Bhf. Oerlikon. Rehalp (Linie 11) Zürich HB (Linie A)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bhf. Oerlikon. Rehalp (Linie 11) Zürich HB (Linie A)"

Transkript

1 Glattbrugg, Juli 2001 An einen ausgewählten Kreis an der Glattalbahn interessierter Personen Durchgehende Glattalbahn-Linien bis ins Zentrum von Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Nachdem der Bundesrat Ende März 2001 den Verkehrsbetrieben Glattal VBG die Konzession für die Infrastruktur der Glattalbahn erteilt hat, erstrecken sich die Arbeiten an der Glattalbahn nun gleichzeitig über drei verschiedene Hauptprojektphasen; und zwar über die Phase 6: Projektierung (inklusive Genehmigung), sowie die Vorbereitungen für die Phase 7: Realisierung und die Phase 8: Nutzung und Erhalt (vgl. Abb. 2 und 3). Die konzentrierte und über die Phasen hinweg koordinierte Arbeitsweise ergibt sich aus dem Ziel, eine erste Etappe der Glattalbahn auf den Fahrplanwechsel Ende des Jahres 2005 in Betrieb zu nehmen. Aus Sicht der künftigen Fahrgäste interessiert im besonderen Masse die Nutzungsphase. Die Grundzüge eines 'ersten Fahrplanangebotes' für die Glattalbahn wurden definiert. Diese Überlegungen sind jetzt notwendig, obwohl die Inbetriebnahme einer ersten Etappe der Glattalbahn (Etappe 1A gemäss Infrastrukturkonzession) erst in 4½ Jahren vorgesehen ist. Aus dem Angebotskonzept sind jedoch Rückkoppelungen auf die Detailplanung der Infrastruktur und damit auf die noch bis Ende des Jahres laufende Phase 6: Projektierung möglich. Zustand 1A (Ende 2005) Zustand 1B (Ende 2008) GAC GAC Linie A Linie A Auzelg Auzelg Linie C Bhf. Oerlikon Bhf. Oerlikon Rehalp (Linie 11) Zürich HB (Linie A) Linie 11 Bhf. Stettbach Rehalp (Linie 11) Zürich HB (Linie A) Linie 11 Bhf. Stettbach Abbildung 1: Betriebszustände der Glattalbahn Sägereistrasse 24 Postfach 8152 Glattbrugg Telefon 01 / Telefax 01 / stadtbahn@vbg.ch

2 Eine Arbeitsgruppe unter Federführung des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV, bestehend aus Mitarbeitenden des ZVV, der Verkehrsbetriebe Zürich VBZ sowie der Verkehrsbetriebe Glattal VBG, hatte in diesem Zusammenhang den Auftrag, die betriebliche Verknüpfung zwischen der Glattalbahn und dem Tramnetz in Zürich Nord zu untersuchen. Im Vordergrund stand dabei die Frage, welche Wege zwischen der Glattalstadt und der Stadt Zürich von den künftigen Fahrgästen am meisten benutzt würden. Grundlage dieser Ermittlungen bildeten die Verkehrsmodelle der Stadt und des Kantons Zürich. Als Fazit der Untersuchungen ergab sich, dass durchgehende Linien von einem Zentrum ins andere sinnvoll und nötig sind. Durch die Überlappung der beiden Netze lässt sich für einen grossen Teil der zu erwartenden Fahrgäste ein unerwünschtes Umsteigen vermeiden. Hinzu kommen eine Reihe von betrieblichen Synergie- und Optimierungsmöglichkeiten. Angebotsverknüpfungen zwischen Glattalbahn und Tram der Züri-Linie Auf die Inbetriebnahme der Etappe 1A zum Fahrplanwechsel Ende 2005 ergibt sich damit folgendes, auf die Kundenbedürfnisse optimiertes Angebot für die Glattalbahn: Linie A: General Aviation Center GAC - Flughafen Zürich Kloten - Ambassador - Bahnhof Oerlikon und von dort weiter auf dem Trassee der heutigen Linie 10 des Zürcher Trams via Irchel und ETH/Universität zum Hauptbahnhof Zürich. Verlängerung der VBZ-Tramlinie 11: (Rehalp - Bahnhof Stadelhofen - Hauptbahnhof Zürich Schaffhauserplatz) von Messe/Hallenstadion Zürich über Ambassador bis ins Auzelg. Im zweiten Betriebszustand ab 2008 wird das Netz der Glattalbahn entsprechend dem kantonalzürcherischen Richtplan erweitert (Etappe 1B gemäss Infrastruktur-Konzessionsgesuch): Linie C: Bahnhof Stettbach - Wallisellen Flughafen Zürich-Kloten. Die Taktfrequenzen liegen zwischen 6 2 / 3 Minuten (Tramlinie 11 zu Hauptverkehrszeiten), resp. 7½ Minuten (Linien A und C zu Hauptverkehrszeiten) und 12 resp. 15 Minuten in den Nebenverkehrszeiten. Auf den Streckenabschnitten, auf welchen sich zwei Linien überlagern, ergeben sich in den Hauptverkehrszeiten attraktive Zugfolgezeiten von nur 3 bis 4 Minuten pro Richtung. Die Weiterführung der Linie A vom Flughafen über den Bahnhof Oerlikon bis zum Hauptbahnhof Zürich und die Anbindung der Glattalbahn an den Stadtzürcher Trambetrieb beim Bahnhof Stettbach garantiert eine auf die Kundenwünsche ausgerichtete Verknüpfung der beiden Netze. Beim Bahnhof Oerlikon entsteht künftig ein optimaler Umsteigepunkt S-Bahn und Fernverkehr Glattalbahn Tram Bus. Das ursprüngliche Drei-Linien-Konzept auf den Neubaustrecken der Glattalbahn und damit auch eine Tangentialverbindung (Linie B) Zürich Stettbach Wallisellen Zürich Oerlikon bleibt bestehen und wird bei entsprechender Nachfrage realisiert. Seite 2

3 VBZ-Fahrzeuge in der ersten Betriebsphase Im Zusammenhang mit dem künftigen Betrieb der Glattalbahn stellte sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Rollmaterial. Zur Zeit werden unter Federführung des ZVV und unter Einbezug der Standortgemeinden die Anforderungen und die Qualitätsstandards der Fahrzeuge definiert. Es besteht die klare Absicht, modernste Fahrzeuge mit Niederflureinstieg einzusetzen. Der definitive Entscheid, welche Fahrzeugtypen für die Glattalbahn zu beschaffen sind, fällt im Verlaufe der Rollmaterialbeschaffung, welche ab 2003 vorgesehen ist (vgl. Abb. 2). In der ersten Betriebsphase, zwischen Ende 2005 und Ende 2008, werden die zu diesem Zeitpunkt modernsten Fahrzeuge der VBZ Züri-Linie voraussichtlich also das Cobra-Tram im Look der VBG zum Einsatz gelangen. Die VBG als marktverantwortliches Unternehmen für die Glattalbahn werden den VBZ einen entsprechenden Transportauftrag erteilen. Auf die Inbetriebnahme der zweiten Etappe, also Ende 2008, werden die neuen Fahrzeuge der Glattalbahn beschafft. Auf diesen Zeitpunkt wird auch der künftige Betreiber der neuen Linien im Rahmen eines offenen Wettbewerbs ausgewählt. Das Bauprojekt für die Infrastruktur wird so ausgeführt, dass der Einsatz von Ein-Richtungsfahrzeugen, wie sie beim Tram der Züri-Linie in Betrieb stehen, möglich ist. Die Option für den Einsatz von Zwei-Richtungsfahrzeugen (sie benötigen keine Wendeschlaufen) bleibt aber auf jeden Fall offen. Der Verwaltungsratsausschuss Stadtbahn (VRA Stadtbahn) hat das Grobkonzept der Betriebszustände zustimmend zur Kenntnis genommen. Es versteht sich als Vorschlag zuhanden des ordentlichen Fahrplanverfahrens für die Periode Ende 2004 bis Ende Dieses Fahrplanverfahren beginnt bereits Ende Bauprojekt als Grundlage für das Plangenehmigungsverfahren Die Diskussion des Angebots und der Fahrpläne der Glattalbahn auf den Fahrplanwechsel 2005 macht natürlich nur Sinn, wenn sichergestellt ist, dass die Etappe 1A bis dann überhaupt betriebsbereit ist. Für die Gesamtprojektleitung GPL Stadtbahn der VBG steht deshalb nach wie vor im Vordergrund, die noch laufende Phase 6: Projektierung inkl. Genehmigung, sowie die anschliessende Phase 7: Realisierung, ziel- und termingerecht abzuwickeln (vgl. Abb. 2). Im Rahmen der Sitzung vom 9. Juli 2001 nahm der VRA Stadtbahn davon Kenntnis, welche zentralen und zeitkritischen Fragestellungen in diesen beiden Projektphasen zu lösen sind. Gleichzeitig gab er die entsprechende Weiterbearbeitung des Projekts frei. Seite 3

4 Ablaufplan Projekt und Verfahren Phase 6: Projektierung 6.3 Bauprojekt 6.4 Genehmigung KBV PGV (PGV: Plangenehmigungs-Verfahren) (KBV: Kreditbewilligungsverfahren; Beschlüsse: Verkehrsrat, Regierungsrat, Kantonsrat, evtl. Volksabstimmung Frühester Baubeginn Phase 7: Realisierung 7.1 Ausschreibungen 7.2 Realisierungsetappe 1A Inbetriebnahme Etappe 1A: Oerlikon - GAC (inkl. Auzelg) 7.2 Realisierungsetappe 1B Inbetriebnahme Etappe 1B: gesamte Neubaustrecke gem. IKG Auswahl Betreiber und Beschaffung Fahrzeuge Phase 8: Nutzung und Erhalt Abbildung 2: Ablauf des Glattalbahn-Projekts Phase Charakteristik Hauptaufgaben der VBG 6: Projektierung Trassee und Haltestellen werden gemäss den Vorgaben im kantonalen Richtplan lokalisiert, die technische Ausgestaltung der Glattalbahn definiert und die Schnittstellen zu den Gemeinden und weiteren Anliegern bearbeitet. 7: Realisierung In einem Zeitraum von 3 5 Jahren wird das Bauwerk "Glattalbahn" realisiert. Zeitgleich müssen Vorhaben umgesetzt werden, die nicht unmittelbar zum Kernprojekt der Glattalbahn gehören, jedoch mit ihrer Nutzung in direktem Zusammenhang stehen (z.b. Erschliessung der Haltestellen, flankierende Verkehrsmassnahmen, städtebauliche Vorhaben, weitergehende Werkleitungssanierungen). Die VBG muss breit abgestützt sein, um im Rahmen eines Entwicklungs- und Optimierungsprozesses die vielfältigen Anliegen aufzunehmen und bereinigen zu können. Die VBG muss in der Lage sein, den Investitionskredit von Fr. 540 Mio. termingerecht in der geforderten Qualität abzuwic??keln und zu beaufsichtigen. 8: Nutzung und Erhalt Mit der Inbetriebnahme der Glattalbahn ist die Erstellung der Infrastruktur abgeschlossen. Das Hauptaugenmerk gilt dem Betrieb d.h. der Nutzung und Erhalt resp. Unterhalt der Anlage. Die VBG muss das Know-how vereinen, den Bahn- (und Bus-) betrieb aufzunehmen, wirtschaftlich und qualitativ hochstehend zu führen. Abbildung 3: : Charakteristik der Projektierungsphasen und Hauptaufgaben der VBG-Organisation Seite 4

5 Der Kanton verlangt Kostenreduktion Für die Kostenberechnungen im Rahmen des Bauprojekts müssen die Grundlagen für die Kostenverteilung und Finanzierung der Glattalbahn festgelegt werden. Grundsätzlich ist vorgesehen, die üblichen Kostenteiler-Grundsätze des ZVV zur Anwendung zu bringen, dies gilt sowohl für die Infrastruktur-Beiträge wie für die späteren Betriebsbeiträge. Da die Glattalbahn über weite Strecken im öffentlichen Strassenraum verkehrt und entsprechende Anpassungs- und Ergänzungsarbeiten auslösen wird, stellen sich zur Zeit noch verschiedene Abgrenzungsfragen. Der Kanton Zürich hat einen Beitrag von höchstens 540 Millionen Franken für die Infrastruktur der Glattalbahn in Aussicht gestellt. Die Kostenschätzung auf dem Stand des Vorprojekts beläuft sich auf 580 Millionen Franken. Somit besteht eine Finanzierungslücke von 40 Millionen Franken. Die Gesamtprojektleitung erachtet es zur Zeit als realistisch, dass diese Finanzierungslücke geschlossen werden kann. Es ist aber zu erwarten, dass ein Teil der Kosten die Standortgemeinden und städte, die Strassen- und Werkeigentümer (bei Schaffung von Mehrwert durch die Glattalbahn), die SBB und weitere Private tragen werden, weil diese entweder einen konkreten Nutzen aus dem Projekt ziehen oder aus gesetzlichen Gründen dazu verpflichtet sind (z.b. sind die Gemeinden zuständig für die Haltestellenerschliessungen). Plangenehmigungs- und Kreditbewilligungsverfahren Das Bauprojekt bildet die Grundlage zum Plangenehmigungsverfahren PGV für die Glattalbahn, welches Ende 2001 beginnt. Der detaillierte Ablauf dieses Verfahrens wird zur Zeit mit den involvierten kantonalen Stellen und anschliessend mit dem Bundesamt für Verkehr BAV bereinigt. Wie schon beim Infrastruktur-Konzessionsverfahren übernimmt das BAV wiederum die Funktion der Leitbehörde. Zeitlich parallel zum PGV ist die Durchführung des kantonalen Kreditbewilligungsverfahrens geplant. Die Finanzierung der Glattalbahn muss vom Kantonsparlament bewilligt werden und unterliegt dem fakultativen Referendum. Es besteht die Absicht, eine Vorlage zu erstellen, welche sich auf die gesamtverkehrliche Sanierung des Mittleren Glattals bezieht. Damit ist neben der Volkswirtschaftsdirektion mit der Glattalbahn im Kern der Vorlage, auch die Baudirektion mit Strassennetzergänzungen beteiligt. Übergangsfinanzierung für die ersten Arbeiten der Realisierungsphase Die Verkehrsbetriebe Glattal VBG sind verantwortlich für die Projektierung der Glattalbahn und werden als Konzessionsnehmerin auch für die Realisierung der Infrastruktur zuständig sein. Die bisherigen Arbeiten erfolgten im Rahmen von zwei Leistungsaufträgen des ZVV: Leistungsauftrag vom zur Projektierung der Glattalbahn (Phase 6: Projektierung) Leistungsauftrag vom Vorbereitung der Realisierung (Teilphase 7.0: Vorbereitung der Realisierung). Seite 5

6 Die bestehenden Leistungsaufträge werden über den ZVV finanziert. Die Realisierung der Glattalbahn wird über den kantonalzürcherischen Verkehrsfonds finanziert. Damit die Mittel aus dem Verkehrsfonds verwendet werden können, muss die politische Genehmigung vorliegen, d.h. die Genehmigung des entsprechenden Objektkredits durch den Zürcher Kantonsrat und allenfalls das Zürcher Stimmvolk. Dies ist frühestens in der 2. Hälfte 2002 zu erwarten. Damit die Terminziele (Inbetriebnahme Ende 2005 und Baubeginn anfangs 2003) erreicht werden können, sind aber auch in den Jahren 2001/2002, d.h. vor Vorliegen des Objektkredits, Arbeiten im Hinblick auf die Bauarbeiten durchzuführen. Der Zürcher Verkehrsrat hat daher am 12. Juni 2001 den VBG einen weiteren Leistungsauftrag erteilt, welcher den Fahrplan zur termingerechten Inbetriebnahme der Glattalbahn (vgl. Abb. 1, Zustand 1A) auf Ende der Fahrplanperiode 2005 weiterhin sicherstellt. Der Leistungsauftrag enthält folgende Module: Landerwerbsverhandlungen mit den Grundeigentümern. Ausschreibung von Ingenieurleistungen für das Paket "Ausführungs- und Detailprojektierung, Unternehmer-Submission und Bauleitung vor Ort" (Realisierungsetappe 1A; Teilprojekte 1-3). Unternehmer-Submission für den Trassee- und Gleisbau mit dem Ziel eines unmittelbaren Baubeginns anfangs 2003 (nach Abschluss des Plangenehmigungs- und des Kreditbewilligungsverfahrens). Für die Phase 7: Realisierung wird die Projektorganisation neu strukturiert. Die Federführung in der Gesamtprojektleitung bleibt weiterhin bei den VBG als 'Erstellerin' der Glattalbahn. Zusätzlich werden aber die 'Besteller' der Glattalbahn hauptsächlich der Kanton sowie die Standortgemeinden und Dritte verstärkt in die Projektorganisation mit einbezogen. Wir halten Kontakt Für weitere Informationen und individuelle Auskünfte zur Glattalbahn stehen die Mitarbeitenden der Gesamtprojektleitung interessierten Personen oder Gruppen jederzeit gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Verkehrsbetriebe Glattal VBG gez. Jürg Leuenberger Präsident Verwaltungsrat gez. Dr. Andreas Flury Gesamtprojektleiter Stadtbahn Seite 6

Glattbrugg, März An einen ausgewählten Kreis an der Stadtbahn Glattal interessierter Personen. Glattalbahn erhält Infrastruktur-Konzession

Glattbrugg, März An einen ausgewählten Kreis an der Stadtbahn Glattal interessierter Personen. Glattalbahn erhält Infrastruktur-Konzession Glattbrugg, März 2001 An einen ausgewählten Kreis an der Stadtbahn Glattal interessierter Personen Glattalbahn erhält Infrastruktur-Konzession Sehr geehrte Damen und Herren Der Bundesrat hat an seiner

Mehr

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG sliste RVKZ im Fahrplanverfahren 2018-2019 Verkehrsbetriebe Glattal AG 13 Buslinie Nr. 485 Diese Linie wird in der HVZ bis Altstetten Nord verlängert wird. Aber wieso jeweils nur in eine Richtung (am Morgen

Mehr

Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 13. bis 29.

Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Auflage vom 13. bis 29. Archiv 37.08 Geschäft 2017-54 Stauts öffentlich Stossrichtung 1 Wohnkleinstadt im Grünen / 3 Verkehrsentlastung Beschluss des Gemeinderates Verkehr, Zürcher Verkehrsverbund ZVV ZVV-Verbundfahrplan 2018-2019

Mehr

Glattbrugg, September Jetzt wird gebaut! Sehr geehrte Damen und Herren

Glattbrugg, September Jetzt wird gebaut! Sehr geehrte Damen und Herren Glattbrugg, September 2004 Jetzt wird gebaut! Sehr geehrte Damen und Herren 13 Der 14. September 2004 ist ein historischer Tag in der Geschichte des Glattalbahn Projekts. In Anwesenheit von rund 120 Gästen

Mehr

Medienkonferenz , Uhr, St.Gallen. Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn

Medienkonferenz , Uhr, St.Gallen. Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn Medienkonferenz 19.02.2015, 10.30 Uhr, St.Gallen Durchmesserlinie - zielstrebig Richtung Baubeginn Begrüssung - Summary Durchmesserlinie mit Tunnel und den Teilprojekten ist finanziell auf Kurs; planerische

Mehr

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 13. November 2012/PK/jm Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Das Bedürfnis nach umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt Zürich und Agglomeration

Mehr

Rahmenbedingungen Kantonale Politik Städtische Politik Z ü r i c h W e s t S B B H a r d b r ü c k e B a h n h o f s t r a s s e

Rahmenbedingungen Kantonale Politik Städtische Politik Z ü r i c h W e s t S B B H a r d b r ü c k e B a h n h o f s t r a s s e Zürich W est SBB Hardbrücke Bahnhofstras s e 24.09.2014 1 Rahmenbedingungen Kantonale Politik Dringlichkeit und grosser Nutzen der Tramverbindung wurde bereits 2006 in Kreditvorlage Tram Zürich-West festgehalten

Mehr

Glattbrugg, März Grünes Licht für die zweite Etappe zum Flughafen. Sehr geehrte Damen und Herren

Glattbrugg, März Grünes Licht für die zweite Etappe zum Flughafen. Sehr geehrte Damen und Herren Glattbrugg, März 2005 Grünes Licht für die zweite Etappe zum Flughafen Sehr geehrte Damen und Herren 15 Der Regierungsrat hat Objektkredite in der Höhe von insgesamt 329 Millionen Franken freigegeben.

Mehr

Realisierung der Stadtbahn Glatttal bis 2010

Realisierung der Stadtbahn Glatttal bis 2010 Realisierung der Stadtbahn Glatttal bis 2010 652 Millionen für Schienen und Strassenbauten Die Regierung beantragt dem Kantonsrat zulasten des Fonds für den öffentlichen Verkehr einen Staatsbeitrag von

Mehr

Fahrplanverfahren 11-12

Fahrplanverfahren 11-12 Fahrplanverfahren 11-12 Vorgaben des ZVV für die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen (MVU) Ein Blick zurück Fahrplanverfahren 07-08: Ausbau S-Bahn und Feinverteiler e e für rund 16 Mio. Fr. Änderungen

Mehr

Glattbrugg, im Dezember Die Vision ist umgesetzt. Sehr geehrte Damen und Herren

Glattbrugg, im Dezember Die Vision ist umgesetzt. Sehr geehrte Damen und Herren Glattbrugg, im Dezember 2006 Die Vision ist umgesetzt Sehr geehrte Damen und Herren 18 Seit dem 10. Dezember 2006 läuft auf der ersten Etappe der Glattalbahn der fahrplanmässige Betrieb. Auf der Neubaustrecke

Mehr

Künftige Netzentwicklung im Kanton Zürich. Herausforderungen des Zürcher Verkehrsverbundes

Künftige Netzentwicklung im Kanton Zürich. Herausforderungen des Zürcher Verkehrsverbundes Künftige Netzentwicklung im Kanton Zürich Herausforderungen des Zürcher Verkehrsverbundes 17.05.2012 GDI - GV 2012 1 Der ZVV zwischen Politik und Unternehmen Kantonsrat Strategie + Budget 171 Gemeinden

Mehr

Technikforum, Edilon)(Sedra

Technikforum, Edilon)(Sedra Technikforum, Edilon)(Sedra Mannheim, 08. Oktober 2015 Zürich West SBB Hardbrücke Bahnhofstrasse 24.09.2014 1 Agenda Das Projekt Linienführung Projektschwerpunkte und Übersicht (mit Visualisierungen) Projektorganisation

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

ZVV-Geschäftsbericht 2016

ZVV-Geschäftsbericht 2016 ZVV-Geschäftsbericht 2016 Inhalt und Übersicht 1 Geschäftsjahr 2016 2 Finanzielles Ergebnis und Rechnungslegung Stationen des Geschäftsjahres 2016 4 Der ZVV in Zahlen 5 Projekte 6 Der ZVV in Kürze 7 3

Mehr

Verordnung über das Fahrplanverfahren im Verkehrsverbund des Kantons Zürich (Fahrplanverordnung)

Verordnung über das Fahrplanverfahren im Verkehrsverbund des Kantons Zürich (Fahrplanverordnung) Verordnung über das Fahrplanverfahren im Verkehrsverbund des Kantons Zürich (Fahrplanverordnung) (vom 15. Oktober 1997) 1 Der Regierungsrat, gestützt auf 19 des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr

Mehr

An einen ausgewählten Kreis an der Stadtbahn Glattal interessierter Personen. Stadtbahn-Projektierung gestartet. Sehr geehrte Damen und Herren

An einen ausgewählten Kreis an der Stadtbahn Glattal interessierter Personen. Stadtbahn-Projektierung gestartet. Sehr geehrte Damen und Herren Glattbrugg, Februar 1999 An einen ausgewählten Kreis an der Stadtbahn Glattal interessierter Personen Stadtbahn-Projektierung gestartet Sehr geehrte Damen und Herren Plangemäss hat der Verwaltungsratsausschuss

Mehr

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental?

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu, 15. Juni 2017 Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu Kantonsingenieur Basel-Landschaft GV IG Südumfahrung Nein 15. Juni 2017 2 Inhalt Das Leimental aus verkehrlicher

Mehr

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Warum braucht es die Entflechtung Wylerfeld? 2 Im Osten von Bern laufen die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten Bern, Biel Bern

Mehr

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

Grosse Änderungen bei der S-Bahn Stadtbus Winterthur 8403 Winterthur An die Bevölkerung von Winterthur und Umgebung www.stadtbus.winterthur.ch Im Dezember 2015 Grosse Änderungen bei der S-Bahn Geschätzte Damen und Herren Ein Jahr der

Mehr

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Commission de recours du Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la

Mehr

DER NEUE GRÜNE DER VBG.

DER NEUE GRÜNE DER VBG. Region Glattal/Flughafen Gültig 10.12.17 8.12.18 DER NEUE GRÜNE DER VBG. ZVV-Contact 0848 988 988 10 12 660 731 732 733 734 735 736 737 742 759 761 762 764 765 766 768 769 771 772 781 795 797 DAS LINIENNETZ

Mehr

Informationen des ZVV an den Regionalen Verkehrskonferenzen im Herbst 2014

Informationen des ZVV an den Regionalen Verkehrskonferenzen im Herbst 2014 Informationen des ZVV an den Regionalen Verkehrskonferenzen im Herbst 2014 Fahrplanverfahren (FPV) 2016-2017 Stand Termine Information zur Tarifvernehmlassung Sommer 2014 (Vernehmlassung zu Tarifanpassungen

Mehr

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren Schweizerische Bundesbahnen (SBB) SBB Personenverkehr Regionalleitung Zürich

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren Schweizerische Bundesbahnen (SBB) SBB Personenverkehr Regionalleitung Zürich sliste RVKZ im Fahrplanverfahren 2018-2019 Schweizerische Bundesbahnen () Personenverkehr Regionalleitung Zürich 11 S-Bahn Nr. 2 / 8 / 16 / 24 Von Oerlikon, dem sechstgrössten Bahnhof der Schweiz, ist

Mehr

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck 7. Deutscher Nahverkehrstag Mainz den 19./20. Juni 2008 David Scheidegger 1 Themenüberblick Der ZVV in Kürze Aktuelle Qualitätsstrategie Zukünftige Qualitätsstrategie

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 29 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Medienmitteilung vom 11. November 2015 Fahrplanwechsel vom

Mehr

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr. ÖV-Güteklassen. Infoblatt Version 2.0 (April 2017)

Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr. ÖV-Güteklassen. Infoblatt Version 2.0 (April 2017) Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Infoblatt Version 2.0 (April 2017) Einleitung Die Erschliessungsqualität durch den öffentlichen Verkehr hat einen wesentlichen Einfluss auf die Siedlungsentwicklung.

Mehr

RVK Unterland Mitteilungen der SBB. Bruno Albert Bülach,

RVK Unterland Mitteilungen der SBB. Bruno Albert Bülach, RVK Unterland Mitteilungen der SBB Bruno Albert Bülach, 06.11.2014 Fahrplanstabilität Änderungen im Rollmaterialeinsatz Um die Pünktlichkeit zu verbessern, werden ab Fahrplanwechsel 14. Dezember 2014 auf

Mehr

Glattbrugg, Juni Die erste Etappe der Glattalbahn auf der Zielgeraden. Sehr geehrte Damen und Herren

Glattbrugg, Juni Die erste Etappe der Glattalbahn auf der Zielgeraden. Sehr geehrte Damen und Herren Glattbrugg, Juni 2006 Die erste Etappe der Glattalbahn auf der Zielgeraden Sehr geehrte Damen und Herren 17 Die erste Etappe der Glattalbahn zwischen Messe/Hallenstadion und Zürich Auzelg nähert sich der

Mehr

Fallkatalog Kostenteiler Neubau

Fallkatalog Kostenteiler Neubau Fallkatalog Kostenteiler Neubau Ausgabe: Mai 2009 Arbeitsgruppe: Sascha Emmenegger, Volkswirtschaftsdirektion, Amt für Verkehr Martina Ott, Volkswirtschaftsdirektion, Amt für Verkehr Peter Frischknecht,

Mehr

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich

Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich Den Leuchtturm vor Augen Prioritäten und Zielsetzungen bei der S-Bahn-Planung im Grossraum Zürich Christian Vogt, Stv. Leiter Verkehrsplanung, Zürcher Verkehrsverbund 24. Oktober 2017 Leuchtturm vor Augen

Mehr

Fahrplanwechsel 14. Dezember 2008

Fahrplanwechsel 14. Dezember 2008 VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Telefon 044 809 56 00 Sägereistrasse 24 Telefax 044 809 56 28 Postfach info@vbg.ch 8152 Glattbrugg www.vbg.ch Eingesandtes Region Glattal/Flughafen Fahrplanwechsel 14. Dezember

Mehr

Appenzeller Bahnen AG Projekt «Durchmesserlinie» Medieninformation, 23. Januar 2014, St.Gallen

Appenzeller Bahnen AG Projekt «Durchmesserlinie» Medieninformation, 23. Januar 2014, St.Gallen Appenzeller Bahnen AG Projekt «Durchmesserlinie» Medieninformation, 23. Januar 2014, St.Gallen Ablauf Aktueller Projektstand Vergabe-Entscheid Rollmaterial Projektstand Infrastruktur Herausforderungen

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 21. Dezember 2016 KR-Nr. 338/2016 1245. Anfrage (Ausbau Bahnhof Stadelhofen) Die Kantonsräte Christian Schucan, Uetikon a.s.,

Mehr

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern Rosengarten heute Seit über 40 Jahren leidet die Bevölkerung am Rosengarten unter Lärm- und Abgasemis sionen. Gleichzeitig

Mehr

Die Glattalbahn Bewegung im urbanen Lebensraum

Die Glattalbahn Bewegung im urbanen Lebensraum Die Glattalbahn Bewegung im urbanen Lebensraum 2 Die Lage zwischen der Finanzmetropole Zürich und dem internationalen Flughafen wie auch seine hervorragende Erreichbarkeit machen das Glattal zum bevorzugten

Mehr

Wie beurteilt der Stadtrat die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Hochschule in Wädenswil?

Wie beurteilt der Stadtrat die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Hochschule in Wädenswil? Interpellation vom 27. Januar 2011, überwiesen am 28. März 2011 36.00 / 36.07 Jonas Erni, SP-Gemeinderat betreffend der Erschliessung der Hochschule Wädenswil (ZHAW) mit dem öffentlichen Verkehr und der

Mehr

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug

Mo So Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug Uster Pfäffikon SZ Rapperswil Uster Zürich HB Zürich Altstetten Affoltern am Albis Zug Neue Linienführungen. Um 0.21 Uhr ab Uster fährt neu täglich eine nach Zürich HB Zug. In den Nächten Fr/ und /So fährt

Mehr

Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr. Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich

Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr. Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich Titel Trolleymotion durch Klicken hinzufügen Neue Horizonte im Stadtverkehr Die Bedeutung des Trolleybus- Systems in der Tramstadt Zürich Luzern, 1.12.2020 Hans Konrad Bareiss 1. Die Verkehrsbetriebe Zürich

Mehr

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016

Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Synopse: Anträge zum Fahrplanverfahren für die Periode 2018/19 Beurteilung durch die Abteilung Verkehr und zur Kenntnisnahme durch die AG OeV an der Sitzung vom 29. August 2016 Aufgrund der Einladung von

Mehr

DER NEUE GRÜNE DER VBG.

DER NEUE GRÜNE DER VBG. Fahrpl für unterwegs Jetzt herunterladen für iphone und Android. Mit Echtzeit-Informationen für Bahn, Tram und Bus. www.zvv.ch/apps Region Dübendorf Gültig 10.12.17 8.12.18 ZVV-Contact 0848 988 988 DER

Mehr

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau Planungsstand Mai 2015 Fernverkehr 2016 - wichtigste Änderungen Konzept / Zugslauf Änderung 2016

Mehr

Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom April zu Verkehrseinschränkungen

Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom April zu Verkehrseinschränkungen Zürich, 25. März 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom 7. 11. April zu Verkehrseinschränkungen Zur Schliessung der Radweglücke und damit Sie auch

Mehr

Regionalplanung Winterthur und Umgebung TE / STEP für RWU

Regionalplanung Winterthur und Umgebung TE / STEP für RWU Regionalplanung Winterthur und Umgebung 05.07.2017 4. TE / STEP für RWU 1 Zuständigkeiten Planung und Bau von neuen Bahnanlagen ZH/IF über Aggloprogramme 4. Teilergänzungen Zürcher S-Bahn, 3. Etappe Dezember

Mehr

Massgeschneiderte Lösungen

Massgeschneiderte Lösungen Lösungen nach Mass 2 Massgeschneiderte Lösungen Die Bahnbranche unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Infrastrukturanlagen werden weiterentwickelt und ausgebaut. Anschlussgleiseigentümer sowie

Mehr

Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus

Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus keine grossen Sprünge mehr in den nächsten Jahren beim S- Bahn-Ausbau? Perspektiven hinsichtlich der Finanzierbarkeit weiterer klassischer Ausbauten

Mehr

«Fokus» Kräfte bündeln an der Aa. Kanton Zug und Zugerland Verkehrsbetriebe AG bauen ihre Infrastruktur gemeinsam aus

«Fokus» Kräfte bündeln an der Aa. Kanton Zug und Zugerland Verkehrsbetriebe AG bauen ihre Infrastruktur gemeinsam aus «Fokus» Kräfte bündeln an der Aa Kanton Zug und Zugerland Verkehrsbetriebe AG bauen ihre Infrastruktur gemeinsam aus Win, win, win! Die kantonale Verwaltung und die ZVB benötigen für die zukünftig anstehenden

Mehr

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach Werkleitungssanierung Stationsstrasse Ausführungsprojekt Kostenvoranschlag Projektverfasser: BACHMANN STEGEMANN + PARTNER AG GEOMATIK / BAUINGENIEURWESEN / GEMEINDEINGENIEURWESEN

Mehr

1. Wieso einen Bahnhof Ost und nicht West? (Wohnungen werden im Moment vor allem im Westen gebaut) Beschluss-Nr. 191

1. Wieso einen Bahnhof Ost und nicht West? (Wohnungen werden im Moment vor allem im Westen gebaut) Beschluss-Nr. 191 Stadt Frauenfeld Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 191 Einfache Anfrage betreffend Bahnhof Frauenfeld Ost (S-Bahnanschluss)" der Gemeinderäte Stefan Geiges und Andreas Elliker Beantwortung

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013

Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Volkswirtschaftsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr Angebotsmassnahmen ab 15. Dezember 2013 Buslinien ZVB-Linie 2 (Zug - Menzingen) - Montag bis Freitag: Zusätzlicher Kurs um 19.24 Uhr von Zug nach

Mehr

Die Velostationen im Stadtraum Bahnhof Bau der Velostation im Stellwerk RailCity

Die Velostationen im Stadtraum Bahnhof Bau der Velostation im Stellwerk RailCity Die Velostationen im Stadtraum Bahnhof Bau der Velostation im Stellwerk RailCity Armand Bosonnet, Projektleiter Tiefbauamt Stadt Winterthur 13.05.2011 1 Planungsprozess Stellwerk RailCity Vorgabe des rechtskräftigen

Mehr

Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus

Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus Zeitliche und finanzielle Dimension des öv-angebotsausbaus keine grossen Sprünge mehr in den nächsten Jahren beim S- Bahn- Ausbau? Perspek

Mehr

Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Sachplanverfahren

Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Sachplanverfahren Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen HSK Das Beispiel Schweiz: Vom Entsorgungsnachweis zum Sachplanverfahren Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK), Schweiz Endlagersymposium

Mehr

Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz vom Donnerstag, 22. September 2016 in Erstfeld

Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz vom Donnerstag, 22. September 2016 in Erstfeld Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz 2016-2 vom Donnerstag, in Erstfeld ÖV (Rolle der Gemeinde als Besteller) Angebotsplanung für Gemeinden AöV Kanton Schwyz / Oberstes Ziel ist ein funktionierendes

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Lokal verbunden und in der Nähe Ihre Raiffeisenbank Zürich

Lokal verbunden und in der Nähe Ihre Raiffeisenbank Zürich Lokal verbunden und in der Nähe Ihre Raiffeisenbank Zürich Der Geschäftskreis der Raiffeisenbank Zürich mit den 6 Geschäftsstellen Zürich-City, Zürich-Oerlikon, Zürich-Wollishofen, Zürich-Wiedikon, Zürich-Höngg

Mehr

Verkehrskonzept Wernetshausen

Verkehrskonzept Wernetshausen Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Verkehrskonzept Wernetshausen Infoveranstaltung vom 22. Nov. 2017 Gemeinde Hinwil / Amt für Verkehr Begrüssung Germano Tezzele Gemeindepräsident

Mehr

Kanton Zug b) den Anschluss an die übergeordneten Verkehrssysteme.

Kanton Zug b) den Anschluss an die übergeordneten Verkehrssysteme. Kanton Zug 75. Gesetz über den öffentlichen Verkehr Vom. Februar 007 (Stand 9. Dezember 007) Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf Bst. b der Kantonsverfassung ), beschliesst: Angebot Kanton und

Mehr

5123 Universitätsgesetz

5123 Universitätsgesetz 1 Antrag des Regierungsrates vom 10. September 2014 5123 Universitätsgesetz (Änderung vom............; Immobilienmanagement) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 10.

Mehr

Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV

Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV Umfeld, Herausforderung und Strategie des ZVV 02.05.2016 DV KVöV 21. April 2016 1 Umfeld 02.05.2016 DV KVöV 21. April 2016 2 Ungebrochenes Nachfragewachstum mehr Einwohner /Arbeitsplätze mehr Bewegungen

Mehr

Zentrale Verwaltung am Seetalplatz

Zentrale Verwaltung am Seetalplatz Zentrale Verwaltung am Seetalplatz Aktueller Planungsstand November 2016 Agenda 1. Luzern Nord - Masterplan 2. Bisherige Beschlüsse 3. Sparpotential 4. Mietkosten 5. Mehrwert des Zentralen Verwaltungsgebäudes

Mehr

PROTOKOLL ( ) Zürich

PROTOKOLL ( ) Zürich 1 PROTOKOLL (30.04.2009) Zürich Am 30.04.2009 begann unser Tag zeitig. Nach einer Nacht in der Züricher Jugendherberge machten wir uns auf dem Weg. Als erstes stand diesem Morgen ein Vortrag von Herr Schneebeli

Mehr

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2.

Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Stadtbahn Zug, 1. Teilergänzung. Ausbau Linie S2. Angebotsverbesserungen ab Dezember 2009 und 2010. Angebotsverbesserungen ab 2009 und 2010. 2 Der Kanton Zug und die SBB planen, das Angebot der Stadtbahn

Mehr

Planung 19. April ZVV Fahrplanverfahren / Stellungnahme

Planung 19. April ZVV Fahrplanverfahren / Stellungnahme Planung 19. April 2017 GR-17-41 V2.2 ZVV Fahrplanverfahren 2018 2019 / Stellungnahme Mit Schreiben vom 2. Februar 2017 lud der Zürcher Verkehrsverbund ZVV die Gemeinden und weitere Planungsträger ein,

Mehr

Clever vernetzt mit der Tramverbindung Hardbrücke

Clever vernetzt mit der Tramverbindung Hardbrücke Clever vernetzt mit der Tramverbindung Hardbrücke 20 Am 30. November 2014 entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Zürich über die Tramverbindung Hardbrücke eine kurze Neubaustrecke mit grossem Netznutzen

Mehr

Vereinbarung über die Basler Verkehrs-Betriebe und die BLT Baselland Transport AG

Vereinbarung über die Basler Verkehrs-Betriebe und die BLT Baselland Transport AG 480. Vereinbarung über die Basler Verkehrs-Betriebe und die BLT Baselland Transport AG Vom 6. Januar 98 (Stand. Januar 995) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf 4 der Verfassung des

Mehr

Das Projektmanagement unsere Dienstleistungen

Das Projektmanagement unsere Dienstleistungen Das Projektmanagement unsere Dienstleistungen Umbau Bahninfrastrukturanlagen Die Bahnbranche unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Infrastrukturanlagen werden laufend weiterentwickelt und ausgebaut.

Mehr

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Tram Zürich-West Abschnitt Limmatstrasse zwischen Sihlquai & Escher-Wyss-Platz Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten der

Mehr

Beschluss des Kantonsrates betreffend Grundsätze über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr

Beschluss des Kantonsrates betreffend Grundsätze über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr 1 Beschluss des Kantonsrates betreffend Grundsätze über die mittel- und langfristige Entwicklung von Angebot und Tarif im öffentlichen Personenverkehr (vom 15. Februar 2016) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme

Mehr

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015 Aktuelle Themen der Zentralbahn Verkehrskonferenz 2015 Renato Fasciati, Geschäftsführer Zentralbahn Stans, 18. Mai 2015 Herzlich willkommen bei der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015 18. Mai 2015 1 Agenda

Mehr

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen

Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Umbau Pfingstweidstrasse SN 1.4.1 Zürich - Westast Abschnitt Pfingstweidstrasse Einbau von Schallschutzfenstern an den Objekten mit Immissionsgrenzwertüberschreitungen Dokumentation Amt für Hochbauten

Mehr

ÖV-Konzept Dorneckberg/Frenkentäler

ÖV-Konzept Dorneckberg/Frenkentäler ÖV-Konzept Dorneckberg/Frenkentäler Informationsveranstaltung 17. April 2012 1 17. April 2012 ÖV-Konzept Dorneckberg/Frenkentäler F:\daten\M7\11-107-00\3_BER\120417 Informationsveranstaltung\prae_Infoso_120417.pptx

Mehr

Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 6 Absatz 2 des Transportgesetzes vom 4. Oktober (TG), verordnet:

Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 6 Absatz 2 des Transportgesetzes vom 4. Oktober (TG), verordnet: Fahrplanverordnung (FPV) vom 25. November 1998 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 6 Absatz 2 des Transportgesetzes vom 4. Oktober 1985 1 (TG), verordnet: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 22. Juni 2015 Frei zur Veröffentlichung VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 werden im Marktgebiet der Verkehrsbetriebe

Mehr

(des Architekten) Grundlage : Ziele:

(des Architekten) Grundlage : Ziele: 4.1 STRATEGISCHE PLANUNG 4.11 Bedürfnisformulierung, Lösungsstrategien Std. Aufw. Grundlage : - Problemstellung - Bedürfnisse, Ziele und Rahmenbedingungen definiert - Mieter > Schlichtungsstelle, Gesetze,

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand

Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand Finanzierung von PPP-Projekten Finanzierungsmöglichkeiten aus Sicht der öffentlichen Hand PPP-Fachtagung vom 29. Mai 2008 in Bern Peter Reimann Leiter Finanzverwaltung Kanton Aargau 1 Inhalt 1. Vorbemerkungen

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ)

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) 2. BAUETAPPE (TRAKT 2 MIT TURNHALLEN) UND GESAMTES NEUBAUOBJEKT

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn) n Fahrplanvernehmlassung 2010 Am Sa/So soll ein 1/2 Stundentakt Willisau-Wolhusen angeboten werden. Alle Züge sollen in Hüswil halten. Für die Sicherstellung der Fahrplanstabilität ist ein Halt der S7

Mehr

BAUMA. Gemeinderat Auszug aus dem Protokoll vom 15. April Gemeinde

BAUMA. Gemeinderat Auszug aus dem Protokoll vom 15. April Gemeinde Gemeinderat vom 15. April 2015 Beschluss Nr. 2015-90 1 Registraturplan Nr. 36.05.2 1 CMIAXIOMA Laufnummer 2015-116 Zürcher Verkehrsverbund ZVV; Fahrplanverfahren für die Fahrplanjahre 2016 und 2017; Änderungen

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die AB auf dem Weg in die Zukunft 2 Eine Idee, deren Zeit gekommen ist Gute Verbindungen aus der Region in und durch das St.Galler Stadtzentrum ohne Umsteigen.

Mehr

Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt

Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt Arbeiten im Herzen Europas, verbunden mit Zürich und der Welt Wer attraktive Geschäftsräume an Toplage sucht, landet am Flughafen Zürich dem

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland.

Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland. Vierspurausbau Olten Aarau (Eppenbergtunnel). Mehr Zug fürs Mittelland. www.sbb.ch/eppenberg Mehr Zug dank vier durchgängigen Gleisen. Die Strecke Olten Aarau ist ein Flaschenhals. Denn zwischen Däniken

Mehr

Ein neues Tram für Zürich. Medienkonferenz vom 17. Mai 2016 Andres Türler, Stadtrat

Ein neues Tram für Zürich. Medienkonferenz vom 17. Mai 2016 Andres Türler, Stadtrat Ein neues Tram für Zürich Medienkonferenz vom 17. Mai 2016 Andres Türler, Stadtrat Warum ein neues Tram? «Tram 2000» nach 40 Jahren am Ende der Einsatzdauer keine Rekuperation nicht behindertengerecht

Mehr

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) FSU-Konferenz Luzern, 25.11.2008 Was

Mehr

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht

Was ist im vom Regierungsrat bezeichneten Kernkredit nicht enthalten? 1. Die Kosten von Drittprojekten sind im Kernkredit des Kantons Zürich nicht Regierungsrat Kanton Zürich vom 18. August 2014, Vorlage 5111: Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn sowie für ergänzende Massnahmen am Strassennetz.

Mehr

National wird dieser Fahrplanwechsel geprägt sein durch das historische Ereignis mit der Inbetriebnahme des Gotthard Basistunnels.

National wird dieser Fahrplanwechsel geprägt sein durch das historische Ereignis mit der Inbetriebnahme des Gotthard Basistunnels. DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Verkehr Öffentlicher Verkehr Aarau, 30. Mai 2016 Fahrplanvernehmlassung vom 30. Mai 19. Juni 2016 Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2016 Zusammenstellung der

Mehr

Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben

Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1947 Interpellation von Astrid Estermann betreffend Stadttunnel nicht auf die lange Bank schieben Antwort des Stadtrats vom 2. Oktober 2007 Sehr geehrter

Mehr

Limmattalbahn. Bedürfnisse bzw. Forderungen der SVP

Limmattalbahn. Bedürfnisse bzw. Forderungen der SVP Limmattalbahn Bedürfnisse bzw. Forderungen der SVP 15. Juli 2014 Parteihaltung der kantonalen SVP Tramerweiterungen der Stadt Zürich und Stadtbahnprojekte im ganzen Kanton dürfen Strassenraum nur beanspruchen,

Mehr

Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen

Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 22. August 2017 B 96 Abrechnung über die Erstellung und den Betrieb einer WLAN-Infrastruktur an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Die Gesamtkosten betragen 755 Millionen. Der Kantonsrat Zürich hat seinen Anteil von 510 Millionen bereits mit nur vier Gegenstimmen beschlossen.

Die Gesamtkosten betragen 755 Millionen. Der Kantonsrat Zürich hat seinen Anteil von 510 Millionen bereits mit nur vier Gegenstimmen beschlossen. 1 von 5 06.05.2015 22:05 Tages-Anzeiger Mit nur 11 Gegenstimmen hat sich das Aargauer Kantonsparlament heute für die Stadtbahn zwischen Zürich-Altstetten und Killwangen ausgesprochen. Zu reden gab nur

Mehr

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr 15. Mai 2017 Baudirektion 1 National Bahn-Ausbau 2030/35 Stand der Arbeiten 15. Mai 2017 Baudirektion 2 National Neue Rollen in der Ausbau-Planung 15.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postfach 22 12 53 80502 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de)

Mehr

Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand

Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand Verlängerung der Straßenbahn von Eppelheim über Plankstadt nach Schwetzingen Sachstand 22.11.12 Martin in der Beek Geschäftsführung Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Agenda Einführung Gründe für die Wiedereinführung

Mehr

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte Vortrag durch Gunnar Heipp Leiter Strategische Planungsprojekte Münchner Verkehrsgesellschaft mbh

Mehr

Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung)

Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung) Angebotsverordnung 740. Verordnung über das Angebot im öffentlichen Personenverkehr (Angebotsverordnung) (vom 4. Dezember 988) Der Regierungsrat, gestützt auf 8 des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr

Mehr

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen SIA Sektion Zürich Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen 13. September 2013 Georges Rey SMA und Partner AG Transportation Engineers, Planners and Economists Gubelstrasse

Mehr

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1

Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1 Kantonale Strategie für die Schwyzer Landwirtschaft Kurz-Präsentation Teil 1 Schwyz, 26. Januar 2010 1 Ausgangslage Voraussichtlich starke Umfeldveränderungen für die gesamte Schweizer Landwirtschaft mit

Mehr