Medien- & Analystenkonferenz. 11. April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medien- & Analystenkonferenz. 11. April 2017"

Transkript

1 Medien- & Analystenkonferenz April 2017

2 Agenda Überblick 2016 Neue Mischerei Radolfzell Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Endrik Dallmann Mitglied der Konzernleitung Konzernrechnung 2016 Organisation per Q & Ausblick Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 2 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

3 Umsatz- & EBITDA-Entwicklung in Mio. CHF Umsatz Veränderung zu Vorjahr % +1.8% +0.4% +2.6% +13.1% -2.2% Organisches Wachstum -2.6% +3.4% +3.6% +2.4% -0.6% EBITDA Veränderung zu Vorjahr % -2.6% -4.1% +7.1% +27.7% -15.8% in % des Umsatzes 11.1% 11.6% 12.2% 11.7% 10.3% Seite 3 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

4 Betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit Indexierte Umsatzentwicklung (in Mio.): 200.0% % CHF CHF % CHF CHF 50.0% CHF 100.0% 113.2% 131.4% 128.0% 122.0% 108.9% 106.5% 120.4% 123.6% 124.0% 126.3% 100.0% 108.9% 130.8% 137.6% 145.8% 150.7% 151.4% 167.1% 171.7% 189.9% 189.4% CAGR 2.4% CAGR 6.6% Ø /CHF Seite 4 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

5 Betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit Indexierte EBITDA-Entwicklung (in Mio.): 250.0% 200.0% % 19.9 CHF % CHF 31.6 CHF 50.0% CHF 100.0% 118.7% 130.4% 145.8% 154.3% 126.1% 106.3% 135.4% 145.2% 139.2% 135.4% 100.0% 115.1% 130.5% 154.4% 176.9% 162.8% 140.3% 175.3% 190.3% 207.5% 196.3% CAGR 3.1% CAGR 7.0% Ø /CHF Seite 5 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

6 Betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit Indexierte Entwicklung in CHF: Indexierte Entwicklung in : % Umsatz in CHF EBITDA in CHF 250.0% Umsatz in EBITDA in 200.0% 200.0% CAGR 7.0% CAGR 6.6% 150.0% 100.0% CAGR 3.1% CAGR 2.4% 150.0% 100.0% 50.0% Umsatz EBITDA % Umsatz EBITDA Seite 6 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

7 Division Food Service in Mio. CHF Food Service Veränderung zu Vorjahr +1.4% -7.8% -1.3% +22.8% Organisches Wachstum -0.2% +2.7% +0.3% +0.3% CAGR : (organisch) D-A-CH: CAGR +0.8% Stagnierender bis leicht rückläufiger Suppen-, Saucen- und Bouillonmarkt Verdrängungswettbewerb 2016: Leichtes Minus aufgrund stagnierender/rückläufiger Märkte, v.a. Schweiz verstärkt durch Frankenstärke Zentraleuropa: (CZ, SK, HU, PL) Wachstum : >5% p.a. Seite 7 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

8 Division Consumer Brands in Mio. CHF Consumer Brands Veränderung zu Vorjahr -7.6% +39.5% +1.4% +7.3% Organisches Wachstum -9.2% -5.9% +2.8% +5.0% Core-Sortiment «Suppen, Saucen, Bouillons» Seit Jahren leicht wachsend mit Marken Cenovis, Erntesegen und NaturCompagnie: Bio Free from Added value Spezialitäten Ausbau Exportgeschäft Minus bei Fleischersatzprodukten (Marke Heirler) Verlagerung vom Fachhandel (-25%) in den Retail durch Markteintritt «Rügenwalder» mit vegetarisch/konventionell Zu starke Konzentration auf bio/vegan (Nische der Nische) Kundenverluste und zu geringe Nachfrage bei Flexitariern (Geschmack) Minus bei Handelswaren (Marken EDEN & granovita) Aktive Auslistung von nicht strategischen Sortimenten Teils Beschaffungsprobleme bei nicht strategischen Handelswaren: Qualitätsprobleme Verfügbarkeit Mindestbestellmengen Out of Stock Seite 8 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

9 Division Private Label in Mio. CHF Private Label Veränderung zu Vorjahr -2.1% +1.4% +9.1% +0.0% Organisches Wachstum -3.2% +14.5% +10.7% -1.4% Umsatzentwicklung währungsbereinigt: in T 80'000 76'789 74'315 70'000 67'150 60'673 60'000 50'000 40'000 30'000 20'000 10' Organische Umsatzsteigerung in %: 25% 20% 15% 10% 5% 0% -5% 1.4% H % 19.7% H H % H % -2.5% 4.3% H H Q Seite 9 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

10 Division Brand Solutions & Food Industry in Mio. CHF Brand Solutions Veränderung zu Vorjahr -6.9% -1.1% +7.7% +19.8% Organisches Wachstum -5.6% +8.0% +7.1% +17.8% Food Industry Veränderung zu Vorjahr +4.1% -10.8% +1.4% +1.2% Organisches Wachstum +5.0% -10.5% +0.7% -4.4% Divisionen Brand Solutions & Food Industry kumuliert: Organisches Umsatzwachstum per Quartal in %: 10% 8.2% 8% 6% 4% 2% 0% -2% -4% -6% -8% -10% -5.1% -3.7% 0.7% -4.0% 4.6% 5.4% -10.0% Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q Seite 10 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

11 Ländercluster Länder-Cluster Deutschland Länder-Cluster Schweiz / übriges Westeuropa Länder-Cluster Osteuropa in Mio. CHF Umsatz Veränderung zu VJ in Mio. Organisches Wachstum % +6.1% % -1.6% % +4.5% EBITDA Veränderung zu VJ in Mio. Veränderung zu Vorjahr % in % des Umsatzes % -13.1% 8.8% 10.2% % +6.2% 14.5% 14.3% % +26.1% 13.7% 12.4% Kommentar: 4 von 5 Div. rückläufig Erhöhung Umsatzanteil mit Produktion ausserhalb Deutschlands Hohe Tarifabschlüsse (Personalkosten) Umsatzplus basiert auf Akquisition Bresc (NL) Gute Ertragsentwicklung in allen Ländern, mit Ausnahme UK Nach wie vor hoher Ertragshebel auf Umsatzwachstum Produktivitätssteigerungen Seite 11 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

12 Akquisition Bresc B.V. / Holland Bresc is the specialist for chilled garlic and herb products Umsatz 2016: 13.7 Mio. CHF (Wachstum >10% p.a.) Bruttomargen und Ertragskraft auf Konzern-Niveau Seite 12 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

13 Produktionsstrategie Kostenführerschaft Hügli Radolfzell Investition >30 Mio. (Anlaufphase ab Q1 2017) Effizienzsteigerung: Automatische Verwiegung (Abbau Ineffizienzen); Automatisierung der innerbetrieblichen Logistik; Automatische «just-in-time» Bereitstellung der Ware; Automatisches Hochregallager; Prozessoptimierung (z.b. bezahlbare Verhinderung von Kreuzkontamination), etc. Seite 13 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

14 Agenda Überblick 2016 Neue Mischerei Radolfzell Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Endrik Dallmann Mitglied der Konzernleitung Konzernrechnung 2016 Organisation per Q & Ausblick Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 14 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

15 Mischerei & Hochregallager 2017 Hügli Radolfzell

16 Ziele und Durchführung Die wichtigsten Fakten Investition von 33 Millionen EUR in 2015/2016 Automatisches Hochregallager für Paletten (auf erweiterbar) 40 Tagessilos (Bulk) Automatisches Kleinmengenlager (9.000 Kisten) für Rohstoffe (z.b. Gewürze) Dreistöckiges Betriebsgebäude mit einer Produktionsfläche von ca m² Kapazität von t pro Schicht und Jahr (bisher: 8.500t) State-of-the-Art Qualitäts- und Hygienekonzept Seite 16 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

17 Hochregallager Seite 17 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

18 Silos vor der Mischerei Seite 18 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

19 Mischerei Handverwiegung Ausgang AKL (Automatisches KleinmengenLager) 4 HandVerwiegeplätze Seite 19 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

20 Mischerei Handverwiegung Ausgang AKL (Automatisches KleinmengenLager) 4 HandVerwiegeplätze Seite 20 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

21 Mischerei Bezug Grossmengen Automatische Verwiegung Fahrerloses ContainerTransportsystem Seite 21 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

22 Mischerei Bezug Grossmengen Automatische Verwiegung Fahrerloses ContainerTransportsystem Seite 22 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

23 Mischerei Aufschüttung Säcke / Kisten 4 Aufschüttungen Pulver aus Säcken & Kisten Seite 23 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

24 Mischerei Aufschüttung Säcke / Kisten 4 Aufschüttungen Pulver aus Säcken & Kisten Seite 24 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

25 Mischerei Mischen 4 vollautomatische Mischanlagen Seite 25 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

26 Inbetriebnahme Bau wurde planmäßig Anfang Februar fertiggestellt Anlagentests in Februar / März 2017 Anlauf- und Testphase seit Mitte März 2017 Aktuell im Einschicht-Betrieb (parallel zur alten Mischerei) mit ca. 50% der benötigten Tagesleistung Volle Leistung wird voraussichtlich Mitte 2017 erreicht Fazit: Erfolgreicher Projektabschluss steht kurz bevor! Seite 26 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

27 Seite 27 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

28 Agenda Überblick 2016 Neue Mischerei Radolfzell Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Endrik Dallmann Mitglied der Konzernleitung Konzernrechnung 2016 Organisation per Q & Ausblick Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 28 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

29 Finanzielle Eckwerte 2016 Umsatz Wachstum in CHF: +1.8% auf CHF Mio. davon: -2.6% organisch (+0.3% Preiseffekt) Akquisition: CHF 13.7 Mio. (+3.6%) / Währung: +0.8% Bruttomarge / EBITDA Organische Bruttomarge leicht höher (v.a. Mixeffekt) Personalaufwand konstant Sonstiger Betriebsaufwand leicht gestiegen (Projekte) EBITDA sinkt um -2.6% auf CHF 42.8 Mio. EBITDA-Marge: 11.1% (Vorjahr: 11.6%) Investitionen/ Nettoverschuldung Hohe Investitionstätigkeit von CHF 38.7 Mio., über operativen Cashflow finanziert Nettoverschuldung +8.4 Mio. auf CHF 75.4 Mio. Nettoverschuldung/EBITDA von 1.5x auf 1.8x gestiegen Eigenkapitalquote Solide 53.7% (per : 54.8%) Konzerngewinn / Profitabilität -4.6% auf CHF 22.3 Mio. Gewinn-Marge: 5.8% (Vorjahr: 6.2%) ROIC: 9.6% (Vorjahr: 10.8%) Annahme: WACC: 7.0% => Value Added: +2.6% Dividende pro Inhaberaktie Unverändert bei CHF / Payout Ratio: 35% Seite 29 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

30 EBITDA neue strategische Zielgrösse Wechsel von EBIT- auf EBITDA-Zielgrösse Strategischer Zielkorridor: 11.5% bis 13.0% Durchschnitt der letzten 10 Jahre: 11.5% (min. 10.3%, max. 13.1%) Intervall ohne Extremwerte: 10.9% bis 12.2% Gründe: Wichtige betriebswirtschaftliche Grösse und Annäherung an operativen Cashflow (vor Veränderung Nettoumlaufvermögen) Häufige Bezugsgrösse für andere Kennzahlen resp. Multiples Bessere Vergleichbarkeit mit anderen Lebensmittelunternehmen (vor allem in der Schweiz aufgrund der unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards in Bezug auf Amortisationen) Seite 30 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

31 Umsatz / Betriebsertrag in Mio. CHF Umsatz Erlösminderungen Bestandsänderungen Betriebsertrag Abw. +1.8% +2.6% Umsatz organisch: -2.6% davon Eigenfabrikate: -0.8% davon Handelswaren: -8.6% (Verlust durch Direktvertrieb des Herstellers, Portfoliobereinigung Handelswaren, Insourcing Produktion) akquisitionsbedingt: Währungseffekt: +3.6% +0.8% (v.a. EUR: +2.1%, GBP: -9.2%) Seite 31 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

32 Bruttomarge in Mio. CHF Umsatz % Betriebsertrag % % Materialaufwand Abw. Konzernbruttomarge: +0.9%-Punkte (Vorjahr: -1.4%-Punkte) Mixverschiebung: Insourcing der Produktion von Handelswaren, weniger Handelswarenanteil mit tieferer Marge Vereinzelte Preiserhöhungen, relativ stabile Rohstoffpreise Akquisition mit Bruttomarge auf Konzernniveau Seite 32 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

33 Personalaufwand in Mio. CHF 2016 Betriebsertrag % % +2.6% Personalaufwand % % +5.2% 2015 Abw. Der Personalaufwand blieb organisch konstant (-0.1%), ebenso wie der durchschnittliche Personalbestand Tiefere variable Lohnbestandteile und Wegfall von Einmalkosten im Vorjahr (Reorganisation) kompensieren tarifliche Lohnerhöhungen, vor allem in Deutschland Stichtagsbezogene Erhöhung von 1'436 auf 1'496 Vollzeitstellen um +4.2% per (davon 68 akquisitionsbedingt) Seite 33 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

34 Personalbestand Seite 34 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

35 Betriebsaufwand in Mio. CHF 2016 Betriebsertrag % % +2.6% Sonst. Betriebsaufwand % % +7.4% 2015 Abw. Der Betriebsaufwand erhöhte sich organisch um +2.3% zu Vorjahr Geplante höhere Kosten in Produktion, IT, Entwicklung und Qualitätsmanagement (teils projektbezogen) Seite 35 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

36 EBITDA / EBIT in Mio. CHF EBITDA 42.8 Abschreibungen Amortisationen EBIT % 7.4% Abw. 11.6% -2.6% 8.1% -6.4% EBITDA sinkt um -2.6% und liegt mit 11.1% EBITDA-Marge unter strategischem Zielkorridor (11.5%-13.0%) Der EBIT sinkt um CHF -2.0 Mio. resp. -6.4% durch den tieferen Ertrag in Deutschland (bedingt durch Umsatzrückgang), während die Segmente Schweiz/Übriges Westeuropa und Osteuropa ihre Erträge steigern konnten Ertragskraft der Akquisition auf Konzernniveau Seite 36 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

37 Zinsen / Steuern in Mio. CHF Zinsaufwand Finanzerfolg Gewinn vor Steuern Ertragssteuern Konzerngewinn % Abw. 7.8% % % -4.6% Zinsaufwand trotz höherer Verschuldung konstant Durchschnittlicher Zinssatz 2016 bei 1.1 % (Vorjahr: 1.3 %) Finanzerfolg: v.a. Abwertungsverluste aus nicht operativen GBP-Forderungen Steuerquote mit 18.2% wie im Vorjahr (20.6%) tief, wegen der Neubeurteilung von Verlustvorträgen (Italien) und periodenfremdem Steuererfolg Konzerngewinn mit CHF 22.3 Mio. leicht tiefer, Gewinnmarge bei soliden 5.8% Seite 37 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

38 Geldfluss aus Betriebstätigkeit in Mio. CHF Abw. Geldfluss aus Betriebstätigkeit % Operativer Geldfluss vor NUV % Nettoumlaufvermögen Operativer Geldfluss vor Veränderung Nettoumlaufvermögen (NUV) mit -1.9% leicht unter Vorjahr (vergleichbar zu EBITDA) Kleinerer, aber weiterhin positiver Beitrag durch Reduktion des Nettoumlaufvermögens Seite 38 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

39 Geldfluss aus Investitionstätigkeit in Mio. CHF Geldfluss aus Investitionstätigkeit Investitionen Anlagen Akquisitionen Abw. -16% Hoher Geldabfluss für Investitionen, insbesondere aufgrund der Bautätigkeit in Radolfzell (Grossprojekt Neubau Mischerei und Hochregallager) Investitionen von CHF 29.6 Mio. nur leicht unter Hügli Höchstwert vom Vorjahr (Erhaltungsinvestitionen im Bereich CHF 10 bis 15 Mio.) Geldabfluss Akquisition 2016: Nettozahlung für 80% der Kapitalanteile Bresc Seite 39 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

40 Akquisition 2016: Bresc B.V. Seite 40 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

41 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit in Mio. CHF Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Veränderung Finanzverbindlichkeiten Dividende Bezahlte Zinsen Verkauf eigene Aktien Starke Innenfinanzierung trägt die hohen Investitionen / Akquisitionen Unveränderte Dividendenzahlung Aufbau der Bankverbindlichkeiten um CHF 9.4 Mio. auf CHF 88.2 Mio. Seite 41 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

42 Betriebliches Nettovermögen in Mio. CHF Betriebliches Nettovermögen Anlagen im Bau Immaterielle Anlagen Nettoumlaufvermögen Gebäude, Maschinen Abw. +5.1% Anlagen im Bau: Bauprojekt Radolfzell 2015/2016 (Anlaufphase ab Q1 2017): Neue Mischfabrik mit automatischer Lagerlogistik / Hochregallager (rund 60% Gebäude und 40% Anlagen/Maschinen) Immaterielle Werte: CHF 9.6 Mio. akquirierte Marken, CHF 1.9 Mio. Software Seite 42 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

43 Kennzahlen 5-Jahresübersicht % 10.8% 10.9% 9.8% 7.8% 14.2% 16.4% 16.6% 16.3% 12.2% % 54.8% 56.8% 53.4% 48.0% EV / EBITDA Price/Earnings Ratio Rendite invest. Kapital ROIC Rendite Eigenkapital ROE Eigenkapital (Mio. CHF) in % der Bilanzsumme Nettoverschuldung (Mio. CHF) Gearing Nettoverschuldung / EBITDA Zinsdeckungsgrad Börsenkurs (CHF) Enterprise Value (Mio. CHF) Seite 43 Medien- & Analystenkonferenz 11. April

44 Aktienkursentwicklung HUE: Aktienkursentwicklung 15 Jahre (Q Q1 2017): +480% (SPI Extra PR: +163%, Nestlé: +107%) Aktienkursentwicklung 5 Jahre (Q Q1 2017): (SPI Extra PR: +72%, Nestlé: +35%) Seite 44 Medien- & Analystenkonferenz 11. April %

45 Anträge Generalversammlung 17. Mai 2017 Ausschüttung einer unveränderten Dividende von CHF pro Inhaberaktie (Nominal: CHF 1.00) und CHF 8.00 pro Namenaktie (Nominal: CHF 0.50), Payout Ratio 35% / Dividendenrendite: 2.0% Verwaltungsrat: Wiederwahl aller 6 bisherigen Mitglieder mit Dr. Jean Villot als Präsident (exekutives Mitglied, ab keine Vollzeitstelle mehr), Wiederwahl Vergütungsausschuss Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2016 Prospektive, bindende Abstimmungen über die maximalen Vergütungen an den Verwaltungsrat (Amtsdauer 2017/2018) und an die Konzernleitung (Geschäftsjahr 2018) Seite 45 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

46 Agenda Überblick 2016 Neue Mischerei Radolfzell Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Endrik Dallmann Mitglied der Konzernleitung Konzernrechnung 2016 Organisation per Q & Ausblick Andreas Seibold CFO Hügli Gruppe Thomas Bodenmann CEO Hügli Gruppe Seite 46 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

47 Organisationsanpassung per Grundsatz: Auf den Stärken aufbauen und gleichzeitig die Schwächen eliminieren. Primäre Ziele der Organisationsanpassung Effizienzsteigerung 1. Forcierung von Produktinnovationen ausserhalb unseres Trockengeschäfts 2. Standardisierung & Harmonisierung unserer länderübergreifenden Prozesse 3. Bündelung unseres «technischen» Divisions Know-hows Seite 47 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

48 Organisationsanpassung per Primäre Ziele der Organisationsanpassung Effizienzsteigerung 1. Forcierung von Produktinnovationen ausserhalb unseres Trockengeschäfts 2. Standardisierung & Harmonisierung unserer länderübergreifenden Prozesse 3. Bündelung unseres «technischen» Divisions Know-hows CEO T. Bodenmann Support Funktionen MarktBereiche Finance A. Seibold Operations & New Technology Countries & Processes D. Balzer E. Dallmann Division Food Service Division Consumer Brands Division Customer Solutions Division Food Ingredients M. Jablowski F. von Glan J. Meyer E. Dallmann Seite 48 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

49 Organisationsanpassung per Primäre Ziele der Organisationsanpassung Effizienzsteigerung 1. Forcierung von Produktinnovationen ausserhalb unseres Trockengeschäfts 2. Standardisierung & Harmonisierung unserer länderübergreifenden Prozesse 3. Bündelung unseres «technischen» Divisions Know-hows CEO T. Bodenmann Support Funktionen MarktBereiche Finance A. Seibold Operations & New Technology Countries & Processes D. Balzer E. Dallmann Division Food Service Division Consumer Brands Division Customer Solutions Division Food Ingredients M. Jablowski F. von Glan J. Meyer E. Dallmann Seite 49 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

50 Organisationsanpassung per Primäre Ziele der Organisationsanpassung Effizienzsteigerung 1. Forcierung von Produktinnovationen ausserhalb unseres Trockengeschäfts 2. Standardisierung & Harmonisierung unserer länderübergreifenden Prozesse 3. Bündelung unseres «technischen» Divisions Know-hows Umsatzanteil: ca. 41% Umsatzanteil: ca. 14% Seite 50 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017 Umsatzanteil: ca. 37% Umsatzanteil: ca. 8%

51 Q Umsatz Hügli Gruppe in Mio. CHF 1. Quartal 2016 (restated: inkl. Bresc) 1. Quartal Quartal Organische Umsatzentwicklung in % des Vorjahres (währungsbereinigt) -3.7% Währungseffekt in % des Vorjahresumsatzes -2.7% -6.7 (-6.4%) % Erläuterungen zu Q1 2017: Interne Beurteilung der nachhaltigen, währungsbereinigten Umsatzentwicklung: +/- 0% zu Vorjahr Verschiedene zeitliche Verschiebungen (Ostern, Kundenaufträge) Food Service DE: Hohe Krankheitsausfälle (Grippewelle) Schaltjahr (-1% Konsumtage) Seite 51 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

52 Ausblick 2017 Unser Marktumfeld ist im letzten Jahr eher schwieriger geworden und wir stellen uns auch für die Zukunft auf ein weiterhin zunehmend anspruchsvolleres Wirtschaftsumfeld ein. Auf Basis von innovativen Konzepten und einer gut gefüllten ProjektPipeline erwarten wir für 2017 ein moderates organisches Umsatzwachstum im Bereich von 0%-2%. Verbunden mit einem konsequenten Kostenmanagement erwarten wir zum Umsatz eine leicht überproportionale EBITDA-Steigerung und somit eine leichte Erhöhung der EBITDA-Marge. Seite 52 Medien- & Analystenkonferenz 11. April 2017

53

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen.

Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion. Vertriebs-Divisionen. Geographische Segmente. Strategische Ziele. Kernkompetenzen. 1 Hügli Gruppe Inhaltsübersicht: Unternehmensexpansion Vertriebs-Divisionen Geographische Segmente Strategische Ziele Kernkompetenzen Finanzkennzahlen Divisionale Expansion 1935 Schweiz: FS, FI, BS, CB

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

Hügli Gruppe 20.05.2015

Hügli Gruppe 20.05.2015 Hügli Gruppe 20.05.2015 Inhaltsübersicht Unternehmensexpansion Vertriebs- Divisionen Geographische Segmente. Strategische Ziele Kernkompetenzen Finanzkennzahlen Seite 2 Hügli Gruppe: Präsentation 2015

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender Hauptversammlung 2001 Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender Überblick Geschäftsjahr 2000 Moderate Nachfrage nach Konsumeuphorie zum Jahrtausendwechsel Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis Die Crealogix Gruppe hat das Geschäftsjahr 2003/2004 einmal mehr mit Gewinn abgeschlossen und das trotz schwierigem Marktumfeld und damit

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 134 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börsenwerte starteten das Jahr 2011 positiv, konnten die Gewinne bis Ende des ersten Quartals jedoch nicht ganz

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr Investor Relations November 2006 www.voestalpine.com in Mio. Umsatz EBITDA EBIT 1Q 2006/07 1.780 302 219 2Q 2006/07 1.736 327 1H 2006/07 3.516 629 237 455 Divisionen Stahl

Mehr

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb Anhang 3 Generalversammlung, 4. April 2012 Rede von Ueli Dietiker, CFO Swisscom AG, zum Traktandum 1.1: Genehmigung Jahresbericht, Jahresrechnung der Swisscom AG und Konzernrechnung für das Geschäftsjahr

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2005/06

Bericht über das 1. Halbjahr 2005/06 Bericht über das 1. Halbjahr 2005/06 Wolford Gruppe in Zahlen 1.-2. Quartal Veränderung in TEUR 31.10.2005 31.10.2004 in % Umsatzerlöse 57.257 55.972 2,3 % EBITDA 4.122 4.213-2,2 % EBITDA-Marge in % vom

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Herrliberg, 6. Februar 2009 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe - Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf - Grosse unternehmerische

Mehr

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Medienmitteilung CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres /2007 weist die

Mehr

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014. Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014. Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015 ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT 2014 Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015 Daniel Lutz (CEO), Hélène Weber-Dubi (CFO), Bruno de Gennaro (CEO Segment Convenience) ORIOR Group Company Presentation

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

Bericht zum 30. September 2005

Bericht zum 30. September 2005 Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär, Die beiden Produkt-Divisionen Werkzeug sowie Garten und Freizeit konnten etwa gleich hohe Umsatzzuwächse die Einhell-Gruppe kann in den ersten neun Monaten

Mehr

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 MAYR-MELNHOF KARTON Aktiengesellschaft PRESS RELEASE 18. August 2016 Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016 Gutes erstes Halbjahr Erneut Steigerung bei Umsatz und Ergebnis Druck auf Mengen und Margen nimmt zu

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die

Mehr

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser! OVB Holding AG Conference Call Neunmonatsbericht 2016 1. Januar bis 30. September 2016 46 Jahre Erfahrung europaweit in 14 Ländern aktiv 3,26 Mio. Kunden 5.089 Finanzvermittler über 100 Produktpartner

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 11. August 2016 Henkel setzt erfolgreiche Entwicklung in einem zunehmend schwierigen Umfeld fort Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz von 4.654 Mio. Euro: organisch +3,2%

Mehr

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Medien-Information Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Steinhausen, 23. November 2010 Die Zuger Elektronikgruppe Carlo Gavazzi

Mehr

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an HUGO BOSS: Starkes Wachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an Metzingen. Das Modeunternehmen HUGO BOSS hat in den ersten neun Monaten

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014

Investoren- und Analystenpräsentation. 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 Investoren- und Analystenpräsentation 30. April 2014, Zwischenbericht zum 31. März 2014 1 Disclaimer Hinweis: Diese Präsentation enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung des Vossloh-Konzerns,

Mehr

Hügli Gruppe 13.04.2016

Hügli Gruppe 13.04.2016 Hügli Gruppe 13.04.2016 Hügli Seite 2 Hügli Gruppe: Präsentation 2016 Qualität seit 1935 1935 Gründung am 9. April 1959 Gründung der Tochtergesellschaft in Hard, AT 1964 Kauf der Radolf-Werke in Radolfzell,

Mehr

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation Finanzanalysten

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation Finanzanalysten Ergebnis 1. Halbjahr 2015 Präsentation Finanzanalysten 18.08.2015 Agenda Lorenz Wyss Vorsitzender der Gruppenleitung (CEO) > Übersicht 1. Halbjahr 2015 Bell-Gruppe > Key Facts Bell Schweiz > Key Facts

Mehr

Finanzpräsentation H U G O B O S S AG. März 1999

Finanzpräsentation H U G O B O S S AG. März 1999 Finanzpräsentation AG März 1999 Umsatz nach Marken 1 1998 1997 Veränderung Mio. DM Mio. DM in % BOSS 1.234,6 1.040,5 19 HUGO 76,1 59,4 28 BALDESSARINI 17,4 20,4 (15) Andere Marken 8,9 16,0 (44) Gesamt

Mehr

dorma+kaba steigert Umsatz und Profitabilität unveränderte Dividende von CHF 12 pro Aktie vorgeschlagen

dorma+kaba steigert Umsatz und Profitabilität unveränderte Dividende von CHF 12 pro Aktie vorgeschlagen Medienmitteilung Seite 1 / 6 In der konsolidierten Jahresrechnung 2015/2016 sind die Einheiten der ehemaligen Dorma Gruppe in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER seit dem 1. September 2015 (für zehn Monate)

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013 Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr 2013 Ludwigshafen, 25. Juli 2013 BASF behauptet sich im 1. Halbjahr 2013 in herausforderndem Umfeld Umsatz +3 % 18.353 17.836 +4 % 38.091 36.676 Umsatz

Mehr

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um

HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Pressemitteilung HUGO BOSS schlägt für 2015 stabile Dividende vor und setzt Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums um Geschäftsjahr 2015 Währungsbereinigtes Umsatzplus von 3% im

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

PresseTelefonkonferenz. 3. Quartal Ludwigshafen, 25. Oktober 2012

PresseTelefonkonferenz. 3. Quartal Ludwigshafen, 25. Oktober 2012 PresseTelefonkonferenz 3. Quartal 2012 Ludwigshafen, 25. Oktober 2012 Meilensteine Kooperation mit Statoil ASA in Norwegen Erwerb von Teilen des TDI-Geschäfts von Ciech SA Geplante Akquisition von Becker

Mehr

BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE

BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE Bericht zur Geschäftslage Umsatz, Ertragslage 13 BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE Umsatz nach Regionen Umsatz Die Gruppe erzielte 211 einen fakturierten Gesamtumsatz von CHF 19.596 Mio., was einem Rückgang um

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung

Mehr

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Mehr

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis Ranshofen, 07.05.2013 AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis Gute operative Geschäftsentwicklung: - Operative Entwicklung geprägt von Vollauslastung in allen 3 Segmenten und solider

Mehr

MEDIENKONFERENZ / ANALYSTENPRÄSENTATION ZÜRICH, 23. MÄRZ 2012 PAUL ZUMBÜHL, CEO

MEDIENKONFERENZ / ANALYSTENPRÄSENTATION ZÜRICH, 23. MÄRZ 2012 PAUL ZUMBÜHL, CEO MEDIENKONFERENZ / ANALYSTENPRÄSENTATION ZÜRICH, 23. MÄRZ 212 PAUL ZUMBÜHL, CEO Bericht zum Geschäftsjahr 211 Paul Zumbühl, CEO Jahresrechnung 211 Jürg Häusermann, CFO Bilanzpressekonferenz 23.3.212 2 Bericht

Mehr

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015

secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015 secunet Security Networks AG Ordentliche Hauptversammlung 2015 Essen, 13. Mai 2015 Dr. Rainer Baumgart, CEO Agenda 1 2 3 4 5 Erläuterungen zu den Angaben nach 289 (4) und 315 (4) HGB Unternehmen auf einen

Mehr

In TCHF

In TCHF Konsolidierte Bilanz 30.06. 31.12. AKTIVEN Flüssige Mittel 63 419 85 677 Kurzfristige Forderungen 57 979 79 654 Steuerforderungen 3 027 542 Rechnungsabgrenzungsposten 12 776 7 954 Umlaufvermögen 137 201

Mehr

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2014 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2014 4 Konsolidierte

Mehr

Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz

Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz Halbjahresresultate 2009 Medien- und Analystenkonferenz Halbjahr 2009 Medien- und Analystenkonferenz 24.08.09 1 Agenda Überblick erstes Halbjahr 2009 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen/Diskussion Urs

Mehr

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. IR News adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio. Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 - Umsatzanstieg auf

Mehr

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016

FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 FINANZDATEN ZUM KONZERNABSCHLUSS für das erste Quartal 2016 ASKNET AG Geschäftsbericht 2015 2 3 AUSGEWÄHLTE KENNZAHLEN IM KONZERN FÜR DAS ERSTE QUARTAL in Mio. 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Transaktionserlöse

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen. 7.01 Geldflussrechnung 20_6 Erfolgsrechnung 20_6 Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6 Schlussbilanz 31. 12. 20_6 Umlaufvermögen Debitoren Fremdkapital Kreditoren Hypothek Warenvorrat Anlagevermögen Sachanlagen

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern

Mehr

Jahresmedienkonferenz März 2016

Jahresmedienkonferenz März 2016 Jahresmedienkonferenz 2016 Jahresergebnis 2015 Dr. Urs Rüegsegger Group CEO Seite 2 Geschäftsjahr 2015 Gutes operatives Ergebnis und Rekordgewinn Konzernergebnis steigt gegenüber Vorjahresergebnis um CHF

Mehr

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 Konzernrechnung 3 Konzernerfolgsrechnung 4 Konzernbilanz 5 Konzerngeldflussrechnung 6 Konzerneigenkapitalnachweis 7 Anhang zur Konzernrechnung 2 Art & Fragrance

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION Georg Pölzl/CEO, Walter Oblin/CFO Wien, 16. November 2012 1. Highlights und Überblick 2. Entwicklung der Divisionen 3. Konzernergebnis 4. Ausblick

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 05. Juni 2013 zooplus AG Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2012 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 2 Highlights 2012 Steigerung der Gesamtleistung um 78 Mio. auf 336 Mio. Signifikante Verbesserung

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Wesentliche operative Ereignisse

Wesentliche operative Ereignisse Wesentliche operative Ereignisse Reingewinn stieg um 9% auf CHF 25.7 Mio. Baubewilligungen für «eden 5» in Zürich und «Résidence Bel Orne» in Lausanne durch Einsprachen blockiert Verkauf einer Renditeliegenschaft

Mehr

Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss Rheinfelden

Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss Rheinfelden Bilanzpressekonferenz Jahresabschluss 2014 Rheinfelden 05.02.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Umstellung auf Swiss GAAP FER Restatement 2. Änderungen Konsolidierungskreis 3. Kernpunkte 4. Kennzahlen 5. Erfolgsrechnung

Mehr

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Riccardo Longo, Head of Controlling Marketing & Sales Vertriebssteuerung

Riccardo Longo, Head of Controlling Marketing & Sales Vertriebssteuerung Riccardo Longo, Head of Controlling Marketing & Sales Vertriebssteuerung KPIs und Incentives im Verkauf Agenda Einführung Sales KPIs bei Geberit Entlöhnungssystem Einführung Sales in >120 countries Own

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Geschäfts bericht Kulinarik. Kreativität. Schnelligkeit.

Geschäfts bericht Kulinarik. Kreativität. Schnelligkeit. Geschäfts bericht 2014 Kulinarik. Kreativität. Schnelligkeit. Wichtiges in Kürze 377.0 45.9 32.3 MIO. CHF KONZERN UMSATZ. DAS BE DEUTET EINEN ZU- WACHS VON 2.6 %. MIO. CHF EBITDA. GEGENÜBER 2013 (42.8

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Mittwoch, den 8. April 2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel, Basel

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO. Halbjahresbericht per 30. Juni 2010 Georg Fischer AG Präsentation zur Telefonkonferenz vom 19. Juli 2010, 10:00 Uhr Yves Serra CEO Roland Abt CFO Überblick 1. Halbjahr 2010- Auf einen Blick CEO Finanzberichterstattung

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal gesteigert / Hotelgeschäft über den Erwartungen Nettoverschuldung

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2016 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2014/15 in Mio. 2014/15 2013/14 Abw. in % Umsatz* 20.012 18.537 +8% EBITA (bereinigt)* 1.069 870 +23% EBITA* 865 777

Mehr

Quartalsbericht 31. März 2005

Quartalsbericht 31. März 2005 Quartalsbericht 31. März 2005 COS Computer Systems AG Baden Bericht zum 1. Quartal 2005 COS mit moderatem Konzerngewinn im 1. Quartal Schwacher Start der Distributionsgesellschaften Systemintegrationsgeschäft

Mehr

Highlights Januar-März:

Highlights Januar-März: MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Klaus Bauer, Tel. +49 9132 81 2375 Kerstin Neuber, Tel. +49 9132 81 2984 Michael Laemmermann, Tel. + 49 9132 81 2375

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung. Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung. 2 Equity Story Premium IT Services & Solutions adesso kombiniert > Top

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie Ranshofen, 28.02.2014 AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie Absatzrekord: 351.700 Tonnen 2013 nach 344.200 Tonnen im Vorjahr Durchschnittlicher Aluminiumpreis in 2013

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

Halbjahresbericht 2006. der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2006. der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2006 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2006 3 Vorschau 2006 4 Konsolidierte Halbjahresrechnung Finanzberichterstattung

Mehr

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Trotz leichtem Umsatzrückgang steigt das Konzernergebnis um fast 50 Prozent Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAEÜbernahme

Mehr

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG Biense Visser, CEO Bruke Seyoum Alemu, COO Marek Hahn, CFO 12. November 2012 Highlights Q3/9M 2012 Umsatz: Q3: Wachstum von 25 % auf

Mehr

Präsentation ThyssenKrupp

Präsentation ThyssenKrupp Präsentation ThyssenKrupp / Investor Relations 1 Agenda Überblick Konzern Geschäftsjahr 2008/2009 1. Quartal 2009/2010 Strategie ThyssenKrupp Aktie 2 Hoher Grad der Internationalisierung Konzerngesellschaften

Mehr