Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Saat- und Pflanzenzüchter/in Hauptaufgabe des Berufs Saat- und Pflanzenzüchter/innen arbeiten bei der Neuzüchtung von Blumen-, Gemüse- und Getreidesorten sowie bei der Saatgewinnung bereits anerkannter Sorten mit. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Saat- und Pflanzenzüchter/innen pflegen Anzuchten und betreuen Mutterbestände und Probefelder. Sie übernehmen gärtnerische Tätigkeiten wie das Topfen, Pflanzen, Selektieren und Isolieren sowie Pikieren von Pflanzen. Dabei werden die Jungpflanzen aus den Saatkisten herausgenommen und in größeren Abständen neu eingesetzt. Durch Zugabe von Düngemitteln oder Rindenmulch bereiten sie Erden auf. Sie steuern und überwachen Lichtwerte, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Bewässerung und Belüftung, um optimale Wachstumsbedingungen für Freiland- und Treibhauskulturen zu schaffen. Darüber hinaus sind Saat- und Pflanzenzüchter/innen mit der Ernte, Reinigung, Sortierung und Lagerung des Saatgutes befasst. Außerdem bedienen, warten und pflegen sie Maschinen und Geräte wie Pflanz- und Erntemaschinen, Samenzählautomaten, Trocknungs- und Reinigungsmaschinen. Arbeitsbereiche/Branchen Sie sind hauptsächlich in Gartenbau- und Saatbaubetrieben wie Baumschulen tätig sowie in landwirtschaftlichen Betrieben, die sich auf Pflanzenbau oder Saatgutaufbereitung spezialisiert haben. Branchen im Einzelnen Gartenbau, Floristik Betrieb von Baumschulen Erzeugung von Blumensamen Anbau von Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen Landwirtschaft Gemischte Landwirtschaft, Schwerpunkt Pflanzenbau Saatgutaufbereitung Arbeitsbedingungen Saat- und Pflanzenzüchter/innen sorgen im Garten- und Saatbau sowie in der Landwirtschaft mit unterschiedlichen technischen Anlagen für die optimale Temperatur, Belichtung, Belüftung und Bewässerung der Pflanzen. Bei ihrer Tätigkeit arbeiten sie auch mit anderen Fachkräften wie Gärtnern und Gärtnerinnen zusammen. Ihre Arbeit ist mitunter körperlich anstrengend, beispielsweise wenn sie in Lagerhallen Säcke mit Düngemitteln von Paletten heben. In den Gewächshäusern arbeiten sie oftmals in gebückter Haltung, z.b. wenn sie Pflanzen pikieren. Bei der Arbeit bewegen sich Saat- und Pflanzenzüchter/innen zwischen Warm- und Kalthäusern und sind den dortigen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Der Kontakt mit Schmutz und Staub ist in diesem Seite 1 von 8

2 Beruf unvermeidlich. Um alle Anlagen und Maschinen bedienen und richtig einstellen zu können, verfügen sie neben den Fachkenntnissen in Saat- und Pflanzenzucht auch über technisches Know-how. Darüber hinaus sind vertiefte Kenntnisse z.b. der spezifischen Beschaffenheit unterschiedlichen Saatgutes erforderlich. Sorgfalt ist nicht nur im Umgang mit empfindlichem Saatgut und jungen Pflanzen gefragt, sondern auch bei der Verwendung von Chemikalien wie z.b. Düngemitteln. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. Pflanz- und Erntemaschinen, Samenzählautomaten, Trocknungs- und Reinigungsmaschinen) schweres Heben und Tragen (z.b. Säcke mit Düngemitteln von Paletten heben) Arbeit in Gewächshäusern Arbeit in Lagerhallen (z.b. bei der Reinigung, Sortierung und Lagerung des Saatgutes) Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft (Wechsel der Arbeit zwischen Warm- und Kalthäusern) Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (Staub ist bei der Arbeit mit Erden unvermeidbar) Schmutzarbeit (z.b. Erden aufbereiten durch Zugabe von Düngemitteln oder Rindenmulch) Umgang mit Chemikalien (z.b. Reinigungs-, Desinfektions- und Düngemittel) Umgang mit Pflanzen Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise 10,96 bis 12,60 in der Stunde betragen. Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch folgende Internet-Seiten: LohnSpiegel.de Internet: Tarifspiegel.de Internet: Zugang zur Tätigkeit Um diese Tätigkeit ausüben zu können, ist üblicherweise eine Aus- oder Weiterbildung im Gartenbau oder in der Landwirtschaft erforderlich. In bestimmten Tätigkeitsbereichen ist der Sachkundenachweis gemäß Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung erforderlich. Seite 2 von 8

3 Zugangsberufe/Zugangstätigkeiten Die folgenden Berufe stellen in der Regel nur eine Auswahl an Zugangsmöglichkeiten zur Tätigkeit als Saatund Pflanzenzüchter/in dar. Saat- und Pflanzenzüchter/in Fachkraft Agrarservice Gärtner/Gärtnerin Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Landwirt/Landwirtin Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Agrartechnik Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gartenbau Staatlich geprüfter Wirtschafter/Staatlich geprüfte Wirtschafterin Fachrichtung Gartenbau Sonstige Zugangsbedingungen Bei selbstständiger bzw. eigenverantwortlicher, praktischer Tätigkeit in der Landwirtschaft ist nach 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung in bestimmten Tätigkeitsbereichen der Sachkundenachweis für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln rechtlich vorgeschrieben. Unmittelbare Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Im Folgenden werden Berufe oder Tätigkeiten genannt, die Ähnlichkeiten zum Ausgangsberuf aufweisen. Diese Berufe stellen für Bewerber eine mögliche Alternative dar. Darüber hinaus können Arbeitgeber Kräfte dieser Berufe als Alternativen für die Besetzung einer Arbeitsstelle im Ausgangsberuf in Betracht ziehen. Manche Alternativberufe umfassen nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Baumschule Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Gemüsebau Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Obstbau Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Staudengärtnerei Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Zierpflanzenbau Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Gemüsebau Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Staudengärtnerei Gärtnermeister/Gärtnermeisterin Fachrichtung Zierpflanzenbau Landwirt/Landwirtin Landwirtschaftsmeister/Landwirtschaftsmeisterin Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gartenbau (ohne Schwerpunkt) Seite 3 von 8

4 Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gartenbau Schwerpunkt Produktion und Vermarktung Staatlich geprüfter Wirtschafter/Staatlich geprüfte Wirtschafterin Fachrichtung Gartenbau Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen findet man hier: Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen Weiterbildung im Überblick Perspektiven Auch wer sich in der Saat- und Pflanzenzucht erfolgreich spezialisiert hat, steht - bedingt durch Veränderungen und Neuerungen - beruflich immer wieder vor neuen Herausforderungen. Eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist es daher, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und sein Fachwissen durch Weiterbildung kontinuierlich zu ergänzen, zu vertiefen und an aktuelle Entwicklungen anzupassen. Andere Perspektiven im Berufsleben können sein, sich beruflich zu verändern, im Beruf voranzukommen oder im Ausland zu arbeiten. Am Ball bleiben Agrarwesen, Ackerbau, Pflanzenschutz und ökologische Landwirtschaft sind Themen, denen sich Saat- und Pflanzenzüchter/innen immer wieder neu stellen müssen. Das Spektrum für eine fachliche Anpassungsweiterbildung ist breit und reicht von neuen Entwicklungen und Erkenntnissen im Bereich der Bodenkunde und Düngung über Neuerungen in der Schädlingsbekämpfung bis hin zu Pflanzenschutz und Pflanzenkunde. Sich beruflich verändern? Saat- und Pflanzenzüchter/innen, die eine berufliche Veränderung innerhalb ihres Tätigkeitsbereiches anstreben, können sich beispielsweise auch als Pflanzenschützer/in spezialisieren. Aufstieg und Studium Wer es sich zum Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann ebenso aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Je nachdem, welche berufliche Vorbildung man hat, kann dies beispielsweise eine Weiterbildung zum bzw. zur Agrarbetriebswirt/in oder zum bzw. zur Fachagrarwirt/in sein. Saat- und Pflanzenzüchter/innen mit Hochschulzugangsberechtigung können - sofern sie nicht bereits über einen entsprechenden Hochschulabschluss verfügen - beispielsweise einen Bachelorabschluss in Bereichen wie Land- und Gartenbauwissenschaften oder Agrarwissenschaften erwerben. Eine Übersicht über das Angebot an Bildungsmöglichkeiten enthält die Datenbank KURSNET. Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse. Die Auswahl dieser berufsbezogenen Kompetenzen erfolgt auf Basis der Auswertung von Stellen- und Bewerberangeboten. Kernkompetenzen, die in diesem Beruf grundsätzlich erforderlich sind: Anbauen, Anpflanzen Pflanzenschutz Pflanzenzucht Seite 4 von 8

5 Saatzucht Weitere Kompetenzen, die für die Ausübung dieses Berufs bedeutsam sein können: Anzucht, Containeranzucht Bewässerungstechnik Bodenkunde Düngung Gemüsebau Getreidebau Kundenberatung, -betreuung Maschineneinsatz (Landwirtschaft, Forst, Garten) Obstbau Pikieren (Gartenbau) Schädlingsbekämpfung Staudengärtnerei Topfkulturen Veredeln (Gartenbau) Verkauf Zierpflanzenbau Rechtliche Regelungen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSV) vom (BGBl. I S. 1752), zuletzt geändert durch Verordnung vom (BGBl. l S. 872) Internet: Informationsquellen Informationen von Ministerien, Verbänden und - Informationen aus Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz Internet: agripool.de - Suchmaschine für Agrar & Landwirtschaft Internet: Bildungsserver Agrar Internet: Hrsg. v. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) landwirtschaftskammern.de Internet: Adressübersicht der Landwirtschaftskammern der Bundesländer. Fachzeitschriften B&B Agrar - Die Zeitschrift für Bildung und Beratung aid Internet: aid-infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.v. (Hrsg.) Seite 5 von 8

6 Gesunde Pflanzen Springer Internet: Pflanzenschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz Journal of Phytopathology. Phytopathologische Zeitschrift Blackwell Internet: Journal of Plant Diseases and Protection (JPDP) Ulmer Internet: Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.v. (Hrsg.) Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Pflanzenzüchtung. Eine Einführung Thomas Miedaner DLG 2010 Sachkundig im Pflanzenschutz Klaus König u.a. Ulmer 2008 Sorten- und Saatgut-Recht Hans-Walter Rutz Agrimedia 2010 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. (BDP) Kaufmannstraße Bonn D Internet: bdp@bdp-online.de Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.v. Gut Hohenholz Pölitz D Bundesverband Deutscher Samenkaufleute und Pflanzenzüchter e.v. (BDSP) Rheinallee 4a Bonn D bdsp.bonn@t-online.de Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.v. Eschborner Landstraße Frankfurt D Internet: info@dlg.org Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Claire-Waldoff-Straße Berlin D Internet: presse@bauernverband.net Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.v. Traubenplatz Weinsberg D Internet: foeko@foeko.de Zentralverband Gartenbau e.v. (ZVG) Claire-Waldoff-Straße Berlin D Internet: info@g-net.de Arbeitnehmerverband Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Postfach Olof-Palme-Straße Frankfurt D Internet: service-center@igbau.de Seite 6 von 8

7 Sonstige aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.v. Heilsbachstraße Bonn D Internet: aid@aid.de Verband der Landwirtschaftskammern e.v. Claire-Waldoff-Straße Berlin D Internet: info@vlk-agrar.de Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland gabot.de Internet: Stellengesuche und -angebote für Gartenbau-Berufe aus dem deutschsprachigen Raum. Da die Angebote nicht sortiert sind und die integrierte Suchmaschine nicht spezifisch die Stellenanzeigen absuchen kann, muss man sich durchscrollen. G-net Internet: Das "Gartenbaunetz" zeigt offene Stellen in Gartenbauunternehmen und Gartenhandel in allen Bereichen und auf unterschiedlichen Qualifikationsniveaus an. Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen Internet: allads.php?gesamt=35&rubrikid=48&rubrikn=arbeitsplatz Unter der Menüfolge "Marktplatz, Mensch und Land, Arbeitsplatz" gibt es hier Stellenangebote im Bereich Ökolandbau sowohl für Landwirte als auch für Gärtner. landjobs.de Internet: Internet-Jobbörse für die Landwirtschaft. Angeboten werden Stellen in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, aber auch aus der Ernährungswirtschaft, Agrartechnik und Verwaltung. mapjob.de Internet: Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte aus dem Agrarbereich. Suchfunktion nach Einsatzgebieten bzw. Fachbereichen. Über ein Onlineformular eingesandte Kurzbewerbungen werden kostenlos in der Datenbank für Stellengesuche eingetragen. top agrar Internet: index.php?option=com_content&task=category&sectionid=20&id=116&itemid=416 "top jobs von top agrar" - Stellenanzeigen für Berufe in der Landwirtschaft und Anzeigen aus der Printversion von "top agrar". Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Saat- und Pflanzenzüchter/in ist folgendem Berufsfeld zugeordnet: Seite 7 von 8

8 Berufe mit Pflanzen Seite 8 von 8

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obstbauberater/Obstbauberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren und ziehen grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Glasmassehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Glasmassehersteller/innen stellen Rohstoffgemische für die Fertigung von Glas her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Glasmassehersteller/innen bereiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Floristik Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Floristik führen in Floristikfachgeschäften, in Gartencentern und anderen Betrieben des Floristikgewerbes meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Getränkehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Getränkehersteller/innen verarbeiten Obst bzw. Gemüse zu Säften, Saftkonzentraten, Limonaden und Fruchtweinen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie stellen

Mehr

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt.

Weintechnologe /-in. Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Weintechnologe /-in Weintechnologen/innen stellen aus Trauben und anderem Obst Most her und verarbeiten diesen zu Wein oder Sekt. Sie arbeiten in erster Linie in Weinbaubetrieben, in Kellereien und Keltern.

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Futterberater/Futterberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen und pflegen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tankstellenhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Tankstellenhelfer/innen führen in Tankstellen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten im Verkauf oder im Fahrzeugservice aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bandleiter/in Hauptaufgabe des Berufs Bandleiter/innen leiten Mitarbeiter/innen an Produktionsbändern an, überwachen die Umsetzung von Fertigungsvorgaben und wirken bei der Arbeitsablaufplanung mit. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Speiseeishersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Speiseeishersteller/innen bedienen, überwachen und steuern Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Speiseeis verschiedener Art wie Eiscreme oder Fruchteis

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Käser/in Hauptaufgabe des Berufs Käser/innen beeinflussen und überwachen die Vorgänge bei der Käseherstellung und -reifung, insbesondere bei der Herstellung von Weichkäsen auf Milchbasis. Aufgaben und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sportökonom/in Hauptaufgabe des Berufs Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen überwiegend Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Bau Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Baumanagement planen Bauprojekte und überwachen deren Ausführung. Sie leiten die Konzeption von Bauvorhaben aus der Perspektive

Mehr

Gärtner/Gärtnerin. ! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei!

Gärtner/Gärtnerin. ! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei! Gärtner/Gärtnerin Gärtner/Gärtnerin der Fachrichtung! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei! Zierpflanzenbau Ausbildungsdauer Drei Jahre. Arbeitsgebiet

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeit: 1. Januar bis 31. Dezember 2006 - vorläufig - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in Süßwarenmaschinensteuerer/-in Hauptaufgabe des Berufs Zucker- und Süßwarenmaschinensteuerer/-steuerinnen überwachen, kontrollieren, regulieren und bedienen die technischen Maschinen und Anlagen zur Herstellung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau)

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau) Modellverwalter/in Hauptaufgabe des Berufs Modellverwalter/innen im Produktionsmodellbau gestalten Modelle und Modelleinrichtungen für Gegenstände, Maschinen- sowie Geräteteile, halten diese instand und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Landtechnikberater/Landtechnikberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Chemischreiniger/in Hauptaufgabe des Berufs Chemischreiniger/innen in der Textilreinigung bedienen Maschinen und Anlagen zur chemischen Säuberung von Textilien. Sie sortieren die Wäsche vor und machen

Mehr

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GÄRTNERISCHE FACHRICHTUNGEN AN DER BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT Baumschule Garten- und Landschaftsbau Obstbau DIE TÄTIGKEIT IM ÜBERBLICK - GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fotosetzer/in Hauptaufgabe des Berufs Fotosetzer/innen bereiten Texte sowie die zugehörigen Bilder und Grafiken für die repro- und drucktechnische Wiedergabe vor. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Fotosetzer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Architektur Hauptaufgabe des Berufs Aufgabe von Ingenieuren und Ingenieurinnen für Architektur ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken und städtebaulichen

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland B e r i c h t s z e i t : 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 0 4 - vorläufig - Bundesministerium

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Page (Hotel) Hauptaufgabe des Berufs Pagen erbringen - meist in enger Zusammenarbeit mit dem Empfang - kleine Dienstleistungen für die Gäste eines Hotels der gehobenen Kategorie. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Viehpfleger/in Hauptaufgabe des Berufs Viehpfleger/innen kümmern sich um die artgerechte Haltung von landwirtschaftlichen Nutztieren. Sie sorgen vor allem für deren Fütterung und die Sauberkeit der Ställe.

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Arbeit und Soziales Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau (Landwirtschaftsarbeitsbedingungenverordnung LandwArbbV) Vom 18.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Techniker/in - Agrarinformatik Aktuelles Regelung außer Kraft getreten Zum 1. August 2015 trat in Sachsen-Anhalt, dem einzigen Bundesland, in dem die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker/zur

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kunsthandwerker/in Hauptaufgabe des Berufs Kunsthandwerker/innen stellen meist in Handarbeit künstlerisch gestaltete Erzeugnisse aus unterschiedlichsten Materialien her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner

ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner Landwirtschaftskammer für das Saarland Dillingerstr. 67 66822 Lebach Eingegangen

Mehr

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printversion.jsp?xml_id=507&fi...

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/result/short/printversion.jsp?xml_id=507&fi... Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Viehpfleger/in Die Tätigkeit im Überblick Viehpfleger/innen erledigen in der Regel weisungsgebundene Arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben mit Schwerpunkt

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschafter/Wirtschafterin für Obstbau und Obstveredlung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschafter/Wirtschafterin für Obstbau und Obstveredlung vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschafter/Wirtschafterin für Obstbau und Obstveredlung vom 28.06.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Merkblatt für den Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises im Pflanzenschutz gemäß 9 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) (1)

Merkblatt für den Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises im Pflanzenschutz gemäß 9 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) (1) Merkblatt für den Antrag auf Ausstellung eines Sachkundeweises im Pflanzenschutz gemäß 9 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) (1) Allgemeine Hinweise Der Antrag auf Ausstellung des neuen Sachkundeweises erfolgt

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Psychiatriepfleger/Psychiatrieschwester vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kantinenangestellte/r Hauptaufgabe des Berufs Kantinenangestellte kümmern sich um die Essensvorbereitung und -ausgabe sowie um die Reinigung von Geschirr und Tischen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fertighausmonteur/in Hauptaufgabe des Berufs Fertighausmonteure und -monteurinnen für Betonhäuser montieren Betonbauteile und andere Baumaterialien und setzen sie zu Fertighäusern zusammen. In der Produktion

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Haftpflichtspezialist/in Hauptaufgabe des Berufs Haftpflichtspezialisten und -spezialistinnen beraten Kunden in allen Fragen rund um Haftpflichtversicherungen. Sie tätigen Abschlüsse und sind im Schadensfall

Mehr

Bewerbung. Lebenslauf

Bewerbung. Lebenslauf Bewerbung als Gärtner http://cubataxi.de/bewerbung.html 1 von 1 13.08.2015 13:36 Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich um einen Arbeitsplatz bei Ihnen bewerben. Seit meiner erfolgreichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in)

Berufsinformationen einfach finden. Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in) Hypnotiseur/in (nicht Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/in) Hauptaufgabe des Berufs Hypnotiseure und Hypnotiseurinnen versetzen Menschen durch Hypnose in Trance, einen besonderen Bewusstseinszustand zwischen

Mehr

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung 10 Abschlussprüfung (1) 1 Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage zu 8 Abs. 1) aufgeführten Fertigkeiten und einfachen Kenntnisse sowie

Mehr

-Werker/in im Gartenbau- in NRW. Martin Bietenbeck, LWK-NRW

-Werker/in im Gartenbau- in NRW. Martin Bietenbeck, LWK-NRW -Werker/in im Gartenbau- Durchführung hrung der Prüfungen in NRW 1 Ausbildungsberufe mit Werker-Regelungen; Stand: 31.12.2006 Gärtner/in Hauswirtschafter/in Landwirt/in Forstwirt/in Ausb./Umsch. Werker/innen

Mehr

(1 Woche Deula-Lehrgang!) U- Wochen (30) 2 h / Woche (+ 2 h / Woche UW) 1 h / Woche 1 h / Woche

(1 Woche Deula-Lehrgang!) U- Wochen (30) 2 h / Woche (+ 2 h / Woche UW) 1 h / Woche 1 h / Woche Arbeitsplan Gärtner, Grundstufe Klasse AGR 10. 1. Pflanzenproduktion und Dienstleistung 2. Gartenbautechnik 3. Betrieb und Markt 2 h / Woche (+ 2 h / Woche UW) 1 h / Woche 1 h / Woche Gliederung der Botanik

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Conférencier/Conférencieuse Hauptaufgabe des Berufs Der Conférencier bzw. die Conférencieuse führt das Publikum durch Bühnenprogramme, Hörfunk- oder Fernsehshows. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Der

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bühnenzimmer(er/in) Hauptaufgabe des Berufs Bühnenzimmerer und -zimmerinnen fertigen, ändern und reparieren so genannte Versatzstücke, Dekorationsteile, Kulissen und weiteres Szeneriezubehör für Theater-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Zapfer/in (Schankwart/in) Hauptaufgabe des Berufs Zapfer/innen bzw. Schankwarte/Schankwartinnen sind für den Ausschank von Bier zuständig. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie zapfen unterschiedliche

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Illusionist/in Hauptaufgabe des Berufs Illusionisten und Illusionistinnen führen mithilfe von Tricks Sinnestäuschungen beim Publikum herbei. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Illusionisten und Illusionistinnen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Bibliothek Hauptaufgabe des Berufs Bibliothekshelfer/innen führen in Bibliotheken, Informationssammlungen und anderen Einrichtungen des Bibliothekswesens meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Obst und Gemüsebau in Wien

Obst und Gemüsebau in Wien Obst und Gemüsebau in Wien Gesund und kostbar Obst, Gemüse in den Schulalltag integrieren Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Dienstag 19. Jänner 2016 DI Klaus Zambra Landwirtschaftskammer Wien Interessensvertretung,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Wie können die Bildungsangebote der landwirtschaftlichen Fachschulen zielgruppenspezifisch organisiert und angeboten werden?

Wie können die Bildungsangebote der landwirtschaftlichen Fachschulen zielgruppenspezifisch organisiert und angeboten werden? Bundestagung der Fachschulleiter und Fachschulkoordinatoren der landwirtschaftlichen Fachschulen der Bundesländer Wie können die Bildungsangebote der landwirtschaftlichen Fachschulen zielgruppenspezifisch

Mehr

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU 1 Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU - Ziele und Forderungen aus niedersächsischer Sicht - Dr. Cord Stoyke Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflanzenzucht

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Küchenfleischer/in Hauptaufgabe des Berufs Küchenfleischer/innen zerlegen ganze, halbe oder geviertelte Schlachttierkörper, Geflügel, Wild und Fisch und bereiten die Teile portionsgerecht zur weiteren

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Verpacker/in Hauptaufgabe des Berufs Verpacker/innen arbeiten im Bereich der Lagerwirtschaft. Ihre Hauptaufgabe ist das fach- und sachgerechte Verpacken von Waren unter Verwendung geeigneter Verpackungsstoffe,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion)

Berufsinformationen einfach finden. Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion) Fachagrarwirt/in - Leistungs-,Quali.prüfung (Tierproduktion) Die Ausbildung im Überblick Fachagrarwirt/in für Leistungs- und ist eine durch Landwirtschaftskammern oder andere zuständige Stellen im Bereich

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Vom 9. Februar 2000, geändert durch die Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für

Mehr

Stand: Seite 1 von 7

Stand: Seite 1 von 7 Nur mit Grundinformationen zu Familie und Arbeitswirtschaft eines Haushalts kann auch die finanzielle Situation ausgewertet und interpretiert werden. Wichtige Kriterien für die Auswertung sind die Haushaltsgröße

Mehr

1102/2008. Bildungswege im Gartenbau (Übersicht)... Heftmitte. Staatlich geprüfter/-r Techniker/-in bzw. Agrarbetriebswirt/-in...

1102/2008. Bildungswege im Gartenbau (Übersicht)... Heftmitte. Staatlich geprüfter/-r Techniker/-in bzw. Agrarbetriebswirt/-in... 1102/2008 Herausgegeben vom aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirt schaft e. V. Heilsbachstraße 16 53123 Bonn Internet: http://www.aid.de E-Mail: aid@aid.de mit Förderung durch das Bundes

Mehr

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit Entgeltrahmentarifvertrag BAP Stand: 17.09.2013 Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.v. (BAP), Universitätsstrasse 2-3a, 10117 Berlin und

Mehr

Doppelqualifizierung zeitgleich in 3 Jahren

Doppelqualifizierung zeitgleich in 3 Jahren 1 Dq zeitgleich in 3 Jahren Ausbildungsbetriebe Produktionsgartenbau am Niederrhein Ausbildung zum Gärtner/in (Produktionsgartenbau) Berufskolleg Geldern Fachhochschulreife (Fachabitur) Eintritt mit mittlerem

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Schließ- und Sicherungstechniker/in Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Schließ- und Sicherungstechniker/in ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation

Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und führen in Betrieben der Spielwarenherstellung, des Modellbaus oder in swerkstätten meist einfachere

Mehr

BUNTES LEBEN BLÜHENDER BERUF

BUNTES LEBEN BLÜHENDER BERUF BUNTES LEBEN BLÜHENDER BERUF LEHR- UND SCHULJAHRE IM ÜBERBLICK NACH ABSOLVIEREN DER MITTELSCHULE DUALE AUSBILDUNG FÜR GARTENBAU 9. 10. 11. 12. Pflichtschuljahr an einer Oberschule, Landesberufsschule oder

Mehr

Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz 1 Anlage 1: Ausfüllhilfe zum Sachkundenachweis im Mit der Novellierung des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen gesetz (PflSchG) (1) und der -Sachkundeverordnung (PflSchSachkV) (2) wurde ein neues Verfahren

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachagrarwirt/in - Landtechnik Die Ausbildung im Überblick Fachagrarwirt/in für Landtechnik ist eine durch eine Landwirtschaftskammer geregelte berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks.

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks. Tarifbereich/Branche Dachdeckerhandwerk Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.v., Köln Industriegewerkschaft

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Sachbearbeiter/in - Hauptaufgabe des Berufs Sachbearbeiter/innen im Bereich wirken an Aufgaben insbesondere aus den Breichen Beratung, Vermittlung, Leistungen der aktiven, Entgeltersatzleistungen und Finanzwirtschaft

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Drainagearbeiter/in Hauptaufgabe des Berufs Drainagearbeiter/innen entwässern Untergründe und legen sie mit Hilfe von Schläuchen und Rohren trocken. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Drainagearbeiter/innen

Mehr

Deutschland/Germany. Links Schulmilch und Schulernährung Links Schoolmilk and food in schools :

Deutschland/Germany. Links Schulmilch und Schulernährung Links Schoolmilk and food in schools : Deutschland/Germany Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection Ministère federal de l Alimentation, de l Agricultur

Mehr

FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU

FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU Obst- und Weinbau FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU Als Fachmann/Fachfrau für Obst- und Weinbau steigst Du in jene Bereiche ein, die in Südtirol und darüber hinaus einen sehr hohen Stellenwert haben.

Mehr

Der Gärtner im Gartencenter. VDG Nürnberg

Der Gärtner im Gartencenter. VDG Nürnberg Der Gärtner im Gartencenter VDG Nürnberg 20.01.2014 Kurzvorstellung: Ralf Kretschmer 45 Jahre Friedhofsgärtner aus Kiel Ehrenamtlich: Vorsitzender Ausschuß Berufsbildung und Bildungspolitik im Zentralverband

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Behindertenpfleger/Behindertenpflegerin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Förderrichtlinien Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft e.v.

Förderrichtlinien Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft e.v. Förderrichtlinien Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft e.v. (verabschiedet am 04.11.2004, Punkt 1.1.2 ergänzt am 21.11.2008) Ziel der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Hauswirtschaftsgehilfe/-gehilfin Hauptaufgabe des Berufs Hauswirtschaftsgehilfen und -gehilfinnen planen, organisieren und erledigen in Haushalten sämtliche Arbeiten wie Kochen, Putzen, Waschen und Einkaufen.

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Gartenbau Schwerpunkt Friedhofsgärtnerei vom 28.06.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Entgelttarifvertrag. vom 05. April Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str Magdeburg

Entgelttarifvertrag. vom 05. April Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str Magdeburg Entgelttarifvertrag vom 05. April 2013 zwischen dem Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str. 13 39108 Magdeburg und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Informationsveranstaltung Werker FB 5.4 Berufsbildung im Gartenbau

Informationsveranstaltung Werker FB 5.4 Berufsbildung im Gartenbau Ausbildung zum Werker im Gartenbau / zur Werkerin im Gartenbau hbetriebliche Ausbildung hintegrative Ausbildung hkooperative Ausbildung Betriebliche Ausbildung hein einzelner Ausbildungsbetrieb kann Werker

Mehr

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkraft - Umweltschutz Aktuelles Weiterbildung der Handwerkskammern wird nicht mehr durchgeführt Die von den Handwerkskammern geregelte Weiterbildung zur Fachkraft für Umweltschutz wird nicht mehr angeboten.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachkraft - Umweltschutz Die Ausbildung im Überblick Fachkraft für Umweltschutz ist eine Weiterbildung, die durch Rechtsvorschriften der Handwerkskammern oder durch interne Vorschriften der Bildungsanbieter

Mehr

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care Rektor Dr. Thomas Haase Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Ausbildung von MaturantInnen und AkademikerInnen für den Lehr- und Beratungsberuf Weiterbildung

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sorten-Edelmetallhändler (Bank)/Sorten-Edelmetallhändlerin (Bank) vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr