Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Tierwirt/in - Pelztierhaltung Hauptaufgabe des Berufs Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung sind als verantwortliche Fach- und Führungskräfte für alle Bereiche der Aufzucht von Pelztieren zuständig, einschließlich der anschließenden Vermarktung. Auch die Personal-, Betriebs- und Arbeitsorganisation sowie die betriebliche Ausbildung gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Tierwirtschaftsmeister/innen können selbstständig als Pächter/in oder Eigentümer/in eine Pelztierfarm betreiben. Sie sind dann für die betriebs- und finanzwirtschaftliche Entwicklung dieses Betriebes verantwortlich. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung übernehmen verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben in allen Bereichen der Aufzucht von Pelztieren. Auch bei der Vermarktung der Felle und der Verwertung oder Entsorgung des Fleisches wirken sie mit. Sie sind verantwortlich für die Betriebsbereitschaft und den rationellen Einsatz der Betriebsmittel (Futtermittel, Maschinen, Geräte, Anlagen, Werkzeuge). Sie leiten ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an, nehmen Aufträge entgegen und verteilen die anfallenden Arbeiten auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Darüber hinaus kontrollieren sie die Einhaltung von Kosten und Terminen und prüfen die Arbeitsergebnisse. Außerdem unterweisen sie Auszubildende und stellen deren geregelte Ausbildung sicher. Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung haben folgende Aufgaben: Nutzungsziele der Produktion festlegen und Tierrassen bestimmen, die gehalten werden sollen tiergerechte Haltungsformen einrichten und die Haltung der Tiere ökonomisch-zweckmäßig durchführen die Fütterung der Tiere ihrem Alter und ihrer Nutzung gemäß durchführen die Entwicklung der Tiere beobachten und kontrollieren, Gesundheitszustand der Tiere laufend überwachen bei der gesundheitlichen Betreuung sowie bei der Fütterung und Haltung der Tiere die Auswirkung auf die Qualität der erzeugten Produkte unter Einhaltung der rechtlichen Vorschriften beachten bei der Zucht der Tiere das Zuchtziel bestimmen, die Zuchttiere entsprechend den Zielen aussuchen, die Belegung und Trächtigkeit kontrollieren, die Geburten überwachen sowie das Aufziehen der jungen Tiere sachgerecht durchführen tierische Produkte erzeugen, die den Anforderungen hoher Qualität und gesundheitlicher Vorschriften entsprechen Produkte verkaufen durch zweckmäßigen Mittel- und Maschineneinsatz die Kosten der tierischen Produktion niedrig halten Maßnahmen zu Arbeitssicherheit und Unfallschutz ergreifen die Berufsausbildung planen, durchführen und überwachen Mitarbeiter/innen unterweisen und führen, das Betriebsklima fördern, für die Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen sorgen Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Meister/in für Pelztierhaltung Seite 1 von 10

2 Pelztierzuchtmeister/in Abweichende Berufsbezeichnung der ehemaligen DDR Meister/in - Pelztierzucht Branchen im Einzelnen Tierhaltung, Tierzucht Sonstige Tierhaltung, z.b. Pelztierfarmen Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Fleisch, Wurst Schlachten (ohne Schlachten von Geflügel), insbesondere Gewinnung von Fellen und Häuten Landwirtschaft Erbringung von landwirtschaftlichen Dienstleistungen für die, z.b. Zuchtstationen Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften, Umwelt Forschung und Entwicklung im Bereich Agrar-, Forst- und Ernä, z.b. Lehr- und Versuchsanstalten Wirtschafts-, Berufsverbände, Gewerkschaften Berufsorganisationen, z.b. Interessenverbände der Pelztierzüchter Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, z.b. Landwirtschaftskammern Öffentliche Verwaltung Allgemeine öffentliche Verwaltung, z.b. Agrarverwaltung Arbeitsgegenstände/Arbeitsmittel Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung halten und züchten Edelpelztiere wie Nerze, Chinchillas und Nutrias. Sind sie an der praktischen Durchführung der Tierproduktion beteiligt, füttern sie die Tiere, oft mit mechanischen und halbautomatischen Fütterungs- und Tränksystemen. Sie stellen das Futter oft Schlachthofund Fischabfälle unter Zugabe von Zusatzfutterstoffen zum Teil selbst her. Mit unterschiedlichen Handwerkzeugen entsorgen sie Kot, reinigen und desinfizieren die Gehege und Käfige der Tiere. Um die Tiere zu töten und zu enthäuten, benutzen sie Schlachtermesser und Skalpelle. Organisations- und Planungsaufgaben, Preis- und Kostenkalkulationen sowie sonstige kaufmännische Aufgaben nehmen einen großen Teil ihrer Tätigkeit ein. Diese erledigen sie meist am Rechner. Arbeitsbedingungen Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung arbeiten eigenverantwortlich und unterliegen nur den Weisungen der Betriebsinhaber/innen. In land- und tierwirtschaftlichen Betrieben arbeiten sie häufig mit helfenden Familienangehörigen der Betriebsleitung zusammen. Sind sie in der Ausbildung tätig, weisen sie Auszubildende in ihre Tätigkeiten ein. Dabei stellen sie ihre Geduld und ihr Durchsetzungsvermögen unter Beweis. Außerdem beraten sie sich regelmäßig mit Tierärzten und Tierärztinnen und haben Kontakt zu Abnehmern ihrer Produkte. Da die Tiere täglich versorgt werden müssen, arbeiten sie auch am Wochenende und in Notfällen auch nachts. Bei der Arbeit in Stallungen und im Freien sind sie verschiedenen Gerüchen, Staub, Schmutz, Tierhaaren und Fäkalien ausgesetzt. Darüber hinaus kommen sie bei der Reinigung von Tieren, Stallungen, Geräten und Maschinen häufig mit Desinfektions- und Reinigungsmitteln sowie mit Wasser in Berührung. Seite 2 von 10

3 Für Tierwirtschaftsmeister/innen, die im kaufmännisch-verwaltenden Bereich oder in der Beratung oder für landwirtschaftliche Labors tätig sind, können Kundenbesuche oder Vor-Ort-Besichtigungen am Abend zu den normalen Büroarbeitszeiten hinzukommen. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die berufliche Position berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Nach einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Tierwirtschaftsmeister/zur Tierwirtschaftsmeisterin im Teilbereich Pelztierhaltung kann die tarifliche Bruttogrundvergütung im Angestelltenverhältnis beispielsweise bis im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Internet: Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Internet: Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine bestandene Prüfung als Tierwirtschaftsmeister/in der Fachrichtung Pelztierhaltung gefordert. Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber, die in ihrem erlernten Beruf keine freie Stelle finden, eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Fachkräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Pelztierzüchter/in Seite 3 von 10

4 mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Tierwirt/in - Pelztierhaltung Weitere Beschäftigungsalternativen aus der Sicht eines Bewerbers Die genannten Bereiche und Berufe basieren auf gemeinsamen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Ggf. erfordern die genannten Jobalternativen eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung. Jobalternativen im Bereich Tierwirtschaft Tierwirtschaftsmeister/in - Bienenhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Geflügelhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Schafhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Schweinehaltung Die Gemeinsamkeiten liegen in organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben in der tierwirtschaftlichen Produktion, z.b. Einsatz von Maschinen und Betriebsmitteln, Personal-, Betriebs- und Arbeitsorganisation sowie betriebliche Ausbildung; Erfahrungen in der artgerechten Haltung und Pflege von Tieren. Jobalternative im Bereich Agrarwirtschaft Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion) Gemeinsame Tätigkeiten: Erstellung produktionsspezifischer Grunddaten (Erzeugnisstrukturdaten, Betriebsmitteldaten), Produktionsprogrammplanung (Mengen- und Kapazitätenplanung), Organisation der Produktion, Durchführung von Kosten- und Investitionsrechnungen. Weitere Besetzungsalternativen aus der Sicht eines Arbeitgebers Arbeitnehmer/innen des hier genannten Bereiches besitzen durch ihre Ausbildung und Berufstätigkeit Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen, die für die Ausübung der Tätigkeit als Tierwirtschaftsmeister/in der Fachrichtung Pelztierhaltung von Vorteil sind. Ggf. erfordern die Besetzungsalternativen eine Einarbeitung, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Besetzungsalternativen im Bereich Tierwirtschaft Tierwirtschaftsmeister/in - Bienenhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Geflügelhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Schafhaltung Tierwirtschaftsmeister/in - Schweinehaltung Vergleichbare Erfahrungen in den Bereichen Einsatz von Maschinen und Betriebsmitteln, Personal-, Betriebsund Arbeitsorganisation sowie betriebliche Ausbildung; Kenntnisse bezüglich der artgerechten Haltung und Pflege von Tieren. Spezialisierungsformen Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung spezialisieren sich vor allem auf Fach- und Führungsaufgaben in der Pelztierzucht oder im Verkauf der Felle. In größeren Betrieben übernehmen sie auch Aufgaben in der Verwaltung. Andere leiten eine eigene Pelztierfarm. Der Bereich Aus- und Weiterbildung sowie die Tierzuchtberatung bieten weitere Spezialisierungsmöglichkeiten. Zu folgenden Berufen liegen Beschreibungen im BERUFENET vor: Seite 4 von 10

5 Betriebsleiter/in - landwirtschaftlich Gruppen-, Teamleiter/in Stallmeister/in Verwalter/in - Tierzucht Ausbildungsmeister/in Fachkraft - überbetriebliche Aus- und Weiterbildung Landwirtschaftsberater/in Landwirtschaftslehrer/in Weiterbildung im Überblick Perspektiven Wer den Meisterbrief in der Tasche hat, steht erst am Anfang: Eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist es, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und das eigene Fachwissen laufend zu ergänzen, zu vertiefen und an neue Entwicklungen anzupassen sowie sich als Führungskraft zu etablieren. Andere Perspektiven im Berufsleben können sein, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen. Wer internationale Erfahrungen sammeln und im Ausland arbeiten möchte, kann seine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen und internationale Qualifikationen erwerben. Qualifizierung für Führungskräfte Nicht nur die Weiterentwicklungen im Bereich neuer Standards bei der Tierhaltung und innovativer Zuchtverfahren, auch die Veränderungen im Kundenverhalten sind Herausforderungen, denen sich Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung immer wieder neu stellen müssen. Neben den fachlichen Anforderungen werden sie sich auch als Führungskraft etablieren bzw. weiterentwickeln und ihr betriebswirtschaftliches Wissen ausbauen wollen. Das Themenspektrum für eine fachliche Anpassungsweiterbildung ist breit und reicht von Tierhaltung über den Umweltschutz bis zum Marketing. Seminare und Kurse bieten die Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, Innovationskraft zu entwickeln und somit auch konkurrenzfähig zu bleiben. Studium Wer nach seiner Meisterprüfung studieren möchte, kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung zum Studium zugelassen werden und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Bereich Agrarwirtschaft erwerben. Existenzgründung Wer sich selbstständig machen möchte, kann z.b. einen eigenen land- bzw. tierwirtschaftlichen Betrieb eröffnen. Weiterbildung (berufliche Anpassung) Anpassungsweiterbildung Qualifizierungslehrgänge (Auswahl) Tierzucht, -pflege Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz Umweltschutz/Ökologie, Umwelttechnik - allgemein Seite 5 von 10

6 Betriebswirtschaft, Wirtschaftsführerscheine Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung und Kalkulation Einkauf, Beschaffung Marketing, internationales Marketing, Marktforschung Direktmarketing, Kundengewinn., Kundenservice, Reklamation. Verkaufstraining, Verkaufsberatung, Verkaufstechniken EDV-Anwendungen - sonstige Branchen Betriebliche Organisation, Organisationsentwicklung Management, Unternehmens-,Betriebsführung,Management-Assis. Arbeitsgestaltung, Arbeitsplanung und -steuerung, Ergonomie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation Betriebliches Aus- und Fortbildungswesen Weitere Angebote zur beruflichen Anpassungsweiterbildung bietet die Datenbank KURSNET. Weiterbildung (beruflicher Aufstieg) Studium Hochschulbildungsgänge (Auswahl) Biologe/Biologin - Agrarbiologie Ingenieur/in - Agrarwirtschaft Tierarzt/Tierärztin Eine Übersicht über das Angebot an Studiengängen mit Links auf die einzelnen Hochschulen enthält die Datenbank KURSNET. Existenzgründung Tierwirtschaftsmeister/innen der Fachrichtung Pelztierhaltung können sich mit einem eigenen Betrieb der Pelztierhaltung selbstständig machen. Wer sich selbstständig machen möchte, sollte sich umfassend beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit oder Kommunalverwaltungen. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Postfach Scharnhorststraße Berlin D info@bmwa.bund.de Internet: KfW Mittelstandsbank Palmengartenstraße Frankfurt D info@kfw.de Internet: Zentralverband Deutscher Pelztierzüchter e.v. Peiner Weg Burgdorf D Darüber hinaus empfehlen sich Weiterbildungsmaßnahmen zum Thema Existenzgründung, die den Übergang in die Selbstständigkeit unterstützen, z.b.: Seite 6 von 10

7 Existenzgründung, Unternehmensnachfolge u. -beratung Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der für diesen Beruf wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Auswahl dieser Kompetenzen erfolgt auf Basis der jeweiligen Verordnung sowie der Auswertung von Stellenund Bewerberangeboten. Kernkompetenzen, die man während der Weiterbildung bzw. Fortbildung erwirbt: Arbeitsvorbereitung Aufzucht (Tierwirtschaft) Betriebsmitteleinsatz planen Kalkulation Pelztierzucht, -haltung Tierhaltung, Tierproduktion Zuchtbuchführung, Stallbuchführung Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Betriebsleitung, Betriebsführung Futtermittelanalysen, -gewinnung Kosten- und Leistungsrechnung Präparieren Tiere füttern Tierkrankheiten Tierschutz Tierseuchenbekämpfung, Tierüberwachung Tierunterkünfte einrichten und instandhalten Tierunterkünfte reinigen und desinfizieren Verkauf Viehtransport, Tiertransport Rechtliche Regelungen Rechtsvorschriften und Empfehlungen zu Prüfung und Weiterbildung Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Tierwirt vom , zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom (BGBl. I S. 2461) Internet: Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom (BGBl. I S. 931), zuletzt geändert durch Artikel 9b des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2246) Internet: Rechtsvorschriften zur Tätigkeit Verordnung über die Anforderung an die fachliche Eignung und die Anerkennung von Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung für die Berufsausbildung in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft vom (BGBl. I S. 2284), ber (BGBl. I S. 1899) Seite 7 von 10

8 Internet: Informationsquellen Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Floristik (Heft 22) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Internet: Landwirtschaft ist mehr agripool.de - Adress-Finder und Branchenbuch für die Landwirtschaft Internet: Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - Gesetz und Beispiele Internet: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Internet: Gefördert von Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Fachzeitschriften Agrarwirtschaft Deutscher Fachverl. Internet: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik Kaninchenzeitung Hobby- und Kleintierzüchter Verl.gesellschaft Internet: Hobby- und Kleintierzüchter Verl.gesellschaft (Hrsg.) Neue Landwirtschaft Deutscher Landwirtschaftsverl. Internet: Fachmagazin für den Agrarmanager Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Ökologische Tierhaltung Gerold Rahmann Ulmer 2004 Tierproduktion Jürgen Weiss u. a. Parey bei MVS 2005 Adressen (Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer- Organisationen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.v. Eschborner Landstraße Frankfurt D Info@DLG.org Internet: Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Claire-Waldoff-Straße Berlin D presse@bauernverband.net Seite 8 von 10

9 Internet: Zentralverband Deutscher Pelztierzüchter e.v. Peiner Weg Burgdorf D Arbeitnehmerverband Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Postfach Olof-Palme-Straße Frankfurt D service-center@igbau.de Internet: Sonstige Deutsches Pelz Institut e.v. Niddastraße Frankfurt D info@pelzinstitut.de Internet: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Boddenblick 5a Insel Riems D Internet: Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin Boelckestraße Berlin D info@vlk-agrar.de Internet: Landwirtschaftskammer Bremen Joh.-Neudoerffer-Straße Bremen D Internet: Landwirtschaftskammer für das Saarland Dillinger Straße Lebach D Internet: Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof Hamburg D Internet: Landwirtschaftskammer Niedersachsen Mars-la-Tour-Straße Oldenburg D info@lwk-niedersachsen.de Internet: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff Münster D info@lwk.nrw.de Internet: Hervorgegangen aus der LWK Westfalen-Lippe und LWK Rheinland Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße Bad Kreuznach D lwk-rlp@t-online.de Internet: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Holstenstraße Kiel D lksh@lksh.de Internet: Bildungs- und Beratungszentrum Kiel-Steenbek (Gartenbauzentrum): Steenbeker Weg , Kiel Stellen- und Bewerberbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online- Dienste) Bildungsserver Agrar Seite 9 von 10

10 Internet: Plattform für Stellenangebote im Bereich Agrarwirtschaft. Links zu weiteren fachrelevanten Stellenmärkten und zu Vermittlungsstellen von Auslandspraktika. InfoFARM Internet: Das InfoFARM-Portal bietet neben Fachinformationen für Landwirte, Gärtner, Agrarwirtschaftsberufe, Pferdewirte und Tierpfleger auch eine kleine Jobbörse für diese Berufe. mapjob.de Internet: Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte aus dem Agrarbereich. Suchfunktion nach Einsatzgebieten bzw. Fachbereichen. Über ein Onlineformular eingesandte Kurzbewerbungen werden kostenlos in der Datenbank für Stellengesuche eingetragen. Seite 10 von 10

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obstbauberater/Obstbauberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printversion.jsp?xml_id=507&fi...

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printversion.jsp?xml_id=507&fi... Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Viehpfleger/in Die Tätigkeit im Überblick Viehpfleger/innen erledigen in der Regel weisungsgebundene Arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben mit Schwerpunkt

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Landtechnikberater/Landtechnikberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Saat- und Pflanzenzüchter/in Hauptaufgabe des Berufs Saat- und Pflanzenzüchter/innen arbeiten bei der Neuzüchtung von Blumen-, Gemüse- und Getreidesorten sowie bei der Saatgewinnung bereits anerkannter

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren und ziehen grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Viehpfleger/in Hauptaufgabe des Berufs Viehpfleger/innen kümmern sich um die artgerechte Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren. Sie sorgen vor allem für deren Fütterung und die Sauberkeit der Ställe.

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeit: 1. Januar bis 31. Dezember 2006 - vorläufig - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland B e r i c h t s z e i t : 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 0 4 - vorläufig - Bundesministerium

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Arbeit und Soziales Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau (Landwirtschaftsarbeitsbedingungenverordnung LandwArbbV) Vom 18.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Getränkehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Getränkehersteller/innen verarbeiten Obst bzw. Gemüse zu Säften, Saftkonzentraten, Limonaden und Fruchtweinen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie stellen

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen und pflegen

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Bau Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Baumanagement planen Bauprojekte und überwachen deren Ausführung. Sie leiten die Konzeption von Bauvorhaben aus der Perspektive

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Speiseeishersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Speiseeishersteller/innen bedienen, überwachen und steuern Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Speiseeis verschiedener Art wie Eiscreme oder Fruchteis

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Glasmassehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Glasmassehersteller/innen stellen Rohstoffgemische für die Fertigung von Glas her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Glasmassehersteller/innen bereiten

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion)

Berufsinformationen einfach finden. Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion) Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion) Die Ausbildung im Überblick Fachagrarwirt/in für Leistungs- und ist eine durch Landwirtschaftskammern oder andere zuständige Stellen im Bereich

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tankstellenhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Tankstellenhelfer/innen führen in Tankstellen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten im Verkauf oder im Fahrzeugservice aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Betriebswirt/in (Fachschule) - Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Staatlich geprüfte/r betriebswirt/in ist eine landesrechtlich geregelte berufliche

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15. Mai 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1030 vom 28. Mai 1998) Auf Grund

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Brennereitechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Hauptaufgabe des Berufs Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirte und Fachwirtinnen für Arbeitsstudium und bereiten neue Organisations-

Mehr

Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e.v.

Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e.v. Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der n e.v. Fortbildungsregelungen im landwirtschaftlichen Bereich auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) Stand: 31. August

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 27. Juli 2001)

in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 27. Juli 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom (BGBl. I S. 2157) Fundstelle: 2009 (BGBl. I S.

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom (BGBl. I S. 2157) Fundstelle: 2009 (BGBl. I S. Bundesrecht nach Berufsgruppen Fachkraft Agrarservice Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom 27.07.2009 (BGBl. I S. 2157) Fundstelle: 2009 (BGBl. I S. 2157) Rahmenlehrplan

Mehr

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks.

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks. Tarifbereich/Branche Dachdeckerhandwerk Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.v., Köln Industriegewerkschaft

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in.

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Fünf Jahre nach Veröffentlichung der novellierten Ausbildungsverordnung zum Pferdewirt/ zur Pferdewirtin tritt zum 01.01.2016 die Verordnung über

Mehr

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung Ergebnisse des Begleitprojektes zu Fragen der Zulassung zur Externenprüfung Impulsvortrag auf der Jahrestagung Perspektive Berufsabschluss

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bandleiter/in Hauptaufgabe des Berufs Bandleiter/innen leiten Mitarbeiter/innen an Produktionsbändern an, überwachen die Umsetzung von Fertigungsvorgaben und wirken bei der Arbeitsablaufplanung mit. Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Architektur Hauptaufgabe des Berufs Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Architektur ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken und städtebaulichen

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung Fachbereich Bildung Am Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel.: 04331/9453-250 Fax.: 04331/9453-219 E-Mail: erimkus@lksh.de Praktikantenordnung für das Praktikum

Mehr

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen Starke Marke. Sichere Zukunft. Wir sind da, wo wir gebraucht werden: ICL steht für globale

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit Entgeltrahmentarifvertrag BAP Stand: 17.09.2013 Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.v. (BAP), Universitätsstrasse 2-3a, 10117 Berlin und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Pferdewirtschaftsmeister/in - Pferdezucht und -haltung

Berufsinformationen einfach finden. Pferdewirtschaftsmeister/in - Pferdezucht und -haltung in - Aktuelles Neue Meisterprüfungsordnung für innen Zum 1. Januar 2016 tritt die "Verordnung über die Meisterprüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Pferdewirtschaftsmeister und Pferdewirtschaftsmeisterin"

Mehr

Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit. Die JOBBÖRSE unter

Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit. Die JOBBÖRSE unter Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit NEUE WEGE FÜR IHRE STELLENSUCHE Schneller die

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom Tätigkeitsbeschreibung von Umweltschutzfachwirt/Umweltschutzfachwirtin - Handwerk vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Tierwirt

Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Tierwirt Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Tierwirt Datum: 4. Februar 1980 Fundstelle: BGBl I 1980, 126 Textnachweis ab: 7.2.1980

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Vom 22. Oktober 1999 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 2067 vom 29. Oktober 1999) Auf

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechnikermeister/Radio- und Fernsehtechnikermeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Sachkunde. Infopool: Branche l. Sachkunde. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Sachkunde. Infopool: Branche l. Sachkunde.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Geflügel darf in Deutschland gewerblich nur halten, wer im Besitz einer gültigen bescheinigung ist. Die geschulten Geflügelhalter sind oftmals Tierwirte, Tierwirtschaftsmeister oder studierte Agrarwissenschaftler.

Mehr

Fachpraxis. Schuljahr 1

Fachpraxis. Schuljahr 1 Fachpraxis 1 Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Fachpraxis Schuljahr 1 2 Fachpraxis Vorbemerkungen Der Unterricht in der Fachpraxis baut auf den Kenntnissen aus der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau Vom 26. Mai 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1145 vom 29. Mai 1998) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Was passiert in der Schule? Schulische Ausbildung und Prüfungen Inhalte der Berufsschule in den gesamten drei Jahren Jahr 1 Lernfeld 1: Den Betrieb erkunden und darstellen Wie sind unterschiedliche Betriebe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin.

Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin. Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin Praxisleitfaden für Prüfungsbewerber/innen nach 8 Abs. 2 Nr. 2 der gemeinsamen

Mehr

Verordnung zur Regelung der Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau

Verordnung zur Regelung der Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau Verordnung zur Regelung der Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau vom 04.07.2007 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Vom 9. Februar 2000, geändert durch die Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für

Mehr

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Praxissemesterordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.01.2009 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule

Mehr

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung? Name Register 1: Angebote der Berufs- und Studienwahlvorbereitung Ziel Übersicht über die wichtigsten Angebote zur Berufsorientierung in Deiner Nähe

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO I. Präambel Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO Stand: 30.07.2007 Jugendlichen muss eine dauerhafte Perspektive für den Berufseinstieg aufgezeigt werden. Dabei ist zu

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis Anja Kettner Vom Wert der Kita Landeskongress des Evangelischen Kita-Verbandes Bayern Fürth, 3.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink Situation in Brandenburg 130.000 Menschen mit Migrationshintergrund leben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Techniker/in - Agrarinformatik Aktuelles Regelung außer Kraft getreten Zum 1. August 2015 trat in Sachsen-Anhalt, dem einzigen Bundesland, in dem die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker/zur

Mehr

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Warum ist Qualität so wichtig? Bewerbersituation - demographische Entwicklung Attraktivität der Berufsausbildung sichern Sicherung der Fachkräfte

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Ihr Partner für Transfergesellschaften / -maßnahmen und Outplacement vor Ort. Wir verbinden Mensch und Arbeit.

Ihr Partner für Transfergesellschaften / -maßnahmen und Outplacement vor Ort. Wir verbinden Mensch und Arbeit. connect.qbv. Ihr Partner für Transfergesellschaften / -maßnahmen und Outplacement vor Ort Ihre Ausgangslage ist Personalabbau aufgrund von betrieblichen Veränderungen Dabei ist Ihr Ziel einen fairen Trennungsprozess

Mehr

Zukunftschancen Hauswirtschaft. Werkstattgespräche: W WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT. am

Zukunftschancen Hauswirtschaft. Werkstattgespräche: W WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT. am Zukunftschancen Hauswirtschaft Werkstattgespräche: W WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT am 17.06.2015 1 WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT Die Zeit ist reif für die nächste

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Pharmazie (IHK) m/w

Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Pharmazie (IHK) m/w Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Pharmazie (IHK) m/w Ansprechpartnerin Frau Marén Gabert Bereich naturwissenschaftliche und umwelttechnische berufliche Bildung Tel.: 0351 4445-735 Fax: 0351 4445-612

Mehr

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen

Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen Erfahrungen aus Fachkundeweiterbildungskursen für hohe Schutzstufen Frank Siejak, Biosafety Officer, Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogen, ZBS 5, RKI Berlin Berlin, 19.04.2016 19.04.16

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe 1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe 1.1 Handlungsorientierte Berufsausbildung nach den neueren Ausbildungsordnungen Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) aus dem Jahr 2005 besagt

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in)

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in) Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in) Hauptaufgabe des Berufs Hypnotiseure und Hypnotiseurinnen versetzen Menschen durch Hypnose in Trance, einen besonderen Bewusstseinszustand zwischen

Mehr

Fachzentrum Schaf des LfULG Köllitsch

Fachzentrum Schaf des LfULG Köllitsch Fachzentrum Schaf des LfULG Köllitsch 2 01.10.13 Sächsischer Schaftag Förster, Carola Praktische Ansätze Mutterschaf - hohe Fruchtbarkeit Vitalität Inzucht Fruchtbarkeit-Mütterlichkeit-Milchleistung, Fütterung

Mehr

Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh. 19. September 2013, Altes Rathaus Hannover

Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh. 19. September 2013, Altes Rathaus Hannover Willkommen zur Auftaktveranstaltung der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh 19. September 2013, Altes Rathaus Hannover 1 Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh 1. Ziele und

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Floristik Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Floristik führen in Floristikfachgeschäften, in Gartencentern und anderen Betrieben des Floristikgewerbes meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Pferdewirtschaftsmeister/in - Reitausbildung

Berufsinformationen einfach finden. Pferdewirtschaftsmeister/in - Reitausbildung in - Die Tätigkeit im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist innen im Teilbereich planen, steuern und überwachen die Arbeitsprozesse im Bereich bzw. im Gesamtbereich

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Berufsreitlehrer/Berufsreitlehrerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr