Elektrophoretische Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrophoretische Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese"

Transkript

1 Elektrophoretische Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Dr. Cornelia Kasper Universität Hannover Institut für Callinstr Hannover Germany

2 Gliederung Prinzip der Kapillarelektrophorese Gerätetechnik Kapillaren, Injektionsmethoden, Detektionsmethoden Elektrophoretische Wanderung Elektroosmotischer Fluss (EOF) Kapillarzonenelektrophorese (CZE) Kapillaraffinitätselektrophorese (CAE) Micellarelektrokinetische Chromatographie (MEKC) Kapillargelelektrophorese (CGE) Isoelektrische Fokussierung (CIEF) Isotachophorese (ITP) Beispielgerät für die Kapillarelektrophorese

3 Prinzip der Kapillarelektrophorese

4 Prinzip der Kapillarelektrophorese Kapillarelektrophorese: Trägerfrei in einem offenen Rohr (Kapillare) CE (capillary( electrophoresis) Kapillarlängen: cm Innendurchmesser der Kapillare: µm cm µm

5 Trennmedien: Wäßrige Puffersysteme Stromtransport, konstanter ph-wert Beispiele: Phosphat- und Citratpuffer bei saurem ph Borat- und TRIS-Puffer bei basichen ph Auch zwitterionische Puffer Trennung bei elektrischer Feldstärke von mehreren hundert V/cm Resultierender Strom ist gering (im Bereich von 100 µa) Detektion: on-column UV-Absorption direkt durch die transparente Kapillare

6 Gerätetechnik

7 fused-silica Silica-Kapillare Hochspannungs- versorgung 2 Elektroden Pufferreservoirs On-Column Column-Detektor Moderne Geräte: Probengeber Fraktionssammler Hydrodynamischen Injektionssystem Kapillarthermo- statisierungseinheit Gerätetechnik

8 Kapillaren UV transparente Materialien: fused-silica amorpher Quarz Borsilikatglas Teflon Geringer Durchmesser: Effiziente WärmeableitungW Mechanische Stabilität: t: Außenoberfl enoberfläche der Kapillare mit Polyimidschicht geschützt Entfernen für f Detektion nötig (Skalpell oder Flamme)

9 Hydrodynamische Injektion Vakuum auf der Detektionsseite Druck auf der Einlassseite Gravitationskraft durch Anheben der Einlassseite Elektrokinetische Injektion Injektionsmethoden

10 Trenneffizienz der Kapillarelektrophorese Geringes Injektionsvolumen keine Bandenverbreiterung Gesamtvolumen der Kapillare wenige µl Probenvolumen einige nl Reproduzierbare Injektionsvolumina wichtig Routineanalytik Probenvolumen V i bei der hydrodynamischen Injektion V i = 4 p Π r 8 η L t Abhängig von: Druckdifferenz p, Injektionszeit t, Kapillarlänge L, Viskosität η,, Kapillarradius r

11 Elektrokinetische Injektion Aufgebrachtes Probenmenge nimmt mit der Mobilität der Proben-Ionen zu Injizierte Proben- menge hängt von der Probenmatrix ab Hydrodynamische Injektion Unhabhängig ngig von der Mobilität t der Probenmatrix Electrode Electrode

12 Detektionsmethoden Absorptions-Detektor I Lambert-Beersche Beersche-Gesetz = log = ε c I UV-Detektor Diodenarray-Detektor Detektor (DAD) Photodiodenarray-Detektor (PDA) Empfindlichkeit: mol Anwendungen: Proteine, aromatische Verbindungen 0 A d Indirekte UV-Detektion (Proben ohne Absorption im UV-Bereich) Puffer + Elektrolyt mit UV-Absorption Negatives Signal Empfindlichkeit: mol Anwendungen: Organische und anorganische Ionen, Zucker UV-Detektion Detektorzelle TCI Kapillare Negatives Signal Institut für

13 Fluoreszenz-Detektor Molekülanregung lanregung Abgabe der Anregungsenergie durch spontane Emission (Fluoreszenz) Signalintensität ist direkt proportional der Intensität der eingestrahlten Anregungsenergie Lampenanregung: Empfindlichkeit: mol Anwendungen: derivatisierte Aminosäuren, DNA, Peptide, Protein Laserinduzierte Fluoreszenz: Hohe Empfindlichkeit: mol Anwendungen: DNA-Fragmente, derivatisierte Aminosäuren TCI Kapillare Fluoreszenz Institut für

14 Massenspektrometrie-Detektor Empfindlichkeit: mol Anwendungen: Proteine, Peptide, drug-monitoring z.b. ESI-MS (Electrospray( Ionization)

15 Elektrophoretische Wanderung

16 Elektrophoretische Wanderung Zunehmende Spannung und damit wachsende Feld- stärke E führt zu Erhöhung der elektrophoretischen Wanderungsgeschwindigkeit v EPH der Ionen LEFF v EPH = µ EPH E = t Elektrophoretische Mobilität µ EPH, effektive Kapillarlänge L EFF Migrationszeit t M Wanderndes Ion im elektrischen Feld unterliegt Kräftegleichgewicht + K R E +z M K B - EFF, K R = Reibungskraft K B = Beschleunigungskraft v EPH

17 Beschleunigungskraft K B Reibungskraft K R (Stokesches Gesetz) Wanderungsgeschwindigkeit v EPH = z F E 6 π η r N A K B K R z F E = N = 6 A π η r v z = effektive Ladung des Ions F = Faraday-Konstante N A = Avogadrozahl η = dynamische Viskosität r = Stokescher Radius des Ions Für die elektrophoretische Mobilität µ EPH ergibt sich damit: z F µ EPH = 6 π η r N A

18 Anlegen von Spannung (10 bis 30 kv) Trennung aufgrund verschiedener Wanderungsgeschwindigkeiten der Probe im Trennpuffer Berechnung der Mobilität µ EPH im elektrischen Feld E µ EPH L U Elektrisches Feld fällt f über gesamte Länge L der Kapillare ab (L GES ) Moleküle durchwandern aber nur effektive Länge L (L EFF ) (bis zum Detektor) in der Migrationszeit (t M ) E Elektrophoretische Trennungen nur möglich m bei unterschiedlicher Mobilität t der Ionen = L t M EFF = L EFF t M GES

19 Elektroosmotischer Fluss

20 Elektroosmotischer Fluss (EOF) Negativ geladene Kapillarwand (fused( silica) Hydratisierte Kationen akkumulieren nahe der Kapillarwand Elektroosmotischen Fluß (EOF) in Richtung der Kathode bei Anlegen eines elektrischen Feldes

21 Trennungsprinzip Interaktionen der Analyten mit dem EOF Kationen wandern zur Kathode (negativer Pol) Anionen wandern zu Anode (positiver Pol)

22 Unbehandelte Kapillaren (uncoated( uncoated) Elektrophoretische Geschwindigkeit Zusätzlich: Elektroosmotischer Fluss (EOF) Gesamtgeschwindigkeit: Vektorielle Summe aus elektrophoretischer (v EPH ) und elektroosmotischer (v( EOF )Geschwindigkeit Diffuse Doppelschicht Zeta-Potenital

23 Ladungsunterschiede an der Innenseite der Kapillare (diffuse Doppelschicht) resultieren in Zeta-Potential (ζ) Zeta-Potential und damit der EOF ist abhängig von der Dissoziation der Silanolgruppen und dadurch vom ph- Wert der Elektrolytlösung Basischer ph EOF höher h her als Wanderungsgeschwindigkeit der Ionen Auch Anionen werden durch den EOF zur Kathode transportiert Saurer ph EOF geringer als Wanderungsgeschwindigkeit der Ionen

24 Flussprofil des EOF ist stempelförmigen Bei konstantem Fluss trägt der EOF nicht zu Peakverbreiterung bei Wanderungsgeschwindigkeit (v( EOF ) des EOF: v EOF ε E ζ = 4 π η Dielektrizitätskonstante tskonstante ε, Zeta-Potential ζ,, Viskosität η

25 Elektrischer Stromfluss führt f zu Joulescher Wärme- entwicklung Wärmeabfuhr nur über Kapillarwand resultierender Temperaturgradient Maximale Trenneffizienz kleiner Temperaturgradient Verringerung Kapillarinnendurchmesser Flüssigk ssigkühlung der Kapillare Temperaturgradient verursacht Viskositätsgradienten tsgradienten Auswirkung aufs Flussprofil Langsamere Wanderung im Bereich hoher Viskosität t (Kapillarwand) Schnellere Wanderung im Bereich geringer Viskosität t (Kapillarmitte)

26 Kapillarzonenelektrophorese

27 Kapillarzonenelektrophorese (CZE) Trennung nach Unterschied in Größe und Ladung Zunächst wird die Probe (AB) in die Kapillare injiziert Unter Einfluss des elektrischen Feldes wird die Probe in diskrete Zonen (A und B) unterteilt, die ihrerseits Analyten mit der gleichen elektrophoretische Mobilität enthalten Puffer, ph-wert, elektrische Feldstärke bleiben konstant

28

29 Peakverbreiterung Verursachung durch longitudinale Diffusion Eingangsprofil sei unendlich schmal örtliche Varianz der Konzentrationsverteilung durch die Einstein- Gleichung bestimmt 2 σ = 2 D t z 2 σ z Diffusionskoeffizient D; Zeit t Varianz und damit mit Peakverbreiterung nimmt mit der Zeit t zu

30 Elektrodispersion zusätzlicher Peakverbreiterung Elektrische Feldstärke nicht in gesamter Trennkapillare konstant gestört durch lokale Leitfähigkeitsunterschiede Mobilität t von Analyt-Ion und Puffer-Ion nicht ähnlich Konzentration Puffer-Ion ist nicht sehr viel größ ößer als Analyt- Ion (> Faktor 100) Mobilität t des Proben-Ion ua < Puffer-Ion uce Peak-Tailing ua > uce Peak-Leading (Fronting)

31 Auflösung R zweier Peaks R t 2 4 σ Migrationszeiten t 1 und t 2 zweier aufeinanderfolgender Peaks; gemittelte Standardabweichung σ t = Einsetzen der entsprechenden Beziehungen liefert: = N 4 Theoretische Trennstufen N, Mobilität u t t 1 u u 2 1 R u

32 Anforderungen an den Puffer Selektivität t für f r die zu trennenden Ionen ph-wertstabilit Wertstabilität,, Pufferkapazität t (Reproduzierbarkeit) Geringe UV-Absorption bei der Detektionswellenlänge nge Anpassung der Mobilität t zwischen Probe- und Pufferion Das Gegenion sollte eine geringe Mobilität t besitzen (kleine Ströme) Reproduzierbare Herstellung des Puffers Stabilität t des Puffers

33 Trennungsoptimierung Variation folgender Parameter: ph-wert Ionenstärke Temperatur Kapillarbelegung Pufferzusätze

34 Beispiel-Electropherogramm

35 Kapillaraffinitätselektrophorese

36 Kapillaraffinitätselektrophorese (CAE) Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen einem Rezeptor und Liganden Bestimmung von Bindungskonstanten und -stöchiometrie Unterschied in der Mobilität t zwischen Protein und dem gebildeten Komplex Ligand trägt eine Ladung Molekulargewicht des Komplexes unterscheidet sich wesentlich von der des Proteins

37 Micellarelektrokinetische Chromatographie

38 Micellarelektrokinetische Chromatographie (MEKC) Hybridtechnik aus Elektrophorese und Chromatographie Zusatz von Micellenbildnern (Detergenzien)) zum Puffersystem pseudostationäre Phase aus geladenen Micellen Trennung basierend auf Verteilung der Analyte zwischen Lösung und Micelleninneren

39 Neutralmoleküle le erhalten elektrophoretische Mobilität t u i u i ' ki 1+ k = umc ' i Abhängig von Mobilität t der Mizelle u MC und dem Kapazitätsfaktor tsfaktor k i Kapazitätsfaktor tsfaktor k i ist Verhältnis der Analytaufenthalts- zeit in der mobilen zur pseudostationären Phase k ' i = t o t i 1 t 0 t t i MC

40 Auflösung R zweier Komponenten t0 1 ' N α 1 k 2 tmc R = ' { α 1+ k t 2 0 ' 1+ k Effizienz 1 Selektivität tmc Re tention Verbesserung der Auflösung durch: Steigende Micellbildnerkonzentration Vergröß ößerung des Zeitfensters des Migrationsbereichs Wahl unterschiedlicher Micellbildner Änderung in der Zusammensetzung der wässrigen w Phase

41 Kapillargelelektrophorese

42 Kapillargelelektrophorese (CGE) Trennung nach unterschiedlichen Masse/Ladungs Ladungs- verhältnissen DNA-Moleküe und SDS-denaturierte Proteine besitzen bei unterschiedlichen Massen sehr ähnliche Masse/ Ladungsverhältnissen Gelmedium bewirkt einen Siebeffekt und behindert die elektrophoretische Wanderung der größeren Moleküle stärker als die der kleineren Vergleich mit klassischen Gelelektrophorese Vorteile Schneller Trennzeiten Online-Detektion Geringer Arbeits- und Geräteaufwand Nachteile Keine präparative Probensammlung Keine parallele Trennung mehrerer Proben Nicht zweidimensional durchführbar

43 Isoelektrische Fokussierung

44 Isoelektrische Fokussierung (CIEF) Trennung der Analyten nach ihrem isoelektrischen Punkt Injektion der Probe in einem Ampholytgemisch in die Kapillare Eine starke Säure wird an der Anode platziert (Anolyt( Anolyt), eine starke Base dient als Kathodenpuffer (Katholyt( Katholyt). Anlegen der Spannung ph-gradient Ampholyt- Ionen wandern entsprechend ihrem pi. Bei pi = ph endet die elektrophoretische Wanderung. Anode + Diffusion E-Feld Kathode + Ladung des - - Verd. H 3 PO 4 Analytmoleküls ph = pi ph-gradient Verd. NaOH

45 Isotachophorese

46 Isotachophorese (ITP) Trennung nach Größe und Ladung Zwei Elektrolyte: Leitelektrolyt (LE) und Endelektrolyt (TE) Mobilität t Leitelektrolyt > Mobilität t aller Analyt-Ionen Mobilität t Endelektrolyt < Mobilität t aller Analyt-Ionen Anlegen konstanten Stroms Bildung eines Feldstärken rken- gradients Probenaufgabe der Proben-Ionen (A, B) an der Grenzfläche der beiden Elektrolyte Feldstärkengradient verhindert Diffusion scharfer Zonengrenzen

47 Beispielgerät für die Kapillarelektrophorese

48

49

50 Quellen F. Lottspeich/H. Zorbas,, Bioanalytik H.Engelhardt, W.Beck,, T. Schmitt, Kapillarelektrophorese Altria,, Kevin; Oliver J. Schmitz; P.W. Atkins, Physikalische Chemie

51 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Instrumentelle Methoden Teil 2: Kapillarelektrophorese Gliederung Prinzip Gerätetechnik Kapillaren Injektionsmethoden Detektionsmethoden Kapillarelektrophoretische Modi Beispielgerät Prinzip der Kapillarelektrophorese

Mehr

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient

Der Proportionalitätsfaktor u ist die substanzspezifische Größe, genannt Mobilität. q: Ladung E: elektrische Feldstärke fc: Reibungskoeffizient Vorlesungs-Skript zu Instrumentelle Methoden PD Dr. Cornelia Kasper (Stand SoSe 2009) Elektrophoretische Methoden Teil 1: Gelelektrophorese Theoretische Grundlagen Allgemein versteht man unter Elektrophorese

Mehr

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher,

Elektrophorese. Herbstsemester ETH Zurich Dr. Thomas Schmid Dr. Martin Badertscher, Elektrophorese 1 Elektrophorese Allgemein: Wanderung geladener Teilchen im elektrischen Feld Analytische Chemie: Trennung von Ionen im elektrischen Feld (Elektrophoretische Trenntechniken zählen im Allgemeinen

Mehr

4. Elektrophoretischen Trennverfahren

4. Elektrophoretischen Trennverfahren 64 4. Elektrophoretischen Trennverfahren Bei einer elektrophoretischen Trennung werden geladene Teilchen (meist Ionen) aufgrund ihrer unterschiedlichen Wanderungsgeschwindigkeiten in einem elektrischen

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport! EP! EOF Elektrophoretische Trennverfahren Dec. 03, 2008 AC BPBS HS08 1 Das erste Versuch 1. In freier Lösung oder trägerfreie

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport Elektrophoretische Trennverfahren Sept. 25, 2007 AC BPBS HS07 1 Das erste Versuch 1. In freier Lösung oder trägerfreie Pufferlösung

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Elektrophorese 2 Elektrophorese

Mehr

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert.

Quantitative Analytik -231- Elektrophorese. Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Quantitative Analytik -231- Elektrophorese 9. ELEKTROPHORESE Bei dieser Gruppe von Methoden werden Ionen durch Anlegen eines elektrischen Feldes transportiert. Elektrophoretische Mobilität von Ionen in

Mehr

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil

2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil THEORETISCHER TEIL 24 2 Kapillarelektrophorese - Theoretischer Teil Die CE ist eine Hochleistungstrenntechnik (high performance capillary electrophoresis, HPCE), die Anfang der 80er Jahre entwickelt wurde

Mehr

Elektrophorese. Sommersemester 2012

Elektrophorese. Sommersemester 2012 Elektrophorese Sommersemester 2012 Gliederung 1. Was ist Elektrophorese? Allgemeine Informationen 1. Anwendung 2. Physikalische Grundlagen 3. Arten der Elektrophorese 1. Trägerelektrophorese 1. Grundlagen

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung

! EP ! EOF. Abb. 5.1 Elektrophoretische Trennung 5. Elektrophoretischen Trennverfahren 5.1 Einleitung Elektrophorese ist die Bewegung (Wanderung/Transport) von geladenen Teilchen in einem flüssigen Medium unter Einfluss eines elektrischen Feldes. Bei

Mehr

Elektrophorese Teil 2. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik

Elektrophorese Teil 2. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Elektrophorese Teil 2 Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Prof. C. Vogt, Leibniz Universität Hannover 11.1.2007 Literatur Analytical Isotachophoresis P. Bocek, M.

Mehr

Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik

Elektrophorese Teil 1. Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Elektrophorese Teil 1 Skript zur Vorlesung Grundlagen der Analytik I im MSc-Studiengang Analytik Prof. C. Vogt, Leibniz Universität Hannover 11.1.2007 Literatur Analytical Isotachophoresis P. Bocek, M.

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 6. Elektrophorese-Methoden Kapillarelektrophorese / Gelelektrophorese WS 2007/2008 Definition Elektrophorese bezeichnet die Wanderung elektrisch geladener Teilchen durch

Mehr

Versuch 6 Elektrophorese

Versuch 6 Elektrophorese Versuch 6 Elektrophorese Till Biskup Matrikelnummer: 55567 2. Mai 2000 Einführung Ziel des Versuches ist es, die Zusammenhänge zwischen der elektristatischen Struktur auf Zelloberflächen und ihrem elektrokinetischen

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

Electrophoresis vs. Chromatography

Electrophoresis vs. Chromatography Electrophoresis vs. Chromatography Capillary electrophoresis Chromatography Electropherogram Applied potential Carrier electrolyte or buffer Injection mode (hydrostatic or electromigration) Migration time

Mehr

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil. " t M t M. = t R. t R,A ' & " t R,A w A 2 + w B

Zusammenfassung Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren. Zeit. [ ] stationär. mobil.  t M t M. = t R. t R,A ' &  t R,A w A 2 + w B Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 81 Teil Chromatographische und Zusammenfassung Chromatographische und 1. Theoretische Grundlagen t,b t,a Detektorsignal t M : solvent delay M A B w Zeit Verteilungskoeffizient

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37-

Elektrophorese. 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend. 2. Elektroelution. 3. Western-Blot. 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese 1. Gelelektrophorese nativ denaturierend 2. Elektroelution 3. Western-Blot 4. Kapillarelektrophorese -37- Elektrophorese - Historie I Arne Tiselius: 30er Jahre des 20. Jahrhunderts Trennung

Mehr

Leistungsfähigkeit von. MEKC-Methoden. und. chiralen Trennungen mittels Kapillarelektrophorese

Leistungsfähigkeit von. MEKC-Methoden. und. chiralen Trennungen mittels Kapillarelektrophorese Leistungsfähigkeit von MEKC-Methoden und chiralen Trennungen mittels Kapillarelektrophorese Entwicklung, Validierung und Anwendung kapillarelektrophoretischer Methoden Von der Fakultät für Lebenswissenschaften

Mehr

d. h. die Summe der positiven und negativen Ladungsträger, welche in einer Zeit t durch eine senkrecht stehende Fläche A treten: I = I +

d. h. die Summe der positiven und negativen Ladungsträger, welche in einer Zeit t durch eine senkrecht stehende Fläche A treten: I = I + Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Wie hängt der Strom von der Geschwindigkeit

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gliederung Theoretische Grundlagen Gelmedien Nachweis/Färbemethoden Instrumentierung Elektrophoretische Grundlagen und Durchführung Präparative Methoden

Mehr

Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer

Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer Delsa Nano-Serie Doppler Electrophoretic Light Scattering Analyzer Partikelgrößen ab 0.6 Nanometer Konzentrationsbereich 0.001 bis 40%* für Größe und Zetapotential FST-Technologie Autotitrator für ph-profile

Mehr

Quantitative Kapillarelektrophorese- Massenspektrometrie Untersuchung der Präzision mittels verschiedener Interner Standards

Quantitative Kapillarelektrophorese- Massenspektrometrie Untersuchung der Präzision mittels verschiedener Interner Standards Quantitative Kapillarelektrophorese- Massenspektrometrie Untersuchung der Präzision mittels verschiedener Interner Standards Vom Fachbereich für Chemie und Pharmazie der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese

Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gliederung Instrumentelle Methoden Teil I: Gelelektrophorese Gelmedien Nachweis/Färbemethoden Instrumentierung Elektrophoretische Grundlagen und Durchführung Präparative Methoden Hochauflösende zweidimensionale

Mehr

Kapillarelektrophorese zur Analyse von komplexen Polyelektrolyten

Kapillarelektrophorese zur Analyse von komplexen Polyelektrolyten Kapillarelektrophorese zur Analyse von komplexen Polyelektrolyten Vom Fachbereich Chemie der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte

Mehr

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen

Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen Bestimmung der Molekularen Masse von Makromolekülen Größenausschlußchromatographie Gelfiltration, SEC=size exclusion chromatography Größenausschlußchromatographie Gelfiltration, SEC=size exclusion chromatography

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Methodenentwicklung in der Kapillarelektrophorese

Methodenentwicklung in der Kapillarelektrophorese Methodenentwicklung in der Kapillarelektrophorese Trennungen von Polymeren und Enantiomeren Mizellarelektrokinetische Chromatographie Probenfokussierung Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld.

Polyacrylamid-Gelelektrophorese Vereinfachte quantitative Behandlung der Wanderungsgeschwindigkeit qeladener Teilchen im elektrischen Feld. Das Auflösungsvermögen der Polyacrylamid-Gelelektrophorese ist besonders hoch, weil im Gel Moleküle aufgrund ihrer Ladung und ihrer Grösse aufgetrennt werden. Während auf Agarose die Serumproteine nur

Mehr

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport Teil I 1. Einführende Überlegungen 2. Solvatation, Hydratation 3. Ionenbeweglichkeiten und Leitfähigkeiten Literatur: Wedler 1.6.2-1.6.7 Teil II 4. Schwache

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie V Elektrochemie 6. bzw. 8. Fachsemester am , 10:00 bis 12:00 Uhr Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. G. Schmeer 18. Juli 27 Bitte füllen Sie zuerst dieses Deckblatt aus, das mit Ihren Lösungen abgegeben werden muss....

Mehr

Kapitel 5: Elektrophorese

Kapitel 5: Elektrophorese (für Biol. / Pharm. Wiss.) 117 elektrophoretische Trenntechniken Kapitel 5: Elektrophorese Unter Elektrophorese versteht man die Wanderung geladener Teilchen in einem elektrischen Feld. In der Analytischen

Mehr

4 KAPILLARELEKTROPHORESE

4 KAPILLARELEKTROPHORESE 4 Kapillarelektrophorese 73 4 KAPILLARELEKTRPRESE 4.1 Theoretische Grundlagen [2] Die Kapillarelektrophorese (CE) hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem häufig angewendeten analytischen Verfahren

Mehr

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948)

erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948) Elektrophoretische Trennverfahren erste Elektrophorese in den 30iger Jahren von Arne Tiselius (Nobelpreis Chemie1948) Auftrennung menschlichen Serums in 4 Hauptkomponenten (Albumin,,, Globuline) Abb. Prinzip

Mehr

Katrin Wieland. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.rer.silv., Dr.rer.nat.habil. Axel Goettlein

Katrin Wieland. Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.rer.silv., Dr.rer.nat.habil. Axel Goettlein Technische Universität München Lehrstuhl für Ökologische Chemie und Umweltanalytik Bestimmung der Nicotinverteilung und anderer Stickstoffverbindungen in den Blattgeweben von Nicotiana tabacum unter verschiedenen

Mehr

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften 59-1041-00 G HS007 nalytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport Theoretische Grundlagen Teil Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren Oct-9-07 C BPBS HS07

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases.

What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases. What is a Fourier transform? A function can be described by a summation of waves with different amplitudes and phases. Fourier Synthese/Anaylse einer eckigen periodischen Funktion Fourier Interferomter

Mehr

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften MÜNSTER Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften Christoph Fricke, Natascha von Aspern, Carla Tameling 12.06.2012

Mehr

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme

Gliederung. Puffersysteme. Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper. Puffersysteme Gliederung Puffersysteme Referat von Christian Rubbert Wofür Puffersysteme? ph-verhältnisse im Körper Puffersysteme Wofür Puffersysteme? Verschiedene Vorgänge im Körper, z.b.: Wofür Puffersysteme? Enzym

Mehr

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU Hochleistungsflüssigkeitschromatographie Theoretische Grundlagen FÜR EINE BESSERE WISSENSCHAFT AGILENT AND YOU 1 Agilent Technologies engagiert sich für Ausbildung und Lehre und möchte den Zugang zu firmeneigenem

Mehr

DISSERTATION. Christiane Danhauser

DISSERTATION. Christiane Danhauser Synthese von ucleotid-derivaten mit hosphorsäureamid-verknüpfung: Fluoreszenz-Markierung für die quantitative Bestimmung und neuartige 2Y-Rezeptor-Liganden DISSERTATI Zur Erlangung des Doktorgrades (Dr.

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS 18 8 Massenspektrometrie Massenspektrometrie

Spektroskopie-Seminar SS 18 8 Massenspektrometrie Massenspektrometrie SS 18 Massenspektrometrie 1 8.1 Prinzip Methode zur Bestimmung der Masse von Molekülen Analyt wird in die Gasphase überführt Moleküle werden ionisiert und durch elektrisches Feld beschleunigt Auftrennung

Mehr

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12 0.2.2009 K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 2 ) Leiten Sie die Formel für die Gesamtkapazität von drei in Serie geschalteten Kondensatoren her. (Zeichnung, Formeln, begründender Text) 2) Berechnen Sie die Gesamtkapazität

Mehr

Miniaturisierte Trennverfahren und ihre On-line-Kopplung mit der NMR-Spektroskopie: Entwicklung und Anwendungen

Miniaturisierte Trennverfahren und ihre On-line-Kopplung mit der NMR-Spektroskopie: Entwicklung und Anwendungen Miniaturisierte Trennverfahren und ihre On-line-Kopplung mit der NMR-Spektroskopie: Entwicklung und Anwendungen DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung HPLC-Untersuchungen 5 HPLC-Untersuchungen 65 5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung Die bei der -Substitution des Benzimidazolgrundgerüstes entstehenden Isomere machen eine nachfolgende Trennung

Mehr

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure

2.2. Peptide. Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure 2.2. Peptide Peptide entstehen durch Kondensation der a-carboxylgruppe einer Aminosäure mit der a-aminogruppe einer anderen Aminosäure Peptid: bis zu ~30 linear über Peptidbindung verknüpfte Aminosäuren

Mehr

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 17. Elektrostatik Zusammenfassung Nachtrag zur Influenz: Faraday-Käfig 18. Elektrischer Strom (in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen; elektrische Stromkreise)

Mehr

Umwelt Environment. Katrin Wieland

Umwelt Environment. Katrin Wieland Bestimmung der Nicotinverteilung und anderer Stickstoffverbindungen in den Blattgeweben von Nicotiana tabacum unter verschiedenen Wachstumsbedingungen durch Einzelzellanalyse, Kapillarelektrophorese und

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11 Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Frühjahr 2006 1 Elektromagnetische Felder und Wellen Klausur Frühjahr 2006 Aufgabe 1 (3 Punkte) Eine Leiterschleife mit dem Mittelpunkt r L = 2a e z und Radius

Mehr

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen

Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Dynamik des lokalen Strom/Spannungsverhaltens von Nafion-Membranen Präsentation der Ergebnisse der Aversumsprojekte 2009 Steffen ink a Wolfgang G. Bessler, b A. Masroor, b Emil Roduner a a Universität

Mehr

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt.

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt. Der HPLC-Tipp im Mai Die Vorsäule nicht nur als Vorsäule zu nutzen von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Der Fall Mit einigen Anwendern habe ich vor Ort ein Paar einfache Optimierungsexperimente durchgeführt.

Mehr

Einsatz kapillarelektrophoretischer Methoden für die Analytik von pharmazeutisch interessanten Substanzen in der biotechnologischen Produktion

Einsatz kapillarelektrophoretischer Methoden für die Analytik von pharmazeutisch interessanten Substanzen in der biotechnologischen Produktion Einsatz kapillarelektrophoretischer Methoden für die Analytik von pharmazeutisch interessanten Substanzen in der biotechnologischen Produktion Dem Fachbereich Chemie der Universität Hannover zur Erlangung

Mehr

Instrumental Analysis

Instrumental Analysis Instrumental Analysis Stephanie Negele Eine Zusammenfassung der Vorlesung von Dr. U. Ritgen aus dem 3. Semester der Naturwissenschaftlichen Forensik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommer 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A 1 Wiederholung: Stromstärke: I = Q t Einheit 1 Ampere, C = A s Elektrischer Widerstand: R = U I U = R I Einheit 1 Ohm, Ω = V/A Standard Widerstände: 2 Aber auch dies sind Widerstände: Verstellbare Widerstände

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese)

H = A + B u +C u. Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten Der HPLC-Tipp im Januar 2013 Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Liebe Leser, im Dezember-Tipp hatte ich Ihnen vom Gespräch zwischen Peaky und

Mehr

Elektrophorese. Martin Lenders Freie Universität Berlin

Elektrophorese. Martin Lenders Freie Universität Berlin Elektrophorese Martin Lenders Freie Universität Berlin Proseminar Technische Informatik, WS 2009/2010 Überblick Einleitung Elektronisches Papier Der Prototyp: EPID-Panel E-Ink SiPix Herstellungsverfahren

Mehr

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Bewegungswissenschaften und Sport

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Bewegungswissenschaften und Sport Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie und Elektrophoretische Trennverfahren Markus Kalberer HCI, E330 Tel. 632 29 29 kalberer@org.chem.ethz.ch Inhalt Kapitel 1: Theoretische Grundlagen Effizienz einer

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 19. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 19. 05.

Mehr

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte

Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen, Salze, Ionen und Elektrolyte Lösungen Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe

Mehr

Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese

Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese Berichte aus der Pharmazie Ulrich Warnke Untersuchungen zur Platin-DNA-Adduktbildung mittels Kapillarelektrophorese Möglichkeiten und Grenzen D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ ETH Zurich Dr.

Mehr

Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken

Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken Unterscheidung zwischen elektrostatischen und elektroviskosen Effekten bei der Durchströmung von nanoskaligen Haufwerken Prof. Dr.-Ing. Hermann Nirschl Dipl.-Ing. Bastian Schäfer Durchströmung eines Haufwerks

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz

LUNA HILIC Methodenentwicklungsansatz LUA HILIC Polare, hydrophile Substanzen, die im Reversed Phase Modus nicht oder kaum zurückgehalten werden, erfahren im HILIC Modus eine maximale Retention. Dabei beobachtet man häufig eine Umkehr der

Mehr

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser. Juni 29, 2017 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 9 Thema: Aufgabenstellung: Material: Substanzen: Ablauf: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: Ladungstransport in Elektrolytlösungen Ermittlung der Dissoziationskonstanten

Mehr

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C Einige Grundbegriffe der Elektrostatik Es gibt + und - Ladungen ziehen sich an Einheit der Ladung 1C Elementarladung: e = 1.6.10-19 C 1 Abb 14.7 Biologische Physik 2 Parallel- und Serienschaltung von Kondensatoren/Widerständen

Mehr

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Biochemische UE Alkaline Phosphatase. Biochemische UE Alkaline Phosphatase peter.hammerl@sbg.ac.at Alkaline Phosphatase: Katalysiert die Hydrolyse von Phosphorsäure-Estern: O - O - Ser-102 R O P==O O - H 2 O R OH + HO P==O O - ph-optimum im

Mehr

Solid-State Nanopores. Vortrag von Ann-Kathrin Wagner am 15. Juli 2013

Solid-State Nanopores. Vortrag von Ann-Kathrin Wagner am 15. Juli 2013 Solid-State Nanopores Vortrag von Ann-Kathrin Wagner am 15. Juli 2013 Gliederung 1. Motivation 2. Biologische Poren 3. Herstellung von Festkörper-Poren 4. Experiment 5. Kraftspektroskopie 6. Ausblick 7.

Mehr

Versuch 2. Hydrolyse eines Esters

Versuch 2. Hydrolyse eines Esters Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch 2 Hydrolyse eines Esters Reaktionskinetik Überarbeitetes Versuchsskript, 27.11.2014 Kolloquiumsthemen Reaktionskinetik der Hydrolyse von Essigsäureethylester

Mehr

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 29. August 2011 Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2011 D CHAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 36.

Mehr

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke und schwache Elektrolyte, Ionenstärke, Debye Hückeltheorie, Migration, Diffusion, Festelektrolyte Thermodynamik von Elektrolytlösungen

Mehr

Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie)

Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie) Kapitel 2 Ion-Lösungsmittel Wechselwirkung (Solvatation) 1 2.1. Allgemeines Elektrochemisches System: elektronischer Leiter(Metall/Halbleiter) in Kombination mit Ionenleiter(Elektrolyt). Wie können die

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben)

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben) Übungsblatt 03 Hausaufgaben Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik 0.05.008 Aufgaben. Gegeben sind Ladungen + am Orte a; 0; 0 und a; 0; 0: a Berechnen

Mehr

Biochemische Übungen

Biochemische Übungen Dr. Arnulf Hartl Biochemische Übungen Proteine Tag 1: Tag 2: Tag 3: Konzentrieren Denaturierende und native Fällungen Protein Konzentrationsbestimmung Entsalzen Gelchromatographie Dialyse Elektrophorese

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

Instrumentierung 2/1

Instrumentierung 2/1 Instrumentierung 2/1 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Sekundärelektronenvervielfacher (SEM) + + + 2/2 Detektoren Elektronenvervielfacher (Electron Multiplier) Kanalelektronenvervielfacher

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zehnten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. 0 Wichtige und nützliche Gleichungen für die HPLC 1.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zehnten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. 0 Wichtige und nützliche Gleichungen für die HPLC 1. VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zehnten Auflage Vorwort zur ersten Auflage XIV XIII 0 Wichtige und nützliche Gleichungen für die HPLC 1 1 Einleitung 5 1.1 HPLC: Eine leistungsfähige Trennmethode 5 1.2

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Fachbereich

Mehr

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie Tutorien Raum Termin Hörsaal OSZ H5 Mo. 19.12., 18-20 Uhr Hörsaal OSZ H5 Fr. 13.1.,16-18 Uhr Hörsaal OSZ H5 Mo. 30.01., 18-20 Uhr Hörsaal OSZ H5 Mo. 06.02., 18-20

Mehr

Sedimentation, Elektrophorese

Sedimentation, Elektrophorese Sedimentation, Elektrophorese MEDIZINISCHE PHYSIK UND STATISTIK 2. Dr. Tamás Huber Institut für Biophysik 17. März 2016. Trennungsmethoden Trennverfahren in der Chemie oder Physik helfen dabei, zwei oder

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst 2006 1 Aufgabe 1 (2 Punkte) Eine Punkladung Q soll durch eine Kugel mit Radius a und der Oberflächenladung ϱ SO ersetzt werden. Wie groß muss ϱ SO gewählt

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 1 3 2 3 3 3 4 3 5 3 6 3 7 3 8 3 Gesamt 24 Bestanden: Die Klausur besteht

Mehr

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B)

Markierung von Peptiden. mit Iodoacetamidofluorescein. (Versuch 1B) Markierung von Peptiden mit Iodoacetamidofluorescein (Versuch 1B) Motivation Sonde zur Studie von TAP Radioaktive Markierung der Peptide Spin-Sonden Markierung für ESR Photo-crosslinker Fluoreszenz Sonden

Mehr

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie Themenüberblick Kurze Wiederholung der wichtigsten Formeln Neue Themen zur Abschlussklausur: 1. Elektrolytische Dissoziation 2. ph-wert Berechnung 3. Puffer Wiederholung

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr