! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung"

Transkript

1 5. Elektrophoretischen Trennverfahren 5.1 Einleitung Elektrophorese ist die Bewegung (Wanderung/Transport) von geladenen Teilchen in einem flüssigen Medium unter Einfluss eines elektrischen Feldes. Bei einer elektrophoretischen Trennung werden geladene Teilchen aufgrund ihrer unterschiedlichen Wanderungsgeschwindigkeiten in einem elektrischen Feld getrennt. Die Wanderungsgeschwindigkeit hängt von der Ladung, der Form und der Umgebung des Teilchens, sowie von der Grösse des elektrischen Feldes ab. Es findet also im Prinzip keine Verteilung zwischen zwei Phasen statt womit sich diese Methoden grundlegend von den chromatographischen Trennungen unterscheiden.! EP! EOF Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung Dem schwedischen Forscher Arne Tiselius ( ) wird die Urheberschaft der Elektrophorese zugeordnet. Er hat die Technik als erster analytisch-chemisch genutzt. Für seine Arbeiten wurde er 1948 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Variationen der Elektrophorese entwickelt. In ihrer Variationsbreite wurden diese elektrophoretischen Methoden die wichtigsten Werkzeuge in der biochemischen Analytik, da sie sehr gut geeignet sind für die Trennung von Peptiden, Proteinen, Polynucleotiden und anderen biologisch interessanten Makromolekülen. In ersten Anwendungen elektrophoretischer Trennverfahren wurden Glasplatten verwendet, die mit Gelen beschichtet sind. Der apparative Aufbau ist ähnlich wie bei Dünnschichtchromatographie: Abb. 5.2 Aufbau von Glasplatten-Elektrophorese Die Probe wird auf die mit Puffer getränkte Gelplatte aufgetragen. Nach Anlegen einer Spannung mit Hilfe von zwei Elektroden, die in die beiden Reservoirs getaucht sind, wandern die Analytionen entsprechend ihrer Ladung und Grösse unterschiedlich schnell zu einer der beiden Elektroden und trennen sich dabei. Nach Ende der Entwicklungszeit wird die Lage der Analyten off-line detektiert. 60

2 Entscheidende Nachteile der Plattengelelektrophorese sind die relativ schwierigere produzierbare Herstellung der Platten und die umständliche off-line Detektion. Dies führte in den 60er Jahren zur Entwicklung von elektrophoretische Trennverfahren in Kapillaren Kapillarelektrophorese (capillary electrophoreses, CE). 5.2 Grundlagen Elektrophoretische Beweglichkeit Die elektrophoretische Beweglichkeit von Ionen, das Trennprinzip der Elektrophorese, ist proportional zur elektrischen Kraft, welche die Ionen erfahren und indirekt proportional zum Reibungswiderstand durch das Puffermedium. Auf ein geladenes Teilchen der Ladung q wirkt in einem elektrischen Feld der Feldstärke E (V/cm) folgende Kraft F e : F e = q E = z e E 5.1 wobei z Ladungszahl der Komponente ist und e Elementarladung [C] ist, E die elektrische Feldstärke [V/cm] beschreibt. Nach Stokeschem Gesetz erfährt das Teilchen (unter der Voraussetzung einer kugelförmigen Gestalt) mit dem Radius r, wenn es sich bei dieser Einwirkung in einem Medium mit der Viskosität η befindet und bei einer (elektrophoretischen) Geschwindigkeit v eine Gegenkraft F R : F R = k η v = 6π r η ν 5.2 wobei k Konstante [cm] (k = 6πr für sphärische Partikel), η Viskosität der Lösung [Pa s] und v die Wanderungsgeschwindigkeit der Komonente [cm/s]. Diese Überlegungen gelten für idealisierte Teilchen in einem trägerfreien, unendlich verdünnten, praktisch salzfreien Medium und haben so nur theoretische Bedeutung! Im stationären Zustand ist die Summe aller Kräfte gleich Null. Damit ergibt sich für die elektrophoretische Geschwindigkeit der Ausdruck: v = z e 6π η r E 5.3 und für die elektrophoretische Mobilität µ EP (in der Elektrophoreseliteratur findet man auch den Begriff Beweglichkeit): µ EP = v E = z e 6π η r = q 6π η r 5.4 wobei q die Ladung des Ions ist, η die Viskosität des Puffermediums und r der Radius des Ions Elektroosmotischer Fluss Zusätzlich zur elektrophoretischen Beweglichkeit der Analytionen tritt im elektrischen Feld auch ein elektroosmotischer Fluss (electroosmotic flow, EOF) in einer CE-Kapillare auf. Die Ursache dieses EOF liegt in der Beschaffenheit der Kapillarwände. Bei geeigneten Pufferbedingungen sind die Silanolgruppen (Si OH, pk a 5.3) deprotoniert und demnach negativ geladen. Dies bewirkt, dass Kationen der Pufferlösung sich an die Kapillarwand anlagern und eine elektrische Doppelschicht bilden. Durch das an die Kapillare angelegte 61

3 elektrische Feld, wandern die (hydratisierten) Kationen zur negativen Elektrode und bewirken dadurch eine Bewegung der gesamten Lösung in der Kapillare hin zur Kathode. Zetapotenzial! Kapillarwand! Anode! resultierender EOF! Anode! Kathode Abb. 5.3 Schema eines elektroosmotischen Flusses (EOFs) Der EOF, µ EOF, kann beschrieben werden als µ EOF = ζ ε 4π η 5.5 wobei ε die Dielektrizitätskonstante und η die Viskosität der Pufferlösung ist, E die elektrische Feldstärke und ζ das Zeta-Potential (in Volt), das die Abnahme der Ladungsdichte von der Kapillarwand zum Innern der Kapillare beschreibt. Der EOF hat ein einzigartiges, beinahe flaches Flussprofil, wohin gegen ein hydrostatisch verursachtes Flussprofil (wie in der HPLC üblich) parabolförmig ausgestaltet ist, das aufgrund von Reibungskräften an der Wand zustande kommt. Abb. 5.4a EOF Flussprofil (elektrisches Potential: stempelförmig) Abb. 5.4b Flussprofil in der HPLC (hydrostatischer Druck: parabelförmig) Die Intensität des EOF hängt vor allem von Eigenschaften der Pufferlösung ab. Je höher die ph-werte der Pufferlösung, desto grosser die Intensität des EOF. 62

4 Abb. 5.5 Abhängigkeit des EOFs (Silikagel) von ph-werte der Pufferlösung Möglichkeiten zur Veränderung des Elektroosmotischen Flusses Parameter Ergebnis Kommentar ph-wert EOF-Abnahme bei niedrigerem ph Einfachste Methode zur Änderung des EOF Puffer/Ionenstärke Grössere Ionenstärke Abnahme des Zetapotentials Temperatur Viskositätsänderung um 2-3 % pro C Organische Lösungsmittel Tensid-Zusätze Puffer zum Veränderung des Zetapotentials Unterhalb der Mizellenbildungskonzentration Adsorption an Kapillaroberfläche Kationische Tenside: Abnahme oder Umkehrung des EOF Anionische Tenside: Zunahme des EOF Hydrophobe Polymere Adsorption an Kapillaroberfläche Abnahme des EOF Kovalente Beschichtung Kovalente Beschichtung an Kapillaroberfläche Elektrische Feldstärke EOF ist proportional zur Feldstärke Vielzahl von Modifikationen des EOF möglich Kleineres E kleinere Auflösung, Effizienz Gesamte Bewegung Die gesamte beobachtete Bewegung, µ app, eines Ions setzt sich zusammen aus der elektrophoretischen Beweglichkeit des Ions und dem elektroosmotischen Fluss (µ EOF ) des Puffers. µ app = µ EP + µ EOF µ EOF für die Kationen µ EOF µ EP für die neutrale Spezies für die Anionen

5 Für die meisten Analyten gilt µ EP < µ EOF. Unter dieser Vorraussetzung können sowohl Kationen als auch Anionen mit einem einzigen Detektor, platziert am Katoden-Ende der Kapillare, detektiert werden. Die Kationen wandern hierbei mit dem EOF und haben kurze Migrationszeiten, wogegen die Anionen gegen den EOF wandern und dementsprechend längere Migrationszeiten haben. Neutrale Analyten (zwei oder mehr) können wegen gleichmässiges EOF in der klassischen Kapillarelektrophorese nicht getrennt werden. Abb. 5.6 Gesamte Bewegungsreihefolge von Kationen, Neutrale und Anionen Sehr bewegliche Anionen (meist kleine anorganische Ionen wie Chlorid oder Bromid) deren µ EP -Wert grösser ist als der EOF, bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung und können in der konventionellen Anordnung nicht detektiert werden Migrationszeit, Böden und Auflösung Diese beobachtete Bewegung kann berechnet werden aus der Länge der Kapillare, L d, der Migrationszeit vom Startpunkt zum Detektor, t M, und der Stärke des elektrischen Feldes, E. t M = L d µ app E 5.7a µ app = L d t M E 5.7b Der grösste Faktor, der in der CE Bandenverbreiterung verursacht, ist die Longitudinal- Diffusion (siehe Diskussion der van-deemter-gleichung). Die Anzahl theoretische Böden, N, wird hauptsächlich beeinflusst von der Länge der Kapillare, L d, der Wanderungszeit, t M, und des Diffusionskoeffizienten, D, des Analytions. Typischerweise werden Böden von 100'000 1'000'000 erreicht. N max = L 2 d 2Dt 5.8 M Die Auflösung (R) von zwei Analyten kann analog zu chromatographischen Methoden beschrieben werden, wobei µ die elektrophoretischen Mobilitätsunterschiede der Ionen und die durchschnittliche beobachtete Bewegung der Ionen bezeichnet. 64

6 R = N 4 Δµ µ app Kapillarelektrophorese Apparatur Die wichtigsten Bestandteile einer Kapillarelektrophorese sind die Kapillare, das Puffersystem, die Hochspannungsversorgung und der Detektor. Die Spannungsversorgung HV liefert Gleichspannungen in der Grösse von 0 30 kv. Zusätzlich können Timerfunktionen zur Steuerung der Injektion und der Analyse vorhanden sein. Probenaufgabe (1-10 nl) durch! Hydrostatische Injektion (Siphoneffekt)! Druck/Vakuum Injektion (Druckdifferenz)! Elektrokinetische Injektion (! EOF,! EP ) On-column (durchsichtlich)! UV 10 6 mol/l! Fluoreszenz Attomol! Kopplung an MS Fused silica mit Polyimidbeschichtung! L: cm! ID !m bis 30 kv Abb. 5.7 Schematischer Aufbau einer CE-Anlage. Typische Bedingungen zur EP Trennung Kapillaren: Länge: cm, Innendurchmesser: µm, Material: fused silica Jedes Ende der Kapillare ist in ein Reservoir getaucht, die über Elektroden mit einer HV-Versorgung verbunden sind. Reservoirs und Kapillare sind mit Elektrolyt (Pufferlösung) gefüllt. Auftragen der Probe: das Inlet-reservoir wird mit einem Probenreservoir vertauscht. Durch einen kurzen Druck- oder Spannungspuls wird typischerweise 1-10nl Probe in die Kapillare injiziert. Nach Anlegen der Spannung wandern die Ionen Richtung Outlet-Elektrode Oft werden optische Methoden zur Detektion verwendet (UV, Fluoreszenz), wobei der Detektor meist katodenseitig platziert ist. Puffersystem Die gängigsten verwendeten Puffersysteme sind Phosphat- (ph-wert um den Neutralpunkt) und Boratpuffer (ph um 9). Zu hohe Pufferkonzentrationen sollten vermieden werden, da es sonst zu einem erhöhten Stromfluss kommt, in dessen Folge die Wärmeentwicklung zunimmt. Auf der anderen Seite darf die Pufferkonzentration nicht kleiner sein als die Analytkonzentration, da dieses zu einem Effekt führt, der der Überladung einer HPLC-Säule entspricht (erschöpfte Pufferkapazität). 65

7 Weiterhin sind in der Pufferlösung alle für den entsprechenden Elektrophoresemodus benötigten Zusätze wie Methanol (oder ein anderer organischer Modifier), SDS, Cyclodextrine (oder andere Komplexbildner) und zusätzliche Salze (Elektrolyte), die die Ionenstärke beeinflussen, enthalten. Kapillare Als Kapillaren kommen vor allem die aus der GC bekannten fused-silica Kapillaren mit Polyimidbeschichtung zum Einsatz. Gängige Längen sind zwischen 10 und 100 cm, typische Durchmesser 25 bis 100 µm (Vergleich GC: 5-50 m, I.D µm). Eine Kapillare von 50 cm Länge und einem Durchmesser von 50 µm besitzt ein Volumen von etwa einem Mikroliter. Dies bedeutet, dass sich die Injektionsmengen in einem Bereich von 1-10 nl bewegen müssen. Für Kapillare sind kleine Durchmesser günstig für eine gute Wärmeabstrahlung und damit für hohe mögliche Felder. Aus diesem Grund wurde bereits mit Kapillaren experimentiert, die nur einen Durchmesser von neun bzw. sogar nur von zwei Mikrometern hatten. Solche Kapillaren stellen aber extremste Anforderungen an Injektions- und Detektionstechniken (Picoliter Injektions und Detektionsvolumina!). Trotz der guten Wärmeabstrahlung einer Kapillare sollte in Anbetracht der Erhöhung der Reproduzierbarkeit eine zusätzliche Thermostatisierung der Kapillare erfolgen. Dies dient nicht nur dazu, zu verhindern, dass sich ein parabolisches Strömungsprofil aufgrund der Joule schen Wärme ausbildet, sondern auch zum Konstanthalten der Wanderungsgeschwindigkeiten, da diese sich pro C um etwa 2% ändern. Das Optimum für eine Trennung ergibt sich nach Jorgenson und Lukacs bei der höchstmöglichen Spannung und der kürzestmöglichen Kapillare. Injektion Eine Injektion wie in der GC oder HPLC ist in der Kapillarelektrophorese (CE) nicht möglich, da sich die Injektionsvolumina etwa im Bereich von 1/100 des Kapillarenvolumens bewegen. Dies entspricht bei gängigen Kapillaren etwa 1-10 nl. Die Injektionstechniken in der CE funktionieren deshalb nach dem Prinzip, eine Flüssigkeitsmenge (mindestens 1 µl) vorzulegen, und Aliquote davon in die Kapillare zu transportieren. Die drei gängigsten Verfahren sind Elektrokinetische Injektion Siphonmethode Anlegen von Druck und/oder Vakuum Elektrokinetische Injektion: Bei dieser Injektionsmethode wird die Probe durch Anlegen einer Spannung für eine bestimmte Zeit in die Kapillare hinein migriert. Die Reproduzierbarkeit mit dieser Methode ist relativ hoch, allerdings tritt eine Diskriminierung der Probe auf. Falls kein elektroosmotischer Fluss vorhanden ist, werden nur geladene Probenbestandteile mit der richtigen Polarität in die Säule hinein bewegt. Selbst bei Vorhandensein eines elektroosmotischen Flusses werden die verschiedenen Probenbestandteile aufgrund ihrer unterschiedlichen elektrophoretischen Mobilitäten unterschiedlich gut auf die Kapillare aufgegeben (Moleküle mit grosser Mobilität besser als Moleküle mit kleiner Mobilität). Siphoninjektion: Es lässt sich auch Probe auf die Kapillare aufgeben, indem man das Probengefäss um etwa 5 20 cm anhebt bzw. das Puffergefäss am anderen Ende absenkt und so durch den Niveau-Unterschied einen hydrostatischen Fluss erzeugt. Die aufgegebene Menge hängt hierbei vom Höhenunterschied und der Zeit ab. Es erfolgt hier keine Diskriminierung, jedoch ist die Reproduzierbarkeit kleiner als im ersten Fall. 66

8 Vakuum- oder Druckinjektion: Durch Anlegen von Druck am Einlass oder Vakuum am Auslass der Kapillare lässt sich ebenfalls Probe auf die Säule aufgeben. Die injizierte Probenmenge wird durch die Grösse von Druck oder Vakuum und der Zeit bestimmt. Diese Methode der Injektion ist technisch etwa aufwendiger als die beiden obengenannten, bietet aber sehr gute Werte für Reproduzierbarkeit und Diskriminierung. Weitere Methoden, die sich aber noch im Experimentierstadium bewegen, sind Techniken mit einem elektrischen Splitter oder einem Probenschleifenanalogon. Detektion Die Detektion stellt ein Problem in der CE dar, da die Detektoren auf die winzigen Säulendimensionen und die sehr scharfen Banden angepasst sein sollten. Bei durchaus möglichen theoretischen Böden hat in einer 100 µm Kapillare eine typische Bande eine Breite von 0.2 mm, was einem Elutionsvolumen von 1.5 nl entspricht. Die verbreitetste Detektionsart in der CE ist die optische Detektion, also UV-Detektion oder Fluoreszenz-Detektion. Da Standard-Detektorzellen wie z.b. aus der HPLC zu grosse Volumina hätten, erfolgt die Detektion in der Regel "on-column". Hierzu wird in den Polyimidfilm ein Fenster gebrannt, geätzt oder gekratzt, durch das detektiert wird. Zusätzliche Vorrichtungen unterstützen ggf. die Fokussierung des Lichtstrahls auf die Kapillarmitte bzw. unterdrücken den Einfluss von Streulicht. Aufgrund des kleinen Lichtwegs sind die erreichbaren Empfindlichkeiten nicht grundsätzlich besser als in der HPLC (d.h. eine bestimmte Konzentration ist erforderlich, auch wenn kleinere Absolutmengen detektiert werden können). Bei gut absorbierenden Verbindungen liegen die Nachweisgrenzen mit UV-Detektion bei etwa 10 6 mol/l. Wesentlich empfindlicher (und selektiver) ist ein Fluoreszenzdetektor. Besonders mit laserinduzierter Fluoreszenz sind Aminosäuren bis in den Attomolbereich detektierbar. Eine Alternative zur direkten Detektion sind die indirekten Methoden, bei denen die Pufferlösung ein Grundsignal liefert (z.b. ein fluoreszierender Bestandteil im Puffer), das dann vom Analyten gestört wird. Diese Methode ist natürlich im allgemeinen weniger empfindlich, dafür aber sehr universell, z.b. für Verbindungen, die keine Fluoreszenz zeigen. Weitere Detektionsmöglichkeiten sind elektrochemische Detektoren (vor allem Leitfähigkeitsdetektoren), Radioaktivitätsdetektoren, thermooptische Detektoren, RI- und CD Detektoren. Besonders interessant ist auch die Kopplung von CE und MS, da die niedrigen Flussraten der CE diese Kopplung im Gegensatz zur konventionellen LC-MS- Kopplung besonders begünstigen. 5.4 Varianten der Elektrophorese Der schwerwiegendste Nachteil der Elektrophorese in freier Lösung ist, dass die bereits getrennte Banden durch den Abtransport der Joule schen-wärme verzerrt werden. Der Durchbruch der Elektrophorese als analytische Trennmethode erfolgte erst als es gelang, diese Störungen durch Verwendung von stabilisierenden Gelen, die auf Glasplatten gegossen wurden, oder durch puffergetränkte Papierstreifen einzuschränken bzw. ganz auszuschalten. Die Gelelektrophorese entwickelte sich zu einem verbreitetsten analytischen Werkzeug für die Trennung von Biopolymers. Aber die klassische Flachbetteelektrophorese hat einige entscheidende Nachteile wie die schwierige reproduzierbare Herstellung und Handhabung der Gelplatten, Austrocknen der Gele und direkte Detektion. Der endgültige Durchbruch gelang mit der Verwendung von Quarzkapillaren mit Innendurchmessern im Bereich von µm. In diesen Kapillaren kann wegen des grossen Verhältnisses von Oberfläche zu Volumen die Joule sche Wärme effizient abgeführt werden. Dadurch wird der störende Einfluss der thermischen 67

9 Konvektion drastisch reduziert. Dies ermöglicht die Durchführung äusserst effizienter Trennungen. Gleichzeitig lässt die gute Transparenz der Quarzkapillaren auch die Detektion der getrennten Analyten im unteren UV-Bereich zu. Unter dem Oberbegriff Kapillarelektrophorese werden verschiedene Trenntechniken zusammengefasst Kapillarzonenelektrophorese (CZE) Es gibt verschieden Varianten der Kapillarelektrophorese, wobei Kapillarzonenelektrophorese (CZE) die klassische und am weitesten verbreitete Methode ist. Mit CZE können kleine und mittelgrosse Ionen getrennt werden (z.b. Aminosäuren, Peptiden). Es werden meist unmodifizierte Quarzkapillaren verwendet. µ EP µ EOF µ EP Abb. 5.8 Trennprinzip der Kapillarzonenelektrophorese (CZE) Die Kapillarzonenelektrophorese ist eine Methode, die den elektroosmotischen Fluss ausnutzt. Durch diesen Effekt ist es nämlich möglich, in einem analytischen Run sowohl Kationen wie auch Anionen und Neutralteilchen zu untersuchen. Die Gesamtmobilität ergibt sich für die einzelnen Spezies als Summe der elektrophoretischen Mobilität und der elektroosmotischen Mobilität. Da sich die beiden Mobilitäten bei den Kationen addieren, wandern diese insgesamt am schnellsten. Innerhalb der Kationen kommt es zu einer Trennung aufgrund der verschieden elektrophoretischen Mobilitäten. Nach den Kationen erreichen die Neutralteilchen den Detektor. Sie wandern mit der Geschwindigkeit des elektroosmotischen Flusses (gleichmässig µ EOF ), eine Auftrennung in einzelne Komponenten erfolgt in der Regel nicht. Als dritte Gruppe eluieren schliesslich die Anionen, da bei ihnen die elektrophoretische und die elektroosmotische Bewegung entgegengesetzt sind. Innerhalb der Anionen eluieren die Komponenten mit der kleinsten elektrophoretischen Mobilität zuerst Kapillar-Gelelektrophorese (Capillary Gel Electrophoreses, CGE) Die Trennung von grossen geladenen Molekülen, z.b. Proteine, ist mit CZE kaum möglich, da der Ladung/Masse Unterschied oft zu gering ist (Gl. 5.4). Die meisten mit Gelgefüllten Kapillaren (oft Acrylamid-Gel) bewirken eine Trennung der Analyten aufgrund ihrer Grösse (ähnlich GPC in der Flüssigkeitschromatographie). Zudem verringern die Gele die Diffusion der Analyten, was sehr effiziente Trennungen erlaubt. Mit CGE werden hauptsächlich Proteine und DNA-Moleküle getrennt. 68

10 Abb. 5.9 Trennprinzip der Kapillargelelektrophorese (CGE) Isoelektrische Fokussierung (IEF) Ein völlig anderes Trennprinzip liegt den elektrophoretischen Fokussierungsmethoden zugrunde. Bei der isoelektrischen Fokussierung erfolgt die Elektrophorese in einem ph- Gradienten, der durch ein komplexes Puffergemisch (Trägerampholyte, meist Aminocarbonsäuremischungen mit unterschiedlichen Verhältnissen an Amino- und Säuregruppen) stabilisiert wird. Dabei nimmt der ph-wert zwischen Anode und Kathode stetig und im Idealfall linear zu. Ampholyte der aufgetragenen Probe (i. a. Proteine) werden somit an jenen Stellen im ph-gradienten angereichert, die dem isoelektrischen Punkt der betreffenden Komponenten entsprechen (maximale Häufigkeit von elektrisch neutralen Zwitterionen H 3 N + -X-COO ). Die Methode wird hauptsächlich zur Trennung von Proteinen eingesetzt; die maximale Auflösung beträgt ca ph-einheiten (Unterschied in den isoelektrischen Punkten). Die Detektion der getrennten Ampholyte erfolgt meist photometrisch (nach Anfärben) oder UV-spektrometrisch. Abb Probenaufgabe in den ph-gradienten. Die Probe wird irgendwo in das Gemisch mit aufgegeben und das Feld angelegt. Die amphoteren Probenbestandteile beginnen nun zu wandern. Komponenten mit einer negativen Nettoladung wandern zur Anode, kommen dabei in Zonen mit immer kleinerem ph-wert und werden dabei immer stärker protoniert. Schliesslich wird ein Punkt erreicht, an dem die Nettoladung Null ist (der isoelektrische Punkt) und die Komponente hört auf zu wandern. Auf die gleiche Weise wandert jede Komponente bis zu ihrem isoelektrischen Punkt, dann endet die Wanderung. 69

11 Abbildung 5.11: Fokussierung der Probenbestandteile am jeweiligen isoelektrischen Punkt. Diese Technik hat eine fokussierende Eigenschaft. Diffundiert nämlich eine Komponente in einen Bereich mit einem anderen ph-wert, wird sie sofort protoniert oder deprotoniert und bekommt damit wieder eine von Null verschiedene Nettoladung. Sie beginnt dann wieder zu ihrem isoelektrischen Punkt zurück zu migrieren. Das Ende der Trennung ist am abnehmenden Stromfluss zu erkennen. Das Feld wird dann abgeschaltet und der Kapillareninhalt durch Druck aus der Kapillare befördert, wobei die Komponenten nach ihren pl-werten geordnet am Detektor vorbei kommen. Sowohl bei der IEF als auch bei der unten beschriebenen Isotachophorese (ITP) muss der elektroosmotische Fluss aus naheliegenden Gründen unterdrückt bzw. verhindert werden Isotachophorese (ITP) Der Name rührt daher, dass sich am Ende alle Zonen mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen. Die Probe befindet sich in der Kapillare zwischen zwei Elektrolyten, dem,leading electrolyte (Leitelektrolyten) und dem,terminating electrolyte (Endelektrolyten), wobei die Leitionen eine möglichst hohe und die Endionen eine möglichst niedrige elektrische Beweglichkeit aufweisen sollten. Unter diesen Voraussetzungen stellt sich ein stationärer Zustand ein, d. h. es bildet sich ein selbst stabiles Trennmuster, wobei alle Elektrolytzonen (einzelne Komponenten, in der Reihenfolge abnehmender Beweglichkeit angeordnet) mit der gleichen Geschwindigkeit wandern. In einer Analyse lassen sich so nur entweder Anionen oder Kationen bestimmen. Kation mit niedrigerer Mobilität als alle Probenkationen Kation mit einer höheren Mobilität als alle Probenkationen (H+, H3O+) Anodenseite Kathodenseite Abb Probenaufgabe zwischen den leading und den terminating electrolyte 70

12 Bei einer Kationenanalyse ist der,leading electrolyte ein Kation mit einer höheren Mobilität als alle Probenkationen (in der Regel das Proton oder entsprechend solvatisierte Spezies), und der,terminating electrolyte ein Kation mit niedrigerer Mobilität als alle Probenkationen. Der,leading electrolyte befindet sich auf der Kathodenseite, der,terminating electrolyte auf der Anodenseite: Wird ein elektrisches Feld angelegt, kommt es zur Ausbildung eines Potenzialgradienten, der letztendlich dafür sorgt, dass sich alle Ionen mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen. In Bereichen mit Kationen geringer Mobilität ist die Feldstärke grösser als in Bereichen mit Kationen höherer Mobilität. Die Kationen werden praktisch nach ihrer individuellen Leitfähigkeit geordnet. Abb Gleichgewichtszustand alle Zonen wandern mit der gleichen Geschwindigkeit. Im Verlauf der Durchführung bildet sich ein stationärer Zustand, in dem alle Kationen gleicher Mobilität als ein reines Band, eingeschlossen von einem Band mit Kationen der nächst höheren Mobilität und einem Band mit Kationen der nächst niedrigeren Mobilität, wandern. Da die Konzentration an Anionen im ganzen System konstant ist, muss gleiches auch für die Kationen gelten. Das heisst, alle Banden haben die gleiche Konzentration, die Länge einer Bande ist ein Mass für die Absolutmenge an Substanz. Eine spezielle Charakteristik dieser Technik ist die Fokussierung, die zu scharfen Bandengrenzen führt. Falls ein Ion durch Diffusion in eine Zone vor oder hinter seiner Zone gelangt, kommt es in einen Bereich niedrigerer bzw. höherer Feldstärke und wird dadurch gebremst bzw. beschleunigt, bis es wieder in seiner Zone ist. Der Potenzialgradient bleibt bestehen und hat am Ende eine Treppenform. Innerhalb einer Zone sind Elektrolytkonzentration und elektrische Feldstärke konstant. Die Konzentrationen der getrennten Komponenten sind im Wesentlichen durch die Konzentration des Leitelektrolyten bestimmt und nehmen zwischen Leit- und Endelektrolyt ab. Da sich in der Isotachophorese die Analyten in direkt hintereinander liegenden Zonen anordnen (und nicht in getrennten Peaks) ergeben sich Detektionsprobleme, so dass diese Methode nur selten angewendet wird Mizellar elektrokinetische Kapillarchromatographie (MEKC) Einer der grössten Nachteile der klassischen Elektrophorese wie CZE ist, dass neutrale Analyten nicht getrennt werden können. Mit der Entwicklung der MEKC wurde jedoch 71

13 auch dies möglich. Sie wurde zum ersten Mal 1984 von Terabe et al. erwähnt. Der Grundgedanke ist die Trennung von ungeladenen Substanzen und von relativ unpolaren Verbindungen mit der Kapillarelektrophorese. Wie oben bei der Zonenelektrophorese gezeigt, können ungeladene Verbindungen zwar unter Ausnutzung des elektroosmotischen Flusses von den Anionen und Kationen getrennt werden, jedoch ist eine weitere Auftrennung der einzelnen Neutralverbindungen dort nicht möglich. Ebenso bereiten sehr unpolare Substanzen Schwierigkeiten, da sie sich in den üblichen Puffergemischen schlecht lösen, und die Puffergemische selber nicht mehr als etwa 50% Methanol enthalten sollten, da sonst die Leitfähigkeit zu stark herabgesetzt wäre. Abb Schematischer Aufbau einer MEKC Bei der MEKC handelt es sich um eine Mischung aus elektrophoretischer und chromatographischer Trennung. Die Trennung der neutralen Analyten erfolgt durch unterschiedliche Verteilung zwischen Pufferlösung und einer pseudo-stationären Phase. Diese stationäre Phase wird aus einer oberflächenaktiven Substanz gebildet (häufig wird Natriumdodecylsulfat verwendet), die der Pufferlösung zugegeben wird. Die Natriumdodecylsulfat-Moleküle aggregieren zu kugelförmigen Mizellen von 3-6 nm Grösse, wobei der hydrophobe Alkanteil gegen das Innere der Mizelle zeigt und der hydrophile Rest gegen aussen. Natriumdodecylsulfat bildet bereits ab einer Konzentration von ca. 8 mm Mizellen, die aus ca. 60 Molekülen bestehen. Natriumdodecylsulfat, SDS! Abb SDS und Micelle-Bildung kinetische Gleichgewicht (Hydrophoben Innen / Hydrophilen Aussen) Die SDS Mizellen sind an der Oberfläche negativ geladen, wandern in Richtung Anode, wenn eine Spannung an die Kapillare angelegt wird. Aufgrund des EOF werden aber auch 72

14 die Mizellen langsam Richtung Kathode geführt. Als Nettowirkung bewegen sich SDS Mizellen sehr langsam oder sogar still bleiben wie pseudo-stationäre Phase. Eine sehr hydrophile neutrale Analyt-Substanz, die überhaupt nicht in Wechselwirkung mit den Mizellen tritt, wird mit dem EOF wandern und zur Zeit t 0 an Detektor ankommen. Im anderen Extremfall wird ein sehr hydrophober Analyt sich fast vollständig in den Mizellen aufhalten und dementsprechend zur gleichen Zeit, t mc, detektiert werden wie die Mizellen selbst. Alle andern Analyten, die sich zwischenden Mizellen und der Pufferlösung verteilen, werden Migrationszeiten haben die zwischen t 0 und tmc liegen. Dieses Zeitfenster (Retentionsfenster) definiert in der MEKC die Kapazität der Methode. Der Grad der Verteilung der Analyten in die Mizellen kann wesentlich durch die Wahl der oberflächenaktiven Substanz beeinflusst werden, sowie durch deren Konzentration. Bei Natriumdodecylsulfat werden typischerweise Konzentrationen von mm eingesetzt. Ein grosser Vorteil der MEKC liegt in der einfachen Austauschbarkeit der pseudo-stationären Phase; wesentlich einfacher und billiger ist als bei HPLC-Säulen. Abb µ EP der negativ geladenen Mizellen entgegensetzt µ EOF der Puffenlösung => Micelle bewegt sich fast nicht oder gar leicht umzukehren, wie stationäre Phase bei HPLC und unpolar Innenraum wie Flüssigfilm bei HPLC. Abb Trennung der neutralen Verbindungen durch MEKC Kapillarelektrochromatographie (CEC) Ein weiteres Hybrid zwischen Chromatographie und Elektrophorese ist die Elektrochromatographie. Dabei werden Kapillaren mit stationären Phasen aus der HPLC beladen (in der Regel RP-Kieselgele), als mobile Phasen kommen Methanol-Puffer- oder Acetonitril-Puffer-Gemische zum Einsatz. Im Unterschied zur,klassischen HPLC wird nun 73

15 nicht eine Pumpe zum Vorantreiben der mobilen Phase benutzt, sondern der elektroosmotische Effekt ausgenutzt. Die Idee, eine flüssigchromatographische Trennung von neutralen Analyten mit Strom zu betreiben, äusserte Pretorius bereits Diese Idee konnte jedoch erst 10 Jahre später umgesetzt werden, nachdem die Anfangsprobleme der CE, der Miniaturisierung der Detektoren und anderer dafür notwendiger Bestandteile gelöst waren. Durch die Verwendung des elektroosmotischen Flusses bekommt man die Möglichkeit, dessen Vorteile (vor allem das fast flache Strömungsprofil) mit den Selektivitäten der HPLC zu verknüpfen. Weiterhin sind im Gegensatz zur klassischen HPLC Materialien mit Partikelgrösse < 3 µm möglich, was zu viel höheren Trennleistungen führt (in der klassichen HPLC gäbe es bei so kleinen Teilchen Probleme mit dem Druck). Ausserdem lassen sich ganz einfach polare und unpolare sowie geladene und ungeladene Verbindungen nebeneinander analysieren. Die Schwierigkeiten der CEC liegen hier auf der apparativen Seite: Das Packungsmaterial muss mit geeigneten Fritten in der Kapillare gehalten werden, die Packungsprozedur ist schwierig, der ph Bereich der mobilen Phase ist eingeschränkt, eine Gasblasenbildung muss unterdrückt werden und die Reproduzierbarkeit des Flusses ist nicht immer einfach. Das Trennprinzip der CEC ist in nachfolgender Abbildung gezeigt: Plattenelektrophoretische Methode 2-D PAGE Eine viel versprechende Methode zur Analyse von Polypeptidkomponenten in komplexen Proteingemischen oder DNA-Gemischen wurde in den 1970er Jahren eingeführt. Durch Erweiterung klassischer Elektrophoresetechniken auf zwei Dimensionen ergab sich eine enorme Verbesserung des Auflösungsvermögens. Das Probengemisch wird in der einen Richtung durch isoelektrische Fokussierung und anschliessend senkrecht dazu mittels SDS-PAGE getrennt (SDS: sodium dodecylsulfate, PAGE: polyacrylamide gel electrophoresis). Da sich ohne weiteres Hunderte von Polypeptidkomponenten entsprechend ihrem isoelektrischen Punkt und ihrer Molmasse trennen lassen, ist die 2-D- Elektrophorese für die Biochemie oder die klinische Chemie von ausserordentlicher Relevanz. 74

16 5.5 Zusammenfassung Vor- und Nachteile der Kapillarelektrophorese (CE/HPCE) Vorteile und Charakteristika der HPCE (alle oben beschriebenen Methoden): sehr gute Abstrahlung der überschüssigen Hitze und damit keine Bandenverbreiterung durch Konvektion flaches Strömungsprofil bei Ausnutzung des elektroosmotischen Flusses keine feste stationäre Phase kleine Dimension der Mizellen in MEKC günstiger Massentransfer prädestiniert für Makromoleküle mit kleinem Diffusionskoeffizienten hohe Trennleistung (wegen geringer Bandenverbreiterung) extrem wenig Lösungsmittelverbrauch (Kosten, Abfall) nur kleine Probenmengen nötig schonende Technik (wichtig für Biopolymere) in der Regel schnelles Verfahren (10-20 Minuten pro Analyse) automatisierbar hohe Bodenzahl, kleine reduzierte Bodenhöhe Nachteile und Einschränkungen: Thermische Effekte sind begrenzend geringe Selektivität (verglichen mit HPLC) geringe Konzentrationsempfindlichkeit kleiner dynamischer Bereich Säulen wenig belastbar ungünstig für sehr unpolare Verbindungen Reproduzierbarkeit z.t. schwierig Tabelle: Übersicht über die CE-Modi und ihre Trennprinzipien Kapillarelektrophorese-Modus Trennprinzip Kapillarzonenelektrophorese und Anionen) Gel Elektrophorese (Kationen µ EOF und µ EP, EOF ausgenutzt Grösse, Ladung Isoelektrische Fokussierung (Proteine) Isotachophorese (Kationen oder Anion) MEKC (Kationen, Anionen und Neutrale) Kapillarelektrochromatographie (alle) 2D-PAGE pi-werte + ph-gradient Potenzial-Gradient µ EP und µ EOF, Mizelle als RP bei HPLC wie HPLC, aber µeof als Antriebskraft wie DC, IEF und Gelelektrophorese Neuerungen für die HPCE, die erprobt werden: wide bore Kapillaren (I.D. > 100 µm) und hohe Felder hyperbolisches Strömungsprofil Abhilfe durch genau gesteuerten laminaren Gegenstrom Kapillarbündel Parallelanalysen bzw. mikropräparative Technik dünne rechteckige Kapillare bessere Hitzeabstrahlung, mehr Lichtweg für die Detektion verschiedenste Gradienten (ph, Modifier, Temperatur, elektrisches Feld) zweidimensionale Techniken 75

4. Elektrophoretischen Trennverfahren

4. Elektrophoretischen Trennverfahren 64 4. Elektrophoretischen Trennverfahren Bei einer elektrophoretischen Trennung werden geladene Teilchen (meist Ionen) aufgrund ihrer unterschiedlichen Wanderungsgeschwindigkeiten in einem elektrischen

Mehr

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher, Elektrophorese 1 Elektrophorese Allgemein: Wanderung geladener Teilchen im elektrischen Feld Analytische Chemie: Trennung von Ionen im elektrischen Feld (Elektrophoretische Trenntechniken zählen im Allgemeinen

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Elektrophorese. Sommersemester 2012

Elektrophorese. Sommersemester 2012 Elektrophorese Sommersemester 2012 Gliederung 1. Was ist Elektrophorese? Allgemeine Informationen 1. Anwendung 2. Physikalische Grundlagen 3. Arten der Elektrophorese 1. Trägerelektrophorese 1. Grundlagen

Mehr

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient Vorlesungs-Skript zu Instrumentelle Methoden PD Dr. Cornelia Kasper (Stand SoSe 2009) Elektrophoretische Methoden Teil 1: Gelelektrophorese Theoretische Grundlagen Allgemein versteht man unter Elektrophorese

Mehr

Elektrophoretische Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese

Elektrophoretische Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Elektrophoretische Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Dr. Cornelia Kasper Universität Hannover Institut für Callinstr.. 3 30167 Hannover Germany Gliederung Prinzip der Kapillarelektrophorese Gerätetechnik

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Gliederung Prinzip Gerätetechnik Kapillaren Injektionsmethoden Detektionsmethoden Kapillarelektrophoretische Modi Beispielgerät Prinzip der Kapillarelektrophorese

Mehr

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil. " t M t M. = t R. t R,A ' & " t R,A w A 2 + w B

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil.  t M t M. = t R. t R,A ' &  t R,A w A 2 + w B Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 81 Teil Chromatographische und Zusammenfassung Chromatographische und 1. Theoretische Grundlagen t,b t,a Detektorsignal t M : solvent delay M A B w Zeit Verteilungskoeffizient

Mehr

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil THEORETISCHER TEIL 24 2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil Die CE ist eine Hochleistungstrenntechnik (high performance capillary electrophoresis, HPCE), die Anfang der 80er Jahre entwickelt wurde

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik

Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Elektrophorese Teil 1 Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Prof. C. Vogt, Leibniz Universität Hannover 11.1.2007 Literatur Analytical Isotachophoresis P. Bocek, M.

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 Definition Elektrophorese bezeichnet die Wanderung elektrisch geladener Teilchen durch

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften 59-1041-00 G HS007 nalytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport Theoretische Grundlagen Teil Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren Oct-9-07 C BPBS HS07

Mehr

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld.

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld. Das Auflösungsvermögen der Polyacrylamid-Gelelektrophorese ist besonders hoch, weil im Gel Moleküle aufgrund ihrer Ladung und ihrer Grösse aufgetrennt werden. Während auf Agarose die Serumproteine nur

Mehr

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37-

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend 2. Elektroelution 3. Western-Blot 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese - Historie I Arne Tiselius: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts Trennung

Mehr

5. Probenaufbereitung

5. Probenaufbereitung Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 75 Teil Chromatographische und 5. Probenaufbereitung Wieso ist eine Probeaufarbeitung für viele Proben notwendig? Störende andere Substanzen sollen entfernt

Mehr

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten Der HPLC-Tipp im Januar 2013 Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Liebe Leser, im Dezember-Tipp hatte ich Ihnen vom Gespräch zwischen Peaky und

Mehr

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B)

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B) Markierung von Peptiden mit Iodoacetamidofluorescein (Versuch 1B) Motivation Sonde zur Studie von TAP Radioaktive Markierung der Peptide Spin-Sonden Markierung für ESR Photo-crosslinker Fluoreszenz Sonden

Mehr

Anwendungsbericht Kolloidanalyse

Anwendungsbericht Kolloidanalyse Anwendungsbericht Kolloidanalyse C14 - Elektrophorese & Elektroosmose Elektrophorese Zetapotential, Brown sche Partikelgröße, Elektroosmose direkt im Laser-Streulicht-Mikroskop mittels Nanopartikel Tracking

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Electrophoresis vs. Chromatography

Electrophoresis vs. Chromatography Electrophoresis vs. Chromatography Capillary electrophoresis Chromatography Electropherogram Applied potential Carrier electrolyte or buffer Injection mode (hydrostatic or electromigration) Migration time

Mehr

4 KAPILLARELEKTROPHORESE

4 KAPILLARELEKTROPHORESE 4 Kapillarelektrophorese 73 4 KAPILLARELEKTRPRESE 4.1 Theoretische Grundlagen [2] Die Kapillarelektrophorese (CE) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem häufig angewendeten analytischen Verfahren

Mehr

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung HPLC-Untersuchungen 5 HPLC-Untersuchungen 65 5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung Die bei der -Substitution des Benzimidazolgrundgerüstes entstehenden Isomere machen eine nachfolgende Trennung

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer

Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer Partikelgrößen ab 0.6 Nanometer Konzentrationsbereich 0.001 bis 40%* für Größe und Zetapotential FST-Technologie Autotitrator für ph-profile

Mehr

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie)

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) Analytische Chemie 2016/18 6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) 1 6. Chromatographie - Gliederung 6.1 Einführung 6.2 Definition 6.3 Prinzip der Chromatographie 6.4 Systematik der Chromatographie

Mehr

Versuchsprotokoll: Chromatographie. Gelchromatographische Trennung eines Proteingemischs

Versuchsprotokoll: Chromatographie. Gelchromatographische Trennung eines Proteingemischs Versuchsprotokoll: Chromatographie Gelchromatographische Trennung eines Proteingemischs 1.1. Einleitung Das Ziel der Gelchromatographie ist es ein vorhandenes Proteingemisch in die einzelnen Proteine zu

Mehr

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt.

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt. Der HPLC-Tipp im Mai Die Vorsäule nicht nur als Vorsäule zu nutzen von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Der Fall Mit einigen Anwendern habe ich vor Ort ein Paar einfache Optimierungsexperimente durchgeführt.

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948)

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948) Elektrophoretische Trennverfahren erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948) Auftrennung menschlichen Serums in 4 Hauptkomponenten (Albumin,,, Globuline) Abb. Prinzip

Mehr

Kapitel 5: Elektrophorese

Kapitel 5: Elektrophorese (für Biol. / Pharm. Wiss.) 117 elektrophoretische Trenntechniken Kapitel 5: Elektrophorese Unter Elektrophorese versteht man die Wanderung geladener Teilchen in einem elektrischen Feld. In der Analytischen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Auswahl einer passenden HPLC-Säule

Auswahl einer passenden HPLC-Säule Auswahl einer passenden HPLC-Säule Der Weg zu einer geeigneten Säule je nach Trennproblem Seit dem Beginn der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (High Performance Liquid Chromatography, HPLC) in

Mehr

1 Grundlagen der Chromatographie

1 Grundlagen der Chromatographie 1 1 Grundlagen der Chromatographie Chromatographie für Einsteiger. Karl Kaltenböck Copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-32119-3 1389vch01.indd 1 22.06.2008 20:39:43

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Dünnschichtchromatographie

Dünnschichtchromatographie PB III/Seminar DC Dünnschichtchromatographie Dr. Johanna Liebl Chromatographie - Prinzip physikalisch-chemische Trennmethoden Prinzip: Verteilung von Substanzen zwischen einer ruhenden (stationären) und

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Produkte & Applikationen LC 24 2017 Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Relativ kleine Änderungen der Bedingungen können in der Peptidanalytik mittels RP-Chromatografie größere

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage

lonenchromatographie WILEY-VCH Joachim Weiß Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Joachim Weiß lonenchromatographie Dritte, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage WILEY-VCH Weinheim - New York - Chichester - Brisbane - Singapore - Toronto Inhalt Vorwort zur 3. Auflage X/ 1 Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 Inhaltsverzeichnis «Geleitwort 5 Vorwort 7 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 2 Die Chromatographie und ihre Techniken 27 2.1 Historie 27 2.1.1 Der Weg bis heute 30 2.2 Prinzip 31 2.2.1 Einteilung

Mehr

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Bewegungswissenschaften und Sport

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Bewegungswissenschaften und Sport Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Elektrophoretische Trennverfahren Markus Kalberer HCI, E330 Tel. 632 29 29 kalberer@org.chem.ethz.ch Inhalt Kapitel 1: Theoretische Grundlagen Effizienz einer

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/36 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz LUA HILIC Polare, hydrophile Substanzen, die im Reversed Phase Modus nicht oder kaum zurückgehalten werden, erfahren im HILIC Modus eine maximale Retention. Dabei beobachtet man häufig eine Umkehr der

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten

Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten Übungsaufgaben zur HPLC für Biolaboranten 1.1 Trennung von Paracetamol und HPLC Im LTC-Praktikum wurde in einer Kalibrierlösung Paracetamol und Coffein über eine HPLC getrennt. Bedingungen: β(cof) = 12,5

Mehr

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS)

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS) Fluorescence-Correlation-Spectroscopy () 05.03.2012 Überblick 1 2 3 4 5 Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie: Entwicklung in den 70er Jahren sehr empfindliche Methode ( sehr geringer Konzentrationen)

Mehr

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Die SCPC Systeme sind eine Kombination von HPLC mit dem SCPC als Trennsäule für die Aufreinigung von Wirkstoffen mittels Flüssig-Flüssig Extraktion bzw.

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/29 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden

Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden Horst Wagner-Ewald Blasius (Hrsg.) Praxis der elektrophoretischen Trennmethoden Mit 141 Abbildungen und 42 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Toyko Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Adsorptions-/Verteilungschromatographie Wichtige (Säulen-)chromatographische Trennmethoden in der Proteinanalytik: Gelfiltration Trennung nach Molekülgröße Ionenaustauschchromatographie Trennung nach Ladung Adsorptions-/Verteilungschromatographie

Mehr

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure 2.2. Peptide Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure Peptid: bis zu ~30 linear über Peptidbindung verknüpfte Aminosäuren

Mehr

Analytische Chemie II Modul 1

Analytische Chemie II Modul 1 Analytische Chemie II Modul 1 1. a) Ein Stoff A und seine Verunreinigung B beide mit Masse m A = m B = 1 sind durch Extraktion voneinander zu trennen. Berechnen Sie, wie viele Extraktionsschritte notwendig

Mehr

Miniaturisierte Trennverfahren und ihre On-line-Kopplung mit der NMR-Spektroskopie: Entwicklung und Anwendungen

Miniaturisierte Trennverfahren und ihre On-line-Kopplung mit der NMR-Spektroskopie: Entwicklung und Anwendungen Miniaturisierte Trennverfahren und ihre On-line-Kopplung mit der NMR-Spektroskopie: Entwicklung und Anwendungen DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr

Sedimentation, Elektrophorese

Sedimentation, Elektrophorese Sedimentation, Elektrophorese MEDIZINISCHE PHYSIK UND STATISTIK 2. Dr. Tamás Huber Institut für Biophysik 17. März 2016. Trennungsmethoden Trennverfahren in der Chemie oder Physik helfen dabei, zwei oder

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Versuch 2. Chromatographie

Versuch 2. Chromatographie Versuch 2 Chromatographie Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Wird benotet?: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Prof. Dr. Schäfer JA Gelchromatographische Trennung eines

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Mizellaren Elektrokinetischen Chromatographie

Einsatzmöglichkeiten der Mizellaren Elektrokinetischen Chromatographie Einsatzmöglichkeiten der Mizellaren Elektrokinetischen Chromatographie Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) dem Fachbereich Chemie der Philipps-Universität

Mehr

Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen. Alexander Baldauf Montag

Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen. Alexander Baldauf Montag Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen Alexander Baldauf Montag 25.04.2005 Motivation Typen von Interaktionen Verschiedene Methoden zur Vorhersage Wie kommen die beiden

Mehr

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport Teil I 1. Einführende Überlegungen 2. Solvatation, Hydratation 3. Ionenbeweglichkeiten und Leitfähigkeiten Literatur: Wedler 1.6.2-1.6.7 Teil II 4. Schwache

Mehr

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen Größenausschlußchromatographie Gelfiltration, SEC=size exclusion chromatography Größenausschlußchromatographie Gelfiltration, SEC=size exclusion chromatography

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Elektrophorese. Martin Lenders Freie Universität Berlin

Elektrophorese. Martin Lenders Freie Universität Berlin Elektrophorese Martin Lenders Freie Universität Berlin Proseminar Technische Informatik, WS 2009/2010 Überblick Einleitung Elektronisches Papier Der Prototyp: EPID-Panel E-Ink SiPix Herstellungsverfahren

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Versuch 3. Elektrophorese

Versuch 3. Elektrophorese Versuch 3 Elektrophorese Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@mustermann.de X X X Prof. Dr. Schäfer Wird benotet?: 1. Einleitung Ziel des ersten Versuches

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gliederung Theoretische Grundlagen Gelmedien Nachweis/Färbemethoden Instrumentierung Elektrophoretische Grundlagen und Durchführung Präparative Methoden

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 3. Spezielle LC-Methoden WS 2007/2008 Spezielle LC Methoden Molekülausschlußchromatographie (Gelfiltrations- oder Gelpermeationschromatographie) Durch unterschiedliche

Mehr

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen

PROTEOMICS REVISITED. Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen PROTEOMICS REVISITED Zweidimensionale Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit massenspektrometrischer Detektion zur Analyse von Proteinen, Julia Biller, Prof. Dr. Sascha Rohn RVT Nord 20. März 2012

Mehr

Von HPLC zu UHPLC (I): Wie schnell kann ich maximal werden, und ist das Schnellste immer das Beste?

Von HPLC zu UHPLC (I): Wie schnell kann ich maximal werden, und ist das Schnellste immer das Beste? Von HPLC zu UHPLC (I): Wie schnell kann ich maximal werden, und ist das Schnellste immer das Beste? Dr. Markus M. Martin Thermo Fisher Scientific, Germering, Germany The world leader in serving science

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Fachbereich

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Bioanalytik von Arzneistoffen

Bioanalytik von Arzneistoffen Bioanalytik von Arzneistoffen Seminar zum Praktikum Arzneimittelanalytik Agenda Gliederung!! Einführung!! Probenvorbereitung!! Analytische Verfahren!! spektroskopische Verfahren!! chromatographische Verfahren!!

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Ionenchromatographie

Ionenchromatographie Analytisches Physikalisches Praktikum Ionenchromatographie Version 2, Gruppe M14 Jorge Ferreiro, Studiengang Chemieingenieur 4. Semester, fjorge@student.ethz.ch Natalja Früh, Studiengang Interdisziplinäre

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gliederung Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gelmedien Nachweis/Färbemethoden Instrumentierung Elektrophoretische Grundlagen und Durchführung Präparative Methoden Hochauflösende zweidimensionale

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C Einige Grundbegriffe der Elektrostatik Es gibt + und - Ladungen ziehen sich an Einheit der Ladung 1C Elementarladung: e = 1.6.10-19 C 1 Abb 14.7 Biologische Physik 2 Parallel- und Serienschaltung von Kondensatoren/Widerständen

Mehr

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Ginkgo extractum siccum normatum Definition Eingestellter Ginkgotrockenextrakt wird hergestellt aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba L. Er enthält mindestens

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2007/2008 Chromatographie Physikalische Trennmethode, bei der die zu trennenden Komponenten zwischen einer feststehenden (stationären)

Mehr

Chromatographie für Dummies

Chromatographie für Dummies Chromatographie für Dummies Bearbeitet von Karl Kaltenböck 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 527 70530 6 Format (B x L): 17,6 x 24 cm Gewicht: 586 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 262/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Allgemein analytische Laboratorien I L 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 16 IC-Anionensäule Phenomenex Star Ion A300 (6.1005.100) für die Bestimmung von Anionen

Mehr

3 Kalibrierung der ThFFF und AF 4

3 Kalibrierung der ThFFF und AF 4 Kalibrierung der ThFFF und AF 4 22 3 Kalibrierung der ThFFF und AF 4 3.1 Kalibrierung der ThFFF 3.1.1 Auswahl der Trennprogrammparameter Synthetische Polymere haben oft hohe Molmassen und breite Molmassenverteilungen.

Mehr

Unabhängige Studien. Säulenauswahl IEX

Unabhängige Studien. Säulenauswahl IEX YMC-BioPro SP-F Page 1/6 Überblick In einer unabhängigen Studie der Universitäten Genf und Lausanne wurden IEX-Säulen unterschiedlicher namhafter Hersteller miteinander verglichen. Im Mittelpunkt standen

Mehr

Rf-Werte für einige Saccharide: Arabinose 0,54 Fructose 0,51 Galactose 0,44

Rf-Werte für einige Saccharide: Arabinose 0,54 Fructose 0,51 Galactose 0,44 Chromatographie 1996/IV/1 1 Bei der chromatographischen Analyse spielt der Verteilungskoeffizient K eine große Rolle für die Qualität der Auftrennung von Substanzgemischen. Er ist definiert als Quotient

Mehr

Grundbegriffe und Gleichungen der Gaschromatographie

Grundbegriffe und Gleichungen der Gaschromatographie Grundbegriffe und Gleichungen der Gaschromatographie Von Leslie S. Ettre John V. Hinshaw Lutz Rohrschneider Mit 23 Abbildungen und 25 Tabellen Hüthig Verlag Heidelberg Vorwort der englischen Ausgabe Vorwort

Mehr

Instrumental Analysis

Instrumental Analysis Instrumental Analysis Stephanie Negele Eine Zusammenfassung der Vorlesung von Dr. U. Ritgen aus dem 3. Semester der Naturwissenschaftlichen Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommer 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 PE Peltier-Effekt Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Seebeck-Effekt...................... 2 2.2 Peltier-Effekt.......................

Mehr