Hydraulik Rundzylinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hydraulik Rundzylinder"

Transkript

1 Bulletin HY M/DE Serie MMB Oktober 2006 Hydraulik Rundzylinder

2 Ersatzteile /35/36/37 69a a Abb. 1 Montageansicht WARNUNG!! EINE FALSCHE AUSWAHL ODER DIE UNSACHGEMÄßE VERWENDUNG DER HIER BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND/ ODER SYSTEME KANN ZUM TOD, ZU PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN FÜHREN. Die in diesem Katalog oder in Form anderer Informationen durch die Parker Hannifi n Corp., ihre Niederlassungen, Vertriebsbüros oder ihre autorisierten Werksvertretungen gemachten Angaben sind für Anwender mit Sachkenntnissen bestimmt. Durch den Anwender ist eine Überprüfung der für das ausgewählte Produkte gemachten Angaben auch unter Hinzuziehung der entsprechenden Produktkataloge auf Eignung für die geforderten Funktionen erforderlich. Bedingt durch die unterschiedlichen Arbeits- und Einsatzbedingungen für dieses Produkt oder System, ist der Anwender durch eigenes Begutachten und Testen, alleine verantwortlich für die letzliche Auswahl des Produktes oder Systems und daher auch für die Funktion, Sicherheit und für Warnhinweise entsprechend der Anwendung. und seiner Niederlassungen behalten sich vor, die hier beschriebenen Produkte hinsichtlich Produckteigenschaften, Spezifikationen, Produktdesign, Verfügbarkeit und Preisgestaltung ohne Vorankündigung jederzeit und ohne Beschränkung zu ändern. Copyright 2006, Plc. Alle Rechte vorbehalten 2

3 Ersatzteile RG-Sätze enthalten eine Standard-Büchse in Cartridgebauweise komplett mit Dichtungen Pos. 14,, 41, 45, 134, 1a, 1b RGL-Sätze enthalten eine Dachmanschetten-Büchse komplett mit Dichtungen Pos. 14,, 45, 134, 137, 139a, 139b RK-Sätze enthalten Dichtungen für die Standard-Büchse in Cartridgebauweise Pos., 41, 45, 134, 1a, 1b RKL-Sätze enthalten Dichtungen für die Dachmanschetten-Büchse in Cartridgebauweise Pos. 4, 5, 26, 30, 31, 32, 33, 34 CB-Sätze enthalten Dichtungen für Zylinderrohr mit Stützringe n Pos. 26, 47 PN-Sätze enthalten Dichtungen für Standard-Kolben und Zylinderrohr Pos. 26, 46, 47, 125, 126, 127 PL-Sätze enthalten Dichtungen für Dachmanschetten-Kolben und Zylinderrohr Pos. 26, 46, 47, 55, 142, 143 Dämpfungsnadelventilsätze: Schraubausführung Pos. 69, 70; Cartridge-Ausführung Pos. 69a, 70a 45 und und b a 1 a 1 b 139 a b Abb. 2 Standard-Büchse Abb. 3 Dachmanschetten-Büchse a c 143b 143a b Abb. 4 Standard-Kolben Abb. 5 Dachmanschettenkolben Teileschlüssel (alle Bilder): 1 Kopf 7 Boden 14 Standard Büchse 14a Dachmanschettenbüchse 14b Dichtungsbüchsenlager 15 Zylinderrohr 17 Standardkolben 17a Dachmanschettenkolben kopfseitig 17b Dachmanschettenkolben bodenseitig 18 Dämpfungsbüchse 19 Flansch vorn/hintern 20 Haltering für Dämpfungsring 23 Bolzen zur Kopf-/Bodenbefestigung 26 O-Ring für Abdichtung Rohr gegen Kopf bzw. Boden 34 Kolbenstange einseitig, ungedämpft 35 Kolbenstange einseitig, kopfseitige Dämpfung 36 Kolbenstange einseitig, bodenseitige Dämpfung 37 Kolbenstange einseitig, beidseitige Dämpfung Abstreifer 41 Lipseal 45 O-Ring (Büchse/Kopf) 46 O-Ring, Kolben/Stange (2 Stck. Dachmanschettenkolben) 47 Stützring für Abdichtung Rohr Sicherungsstift Kolben/Stange 69 O-Ring zu Dämpfungsnadelventil 69a O-Ring zu Dämpfungsnadelventil in Cartridgebauweise 70 Nadelventil 70a Nadelventil in Cartridgebauweise 73 Selbstzentrierender Dämpfungsring 125 Standard-Kolbendichtung 126 Vorspannring für Standard-Kolbendichtung Tragring für Standard-Kolben 134 Stützring für O-Ring Dichtungsbüchse/Kopf 137 Dachmanschettendichtungsgruppe für Kolben 139a Tragring für Dachmanschettenbüchse 139b Tragringe für Dachmanschettenbüchse 1a Tragring für Standardbüchse 1b Tragringe für Standardbüchse 142 Tragring für Dachmanschettenkolben 143 Dachmanschetten-Kolbendichtungsbaugruppe 3

4 Dichtungssätze Dichtungssatznummern für Dichtungsbüchsen der Klasse 1 Bohr. Ø Stangen Ø RG-Satz Standard- Stangendichtungen und Büchse RGL-Satz Dachmanschetten- Stangendichtungen und Büchse RK-Satz Standard- Stangendichtungen RKL-Satz Dachmanschetten- Stangendichtungen RG04MMB0221 RGL04MMB0221 RK04MMB0221 RKL04MMB0221 RG04MMB0281 RGL04MMB0281 RK04MMB0281 RKL04MMB0281 RG05MMB0281 RGL05MMB0281 RK05MMB0281 RKL05MMB0281 RG05MMB0361 RGL05MMB0361 RK05MMB0361 RKL05MMB0361 RG06MMB0361 RGL06MMB0361 RK06MMB0361 RKL06MMB0361 RG06MMB0451 RGL06MMB0451 RK06MMB0451 RKL06MMB0451 RG08MMB0451 RGL08MMB0451 RK08MMB0451 RKL08MMB0451 RG08MMB0561 RGL08MMB0561 RK08MMB0561 RKL08MMB0561 RG10MMB0561 RGL10MMB0561 RK10MMB0561 RKL10MMB0561 RG10MMB0701 RGL10MMB0701 RK10MMB0701 RKL10MMB0701 RG12MMB0701 RGL12MMB0701 RK12MMB0701 RKL12MMB0701 RG12MMB0901 RGL12MMB0901 RK12MMB0901 RKL12MMB0901 RG16MMB0901 RGL16MMB0901 RK16MMB0901 RKL16MMB0901 RG16MMB1101 RGL16MMB1101 RK16MMB1101 RKL16MMB1101 RG20MMB1101 RGL20MMB1101 RK20MMB1101 RKL20MMB1101 RG20MMB11 RGL20MMB11 RK20MMB11 RKL20MMB11 RG25MMB11 RGL25MMB11 RK25MMB11 RKL25MMB11 RG25MMB1801 RGL25MMB1801 RK25MMB1801 RKL25MMB1801 RG32MMB1801 RGL32MMB1801 RK32MMB1801 RKL32MMB1801 RG32MMB2201 RGL32MMB2201 RK32MMB2201 RKL32MMB2201 Dichtungssatznummern für Kolbendichtungssätze und Zylinderrohrdichtungssätze Bohrung Ø CB-Satz Rohrdichtungen PN-Satz Standard-Kolbendichtungen PL-Satz Dachmanschetten-Dichtungen CB0MMB01 PN0MMB01 PL0MMB01 CB050MMB01 PN050MMB01 PL050MMB01 CB063MMB01 PN063MMB01 PL063MMB01 CB080MMB01 PN080MMB01 PL080MMB01 CB100MMB01 PN100MMB01 PL100MMB01 CB125MMB01 PN125MMB01 PL125MMB01 CB160MMB01 PN160MMB01 PL160MMB01 CB200MMB01 PN200MMB01 PL200MMB01 CB250MMB01 PN250MMB01 PL250MMB01 CB320MMB01 PN320MMB01 PL320MMB01 Flanschschrauben Anzugsmoment (Nm) Bolzengröße 36 M8 123 M M M M M24 Dichtungssatznummern für Dämpfungsnadelventile Bohrung Ø Nadelventil-Baugruppe Cartridge-Ausführung Gewinde M8 M10 M10 M14 Anzugsmoment Nm Dämpfungsnadelventil Schraubausführunng Nicht zutreffend Siehe Seite 6 M M M Dämpfungsnadelventil-Satz 70C-M08F-02 Nitril (-05 FPM) 70C-M10F-02 Nitril (-05 FPM) 70C-M14F-02 Nitril (-05 FPM) 70P-60-ALH-01 Nitril (-05 FPM) 70C-2MMA-01 (-05 FPM) 70C-3MMA-01 (-05 FPM) 70C-4MMA-01 (-05 FPM) Teilenummern für andere Dichtungsklassen Die in den Tabellen angegebenen Teilenummern gelten für Dichtungen der Klasse 1, kenntlich durch die letzte Ziffer der Teilenummer. Für Dichtungen der Klassen 2, 5, 6 oder 7 ersetzen Sie bitte diese 1 am Ende der Teilenummer durch 2, 5, 6 oder 7. Bestellhinweise Dichtungssätze für Parker Zylinder werden in allen größeren Industrieländern weltweit auf Lager gehalten. Bitte wenden Sie sich an Ihre nächste Vertriebsstelle, die Ihnen gerne Informationen erteilt und Lieferungen prompt ausführt. 4

5 Druckmedien, Temperaturen, Dichtungsbüchse Druckmedien und Temperaturbereiche Die Tabelle zeigt die Hauptklassen von Druckmedien, die für Hydraulikzylinder eingesetzt werden. Falls die angegebenen Klassen für Ihre spezielle Anwendung nicht ausreichen, nehmen Sie bitte mit uns Verbindung auf und geben Sie die genauen Anwendungsbedingungen an. Klasse Dichtungswerkstoffe Druckmedium nach ISO 6743/ Temperaturbereich 1 Nitril (NBR), PTFE, verstärkte Mineralöl HH, HL, HLP, HLP-D, HM, HV, MIL-H 5606 Öl, Luft, Stickstoff -20 C bis +80 C Polyurethane (AU) 2 Nitril (NBR), PTFE Wasserglycol (HFC) -20 C bis +60 C 5 Fluorelastomer (FPM), PTFE Schwer entflammbare Medien auf Phosphatesterbasis (HFD-R) Auch für Mineralöl bei hohen Temperaturen geeignet. Nicht für Skydrol. Hinweise des Herstellers beachten. -20 C bis +150 C 6 Diverse Verbundstoffe, darunter Nitril, verstärktes Polyurethan, Fluor-Elastomere und PTFE Wasser Öl-in-Wasser-Emulsion 95/5 (HFA) +5 C bis +55 C 7 Wasser-in-Öl-Emulsion 60/ (HFB) +5 C bis +60 C Wartung der Dichtungen der Dichtungsbüchse Leckage durch die Dichtungsbüchse wird normalerweise durch verschlissene Dichtungen verursacht. Zum Wechseln dieser Dichtungen muß der Zylinder ausgebaut oder zumindest die Kolbenstange von der maschinenseitigen Befestigung gelöst werden. Die Stangendichtungen sowie die Tragringe für die Stange sind in einer ausbaubaren Büchse angeordnet, die in den Zylinderkopf geschraubt ist. Büchsen für den Einsatz mit Dachmanschettendichtungen enthalten einen zusätzlichen Stahlring. Demontage Abb. 1, 2 und 3 1 Prüfen, ob die Kolbenstange frei von Graten oder Beschädigungen ist, da sonst das Herausgleiten der Büchse aus der Stange erschwert würde. 2 Mit einem geeigneten Stirnlochschlüssel die Büchse lösen und von der Kolbenstange abschieben. Wenn eine Büchse der Dachmanschettenausführung montiert ist, verbleibt der Stahlring samt Tragring möglicherweise auf der Kolbenstange und muß dann auschließend ausgebaut werden. Bei einigen Zylinderbohrungen kann ein geeignetes Werkzeug durch den Zylinderanschluß geführt werden, mit dem der Ring von der Kolbenstange geschoben werden kann. Alternativ kann der Stahlring mittels Druckbeaufschlagung des Anschlusses (Handpumpe) herausgedrückt werden. 3 Die Dichtungen und Tragringe mit einem geeigneten Werkzeug entfernen, dabei jedoch darauf achten, daß Büchse und Stahlring (soweit montiert) nicht beschädigt werden. 4 Büchsenbohrung und Dichtungsnuten prüfen und reinigen. Bei Beschädigung die ganze Dichtungsbüchse einschließlich der für Ihren Einsatzfall geeigneten Dichtungen ersetzen siehe Tabelle. Montage Abb. 1, 2 und 3 Die Oberfläche der Kolbenstange auf Beschädigungen prüfen, die zu einem vorzeitigen Dichtungsausfall führen können. Beim Führen der Büchse über das Stangengewinde kann eine Beschädigung der Dichtungen durch eine leichte Drehbewegung verhindert werden. Zusätzlich können die Dichtlippen durch Umwickeln des Gewindes mit einem geeigneten Material geschützt werden. Standard-Büchse mit Abstreifer/Lipseal Abb. 1 und 2 1 Prüfen, ob der Satz die Dichtungen der richtigen Klasse enthält. Büchse, Dichtungen und Tragringe schmieren, und den Lipseal (41) in die mittlere tiefe Nut der Dichtungsbüchse, mit der Lippe zur Druckseite (Zylinder) hin einsetzen. 2 Den dünneren der drei Tragringe (1a) leicht mit den Fingern zusammendrücken und in die Nut auf der äußeren Seite des Lipseal einsetzen. 3 Den Wiperseal () in die äußere Nut einsetzen, wobei die Lippe nach außen weisen muß. 4 Einen der beiden übrigen identischen Tragringe (1b) leicht zusammendrücken und in die innere Tragringnut einsetzen. Das Verfahren für den äußeren Tragring wiederholen. 5 Jeder Büchsen-Dichtungssatz enthält einen O-Ring (45), der als Dichtung zwischen Büchse und Kopf und gleichzeitig als Sicherung gegen Herausdrehen wirkt. Diese statische Dichtung braucht normalerweise nicht ausgetauscht werden. Bei Beschädigung muß dieser O-Ring jedoch samt Stützring (134) wo vorhanden entfernt und die Nut gründlich gereinigt werden. Die Ersatzteile schmieren und erst den O-Ring und dann den Stützring in die Nut einsetzen. 6 Sicherstellen, daß die Dichtungen und Tragringe vollständig in den Nuten der Dichtungsbüchse sitzen. Dichtungsbüchse und Dichtungen schmieren und die Dichtungsbüchsenbauguppe über das Gewindeende der Kolbenstange schieben. Hinweis: Für einige Größen werden härtere O-Ringe statt einer O-Ring/Stützringkombination verwendet. 7 Die Dichtungsbüchse von Hand in den Kopf einschrauben und dann mit dem Stirnlochschlüssel festziehen. Die Dichtungsbüchsen arbeiten druckgesteuert und benötigen keine weitere Einstellung. 5

6 Dichtungsbüchsen, Dämpfungsventile Dachmanschettenbüchse mit Dichtungen/Abstreifer Abb. 1, 3 und 6 Prüfen, ob der Satz die Dichtungen der richtigen Klasse enthält. Die Dachmanschettendichtungs-Baugruppe weist einen Druckring (137a), mehrere Dachmanschetten (137b) und einen Stützring (137c) auf. Siehe Abbildung. Dachmanschetten Stützring 137c Dachmanschetten 137b Druckring 137a Wartung der Dämpfungsnadelventile MMB-Zylinder mit Bohrungsdurchmessern bis einschließlich 125 mm sind mit Dämpfungsnadelventilen in Cartridgeausführung ausgestattet, siehe Abb. 7. Zylinder mit einem Bohrungsdurchmesser von 160 mm weisen konventionelle Einstellschrauben auf, wie in Abb. 8 gezeigt, während Bohrungen mit einem Durchmesser von 200 mm und darüber mit einem Hochleistungscartridgeventil ausgestattet sind, das in Abb. 9 dargestellt ist. 69a 69 70a 70 Abb. 6 Dichtungsbüchse mit Dachmanschetten-Stangendichtungen 1 Dichtungsbüchse, Dichtungen und Tragringe schmieren. 2 Den dünneren der beiden Tragringe (139a) leicht mit den Fingern zusammendrücken und in die flache mittlere Nut der Dichtungsbüchse (14a) einsetzen. 3 Den Wiperseal () mit der Lippe nach außen in die äußere Nut einsetzen. 4 Den anderen Tragring (139b) leicht zusammendrücken und in die Nut im separaten Dichtungsbüchsenlager (14b) einsetzen. 5 Den Stützring (137c) mit dem geschlossenen Ende voraus als erstes in die Dichtungsbüchse einsetzen, wie in Bild 3 gezeigt. Alle Dachmanschetten (137b) in gleicher Weise einsetzen, wobei die Lippen der Dichtungen zum inneren (Zylinder-) Ende der Dichtungsbüchse weisen müssen. Nach dem Einsetzen aller Dachmanschetten den Druckring (137a) mit der Winkelfläche gegen die letzte Dachmanschette drücken. 6 Jeder Büchsen-Dichtungssatz enthält einen O-Ring (45), der als Dichtung zwischen Büchse und Kopf und gleichzeitig als Sicherung gegen Herausdrehen wirkt. Diese statische Dichtung braucht normalerweise nicht ausgetauscht werden. Bei Beschädigung muß dieser O-Ring jedoch samt Stützring (134) wo vorhanden entfernt und die Nut gründlich gereinigt werden. Die Ersatzteile schmieren und erst den O-Ring und dann den Stützring in die Nut einsetzen. Hinweis: Für einige Größen werden härtere O-Ringe statt einer O-Ring/Stützringkombination verwendet. 7 Sicherstellen, daß alle Dichtungen und Tragringe in den Nuten der Dichtungsbüchse und des separaten Dichtungsbüchsenlager sitzen. Dichtungsbüchse, Dichtungen, Tragringe und Ring schmieren. 8 Das Dichtungsbüchsenlager (14b) in das offene Ende der Dichtungs-büchse eindrücken und die gesamte Dichtungsbüchsenbaugruppe über das Gewindeende der Kolbenstange schieben. 9 Die Dichtungsbüchsenbaugruppe von Hand in den Kopf einschrauben und dann mit dem Stirnlochschlüssel festziehen. Abb. 7 Dämpfungsnadelventil Cartridge-Ausführung Bei Leckage im Bereich des Dämpfungsnadelventils muß die gesamte Baugruppe getauscht werden. Alle Ausführungen enthalten einen neuen O-Ring. Demontage Abb. 8 Dämpfungsnadelventil konventionell Abb. 9 Dämpfungsnadelventil Hochleistungs-Cartridge 1 Vorhandene Niete ausbohren, damit das Sicherungsblech entfernt werden kann. 2 Danach die Ventilbaugruppe herausschrauben und die Gewindebohrung sowie insbesondere die Dichtflächen für den O-Ring reinigen. Montage 1 Nadelventile in Cartridge-Ausführung (69a) Das Gewinde und der O-Ring (70a) leicht schmieren. Die Baugruppe ist mit den in der Tabelle aufgeführten Anzugsmomenten festzuziehen. Die Dämpfungswirkung kann durch Justierung der Innensechskantschraube beeinflußt werden. Hinweis: Bei Hochleistungs-Cartridge-Nadelventilen muß die Kontermutter vor der Einstellung gelöst und anschließend wieder festgezogen werden. 2 Nadelventile in Schraubausführung (70) Das Gewinde und den O-Ring leicht schmieren und dann direkt einschrauben. 3 Falls ursprünglich Sicherungsbleche montiert waren, sind diese wieder aufzusetzen und mit den mitgelieferten Nieten zu befestigen. 69a 70a Die Dichtungen der Dichtungsbüchse arbeiten druckgesteuert und benötigen keine weitere Einstellung. 6

7 Kolbendichtungen und Zusammenbau Wartung der Kolbendichtungen Bei der Überholung eines Zylinders sind stets neue Kolbendichtungen einzusetzen. Der Zylinder ist mit neuen O-Ringen und Stützringen (26 und 47) für das Zylindergehäuse wieder zusammenzubauen. O-Ringe und Stützringe sind in dem Kolbendichtsatz enthalten, oder können getrennt als CB-Satz bezogen werden. Demontage Abb. 1, 4 und 5 Wenn die Kolbendichtungen Verschleiß aufweisen, müssen normalerweise auch die Dichtungen der Dichtungsbüchsen ausgewechselt werden. Dazu die Dichtungsbüchse zunächst nur lösen. Bis zur vollständigen Zerlegung des Zylinders muß die Büchse jedoch im Zylinderkopf verbleiben, damit sie zur Abstützung der Stange dienen kann. Zum Wechseln dieser Dichtungen muß der Zylinder ausgebaut werden. 1 Die Innensechskantschrauben am Zylinderkopf entfernen, mit denen die Kopfbaugruppe am vorderen Gewindeflansch befestigt ist, und die Kopfbaugruppe samt Dichtungsbüchse von der Kolbenstange abziehen. Die Dichtungsbüchse kann nun vom Kopf abgezogen und getrennt gewartet werden, wie auf Seite 5 und 6 beschrieben. 2 Darauf achten, daß die Kolbenstange nicht von der Kante des Zylinderrohrs beschädigt wird, und die Kolbenstange mit Kolben aus dem Rohr herausziehen. O-Ring und Stützring aus der Nut in der Kopfbaugruppe herausdrücken. 3 Wenn die Verbindung zwischen Zylinderrohr und Boden am hinteren Flansch geöffnet werden soll, müssen die O-Ringdichtung (26) und der Stützring (47) am Boden erneuert werden. Den O-Ring und den Stützring aus der Nut im Boden herausdrücken und die Nut gründlich reinigen. Standard-Kolbendichtungen PN-Satz Abb. 4 1 Die alten Dichtungen, Stützringe und Tragringe vorsichtig aus dem Kolben herausdrücken. Die Dichtungsnuten dürfen nicht beschädigt werden! Alle Teile gründlich reinigen. 2 Zylinderbohrung und Kolben gründlich auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf ersetzen. Dachmanschetten-Kolbendichtungen PL-Satz Abb. 5 Hinweis: Die Kolbenstange einschließlich Kolben wird bei der Herstellung mit Werksvorrichtungen und Meßgeräten präzise eingemessen. kann keinerlei Verantwortung für Ausfälle oder Schäden übernehmen, die sich aus dem Wiederzusammenbau durch unbefugtes Personal ergeben. 1 Der Dachmanschetten-Kolben besteht aus zwei Teilen. Beide Teile sind auf der Kolbenstange montiert und klemmen die Dachmanschettendichtungen und den Tragring. Als erstes den Sicherungsstift zwischen Kolben und Stange herausbohren. 2 Während des Zerlegens muß verhindert werden, daß sich die Kolbenstange dreht. Kolbenstange in einem Schraubstock mit weichen Backen festklemmen. Warnhinweis! Eine Beschädigung der polierten Oberfläche der Kolbenstange führt zu vorzeitigem Versagen der Dichtungen der Dichtungsbüchse. Mit Hilfe eines Stirnlochschlüssels den hinteren Teil des Kolbens herausdrehen. 3 Die Anzahl der Dichtungen und die Reihenfolge, in der diese und der Tragring montiert sind, notieren und diese vom Kolben abnehmen. Den freigelegten O-Ring und Stützring von der Kolbenstange entfernen und den inneren Teil des Kolbens von der Stange abziehen. Der zweite O-Ring und Stützring auf der Kolbenstange können nun entfernt werden. 4 Nach Entfernen der Kolbenbaugruppe von der Kolbenstange die Dämpfungshülse auf Beschädigung oder Verschleiß prüfen. Die Dämpfungshülse muß sich frei auf der Kolbenstange bewegen können. 5 Beide Teile des Kolbens, Kolbenstange und Zylinderbohrung gründlich reinigen und prüfen. Bei Verschleiß oder Beschädigung müssen die entsprechenden Teile ausgewechselt werden. Zusammenbau Kolben und Dichtungen Abb. 1 Standard-Kolbendichtungen PN-Satz Abb. 4 Enthält:1 geteilter Polyamiddichtring (125), 1 Vorspannring (126), 2 Tragringe (127), 2 O-Ringe (47) für Rohr ggfs. mit 2 Stützringen (26). 1 Bringen Sie den Vorspannring (126) gefolgt vom Dichtring in die mittlere Nut. Setzen Sie die beiden Tragringe (127) in die äußeren Nuten. 2 Führen Sie den Kolben samt Kolbenstange in das leicht geölte Zylinderrohr ein. Dachmanschettenkolbendichtungen PL-Satz Abb. 5 Die Dichtungssätze PL enthalten einen Tragring (142), jeweils zwei Dachmanschetten-Druckringe (143a), Stützringe (143c) und mehrere Dachmanschetten (143b). Außerdem sind jeweils zwei O-Ringe (46) für Kolbenstange/Kolben sowie zwei O-Ringe (26) und Stützringe (47) für das Zylinderrohr im Satz enthalten. Die Anzahl der mitgelieferten Dachmanschetten hängt jeweils von der Größe der Zylinderbohrung ab. Die Dachmanschetten aus dem Dachmanschetten- Kolbendichtungssatz in zwei gleiche Sätze unterteilen, die auf beiden Seiten des Tragrings plaziert werden sollen. Anhand der während des Zerlegens aufgeschriebenen Notizen (siehe Schritt 3) prüfen, ob die richtige Anzahl an Dachmanschetten zur Verfügung steht. 1 Darauf achten, daß die Dämpfungshülse richtig auf der Zylinderstange angeordnet ist, d. h. die abgeschrägte Fläche muß zum Kopfende des Zylinders weisen. 2 Den neuen O-Ring (46) für Kolbenstange/Kolben schmieren und in die innere Nut an der Kolbenstange einsetzen. Den inneren Teil des Kolbens über den O-Ring schieben, bis dieser gegen die Stangenschulter stößt. Den verbleibenden O-Ring (38) schmieren und in die äußere Nut der Kolbenstange einsetzen. 3 Während der Montage des Kolbens auf der Kolbenstange darf sich die Stange nicht drehen. Deshalb ist die Stange in einem Schraubstock mit weichen Backen festzuklemmen. 7

8 Zusammenbau Warnhinweis! Eine Beschädigung der polierten Fläche der Kolbenstange führt zu vorzeitigem Ausfall der Dichtungen der Dichtungsbüchse. 4 Aus Abb. 5 ist ersichtlich, daß die Dichtlippen der Dachmanschettendichtungen von der Mitte des Kolbens nach außen weisen müssen. Der Reihe nach einen Druckring (143a), Dachmanschetten (143b) und einen Stützring (143c) schmieren und an den Ansatz des inneren Kolbens setzen. 5 Schritt 4 für den äußeren Teil des Kolbens wiederholen und den Tragring (142) auf dem äußeren Kolben gegen den Stützring schieben (vgl. Abb 5). Darauf achten, daß Dichtungen und Tragring während der Montage nicht verschoben werden. Den äußeren Teil des Kolbens auf die Kolbenstange schieben und mit dem Stirnlochschlüssel festziehen, bis die Löcher für den Sicherungsstift in Kolben und Kolbenstange fluchten. Den Ersatz-Sicherungsstift in das Stiftloch einsetzen und das Ende des Stifts zur Sicherung mit dem Hammer breitklopfen. 6 Kolben und Zylinderbohrung leicht einölen. Den Kolben in die Bohrung einsetzen. Darauf achten, daß die nach vorne weisenden Dichtlippen der Dachmanschetten-Dichtungen beim Einführen in das Rohr nicht verdreht werden. Zylinder-Montage Abb. 1, 4 und 5 Die Montage ist wie folgt durchzuführen: 1 Wenn Zylinderboden und Zylinderrohr demontiert wurden (siehe Demontage, s.7), beim Zusammenbau erst den Stützring (47) und dann den O-Ring (26) leicht einölen und ohne Verdrehen in die Nut am Boden eindrücken. 2 Das Zylinderrohr, in dem Kolben und Kolbenstange bereits eingesetzt sind, kann nun zur Montage über den O-Ring gerüttelt werden, bis das Zylinderrohr den Boden berührt. 3 Die Innensechskantschrauben in den Boden einsetzen und in diagonalem Wechsel auf das entsprechende Anzugsmoment festziehen, das in der Tabelle auf Seite 4 angegeben ist. 4 Beim Führen der Kopf-/Dichtungsbüchsen-Baugruppe über das Kolbenstangengewinde kann eine leichte Drehbewegung zur Verhinderung einer Beschädigung der Dichtungen beitragen. Zusätzlich können die Dichtlippen durch Umwickeln des Gewindes mit einem geeigneten Material geschützt werden. 5 Den O-Ring (26) und den Stützring (47) schmieren und den Stützring und anschließend den O-Ring ohne Verdrehen in die Nut am Kopf einsetzen. Dichtungsbüchse und Dichtungen schmieren und die Kopf-/Dichtungsbüchsen-Baugruppe über das Gewindeende der Kolbenstange schieben, wobei darauf zu achten ist, daß die Dichtlippen nicht beschädigt werden. Die Kopf-/Dichtungsbüchsen-Baugruppe auf der Kolbenstange an das Zylinderrohr schieben und mit einem weichen Hammer auf den Rand des Kopfes klopfen, bis der Kopf fest am Rohr anliegt. Die Innensechskantschrauben in den Kopf einsetzen und in diagonalem Wechsel mit dem entsprechenden Anzugsmoment festziehen, das in der Tabelle auf Seite 4 angegeben ist. 6 Wenn die Dichtungen der Dichtungsbüchse gewartet wurden, ist die Dichtungsbüchsen-Baugruppe von Hand im Kopf festgezogen siehe Demontage, Seite 7. Die Dichtungsbüchse jetzt mit dem Stirnlochschlüssel gegen den Kopf festziehen. Lagerung Wenn der Zylinder vor der Inbetriebnahme gelagert werden soll, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: 1 Zylinder stehend mit dem Kolbenstangenende nach oben lagern. 2 Den Zylinder mit einem Korrosionsschutzmittel füllen. Vor dem Einsatz muß der Zylinder gründlich mit der verwendeten Druckflüssigkeit gespült werden. Bei einer Lagerung der Zylinder über fünf Jahre müssen vor der Erstanwendung alle Dichtungen ausgewechselt werden. Reparaturen Wenden Sie sich bitte wegen weiterer Informationen oder größeren Reparaturen an: Dresdener Str Geringswalde Tel: Fax: /06 8

BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG ATEX Hydraulikzylinder

BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG ATEX Hydraulikzylinder Seite: 2 von 16 Inhaltsverzeichnis 1. Druckflüssigkeiten und Temperaturbereiche... 3 2. Wartung der Dichtungen der Führungsmutter... 4 2.1. Entfernen und Prüfen... 4 2.2. Montage... 4 3. Wartung der Dämpfungsventile...

Mehr

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002 Stoßdämpfer Einleitung 2 3 Demontage Stoßdämpfer 4 Demontage Rohrseite 13 Demontage MCC 34 Montage MCC 40 Montage Rohrseite 43 Demontage Kolbenstangenseite 54 Demontage Adapter 64 Montage Adapter 68 Montage

Mehr

MMB Hydraulikzylinder. Rundzylinder für Betriebsdrücke bis zu 160 bar

MMB Hydraulikzylinder. Rundzylinder für Betriebsdrücke bis zu 160 bar MMB Hydraulikzylinder für Betriebsdrücke bis zu 60 bar Im Folgenden finden Sie Informationen zu einem Teil unseres Leistungs- und Serviceportfolios. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen

Mehr

Anhängerkupplung, fest

Anhängerkupplung, fest Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31330241 Version 1.4 Art.- Nr. 30763362 Anhängerkupplung, fest IMG-295323 Volvo Car Corporation Anhängerkupplung, fest- 31330241 - V1.4 Seite 1 / 24

Mehr

ZG 1605 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS15420

ZG 1605 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS15420 ZG 15 Gleichgang Zylinder Druckschrift 04.16/DS150 Gleichgang Zylinder ZG 15 Beschreibung: In Ergänzung der nach ISO 20/2 und DIN 554 konzipierten Storz Hydraulikzylinder Reihe ZBD 15 wurde die Gleichgang-Hydraulikzylinder

Mehr

4357 / 4860 MX Multi Adjuster

4357 / 4860 MX Multi Adjuster 12_234 Telegabel 4357 / 4860 MX Multi Adjuster Einleitung 2 3 Demontage Gabelholm 4 Demontage Verschlußkappe 16 Montage Verschlußkappe 18 Demontage Patrone 19 Demontage Druckstufenaufnahme 23 Montage Druckstufenaufnahme

Mehr

Hydraulikzylinder Baureihe MMT

Hydraulikzylinder Baureihe MMT Hydraulikzylinder Baureihe DIN 24334 Für Betriebsdrücke bis 250 bar Rev. / Einleitung Serie Inhaltsverzeichnis Beschreibung Befestigungsarten Konstruktionsmerkmale Flanschbefestigung Gelenklagerbefestigung

Mehr

Rundzylinder Baureihe MMB

Rundzylinder Baureihe MMB I ISO 600/ Für Betriebsdrücke bis 60 bar Katalog H07-5/E April 006 Katalog H07-5/E Einleitung Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Konstruktionsmerkmale und Vorzüge 3 Rechteckflanschbefestigung 4 Rundflanschbefestigung

Mehr

Produktinformation DEUTSCH / V

Produktinformation DEUTSCH / V mit Handspannsatz für statische Werkzeughalter DEUTSCH 23028 / V 4.0-2014-11 ESA Eppinger GmbH Tel.: +49 (0) 711 934 934-0 Email: info@eppinger.de Breitwiesenweg 2-8 Fax: +49 (0) 711 934 934-1 http://www.eppinger.de

Mehr

Hydraulikzylinder Baureihe MMB

Hydraulikzylinder Baureihe MMB Katalog 5/E Hydraulikzylinder ISO 600/ Für Betriebsdrücke bis 60 bar Katalog HY07-5/E April 00 Parker Hannifin GmbH maku GmbH & Co. KG 730 Remshalden Telefon (0 7 5) 7 6 6 Telefax (0 7 5) 7 4 0 www.maku-industrie.de

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Das von Magura angegebene Anzugsmoment von 4 Nm für die Überwurfmutter zum Quetschen der Olive für die Bremsleitung am Bremsgriff

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ HydraulikZylinder Typ LHZ doppeltwirkend Ø Ø0 mm PN [pmax.] = 2 bar Anschlußmaße Ø bis an CETOP R 8 H und ISO/DIS /I angelehnt Ø bis 0 nach CETOP R 73 H und ISO/DIS 7.0.08.0 Symbol Beschreibung Befestigungsarten

Mehr

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG l EX-GESCHÜTZTER ERHITZER ONE-PASS TM Demontage / Montage ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS : Vor Lagerung, Installation oder Inbetriebnahme des Geräts bitte sämtliche Dokumente

Mehr

MMA-Zylinder in Rundbauweise

MMA-Zylinder in Rundbauweise Katalog HY07-0/DE MMA-Zylinder in Rundbauweise ISO 60, DIN 4333 Für Betriebsdrücke bis zu bar Katalog HY07-0/DE Oktober Parker Hannifin GmbH Katalog HY07-0/DE Cylinder Selection Hinweis: Wir fertigen unsere

Mehr

Normzylinderkatalog. Einsatzgebiete unserer Hydraulikzylinder und Komponenten:

Normzylinderkatalog. Einsatzgebiete unserer Hydraulikzylinder und Komponenten: Normzylinderkatalog HydroService Zylinderbau GmbH ompetenz seit 1964 in den Bereichen onstruktion, Produktion und Vertrieb von Hydraulikzylindern sowie omponenten für Hydrauliksysteme. Zu unserem umfangreichen

Mehr

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check. 1 Hinteren Kolbenbolzen und hinteres Pleuellager einölen. 2 3 Kolben mit dem Pfeil nach vorne über das hintere Pleuel schieben und Kolbenbolzen einsetzen (ggf. Gummihammer oder JIMS Kolbenbolzenzieher

Mehr

Wartungsplan ProtoMat S-Serie

Wartungsplan ProtoMat S-Serie Wartungsplan ProtoMat S-Serie 1. Wartung der Transportspindeln und Linearführung X- und Y-Achse:... 2 2. Wartung der Z-Achsenführung:... 5 3. Wartung des Arbeitstiefenbegrenzers und der Spannzange... 7

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ HydraulikZylinder Typ LHZ doppeltwirkend Ø Ø0 mm PN [pmax.] = 0 bar Anschlußmaße nach CETOP R 58 H und ISO/DIS /I 771..08. Symbol Beschreibung Befestigungsarten Leitungsanschluß Einbaulage Dämpfung, wahlweise

Mehr

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi 1.Lieferumfang Rumpf-Frontteil Rumpf-Heckteil Rumpfabschlusskappe Seitenleitwerk Cfk Seitenteil Heckgetriebe Kufenbügel Kufenrohre Kufenbefestigungsschellen

Mehr

Halbartenstrasse 50 (Industrie Tägerhard) Tel Telefax

Halbartenstrasse 50 (Industrie Tägerhard) Tel Telefax KULL-LAUBE AG Halbartenstrasse 50 (Industrie Tägerhard) Tel. 056 426 16 80 Telefax 056 426 16 86 5430 WETTINGEN www.kull-laube.ch email: info@kull-laube.ch Tel. 056 426 16 80 Fax 056 426 16 86 E-Shop:www.kull-laube.ch

Mehr

[4] Kolben- Stangendichtungen

[4] Kolben- Stangendichtungen Design by BEHAM Technik, die bewegt! 1 2 3 4 5 6 BEHAM Maßliste 3D-04 09 [4] Kolben- Stangendichtungen für Hydraulik & Pneumatik Nutringmanschetten Führungsbänder Abstreifringe Stützringe Topfmanschetten

Mehr

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V BREMSSATTEL VORNE (EINER) AUE.. Ausbau ( Wiedereinbau ) Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren. 4450B10 VORDERRAD (eines) AuE.. 1. Die Befestigungsklammer (1a)

Mehr

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J

Installation instructions, accessories. Karosseriesatz. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 21 J Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31372892 Version 1.4 Art.- Nr. 39874286 Karosseriesatz J8000369 Volvo Car Corporation Karosseriesatz- 31372892 - V1.4 Seite 1 / 21 Ausrüstung A0000162

Mehr

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3 Bedienungsanleitung Inhalt Einführung...1 Benötigte Werkzeuge... 1 Liste mit mechanischen Teilen...2 Kunststoffteile... 3 Mechanische Montage Montage des Greifers... 6 Montage vom Fuß & Basis...7 Montage

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ K

Hydraulik-Zylinder Typ LHZ K HydraulikZylinder Typ LHZ K mit durchgehender Kolbenstange doppeltwirkend Ø Ø mm PN [pmax.] = 2 bar Anschlußmaße an CETOP RP 73 H und ISO/DIS angelehnt 71337.05.08.05 Symbol Beschreibung Befestigungsarten

Mehr

HKD / GOT. Umbauanleitung Türanschlag

HKD / GOT. Umbauanleitung Türanschlag HKD / GOT Umbauanleitung Türanschlag 1 1 2 3 4 5 6 2 INHALT Inhalt...2 Lieferumfang...3 Benötigtes Werkzeug... 3 Umbau des Türanschlags... 4 Ergänzungen HKD 2.2 und HKD 2.6... 6 Umbau der Feuerungstür...6

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Hydraulik für Vitodens 100-W, Typ 1HA, 1KA, W1C Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für

Mehr

1. Stufe MC5. Reparatur und Wartung Atemregler. MC5 INT HZ MC5 DIN 300 bar HZ Januar 2008 Rev. MC5 / 1 Ed. A / 08 1

1. Stufe MC5. Reparatur und Wartung Atemregler. MC5 INT HZ MC5 DIN 300 bar HZ Januar 2008 Rev. MC5 / 1 Ed. A / 08 1 1. Stufe MC5 MC5 INT HZ 800098 MC5 DIN 300 bar HZ 800099 Januar 2008 Rev. MC5 / 1 Ed. A / 08 1 1. Stufe MC5 ACHTUNG! Diese Anleitung ist nur für Fachpersonal bestimmt, das an einer von Cressi-Sub durchgeführten

Mehr

Katalog-Nummer C01108A. Hydraulik-Kernstempel-Zylinder

Katalog-Nummer C01108A. Hydraulik-Kernstempel-Zylinder Katalog-Nummer C01108A DK Serie ø40 mm ø55 mm DK Serie DADCO wurde 1958 gegründet und liefert heute eine große Produktpalette für Anwendungen im Formenbau, in Press- und Stanzwerkzeugen sowie im Handlingbereich.

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften

Magura MT5-Bremsen entlüften Magura MT5-Bremsen entlüften Notwendig: Magura Mini Service Kit + 2 Entlüftungsblöcke gelb 0. Vorbereitung: Rad ausbauen + Beläge ausbauen + passende Entlüftungsblöcke aus Kunststoff in den Bremssattel

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Hydraulikzylinder Baureihe MMS

Hydraulikzylinder Baureihe MMS Hydraulikzylinder Baureihe DIN 24334 Für Betriebsdrücke bis 250 bar Rev. 11/11 Einleitung Serie Inhaltsverzeichnis Beschreibung Befestigungsarten Konstruktionsmerkmale Flanschbefestigung vorne Flanschbefestigung

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Steuergerät Zubehörselektronik AEM

Steuergerät Zubehörselektronik AEM Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 30660544 Version 1.0 Art.- Nr. Steuergerät Zubehörselektronik AEM Volvo Car Corporation Steuergerät Zubehörselektronik AEM- 30660544 - V1.0 Seite 1

Mehr

ACHTUNG: Auch beim Fertigmodell sind die Schlauchlängen an den jeweiligen Bagger anzupassen.

ACHTUNG: Auch beim Fertigmodell sind die Schlauchlängen an den jeweiligen Bagger anzupassen. ACHTUNG: Auch beim Fertigmodell sind die Schlauchlängen an den jeweiligen Bagger anzupassen. PREMACON GmbH, Marktplatz 4, 97234 Reichenberg Fuchsstadt Seite 1 Bauanleitung für Sortiergreifer LST DSG 250

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Elektrische Motorblockheizung. 220V

Elektrische Motorblockheizung. 220V Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 8622788 1.0 Elektrische Motorblockheizung. 220V G2900150 Seite 1 / 9 Ausrüstung A0000162 A0000163 A0000159 H0000178 G2900183 Seite 2 / 9 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU Notiz: Eine bzw. mehrere Warnungen sind bei dieser Methode vorhanden Unerlässliche Spezialwerkzeuge Rückstellwerkzeug für Bremssattelkolben vorn Fre. 1190-01 Bolzen für

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Waterproof Silicone Seals Manual

Waterproof Silicone Seals Manual 1 Vorteile von Silicon Silikon Manschetten wurden im Jahr 2009 von Waterproof eingeführt. Silikonmanschetten besitzen keine chemische oder ökologische Empfindlichkeit. Sie sind um 40 % dehnfähiger als

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR DICHTUNGSMANSCHETTEN KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN 1. EINTEILIGER/MEHRTEILIGER KOLBEN

O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR DICHTUNGSMANSCHETTEN KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN 1. EINTEILIGER/MEHRTEILIGER KOLBEN O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN Bei Neukonstruktionen empfehlen wir die bestehenden internationalen (ISO) und nationalen (DIN) Standards über Dichtungs-Einbauräume zu beachten.

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md

Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md www.kaoscrew.de Alle Arbeiten führt ihr auf eigene Gefahr durch! Ich / wir übernehmen keine Haftung für evtl. entstandene

Mehr

Membranzylinder

Membranzylinder Membranzylinder 423... für Nockenbremsen Membranzylinder für Scheibenbremsen Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Deichselanhänger und Sattelanhänger mit mehr als einer Achse. Membranzylinder werden

Mehr

HANDBUCH HD-STOSSDÄMPFER Modell HD 1.5

HANDBUCH HD-STOSSDÄMPFER Modell HD 1.5 31 350 HANDBUCH HD-STOSSDÄMPFER Modell HD 1.5 GENERELLE INFORMATION Dieses Handbuch enthält Informationen zur Wartung und Vorort- Reparatur von ENIDINE GmbH HD- Stoßdämpfern. Die HD- Puffer werden von

Mehr

Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/aeg-ersatzteile.html

Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/aeg-ersatzteile.html AEG CaffePerfetto Reparaturanleitung zum Revidieren der Brüheinheit Geräte: AEG CaFamosa CF 220, CF 250, CF 255, CF 260, CF 290, CF 350 AEG Caffé Perfetto CP 2200, CP 2500, CP 3500 WIK 9750, DeLonghi EC

Mehr

8.10 Service für Nadelbetätigungszylinder der PNC6018M02 Serie

8.10 Service für Nadelbetätigungszylinder der PNC6018M02 Serie 8.10 Service für Nadelbetätigungszylinder der PNC6018M02 Serie 8.10.1 Technische Daten PNC6018M02-F / PNC6018M02-R Nadelbetätigungszylinder, auf Verteiler aufgeschraubt. Doc003408.png Doc003599.png (A)

Mehr

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 31266810 1.1 31266809, 31346142, 31414394 Digitalradio DAB IMG-295623 Seite 1 / 13 Ausrüstung IMG-242205 A0000162 IMG-239664 IMG-285783 Seite 2 / 13 IMG-213320 Seite 3 /

Mehr

Ansteuerung pneumatisch Typ P für Herzog Verschlussdüsen

Ansteuerung pneumatisch Typ P für Herzog Verschlussdüsen Ansteuerung pneumatisch Typ P für Herzog Verschlussdüsen Einsatzmöglichkeiten: Herzog Verschlussdüsen Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Sicherheitshinweise... 2 Unterhalt an pneumatischem Steuerzylinder

Mehr

Rosemount Geführte Mikrowelle

Rosemount Geführte Mikrowelle Kurzanleitung 00825-0305-4530, Rev AB Rosemount Geführte Mikrowelle Montageanweisungen für die segmentierte Sonde Kurzanleitung WARNUNG Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann

Mehr

Mont agetip ps für Drehzahlmesser- Komplettset (NP )

Mont agetip ps für Drehzahlmesser- Komplettset (NP ) Mont agetip ps für Drehzahlmesser- Komplettset (NP-005786) In diesen Montagetipps möchten wir näher auf die Installation des Kupplungsdeckels mit Drehzahlmesserantrieb am Motor eingehen. Die korrekte Montage

Mehr

Einsatzgebiete unserer Hydraulikzylinder und Komponenten:

Einsatzgebiete unserer Hydraulikzylinder und Komponenten: Normzylinderkatalog Kompetenz seit 1964 in den Bereichen Konstruktion, Produktion und Vertrieb von Hydraulikzylindern sowie Komponenten für Hydrauliksysteme. Zu unserem umfangreichen Lieferprogramm gehören

Mehr

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

Vorarbeiten. Kerntätigkeit 77 25 082 HP Kettenspanner einbauen + 77 25 582 Ausstattungsvariante: SZ HP Kettenspanner Vorarbeiten => Spezialwerkzeug Hinterradständer an-und abbauen (bei Motorrädern ohne Kippständer) (Beschreibung

Mehr

2013 TECHNISCHES HANDBUCH - LAUFRÄDER. Nach dem Entfernen der Abdeckung die Nabe in die entgegengesetzte Richtung drehen.

2013 TECHNISCHES HANDBUCH - LAUFRÄDER. Nach dem Entfernen der Abdeckung die Nabe in die entgegengesetzte Richtung drehen. ROAD 2013 TECHNISCHES HANDBUCH - LAUFRÄDER CYCLOCROSS BAHN GRUPPE TYPOLOGIE STRASSENRÄDER BEWEGUNG KONUS / LAGERSCHALE PRODUKTE, AN DENEN DAS VERFAHREN ANGEWENDET WIRD Ghibli Bora Hyperon 1 Mit einem Schlitzschraubendreher

Mehr

Hauptbremszylinder und Bremskolben Reparatursatz einbauen

Hauptbremszylinder und Bremskolben Reparatursatz einbauen Hauptbremszylinder und Bremskolben Reparatursatz einbauen Ergänzend zur Instandsetzung der Bremszangen, nach 10 Jahren ist es auch an der Zeit sich um den Bremsdruckerzeuger, Hauptbremszylinder oder auch

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Rechte vorbehalten Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PARKIS! PARKIS ist ein Fahrradparksystem, das für ein gebrauchsfreundliches, platzsparendes Fahrradparken

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung vom Thermoblock in DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung vom Thermoblock in DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung vom Thermoblock in DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten

Mehr

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS Montageanleitung Side-by-Side Kombination 211216 7085626-00 SBS... Allgemeine Sicherheitshinweise Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 2 Aufstellmaße... 2 3 Side-by-Side Montage... 2 Gerätebezeichnung

Mehr

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 5. Bedienungsanleitung

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 5. Bedienungsanleitung L Befestigungstechnik Nietwerkzeug MS 5 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung... 4 Warnungen, Hinweise und Handlungsabschnitte in der Bedienungsanleitung... 5 Kennzeichnungen auf

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. 118x. 8x

BEDIENUNGSANLEITUNG. 118x. 8x BEDIENUNGSANLEITUNG BETÄTIGUNGSEINHEIT 118x 8x11 118/1 8/100 - pneumatisch Zchng.Nr.. 39.000.057 57.02 mit Verdrehsicherung Zchng.Nr. 39.000.092.02 ohne Verdrehsicherung Gültig für: Düsenbaureihen Nadel

Mehr

MMB - Hydraulikzylinder

MMB - Hydraulikzylinder MMB - Hydraulikzylinder für Betriebsdrücke bis 60 bar Katalog HY07-5/E 03 Vertrieb Frau Krauspe Tel.: 0355 60 krauspe@haupt-hydraulik.de Frau Göhler Tel.: 0355 6 goehler@haupt-hydraulik.de Technischer

Mehr

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1 Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1 Benötigte Werkzeuge: Torx T20, 7mm, 10mm, 13mm Nüsse, Kreuz- & Schlitzschraubendreher 1. Entfernen Sie die beiden Kunststoffplatten an der Rückseite

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

MONTAGE TOP CASE VERSION 1

MONTAGE TOP CASE VERSION 1 MONTAGE TOP CASE VERSION 1 Der Montagesatz für den Gepäckträger besteht aus folgenden Einzelteilen. (unter der Sitzbank) Befestigen Sie den Gepäckträger mittels der beigepackten Schrauben am Fahrzeug und

Mehr

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R»

Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R» Pneumatik-Normzylinder «Baureihe R» Prematic Normzylinder ISO 6431, VDMA 2462 «Baureihe R» mit ALU-Profilrohr : 32, 40, 50, 63, 80, 100, 125, 160, 200, 250, 320 mm Hublänge: nach Wahl Ausführung: doppeltwirkend,

Mehr

Fiat Punto 176 Antriebswellen GT

Fiat Punto 176 Antriebswellen GT Fiat Punto 176 Antriebswellen GT Antriebswellen ausbauen und einbauen Fahrzeug auf Hebebühne fahren oder Aufbocken mit einem Wagenheber. Vorher Radmuttern lockern, nach aufbocken Räder abnehmen. 1. Die

Mehr

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH HUBTISCH SHTM-A-0500 DE V1.1 Stand 07-2006 Artikel Nr.: HUB043 Rotek Handels GmbH -1- Spezifikation Idealer Werkstatt- und Bestückungswagen mit breitem Einsatzfeld im Gewerbe und in der Industrie. Durch

Mehr

5 Demontage des Motors

5 Demontage des Motors 5 Demontage des Motors Grundsätzlich kann die Demontage des Motors von beiden Richtungen von unten, der Getriebeseite oder von oben, dem Zylinderkopf her begonnen werden. Soll nur die Kupplung repariert

Mehr

Geführtes Radar. Stab- und Seilkomponenten. Zusatzanleitung. für SITRANS Serie LG

Geführtes Radar. Stab- und Seilkomponenten. Zusatzanleitung. für SITRANS Serie LG Geführtes Radar Stab- und Seilkomponenten für SITRANS Serie G Zusatzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung 1.1 Verlängerungen... 3 2 Montage 2.1 Allgemeine Hinweise... 6 2.2 Stabverlängerung

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Braucht man einschlägige Panzerknacker-Erfahrung,

Braucht man einschlägige Panzerknacker-Erfahrung, Braucht man einschlägige Panzerknacker-Erfahrung, um einen Teleskopzylinder vom Kipper zu zerlegen? Mit dieser Frage wandten wir uns an einen Reparaturfachbetrieb für Lkw-Hydraulikanlagen, dessen Mitarbeiter

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von. von DeLonghi EAM und DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von. von DeLonghi EAM und DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi EAM und DeLonghi

Mehr

VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung

VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung Vorwort Dies ist keine Original-VOTEC-Bedienungsanleitung, hält sich aber in weiten Teilen an die Vorgaben, die VOTEC bei der Montage, Gebrauch, Wartung und Pflege

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm Die Abdeckung für das Getriebe In der aktuellen Bauphase montierst du den Bremskolben und verbindest ihn mit der Bremsanlage deines RB7-Racers. AnschlieSSend bringst du die gebtriebeabdeckung an. 1 Werkzeug

Mehr

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Katalog 2015 Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Unsere Messing-Klemmverbinder sind in den Größen von DN 15 bis DN 50 erhältlich und eignen

Mehr

Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift

Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift Technische Information Montageanleitung Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift Bestell-Nr. 288 001 434 036 Nachrüstung Translift* * Lieferumfang ohne Surfbrett- oder Ski-Aufsatz

Mehr

Montageanleitung Fermenter

Montageanleitung Fermenter BGT.700 Montage der Rohrleitung CNW 60/66, DN 50 mit Anschluss und Abdichtung Montage des NIROFLEX -Rohres in einem Fermenter Abrollen des NIROFLEX -Rohres Das endlose, spiralgewellte NIROFLEX -Rohr wird

Mehr

Das vordere linke Rad zusammensetzen

Das vordere linke Rad zusammensetzen Bauphase 17 Das vordere linke Rad zusammensetzen Ihre Bauteile Reifen Felge Radkappe Werkzeug & Material Schleifpapier (600er-Körnung) Sekundenkleber Hobbymesser Pinzette Aufkleber (Bauphase 2) Spülmittel

Mehr

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16

7.1 Was Sie beachten müssen Wartung und Reinigung Dichtungen tauschen Ersatzteillisten 7-16 7 Wartung Übersicht Dieses Kapitel ist in folgende Themen aufgeteilt: Thema Seite 7.1 Was Sie beachten müssen 7-1 7.2 Wartung und Reinigung 7-3 7.3 Dichtungen tauschen 7-6 7.4 Ersatzteillisten 7-16 7.1

Mehr

Reparaturanleitung für Verschluss-Sensor JSK37C austauschen

Reparaturanleitung für Verschluss-Sensor JSK37C austauschen Reparaturanleitung für Verschluss-Sensor JSK37C austauschen JSK_12_48 ZDE 199 7 12 7/213 1 Vorwort Inhaltsverzeichnis Seite Sensierte Sattelkupplungen sind Teile, an die höchste Sicherheitsanforderungen

Mehr

KETTENRADGARNITUR 1 - WERKZEUGE 2 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MASS DER KETTENLINIE. 24 mm Sechskantschlüssel Inbusschlüssel: 1,5 mm, 5 mm, 8 mm

KETTENRADGARNITUR 1 - WERKZEUGE 2 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MASS DER KETTENLINIE. 24 mm Sechskantschlüssel Inbusschlüssel: 1,5 mm, 5 mm, 8 mm COMP ULTRA COMP ONE 1 - WERKZEUGE 24 mm Sechskantschlüssel Inbusschlüssel: 1,5 mm, 5 mm, 8 mm Campagnolo UT-FC220 (oder Campagnolo UT-FC120) Drehmomentschlüssel 20-100 Nm Drehmomentschlüssel 2-10 Nm Campagnolo

Mehr

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte Blatt 1 von 6 [PTM-BAN-836] Vor erster Inbetriebnahme bitte Vor Inbetriebnahme ist zu prüfen: unbedingt lesen und beachten: Sind alle Verschraubungen fest angezogen und dicht? Sind alle Verrohungen und

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Hydraulische Abziehvorrichtungen Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000 Komplett-Sätze BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 12 1. Wichtige Sicherheitshinweise - Lesen

Mehr

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls Wartungshandbuch ALFINE 11-Gang ALFINE 8-Gang NEXUS 8-Gang NEXUS 7-Gang NEXUS 3-Gang 02 11-Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls 03 11-Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls 0 3-, 7-, 8-Gang:

Mehr

Anhängerzugvorrichtung, abnehmbar

Anhängerzugvorrichtung, abnehmbar Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 31330242 1.6 31269504 Anhängerzugvorrichtung, abnehmbar Page 1 of 27 Ausrüstung Page 2 of 27 Page 3 of 27 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

HMI/HMD Zugstangenzylinder HMI Zylinder nach ISO 6020/2 (1991) HMD Zylinder nach DIN Für Betriebsdrück bis zu 210 bar

HMI/HMD Zugstangenzylinder HMI Zylinder nach ISO 6020/2 (1991) HMD Zylinder nach DIN Für Betriebsdrück bis zu 210 bar HMI/HMD Zugstangenzylinder HMI Zylinder nach ISO 6020/2 (1991) HMD Zylinder nach DIN 24 554 Für Betriebsdrück bis zu 210 bar Katalog 11/5-D ISO und DIN im Vergleich ISO und DIN im Vergleich Die metrischen

Mehr

Merkel Cover Seal PU 82

Merkel Cover Seal PU 82 Statische Dichtungen Merkel Cover Seal PU 82 Merkel Cover Seal PU 82 Merkel Cover Seal PU 82 Werkstoff TPU Profilring Werkstoff Bezeichnung Polyurethan 95 AU V142/94 AU 925 Einsatzbereich Werkstoff 95

Mehr

In der folgenden Tabelle sind die Appliancemodelle aufgeführt, für die die Anweisungen in diesem Dokument

In der folgenden Tabelle sind die Appliancemodelle aufgeführt, für die die Anweisungen in diesem Dokument Rack-Montageleitfaden für IBM PN 00VM450/68Y9708/ 60Y0328 IBM Appliance in einem Rack installieren Die Schienen sind für ein 19-Zoll-Rack (48,26 cm) vorgesehen. Zur Appliance wird ein Satz Schienen und

Mehr

Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage

Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage Page 1 of 6 Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage Hinweise: Vor dem Ausbau des Keilrippenriemens ist die Laufrichtung mit Kreide oder Filzstift

Mehr

Zahnriementrieb für Nockenwellen

Zahnriementrieb für Nockenwellen Zahnriementrieb für Nockenwellen 1 - Zahnriemenrad Kurbelwelle qan der Anlagefläche zwischen Zahnriemenrad und Kurbelwelle darf sich kein Öl befinden q Montage nur in einer Stellung möglich 2 - Spannvorrichtung

Mehr

Anleitung für das mechanische Aktualisierungskit

Anleitung für das mechanische Aktualisierungskit Anleitung für das mechanische Aktualisierungskit ERC-Leitlininen 2010 Airway Management Patient Monitoring & Diagnostics Emergency Care Die folgende Anleitung beschreibt die einzelnen Schritte, um die

Mehr

Katalog Hydraulikzylinder

Katalog Hydraulikzylinder Ganz schön leistungsfähig! Katalog Hydraulikzylinder Für jede Schnittstelle die richtige Befestigung BT-HYDRAULIK AG, Fischermättelistrasse 6, 3000 Bern 5, Tel. 031 379 81 41, Fax 031 382 39 80 Niederlassung:

Mehr