Das große Volksfest beginnt 4 Tage Fahrspaß und Festzeltvergnügen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das große Volksfest beginnt 4 Tage Fahrspaß und Festzeltvergnügen"

Transkript

1 Nr Juli 2010 Mitteilungen der Gemeinde Das große Volksfest beginnt 4 Tage Fahrspaß und Festzeltvergnügen Mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Schaffer wird das Volksfest des Remstales am Freitag um 19 Uhr eröffnet. Die Verantwortlichen der festtragenden Vereine warten erneut mit einem unterhaltsamen und attraktiven Programm, einem umfangreichen Musikprogramm und kulinarischen Genüssen auf. Neu in diesem Jahr: Fühlen Sie sich besonders wohl im neuen Bereich vor dem Bistro. Hier sitzen Sie an Komfortgarnituren mit Rückenlehnen und breiteren Tischen. Dazu wird Ihnen das volle Angebot der Zelt- und Bistrokarte serviert! Ebenso attraktiv ist die Gutscheinaktion Zwei zum Preis von Einem! Täglich von Uhr 50% sparen, doppelt feiern! Die Gutscheine sind auf dem Programm abgedruckt und stehen unter zum Download bereit. Gemeindliche Einrichtungen geschlossen Wegen der Plüderhäuser Festtage bleiben Rathaus, Kindergärten, Verlässliche Grundschule und Gemeindebücherei am Montagnachmittag, 26. Juli, geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

2 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/ Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/ Kinderarzt Plüderhausen Samstag, : Dr. Holzinger, Marktstraße 56, Weinstadt- Beutelsbach, Telefon / ; ab 20 Uhr Telefon 0160/ Sonntag, : MVZ Die Familienpraxis GmbH, Bahnhofstraße 27, Remshalden, Telefon / Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon / oder / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon / Tierarzt (Sa Uhr bis Mo Uhr (Feiertage: Beginn Uhr Vortag bis 2.00 Uhr Folgetag) Tel / oder (07000/tiernot) Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorndorf, Telefon / Sonntag, : Kastell-Apotheke, Rudersberger Straße 8, Welzheim, Telefon /65 58 Montag, : Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorndorf, Telefon / Dienstag, : Apotheke Urbach, Gartenstraße 53, Urbach, Telefon / Mittwoch, : Gaupp sche Apotheke, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Telefon / Donnerstag, : Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welzheim, Telefon / Freitag, : Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstraße 31, Schorndorf-Haubersbronn, Telefon / Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuung von Alzheimer-Kranken und dementen älteren Menschen in der Gruppe Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstr. 18, Plüderhausen Professionelle Hilfe und kompetente Beratung in allen Bereichen der Pflege sowie deren Finanzierung. Kranken- und Altenpflege (Pflegeeinsätze für Pflegegeldempfänger) Ansprechpartner: Andrea Haag Telefon Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Ansprechpartner: Elke Mück Telefon Bürozeiten: Mo.-Mi und Fr Uhr, Mo Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch auch außerhalb der Sprechzeiten erreichbar, besprochener Anrufbeantworter schaltet um. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Regelmäßige Infoveranstaltungen Fortsetzung auf Seite 27 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Störungsdienst Strom (EnBW Regional AG) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eibenund Schautenhof (EnBW ODR) / 820 Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Gas: (EnBW Regional AG 0800 /

3 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Amtliche Mitteilungen Sitzung des Technischen Ausschusses Einladung zur nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 29. Juli 2010, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Baugesuche.1 Holbeinstraße 5 - Wohnhaus mit Garagen 3. Bauvoranfragen.1 Gluckweg 4 - Carport und Stellplatz.2 Halde 31 - Wohnhausanbau Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Einladung zur nächsten Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag, 29. Juli 2010, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Beratung 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Neubau Schulmensa (mit zusätzlichen Räumen für den Ganztagesbetrieb) und Sporthalle diverse Leistungsvergaben 3. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Grundsatzbeschluss 4. Biomasseheizkraftwerk, weiteres Vorgehen 5. Sanierung der Unterwasserbauteile im Nachklärbecken 2 (rund) Vergabe 6. Bericht über das Seniorennetzwerk 7. Parkraumkonzept Mühlstraße/Zehntgasse Ergebnis der Eigentümergespräche und Zustimmung zur Planung Interessierte Zuhörer sind freundlich eingeladen. gez. Andreas Schaffer Bürgermeister Zeugenaufruf: Polizei und Gemeinde Plüderhausen bitten um Ihre Mithilfe! In der Nacht von Montag, 12. Juli, auf Dienstag, 13. Juli, wurden von der Baustelle Mensa/neue Sporthalle in Plüderhausen Stromkabel abgezwickt und entwendet. Wer im Bereich Hohbergschulzentrum/Kantstraße verdächtige Personen, Fahrzeuge etc. gesehen hat, wird gebeten dies beim Polizeiposten Plüderhausen (Tel ) oder bei der Gemeinde Plüderhausen (Herr Kropf, Tel ) zu melden. Feuer 112 Verkehrsregelungen anlässlich der 48. Plüderhäuser Festtage am Verkehrsführung/Umleitungen: Um den Festbesuchern größtmögliche Sicherheit zu geben, ist die Straße Heusee einschl. der Heuseebrücke bereits ab Montag, , im Bereich des Festplatzes voll gesperrt (auch für den Anliegerverkehr!). Sie ist dann von der Aichenbachstraße her zur Daimlerstraße/großer Festparkplatz anfahrbar und über die Heuseebrücke ist der Verkehr lediglich für Anlieger frei bis zum Parkplatz der Firma Magnetto Wheels bzw. in das Industriegebiet Heusee-West. Die einzelnen Sperrungen und Umleitungen sind gut ausgeschildert. Achtung: Wegen des Feuerwerks am Montag, , am Abbrennstandort südlich des Jugendhauses wird die südliche Daimlerstraße an diesem Tag bereits ab ca Uhr aus Sicherheitsgründen voll gesperrt, auch für den Fußgängerverkehr. Abgestellte Fahrzeuge müssen rechtzeitig vorher aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. 2. Halteverbote: Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens während der Festtage ist es zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Verkehrsflusses notwendig, in einigen Straßen, wie z.b. in der Rems-, Aichenbach- und Lerchenstraße ganz bzw. teilweise Halteverbotsschilder anzubringen. Entlang des Festzugweges, der wie in den vergangenen Jahren die gesamte alte B 29 (Gmünder Straße - Hauptstraße - Jakob-Schüle- Straße) bis zur Unterführung Birkenallee durchläuft, bestehen am Sonntag zwischen Uhr und Uhr Straßensperrungen und durchgehendes Halteverbot. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer dringend um Verständnis für die verkehrsrechtlichen Anordnungen und weisen darauf hin, dass diese unbedingt zu beachten und zu befolgen sind, damit ein Verkehrschaos vermieden wird und in jedem Fall Rettungswege für Feuerwehr, Krankenwagen u.a. frei bleiben. Im Übrigen wäre es schade, wenn die Festfreude durch einen Strafzettel oder ein abgeschlepptes Fahrzeug getrübt würde. Die Anwohner bitten wir um Verständnis dafür, dass sie während des Festzuges Ihr Grundstück nicht oder nur eingeschränkt erreichen können. 3. Parkmöglichkeiten: Zum Parken stehen im Heuseegebiet, aber auch im Bereich Birkenallee/Im Rank/Bahnhof zahlreiche Plätze zur Verfügung. Trotzdem möchten wir die Besucher aus Plüderhausen und auch aus der näheren Umgebung bitten, nach Möglichkeit auf den PKW zu verzichten und zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad oder auch mit dem ÖPNV das Festgelände anzusteuern. Wer mit dem PKW zum Fest kommt, sollte auf einem Parkplatz etwas weiter weg vom Festgelände parken. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch wieder ganz herzlich bei den Firmen bedanken, die an diesen Tagen ihre Betriebsparkplätze für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. 4. Busverkehr: Während der Plüderhäuser Festtage kann der Busverkehr der Linie 243 im Wesentlichen wie üblich verkehren. Einschränkungen bzw. Umleitungen sind erforderlich am Sonntag, , während des Festzuges, von ca Uhr bis Uhr. 3

4 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Betroffen sind folgende Busumläufe (die nachfolgenden Zeiten beziehen sich auf das Ankommen des Busses von Urbach her bei der Bahnunterführung Birkenallee): Der Bus um Uhr fährt wie üblich über den Südbereich in die Ortsmitte, lässt aber die Haltestelle Hohbergschule (11.51 Uhr) aus und fährt direkt von der Adlerbrücke über den Südbereich zurück nach Urbach. Der Bus um Uhr fährt nur über den Südbereich (bis Adlerbrücke), zurück über die Mühl-/Lerchenstraße zur Haltestelle Berkener Weg und von dort um Uhr wie üblich weiter nach Urbach. Plüderhausen-Nord (Staufenapotheke, Steinhalde usw.) kann nicht angefahren werden. Der Bus um Uhr kann Plüderhausen überhaupt nicht befahren; er fährt bis zur Aral-Tankstelle an der Jakob- Schüle-Straße, wendet dort, hält in der Jakob-Schüle- Straße und fährt von dort um Uhr wie üblich weiter nach Urbach/Schorndorf. Ab Uhr werden die Busse wieder regelmäßig verkehren können. An den Haltestellen wird auf die Änderungen hingewiesen. 5. Taxenstand Auch in diesem Jahr wird im Bereich Jugendhaus/Daimlerstaße wieder ein fester Taxenstand (für bis zu 3 Taxen) eingerichtet werden, um es den Festgästen zu ermöglichen, ohne lange Wartezeiten mit dem Taxi nach Hause fahren zu können. Aus dem Gemeinderat Inkrafttreten des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Schrebergärten am Uferweg Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 13. Juli 2010 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung dieses Bebauungsplanes gem. 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Dieser Beschluss umfasst die Satzung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Schrebergärten am Uferweg sowie die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften zum gleichen Bebauungsplan, jeweils mit Datum vom 12. September 1990/6. April 1995/27. April 2010/13. Juli Mit dieser Bekanntmachung tritt dieser Bebauungsplan in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem vom Gemeinderat festgestellten Lageplan des Vermessungsbüros Käser vom 12. September 1990/6. April 1995/27. April 2010/ 13. Juli Dieser ist nachstehend abgelichtet. Mit dieser Planung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Schaffung einer Schrebergartenanlage und zur Errichtung einer Tieraufnahmestation im Bereich des Uferweges geschaffen werden. Satzungstext Bebauungsplan Aufgrund von 10 Abs. 1 BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl I S 2585, 2617) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, berichtigt S. 698), zuletzt geändert am 4. Mai 2009 (GBl. S. 185) beschließt der Gemeinderat den Bebauungsplan Schrebergärten am Uferweg am 13. Juli 2010 wie folgt als Satzung: Satzung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Schrebergärten am Uferweg 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ergibt sich aus dem Lageplan des örtlichen Vermessungsbüros Käser vom 12. September 1990/6. April 1995/27. April 2010/13. Juli Dieser ist Bestandteil dieser Satzung. 2 Textliche Festsetzungen Die planungsrechtlichen Festsetzungen ergeben sich aus dem Textteil des örtlichen Vermessungsbüros Käser vom 12. September 1990/6. April 1995/27. April 2010/13. Juli Die bauordnungsrechtlichen Bestimmungen ergeben sich aus den Örtlichen Bauvorschriften, die als separate Satzung beschlossen werden. Dem Bebauungsplan wird die Begründung des örtlichen Vermessungsbüros Groß vom 6. April 1995 sowie die ergänzende Begründung des örtlichen Vermessungsbüros Käser vom 27. April 2010 beigefügt. 3 Inkrafttreten Der Bebauungsplan tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB) Satzungstext örtliche Bauvorschriften Aufgrund von 74 Abs. 1 der Landesbauordnung für Baden- Württemberg vom 5. März 2010 (GBl. Nr. 7, S. 358) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, berichtigt S. 698), zuletzt geändert am 4. Mai 2009 (GBl. S. 185) beschließt der Gemeinderat Plüderhausen am 13. Juli 2010 folgende Satzung: Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Schrebergärten am Uferweg 1 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ergibt sich aus dem Lageplan des örtlichen Vermessungsbüros Käser vom 12. September 1990/6. April 1995/27. April 2010/13. Juli Dieser ist Bestandteil der Satzung. 2 Örtliche Bauvorschriften Die bauordnungsrechtlichen Festsetzungen ergeben sich aus den Örtlichen Bauvorschriften des Textteils des örtli- 4

5 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 chen Vermessungsbüros Käser vom 12. September 1990/6. April 1995/27. April 2010/13. Juli Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig handelt, wer dieser Satzung vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt. Gem. 75 Abs. 2-4 der Landesbauordnung können Verstöße mit einer Geldbuße geahndet werden. 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweise: Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung kann beim Bürgermeisteramt Plüderhausen, und zwar im Gemeindebauamt (Zimmer 22/23) des Rathauses, Am Marktplatz 11, während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Jedermann ist hierzu befugt und kann auch über seinen Inhalt Auskunft erlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, sowie Mängel der Abwägung sind gemäß 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung der genannten Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll darzulegen. Nach 4 Abs. 3 Gemeindeordnung (GemO) für Baden- Württemberg gilt der Bebauungsplan - sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO ergangener Bestimmungen zustande gekommen ist - als von Anfang an gültig zustande gekommen 1 Jahr nach dieser Bekanntmachung. Dies gilt nicht, wenn 1. Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Genehmigung oder der Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind; 2. Der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn innerhalb 1 Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder wenn die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Außerdem wird auf die Vorschrift des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen. gez. Schaffer Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats vom 13. Juli 2010 Energiebericht Präsentation durch die EnBW Bereits zum 14. Mal legte die EnBW den Energiebericht für die wichtigsten kommunalen Gebäude und Einrichtungen vor. Das Fazit der Referentin Julia Kruschina fiel positiv aus: In allen drei Bereichen - Wärme, Strom und Wasser - konnten die Verbrauchswerte gesenkt werden. Schön, dass sich Sanierungsmaßnahmen und energiesparendes Verhalten nun auszahlen, freute sich Bürgermeister Schaffer. Der Löwenanteil der Heizwärme fällt erneut auf das Hohbergschulzentrum und das Rathausareal. Der relativ hohe Verbrauchswert des Rathausareals erklärt sich dadurch, dass die Verbrauchswerte des Feuerwehr- und Notariatsgebäudes ebenso einfließen wie der Stromverbrauch des Wochenmarkts und sämtlicher anderer Veranstaltungen, die rund um das Rathaus und vor dem Feuerwehrgebäude stattfinden. Beim Strom ist die Straßenbeleuchtung der größte Verbraucher. EnBW-Fachmann Siegfried Eben erläuterte weitere Einsparmöglichkeiten durch den Austausch herkömmlicher Leuchten durch Energiesparlampen. Große Hoffnungen ruhen auf der LED-Technik, die immer weiter voranschreitet. Stromsparende LED-Lampen sollen vorerst nur in einzelnen Bereichen und nicht flächenhaft eingesetzt werden, bis die Preise sinken. Bei der Straßenbeleuchtung werden Sie 2010 noch mal einsparen, zwischen 10 und 14 Prozent, prognostizierte der EnBW-Experte. Diese Zahl werden wir uns merken, versicherte Bürgermeister Schaffer. Bebauungsplan Schrebergärten am Uferweg Im April 2010 wurde die Verwaltung vom Gemeinderat beauftragt, eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung und Behördenanhörung durchzuführen. Die Verwaltung stellte nun die Ergebnisse vor. Aus der Bürgerschaft gingen keinerlei Einwendungen ein. Über die Hinweise und Anregungen der EnBW, der Deutschen Bahn und des Landratsamtes entschied der Gemeinderat einstimmig entsprechend den Vorschlägen der Verwaltung. Der Bebauungsplan Schrebergärten am Uferweg wurde beschlossen, die Satzung ist in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlicht. Sonstiges Einige Wortmeldungen beschäftigten sich mit der chaotischen Park- und Verkehrssituation beim Badesee am Wochenende 16. und 17. Juli Es gab verschiedene Vorschläge, wie man mehr Ordnungssicherheit erzielen könnte. Beim Badesee wird auf Anregung von GRin Jensen der Zustand des Einstiegs im Nichtschwimmerbereich überprüft. Die Wasserqualität des Badesees wird durch 4-wöchige Probeentnahmen durch das Gesundheitsamt des Landratsamtes überwacht, teilt BM Schaffer mit. Die GLU-Fraktion stellte ihren Antrag Der Baum als wachsender Grabstein vor und beantragte, das Konzept bei den Beratungen um die Erweiterung des Friedhofes einzubeziehen. Interessant und Wissenswert Mitteilungsblatt macht Sommerpause Das Mitteilungsblatt macht drei Wochen Ferien. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause erscheint am 5. August, die erste Ausgabe nach der Pause liegt am 2. September in Ihrem Briefkasten. 5

6 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Ehemaliges Schulgebäude in Walkersbach wird 80 Am 26. Juli 1930 wurde das Schulhaus, heute Bürgerhaus, in Walkersbach eingeweiht. In dem Gebäude wurde bis zur Schulreform 1968 eine eigene Einklassenschule betrieben. Dann wurden die Walkersbacher Schülerinnen und Schüler mit dem Bus nach Plüderhausen in die Schule gebracht. Das Haus stand aber nicht leer: der Musikverein Frohsinn Walkersbach e. V. probte in den Räumen, es wurde Vorschulische Erziehung abgehalten und 1976 dann der Kindergarten eingeführt. Heute ist das Bürgerhaus aus Walkersbach nicht mehr wegzudenken. Es wird vielfältig von Einrichtungen und für Veranstaltungen genutzt. Mit dem schönen Platz und dem Backhaus bietet es sich auch für Feste sehr gut an. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums hat Herr Eberhardt Schiedt die Geschichte der Walkersbacher Schulhäuser in einer Broschüre zusammengestellt. Darin ist unter anderem zu lesen, was die Schülerinnen und Schüler bei der Einweihung erhalten haben: zwei Brote und eine rote Wurst. Herr Schiedt hat in mühevoller Kleinarbeit und mit großem zeitlichen Einsatz eine beeindruckende Broschüre erstellt, dankt BM Andreas Schaffer dem Autor, der die Broschüre ehrenamtlich erstellt hat. Eine Kopie der Broschüre kann im Rathaus bei Frau Diane Schabel, Tel / oder pluederhausen.de bezogen werden. Das Schulhaus in Walkersbach wird heute als Bürgerhaus vielseitig genutzt. Es wurde am eingeweiht. WanderWalter kann jetzt auch sprechen! WanderWalter ist eine kostenlose, GPS-gestützte Navigationssoftware für Wanderer, Radfahrer und interessierte Naturliebhaber im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Auf der Basis von topographischem Kartenmaterial liefert er umfangreiche Informationen für das rund 900 km 2 große Naturparkgebiet. Via GPS weiß WanderWalter nicht nur, wo man sich gerade befindet, sondern informiert Wanderer über Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, bietet 400 ausgewählte Touren an oder gibt Auskunft über die nächstgelegene Gaststätte. Und nun kann er auch noch sprechen! Möglich wird dies durch das Zusatzmodul Sprachausgabe. Beispielhaft wurden zunächst 25 wichtige Stationen entlang des Welterbes Limes auf über 50 km Länge von Lorch über Murrhardt bis nach Öhringen mit Audiotexten versehen. Für seine Besucher ist nun der ehemalige römische Grenzwall in Form von ansprechenden Hörtexten erlebbar. In Zusammenarbeit mit Dr. Stephan Bender vom Limesinformationszentrum Aalen und Uwe Hiller von der Agentur Geo-Bit wurden die Informationen zu den Wachtürmen, den Kastellen und der römischen Geschichte in drei- bis vierminütigen Texten für Jung und Alt interessant aufbereitet und vertont. Als Serviceleistung des Naturparks können die Wander- Walter-Software, Datenbankeinträge mit Sounddateien, Routenverläufe sowie das zugehörige Kartenmaterial zum Naturparkgebiet kostenlos von der Naturpark-Homepage heruntergeladen werden. Restplätze bei betreuten Ferienfreizeiten in den Sommerferien Die Sommerferien stehen vor der Türe und wer noch keine Urlaubspläne hat muss sich beeilen. Denn bei den meisten Freizeiten des Jugendwerks der AWO gibt es nur noch wenige freie Plätze. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams geleitet, die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen sie für einen tollen und erlebnisreichen Urlaub. Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren gibt es vom bis ein Zeltlager in Altensteig im Schwarzwald. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm mit Spielen, verschiedenen Bastelangeboten und am Abend natürlich auch Lagerfeuer und Nachtwanderungen. Teenager können noch zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Vom bis können 12- bis 14 jährige und vom bis Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren an die Ostsee zum Camp Lenste bei Grömitz. Neben viel Spiel, Spaß und Sport ist ein Highlight sicherlich der im Preis enthaltene Ausflug in den Hansa-Park. Außerdem könne 13- bis 15-jährige noch an zwei Terminen vom bis oder vom bis an einem Zeltlager auf Korsika teilnehmen. Baden, Sport und Spaß sind garantiert bei dem Zeltlager in Moriani Plage, das nur wenige Meter vom Strand entfernt ist. Auch für Ältere hat das Jugendwerk noch verschiedene Angebote im Programm. Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren gibt es vom bis ein Summer Surfcamp am Atlantik, bei dem die Teilnehmer Wellenreiten lernen können. Außerdem können 16- bis 19-jährige vom bis bei einem Segeltörn das holländische Wattenmeer erkunden oder vom bis auf Korfu am Strand relaxen. Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen. Weitere Informationen und Beratung dazu gibt das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch. Anmelden kann man sich online unter oder per Telefon unter (0711) Sportverein Plüderhausen 24. Sportlerehrung Am 22. November 2010 findet wieder die Sportlerehrung statt. Geehrt werden sollen alle Plüderhäuser Sportlerinnen und Sportler, die nach der letzten Sportlerehrung ( ) Erfolge auf Kreis-. Landes- oder internationaler Ebene erzielt haben. Auch wenn Sie in keinem Verein Mitglied sind, können Sie sich zur Sportlerehrung anmelden. 6

7 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Bitte melden Sie bis zum 30. September bei der Geschäftsstelle vom Sportverein Plüderhausen e.v., Frau Fuchs, die von Ihrem Verein zu Ehrenden (ab Kreis-/Bezirksmeister) mit Vor- und Nachname, vollständiger Adresse, Alter und den jeweils erzielten Erfolgen. Um besondere Kennzeichnung der Mannschaftstrainer wären wir dankbar. Sie können uns aber auch die notwendigen Daten per oder per Fax 07181/ zukommen lassen. 48. Plüderhäuser Festtage vom Juli 2010 Das Volksfest im Remstal Beim Fest zusammenrücken Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, zusammenzurücken. Gemeinschaft und Wir-Gefühl sind nützlich, wenn es gilt, schwierige Herausforderungen zu bewältigen. Da kommen die Plüderhäuser Festtage genau richtig. Sie bieten vor der Sommerpause eine willkommene Gelegenheit, sich mit Mitbürgern, Nachbarn, Freunden und Kollegen zu treffen, auszutauschen, gemeinsam zu feiern und sich dabei den Staub des Alltags von der Seele zu wischen. Nahezu unveränderte Preise und interessante Neuigkeiten wie die erstmals eingeführte Happy Hour prägen die 48. Auflage des Volksfests des Remstals. Die Balance zwischen Tradition und Fortschritt bleibt ein Erfolgsmerkmal der Plüderhäuser Festtage. Allen ehrenamtlichen Helfern sowie der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und dem Gemeindebauhof möchte ich schon heute meinen Respekt und meinen Dank für ihren herausragenden und unermüdlichen Einsatz aussprechen. Ihr Andreas Schaffer Schirmherr und Vorsitzender des Festkomitees 48. Plüderhäuser Festtage vom Juli 2010 Das Volksfest im Remstal Ein erneut hochwertiges Programm wartet auf Sie! Für 4 Tage wird der Gänswasen regiert von geselliger Gemütlichkeit und guter Unterhaltung. Auch in diesem Jahr setzt die bunte Auftaktveranstaltung Akzente, die erneut abwechslungsreiche Festtage einläuten! Ganz besonders in diesem Jahr ist das Bigband- Meeting im Biergarten am Samstagnachmittag. Hier treffen sich die begabten Schüler-Bigbands des Remstales! Das Programm im Einzelnen: Freitag: Uhr Bewirtungsbeginn - Fröhliche Einstimmung auf dem Festplatz Gänswasen Uhr Anblasen mit der Alphorngruppe Remstalhorns Uhr Eröffnungssalut der Schützenkompanie Auftaktveranstaltung im Festzelt mit den Hohberg-Musikanten, der Alphorngruppe Remstalhorns, dem Tanz- und Gesellschaftsclub Schorndorf, den PlüMu-Saxern und Meine Tracht Backnang Moderation: Melanie Britz und Chris Fleischhauer - Die Wasenreporter von regiotv Uhr Bieranstich im Festzelt durch BM Schaffer Volkstümliche Stimmungsmusik mit den Hohberg-Musikanten GUTE FREUNDE FEIERN FESTE Sommerstammtisch der Jahrgänge, Vereine und Betriebe Uhr Modenschau mit dem Tanz- und Gesellschaftsclub Schorndorf und der Landhaus- und Trachtenmode von Meine Tracht Backnang und Stuttgart. Sie zeigen die schwäbische Antwort auf Dirndl und Co. von ihrer schönsten Seite. anschließend Jahrgangsauslosung zum Umtrunk im gemütlichen Bistro Samstag: Uhr Bewirtungsbeginn Uhr 9. Plüderhäuser Entenrennen Start: Mittlere Brücke Ziel: Neue Heuseebrücke 1000 Plastikenten sind in den Handel aktiv- Fachgeschäften und in der Rathaus-Information erhältlich. Attraktive Gewinne winken! Uhr Bigband-Meeting im Biergarten Herausragende Schülerbigbands präsentieren eine jazzige und improvisationsfreudige Mischung aus Swing, Mainstream-Jazz, Blues, Funk, Latin und Rockjazz. Mit der MPG Bigband Schorndorf, der Schwörhausbigband der Städt. Musikschule Schwäbisch Gmünd und der Bigband des Scheffold Gymnasiums Schwäbisch Gmünd. dazwischen gegen Uhr Siegerehrung Entenrennen Uhr AllgäuPower Party um die Welt-Tour 2010 Volksmusik von der Jodleralm bis ins Hardrock- Cafe. Die Bühne bebt zum wiederholten Mal in Plüderhausen, wenn sich die 6 Partymusikanten aus dem bayrischen Allgäu zeigen. Soviel ist versprochen! Allgäupower steht inzwischen weit über die Landesgrenzen für klasse Partystimmung, tolle Musik und sensationelle Showeinlagen. Sie setzen mit ihrer alpenländischen Men-Power neue musikalische Akzente im Unterhaltungsgenre. Mehr: Sonntag: 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt mit den Kirchenchören und dem Posaunenchor Uhr Ochse am Spieß Frühschoppenkonzert mit dem MV Frohsinn Walkersbach Uhr Großer Festzug Plüderhausen 21 Machen Sie mit bei der Festzugprämierung und gewinnen Sie wertvolle Einkaufsgutscheine! 7

