SENIOREN DAS ORIGINAL VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN FREIZEIT. Aktuelles aus Hannover und der Region.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENIOREN DAS ORIGINAL VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN FREIZEIT. Aktuelles aus Hannover und der Region."

Transkript

1 Ausgabe # 06/ Jahrgang Kostenlos Alle 4 Wochen aktuell informiert Herausgeber SENIOREN Aktuelles aus Hannover und der Region GRATIS ZUM MITNEHMEN Journal DAS ORIGINAL Alles für Senioren! Foto: das Team, Agentur für Marketing Heidesheim VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN FREIZEIT

2 High Heels auf dem Jakobsweg...der ganz andere Pilgerbericht Das Publikum darf gespannt sein, wenn sich der Vorhang öffnet und es heißt buen camino. Die Hauptbesetzung Tina Buchholz, gespielt von Monika Tschosek, berichtet in ihrer charmanten, selbstironischen und temperamentvollen Art über ihre persönlichen Erlebnisse vom Jakobsweg. In gut 80 Minuten erfährt der Zuschauer von der Comedy-Preisträgerin und Finalistin des NDR- Comedy-Contests aus erster Hand, welchen Herausforderungen, Erlebnissen und Bekanntschaften sich die Erstpilgerin mit Schuhtick stellen muss. Bereits in ihrer erfolgreichen Comedy-Revue Shoe s... Schuhtick, ade! kündigte Monika Tschosek an, dass sie sich auf den Weg zum Camino machen will. Nur wer hätte gedacht, dass sie sich dem Jakobs-Weg tatsächlich stellt? Das daraus neu entstandene Bühnenstück kann sich sehen lassen! Es trägt die typische Handschrift der Choreographin, und ist dennoch unabhängig von der Vorgeschichte. Auf ihrer Reise überwindet sie diverse Hürden, begegnet anderen Pilgern, Kriechtieren und sogar dem Universum - höchst persönlich. Mit ihren daraus gewonnenen Erkenntnissen wird garantiert keine Langeweile aufkommen und das Zwerchfell ordentlich strapaziert. Frei nach dem Motto: schräg aber geradeaus! Verstärkt wird sie dabei von ihren Tänzerinnen der Surpriser Stage Company mit stimmiger Musik, professionellen Choreografien, Slapstick und Comedy-Einlagen. Wer schon immer mal den Jakobsweg gehen wollte, wird sich sicher nach der Vorstellung die Wanderschuhe anziehen und lospilgern. Ultreia! Am 15. Juli um 20 Uhr startet die neue Produktion der Surpriser Stage Company. Die Uraufführung des etwas anderen Bühnenstücks findet auf der Südstadtbühne im Kulturzentrum Athanasius-Haus, Böhmerstr 8, statt. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Karten kosten 25,- Euro, erhältlich unter oder per Mail: highheels-jacobsweg@gmx.de Impressum Herausgeber LeineVision Medien & Verlagsgesellschaft mbh vertreten durch den Geschäftsführer Alexander Haas Redaktionsadresse: Am Uhrturm Hannover Postanschrift: Postfach Hannover Tel.: Fax: haas@leinevision.de HRB-Nr.: AG Hannover USt-IdNr.: DE Redaktion Alexander Haas V.i.S.d.P. Tel.: haas@leinevision.de Redaktionelle Mitarbeit Sabine Fischer Johannes Wiegenfeld Anzeigenverkauf Alexander Haas Sabine Fischer Tel.: Fotografie Matthias Walther, Fotoatelier in Döhren Grafische Erstellung Thomas Stoldt Verteilung LeineVision Medien & Verlagsgesellschaft mbh Tel.: Erscheinungsweise monatlich Druck & Herstellung Druckhaus Humburg, Bremen Druckauflage Exemplare Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, SENIORENJOURNAL 06/2017 I 3 Brokkoli senkt den Blutzuckerspiegel, wie der schweizerische Blick berichtet. Brokkoli gehört zu den gesündesten Gemüsesorten, die in unseren Gärten zu finden sind. Das grüne Gemüse soll vor Krebs, Entzündungen und einem zu hohen Blutzuckerspiegel schützen. Brokkoli hat kaum Kalorien, aber viele sättigende Ballaststoffe. Brokkoli liefert nicht nur enorm viel Vitamin C und wirkt sich deshalb positiv auf unser Immunsystem aus, er enthält darüber hinaus auch viel Kalzium, Carotin und Magnesium. Das grüne Gemüse hat außerdem eine antioxidative Wirkung und soll vor Krebs schützen und Entzündungen vorbeugen. Brokkoli gegen Diabetes: Gute Nachrichten für Patienten mit Diabetes Typ 2: Schwedische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass die im Brokkoli enthaltenen Senföle den Blutzuckerspiegel senken können. Die Studie wurde im Fachblatt Science Translational Medicine publiziert. Wissenschaftler der University of Gothenburg hatten es sich zur Aufgabe gemacht, den Folgen von Diabetes entgegenzuwirken. Dazu analysierten sie zunächst die Gene, die mit Diabetes Typ 2 im Zusammenhang stehen. Schliesslich kam als möglicher Hemmstoff der Pflanzenstoff Sulforaphan in Frage, dieser ist vor allem im Brokkoli enthalten. Anschliessend stellten die Forscher fest, dass Suloraphan offenbar die natürliche Produktion von Glukose in den Zellen hemmt. In einer klinischen Studie testeten die Wissenschaftler die Wirkung des Brokkoli-Extrakts: Offenbar konnte der Blutzuckerspiegel bei Patienten, die unter Übergewicht und Diabetes Typ 2 litten, durch den Extrakt gesenkt werden. Die richtige Zubereitung: Wichtig ist, dass das Gemüse nicht zu lange gekocht wird. Sonst gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Beim Brokkoli sind alle Teile sprich Röschen, Strunk und sogar die Blätter essbar. Auch roh kann man ihn geniessen. Wer jedoch einen empfindlichen Magen hat, sollte darauf verzichten. Es kann bei gewissen Personen zu Bauchschmerzen führen. Das grüne Gemüse ist ein echtes Wundermittel für unseren Körper und sollte mindestens einmal pro Woche auf unserem Teller landen. Zudem liefert Brokkoli wenige Kalorien, aber viele sättigende Ballaststoffe. Alexander Haas Frauenärztliche Praxis Dr. med. Bettina Ruschemeier alle Kassen Gynäkologie und Geburtshilfe Spezialsprechstunde für Beckenbodenprobleme Hildesheimer Str Tel.: /

3 4 I SENIORENJOURNAL 06/2017 Seniorenbeirat Hannover SENIORENJOURNAL 06/2017 I 5 AG des Seniorenbeirates Hannover beschäftigt sich mit dem Grundbedürfnis Sicherheit Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Hannover hat die Einrichtung verschiedener Arbeitsgruppen in seiner ersten Sitzung beschlossen. Sehr großes Interesse besteht an der AG Sicherheit/ Kriminalität/Sauberkeit, die von Erika Sommerfeld und Gerhard Kier geleitet wird. Das Gefühl, in Sicherheit, ohne Risiko von Belästigungen und Gefahren wohnen und leben zu können, ist elementar wichtig für die Lebensqualität aller Einwohner, egal welchen Alters. Wissenschaftliche Studien belegen zwar, dass ältere Menschen im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil sehr viel seltener Opfer von Straftaten werden, sich aber dennoch stärker durch Kriminalität beeinträchtigt fühlen. Gerhard Kier weist deshalb darauf hin, dass nicht nur die Kriminalstatistik für das Sicherheitsgefühl bedeutsam sei, sondern besonders auch das Gefühl, in Sicherheit zu leben. Angst vor Kriminalität, Überfremdung, aber Elektromobile ab 1.599,- Das Foto zeigt das Stadtteilzentrum Hannover-Kronsberg, ein Beispiel für eine sehr gut gelungene Sicherheitsplanung. auch vor bestimmten Personen oder Situationen wie dunkle und unübersichtliche Ecken im Wohnumfeld beeinträchtigen das Wohlbefinden sehr. Sicherheit ist nicht selbstverständlich. Der rasante soziale, demografische und ökonomische Wandel kann immer mehr Menschen verunsichern und sich auf das Zusammenleben negativ auswirken. Gut funktionierende Nachbarschaften werden immer wichtiger. In verschiedenen Beispielen wird aufgezeigt, wie das Sicherheitsgefühl verbessert werden kann. Hierfür gibt es seit einiger Zeit, ausgehend von niedersächsischen Pilotprojekten, die Kriminalprävention im Städtebau. In den drei Pilotprojekten in Lingen- Schepsdorf (Einfamilienhausgebiet mit 50 WE nahe der Autobahn), in Göttingen-Grone (Mietwohnungsbau der 60er und 70er Jahre) und in Hannover (Gilde Carrée, 52 Stadthäuser verdichteter Nachbarschaft gegenüber dem Ihmezentrum) wurden Beobachtungskriterien erarbeitet, um vergleichbare Anhaltspunkte für eine nachvollziehbare Einschätzung von Kriterien für das Sicherheitsgefühl der Bewohner und Besucher zu bekommen. Durch wissenschaftliche Begleitung von Prof. Dr. Herbert Schubert von der FH Köln hat das Niedersächsische Sozialministerium mit weiteren zwölf Akteuren aus der Wohnungswirtschaft, aus den Verbänden wie Architektenkammer, Universität, Haus & Grund, Mieterbund und Vertretern des Landeskriminalamtes die Ergebnisse ausgewertet und Vorschläge für das weitere Vorgehen gemacht. Im Bemühen um eine sichere Stadt war allen Beteiligten wichtig, die Erkenntnisse aus den Pilotprojekten in die Gestaltung des öffentlichen Raums sowie der Wohnhausarchitektur bei neuen Projekten und bei Umplanungen einfließen zu lassen. Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung über mehr städtebauliche Sicherheit und Kriminalprävention beim Planen und Sanieren von Wohnquartieren (SiPa) haben sich diese Akteure verpflichtet, in ihrem Tätigkeitsfeld dazu beizutragen, die Sicherheit im Wohnumfeld und im öffentlichen Raum zu erhöhen und so langfristig an der Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger mitzuwirken. Die Sicherheitspartnerschaft im Städtebau in Niedersachsen gibt dem Thema Sicherheit in Wohngebieten eine besondere Bedeutung. Um diesen Prozess zu verstärken, hat die Sicherheitspartnerschaft ein Qualitätssiegel für sicheres Wohnen entwickelt. Damit können Wohnobjekte in Städten und Gemeinden, die sich durch spezifische Sicherheitsstandards auszeichnen, eine hohe Lebensqualität aufweisen und aktiv an einem positiven sozialen Umfeld arbeiten, ausgezeichnet werden. Seit 2011 sind insgesamt 26 Objekte, Neubau und Bestand, mit dem Siegel ausgezeichnet worden. Für die Vergabe des Niedersächsischen Qualitätssiegels für sicheres Wohnen werden neben technischen, objektiven Sicherheitsvorkehrungen auch Aspekte einbezogen, die die subjektive, gefühlte Sicherheitslage betreffen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Förderung von funktionierenden Nachbarschaften, die Gestaltung und Sauberkeit von Innen- und Außenanlagen und die Einbindung und Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen und Nahverkehrsmitteln. Das Niedersächsische Qualitätssiegel für sicheres Wohnen bewertet Wohnanlagen und Wohngebiete, prüft, ob gute städtebauliche Form und architektonische Gestaltung sowie technische Sicherungsqualitäten vorliegen, ob sozialer Schutz in der Nachbarschaft und unter der Bewohnerschaft verbreitet ist und ob das Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie anderer Institutionen in der Siedlung und im öffentlichen Raum vorhanden ist. Kier fasst zusammen: Wichtige Determinanten in den Wohngebieten sind Sicherheit / Ordnung / Sauberkeit, denn das Lebensgefühl wird unmittelbar durch die empfundene Sicherheit betroffen, ungepflegte Grünanlagen, Müllablagerungen oder Graffitis an den Hauswänden ziehen weiter Verschmutzungen nach sich, schlechte Beleuchtung im Wohnumfeld kann zu Einschränkungen der Lebensqualität führen: Das Ziel ist: Hier bin ich zu Hause, hier fühle ich mich sicher und wohl. Die Federführung die SiPa liegt nunmehr beim Landespräventionsrat Niedersachsen (LPR). In der Sicherheitspartnerschaft sind inzwischen mehr als 20 staatliche und nichtstaatliche Akteure aus den Bereichen Sicherheit, Bauen, Planen und Wohnen vertreten. Ingo Hörmann von der Polizeidirektion Hannover gibt anschließend einen Einblick in die Tagesarbeit der Polizei. Wohnungseinbrüche sind für die Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis, die Polizei macht hier folgende Angebote: Technische Prävention der Polizeidirektion Hannover mit Beratung zum Schutz vor Diebstahl, Einbrüchen und Überfällen und gibt den Hinweis, Hauseigentümer können nicht zu besseren Sicherungsvorkehrungen gezwungen werden, aber die Mietergemeinschaften können in konstruktiven Gesprächen mit der Wohnungswirtschaft Verbesserungen erreichen. Nach wie vor funktioniert der Enkeltrick : 2016 wurden in Hannover 178 Handwerkertricks, 112 Schock-Anrufe und mehrere Tricks durch Falsche Poli - zisten angezeigt. Aber auch Gewinnversprechen werden genutzt um insbesondere ältere Menschen zu betrügen. Herr Hörmann sieht bei Vereinsamung von Menschen größere Anfälligkeit, auf Betrüger hereinzufallen. Die Arbeitskreisteilnehmer stellen Fragen und geben Hinweise zu folgenden Themen: aufklärende Berichte über die Anzahl von Wohnungseinbrüchen und Häufung in bestimmten Quartieren in den Medien; es sei zu wenig Polizei in den Stadtbezirken sichtbar ; Erwachsene mit Hunden auf Kinderspielplätzen sind nicht erlaubt; Öffentliche Plätze müssen allen Bevölkerungsgruppen gerecht werden, hierzu müssen Konzepte entwickelt werden. Menschen aus der Trinker-Szene sollten, mit viel Geduld, Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden. Herr Hörmann weist darauf hin, dazu gibt es kein gesetzliches Druckmittel, aber auf öffentlichen Plätzen kann die Szene durch Sozialarbeiter besser beobachtet werden. Der Arbeitskreis verabredet sich in der zweiten Jahreshälfte die Themen zu vertiefen und zu konkretisieren und einer Delegiertenvollversammlung zu berichten. Text und Fotos: Gerhard Kier, Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Hannover

4 6 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I 7 Alter Stein neuer Glanz Naturstein sanieren als Alternative zur Neuverlegung Anzeige Bestattungspflicht und Totenfürsorgerecht Ein Ratgeber von Wiese Bestattungen Anzeige Edle Flächen aus Naturstein sind ein Blickfang in jeder Immobilie. Die einzigartige Schönheit der Unikate ist es wert erhalten zu werden. Durch den ständigen Gebrauch kann der Stein im Laufe der Zeit Glanz und Farbe ein büßen oder beschädigt werden. Es können sogenannte Laufstraßen entstehen, die den Belag matt erscheinen lassen. Falsche Reinigungsmittel können Beschädigungen hervorrufen und im schlimmsten Fall ganze Flächen verätzen. In diesem Fall denkt der Eigentümer oder Mieter über eine Sanierung oder Neuverlegung nach. Die Werterhaltung der Immobilie steht im Vordergrund. Ein wichtiges Kriterium sind hierbei die Kosten, die bei einer Neuverlegung erheblich über denen einer Sanierung liegen. Im Gegensatz zur Neuanlage (Ausbau des alten Steins und Einbau von neuen Steinbelägen) ist bei den Sanierungsarbeiten nur mit geringfügigen Beeinträchtigungen zu rechnen. Treppenhäuser müssen nicht gesperrt werden. Die Flächen können sofort wieder betreten werden. Eine Sanierung schont darüber hinaus Ressourcen. Seit einem Vierteljahrhundert ist die Firma GST Steinglanz als Fachbetrieb Experte für Fragen rund um das Thema Natur- und Kunststeinsanierung. Marmor, Terrazzo, Granit, Solnhofer Platten oder Betonwerkstein: für Bernd-Rosemeyer-Str Laatzen Tel.: Fax: jeden Stein gibt es individuelle Bearbeitungsmethoden. Bodenbeläge, Treppen, Fensterbänke, Arbeits- oder Tischplatten: nach der Bearbeitung sind die Steinbeläge wieder wie neu. Inhaber Björn Abels und seine engagierten Mitarbeiter verstehen sich als innovative Dienstleister, die immer die beste Lösung für die Herausforderungen rund um den Stein finden. Im persönlichen Gespräch berät Björn Abels seine Kunden individuell. Er stellt den Ablauf der Sanierungsmaßnahmen vor und beantwortet auftretende Fragen. Die Aufarbeitung erfolgt in mehreren Arbeitsschritten: Die Flächen werden zuerst begutachtet, eventuelle Schadstellen werden ausgebessert. Dann bearbeiten die Fachleute von GST Steinglanz sie im ORTSVOLLSCHLIFF- oder ORTS- MITTELSCHLIFF-Verfahren, je nach Beschaffenheit der Fläche. Durch das Nass-Schleifverfahren entsteht kein Staub. Eine Kristallisation schließt sich an. Diese Kombination aus mechanischer Bearbeitung und chemischer Behandlung ruft eine Reaktion im Stein hervor, die zu einer Verdichtung der Gesteinsoberfläche führt. Durch die anschließende Imprägnierung wird der Stein zusätzlich geschützt. Da die Oberflächen nach der Sanierung wieder glatt sind, reduziert sich der Reinigungsaufwand. Das spart Zeit und Kosten. Zur laufenden Reinigung wird GST-Steinseife, eine natürliche Wischpflege, empfohlen. Durch das von GST STeinglanz entwickelte Verfahren wird der Steinbelag nachhaltig veredelt, so Foto: GST Steinglanz dass sein Zustand nach der Bearbeitung hochwertiger ist als nach der Neuverlegung. Darüber hinaus haben Platten dasselbe Niveau, d. h. sie sind plan und bündig. Bei gleicher Beanspruchung ist die Haltbarkeit der Flächen genauso lange gegeben wie vor der Sanierung. Geschliffen und poliert zeigt Naturstein wieder seine ganze Schönheit. Die Tätigkeitsbereiche von GST Steinglanz sind vielfältig: Treppenhäuser, Fensterbänke, Tisch-, Arbeitsplatten, Bodenflächen oder Außenanlagen ob Natur- oder Kunststein, Terrazzo, Betonwerkstein oder Marmor das Ergebnis der Sanierung sind repräsentative Flächen, die schön wie am ersten Tag glänzen und wieder jahrzehntelang Freude bereiten. GST Steinglanz Inhaber: Björn Abels Bernd-Rosemeyer-Straße Laatzen Telefon: info@steinglanz.de Immer wieder gibt es Konflikte zwischen den Hinterbliebenen, wenn über Art und Form der Bestattung entschieden werden soll. Dabei ist die Rechtslage eindeutig. Und es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, das Problem aus dem Weg zu räumen. Ein realitätsnahes, aber fiktives Beispiel: Nach dem plötzlichen Tod des Finanzsachbearbeiters Andreas F. (63) möchte sich dessen langjährige Lebensgefährtin Monika P. um die Bestattung ihres Partners kümmern. Sie denkt an eine schlichte, aber würdevolle Trauerfeier; und im Andenken an die jahrzehntelange Lebensgemeinschaft möchte sie, dass ihr Partner in einem Wahlgrab auf einem hannoverschen Friedhof beigesetzt wird. So kann sie später einmal selbst bei ihrem Lebensgefährten zur letzten Ruhe gebettet werden. Doch es kommt ganz anders. Denn auf einmal meldet sich Markus F., der erwachsene Sohn von Herrn F., der in München lebt, und veranlasst die anonyme Bestattung seines verstorbenen Vaters ohne Trauerfeier im Ausland durch einen sogenannten Discount-Bestatter. Frau P. ist völlig am Boden zerstört. Denn aufgrund der Entscheidung des Sohnes hatte sie keine Gelegenheit, von ihrem Lebensgefährten Abschied zu nehmen und darüber hinaus gibt es für sie keinen Ort des Trauerns. Doch die rechtliche Situation ist klar: Der Sohn hat als Bestattungspflichtiger das sogenannte Totenfürsorgerecht, also das Recht, sich um die Bestattung der verstorbenen Person zu kümmern. Und da keine anderslautende Willenserklärung des Vaters vorlag, kann die Lebensgefährtin keinen Einfluss auf die Bestattung nehmen. Bestattungspflicht was heißt das? Unter der Bestattungspflicht versteht man die Pflicht, nach dem Tod einer Person dafür zu sorgen, dass der Leichnam einer ordnungsgemäßen Bestattung zugeführt wird. Für Niedersachsen ist die Reihenfolge in der Bestattungspflicht gesetzlich folgendermaßen geregelt: Ehepartnerin/Ehepartner bzw. Eingetragene/r Lebenspartner/in nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (für gleichgeschlechtliche Paare) Kinder Enkelkinder Eltern Großeltern Geschwister Da Herr F. und Frau P. nicht miteinander verheiratet waren, fällt die Bestattungspflicht und das damit einhergehende Totenfürsorgerecht eindeutig Markus F. als einzigem Kind des Verstorbenen zu. Dabei ist es völlig unerheblich, dass zwischen Vater und Sohn schon seit vielen Jahren überhaupt kein Kontakt mehr bestand. Die Befreiung von der Bestattungspflicht ist nur in seltenen Ausnahmen und aus schwerwiegenden Gründen möglich. Können sich in der Pflicht gleichrangige Personen (zum Beispiel Sohn und Tochter) nicht über die Art der weiter auf der nächsten Seite

5 8 I SENIORENJOURNAL 06/2017 Beisetzung einig werden, würde übrigens eine Erdbestattung vor der Feuerbestattung durchgeführt werden. Rechtzeitig die eigenen Wünsche dokumentieren Unser Beispiel zeigt, wie sinnvoll es sein kann, die persönlichen Wünsche und Vorstellungen für die eigene Bestattung rechtzeitig festzulegen. Im Rahmen eines Bestattungsvorsorgegespräches erklären wir den Angehörigen, worauf dabei geachtet werden sollte. Das Totenfürsorgerecht kann an eine beliebige Person übertragen werden. Diese Verfügung ist bindend für die Hinterbliebenen und stellt sicher, dass die persönlichen Wünsche für die Bestattung umgesetzt werden. Für die Übertragung des Totenfürsorgerechts bestehen die gleichen Voraussetzungen wie für die Erstellung eines Testamentes. Damit keine Zweifel an der Echtheit aufkommen, muss es handschriftlich verfasst sein. Datum und Unterschrift dürfen nicht fehlen. Eigene Wünsche zur Bestattung nicht erst im Testament festlegen Nicht empfehlenswert ist es dagegen, die eigenen Wünsche bezüglich Bestattungsart und Bestattungsort im Rahmen des Tes taments festzulegen. Denn meistens erfolgt die Testamentseröffnung durch das Nachlassgericht frühestens Wochen nach dem Todesfall im Testament getroffene Regeln kämen also für die Bestattung viel zu spät. Die Totenfürsorge auf andere Personen übertragen Wenn es keine bestattungspflichtigen Angehörigen gibt, kann die Totenfürsorge auch auf andere Personen übertragen werden; zum Beispiel auf das gewünschte Bestattungsunternehmen im Rahmen eines Bestattungsvorsorgevertrags. Auch dadurch ist dann sichergestellt, dass die persönlichen Wünsche für die eigene Bestattung erfüllt werden. Stefan Burmeister-Wiese, der Autor dieses Beitrags, ist Geschäftsführer des hannoverschen Bestattungsunternehmens Wiese. Das älteste im Familienbesitz befindliche Bestattungsunternehmen in Hannover hat seinen Hauptgeschäftssitz in der Baumschulenallee 32 im Heideviertel. Wiese-Filialen gibt es am Altenbekener Damm 21, auf der Lister Meile 49, in der Berckhusenstraße 29 (Kleefeld) sowie in der Podbielskistraße 105. Azubis der Hannoverschen Volksbank übernehmen Geschäftsstelle in Ricklingen Es ist wieder so weit: Auch in diesem Jahr findet die alljährliche Azubi Geschäftsstelle der Hannoverschen Volksbank statt. Wenn ich alt bin, will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich Das unheimlich gute Gefühl, nicht ins Pflegeheim zu müssen. Wir sind für Sie da: Telefon In diesem Jahr übernimmt der Azubi-Jahrgang 2015 für zwei Wochen das BeratungsCenter Ricklingen in der Pfarrstraße 45. Vom 19. bis zum 30. Juni dürfen die angehenden Bankkaufleute ihre Leidenschaft für den Beruf durch eigenständige Beratung und Leitung unter Beweis stellen. Getreu ihres Mottos Wir vor Ort -DU- im Mittelpunkt - liegt der Fokus der diesjährigen Azubi-Geschäftsstelle auf den genossenschaftlichen Prinzipien. Wir sind vor Ort, wir sind regional vertreten und wir sind in allen Lebenslagen für unsere Kunden da. Jungen Leuten soll gezeigt werden, dass die Hannoversche Volksbank ihnen neben einem breiten Online-Angebot auch einen persönlichen Ansprechpartner bietet, den sie bei Problemen oder Fragen kontaktieren können. Ob nun Girokonto, Kreditkarte oder auch Fragen zur Ausbildung: ihr Berater ist für sie da. Neben Einblicken auf die neue Generation von Bankkaufleuten und kompetenter Beratung warten auf die Kunden in der Azubi- Filiale besondere Aktionen und Tickets für das Konzert Stars for free, das am 9. September auf der Expo-Plaza steigen wird ein Beratungsbesuch lohnt sich also doppelt! Seniorenbeirat Laatzen Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hatte, seiner langjährigen Tradition folgend, am 15. Juni 2017 im Stadthaus seine Vortragsreihe zu für Senioren besonders wichtigen gesundheitlichen Themen angeboten. Als Referent konnte der renommierte Ärztliche Direktor des Reha - zentrums Oberharz aus Clausthal- Zellerfeld, Herr Prof. Dr. Markus Bassler gewonnen werden, der es sich nicht nehmen ließ, diese Veranstaltung unentgeltlich aus Verbundenheit zu Laatzen durchzuführen. Mit dieser Themenwahl hat der Seniorenbeirat wieder einmal ins Schwarze getroffen, denn auch in diesem Jahr waren besonders Senioren interessiert. Der Andrang von ca. 80 Teilnehmern übertraf die Erwartungen und auch für den Referenten war dies eine erstaunliche Wahrnehmung. Die Veranstaltungsteilnehmer wurden vom Beiratsvorsitzenden Klaus-Dieter Meyer und vom stellvertretenden Bürgermeister Ernesto Nebot- Pomar begrüßt, der es sehr erfreulich fand, dass der Seniorenbeirat immer wieder zu derartigen Themen einlädt. Herr Prof. Bassler konnte anhand einer Power-Point plastisch darstellen, wie die Verknüpfungen von chronischen Schmerzen in vielfacher Weise auch eine psychische Diagnose erfordern, da eine Definition von Schmerzen sehr unterschiedlich sein kann. Ca. 25 % der Bevölkerung leiden unter chronisch wiederkehrenden Schmerzen, die in den Schmerzzentren zuerst einmal erforscht werden müssen ehe sie behandelt werden können. Auf das Befinden der Patienten wird mehr eingegangen, es erfordert aber auch sehr viel Geduld vonseiten der Patienten und des Arztes. Der Vortrag war für alle Anwesenden sehr anregend, dies konnte immer wieder auf Nachfragen des Referenten festgestellt werden. Es wurde auch deutlich, dass viele Beschwerden seelischen Ursprung haben. Erstaunlich fand es der Referent auch, dass die Anwesenden die ganze Veranstaltung mit Aufmerksamkeit verfolgten und auch aufklärend fanden. Am Ende kamen auch zahlreiche Wortmeldungen, die von Prof. Bassler beantwortet wurde, jedoch machte er auch klar, dass eine persönliche Diagnose im Einzelfall nicht gestellt werden kann. Hier ist der Haus- oder Facharzt gefragt. Auch wies der Referent darauf hin, dass Senioren/innen im Rentenalter eine Reha-Maßnahme über die Krankenkasse beantragen müssen, die Rentenversicherung ist für diesen Personenkreis nicht zuständig. Aber auch diese Patienten werden immer mehr, hier ist die gesamte Bevölkerung einbezogen und nicht nur die erwerbstätige Patienten. Das ganze Gebiet der chronischen Schmerzen ist so umfangreich wie auch die anzuwendenden erforderlichen Therapien dazu. Aber wichtig war für etliche Besucher, das Zusammenspiel der Faktoren im Psychosozialen sowie Somatischen Bereich etwas mehr nachvollziehen zu können. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats Laatzen, Klaus-Dieter Meyer, dankte dem Referenten für seinen sehr sachkundigen und sehr informativen Vortrag. Rundum war diese Veranstaltung wieder sehr gelungen, so SENIORENJOURNAL 06/2017 I 9 Informations-Veranstaltung des Seniorenbeirats Laatzen Thema: Chronische Schmerzsyndrome, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten Erstaunlich großer Zulauf trotz des schwülen Wetters! Dankeschön von K.-D. Meyer an den Referenten. Referent Prof. Dr. Bassler in Aktion. Fotos: Uwe Kaßen dass es für den Seniorenbeirat der Stadt Laatzen auch weiterhin eine Herausforderung sein wird, sich immer wieder auch neuen - gesundheitlichen Themen zu widmen! Margrit Kube Seniorenbeirat der Stadt Laatzen Unsere Demenzberatung pausiert Nächstes Infocafé: Uhr Die Hausgemeinschaften Eilenrie- destift t bieten Demenzerkrankten ein liebevolles und familiäres Zu- hause. Sie haben Fragen? Unsere Demenzexpertenexperten beraten Sie sehr gern, z.b. im kommenden Infocafé nach der Sommerpause. Natürlich sind wir auch darüber hinaus für Sie erreichbar. Anmeldung zum Infocafé unter Tel Die Teil eilnehmerzahl ist begrenzt! Müdener Weg 48, Hannover

6 10 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I 11 Kinokatakomben und Kathedralen des Zelluloids Die Sieben Schlösser sind bei Filmteams und Stars aus aller Welt beliebt Mehr als 800 Jahre Geschichte, Zeugnisse bedeutender Epochen und höfischer Kultur sowie reizvolle Architektur machen die Anziehungskraft der Sieben Schlösser im Leine- und Weserbergland für Besucher aus aller Welt, aber auch für die Filmwelt aus. Die sieben kulturhistorischen Juwele - vier von ihnen noch heute in Familienbesitz - sind berühmt als Hauptwerke der Weserrenaissance, für ihr weißes Gold, für das größte private Mausoleum der Welt, als Königsschloss und sogar als Weltkultur - erbe. Gelegen rund um die Rattenfängerstadt Hameln, in landschaftlich reizvoller Lage, sind die Sieben Schlösser wahre Besuchermagnete. Die eindrucksvollen Schlösser eignen sich hervorragend als Münchhausen (Ben Becker) gibt umringt von staunenden Zuhörern seine Lügengeschichten zum Besten. Falco Seliger, Freya Glomb Filmdrehorte für historische- und Fantasyfilme, Science Fiction, Komödien und aktuelle Stoffe. Sie verbinden die ruhmreiche Vergangenheit mit lebendiger Gegenwart, atmen und erzählen Hunderte von Geschichten und präsentieren sich doch modern, mit guter Infrastruktur und neuesten technischen Möglichkeiten. Ihre Gemäuer haben schon viel erlebt, aber noch längst nicht alles preisgegeben. Was wäre die Filmwelt ohne die Schlösser? Christopher Lambert wurde in einem schottischen Schloss zum Highlander. Auch für Sean Connery war ein Schloss der Rückzugsort vor dem nächs ten Beutezug und einer Verlocken den Falle. Das Schloss in Tirol wurde 1957 zu dem Ort, in dem sich Karlheinz Böhm in Erika Remberg verliebt. Kevin Costner wurde in einem englischen Schloss zu Robin Hood König der Diebe. Nosferatu besuchte die Arwaburg in den Karpaten, Frankenstein wurde in einem Schloss erschaffen und auch Dracula hauste in Transsylvanien in einem Schloss. Weniger bekannt ist, dass auch die Sieben Schlösser und das Weserbergland eine bedeutende Rolle in der internationalen Filmwelt spielen. Der kleine Unterschied ist allerdings, dass man hier nur wenige Kilometer zurücklegen muss, um sich in Aus - tralien oder China zu wähnen. Zahlreiche Stars von gestern und heute bleiben mit den Sieben Schlössern auf Ewig auf Zellu loid gebannt: Liselotte Pulver, Heinz Erhardt, Peter Lohmeyer, Natalia Wörner, Hape Kerkeling, Johannes Heesters, Maria Furtwängler, Karin Dor, Mario Adorf oder Witta Pohl. Und das sind längst nicht alle Berühmtheiten, die auf den Sieben Schlössern schon vor einer Filmkamera gestanden haben. Die internationale Filmwelt auf den Sieben Schlössern Die australischen Zwillinge Sam und Ben Hazelton kennt man Schlosshotel Münchhausen eben. Die TV-Serie In Your Dreams, die seit dem Sommer 2012 auf Schloss Marienburg entstand, wurde in die ganze Welt verkauft. Kein Wunder also, dass die Macher vom fünften Kontinent ihr Heimatland Australien im Frühjahr 2014 erneut verließen und nach Niedersachsen reisten, um eine zweite Staffel zu drehen. Dort wurden die weiteren Abenteuer der beiden Teenager erzählt, die in der Geschichte dem Schloss mit Patina neues Leben einhauchen. Ein 50 Mann starkes Team setzte die märchenhafte Story um. Aus China reisten Filmemacher an, um in Hameln, auf Schloss Münchhausen und Schloss Hämelschenburg zu drehen. Nach Aufnahmen in Brasilien suchte sich die Produktion von Bach in Brazil das Schloss Bückeburg aus, um dort die zu Herzen gehende Story eines Musiklehrers weiterzuerzählen, der in Ouro Preto den Kindern in einer Anstalt Unterricht erteilt und sie dann in das Weserbergland mitbringt. Letztendlich verzaubern die musizierenden Brasilianer die Zuschauer beim Bach Festival auf Schloss Bückeburg. Regisseur des Films ist Ansgar Ahlers, ein waschechtes Nordlicht, das aus Aschendorf, einem Stadtteil der emsländischen Stadt Papenburg kommt. Und er ist nicht der einzige Norddeutsche, der vor Ort gedreht und international die Filmwelt beeindruckt hat. Norddeutschland Sprungbrett für Autoren und Regisseure Für zahlreiche bekannte Autoren und Regisseure begann ihre Karriere in Norddeutschland oder direkt in Niedersachsen. Man denke nur an Kai Christiansen und Christian Theede, die beide aus Flensburg stammen. Christiansen hat inzwischen dreimal auf Schlössern in Niedersachsen gedreht. Münchhausen Die Geschichte einer Lüge mit Ben Becker und Alexander Beyer entstand 2012 auf Schloss Hämelschenburg. Drei Jahre später standen Barnaby Metschurat, Francis Fulton Smith und Natalia Wörner für Der gute Göring auf Schloss Bückeburg vor seiner Kamera. Und Natalia Wörner gefiel es in der Stadt so gut, dass sie 2016 erneut auf das Schloss reiste, um wiederum unter der Regie von Christiansen das historische Dokudrama Mata Hari - Tanz mit dem Tod an der Seite von Nora von Waldstätten zu drehen. Eine Ausstrahlung in der ARD ist für den 18. Juni 2017 vorgesehen. Produziert wurden die beiden Filme bei Sandra Maischberger. Der Kameramann, Regisseur und Autor Nils Loof aus Hannover nutzte ebenfalls den Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe, um dort einen Teil seiner Aufarbeitung der Mordserie von Fritz Haarmann zu realisieren. Puppenjungs Der Fall Haarmann, so der Titel, entstand Realer, wie auch fiktiver Mordfälle haben sich auch andere niedersächsische Filmemacher angenommen und ihre Filme auf den Sieben Schlössern und ihrer Umgebung auf Zelluloid gebannt entstand unter der Regie von Christiane Balthasar in der Region um Hameln der Tatort Märchenwald mit Maria Furtwängler, Hannes Jaenicke, Ingo Naujoks und Charlie Hübner. Balthasar stammt aus dem niedersächsischen Hoya. Der aus Hildesheim kommende Regisseur Karsten Wichniarz drehte von 1996 bis 2000 gemeinsam mit Kollegen die TV-Serie Happy Birthday, die immerhin 39 Teile umfasste. Darin ist Witta Pohl als Hebamme im fiktiven Krankenhaus Hambrück, das in Hameln steht, zu sehen. Hameln als Stadt tauchte schon in mehreren Verfilmungen rund um die Rattenfängersage auf, aber nur eine Drehbuchautorin wohnt auch um die Ecke. Annette Hess schrieb den Fernsehfilm Die Toten von Hameln, der 2014 ausgestrahlt wurde und mit Julia Koschitz, Bjarne Mädel und Matthias Habich hochklassig besetzt ist. Annette Hess wohnt in Coppenbrügge bei Hameln. Beim Schreiben hat sie den Ith vor Augen, also genau den Berg, in dem die Kinder von Hameln verschwunden sein sollen, die dem Rattenfänger folgten. Ein niedersächsischer Thriller zur besten Sendezeit, hieß es in einer Kritik der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 19. Mai Natalia Wörner in Mata Hari - Tanz mit dem Tod Komödien, Klamotten, Kleinkunstbühnen Aber nicht nur Thriller und Geschichten, in denen es um die Aufklärung von Morden geht, entstanden in den Sieben Schlössern, sondern auch Komödien. Bereits 1956 war das Schloss Fürstenberg Schauplatz des Films Heute heiratet mein Mann mit Liselotte Pulver, Johannes Heesters, Paul Hubschmid und Gustav Knuth. Es war die Zeit von Omas Kino`, die ich jetzt mit einigem Amüsement betrachte, schrieb Paul Hubschmid dazu in seinen Erinnerungen. Liselotte Pulver genoss die temperamentvolle Nachkriegskomödie, wie es in verschiedenen Kritiken hieß. In ihren Memoiren Das Geheimnis meines Lachens schrieb sie: Es war eine Riesenrolle ohne einen freien Tag und erinnerte sich auch noch an ein unanständiges Kleid mit zwei anstößigen ovalen Löchern über dem Magen. Spaßvogel Eddi Arent kalauerte in der Edgar Wallace Verfilmung weiter auf der nächsten Seite Vincent TV GmbH

7 12 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I 13 Der unheimliche Mönch neben Karin Dor, Harald Leipnitz und Siegfried Lowitz. Die schöne, aber auch unheimliche Schwarzweiß-Atmosphäre des Krimis wurde im Hamelner Ortsteil Has - tenbeck eingefangen. Komödien-Spezialist Heinz Erhardt tobte sich 1972 an der Seite von Hannelore Elsner, Ernst H. Hilbich und Barbara Schöne in der Klamotte Willi wird das Kind schon schaukeln auf Schloss Pyrmont aus und machte die ehrwürdigen Mauern zu seiner Bühne. Bitte recht freundlich lautete übrigens der Arbeitstitel des Films, wie die Pyrmonter Nachrichten am 11. November 1971 titelten. Dieses Motto passt auch gut zu den Sieben Schlössern. Im Laufe der letzten 60 Jahre haben sie immer wieder als Sehnsuchtsort, Filmkulisse, Background für Fotoshootings und Musikvideos oder als Double gedient. Auch eines der bekanntesten Filmschlösser, Hogwarts! hatte Doubles. Für die beliebte Harry- Potter-Filmreihe standen nicht nur Alnwick Castle an der englischen Ostküste, sondern auch die Universität von Oxford, die Kathedralen von Durham und Gloucester sowie natürlich die Filmstudios Pate und bildeten dank dieser Kompositionen das berühmteste Gemäuer der Filmgeschichte. Das können Muggles natürlich nicht so einfach erkennen. Wer sich auf den Weg zu den Sieben Schlössern macht, kann auf den Spuren von Liselotte Pulver, Heinz Erhardt, Peter Lohmeyer, Natalia Wörner, Hape Kerkeling, Der gute Göring Vincent TV GmbH Johannes Heesters, Maria Furtwängler, Karin Dor, Mario Adorf, Witta Pohl und vielen anderen wandeln und sich dabei ganz sicher an zahlreiche Filmszenen erinnern. Weitere Informationen zu den Sieben Schlössern im Leine- und Weserbergland und Hameln sowie zu Veranstaltungen finden Sie hier: Bezaubernder Late-Zoo Erlebnis-Zoo Hannover bis 27. Juli jeden Donnerstag bis 22 Uhr geöffnet Die Sonne verschwindet langsam hinter den mächtigen Stämmen der Baobabs in Kibongo, die letzten Strahlen spiegeln sich im Wasser des Sambesi und tauchen die afrikanische Steppenlandschaft in goldgelbes Licht. In der Ferne stimmen die Timber-Wölfe in der kanadischen Wildnis ihr Lied an, während zwei Robben im Hafenbecken von Yukon Bay gemütlich ihre Bahnen durch das stille Wasser ziehen. Es liegt eine ganz besondere Stimmung in der Luft. Die einzigartige Atmosphäre können Besucher des Erlebnis-Zoo Hannover in diesem Sommer genießen: Beim Late-Zoo. Der Erlebnis-Zoo hat bis zum 27. Juli jeden Donnerstag bis 22 Uhr geöffnet und bietet damit die tierisch tolle Gelegenheit, den Feierabend einmal anders zu genießen: Bei einer abendlichen Bootsfahrt auf dem Sambesi die Seele baumeln lassen, Eisbären in der kanadischen Hafenstadt Yukon Bay und seltene Berberlöwen am Sambesi beobachten, spannende Entdeckungen bei exklusiven Blicken hinter die Kulissen machen und schließlich den Tieren eine gute Nacht wünschen denn viele Tiere sind noch auf ihren Außenanlagen zu sehen. Und vielleicht regt sich zur abendlichen Stunde auch etwas bei den nachtaktiven Zoo-Bewohnern Jeder Late-Zoo bietet zudem ein besonderes Programm mit Live- Musik, 150-Jahre-Kanada-Feier, Kunst und Kultur. Außerdem gibt es Blicke hinter die Kulissen: Es geht in die Stallungen der bedrohten Flusspferde und Spitzmaulnashörner, ins Tropenhaus, in dem eine der bedrohtesten Affenarten Afrikas, der Drill, lebt sowie zur abendlichen Fütterung der gefährdeten Rotbunten Husumer Protestschweine. Bei den Blicken hinter die Kulissen verraten Zoo-Scouts Wissenswertes und Spannendes über die Tiere und den Schutz ihrer Arten. Weitere Informationen unter Tipp: Mit dem günstigen Feierabendticket kann man den Erlebnis-Zoo ab Uhr besuchen und beim Late-Zoo bis 22 Uhr bleiben.* Feierabendticket ab Uhr Erwachsener (ab 25 Jahre): 9,00 Euro Junger Erwachsener (17-24 J.): 6,00 Euro Kind (6-16 Jahre): 6,00 Euro Kind (3-5 Jahre): 5,00 Euro Kinder unter 3 Jahren: frei *An den jeweiligen Donnerstagen erworbene Tagestickets gelten ebenfalls bis 22 Uhr. Für Jahreskarten-Inhaber fällt kein weiterer Eintritt an. Christian Wyrwa C. Giesel Beate Waetzel Vincent TV Beate Waetzel Vincent TV SELBSTSTÄNDIG BLEIBEN, ZUHAUSE LEBEN

8 14 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I 15 Blütezeit : Geschichte(n) aus der Gartenregion Geschichte und Geschichten stehen auf dem Programm der Gartenregion Hannover in diesem Jahr. Unter dem Titel Blütezeit begann der Veranstaltungsreigen mit insgesamt rund 30 Terminen am 20. Mai. Gefeiert wird dann das 250-jährige Bestehen des 1767 angelegten Hinüberschen Gartens in Hannover-Marienwerder. Den Schlusspunkt setzt Ende Oktober das Kochseminar Köstlichkeiten von der Streuobstwiese im Klos - ter Mariensee in Neustadt. Dazwischen sind in der Gartenregion sommerliche Picknicks mit Musik und Prosa, rollende Lesungen, poetische Friedhofsführungen, Fahrraderlebnistouren und bunte Familienfeste zu erleben die meisten davon kostenfrei! Das Programmheft liegt jetzt gedruckt vor oder steht als Download unter bereit. Der Hinübersche Garten zwischen der Leine und dem Kloster Marienwerder hat Gartengeschichte geschrieben. Bereits 50 Jahre vor dem heute bekannteren Georgengarten legte Amtmann und Freimaurer Jobst Anton von Hinüber die weitläufige Grünanlage im Stil der englischen Landschaftsgärten an. Ihre gartenhistorische Bedeutung ist vergleichbar mit dem Wörlitzer Park oder Goethes Park an der Ilm in Weimar. Mit einem Festakt wird am Samstag, 20. Juni 2017, die Eröffnung des Gartens vor 250 Jahren gefeiert. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok und Prof. Dr. Axel Priebs, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover, werden die gärtnerische Pioniertat würdigen. Auf die Besucherinnen und Besucher warten ab 14 Uhr Musik und Tanz, Parkführungen und Hörspaziergänge. Die Veranstaltung ist zugleich der offizielle Auftakt des Programms der Gartenregion In seinem Jubiläumssommer wird der Hinübersche Garten am 17. Juni auch zur grünen Kulisse für ein Parkkonzert des Chors der Leibniz Universität Hannover und des Hannoverschen Oratorienchors. Noch mehr Gartengeschichte(n) werden am 1. Juli beim Sommerpicknick mit Lyrik und Musik aufgedeckt: Komm in den verschwiegenen Garten. Diese Einladung gilt auch für die verschiedenen Führungen, die zwischen Mai und September angeboten werden. Ein runder Geburtstag wird im Gartenregionsjahr 2017 auch auf dem Hermannshof in Völksen gefeiert. Vor 100 Jahren wurde im Park des Anwesens der Teepavillon von Baumeister Bernhard Hoetger errichtet. Dem frisch res - Veranstaltungsprogramm 2017 begann am 20. Mai im Hinüberschen Garten Foto: Ines Goetsch taurierten Häuschen zu Ehren wird am 28. Mai ein Sommerfest gegeben. Musikalische Gäste sind Triebwerk Hornung mit dem Echo- Preisträger Wanja Slavin am Saxofon. Das gesamte Festprogramm ist unter im Internet zu finden. Sagenhaftes und Geheimnisvolles erfahren Kultur- und Naturfans im Nordwesten der Gartenregion beim Lustwandeln im Laubengang von Schloss Landestrost. Auf zwei szenischen Führungen nimmt Schauspieler Rainer Künnecke am 5. August und am 30. September seine Gäste mit in die Zeit von Herzog Erich II.. Klatsch- und Tratschgeschichten über das Fürstenhaus kommen bei den Rundgängen nicht zu kurz. In der Wedemark führt der Weg über den eiszeitlichen Erlebnispfad Brelinger Berg. Die Geologin und Paläontologin Dr. Kerstin Athen gibt an zehn künstlerisch gestalteten Stationen Einblick in die Entstehungsgeschichte unserer Kulturlandschaft. Erster Termin ist der 10. Juni. Im Laufe des Sommers folgen weitere spannende Familien-Expeditionen: eine Schatzsuche mit GPS-Gerät, Bogenschießen und Steinzeit - Poetry Astrid Eblenkamp picknicks sowie eine geologische Forschungsstation für junge Entdecker. Friedhöfe sind nicht nur Orte für würdige Abschiede vom Leben, für Gedenken und Andenken, sie sind durch ihre großzügige, parkähnliche Gestaltung auch Gärten der Ruhe mitten in der Stadt. Der Lokalliterat und Bühnenkünstler Kersten Flenter und die Leiterin der hannoverschen Friedhofsverwaltung, Cornelia Wächtler, greifen an vier Tagen auf vier Friedhöfen Geschichte und Geschichten dieser Orte auf und verknüpfen historische mit aktuellen Ereignisse. Eine literarische Tour ist aber auch auf einer ehemaligen Zeche möglich. Für die Gartenregion ist die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer zwischen Abraumhalde und vor Ort im Flöz. Der Floraliteraische Spaziergang über und unter Tage mit ausgewählter Lyrik und Prosa zu Botanik und Bergbau kann am 2. September im Zechenpark und Besucherbergwerk Barsinghausen unternommen werden. Auf der VW-Seebühne im Sturmhafen Steinhude künden die Dichterinnen und Dichter des Open Air Poetry Slams diesjährig von Laubenglück und Heckenschnitt (25. Juni). Geboten werden Gartengeschichten, bei denen man buchstäblich das Gras wachsen hören kann blumiger Ausdruck und regionale Stilblüten eingeschlossen. Geleitet wird der poetische Wettstreit von Tobias Kunze und Henning Chadde. Ers - terer führt auch das LiteRadeln 2017 am 8. Juli an. Für die rollende Version eines Poetry Slams pumpt die hannoversche Dichter- Szene ihre Schläuche und Lungen auf und übt sich entlang der Leine abwechselnd in rhythmischem Treten und Metrik. Viel gesungen wird in diesem Jahr auch wieder in der Gartenregion Hannover: Die Oper auf dem Lande gastiert 2017 in den Parks des Edelhofs Ricklingen, des Rittergutes Eckerde und des Friedrich-Löffler-Institutes in Neustadt-Mariensee. Auf dem Nur noch wenige Wohnungen verfügbar! Programm stehen die Kaffeekantate von Johann Sebastian Bach sowie Hosenrollen von Händel bis Strauß. Die erste Aufführung der Gartenoper geht am 4. August über die grüne Bühne in Barsinghausen. Picknick-Konzerte mit regionalen Chören und reich bestückten Delikatessenkörben sorgen im Hinüberschen Garten (17.06.), am Mittellandkanal in Hannover- Misburg (18.06.), im Amtsgarten von Schloss Landestrost (13.08.), beim Sängerfest auf dem Hermannshof (27.08.)und im hannoverschen Hermann-Löns-Park (03.09.) für Sinnesfreuden. Eingebunden in das Jahresprogramm der Gartenregion sind natürlich auch wieder die Evergreens Grünes Hannover (150 kostenlose Führungen), das private Gartenbesuchsprogramm Offene Pforte (167 Angebote) und die Streifzüge mit den Gäs - teführerinnen durch den Calenberger Landsommer. Auch einige Konzerte des Kultursommers 2017 spielen sich wieder in Gärten oder Parks ab. Mit zwei besonderen Erlebnissen für sehbehinderte Menschen lässt die Gartenregion den Sommer und das diesjährige Programm ausklingen: Am 23. September lädt sie zur obstreichen Gartentafel mit Backapfel, Punsch & Co ans Steinhuder Meer und am 8. Oktober werden auf dem Kronsberg Wilde Früchtchen ertastet, gerochen und probiert, die später gemeinsam zu Beerenpunsch und Fruchtpralinen veredelt werden. Weitere Informationen Das Programmheft Blütezeit - Geschichte(n) aus der Gartenregion ist kostenlos im Bürgerbüro der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, Hannover, der Tourist Information Hannover, Ernst-August-Platz 8 und in den Rathäusern der Städte und Gemeinden in der Region Hannover erhältlich. Zum Herunterladen steht die Broschüre im Internet unter bereit. Stadtparkallee 3/3A Modernes Wohnen am Eichenpark Stilvollen Eigentumswohnungen am Eichenpark in Langenhagen. 27 hochwertige und teils barrierearme Eigentumswohnungen 2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen von ca. 58 m 2 bis ca. 123 m 2 Großzügige Balkone und Terrassen Aufzug auf jeder Etage Ihre Ansprechpartner: Herr Knust Frau Paul-Lütgens Frau Wölki

9 16 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I 17 WeinSommer-Tournee Wir verlosen: 5 x1 Weinpräsentkarton Fotos: das Team Agentur für Marketing Heidesheim Gewinnspiel Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort: WeinSommer bis zum an: LeineVision GmbH Postfach Hannover Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Hannover Jahrgang Großes Finale nach verhaltendem Start! Das Weinjahr 2016 endete mit einem großen Finale. Überwiegend entspannt beendeten die Winzer die Weinlese Erntemenge und Qualität waren deutlich besser als noch im Frühsommer erwartet. Stabiles Spätsommerwetter und moderater Niederschlag kurz vor der Lese führten zum guten Ergebnis. Einige Regionen konnten sogar Eisweine lesen. Meldungen über zu niedrige Temperaturen und zu viel Regen im Frühjahr und Frühsommer hatten für das Weinjahr 2016 große Befürchtungen geweckt. Regional und lokal hatten Frost und Starkregen die Weinberge stark in Mitleidenschaft gezogen, sodass einige Betriebe über Ausfälle von 70 bis 80 Prozent klagten. Falscher Mehltau Peronospora - war der Feind der Reben. Die Pilzerkrankung führt zum Absterben der Blätter und der Trauben und damit im schlimmsten Fall zum totalen Ernteausfall. Überall dort, wo die Witterungsverhältnisse gnädig waren und Winzer den Mehltau im Griff bekamen, konnten die Trauben von der anhaltenden Herbstsonne verwöhnt noch optimal reifen. Kühle Nächte und warme Tage Mosel Weinprinzessin Sarah Schmitt prägten die Aromen besonders intensiv aus. Das Mostgewicht lag drei bis vier Grad Oechsle unter dem langjährigen Durchschnitt, was auch für einen moderateren Alkoholgehalt spricht. Beste Voraussetzungen also für die in Deutschland beliebten fruchtbetonten Weine prognostizierten die Weinfachleute. Und so zeigt sich der Jahrgang 2016 mit sehr aromatischen, eleganten Weißweinen mit einem harmonischen Frucht-Säure-Spiel. Zudem bleibt der Alkoholgehalt moderat. Damit trifft der Jahrgang den Geschmack des Weinpublikums. 2016er Rotweine präsen- tieren sich mit kräftiger Farbe und samtigem Geschmack. Für Weingenießer wird der neue Jahrgang wieder ein Jahr der Entdeckungen. Deutschland und die Welt Deutsche Winzer setzen vor allem auf Weißwein. Gut 63 % der Rebfläche sind mit weiße Sorten bestockt. Unangefochtener Spitzenreiter ist dabei der Riesling mit rd ha, gefolgt von Müller- Thurgau und den weißen Burgundersorten. Bei den roten Sorten liegt der Spätburgunder mit knapp ha auf Platz 1 vor Dornfelder. Die Erntemenge für 2016 lag laut dem Deutschen Weininstitut in Mainz deutschlandweit mit etwa 9,0 Mio hl zwei Prozent leicht über dem Vorjahr und auf Höhe des Zehnjahresmittels. Je nach Intensität der Wetterereignisse im Frühjahr ergaben sich regional starke Schwankungen. Europaweit fiel die Ernte mit einem Minus von vier Prozent geringer aus als im Vorjahr. weiter auf der nächsten Seite Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr PROGRAMM DONNERSTAG 18 Uhr Offizielle Talk-Eröffnung mit Bürgermeister Thomas Hermann und der Mosel Weinprinzessin Sarah Schmitt Uhr Zur WeinSommer-Eröffnung interpretieren Michael Jessen und Georgie Carbutler als Carbutler Duo jeden ihrer Coversongs einzigartig. FREITAG Uhr Themenverkostung Sekt und Secco das prickelnde Vergnügen Uhr Das Trio UpToDate begeistert mit Oldies, Jazz, Swing und Pop. SAMSTAG Uhr Themenverkostung Blanc de Noir, Rosé und Weißherbst Rotwein mal anders Uhr Die Jonesgang spielt die Hits, die jeder kennt. Eine großartige Mischung von Evergreens, Klassikern und Fetenhits. SONNTAG ab 12 Uhr Opernplatz Das Weinfest für Genießer Winzer stehen Rede und Antwort was Sie schon immer über Wein wissen wollten. 15 Uhr Geführt probiert Mosel Weinprinzessin Sarah Schmitt probiert mit Ihnen Weine auf dem WeinSommer. Teilnahmekosten 5,00 Euro/p.P., Dauer ca. 1 Std. Anmeldung unter Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz

10 18 I SENIORENJOURNAL 06/2017 Anzeige SENIORENJOURNAL 06/2017 I 19 WeinSommer-Tournee Rheinland-Pfalz Wein in Zahlen Rheinland-Pfalz ist das Weinland Nummer 1 in Deutschland. Hier erzeugen rund Betriebe in sechs der 13 deutschen Anbaugebiete Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr ca Prozent der gesamten deutschen Erntemenge. Im Durchschnitt werden im Bundesland zwischen 6 und 6,5 Mio. Hektoliter Wein geerntet betrug die Erntemenge 5,9 Mio Hektoliter, 2016 wird mit 5,8 Mio Hektoliter gerechnet, ein Minus von knapp 2 Prozent. Die Weinprobe zu Hause Tipps für den gelungenen Weingenuss! Wein kann man zu unterschiedlichen Gelegenheiten probieren beim Fachhändler um die Ecke, bei einer moderierten Probe im Res - taurant oder auf Einladung seines Stammwinzers im Weingut. Eine besondere Art der Weinprobe ist die mit netten Freunden ganz ungezwungen am eigenen Esstisch. Dazu braucht man kein Profi zu sein. Ein bisschen Vorbereitung und los geht s! Das Wichtigste zuerst Der Wein Als Richtwert für geübte Gaumen gelten 8-10 Weine, ungeübte beginnen mit 4-6 Weinen. Damit reicht eine Flasche pro Sorte aus. Für die Weinprobe sollte man ein Thema wählen, z.b. verschiedene leichte Weißweine, Rieslinge aus verschiedenen Anbaugebieten oder die gleiche Rebsorte von unterschiedlichen Winzern aus einer Region. Bei der Reihenfolge gilt: weiß vor rot, leicht vor schwer, trocken vor süß. Die richtige Temperatur liegt für Weißweine bei 9 13 C, für Rotweine bei C, wobei junge, leichte Weine kühler serviert werden als gereifte, schwere. Damit die Verkostung unbeeinflusst bleibt, werden die Etiketten versteckt. Dazu kann man die Flaschen in Alufolie wickeln oder mit schwarzen Strümpfen überziehen. Wichtig ist, die Flaschen zu nummerieren, damit die Gäste ihre Bewertung zum Schluss den Weinen zuordnen können. Das wird gebraucht: Ein weißer Untergrund lässt die Farbe des Weins richtig erkennen; im Notfall hilft ein weißes Blatt Papier als Tischset weiter. Pro Gast sollten zwei bauchige Weingläser bereitstehen, so kann man zwei Weine im direkten Vergleich probieren. Für die Bewertung der Weine eignet sich eine vorbereitete Liste mit der Nummer des Weins, Bewertungskriterien wie Farbe, Säure, Süße, Nachhall und ggf. eigener Benotung. Oder auch einfach nur die Aussage schmeckt neutral schmeckt nicht. Zum Ausgießen der Reste und ggf. zum Spucken sollte man undurchsichtige Glas- oder Keramikgefäße benutzen. Außerdem: Korkenzieher, Leitungswasser und Brot zum Neutralisiere der Geschmacksnerven, ein Glas mit Kaffeebohnen zum Neutralisieren der Nase. Und zusätzlich: Nichts stört die Nase bei der Weinprobe mehr als intensive Fremdgerüche. Daher sollte der Raum duftfrei sein, d.h. weder Duftkerzen, Küchengerüche noch Parfum oder Aftershave sollten hervorstechen. Dagegen können natürliche Aromen, die auch in den Weinen zu finden sind, die Beschreibung unterstützen. Hierzu eignen sich Gläser mit aufgeschnittenem Obst (Apfel, Birne, Melone, Zitrus) oder Gewürzen (Vanille, Pfeffer oder Honig). Auch das Aromarad des Deutschen Weininstituts leistet dafür gute Dienste. index.php/homepage-produkte/ aromarad.html Nach der Probe: Wenn alle Weine probiert, bewertet und besprochen sind, eignet sich eine Käseplatte zum gemütlichen Abschluss. Und dabei zeigt oft ein weniger gut bewerteter Wein seinen tieferen Charakter, womit das Thema für den nächsten Wein-Genuss-Abend schon gefunden ist. Sekt und Secco & Rotwein mal anders Themenverkostungen auf dem WeinSommer Sekt und Secco sowie Rotwein mal anders sind die Themen der diesjährigen Themenverkostung. Für viele Weinfreunde ist dies wieder eine willkommene Gelegenheit, die geschmackliche Vielfalt der Weine im direkten Vergleich zu verkosten und zu diskutieren. Zwei neue spannende Themen erwarten die Besucher. Probieren ist also wieder angesagt Sekt und Secco das prickelnde Vergnügen. Beim Wiedersehen mit lieben Freundinnen, zum Start in den Feierabend oder zum Anstoßen auf ein besonderes Ereignis es gibt immer eine Gelegenheit, Prickelndes zu genießen. Der Samstag steht unter dem Motto Blanc de Noir, Rosé und Weißherbst Rotwein mal anders. Hier präsentieren die Wein- Macher Rotwein in seiner leichten Form. So entdecken Weingenießer Rot- und Weißweine neu. Für alle Besucher der Weinprobe steht die Mosel Weinprinzessin Sarah Schmitt bereit und beantwortet charmant und kenntnisreich die Fragen rund um Probenfolge, Rebsorten, Herkunft und Genuss-Gelegenheit. Der Verkostungsbereich ist freitags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 15 bis 17 Uhr vor der WeinSommer-Bühne geöffnet. Die Verkostung kostet 5,- Euro pro Person. Auf der Seite können sich die Besucher bereits vorab über das Angebot der Winzer informieren. Konkrete Inhalte einer Vorsorgevollmacht (Teil 2) In der letzten Ausgabe habe ich allgemeine Ausführungen zu konkreten Inhalten einer Vorsorgevollmacht gemacht. Wie angekündigt, will ich nunmehr auf konkrete Einzelmaßnahmen, die von der Vollmacht erfasst werden sollten, eingehen. Eine Vorsorgevollmacht sollte grundsätzlich soweit nicht erhebliche Gründe dagegen sprechen vollumfänglich für alle zulässigen Rechtsgebiete ausgestellt werden. Nur so kann sichergestellt sein, dass bei Eintritt des Vorsorgefalls der Bevollmächtigte umfassend tätig werden kann. Dadurch wird hierauf hatte ich bereits deutlich hingewiesen im Normalfall die Einrichtung einer Betreuung vermieden. Konkrete Inhalte sollten sein einerseits die Regelung persönlicher Angelegenheiten und andererseits die Regelung finanzieller Angelegenheiten. Zu Letzteren gehören in jedem Falle solche Vollmachten, die Bankgeschäfte betreffen. Denn gerade im Vorsorgefall ist wichtig, dass Bankgeschäfte umfänglich fortgeführt werden können, das kann mit einer derartigen notariellen Vorsorgevollmacht erreicht werden. Von den Banken ausgegebene eigene Vollmachten ersetzen insoweit keine notarielle Vorsorgevollmacht. Letztlich steht der Abgabe einer Bankvollmacht für den Vorsorgefall jedoch nichts entgegen, diese würde aber lediglich die notarielle Vollmacht für ein konkretes Bankhaus ergänzen. Und wer kann bei Vollmachtserteilung schon wissen, mit welchen Banken er bei Eintritt des Vorsorgefalls in geschäftlichen Beziehungen steht. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist die Vertretung des Vollmachtgebers gegenüber Gerichten, Behörden, Rentenanstalten und Notariaten sowie gegebenenfalls auch gegenüber Versicherungsgesellschaften aller Art. Zu denken ist in diesem Zusammenhang z. B. an Berufsunfähigkeitsversicherungen und Lebensversicherungen. Ein wesentlicher Aspekt ist auch die Abwicklung der Post des Vollmachtgebers, insoweit muss geregelt sein, dass der Bevollmächtigte befugt ist, Post in Empfang zu nehmen, zu öffnen und auch zu erledigen. Soweit Fragen des Mietrechts anstehen können (z. B. wohnt der Vollmachtgeber zur Miete) bedarf es auch der Bevollmächtigung insoweit. Hat der Vollmachtgeber Wohn- oder Hauseigentum, muss darauf geachtet werden, dass auch insoweit (speziell bei Wohnungseigentümergemeinschaften) Vollmacht erteilt wird unter anderem z. B. für die Teilnahme an Versammlungen und die Stimmrechtsausübung für den Vollmachtgeber. Soweit erhebliches Grundvermögen vorhanden ist, bedarf es konkreter Anweisungen, was der Vollmachtgeber in diesem Zusammenhang darf. Zu denken ist dabei an Veräußerung und Erwerb sowie Belastung von Grundstücken. Um die gesamten Möglichkeiten einer Vollmachtsvergabe abzurunden, kann auch noch verfügt werden, dass über sonstige Vermögensgegenstände jeglicher Art verfügt werden darf, z. B. auch Schenkungen jeglicher Art vorgenommen werden können, Erklärungen aller Art abgegeben und entgegengenommen werden dürfen sowie Anträge für Der Verfasser ist seit über 30 Jahren als Rechtsanwalt und seit fast 20 Jahren als Notar in Hannover tätig. Die anwaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte, die auf den Rechtsgebieten des Grundstücks-/Immobilienrechts sowie des Erbrechts und der Testamentsgestaltung liegen, werden ergänzt durch die Interessenschwerpunkte Vertrags- und Wohnungs - eigentumsrecht. den Vollmachtgeber gestellt, abgeändert und zurückgenommen werden können. Allgemeine Regelungen dahin, ob Zahlungen angenommen und vorgenommen werden können, die über Bankgeschäfte hinausgehen (also Barzahlungen) kann ebenfalls eine Regelung getroffen werden. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass geschäftsähnliche Handlungen erlaubt werden wie z. B. Mahnungen, Fristsetzungen, Anträge und Mitteilungen abzugeben. In diesem Zusammenhang ist aber an dieser Stelle noch einmal deutlich darauf hinzuweisen, dass derartig umfassende Vermögensvollmachten nur an wirkliche Vertrauenspersonen gegeben werden dürfen. Hierbei handelt es sich in der Regel um enge Familienangehörige oder besonders gute Freunde. In diesem Zusammenhang sollte sich jeder potenzielle Vollmachtgeber genauestens überlegen, ob der zu Bevollmächtigende wirklich in jeglicher Hinsicht vertrauenswürdig ist. Peter Schreiber Rechtsanwalt und Notar Anwalts- und Notarkanzlei Schreiber Notar Peter Schreiber Rechtsanwalt Barbara Schreiber Rechtsanwältin Hildesheimer Straße Hannover Telefon: (0511) Telefax: (0511) kanzlei@rae-schreiber-notar.de

11 20 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I Jahre Sozialverband Deutschland mit prominenten Gästen Der SoVD Hannover-Stadt feierte 70. Geburtstag In diesem Jahr feiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) seinen 100. Geburtstag natürlich auch in Hannover. Im Rahmen einer Aktionswoche des SoVD-Landesverbandes Niedersachsen rund um die Marktkirche jagte dabei ein Event das andere: zunächst der große Festakt im Landtag, dann die Podiumsdiskussion zum Thema Altersarmut mit Vertretern der Parteien in der Marktkirche und schließlich das Familienwochenende mit Attraktionen für Groß und Klein. Hier konnte man minigolfen, dort zeigten die Rollstuhlbasketballer von Hannover United ihr Können und wieder ein paar Meter weiter konnten Besucher sich an einer Buttonmaschine Sticker mit ihren Namen in Gebärdensprache erstellen. Vielbeachtet auch die Lesung von Samuel Koch, der seit einem Unfall bei Wetten dass querschnittsgelähmt ist. Anrührend reflektierte er über eine inklusive Gesellschaft, über die Schwierigkeiten, die er immer noch an vielen Orten hat, gleichberechtigt teilhaben zu können, aber auch über sein Privileg als Promi gegenüber anderen Behinderten. Ein paar Tage später feierte auch der SoVD-Kreisverband Hannover-Stadt mit, der vor 70 Jahren kurz nach dem 2. Weltkrieg gegründet wurde. In einer stimmungsvollen Festrede blickte Kein Zutritt? SoVD-Beratungszentrum entrum Hannover Herschelstraße Hannover Tel.: / Samuel Koch las aus seinem Buch und fand berührende Worte zum gesellschaftlichen Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Links assistiert Sängerin Maria (16), die ihn musikalisch stimmungsvoll begleitete. SoVD-Präsident Adolf Bauer zurück auf die Geschichte des Traditionsverbandes, blickte aber auch nach vorn: Wir werden weiterhin bei Themen wie Inklusion, zunehmender Altersarmut und der größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich den Finger in die Wunden der Politik legen. Die 1. Kreisvorsitzende Ingeborg Saffe freute sich über rund 100 geladene Gäste, darunter die Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Bulmahn. In ihrem Grußwort Damit jeder gleichberechtigt am Leben teilhaben kann, müssen auch die Barrieren in den Köpfen verschwinden. bezeichnete Bulmahn den SoVD als das soziale Gewissen unserer Gesellschaft. Auch die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz und Bürgermeister Thomas Hermann lobten das Engagement der vielen ehrenamtlich Tätigen im SoVD, auch gerade in Hannover in Zusammenarbeit mit Stadt und Region. Ein Höhepunkt war die exemplarische Auszeichnung besonders verdienter SoVD-Mitglieder. Bundestagsvizepräsidentin Bulmahn wurde mit einer Urkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft überrascht. Ursula Pöhler, die 16 Jahre lang den Kreisverband Hannover-Stadt als Vorsitzende führte, wurde für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Und sichtlich überrascht und gerührt ließ sich Rudi Müller (91) die Hand von SoVD-Präsident Bauer schütteln. Müller gründete den Ortsverband Gronau (Alfeld) nach dem Krieg mit, ist seit 70 Jahren Mitglied und 55 Jahren ehrenamtlich tätig. Insgesamt ein stimmungsvoller Abend, den die Band Melange mit Caféhausmusik umrahmte. Der SoVD hat in der Region Hannover rund Mitglieder und ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. Er steht seinen Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Hartz IV, Behinderung und Gesundheit kompetent zur Seite, vertritt sie gegenüber Politik, Behörden und vor den Sozialgerichten. Das SoVD-Beratungszentrum in Hannovers Innenstadt (Herschelstraße 31, Tel / ) ist montags bis donnerstags von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr geöffnet (mittwochs Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung). SoVD-Präsident Adolf Bauer gratuliert dem SoVD-Urgestein Rudi Müller zu 55 Jahren Engagement für die Menschen. Künstliches Hüftgelenk wann ist der richtige Zeitpunkt für die Operation? Über 50 Jahre sind vergangen, seit Sir John Charnley 1966 in England das erste Mal bei einem Menschen einen vollständigen Ersatz eines Hüftgelenkes durchgeführt hat - nicht ganz zu Unrecht wird diese Operation manchmal als erfolgreichster orthopädischer operativer Eingriff überhaupt bezeichnet. Millionen solcher Gelenke sind mittlerweile implantiert worden, in den allermeisten Fällen mit einem guten bis sehr guten funktionellen Ergebnis nach der Operation. Die oft quälenden, meist belas - tungsabhängigen, manchmal aber auch in Ruhe vorherrschenden Schmerzen verschwinden unmittelbar nach dem Eingriff. Die zuvor typischerweise durch die Arthrose erheblich eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Gelenkes wird verbessert oder sogar vollständig wiederhergestellt. Das Gehvermögen wird sowohl in Hinblick auf die Länge als auch auf die Dauer der Gehstrecke meist dramatisch verbessert, die zuvor häufig nötige Schmerzmitteleinnahme kann meist ganz eingestellt werden. Nach beidseitigem Hüftgelenkersatz Dr. med. Lambert Herold Chirurgie Orthopädie und Traumatologie Spezielle Unfallchirurgie Das Hüftgelenk ist die größte gelenkige Verbindung zwischen zwei Knochen, die im menschlichen Körper zu finden ist, ein sogenanntes Kugelgelenk zwischen Becken- und Oberschenkelknochen. Seine einwandfreie Funktion hängt neben der Unversehrtheit des Knorpelüberzuges der beiden beteiligten Knochen auch noch von der Intaktheit der mit verschiedenen sehr starken Bändern verstärkten Gelenkkapsel ab. Außerdem spielen für die Stabilität der Hüfte noch die Unversehrtheit und der Trainingszustand der umgebenden Mus - kulatur und deren regelrechtes Ansprechen auf Nervenreize eine wichtige Rolle. Die Diagnose einer Arthrose des Hüftgelenkes wird gestellt, wenn die klinischen Symptome mit entsprechenden Befunden von Röntgen-, CT-, oder MRT zusammenpassen. Dabei kann sich solch eine Störung zum einen durch bloße Schmerzen z.b. in der Leiste oder eine leichtere Ermüdbarkeit nach längerer Gehstrecke bemerkbar machen. Es kann aber auch sein, dass Schmerzen vor allem bei bestimmten Bewegungen des Gelenkes oder Positionen der Gelenkpartner zueinander überhaupt erst auftreten oder sich verstärken. Häufig kommt dazu insbesondere bei der Innendrehung des Oberschenkels oder nach längerem Sitzen auf. Man spricht dann auch von einem sogenannten Anlaufschmerz, der nach kurzer schmerzhafter Gehstrecke dann erst einmal wieder verschwindet nur um bei ähnlichen Situationen dann wieder aufzutreten. Gelegentlich treten sogar regelrechte Gelenkblockaden auf dann geht erst einmal gar nichts mehr. Die Problematik von Seiten des Hüftgelenks tritt in der Regel allmählich auf, die beschwerdefreien Zeiträume werden dann im Laufe der Zeit kürzer und die Intensität der Schmerzen nimmt zu. Die richtige Therapie ergibt sich nach einer Beratung des Patienten unter Berücksichtigung seines individuellen Gesundheitszustandes, seiner Ansprüche und einer Abwägung des Risikos der verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Bei geringer Beschwerdesymptomatik kann eine Anpassung der Ansprüche des täglichen Lebens an die reduzierte Funktion des Gelenkes kombiniert mit einem medizinisch angeleiteten Funktionstraining schon ausreichen, um die Beschwerden in erträglichen Grenzen zu halten. Schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente und Krankengymnastik bringen häufig eine Linderung und können die eingeschränkte Beweglichkeit wieder verbessern oder eine Verschlechterung verlangsamen. Auch andere Methoden der konservativen Orthopädie wie beispielsweise Gelenkeinspritzungen von Medikamenten oder Akupunktur können ihren Platz in der symptomorientierten Therapie haben. Eine Möglichkeit, die durch die Arthrose ablaufenden körperlichen Veränderungen wieder rückgängig zu machen, gibt es bislang nicht. Deshalb bleibt bei fortgeschrittenem Verschleiß des Gelenkes letzten Endes in der Regel nur die Operation in Form des Gelenkersatzes. Die Entscheidung dazu muss allerdings nicht zuletzt wegen grundsätzlich auch bei derartigen Routineeingriffen möglicher Komplikationen zusammen mit dem Patienten sehr gut abgewogen werden. Der richtige Zeitpunkt ist gekommen, wenn nach Ausschöpfen anderer Therapiemöglichkeiten der Leidensdruck für den Patienten so hoch ist, dass die Einschränkungen im Alltag unerträglich werden.

12 22 I SENIORENJOURNAL 06/2017 Wild Boys frisch, prickelnd, Rosemie Die Show im GOP Varieté-Theater Hannover 5. Juli bis 27. August 2017 Wir verlosen: 3x2 Eintrittskarten SENIORENJOURNAL 06/2017 I 23 Wenn Rosemie die Bühne betritt, geht einem das Herz auf, so viel Charme, Witz und schwäbischer Frohsinn schlägt einem entgegen. Doch ihr Herz sehnt sich nach dem Einen. Die Tausendsassarin wird begleitet und umgarnt von einmaligen Typen ihren artistisch hochbegabten Wild Boys. Gemeinsam spannen sie nicht nur Amors sondern auch einen varietistischen Bogen von wild bis romantisch. Völlig frei von langweilig konventionellen Schönheitsidealen aus Zeitung und Fernsehen tanzt, singt und musiziert Rosemie Quartero, dass sich der Bühnenboden biegt. Eine Moderation von Herzen und eine musikalische Begleitung voller Überraschung und Exotik, für die die Clownin 2015 mit dem Hauptpreis beim Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Und ganz nebenbei hat die urkomische Heidelbergerin ihre Wild Boys fest im Griff. Die Show ist eine Liebeserklärung an den feinen Humor, an passionierte Körperkunst und an die Leidenschaft des Theaters! Showtime: Mittwoch und Donnerstag Freitag und Samstag Sonntag Zusatzshows am Dienstag Gewinnspiel Senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort: Wild Boys bis zum an: LeineVision GmbH Postfach Hannover Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr 15. und 22. August, Uhr Sommerferien-Special Kids für Nix! In den Sommerferien vom 22. Juni bis 2. August laden wir je ein Kind bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen kostenlos ins GOP Varieté-Theater Hannover ein. Nach Verfügbarkeit. Keine Kombination mit anderen Aktionen und bereits gekauften Karten Fotos: Alexander Dacos

13 24 I SENIORENJOURNAL 06/2017 Martin Thiele wird Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank in Bothfeld Die Hannoversche Volksbank in Bothfeld bekommt einen neuen Repräsentanten. Martin Thiele übernimmt die Aufgabe des Filialdirektors und tritt damit die Nachfolge von Karl-Heinz Duensing an, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Martin Thiele ist seit mehreren Jahren als Firmenkundenbetreuer im KompetenzCenter Buchholz-Bothfeld tätig und somit vielen Kunden der Volksbank bereits bestens bekannt. Der 38jährige Diplom Betriebswirt VWA lebt im Schaumburger Land. In Auf Entdeckungsreise Unsere Termine im Juni / Juli Sonntag, 18. Juni, 14:00 Uhr Was fließt wohin? Die Leine in der Stadt Naturkundlicher Spaziergang durch die Leineaue am Sportpark zwischen Maschsee und Ihme. Treffpunkt: Maschsee-Nordufer, Musikpavillon. Senioren: 7,- (Normalpreis 10,-). Anmeldung erwünscht. Donnerstag, 22. Juni, 17:00 Uhr Aussichtshügel und Expo-Projekt Der Kronsberg Naturkundlicher Spaziergang zwischen Expo-Siedlung, Kalkmagerasen und Erdölpumpen am Kronsberg bei Bemerode. Treffpunkt: Kaiserdenkmal (Paradestein), Wasseler Straße, Bemerode. Senioren: 7,- (Normalpreis 10,-). Anmeldung erwünscht. Samstag, 24. Juni, 14:00 Uhr Kalkstein, Salz und Löß Urzeitliches Erbe im Westen Naturkundliche Radtour vom Maschpark zum Willy- Spahn-Park in Ahlem. Hügelige Reise über den Lindener Berg und die nördliche Calenberger Börde bis an die Leineaue. Dauer ca. 4 Std. Treffpunkt: Maschpark bei Landesmuseum, Willy- Brandt-Allee. Senioren: 10,- (Normalpreis 15,-). Anmeldung erwünscht. NA TOUR WISSEN seiner Freizeit engagiert sich der neue Filialdirektor als Vorsitzender in einem Angelverein und geht auch aktiv diesem Hobby nach. Thiele freut sich sehr auf die repräsentativen Aufgaben im Nordosten der Stadt Hannover, wie er bei der offiziellen Ernennung zum Filialdirektor durch Jürgen Wache, Sprecher des Vorstandes der Hannoverschen Volksbank, betonte. Wache gratulierte dem künftigen ersten Ansprechpartner der Volksbank herzlich zu seiner neuen Aufgabe und wünschte ihm viel Erfolg. Der neue Filialdirektor Martin Donnerstag, 29. Juni, 17:00 Uhr Auenwald und Dünenberg Der Hinübersche Garten Naturkundlicher Spaziergang durch einen alten Landschaftsgarten in der Leineaue von Marienwerder, der viel ursprüngliche Natur bewahrt hat. Treffpunkt: Klosterkirche Marienwerder, Quantelholz. Senioren: 7,- (Normalpreis 10,-). Anmeldung erwünscht. Samstag, 1. Juli, 14:00 Uhr Wasser, Wolle, Wiesen - Hannovers südliche Leinemasch Naturkundliche Radtour vom Maschpark bis zu den Koldinger Seen. Vorbei an Maschsee, Leineinsel und Alter Leine auf grünen Pfaden in die südliche Leineaue. Treffpunkt: Maschpark bei Landesmuseum, Willy-Brandt- Allee. Senioren: 10,- (Normalpreis 15,-). Anmeldung erwünscht. Donnerstag, 6. Juli, 17:00 Uhr Erlenbruch am Annateich Der Hermann-Löns-Park Naturkundlicher Spaziergang durch einen moorigen Landschaftspark zwischen Eilenriede und Tiergarten. Treffpunkt: Vor der Bockwindmühle. Senioren: 7,- (Normalpreis 10,-). Anmeldung erwünscht. Samstag, 8. Juli, 14:00 Uhr Aue, Dünen, alte Gärten Die Leine bis Marienwerder Naturkundliche Radtour vom Maschpark zum Hinüberschen Garten. Route an der Leine entlang über Herrenhausen und die Stöckener Aue bis nach Marienwerder und zurück über Letter in die Innenstadt. Treffpunkt: Maschpark bei Landesmuseum, Willy-Brandt- Allee. Senioren: 10,- (Normalpreis 15,-). Anmeldung erwünscht. Karl-Heinz Duensing (links) übergibt das Ruder an Martin Thiele. in der Region Hannover Natur entdecken erleben bewahren! NaTourWissen UG (haftungsbeschränkt) Alexander Mudroch Böcklinplatz Hannover info@natourwissen.de Tel.: Thiele ist zuständig für die Stadtteile Bothfeld, Groß Buchholz, Heideviertel, Kleefeld, Zoo, Oststadt, List, Vahrenwald, Vahrenheide, Sahlkamp, Isernhagen-Süd und Lahe. Mundtrockenheit: Eine Gefahr für Zähne und Gesundheit Wenn der Mund trocken wird, deutet das normalerweise Flüssigkeitsbedarf an. Es ist Zeit, etwas zu trinken. So regeln wir den Wasserbedarf unseres Körpers, ohne viel darüber nachzudenken. Ist der Wasserhaushalt in Ordnung, dann produzieren die Speicheldrüsen auch genug Speichel, um die Mundschleimhaut anzufeuchten. Welche Aufgaben hat der Speichel? Die Nahrung wird durch den Speichel gleitfähig und leichter zu verdauen. Der Speichel hält den Mund feucht und erleichtert das Kauen und Schlucken der Speisen. Nahrungsreste werden von den Zähnen weggespült, so dass der Speichel erheblich zur Selbstreinigung der Zähne beiträgt. Was kann die Ursache von Mundtrockenheit sein? Wenn die Speichelproduktion abnimmt und die Mundschleimhaut trockener wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Ältere Menschen neigen dazu zu wenig zu trinken, was zur Folge hat, dass auch zu wenig Speichel gebildet wird. Die Einnahme von Medikamenten ist eine weitere häufige Ursache für einen trockenen Mund. Dazu gehören Medikamente, die das vegetative Nervensystem beeinflussen und damit auch die Funktion der Speicheldrüsen. Hierzu gehören als bekannteste: Mittel gegen Blasenschwäche, Antidepressiva, manche Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und zur Glaukombehandlung, manche Schlafmittel, Parkinsonmedikamente und Wirkstoffe gegen Allergien, starke Schmerzmittel und einige Zytostatika, die im Rahmen einer Krebstherapie eingesetzt werden. Mundtrockenheit kann aber auch ein Symptom einer Erkrankung sein. Dazu gehören das Sjögren-Syndrom (eine Autoimmunerkrankung), Diabetes mellitus, Erkrankungen der Speicheldrüsen oder Speichelsteine, die den Speichelfluss behindern. Welche Folgen kann Mundtrockenheit haben? Produzieren die Speicheldrüsen zu wenig Speichel, ist die Selbstreinigung im Mund gestört. Schädliche Bakterien vermehren sich und führen in Verbindung mit Zucker an den Zähnen zu Karies. Mundgeruch kann sich einstellen, und es wird mühsamer zu kauen und zu schlucken. Der Sitz von Zahnprothesen verschlechtert sich, da Speichel dazu beiträgt, dass sich die Prothesen auf der Mundschleimhaut ansaugen. Was kann man gegen Mundtrockenheit tun? Vor allem ältere Menschen müssen darauf achten, ausreichend viel zu trinken. Dies ist entscheidend, damit genug Speichel gebildet werden kann. Um die Speichelproduktion anzuregen, können zuckerfreie Kaugummis gekaut oder zuckerfreie Bonbons gelutscht werden. Je ausgiebiger Speisen gekaut werden, umso mehr wird die Speichelproduktion SENIORENJOURNAL 06/2017 I 25 Anzeige Zahnärztin Sabine Joachim hat ihre Praxis in Hannover-Mittelfeld und informiert Sie über interessante zahnmedizinische Themen. angeregt. Deshalb immer viel Zeit für die Mahlzeiten einplanen. Wenn der Mund aber über einen längeren Zeitraum immer wieder trocken ist und dies Probleme bereitet, lassen Sie zahnärztlich abklären, welche der vielfältigen Ursachen sich dahinter verbirgt. Ästhetische Zahnheilkunde (z. B. zahnfarbene Füllungen, Keramikinlays, Bleaching) Hochwertiger Zahnersatz Kiefergelenksdiagnostik Zahnerhalt durch Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) Professionelle Zahnreinigung Kinderbehandlung Behandlung in Vollnarkose oder Sedierung Oppelner Weg Hannover Tel.: Fax: info@zahnaerztin-mittelfeld.de

14 26 I SENIORENJOURNAL 06/2017 SENIORENJOURNAL 06/2017 I 27 Veranstaltungstipps Dienstag, , 13:30 Uhr Treffpunkt Foyer Nachmittagsausflug in die Welt des Ginsengs zur FloraFarm in Walsrode. Nach einer Führung durch das Gelände klingt der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen aus. Gäste: EUR 32,00 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: für Senioren Juni / Juli Mittwoch, , 18:30 Uhr Kastagnette Bingo-Abend Spieleinsatz EUR 2,00 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: Sonntag, , 16:00 Uhr Konzert: Folies d Espagne Variationen für Gitarre Roger Tristao Adao Ort: Vortragssaal Eintritt: EUR 3,00 telefonische Reservierung unter (Kulturbüro) Veranstalter: GDA Wohnstift Hannover-Kleefeld, Osterfelddamm 12, Hannover, Tel.: Donnerstag, , 16:00 Uhr Raum der Stille Südtirol der Westen Dia-Vortrag von Andree Ehrhardt Gäste: EUR 2,50 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: Dienstag, , 16:30 Uhr Raum der Stille Myanmar (Burma) eine Reise in die Vergangenheit Tonbildvortrag von Hans Grünhagen Gäste: EUR 2,50 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: Mittwoch, , 18:00 Uhr Klavierpoesie mit Shizuko Yamamoto Bereits als Sechsjährige erlernte die in Tokyo geborene Künstlerin parallel zum Geigen- auch das Klavierspiel. Inzwischen ist sie eine der gefragtesten japanischen Pianistinnen mit ihren favorisierten Programmen mit Kompositionen der französischen Impressionisten. Mit Werken von Claude Debussy, Maurice Ravel, Franz Liszt und Frédéric Chopin entführt Sie Shizuko Yamamoto in eine Welt des Traumes. Ort: Festsaal Shizuko Yamamoto Eintritt: EUR 7,00 Veranstalter: EILENRIEDESTIFT e.v., Bevenser Weg 10, Hannover-Kleefeld, Tel.: 0511/ Sonntag, , 16:00 Uhr Das verflixte siebte Jahr Improvisationstheater von und mit Spontanbrause Ort: Vortragssaal Eintritt: frei telefonische Reservierung unter (Kulturbüro) Veranstalter: GDA Wohnstift Hannover-Kleefeld, Osterfelddamm 12, Hannover, Tel.: Montag, , 16:30 Uhr Raum der Stille 111 Kilometer Leine Dia-Vortrag von Monika u. Rainer Windrich Gäste: EUR 2,50 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: Foto: U. Köther Spontanbrause Foto Dirk Opitz Dienstag, , 10:00-14:00 Uhr Seniorenschuh Orell Schuilwerve Verkaufsausstellung mit Beratung Orell Schuilwerve präsentiert und berät: 620 Paar Spezialschuhe, darunter elegante Schuhe für druckempfindliche Füße, leichte und weiche Schuhe, Hausschuhe und Sandalen, sowie Therapieverband- und Rehaschuhe mit Stretchmaterial. Ort: Blauer Salon Veranstalter: EILENRIEDESTIFT e.v., Bevenser Weg 10, Hannover-Kleefeld, Tel.: 0511/ Dienstag, , 16:30 Uhr Raum der Stille Böhmen zwischen Elbe, Prag und Riesengebirge (Teil 2) Dia-Vortrag von Hans-Joachim Grunze Gäste: EUR 2,50 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: Foto: C. Wolf Freitag, , 16:00 Uhr Diavortrag Die Kanarischen Inseln Dr. Wilfried Karl Ort: Vortragssaal Eintritt: EUR 3,00 telefonische Reservierung unter (Kulturbüro) Veranstalter: GDA Wohnstift Hannover-Kleefeld, Osterfelddamm 12, Hannover, Tel.: Freitag, , 18:00 Uhr Sommerkonzert mit dem Trio Swingin' Gypsy Strings Das Trio, bestehend aus Angelina Nalbantova (Violine), David Mohr (Gitarre) und Clara Däubler (Kontrabass), hat sich dem akustisch-puristischen Charme des Gypsy Swing nach dem Vorbild Django Reinhardts und Stéphane Grappellis verschrieben. Über die mitreißenden Manouche-Klassiker hinaus interpretiert das Trio ausgewählte Jazzstandards und Eigenkompositionen. Lassen Sie sich mitreißen von der Spielfreude der drei jungen Künstler und swingen Sie mit bei Titeln wie "Django" von John Lewis, "Anouman" von Django Reinhardt, "Night and Day" von Cole Porter, "Sweet Georgia Brown" von Kenneth Casey u. v. m. Ort: Festsaal Eintritt: EUR 7,00 Veranstalter: EILENRIEDESTIFT e.v., Bevenser Weg 10, Hannover-Kleefeld, Tel.: 0511/ Swingin Gypsy Strings Foto: Nils Brederlow Montag, , 16:30 Uhr Raum der Stille Die Küste von Amalfi Dia-Vortrag von Klaus Körner Gäste: EUR 2,50 Veranstalter: Wohnpark Kastanienhof, Am Mittelfelde 102, Hannover, Tel.: Dienstag, , 18:00 Uhr Rom - Die Highlights der Ewigen Stadt Roger Tristao Adao Hanna Hilker Bildvortrag Hanna Hilker Startend auf dem Gründungshügel der Ewigen Stadt, dem Palatin, führt Sie Hanna Hilker zu den bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten Roms mit ihren weltberühmten Kunstwerken. Tauchen Sie ein in die Antike beim Besuch des Kolosseums, des Forum Romanums und des Pantheons. Betrachten Sie staunend die Kunstwerke aus Renaissance und Barock bei einem Gang durch die Sixtinische Kapelle. Neben diesen "Klassikern" Roms erwarten Sie berühmte Parks, Gärten, prachtvolle Paläste und Plätze aus verschiedenen Epochen. Ort: Seminarraum Eintritt: EUR 5,00 Veranstalter: EILENRIEDESTIFT e.v., Bevenser Weg 10, Hannover-Kleefeld, Tel.: 0511/ Sie haben attraktive Veranstaltungen für Senioren? Gerne veröffentlichen wir Ihr Event! Kontaktieren Sie uns unter: Tel.: (0511) oder haas@leinevision.de

15 28 I SENIORENJOURNAL 06/2017 Informationen am Mittwoch: FriedWald: die Bestattung am Fuß eines Baumes Ein Vortrag und Gespräche in der Reihe Informationen am Mittwoch des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) im Veranstaltungszentrum, Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauer Straße), Tel.: am Mittwoch, 12. Juli 2017 um Uhr Menschen, die sich mit der eigenen Sterblichkeit beschäftigen, sehen den Tod als natürlichen Teil des Lebens an und wünschen sich eine Bestattung, die ihrem Lebensentwurf gerecht wird. FriedWald ist eine alternative Bestattungsform, die selbstbestimmtes Planen und Individualität zulässt. Die Asche Verstorbener wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. So eröffnet sich eine würdevolle Alternative zu den bislang gewohnten Bestattungsorten. Bereits zu Lebzeiten kann ein Platz im FriedWald selbst gewählt werden. U.a. werden die Fragen zum Verfahren und zu den Kosten angesprochen. Referentin ist Anke Sohns von der FriedWald GmbH. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist um ca Uhr beendet. Informationen am Mittwoch: Was gehört in die Haus- und Reiseapotheke? Ein Vortrag und Gespräche in der Reihe Informationen am Mittwoch des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) im Veranstaltungszentrum, Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauer Straße), Tel.: am Mittwoch, 16. August 2017 um Uhr Einige Arzneimittel benötigt man in jedem Fall, anderes ist nur in besonderen Fällen sinnvoll. In der häuslichen Apotheke sollte alles für die häufigeren Notfälle vorhanden sein, damit man in der Nacht und am Wochen ende nicht den weiteren Weg zur Notdienstapotheke antreten muss. Im Urlaub muss man auch auf die Bedingungen im Urlaubsland eingerichtet sein. Im Vortrag wird genauer auf die verschiedenen Fälle eingegangen und auch Grunderkrankungen werden dabei berücksichtigt, damit auch bei unerwarteten Erkrankungsfällen möglichst schnell und unkompliziert das Notwendige vorhanden ist. Referentin ist die Apothekerin Carola Schmidt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist um ca Uhr beendet. Aktiv durch das zweite Halbjahr 2017 Der neue Veranstaltungskalender für Senioren liegt vor Sommer und Herbst bieten viele Gelegenheit für neue Aktivitäten - drinnen wie draußen. Rechtzeitig zur Jahresmitte ist der aktuelle Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2017 für Senioren erschienen. Inhalte sind u. a.: Informationsveranstaltungen (Themen z B. Haus- und Reiseapotheke oder Digitales Leben nach dem Tod ) Hannoversche Zeitzeugen berichten über das Hannoversche Congress Centrum und die hannoversche Geschäftswelt doch! Der feine Unterschied: Hausverwaltung mit Delta Fonds. Alle Infos unter: Tel.: 0511/ oder Kommunaler Seniorenservice Besichtigungen (z. B. beim Hörzentrum und in einer Zuckerfabrik) Gast im Ihmesalon ist der bekannte hannoversche Rechtsanwalt Matthias Waldraff Wanderungen (z. B. in der Region Hannover) Busreisen Groß-Veranstaltungen (u. a. Die Tanzparty und das 3. Festival für Generationen) sowie ein neuer Lebenstraum: Off-Road steuern und vieles mehr. Die neue Broschüre wird herausgegeben vom Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden und dem Seniorenbeirat. Zu finden ist der Veranstaltungskalender auch online auf: Das Programmheft liegt aus in zahlreichen öffentlichen Gebäuden in den Stadtteilen und in vielen Senioreneinrichtungen. Außerdem ist das Programm im Senioren Service Zentrum in der Ihmepassage 5, Eingang über Blumenauer Str. (Ihmezentrum) erhältlich. Hier können auch zahlreiche Veranstaltungen des KSH ab gebucht werden. Nähere Informationen sind erhältlich beim KSH, Infothek, Tel.: Seniorenfragen I. H. (82 Jahre): Mein Vermieter hat mir angeboten, mein Badezimmer umzubauen. Um die Mieterhöhung abzufangen, könnte ich bei der Pflegekasse den Baukostenzuschuss von Euro beantragen. Da ich aber nicht weiß, wie lange ich noch lebe, kann ich dieses Geld wahrscheinlich aber nicht mehr abwohnen. Kann ich auch die Mieterhöhung akzeptieren und die Euro als Ausgleich behalten? Das ist ein interessantes Modell und eine Fragestellung, die ich noch nie hatte. Deshalb habe ich eine Pflegekasse angesprochen. Das Ergebnis: Leider geht dies nicht. Die Pflegekasse fordert in jedem Fall den Nachweis, dass die Zahlung an den Vermieter erfolgt ist. Vielleicht können Sie ihn überreden, die geplante Mieterhöhung von 70 Euro für die kommenden 4,5 Jahre auszusetzen. Dann wären die Euro abgewohnt. R.S. (77 Jahre): Ich lebe mit meiner lieben Schwester zusammen in einer Wohnung. Ich bin Diabetiker und meine Schwester ist an Demenz erkrankt und hat den Pflegegrad 2. Wir haben seit einiger Zeit einen Hausnotruf. Ich habe nun bei der Pflegekasse angefragt, ob ein Teil der Kosten für Internetseite des Monats: KT-RL_ _iK pdf Tipp des Monats: den Hausnotruf übernommen werden können. Dies wurde abgelehnt, der Hausnotruf sei nicht notwendig. Was kann ich machen? Legen Sie unbedingt schriftlich einen Widerspruch ein. Der Hausnotruf ist eigentlich für die Menschen gedacht, die alleine leben. Sie sollen im Notfall schnell mit Hilfe versorgt werden können. Daher wird bei Lebensgemeinschaften die Hausnotruf-Versorgung häufig abgelehnt. In Ihrem Fall ist die Sachlage doch anders. Da ihre Schwester an Demenz erkrankt ist, Sie evt. wegen Probleme mit dem Blutzucker nicht richtig reagieren können, ist die Notfallversorgung nicht sichergestellt. Dies sollten Sie der Pflegekasse als Argument mitteilen. In der Regel wird keine Ablehnung erfolgen. I.H. (81 Jahre): Ich lebe mit meinem Mann zusammen. Er kommt ohne mich in der Wohnung nicht klar. Er ist auf Hilfe angewiesen. Nun muss ich für 1 Woche ins Krankenhaus und habe versucht, meinen Mann in einem Pflegeheim unterzubringen, in dem er auch schon mal war. Ich habe dort angefragt und es wurde mir mitgeteilt, dass für meinen Mann dort kein Platz sei. Später Richtlinien des Gemeinsamen Bundesauschusses über die Verordnung von Krankenfahrten. Auf dieser Seite finden Sie einen guten Überblick über die Regelungen zu Krankenfahrten, Rettungsfahrten, Krankentransporten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Krankenversicherungen die Kosten übernehmen. Machen Sie sich fit! Patientenverfügung Wenn Sie noch keine Patientenverfügung haben, dann fordern Sie sich die Broschüre des Bundesministeriums der Justiz zu diesem Thema an. Tel.: Oder laden Sie sich die Unterlage im Internet herunter. Und vergessen Sie nicht, diese auszufüllen. habe ich erfahren, dass es doch eine Vielzahl von freien Plätzen gibt, dass dem Heim aber die Pflege meines Mannes zu aufwendig ist für einen kurzen Aufenthalt. Ich bin so enttäuscht und ärgerlich und will eigentlich eine Anzeige erstatten. Wo kann ich das machen? Bei Problemen mit Pflegeheimen ist die Heimaufsicht ansprechbar. Tel Versuchen Sie, es positiv zu sehen. Ich rate dringend davon ab, die Aufnahme Ihres Mannes mit Druck durchzusetzen. Dort, wo man nicht willkommen ist, da kann man sich auch nicht wohlfühlen. Sie haben jetzt ein Haus gefunden, das Ihren Mann freundlich aufnimmt. Wir haben viele Pflegeeinrichtungen in Hannover. Machen Sie um das unfreundliche Pflegeheim einen großen Bogen und sprechen Sie mit Ihren Bekannten ganz offen über Ihre Erfahrungen. Dann SENIORENJOURNAL 06/2017 I 29 im Alltag Dipl.-Kauffrau Beate Schuhmacher, selbstständige Unternehmerin, zertifizierte Wohnberaterin (Nds. Fachstelle für Wohnberatung), ehrenamtliche Mitarbeit in den stadtbezirklichen Netzwerken für Senioren der Stadtbezirke Döhren/Mittelfeld und Ricklingen, Fortbildung zur zertifizierten (ehrenamtl.) Demenzbetreuerin, ehrenamtl. Leitung der Formularlotsen des KSH (Kommunaler Seniorenservice der Landeshauptstadt Hannover) bis 2008 u.a. im Rahmen eines Freiwilligen Jahres für Senioren. Ständige Weiterbildung im Bereich Seniorenarbeit. Gerne können Sie Ihre Fragen an das Senioren Journal senden oder sich direkt mit Frau Schuhmacher unter Tel.: in Verbindung setzen. sind diese im Notfall auch gewarnt. B.S. (69 Jahre): Ich bin verwitwet und verdiene mir als Minijobber ein wenig Geld dazu. In der Regel sind das so um 300 Euro. Heute habe ich die Mitteilung der Rentenversicherung erhalten. Nun wird mir, wegen dieses Nebeneinkommens die Rente gekürzt. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich bin auch ein wenig erschrocken. Mir ist nur bekannt, dass für Rentenbezieher, die die Altersgrenze für die Rente eingehalten haben, eine Hinzuverdienstgrenze von 450 Euro gilt. Wenn Sie nun etwas früher in die Rente gegangen sind, gelten andere Regelungen. Sprechen Sie mit der Deutschen Rente direkt. Über das Service-Telefon erhalten Sie Auskunft. Halten Sie unbedingt Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Hier kann nur der Fachmann helfen.

16 30 I SENIORENJOURNAL 06/2017 KleinanzeigenMarkt 0511/ info@malereibetrieb-kammerer.de Er, 77 J., 185 cm, 85 kg, NR + NT, sucht liebe Frau. Tel.: Kette, Elfenbein, handgeschnitztes Medaillon, sehr schön u. alt, ca. 1928, Länge 50 cm, Medaillon Größe 9 cm, 150,- EUR. Tel.: Verkaufe sehr gut erhaltenes Klappfahrrad für ca. 40,- EUR und Tastentelefon für ca. 25,- EUR. Tel.: Mikrowelle von Sharp, mit Grillfunktion, nur 1 x benutzt, 50,- EUR. Omas Tischwäsche, Leinen, ca. 1930, versch. Teile, VB. Tel.: Haushaltshilfe, Putzfrau, 38jährige, gebildete Afrikanerin sucht Arbeit, Sprachen: franz., deutsch, wohne bei Döhrener Turm. Tel.: Neue unbenutzte Hantelscheiben sehr preiswert abzugeben. Tel.: FREIZEIT + WALKEN. Niveauvolle Freizeitgruppe, 50+ bis 99 J., sucht Verstärkung. Tel.: Jeansjacke, dunkelblau, Gr. 38/40, 10,- EUR. Schwarze Sommerjacke mit Kapuze, Gr. 44, 9,- EUR. Helle Hose, Gr. 44, 8,- EUR. Tel.: Verkaufe 20er Kinderfahrrad, 25,- EUR. Hifi-Bausteine, 5.1 Verstärker, Plattenspieler, Preis VB. Schallplatten, engl. u. deutsch, VB. Tel.: Klappbarer Servierwagen, Metall, weiß, Doppelboden, Höhe 70 cm, Länge 60 cm, Breite 40 cm, 10,- EUR. Kuchenteller mit Fuß, 4,- EUR. Tel.: Freundlicher, solventer Privatmann sucht Immobilie in Hannover als Kapitalanlage: Haus, Garage, Grundstück bis 2 Mio. EUR. Tel.: Handwerklicher Allrounder für Instandhaltungsarbeiten und kleinere Reparaturen im Haus in Döhren auf 450-Euro-Basis gesucht. Tel.: "For You" Schulrucksack, blau, neuwertig, 25,- EUR. Jungenkleidung, Hosen, T-Shirts, Sweatshirts, Gr. S-M bzw. 30/31, ab 3,- EUR. Sportschuhe, Gr , 10,- EUR. Tel.: Möchte gerne eine Kochgruppe "Indisch kochen" gründen. Näheres unter Tel.: Englisch-Kreis für Senioren mit Vorkenntnissen sucht Verstärkung im "Kümmerer" Südstadt. Tel.: Cafissimo Kaffeemaschine von Tschibo, auberginefarbig, original verpackt, 25,- EUR. Tel.: Singer Zickzack Schneider Nähmaschine für 250,- EUR zu verkaufen. Blindstich-Nähmaschine (Strobel) für 50,- EUR zu verkaufen. Tel.: oder AEG Electrolux Staubsauger, 2400 Watt, sehr gut erhalten, 25,- EUR. Tel.: private Kleinanzeigen kostenlos! OstseeStrand, SeeLuft, HafenRomantik Travemünde, top-mod. Altstadt-Haus, 80 qm, 2-4 Pers., Preis pro Tag: 99,- Euro zzgl. Endreinigung. Tel.: Ehepaar, Ende 60, Raum Döhren/Südstadt, sucht unternehmungsfreudiges Ehepaar für Freizeit, z. B. Radtouren, Essen gehen, Kultur und Kurzreisen. Tel.: Wer schenkt und Flohmarkt - sachen? CD s, Kindersachen, Taschen, Hausrat usw. Wir holen alles kostenlos ab, bitte alles anbieten. Tel.: Biete Bücher: Hannover, Berlin, Sylt, Dresden, Leipzig, Filmbücher und Programme, 150 Jahre Fotojournalismus, Archiv für deutsche Postgeschichte, W. Busch, Ganzsachen, Briefe u. alte Rechnungen. Tel.: Junger Mann, 51 J., sucht eine kleine gemütlich Wohnung. Tel.: GEH AUF WELTREISE in Hannover! Jetzt online buchen und sparen!* KleinanzeigenCoupon Private Kleinanzeigen kostenlos! SENIOREN Journal Ihr Name Straße und Hausnummer PLZ und Ort Bitte ausschneiden und absenden an: LeineVision GmbH Postfach Hannover erlebnis-zoo.de * Vergünstigte Tickets nur online von Juni August erhältlich und gültig!

17 25 Jahre GOP Publi kums - liebling Rosemie endlich zurück im GOP! FRISCH PRICKELND ROSEMIE 5. JULI BIS 27. AUGUST 2017 Tickets und Gutscheine: (05 11) oder variete.de

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien. Wissenschaftsjahr Die demografische Chance Aktuelles Enkeltrick & Co. - Sparkasse Hannover informiert in Wunstorf über Gaunereien Wunstorf, 28.02.2013. Um über die Gefahren zu informieren, die insbesondere Seniorinnen und Senioren durch Gaunereien

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Winzerhof NAgel Franken Dettelbach Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen Wir, die Familie Nagel, betreiben Weinbau mit Know-how, Leidenschaft und Liebe zum Detail. Unserer Heimat

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Sehen Sie sich das Foto an und beschreiben Sie es. Was für eine Situation stellt das Foto wohl dar? Wie sieht der Mann aus und was trägt er wohl in seinem Korb? Was könnte er von Beruf sein? Fotos:

Mehr

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe Landwirtschaftliche Betriebe 1949 bis 214 in 1. 1 25 211, 2 168,1 15 Im Jahr 1949 gab es in Rheinland-Pfalz gut 211. landwirtschaftliche

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN SORTIMENT I/2016 ROTWEIN QUALITÄTSWEIN 1.1 2014 Dornfelder TROCKEN kräftig, mit ausgeprägtem Kirscharoma 1.12 2014 Dornfelder MILD saftige Fülle und feine Süße 1.2 2014 Blauer Portugieser HALBTROCKEN weicher

Mehr

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe.

Im Sattel sitzen. Nichts sehen als Wiese. Nichts fühlen als Wind. Nichts hören als donnernde Hufe. An meine große zukünftige Liebe Ich weiß nicht, wie du heißt, wie du aussiehst, wie du bist, und was du schon alles erlebt hast. Aber ich hoffe, dass du mich liebst. Von ganzem Herzen. Viele Frauen finden

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz Mehr als 167.000 Mal sind Einbrecher im vergangenen Jahr in Wohnungen in Deutschland

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 7 Bechtheim Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Für Team Süd geht es weiter

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Mein Abschied nach Wunsch

Mein Abschied nach Wunsch Mein Abschied nach Wunsch Vereinbaren Sie einen Termin: Für ein persönliches Beratungs gespräch steht unser bestens geschultes Personal gerne zur Verfügung. Ein Abschied nach Wunsch Ein glückliches und

Mehr

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch

WEINKARTE LINDENHOF. Plutarch WEINKARTE LINDENHOF Der Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien das Schmackhafteste, unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste. Plutarch unsere offenen Weißweine Grauburgunder

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Nach dem Tod für das Leben da zu sein Nach dem Tod für das Leben da zu sein 21.05.2011 - GIESSEN Trauerfeier für 29 Körperspender in der Friedhofskapelle mit anschließender Beisetzung - Dank an die Angehörigen im Namen der Medizinstudierenden

Mehr

MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L

MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS 0,75 LITER SCHLEGELFLASCHE RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L ALKOHOL: 11,5 % MOSTGEWICHT: 86 OE AUSZEICHNUNGEN: WEIN.PLUS.DE:

Mehr

hier kannschs ushalte

hier kannschs ushalte Idyllisch im Dreisamtal im Schwarzwald gelegen - und doch nur wenige Minuten von Freiburg im Breisgau entfernt, ist unser Hotel Sonne ein ganz besonderer Ort zum Verweilen. Das Gastgeben ist für uns Leidenschaft!

Mehr

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Urlaub GENHEIMER K ILTZ Nahe-Wein Urlaub bei Freunden GENHEIMER K ILTZ Nahe d a s T a l m i t W e i t b l i c k Was für Aussichten: die grünen Weinberge, die roten Felsen, der weite blaue Himmel über dem Weinland Nahe. Hinter

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien WIEN UND DER WEIN das muss ein Stück vom Himmel sein Die Geschichte des Wiener Weinbaus ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Kelten, Illyrer, römische Legionäre

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Kinderlachen - eins der belebensden Geräusche der Welt! Peter Noreick

Kinderlachen - eins der belebensden Geräusche der Welt! Peter Noreick Kinderlachen - eins der belebensden Geräusche der Welt! Peter Noreick www.phantasie-photo.de Schau den Kindern ins Gesicht! Verschmitzt, aufmerksam, lustig, nachdenklich Seit nunmehr 30 Jahren widmen wir

Mehr

VIII. Tierisch kultiviert Menschliches Verhalten zwischen

VIII. Tierisch kultiviert Menschliches Verhalten zwischen Vorwort Den Abend des 9. November 1989 verbrachte ich in meinem WG-Zimmer in West-Berlin und lernte Statistik (für Kenner: Ich bemühte mich, den T-Test zu verstehen). Kann man sich etwas Blöderes vorstellen?

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE?

AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? AUCH IHRE ERSTEN EIGENEN VIER WÄNDE? EIN PROJEKT VON Dein Traum wird wahr. EIN SICHERES ZUHAUSE FÜR MICH UND MEINE LIEBSTEN An den Augenblick, wo Sie zum ersten Mal die eigene Wohnung betreten, die Schuhe

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1 Die TOS-hörfabrik 1 Geschichte TOS-hörfabrik Das Leben ist Hörspiel. Im Hörspiel ist Leben. 2007 trafen sich Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer. Mehr oder weniger zufällig kam das Gespräch auf das

Mehr

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5 1/5 Text A 5 10 Zusammenleben: Problem oder Chance? In einem Internetforum wurde die Frage diskutiert, ob es Vorteile oder Nachteile hat, in einer Großfamilie oder einem Mehrgenerationenhaus 1 zu leben.

Mehr

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI

GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI GÜNSTIGER Kaufpreis + 10,65 % RENDITE + 4,5 % GrEst SPAREN+ PROVISIONSFREI Scout-ID: 64669642 Objekt-Nr.: Wolfsb-HBS7-WE45 (1/1423) Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit A Kategorien der Beiträge auf der Webseite Liebe & Sehnsucht Kultur & Lebensart Menschen & Begegnungen Hobby & Freizeit Bildung & Wissen Arbeit & Engagement Geschichte & Vergangenheit B Wann ist ein Ort

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 In stillem Gedenken an Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 axhwarz schrieb am 1. Juni 2016 um 23.56 Uhr Verweht mir der Wind auch die brechenden Seiten, Verstummt auch das Lied in den Straßen - Die

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

LIEBE KUNDEN. Ihre Familie Vogel

LIEBE KUNDEN. Ihre Familie Vogel WEINKOLLEKTION LIEBE KUNDEN Unser Weingut befíndet sich im historischen Ortskern von Frei-Laubersheim, im Westen des Anbaugebietes Rheinhessen, mitten in der Rheinhessischen Schweiz. Die unterschiedlichen

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Gedichte zum Traurigsein

Gedichte zum Traurigsein Gedichte zum Traurigsein Die Liebe hört mit dem Tod nicht auf. Sie bekommt nur einen neuen Namen: Sie heißt Trauer. Texte und Gestaltung: Andrea Maria Haller, Bestattungshaus Haller Fotos: Fotolia leer

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Mit viel Liebe, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir mittlerweile in der zehnten Generation Weinberge ökologisch in und um Kallstadt. Mehr denn je sind wir ein Familien unternehmen aus Überzeugung:

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Ringos - Die Schlager- und Tanzband

Ringos - Die Schlager- und Tanzband Ringos - Die Schlager- und Tanzband Unter dem Motto «Da steckt Musik drin» sind Kari und Bruno zusammen unterwegs. Ihre Mission: Das Füllen der Tanzflächen mit ihrem tollen Schlager- und Partysound. Die

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

MODERN UND MENSCHLICH

MODERN UND MENSCHLICH MODERN UND MENSCHLICH Standort Mainburg Allem Leben ist ewiges Sein gewiss. Wenn ich tot bin, darfst du gar nicht trauern. Meine Liebe wird mich überdauern... Abschied nehmen ... und in fremden Kleidern

Mehr

Farkhunda Y. aus Afghanistan

Farkhunda Y. aus Afghanistan MEIN LEBEN Farkhunda Y. aus Afghanistan Farkhunda Y. ist 23 Jahre. Sie stammt aus einem Dorf in Afghanistan. Das Dorf wurde mehrfach überfallen, die Häuser durch Brand zerstört. Schulunterricht hat Farkhunda

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Weinpreisliste märz 2016

Weinpreisliste märz 2016 Weinpreisliste märz 2016 Frischer Wind und frische Farbe im Weingut Kron! Leidenschaft und Hingabe kurz: die Liebe zu dem, was man tut, macht am Ende den Wein aus. So etwas lernt man nicht in der Hochschule,

Mehr

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016 Verweilen mit Genuss Frühling & Sommer 2016 Natur, Genuss und Anspruch Ruhig und erhaben empfängt Sie das Boutique-Hotel Alemannenhof direkt am Titisee und hütet unter seinem Walmdach all das, was schön

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Familie & Glück. Urlaub & Wein NACH HERZENSLUST NACH HERZENSLUST. Urlaub & Wein. Urlaub & Wein

Familie & Glück. Urlaub & Wein NACH HERZENSLUST NACH HERZENSLUST. Urlaub & Wein. Urlaub & Wein Familie & Glück NACH HERZENSLUST NACH HERZENSLUST Zwei, die sich treffen. Zwei, die sich zuwenden. Zwei, die sich vertragen wie du & ich. Zwei, wie Erholung und Genuss, zwei wie Urlaub und Wein. Unsere

Mehr

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4)

ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4) Südwestrundfunk Impuls Aufnahme: 15.11.2012 Sendung: 22.11.2012 Dauer: 05 31 Autor: Mirko Smiljanic Redaktion: Rainer Hannes ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4) Wie möchten wir sterben? 2 Wie möchten

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI

Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, PROVISIONSFREI Vorsorgen und Werte sichern vermietete 3 ZW inmitten der Natur mit Dachterrasse, Scout-ID: 69518662 Objekt-Nr.: BReh-Eschen30-WE119KA.1 Objektart: Gesamtfläche ca.: 75,70 m² Wohnfläche ca.: 68,00 m² Etage(n):

Mehr

Notarielle Fachprüfung 2013/II. Klausur F 20-43

Notarielle Fachprüfung 2013/II. Klausur F 20-43 Notarielle Fachprüfung 2013/II Klausur F 20-43 Dieser Aufgabentext umfasst 5 Seiten Bearbeitungszeit: 5 Stunden Teil 1 A. Sachverhalt (Fallvariante 1) Im Frühjahr 2013 kommen die Ehegatten Herr M und Frau

Mehr

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze

Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Stellplätze Jetzt günstig kaufen + später selbst einziehen - wir zeigen Ihnen wie das geht 3 ZW, 2 Scout-ID: 68640053 Objekt-Nr.: WB-J7-WE43 (1/2433) Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 6,00 m² Etage: 4 Etagenanzahl:

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB Veranstaltungen rund um den Wein Ein gut Glas Wein wäre für Papageno in der Zauberflöte das größte Vergnügen, und auch für seinen Schöpfer Mozart war ein guter Trank der schönste Zeitvertreib. Da wären

Mehr

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 Herzlich Willkommen! Im Herzen der Mosel, im Ort Osann- Monzel, liegt unser Weingut. Hier leben und arbeiten wir als Familie, mit und für den Wein, Tag für Tag. Unser Weingut

Mehr

Weingut Petershof Familie Huth

Weingut Petershof Familie Huth Weingut Petershof Familie Huth Weinpreisliste 2017 R h e i n h e s s e n w e i n DER WEIN DER WINZER Willkommen in unserem Weingut Unsere neue Weinkarte findet sich auf den nächsten Seiten. Alte Bekannte

Mehr

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer INTERVIEW mit David Rott Der Schauspielerberuf ist sehr schwer Was in einer Ehe nicht selbstverständlich ist, was für seinen Job notwendig ist und ob er sein erstes Drehbuch fürs Kino oder Fernsehen schreibt,

Mehr

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS

HERRENHAUSEN SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN SCHLOSS SCHLOSS HERRENHAUSEN TAGEN. FORSCHEN. FEIERN Schloss Herrenhausen GmbH Herrenhäuser Straße 5 30419 Hannover Tel.: 0511 763744-0 E-Mail: info@schloss-herrenhausen.de www.schloss-herrenhausen.de SCHLOSS

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU

im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN RHEINGAU im Familienbesitz seit 1680 WEINPREISLISTE UNSER ANSPRUCH, EIN GESCHENK AN SIE UND IHREN GAUMEN. HALLGARTEN IM RHEINGAU TROCKENE WEIßWEINE 01. 2014er Hallgartener Mehrhölzchen 0415 Riesling Kabinett trocken

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Name des Landes. BRANDENBURG (Potsdam)

Name des Landes. BRANDENBURG (Potsdam) Name des Landes BRANDENBURG (Potsdam) Name des Landes Brandenburg Größe 29.482 km² Einwohner 2,512 Mio Einwohner je km² 85 Bruttoinlandsprodukt in Mrd. 52,5, BIP pro Kopf in 20.665 Arbeitsplatzversorgung

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr