Syngenta und die neoliberale Akkumulation durch Enteignung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Syngenta und die neoliberale Akkumulation durch Enteignung"

Transkript

1 Syngenta und die neoliberale Akkumulation durch Enteignung Ueli Gähler, MultiWatch Basel 25. April 2015 Kongress Agro statt Business Es gibt ganz viele Gründe gegen Syngenta an der Weltausstellung in Mailand 1

2 Und alle nutzen die Sprache der Menschenrechte.. «Syngenta» ist mehr eine Industrie als eine «Firma» Astra (S) 1913 Stauffer Chemical Nobel Brunner Mond Sandoz ICI (UK) Zeneca Northrup-King Roger Seed Gallatin Valley Ciba Ciba-Geigy Geigy Funk Seeds International Maag Roche Merck Mogen AstraZeneca Novartis Devgen Sunfield Seeds Fischer Golden Harvest Pasteuria Biosciences Advanta Emergent Genetic Vegetables Maribo Nordic SPS Argentina Sugar Enogen Synergene PSB Pybas MRI Seeds Zambia MRI Agro Zambia 2

3 Die Stellung der Pflanzenschutz- und Saatgutindustrie in der Food Chain Detaillisten Lebensmittel-Produkte Verarbeitung und Handel Landwirtschaftliche Rohmaterialien Landwirtschaftliche Produktion Dünger Landmaschinen Agricultural Input Industry Pflanzenschutz Saatgut Syngentas Geschichte ist eingebettet in die Geschichte des Kapitalismus Kampfgas DDT, Hybride GMO Saatgut Sortenschutz- Gesetze Industrialisierung der Landwirtschaft in den USA, «Grüne Revolution» in Mexiko und Indien, Kalter Krieg Patentierung von Sorten und Traits, WTO, TTIP, Freihandelsabkommen Soja- und Mais-Tierfutter-Anbau, Liberalisierung Indiens, Weltagrarmarkt Anfänge Agrochemie CIBA, Geigy, Sandoz, ICI Wachstum Agrochemie Investitions- und Innovationskrise Aufkauf Saatgut- Firmen CIBA-Geigy, Zeneca Neoliberale Globalisierung, IP Monopolrenten Aufkauf Biotech- Firmen China? Afrika? Novartis, AstraZeneca, Syngenta 3

4 Syngenta lebt insbesondere von der industriellen Landwirtschaft: Mais, Soja Umsatz 2013 in USD Milliarden Diverses: Raps, Zuckerrohr, Zuckerrüben 4 3,4 Mais Reis 0,6 1,7 Weizen 1,9 3 Soja Gemüse Die bekanntesten Pestizid-Skandale Syngentas Jahr Pestizid Land Vorfall DDT (Geigy) weltweit «Silent Spring» (Rachel Carsons). Vögel, Biomagnifikation, Langlebigkeit, Resistenzen verschiedene USA «Tom s River» Deponien vergiften Wasser Galecron Schweiz Arbeiter in Monthey ev 30 Tote an Blasenkrebs Galecron Mexiko Landarbeiter ohne Schutzanzüge Paraquat Mittelamerika Vermutlich Tausende Tote an Nierenversagen Atrazin USA Atrazin im Grundwasser und den Flüssen 1986 Atrazin Schweiz Sandoz-Brands, Atrazin läuft in den Rhein Neonicotinoide weltweit Verdacht auf Zusammenhang mit Bienensterben 2015 Glyphosat weltweit WTO veröffentlicht Studie, Glyphosat ist kanzerogen 4

5 «Technological Treadmill» der industriellen Landwirtschaft «Die Tretmühle der Kapitalistischen Akkumulation» als Hauptgrund für den Widerspruch Kapitalismus - Umwelt Maschinen und Agro-Chemie sparen menschliche Arbeitskraft Quelle: [PERELMAN 1977, s- 15] 5

6 Fressen Pestizide Bauern? Bauernsterben «Depeasantification» «Schafe vertreiben Menschen» Und Pestizide? Der Nachbau von Saat widersetzt sich der Reproduktion des Kapitals Saatguthersteller Bauer c c G W P W ---G W P W Saatgut Patente Saatgut v v Hybride c Saat c G W P W ---G W P v v 6

7 Patentierung von Pflanzensorten und Terminator-Patent Die bekanntesten Fälle von Biopiraterie und «Enclosures» durch Syngenta Jahr Land Vorfall 2002 Indien «Syngenta Affair» in Chattisgarh. Syngenta will von der Universität in Raipur Reis-Sorten kaufen, was von einer Bewegung verhindert wird USA Syngenta reicht Patentklage gegen Delta-Cotton Bauern- Genossenschaft in Arkansas ein wegen Nachzucht von Syngentas «CokerWheat» Patent 2003 Irak Act 81 (Monsanto Law) Abschaffung des Landwirteprivilegs in der irakischen Landwirtschaft durch die US Besatzungsmacht, Syngenta profitiert 2013 EU Syngenta meldet Patent auf einer gegen weisse Fliegen resistenten Peperoni an, die aus einer wilden jamaikanischen Sorte eingekreuzt wird Kolumbien Durchsetzung von Patentgebühren gegen Bauern aufgrund des Freihandelsabkommens mit den USA 7

8 Ursprüngliche Akkumulation des Kapitals Seit dem 16. Jahrhundert und heute Landwirtschafts- Banken «Mikrokredite», Weltbank- Projekte Wolle für flandrische Wollmanufakturen, «Schafe vertreiben Menschen» Soja, Mais, Cash Crops für Weltmarkt Monetarisierung / Marktöffnung Kommodifizierung/ Infrastruktur Exoloration Kolonisation, «Entdeckungen» Biopiraterie, Gen-Grabbing Eigentumsrechte Vertreibung «Enclosures», Usurpation «Commons» Gemeindeland, Auflösung Allmendrechte Patente auf Saatgut, Verbot Saat-Nachbau Bauernlegen Verschuldung, Preiserhöhungen auf Saatgut Wichtige Unterschiede: Prekariat in den Städten und Planet der Slums Die Ursprüngliche Akkumulation in Europa war zeitgleich mit der Entwicklung arbeitsintensiver Industrien und der Migration nach Amerika. Heute ist der Kapitalismus kaum mehr in der Lage, genügend Arbeitsplätze für die überzähligen Bauer_Innen zu schaffen. Die Migration in die Länder des reichen Nordens wird überall behindert. 8

9 Thomas More s «Utopia» gegen die «Enclosures»: Vorläufer von La Via Campesina «Indessen scheint mir (..) dass überall dort, wo es Privateigentum gibt, wo alle alles nach dem Wert des Geldes messen, es kaum jemals möglich sein wird, gerechte oder erfolgreiche Politik zu machen ( )» Thomas Morus «Utopia» (1516) (Basel 1518) 9

Ist (geistiges) Eigentum Diebstahl?

Ist (geistiges) Eigentum Diebstahl? Ist (geistiges) Eigentum Diebstahl? Ueli Gähler, MultiWatch Basel, 22. März 2015, Samensonntag Basel Begrüssung Kann man Pflanzen und Saatgut wirklich patentieren oder verstösst das nicht eigentlich gegen

Mehr

Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung

Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung 2002-2008 Weltbank, UN initiiert multi-stakeholder 500 Wisssenschaftler

Mehr

Lebensmittel und Gentechnik

Lebensmittel und Gentechnik Lebensmittel und Gentechnik Die wichtigsten Fakten www.bmelv.de 1 Gentechnik in Lebensmitteln ist ein sensibles Thema. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Die Marke Maag. Willkommen im gesunden Garten. Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P. O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11

Die Marke Maag. Willkommen im gesunden Garten. Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P. O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11 Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P. O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11 www.maag-garden.ch www.maag-profi.ch Maag Helpline 044 855 82 71 Die Marke Maag Willkommen im gesunden Garten

Mehr

Gentechnologie eine Risikotechnologie? Volker Lüderitz, Hochschule Magdeburg-Stendal

Gentechnologie eine Risikotechnologie? Volker Lüderitz, Hochschule Magdeburg-Stendal Gentechnologie eine Risikotechnologie? Volker Lüderitz, Hochschule Magdeburg-Stendal Begriffsdefinitionen Biotechnologie: Anwendung von technischen Mittel zur Nutzbarmachung der Natur für den Menschen

Mehr

BIOKRAFTSTOFFE WIE WIRKEN SIE AUF DEN AGRARMÄRKTEN? Dr. Martin von Lampe. Direktorat für Handel und Landwirtschaft

BIOKRAFTSTOFFE WIE WIRKEN SIE AUF DEN AGRARMÄRKTEN? Dr. Martin von Lampe. Direktorat für Handel und Landwirtschaft BIOKRAFTSTOFFE WIE WIRKEN SIE AUF DEN AGRARMÄRKTEN? Dr. Martin von Lampe Direktorat für Handel und Landwirtschaft Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Inhalt Biokraftstoffe weltweit:

Mehr

20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA

20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA 20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA Vor 60 Jahren: DNA entschlüsselt Vor 30 Jahren: Erste gentechnisch veränderte Pflanzen Vor 20 Jahren: Anti-Matsch Tomate

Mehr

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln

Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln BfR - Jubiläum FEDERAL INSTITUTE FOR RISK ASSESSMENT Gentechnik in Lebens- und Futtermitteln Dr. Jutta Zagon Produktidentität, Rückverfolgbarkeit und Neuartige Lebensmittel Thielallee 88-92, 14195 Berlin

Mehr

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management Agrarmärkte heute und in den nächsten 10 Jahren! Konsequenzen für Betriebsleiter Konferenz Landwirtschaft 2020 Referentin Brigitte Braun-Michels

Mehr

Jahresabschluss 2013 Auf Kurs zu den Wachstumszielen

Jahresabschluss 2013 Auf Kurs zu den Wachstumszielen Syngenta International AG Media Office CH-4002 Basel Schweiz Tel.: +41 61 323 2323 Fax: +41 61 323 2424 www.syngenta.com Medienanfragen: Paul Barrett Schweiz +41 61 323 2323 Paul Minehart USA +1 202 737

Mehr

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe Dr. Christian Bickert Haben wir ein neues Preisniveau? 600 500 400 /t 300 200 100 2003 2005 2007 2009 2011 2013

Mehr

Indien Das Zukunftsland? Länderprofil

Indien Das Zukunftsland? Länderprofil Indien Das Zukunftsland? Länderprofil Landfläche: 3.287.590 km² * 1/3 so groß wie die USA * 3/4 so groß wie die EU (Stand 07/2013) * 9 10 so groß wie Deutschland Nord-Süd-Ausdehnung 3.200 km, West-Ost-Ausdehnung

Mehr

SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE

SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE SICHERE BESTIMMUNG VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN GENTECHNIK IN DER WARENKETTE DIE GENTECHNIK Mittels Gentechnik

Mehr

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten

Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten Lynx Zimbabwehilfe e.v. ein Land zwei Welten 1 Was verbinden wir mit Zimbabwe? Seit über 30 Jahren betreibt die Graphit Kropfmühl AG in Zimbabwe Graphitbergbau und Aufbereitung. In dieser Zeit wurde unser

Mehr

FAIR TRADE & FRIENDS Dortmund FAIRTRADE ZUCKER. Potenziale und Herausforderungen. Fairtrade Zucker 28.08.2015 1

FAIR TRADE & FRIENDS Dortmund FAIRTRADE ZUCKER. Potenziale und Herausforderungen. Fairtrade Zucker 28.08.2015 1 FAIR TRADE & FRIENDS Dortmund FAIRTRADE ZUCKER Potenziale und Herausforderungen Fairtrade Zucker 28.08.2015 1 AGENDA 1. Rohrzucker und Rübenzucker 2. Zuckerrohranbau 3. Fairtrade Rohrzucker 4. EU Zuckermarktreform

Mehr

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation Impressum Diese Präsentation dient nur zu Marketing- und Informationszwecken. Durch diese Präsentation hat

Mehr

Identifikation und Analyse von strategischen Risiken

Identifikation und Analyse von strategischen Risiken Identifikation und Analyse von strategischen Risiken Zürich, Olivier Balmat Group Strategic Risk Management Syngenta Crop Protection AG Inhalt 1. Syngenta Crop Protection AG 2. ERM in der Syngenta 3. ERM

Mehr

Gentechnik in der Landwirtschaft 10 Fragen 10 Antworten

Gentechnik in der Landwirtschaft 10 Fragen 10 Antworten Gentechnik in der Landwirtschaft 10 Fragen 10 Antworten Die vielen Anfragen an den BUND NRW zeigen uns: das Interesse am Thema Gentechnik ist e- norm, ebenso aber auch die Verunsicherung darüber, was nun

Mehr

Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung. Andreas J. Büchting Hohenheim, 19. November 2012

Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung. Andreas J. Büchting Hohenheim, 19. November 2012 Von Hohenheim in die weite Welt der Pflanzenzüchtung Hohenheim, 19. November 2012 Universität Hohenheim 1967 2 Forschungsfreiheit à la 1968 Ein Auszug aus der illustrierten Studentenzeitschrift Hohenheimer

Mehr

Starkes Wachstum bestätigt Führungsposition

Starkes Wachstum bestätigt Führungsposition Syngenta International AG Media Office CH-4002 Basel Switzerland Telephone: +41 61 323 23 23 Fax: +41 61 323 24 24 www.syngenta.com Medienmitteilung Jahresabschluss Basel, Schweiz, 9. Februar 2006 Starkes

Mehr

Gentechnik und Lebensmittel: Die wichtigsten Fakten

Gentechnik und Lebensmittel: Die wichtigsten Fakten Gentechnik und Lebensmittel: Die wichtigsten Fakten Fragen und Antworten zum Einsatz von Gentechnik bei Lebensmitteln Dürfen in der Europäischen Union gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden?

Mehr

Die Bedeutung des Transatlantischen Freihandelsabkommens. Informationen zu TTIP

Die Bedeutung des Transatlantischen Freihandelsabkommens. Informationen zu TTIP Die Bedeutung des Transatlantischen Freihandelsabkommens Informationen zu TTIP Aufbau der Präsentation I. Darum geht es bei TTIP II. Das haben wir alle von TTIP III. Darum ist TTIP für Deutschland wichtig

Mehr

Land grabbing. Flächenkonkurrenz: Wer will Land zu welchem Zweck nutzen?

Land grabbing. Flächenkonkurrenz: Wer will Land zu welchem Zweck nutzen? Land grabbing Flächenkonkurrenz: Wer will Land zu welchem Zweck nutzen? Überblick 1. Was versteht man unter Land grabbing 2. Wer ist betroffen? 3. Wer betreibt warum Land grabbing? 4. Was sind die Folgen

Mehr

Unangenehmer Besuch bei Syngenta

Unangenehmer Besuch bei Syngenta Wissen Artikel 1/3 Unangenehmer Besuch bei Syngenta Bewohner der hawaiischen Insel Kaua i protestieren gegen die Agromultis auf ihrer Insel. Foto: Design Pics Inc/Alamy Eine Delegation der hawaiischen

Mehr

Informationssicherheits- Management

Informationssicherheits- Management s- Management Symposium on Privacy and Security 2007 Syngenta International AG Josef Zehnder AGENDA Wer ist Syngenta Wie wir es angehen Unser s-ansatz Organisation / Aufgabenteilung Baselines Integrierte

Mehr

Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen

Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen Die pharmazeutische Industrie in Großbritannien Präsentation von Jan Sibold Die pharmazeutische Industrie in Großbritannien Gliederung

Mehr

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011 Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011 Joseph Vattaparambil Brigitte Born Stefan Born Roger Hegglin Im neuen Gebäude für Knaben und Behinderte Karunalaya Pater Joseph und Brigitte stellen uns die

Mehr

BAFS. Aus den Augen, aus dem Sinn? B iotechnologische Agrar Science Fiction. Zulassung von gv-soja der BASF. USA - Kampagne gegen Kennzeichnung

BAFS. Aus den Augen, aus dem Sinn? B iotechnologische Agrar Science Fiction. Zulassung von gv-soja der BASF. USA - Kampagne gegen Kennzeichnung B iotechnologische Agrar Science Fiction BAFS Der Gentechnik Gigant Aus den Augen, aus dem Sinn? 201 3 fand erstmals seit 1 990 kein Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen auf Feldern in Deutschland statt

Mehr

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015

Agrar insight. Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung. Frankfurt, 17. Juli 2015 Agrar insight Big Data und das Agri-Business Landwirtschaft auf dem Weg in die Digitalisierung Frankfurt, 17. Juli 2015 Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Seite 2 1950 1959 1968 1977

Mehr

MITTELSTAND AM VORABEND. Aufschlag Rente: Was rentiert sich noch?

MITTELSTAND AM VORABEND. Aufschlag Rente: Was rentiert sich noch? MITTELSTAND AM VORABEND Aufschlag Rente: Was rentiert sich noch? Frankfurt, März 2010 MITTELSTAND AM VORABEND Jochen Nienhaus, Syngenta Carsten Hölscher, Aon Hewitt Frankfurt, März 2010 bav generationengerecht

Mehr

Diskursprojekt "Szenario Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik" Ökonomische Bedingungen und Wirkungen in der Landwirtschaft

Diskursprojekt Szenario Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik Ökonomische Bedingungen und Wirkungen in der Landwirtschaft Diskursprojekt "Szenario Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik" Ökonomische Bedingungen und Wirkungen in der Landwirtschaft BASISINFORMATION NR. 17 Der ökonomische Nutzen stellt ein zentrales Argument

Mehr

Vielfalt gegen Hunger Saatgutkarawane durch die Schweiz 25. Mai-4. Juni 2010

Vielfalt gegen Hunger Saatgutkarawane durch die Schweiz 25. Mai-4. Juni 2010 Vielfalt gegen Hunger Saatgutkarawane durch die Schweiz 25. Mai-4. Juni 2010 Abschlusserklärung Ohne Saatgut kein Leben, ohne Vielfalt keine Zukunft Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung und damit

Mehr

Menschenrechte und Weltwirtschaft COTTON CRIMES. Globale Lieferkette - Baumwolle

Menschenrechte und Weltwirtschaft COTTON CRIMES. Globale Lieferkette - Baumwolle Menschenrechte und Weltwirtschaft COTTON CRIMES Globale Lieferkette Fertigung und Konfektionierung bedeutendster Textilrohstoff der Welt Name: Büschel u. lange Samenfasern in den Früchten des Baumwollstrauches

Mehr

Biokraftstoffe. Geschichte: Heute ist Rohöl der Ausgangsstoff für: Alternativen:

Biokraftstoffe. Geschichte: Heute ist Rohöl der Ausgangsstoff für: Alternativen: Biokraftstoffe Geschichte: Nikolaus A. Otto verwendet in den 1860er Jahren Ethanol (Spiritus) für seinen Verbrennungsmotor Henry Ford sagt voraus dass Ethanol der Treibstoff der Zukunft sei (1920/30er

Mehr

Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme

Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme Perspektiven der Grünen Gentechnik: Eine realistische Bestandsaufnahme Dr. Jan van Aken Universität Hamburg Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt Forschungsgruppe Medizin/Neurobiologie

Mehr

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Weniger Fleisch. Dafür besseres. Aus der Nähe und zur richtigen Zeit. Für Gerechtigkeit sorgen. Besser Bio.

Weniger Fleisch. Dafür besseres. Aus der Nähe und zur richtigen Zeit. Für Gerechtigkeit sorgen. Besser Bio. Weniger Fleisch. Dafür besseres. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sagt: Gesund sind rund 15 Kilo Fleisch im Jahr. Deutschland liegt bei 90 Kilo. Massenhaft billiges Fleisch ist ohne Tierquälerei

Mehr

BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik. SÜDWIND Dr. Pedro Morazán

BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik. SÜDWIND Dr. Pedro Morazán BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik SÜDWIND Dr. Pedro Morazán BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik Analyse der Stellung der BRICS in der Weltwirtschaft Süd-Süd-Kooperation vs.

Mehr

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Chancen für Menschen und Umwelt

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Chancen für Menschen und Umwelt Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Grüne Biotechnologie Chancen für Menschen und Umwelt Die Bio- und Gentechnologie hat schon seit langem Einzug in die Landwirtschaft gehalten. Dennoch steht

Mehr

Wir wissen nicht was wir tun aber wir fangen schon mal an

Wir wissen nicht was wir tun aber wir fangen schon mal an VEREINIGUNG ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN HESSEN (VÖL) 16.02.04 Seite 1 von 1 DR. LILIANE SCHMITT, HILGERSHÄUSER STR. 12, 37242 BAD SOODEN-ALLENDORF (OBERRIEDEN) TEL: 0 55 42 / 50 19 19 FAX: 0 55 42 / 50 19

Mehr

natürlich für uns macht glücklich.

natürlich für uns macht glücklich. natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere

Mehr

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange? Italien. Das ist ein Land im Süden von Europa und liegt überwiegend in einer Biodiversitätszone mit einer mittelgroßen Pflanzenvielfalt. Nur im Norden des Landes, am Rande der Alpen ist die Vielfalt geringer.

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela

Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela 159580 Wirtschaftsdaten kompakt: Venezuela Stand: November 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 912.050 qkm 2013: 30,0 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 1,4%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung. Anton van Doornmalen 25.

Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung. Anton van Doornmalen 25. Entwicklungszusammenarbeit durch Aufbau von Strukturen und Märkten Das Beispiel Pflanzenzüchtung Anton van Doornmalen 25. November 2009 Sich bekannt machen Vorsitzender des Beirats von Rijk Zwaan Daneben

Mehr

Genpatente sind die Kanonenkugeln von heute

Genpatente sind die Kanonenkugeln von heute Genpatente sind die Kanonenkugeln von heute Saatgutunternehmen und Pharmaindustrie eignen sich Erbinformationen der Tier- und Pflanzenwelt aus»entwicklungsländern«an Von BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie

Mehr

Ende April wird in Baden Württemberg der Mais ausgesät und wie zu erwarten, gewinnt die Debatte um die grüne Gentechnik

Ende April wird in Baden Württemberg der Mais ausgesät und wie zu erwarten, gewinnt die Debatte um die grüne Gentechnik Löwensteiner Tafelrunde zeigt Verbrauchern, wie gute Lebensmittel ohne Gentechnik erzeugt werden können Schulterschluss für Lebens(mittel)qualität ohne Gentechnik Dickes Lob für mutiges Handeln Viel Lob

Mehr

Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen

Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Heutige und zukünftige Erhaltungsstrategien in der Schweiz Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen 12. November

Mehr

Privatsektor: Entwicklungshelfer oder Land Grabber?

Privatsektor: Entwicklungshelfer oder Land Grabber? Privatsektor: Entwicklungshelfer oder Land Grabber? Agrarinvestitionen von Banken, Fonds und Unternehmen sowie der Beitrag der Entwicklungsfinanzierung Thomas Fritz Forschungs- und Dokumentationszentrum

Mehr

Freihandelsabkommen Schweiz China

Freihandelsabkommen Schweiz China Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatsekretariat für Wirtschaft Direktion für Aussenwirtschaft Freihandelsabkommen Schweiz China Das Verhandlungsergebnis Dr. Christian Etter Botschafter,

Mehr

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Pressemitteilung Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Analyse der Ökoeffizienz von Äpfeln aus Deutschland, Italien, Neuseeland, Chile und Argentinien Ertrag,

Mehr

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen Zur Person: Matthias Baldinger Management Consultant in Operations & Supply Chain Management Doktorand am betriebswissenschaftlichen Zentrum:

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Australien

Wirtschaftsdaten kompakt: Australien 159590 Wirtschaftsdaten kompakt: Australien Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 7.741.220,0 qkm* 2014: 23,5 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,1%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Gliederung 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Erbsubstanz und Gentechnik 3. Anwendungen

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach 19.11.2015

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach 19.11.2015 Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen Baudenbach 19.11.2015 Geschäftsfelder/Produkte Brokerage/Maklertätigkeit Online Brokerage, Telefonbrokerage Großhandelsmaklertätigkeit für Getreide,

Mehr

Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau

Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau Nicola Oppermann, Corporate & Government Affairs, Kraft Foods Deutschland GmbH envicomm,

Mehr

Agro-Gentechnik: Aktuelle Forschung und Patente auf Leben November 2014

Agro-Gentechnik: Aktuelle Forschung und Patente auf Leben November 2014 Agro-Gentechnik: Aktuelle Forschung und Patente auf Leben November 2014 Dr. Christoph Then, Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org info@testbiotech.org Testbiotech stärkt durch industrieunabhängige

Mehr

Die Gruppe der Acht (G8) und die internationale Demokratie. ( Quelle: Peter Wahl, Attac G8 Infoheft 2006 )

Die Gruppe der Acht (G8) und die internationale Demokratie. ( Quelle: Peter Wahl, Attac G8 Infoheft 2006 ) Die Gruppe der Acht (G8) und die internationale Demokratie ( Quelle: Peter Wahl, Attac G8 Infoheft 2006 ) Gängiges Demokratieverständnis: Demokratie = politische Menschenrechte ( z. B. wählen dürfen )

Mehr

Länderprofil MEXIKO 10.658 10.784 9.592 3,1 1,4. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Länderprofil MEXIKO 10.658 10.784 9.592 3,1 1,4. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen) Länderprofil MEXIKO Allgemeine Informationen Hauptstadt Währung Amtssprachen Mexiko-Stadt Mexikanischer Neuer Peso (MXN) Spanisch Bevölkerung in Tausend 119.715 (2014) Landfläche in km 2 1.964.380 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 Basel, 5. Februar 2014 Highlights 2013 Umsatz des integrierten Geschäfts wächst um 6%*: 9% CAGR 2010 2013 Weiterhin zweistelliges Wachstum in den Schwellenländern* Geschäftsintegration

Mehr

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick Basel, 23. Juli 2015 Haftungsausschluss Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich in Begriffen wie erwarten, wird, könnte,

Mehr

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Einzelhandel Hot Spot Analyse und Pro Planet Strategie

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Einzelhandel Hot Spot Analyse und Pro Planet Strategie Nachhaltigkeit und Biodiversität im Einzelhandel Hot Spot Analyse und Pro Planet Strategie Dr.Josef Lüneburg-Wolthaus Strategic Quality Department 1 Die Nachhaltigkeitsstrategie Die Zahlen 2010 Gesamtumsatz

Mehr

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ EU - Geflügelmarkt Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt Wolfgang Christ EPEGA EPEGA Die European Poultry, Egg and Game Association - EPEGA - mit Sitz in Bonn ist eine Vereinigung der europäischen

Mehr

China Faszination und Herausforderung für Händler

China Faszination und Herausforderung für Händler China Faszination und Herausforderung für Händler Henry O. E. BIRR Vice President International Affairs METRO Group 18 Juni 2009 Stand: Monat 2007 1 CHINA: Faszination - Herausforderung und Chancen fuer

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe, 2015

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe, 2015 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe, 2015 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

Präsident des Europäischen Patentamts gibt grünes Licht für Patente auf Pflanzen und Tiere

Präsident des Europäischen Patentamts gibt grünes Licht für Patente auf Pflanzen und Tiere Präsident des Europäischen Patentamts gibt grünes Licht für Patente auf Pflanzen und Tiere Patentamt ignoriert Votum des Europäischen Parlaments Ein Bericht von Keine Patente auf Saatgut! Christoph Then

Mehr

Dr. Rudolf Guyer Head Crop Protection Business Middle East North Africa

Dr. Rudolf Guyer Head Crop Protection Business Middle East North Africa Nachwuchsförderung und Rekrutierung bei Syngenta Chancen für Fachhochschulen Thun, 11. Dezember 2008 Dr. Rudolf Guyer Head Crop Protection Business Middle East North Africa Übersicht des Referats 1 Zahlen

Mehr

Wesentliche Ursachen des Wirtschaftswachstums

Wesentliche Ursachen des Wirtschaftswachstums Wesentliche Ursachen des Wirtschaftswachstums Acemoglu (2009), Kapitel 4 Innovation, Bildung, Kapitalakkumulation sind nicht Ursachen des Wachstums - sie sind Wachstum. (North und Thomas, 1973) Wenn Innovation,

Mehr

Nachhaltiges Investment als Lösung des Wachstumsproblems?

Nachhaltiges Investment als Lösung des Wachstumsproblems? Nachhaltiges Investment als Lösung des Wachstumsproblems? Markus Henn Mitglied AG Finanzmärkte und Steuern von Attac Deutschland Projektreferent Finanzmärkte, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung WEED

Mehr

Die deutsche Wirtschaft in der multilateralen Handelswelt

Die deutsche Wirtschaft in der multilateralen Handelswelt 17.03.2015 Die deutsche Wirtschaft in der multilateralen Handelswelt Felix Neugart Bereichsleiter Außenwirtschaftspolitik und -recht Deutscher Industrie- und Handelskammertag 1 Weltwirtschaftswachstum

Mehr

Exportmarkt Thailand: Strategien für den Markteintritt und das AHK-Geschäftsreiseprogramm

Exportmarkt Thailand: Strategien für den Markteintritt und das AHK-Geschäftsreiseprogramm Exportmarkt Thailand: Strategien für den Markteintritt und das AHK-Geschäftsreiseprogramm Jan Immel, Stv. Geschäftsführer, AHK Thailand PEP Fachveranstaltung: Smart Grids in Thailand und Vietnam, Frankfurt,

Mehr

Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt, 4.5.2015

Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt, 4.5.2015 Chris Schmidt - istockphoto Chancen für deutsche Unternehmen in Mexiko Mexiko-Stadt, 4.5.2015 Peter Buerstedde Direktor, Büro für Mexiko und Kuba Germany Trade & Invest Inhalt: Interne und externe Faktoren

Mehr

Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel

Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel Die Herausforderung: Globalisierung Wirtschaftskrise - sozialer Wandel Rainer Münz Erste Group, Leiter Forschung & Entwicklung Wien, 28. Jänner 2009 OE 0196 0337 Seite 1 28.1.2009 Übersicht - Globalisierung

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko

Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko 159520 Wirtschaftsdaten kompakt: Mexiko Stand: November 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.964.375 qkm 2014: 119,6 Millionen* Bevölkerungswachstum 2014: 1,2%* Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Nahrung für alle aber wie?

Nahrung für alle aber wie? Nahrung für alle aber wie? Alexander Müller Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) München, 21. Januar 2014 Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. 1 Source FAO, SOFI 2013

Mehr

EU Freihandelsabkommen Stand der Dinge und Auswirkungen auf die Landwirtschaft

EU Freihandelsabkommen Stand der Dinge und Auswirkungen auf die Landwirtschaft EU Freihandelsabkommen Stand der Dinge und Auswirkungen auf die Landwirtschaft Lebensministerium Wien 14. Juni 2013 Dr. Willi Schulz-Greve Europäische Kommission GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Mehr

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag 05/ Lehrerinformation 1/13 Ziel Die Schüler folgen der kurzen Einführung (Präsentation). Anschliessend werden sie in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält einen mit einem Profil eines Landwirtes.

Mehr

Landgrabbing - Landnahme und das Recht auf Nahrung mit Beispielen aus Indien

Landgrabbing - Landnahme und das Recht auf Nahrung mit Beispielen aus Indien Landgrabbing - Landnahme und das Recht auf Nahrung mit Beispielen aus Indien L L Landgrabbing Landnahme und das Recht auf Nahrung Was ist Landgrabbing? Beispiele aus Indien Landgrabbing und Menschenrechte

Mehr

Genomische Selektion in der Pflanzenzüchtung

Genomische Selektion in der Pflanzenzüchtung Genomische Selektion in der Pflanzenzüchtung Chris-CarolinCarolin Schön 30. März 2012 Hybridzüchtung Population 1 Population 2 Kreuzungen 10.000000 Linieni Prüfung 1 Umwelt Kreuzungen 10.000000 Linen 2.000

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Romer Labs Diagnostic GmbH / (Kurzbez: Quantas)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Romer Labs Diagnostic GmbH / (Kurzbez: Quantas) Romer Labs Diagnostic GmbH / (Kurzbez: Quantas) 1 Seite Fachgebietsliste Prüfstelle 4 Seiten Akkreditierungsumfang Prüfstelle Fachgebietsliste der Prüfstelle Romer Labs Diagnostic GmbH / (Kurzbez: Quantas)

Mehr

Landwirtschaft. Was wir erreichen: Wir bestimmen souverän, was auf unsere Felder, in unsere Geschäfte und auf unsere Teller kommt und was nicht!

Landwirtschaft. Was wir erreichen: Wir bestimmen souverän, was auf unsere Felder, in unsere Geschäfte und auf unsere Teller kommt und was nicht! Für Ernährungssouveränität Landwirtschaft betrifft uns alle: Was wir erreichen: Wir bestimmen souverän, was auf unsere Felder, in unsere Geschäfte und auf unsere Teller kommt und was nicht! Selbstbestimmung:

Mehr

Warum wächst die Wirtschaft?

Warum wächst die Wirtschaft? Warum wächst die Wirtschaft? Martin Stürmer Honors-Seminar: Wachstum und Ressourcen Universität Bonn, 3. Mai 2014 Vorlesung auf einer Seite Die Weltwirtschaft wächst exponentiell Sie wächst aufgrund von:

Mehr

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen,

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen, Giftig Bei der Produktion von Baumwollsaatgut und Baumwolle werden Unmengen von Pestizide eingesetzt. Die Frauen rühren die Pestizide mit den Händen an, Männer und auch Kinder versprühen das Gift ohne

Mehr

Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens.

Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens. Der Verfall der terms of trade für die sich industrialisierende Länder des Südens. Anmerkungen zum jüngsten UNCTAD Handels- und Entwicklungsbericht Thomas Kalinowski Der jüngste UNCTAD Handels- und Entwicklungsbericht

Mehr

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen

IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen IHS Neujahrsprognose: 2011 der Welthandel im Jahr des Hasen 2. Februar 2011 Dr. Jürgen Sorgenfrei Director, Consulting Services, Maritime & Hinterland Transportation 2011 Das Jahr des Hasen Menschen, die

Mehr

Sta(a/t)tliche Biopiraten treffen sich zum Gipfel G 8 und Biopiraterie

Sta(a/t)tliche Biopiraten treffen sich zum Gipfel G 8 und Biopiraterie Sta(a/t)tliche Biopiraten treffen sich zum Gipfel G 8 und Biopiraterie Jeder Mensch ist gelegentlich krank und braucht dann Medikamente und jeder Mensch braucht etwas zu essen. Beides sind so fundamentale

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft

Digitalisierung der Wirtschaft Digitalisierung der Wirtschaft Pressekonferenz mit Marco Junk, Geschäftsleiter Märkte & Technologien, BITKOM Hannover, 10.04.2013 Industrie sorgt für Milliardenumsätze in ITK-Branche davon: Umsatz mit

Mehr

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache? Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache

Mehr

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE

Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE INTERNATIONAL CONFEDERATION OF EUROPEAN BEET GROWERS Zuckerrübenanbau in der EU nach dem Ende des Quotensystems Bernhard Conzen CIBE BMEL Workshop Zuckermarkt nach 2017 Bonn, 22. September 2015 1 Rübenanbau

Mehr

EU-US-Freihandelszone und WTO Chance für die deutsche Landwirtschaft?

EU-US-Freihandelszone und WTO Chance für die deutsche Landwirtschaft? EU-US-Freihandelszone und WTO Chance für die deutsche Landwirtschaft? Agrarfinanzierungstagung 2014: Wachstum und Reformen im Agribusiness Konsequenzen für das Agrarbanking 3. April 2014, Berlin Prof.

Mehr

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend - den Anforderungen des BRC Global Standard Food für Lebensmittelverarbeitung in allen Produktkategorien

Mehr

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Cisco @MichaelGanser. Berlin, 19. Mai 2014

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Cisco @MichaelGanser. Berlin, 19. Mai 2014 Internet of Everything: Smart Cities Michael Ganser Senior Vice President Cisco @MichaelGanser Berlin, 19. Mai 2014 Globales BIP in% 3 Trends verändern die Welt Wirtschaft Umwelt / Energie Gesellschaft

Mehr

Wie beeinflussen Freihandelsabkommen die regionale Wirtschaft

Wie beeinflussen Freihandelsabkommen die regionale Wirtschaft Wie beeinflussen Freihandelsabkommen die regionale Wirtschaft Kurze Vorstellung von Attac Kredo: Wirtschaft muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt Kämpft für Demokratie und soziale und ökologische

Mehr

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien.

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien. PRESSEINFORMATION BRAIN und Ciba Spezialitätenchemie kooperieren bei der Entwicklung von Mikroorganismen für die Produktion von Spezialchemikalien. Zwingenberg/Basel, Mai 2005 Das Biotechnologie- Unternehmen

Mehr

Handel global Menschen egal? Die EU-Handelspolitik & das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP

Handel global Menschen egal? Die EU-Handelspolitik & das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP Handel global Menschen egal? Die EU-Handelspolitik & das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP Pia Eberhardt Corporate Europe Observatory (CEO) pia@corporateeurope.org Stuttgart 01. Februar

Mehr

Lebensmittel (Rohstoffe) als Spielball von Börsenspekulanten???

Lebensmittel (Rohstoffe) als Spielball von Börsenspekulanten??? Lebensmittel (Rohstoffe) als Spielball von Börsenspekulanten??? Franz Hartlieb Hasenbichler Asset Management, Mariahilferstrasse 1c, 1060 Wien Tel: +43-1-587 3344 Fax: +43-1-587 3249 office@hasenbichler.com

Mehr

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs Dr. Roland Wein, Executive Director, Deutsches Wirtschaftsbüro Taipei 1 Gliederung Taiwan im Überblick Taiwan: High-Tech Partner Deutschland Taiwan Ausblick

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien

Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien 159510 Wirtschaftsdaten kompakt: Kolumbien Stand: November 2013 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 1.138.910 qkm 2013: 47,2 Millionen* Bevölkerungswachstum 2013: 1,1%* Fertilitätsrate Geburtenrate

Mehr