ZEITFAHR-SPEZIAL TEMPO. Zeitfahren: Athlet und Rad gegen die Uhr. einer der Besten des Metiers, zeigt, wie GEISSLER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITFAHR-SPEZIAL TEMPO. Zeitfahren: Athlet und Rad gegen die Uhr. einer der Besten des Metiers, zeigt, wie GEISSLER"

Transkript

1 ZEITFAHR-SPEZIAL TEMPO Zeitfahren: Athlet und Rad gegen die Uhr. einer der Besten des Metiers, zeigt, wie GEISSLER

2 RAUSCH Keine Taktik, keine Spielchen. Der frühere Radprofi Uwe Peschel, man in extreme Geschwindigkeitsbereiche vorstößt

3 ZEITFAHR-SPEZIAL TEXT: ROBERT KÜHNEN FOTOS: MATTHIAS BORCHERS Salzburg, ein schöner Tag im Herbst Die weltbesten Zeitfahrer streiten auf schwerem Kurs mit giftigen Anstiegen über 50,8 Kilometer um die Krone im Zeitfahren. Im Ziel hat der Sieger, Fabian Cancellara aus der Schweiz, einen Vorsprung von 1:29 Minuten auf den zweitplatzierten Amerikaner David Zabriskie und einen Schnitt von 50,6 km/h auf dem Tacho. Unfassbar schnell! Was muss man tun, um in derartige Geschwindigkeitsbereiche vorzustoßen? Die Betrachtung unter den Vorzeichen der Physik hilft bei der Antwort: Bei 50 km/h ist es die Luft, die dem Fahrer den mit Abstand größten Fahrwiderständ entgegensetzt. Rollwiderstand oder Haftungsreibung spielen bei diesem Tempo kaum mehr eine Rolle. Selbst in optimaler Sitzhaltung braucht der Fahrer 82 Prozent seiner Leistung, die unsichtbare Wand aus Luft zu durchdringen. Wer nicht richtig windschlüpfig auf dem Rad sitzt, braucht leicht 90 Prozent und mehr. Der Rollwiderstand als zweitgrößter Widerstand folgt abgeschlagen mit 15 Prozent. Ganz gleich, wie stark die Beine sein mögen: Ohne eine sehr, sehr gute Aerodynamik ist es unmöglich, dauerhaft in den Geschwindigkeitsbereich um 50 km/h vorzustoßen. Man kann das auch anders ausdrücken: Die Karosserie ist beim Zeitfahren wichtiger als der Motor. Allerdings wird die Karosserie ohne geeigneten Motor auch nicht richtig schnell... Zeitfahren, so vermitteln es die Bilder der Rennfahrer auf ihren Hightech-Boliden, scheinen eine Materialschlacht zu sein. Die Rahmen mit speziellen Geometrien bestehen aus aufwändig geformten, flächigen Holmen. Anstelle von Speichenrädern drehen sich Tri-Spokes oder Scheibenräder, die Fahrer kauern auf Liegelenkern. Aero-Anzüge aus speziellen Textilien und tropfenfömige Helme sollen zusätzliche Sekunden bringen. Braucht man das wirklich alles? Welcher Aero-Trick bringt wie viel? Um diese Fragen zu beantworten, hat TOUR zusammen mit dem ehemaligen Gerolsteiner-Profi Uwe Peschel, einem ausgewiesenen Zeitfahrspezialisten, auf der Radrennbahn in Augsburg vergleichende Tests angestellt. DAS FEILSCHEN BEGINNT Ausgangspunkt der Messungen ist ein normales Straßenrad, ein Stevens San Remo für 700 Euro, dem Peschel ziemlich reserviert gegenübertritt. Das ist zu groß, argwöhnt der 38-Jährige, dem die Manier der Profis noch im Blut steckt, tendenziell kleine Rahmen mit Sattelstütze und ellenlangem Vorbau zu fahren. Doch es wird sich zeigen, wozu das vermeintlich große Rad noch fähig ist. Das Cervelo P3 ist schon eher nach Peschels Geschmack. Mit solch einem Rad fuhr Fabian Cancellara zum Zeitfahrsieg in Salzburg. Uwe Peschel beginnt den Test auf dem Stevens in Oberlenkerhaltung; statt der an seinem eigenen Rad üblichen zwölf Zentimeter Höhenunterschied von Lenker zu Sattel sitzt der Rennfahrer nur sieben Zentimeter über Sattelniveau. Eine SRM-Kurbel misst die Leistung, die Aufgabe lautet, 45 km/h schnell zu fahren. Erwartungsgemäß muss Uwe Peschel dafür Schwerstarbeit leisten, üppige 465 Watt sind notwendig. Keine Chance, auf diese Weise noch schneller zu werden. Die Hände an den Bremsgriffen, die Arme durchgestreckt, sinkt der Widerstand um 20 Watt. Als Peschel in den Unterlenker greift, muss er immer noch 406 Watt aufbringen, um das Tempo zu halten. Für die nächste Stufe montieren wir den Lenkeraufsatz Aero force von Easton. Uwe Peschel sitzt zwar aufgrund der geringen Überhöhung immer noch eher aufrecht, dennoch sinkt der Luftwider- Windschlüpfig wie ein LKW: In Bremsgriffhaltung benötigt Uwe Peschel für 45 km/h stolze 443 Watt 16 TOUR 1/2007

4 stand mit dieser Maßnahme deutlich: 369 Watt sind noch erforderlich. Nächste Verbesserung: Wir verändern die Sitzhaltung und stellen die american position ein, wie sie Triathleten kreiert haben: Der Lenker wird 5,5 Zentimeter tiefer und sieben Zentimeter weiter nach vorne gestellt, der Sattel sogar neun Zentimeter der Fahrer wird also, in Fahrtrichtung von links betrachtet, gegen den Uhrzeigersinn ums Tretlager nach vorne gedreht. Uwe Peschel liegt jetzt richtig auf dem Lenker und benötigt nur noch 360 Watt. Versuchsweise senken wir den Lenker weitere drei Zentimeter ab, was aber die Sitzlänge verkürzt. Das Stevens bietet jetzt bis auf den etwas anderen (kürzeren) Liegelenker in etwa die gleiche Position wie das Cervelo. Der Widerstand nimmt um vier Watt ab, aber der Rennfahrer kann nicht mehr frei atmen, und wir stellen den Lenker wieder etwas höher. Tiefer ist nicht immer schneller, gibt Peschel seine Erfahrung preis, es geht vor allem darum, den Rücken in eine gestreckte und zugleich entspannte Position zu bringen und dabei noch gut atmen zu können. TRICK-KISTE AUF! Nächster Schachzug: Die 32-Speichen-Laufräder mit leichter Tropfenfelge weichen Carbon-Tri-Spokes von Specialized das spart 15 Watt auf einen Streich: 345 Watt muss Peschel jetzt noch leisten für 45 km/h. Verglichen mit der nicht abgestützten Haltung auf dem Rennlenker, ist mein Puls bei gleicher Tretleistung zehn Schläge niedriger, schätzt Peschel, der ohne Pulsgurt unterwegs ist. Die Möglichkeiten des konventionellen Straßenrenners sind damit ausgereizt. Uwe Peschel steigt auf die Cervelo-Zeitfahrmaschine um. Die Sattelposition ist aber identisch zum Stevens, ebenso die Laufräder. Auf dem etwas weiter ausladenden Liegelenker macht sich Uwe Peschel erneut auf die Jagd nach der 45 und Schinderei mit Genuss Damit wir uns richtig verstehen: Zeitfahren als Rennen sind von der ersten bis zur letzten Sekunde eine bodenlose Schinderei. Einerseits. Andererseits übt es auf mich eine ungebrochene Faszination aus und die hat auch mit dem Material zu tun. Es gibt Zeitfahrräder, die siehst du und willst sie am liebsten gleich und sofort. Je größer der Wunsch nach diesem Rad, je stärker der Drang, sich draufzusetzen, desto mehr Lust habe ich, auf dem Renner volle Leistung zu bringen, alles zu geben dann wird das Schnellfahren trotz Muskelschmerz zum Genuss. Als die TOUR-Tester mir das Stevens-Rad vor die Nase stellten, wäre ich am liebsten wieder umgedreht. Wobei das Rad selbst nix dafür kann. Dass man damit richtig schnell sein kann, haben wir ja bewiesen. Aber der Spaß am Rasen stellt sich bei mir erst ein, wenn unter mir ein Bolide nach Art des Cervelo auf meine Tritte und Lenkbefehle reagiert. Klar, die 50 Watt Leistungseinsparung sind teuer bezahlt aber im Rennsport sind 50 Watt der Unterschied zwischen Sieg und ferner liefen, zwischen Gruppetto-Fahrer und Alpenkönig. Wie immer im Leben: Billig ist ein Lust- (und Zeit-)gewinn nie aber preiswert. Uwe Peschel fährt neuen Tiefstwert: 328 Watt. Der größte Anteil geht mutmaßlich auf das Konto des geraden Liegelenkers, der gut sechs Zentimeter mehr Greiflänge nach vorne bietet, die Peschel auch nutzt. Die nächsten acht Watt spart unser Runden dreher durch den Austausch des Tri-Spoke-Hinterrades gegen die Zipp-Scheibe, mit der das Cervelo serienmäßig ausgestattet ist. Jetzt ist der Ehrgeiz der Testcrew erst recht angestachelt: Wir wollen versuchen, die Marke von 300 Watt zu unter- Die Wendemarke: Gekröpfte Sattelstütze und Liegelenker bringen mehr als 100 Watt Leistungsersparnis TOUR 1/

5 ZEITFAHR-SPEZIAL bieten. Peschel setzt den Zeitfahrhelm Advantage Road von Giro auf, der wie angegossen passt etwa enttäuschende drei Watt sind der Lohn. Es existieren allerdings Messungen, die Aero-Helmen größere Vorteile bescheinigen. FINALE FEINARBEIT Wir attackieren die Reserven: Peschel zieht Langarm trikot und lange Hose aus und den Zeitfahreinteiler an wieder zehn Watt gespart. Um die aktuellen 307 Watt zu unterbieten, schlägt Peschel vor, die Sitzposition noch etwas zu strecken. Wir stellen den Sattel drei Zentimeter zurück (die Sattelnase steht einen Zentimeter hinter der gedachten Senkrechten durchs Tretlager). Es klappt! Die 300 Watt- Hürde fällt, 293 Watt stehen auf der Anzeige. Die Mittel unseres Tests sind damit erschöpft. Peschel ist überzeugt, noch einige Watt herausholen zu können: Ein einteiliger Anzug mit langen Ärmeln könnte dazu beitragen und kleine Korrekturen an der Sitzposition. Das passt zu den Erkenntnissen von Uli Schoberer (Seite 28), der mit etlichen Profis an deren Zeitfahrposition forscht. Er hält 280 Watt für einen absoluten Spitzenwert. Erstaunlich: Die schnelle Endposition ist für Peschel nicht unbequem. Er rät Nachahmern: Das Gewicht muss richtig auf den Armen ruhen, man muss sich da richtig reinlegen und die Arme möglichst dicht am Ellenbogen abstützen. Die Spannung muss raus aus dem Rücken. Zur Form des Aerolenkers sagt er: Mir ist der gerade Lenker am liebsten, mit den Unterarmen parallel zum Boden. Dabei knicken die Handgelenke zwar ab, aber so wird die Kraftschlinge der Muskeln vorne geschlossen, ohne dass ich Haltearbeit leisten muss. Der Traum vom Fliegen auf Straßenniveau scheint also erfüllbar. Zwei Erkenntnisse liefert dieser Test: Aerodynamische Vorteile resultieren erstens aus Fleißarbeit. Die Summe vieler kleiner Maßnahmen mündet schließlich in Alle Register gezogen: Auf dem Cervelo mit Tri-Spokes, Scheibenrad, Aero-Helm und Einteiler ist Uwe Peschel am windschnittigsten einem guten Ergebnis. Die nennenswerten Verbesserungen haben aber zweitens alle mit der Sitzposition zu tun. Nicht das teure Rad macht schnell, sondern in erster Linie eine optimierte Position. Sie zu finden und fahren zu können, muss für jeden Zeitfahraspiranten oberste Priorität haben. Ein guter Aero-Lenker, ein verstellbarer Vorbau und eine variable Sattelstütze sind dabei die wichtigsten und vergleichsweise preiswerten Hilfsmittel. Schnelle Laufräder bringen auch noch Tempo. Die restlichen Maßnahmen runden das Paket nur ab, der edle Zeitfahrrenner gibt den letzten Kick. Also: Liegen Sie los! Zwölf Schritte zu perfekter Aerodynamik Stevens, Oberlenker 443 Stevens, Bremsgriffhaltung 406 Stevens, Unterlenker 369 Stevens, Clip on Stevens, Clip on tief Stevens, Clip on lang Stevens, Clip on lang, Tri-Spoke vorne und hinten Cervelo, Tri-Spoke vorne Cervelo, Tri-Spoke vorne, Scheibe hinten Cervelo, Tri-Spoke vorne, Scheibe hinten, Giro-Helm Cervelo, Tri-Spoke vorne, Scheibe hinten, Giro-Helm, Zeitfahranzug Cervelo, Tri-Spoke vorne, Scheibe hinten, Giro-Helm, Zeitfahranzug, Sattel zurück Watt Kleine Schritte, große Wirkung: Die verschiedenen Maßnahmen zur Optimierung der Aerodynamik summieren sich in der Endabrechnung auf eine Einsparung von 172 Watt. Die größten Fortschritte gelingen mit der Sitzposition, der Rest ist Feinarbeit 18 TOUR 1/2007

6 TIPPS & TRICKS So finden Sie Ihre Zeitfahrposition Ein Aero-Aufsatz und zwei weitere Accessoires reichen, um auf dem normalen Rennrad Aero-Positionen zu erproben: Der geniale, zweigelenkige Vorbei Ergostem von Look verschafft enormen Spielraum, um eine optimale Lenkerposition zu finden. Einfach genial: Look-Vorbau Ergostem Genial einfach: Profile-Stütze Fast Forward Eine nach vorne gekröpfte Sattelstütze wie Profiles Fast Forward ermöglicht eine rund fünf Grad steilere Sitzposition als üblich. Von der Rennrad- zur Aerohaltung gelangt man, indem man die Sitzposition um den Drehpunkt Tretlager nach vorne rotiert. Der Sattel wandert nach vorne und etwas höher, der Lenker weiter nach vorne und tiefer. Die optimale Position ist erreicht, wenn der Rücken ganz flach ist. Auf dem normalen Rennrad wird die Gewichtsverteilung so etwas kopflastiger als auf einer guten Zeitfahrmaschine, aber die Methode ist praktisch, um die Sitzposition zu erproben. Ist eine passende Einstellung gefunden, können die Maße abgenommen und auf ein echtes Zeitfahrrad übertragen werden. Diese Vorgehensweise hilft, Fehlkäufe und Enttäuschungen mit Zeitfahrrahmen zu vermeiden, denn die Sitzposition ist das Wichtigste beim Zeitfahren! Der Look Ergostem ist auch für Zeitfahrräder erste Wahl, ermöglicht er doch eine Fein einstellung, die mit normalen Vorbauten unmöglich ist. So messen Sie die Position für eine Zeitfahrmaschine SIMON (8) 1. Horizontale Sattelposition: Wasserwaage modifizieren mit Anschlag für die Sattelnase und seitlichem Ausleger (Gewindestange) fürs Lot. Abstand Lot-Tretlagermitte messen. 2. Sitzhöhe: Senkrecht vom Boden bis zur Satteloberkante messen. 3. Höhe Armauflagen: Senkrecht vom Boden bis zur Oberkante der Armauflagen messen. Die Differenz aus Sitzhöhe und Armauflagen ergibt die benötigte Überhöhung. 4. Abstand Sattelnase-Basislenker und Sitzhöhe (Mitte Tretlager-Oberkante Sattel, nicht im Bild). Mit diesen Maßen ist die Position exakt festgelegt und auf jedes Rad übertragbar. TOUR 1/

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen en zur Entspannung und zum Aufwärmen 1 2 Stellen Sie Ihre Füße in hüftbreitem Abstand parallel nebeneinander. Stehen Sie in entspannter Weise aufrecht. Lösen Sie mögliche Spannungen in der Mundpartie,

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

Entspannung von Hals und Nacken

Entspannung von Hals und Nacken Entspannung von Hals und Nacken Entlastung von Hals- und Nackenmuskulatur Halten Sie sich mit beiden Händen am Stuhlsitz fest. Neigen Sie dann den Kopf langsam zur Seite, so dass sich das Ohr in Richtung

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen Po Training Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen PLatt Wird rund kräftigt die gesäßmuskulatur und formt einen schönen Po SchWach Wird Stark auch Bauch, rücken und Schultern

Mehr

Fuji SL 1.1 11.999 PROCYCLING DEZEMBER 2015 91

Fuji SL 1.1 11.999 PROCYCLING DEZEMBER 2015 91 90 PROCYCLING DEZEMBER 2015 Fuji SL 1.1 11.999 Als Weiterentwicklung des Modells Altamira (das allerdings im Programm bleibt) hat Fuji mit dem SL eine wirklich superleichte Rennmaschine geschaffen. Bei

Mehr

Worauf ist zu achten?

Worauf ist zu achten? Fit und leistungsfähig am Arbeitsplatz Das 5-Minuten-Programm für zwischendurch Verschränken Sie Ihre Finger. Strecken Sie Ihre Arme. Drehen Sie Ihre Handflächen nach außen. Atmen Sie durch die Nase tief

Mehr

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen Superman, Käfer, Brücke. Was sich so nett anhört, gehört zu dem gerne vernachlässigten Bereich des Stabilisations- und Athletiktrainings. Wir sind schließlich Outdoor Sportler und keine Gymnastikgruppe,

Mehr

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Rückengymnastik: Fit im Alltag Rückengymnastik: Fit im Alltag Die besten Übungen für einen beweglichen und kraftvollen Rücken. Max Hermann, Weinfelderstrasse 74, 8580 Amriswil www.wohlfühlpraxis-amriswil.ch Übung 1: Vierfüssler Das

Mehr

Testbericht Rad Basiseinstellungen

Testbericht Rad Basiseinstellungen Testbericht Rad Basiseinstellungen Ihr aerodynamischer Mehrwert getestet ENDLESS SPORTS.com Testbericht Erstellt durch: ENDLESS-SPORTS GmbH Testleitung: ENDLESS SPORTS GmbH/DI(FH) Otto Schachner Koordination:

Mehr

für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca. 40-80 km/woche)

für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca. 40-80 km/woche) Kräftigungs- und Dehnprogramm für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca. 40-80 km/woche) Schwerpunkte: Allgemeine Kräftigung von Rumpf-, Bein- und Armmuskulatur

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

PURE CYCLING SPEEDMAX WHR

PURE CYCLING SPEEDMAX WHR PURE CYCLING SPEEDMAX WHR THE #PERFECTHOUR SPEEDMAX WHR. MADE FOR THE TRACK. PERFECTIO DER VOLLENDETE ZUSTAND IST EIN MAXIMUM DES ERREICH BAREN! WENN DER UNEINGESCHRÄNKTE FOKUS AUF DEM ZUSAMMENSPIEL VON

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken RÜCK HALT Übungen für Ihren Rücken Liebe Patientin, lieber Patient, Mut machen, unterstützen: Das heißt jemandem den Rücken stärken. Und genau das brauchen Sie jetzt, egal ob Sie wegen Rückenbeschwerden

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Arbeit & Gesundheit. BASICS RIChtIg

Arbeit & Gesundheit. BASICS RIChtIg DGUV Arbeit & Gesundheit BASICS RIChtIg RAd fahren InhAlt Inhaltsverzeichnis Rad fahren ist in 3 Für jeden das richtige Rad 4 Tipps für den Fahrradkauf 6 So sitzt das Rad wie angegossen 7 So kommen Sie

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG!

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG! MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG! Bitte lesen Sie alle Instruktionen sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt aufbauen und in Gebrauch nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Die Spezifikationen

Mehr

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

WS 301 Gladiator Workout-Best of! WS 301 Gladiator Workout-Best of! Gladiator Workout - Die 5 motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination) werden hier fürs Gruppentraining neu definiert. Lass

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten Rehabilitations-Zentren Klinik Judendorf Strassengel klinik Wilhering Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten Hilfe zur Selbsthilfe gilt als Richtlinie, muss individuell angepasst werden

Mehr

Ein Blick in die Radtests

Ein Blick in die Radtests Spar- Potenzial Acht Allround-Laufräder im Test Wer sein Rad leichter und schneller machen will, hat mit einem neuen Laufradsatz gute Chancen. Doch was bringen Gewicht und Aerodynamik wirklich? Procycling

Mehr

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt

Mehr

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei

Mehr

Pilates. Fit und straff von Kopf bis Fuss. >> Für mehr Ausstrahlung Ganzheitliche Übungen halten den Körper geschmeidig

Pilates. Fit und straff von Kopf bis Fuss. >> Für mehr Ausstrahlung Ganzheitliche Übungen halten den Körper geschmeidig >> Für mehr Ausstrahlung Ganzheitliche Übungen halten den Körper geschmeidig >> Für mehr Kraft Sanfte Bewegungen stärken auch tief liegende Muskeln >> Für mehr Leichtigkeit Kopfkino macht das Training

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

Magazin. Strömungssimulation und Produktentwicklung im Radsport

Magazin. Strömungssimulation und Produktentwicklung im Radsport Magazin Strömungssimulation und Produktentwicklung im Radsport 2 Aerodynamik bringt s auch im Radsport! Im Radsport kämpfen Hochleistungssportler um wenige Sekunden Vorsprung um zu gewinnen. bionic surface

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

Anleitung zur Wochenbettgymnastik

Anleitung zur Wochenbettgymnastik Anleitung zur Wochenbettgymnastik Liebe Patientin, durch die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft wird das Gewebe der Haut, aller Organe und der Muskulatur aufgelockert und verliert an Spannung.

Mehr

Von-sich-weg-Schnitzen

Von-sich-weg-Schnitzen die Punkte C und G hin zu schnitzen und an diesen Stellen anzuhalten, ist erheblich schwieriger. Wenn man das nicht beachtet, spaltet man leicht große Stücke ab, die eigentlich stehen bleiben sollten.

Mehr

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel E-Bikes Mit Sicherheit leichter ans Ziel Locker in die Pedale treten, rasch vorankommen und jeden Hügel leicht bewältigen. Die Unterstützung durch einen Elektromotor beim Radfahren hat viele Vorteile.

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

Radtipps von Franz Stocher

Radtipps von Franz Stocher Radtipps von Franz Stocher Kluge Köpfe schützen sich Stößt ein Radfahrer mit 15 km/h gegen ein Auto, das mit 35 km/h unterwegs ist, so entspricht das einem Sprung aus 10 Metern Höhe! Die Folge sind tödliche

Mehr

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Kraft und Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf dem Rücken beide Beine sind in der Luft in Knie und Hüftgelenk gebeugt. Wir bewegen beide Beine nach rechts und nach links,

Mehr

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause

Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause Zielgruppe: Laufanfänger Trainingsplan: Einstieg ins Jogging/Laufen Ziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause Allgemeines: Die Einheiten sind nicht fix an Wochentage gebunden, sonder können nach eigenem Ermessen

Mehr

BossImKopf.de Positiver denken -Besser fühlen -Bewusster leben Werden Sie Boss im Kopf Mehr Klarheit in Gedanken und schneller Entspannen mit der

BossImKopf.de Positiver denken -Besser fühlen -Bewusster leben Werden Sie Boss im Kopf Mehr Klarheit in Gedanken und schneller Entspannen mit der BossImKopf Mini-Meditation Die Vorteile 1. Sie kommen raus aus dem Kopfkino. 2. Ihr Geist (Gedankenrad) beruhigt sich. 3. Ihr Körper (Muskeln) entspannt sich. 4. Ihr Denken wird klarer (fokussierter).

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen)

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Ziel des Spiels Plyt Herausforderungen Spieler richtig multiplizieren (oder hinzufügen) eine Anzahl von Würfeln zusammen und Rennen entlang der Strecke der

Mehr

Love your Skin Anti-Age Pflege für anspruchsvolle Haut

Love your Skin Anti-Age Pflege für anspruchsvolle Haut Love your Skin Anti-Age Pflege für anspruchsvolle Haut Mit Mitte 50 beobachten viele Frauen eine Veränderung ihrer Haut: Durch die Hormonumstellung wird die Haut zunehmend dünner und ihre Dichte nimmt

Mehr

BikeFitting - die optimale Sitzposition Radlabor GmbH Freiburg München Frankfurt www.radlabor.de

BikeFitting - die optimale Sitzposition Radlabor GmbH Freiburg München Frankfurt www.radlabor.de - die optimale Sitzposition Radlabor GmbH Freiburg München Frankfurt www.radlabor.de Radlabor & Bikefitting bopicture 1 Radlabor & Bikefitting uhlib 2 bopicture Radlabor & Bikefitting 3 Was ist optimal?

Mehr

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH Mike Diehl I Felix Grewe EINFACH FIT. Über 100 Bodyweight- Übungen Training ohne Geräte Danksagung Ich danke meiner bezaubernden Frau Rike für ihre Unterstützung bei der Arbeit an diesem Buch. Mike Diehl

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bildschirmarbeit. Typische Beschwerden bei Bildschirmarbeit

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bildschirmarbeit. Typische Beschwerden bei Bildschirmarbeit Bildschirmarbeit Typische Beschwerden bei Bildschirmarbeit Den ganzen Tag "nur" gesessen und abends trotzdem völlig ausgelaugt? Kein Wunder, denn Bildschirmarbeit ist Schwerstarbeit. Nach Untersuchungen

Mehr

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich! Fachtagung 2014 Bewegt ÄLTER werden in NRW! Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich! Handout für den Workshop Apnoe-Tauchen für Senioren Workshop-Leitung Dr. Eva Selic 1. Informationen zum Thema

Mehr

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Übersicht: * Die korrekte Einstellung von Arbeitsstuhl und -tisch. * Fußstützen für kleine Personen an nichtverstellbaren Arbeitstischen. * Die richtige

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

Eurobike-Spezial mit Marcel Wüst

Eurobike-Spezial mit Marcel Wüst Eurobike-Spezial mit Marcel Wüst Giro Den hatte ich auch mal! Mit seiner glatten, aerodynamischen Form ist der 80er Jahre Helm, den Giro stolz am Stand ausstellte, fast schon wieder aktuell. Sicherer ist

Mehr

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online.

Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663. E-Mail: sport.lerf@t-online. Bikeschule Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld 8 86956 Schongau Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/2663 E-Mail: sport.lerf@t-online.de Homepage: www.sport-lerf.de Bikeschule Der gesunde Weg zum

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger sübungen mit Christoph Reisinger Christoph Reisinger Fitnessexperte,Personaltrainer und Konditionstrainer des SKNV St.Pölten stellt Ihnen Übungen für Hobbysportler vor. Ich habe das Vergnügen euch in den

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN 10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN Haben Sie Schmerzen im Rücken oder Nacken? Brennen und stechen Ihre Muskeln? Leidet Ihre Lebensfreude darunter? Dann sind Sie nicht

Mehr

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag Übungen für Brustkrebspatientinnen 1 Inhalt Liebe Patientin! Vorwort 3 Übung 1: Flügelschlag mit Rubberband 4 Übung 2: Quadritop mit Rubberband 5

Mehr

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute BRASIL WORKOUT Allgemeine Richtlinien 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > einpendeln = langsame, kontrollierte

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Wir machen Sie fit für das Laufen Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Das effiziente Trainingsprogramm der KKH: So starten Sie richtig durch Die KKH bietet Ihnen in Zusammenarbeit

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr

Mehr

Tipps zum Sprit-Sparen

Tipps zum Sprit-Sparen Tipps zum Sprit-Sparen 1. Kein Ballast im Auto Spritsparen beginnt vor dem Losfahren. Jedes Kilogramm Gewicht erhöht den Verbrauch des Autos. Faustregel: 100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

Warum sehen manch einfache Figuren bei dem einen Paar super und bei Einem anderen Paar wie zwei Gummibänder aus?

Warum sehen manch einfache Figuren bei dem einen Paar super und bei Einem anderen Paar wie zwei Gummibänder aus? Körperspannung - Führen und Folgen Liebe Salseras y Salseros, wie einigen von Euch sicher schon aufgefallen sein dürfte, ist das Tanzen nicht ohne Körperspannung auskommt. Diese muss bei jedem Tänzer vorhanden

Mehr

P e r f e k t es Training

P e r f e k t es Training P e r f e k t es Training... maximales Training, bei minimalem Zeiteinsatz Rudern ist ein perfektes Training, um Kreislauf und körperliche Fitness zu verbessern und zu stärken. Rudern bildet die Muskulatur

Mehr

Pedelec-Informationen des e.v. Pedelec

Pedelec-Informationen des e.v. Pedelec Pedelec Pedelecs (Pedal Electric Cycle) oder auch E-Bikes sind hochentwickelte Hybridfahrzeuge, mit denen Fahrrad fahren mehr Spaß macht. Jeden Tag mit Rückenwind fahren. Pedelec Pedelecs sind Hybridfahrzeuge.

Mehr

Funktionelle Kräftigung...mit dem Thera-Band

Funktionelle Kräftigung...mit dem Thera-Band Funktionelle Kräftigung......mit dem Thera-Band Eine gut ausgebildete Muskulatur hilft, im Alltag Bewegungen dynamisch und kräftig auszuführen und sie sorgt für eine gute Haltung. Daneben schützen kräftige

Mehr

Pressemitteilung Juli 2015

Pressemitteilung Juli 2015 Österreichischer und Slowakischer Tourenwagen Staatsmeister 2014 Österreichischer Tourenwagen Meister 2013 Slowakischer Rundstreckenpokalsieger 2013 Pressemitteilung Juli 2015 10 - jähriger Kartfahrer

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

OBG - Chassis 1:24. für 13D und 18D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot OBG - Erfolge. 2. DoSlot OBG - Chassis Historie

OBG - Chassis 1:24. für 13D und 18D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot OBG - Erfolge. 2. DoSlot OBG - Chassis Historie OBG - Chassis 1:24 für 13D und 18D Motoren Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. DoSlot OBG - Erfolge 2 2. DoSlot OBG - Chassis Historie 3 3. Lieferumfang DoSlot OBG - Chassis 4 4. Maße und Gewichte DoSlot

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

LANDAU. Druckmessungen im Luftstrom eines Windkanals mit Hilfe selbstgebauter Messdüsen

LANDAU. Druckmessungen im Luftstrom eines Windkanals mit Hilfe selbstgebauter Messdüsen ZfP-Sonderreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht LNDU Druckmessungen im Luftstrom eines Windkanals mit Hilfe selbstgebauter Messdüsen Jan Glensk Schule: Burggymnasium Burgstraße 8 67659

Mehr

Einleitung: Liebe Pros, liebe Händler,

Einleitung: Liebe Pros, liebe Händler, V4-20090921 . Einleitung: Liebe Pros, liebe Händler, um den Kunden noch überzeugender entgegentreten zu können, möchten wir Ihnen die Philosophie von U.S. Kids Golf und einige Verkaufsargumente an die

Mehr

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Triathlonsport

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Triathlonsport Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Triathlonsport Warum soll ich zusätzlich zu meinem hohen Trainingspensum noch ein Kräftigungsprogramm absolvieren? Von der Muskelphysiologie

Mehr

ALT NEU! Antriebseinheit - Volta

ALT NEU! Antriebseinheit - Volta Antriebseinheit - Volta Kraft Der 250-Watt-Elektromotor ist verschleißfrei (bürstenlos) und treibt das Hinterrad direkt über die Tretlagerachse an. Ein zweistufiges Getriebe im wasserdichten Aluminiumgehäuse

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Leica 3D Disto Poolabdeckung

Leica 3D Disto Poolabdeckung Leica 3D Disto Poolabdeckung Was muss gemessen werden? Poolabdeckung: Größe und Form der Abdeckung Länge, Breite, Fläche, Kurven, Stufen, Ausschnitte Bisherige Methoden: Meistens wird mit Maßband, Messlatte

Mehr

Einleitung. Massage mit Ball

Einleitung. Massage mit Ball Einleitung Oft ist man verspannt die Muskeln schmerzen, man fühlt sich steif. Mit einem Ball kann Abhilfe geschaffen werden. Bei den folgenden Übungen werden gezielt punktuelle Muskelverhärtungen mithilfe

Mehr

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE

Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE Gebrauchs- und Trainingsanleitung ZUGSEILE für Schwimmer ACHTUNG: Bitte Sicherheits- Hinweise dieser Anleitung genau beachten! Sport-Thieme GmbH 38368 Grasleben www.sport-thieme.de Tel. 0 53 57-1 81 81

Mehr

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15 Hebel vertikal stellen und auf Sitz setzen. Sitzhöhe justieren, dass Oberarme waagerecht bewegt werden können. Ellenbogen hinter Armpolster legen. Unterarme zeigen nach

Mehr

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach)

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach) Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach) Kräftigung der Brustmuskulatur Nebenziele: Kräftigung der Schulter- und Armmuskulatur Schulter-Horizontal-Adduktoren, Schultergürtel-Protraktoren, Ellbogen-Extensoren

Mehr

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Bi t t ekonsul t i er ensi evorbegi nnei nestr ai ni ngspr ogr ammsi hr enar zt 1 Inhalt EINFÜHRUNG 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING 5 Vor

Mehr

Entspannungstechniken

Entspannungstechniken Entspannungstechniken Autogenes Training (AT) Das Autogene Training ist eine der Entspannungsmethoden. bewährtesten und bekanntesten Das Autogene Training führt zu innerem Gleichgewicht und körperlichem

Mehr

Die besten Tipps gegen Quietschprobleme in Verbindung mit Scheibenbremsen (aus MAGURA Sicht!):

Die besten Tipps gegen Quietschprobleme in Verbindung mit Scheibenbremsen (aus MAGURA Sicht!): Die besten Tipps gegen Quietschprobleme in Verbindung mit Scheibenbremsen (aus MAGURA Sicht!): 1 Vorab: Generell wird davon ausgegangen, dass die Bremsen korrekt montiert worden sind oder werden. Diesbezüglich

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Bild 1-4: Maßstäbliche Stirnfläche Liegeräder Optima HighBaron, Challenge Furai, Challenge Fujin SL2 sowie Velomobil Sinner Mango sport

Bild 1-4: Maßstäbliche Stirnfläche Liegeräder Optima HighBaron, Challenge Furai, Challenge Fujin SL2 sowie Velomobil Sinner Mango sport Speedvergleich von Liegerädern und Velomobil Motivation Seit ich mir ein Velomobil zugelegt habe, bewegte mich die Frage: Wie schnell sind die einzelnen Liegeräder im Vergleich? Bringt die Vollverkleidung

Mehr