8 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer Uhr Hans Kriso und seine Egerländer Kapelle Blasmusik der Spitzenklasse mit Herzblut im Egerländer-Sound. dazwischen gegen Uhr Auslosung der Festzugprämierung Uhr im Biergarten Dixie-Jazzband des MV Stuttgart- Hofen W.I.P.S. live Heimspiel für die W.I.P.S.! Die Plüderhäuser Band ist seit Jahren Stimmungsgarant in den großen Festzelten in Bayern, Holland und Baden- Württemberg, hier u. a. im Hofbräuzelt auf dem Cannstatter Wasen. Nach dem Motto: Bis die Hände glühen! faszinieren sie mit modernster Bühnentechnik, exakt abgestimmten Lichteffekten und aufwändigen Kostümen. Viele tausend Zuschauer besuchen die Supershows der 6 Musiker und 2 Sängerinnen jährlich. Mehr Infos unter: Montag: Uhr Mittagstisch Uhr Für Kids ab 4: Kasperle-Theater im Sportheim Uhr Familientreff Bunte Unterhaltung mit dem KSBO Kreisseniorenblasorchester Ostalb und den Artisten des Zirkus Piccolo Uhr Spielfest für Kinder u. Jugendliche (bis 17 Uhr) Attraktion 2010: Rollerball Uhr Großes Finale Hochstimmung mit den Plüderhäuser Musikanten Mehr: Brillant-Feuerwerk der Schausteller Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Sportplatz ist nicht erlaubt! Die - trotz intensiver und aufwändiger Reinigung - immer häufiger im Rasen liegenden Glasscherben sind ein zu hohes Sicherheitsrisiko für alle Sportler. Dem möchte die ARGE Plüderhäuser Festtage entgegenwirken. Deshalb gilt wie im Vorjahr: Der Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Sportplatz ist nicht gestattet! Wir bitten alle Besucher, dies zu beachten. Selbstverständlich dürfen sich die Kinder weiterhin auf dem Sportplatz austoben und dort spielen. Entenrennen am Samstag Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein spannendes Entenrennen! Welche Ente wird in diesem Jahr die Schnellste sein? Sichern Sie sich noch eine der letzten gelben Rennenten in einem der Handel-Aktiv-Geschäfte oder bei der Rathaus-Information! Den Gewinnern winken attraktive Preise, u. a. ein Tagesausflug in den Europapark Rust für 4 Personen inkl. Taschengeld, Blick hinter die Kulissen Führung auf dem Flughafen Stuttgart für Familie und Freunde für bis zu 30 Personen, Eintrittskarten für das Legoland Deutschland für 1 Familie mit bis zu 4 Personen und und und.. Kaspertheater im Sportheim! Das Kasperle kommt dieses Jahr wieder ins Sportheim. Und dieses Mal bedroht das gefährliche Krokodil das friedliche Leben der Einwohner vom Königreich Sonnenschein. Ängstlich bittet die Prinzessin ihre Freunde Seppel und Kasper um Hilfe. Können sie das Königreich retten? Das sehr ihr am Montag, den , ab Uhr im Sportheim. Die Erzieherinnen des Kindergartens Goldacker zeigen dieses Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahre. Festzugprämierung Machen Sie mit und belohnen die Besten! In Zusammenarbeit mit dem HGV werden bereits zum 5. Mal die besten Teilnehmer des Festzugs prämiert. Stimmen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei Einkaufsgutscheinen über 50,-, einzulösen bei den Handel-Aktiv- Geschäften. Verwenden Sie die im Programm abgedruckte Stimmkarte, die Sie auf dem Festplatz bei unserem Promotion-Team abgeben können. Am Sonntag um Uhr erfahren Sie, ob Sie gewonnen haben! Feuerwerk auch in diesem Jahr von der Wiese bei 3F Wie in den Vorjahren wird je nach Witterung und Dunkelheit ab ca Uhr von der Wiese bei 3F das Höhenfeuerwerk abgebrannt. Der Plüderhäuser Feuerwerker Markus Mayer wird erneut tief in die Trickkiste greifen, um atemberaubende Effekte an den Nachthimmel zu zaubern und für unvergessliche Momente sorgen! Vorverkauf für die Verzehrgutscheine hat begonnen! Wie gewohnt, können im Vorverkauf Kupons für das gesamte Getränke- und Speisensortiment der Festtage (ausgenommen ist das Angebot in Bar und Bistro) erworben werden. Der Vorverkaufspreis ist um den Bedienungsanteil reduziert. Die Mindestabnahmemenge beträgt 10 Gutscheine je Sorte. Die Kupons können ab sofort bei Festkassier Werner Kopf unter Tel /82649 (auch T-Net Box) und zusätzlich am Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von bis Uhr Freitag, von 9.00 Uhr bis Uhr in den Räumen der Kreissparkasse Plüderhausen (Tel.: 07181/860916) erworben werden. Eine Rückgabe von Verzehrgutscheinen ist nicht möglich! Sommerstammtisch zum Festbeginn am Freitag, Auch dieses Jahr gilt das Motto: GUTE FREUNDE FEIERN FESTE. Unter diesem Motto treffen sich Jahrgänge, Vereine und Betriebe traditionell zum Bieranstich auf dem Gänswasen. Ab sofort können Kombimarken für eine Halbe Festbier und ein halbes Hähnchen zum Sonderpreis bei Herrn Kopf (Telefon: ) bestellt oder zu den oben genannten Zeiten in den Räumen der Kreissparkasse erworben werden. Die Mindestabnahme beträgt 10 Kupons. Sie können nur am eingelöst werden! Während den Festtagen ist ein Kauf oder Nachkauf von Kombimarken nicht möglich. Platzreservierungen für das Festzelt an diesem Abend nimmt ebenfalls Herr Kopf entgegen. Eine Rückgabe von Kombimarken ist nicht möglich! Und für die angemeldeten Jahrgänge gilt auch dieses Jahr: gegen Uhr wird ein Umtrunk im Bistro ausgelost! Remstal Route Der Tourismusverein Remstal-Route veranstaltete zum zweiten Mal eine Infofahrt für Touristiker durch das Remstal Am vergangenen Dienstag, frafen sich zum zweiten Mal 15 Vertreter touristischer Informationsstellen, unter ande- 8

9 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 rem aus Stuttgart, Ludwigsburg, Murrhardt und Aichwald sowie aus verschiedenen Remstäler Gemeinden in der Geschäftsstelle des Tourismusvereins Remstal-Route e.v., um bei einer ganztägigen Informationsfahrt das Remstal und einige seiner Attraktionen näher kennen zu lernen. Auf dem Programm standen eine Führung durch das Heimatmuseum Winterbach, eine geführte Wanderung durch den Museumswengert unterhalb der Y-Burg in Kernen-Stetten sowie eine historische Stadtführung durch Waiblingen mit einem Besuch in der Galerie Stihl. Der Ausklang des Tages bildete dann eine Betriebsführung durch Neue Kelter der Fellbacher Weingärtner mit einer anschließenden Weinverkostung. Es hat noch freie Plätze Schülerferienprogramm 2010 Hallo Jungs und Mädels, Mit Euren zahlreichen Anmeldungen habt Ihr uns ganz schön ins Schwitzen gebracht! Mittlerweile haben wir Eure Wünsche aber alle im Computer erfasst. Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Hierfür könnt Ihr Euch zusätzlich zu den bereits gemeldeten (maximal sieben) Punkten anmelden: Nr. Datum Veranstaltung Workshop Farbenspektakel in der Staatsgalerie Stuttgart Schnupperkurs - Skispringen HSK Sportcamp Referat gestalten in Word mit Textübernahme aus dem Internet Spaß mit Englisch - für Kinder von 4-6 Jahren Spaß mit Englisch - für Kinder von 7-10 Jahren Schreiben und Gestalten am PC mit Word Kinder-Golf-Nachmittag Studiobesichtigung und Produktion einer Sendung beim Freien Radio für Stuttgart Rolliführerschein Eine runde Sache Dart-Turnier Wing Tsun Zeltlager a Rundfahrt m. d. Pferdekutsche von 6-9 Jahren 24b Rundfahrt m. d. Pferdekutsche von Jahren Sea Life Handtaschen kreativ Blick hinter die Kulissen v. Radio Antenne 1 30 b+c Experimente + Erfahrungen m. tibetischen Klangschalen Das Leben im Bienenstock Wir machen eine Schnitzeljagd Schnupperkurs im Einradfahren Verkehrs-Training Theaterkurs Flughafenbesichtigung in Stuttgart Trommelbauworkshop Schnitzeljagd mit Grillen Tischtennisturnier Beauty-Nachmittag für Mädchen Handicap-Tag Baumstammwichtel Florales Blumengesteck Schach dem Steinpilz Kleine Kochschule Schnupperkurs im Einradfahren Mitmachzirkus Piccolo Das Ranger Pfadfindercamp Taekwondo Schnupperveranstaltung Englisch für Schüler von Jahren Stimm dich ein und sing mit Videoclip-Dancing, Dance 4 Fans & HipHop Wir erstellen eine Collage aus unseren Urlaubserlebnissen Lustige Zaubereien Nachtwanderung Grundlagen d. Schießsports Eine Nachmeldung ist über den Anmeldevordruck (auf unserer Homepage abrufbar) oder telefonisch im Rathaus (Frau Reinhardt ) möglich. Eure Teilnahmeausweise erhaltet Ihr voraussichtlich bis Anfang der nächsten Woche. Leider sind doch wieder einige Anmeldungen für Veranstaltungen bei uns eingegangen, die Ihr direkt über den Veranstalter hättet buchen müssen. Die Punkte sind in den Anmeldevordrucken mit einem dicken V gekennzeichnet. Bitte beachtet, dass wir diese Anmeldungen nicht berücksichtigen oder weiterleiten konnten. FREMDENVERKEHRSGEMEIN- SCHAFT SCHWÄBISCHER WALD e.v. Jubiläums-Aktion Mit dem Button Vorteil hoch zehn - zehnjährige Kinder können sich ab sofort ihren Button plus Gutscheinheft sichern Zehnjährige sind am zehnten Tag des Schwäbischen Waldes fein heraus, denn für sie gibts an diesem Jubiläumstag viele Vorteile und Vergünstigungen. Wer sich jetzt im Vorfeld einen Button und einen Gutscheinflyer sichert, kann damit am 19. September richtig absahnen. So gibts für die Familienfahrkarte mit der Schwäbischen Waldbahn 10% Ermäßigung, wenn ein zehnjähriger Buttoninhaber mit Gutschein dabei ist. Gar gratis können Buttonträger mitfahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen. Die gleiche Vergünstigung gilt beim Eintritt ins Erfahrungsfeld der Sinne. Am Ebnisee gibt s die halbe Stunde Bootsfahrt zum halben Preis. Insgesamt 16 verschiedene Gutscheine enthält der Flyer. Bei einem Luftballonwettbewerb können ein supercooles Haibike-BMX Rad gewonnen werden und megacoole Bikehelme von CRATONI helmets, dem Spezialisten in Sachen Kopfschutz. Ab sofort sind die schwäbische-wald-grünen Smilie- Buttons und die Gutscheinflyer in allen Rathäusern im Rems- Murr-Kreis und in Wüstenrot, Mainhardt und Gschwend erhältlich, in allen i-punkten im Kreis und im i-punkt in Stuttgart sowie in den Stadtbüchereien Backnang, Schorndorf und Waiblingen und im Landratsamt in Waiblingen. Smilie und Flyer sind unzertrennliche Kumpels, sie gelten nur gemeinsam. Die Aktion Mit dem Button Vorteil hoch zehn gilt nur für Kinder, die bis zum 19. September 2010 zehn Jahre alt werden oder die im Jahre 2010 Ihren 10. Geburtstag feiern. 9

10 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Abgeholt werden können Button und Gutscheinblatt gegen Vorlage eines gültigen Schülerausweises oder eines vergleichbaren Dokuments. Wer s im Vorfeld nicht schafft, für den gibt es auch am Tag des Schwäbischen Waldes noch die Möglichkeit, sich Button und Gutscheine zu besorgen. Die verschiedenen Ausgabestellen sind im Internet und im Programmheft aufgeführt. Das Programmheft mit über 80 Veranstaltungen zum 10. Tag des Schwäbischen Walds ist ab 21. Juli erhältlich. Programmheft und detaillierte Informationen zu den geplanten Jubiläums-Aktionen und zum 10. Tag des Schwäbischen Walds sind bereits im Internet unter abrufbar Der 10. Tag des Schwäbischen Waldes ist eine Veranstaltung der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.v. mit ihren 16 Mitgliedern sowie dem Forst und dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Naturpark-Erlebniswanderung Das Wandern ist des Müllers Lust, so heißt es im bekannten und beliebten Wanderlied! Von Mai bis Oktober bieten die Naturparkführer 60 facettenreiche Erlebniswanderungen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald an. Die Botschafter des Naturparks vermitteln Ihnen auf lehrreiche und spannende Weise Interessantes und Wissenswertes über Geschichte, Landschaft und Kultur. Lassen Sie sich entführen in die Welt der Römer, Ritter und Räuber oder tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Reich der Schluchten, Klingen und Grotten. Entdecken Sie mit unseren 24 Naturparkführern die schönsten Plätze im Naturpark! Die Broschüre Naturpark Aktiv geführte Wanderungen mit den Naturparkführern kann gerne beim Naturpark (Tel ) angefordert werden. Die PDF-Datei zur Broschüre steht im Internet ( Download bereit. Ebnisee für alle - integrative Begegnungen im Naturpark Mit allen Sinnen Spannendes entdecken, können große und kleine Besucher beim dritten Erlebnistag unter dem Motto Ebnisee für alle. Menschen mit und ohne Einschränkungen sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag, 25. Juli von Uhr in der herrlichen Umgebung des Ebnisees in ungezwungener Atmosphäre zu begegnen und miteinander eine ereignisreiche Zeit zu verbringen. Das Kooperationsprojekt von Ebnisee-Verein und Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald soll einen Begegnungsort schaffen und dazu beitragen, dass Hemmschwellen zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen schmelzen. Die Veranstaltung wird federführend von Naturparkführerin und Waldpädagogin Deniz Weiss betreut und vom Kreisjugendring Rems-Murr mitgestaltet. Verschiedene Aktionen fordern und fördern Körper und Geist, vermitteln Wissenswertes und bieten neue Sinneserfahrungen. Highlight ist die gemeinsame Umrundung des Ebnisees mit dem Vorsitzenden des Ebnisee-Vereins, Polizeipräsident Konrad Jelden (Treffpunkt: Uhr, Info-Hütte am Ebnisee). Vierte und letzte diesjährige Veranstaltung in der Reihe Ebnisee für alle! : 29. August Der Flyer Ebnisee für alle mit dem vollständigen Veranstaltungsprogramm steht auf der Internetseite des Naturparks unter zum Download bereit, Tel Gerne wird der Flyer per Post zugeschickt. Ausflug ins Blühende Barock nach Ludwigsburg Im Hohbergschulzentrum in der Schlossgartenschule gibt es seit über drei Jahren auch Unterricht für Mütter. Jeden Dienstag treffen sich hier 6 bis 8 Mütter mit Migrationshintergrund. In dem Kurs werden in einfacher deutscher Sprache alltägliche Fragen der Erziehung und des Schulsystems aufgegriffen. Gewohnheiten und eigene Erfahrungen aus dem Herkunftsland und Deutschland werden besprochen. Und ganz wichtig- es wird viel gelacht. Natürlich werden dabei auch die Deutschkenntnisse verbessert. Zum Thema Märchen machten wir zum Abschluss dieses Schuljahres auch einen Ausflug nach Ludwigsburg ins Blühende Barock. Am 9. Juli, einer der heißesten Tage dieses Jahres, machte sich ein Teil unserer Müttergruppe mit ihren Kindern auf den Weg zum Schloss. Vom Südgarten gingen wir weiter zum historischen Spielplatz. Hier war das Karussell geöffnet. Die lebensgroßen Pferde erfreuten die Kinder sehr. Auch für die Mütter gab es im Karussell einen schattigen Platz zum Ausruhen und Zuschauen. Bei solch einem Ausflug darf natürlich auch ein Picknick nicht fehlen. Im Schatten eines großen Baumes wurden die selbstgemachten türkischen Speisen ausgetauscht und verspeist. So gestärkt gingen wir in den Märchengarten weiter. 10

11 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Von den vielen interessanten Stationen war das Hexenhaus am Wichtigsten. Denn Hänsel und Gretel hatten wir vorher im Unterricht gelesen, und die Mütter hatten das Märchen ihren Kindern erzählt. Um 18.30Uhr, als der Märchengarten schloss, kehrten wir müde aber sehr zufrieden mit Bahn und Bus nach Plüderhausen zurück. Wir danken der Hilde und Hermann Walter-Stiftung, durch die unser Ausflug unterstützt wurde. Auch im nächsten Schuljahr wird der Kurs für Migrantenmütter von O. Ferber und S. Neubauer weiter geführt werden. Ort und Zeit werden zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben. Rems-Murr-Kreis Land- und Forstwirtschaft wirbt um Verständnis bei Bevölkerung Erholungssuchende sollten sich auf land- und forstwirtschaftlichen Wegen umsichtig verhalten. Jogger, Wanderer oder Radfahrer nutzen zunehmend das gut ausgebaute Wegenetz, welches in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen soll. Zu ihrer eigenen Sicherheit sollten sie auf Feld- und Waldwegen besondere Vorsicht walten lassen. Forstdirektor Martin Röhrs und der Geschäftsbereichsleiter Landwirtschaft, Georg Enssle, appellieren an die Bevölkerung: Wir bitten die Erholungssuchenden, uns durch Rücksichtnahme und umsichtiges Verhalten in unserer Arbeit zu unterstützen. In Kürze beginnt die Getreideernte, Mähdrescher und große Traktorgespanne sind dann auf Feldwegen im Einsatz. Die voll beladenen Anhänger sind nur schwer manövrierbar und ein Ausweichen in den Graben ist nicht ohne Weiteres möglich. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft rät dazu, landwirtschaftlichen Fahrzeugen auszuweichen und einen Sicherheitsabstand einzuhalten. Im Wald sollten Wege und Wanderpfade, die durch Warnschilder und Bänder abgesperrt sind, nicht betreten werden. Je nach Witterungsverlauf fällt im Sommer Schadholz durch Borkenkäfer an, das möglichst schnell gefällt und abgefahren werden muss. Bei diesen Arbeiten bitten wir die Erholungssuchenden dringend die Absperrungen ernst zu nehmen, da die Sicht für die Waldbesitzer bzw. die Waldarbeiter während der Vegetationszeit durch das Laub deutlich schlechter ist als im Winter, so Forstdirektor Martin Röhrs. Gefahr bestehe auch, wenn die eigentliche Arbeit ruht. Zum Beispiel können abgebrochene Äste zu Boden stürzen. Kinder-Kochkurse in der letzen Ferienwoche Der Geschäftsbereich Landwirtschaft bietet im Rahmen der Landesinitiative BeKi-bewusste Kinderernährung drei Kochkurse für Kinder von 8-12 Jahren an. Am Dienstag, 7. Sept. geht es los mit Spritzigem aus der Getränkebar. Es werden verschiedenste Getränke wie Kleiner Vampir oder ein Smoothie Grüner Frosch gemixt. Dazu wird ein kleiner Imbiss zubereitet. Gemeinsam werden die unterschiedlichsten Getränkeaktionen verkostet udn beurteilt. Am Mittwoch, 8. Sept. heißt das Motto Mit dem Kochtopf um die Welt. Die meisten Kinder mögen nicht nur Spätzle, Schnitzel und Co, sondern auch eine breite Palette von Gerichten aus dem Ausland. In diesem Kochkurs lernen sie nun auch, wie man die verschiedensten Köstlichkeiten selbst zubereitet. Am Donnerstag, 9. September findet der Kochkurs Esspedition Gemüse statt, in dem die Kinder verschiedene Gemüsesorten und grundlegende Küchentechniken kennen lernen und anschließend das leckere Selbstgekochte gemeinsam ausgiebig testen. Alle Kurse starten um Uhr in Backnang, Hohenheimer Str. 40 in der Schulküche und dauern bis ca Uhr. Die Kinder sollten Schürze, Mütze, Geschirrtuch, kleines Handtuch, Schreibzeug sowie Behälter für eventuelle Reste mitbringen. Der Kostenbeitrag beträgt inklusive Lebensmittelkosten 7 Euro je Kurs. Bitte melden Sie ihr Kind an bis zum Freitag, 3. September beim Geschäftsbereich Landwirtschaft unter Tel / oder landwirtschaft@rems-murr-kreis.de Tschüss Hotel Mama - ein Crashkurs Hauswirtschaft macht fit für den Auszug Der Geschäftsbereich Landwirtschaft bietete einen Wochenend-Crashkurs Hauswirtschaft an, der sich an Studienanfänger und junge Erwachsene richtet. Am Freitag, von 14 bis Uhr und am Samstag, von 9 bis Uhr geben erfahrene Hauswirtschaftsmeisterinnen Tipps, Tricks und einfache Rezepte weiter, die den Start in der eigenen Wohnung erleichtern. Der Kurs findet in der Hohenheimer Str. 40 in Backnang statt. Die Kosten betragen 80 Euro incl. Lebensmittel und Getränke. Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Handtuch, Behälter für Kostproben und den Kostenbeitrag in bar mitbringen. Eine Anmeldung unter Tel / oder landwirtschaft@rems-murr-kreis.de ist ab sofort möglich. Förderung von beschäftigungswirksamen Maßnahmen durch den Europäischen Sozialfond Für das Jahr 2011 können Anträge auf Förderung durch den Europäischen Sozialfonds bei der Landeskreditbank Baden- Württemberg - Förderbank (L-Bank) gestellt werden. Anträge müssen bis 30. September beim Arbeitskreis ESF vorliegen. Die Inhalte des Programms der Landesregierung Baden- Württemberg sind auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden- Württemberg dargestellt ( Die Landeskreditbank (Informationen unter Telefon 0721/150-0) berücksichtigt bei der Entscheidung über die Bewilligung zudem die Förderempfehlung des regionalen Arbeitskreises ESF. Der regionale Arbeitskreis ESF benötigt zur Entscheidungsfindung einen ausgefüllten Kurzantrag ESF-Projekte für 2011 in elektronischer Form. Dieser ist ebenfalls bis zum 30. September zu mailen an das Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Arbeitskreis ESF, Dr. Thomas Seifert, t.seifert@rems-murr-kreis.de. Die Langfassung der Projektausschreibung mit weiteren Erläuterungen zu den einzelnen Zielen steht als Download unter zur Verfügung. Ziel der Projekte soll sein, Menschen an den Arbeitsmarkt heranzuführen, denen der Zugang erschwert ist. Zielgruppen sind beispielsweise Jugendliche, Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Migranten und Menschen in schwierigen Lebensverhältnissen. Die entsprechenden Formblätter stehen zum Download bereit unter der Kurzantrag ist auf der Internetseite des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis unter - Jugend, Gesundheit und Soziales - Fachthemen - Europäischer Sozialfonds als Download erhältlich. Antragsteller sind zudem aufgefordert, ihre Projekte am Mittwoch, 3. November vormittags im Regionalen Arbeitskreis ESF vorzustellen. Entsprechende Präsentationen sind in elektronischer Form bis zum 30. Oktober an die Geschäftsführung des regionalen Arbeitskreises ESF zu übermitteln. 11

12 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29!! Achtung Borkenkäfer!! Die trockene und heiße Witterung der letzten Wochen ist nahezu ideal für die Entwicklung und Vermehrung des Borkenkäfers. Auch wenn die Witterungsbedingungen im Frühjahr und im Frühsommer ideal für den Wald waren, ist jetzt erhöhte Wachsamkeit erforderlich. Die Untere Forstbehörde richtet daher an alle Waldbesitzer den dringenden Appell, ihre Fichtenbestände auf Befall von Borkenkäfer zu kontrollieren. Befallene Bäume sind unverzüglich zu beseitigen. Wer dies nicht tut, riskiert eine weitere Ausbreitung des Befalls in seinem Wald und trägt im Zweifelsfalle auch die Verantwortung für Käferbefall im Wald seiner angrenzenden Nachbarn. Die Solidarität aller Waldbesitzer ist gefragt. Wer selbst nicht in der Lage ist sein Käferholz zu beseitigen, kann sich gerne an den zuständigen Revierförster wenden, der dann den nötigen Eingriff samt Vermarktung des Holzes in die Wege leitet Holzmarktinfo Der Nadelholzmarkt ist derzeit gekennzeichnet von einer Nachfrage die fast schon vergleichbar ist mit der Hochpreisphase um die Jahreswende 2007/2008. Dies liegt daran, dass die Schnittholznachfrage im Export angezogen hat, derzeit keinerlei Kalamitätsholz mehr auf dem Markt ist, alle Nasslager leer sind und die Säger aufgrund noch unsicherer Konjunkturprognosen im Frühjahr sich keine Vorräte angelegt haben. Dementsprechend hat sich dies auch bereits im Preisniveau niedergeschlagen. Orientierungspreise 3. Quartal: Frischholz Käferholz Fichtestammholz 2b>: 92.- bis 94.- /fm 79.- bis 86.- /fm Tannestammholz 2b>: 87.- bis 90.- /fm Nadelindustrieholz: 45.- bis 50.- /fm Die untere Forstbehörde geht davon aus, die bevorstehende Nachfrage im Nadelholzbereich in allen Sortimenten aus dem öffentlichen Wald bei Weitem nicht erfüllen zu können. Nach Ansicht der Unteren Forstbehörde sind speziell im Privatwald noch am ehesten größere Nutzungsseserven vorhanden, die es jetzt, angesichts der erfreulichen Preise, zu mobilisieren gilt. Deshalb soll diese frühzeitige Holzmarktinfo auch dazu dienen, die Privatwaldbesitzer zu motivieren, rechtzeitig mit der Holzernte zu beginnen. Auch hier gilt, wer Beratung und forsttechnische Unterstützung braucht, kann sich gerne an den zuständigen Revierförster wenden, der die komplette Hiebsmaßnahme inklusive Vermarktung des Holzes in die Wege leitet. Untere Forstbehörde Rems-Murr-Kreis Jürgen Baumann Lfd. Nr. Gegenstand SPERRMÜLLBÖRSE ZU VERSCHENKEN Kindergärten und Schulen Telefon 1 1 Couchtisch (weiß/grau, mit weiß-grauer Marmorplatte) 1 Fernseher (68 cm diagonal) Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der o.g. Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies die Gemeindeverwaltung, Herrn Schlotz (Telefon ), schriftlich oder telefonisch wissen lassen - und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Kinderhaus Goldacker Tag der offenen Tür am 17. Juli 2010 im Kinderhaus Goldacker Trotz Regen ist der Tag der offenen Tür nicht ins Wasser gefallen. Im Gegenteil. Dank einer ausführlichen Vorplanung von Erzieherinnen und Elternbeirat ist diese Veranstaltung sogar ausgesprochen gut gelungen! Die Räumlichkeiten und der Garten des neuen Kinderhauses wurden von Kindern, Eltern, Omas, Opas, Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn sowie vom Bürgermeister und zahlreichen Gemeinderäten mit Begeisterung angenommen und auch gleich eingeweiht. Da wollten Viele doch gleich noch mal Kind sein. Viele Eltern entdeckten sich auch auf den alten Kindergarten-Bildern wieder. Bei Kinderschminken, Basteln und Spielen in der Bauecke, in der Puppenecke und in den übrigen Räumlichkeiten waren die Kinder einfach nicht mehr weg zubringen. Als der Regen nachließ, waren die Kinder nicht mehr in den Räumlichkeiten zu halten. Alle wollten hinaus in den wunderschönen Garten mit den vielseitigen Spiel- und Klettermöglichkeiten sowie dem kleinen Bolzplatz. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Bei Kaffee, Kuchen, Grillwürsten, zahlreichen gekühlten Getränken und Eis ließ es sich gut sein. Gemeindebücherei Sommerferien in der Bücherei Die Gemeindebücherei bleibt in den Sommerferien lediglich in der Zeit vom 16. bis 27. August 2010 geschlossen. Das Bücherei-Team wünscht allen großen und kleinen Leserinnen und Lesern erholsame Ferientage. 12

13 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Auch zahlreiche junge Familien waren gekommen, um das Kinderhaus zu besichtigen. Dadurch wurde ihre Entscheidung, ihr Kind ins Kinderhaus zu bringen, sicherlich erleichtert. Der Tag der offenen Tür des Kinderhauses Goldacker wurde von allen Besuchern in vollen Zügen genossen und als ein schöner Nachmittag empfunden, so dass man diese Veranstaltung als vollen Erfolg bezeichnen kann. Die Erzieherinnen, der Elternbeirat und die Gemeinde Plüderhausen bedanken sich bei Allen, die zu diesem guten Gelingen beigetragen haben. Hohbergschule, Grund-, Haupt- und Werkrealschule Am Mittwoch, wurde die diesjährige Hauptschulabschlussprüfung abgeschlossen. 28 Neuntklässler wurden mit einer kleinen Feierstunde unter dem Motto Draußen ist Freiheit in der Aula verabschiedet: Nikolaj Bieche, Philipp Gomboc (Belobigung), Patrick Gyimes (Preis und Sonderpreis für außerordentliches soziales Engagement), Timo Hackenschmidt, Florian Knauß, Patrick Kokeisl, Vasilios Kousiantas, Ersan Mehmeti, Sebastian Neuerer (Belobigung), Tobia Portolano, Maximilian Schenk, Anthoni Scorza, Dominic Skobowsky, Mehmet Uzgun, Yanick Veser (Belobigung), Sertac Yilman, Rebecca Anton, Ebru Bilgili, Melissa Broos, Danijela Dimitrijevic (Belobigung), Katja Florschütz (Preis u. Sonderpreis für außerordentliches soziales Engagement), Denise Geist, Tugba Karadeniz, Zeynep Karadeniz, Laura Kettenacker (Belobigung u. Sonderpreis für gute Leistungen in Religion), Annalena Praher, Verena Seitz (Belobigung), Sinem Yavuz. Zusätzlich wurde von der evangelischen Kirche ebenfalls ein Sonderpreis an Laura Kettenacker durch Herrn Pfarrer Scheiner überreicht. Frau Schulz verabschiedete die Schülerinnen, die am Schulsanitätsdienst teilgenommen haben mit einem kleinen Geschenk. Auch Herr Schaal richtete noch ein paar Worte an die Schüler der Rad-AG und überreichte ebenfalls ein kleines Geschenk. Ein herzliches Dankeschön an die Klassenlehrerin Frau Bausch, sowie den Co-Klassenlehrer Herr Frankenhauser welche das Neunerschiff auch bei hohem Seegang erfolgreich gesteuert haben. Schulleitung, Lehrerkollegium und Elternvertreter wünschen allen Absolventen der Prüfung Erfolg und alles Gute für die Zukunft. Schlienz, Schulleiterin Realschule Mittlere Reife Schülerinnen und Schüler haben die Mittlere Reife an der Realschule Plüderhausen mit guten Ergebnissen bestanden. Wir gratulieren herzlich. Schulbester ist Valentin Frey mit einem Ø von 1,1 Sonderpreise erhielten: Valentin Frey (Schulbester 1,1) und Katja Spannaus (Deutsch) Buchpreis Fa. Donner, Simon Fronczek (rk. Religion, Vera Runft (ev. Religion), Laura Abt (Englisch), Florian März (Geschichte), Le Diem Mi Truong (Bildende Kunst), Christopher Lauber (Sport), Philip Metz (Musik), Arne Reineke (Ethik). Peter Bahmüller (Mathematik) und Christian Fuchs (NWA) Buchpreis gestiftet von Fa. Jenzi. Tobias Kurka (EWG), Nina Bischoff, Göknur Korkmaz und Aslihan Acik (Soziales Engagement) Buchpreis gestiftet vom Förderverein VESUF. Simon Manuel Müller (Technik) Buchpreis Fa. Bahmüller. Preise erhielten Vera Runft, Peter Bahmüller, Christian Fuchs, Kai Hobbensiefken (10a) Florian März, Tobias Neubauer, Steve Slawik, Kathrin Frank, Tobias Kurka, Felix Jegl (10b) Alexander Moosmann, Bastian Trebes, Jessica Tutsch (10c) Valentin Frey, Laura Abt, Katja Spannaus, Philip Metz, Simon Fronczek, Jonas Wolf, Nina Bischoff, Thomas Siedlik, Maren Neubauer, Inga Isabel Schröppel, Bianca Schleiß, Matthias Hof (10d) Belobigungen erhielten: Patrick Schäfer, Lena Artmann, Fabienne Egelhof, Fabian Stütz, Sarah Daiß, Aslihan Acik, Göknur Korkmaz, Daniel Rößler, Sabrina Seefried (10a) Harun Caliskan, Harun Karaaslan, Patrick-Marcel Schurr, Christos Doumanidis (10b) Chris Kaupp, Simon Manuel Müller, Nicole Taschner, Moritz Dürwald, Simon Jonas Müller, Sarah Sing, Adrian Grigat, Julian Schuler, Melissa Hambücher (10c) Mario Hupka, Arne Reineke, Nathalie Johrend, Tanja Kurz, Ramona Queck, Tanja Wagenländer, Jannik Strobel, Le Diem Mi Truong, Christian Dennis Bartsch, Clemens Dupelius (10d) Nachfolgend die Namen aller 99 Schülerinnen und Schüler: Peter Bahmüller, Roman Binz, Patrick Del Sorbo, Tobias Drewes, Christian Fuchs, Kevin Greiner, Kai Hobbensiefken, Lukas Landau, Daniel Rößler, Patrick Schäfer, Sebastian Schindler, Fabian Stütz, Berdan Suna, Patrick Wieler, Aslihan Acik, Lena Artmann, Sura Cumart, Sarah Daiß, Fabienne Egelhof, Göknur Korkmaz, Felicitas Lutz, Vera Runft, Sabrina Seefried (10a) Harun Caliskan, Christos Doumanidis, Florian Jansen, Felix Jegl, Harun Karaaslan, Tobias Kurka, Florian März, Tobias Neubauer, Nico Rapolthy, Axel Rücker, Tim Schneider, Patrick-Marcel Schurr, Steve Slawik, Jasmin Baumann, Maren Baumgärtner, Marielena Draheim, Kathrin Frank, Jana Machau, Nina Raichle, Julia Schiehle, Samira Woggon (10b) Fabian Barthel, Moritz Dürwald, Oliver Filusch, Adrian Grigat, Florian Härer, Julian Hübner, Chris Kaupp, Christopher Lauber, Alexander Moosmann, Simon Jonas Müller, Simon Manuel Müller, Stefan Reichle, Julian Schuler, Jonas Seitle, David Stegmaier, Bastian Trebes, Christian Weik, Melissa Hambücher, Corinn Heinrich, Michelle Scheuing, Sarah Sing, Nicole Taschner, Jessica Tutsch (10c) Christian Bartsch, Ibrahim Basari, Clemens Dupelius, Valentin Frey, Simon Fronczek, Matthias Hof, Mario Hupka, Philip Metz, Arne Reineke, Robin Reuer, Andreas Schwaab, Thomas Siedlik, Jannik Strobel, Jonas Wolf, Laura Abt, Jennifer Adam, Nina Bischoff, Carina Hahn, Nathalie Johrend, Tanja Kurz, Mena Melanie Montesanto, Maren Neubauer, Ramona Queck, Elsa Ruffolo, Bianca Schleiß, Inga Isabel Schröppel, Katja Spannaus, Lisa Späth, Le Diem Mi Truong, Tanja Wagenländer, Jessica Welther, Tuba Yilman (10d) 13

14 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Endgültig entlassen werden die Zehner (landesweit festgesetzter Entlasstag) am Freitag, 23. Juli 2010 um Uhr / Klassenzimmer (Ausgabe der Zeugnishefte) gez. E. Guther Realschulrektor Schulfest Die Realschule Plüderhausen lädt alle Interessierten und Freunde zum Schulfest am 27. Juli herzlich ein! Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Juli 2010 Übungen Do., Übung Gesamtwehr um 19:00 Uhr entfällt! Neuer Termin: Do , 19:00 Uhr Sonstiges Fr., Mo., Plüderhäuser Festtage: Dienst nach Einteilung Vorschau Termine August 2010 Do Bootsübung um 19:00 Uhr Sa Helferfest, bitte in Teilnehmerliste im FW- Haus eintragen So Maschinisten Zug I + Zug II um 10:00 Uhr (Übung Maschinisten am So entfällt!) 48. Plüderhäuser Festtage - zum Festauftakt sind wir dabei Zum Auftakt der 48. Plüderhäuser Festtage am Freitag, dem 23. Juli 2010, verteilt die ARGE Plüderhäuser Festtage wie schon im vergangenen Jahr Gutscheine für Freibier und Freivesper. Von diesem Kontingent haben auch wir je 30 Stück erhalten. Die Gutscheine sind nur am Festfreitag bis Uhr einlösbar. Interessenten melden sich bitte in den kommenden Tagen beim Schriftführer oder dessen Stellvertreter. Wir treffen uns um Uhr mit dem Jubiläums-Polo-Shirt an den reservierten Plätzen im Zelt. Wir gratulieren Am Freitag, 23. Juli 2010 Frau Ursula Helene GLÖCKL, Talstraße 12, Walkersbach, zum 81. Geburtstag Am Sonntag, 25. Juli 2010 Herrn Jakob MIKOLCEVIC, Weberstraße 3, zum 81. Geburtstag Am Dienstag, 27. Juli 2010 Herrn Rudi Willi Paul NEUENFELDT, Schwalbenweg 14, zum 81. Geburtstag Frau Gisela Renate KOPP, Buchenweg 3, zum 72. Geburtstag Am Mittwoch, 28. Juli 2010 Frau Anna SCHIFFNER, Kirchweg 28, Walkersbach, zum 82. Geburtstag Herrn Istvan GELER, Hauweg 20, zum 80. Geburtstag Am Donnerstag, 29. Juli 2010 Herrn Kurs SCHAAL, Amselweg 10, zum 81. Geburtstag Herrn Franz Johann ELLINGER, Welzheimer Straße 39, zum 77. Geburtstag Einladung zum Helferfest am Samstag, dem Alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Abteilungen Plüderhausen und Walkersbach sowie die Mitglieder des Kameradschaftsbundes sind hiermit nochmals herzlich zum Helferfest am Samstag, dem um Uhr (Treffpunkt Parkplatz Rehhalde) eingeladen. Selbstverständlich sind von allen oben genannten auch die Partner/innen eingeladen, sofern sie am Jubiläumswochenende tatkräftig mitgeholfen haben. Mit diesem Helferfest bedankt sich die Feuerwehr bei allen, die zum Erfolg des Festwochenendes aktiv beigetragen haben. Über folgende Wege ist bis spätestens eine verbindliche Anmeldung möglich: 1.) Aktive Feuerwehrangehörige Plüderhausen Eintrag in die Liste am schwarzen Brett im Gerätehaus 2.) Aktive Feuerwehrangehörige Walkersbach Teilnahme an Abteilungskommandant Siegfried Scheck melden 3.) Kameradschaftsbund Teilnahme an Ehrenkommandant Dieter Greiner melden Jugendfeuerwehr Termine Plüderhäuser Festtage Gemäß unserem 2-jährigen Rhythmus laufen wir in diesem Jahr wieder am Festumzug der Plüderhäuser Festtage mit. Treffpunkt hierzu ist am So., um 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Kleidung: blaues JF T-shirt, gewaschene Diensthose und Dienstjacke (bei Bedarf die Kleidung bitte vorher mitnehmen) Sondertermine in den Ferien: Montag, um 18:30 Uhr am Magazin Montag, um 18:30 Uhr am Magazin Bitte an beiden Terminen Badekleidung als Alternative mitbringen! 14

15 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Feuerwehr Walkersbach Dienstplan für Juli Donnerstag :30 Uhr JFW - Übung 19:00 Uhr Gesamt - Übung Die Vereine berichten BdV Ortsverband Plüderhausen spezialitäten, Milchshakes und kleine Leckereien ein. Um 11 Uhr erhalten die ersten 100 Besucher ein Weißwurstfrühstück zum Festtagspreis. Für Unterhaltung sorgt der Männerchor Steinheim und das Fahnenspiel aus Rastatt. Testen Sie Ihre Geschicklichkeit in fünf Disziplinen auf dem Spiele-Parcours oder lauschen Sie dem politisch-musikalischen Kabarett Rudi und Rudi.Nutzen sie die Gelegenheit für persönliche Gespräche, Kontakte und den Einblick in die Arbeitsweise der CDU-Landtagsfraktion. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Einladung zur Ausstellung Ihr und Wir - Integration der Heimatverbriebenen in Baden-Württemberg - Große Landesausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart vom Mit der großen Landesausstellung Ihr und Wir - Integration der Heimatvertriebenen in Baden-Württemberg gehen das Haus der Geschichte und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde bewusst neue Wege. Nicht der Leidensweg von Flucht und Vertreibung steht im Vordergrund, sondern das Ankommen der Menschen in der neuen Heimat. Mehr als 1,5 Millionen Heimatvertriebene und Flüchtlinge kamen nach dem zweiten Weltkrieg in den deutschen Südwesten. Welten prallten aufeinander. Für uns Neubürger war es ein enormer Kraftakt, sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden und dauerhaft Fuß zu fassen. Für den Alteingesessenen stellte sich eine beispiellose Herausforderung dar, in harten Nachkriegszeiten die zahlreichen Entwurzelten aufzunehmen. Heute ist es klar: Im Ergebnis war der langwierige und schwere Prozess der Integration erfolgreich. Trotz Konflikten um Wohnraum, Arbeit und Chancen, trotz unterschiedlicher kultureller Traditionen fanden Alteingesessene und Neubürger allmählich zusammen. Die Ausstellung zeichnet diesen Weg nach. Wir vom CDU-Gemeindeverband wollen mit Mitgliedern des Heimatvereins und vom Bund der Vertriebenen am Samstag, den 31. Juli, diese Ausstellung besuchen. Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nach der Führung durch die Ausstellung, die etwa 1 Stunde dauern wird, werden wir eine Erfrischungspause bei Kaffee und Kuchen im Restaurant des Landtages einnehmen. Interessierte melden sich bitte bei Ulrich Scheurer (Tel oder 83682) oder bei Erhard Langer (Tel ) an. Treffpunkt: Samstag, den 31. Juli um Uhr am Bahnhof, Kosten pro Person 7 Euro inkl. Eintritt, Führung und Fahrkarte. CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Landtagsabgeordneter Hans Heinz lädt ein zum Besuch des Landtages Am 24. Juli 2010 öffnet der Landtag von 11 bis 17 Uhr seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit mit den Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit des Parlamentes zu informieren. Eine gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung bietet das Rahmenprogramm für die ganze Familie. In politischen Gesprächsrunden wird über aktuelle Themen informiert und zur Diskussion geladen. Minister, Staatssekretäre und Abgeordnete stehen Ihnen Rede und Antwort. Die CDU-Kaffeebar lädt zu Kaffee- CVJM Plüderhausen Posaunenchor Am Sonntag, den hat der gesamte Chor Dienst. Wir umrahmen den ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Treffpunkt und Uhrzeit wie in der Probe abgesprochen. Am Dienstag, den treffen wir uns zum gemeinsamen Grillen um Uhr auf der Burghalde. Für Getränke und Essen ist bestens gesorgt. Instrumente und Noten bitte mitbringen. Bibelabend Wir laden herzlich ein zum letzten Bibelabend vor der Sommerpause am Mittwoch, 28.7., um Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof, Hiller-Saal. Für die Urlaubs- und Ferienzeit wünschen wir allen viel Freude, gute Erholung unter Gottes Geleit und Schutz. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Kurs Sofortmaßnahmen am Unfallort - letzter Kurs vor der Sommerpause - z.b. für Führerscheinbewerber nächster Kurs am Samstag, den im DRK Heim in Plüderhausen in der Schloßgartenschule. Beginn 8.30 Uhr, Dauer ca. 8 Stunden. Gebühr 20 Euro. Sie lernen bei einem Unfall richtig Erste Hilfe zu leisten. Retten aus der Gefahrenzone, Überprüfung der Vitalfunktionen, Absichern der Unfallstelle, Blutungen stillen, Wundversorgung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, sowie das absetzen eines Notrufs. Anmeldung erwünscht beim DRK Plüderhausen unter Telefon / mit Anrufebeantworter(Angabe von Name, Vorname, Ort und Telefonnummer genügt) oder online unter Walkersbacher Bauerntheater Anstelle eines Jahresausfluges haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen ins Theater zu gehen. Für alle aktiven DRK ler, sowie für passive Mitglieder haben wir deshalb eine komplette Vorstellung D`r Werkstatt-Figaro im Walkersbacher Bauerntheater reserviert. Termin ist der 9. Oktober, Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Für alle aktiven DRK ler gibt es die Karte für 5,- Euro für passive DRK Mitglieder für 7,- Euro. Anmeldung bei Annamarie Hermann unter / DRK Helferfest alle aktiven DRK ler sowie alle fleißigen Helfer die uns das Jahr über unterstützen sind am Freitag, den 30.Juli ab Uhr an den Grillplatz am Sandbühl eingeladen. Dort findet 15

16 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 unser diesjähriges DRK Helferfest statt. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt, Geschirr bitte jeder selber mitbringen. Gerne angenommen werden noch Salatspenden. Anmeldung bei Steffen Walter bitte bis zum 26. Juli. Fragen zur Arbeit des DRK? Interessiert an Terminen um Blut zu spenden oder an Kursen in erste Hilfe? Schauen Sie doch einfach auf unsere Homepage unter oder rufen Sie uns einach an unter / (AB) wir rufen gerne zurück. Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel /4440 Förderverein ALTENZENTRUM Plüderhausen e.v. Cafeteria am Festsonntag geschlossen Die Cafeteria im Altenzentrum bleibt am Festsonntag, 25. Juli 2010 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten! Selbsthilfegruppe Herzrhythmusstörungen Unser Treffen am Freitag, muss leider ausfallen. Wir treffen uns nach der Sommerpause am wieder. Die Themen werden sein: Generalvollmacht/Patientenverfügung. Wir wünschen allen einen ruhigen, sonnigen August. Elke Mück, Telefon: Wann? Freundeskreis Plüderhausen Förderverein Altenzentrum Plüderhausen e.v. Herz im(n) Takt Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski-Wersch. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon J. Bendowski-Wersch, Telefon JUNGER CHOR Chorprobe Die letzte Chorprobe vor den Sommerferien findet statt am Freitag, 23. Juli, zur gewohnten Zeit. Sommerfest Wer mit den Schulferien nicht sofort durchstartet in ferne Gefilde, ist herzlich zum Sommerfest am 30. Juli eingeladen. Wir treffen uns bei Horst in Hintersteinenberg zum Grillen + Chillen. Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Plüderhausen e.v. Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. 48. Plüderhäuser Festtage vom Am morgigen Freitag werden die 48. Plüderhäuser Festtage eröffnet. Dann heißt es wieder vier Tage ausgelassenes Volksfestvergnügen auf dem Gänswasen mit einem attraktiven Programm. Die Vorbereitungen dafür laufen schon seit rund einer Woche auf Hochtouren. Über alle vier Festtage wird die Gemeindekapelle als einer der fünf festtragenden Vereine mit für ein gutes Gelingen des Festes sorgen. Im Zelt werden wir mit unseren zahlreichen Helfern am Göckelestand unter Regie von Bedde Milich die weitbekannten Festgöckele zubereiten. Am Festsonntag wird die Gemeindekapelle beim großen Festzug von der Poleposition starten und den Zug ans Zelt anführen. Auch die Vereinsjugend ist mottogetreu passend zu Plüderhausen21 mit von der Partie. Am Festmontag werden wir beim unserem Auftritt im Zelt für Stimmung sorgen, ehe das Brillantfeuerwerk gezündet wird. Wir laden alle auf den Gänswasen ein zu vier Tagen Volksfesterlebnis pur! Weitere Informationen zu den Plüderhäuser Festtagen finden Sie unter der neuen Homepage der Festtage Aktion 1000 Rote und 1000 Bier zur Festeröffnung Im Rahmen der Eröffnungsaktion der ARGE Plüderhäuser Festtage 1000 Rote und 1000 Bier hat sich auch die Gemeindekapelle für ihre Mitglieder und Helfer ein Kontingent gesichert und Plätze im Zelt reserviert. Wir laden hiermit alle Mitglieder und Helfer morgen abend zu einem Bier und einer Wurst ein. Erhältlich sind die Gutscheine im Zelt bei den reservierten Plätzen der Gemeindekapelle. Die Gutscheine müssen bis 20 Uhr eingelöst sein. Nächste Probe der Aktiven Die nächste Probe und zugleich letzte Probe vor der verdienten Sommerpause ist am Freitag, 30. Juli um Uhr. Wir werden an diesem Abend zwei Probedirigate von Bewerbern um die Stelle des Dirigenten haben. Terminvorausschau Rehhaldenfest Junger Chor Plüderhausen e.v. Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen 48. Plüderhäuser Festtage Und morgen gehen sie schon los, unsere beliebten Plüderhäuser Festtage. Der Freitag Abend wird als erster Festabend traditionell durch die Musikanten/innen unseres Aktiven 16

17 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Kapelle musikalisch umrahmt, und die haben sich auch in diesem Jahr wieder vorgenommen, mit abwechslungsreicher und stimmungsvoller Musik für gute Unterhaltung und Stimmung zu sorgen. Zuvor wird die Eröffnung der 48. Plüderhäuser Festtage ab 18 Uhr mit einem großen Programm ab 18 Uhr im Festzelt gefeiert, schon ab Uhr wird vor dem Festzelt durch eine Alphorngruppe angeblasen. Bewirtungsbeginn im Zelt ist bereits ab 17 Uhr, sodass jeder schon ab da keinen Durst und keinen Hunger mehr zu haben braucht. Zum Eröffnungsprogramm hat sich die ARGE der Plüderhäuser Festtage wieder ein buntes Programm an Musik- und Showeinlagen einfallen lassen, sodass wir wirklich einen kurzweiligen und schönen Auftakt für unser Volksfest versprechen können. Wir laden an dieser Stelle sehr herzlich alle unsere Mitglieder, deren Angehörige und Freunde, die gesamte Plüderhäuser Bevölkerung und selbstverständlich auch alle Auswärtigen sehr herzlich ein, unser schönes Fest gemeinsam zu eröffnen, unser Bürgermeister Schaffer wird den traditionellen Bieranstich durchführen, und dann kann gefeiert werden bis in die Frühen Morgenstunden. Übrigens nochmals: Der Auftakt steht unter dem Motto Dirndl, Tracht und Trallala, wir freuen uns also auch über jeden Gast, der in zünftiger Tracht mit Lederhose oder Dirndl erscheint! Nochmals ganz besonders hinweisen wollen wir auf die Festwagenprämierung zum Großen Festumzug am Sonntag Nachmittag. Unser Festwagenbauteam hat sich wahnsinnig viel Mühe gemacht, um zum Thema Plüderhausen 21 einen tollen Wagen für unseren MV Hohberg an den Start zu schicken. Viele viele viele Stunden Basteln u. Aufbau waren erforderlich, und wir denken, dass der Wagen auch wieder ganz toll geworden ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder den Zuspruch vieler Festzugteilnehmer zur Prämierung erhalten könnten, um ggf. erneut auf dem Treppchen landen zu können. Also nochmals Aufruf an alle unsere Mitglieder und Freunde, ihre Stimme (wenn unser Wagen gefällt) auch uns zu geben! Und dann bitte für unseren Festwagen stimmen siehe Numerierung in der Festzugreihenfolge u. bitte nicht verteilen auf Festwagen, Kapelle und Hohbergjugend. Im letzten Jahr haben wir mit einer Stimme weniger den ersten Platz knapp verpasst, wenn wir alle unsere Stimmen auf den Festwagen vereint hätten, wärs ein glatter Sieg gewesen! Wir danken jetzt schon herzlich für die Unterstützung. 70. Geburtstag von Rosa Roth Die Mutter unseres 1. Vorsitzenden/Dirigenten, Frau Rosa Roth, feierte am vergangenen Freitag, den 16. Juli ihren runden 70. Geburtstag. Zum Festle hatte sie allerdings am Samstag in die Hohbergstube eingeladen, wo dann neben Verwandtschaft und Freunden auch unsere Aktive Kapelle erschien und ein musikalisches Ständchen überbrachte. Robert Roth gratulierte in seiner Eigenschaft als unser 1. Vorsitzender und überreichte neben den Glückwünschen des Vereines noch einen schönen Blumenstrauß. Auch an dieser Stelle wollen wir nochmals herzlich gratulieren und für die Zukunft alles Gute wünschen, insbesondere natürlich viel Gesundheit. Für die überreichte großzügige Spende und für die reichliche Bewirtung unserer Musikanten/innen bedanken wir uns ebenfalls nochmals von Herzen. Plüderhäuser Festtage 2010 Die Festtage rücken näher und wir sind dabei! Am morgigen Freitag haben wir für 40 Personen im Zelt Plätze reserviert. Treffpunkt: Uhr im Festzelt mit Brettles -Shirt. Die ersten 4o erhalten je eine Freimarke für Bier und Wurst. Die Freimarken müssen bis Uhr eingelöst sein. Am Samstag, treffen wir uns ab Uhr bei Uschi Ottenbacher im Garten, um das Wägele für den Festzug zu dekorieren. Wer kommt, sollte sich wegen der Koordinierung der Verpflegung bei Martina Schmid (Tel ) kurz anmelden. Am kommenden Sonntag treffen wir uns zur Teilnahme am Festzug um Uhr an der Kantstrasse. Um zahlreiche Beteiligung in heller Hose und schwarzem Theaterbrettles- Polohemd wird gebeten. Geänderte Geschäftszeiten Wie bereits mehrfach bekanntgegeben, werden in den Monaten Juli und August 2010 die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle am Kitzbüheler Platz 1 eingeschränkt. Wir sind im Juli dienstags und donnerstags jeweils von Uhr und von Uhr, im August nur dienstags von Uhr und Uhr erreichbar. Gutscheine können in der übrigen Zeit über Telefon 07172/5545 bezogen werden. Einzelheiten über Spielplan, Stücke und Termine entnehmen Sie bitte im Internet unter www. theaterbrettle.de. Royal Rangers Stammtreff am Starter (6-8 Jahre) Uhr im Christlichen Zentrum life Für Kundschafter (9-12 Jahre) im CZL u. in der Volksmission Pfadfinder (13-14 Jahre) im CZL u. in der Volksmission Pfadranger (15-17 Jahre) in der Volksmission heute von Uhr, Tag im Team. Programm bitte beim Teamleiter erfragen. Kontaktdaten: Starter: Eva, Kundschafter: Daniel, Pfadfinder/Pfadrangers: Steff, Homepage: Sängervereinigung Plüderhausen e.v. 48. Plüderhäuser Festtage Wir freuen uns auf die 48. Plüderhäuser Festtage und auf Ihren Festbesuch. Donnerstag: Für Standaufbau und Aufbau Bühnendeko hoffen wir wieder auf viele fleißige Helfer. Um 10 Uhr treffen sich die Männer am Reisersberg, danach geht es weiter im Zelt. Um 14 Uhr kommen auch die Frauen dazu. Freitag: zur Eröffnungsfeier gibt es wieder 1000 Bier und 1000 Festwürste für angemeldete Vereine. Samstag: Um 15 Uhr startet das Entenrennen. Mit dem Kauf der Enten unterstützen Sie die festtragenden Vereine - und es gibt interessante Gewinne. Sonntag: die Sängervereinigung gestaltet in diesem Jahr den ökumenischen Gottesdienst nicht mit. Für den Festzug sammeln wir uns um Uhr an den Plätzen 25 (Festwagen) und 26 (Fußgruppe). Ein Aufruf an unsere Mitglieder und Freunde: Wenn Euch unser Festwagen gefällt, dann gebt uns bei der Prämierung Eure Stimme. Es sind auch Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Die Auslosung findet um 16 Uhr statt. 17

18 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Kinderchor Confetti: neues Programm 2010 Wir hatten in der letzten Blättles-Ausgabe bekanntgegeben, dass unser Kinderchor nach den Sommerferien mit einem neuen Projekt starten wird: es geht um ein Krippenspiel, das am 11. Dezember 2010 in der katholischen Kirche zur Aufführung kommt. Chorleiterin Frau Nadine Tscherbakova hat sich mittlerweile für das Krippenspiel Mitten in der Nacht von Reinhard Horn und Hans-Jürgen Netz entschieden. Nächste Chorprobe Am Mittwoch nach den Festtagen (28. Juli) findet keine Chorprobe mehr statt. Nach den Sommerferien treffen wir uns wieder am 15. September. Schützenverein Plüderhausen e.v. Standaufsicht Großkaliber / Schwarzpulver Thomas Vosseler Standaufsicht der Gewehrschützen für Heiko Walter; Peter Stelzle Pistolenanlage: Ingrid Fetzer; Martin Huschka Geburtstag von Rolf Weinschenk Am 09. Juli konnte Schützenkamerad Rolf Weinschenk seinen 75. Geburtstag feiern. Wolfgang Fetzer überbrachte ihm die Glückwünsche und Geschenke des Vereins. Lieber Rolf: wir gratulieren dir zu diesem Ehrentag recht herzlich. Standaufbau bei den Plüderhäuser Festtagen Der Standaufbau ist bereits in vollem Gange. Am heutigen Donnerstag erfolgen die Restaufbauarbeiten am Schützenstand. Hierzu trifft man sich um 17 Uhr im Festzelt. 48. Plüderhäuser Festtage 2010 Morgen Abend ist es wieder soweit. Die 48. Plüderhäuser Festtage beginnen um 17 Uhr. Gegen Uhr erfolgt das Anblasen mit der Alphorngruppe Remstalhorns. Gefolgt vom Eröffnungssalut der Schützenkompanie. Nach der Auftaktveranstaltung wird gegen Uhr Bürgermeister Andreas Schaffer mit dem traditionellen Fassanstich die Festtage eröffnen. Am Sonntag treffen sich die Schützen und die Kompanie - natürlich in Uniform - um 12 Uhr in der Kantstraße zum großen Festumzug. Dazu wollen wir auch die Schützenjugend ansprechen zahlreich mitzulaufen. Der Umzug wird sich um 13. Uhr auf den Weg zum Festplatz machen. Die eingeteilten Helfer bitten wir um pünktliches Erscheinen zu ihren Arbeitsschichten. Die genauen Termine sind auf dem Einsatzplan ersichtlich. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gästen schöne Festtage und vergnügliche Stunden im und um das Festzelt herum. Rundenwettkampf Großkaliberrevolver Pistole Die Ergebnisse des dritten und vierten Rundenwettkampfes der Großkaliberschützen sind nun bekannt. Nach dem dritten Wettkampf der für die Plüderhäuser Schützen verloren ging, fielen sie vom 7. Platz auf den 8. Platz zurück. Den vierten Wettkampf gewannen die Schützen und konnten somit den 8. Platz halten. Großkaliberrevolver Pistole SV Plüderhausen 1 - SGi Reichenbach/Fils 1111 Ringe Ringe In die Wertung kamen: Hottenbacher Philipp 379 Ringe, Bugge Markus 375 Ringe, Vosseler Thomas 357 Ringe Großkaliberrevolver Pistole SV Plüderhausen 1 - KKSV Bonlanden Ringe Ringe In die Wertung kamen: Hottenbacher Philipp 379 Ringe, Vosseler Thomas 371 Ringe, Müllner Thomas 369 Ringe Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Freitag, 30. Juli bis Sonntag, 01. August - Zeltlager bei Fuchs & Co (Schülerferienprogramm) Fuchs & Co zu Gast bei Eule & Co. Wir schlafen im Wald. Bitte festes Schuhwerk, Schlafsack, Isomatte oder ähnliches mitbringen. Treffpunkt um 16 Uhr am Rehhaldenparkplatz. Ende der Veranstaltung am Sonntag um 16 Uhr. Anmeldung bei Herrn Ottenbacher, Tel./Fax: Sonntag, 01. August - Stuttgarter Mineralwasserschatz Teil I Cannstatt hat nach Budapest das meiste Mineralwasservorkommen in Europa. Es fließt aus 10 Brunnen, die z. T. sehr versteckt liegen. Mineralwasser, Solen und Säuerlinge wollen wir bei unserem Spaziergang durch Cannstatt und Berg suchen und versuchen. Darum Trinkbecher mitbringen. Wenn das Wetter es zulässt, können wir danach in einem Biergarten nachspülen. Gehzeit ca. 2 Stunden. Hin- und Rückfahrt mit VVS. Treffpunkt Uhr am Bahnhof Plüderhausen. Ausrichter: Gerda und Rainer Forster, Tel.: Skiclub Plüderhausen e.v. Regenrennen bei Kälte und Nässe am vergangenen Samstag Das hatte man sich anders vorgestellt. Mit den 3 Vereinszelten wollte man den Zuschauern Schatten und Schutz vor sengender Sonne bieten. Dass mann sie dann für ganz andere Zwecke gut gebrauchen konnte, war der nützliche Nebeneffekt des Wetters, das dem Veranstalter einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machte. Die Radsportler indessen zeigten sich vom Wetter unbeeindruckt und bei den Siegerehrungen, teils im strömenden Regen waren nur zufriedene Gesichter zu sehen. Beim Anfänger- und Frauenrennen war es noch trocken, aber danach öffnete der Himmel seine Schleusen und Sportler, Organisatoren, Streckenposten und Zuschauer kämpften mit den widrigen Wetterverhältnissen. Trotz aller Kälte und Nässe konnten jedoch die wenigen, dem Regen trotzenden Zuschauer hochklassige Rennen betrachten. Rennsprecher, Kampfrichter und der Chef des 4-Etappen-Gonsocups, Ulrich Bock, attestierten dem Skiclub perfekte, umsichtige Arbeit. Der Veranstalter gibt dieses ungeteilte Lob gerne an alle Mitwirkenden weiter. Auch die überwältigende Anzahl der von den Straßensperrungen Betroffenen Anlieger sieht das Rennen mit großer Symphatie. Leider ist eine 100%ige Zustimmung nie erreichbar und nicht jeder verfügt über den Großmut zugunsten vieler engagierter Leistungssportler für ein paar Stunden auf sein Recht auf freie Bewegungsentfaltung zu verzichten. Bedanken darf sich der Skiclub bei der Gemeindeverwaltung, die mit ihrem Bauhof bei der Streckensicherung unverzichtbare Hilfe leistet, ebenso bei den Autofirmen 18

19 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 BurgerSchloz aus Schorndorf und der Firma Wagenblast, die dem Veranstalter 2 Autos als Führungsfahrzeuge zur Sicherung und Übersichtlichkeit des Rennens zur Verfügung stellten. Großartig und von allen Rennfahrern hochgelobt natürlich auch die vielen Sprintprämien, die uns viele Firmen des Ortes und der Umgebung zur Verfügung gestellt haben. Ganz besonderer Dank deshalb an alle Sprintprämiengeber! Aktuelle Hitliste der Preisgeldsponsoren für das Radrennen: Gemeinschaftspraxis K Miller & B. Kohl, Walkersbach; Helmut Käser, Vermessungsbüro; EnbW; Riwo-Tech, Winterbach; Firma Herrmann, Plüderhausen; Elektro-Schmierer, Plüderhausen; Maler Konstantin, Plüderhausen; Fa. hs- Schaumstoff; Fa. Wilhelm Bahmüller, Plüderhausen; Fa. Schindler & Wagner; Urbacher Mineralquellen; Peter Weidler, Bauunternehmung, Urbach; Textil Dannenhauer; Fa. Peter Hutt, Verpackungen, Plüderhausen; Fahrrad-Kaiser, Schorndorf; Autolackierung Carmona; Damm Menüs GmbH Haubersbronn; Papeterie Donner; LBS Plüderhausen; Bikes NBoards Schorndorf; Gaststätte Ratsstube, Plüderhausen; Hohberg-Apotheke Plüderhausen; Restaurant Bearcreek, Plüderhausen; Signaliduna Gerrit Albrecht, Plüderhausen; Horst Mayländer, Automobilsport, Schorndorf Der Start der Elite-Amateure war verregnet. Gewonnen hat das Rennen übigens der Schorndorfer Elmar Burke, der vor einigen Jahren noch als Jugendlicher bei unserem Dienstagsradtreff mitgefahren ist. Siegerehrung im Regen. Unser Führungsfahrzeug, das den Rennfahrern Orientierung und Sicherheit gibt. SPD vor Ort Wir wünschen Allen Mitbürgern von Plüderhausen viel Spaß am kommenden Wochenende bei den Plüderhäuser Festtagen. Möge das Wetter nicht zu heiß, aber auch nicht regnerisch sein damit alle Mühe und Vorbereitung nicht um sonst war und den Vereinskassen gut tut. Kontakt zum Ortsverein: Bernd Kolar Telefon: 84649; Marlis Stängle Telefon: Sportverein Plüderhausen e.v. Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist bis einschl. Donnerstag, geschlossen Freude beim Abholen der Sprintprämien nach dem Rennen. Ausschuss-Sitzung Die nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am Mittwoch, den um Uhr im Nebenzimmer des Sportheims statt. 19

20 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Abteilung Fußballjugend Plüderhäuser Festtage Zur Teilnahme am Festumzug treffen sich die Spieler und Betreuer aller Mannschaften am Sonntag, den 25. Juli pünktlich um Uhr bei der Bäckerei Schulze. Viel Spaß bei den Festtagen und schöne Ferien wünschen euch eure Jugendleiter Thomas Meinhardt & Volker Weber Trainingszeiten für die neue Saison Hallo Jugendspieler, für die neue Fussballsaison gelten ab den Sommerferien folgende Trainingszeiten: Jahrgang 04/05/06 Freitag Mittwoch Freitag Montag Mittwoch Dienstag Donnerstag Montag Donnerstag /99 Dienstag Donnerstag /97 Mittwoch Freitag /95 Dienstag Donnerstag /93 Montag Mittwoch Das Training beginnt im August, da der Spielbeginn für die neue Runde gleich nach den Sommerferien angesetzt ist und ihr auch gleich fit für die ersten Spiele sein sollt. Den genauen Termin teilt euch euer Trainer noch mit. Jugendliche, die gerne neu bei unserer Fussballjugend spielen möchten, sind in allen Altersklassen herzlich willkommen. Spieltermine Die aktuellen Spieltermine der neuen Saison 2010/2011 für die B-, C-, D I-, D II-, E I- und E II-Jugend sind auf der Homepage eingestellt. D-Jugend Turniersieg in Waldhausen Zum Saisonabschluss konnten unsere Jungs am Samstag einen schönen Erfolg feiern. Mit großem Einsatz und guter Raumaufteilung konnte der SVP in jedem Spiel überzeugen. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden war die Mannschaft als Gruppenerster für das Finale qualifiziert. Nicht einmal eine zwischenzeitliche Unterbrechung, aufgrund eines starken Gewitters, konnte unsere Mannschaft aus dem Tritt bringen. Auch im Finale gegen Heubach ließen unsere Junge dem Gegner keine Chancen und gewannen durch ein schönes Tor mit 1:0. Ohne ein einziges Gegentor wurde unsere Mannschaft somit verdient Turniersieger und konnte in der anschließenden Siegerehrung ihren Pokal entgegennehmen. Wir gratulieren unseren Jungs und dem Trainerstab zum verdienten Erfolg. Es spielten: Alex Belcastro (Tor), Pascal Dincsoy, Tolga Tülüoglu, Marcel Lorenz, Lukas Wolz, Ismail Can Gözet, Oguzhan Ucar, Felix Fritz (1), Maximilian Modrich, Emre Karadeniz (2); Trainerstab: Michel Klein, Michael Baldauf u. Dennis Rudolf Abteilung Handball Ferienprogramm HSK Sportcamp : Erinnerung!!! Bei unserem Ferienprogramm sind noch Plätze frei und es dürfen sich auch jüngere Kinder anmelden. Thema: HSK Sportcamp, Ort: Urbach Wittumhalle Dauer: 2 Tage (jeweils von 8:00-16:00 Uhr) Termin: Alter: ca Jahre (Jahrgang ) Wenn ihr erst 2002 geboren seid und Lust habt, dürft ihr euch auch anmelden. Unkostenbeitrag: 15,-EUR Bitte bei der Gemeinde überweisen oder am 1. Tag mitbringen. Tagesablauf: Start um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend verschiedene Sport-, und Trainingsprogramme. 12:00-13:00 Uhr Mittagspause mit gemeinsamen Essen Anschließend wieder verschiedene Sport-, und Trainingsprogramme mit Pausen. 16:00 Uhr Ende Die Teilnehmer müssen zur Sporthalle gebracht und wieder abgeholt werden. Anmeldung bei der Gemeinde oder bei Andras Link Telefon- Nr.: HSK nicht beim Umzug an den Festtage: Aus Organisatorischen Gründen beteiligt sich die HSK in diesem Jahr nicht am Umzug der Plüderhäuser Festtage. Wir bitte um Entschuldigung für die doch recht kurzfristige Mitteilung. Training vor und nach den Ferien: Sofern mit den jeweiligen Trainern nichts anderes abgesprochen, ist unser letztes Training vor den Sommerferien in Plüderhausen am Mittwoch den und in Urbach am Dienstag den Nach den Sommerferien beginnen wir mit unserm regulären Trainingsbetrieb wieder ab Dienstag den Terminänderungen werden übers Gemeindeblatt bekannt gegeben und oder Mannschaftsintern abgesprochen. Wir wünschen euch schöne Sommerferien! Eure Trainer und Betreuer der HSK Urbach / Plüderhausen HSK Termine: Termine 04./ : Turnier (Crailsheim) 11./ : Trainingslager M1/M2/F (Plüderhausen) , 20:00: Pokalspiel M1 (Stgt.-Heslach) : Getränkebewirtung beim Apfelfest (Urb.) : Flohmarkt (Plüderhausen) Abteilung Tischtennis Bundesligatermine für SVP stehen fest Nach verschiedenen Sitzungen aller Bundesligavereine, des Nationaltrainers und der Bundesliga-Führung, wurde jetzt der komplette Spielplan für die neue Saison 10/11 heraus gegeben und wir veröffentlichen diesen nun nachfolgend. Spielplan SV Plüderhausen Vorrunde: Samstag, , TTC RS Fulda-Maberzell - SVP Freitag, , SVP - TG 1837 Hanau Sonntag, , TTF Liebh. Ochsenhausen - SVP Freitag, , SVP - TSV Gräfelfing Sonntag, , FC Saarbrücken - SVP Sonntag, , SVP - TTC Ruhrstadt Herne Sonntag, , SVP - TTC Zugbrücke Grenzau Sonntag, , Borussia Düsseldorf - SVP Freitag, , SVP - Werder Bremen Rückrunde: Freitag, , Hanau - SVP Sonntag, , SVP - Borussia Düsseldorf 20

21 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 Freitag, , SVP - TTC RS Fulda-Maberzell Sonntag, , TSV Gräfelfing - SVP Freitag, , SVP - TTF Liebh. Ochsenhausen Freitag, , TTC Ruhrstadt Herne - SVP Sonntag, , SVP - 1. FC Saarbrücken Sonntag, , TTC Zugbrücke Grenzau - SVP Sonntag, , Werder Bremen - SVP Abteilung Tischtennisjugend Jugendvereinsmeisterschaften Am Sonntag, dem fanden in der Hohbergsporthalle unsere diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaften statt. Die Gruppen wurden nicht nach Jahrgängen oder Geschlecht eingeteilt, sondern nach Spielstärke. So kam es zu drei verschiedenen Wettbewerben. Bei den Jüngsten, mit insgesamt nur vier Teilnehmern, wurde eine Doppelrunde gespielt, bei der sich Stefan Bentz mit 6 Siegen souverän durchsetzte. Achtbar schlug sich hier das einzige Mädchen Pia Seefried, das spielgleich mit dem Zweiten (Tim Schniepp) Platz drei errang. Im Wettbewerb der mittleren Spielklasse war die insgesamt höchste Teilnehmerzahl zu verzeichnen. Dort wurde in zwei Gruppen gespielt, bevor die Platzierungsrunde stattfand. Am Ende siegte Jonas Wolf vor Sascha Sommer. Fabian Schmieja, in diesem Wettbewerb der Jüngste, kam etwas überraschend auf einen tollen 3. Platz. Zu fünft traten die vermeintlich stärksten Jugendspieler an. Auch hier wurde der Sieger durch ein Turnier jeder gegen jeden ermittelt. Gewinner der Meisterschaft wurde David Gottheit, der Marcel Schaal im entscheidenden Match mit 15:13 im fünften Satz bezwang. Einen guten Bronzeplatz konnte Elena Seibold, vor Wochenfrist noch deutsche Mannschaftsmeisterin geworden, einnehmen, wobei sie immerhin zwei Jungen hinter sich ließ. Auch ein Mixedwettbewerb (Elternteil-Kind) wurde durchgeführt, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam, wobei sich so manches Elternteil vom Kind auch heftige Kritik anhören musste... Nach den schweißtreibenden Wettkämpfen in der Halle fand die Siegerehrung dann im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins mit Eltern, Spielern und Betreuern bei der Skihütte statt. Dort wurde dann noch gefeiert, bis das WM- Endspiel anstand. ne Probleme hat: 7:5 und 6:1. Gut in Form und sichtlich Spaß hatte Unser Markus. Der wie immer nichts anbrennen ließ und seinem Gegner eine Brille schenkte: 6:0/6:0. Nach den Einzeln haben Unsere Jungs mit 5:1 alles schon entschieden. Die Doppel gingen mit Markus/Andy 7:6 und 6:4, sowie Sebastian/Tobias 6:3 und 6:1 an Plüderhausen. Leider mussten sich Dennis/Julius mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben. Klasse Mannschaftsleistung Jungs! Dank gilt an der Stelle Unseren zwei hübschen, jungen Damen Melanie und Anika, die Uns Herren während Unseren Heimspielen immer durch tolle Organisation bewirtet haben und zu einer angenehmen Atmosphäre beitrugen. Ebenso an Eugen Rube und Rainer Gund für Eure Spende für s Fässle. Dank an Unsere Sponsoren: Jenzi, Metzgerei Walz, VTEG, Kreissparkasse Waiblingen, Dachdeckerei Schwamberger, G. Härer Hoch- und Tiefbau, Härer Holzbau, Grün & Popp, Optik Studio Lamm. Vorschau: Samstag, den Heimspiel Hobby Damen Mannschaft ab 10 Uhr Sonntag, den TA SG Schorndorf vs. Herren 1 Hobby Herren vs. TC Urbach Tennisverein Plüderhausen e.v. 6. Verbandsspieltag Herren 1 bestätigen Ihre bislang tolle Mannschaftsleistung!!! Das lassen WIR Uns nicht mehr nehmen! Die Herren 1 haben Ihre bislang tolle Mannschaftsleistung der laufenden Saison letzten Sonntag mit einem souveränen Sieg gegen den TC Heinigen mit 7:2 bestätigt. Bei warmen, sonnigen Wetter und vollen Rängen wurde Aufgeschlagen. Wie gewohnt in der ersten Runde spielten Sebastian, Julius und Andy. Gleich die ersten drei Spiele gingen alle samt an Unsere Herren. Alle Spiele zeichneten sich durch eine klasse kämpferische Leistung Unserer Jungs aus. Andy in zwei Sätzen mit 6:1/7:5, Sebastian in drei Sätzen 7:5/2:6 und im Matchtiebreak mit 7:6, Julius in zwei Sätzen mit 6:3 - den zweiten Satz nach 0:5 Rückstand mit 7:6, gewannen. In der zweiten Runde spielen Dennis der sich leider mit 5:7/4:6 geschlagen geben musste. Auch Unser zwischenzeitlich 30siger - Oldie Tobias zeigte, dass er mit seinen 30ig kei- Stehend v.l. Markus, Sebastian. Sitzend: Julius, Tobias, Dennis. Liegend: Unser Kaptein Andy Volle, begeisterte Ränge auf der Plüderhäuser Tennisanlage bei den Herren 1. 21

22 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 Festzug Festtage in Plüderhausen Alle Tennisspielerinnen und Tennisspieler treffen sich um 12:30 Uhr in der Kantstr, Platz 37, in Tenniskleidung zur Teilnahme am Festzug. Wer hat, darf alte Bälle für die Zuschauer mitbringen. Sommerfest 2010 Unser Sommerfest rückt immer näher, somit sind auch die Vorbereitungen in vollem Gange. Alle Mitglieder und die es noch werden wollen sowie Freunde unseres Tennisvereins sind herzlich eingeladen, am 30.Juli 2010 ab Uhr mit uns ein verrücktes Fest zu feiern. DJ Bibi legt zum Tanz auf und für Speis und Trank ist auch gesorgt. Hierzu brauchen wir allerdings noch Salatspenden, entsprechende Listen zum Eintragen hängen am Tennishaus aus. Um richtig kalkulieren zu können, tragt Euch bitte auch in die Teilnehmerliste ein und ob Ihr Dienst machen wollt, denn ohne fleißige Helfer gelingt solch ein Fest nicht. Auf jeden Fall freuen wir uns auf ein schönes Fest mit Euch! Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v Plüderhausen, Mühlstraße 67, Tel / Besuchszeiten: Mi Uhr; Do. 15 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung. Tiere suchen ein neues Zuhause Katzen:Dusty und Moses, 2 braungetigerte Kater, ca. 5 Jahre alt, sehr verschmust mit späteren Freigang,Einzelhaltung ; Henry, großer schwarzer Kater, ca. 6 Jahre alt, sehr lieb und verschmust, möchte Freigang; Kelly, geb. 2008, Freigang, schild-patt, sie ist sehr lieb; Luna,schwarz/weiß. 2 Jahre, sehr verschmust mit später Freigang;Savannah und Sidney, 2 schwarze Katzenkinder, die zusammenbleiben möchten in Wohnungshaltung; Auch Thelma und Louise, 2 braungetigerte Katzenmädchen würden gerne zusammen bleiben; Felix, schwarzes Katerle, ca. 9 Wochen alt und Lily, getigert, 10 Wochen alt; Kleintiere: Auf Pflegestelle unter Tel /22790 sind in Außenhaltung: Farbebzwerdmann Johnny, geb. 09/07, graumeliert und Farbenzwergfrau Chincy, geb. 02/08 hellgrau, nur zusammen. 2 Rosettenmeerschweinchenmänner Chip und Chap, beige und weiß, nur zusammen. Bitte denken Sie bei der anhaltenden Hitze, dass Vögel, Igel und andere Tiere, die nachts unterwegs sind auch Durst haben. Bitte keine Milch rausstellen, sondern für alle Tiere Wasser. Achtung: Auf dem Parkplatz an der B29 zwischen Waldhausen und Urbach ist eine Katze, wir versuchen sie zu fangen. Wer weiss etwas? Musikverein Frohsinn" e.v. Walkersbach " Frühschoppenkonzert in Plüderhausen Der Musikverein aus Walkersbach wird am bei den Plüderhäuser Festtagen wieder in gewohnter Weise mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik die Gäste zum Frühschoppen unterhalten. Im Anschluß werden Sie am Festumzug teilnehmen. Vorschau: Unter dem Motto Musik erwärmt der Menschen Herzen, wo sie ist, da kann man lachen, singen, scherzen ladet der MV Walkersbach vom August zu seinem Sommerfest auf dem Festplatz nach Walkersbach ein. Verein ehem. Schüler und Freunde der Realschule Plüderhausen e. V. Alle Schüler, Ehemaligen und Förderer der Realschule Plüderhausen laden wir recht herzlich ein: 1. Vereinsfeier Plüderhäuser Festtage am Freitag, den 23. Juli Für einen Auftakt nach Maß gibt die Arbeitsgemeinschaft der Plüderhäuser Festtage einen aus. Die ersten 50 Vereinsmitglieder, die sich bei uns unter mail@vesuf.de melden, erhalten je ein Bier und eine Festwurst gratis als Start in einen schwungvollen Abend unter Freunden. Die Freimarken werden am Freitag an den Plätzen des Vereins im Festzelt an die Mitglieder ausgegeben und müssen bis 20 Uhr eingelöst werden. Also, es lohnt sich vorbeizuschauen. 2. Sommerfest der Realschule Plüderhausen und Verabschiedung des Schulleiters Ernst Guther am Dienstag, 27. Juli 2010, Uhr. Viele interessante Aufführungen warten auf Sie. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Kuchen ebenfalls gesorgt und am Abend gibt es Schnitzel mit Kartoffelsalat und Flammkuchen. Das Schulfest gibt auch die Gelegenheit sich mit Lehrern, Schülern und Ehemaligen zu treffen und Erinnerungen auszutauschen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Walkersbacher Bauerntheater Das Walkersbacher Bauerntheater spielt wieder!!! Termine im Theaterherbst 2010/2011: D r Werkstatt-Figaro Premiere 2. Oktober 2010 (für Walkersbacher und Bewohner der umliegenden Höfe vorbehalten) Weitere Termine: , , , , 3. 12, 4. 12, , Kartenvorverkauf am Samstag, dem 24. Juli im Bürgerhaus Walkersbach von 10 bis 14 Uhr. Das Walkersbacher Bauerntheater freut sich auf Euch!!! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon , Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt2.pluederh@gmx.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Mutter- und Kindgruppe im Jugendhaus; Uhr Betreuungsgruppe für De- 22

23 Nummer 29 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. Juli 2010 menz-kranke im Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal); Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Samstag, : Uhr Kirchliche Trauung Stephan Marx u. Yvonne Reiß, Adelberger Str. 30/3 (Pfr. Scheiner) Sonntag, : 9.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst im Festzelt der Plüderhäuser Festtage (Pastorin Steck/ Pfr. Walz/- Diakon Kampa) mit Posaunenchor u. Ökumen. Kirchenchören; Opfer für die Sprachhilfe; Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Dienstag, : 8.10 Uhr Ökumen. Schulgottesdienst Klassen 5-9 in der Margaretenkirche (Pfr. Scheiner); Uhr Evang. Schulgottesdienst Klassen 1-4 in der Margaretenkirche (Pfr. Scheiner) Donnerstag, : Uhr Betreuungsgruppe für Demenz-Kranke im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Öffnungszeiten der Evangelischen Gemeinde-Bücherei im Jugendhaus Hauptstr. 36: Sonntags nach dem Gottesdienst von bis Uhr, dienstags von bis Uhr, an Ferien- und Feiertagen ist die Bücherei nicht geöffnet. Gottesdienste zu den Plüderhäuser Festtagen am Sonntag, 25. Juli 2010 Am Sonntag, 25. Juli 2010 laden die Kath., Ev.-meth. und Evang. Kirchengemeinde Plüderhausen herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst im Zelt der Plüderhäuser Festtage. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom CVJM-Posaunenchor und den ökumen. Kirchenchören. Beginn ist um 9.00 Uhr. Die Kollekte sammeln wir für die Sprachhilfe an den Plüderhäuser Kindergärten und an der Grundschule. Schulgottesdienste vor den Sommerferien Am Dienstag, 27. Juli ist um 8.10 Uhr in der Margaretenkirche Ökumen. Schulgottesdienst für die Klassen 5-9 und um Uhr Evang. Schulgottesdienst für die Klassen 1-4 (Pfr. Scheiner). Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mädchenjungschar II Ferien Mädchenjungschar I mittwochs 18 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Corinna Link, Tel Bubenjungschar II Ferien Bubenjungschar I Ferien Teenietreff Treffpunkt Ferien Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Donnerstag, Uhr Treff 60 Plus im Bürgerhaus; Vortrag von Frau Sons Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen; Uhr Chorprobe Kirchenchor in Haubersbronn Freitag, : Uhr Wortgottesd. im Alexanderstift Haus A in Urbach, (Pfr. Markl); Uhr Lobpreis in St. Marien, Urbach Samstag, : Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Minidienst: Markus, Miriam, Adelina, Valentin, Max, Uwe Totengedenken für Irmgard Beege und Maria Benkovsky Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt am Gänswasen unter Mitwirkung der ökum. Kirchenchöre; Uhr Eucharistiefeier in Urbach, Minidienst: Maximilian, Isabella, Sophia, Sarah, Katja, Ulrike Montag, Joachim und Anna - Eltern der Gottesmutter Maria Uhr Ökumenisches Friedensgebet in St. Marien, Urbach; Uhr Chorprobe Li-Chörle im GH St. Michael, Plüderhausen Dienstag, : Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst Kl. 5 bis 8 Hauptschule in der Margaretenkirche, Plüderhausen; Uhr Kath. Schulschlussgottesdienst Kl. 1 bis 4 Grundschule in der Herz-Jesu Kirche, Plüderhausen; Uhr Neue Ministranten in der Herz-Jesu Kirche, Plüderhausen; Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Minidienst: Lisa, Laura Mittwoch, : Uhr Rosenkranz in Urbach; Uhr Eucharistiefeier in Urbach, Minidienst: Sophie, Lucien, Totengedenken für Dieter Schmidt Administrator: Dekan M. Unsin, Telefon Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon rk.urbach.egyptien@web.de Pfarrer i. R. Franz Markl, Tel.: , Gartenstr. 46, Urbach Diakon i. R. Anton Kampa Tel.: , Plüderhausen Es gelten folgende Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros: Montag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Dienstag 9-12 Uhr Plüderh Uhr Plüderh Uhr Urbach Mittwoch 9-11 Uhr Urbach Freitag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Telefonisch sind wir erreichbar unter der Telefonnummer: Plüderhausen: , Cranachweg 3 Urbach: , Kapffstr. 15 Jahresrechnung / Sachbuch Die Jahresrechnung 2009 / Plüderhausen liegt im Pfarrbüro Plüderhausen, Cranachweg 3 zur Einsichtname vom bis aus. Herzliche Einladung zum Lobpreisabend am Freitag, den 23. Juli um Uhr in St. Marien, Urbach. Jugendliche begleiten musikalisch den Abend mit Ihrer Band. Ergebnis der Klausurtagung Letzte Woche fand in Neresheim die gemeinsame Klausurtagung der Kirchengemeinderäte von Plüderhausen und Urbach statt. Beide Kirchengemeinderäte wurden vor drei Mo- 23

24 Donnerstag, 22. Juli 2010 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 29 naten neu gewählt. Durch die beiden Tage führte uns Uli Häufele, Geschäftsführer des Dekanates Waiblingen als Referent und Moderator. Am Freitag beschäftigten wir uns mit den Fragen: was sind unsere Stärken, was erwarten wir, was war bislang gut, was brauchen wir neu, wovon sollten wir uns verabschieden, was ist uns wichtig? Die Ergebnisse wurden in gemeinsamen Vereinbarungen festgehalten. Am Samstag ging es um Visionen und Ziele. Der Ansatz war: die beiden Kirchengemeinden haben in 2015 den Ehrenamtspreis des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gewonnen. Es lag nun an uns, auszuarbeiten für was wir diesen fiktiven Preis gewonnen hatten. Dies forderte uns sehr und es folgte ein äußerst intensives Arbeiten in beiden Arbeitsgruppen. Bei der gegenseitigen Vorstellung unser Ergebnisse haben wir festgestellt, dass wir in Urbach und Plüderhausen sehr viele gemeinsamen Ziele und Wünsche haben. Am Nachmittag wurden Teile davon konkret zur Umsetzung ausgearbeitet, so dass dies in den nächsten Monaten auch in beiden Kirchengemeinden bemerkbar und sichtbar sein wird. Das Ziel für dieses Wochenende wurde erfüllt: wir haben uns untereinander besser kennen gelernt, wir können gut miteinander arbeiten und erste Ziele und deren Umsetzung sind angedacht und bereits geplant worden. Wir alle waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Klausurtagung und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in den Kirchengemeinden. 60. Geburtstag von Ingrid Müller Frau Ingrid Müller feierte am letzten Samstag ihren 60. Geburtstag. Frau Müller ist seit vielen Jahren vielfältig in unserer Kirchengemeinde aktiv und unterstützt das Gemeindeleben. Frau Cohausz und Herr Schrogel gratulierten ihr herzlich und wünschten alles Gute auch für den bald anstehenden neuen Lebensabschnitt mit weniger Pflichten und mehr Zeit für Reisen. CD - vom Jubiläumsgottesdienst Vom Jubiläumsgottesdienst am 13. Juni 2010 gibt es eine CD für EUR 15,00 zu kaufen. Der CD-Einleger enthält auch die Festpredigt. Bestellungen bitte an das Pfarrbüro oder an Peter Skobowsky (Tel ) oder an Michael Hentschel (Tel ). Ministranten Jahresausflug Die zum Jahresausflug nach Tripsdrill angemeldeten Ministranten treffen sich am Samstag, den 24. Juli um 7.55 Uhr am Bahnhof Plüderhausen oder Urbach. Krabbel- und Spielgruppe Windelflitzer im Gemeindehaus St. Michael, Plüderhausen für Kinder bis 3 Jahre. Kontaktperson: Frau Walter, Telefon Evang.-method. Kirche Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastorin Claudia Steck, Berkener Weg 8, Plüderhausen, Tel /669422, Claudia.Steck@emk.de Informationen über die Evangelisch-methodistische Kirche sowie die Angebote des Bezirks finden Sie auch im Internet unter Veranstaltungen Fireflies Wir laden alle jährigen zu unserem neuen Jugendcafé den Fireflies ein. Was erwartet dich? - Bar, Tischkicker, Billiard und nette Menschen - die Chance, neue Leute in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen - die Möglichkeit all deine angestauten Fragen über Gott, Glauben, die Welt und das Leben loszuwerden und mit anderen darüber zu diskutieren Wo findest du uns? Plüderhausen, Weberstraße 2 in der Christuskirche Wann findet das Ganze statt? Wir haben jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet Unsere Themen in den kommenden Wochen sind: am Looser?! am Reif für die Insel? Wir freuen uns auf deinen Besuch!!! 24 Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dürfen Sie sich gerne an mich wenden.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278 Abs.: Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein 5400 Hallein, Pfleggartenweg 2 ZVR-Zahl: 433.079.139 An alle Kameraden Rundschreiben: August 2014 Gaufest

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Mit diesem Service fahren Sie gut!

Mit diesem Service fahren Sie gut! Rundum informiert. Sicher unterwegs. > Störungen auf der Strecke VerkehrsInfo: 0211.582-4000 Notruf- und Infosäule > Automatenstörungen melden 0211.582-4444 > Fragen, Anregungen, Wünsche Schlaue Nummer:

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 EBM Lernwelt Energie Mit Schülerinnen und Schülern auf Entdeckungsreise im Reich der Elektrizität Strom benötigen wir heute

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber:

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber: mitmachen möglich machen! das bildungspaket im kreis bergstrasse Herausgeber: Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- Walther-Rathenau-Straße 2 64646 Heppenheim Oktober 2012 kreis bergstrasse

Mehr

Ihr Hotel in Bad Hersfeld

Ihr Hotel in Bad Hersfeld Hotelinformation Ihr Hotel in Bad Hersfeld 1 Lieber Hotelgast, wir möchten Sie ganz herzlich in unserem Hotel sleep & go willkommen heißen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. In dieser Mappe

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen

Kornwestheimer. 16. September. Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen Kornwestheimer Sonntag 15.Triathlon 16. September Streckenbeschreibung Veranstaltungshinweise Informationen Eine Veranstaltung der Triathlon-Abteilung der Skizunft Kornwestheim Ihr Versicherungsmakler

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER.

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. CARAVAN-CENTER GEÖFFNET VOM 24.08. - 07.09.15 Infotelefon: 02 11 / 45 60-01 www.caravan-salon.de WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE NUTZER DES CARAVAN-CENTERS Das CARAVAN-CENTER

Mehr

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. Im Pfister-Center Suhr gibt es immer Spannendes zu entdecken! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr. Anreise Wo befindet sich das Berghaus am Söller? Das Berghaus am Söller befindet sich in traumhaft imposanter Lage auf 1450m,mitten im Ski- und Wandergebiet des Söllereck und ist nur mit der Söllereckbahn

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil.

Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil. Ihre Empfehlung zählt Freundschaftswerbung für die VRN-Tickets im Abo. Jetzt weiterempfehlen und Prämie sichern. Die Bahn macht mobil. Deutsche Bahn AG/Claus Weber Gutes empfehlen Prämie erhalten! Unser

Mehr

Mit diesem Service fahren Sie gut!

Mit diesem Service fahren Sie gut! Mit diesem Service fahren Sie gut! Komfortabel reisen. Guter Service ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Mit diesen Leistungen sorgen wir dafür, dass Sie sich in unseren Fahrzeugen wohl und sicher

Mehr

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Presse-Information Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Immer mehr Reisende haben das eigene Land als Urlaubsziel

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!! Newsletter 1/2011 Editorial Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und gutes Jahr 2011. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Hier kommt der erste

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

GEMEINSAM LAUFEN MACHT STARK

GEMEINSAM LAUFEN MACHT STARK Solidaritätslauf wie geht das? Die Idee ist ganz einfach: Egal ob jung oder alt, sportlich oder unsportlich jeder kann für einen guten Zweck laufen, spazieren oder rollen. Unser Solidaritätslauf braucht:

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr