GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik"

Transkript

1 Protokoll Nr. 01/2016 Gemeinderatssitzung vom 11. Januar im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Aleksandar Nesebik Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin Daniel Furer Gisela Häner / Thomas Beer Dauer: Uhr Traktanden: 1. Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember Genehmigung Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember Rechnungen 4. Ersatz Kanalisation Aeschi- und Schulhausstrasse 5. Ersatz Wasserleitung Aeschistrasse, Grabarbeiten 6. Ersatz Wasserleitung Aeschistrasse, Rohrlegungsarbeiten 7. Beleuchtung vor Werkraum und Garderobe MZG 8. Reparatur sanitäre Anlagen 9. Ausbau Garderobe Kindergarten - Beschlussfassung - weiteres Vorgehen 10. Verlängerung Festdarlehen - Beschlussfassung 11. rsaw, Variantenstudie zur Weiterentwicklung der Schulinfrastruktur - Diskussion - Stellungnahme - weiteres Vorgehen 12. Erweiterung Räumlichkeiten - Beschlussfassung 13. Bildung - Orientierung Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 1/9

2 14. Baukommission - Orientierung 15. Umweltschutz- und Betriebskommission - Orientierung 16. Gesuch für Benützung MZG - Genehmigung 17. Mitteilungen 18. Verschiedenes Die Präsidentin begrüsst alle Anwesenden und erklärt die Sitzung als eröffnet. 1. Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2015 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Genehmigung Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2015 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 3. Rechnungen Die Rechnungen werden zur Zahlung angewiesen. Die Zahlungslisten werden an der nächsten GR- Sitzung abgegeben. Die Rechnung für die Hydranten-Revisionen ist eingetroffen. Die Regionalfeuerwehr äusseres Wasseramt schickte die Rechnung für ihre Einsätze im Jahr GP Jeannette Baumgartner wird abklären, ob es nicht möglich ist, dass die Rechnung in Zukunft nach jedem Einsatz direkt der Finanzverwaltung zugestellt wird, damit sie unmittelbar weiterverrechnet werden kann. 4. Ersatz Kanalisation Aeschi- und Schulhausstrasse Der Kredit für den Ersatz der Kanalisation wurde am 10. Dezember 2014 genehmigt. Für die Offertstellung wurden vier Firmen eingeladen. Die Baukommission empfiehlt die Arbeiten der Firma Marti AG, Solothurn, mit dem Betrag von CHF , zu vergeben. Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 2/9

3 Der Gemeinerat stimmt dem Antrag der Baukommission, die Arbeiten der Firma Marti AG, Solothurn für CHF zu vergeben, einstimmig zu. 5. Ersatz Wasserleitung Aeschistrasse, Grabarbeiten Der Kredit für den Ersatz der Wasserleitung wurde am 10. Dezember 2014 genehmigt. Für die Offertstellung wurden vier Firmen eingeladen. Die Baukommission empfiehlt die Arbeiten der Firma Niklaus AG, Feldbrunnen, mit dem Betrag von CHF , zu vergeben. Der Gemeinerat stimmt dem Antrag der Baukommission, die Arbeiten der Firma Niklaus AG, Feldbrunnen für CHF zu vergeben, einstimmig zu. 6. Ersatz Wasserleitung Aeschistrasse, Rohrlegungsarbeiten Der Kredit für den Ersatz der Wasserleitung wurde am 10. Dezember 2014 genehmigt. Für die Offertstellung wurden vier Firmen eingeladen. Die Baukommission empfiehlt die Arbeiten der Firma Regio Energie, Solothurn, mit dem Betrag von CHF , zu vergeben. Der Gemeinerat stimmt dem Antrag der Baukommission, die Arbeiten der Firma Regio Energie, Solothurn für CHF zu vergeben, einstimmig zu. 7. Beleuchtung von Werkraum und Garderobe MZG Anstelle der Schrittschaltersteuerung beim Abgang zum Werkraum und im Korridor vor den Garderoben soll die Beleuchtung über Bewegungs- bzw. Präsenzmelder gesteuert werden. Für diese Arbeiten hat die Firma Elektro Fontana eine Offerte für unterbreitet. Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 3/9

4 Diskussion: Der Gemeinderat diskutiert über die Notwendigkeit eines Bewegungs- bzw. Präsenzmelders und nimmt einen Augenschein. Zum Preisvergleich sollen die Kosten für einen Treppenlichtautomat abgeklärt werden. Weiteres Vorgehen: GP Jeannette Baumgartner wird eine Offerte einholen. 8. Reparatur sanitäre Anlagen Das Druckreduzierventil ist defekt (es tropft) und muss ersetzt werden. Die Leitung Boiler im MZG ist in einem sehr schlechten Zustand und sollte ebenfalls ersetzt werden. Die Firma Brügger Haustechnik GmbH hat dafür eine Offerte erstellt. Der voraussichtliche Betrag ist CHF Diskussion: Der Gemeinderat macht sich vor Ort ein Bild. Der Gemeinderat beschliesst einstimmig, den Auftrag der Firma Brügger Haustechnik GmbH für CHF zu erteilen. 9. Ausbau Garderobe Kindergarten Siehe GR-Sitzung vom , Traktandum 2. In der Zwischenzeit hat Herr Glutz seine Offerte noch angepasst und eine neue Offerte von Aerni + Wälchli, Bau- und Möbelschreinerei, Röthenbach liegt vor. Gemäss beiden Firmen muss die Garderobe verkleidet werden. Diskussion: GP Jeannette Baumgartner betont noch einmal, dass die Dampfsperre und die Lüftungsrohre aus Sicherheitsgründen dringend ersetzt, bzw. verkleidet werden müssen. Der Gemeinderat beschliesst einstimmig, den Ausbau der Garderobe Kindergarten Aerni + Wälchli, wie offeriert für Total CHF inkl. MwSt. zu vergeben. Aus Kostengründen entscheidet sich der Gemeinderat für die Variante 2, Decke mit 15 mm OSB Platten verkleidet, statt getäfert. Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 4/9

5 10. Verlängerung Festdarlehen Ein Festdarlehen von CHF läuft per 1. Januar 2016 aus. Der Finanzverwalter hat die Raiffeisenbank kontaktiert und eine Offerte für eine Verlängerung verlangt. Die Bank hat folgende Konditionen offeriert: 3 Jahre à 0.70 % 4 Jahre à 0.75 % 5 Jahre à 0.80 % 6 Jahre à 0.90 % 7 Jahre à 0.95 % 8 Jahre à 1.05 % Der Gemeinderat entscheidet sich einstimmig für die Verlängerung des Festdarlehens von 8 Jahren à 1.05%. 11. rsaw, Variantenstudie zur Weiterentwicklung der Schulinfrastruktur Am 18. November 2015 wurden die Gemeinderäte der rsaw-gemeinden von der Firma Kontextplan über die Studie orientiert. Einige kleine Änderungen wurden vorgenommen und am 10. Dezember 2015 wurde die Studie erneut zugestellt. Unser Vorschlag 12 Abteilungen verteilt auf 4 Schulstandorte, als 4. Variante, sollte noch durchleuchtet werden, wurde nicht mehr in die Studie aufgenommen, obwohl dies schon an der Infoveranstaltung angeregt worden ist (u.a. von Jürg Schibler, Gemeindepräsident von Hüniken). In der Zwischenzeit sind die Stellungnahmen der Gemeinden Aeschi und Etziken eingetroffen. Beide befürworten die Variante mit zwei Standorten (Aeschi und Etziken). Die Gemeinde Aeschi wird zudem die Kosten für eine allein geführte Schule durch die Firma Kontextplan abklären lassen. Auch eingetroffen ist die Stellungnahme der Gemeinde Drei Höfe. Diese befürwortet die Variante 12 Abteilungen verteilt auf 4 Schulstandorte. Diskussion: Die Gemeinderäte geben ihre Stellungnahme ab. GR Lilith Fluri möchte eigentlich die 4 Schulstandorte beibehalten, die Variante 2 Schulstandorte spricht jedoch aus objektiven Gründen (zukunftsorientiert, organisationstechnisch, pädagogisch) für sich. Sie möchte die Variante 12 Abteilungen verteilt auf 4 Schulstandorte noch berechnen lassen. GR Aleksandar Nesebik ist unschlüssig, spricht jedoch ebenfalls für die zusätzliche Berechnung von 4 Schulstandorten. Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 5/9

6 GR Bruno Affolter ist mit dem Bericht von Kontextplan sehr zufrieden. Er schliesst sich mehrheitlich der Meinung der Gemeinde Drei Höfe an, die 4 Schulstandorte mit einer Klassenoptimierung auf 12 Klassen anzustreben. Diese Variante wurde nicht berechnet, obwohl sie im Auftrag eingeschlossen war. Er schlägt vor, beim Kanton den RRB in Frage zu stellen. Gemeindeverwalter Thomas Beer und GP Jeannette Baumgartner raten davon ab. Gemeindeverwalter Thomas Beer bemängelt, dass der Auftrag von Kontextplan nicht ganz erfüllt ist, da die Variante 4 Schulstandorte mit Klassenoptimierung nicht berechnet wurde. Dies muss nachgeholt werden. Thomas Beer betont, dass eine Schliessung des Schulstandorts Bolken finanzielle Auswirkungen hätte, da u.a. die jährlichen Mietzinseinnahmen wegfallen würden. Auch GP Jeannette Baumgartner ist für die Berechnung der Variante 4 Schulstandorte mit einer Klassenoptimierung auf 12 Klassen durch Kontextplan. Durch die Schliessung des Schulstandorts Bolken würde unser Dorf an Attraktivität verlieren. Stellungnahme: Der Gemeinderat setzt die Stellungnahme zuhanden der Gemeindepräsidien der Partnergemeinden auf. Der Gemeindeverwalter wird sie verfassen. GR Bruno Affolter fragt nach, ob die Vertragsänderung zwischen den rsaw Partnergemeinden (siehe Protokoll Nr. 14/2015) bereits thematisiert wurde. GP Jeannette Baumgartner verneint. Die Gemeindepräsidien der Partnergemeinden sollten wieder einmal darauf aufmerksam gemacht werden. Bolken wird beantragen, dass dieses Geschäft an der nächsten Sitzung mit dem Schulausschuss und den Gemeindepräsidien traktandiert wird. 12. Erweiterung Räumlichkeiten An der letzten GR-Sitzung wurde noch das Feuerwehrmagazin inspiziert. Es musste festgestellt werden, dass hier kein Platz vorhanden ist. Daher muss festgelegt werden, wie weiter vorgegangen werden soll. Diskussion: Wie dem Gemeinderat bereits mitgeteilt, forderte GR Bruno Affolter Offerten der Firma Erne für einen zusätzlichen Container an. Die einfachste und kostengünstigste Variante wäre, den neuen Container auf den bereits Bestehenden der Gemeindeverwaltung zu stellen. Der Gemeinderat ist sich einig, das Sitzungszimmer im Mehrzweckgebäude der Schule zu überlassen und den neuen Container als Sitzungszimmer zu nutzen. Weiteres Vorgehen: GR Bruno Affolter wird mit Herrn Schmid der Firma Erne und der Baukommission abklären, ob diese Variante überhaupt möglich ist und wie weiter vorgegangen werden muss. GR Lilith Fluri wird Toni Spielmann fragen, welches Mobiliar für den zusätzlichen Schulraum angeschafft werden muss. Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 6/9

7 13. Bildung Orientierung Die Januar-Sitzung der rsaw wurde abgesagt. 14. Baukommission Orientierung Renate Kämpf, Präsidentin der Baukommission informierte sich bei GP Jeannette Baumgartner und GR Bruno Affolter über ihre Kompetenzen, wann sie ein Projekt ohne Antrag an den Gemeinderat in die Wege leiten darf. Gemäss Gemeindeverwalter Thomas Beer darf die Baukommission die Posten, die in der Erfolgsrechnung budgetiert sind, selber verwalten. Er wird ihnen die genauen Informationen schriftlich zukommen lassen. Renate Kämpf schickte das Inserat für den externen Bauverwalter an Gemeindeverwalter Thomas Beer, Marco Sauser, Präsident der RPK und GP Jeannette Baumgartner zur Ansicht. GP Jeannette Baumgartner teilte Renate Kämpf kleinere Änderungen mit. Sobald das Inserat angepasst zurückkommt, wird es von der Gemeindeverwaltung publiziert. GR Bruno Affolter wird die Reglemente auf der Homepage anschauen und Renate Kämpf, zuhanden der Baukommission, Vorschläge unterbreiten, welche bestehen bleiben müssen und welche gelöscht werden können. Die Kontaktdaten vom externen Bauverwalter wurden auf der Homepage entfernt. Er ist lediglich namentlich aufgeführt. Somit sollten alle Telefonate, Mails etc. an Renate Kämpf gelangen, die sie dann allenfalls weiterdelegieren kann. 15. Umweltschutz-/Betriebskommission Orientierung Der Abfallkalender 2016 wurde auf der Homepage aufgeschaltet. Die Rechnungen für die Grüngutentsorgungs-Jahresmarken 2016 werden in den nächsten Tagen verschickt. Ansonsten gibt es keine Neuigkeiten, da GR Daniel Furer abwesend ist. 16. Gesuche für Benützung MZG Es liegen folgende Gesuche vor: Bürgergemeinde: Fabian + Sebastian-Feier am Samstag, 16. Januar 2016, Uhr Prisma: Unterhaltungsabend mit diversen Vorbereitungen: - Unterhaltungsabend: Samstag, 19. März 2016, Uhr, mit Vorbereitung ab Freitag, 18. März, Uhr Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 7/9

8 - Stellprobe: Mittwoch, 16. März 2016, Uhr (vor Männerturnen) - Probe: Mittwoch, 2. März 2016, Uhr - Proben auf Bühne bei Turnstunden: - Kitu: Montag, , Jugi: Donnerstag, , Muki: Freitag, Prisma: Osterjass am 24. März 2016, Uhr Eintreten wird nicht bestritten Die Gesuche werden bewilligt. Weiteres Vorgehen: Die Bestätigungen erfolgen auf den eingereichten Formularen. 17. Mitteilungen - Stadt Solothurn: Behördenvorstellung 2016 im Stadttheater Solothurn mit dem Schauspiel Amadeus von Peter Shaffer. Sonntag, 31. Januar 2016, Uhr mit anschiessendem Apéro. GR Lilith Fluri und GR Daniel Furer werden teilnehmen. - BSU: Voranzeige GV: Dienstag, 14. Juni 2016, Uhr, Solheure, Solothurn - Brings Sammelstelle: Eröffnung regionale Sammelstelle Brings in Herzogenbuchsee (neben Landi). Einladung zum Behördenabend am Freitag, 29. Januar 2016, Uhr mit anschliessendem Apéro. GP Jeannette Baumgartner wird gehen. - Amt für Militär und Bevölkerungsschutz: Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar 2016, Uhr. Die Gemeindeverwaltung wird die Abwartin, Fränzi Christen informieren. 18. Verschiedenes - GR Bruno Affolter fragt, ob die Fachzeitschrift IT gratis zugeschickt wird. Gemeindeverwalter Thomas Beer bejaht. - GP Jeannette Baumgartner legt die eingegangenen Weihnachts- und Dankeskarten zur Ansicht auf. - GP Jeannette Baumgartner erhielt von der Musikgesellschaft Etziken eine Einladung zur Abendunterhaltung/Konzert und Theater am 29./30. Januar Sie wird gehen. Im Namen des Einwohnergemeinderates Bolken Die Gemeindepräsidentin: Die Aktuarin: Jeannette Baumgartner Gisela Häner Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 8/9

9 Protokoll Gemeinderat 01/2016 Seite 9/9

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 11/2015 Gemeinderatssitzung vom 21. September 2015 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

Mehr

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer

GR Bruno Affolter, Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik. Marco Sauser, Präsident der Rechnungsprüfungskommission Gisela Häner / Thomas Beer Protokoll Nr. 05/2015 Gemeinderatssitzung vom 11. Mai 2015 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: - Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Lilith Fluri,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 05 vom 25. März 2013 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 18 vom 02. November 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 18 vom 02. November 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 18 vom 02. November 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern Gemeinde Messen Hauptstrasse 46, Postfach Tel. 031 765 53 19 verwaltung@messen.ch 3254 Messen Fax 031 765 53 75 www.messen.ch Protokoll der 16. Gemeinderatsitzung vom 16. Dezember 2013, 18.00 bis 19.30

Mehr

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude

Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Einwohnergemeinde. 5. Sitzung, Freitag, 10. Juni 2016, Uhr, Gemeinderatssaal, Gemeindekanzlei. Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Einwohnergemeinde. 5. Sitzung, Freitag, 10. Juni 2016, Uhr, Gemeinderatssaal, Gemeindekanzlei. Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter Einwohnergemeinde Wangen bei Olten 5. Sitzung, Freitag, 10. Juni 2016, 18.00 Uhr, Gemeinderatssaal, Gemeindekanzlei Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigt Frey Beat, Gemeindepräsident Wildi Beat, Gemeindeschreiber/Verwaltungsleiter

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 18 Protokoll der Gemeinderatssitzung 4. Sitzung 2013 Montag, 25. März, 20.00 Uhr Gemeinderatszimmer, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Hans-Peter

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser

GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser 171 Gemeinderatssitzung vom 12. August 2004 Nr. 20 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Stalder, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Hauser, GR Stoll, E-GR Wiggenhauser

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 9. Sitzung Dienstag, 07. März 2006, 17.00 bis 17.50 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz ClaudiaMartin(SVP)

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Budgetgemeindeversammlung vom 9. Dezember 2015

Budgetgemeindeversammlung vom 9. Dezember 2015 Budgetgemeindeversammlung vom 9. Dezember 2015 Die Gemeindepräsidentin Jeannette Baumgartner konnte 28 stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner begrüssen. Folgende Anträge wurden gemäss Traktandenliste

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34

Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34 Proto ko I I der O rtsbü rgergemei ndeversa m m I u n g Donnerstag, 17. Juni 2010 20.00 20.15 Uhr Vorsitz Max Heller Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl Roger Rehmann Meinrad SchmidTremel Präsenz Stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung) PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,

Mehr

PROTOKOLL. des. Gemeinderates der Einwohnergemeinde Obergerlafingen. vom

PROTOKOLL. des. Gemeinderates der Einwohnergemeinde Obergerlafingen. vom PROTOKOLL des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Obergerlafingen vom 31. Oktober 2012 Nr. 42 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeinderatsmitglieder: Bärtschi

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 02. Mai Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 02. Mai Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 08 vom 02. Mai 2016 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 2. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:42 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Hasler, GR Kohler, GR Schaad ---------

GP Eichenberger, VP Staub, GR Hasler, GR Kohler, GR Schaad --------- Gemeinderatssitzung vom 29. November 2007 Nr. 22 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Hasler, GR Kohler, GR

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre GEMEINDE NUGLAR-ST. PANTALEON 441 NUGLAR Anhang zum Stellenplan und Gehaltsregulativ Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, n und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre Genehmigt

Mehr

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Einwohnergemeinde 5746 Walterswil / SO Gemeinderat Antrag an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2015 Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" Die Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" präsentiert sich

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus

Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus Gemeinde 4714 Aedermannsdorf Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus Vorsitz: Bruno Born Gemeindepräsident Protokoll: Regina Fuchs Gemeindeschreiberin

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll -------------

GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll ------------- 53 Gemeinderatssitzung vom 27. März 2003 Nr. 8 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser, GR Stalder, GR Stoll Gem.schreib.

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

Einwohnergemeinde Berken

Einwohnergemeinde Berken Seite 357 Vorsitz: Protokoll: Geissbühler Hans, Gemeindepräsident Bürki Eliane, Gemeindeschreiberin Der Präsident begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Dieselbe wurde ordnungsgemäß im Amtsanzeiger

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck: SATZUNGEN 1. ALLGEMEIN 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Überregionale Musikschule Surbtal, nachfolgend ÜMS genannt, besteht mit Sitz in Lengnau ein Gemeindeverband im Sinne der 74 bis 82 des Gemeindegesetzes.

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-

Mehr

Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen

Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen Merkblatt betreffend Inhalt und Ablauf von Baugesuchen Mit Hilfe der nachfolgenden Hinweisen und Informationen können Sie ein komplettes Baugesuch erstellen, kennen die Anforderungen und den Ablauf. Das

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 46. Sitzung Mittwoch, 6. Mai 2009, 19.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Pflichtenhefte Gemeinderat und Kommissionen 505 2. Sanierung

Mehr

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei"

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens Ziegelei G E M E I N D E R AT Geschäft Nr. 4061D Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei" Bericht an den Einwohnerrat vom

Mehr

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015

Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015 Erläuternder Bericht: Gemeindeversammlung vom 09. April 2015 Gemeindeversammlung der Gemeinde Zizers: Donnerstag, 09. April 2015, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Lärchensaal Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 38. Protokoll der 7. Sitzung Montag, 10. August 2009 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 38. Protokoll der 7. Sitzung Montag, 10. August 2009 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 38 Gemeinderat Protokoll der 7. Sitzung Montag, 10. August 2009 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2 und 3: Entschuldigungen: Traktanden: 20.00

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 16

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 16 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 16 Datum / Zeit Mittwoch, 19. November 2014 / 19.30 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle G E M E I N D E Z U Z G E N Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M. (bis Uhr), GR Stoll. Gem.schreib. Crevoisier

GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M. (bis Uhr), GR Stoll. Gem.schreib. Crevoisier 64 Gemeinderatssitzung vom 2. Mai 2002 Nr. 10 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Jeker U., GR Eichenberger, GR Ernst, GR Frömelt, GR Hauser M. (bis 20.50

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11 Datum / Zeit Mittwoch, 28. August 2013 / 19.00 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 11.1487.02 Basel, 4. Januar 2012 Kommissionsbeschluss vom 4. Januar 2012 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 12. Sitzung Dienstag, 5. September 2006, 17.00 bis 19.30 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz ClaudiaMartin(SVP)

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 166 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 411 Einwohnerratssitzung vom Montag, 21. November 2011, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt Vorsitz Protokoll Weibeldienst

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers BOTSCHAFT Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, 20 00 Uhr Seelandhalle Kerzers Traktanden: 1. Protokoll Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung vom 21. April 2016 2. Landverkauf Heinz

Mehr

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016

DORFVEREIN GELFINGEN STATUTEN. A Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. 10. Januar 2016 STATUTEN 10. Januar 2016 A Name, Sitz und Zweck 1) Name und Sitz Unter dem Namen Dorfverein Gelfingen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in der Gemeinde Hitzkirch. Er ist politisch

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement Organisationsreglement der Wohngenossenschaft Stampagarten in Chur. Allgemeine Grundsätze Art. Zweck und Inhalt Gestützt auf Artikel 7 Abs. 4 der Statuten ordnet das vorliegende Organisationsreglement

Mehr

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch GR Stoll. Die neuen Gemeinderäte I. Meier und S. Hasler -------------

GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch GR Stoll. Die neuen Gemeinderäte I. Meier und S. Hasler ------------- 172 Gemeinderatssitzung vom 15. September 2005 Nr. 22 Vorsitz: Protokoll: anwesend: GP Grolimund Gem.schreib. Crevoisier GP Grolimund, VP Frömelt, GR Eichenberger, GR Hauser, GR Kohler, GR Maienfisch GR

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 2

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 2 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 2 Datum / Zeit Mittwoch, 25. Februar 2015 / 19.30 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Kehrsatz vom 14. September 2015 21. Aula, Schulanlage Selhofen, Kehrsatz

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Kehrsatz vom 14. September 2015 21. Aula, Schulanlage Selhofen, Kehrsatz vom 14. September 2015 21 Datum 14. September 2015 Zeit Ort Vorsitz Protokoll 1930 Uhr bis 2015 Uhr Aula, Schulanlage Selhofen, Kehrsatz Katharina Annen, Gemeindepräsidentin Regula Liechti, Gemeindeschreiberin

Mehr

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL .. ENTSCHADIGUNGS- REGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL Reglement über Rechte und Pflichten sowie die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übriger Organe der Gemeinde Oberwil (Entschädigungsreglement)

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph

Mehr

Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft

Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Handelsregister und Notariate Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft 1. Ausgangslage Gesetzliche und eingesetzte Erben treten mit dem Tod des Erblassers

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten

9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil Steuerreglement der Gemeinde Oberwil.5 Die Einwohnergemeinde erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz sowie auf das Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern und

Mehr

29. Sitzung vom 27.04.2015. Protokoll: 29. (13-17) Gemeinderatssitzung des Einwohnergemeinderates Flumenthal

29. Sitzung vom 27.04.2015. Protokoll: 29. (13-17) Gemeinderatssitzung des Einwohnergemeinderates Flumenthal Protokoll 29. (13-17) Gemeinderatssitzung des Einwohnergemeinderates Flumenthal vom Montag, 27.04.2015, 19.30 Uhr, im Gemeinderatszimmer Flumenthal Kurzfassung zur Veröffentlichung im Internet (P.29 kurzfass)

Mehr

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz

Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz Gemeinde Lengnau Kanton Aargau Kompetenzreglement Gemäss 39 Gemeindegesetz GEMEINDE LENGNAU Beschlossen durch den Gemeinderat: 26. November 2007 Inkrafttreten am: 01. Januar 2008 Der Gemeindeammann: Der

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels freundlich einladen Gemeinde

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

GEMEINDE STALDENRIED

GEMEINDE STALDENRIED GEMEINDE STALDENRIED REGLEMENT ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen die Artikel 69, 75 und 78 der Kantonsverfassung; eingesehen die Art. 2, 17, 146 und 147 des

Mehr

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen Stiftungsstatuten Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Art. 1 Name und Sitz Gemäss Stiftungsurkunde vom 15.10.1987/10.10.2003 besteht unter dem Namen

Mehr