UML Grundlagen, Zustandsautomat. Zustandsautomaten bilden eine Erweiterung der endlichen Automaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UML Grundlagen, Zustandsautomat. Zustandsautomaten bilden eine Erweiterung der endlichen Automaten"

Transkript

1 Zustandsautomaten bilden eine Erweiterung der endlichen Automaten angereichert um zusätzliche Elemente Bedingungen Verzweigungen theoretische Wurzeln: David Harel, 1985 DI. Helmut Tockner 1

2 Zustandsautomaten beschreiben das Zustandsbehaftete Verhalten von Systemkomponenten wenig Raum für Missverständnisse notwendig: Kenntnis der Notation DI. Helmut Tockner 2

3 es gelten folgenden Annahmen pro Zeitpunkt genau 1 Zustand die Zeitverzögerung beim Zustandsübergang ist irrelevant DI. Helmut Tockner 3

4 Beispiel: einfacher Fahrkartenautomat Trigger [Guard] Kreuzungspunkt Startzustand Zustand Transition Guard Eintrittsverhalten Zustandsverhalten DI. Helmut Tockner 4

5 Anwendung im Projekt Verhalten von Use Cases Zustände von Klassen (Objekten) Protokollzustände DI. Helmut Tockner 5

6 Use Case : Authentifizieren DI. Helmut Tockner 6

7 Klasse : PKW DI. Helmut Tockner 7

8 Protokoll : Telnet Port 23 DI. Helmut Tockner 8

9 einfacher Zustand bildet eine Situation ab, in deren Verlauf eine spezielle Bedingung gilt DI. Helmut Tockner 9

10 einfacher Zustand, Verhalten : ab hier aktiv ab hier inaktiv Verhalten (entry) Verhalten (do) Eintritts- Zustands- Austritts- Verhalten (exit) Betreten des Zustands Verlassen des Zustands DI. Helmut Tockner 10

11 einfacher Zustand wird betreten wenn eine Transition, die diesen als Endpunkt besitzt durchlaufen wird wird verlassen wenn eine Transition, die diesen als Startpunkt besitzt durchlaufen wird wird aktiv sobald dieser betreten wird DI. Helmut Tockner 11

12 Transition eine gerichtete Verbindung (Pfeil) zwischen zwei Knoten schafft einen Übergang von einem Ausgangs- zu einem Zielzustand Trigger Guard Verhalten DI. Helmut Tockner 12

13 Transition Trigger Auslöser einer Transition, pro Transition sind mehrere Trigger möglich Guard Bedingung, die wahr sein muss damit der Trigger ausgelöst wird Verhalten das Verhalten welches beim Durchlaufen des Triggers ausgeführt wird DI. Helmut Tockner 13

14 Transition, Triggertypen Call Trigger Signal Trigger Change Trigger Time Trigger Any Trigger DI. Helmut Tockner 14

15 Abarbeitung von Transitionen 1. die Transition wird erst ausgeführt, wenn das Eintrittsverhalten des Quellzustands beendet ist 3. ist das Zustandsverhalten des Quellzustandes noch in Bearbeitung wird dieses unterbrochen DI. Helmut Tockner 15

16 Abarbeitung von Transitionen 1. weiters gilt folgende Reihenfolge: a) Austrittsverhalten des Quellzustands ausführen b) Quellzustand wird inaktiv c) Verhalten der Transition ausführen d) Zielzustand wird aktiv e) Eintrittsverhalten des Zielzustandes ausführen DI. Helmut Tockner 16

17 Startzustand bildet den Startpunkt für das Betreten des Zustandsautomaten von ihm ausgehend wird der erste Zustand erreicht DI. Helmut Tockner 17

18 Startzustand, Einschränkungen die vom Startzustand ausgehende Transition hat weder einen Trigger noch eine Bedingung die vom Startzustand ausgehende Transition kann eigenes Verhalten aufweisen jeder Startzustand hat genau eine ausgehende Transition DI. Helmut Tockner 18

19 Endzustand bildet den Endpunkt für die Bearbeitung eines Zustandsautomaten von ihm führen keine ausgehenden Transitionen weg DI. Helmut Tockner 19

20 Endzustand ein Zustandsautomat kann mehrere Endzustände besitzen Beispiel: Ventilator DI. Helmut Tockner 20

21 Pseudozustände ermöglichen komplexen Kontrollfluss in einem Zustandsautomat Transitionen können auch über Pseudozustände geführt werden Pseudozustände dürfen keine Zeit verbrauchen DI. Helmut Tockner 21

22 Pseudozustand: Kreuzung erlaubt ein- und ausgehende Transitionen, somit sind die Vereinigung und Aufspaltung von Transitionsflüssen möglich DI. Helmut Tockner 22

23 Beispiel: Labyrinth Kreuzung Kreuzung DI. Helmut Tockner 23

24 Pseudozustand: Entscheidung erlaubt die dynamische Auswertung der Guards (Bedingungen) aller ausgehenden Transitionen DI. Helmut Tockner 24

25 Pseudozustand Verzweigung Bsp.: PKW DI. Helmut Tockner 25

26 Pseudozustand: Terminator bricht die Ausführung des ZA ab, ähnlich wie ein Endzustand in der Softwarerealisierung bedeutet dieser Zustand das Ende des zugehörigen Objektes DI. Helmut Tockner 26

27 Pseudozustand: zusammengesetzter Zustand besteht aus mehreren Unterzuständen, diese können beliebigen Typs sein (also auch wiederum zusammengesetzt), somit ist die Bildung von Zustandshierarchien möglich DI. Helmut Tockner 27

28 Bsp.: Fahrkartenautomat DI. Helmut Tockner 28

29 zusammengesetzter Zustand beim Verlassen gibt es 3 Möglichkeiten : DI. Helmut Tockner 29

30 Pseudozustände: Gabelung und Vereinigung um eine Transitionen in mehrere parallele Transitionen aufzuspalten und diese wieder zusammenzuführen Vereinigung (Join) Gabelung (Fork) DI. Helmut Tockner 30

31 Pseudozustand: Region um zueinander parallele Abläufe zu beschreiben die für den zusammengesetzten Zustand erzeugten Trigger gelten gleichzeitig für alle Regionen DI. Helmut Tockner 31

32 Pseudozustand: Region DI. Helmut Tockner 32

33 Betreten eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen Zustandsübergang von außen die Startzustände aller Regionen werden aktiv DI. Helmut Tockner 33

34 Betreten eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen Zustandsübergang von innen an den Rand warten bis alle Regionen bereit sind um gemeinsam von den Startzuständen zu beginnen DI. Helmut Tockner 34

35 Betreten eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen 1. Expliziter Start mittels Gabelung kann für jede Region ein bestimmter Startzustand angesprungen werden DI. Helmut Tockner 35

36 Verlassen eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen Erreichen aller Endzustände ausführen der ungetriggerten Transition am Rand Region beendet Region beendet DI. Helmut Tockner 36

37 Verlassen eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen Auslösen eines Triggers alle Regionen werden sofort beendet DI. Helmut Tockner 37

38 Verlassen eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen Trigger für einen Unterzustand alle Regionen werden sofort beendet DI. Helmut Tockner 38

39 Verlassen eines zusammengesetzten Zustands mit mehreren Regionen Vereinigung von Unterzuständen Trigger nur an der einen wegführenden Transition DI. Helmut Tockner 39

40 Pseudozustand: Eintrittspunkt und Austrittspunkt dienen nur der Übersichtlichkeit DI. Helmut Tockner 40

41 Beispiel Eintrittspunkt Notation ohne Eintrittspunkt Notation mit Eintrittspunkt DI. Helmut Tockner 41

42 Pseudozustand: Unterzustandsautomat erlaubt die Strukturierung und Wiederverwenbarkeit von Zustandsautomaten können alle Arten von Zuständen enthalten DI. Helmut Tockner 42

43 Bsp.: Handy DI. Helmut Tockner 43

44 Übungen Telefon Drucker Handy Authentifizierung Kaffeeautomat Bankomat Taschenrechner DI. Helmut Tockner 44

Vorlesung Software Engineering I

Vorlesung Software Engineering I Vorlesung Software Engineering I 10 Unified Modeling Language: Zustandsdiagramme Prof. Dr. Dirk Müller Einführung Übersicht Software-Entwicklungsprozesse Anforderungsanalyse Prozessanalyse und -modellierung

Mehr

Softwaretechnik. Kapitel 11 : Zustandsdiagramme. Statecharts / State Machines Historisches. State Machines in UML Verwendung in OO

Softwaretechnik. Kapitel 11 : Zustandsdiagramme. Statecharts / State Machines Historisches. State Machines in UML Verwendung in OO Statecharts / Historisches Softwaretechnik Kapitel 11 : Zustandsdiagramme Kurt Stenzel, Hella Seebach Statecharts entstanden als Verallgemeinerung von Automaten Beschreibung von Zustandsübergangsystemen

Mehr

OOA-Dynamische Konzepte

OOA-Dynamische Konzepte Proseminar UML im SS 2005 OOA-Dynamische Konzepte Teil 2 von Benjamin Daeumlich 1 Übersicht Szenario Definition Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramm Kommunikationsdiagramm Sequenz- vs. Kommunikationsdiagramm

Mehr

Einführung: Zustandsdiagramme Stand:

Einführung: Zustandsdiagramme Stand: Einführung: Zustandsdiagramme Stand: 01.06.2006 Josef Hübl (Triple-S GmbH) 1. Grundlagen Zustandsdiagramme Zustände, Ereignisse, Bedingungen, Aktionen 2. Verkürzte Darstellungen Pseudozustände 3. Hierarchische

Mehr

UML - Zustandsdiagramm

UML - Zustandsdiagramm Name Klasse Datum 1 Allgemeines Die Zustandsdiagramme in UML basieren im Wesentlichen auf den Statecharts von David Harel. Der Grundgedanke ist, das Verhalten eines endlichen Zustandsautomaten grafisch

Mehr

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011 BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel, 26.02.2011 This presentation is build upon material of the Business Analysis Body of Knowledge

Mehr

8. Stateflow Grundlagen. Daniel Schrammel - BA Stuttgart -

8. Stateflow Grundlagen. Daniel Schrammel - BA Stuttgart - 8. Stateflow Grundlagen Was ist Stateflow? Mit Stateflow lassen sich innerhalb von Simulink Zustandsautomaten und Flussdiagramme abbilden. Ein Stateflow-Element wird wie ein gewöhnlicher Simulink-Block

Mehr

UML fürs Pflichtenheft

UML fürs Pflichtenheft UML fürs Pflichtenheft Sebastian Fischmeister Department of Computer Science University of Salzburg, Austria Sebastian.Fischmeister@cs.uni-salzburg.at Overview Use-Case Diagramm State-Machine Diagramm

Mehr

Vgl. Oestereich Kap 2.6 Seiten 127-133

Vgl. Oestereich Kap 2.6 Seiten 127-133 Vgl. Oestereich Kap 2.6 Seiten 127-133 4. Zustände 1 Aktivitäts- und Zustands-Diagramm werden oft verwechselt. Es ist darum wichtig zu unterscheiden, dass im Aktivitätsdiagramm die Aktionen im Zentrum

Mehr

Das umfassende Handbuch

Das umfassende Handbuch Christoph Kecher UML 2.0 Das umfassende Handbuch. Jfjf- Ali' ' w v^i* >" '-«(."', Galileo Press Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3

Mehr

Ich begrüße Sie zu unserer nächsten Vorlesung aus Objektorientierter Modellierung. Heute geht es um das Zustandsdiagramm.

Ich begrüße Sie zu unserer nächsten Vorlesung aus Objektorientierter Modellierung. Heute geht es um das Zustandsdiagramm. Ich begrüße Sie zu unserer nächsten Vorlesung aus Objektorientierter Modellierung. Heute geht es um das Zustandsdiagramm. Seite 0 Seite 1 Zu Beginn dieser Einheit möchte ich ein kleines Experiment mit

Mehr

2. Übung zu Software Engineering

2. Übung zu Software Engineering 2. Übung zu Software Engineering WS 2009/2010 Henning Heitkötter Projektplanung, Netzplantechnik AUFGABE 3 1 Aufgabenstellung Ausgangspunkt ist die Anforderungsermittlung, an die sich eine Durchführbarkeitsstudie

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 12. Vorlesung 04.06.2007 Use Case Diagram (Anwendungsfalldiagramm) Use

Mehr

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press Christoph Kecher UML2 Das umfassende Handbuch Galileo Press Vorwort 11 TEIL I Strukturdiagramme i '...,....,...,.;..,,,...,, 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3

Mehr

UML 2.0 Das umfassende Handbuch

UML 2.0 Das umfassende Handbuch Christoph Kecher V.-M \MM UML 2.0 Das umfassende Handbuch Galileo Computing Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Weshalb muss Software modelliert werden? 13 1.2 Was ist die UML? 15 1.3 Die Geschichte

Mehr

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch

Abbildungsverweise PlantUML Code. Version 1.0 Vanessa Petrausch Abbildungsverweise PlantUML Code Version 1.0 Vanessa Petrausch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 AUFBAU DES DOKUMENTS 5 2 KLASSENDIAGRAMM 7 3 ANWENDUNGSFALLDIAGRAMM 9 4 AKTIVITÄTSDIAGRAMM 11 5 ZUSTANDSDIAGRAMM

Mehr

Übung zur Vorlesung Theoretische Information. Pumping Lemma

Übung zur Vorlesung Theoretische Information. Pumping Lemma Übung zur Vorlesung Theoretische Information Pumping Lemma Folie Ein Endlicher Automat q q, q 2, Akzeptierte Sprache? Folie 2 Ein Endlicher Automat q q, q 2, Akzeptierte Sprache? Am Anfang eine, dannach

Mehr

RUP Analyse und Design: Überblick

RUP Analyse und Design: Überblick Inhaltsverzeichnis Übersicht [, 2, 8] 3. Vorgehensweise............................... 5 2 Planungsmethoden 37 2. Definitionsphase.............................. 6 3 Rational Unified Process [5, 6] und

Mehr

Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen.

Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen. Besteht aus Aktoren (actors) und use-cases sowie deren Verbindungen. Shop Käufer Einkauf Verkauf Verwaltung Händler Hersteller Actor: Jemand oder etwas, der/das mit dem zu entwickelnden System interagiert

Mehr

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung Chris Rupp, Stefan Queins, Barbara Zengler UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung ISBN-10: 3-446-41118-6 ISBN-13: 978-3-446-41118-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Sommersemester Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten)

Sommersemester Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten) Sommersemester 23 Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten) 8 Aufgabe 2 Analyse II: Verhalten (Zustandsautomaten) Umfang: 2 Wochen Punkte: P. Nachdem in der ersten Aufgabe die Systemstruktur mit Hilfe

Mehr

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Inhalt Vorwort Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig Danksagungen Die Autoren XIII XV XV XVII XVIII XVIII XIX Teil I:

Mehr

Verhaltensmodellierung mit UML2 Übersicht

Verhaltensmodellierung mit UML2 Übersicht Übersicht Seite 1 Übersicht Seite 2 Übersicht Seite 3 Use Cases (Anwendungsfälle) Use Case Diagramm zeigen die benötigten Interaktionen zwischen dem System und den Akteuren, die mit dem System kommunizieren

Mehr

FACHHOCHSCHULE AUGSBURG Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung

FACHHOCHSCHULE AUGSBURG Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung C Sprachelemente für Übung 2 Typumwandlungen (type casts) Bei Ausdrücken, in denen Operanden mit unterschiedlichem Typ vorkommen, werden diese vom Compiler vor der Ausführung automatisch in einen gemeinsamen

Mehr

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientierte Analyse 1 / 14 1 Inhalt 2 Überblick 3 Werkzeuge 4 Aufgaben Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 16 Objektorientiertes Design Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Universität Innsbruck - Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme Prof. Günther Specht, Eva Zangerle 24. November 28 Einführung in die Informatik Übung 7 Allgemeines Für die Abgabe der

Mehr

Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram)

Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram) (Activity Diagram) Eine Präsentation von Christoph Süsens und Matthias Holdorf 1 C Diagrammtypen im Überblick 2 Definiton Problem: Es sollen Abläufe, z.b. Geschäftsprozesse, modelliert werden. Im Vordergrund

Mehr

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0 Statecharts in UML 2.0 Das Prinzip von Statecharts ist unter dem Namen Zustandsautomat (StateMachine) Bestandteil von UML 2.0. Ein Ausschnitt aus dem UML Metamodell: Zustandsautomat - StateMachine Region

Mehr

Business Process Model and Notation

Business Process Model and Notation BPMN 2.0 Crashkurs Business Process Model and Notation entwickelt von der Object Management Group, einem Konsortium von vielen Firmen (u.a. HP, IBM, Microsoft, Oracle, SAP) >60 verschiedene Produkte implementieren

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE43 Slide 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 3: Der Systemanalysestandard UML SWE43 Slide 2 UML: Was ist das? UML = Unified Modelling Language ist ein Standard,

Mehr

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}} 2 Endliche Automaten Fragen 1. Was ergibt sich bei {a, bc} {de, fg}? a) {abc, defg} b) {abcde, abcfg} c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} 2. Was ergibt sich bei {abc, a} {bc, λ}?

Mehr

UML (UNIFIED MODELING LANGUAGE)

UML (UNIFIED MODELING LANGUAGE) NT Druckdatum: 31.03.13 InI I UML (UNIFIED MODELING LNGUGE) Ziel: Einheitliche Darstellung einer Vielzahl von Elementen von Softwaresystemen mittels einer einheitlichen Notation. Übersicht Zusammenhang

Mehr

Outline Automaten FSM Synthesis FSM in VHDL FSM auf FPGA. State Machines. Marc Reichenbach und Michael Schmidt

Outline Automaten FSM Synthesis FSM in VHDL FSM auf FPGA. State Machines. Marc Reichenbach und Michael Schmidt State Machines Marc Reichenbach und Michael Schmidt Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg 05/11 1 / 34 Gliederung Endliche Automaten Automaten Synthese FSM Beschreibung in VHDL

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE43 Folie 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 3: Der Systemanalysestandard UML FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Reguläre Grammatiken/Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Grammatiken/Sprachen und endliche Automaten Reguläre Grammatiken/Sprachen und endliche Automaten Bei regulären Grammatiken ist die Form der Grammatikregeln am stärksten eingeschränkt. Trotzdem lassen sich bereits weite Teile einer natürlichen Sprache

Mehr

Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen

Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen Hoffmann (HAW Hamburg) Automatentheorie und formale Sprachen 18.4. 2012 176 Automatentheorie und formale Sprachen VL 5 Reguläre und nichtreguläre Sprachen Kathrin Hoffmann 18. Aptil 2012 Hoffmann (HAW

Mehr

Inhalt. 10. Stateflow-Grundlagen 11. Übungen Stateflow. Daniel Schrammel - BA Stuttgart -

Inhalt. 10. Stateflow-Grundlagen 11. Übungen Stateflow. Daniel Schrammel - BA Stuttgart - Inhalt 10. Stateflow-Grundlagen 11. Übungen Stateflow 10. Stateflow-Grundlagen Was ist Stateflow? Mit Stateflow lassen sich innerhalb von Simulink Zustandsautomaten und Flussdiagramme abbilden. Ein Stateflow-Element

Mehr

Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen. Systemmodellierung mit SysML von Michel Manthey

Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen. Systemmodellierung mit SysML von Michel Manthey Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen von Michel Manthey 1 Interaktionsdiagramme Sequenzdiagramme (auch in SysML) Kommunikationsdiagramme Zeitdiagramme Interaktionsübersichtsdiagramme von Michel Manthey

Mehr

Software Engineering. 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012

Software Engineering. 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering: 7. Sequenz- und Zustandsdiagramme 2 Sequenzdiagramme Häufigstes Verhaltensdiagramm

Mehr

Programmablaufplan. Vorkurs Informatik. Sommersemester Institut für Informatik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Programmablaufplan. Vorkurs Informatik. Sommersemester Institut für Informatik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Programmablaufplan Vorkurs Informatik Institut für Informatik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2016 Gliederung Motivation - Was sind Programmablaufpläne? Programme sind vordefinierte

Mehr

Best Practice. Prozessmodellierung im Bereich der mittelbaren Bundesverwaltung: pm-ad Ergebnis der AG. BEST PRACTICE UML-Aktivitätendiagramm

Best Practice. Prozessmodellierung im Bereich der mittelbaren Bundesverwaltung: pm-ad Ergebnis der AG. BEST PRACTICE UML-Aktivitätendiagramm Prozessmodellierung im Bereich der mittelbaren Bundesverwaltung: BEST PRACTICE UML-Aktivitätendiagramm Best Practice pm-ad 1.0.0 Ergebnis der AG Kurzbeschreibung In diesem Dokument werden die Best-Practice-

Mehr

UML 2 glasklar. Praxiswissen für die UML-Modellierung. Bearbeitet von Chris Rupp, Stefan Queins, die SOPHISTen

UML 2 glasklar. Praxiswissen für die UML-Modellierung. Bearbeitet von Chris Rupp, Stefan Queins, die SOPHISTen UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung Bearbeitet von Chris Rupp, Stefan Queins, die SOPHISTen 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012. Buch. XX, 560 S. ISBN 978 3 446 43057 0 Format

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Prüfungsaufgaben Klausur Wintersemester 2/21 Abt. Technische Informatik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Paul Herrmann Dr. Hans-Joachim Lieske Datum: 6. Februar 21

Mehr

Unified Modeling Language 2

Unified Modeling Language 2 Unified Modeling Language 2 Marvin Frommhold 17.11.2008 Gliederung Einleitung Geschichte Strukturierung der Spezifikation Diagrammtypen Strukturdiagramme Verhaltensdiagramme CASE-Werkzeuge Quellen Was

Mehr

7 Endliche Automaten. 7.1 Deterministische endliche Automaten

7 Endliche Automaten. 7.1 Deterministische endliche Automaten 7 Endliche Automaten 7.1 Deterministische endliche Automaten 7.2 Nichtdeterministische endliche Automaten 7.3 Endliche Automaten mit g-übergängen Endliche Automaten 1 7.1 Deterministische endliche Automaten

Mehr

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Jason T. Roff UML IT Tutorial Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Grundlagen der UML 15 Warum wir Software modellieren 16 Analyse,

Mehr

4. Alternative Temporallogiken

4. Alternative Temporallogiken 4. Alternative Temporallogiken Benutzung unterschiedlicher Temporallogiken entsprechend den verschiedenen Zeitbegriffen LTL: Linear Time Logic Ähnlich der CTL, aber jetzt einem linearen Zeitbegriff entspechend

Mehr

2.4.3 Zustandsgraphen

2.4.3 Zustandsgraphen 2.4.3 Zustandsgraphen Folie 2-1+45 Paradigma der Zustandsmodellierung Zustandsmodellierung betrachtet ein System als Zustandsautomaten beschreibt die Zerlegung in Zustände und Zustandsübergänge orientiert

Mehr

Softwaretechnik 1 Tutorium

Softwaretechnik 1 Tutorium Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Softwaretechnik 1 Tutorium 25. Mai 2009 Matthias Thoma (s_thoma@ira.uka.de) Heute Übungsblatt Nr. 2 UML Klassendiagramme UML Sequenzendiagramm

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung Eine Einführung mit anschaulichen Beispielen aus der Java-Welt apl. Prof. Dr. Achim Ebert Inhalt Kapitel 3: Kontrollstrukturen Einfache Anweisungen Anweisungsblöcke Steuerung

Mehr

2.4.3 Zustandsgraphen

2.4.3 Zustandsgraphen 2.4.3 Zustandsgraphen Folie 2-1+45 Paradigma der Zustandsmodellierung Zustandsmodellierung betrachtet ein System als Zustandsautomaten beschreibt die Zerlegung in Zustände und Zustandsübergänge orientiert

Mehr

Kapitel Weitere UML-Diagrammtypen

Kapitel Weitere UML-Diagrammtypen Kapitel 2.2 - Weitere UML-Diagrammtypen SWT I Sommersemester 2010 Walter F. Tichy, Andreas Höfer, Korbinian Molitorisz IPD Tichy, Fakultät für Informatik KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe

Mehr

Lexikalische Programmanalyse der Scanner

Lexikalische Programmanalyse der Scanner Der Scanner führt die lexikalische Analyse des Programms durch Er sammelt (scanned) Zeichen für Zeichen und baut logisch zusammengehörige Zeichenketten (Tokens) aus diesen Zeichen Zur formalen Beschreibung

Mehr

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0

6.1 Statecharts in Rhapsody / UML 2.0 Statecharts in UML 2.0 Das Prinzip von Statecharts ist unter dem Namen Zustandsautomat (StateMachine) Bestandteil von UML 2.0. Ein Ausschnitt aus dem UML Metamodell: Zustandsautomat - StateMachine Region

Mehr

VU Grundlagen digitaler Systeme

VU Grundlagen digitaler Systeme VU Grundlagen digitaler Systeme Übung 4. Übung 183.580, 2014W Übungsgruppen: Fr., 05.12.2014 Hinweis: Verwenden Sie für Ihre Lösungen keinen Taschenrechner und geben Sie die einzelnen Lösungsschritte an,

Mehr

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung

Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Automaten und Formale Sprachen ε-automaten und Minimierung Ralf Möller Hamburg Univ. of Technology Literatur Gottfried Vossen, Kurt-Ulrich Witt: Grundkurs Theoretische Informatik, Vieweg Verlag 2 Danksagung

Mehr

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden:

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden: Sprachen und Automaten 1 Deterministische endliche Automaten (DFA) Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden: M = (Z,3,*,qo,E) Z = Die Menge der Zustände 3 = Eingabealphabet

Mehr

3. Tutorium zu Softwaretechnik I

3. Tutorium zu Softwaretechnik I 3. Tutorium zu Softwaretechnik I Aktivitäts-, Sequenz- & Zustandsdiagramme Michael Hoff 20.05.2014 INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Diagrammtypen der UML 2.0

Diagrammtypen der UML 2.0 Diagrammtypen der UML 2.0 UML-Diagramme Strukturdiagramme Klassendiagramm Komponentendiagramm Kompositionsstrukturdiagramm Objektdiagramm Verteilungsdiagramm Paketdiagramm Verhaltensdiagramme Aktivitätsdiagramm

Mehr

Kontrollstrukturen MySQL Funktionen. MySQL 4, 5. Kapitel 20a: PHP Teil 2. Marcel Noe

Kontrollstrukturen MySQL Funktionen. MySQL 4, 5. Kapitel 20a: PHP Teil 2. Marcel Noe MySQL 4, 5 Kapitel 20a: PHP Teil 2 Gliederung 1 2 Gliederung 1 2 Die ermöglicht ein Bedingtes Ausführen von Code-Abschnitten. Nur wenn die Bedingung erfüllt ist wird der Block hinter if ausgeführt. Ist

Mehr

Aktivitäts-, Sequenz- und Zustandsdiagramme

Aktivitäts-, Sequenz- und Zustandsdiagramme Aktivitäts-, Sequenz- und Zustandsdiagramme Tutorium 17 Fabian Miltenberger 19.05.2014 INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Kapitel 5: Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte. Elementare Schritte

Kapitel 5: Abstrakte Algorithmen und Sprachkonzepte. Elementare Schritte Elementare Schritte Ein elementarer Berechnungsschritt eines Algorithmus ändert im Allgemeinen den Wert von Variablen Zuweisungsoperation von fundamentaler Bedeutung Zuweisungsoperator In Pascal := In

Mehr

BPMN Kategorien und Elementgruppen. Flussobjekte

BPMN Kategorien und Elementgruppen. Flussobjekte BPMN Kategorien und Elementgruppen Flussobjekte Business Process BP... Activity1 Activity Eine Activity ist die generischer Ausdruck für in Unternehmen anfallende Tätigkeiten. Das Element Activity kann

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 05: Weitere Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme 1. Teil: Weitere Kontrollstrukturen Wiederholungsstrukturen (Schleifen) While-,do-,for-Schleifen

Mehr

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden?

a) Wie viele ROM-Bausteine benötigen Sie für den Aufbau des 64x16 ROMs? c) Wie viele Bytes Daten können im 64x16 ROM insgesamt gespeichert werden? VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 83.579, 24W Übungsgruppen: Mo., 24.. Mi., 26..24 Aufgabe : ROM-Erweiterung Ein 64x6 ROM soll aus mehreren 32x4 ROMs (vgl. Abbildung rechts:

Mehr

Reguläre Sprachen und endliche Automaten

Reguläre Sprachen und endliche Automaten Reguläre Sprachen und endliche Automaten 1 Motivation: Syntaxüberprüfung Definition: Fließkommazahlen in Java A floating-point literal has the following parts: a whole-number part, a decimal point (represented

Mehr

Labor Modellgestütztes Software Engineering. Versuch 2

Labor Modellgestütztes Software Engineering. Versuch 2 Labor Modellgestütztes Software Engineering Versuch 2 Wintersemester 2012 Dipl.-Ing. (FH) Joachim Hampel Version 5 11. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG... 3 2 VERWENDETE DIAGRAMME... 4 2.1

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen II Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 24. März 24 Pumping Lemma Pumping Lemma: Motivation Man kann zeigen, dass eine Sprache regulär ist, indem man

Mehr

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe Prof. Dr. Peter Chamoni Wintersemester 2015/2016 Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr.

Mehr

Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden )

Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden ) Threads Sequentielle Programm- / Funktionsausführung innerhalb eines Prozesses ( thread = Ausführungsfaden ) Ein thread bearbeitet eine sequentielle Teilaufgabe innerhalb eines Prozesses Mehrere nebenläufige

Mehr

Semantic Variation Points der UML 2

Semantic Variation Points der UML 2 s der UML 2 Semantic Variation Points werden jene Bereiche in der Spezifikation der UML 2 genannt, die bewusst nicht vollständig spezifiziert wurden, um den domain-spezifischen Erweiterungen der UML (z.b.

Mehr

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat

Software-Engineering SS03. Zustandsautomat Zustandsautomat Definition: Ein endlicher Automat oder Zustandsautomat besteht aus einer endlichen Zahl von internen Konfigurationen - Zustände genannt. Der Zustand eines Systems beinhaltet implizit die

Mehr

Schleifen in C/C++/Java

Schleifen in C/C++/Java Schleifen in C/C++/Java Alle 3 Sprachen stellen mindestens die folgenden 3 Schleifenkonstruktionen zur Verfügung. In C gibt es auch keine weiteren, C++, Java und C# haben noch weitere nützliche Varianten.

Mehr

11.1 Indirektes Binden (3) 11.1 Indirektes Binden (4) Objektadapterkonfiguration. Unmittelbarer Vorteil des indirekten Bindens

11.1 Indirektes Binden (3) 11.1 Indirektes Binden (4) Objektadapterkonfiguration. Unmittelbarer Vorteil des indirekten Bindens 11.1 Indirektes Binden (3) Objektadapterkonfiguration Name wird bei Erzeugung vergeben wird genutzt u.a. für Property-Zugriffe Adapter-ID wird über Property konfiguriert Beispiel: MyAdapter.AdapterID=MyAdapter

Mehr

5.4 Endliche Automaten

5.4 Endliche Automaten 5.4 Endliche Automaten Ein endlicher Automat ist ein mathematisches Modell eines Systems mit Ein- und Ausgaben. Ein solches System befindet sich immer in einem internen Zustand. Beispiele Ein Register

Mehr

Formale Sprachen und endliche Automaten

Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen und endliche Automaten Formale Sprachen Definition: 1 (Alphabet) Ein Alphabet Σ ist eine endliche, nichtleere Menge von Zeichen oder Symbolen. Ein Wort über dem Alphabet Σ ist eine endliche

Mehr

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche Automaten Prof.-Dr. Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaft Universität Wien, Liechtensteinstraße 22 090 Wien Tel. : 0/4277 38825 E-mail : brezany@par.univie.ac.at

Mehr

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Objektorientierte Programmierung 8. Vorlesung Prof. Dr. Peter Knauber FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Hochschule für Technik und Gestaltung e Die 1. lgruppe von KobrA: Realization le der Realization: Kurze Structural

Mehr

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen 8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen Turingmaschinen (TM) von A. Turing vorgeschlagen, um den Begriff der Berechenbarkeit formal zu präzisieren. Intuitiv: statt des Stacks bei Kellerautomaten

Mehr

UML Crashkurs v0.1. UML für Fachinformatiker. von Hanjo Müller

UML Crashkurs v0.1. UML für Fachinformatiker. von Hanjo Müller UML Crashkurs v0.1 UML für Fachinformatiker von Hanjo Müller 3. Mai 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 UML - Unified Modeling Language 3 2 UML im Software Entwurf 4 2.1 Ablauf der Softwareentwicklung.............................

Mehr

OMSI-1. Praktikum UML. Donnerstag, 7. November 13

OMSI-1. Praktikum UML. Donnerstag, 7. November 13 OMSI-1 Praktikum UML Heute Literatur zu UML Übungsteil - Klassen- & Objektdiagramm - Zustandsautomaten Werkzeug: MagicDraw UML Aufgaben zu UML 2 Literatur zu UML Der UML-Sprachstandard als Primärquelle

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 11. UML: Sequenzdiagramm 1 Motivation Es

Mehr

Software Design, Modelling and Analysis in UML

Software Design, Modelling and Analysis in UML Software Design, Modelling and Analysis in UML Lecture 11: Core State Machines I 2013-12-04 11 2013-12-04 main Prof. Dr. Andreas Podelski, Dr. Bernd Westphal Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Germany

Mehr

Wiederholung. Datenbereichsbezogenes Testen. aus Spezifikation der Parameter Testfälle ableiten. Vorgestellte Verfahren

Wiederholung. Datenbereichsbezogenes Testen. aus Spezifikation der Parameter Testfälle ableiten. Vorgestellte Verfahren Technische Fakultät Universität Bielefeld Vorlesung Softwaretest und -optimierung Version 22 Dr. Carsten Gnörlich Rechnerbetriebsgruppe Kap. 3 - Ursache-Wirkungs-Graphen und Pfadausdrücke (= Kap. 4.2,

Mehr

Grundlagen von C# - 2

Grundlagen von C# - 2 Grundlagen von C# - 2 Marc Satkowski 20. November 2016 C# Kurs Gliederung 1. Arrays 2. Kontrollstrukturen 3. Verzweigungen Bedingte Verzweigung (if else) 4. Schleifen Kopfgesteuerte Schleife (while) Fußgesteuerte

Mehr

Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung -

Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung - Objekt-orientierte Analyse (2) - Verhaltensbeschreibung - Software Engineering 1 WS 2011/2012 Dr. Ina Schaefer Software Systems Engineering Technische Universität Braunschweig (mit Folien von Prof. B.

Mehr

Schleifen dienen dazu, bestimmte Anweisungen immer wieder abzuarbeiten.

Schleifen dienen dazu, bestimmte Anweisungen immer wieder abzuarbeiten. Folge 6 WHILE-Schleife JAVA 6.1 Schleifen Schleifen dienen dazu, bestimmte Anweisungen immer wieder abzuarbeiten. Zu einer Schleife gehören die Schleifenbedingung und der Rumpf. Die Schleifenbedingung

Mehr

SIMULATION. example Data Transfer (XDT) Protocol. entwickelt im Rahmen der Bachelor-Arbeit. von. Tobias Weimann. User-Manual

SIMULATION. example Data Transfer (XDT) Protocol. entwickelt im Rahmen der Bachelor-Arbeit. von. Tobias Weimann. User-Manual SIMULATION example Data Transfer (XDT) Protocol entwickelt im Rahmen der Bachelor-Arbeit von Tobias Weimann User-Manual Copyright 2004 Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme Institut für Informatik

Mehr

Message Sequence Charts, Live Sequence Charts

Message Sequence Charts, Live Sequence Charts Message Sequence Charts, Live Sequence Charts SE Systementwurf WS 05/06 Evgeniya Ershova Message Sequence Charts, Live Sequence Charts 1 Gliederung Heute basic MSC s Message Sequence Graphs Hierarchical

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 6.11.07, Weitere Anweisungen Übersicht 1 Verbundanweisung 2 Bedingte Anweisung 3 Auswahlanweisung 4 for Schleife 5 while Schleife 6 do Schleife 7 break Anweisung 8 continue Anweisung 9 Leere

Mehr

NORMUNGSBESTIMMUNGEN FÜR MINIATURGOLF (NormMiniatur) S 12

NORMUNGSBESTIMMUNGEN FÜR MINIATURGOLF (NormMiniatur) S 12 Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der system-specific rules miniaturegolf (Abschnitt 2.5 des WMF-Regelwerkes). 1. Miniaturgolfbahnen weisen im Allgemeinen folgende Normmaße auf: Länge:

Mehr

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java

Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Theorie zu Übung 8 Implementierung in Java Klasse in Java Die Klasse wird durch das class-konzept

Mehr

Gliederung des Vortrages

Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages Unified Modeling Language Rational Rose Sergej Schwenk Oktober 1999 0. Einführung 1. Historie 2. Der Entwicklungsprozeß 3. UML 3.1 Anwendungsfalldiagramme 3.2 Klassendiagramme

Mehr

2.2 Prozesse in Java

2.2 Prozesse in Java 2.2 Prozesse in Java! Java sieht kein Schlüsselwort für Prozesse vor, sondern bestimmte Klassen und Schnittstellen. Mit anderen Worten: der Prozessbegriff wird mit Mitteln der Objektorientierung eingeführt.

Mehr

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert?

(a) Wie unterscheiden sich synchrone und asynchrone Unterbrechungen? (b) In welchen drei Schritten wird auf Unterbrechungen reagiert? SoSe 2014 Konzepte und Methoden der Systemsoftware Universität Paderborn Fachgebiet Rechnernetze Präsenzübung 2 2014-04-28 bis 2014-05-02 Aufgabe 1: Unterbrechungen (a) Wie unterscheiden sich synchrone

Mehr

6. Zustandsorientierte Modellierung

6. Zustandsorientierte Modellierung bertram.hafner@t-online.de Informatik 11 Seite 25 6. Zustandsorientierte Modellierung Im Alltag benutzen wir vielfältige Automaten: denke an Getränkeautomat, Ampelanlage, Kaffeeautomat, Waschmaschine,

Mehr

Aufgabe 1: Sequenzdiagramm Gegeben ist das in Abbildung 1 dargestellte (vereinfachte) Sequenzdiagramm mit sechs Ereignissen (a-f ).

Aufgabe 1: Sequenzdiagramm Gegeben ist das in Abbildung 1 dargestellte (vereinfachte) Sequenzdiagramm mit sechs Ereignissen (a-f ). VU Objektorientierte Modellierung Übung 4 188.391, SS2007 Tutorenstunden: Di. 8.5.2007 bis Fr. 11.5.2007 Übungsgruppen: Mo. 14.5.2007 bis Fr. 18.5.2007 Aufgabe 1: Sequenzdiagramm Gegeben ist das in Abbildung

Mehr

Beispiel zur referentiellen Integrität

Beispiel zur referentiellen Integrität 3. Der SQL-Standard 3.14. Integrität und Trigger Seite 1 Beispiel zur referentiellen Integrität CREATE TABLE T1( k1 NUMERIC NOT NULL PRIMARY KEY); CREATE TABLE T2( k2 NUMERIC NOT NULL PRIMARY KEY, k1 NUMERIC,

Mehr

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007 Vorlesung 2 Universität Münster 6. September 2007 Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus) für alle

Mehr