MMA-Zylinder in Rundbauweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MMA-Zylinder in Rundbauweise"

Transkript

1 Katalog HY07-0/DE MMA-Zylinder in Rundbauweise ISO 60, DIN 4333 Für Betriebsdrücke bis zu bar Katalog HY07-0/DE Oktober Parker Hannifin GmbH

2 Katalog HY07-0/DE Cylinder Selection Hinweis: Wir fertigen unsere Produkte nach dem neuesten Stand der Technik! Änderungen der Katalogdaten sind daher ohne Vorankündigung vorbehalten! Parker Hannifin GmbH

3 Katalog HY07-0/DE Einleitung Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 3 inphorm 3 Konstruktionsmerkmale und Vorzüge 4 Stangen- und Kolbendichtungsoptionen 5 Optionen 6 Sonderausführungen 6 Befestigungsinformationen 7 Zylindergewichte 7 Wartung 7 Zylinderauswahl 8 Befestigungsarten 9 Flanschbefestigung 0 Schwenkaugenbefestigung Schwenkzapfen- und Fußbefestigung Zubehör für Kolbenstangenende 3 Schub- und Zugkräfte 4 Ermittlung des Kolbenstangendurchmessers 5 Langhubzylinder 5 Begrenzungsrohre 5, 6 Hubfaktoren 6 Dämpfung 7, 8 Dichtungen und Druckmedien 9 Anschlüsse, Positionen und Hubgeschwindigkeiten 0, Ersatzteile und Wartung Kolbenstangenende Ausführungen 4 Bestellung von Zylindern 5 Einleitung Parker Hannifin Corporation weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für Bewegungstechnik. Parker fertigt über 0 Produktreihen für hydraulische, pneumatische und elektromechanische Anwendungen auf rund Märkten im Industrie- und Luftfahrtbereich. Über Mitarbeiter und ca. 0 Parker Produktionsstätten und Büros in aller Welt bieten den Kunden hervorragende Technik und Service der Spitzenqualität. Der Geschäftsbereich Zylinder der Parker Hannifin Corporation ist international der größte Lieferant von Hydrozylindern für die Industrie. Das Einsatzfeld der Parker Zylinder reicht von Werkzeugmaschinen über Flugsimulatoren bis hin zur Steuerung von Ebbedeichen. Die Hochleistungszylinder der sind für den Einsatz in Stahlwerken und allgemein für Schwerbetrieb ausgelegt, wo nur robuste und zuverlässige Zylinder in Frage koen. Außer den im Katalog geschilderten Standardzylindern, konstruieren und fertigen wir MMA-Zylinder natürlich auch nach Kundenwunsch. Unsere Techniker Sachverzeichnis Seite Anschlüsse Standard und in Übergroße 0, Anschlußgröße und Kolbengeschwindigkeit Befestigungsarten und Informationen 9, 0-3 Begrenzungsrohre 5, 6 Bestellinformationen 5 Dämpfung 4, 7, 8, Dichtungen und Druckmedien 9 Entlüftung 6 Ermittlung des Kolbenstangendurchmessers 5 Ersatzteile und Wartung -3 Filterfeinheit 9 Gewichte 7 Hubfaktoren 6 Hubgeschwindigkeiten Kolben- und Dichtungsausführungen 5, 9 Kolbenstangenende Ausführungen 4 Konstruktionsmerkmale 4 Kräfte Schub und Zug 4 Langhubzylinder 5 Leckölanschluß 6 Modellschlüssel 5 Optionen 6 Sonderausführungen 6 Standardspezifikationen 3 Wartung 7 Zubehör 3 beraten Sie gern bei der Abstiung von Sonderausführungen auf Ihren speziellen Anwendungsfall. inphorm inphorm ist das Produktauswahlprogra von Parker Hannifin. Es unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen Teils für Ihre Anwendung. Das Progra fordert Sie auf, Einzelheiten zu Ihrer Anwendung einzugeben, stellt die erforderlichen Konstruktionsberechnungen an und wählt das passende Produkt aus. inphorm kann darüber hinaus CAD- Zeichnungen des gewählten Teils generieren, die sich in anderen Software-Anwendungen anzeigen und in andere CAD-Paketen importieren und entsprechend anpassen lassen. Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrer nächstgelegenen Niederlassung. Besuchen Sie uns im Internet: www parker com/de Standardspezifikationen l Zylinder für schwere Beanspruchung l Befestigungsarten und Abmessungen nach: CETOP RP73H, ISO 60, DIN 4 333, BS 3 Teil III, AFNOR NF E48-05, VW 39D 9 l Nenndruck bar l Dauerfester Betrieb bei Betriebsdruck l Hydrauliköl auf Mineralölbasis andere Medien auf Wunsch l Temperaturbereich (Standarddichtungen) -0 C bis zu + C l Konstruktion: Zylinderkopf und -boden in Flanschbauweise l Bohrungsdurchmesser von bis 30 l Kolbenstangendurchmesser von 3 bis 0 l Endlagendämpfung an beiden Enden (Option) l Entlüftung an beiden Enden (Option) l Geprüft in Übereinstiung mit ISO 000: 3 Parker Hannifin GmbH

4 Katalog HY07-0/DE Konstruktionsmerkmale und Vorzüge Kolbenstange Die Kolbenstange besteht aus legiertem Kohlenstoffstahl, fein geschliffen und hartverchromt und ist auf max. 0, poliert. Stangendurchmesser bis zu 0 werden vor der Verchromung auf min. HRc54 induktionsgehärtet, wodurch eine kerbbeständige Oberfläche sowie eine verlängerte Lebensdauer der Dichtungen erreicht wird. Kolbenstangen mit Durchmesser ab 5 werden auf Wunsch ebenfalls induktionsgehärtet. Alle Stangen- und Kolbenbaugruppen sind bei vollem Nenndruck auf ermüdungsfreien Betrieb ausgelegt. Kopf- und Bodenbefestigung Zylinderkopf und -boden werden an schwere Stahlflansche geschraubt, die ihrerseits über ein Gewinde am Zylinderrohr befestigt sind. 3 Zylinderkörper Das Zylinderrohr besteht aus dickwandigem Stahl und ist gehont für minimale Reibung und lange Lebensdauer der Dichtungen. 4 und 5 Kopf und Boden Kopf und Boden sind aus Stahl gearbeitet und für zusätzliche Versteifung und Ausrichtung am Innendurchmesser des Zylinderkörpers zentriert. Zylinderkopf und -boden sind zum Rohr mit einer Kombination von O-Ring und Stützring abgedichtet. 6 und 7 Endlagendämpfung Endlagendämpfungen an Kopf oder Boden werden wahlweise eingebaut und sind für eine gleichförmige Abbremsung ausgelegt. Geräusche und Stöße werden reduziert und die Lebensspanne der Maschine verlängert. Die Dämpfung am Zylinderkopf ist selbstzentrierend, der polierte Dämpfungszapfen am Boden ein in die Stange integriertes Teil. Zur optimalen Einstellung der Endlagegeschwindigkeit sind an beiden Enden Nadelventile vorgesehen. Sie sind gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Rückschlagventile im Kopf und am Zylinderboden sorgen für schnellen Anlauf. Dadurch ergeben sich kurze Taktzeiten. Kopfseitig ist die Rückschlagventilfunktion in die schwiende Dämpfungsbüchse integriert, bodenseitig übernit der schwiende Dämpfungsring aus Bronze diese Aufgabe. 8 Dichtungsbüchse und Lager Dichtungen sind in einer korrosionsfreien Stahlbüchse gelagert und mit leistungsstarken Polymer-Tragringen ausgestattet, die Seitenkräfte aufnehmen. Durch den weiten Abstand dieser Ringe verringert sich die Lagerbelastung und erhöht sich die Lebensdauer des Lagers. Die Dichtungsbüchse ist bis zu einem Bohrungsdurchmesser von 00 direkt eingeschraubt (siehe Abbildung oben). Darüber ist sie mit Bolzen befestigt. Die Polymer-Lagerringe bei den Stangendichtungen lassen sich beim Ausbau der Dichtungsbüchse einfach austauschen. Alle Komponenten lassen sich ohne Demontage des Zylinders warten. 9 und 0 Stangen- und Kolbendichtungen Es ist eine Vielzahl an Stangen- und Kolbendichtungen erhältlich, die für die verschiedensten Anwendungen geeignet sind (siehe gegenüberliegende Seite). Darüber hinaus lassen sich die MMA-Zylinder auf die speziellen Kundenanforderungen abstien. Einzelheiten auf Rückfrage beim Hersteller. Die auf der gegenüberliegenden Seite aufgelisteten Stangendichtungen befinden sich in einer geschraubten oder mit Bolzen gesicherten Dichtungsbüchse. Sie sorgen dafür, daß das Druckmedium wirksam zurückgehalten wird, während gleichzeitig das Eindringen von Schmutzpartikeln verhindert wird. 4 Parker Hannifin GmbH

5 Katalog HY07-0/DE Konstruktionsmerkmale und Vorzüge Stangen- und Kolbendichtungsoptionen Anwendungsinformationen Dichtungsbüchsen Kolben Standardoption Allzweckdichtungen eignen sich für einen breiten Einsatzbereich. Nur zur Verwendung mit Medien der Klasse. Temperaturbereich -0 C bis + C. Die Standardoption kann für Kolbengeschwindigkeiten von bis zu 0,5 m/s eingesetzt werden. Bestellnuer N Standarddichtungsbüchsen kombinieren eine Polyurethan- Lippendichtung mit einem PTFE-Dichtring. Bei normalen Einsatzbedingungen bieten sie eine wirkungsvolle Abdichtung. Standardkolben sind mit einer hoch beanspruchbaren gefüllten Polymerdichtung ausgestattet, die bei normalen Einsatzbedingungen leckdicht ist. Hochleistungstragringe verhindern eine metallische Berührung mit dem Zylinderrohr und schützen die Kolbendichtung vor Verschmutzung. Reibungsarme Option Eignen sich für Anwendungen, die geringe Reibung und einen stick-slip-freien Betrieb erfordern. Nicht geeignet, wenn Lasten in einer festen Position gehalten werden müssen. Temperaturbereich für Dichtungen der Klasse : -0 C bis + C (andere Dichtungsklassen siehe S. 9) Die reibungsarme Option kann für Kolbengeschwindigkeiten von bis zu m/s eingesetzt werden. Bestellnuer F Reibungsarme Dichtungsbüchsen besitzen zwei reibungsarme PTFE- Dichtungen und einen Hochleistungsabstreifer. Reibungsarme Kolben besitzen eine PTFE-Dichtung und PTFE-Tragringe. Dachmanschettenoption Geeignet für Schwerbetrieb, beispielsweise in Stahlwerken. Kann dazu verwendet werden, eine Last in Position zu halten. Temperaturbereich für Dichtungen der Klasse : -0 C bis + C (andere Dichtungsklassen siehe S. 9) Die Dachmanschettenoption kann für Kolbengeschwindigkeiten bis zu 0,5 m/s eingesetzt werden. Bestellnuer LL Dachmanschettendichtungsbüchsen besitzen eine korrosionsbeständige Halterung und eine zweite herausnehmbare Stahlbüchse, die die inneren Tragringe aufnit. Ein robuster Abstreifer verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln. Dachmanschettenkolben bestehen aus einem zweiteiligen Kolben mit einem breiten Lagerring, der zwischen den Dachmanschettendichtungen angebracht ist. Lasthalteoption Geeignet für Anwendungen, bei denen Lasten in Position gehalten werden müssen. Standarddichtungs-büchsen weisen eine niedrigere Reibung auf als äquivalente Dachmanschettenausführungen. Nur zur Verwendung mit Medien der Klasse. Die Lasthalteoption kann für Kolbengeschwindigkeiten bis zu 0,5 m/s eingesetzt werden. Bestellnuer A Standarddichtungsbüchsen kombinieren eine Polyurethan- Lippendichtung mit einem PTFE-Dichtring. Bei normalen Einsatzbedingungen bieten sie eine wirkungsvolle Abdichtung. Dachmanschettenkolben bestehen aus einem zweiteiligen Kolben mit einem breiten Lagerring, der zwischen den Dachmanschettendichtungen angebracht ist. 5 Parker Hannifin GmbH

6 Katalog HY07-0/DE Optionen Entlüftung Entlüftung ist an beiden Enden möglich. Die Anschlüsse sind in Kopf und Boden integriert und gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Sonderausführungen Die Parker-Mitarbeiter aus dem Bereich Konstruktion und Technik sind gerne bereit, Sonderausführungen nach Ihren Anforderungen auszuarbeiten. Alternative Abdichtungssysteme, spezielle Befestigungsarten, Ausführungen für höhere bzw. geringere Betriebsdrücke als Vorgabe, Anschweißen des Bodens zur Reduzierung der Gesamtlänge (nur bei Zylindern ohne Endlagendämpfung), größere Bohrungsdurchmesser und besondere Kolbengrößen, sind nur einige der möglichen Sonderausführungen. Spezialbefestigungsarten Auf Anfrage sind Zylinder mit Befestigungsarten erhältlich, die von den Katalogangaben abweichen. Leckölanschluß Die Tendenz von Hydraulikmedien, an der Kolbenstange zu haften, kann bei bestiten Einsatzbedingungen zu einer Ansalung des Mediums im Hohlraum zwischen den Dichtungen führen. Dies tritt bei Langhubzylindern auf, bei denen wie bei Differentialschaltungen ein konstanter Gegendruck besteht, oder bei denen das Verhältnis von der Ausfahr- zur Einfahrgeschwindigkeit größer : ist. Stangenwerkstoffe Alternativ zu den normalen Werkstoffen sind auf Wunsch Kolbenstangen aus Edelstahl oder anderem Material mit unterschiedlicher Fertigungsgüte erhältlich. Seefeste Ausführung MMA Zylinder können mit seefesten Werkstoffen und Lackierungen ausgeführt werden. Bitte Rückfrage beim Hersteller. Leckölanschlüsse müssen zum Flüssigkeitsbehälter zurückgeführt werden, der sich unterhalb des Zylinderniveaus befindet. Standard- und reibungsarme Dichtungsbüchsen können mit Leckölanschluß ausgeführt werden. Wegmeßsysteme Die Zylinder der können mit verschiedenen linearen Wegaufnehmern ausgerüstet werden. Positionsschalter Zylinder der lassen sich auch mit berührungslosen Positionsschalter ausstatten. Zylinder mit beidseitiger Kolbenstange Zylinder der sind auch mit beidseitiger Kolbenstange erhältlich. Faltenbalg Kolbenstangenflächen, die mit an der Luft aushärtender Verschmutzung in Berührung koen, sind besonders zu schützen. Für diese Fälle empfehlen wir daher einen Faltenbalg. Die Kolbenstange ist zu diesem Zweck um das Balgmaß zu verlängern. Metallabstreifer Falls die Kolbenstange haftendem Schmutzbefall ausgesetzt ist und daher vorzeitigen Verschleiß der Dichtungen verursacht, empfehlen wir den Einbau eines Metallabstreifers anstelle des standardmäßig verwendeten Abstreifers. 6 Parker Hannifin GmbH

7 Katalog HY07-0/DE Befestigungsinformationen und Wartung Befestigungsinformationen Befestigungsschrauben Zur Befestigung der Zylinder an der Maschine sind Schrauben mit einer Festigkeit nach ISO 898/, Klasse.9 auszuwählen. Das Anzugsmoment der Befestigungsschrauben ist nach den Herstellerdaten auszulegen. Sphärische Gelenklager Alle Gelenklager müssen turnusmäßig geschmiert werden. Bei außergewöhnlichen oder kritischen Betriebsbedingungen bitten wir um Rückfrage im Hinblick auf die Eignung des jeweils gewählten Lagers. Schwenkzapfen Bei der Bohrung 30 sind die Schwenkzapfen an den Zylinderkörper angeschweißt. Bei allen anderen Bohrungen ist das Schwenkzapfenteil an den Zylinderkörper angeschraubt und mit einem Befestigungsring gesichert. In beiden Fällen ist das Schwenkzapfenteil aus einem Stück gefertigt. Falls für eine bestite Anwendung andere Anforderungen bestehen, bitten wir um Rückfrage. Zylinder mit Schwenkzapfen benötigen Lagerböcke mit Schmierung und engen Bohrungstoleranzen. Die Lagerböcke sind dabei präzise auszurichten und zu befestigen, damit die Zapfen keiner Biegespannung ausgesetzt werden. Zylindergewichte Nachfolgende Tabelle zeigt die Gewichte der MMA-Zylinder in Abhängigkeit von der Befestigungsart bei Nullhub sowie das Mehrgewicht pro 0 Hub. Gewichte für Zubehörteile finden Sie auf Seite Stange Nr. Befestigungsart bei Nullhub, in kg MF3 und MF4 MP3 und MP5 MT4 MS pro 0 Hub (kg) 4,8 6, 6, 6 6, 6 0, 7,8 6, 6, 7 6, 6 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 6 Wartung Alle Zylinder erfordern periodische Wartung oder Reparatur. Die Zylinder der sind besonders wartungsfreundlich konzipiert und weisen folgende Merkmale auf: Austauschbare Dichtungsbüchse Stangenlager und Stangendichtungen lassen sich ohne Demontage des Zylinders austauschen. Bei Dachmanschettenbüchsen ist am Außendurchmesser der Dichtungsbüchse ein Gewinde vorgesehen, das das Ausziehen erleichtert. Fasen an beiden Zylinderenden zur leichteren Montage von Kopf und Boden sowie zum Einbau der Kolbendichtungen. Die Flansche auf dem Rohr sind abnehmbar und gestatten daher den separaten Austausch des Zylinderrohres. Hochzugfeste Bolzen und Schrauben sorgen für leichte Wartung und Austausch. Die Flansche haben genug Abstand zu Kopf und Boden, damit im Fall ernsthafter Schäden oder Korrosion die Bolzen durchgesägt werden können. Kopf- und Bodenschrauben Kopf- und Bodenschrauben der MMA-Zylinder werden bei der Montage im Werk auf Drehmoment angezogen. Wenn beim Abnehmen der Schrauben Schäden oder Korrosion festgestellt werden, müssen sie durch neue Schrauben ersetzt werden, die eine Mindestfestigkeit nach ISO 898/, Klasse.9 aufweisen. Kopf- und Bodenschrauben sind ier diagonal und mit dem vorgeschriebenen Moment festzuziehen, das der Tabelle entnoen werden kann Flanschbolze n Anzugs- moment (Nm) Bolzengröße 6-8 M M0-8 M M M M M -70 M M33 Reparaturen Die Zylinder der sind wartungs- und reparaturfreundlich, doch lassen sich bestite Arbeiten nur in unserem Werk ausführen. Es entspricht der üblichen Verfahrensweise, einen zwecks Instandsetzung eingesandten Zylinder mit den erforderlichen Ersatzteilen auszurüsten, um ihn auf einen so gut wie neu Zustand zu bringen. Spricht der Zustand des eingeschickten Zylinders jedoch gegen eine wirtschaftliche Reparatur, erhalten Sie umgehend Nachricht. 7 Parker Hannifin GmbH

8 Katalog HY07-0/DE Zylinderauswahl Auswahlübersicht In dieser Übersicht sind die wichtigsten Punkte aufgelistet, die bei der Auswahl der Hydraulikzylinder zu befolgen sind. Unter der angegebenen Seitenzahl finden Sie nähere Informationen hierzu. Unsere Techniker beraten Sie gern zu einem der genannten Themen. inphorm Das Progra inphorm für Zylinder (60-Eur) kann Ihnen bei der Auswahl und Spezifikation eines Hydrozylinders für eine bestite Anwendung behilflich sein. Aufstellen der Systemparameter zu bewegende Masse und erforderliche Kraft Nenndruck und Druckbereich Hubweg Hubzeit Druckmedium Befestigungsart Seite 9 Die anwendungsspezifische Befestigungsart auswählen 3 Zylinderbohrung und Betriebsdruck Seite 4 Bohrung und Systemdruck für die erforderliche Zylinderkraft bestien 4 Kolbenstange Seite 5 Mindestdurchmesser der Kolbenstange zur Aufnahme der Knicklast Begrenzungsrohr erforderlich? Geeignetes Stangenende und Stangenendegewinde auswählen 5 Kolben Seite 5 Dichtungstyp für speziellen Anwendungsfall geeignet? 6 Endlagendämpfung Seite 7 Gegebenenfalls Anforderungen auswählen 7 Anschlüsse Seite 0 Geeignete Anschlüsse auswählen Für gewünschte Hubgeschwindigkeit geeignet? Standardanschlußpositionen verwendbar? 8 Stangendichtungen Seite 9 Dichtungen auf das gewählte Druckmedium abstien 9 Zubehör Seite 3 Zubehör für Stangenende erforderlich? 0 Sonderausführungen Seite 6 Befestigungsart, Werkstoffe, Umgebung und Druckmedien 8 Parker Hannifin GmbH

9 Katalog HY07-0/DE Befestigungsarten Befestigungsarten und Seitenverweis Parker fertigt die MMA-Baureihe von Hydraulikzylindern in 6 Standard-Befestigungsarten für nahezu sämtliche Anwendungen. Eine erste Auswahlhilfe finden Sie auf dieser Seite, detaillierte Angabe über die einzelnen Befestigungsarten auf den angegebenen Seiten. Bei einer spezifischen Befestigungsart für einen Sondereinsatz werden die Techniker unseres Unternehmens Sie gerne beraten. Zylinderkopf mit Rundflansch MF3 Seite 0 Zylinder mit Flanschbefestigung Dieser Zylindertyp ist für die geradlinige Kraftübertragung geeignet. Es sind zwei Varianten erhältlich: Flansch am Kopf oder Boden. Bei der Auswahl der Flanschbefestigung ist zu berücksichtigen, ob die anliegende Last vorwiegend eine Schub- oder Zugbelastung auf die Kolbenstange ausübt. In Anwendungen unter Schubkraft erweist sich die Befestigungsart mit Bodenflansch MF4 vorteilhaft. Wo jedoch auf die Stange hauptsächlich eine Zugbelastung wirkt, empfiehlt sich die kopfseitige Flanschbefestigung MF3. Zylinderboden mit Rundflansch MF4 Seite 0 Zylinder mit Schwenkaugenbefestigung Zylinder mit gelenkiger Lagerung, bei denen die Kräfte in Achsmitte verlaufen, sind für den Einsatz bei kurvenförmiger Bewegung des Maschinenelementes geeignet. Sie können wahlweise bei Schub- oder Zugbelastungen eingesetzt werden. Die Befestigungsart mit Schwenkauge MP3 kann Schwenkbewegungen des Zylinders in nur einer Ebene aufnehmen. Für Anwendungen, bei denen zusätzliche Freiheitsgrade erforderlich sind, wird die Befestigungsart MP5 mit sphärischem Gelenklager empfohlen. Zylinderboden mit Schwenkauge MP3 Seite Zylinder mit Schwenkzapfenbefestigung Zylinder mit Befestigungsart MT4 sind zur Kraftaufnahme auf Achsmitte ausgelegt. Sie eignen sich für Schub- und Zugkräfte und Anwendungen, in denen das Maschinenelement eine kurvenförmige Bewegung in einer Ebene beschreibt. Schwenkzapfen sind nur für Scherspannungen ausgelegt, daher müssen Biegespannungen auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Zylinderboden mit Schwenkauge und sphärischem Gelenklager MP5 Seite Zylinder mit Fußbefestigung Zylinder der Befestigungsart MS nehmen die Kräfte nicht auf ihrer Achsmitte auf, s. Anmerkung Seite. Bei Anliegen einer Last tritt ein Drehmoment auf, das versucht, den Zylinder über die Befestigungsschrauben in Drehung zu versetzen. Es bedarf also unbedingt einer guten Fixierung der Füße an das jeweilige Maschinenelement und der wirksamen Führung der Last, um seitliche Belastungen auf die Dichtungsbüchse und den Kolben zu vermeiden. Schwenkzapfen, mittig MT4 Seite Die Fußbefestigung MS entspricht nicht der ISO 60. Fußbefestigung MS Seite 9 Parker Hannifin GmbH

10 Katalog HY07-0/DE Flanschbefestigung EE / Y ZB + Hub PJ + Hub FC 4 B D max. Befestigungsart MF3 Rundflansch Kopf FB F 3 VD UC WC Zentrierung von B serienmäßig nur für Typ MF3. EE / Y PJ + Hub FC 4 BA D max. Befestigungsart MF4 Zylinderboden mit Rundflansch FB 3 UC ZP + Hub F Abmessungen MF3 und MF4 Vgl. Abmessungen auf Seite 4 und Befestigungsinformationen auf Seite 7 Stange Nr. MM Stangen B 8 unf d H A B 8 D max. EE (BSPP) F FB FC UC VD min. WC Y Mindesthublänge PJ + Hub ZB max. 08 G / 5 3, G 3 /4 8 3, G 3 /4 3 7, / / / / / G ZP Zylinder mit Bohrung und nicht nach ISO 60. Alle Maße in, sofern nicht anders angegeben. 0 Parker Hannifin GmbH

11 Katalog HY07-0/DE Schwenkaugenbefestigung EE D max. Y PJ + Hub CD 4 MR Befestigungsart MP3 Zylinderboden mit Schwenkauge 3 EW BW XC + Hub L LX EE D max. Y PJ + Hub CX 4 MS 4 4 Befestigungsart MP5 Zylinderboden mit Schwenkauge mit sphärischem Gelenklager 3 EX BX XO + Hub LT LX Abmessungen MP3 und MP5 Vgl. Abmessungen auf Seite 4 und Befestigungsinformationen auf Seite 7 Stange Nr. MM Stangen BW und BX CD H9 und CX H7 D max. EE (BSPP) h EW und h EX L und LT LX MR und MS Y Mindesthublänge PJ + Hub XC und XO G / G 3 / G 3 /4 6, 5 6, / /4 00 7, / / / G Zylinder mit Bohrung und nicht nach ISO 60. Alle Maße in, sofern nicht anders angegeben. Parker Hannifin GmbH

12 Katalog HY07-0/DE Schwenkzapfen- und Fußbefestigung EE Y PJ + Hub BD TD R3 UV max. 4 D max. Befestigungsart MT4 Schwenkzapfen, mittig 3 TL TM TL Hinweis: XV-Maß muß kundenseits angegeben werden. Falls das Mindestmaß für Sie nicht akzeptabel ist, bitten wir um Rückfrage. XV ZB + Hub EE Y PJ + Hub SD 4 D max. LH SB 3 TS US ST XS SE SC SC SS + Hub ZB + Hub SE Befestigungsart MS Fußbefestigung (Nicht nach ISO 60) Hinweis: Die Befestigungsart MS ist bei einem Verhältnis Bohrung/Hub über : und Betriebsdrücken über 60 bar nicht empfehlenswert, d.h. wenn der Bohrungsdurchmesser größer dem doppelten Hub ist. Abmessungen MT4 Vgl. Abmessungen auf Seite 4 und Befestigungsinformationen auf Seite 7 Stange Nr. MM Stangen BD D max. EE (BSPP) f8 TD TL h3 TM UV max. XV min. Y Mindesthublänge PJ + Hub XV max G / G 3 / G 3 / / / / / / G ZB max. Zylinder mit Bohrung und nicht nach ISO 60. Alle Maße in, sofern nicht anders angegeben. Parker Hannifin GmbH

13 Katalog HY07-0/DE Fußbefestigung und Zubehör Abmessungen MS Vgl. Abmessungen auf Seite 4 und Befestigungsinformationen auf Seite 7 Stange Nr. MM Stangen D max. EE (BSPP) h0 LH H3 SB SC Zylinder mit Bohrung und nicht nach ISO 60. Befestigungslöcher nicht achsmittig SD SE ST TS US XS Y PJ + Hub S S ZB max. 08 G / 60 0, 5 8 5, , G 3 /4 68 3, 5 4, 5 0 7, , G 3 /4 7, 5, 5 6, , , , , , 0 30, , / , , , / , , , /4 65 4, , , / , , , / 5 5 5, 0 76, , G , , , Zubehör für Kolbenstangenende EN C max. EF C max. ER EM BX LF CN 4 LE CK CH AX min. CA AW min. KK KK b b Gelenkkopf mit sphärischem Gelenklager ISO 698 Schwenkkopf ISO 698 Abmessungen Vgl. Befestigungsinformationen auf Seite 7 KK M7 x M33 x M4 x 00 M48 x 5 M64 x 3 M7 x 3 60 M x 3 M x 3 M00 x 3 M5 x 4 30 M60 x 4 Sphärisches Lager Teilenr. Mindesthublänge Schwenklager Teilenr AX min. und AW min. BX C max. CH und CA CN H7 und CK H9 EF und ER h EN und h EM LF und LE b Drehmomentlast Nm Masse kg , , , , , Alle Maße in, sofern nicht anders angegeben. 3 Parker Hannifin GmbH

14 Katalog HY07-0/DE Schub- und Zugkräfte Berechnung des Zylinderdurchmessers Sind Last und Betriebsdruck des Systems bekannt und hat man die Stangengröße im Hinblick auf ihren Zug- und Schubzustand ermittelt, kann daraufhin die Auswahl der Zylinderbohrung erfolgen. Tabelle Schubkraft benutzen, wenn der Zylinder auf Schub beansprucht wird.. Den zum Betriebsdruck nächsthöheren Druck aus der Tabelle auswählen.. In der gleichen Spalte die erforderliche Kraft für die zu bewegende Masse ermitteln (durch Rundung). 3. In der gleichen Zeile dann die erforderliche Zylinderbohrung ablesen. Sollten die Zylindermaße den für die Anwendung verfügbaren Einbauplatz übersteigen, muß die Berechnung ggf. mit erhöhtem Betriebsdruck wiederholt werden. Tabelle Abzuziehende Werte bei Zugkraft benutzen, wenn der Zylinder auf Zug beansprucht wird. Das Verfahren ist mit obigem identisch, nur fällt hier die verfügbare Kraft wegen der Kolbenstangenfläche geringer aus. Bestiung der Zugkraft:. Das oben angegebene Verfahren für Anwendungen bei Schubkraft anwenden.. Anhand der Zugkrafttabelle die der Kolbenstange und dem Druck entsprechende Kraft ermitteln. 3. Diesen Wert von dem aus der Schubtabelle ermittelten Wert abziehen, so daß der daraus resultierende Betrag die Ist-Kraft für die zu bewegende Last darstellt. Sollte diese Kraft nicht ausreichend sein, die Berechnung ggf. bei größerem Systemdruck und Zylinderdurchmesser wiederholen. Im Zweifelsfall beraten unsere Techniker Sie gerne weiter. Schubkraft Kolbenfläche Zylinder Schubkraft Zylinder in kn bei verschiedenen Betriebsdrücken bar 00 bar bar bar bar Abzuziehende Werte bei Zugkraft Kolbenstange Kolbenstangenfläche Kraftreduzierung durch Kolbenstangenfläche in kn bei verschiedenen Betriebsdrücken bar 00 bar bar bar bar inphorm Umfassendere Informationen zur Berechnung des erforderlichen Zylinders können Sie dem Auswahlprogra inphorm für Zylinder (60-Eur) entnehmen. 4 Parker Hannifin GmbH

15 Katalog HY07-0/DE Kolbenstangen Ermittlung der Kolbenstangengröße Die Auswahl der richtigen Kolbenstange für Schubbelastung wird wie folgt vorgenoen:. Befestigungsart und Verbindungsart des Stangenendes festlegen. Den der Anwendung entsprechenden Hubfaktor anhand der Tabelle auf Seite 6 bestien.. Unter Berücksichtigung des Hubfaktors die sog. Grundlänge aus folgender Formel bestien: Grundlänge = Hub x Hubfaktor (Das Diagra gilt für Standard-Stangenenden, gemessen von der äußeren Planfläche des Zylinderflansches. Bei Stangenenden über Standardlänge ist die zusätzliche Länge zum Hub zu addieren, um die Grundlänge zu erhalten.) Langhubzylinder und Begrenzungsrohre Bei Anwendung von Zylindern mit langem Hub sind Kolbenstangen entsprechenden Durchmessers vorzusehen, um die erforderliche Steifheit zu gewährleisten. Bei Langhubzylindern für Zugbelastung genügen meistens die Standardzylinder mit den normalen Stangendurchmessern, sofern der Betriebsdruck gleich oder unter dem gegebenen Nenndruck ist. Für Langhubzylinder unter Schubbelastung sollten Begrenzungsrohre erwogen werden, um Lagerbelastungen zu vermeiden. Die Auswahl eines Begrenzungsrohrs ist auf Seite 6 beschrieben. Dämpfungsbüchse Begrenzungsrohr 3. Ermittlung der Last für die Schubanwendung durch Multiplikation der vollen Kolbenfläche des Zylinders mit dem Systemdruck bzw. durch die Druck- und Zugkrafttabellen auf Seite Im untenstehenden Diagra wird der Schnittpunkt von Schubkraft und Grundlänge bestit. Die nächste Kurve über dem ermittelten Schnittpunkt bestit den Kolbenstangendurchmesser. inphorm Mit Hilfe des Auswahlprogras inphorm für Zylinder (60-Eur) kann eine präzise Auslegung durchgefürt werden. Diagra zur Ermittlung des Kolbenstangendurchmessers Empfohlene Länge des Begrenzungsrohrs () Stangendurchmesser () Grundlänge () Kein Begrenzungsrohr erforderlich Starre Befestigung Gelenkige Befestigung Schubkraft (kn) Rückfrage beim Hersteller 5 Parker Hannifin GmbH

16 Katalog HY07-0/DE Hubfaktoren Begrenzungsrohre Das Kolbenstangendurchmesserdiagra auf Seite 5 zeigt auf, wo der Gebrauch eines Begrenzungsrohrs notwendig ist. Die benötigte Länge des Begrenzungsrohrs wird auf der rechten Seite des Diagras abgelesen, indem der ermittelte Schnittpunkt horizontal nach rechts herausgezogen wird. Zu unterscheiden ist dabei zwischen starrer und gelenkiger Befestigung. Fällt die erforderliche Länge des Begrenzungsrohrs in den Bereich Bitte Rückfrage, bitten wir um Angabe folgender Daten:. Ausführung der Zylinderbefestigung.. Verbindung zum Stangenende und Art der Lastführung. 5. Betriebsdruck des Zylinders, sofern dieser unter dem Nenndruck liegt. Bei der Bestellung eines Zylinders mit einem Begrenzungsrohr bitte ein S (Spezial) und den Nettohub des Zylinders im Bestellschlüssel einfügen und die Länge des Begrenzungsrohrs angeben. Darauf achten, daß der Nettohub gleich dem Bruttohub des Zylinders minus der Länge des Begrenzungsrohr ist. Der Bruttohub bestit die äußeren Abmessungen des Zylinders. inphorm Mit Hilfe des Auswahlprogras inphorm (60-Eur) kann die genaue Länge des Begrenzungsrohrs bestit werden. 3. Zylinderbohrung, Hub sowie die Kolbenstangenverlängerung (Maß W ), falls größer als Standard. 4. Einbaulage des Zylinders (bei angewinkelter oder vertikaler Lage bitte Bewegungsrichtung der Kolbenstange angeben). Ermittlung der Hubfaktoren Anschluß am Stangenende Befestigungsart Befestigun g Hubfaktor Fest eingespannt und starr geführt MF3 MS 0,5 Drehbar und starr geführt MF3 MS 0,7 Fest eingespannt und starr geführt MF4, 0 Drehbar und starr geführt MF4 MT4,5 Abgestützt, aber nicht starr geführt MS, 0 Drehbar und starr geführt MP3 MP5,0 Abgestützt, aber nicht starr geführt MF4 4, 0 Abgestützt, aber nicht starr geführt MP3 MP5 4,0 6 Parker Hannifin GmbH

17 Katalog HY07-0/DE Dämpfung Was bedeutet Endlagendämpfung? Mit der Endlagendämpfung wird die bewegte Masse kontrolliert abgebremst. Sie empfiehlt sich, wenn der volle Hub mit einer Kolbengeschwindigkeit über 0, m/s gefahren wird. Außerdem steigert die Endlagendämpfung die Lebensdauer der Zylinder und verringert Betriebsgeräusch sowie Druckstöße. Dämpfung ist sowohl kopf- als auch bodenseitig möglich, ohne die Abmessungen und Einbaumaße des Zylinders zu verändern. Das Dämpfungsverhalten ist über versenkte Nadelventile einstellbar. Standard-Dämpfung Bei einem idealen Dämpfungseffekt erfolgt eine nahezu gleichförmige Energieaufnahme über den gesamten Dämpfungsweg. Es gibt zahlreiche Dämpfungsverfahren mit spezifischen Eigenschaften und Vorteilen. Um vielseitige Einsatzmöglichkeiten realisieren zu können, sind Zylinder der mit einer gestuften Dämpfung ausgestattet. Die Wirkung der gestuften Dämpfung auf die jeweiligen Stangengrößen ist im Schaubild auf Seite 8 gezeigt. Alternative Dämpfungen Zur Komplettierung der serienmäßig angebotenen Dämpfungsart können besondere Dämpfungsausführungen für Einsätze mit höherer Energieaufnahme entwickelt werden. Dämpfungslänge Die Endlagendämpfung aller MMA-Zylinder weist längstmögliche Dämpfungsbüchsen und -zapfen im Rahmen der Normzylinderabmessungen auf, ohne die Kolben- und Stangenführungslängen zu reduzieren, s. Tabelle Dämpfungslängen Seite 8. Dämpfungsberechnung Die Diagrae auf Seite 8 zeigen das Energieabsorptionsvermögen der einzelnen Bohrungs-/Stangenkombinationen am Kopf (Ring) und am Boden (volle Bohrung). Die Diagrae gelten für Kolbengeschwindigkeiten im Bereich 0, bis 0,3 m/s. Im Bereich 0,3 bis 0,5 m/s sind die Energiewerte um 5% zu vermindern. Bei Geschwindigkeiten unter 0, m/s mit hohen Bremsmassen und bei solchen über 0,5 m/s sind ggf. spezielle Dämpfungsprofile erforderlich. Das Kopfende hat ein geringeres Dämpfungsvermögen als der Zylinderboden. Durch Druckverstärkung am Kolben fällt dieses Dämpfungsvermögen bei hohen Arbeitsdrücken bis auf Null. Die Fähigkeit zur Energieaufnahme nit bei steigendem Verfahrdruck ab, der im normalen Hydraulikkreis dem Einstellwert des Druckbegrenzungsventils entspricht. inphorm Die Dämpfungsanforderungen lassen sich mit Hilfe des Auswahlprogras inphorm für Zylinder (60-Eur) automatisch für einzelne Zylinder-/Lastkombinationen berechnen. Formeln Für Berechnung bei horizontalen Anwendungen gilt die Formel: E = ½mv. Ist die Zylinderachse gegenüber der Horizontalen geneigt, dann gilt: E = ½mv + mgl x 0-3 x sina E = ½mv mgl x 0-3 x sina (abwärts bewegte Masse) (aufwärts bewegte Masse) wobei, E = aufgenoene Energie in Joule g = Erdbeschleunigung = 9,8 m/s² v = Geschwindigkeit in m/s l = Dämpfungslänge in (siehe Seite 8) m = Masse in kg (einschließlich Kolben- und Stangenmasse, s. Seite 8) a = Neigungswinkel zur Horizontalen in Grad p = Druck in bar Beispiel Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man die von linear bewegten Massen erzeugte Energie berechnet. Bei nichtlinearen Bewegungen, bei denen andere Formeln verwendet werden, wenden Sie sich bitte an uns. Im Beispiel wird vorausgesetzt, daß die ausgewählten Bohrungs- und Stangendurchmesser der Anwendung entsprechen. Die Reibung auf Zylinder und Masse wird vernachlässigt. Ausgewählte Bohrung/Stange = / (Stange Nr. ) Dämpfung bodenseitig Druck = bar Masse = 770 kg Geschwindigkeit = 0,4 m/s a = 45 Sina = 0,7 Dämpfungslänge = 45 E = ½mv + mgl x 0-3 x sina E = 770 x 0, x 9,8 x 45 x 0,7 0 3 E = = 3000 Joule Beachten: Da die Geschwindigkeit 0,3 m/s übersteigt, muß diese Energie in den Kurven der Dämpfungstabelle auf Seite 8 noch um 5% verringert werden s. Dämpfungsberechnung gegenüber. Der Vergleich mit der Kurve in der Dämpfungstabelle für diesen Zylinder ergibt eine Energieaufnahmekapazität bei bodenseitiger Dämpfung von 0 Joule. Wenn diese um 5% verringert wird, ergibt sich eine Kapazität von 385 Joule, so daß die Standarddämpfung die 3000 Joule in diesem Beispiel sicher abbremsen kann. Wenn die Werte der Dämpfungsleistung kritisch sind, können unsere Techniker eine Computersimulation durchführen und dabei die genaue Dämpfungsleistung bestien. Einzelheiten auf Rückfrage. a v 7 Parker Hannifin GmbH

18 Katalog HY07-0/DE Dämpfung Energieabsorptionsvermögen Die unten gezeigten Diagrae beziehen sich auf die dauerfeste Auslegung des Zylinderrohrs unter Maximaldruck. Bei erwarteten Arbeitszyklen unter 0 6 kann eine erhöhte Dämpfungswirkung vorgesehen werden. Für nähere Angaben bitten wir um Rückfrage. Wenn die Werte der Dämpfungsleistung kritisch sind, können unsere Techniker eine Computersimulation durchführen und dabei die genaue Dämpfungsleistung bestien. Einzelheiten auf Rückfrage. Kopfseitig, Stange Nr Kopfseitig, Stange Nr / /60 /5 /0 60/00 / 5/ 00/ / / / Drive Betriebsdruck Pressure (bar) Bodenseitig, Stange Nr und Nr Drive Betriebsdruck Pressure (bar) Energy Energie Capacity (Joule) (Joules) Energy Energie Capacity (Joule) (Joules) 30/0 / / /5 60/0 /00 5/ 00/70 /56 /45 /36 Dämpfungslänge, Kolben- und Stangenmasse Drive Betriebsdruck Pressure (bar) Stangen Nr. Stange Dämpfungslänge Energy Energie Capacity (Joule) (Joules) Stangenpro Kolben/Stange gewicht Grundgewicht 0 Hub (kg) (kg),0 0,06,3 0,08 3,4 0,0 4,0 0, 5,8 0,5 6,7 0,9 0,7 0,4, 0,30 0,7 0,39 3,8 0, 8,0 0, 3,0 0,6, 0,6 44,6 0,75 54,0 0,75 6,0 0,96 76, 0,96 86,0,3 3,8,58,,00,,46 79,7,98 8 Parker Hannifin GmbH

19 Katalog HY07-0/DE Dichtungen und Druckmedien Dichtungen und Druckmedien Klasse Dichtungswerkstoff e Druckmedium nach ISO 6743/4-98 Kolben- und Büchsenausführung Temperaturbereich Nitril (NBR), PTFE, verstärkte Polyurethan (AU) Mineralöl HH, HL, HLP, HLPD, MIL-H 5606 Öl, Luft, Stickstoff HM, HV, Alle -0 C bis + C N itril (NBR), PTFE Wasserglycol (HFC) LL und F -0 C bis +60 C 5 Fluorelastomer (FPM), PTFE Schwer entflabare Medien auf Phosphatesterbasi s (HFD-R). Auch für Mineralöl bei hohen Temperaturen g eeignet. Nicht für Skydrol. Hinweise des Herstellers beachten. LL und F -5 C bis + C 6 Diverse Verbundstoffe, darunter Wasser Nitril, verstärktes Polyurethan, Öl-in-Wasser-Emulsion 95/5 (HFA) 7 Fluorelastomer und PTFE Wasser-in-Öl-Emulsion 60/ (HFB) LL und F LL und F +5 C bis + C +5 C bis + C Betriebsmedium Die in Standardzylindern verwendeten Dichtungswerkstoffe der Klasse sind für den Einsatz mit Hydraulikmedien auf Mineralölbasis geeignet. Spezialdichtungen sind für den Einsatz mit Druckmedien für schwer entflabare Flüssigkeiten wie Phosphatester sowie Medien auf Phosphatesterbasis erhältlich. Bei Zweifeln über die Verträglichkeit der Dichtungen mit dem jeweiligen Betriebsmedium bitten wir um Rückfrage. In folgender Übersicht werden die normalerweise eingesetzten Dichtungswerkstoffe mit den entsprechenden Betriebsbedingungen gezeigt. Temperatur Standard-Dichtungen sind für eine Betriebstemperatur zwischen -0 C und + C ausgelegt. Bei Einsatzbedingungen mit Temperaturwerten über diesem Bereich sind Spezialdichtungen erforderlich, um eine lange Standzeit zu gewährleisten. Spezialdichtungen Standardmäßig sind MMA-Zylinder mit Dichtungen der Klasse ausgestattet. Für spezielle Anwendungen sind auch Dichtungen der Klassen, 5, 6 und 7 erhältlich siehe Modellschlüssel auf Seite 5. Zusätzlich zu den oben gezeigten Gruppen werden auch Spezialdichtungen geliefert. Den Bestellschlüssel mit S (Spezial) ergänzen und das vorgesehene Druckmedium angeben. Klarwasserbetrieb Parker Hannifin kann auch Zylinder für den Einsatz mit reinem Wasser als Druckmedium liefern. Bitte Rückfrage beim Hersteller. Garantie Parker Hannifin garantiert, daß Zylinder, die zum Betrieb mit Wasser oder wasserhaltigen Flüssigkeiten bestit sind, frei von Material- oder Ausführungsschäden sind, übernit jedoch keine Haftung für vorzeitigen Ausfall, der durch übermäßige Abnutzung aufgrund von mangelnder Schmierung entstanden ist, und auch nicht für Ausfall durch Korrosion, Elektrolyse oder Mineralablagerungen. Filterfeinheit Für einwandfreien Betrieb und lange Lebensdauer der Bauteile ist das Hydrauliksystem durch Filterung wirkungsvoll vor Verschmutzung zu schützen. Der Reinheitsgrad des Druckmediums muß hierbei ISO 46 erfüllen. Die Qualität der Filter ist anhand der geeigneten ISO-Normen abzustien. Die erforderliche Filterfeinheit hängt von den Systemkomponenten und der jeweiligen Anwendung ab. Als Mindestanforderung für hydraulische Systeme gilt die Klasse 9/5 nach ISO 46, was einer Filterfeinheit von 5m (ß0³75) nach ISO 457 entspricht. Wasserbetrieb Beim Einsatz von Wasser als Druckmedium werden die Zylinder mit verchromten Edelstahl-Kolbenstangen, Spezialdichtwerkstoffen und beschichteten Innenflächen geliefert. Bitte geben Sie bei der Bestellung den Höchstdruck bzw. Last und Geschwindigkeit an, da Edelstahl- Kolbenstangen über eine geringere Zugfestigkeit verfügen als solche mit Standardwerkstoffen. 9 Parker Hannifin GmbH

20 Katalog HY07-0/DE Anschlüsse Anschlußarten Standard und übergroße Anschlüsse Parker-Zylinder der sind standardmäßig mit BSP/G-Anschlüssen (Rohrgewinde) nach ISO 8/ und Ansenkung zur Aufnahme der Dichtungsscheiben ausgestattet. An Kopf oder Boden können an Positionen, an denen sich keine Dämpfungsventile befinden, zusätzliche oder übergroße Anschlüsse hergestellt werden. S. Tabellen der Zylinderanschlußgrößen auf Seite. Anschluß- und Flanschgrößen EA ED FF EB A Andere Anschlußarten Zusätzlich zu den Standards und übergroßen BSP-Anschlüssen können außerdem metrische Gewindeanschlüsse nach DIN 385 Teil und ISO 649 sowie Flanschanschlüsse nach ISO 66 (994) geliefert werden siehe Tabelle gegenüber. Weitere Flanschanschlüsse sind auf Anfrage erhältlich. G / M x, 5 3 G 3 /4 M 7 x * G 3 /4 M7 x 3 M 33 x * G 3 /4 M7 x 3 M33 x 9 00 M33 x 9 /4 M4 x 5 5 M33 x 9 /4 M4 x 5 /4 M4 x 5 / M48 x 3 60 /4 M4 x 5 / M48 x 3 /4 M4 x 5 / M48 x 3 /4 M4 x 5 / M48 x 3 / M48 x * * 3 G M60 x G M60 x * Bitte Rückfrage ** Auf Anfrage Gewinde M nach DIN erhältlich. Kennzeichnung des Anschlusses nach ISO 649 Der Anschluß nach ISO 649 ist durch einen erhabenen Ring mit Plansenkung gekennzeichnet (siehe Abbildung unten). Erhabener Ring in der Anspiegelung Standard Anschlüsse BSPP Metrisch DN Flansch Übergroße Anschlüss e BSPP Metrisch DN Flansch DN A EA Flansch DN A EA Flansch Standard-Flanschanschluß Baureihe 5 bar bis 3 bar M0 x,5 nach ISO 66 (994) optional 3 Baureihe 0 bar EB ED FF 7,5 38, M8 x,5 3, 47, 6 M0 x, 5 9 6, 5, 4 M0 x, , 58, 7 M x,75 3 Übergroßer Flanschanschluß EB ED FF , 47, 6 M0 x, , 5, 4 M0 x, , 58, 7 M x, , , 3 M6 x Parker Hannifin GmbH

21 Katalog HY07-0/DE Anschlüsse, Positionen und Hubgeschwindigkeiten Anschlußgröße und Hubgeschwindigkeit Einer der Einflußfaktoren bei der Bestiung der Hubgeschwindigkeit eines Hydraulikzylinders ist die Strömung des Druckmediums in den Verbindungsleitungen. Bei gleichen Geschwindigkeiten ist wegen der Kolbenstange der Strom am bodenseitigen Anschluß größer als am Kopfende. In den Leitungen sollte die Strömungsgeschwindigkeit 5 m/s nicht übersteigen, um Turbulenz, Druckverluste und Schläge so klein wie möglich zu halten. Die Tabellen helfen bei dem Nachweis, ob die Zylinderanschlüsse für den jeweiligen Einsatzfall ausreichen. Dargestellt sind die Hubgeschwindigkeiten für normale und übergroße Anschlüsse bei einem Medienstrom von 5 m/s. Entspricht der gewünschten Kolbengeschwindigkeit eine höhere Strömungs-geschwindigkeit als 5 m/s, so sollten größere Verbindungsleitungen mit zwei Bodenanschlüssen verwendet werden. Auf keinen Falls sollten aber Strömungsgeschwindigkeiten von m/s überschritten wird Anschlußgröße (BSPP) Standard Zylinderanschlüsse Strom Bodenseite bei 5 m/s Verbindungsinnen leitungen Hubgeschwindigm/s keit G / 3 0,34 G 3 / ,8 G 3 / , , , /4 4 0, /4 4 0,0 /4 4 0,08 /4 4 0,06 / ,06 G ,07 Position der Anschlüsse, der Entlüftung und der einstellbaren Endlagendämpfung Zylinderanschlüsse sind standardmäßig in Position, wie auf den Seiten 0 und gezeigt. Nadel- und Rückschlagventil der Endlagendämpfung sind standardmäßig in Position. 3 Bodenseite 4 Kopf Boden 4 3 Kopfseite Die Anschlußposition kann um bzw. zum Standard versetzt werden. Zur Bestellung einer solchen Anschlußposition ist die jeweilige Seite aus obiger Zeichnung anzugeben. Bei diesen Sonderausführungen werden das Nadel- und Rückschlagventil entsprechend mitversetzt, sofern nicht anders angegeben. Entlüftungsschrauben können auf Anfrage am Zylinderkopf und -boden eingebaut werden. Die Position der Entlüftung zum Einlaßanschluß muß bei der Bestellung mit angegeben werden. Entlüftungsanschlüsse sind in jeder Position ausführbar. inphorm Mit hilfe des Auswahlprogras inphorm (60-Eur) kann die erfordestale Größe der Zylinderauschlüsse ermittelt werden Anschlußgröße (BSPP) Übergroße Zylinderanschlüsse Strom Bodenseite bei 5 m/s Dies betrifft die Strömungsgeschwindigkeit in den Verbindungsleitungen, nicht aber die Hubgeschwindigkeit Verbindungsinnen leitungen Hubgeschwindigm/s keit G 3 / , , ,8 /4 4 0,4 /4 4 0,6 / ,0 / ,5 / , / ,0 G , Parker Hannifin GmbH

22 Katalog HY07-0/DE Ersatzteile und Wartung Reparatur- und Dichtungssätze Die Reparatur- und Dichtungssätze von Zylindern der ermöglichen eine einfache Bestellung und Wartung. Sie enthalten einsatzfertige Baugruppen und werden mit kompletten Anleitungen geliefert. Bei Bestellung dieser Sätze sind die Daten auf dem Typenschild des Zylinderrohrs und damit folgende Informationen anzuführen: Seriennuer - Bohrung - Hub - Modellnuer - Druckmedium Teileliste Kopf 7 Boden 4a Standard- und reibungsarme Büchse 4b Dachmanschettenbüchse 5 Zylinderrohr 7 Kolben 7a Dachmanschettenkolben kopfseitig 7b Dachmanschettenkolben bodenseitig 8 Dämpfungsbüchse 9 Flansch vorn/hinten 3 Bolzen zur Kopf-/Bodenbefestigung 34/35/36/ Standard-Kolbendichtung 6 Vorspannring für Standard-Kolbendichtung 5 7 Tragring für Standard-Kolben 3 Dichtung für reibungsarmen Kolben 3 Vorspannring für reibungsarme Kolbendichtung 3 33 Tragring für reibungsarmen Kolben 34 Stützring für O-Ring Dichtungsbüchse/Kopf 36 Halteschraube für Dichtungsbüchse 37 Dachmanschettendichtungsgruppe für Kolben 38 Stützring für Dachmanschettendichtungsgruppe 39a Tragring für Dachmanschettenbüchse 39b Tragringe für Dachmanschettenbüchse a Tragring für Standardbüchse b Tragringe für Standardbüchse 4a Tragring für reibungsarme Büchse 4b Tragringe für reibungsarme Büchse 4 Tragring für Dachmanschettenkolben 43 Dachmanschetten-Kolbendichtungsbaugruppe a 70a b 34 69a 70a 6 O-Ring für Abdichtung Rohr gegen Kopf bzw. Boden 7 Halterung für Dichtungsbüchse geschraubt oder geflanscht 34 Kolbenstange einseitig, ungedämpft 35 Kolbenstange einseitig, kopfseitige Dämpfung 36 Kolbenstange einseitig, bodenseitige Dämpfung 37 Kolbenstange einseitig, beidseitige Dämpfung Abstreifer 4 Lipseal 45 O-Ring (Büchse/Kopf) 46 O-Ring, Kolben/Stange ( Stck. Dachmanschettenkolben) 47 O-Ring (Zylinderrohr) 55 Sicherungsstift Kolben/Stange 69a Dichtring zu Nadelventil in Cartridgebauweise 70a Nadelventil in Cartridgebauweise 73 Selbstzentrierender Dämpfungsring 74 Haltering für Dämpfungsring 3 PTFE-Dichtring 4 Vorspannring für PTFE-Dichtring 3 47 Standardbüchsen und -dichtungen Reibungsarme Büchse und Dichtungen a a a b 34 b b Dachmanschettenbüchse und -dichtungen 4a 4a 4b 46 7a 46 Standard-Kolben Reibungsarmer Kolben b Dachmanschettenkolben 55 Parker Hannifin GmbH

23 Katalog HY07-0/DE Ersatzteile und Wartung Inhalt und Teilenuern der Dichtungssätze für Kolben und Büchse (s. Zuordnung der Teilenuern auf voriger Seite) RGN-Satz Standard-Büchse in Cartridgebauweise mit Dichtungen Enthält RKN-Satz plus 4a. RGLL-Satz Dachmanschetten-Büchse in Cartridgebauweise mit Dichtungen Enthält RKLL-Satz plus 4b. RGF-Satz Reibungsarme Büchse in Cartridgebauweise mit Dichtungen Enthält RKF-Satz plus 4a. RKN-Satz Dichtungen für Standard-Büchse in Cartridgebauweise Enthält Positionen, 4, 45, 3, 4, 34, a und zweimal b. RKLL-Satz Dichtungen für Dachmanschettenbüchse in Cartridgebauweise Enthält Positionen, 45, 34, 37, 38, 39a und zweimal 39b. RKF-Satz Dichtungen für reibungsarme Büchse in Cartridgebauweise Enthält Positionen, 45, 34, 4a und je zweimal 3, 4, 4b. CB-Satz Dichtungen für Zylinderrohr mit Stützringen Enthält je zwei Positionen 6 und 47. PN-Satz CB-Satz plus Dichtungen für Standard-Kolben Enthält CB-Satz plus 5, 6 und zweimal 7. PLL-Satz CB-Satz plus Dichtungen für Dachmanschettenkolben Enthält CB-Satz plus 55, 4 und je zweimal 46 und 43. Bestellnuern für Stangendichtsätze PF-Satz CB-Satz plus Dichtungen für reibungsarmen Kolben Enthält CB-Satz plus 3, 3 und zweimal 33. Dichtungsklassen Bestellung Alle Teilenuern in den Tabellen beziehen sich auf Standarddichtungen der Klasse. Zur Bestellung von Sätzen mit anderen Dichtungsklassen ist die letzte Stelle der angezeigten Teilenuer durch die Nuer der erforderlichen Dichtungsklasse zu ersetzen. Beispiel: RGF0MMA070 mit einer Dichtung der Klasse wird zu RGF0MMA0705, wenn eine Dichtung der Klasse 5 enthalten ist. Bestellnuern für Reparatursätze Kolben und Rohrdichtsätze RGLL-Satz RGF-Satz RKLL-Satz RKF-Satz RGN-Satz RKN-Satz Dachmanschettenin Büchse in Dachmanschetten- reibungsarme reibungsarme Dichtungen für Dichtungen für Stange Stange Standard- Dichtungen für büchse Nr. Dichtungsbüchse Standardbüchse in Cartridgebauweise Cartridgebauweise büchse in Büchse in mit Dichtungen* Cartridgebauweise* mit Dichtungen mit Dichtungen Cartridgebauweise Cartridgebauweise 3 RGN05MMA03 RGLL05MMA03 RGF05MMA03 RKN05MMA03 RKLL05MMA03 RKF05MMA03 36 RGN05MMA036 RGLL05MMA036 RGF05MMA036 RKN05MMA036 RKLL05MMA036 RKF05MMA036 RGN06MMA0 RGLL06MMA0 RGF06MMA0 RKN06MMA0 RKLL06MMA0 RKF06MMA0 45 RGN06MMA045 RGLL06MMA045 RGF06MMA045 RKN06MMA045 RKLL06MMA045 RKF06MMA045 RGN08MMA0 RGLL08MMA0 RGF08MMA0 RKN08MMA0 RKLL08MMA0 RKF08MMA0 56 RGN08MMA056 RGLL08MMA056 RGF08MMA056 RKN08MMA056 RKLL08MMA056 RKF08MMA RGN0MMA0 RGLL0MMA0 RGF0MMA0 RKN0MMA0 RKLL0MMA0 RKF0MMA0 70 RGN0MMA070 RGLL0MMA070 RGF0MMA070 RKN0MMA070 RKLL0MMA070 RKF0MMA070 5 RGNMMA0 RGLLMMA0 RGFMMA0 RKNMMA0 RKLLMMA0 RKFMMA0 RGNMMA0 RGLLMMA0 RGFMMA0 RKNMMA0 RKLLMMA0 RKFMMA0 RGN4MMA0 RGLL4MMA0 RGF4MMA0 RKN4MMA0 RKLL4MMA0 RKF4MMA0 00 RGN4MMA00 RGLL4MMA00 RGF4MMA00 RKN4MMA00 RKLL4MMA00 RKF4MMA RGN6MMA00 RGLL6MMA00 RGF6MMA00 RKN6MMA00 RKLL6MMA00 RKF6MMA00 0 RGN6MMA0 RGLL6MMA0 RGF6MMA0 RKN6MMA0 RKLL6MMA0 RKF6MMA0 0 RGN8MMA0 RGLL8MMA0 RGF8MMA0 RKN8MMA0 RKLL8MMA0 RKF8MMA0 5 RGN8MMA5 RGLL8MMA5 RGF8MMA5 RKN8MMA5 RKLL8MMA5 RKF8MMA5 5 RGN0MMA5 RGLL0MMA5 RGF0MMA5 RKN0MMA5 RKLL0MMA5 RKF0MMA5 RGN0MMA RGLL0MMA RGF0MMA RKN0MMA RKLL0MMA RKF0MMA 60 RGN5MMA60 RGLL5MMA60 RGF5MMA60 RKN5MMA60 RKLL5MMA60 RKF5MMA60 RGN5MMA RGLL5MMA RGF5MMA RKN5MMA RKLL5MMA RKF5MMA 30 RGN3MMA RGLL3MMA RGF3MMA RKN3MMA RKLL3MMA RKF3MMA 0 RGN3MMA0 RGLL3MMA0 RGF3MMA0 RKN3MMA0 RKLL3MMA0 RKF3MMA0 * Nur lieferbar bei Verwendung von Dichtungen der Klasse Alle Maße in, sofern nicht anders angegeben. Boh r CB-Satz Rohrdichtungen PN-Satz Standard- Kolbendichtungen* PLL-Satz Dachmanschetten Kolbendichtungen LL0MMA0 LL0MMA0 LL0MMA0 LL00MMA0 LL5MMA0 LLMMA0 LL60MMA0 LLMMA0 LLMMA0 LLMMA0 LL30MMA0 3 Parker Hannifin GmbH PF-Satz reibungsarme Kolbendichtungen CB0MMA0 PN0MMA0 P PF0MMA0 CB0MMA0 PN0MMA0 P PF0MMA0 CB0MMA0 PN0MMA0 P PF0MMA0 CBMMA0 PN00MMA0 P PFMMA0 CB5MMA0 PN5MMA0 P PF5MMA0 CBMMA0 PNMMA0 P PFMMA0 CB60MMA0 PN60MMA0 P PF60MMA0 CBMMA0 PNMMA0 P PFMMA0 CBMMA0 PNMMA0 P PFMMA0 CBMMA0 PNMMA0 P PFMMA0 CB30MMA0 PN30MMA0 P PF30MMA0

Hydraulikzylinder Baureihe MMT

Hydraulikzylinder Baureihe MMT Hydraulikzylinder Baureihe DIN 24334 Für Betriebsdrücke bis 250 bar Rev. / Einleitung Serie Inhaltsverzeichnis Beschreibung Befestigungsarten Konstruktionsmerkmale Flanschbefestigung Gelenklagerbefestigung

Mehr

MMB Hydraulikzylinder. Rundzylinder für Betriebsdrücke bis zu 160 bar

MMB Hydraulikzylinder. Rundzylinder für Betriebsdrücke bis zu 160 bar MMB Hydraulikzylinder für Betriebsdrücke bis zu 60 bar Im Folgenden finden Sie Informationen zu einem Teil unseres Leistungs- und Serviceportfolios. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen

Mehr

ZG 1605 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS15420

ZG 1605 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS15420 ZG 15 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS150 Gleichgang Zylinder ZG 15 Beschreibung: In Ergänzung der nach ISO 20/2 und DIN 554 konzipierten Storz Hydraulikzylinder Reihe ZBD 15 wurde die Gleichgang-Hydraulikzylinder

Mehr

MMB - Hydraulikzylinder

MMB - Hydraulikzylinder MMB - Hydraulikzylinder für Betriebsdrücke bis 60 bar Katalog HY07-5/E 03 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 0355 60 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 0355 6 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer

Mehr

ZBD 2512 Differential Zylinder Druckschrift 07.16/DS13660

ZBD 2512 Differential Zylinder Druckschrift 07.16/DS13660 ZBD 2512 Differential Zylinder Druckschrift 07./DS0 Beschreibung: Die STORZ HydraulikzylinderReihe ZBD 2512 für den Nenndruck 250 bar ist austauschbar mit der CDH1 Baureihe. Durch Festlegung der Befestigungsmaße,

Mehr

MMA-Zylinder in Rundbauweise

MMA-Zylinder in Rundbauweise MMA-Zylinder in Rundbauweise ISO 60, DIN 4333 Für Betriebsdrücke bis zu bar Katalog 0/4-D Hinweis: Wir fertigen unsere Produkte nach dem neuesten Stand der Technik! Änderungen der Katalogdaten sind daher

Mehr

Standard-Normzylinder DIN 24554

Standard-Normzylinder DIN 24554 Standard-Normzylinder DIN 24554 maximaler Betriebsdruck bis 160 bar Auswahl aus 10 verschiedenen Kolbengrößen zwischen 25 und 200mm mit je 2 unterschiedlichen Stangen-ø und 4 verschiedenen Befestigungsarten

Mehr

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK Änderungen vorbehalten Ausgabe 02/14 Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO 15552 Universeller Einsatz durch Anpassung an DIN ISO 15552. DI / DIM DI DIM DIMB Technische Kenngrößen

Mehr

Ihre direkte Wahl... Verkauf / Technik /

Ihre direkte Wahl... Verkauf / Technik / Ihre direkte Wahl... Verkauf 07731 / 867715... Technik 07731 / 867728... Carter Controls GmbH Gaisenrain 28 78224 Singen / Industriegebiet Tel. 07731 / 86770 Fax 07731/64073 E-Mail: CarterControls@t-online.de

Mehr

ZBD 1001 Differential Zylinder Druckschrift 04.16/DS13210

ZBD 1001 Differential Zylinder Druckschrift 04.16/DS13210 ZBD 1001 Differential Zylinder Druckschrift 04.16/DS13210 Beschreibung: Diese Reihe stellt die logische und konsequente Ergänzung der bereits nach ISO 6022 (250 bar) und ISO 6020/1 (160 bar) genormten

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN.

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN. PNEUMATIKZYLINDER DOPPELTWIRKEND, 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE 437 - TYP: PCN 2 P245-DE-R3a Baureihe 437 PNEUMATIKZYLINDER 25-200 mm, DOPPELTWIRKEND Type

Mehr

40, 50, 63, 80, 100, 125, 140, 160, 180, 200 mm

40, 50, 63, 80, 100, 125, 140, 160, 180, 200 mm Hydraulikzylinder UHN315 ULBRICH durchmesser: Nennbetriebsdruck: 40, 50, 63, 80, 100, 125, 140, 160, 180, 200 mm 315 bar für Heavy Duty - Anwendungen günstiges Leistungs-Masse-Verhältnis alle bekannten

Mehr

Hydraulik Rundzylinder

Hydraulik Rundzylinder Bulletin HY07-1215-M/DE Serie MMB Oktober 2006 Hydraulik Rundzylinder Ersatzteile 17 23 18 47 7 34/35/36/37 69a 73 26 20 69 70 70a 47 19 15 Abb. 1 Montageansicht 26 19 14 45 134 1 WARNUNG!! EINE FALSCHE

Mehr

MMA Hydraulikzylinder. Rundzylinder für Betriebsdrücke bis zu 250 bar

MMA Hydraulikzylinder. Rundzylinder für Betriebsdrücke bis zu 250 bar MMA Hydraulikzylinder für Betriebsdrücke bis zu bar Katalog HY07-0/DE Einleitung Einleitung Die Hochleistungszylinder der sind für den Einsatz in Stahlwerken und allgemein für Schwerbetrieb ausgelegt,

Mehr

Standardzylinderbaureihe

Standardzylinderbaureihe SZ100, SZ160, SZ250 mit druckfesten induktiven Näherungsschaltern elegante Konstruktion durch integrierten Einbau an Zylindern in beiden Endlagen berührungsloses, verschleißfreies Schalten präzise und

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ HydraulikZylinder Typ LHZ doppeltwirkend Ø Ø0 mm PN [pmax.] = 0 bar Anschlußmaße nach CETOP R 58 H und ISO/DIS /I 771..08. Symbol Beschreibung Befestigungsarten Leitungsanschluß Einbaulage Dämpfung, wahlweise

Mehr

Hydraulik-Zylinder. CNL einfach- und doppeltwirkend

Hydraulik-Zylinder. CNL einfach- und doppeltwirkend Hydraulik-Zylinder CNL einfach- und doppeltwirkend 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis............................................ 3 Beschreibung...............................................

Mehr

Hydraulikzylinder H25

Hydraulikzylinder H25 Unser Know-How zu Ihrem Vorteil Das innovative Baukastensystem und die Vorfertigung von Bauteilen aus der Baureihe H25 in großen Stückzahlen ermöglichen, dass wir schnell und flexibel reagieren können

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ K

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ K HydraulikZylinder Typ LHZ K mit durchgehender Kolbenstange doppeltwirkend Ø Ø mm PN [pmax.] = 2 bar Anschlußmaße an CETOP RP 73 H und ISO/DIS angelehnt 71337.05.08.05 Symbol Beschreibung Befestigungsarten

Mehr

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R»

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R» Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R» Prematic Normzylinder ISO 6431, VDMA 2462 «Baureihe R» mit ALU-Profilrohr : 32, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160, 200, 250, 320 mm Hublänge: nach Wahl Ausführung: doppeltwirkend,

Mehr

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431)

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431) ZYLINDER ISO 15552 (EX ISO 31) Zylinder iso 15552 Zylinder nach iso 15552 sind in verschiedenen ausführungen mit vielfältigem Zubehör verfügbar: ausführung mit oder ohne Magnet einfach-/doppeltwirkend,

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm PNEUMATIKZYLINDER, bis mm NACH DEN NORMEN ISO 643 - CETOP ISOCLAIR - BAUREIHE 438 - TYP: CIS P5-DE-R4 ISOCLAIR-ZYLINDER bis mm FUNKTIONSSCHEMA ZYLINDER OHNE MAGNETKOLBEN (Das Modell ohne Stoßdämpfer ist

Mehr

Katalog Hydraulikzylinder

Katalog Hydraulikzylinder Ganz schön leistungsfähig! Katalog Hydraulikzylinder Für jede Schnittstelle die richtige Befestigung BT-HYDRAULIK AG, Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5, Tel. 031 379 81 41, Fax 031 382 39 80 Niederlassung:

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT

PNEUMATIKZYLINDER EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND Ø 12-25 mm nach den Normen ISO-CETOP-AFNOR mit oder ohne Magnetkolben ISOCLAIR COMPACT Baureihe 3 Typ: CCAS MEDIUM DURCHMESSER Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend STANDARDHUB Zylinder einfachwirkend Zylinder doppeltwirkend : Luft oder neutrales Gas, gefiltert, geölt oder ungeölt

Mehr

Einsatzgebiete unserer Hydraulikzylinder und Komponenten:

Einsatzgebiete unserer Hydraulikzylinder und Komponenten: Normzylinderkatalog Kompetenz seit 1964 in den Bereichen Konstruktion, Produktion und Vertrieb von Hydraulikzylindern sowie Komponenten für Hydrauliksysteme. Zu unserem umfangreichen Lieferprogramm gehören

Mehr

- mit druckfesten Induktiven Näherungsschaltern -

- mit druckfesten Induktiven Näherungsschaltern - Standardzylinderbaureihe SZ100, SZ160, SZ250 - mit druckfesten Induktiven Näherungsschaltern - elegante Konstruktion durch integrierten Einbau an Zylindern in beiden Endlagen berührungsloses, verschleißfreies

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm PNEUMATIKZYLINDER, bis mm EINFACH- UND DOPPELTWIRKEND NACH DEN NORMEN ISO 6432 - CETOP - AFNOR ISOCLAIR - BAUREIHE 435 - TYPEN: C-AS, CC-AS 2 P2-DE-R5 ISOCLAIR-ZYLINDER bis mm FUNKTIONSSCHEMA ( - mm) ZYLINDER

Mehr

RC-Serie DUO, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie DUO, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie DUO, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke Alle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und

Mehr

PNEUMATISCHE ANTRIEBE Produktverzeichnis

PNEUMATISCHE ANTRIEBE Produktverzeichnis PNEUMATISCHE ANTRIEBE Produktverzeichnis B Produkt Typ Abbildung Bau- Seite reihe Einschraubzylinder bis 1 mm E 29 P2 Kurzhubzylinder 8 bis 0 mm 1 P215 Rundzylinder 8 bis 25 mm - ISO 32 35 P2 32 bis 3

Mehr

STAHL HYDRAULIK GmbH

STAHL HYDRAULIK GmbH STAHL GmbH Wilhelm-Zangenstraße 4 77756 HAUSACH / Schwarzwald Telefon: 07831/7136 Telefax: 07831/7654 e-mail: webmaster@stahl-hydraulik.de www. stahl-hydraulik.de HYDRO - ZYLINDER - einfachwirkend - doppeltwirkend

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 KATALOG > Version 8.4 Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 > Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52 Doppeltwirkend, Magnetversion, mit Endlagendämpfung Ø 25, 32,40, 50, 63mm»»» 3 Hauptversionen: Standard-

Mehr

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern Roller DURASPRING DURASPRING werden als zuverlässige Spindelschutzabdeckungen eingesetzt. Für die DURASPRING wird Bandstahl in unterschiedlicher Stärke durch Druckumformung in eine Spirale geformt. Die

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Bestellschlüssel ZX-25-S-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.156 Bauar t und Funktion Doppeltwirkender kolbenstangenloser

Mehr

RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr

RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr Doppeltwirkend, Ø 1 1/4... 14 Ideal für eine breite Palette industrieller nwendungen Vielzahl von Befestigungselementen Zuverlässige, robuste und bewährte Konstruktion

Mehr

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P) Serie CP ISO/VDMA Profilrohrzylinder ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO631/VDMA2/CETOP RP3P) Serie CP ø, ø, ø, ø, ø, ø0 Merkmale ISO/VDMA-Normzylinder in Profilbauweise mit integrierten Zugstangen Baugrössen

Mehr

Zylinder Serie 61 - Aluminiumprofil

Zylinder Serie 61 - Aluminiumprofil > Zylinder Serie 6 - Aluminiumprofil Zylinder Serie 6 - Aluminiumprofil KATALOG > Version 8.4 Neue Version Einfach-, doppeltwirkend, Endlagendämpfung, Magnetversion, Standardversion und Leichtlaufversion

Mehr

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten Beschreibung Das BD6 Elektroventil ist dank seines Modulaufbaus ein kombinierbares, vielseitiges Ventil. Es ist für den Betrieb in Parallel- und Serienschaltung konzipiert und kann bis zu 6 Modulen umfassen.

Mehr

Einschraubzylinder EGZ

Einschraubzylinder EGZ Peripherieübersicht und Typenschlüssel 7 Einbau ohne Befestigungselemente Geringer Einbauraum 4 3 2 1 Befestigungselemente und Zubehör Kurzbeschreibung 1 Schwenkbefestigung WBN 2 Flanschbefestigung FBN

Mehr

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B

ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELFÜHRUNG Typ: P2L-P2B ZYLINDER MIT DOPPELKOLBENSTANGE, DOPPELKOLBEN UND GLEITLAGER ODER KUGELÜHRUNG Typ: PL-PB INTEGRIERTE ÜHRUNG UND VERDREHSICHERUNG LEICHTE MONTAGE Kompakte Ausführung, schmale, aneinanerreihbare Gehäuse,

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

Kolbenstangenenden. Beschreibung. Technische Daten. Datenblatt Typ 46 Differentialzylinder nach ISO 6022 / DIN 24333

Kolbenstangenenden. Beschreibung. Technische Daten. Datenblatt Typ 46 Differentialzylinder nach ISO 6022 / DIN 24333 CE CV LE MM KF Datenblatt Typ 46 Differentialzylinder nach ISO 6022 / DIN 24333 Beschreibung - Normzylinder nach ISO 6022, DIN 24333 - Hub bis 2000 mm - Kolbendurchmesser: 40-320 mm - mit / ohne Endlagendämpfung

Mehr

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar

Druckluft-Zylinder Typ LPA für Stößelgewichtsausgleich einfachwirkend einfahrend ø 100-500 mm PN [pmax.] = 16 bar einfachwirkend einfahrend ø 1-5 mm PN [pmax.] = 16 bar Fettkammer bei Kolben ø 25 - ø 5 Schmierung der dynam. Dichtungen Kolbengeschwindigkeit bis max.,8 m/sec. Lange Lebensdauer, Laufleistung ca. 2 km

Mehr

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 BK 16 BF 31 BF 32 CE-0085BN0663 CE-0085BN0655 DP 16 bar CE & DIN / DVGW Zulassung EINLEITUNG Die Absperrklappen Typ BK16, BF31 und BF32

Mehr

Zugstangenzylinder Produktfibel

Zugstangenzylinder Produktfibel Zugstangenzylinder Produktfibel Merkmale, Vorteile und Nutzen: Parker Zugstangenzylinder die erste Wahl für alle Anwendungsbereiche 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONSWEISE INHALT Seite In einem Hydraulikzylinder

Mehr

Kolbenstangenenden. Beschreibung. Technische Daten. Datenblatt Typ 51 Differentialzylinder nach ISO 6020/2, DIN 24554

Kolbenstangenenden. Beschreibung. Technische Daten. Datenblatt Typ 51 Differentialzylinder nach ISO 6020/2, DIN 24554 CE CV LE MM KF Datenblatt Typ 51 Differentialzylinder nach ISO 6020/2, DIN 24554 Beschreibung - Normzylinder nach ISO 6020/2, DIN 24554 - Hub bis 2000 mm - Kolbendurchmesser: 25-200 mm - mit / ohne Endlagendämpfung

Mehr

Katalog-Nummer C01108A. Hydraulik-Kernstempel-Zylinder

Katalog-Nummer C01108A. Hydraulik-Kernstempel-Zylinder Katalog-Nummer C01108A DK Serie ø40 mm ø55 mm DK Serie DADCO wurde 1958 gegründet und liefert heute eine große Produktpalette für Anwendungen im Formenbau, in Press- und Stanzwerkzeugen sowie im Handlingbereich.

Mehr

RS Hydraulikschieber doppelt wirkend, mit 4 Führungssäulen, mit optionaler Endlagenkontrolle, max. Betriebsdruck 250 bar

RS Hydraulikschieber doppelt wirkend, mit 4 Führungssäulen, mit optionaler Endlagenkontrolle, max. Betriebsdruck 250 bar Ausgabe 3-7 B 1.7385 RS Hydraulikschieber doppelt wirkend, mit 4 Führungssäulen, mit optionaler Endlagenkontrolle, max. Betriebsdruck 25 bar Einsatzgebiete Entgratwerkzeuge Werkzeugbau Umformtechnik Formenbau

Mehr

Pneumatik. Zweistufige Teleskopzylinder, doppeltwirkend. Baureihe T2. Datenblatt T2.01.0.0.1

Pneumatik. Zweistufige Teleskopzylinder, doppeltwirkend. Baureihe T2. Datenblatt T2.01.0.0.1 BOHNPneumatik Pneumatik BOHN Baureihe T2 - Hersteller zweistufige Teleskopzylinder, doppeltwirkend Ihr direkter für Pneumatik Teleskopzylinder und Sonderzylinder Zweistufige Teleskopzylinder, doppeltwirkend

Mehr

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei

H-CFK Hydraulik-Zylinder. leicht, belastbar, rostfrei Hydraulik-Zylinder leicht, belastbar, rostfrei 2 3 CFK-DESIGN Hänchen Innovation. Hydraulik-Zylinder. DER WERKSTOFF FASERund MAtrixauswahl Metall- CARBON- VERBUND Der wesentliche Vorteil in der Verwendung

Mehr

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke lle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und gerillten

Mehr

GHZ / GHZO. (zwei sich ergänzende Hydraulik-Zylinderreihen) GHZ GHZO:

GHZ / GHZO. (zwei sich ergänzende Hydraulik-Zylinderreihen) GHZ GHZO: Z / ZO (zwei sich ergänzende ydraulik-zylinderreihen) Z Baugrössen: 3-100 mm Betriebsdruck: bar Doppelwirkend Beidseitige Dämpfung Eingeb. Endschalter ubüberwachung Versch. Kolbendichtungen ZO: Baugrössen:

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Differential Normzylinder 2. Gleichgang Normzylinder 11. Kolbenstangen-Auge 16. Seite

Inhaltsverzeichnis. Differential Normzylinder 2. Gleichgang Normzylinder 11. Kolbenstangen-Auge 16. Seite Inhaltsverzeichnis Seite Differential Normzylinder 2 - mit Schwenk-/elenkauge 3 - mit opfplatte 4 - mit Bodenplatte 5 - mit Mittelzapfenlager 6 - mit Tangentialfuß 7 - Ersatzteilbild 8 - Dichtungen 9 -

Mehr

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC... 360 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RKVC sind steckbar (Cartridge).

Mehr

Pneumatik-Rundzylinder Baureihe CM Doppeltwirkend mit Magnetkolben, ISO 6432, Edelstahl M5 und G1/8 Kolben-Ø 16 bis 25 mm

Pneumatik-Rundzylinder Baureihe CM Doppeltwirkend mit Magnetkolben, ISO 6432, Edelstahl M5 und G1/8 Kolben-Ø 16 bis 25 mm Pneumatik-Rundzylinder Baureihe CM Doppeltwirkend mit Magnetkolben, ISO 6432, Edelstahl M5 und G1/8 Kolben-Ø 16 bis 25 mm CM CMDE CMP CMPDE Bestellschlüssel CM-16-025 Baureihe Kolben-Ø Hublänge (mm) CM

Mehr

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie.

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie. Normen ISO 15552 Norm elektr. Anschluss ISO 6952 Betriebsdruck min./max. Umgebungstemperatur min./max. Mediumstemperatur min./max. Medium Druckluft Max. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der Druckluft 0 mg/m³

Mehr

PRA/28000, PRA/28300. Normzylinder entsprechend ISO 6431, VDMA 24562 und NFE 49-003-1 Mit und ohne Magnetkolben Einfachwirkend 32 bis 100 mm

PRA/28000, PRA/28300. Normzylinder entsprechend ISO 6431, VDMA 24562 und NFE 49-003-1 Mit und ohne Magnetkolben Einfachwirkend 32 bis 100 mm Anpassung an DIN ISO 6431 und VDMA 24562 Teil 1 bietet universellen Einsatz Normzylinder entsprechend ISO 6431, VDMA 24562 und NFE 49-003-1 Mit und ohne Magnetkolben Einfachwirkend 32 bis 100 mm Profilrohr

Mehr

Rundzylinder Ø mm

Rundzylinder Ø mm Rundzylinder Ø 10-25 mm nach ISO 6432 CETOP RP 52P aureihe R... usführungen: einfachwirkend ohne ämpfung mit ämpfung TEX-Version mit durchgehender Kolbensatange verdrehgesichert Universalzylinder für efestigung

Mehr

Zylinder-Lieferprogramm Serien DZM, HZM, LZM, DZK, HZK, LZK

Zylinder-Lieferprogramm Serien DZM, HZM, LZM, DZK, HZK, LZK Zylinder-Lieferprogramm Serien DZM, HZM, LZM, DZK, HZK, LZK 2 Inhalt 4 Zylinder - Übersicht 5 Hydraulikzylinder - Serie DZM, HZM, LZM 6 Zylinder mit Endlagendämpfung - Übersicht 7 Zylinder mit Endlagendämpfung

Mehr

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Die Spannzylinder LSE sind einfachwirkende pneumatische Einheiten mit integriertem hydraulischen Druckübersetzer. Dieses Prinzip bietet

Mehr

Kühner Teleskop Federn

Kühner Teleskop Federn Teleskop Federn Teleskop Federn Unfallschutz Spindelschutz - Späneschutz Teleskop Federn wurden als Schutz gegen Unfälle, Verschmutzungen und Beschädigungen im Bereich von rotierenden Teilen, wie Spindeln

Mehr

-U- Auslauftyp EBS. Lieferbar bis Balgzylinder EB/EBS Merkmale, Lieferübersicht und Typenschlüssel. 2 Internet:

-U- Auslauftyp EBS. Lieferbar bis Balgzylinder EB/EBS Merkmale, Lieferübersicht und Typenschlüssel. 2 Internet: /EBS -U- Auslauftyp EBS Lieferbar bis 2011 Balgzylinder EB/EBS Merkmale, Lieferübersicht und Typenschlüssel Merkmale Geeignet für den Einsatz unter rauen, staubigen Umgebungsbedingungen Einsetzbar unter

Mehr

Hydraulische Spanntechnik

Hydraulische Spanntechnik Hydraulische Spanntechnik Hydraulik-Einschraubzylinder, einfachwirkend Betriebsdruck max. 350 bar / min 100 bar Diese Hydraulik-Einschraubzylinder sind einfachwirkende Hydraulikzylinder mit Federrückstellung.

Mehr

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. Materialien

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. Materialien SERIE Balgzylinder einfachwirkend Preisabfrage mit QR-Code Ausführungen Technische Daten Materialien Typ 1B, einfachwirkend Hub: 55-110 mm Typ 2B, einfachwirkend Hub: 80-170 mm Medium : Luft, Wasser (mit

Mehr

Bodentürschließer WAB 180

Bodentürschließer WAB 180 Bodentürschließer WAB 180 für besonders schwere Türen bis 600 kg Der DICTATOR Bodentürschließer WAB 180 ist seit vielen Jahrzehnten bewährt - besonders im harten Einsatz an schweren Eingangstüren z.b.

Mehr

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Atos Hydraulik GmbH 89077 Ulm - Fax 0 731 36760 Datenblatt K120-11/D Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Auswahl von Standardkomponenten 1 MANOMETER: mit Glyzerin Manometer Ø 60 mm. Typ Bourden

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Viele Sonderausführungen:

Viele Sonderausführungen: STANDARDZYLINDER Fakten 1939 1944 1949 1969 1974 1990 1995 1999 2004 2005 2006 2007 2010 2011 2014 2014 2015 Emil Weber gründet die "Fabrikation hydraulischer Hebezeuge" in Stuttgart-Untertürkheim Umsiedlung

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr

PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND

PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND Ø 3 bis 100 mm nach den Normen ISO 1555-AFNOR NF ISO 1555-DIN ISO 1555 BAUREIHE 453 - TYP PES (mit Profilrohr) P9-DE.R4 PNEUMATIKZYLINDER, DOPPELTWIRKEND - TYP PES MIT

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20 Vickers Ventils Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-3, Serie Baureihe X(C)T-6/1, Serie Typische Schnittzeichnung Schaltzeichen XT Fernsteuerung XCT Fernsteuerung Lecköl Lecköl Minderdruck

Mehr

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung Vickers Ventils Rückschlagventile C-8**, C5(V)-8** und DT8P1 Typische Schnittdarstellung Baureihe C5G(V)-8** mit Anschlußplattedargestellt Schaltzeichen (a) Rückschlagventil Baureihen C-8**-(S3) C-8**-S8

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16) Datenblatt 3-Wegeventil VK 3 Beschreibung, Anwendung Die VK 3 Ventile sind hochwertige 3-Wegeventile mit Flanschanschluss. Eingesetzt werden sie für Kühlwasser, Heißwasser, Dampf und Thermoöle. Die Ventile

Mehr

Doppelt wirkende Hydraulikzylinder

Doppelt wirkende Hydraulikzylinder Programmübersicht Doppelt wirkende Hydraulikzylinder Hydrozylinder Hydro- Einschraubzylinder Einbauelemente Universalzylinder Hydraulikschieber Anwendungsbeispiele Werkzeug zur Herstellung eines Automobil-Bauteiles.

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

RM/28000/M, RM/28500/M

RM/28000/M, RM/28500/M ISO Zylinder Mit Magnetkolben Einfachwirkend Ø 0 bis 5 mm Standardmäßige Magnetkolbenausführung steigert den Verwendungszweck Abmessungen entsprechend ISO 643 Wahlweise mit flachem Boden für kompakte Installation

Mehr

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS Datenblatt Messventile Typ & SNV-SS Die Ventile und SNV-SS sind konstruiert, alle Anforderungen des Einsatzes in industriellen Kälteanlagen zu erfüllen. Sie wurden als Wartungsventile konstruiert und weisen

Mehr

HYDRAULISCHE BREMSE REIHE BRK

HYDRAULISCHE BREMSE REIHE BRK Hydraulische Bremsen haben einen geschlossenen Kreislauf ohne eigenen Antrieb. Üblicherweise werden diese mit Pneumatikzylindern nach ISO 15552 kombiniert. Hydraulische Bremsen bestehen aus einem Ölzylinder,

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Definition und Eigenschaften Einreihige Schrägkugellager sind stets mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt und bieten somit

Mehr

Pneumatikzylinder Prematic «Baureihe Z»

Pneumatikzylinder Prematic «Baureihe Z» Pneumatikzylinder Prematic «Baureihe Z» Prematic A: doppeltwirkend B: doppeltwirkend, Dämpfung kopfseitig C: doppeltwirkend, Dämpfung bodenseitig D: doppeltwirkend, Dämpfung beidseitig Prematic-Zylinder

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar MF 80 MF 160 MF 180 MFD 160 MFD 180 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 1.1 FILTERGEHÄUSE Aufbau Die Filter bestehen aus dem Filterkopf mit integriertem Bypassventil

Mehr

Pneumatik-Rundzylinder Baureihe HM Doppeltwirkend mit Magnetkolben, ISO 6432 M5 bis G1/8 Kolben-Ø 8 bis 25 mm

Pneumatik-Rundzylinder Baureihe HM Doppeltwirkend mit Magnetkolben, ISO 6432 M5 bis G1/8 Kolben-Ø 8 bis 25 mm Pneumatik-Rundzylinder Baureihe HM Doppeltwirkend mit Magnetkolben, ISO 6432 M5 bis G1/8 Kolben-Ø 8 bis 25 mm HM HMDE HMP HMPDE Bestellschlüssel HM-16-025 Baureihe Kolben-Ø Hublänge (mm) HM Standardzylinder

Mehr

Parker Pneumatic - Aktuatoren

Parker Pneumatic - Aktuatoren - Aktuatoren ISO Edelstahlzylinder P1S Katalog PDE2600PNDE - 2014 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 03525 680110 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 03525 680111 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer

Mehr

KOMPAKTZYLINDER, Ø 32 bis 100 mm NACH DEN NORMEN VDMA - AFNOR NFE ISO 6431

KOMPAKTZYLINDER, Ø 32 bis 100 mm NACH DEN NORMEN VDMA - AFNOR NFE ISO 6431 KOMPAKTZYLINDER, bis mm NACH DEN NORMEN VA - AFNOR NFE 49003 - ISO 6431 BAUREIHE 449 - TYP: P227-DE.R4 KOMPAKTZYLINDER Die -Kompaktzylinder sind für Automationsanwendungen geeigneten, bei denen es auf

Mehr

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Be- und Entlüfter Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 620 Schwimmergesteuerter Be- / Entlüfter Rotguss... 50 Typ EA 122

Mehr

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4 Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standard- Standard Standardausf. Federkraft eingefahren 2. Standardhub,, 1,,,, 1, Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Mehr

Nennbetriebsdruck (con.) bar 250. Max Betriebsdruck (int.) bar 320. Max. Geschwindigkeit (standard) m/s 0,5. Max. Hub (standard) mm 6000

Nennbetriebsdruck (con.) bar 250. Max Betriebsdruck (int.) bar 320. Max. Geschwindigkeit (standard) m/s 0,5. Max. Hub (standard) mm 6000 71 /107 GD HC3 HYDRAULIKZYLINDER ISO 6022 DIN 2333 BESCHREIBUNG Doppelwirkende Zylinder nach ISO 6022 und DIN 2333. Die sehr widerstandsfähige Materialien, die für die Realisierung des Zylinders benutzen

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe 40 20 00 480 460 SF 0 440 420 SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 400 380 360 340 320 280 260 160 0 0 80 60 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20

Mehr

HYDRAULISCHE ZYLINDER ISO 6022

HYDRAULISCHE ZYLINDER ISO 6022 HYDRAULISCHE ZYLINDER ISO 6022 Allgemeine Informationen Die Serie der einfach- und doppelwirkenden Zylinder 09 wurde entwickelt, um die Nachfrage nach einem Antrieb nach DIN und ISO Normen aus Eisen und

Mehr

Ausführungsbeispiele

Ausführungsbeispiele Ausführungsbeispiele Grundzylinder Kolbenstange mit Schweißnahtvorbereitung Grundzylinder Kolbenstange mit Gewindeende mit beids. Gelenkauge mit Flansch bodenseitig mit schraubbarem Gelenkauge und Gelenkauge

Mehr

Schrägsitzventil VZXF, NPT

Schrägsitzventil VZXF, NPT -V- Neu Schrägsitzventil VZXF, NPT Merkmale Funktion Schrägsitzventile sind fremdgesteuerte Ventile. Diese Ventile werden über eine Direkteinspeisung von Druckluft angesteuert. Dabei wird der Sitz des

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 440 420 380 3 340 320 280 2 1 0 80 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20 0 1 0 10 0 0 2 0 20 2800 Bremsscheibendurchmesser

Mehr

Zweireihige Radialkugellager

Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialrillenkugellager 262 Definition und Eigenschaften 262 Baureihen 262 Toleranzen und Lagerluft 262 Berechnungsgrundlagen 263 Nachsetzzeichen 263 Lagerdaten

Mehr