai 2013 in der Turnhalle/Aareschlucht. Die Wanderung am 17./18. August ist gemäss Ursula Sala ausgebucht. Am 14./15. September bietet Bernhard Weber noch einmal die Wanderung/Bergtour Mythen an. Das Tätigkeitsprogramm wurde vollständig im Mitteilungsblatt vom Januar 2013 abgedruckt. Das Tätigkeitsprogrogramm wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. Die Präsidentin macht auf das vielfältige Trainingsangebot des TV aufmerksam. Klaus bittet die Vereinsmitglieder, sich die Daten zu den Informationsveranstaltungen Neubau Turnhalle/Hallenbad vorzumerken: Samstag, 4. Mai, um Uhr, in der Aula Dienstag, 7. Mai, um Uhr, in der Aula. Urnenabstimmung im Juni! 10. Auflösung der Arbeitsgruppe Fusion Die Arbeitsgruppe Fusion (Pia, Therese, Sile, Bernhard, Dani, Urs) wird mit Applaus entlassen. 11. Verdankung der alten Vorstände DTV / TV und Arbeitsgruppe Fusion Regula verdankt das grosse Engagement der Arbeitsgruppe Fusion und überreicht ihnen ein Merci. Seite 8

10 Klaus verabschiedet die alten Vorstände mit einer Laudatio und überreicht ihnen eine Flasche Wein und eine Ovo-Schokolade ( mit Ovo chaschs ned besser aber länger ). 12. Verschiedenes - Tel./ -Liste zur Zirkulation. - Ereigniskässeli wird weitergeführt, inkl. Männern. Margrit Junker wäre froh um männliche Mithilfe. - Noldi gratuliert dem Verein zur Fusion. War schon vor X Jahren sein Wunsch. Die Versammlung dankt ihm mit Applaus. - Urs dankt den TurnerInnen für die langjährige Unterstützung. Er wird auch weiterhin in der Turnhalle mithelfen. Versammlung dankt mit Applaus. - Pia schliesst die Versammlung mit einem Gedicht. Die Vereinsmitglieder sind im Anschluss noch zu einem Apéro eingeladen. Schluss der Versammlung: Uhr Die Präsidentin: Pia Flury Die Sekretärin: Silvia Juchler 7. April 2013/sj Das Restaurant wo sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen Spielzimmer und Spielplatz mit Streichelzoo Gemütlicher Saal für Familienanlässe, Vereinsanlässe usw. Seite 9

11 Jahresbericht der Präsidentin Liebe Turnerinnen, liebe Turner, liebe Vereinsmitglieder Die Fusion des Damenturnvereins und Turnvereins Meiringen ist über die Bühne und es gibt nur noch unseren Turnverein Meiringen! Im Jahr eins - nach der Fusion - darf man sagen, die Zusammenführung beider Vereine ist gelungen. Der Vorstand hat alles daran gesetzt, dass unser Verein weiter läuft und hat diverse Arbeiten in Angriff genommen, um das Erscheinungsbild des Turnvereins zu modernisieren. An der Vereinsversammlung werden wir euch das neue Logo und unsere neue Website vorstellen ich freue mich darauf. Neben der Fusion war das 125-Jahr Jubiläum unseres Vereins ein riesengrosses Highlight, eines interessanten und intensiven Turnerjahrs! Turnjahr 2013 Die Aktivitäten und Geschehnisse der einzelnen Turngruppen dürft ihr gerne in den tollen Berichten jeder Abteilung nachlesen. Ich möchte einzelne Rosinen herauspicken, an welche ich mich sehr gerne zurück erinnere und auch danke sagen möchte. Nach der intensiven Fusionsvorbereitung und dem leider verlorenen Abstimmungskampf, rund um die Sanierung des Hallenbades und der Turnhalllen, kam die wunderschöne Jubiläumsfeier genau richtig. Eine nicht alltägliche Traktorfahrt, welche doch für einiges Aufsehen sorgte, brachte das OK und einige Gäste in die Aareschlucht. Dort konnten wir mit vielen Gästen einen tollen Jubiläumsabend verbringen. Noldi führte mit Witz und Charme durch den Abend. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an das OK-125-Jahr: Monika Jaggi, Noldi Frutiger, Silvia und Stephan Juchler, Urs Hasselmann und Sandro Mende, ihr habt dies toll gemacht und uns wird dieser Abend in bester Erinnerung bleiben. Bei diversen Anlässen und Aktivitäten kam der im Vereinsleben so wichtige gesellige Teil nicht zu kurz! Und es freut mich ganz besonders, dass gerade dieser gesellige Teil fürs 2014 ausgebaut wurde. Bitte studiert das Tätigkeitsprogramm und nehmt an unseren Aktivitäten teil. Um die Vereinskasse aufzubessern gab es hin und wieder einen Helferanlass, sei dies an den Volleyballturnieren, während des Laufsporttages, am Dorfabend oder am Alpenbrevet. Dass diese Einsätze für unseren Verein sehr wichtig sind, wird uns die Jahresrechnung schwarz auf weiss aufzeigen. Hier einen grossen Dank an euch, für eure tolle Mithilfe! Einen speziellen Dank richte ich an die drei Frauen vom TV-Beizli, Yvonne Zumbrunn, Gabi Debrunner und Priska Durrer, ihr leistet einen unbezahlbaren Einsatz für unseren Verein, merci! Der Motor unseres Vereins sind die Leiterinnen und Leiter, sie stehen Woche für Woche für uns und unsere Jugend in der Halle, stellen abwechslungsreiche Trainings zusammen, organisieren rund um die Gruppe und besuchen neben bei immer wieder den einen oder anderen Kurs. Auch euch einen herzlichen Dank, dass unser Motor nicht ins Stocken kommt! Seite 10

12 Tätigkeiten des Vorstandes Der Vorstand erledigte die anfallenden Vereinsgeschäfte während sechs Vorstandssitzungen. Verschiedene Vorstandsmitglieder nahmen an der TBO-Konferenz in Erlenbach und an der TBO- Delegiertenversammlung in Thun teil. Durch die Fusion wurde unser Verein neu organisiert und die verschiedenen TKs hatten während dem Jahr diverse Sitzungen, an welchen über die Turnstunden und Tätigkeiten der einzelnen Gruppen diskutiert, geplant und organisiert wurden. Besten Dank den drei TK-Chefs Monika Jaggi, Regula Werren und Sandro Mende für die Koordination und Leitung all dieser Sitzungen. Meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen danke ich bestens für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit und Unterstützung es ist toll mit euch zusammen diesen Verein anzuführen und voran zu treiben, danke, danke, danke. Schlusswort Ein Radrennfahrer hat vor langer Zeit einmal gesagt: Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg dich! Nehmen wir uns diese Worte zu Herzen und bewegen uns! Unser tolles Angebot vom Turnverein wird uns dabei helfen, uns wöchentlich in der Gruppe zu bewegen, denn in der Gruppe macht der Sport noch viel mehr Spass! Fürs 2014 wünsche ich allen nur das Allerbeste, gute Gesundheit, tolle Momente und ein interessantes Turnerjahr mit vielen Highlights. Pia Flury Seite 11

13 Jahresberichte TK Aktive Aktive Frauen Dieses Jahr verlief im gewohnten Rahmen, mit vielen Trainings in der Halle und im Freien (das Wetter machte dieses Jahr nicht so mit), mit Ausflügen und Anlässen. Der Höhepunkt war sicher die Fusionsversammlung und das Jubiläum 125 Jahre Turnverein im Restaurant Aareschlucht, unter der Leitung von Noldi Frutiger. In bester Erinnerung bleibt der wunderbar verschneite Schlittelausflug ins Gschwandtenmad zu Bosses. Die Mehlsuppe war so fein, dass sie einen festen Platz im Jahresprogamm bekommt!?! Der Ausflug in den Frühlingsferien ins Solbad Sigriswil verpasste ich leider, es wird immer noch geschwärmt vom warmen Wasser und dem feinen Essen. Herzlichen Dank an Eveline und Pia, welche immer da sind, wenn ich in den Ferien bin. Auch dieses Jahr war ich wieder an verschieden Weiterbildungen beim TBO und STV. Über die einzelnen Anlässe und Ausflüge wird auf unserer Homepage, welche ab 2014 wieder funktionieren sollte, ausführlicher berichtet. Ich wünsche euch einen sportlichen Start ins neue Jahr. Monika Jaggi Seite 12

14 Seite 13

15 AKTIVE Männer Am 08. Januar 2013 trafen wir uns zum ersten Training im Turnerjahr Die Beteiligung war noch nicht umwerfend, jedoch so, dass wir erfolgreich in die neue Saison starten konnten. Bis zum Jahresende sollten weitere 60 Trainings folgen. Trotz Fusion der beiden Turnvereine fand bis zu den Herbstferien sowohl ein Männer- wie auch ein Frauentraining statt. Nach den Ferien boten das Leiterteam unter dem Motto Fit & Power sowohl traditionelle Männer- wie auch frauenspezifische Lektionen in einer Halle an. Beide Geschlechter konnten bei neuen, auch schweisstreibenden Übungen vergessene Muskelpartien entdecken. Spätestens beim nachfolgenden Muskelkater wurde klar, dass diese Partien vermehrt gezielt beansprucht werden sollten. Die steigende Teilnehmerzahl in den Trainings deutet darauf hin, dass das Angebot der Leiter stimmt. Erfreulicherweise sind auch wieder jüngere TurnerInnen dabei und bringen so etwas Leben in den etwas angerosteten Haufen der älteren Garde. Das Jahresprogramm 2013 bot verschiedene Möglichkeiten sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Hauptversammlung, Skitour, Skirennen, Volleyturnier, Fusionsversammlung, Laufsporttag, Sommerabschluss, Dorfabend, Wanderungen und Ausflüge sind Eckpfeiler der Vereinstätigkeit. Hier bieten sich ausserhalb des ordentlichen Trainings verschiedene Gelegenheiten, seine Trainingspartner und auch andere Vereinsmitglieder, von einer anderen Seite zu betrachten und kennen zu lernen. Die Zukunft wird es weisen, ob sich das gemischte Training etabliert. Das Ziel an einem Turnfest als gestärkter Verein mal wieder mitzumachen würde dies sicher erleichtern. Es wäre schade, wenn dies nicht in absehbarer Zeit wieder gelingt. Die neue Leitergeneration ist endlich im Vormarsch. Dies bietet mir die Gelegenheit, mich ganz aus der Leiteraktivität zurückzuziehen. Es sind nicht nur die körperlichen Abnützungserscheinungen, die mich zum Rücktritt bewogen haben. Berufliche Belastungen haben vermehrt Einfluss auf mein Leben und Umfeld genommen. Ich danke Allen, die sich von mir leiten, bewegen oder manchmal auch plagen liessen. Den LeiterkollegInnen und Funktionären ein grosses Merci für die Unterstützung und das nötige Verständnis. Jetzt wünsche ich Euch noch alles Gute für die Zukunft und es chund de scho guet! Urs Hasselmann Seite 14

16 Bahnhofstrasse Meiringen Bahnhofstrasse Lungern jenny@popnet.ch Papeterie Bücher Basteln Spiele Foto Stiche Bürogeräte Geschenke Lieferdienst Online-Shop Büromöbel Hauptstrasse Brienz Aarmühlestrasse Interlaken Wir freuen uns, Sie bedienen zu dürfen Seite 15

17 Fun-Power-Workout Im April haben wir mit dem Projekt fun-power-workout gestartet. Das Ziel war es, ein neues Trainingsangebot für Frauen zwischen 18 und 45 Jahren anzubieten. Wir trafen uns jeden Dienstagabend in der Turnhalle. Mit viel Musik haben wir vor allem die weiblichen Problemzonen, Bauch Beine Po, bekämpft. Ausdauer und Kräftigung der Muskulatur standen im Vordergrund. Also ein variantenreiches und effizientes Ganz-Körper-Workout das Spass macht und neue Herausforderungen bringt. Die vielen verschiedenen Hilfsmittel in der Turnhalle garantieren ein abwechslungsreiches Training. Wir haben alle viel geschwitzt, gepowert und gelacht. In der Sommerpause wollten wir eigentlich im Freien trainieren. Schwimmen, joggen, velofahren, wandern usw. Doch leider hat uns meistens das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit Oktober haben wir leider keine Halle mehr, konnten uns jetzt aber durch die Wintermonate mit den Männern zusammen spannen. Dies unter dem Motto fit & power. Wie es im Frühling weiter geht werden wir der Situation entsprechend entscheiden. So oder so trainieren wir mit viel Frauen-Power weiter... Janine Trüssel Fit und Fun Bis zur Fusion im April lag die Verantwortung für das Fit und Fun bei Jan Flück. Er hat in dieser Zeit noch die Anmeldemöglichkeit über Doodle eingeführt, was ich sehr begrüsst habe. Einerseits, dass mir bei einem Nichtzustandekommen (was leider gelegentlich der Fall ist) die vergebene Anreise vom Hasliberg erspart blieb anderseits, dass die Leiter das Training der TeilnehmerInnenzahl anpassen können. Die allermeisten Trainings konnten durchgeführt werden, allerdings leider oft mit der Minimalzahl von 6 Personen. Auch hier fehlt der Nachwuchs, eine Schnupperteilnehmerin diesen Sommer scheiterte schlussendlich an ihren anderen Verpflichtungen, immerhin haben wir mit Pascal Gnägi einen jungen regelmässigen Teilnehmer. Die Trainings wurden von Jan Flück, Urs Hasselmann, Stefan Teige und mir geleitet, was viel Abwechslung mit sich brachte. Der Grundaufbau mit Aufwärmen, einem anspruchsvollen aber nicht zu intensiven Teil mit Kondition/Koordination und ausgiebigem Spiel bewährt sich und entspricht aus meiner Sicht den Bedürfnissen der jetzigen TeilnehmerInnen. Ob dieses Konzept neue Kundschaft zu mobilisieren vermag, muss wohl in nächster Zeit grundsätzlich auch im Zusammenhang mit einem Generationenwechsel diskutiert werden. Bernhard Weber Seite 16

18 Seite 17

19 Volleyball Der 1. Montag im Monat ist nach wie vor unser Spielabend. An den restlichen Montagen versuchen wir uns im Training möglichst gut für die verschiedenen Turniere und natürlich für die TBO Meisterschaft vorzubereiten. Die Meisterschaft 2012/2013 ist bereits Geschichte. Da wir nur gegen Unterseen zwei Mal verloren haben und gegen Heimberg und Seftigen je zwei Mal gewinnen konnten, belegten wir in unserer 1. Mixed-Meisterschaft Platz 2 von 4 Teams. Damit konnten wir sehr zufrieden sein. Super! Bereits hat die neue Saison 2013/2014 begonnen. Aber alles der Reihe nach. Wie immer fand am 1. Sonntag im Februar das Hasliturnier statt. 8 Mannschaften nahmen teil. Das Nivau war recht hoch. Vor allem die Ecole d Humanité kam mit starken Spielern und Spielerinnen. Diese gewannen das Turnier dann auch. Auch einige Ligaspielerinnen nahmen teil und trugen zum guten Spielniveau bei. Wir belegten am Schluss Platz 5, was das Optimum war, das wir an diesem Tag herausspielen konnten. Im November am TBO Hobby-Turnier nahmen wir erstmals mit 3!! Mannschaften teil. Dank männlichem Zuwachs in unserer Volleygruppe konnten wir 2 Teams für das Mixedturnier anmelden. Meiringen A spielte ein gutes Turnier mit hartumkämpften Sätzen, platzierte sich trotzdem nur auf Rang 6 von 9 Mannschaften. Meiringen A hatte gleich viele Punkte wie der 3. Platzierte, aber leider das schlechtere Punkteverhältnis. Meiringen B klassierte sich gleich hinter Meiringen A auf Platz 7. Zuviele Sätze gingen sehr knapp verloren um eine bessere Rangierung zu erzielen. Die gewonnen Meringues verzehrten wir gleich am Montag im Büro Flotron und verbrachten dort ein gemütlichen Abend. Am Sonntag fand das Frauenturnier statt. 5 Teams nahmen daran teil. Meiringen machte sich auf, den Wanderpreis vom letzten Jahr zu verteidigen. Ganz knapp hat es nicht gereicht. Meiringen erreichte mit einem guten Turnier gleichviele Satzpunkte wie die Siegerinnen aus Guttannen, verloren aber die Direktbegnung gegen Guttannen und mussten sich somit mit dem 2. Platz zufrieden geben. In der Meisterschaft haben wir bereits die ersten zwei Matches gespielt. Dieses Jahr haben sich 6 Teams angemeldet. Im ersten Heimspiel war Kandersteg zu Gast. Die Gäste spielten stark, vor allem verteidigten sie sehr gut und es war nicht einfach für uns zu punkten. Trotzdem konnten wir einen Satz gewinnen, der Sieg für Kandersteg war aber nie in Gefahr. Resultat 1:3. Im zweiten Spiel war der DTV Unterseen zu Gast. Wie schon in der letzten Saison fanden wir kein Rezept die Unterseener zu bezwingen. Dieses Spiel ging 0:3 verloren. Ich bin aber sicher, dass wir in dieser Meisterschaft auch noch Spiele gewinnen werden. Nun wünsche ich allen eine schöne Adventszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Heidi Büschlen Seite 18

20 Seite 19

21 Jahresberichte TK Jugend Muki Turnen Wir durften wieder ein spannendes und interessantes Muki-Jahr erleben. Es wurde in der Turnhalle viel geturnt, gerannt, gesungen, getanzt, geklettert, gelacht und und und Die begeisterten Kinderaugen sind der tolle Lohn nach jeder Muki-Lektion, es macht grossen Spass! Nach vielen verschiedenen Stunden zu aufregenden Themen fand am 2. April der jährliche Spielnachmittag mit dem Kitu statt, wir turnten in diesem Jahr zum Motto 125-Jahr TV Meiringen! An verschiedenen Posten wurden eifrig Punkte erturnt und gesammelt. Am 4. Mai, an der eigentlichen Jubiläumsfeier, zeigten wir eine kleine Vorführung mit IKEA-Taschen in der Turnhalle. So konnten die Verwandten und Bekannten die kleinen Dreikäsehochs bestaunen und wir grossen Applaus ernten. Vor den Sommerferien gingen wir zum Abschluss, bevor wir die älteren Kinder ins Kitu entliessen, auf eine kleine Reise und besuchten, bei sehr warmen Temperaturen, den Wildpark in Brienz. Dort fütterten wir die Tiere, machten einige Spiele und assen gemütlich z Vieri. Es war ein sehr gelungener Abschluss. Als wir im Oktober die Turnhallentüre fürs Muki wieder öffneten, wurden wir von den vielen Kindern überrannt! Leider können wir nicht allen eine Turnstunde ermöglichen, da die Halle sonst platzen würde. So führen wir leider eine Warteliste. Zu Beginn des Jahres leitete ich bis auf einmal im Monat, wo mich Evelyn Zimmermann vertrat, das Muki selber. Ganz spontan hat sich Katrin Schneider aus dem Muki-Kreis gemeldet und übernimmt nun jede zweite Muki-Stunde. Sie hat bereits ihren ersten Kreiskurs besucht und einige Lektionen gehalten. Evelyn, herzlichen Dank für die tolle Unterstützung und Katrin willkommen im Team, du machst das super! Ich freue mich auf das nächste Jahr, wieder in einem Zweier-Team leitet zu können. Den Müttern, Grosis, Vätern und ganz speziell den Kindern danke ich fürs Kommen und Mitmachen, es ist eine wahre Freude bitte weiter so! Pia Flury Seite 20

22 Kinderturnen Wieder ist ein Jahr um und es ist Zeit zum Zurückschauen. Wir versuchten die Lektionen wieder abwechslungsreich und spannend zu gestalten, was uns mehr oder weniger gelang. Abwechslung brachte auch der Nachmittag im Februar auf der Eisbahn. Der zur Tradition gewordene Spielnachmittag mit den MUKI s und KITU s stellten wir unter das Thema 125 Jahre TV Meiringen. Da gab es Posten mit Namen wie Eidgenössisches Turnfest, Umzug durchs Dorf, Seniorenturnen, so turnte man früher. Zur 125 Jahr Feier des TV Meiringen waren wir eingeladen eine kurze Darbietung unserer Lektionen zu zeigen. Für mich und Fränzi eine Herausforderung. Was wollen wir den Eltern und Gästen zeigen? Soll Musik uns begleiten? Was sollen die Kinder anziehen? Lauter Fragen, die es zu beantworten galt. Der gemeinsame Sommerabschluss mit den MUKI s liessen wir wegen Fränzis Demission sein. Wir verbrachten bei stürmischem Föhn einen windigen Nachmittag rund um die Baracken in Balm. Improvisation war angesagt. Aber den Kindern hat es gut gefallen. Fränzi verlässt uns nach drei Jahren. Ich werde viele lustige, intensive Momente in Erinnerung behalten. Auch die Vorbereitungen für die Vorführungen für die Turnshow und die 125 Jahr Feier, vergesse ich nicht. Merci Fränzi. Neu werden mir Ruth Engel und Karin Zwald zur Seite stehen. Natürlich hilft auch Pia ab und zu aus, und Sonja ist auch bereit, wenn es brennt, einzuspringen. Globi begrüsste am 4. September einige neue Kinder. Er wird uns durchs Jahr begleiten. Im November waren wir, auch schon traditionsgemäss, im Hallenbad. Dies macht den Kindern jeweils viel Spass. Ich möchte wieder allen Kolleginnen und Müttern danken für ihre Hilfe. So macht es wirklich Freude. Evelyn Zimmermann, Ruth Engel, Karin Zwald, Sonja Fahner und Pia Flury Seite 21

23 Jutu Mädchen 1 Im Februar besuchten wir die Eisbahn auf dem Casinoplatz, trotzt eisiger Kälte hatten wir einen riesen Spass! Vom Frühling bis Sommer turnten wir jeweils in der Halle, bei schönem Wetter natürlich draussen. Ob mit Brennball, Rüebli und Hase, Ringenturnen etc. haben wir div. spannende Turnstunden miteinander verbracht. Ende Juni fand der Sommerabschluss bei super Wetter bei den Bracken in Balm statt. Alle Kinder und Leiter/innen hatten etwas zum Bräteln dabei. Auch blieb noch genügend Zeit zum Spielen. Natürlich durfte die Rankverkündigung der Vereinsmeisterschaft (div. Einzellwettkämpfe über das Jahr hindurch) nicht fehlen. Hier einen Ausschnitt aus dem Siegerpodest: Jahrgang 2003 bis Rang: Andrina Bossli 2. Rang: Nicole Frutiger 3. Rang: Nadine Brügger 4. Rang: Selina Simmen Alle Mädchen erhielten ein kleines Schläckseckli mit div. Süssigkeiten. Was natürlich alle begeisterte. Am 8. September 2013 fand in Interlaken der Jugitag statt. Insgesamt waren wir ca. 13 Kinder (Knaben und Mädchen) welche am Einzelwettkampf teilnahmen. Es gab vier Disziplinen zu bestreiten: Sprint, Weitsprung, Weitwurf, Lauf. Alle Teilnehmenden hatten grossen Spass und freuen sich bereits auf den nächsten Jugitag in Wimmis Zurzeit sind wir ca. 20 Mädchen. Die Turnstunden bereiten allen grosse Freude und alle sind interessiert, immer wieder mal etwas Neues zu lernen. Wir freuen und bereits jetzt auf ein lustiges & erfolgreiches Jahr 2014 mit verschiedenen Turnstunden. Patricia Reist, Jenny Flück, Conny Anderegg und Daniela Zenger Seite 22

24 Jugi Knaben 1 Und wieder ist ein Turnjahr vergangen. Wir hatten eine Menge Spass zusammen und auch von grösseren Missgeschicken wurden wir glücklicherweise verschont. Nach den Sommerferien fand ein Leiterwechsel statt, was sich jedoch nicht auf die Anzahl Kinder im Training auswirkte. Sandro Mende leitete das Training nicht mehr, da er eine weitere Ausbildung absolviert. So starteten wir im Sommer auch wieder mit einer Gruppe von etwa 15 Kindern und trainierten Leichtathletik draussen. Immer mit dem Ziel, am Jugitag in Interlaken gute Resultate zu erzielen. Wir gratulieren Nico Schläppi zu seiner Auszeichnung welche er sich am Wettkampftag verdiente. Weiter ging der Turnbetrieb mit einigen spielerischen Aktivitäten und natürlich mit viel Trampolin springen. Danach wurde es wieder bitter ernst. Der UBS Kids Cup stand vor der Tür. Wir begannen wieder mit speziellen Übungen um die einzelnen Disziplinen zu trainieren. Leider reichte es am Wettkampftag nicht nach vorne in der Rangliste. Wir genossen jedoch einen abwechslungsreichen Tag in Thun. Nach dem harten Training hatten sich die Jugendlichen ein Highlight verdient. So stellte ich mit 4 hilfsbereiten Eltern das grosse Trampolin auf. Alle waren begeistert und konnten kaum genug davon kriegen. So neigte sich das Turnjahr schon wieder dem Ende zu. Für mich war es eine lustige Zeit ich hoffe, für die Jugendlichen ebenfalls. Thomas Hasselmann Seite 23

25 Jutu Mädchen 2 Wir konnten in diesem Jutu Jahr von Januar bis Juni mit noch etwas wenig Mädchen jeweils am Freitag eine tolle Turnstunde verbringen. Der Sommer Abschluss mit den anderen Jutu Abteilungen in der Balmweid-Baracke war ein gelungener Anlass mit Spiel und Spass. Nach den Sommerferien durften wir mit grossem Zuwachs viele abwechslungsreiche und nun etwas lebendigere Stunden verbringen. In diesem Semester von Sommer bis Winter gab es auch einige Anlässe. Am war der Oberländische Jugitag in Interlaken, am der Plauschwettkampf des Jutu Meiringen und am der UBS Kids Cup. An diesem Team-Wettkampf starteten sechs Turnerinnen, gaben ihr Bestes und hatten sichtlich grossen Spass! Nun steht noch der Weihnachtsabschluss-Abend bevor und bereits ist wieder ein aufregendes Jutu Jahr vergangen. Pia Flury und Patricia Reist Jugi Knaben 2 Ein erfolgreiches und verletzungsfreies Turnjahr ist wieder vorüber. Nach den Abgängen der Ältesten im Sommer waren wir nur noch eine sehr kleine Gruppe, so entschieden wir die Altersgrenze hinunterzusetzen und unser Training schon ab der 4. Klasse anzubieten. Mit dem jungen Zuwachs kam das Training wieder in Fahrt und gegen Ende Jahr konnten wir wieder mit viel Spass und spannenden Trainings ein erfolgreiches Jahr abschliessen. Wir nahmen auch dieses Jahr wieder an Turnieren und Wettkämpfen teil. Im Frühjahr dieses Jahres nahmen wir mit einem Team an den Jugend Unihockeyspieltagen in Thun teil. Nach einem spannenden Wettkampf und einem Gegentor in letzter Sekunde, welches uns die Halbfinalteilnahme kostete, schlossen wir das Turnier auf dem sehr guten 6. Rang ab. Im August stand der Jugitag an, welcher dieses Jahr in Interlaken stattfand. Wir bereiteten uns in den Trainings nach den Sommerferien auf diesen Wettkampf vor. Dies bezahlte sich dann auch aus. Alexander Engel belegte in der Kategorie K15 den 3. Rang und wir konnten somit einen Podestplatz feiern. Den Abschluss des Jahres machen wir mit einem kleinen Weihnachtswettkampf so dass wir alle nochmal zusammen einen Abend verbringen und einen letzten Wettkampf bestreiten können. Für das nächste Jahr erhoffen wir uns weiterhin an vielen Wettkämpfen teilnehmen zu können und weiterhin unsere Teilnehmerzahl zu steigern. Also macht Werbung für unseren Verein damit wir weiterhin aktiv bleiben und jeden Freitag Spass haben können. Sandro Mende, Lars Gnägi und Stefan Teige Seite 24

26 Zumbakids Eine bunte Kinderschar trifft sich jeweils mittwochs im Fitnesscenter, im orangen Raum. Die Kinder sind begeistert von der Musik und ihren Tanzbewegungen! Mittlerweile sind es um die 23 Kinder, im Alter von 9-15 Jahren!!! Es ist schön, wie die Kinder/Teens im Tanz aus sich herauskommen und sich mehr getrauen! Wir üben auch immer wieder für Auftritte, so können sie ihr Gelerntes zeigen und das macht doppelt Freude! ZumbAtomic wurde diesen Herbst zu Zumbakids/Teens umgetauft. Ich kann so noch mehr auf die jüngeren und älteren Kinder eingehen, was sich positiv auswirken kann. So freue ich mich euch wieder im nächsten Jahr, am 26. Feb zu begrüssen!!! Jeannette Leichtathletik Für die rund 20 Kinder und Jugendlichen der LAG Meiringen bieten wir insgesamt 3 Trainings pro Woche an. Im Hinblick auf den Schnällschtä Oberländer haben wir nach dem Gleitigschten Oberhasler auch wieder ein separates Vorbereitsungstraining angeboten. Kinder und Jugendliche die sich dann am Schnällschtä Oberländer für den Kantonalfinal qualifiziert haben und nicht in der LAG trainieren, konnten nach Bedarf weiterhin unser Training besuchen und sich so auf den Kantonalfinal vorbereiten. Auch in der Saison 2013 haben einige Athleten der LAG Meiringen wieder an Wettkämpfen teilgenommen. Den Höhepunkt setzten Eno Klug und Martina Winterberger am 21. und. 22. September Eno Klug errang am Schweizer Final Mille Gruyère nach einem kleveren 1000m-Lauf den 2. Rang. Auch Martina Winterberger durfte sich am Swiss Athletics Schweizer Final über 60m über den 2. Rang freuen. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation! Seite 25

27 Hier ein Überblick über die besten Resultate der LAG Athleten: Die Schnällschtä Oberländer 2013, Thun 1. Rang: Winterberger Martina, 2003 (60m: 9.41) 1. Rang: Klug Eno, 2003 (1000m: 3:27:84) 2. Rang: Neiger Aron, 2004 (1000m: 3:43:60) 2. Rang: Kuster Jan, 2006 (50m: 9.06) 3. Rang: Mummenthaler Mia, 2002 (60m: 9.16) 3. Rang: Kohler Martina, 2005 (1000m: 4:08:80) 3. Rang: Klug Yul, 2006 (1000m: 4:23:11) UBS Kids Cup Vorrunden 1. Rang: Ott Dominic, 2000 (1446 Punkte) 1. Rang: Klug Eno, 2003 (1113 Punkte) 1. Rang: Ott Silvan, 2006 (423 Punkte) 2. Rang: Winterberger Martina, 2003 (1236 Punkte) 3. Rang: Mumenthaler Mia, 2002 (1395 Punkte) Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal, Bern 2. Rang: Winterberger Martina, 2003 (60m: 9.10) 6. Rang: Mumenthaler Mia, 2002 (60m: 9.25) 6. Rang: Kuster Jan, 2006 (50m: 9.85) Grosses Meeting für die Kleinen, Bern 3. Rang: Mumenthaler Mia, 2002 (60m: 9.02) 3. Rang: Klug Eno, 2003 (1000m: 3:21:77) 4. Rang: Neiger Aron, 2004 (1000m: 3:35:66) Kantonalfinal Mille Gruyère, Bern 1. Rang: Klug Eno, 2003 (1000m: 3:21:94) 7. Rang: Neiger Aron, 2004 (1000m: 3:38:19) UBS-Kids Cup Kantonalfinal, Thun 2. Rang: Winterberger Martina, 2003 (1377 Punkte) 7. Rang: Mumenthaler Mia, 2002 (1372 Punkte) 9. Rang: Ott Mattias, 2002 (1174 Punkte) UBS-Kids Cup Schweizer Final, Zürich 11. Rang: Winterberger Martina, 2003 (1434 Punkte) Schweizer Final Mille Gruyère, Payerne 2. Rang: Klug Eno, 2003 (1000m: 3:15:97) Schweizer Final Swiss Athletics Sprint, Ibach 2. Rang: Winterberger Martina, 2003 (60m: 8.80) Doris Frutiger, Jonas Fuchs und Lisa Wiegenbröker Seite 26

28 Seite 27

29 Jahresberichte TK Senioren Gym60 Liebe Gym60 Turnerinnen Manche Jahre plätschern so dahin und in einigen geschieht Bedeutendes war für unsern Turnverein so ein Jahr. TV und DTV haben zum Turnverein Meiringen fusioniert, Weichen für die Zukunft wurden gestellt und viele wichtige Entscheide gefällt und mittlerweile ist das Vereinschiff auf gutem Kurs unterwegs. Im Mai durften wir als Turnverein das 125 jährige Bestehen feiern, etwas worauf wir stolz sein können, gehören wir doch zu den ältesten Vereinen des TBO. Der Höhepunkt im Gym60 war unser 15 Jahr Jubiläum. Nach dem 10. Geburtstag im Giessbach mit einem Zmorge wollten wir am 23. September den 15. Geburtstag aktiver und in der Turnhalle verbringen. In Gruppen wurden verschiedene Spielstationen durchlaufen, bei denen Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Ausdauer auf eine lustige und ungewöhnliche Art gefordert wurden. Zwischen den Spielen trafen wir uns in der Mitte zum gemeinsamen gymnastischen Bewegen mit dem grossen Fallschirm. Auf der von Silvia schön geschmückten Galerie gab es anschliessend ein feines Zvieri welches zu einem grossen Teil von euch Turnerinnen zur Verfügung gestellt wurde. Mit zunehmendem Alter ist es wichtig Feste zu feiern und schöne Erinnerungen zu sammeln, das haben wir Gym60 Frauen voll umgesetzt. Alle genossen das gesellige Beisammensein und das Feiern ihrer Turnstunde. Von meiner Seite nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an Alle die in irgendeiner Form zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein spezielles grosses Merci an Silvia, die mir mit Rat, Tat und grosser Kreativität zur Seite gestanden ist. Immer wieder schaue ich gern die Fotos an und lasse den Nachmittag so aufleben. 37-mal haben wir uns in diesem Jahr zum Turnen getroffen und im Durchschnitt waren wir 24 Turnerinnen. Das ist sehr viel und es freut mich sehr, dass ihr so regelmässig mitmacht, denn nur von der Regelmässigkeit könnt ihr gesundheitlich vom ausgewogenen Turnprogramm profitieren. Auch im 2014 werden wir uns in gewohnter Manier von Kopf bis Fuss bewegen, dem Rücken und den Gelenken die nötige Aufmerksamkeit schenken und unser Gym60 Motto: Mit Bewegung zu mehr Lebensqualität im Alter, turnerisch umsetzen. An dieser Stelle möchte ich Monika, Evelyne, Pia und Silvia herzlich für die Hilfe im Gym60 danken. Sie waren immer zur Stelle, wenn ich mal nicht turnen konnte oder Unterstützung benötigte. Es hat auch Bewegung in der Gruppe gegeben. Dorli Wiedemeier ist zu den Passiven übergetreten, Edith Kohler verlässt die Gruppe, Elsbeth von Jenner ist neu dazu gestossen, herzlich willkommen in unserer Gruppe. Den rekonvaleszenten Turnerinnen die momentan pausieren müssen, wünsche ich gute Genesung und hoffe, dass sie bald wieder mitturnen können. Für 2014 wünsche ich mir, dass wir Gym60 Turnerinnen nicht zu arg durchgerüttelt werden, ist es doch noch offen wie es ab Ende April weitergeht. Wir hoffen alle auf eine gute, passende und gerechte Lösung von Gemeindeseite her oder auf das Beibehalten unserer gewohnten Zeit. Der Vorstand bleibt am Ball und setzt sich weiter fürs Gym60 ein. Trotz Ungewissheit lassen wir uns darob nicht sturm machen und geniessen weiterhin das gemeinsame Beisammensein und Turnen! Seite 28

30 Nun wünsche ich euch Turnerinnen und euren Lieben ein gutes und bereicherndes 2014 und freue mich auf den 6. Januar zum Start ins 16. Gym60 Turnjahr. Regula Werren Seniorinnen Dieses Jahr haben wir im Namen den D verloren, doch zum Glück änderte sich am Turnbetrieb nichts. Auch das Programm ausserhalb der Turnhalle verlief im gewohnten Rahmen: Pizzaessen im Rössli im März, Spaziergang im April ins Pontli mit einem megagrossen feinen Zvieri, der Regen-Wanderung nach Lungern im Juli, mit einem Zvieri im Bahnhöfli. Im August: Fischessen am Schatten in Iseltwald bei herrlichem Spätsommer Wetter und im November wieder einmal einen Besuch am Adventsmärit in der Privatklinik in Willigen. Am Adventshöck in der Galerie werden wir die Möglichkeit haben, einige Schnappschüsse auf einem Laptop zu sehen. Ich wünsche einen guten Start ins neue Jahr. Seite 29

31 Senioren Die Männer fristen noch ein Schattendasein. Wir konnten fast immer etwas machen, sei es Bewegen in der Halle oder Walken im Freien. Eine Halle haben wir zugeiteilt bekommen, so steht dieser Gruppe nichts mehr im Wege. Es gibt noch kein eigenes Jahresprogramm für die Senioren und es werden keine Ausflüge angeboten, da dieses Bedürfnis mit dem Zyschtigs-Klub abgedeckt ist. Wir hoffen immer noch auf weitere wagemutige sportliche Senioren, welche den Weg zu uns in die Turnhalle finden. Ich wünsche euch ein gesundes, sportliches Monika Jaggi Seite 30

32 Ihre Partnerin in allen Geldfragen: Die BBO Bank Brienz Oberhasli AG. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Region. Unsere Bank Brienz 3860 Meiringen Hauptstrasse 115 Bahnhofstrasse 24 Tel Tel Fax Fax Seite 31

33 Tätigkeitsprogramm 2014 ab 6. Januar Beginn des Turnbetriebes im Januar Skirennen, Hasliberg 2. Februar Volley Hasliturnier 7. Februar Vereinsversammlung Turnverein 2. März TBO Jugend-Unihockeyspieltag, Thun 8. März Skitour 28. März Solbad Sigriswil 09. April Spielnachmittag Muki/Kitu Mai Vereinsmeisterschaft Fitnesstest 17. Mai Laufsporttag 23. Mai Reise ins Seleger Moor 7. Juni Dr Schnällscht Oberländer, Thun 18. Juni Sommerabschluss Muki/Kitu 20. Juni Sommerabschluss Juli/Aug Dorfabend Sommerferien: 28. Juni bis 10. August ab 11. Aug. Turnbetrieb in allen Abteilungen 16./17. Aug. 2-tägige Frauen-Wanderung 23. Aug. Helfereinsatz Alpenbrevet 30./31. Aug. Oberländischer Jugendturntag, Wimmis 6. Sept. Plauschwettkampf JUTU 13./14. Sept. Velo-/Biketour 1./2. Nov. Hobby-Volleyballturnier November UBS-Kids Cup Team, Thun 21. Nov. Spielabend 12. Dez. Adventsfeier 19. Dez. Jahresabschluss JUTU ab 1. Klasse Okt. März Volleymeisterschaft Mixed Seite 32

34 Turnangebot Aktive / Frauen und Männer Aktive Frauen Fit + Power Volleyball Fit and Fun Gym 60 Frauen Seniorinnen Senioren Montag, Uhr Information: Monika Jaggi Dienstag, Uhr Information: Jeanine Trüssel Montag, Uhr Information: Heidi Büschlen Freitag, Uhr Information: Bernhard Weber Montag, Uhr Information: Regula Werren Mittwoch, Uhr, Turnen in der Halle Mittwoch, Uhr, Turnen auf dem Stuhl Information: Monika Jaggi Mittwoch, Uhr Information: Monika Jaggi JUTU / Jugend Muki Dienstag, Uhr Information: Pia Flury Kitu Mittwoch, Uhr Information: Evelyn Zimmermann Jutu 1 Mädchen Mittwoch, Uhr ( Klasse) Information: Daniela Zenger Jutu 2 Mädchen Dienstag, Uhr (ab 4. Klasse) Information: Patricia Reist Jugi 1 Knaben Dienstag, Uhr ( Klasse) Information: Thomas Hasselmann Jugi 2 Knaben Freitag, Uhr (ab 4. Klasse) Information: Sandro Mende Leichtathletik Mittwoch und Freitag, Uhr (ab 2. Klasse) Information: Jonas Fuchs Jutu ZUMBA Mittwoch, Uhr, Fitness Center (ab 4. Klasse) Information: Jeannette Frehner Seite 33

35 Jubiläum 125-Jahr Turnverein Meiringen Seite 34

36 15 Jahre Gym60 Beweglich durchs Alter Anfangs November feierte die Turngruppe Gym60 des TV Meiringen ihren 15. Geburtstag und die Turnerinnen ihre über alles geschätzte Turnstunde. Altwerden und doch jung bleiben, ist das nicht der Wunsch eines jeden von uns? Mit der Gründung der Turngruppe Gym60 anfangs November 1998 unter dem Motto Mit Bewegung zu mehr Lebensqualität im Alter wurde eine Möglichkeit geschaffen, der Erfüllung dieses Wunsches mindestens ein wenig nachzuhelfen. Die Ziele sind damals wie heute die Gleichen geblieben, nämlich möglichst lange mobil und selbständig zu bleiben, in fröhlicher Gemeinschaft soziale Kontakte zu pflegen und mit Freude an der Bewegung ein körperliches und geistiges Wohlbefinden, eine bessere Gesundheit und Ausgeglichenheit zu erlangen. Etwa ein Dutzend Frauen fanden den Weg damals in die Turnhalle zum Schnuppertraining mehr als doppelt so viele sind es heute. In den Lektionen werden mit Gymnastik Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer auf eine sanfte dem Alter entsprechende Weise trainiert und dem Rücken und den Gelenken die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Kleine Spiele, Stretching und Entspannung runden die Stunden ab. Dem Motto die eigene Lebensqualität mit Bewegung aktiv zu gestalten, kräftig zu altern, wird damit in jeder Lektion Rechnung getragen. Mit zunehmendem Alter ist es auch wichtig Feste zu feiern und schöne Erinnerungen zu sammeln. Nach dem 10. Geburtstag im Giessbach mit einem Zmorge wollten wir den 15. Geburtstag aktiver und in der Turnhalle verbringen. In Gruppen wurden verschiedene Spielstationen durchlaufen, bei denen Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Ausdauer auf eine lustige und ungewöhnliche Art gefordert wurden. Zwischen den Spielen trafen wir uns in der Mitte zum gemeinsamen gymnastischen Bewegen mit dem grossen Fallschirm. Auf der schön geschmückten Galerie gab es anschliessend ein feines Zvieri das zu einem grossen Teil von den Turnerinnen zur Verfügung gestellt wurde. Die Frauen genossen sichtlich das gesellige Beisammensein und das Feiern ihrer Turnstunde. Diese ist bei allen ein fixes Datum in der Wochen und Jahresplanung, treffen sich die bis zu 28 Frauen doch 39 x im Jahr. Leider ist unsere gewohnte Turnstunde von bis am Montag nach dieser langen Zeit gefährdet, da die Gemeinde die Zeit anderweitig vergeben will und verlangt, dass Kurszeit und Kurstag gewechselt werden. Das macht uns Turnerinnen Kummer, weil das unweigerlich Auswirkungen auf unsere homogene Gruppe haben wird. Bis Mitte April treffen wir uns somit noch zur gewohnten Zeit in der Turnhalle und hoffen darauf, dass es eine gute, passende und gerechte Lösung der Gemeinde für uns Gym60 Turnerinnen gibt. Trotz allem, unsere Turnstunden wollen wir nicht missen, geniessen das gemeinsame Bewegen und heissen auch neue Turnerinnen jederzeit herzlich willkommen. Regula Werren Seite 35

37 Frauen-Wanderung Eine tolle Sache! 18. August 2013, 19.35h Bahnhof Meiringen. Knirschend und zischend hält der Zug. Zwölf nicht mehr ganz muntere aber zufriedene Damen verlassen den Zug, wobei drei special guests kurze Zeit zuvor in Brienz ausgestiegen sind. Die 15-köpfige Schar kehrt von ihrem gemeinsamen Wochenende aus der Stadt mit der 11 heim. Am Samstagvormittag wird die Jugendherberge Solothurn von den Meiringer-TV-Frauen belebt. Gepäck wird deponiert und die Zimmerzuteilung getätigt: Schnarchende und jene mit tiefem Schlaf in ein Zimmer, Rest ins andere. Oder doch nicht? Vor dem Optimieren der Velo- Sattelhöhe (was recht professionell gemacht wird) bieten sich ein Kurzrundgang mit Marktbesuch und ein luftiger Blick von der Kathedrale über die Stadt der 11 an. Dann.allez, allez! Wir schwingen uns aufs Velo, pedalen entlang der Aare und überqueren die längste gedeckte Holzbrücke Europas und das nicht nur um unsere strammen Waden zu präsentieren! Zielankunft ca 18:00 wieder in der Stadt mit der 11. Duschen so schnell es eben geht bei 4 Duschen und 15 Frauen cremelä, strählä, säubälä flott sehen sie aus, die Meiringer-Frauen (Manne gäit Acht!!). Nach dem Abendessen mit Mohrenkopfdessert und einem Abstecher ins Gschtungg des Streetfestivals finden wir im Aaregarten ein ruhiges Plätzli für unseren Schlummertrunk. Schön und gemütlich klingt der Altweibersommer-Abend aus. Tagwache nicht zu früh, wir steigen erst um 10.30h ins Postauto Richtung Oberbalmberg. Nach gutgemeinter, ausführlicher Wegbeschreibung seitens des Buschauffeurs führt uns Ursula (wir mutierten inzwischen von Radfahrerinnen zu Wanderinnen) zielsicher auf die Röti, wo wir nachsehen, was da alles Essbares im Rucksack ist. Weiter geht s auf den Weissenstein Kaffeepause mit herrlicher Aussicht. Danke, Ruth, für die spendierte Runde! Bei einem Gefälle von 22% (merci, Ursula, dass du fürs Velofahren nicht diese Strecke ausgewählt hast) schlängelt sich das Postauto talwärts nach Oberdorf. Wieder in der Stadt mit der 11 stillen einige ihren Glacegluscht, andere geniessen das Flussufer. Dann: Gepäckfassen, einsteigen in den Zug und zurück ins Oberland. Das war ein flottes, geselliges Wochenende! Ein Riesenmerci an Ursula für die tadellose Organisation! (Die Schreibenden kommen wieder, falls sie Gastrecht erhalten). Nelly, Marianne, Gret Seite 36

38 UBS-Kids Cup in Thun Auch ohne Medaillen ein grosser Erfolg Das Jutu Meiringen startete am UBS Kids Cup Team am 17. November 2013 mit je einer Mädchen und Knaben Gruppe. Spass und Teamgeist standen beim Wettkampf im Mittelpunkt. Die zwei Gruppen (je 6 Mädchen und 6 Knaben) absolvierten insgesamt 4 Disziplinen Ringlisprint, Zonen-Weitsprung, Biathlon und zum Abschluss der Team Cross. Beim Team Cross war in der Dreifachturnhalle ein Parcour aufgestellt, welcher so rasch als möglich zu durchqueren galt, wobei überall Hindernisse (Bänkli, Matten etc.) zu überwinden waren. Alle 12 Jutuler gaben ihr Bestens und hatten grossen Spass. An der Rankverkündigung durften alle Teilnehmer einen Preis entgegen nehmen. Für die Betreuer und Zuschauer war es toll zu sehen, wie die Kinder sich für das Team einsetzten. Für das Jutu Meiringen war der UBS Kids Cup, auch ohne Medallien, ein grosser Erfolg. Daniela Zenger Seite 37

39 Seite 38

40 P.P Meiringen Turnverein Meiringen, 3860 Meiringen Seite 39

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Turnverein Meiringen. Mitteilungsblatt. Nr. 58 / Januar 2015

Turnverein Meiringen. Mitteilungsblatt. Nr. 58 / Januar 2015 Turnverein Meiringen Mitteilungsblatt Nr. 58 / Januar 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Einladung Vereinsversammlung 4 Protokoll Vereinsversammlung 6 11 Jahresbericht

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten!

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten! Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten! Wie bereits vor einem Jahr können wir Jugi-Leiterinnen auf ein abwechslungsreiches, intensives und auch teilweise

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen REGLEMENT ALLGEMEINES 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Zell Generalversammlung Männerriege Vereinsversammlung Vorstand Technische

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Jahressprogramm 2018 Aerobic + Fitness

Jahressprogramm 2018 Aerobic + Fitness Jahressprogramm 2018 Aerobic + Fitness 15.02. Schlittschuhlaufen 25.02. Zusatztraining Aerobic 10./11.03. Gym 'n' Move (STV Kongress) Aarau Mittwoch, 14.03. Spiel ohne Grenzen, 19.30 Uhr Turnhalle, Spiel-

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen Reglemente STV ZELL Im Text verwendete Bezeichnungen Der Einfachheit halber werden alle Stellen und Personen in der männlichen Form bezeichnet. Diese Bezeichnungen betreffen Männer und Frauen. Art. 33:

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2017

Jugi Infos/Anmeldung 2017 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2017 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Die Jugendturntage

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 08. Februar 2012

Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 08. Februar 2012 P R O T O K O L L Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 08. Februar 2012 Ort Vorsitz Protokoll Dauer Gasthof Bären Schwarzenburg Agnes Steinhauer Irene Aebischer 20.00 21.10 Uhr Anwesende Aktivmitglieder:

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Sponsoring Konzept 2013

Sponsoring Konzept 2013 Sponsoring Konzept 2013 Leichtathletik Wettkampf V 13.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3 Taberi Vereinsbroschüre - August 2015-2. Jahrgang - Nr. 3 HERBST 2015 Liebe Turnerfreunde, die Korbballer starteten bereits in die letzten Runden der Sommermeisterschaft und stehen aktuell auf Platz 1

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 10. Februar 2010

Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 10. Februar 2010 P R O T O K O L L Hauptversammlung der Damenriege Schwarzenburg 10. Februar 2010 Ort Vorsitz Protokoll Dauer Gasthof Bären Schwarzenburg Bettina von Niederhäusern Yvonne May 20.00 21.20 Uhr Anwesende Aktivmitglieder:

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen BTV Chur Leichtathletik besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Chur. Er ist eine Sektion des BTV (Bürgerturnvereins)

Mehr

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "STV Hagendorn" (nachfolgend "STVH") besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2 Sitz Der Sitz des

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Mukibericht 2011/2012

Mukibericht 2011/2012 Mukibericht 2011/2012 Motto: Die vier Jahreszeiten Eine Mukischaar von insgesamt neun Mukikindern und ihre Mamis, durften wir am Freitag in der Turnhalle begrüssen. In der ersten Lektion ging es darum

Mehr

DORFVEREIN ANGLIKON. Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung. vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon

DORFVEREIN ANGLIKON. Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung. vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon DORFVEREIN ANGLIKON Protokoll der ordentlichen ( General -)Versammlung vom 6. März 2014 im Restaurant Hirschen, Anglikon Vorsitz: Protokoll: Daniel Seiler Daniel Seiler / Werner Schärer Die anwesenden

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

STATUTEN für den Verein Hockey Club Davos

STATUTEN für den Verein Hockey Club Davos STATUTEN für den Verein Hockey Club Davos Der Einfachheit halber wird bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form gebraucht; selbstverständlich bezieht sich diese Bezeichnung immer auf beide Geschlechter.

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr